Jetzt werden Schaltkreise gefaltet! Aus Papier! In dieser Folge sprechen Julian & Nils mit Michael Scheuerl, dem kreativen Kopf hinter dem Projekt „Volt, Paper, Scissors!“. Michael erzählt, wie er überhaupt auf die Idee kam, Papierschaltkreise zu basteln und welche Ideen er für die Zukunft hat. Und wir reden natürlich über ganz konkrete Projekte – die leuchtende Fackel und den Roboter namens Fritz! Tollerweise stellt Michael seine ganzen Bauanleitungen kostenlos zur Verfügung! Sogar als Vide...
May 22, 2022•1 hr 2 min•Ep. 21
In dieser Folge wird gehüpft und gesprungen. Da ist Musik drin! Julian hat einen Workshop mit dem Titel „Music from Motion“ gegeben und Nils baut gerade eine Audio-App, die auch durch Bewegung gesteuert werden kann. Deshalb haben sich die beiden wieder zusammengefunden, um dieses besondere Thema zu besprechen. Insbesondere diskutieren sie, welche Sensoren sich eignen, die eigenen Bewegungen in Töne umzuwandeln und welche Erfahrungen sie bei Ihren Experimenten gemacht haben. Aber hört doch einfac...
Feb 20, 2022•55 min•Ep. 20
In dieser Folge geht es rund um Platinen und darum, welche Möglichkeiten es gibt, diese selbst zu erstellen. Manchmal reicht es einfach nicht mehr aus, seine eigenen Schaltungen auf einem Breadboard zu erstellen. Denn nach einem Jahr in der Schublade, weiß keiner mehr so genau, wo der lose Draht nun wirklich hingehört. Wer kennt es nicht? Daher widmen sich Julian und Nils in dieser Folge dem Thema Platinenerstellung. Um seine elektronischen Entwicklungen zu konservieren, gibt es viele verschiede...
Dec 23, 2021•1 hr 11 min•Ep. 19
Es geht um Steine! Legosteine! Ein Besuch des Lego House in Billund. In dieser Folge berichten Julian & Nils von ihrem Besuch im Lego House. Dieses „House“ liegt direkt neben dem Legoland in Billund (Dänemark) und bietet auf mehreren Ebenen diverse Möglichkeiten, mit den bunten Steinen in Kontakt zu treten und mehr über sie zu erfahren. Die beiden berichten, was sie dort alles entdeckt und natürlich gebaut haben. Inspiriert von diesen Eindrücken, erzählen sie auch, welche Erinnerungen sie se...
Nov 07, 2021•1 hr 3 min•Ep. 18
Diesmal wurden Bilder aus Texten erstellt. Mehr muss man eigentlich gar nicht sagen! In dieser Episode haben sich Julian und Nils mal wieder vor die Tür gewagt. Sie haben an der Veranstaltung „AI for Artists“ (Künstliche Intelligenz für Künstler) teilgenommen. Der Künstler und Programmierer Gene Kogan hat diesen Workshop im Rahmen seiner Ausstellung „Under The Viral Shadow“ am Art Laboratory Berlin veranstaltet. Aktuell beschäftigt er sich intensiv mit der computergestützten Generierung von Bild...
Sep 10, 2021•46 min•Ep. 17
Auf dem Tinkertank Mentor*innencamp in Ludwigsburg wurden Workshops erarbeitet, Ideen ausgetauscht und Malmaschinen gebaut. In diesem zweiten Teil vom Mentor*innencamp sprechen Julian & Nils mit zwei weiteren Gästen – Frau Dr. Erika Lahnsteiner vom explorhino und Eric Raschke von MANN+HUMMEL. Beide organisieren Workshops. Dies allerdings in völlig unterschiedlichen Umfeldern: Erika und ihr Team basteln und forschen mit Schüler*innen in ihrer offenen Werkstatt. Eric veranstaltet Workshops im ...
Aug 02, 2021•41 min•Ep. 16
Auf dem Tinkertank Mentor*innencamp in Ludwigsburg wurden Workshops erarbeitet, Ideen ausgetauscht und Malmaschinen gebaut. Für diese Episode sind Julian und Nils nach Ludwigsburg gereist. Denn dort hat das Tinkertank Mentor*innencamp stattgefunden. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Teilnehmenden Tools mit auf den Weg zu geben, mit denen sie in der Lage sind, ihre eigenen Workshops zu realisieren. Es wurde zwar auch theoretisches Wissen vermittelt aber im Mittelpunkt stand das „Machen“ und n...
Jul 13, 2021•1 hr 4 min•Ep. 15
Holzprojekte ohne komplette Tischlerwerkstatt umsetzen, geht das? Dank des Community-Projekts „Maslow CNC“ geht das sogar ziemlich gut und relativ preiswert. Man braucht nur etwas Platz! In dieser Folge berichten Julian und Nils vom Bau ihrer Vertikal-CNC-Fräse. Es ist ein ganz schönes Ungetüm geworden, so viel sei schon mal verraten. Sie mussten sogar ein Kellerfenster etwas manipulieren, um das zuvor erworbene Holz ins Haus manövrieren zu können. Auch wenn es zwischendurch ein paar Rückschläge...
Jun 25, 2021•50 min•Ep. 14
Dieses mal geht es nicht direkt ums Basteln. In dieser Folge steht die Frage „How to make Online-Veranstaltungen great (again)!“ im Mittelpunkt. Richtige Treffen sind gerade nicht möglich. Konferenzen, die vor Ort stattfinden schon gar nicht. Daher werden immer mehr Veranstaltungen ins Netz verlegt. Aber reicht es schon aus, daraus einfach eine riesige Zoom-Konferenz zu machen? Wahrscheinlich nicht. Daher sprechen Julian und Nils in dieser Folge darüber, welche Erfahrungen sie in den letzten Mon...
Apr 28, 2021•1 hr•Ep. 13
Was gehört in eine gute Tinker-Werkstatt? Ist Patina unausweichlich? Und was hat es eigentlich mit diesen Euroboxen auf sich? Diese und viele weitere Fragen diskutieren Julian und Nils mit ihren Gästen in dieser Folge. Mit dabei sind nämlich Flo und Thomas von Tinkertank, einer Kreativwerkstatt aus Ludwigsburg. Zusammen mit ihren Kollegen haben die beiden im letzen Jahr die neuen Räumlichkeiten (es war vorher ein Solarium) mit Leben gefüllt. Neben bestehender Ausstattung, kommt auch komplett Neu...
Mar 07, 2021•1 hr 10 min•Ep. 12
Ein Schneedrucker ist natürlich eine tolle Idee, aber vielleicht nicht jedermanns Sache. Daher widmen sich Julian und Nils in dieser Folge doch lieber der sogenannten SLA-Drucktechnologie. Julian hat für die Werkstatt an seiner Hochschule einen 3D-SLA-Drucker angschafft und teilt seine ersten Erfahrungen zu diesem System. Bei dieser Art von Druck wird mit Hilfe eines Lasers ein Spezialharz (Resin) Schicht für Schicht ausgehärtet. Weiterhin versuchen die beiden, die SLA-Drucktechnik gegenüber FDM...
Feb 09, 2021•1 hr 1 min•Ep. 11
Neues Jahr, neues Glück! In dieser ersten Folge aus 2021 besprechen Julian und Nils die Möglichkeiten, die die Arduino-kompatible Plattform „Teensy“ bietet. Ausgehend von Ihrem „Silvesterprojekt“, beschreiben die beiden, warum der Teensy sich besonders für soundlastige Projekte eignet und welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben. Wer also schon immer mal seine eigenen Audiogadgets bauen wollte, der ist hier genau richtig. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es zu diesem Thema noch weitere Folgen...
Jan 10, 2021•48 min•Ep. 10
Wir freuen uns ganz doll, in dieser Folge Jasmin Mertikat von unseren Freunden bei „Tinkertank“ aus Ludwigsburg begrüßen zu dürfen. Gemeinsam diskutieren Julian, Jasmin und Nils, was eine Kreativwerkstatt ist und was diese leisten kann. Jasmin stellt sich allen unseren Fragen und erzählt uns, welche spannenden Projekte im Rahmen der „Tinkerevents“ durchgeführt werden, aber auch welchen Herausforderungen man sich konfrontiert sieht. Wer also wissen möchte, wie man Mädchen mit Freude zum Löten bri...
Dec 08, 2020•1 hr 7 min•Ep. 9
Es hat zwar etwas gedauert, aber nun ist es soweit. Nach einer etwas längeren Pause setzen sich Julian und Nils zusammen und besprechen die Ergebnisse ihrer Tinker-Challenge. Julian hat sich dafür entschieden, ein Boardgame mit Microcontroller-Unterstützung zu entwickeln. Dafür verwendet er natürlich auch die Bauteile, die Nils ihm geschickt hat. Es sei nur so viel verraten: es ist ein bisschen von seiner aktuellen Quarantäne-Situation inspiriert. (Keine Angst, es geht ihm gut.) Nils hingegen wi...
Nov 08, 2020•53 min•Ep. 8
Das ist neu. In dieser Folge gibt es kein festes Thema. Dafür reden Julian und Nils über Fahrradreparaturen, Computer-Zusammenbau und iPads. Auch neu ist, dass Nils so klingt, als hätte er die Folge mit dem Ghettoblaster im Hallenbad aufgenommen. Das ist aber kein Feature, sondern ein Bug. Anscheinend hatte er seine Technik nicht im Griff und hat anstatt des schönen Headset-Mikros, das interne Teil verwendet. Da müsst ihr jetzt durch. Update: Im kurzen Abschnitt über Octoprint stammelt Nils etwa...
Sep 06, 2020•53 min•Ep. 7
Nun ist es endlich soweit. Die Pakete für die erste Tinker-Challenge sind angekommen. In dieser Unboxing-Folge packen Julian und Nils die Elektronikkomponenten aus, die sie jeweils in Ihrer Challenge verbauen müssen. Beide können jeweils zusätzlich ein Microcontroller-Board nach Wahl verwenden. Außerdem sind natürlich Breadboard, Kabel und Standardkomponenten erlaubt. Es darf auch nichtelektronisches Zubehör mit dem 3D-Drucker erstellt werden. Für die, die mitmachen wollen, kommen hier die Zutat...
Jul 13, 2020•31 min•Ep. 6
Ob kleine App oder aufwendige Architekturvisualisierung – aktuelle Gameengines sind zu weit mehr geeignet als nur zum Erstellen von Computerspielen. Julian & Nils nutzen selbst häufig Gameengines, um neben Kundenaufträgen, auch ihre eigenen Kreationen umsetzen zu können. In dieser Folge geben die beiden eine kurze Einführung und schnacken darüber, welche Erfahrungen sie mit den verschiedenen Tools gemacht haben. Überblick: ht tps://de.wikipedia.org/wiki/Spiel-Engine Bekannte Gameengines: htt...
Jun 24, 2020•57 min•Ep. 5
Microcontroller-Boards sind heute nicht mehr aus der Makerszene wegzudenken. Aber was genau hat es denn mit diesen kleinen Platinen auf sich? Julian & Nils zeigen in dieser Folge an kleinen Beispielen, was man Tolles mit ihnen anstellen kann. Sie diskutieren aber auch wo jeweils die Grenzen liegen und geben einen Überblick über die verfügbaren Alternativen zum Arduino. Arduino: https://www.arduino.cc https://www.mikrocontroller.net/articles/Arduino https://de.wikipedia.org/wiki/Arduino_(Plat...
May 24, 2020•42 min•Ep. 4
Es gibt so viel zum Thema 3D-Druck zu sagen. Nils kann es kaum erwarten, dass endlich sein Gerät geliefert wird. Und Julian musste sich mittlerweile mit ein paar Problemen (Druckkopf auf Druckbett) herumschlagen. Dies nehmen die beiden zum Anlass, noch etwas tiefer in die Materie einzusteigen. Was sind die einzelnen Schritte beim Druck? Was kann beim Druck schiefgehen? Kann ich auch Gewinde drucken? Update: Julian sagt, dass man die Z-Achse und so nicht kalibrieren müsste. Er träumt da natürlich...
May 10, 2020•50 min•Ep. 3
In dieser Folge geht es rund um das Thema Server. Was ist eigentlich ein Server? Was gibt es für verschiedene Arten? Und braucht man als Bastler und Maker einen? Julian und Nils meinen “Ja!” und machen nach einer grundsätzlichen Betrachtung des Themas Vorschläge für den kostengünstigen Einstieg. Definition Server: https://de.wikipedia.org/wiki/Server Eigener Server mit Cloud-Funktion: Uberspace: https://uberspace.de Nextcloud: https://nextcloud.com Linux, Shell, SSH: https://de.wikipedia.org/wik...
May 03, 2020•42 min•Ep. 2
Mittlerweile ist der Einstieg in den 3D Druck wirklich erschwinglich geworden. Neben preisgünstiger Hardware, gibt es auch eine Fülle von kostengünstigen und kostenlosen Tools, die den interessierten Bastler zum Produktdesigner werden lassen. In dieser Folge gehen Julian und Nils die komplette Entstehung eines 3D-Druckes durch. Von der Konstruktion, über den eigentlichen Druck, bis hin zur Nachbearbeitung. Im Einstieg sprechen wir etwas über Tentakel. Tentakel? Schaut selbst! Wie baut man ein Te...
Apr 26, 2020•43 min•Ep. 1
So. Nun haben die beiden sich endlich hingesetzt und tatsächlich die erste Folge aufgenommen. Im Prinzip ist es ja die “Nullte”. Eigentlich sollte es nur eine kurze Ankündigung werden, aber nach kurzer Zeit diskutieren Julian und Nils schon direkt über Themen, wie 3D-Druck und Arduinos. Davon wird es in Zukunft wohl mehr geben.
Apr 19, 2020•36 min0