Schmerzmedikamente werden beim Rind nicht routinemäßig verabreicht, teils aus medizinischen Gründen, wie der Kontrolle der Belastung und der frühzeitigen Erkennung von Komplikationen, vor allem aber aus ökonomischen Gründen. Ziel der Untersuchung war es zu klären, inwieweit die zusätzliche peri-operative Gabe von Schmerzmitteln bei Kühen mit Klauenerkrankungen die Schmerzäußerungen, den Heilungsverlauf und die spätere Nutzung beeinflusst. Im Rahmen einer vergleichenden Doppelblindstudie wurden 3...
Jul 23, 20040
Jul 23, 20040
Bei der hier vorliegenden Arbeit handelt es sich um ein multimediales 3D-Lernprogramm über den Rinderfuß, das sowohl für Studierende, als auch für praktizierende Tierärzte entwickelt wurde. Ziel ist es, sich mit Hilfe dieser 3D-Animationen eingehende anatomische Kenntnisse anzueignen bzw. diese aufzufrischen. Darüber hinaus ist das Programm flexibel gestaltet, so dass durch modulartige Erweiterungen Verknüpfungen zur Klinik hergestellt werden können, so z.B. durch Darstellung kleinerer operative...
Jul 23, 20040
In der Literatur beschränkten sich die Untersuchungen zur Handaufzucht von Hundewelpen auf die Darstellung ernährungsphysiologischer Problemstellungen und auf einige Deprivationsstudien. Eine umfassende Verhaltensanalyse wurde aber noch nicht veröffentlicht. Die vorliegende Arbeit behandelte deshalb die Fragestellung, inwieweit Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Verhaltensontogenese von Welpen aus Hand- und Mutteraufzucht sowie mit den in der Literatur beschriebenen Daten bestanden. Zusätzl...
Jul 23, 20040
Parodontopathien sind die am häufigsten vorkommenden Erkrankungen von Hund und Katze. Vor allem bei Katzen beschränken sich Prophylaxemaßnahmen häufig auf eine wiederholte Plaque- und Zahnsteinentfernung in Narkose. Um die Intervalle zwischen diesen Zahnreinigungen zu verlängern, wird versucht, über speziell dafür hergestellte Futtermittel die Neubildung von Plaque und Zahnstein zu reduzieren. In der vorliegenden Arbeit wurden zu diesem Zweck Katzen zwei antibakteriell wirkende Substanzen über d...
Jul 23, 20040
Die hämorrhagische Gastroenteritis des Hundes ist eine sehr häufige Krankheit in der tierärztlichen Praxis. In einer retrospektiven Studie, die sich über den Zeitraum von elf Jahren (1991 - 2001) erstreckte, wurden Daten von Hunden zusammengetragen, die an der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München wegen einer hämorrhagischen Gastroenteritis stationär aufgenommen worden waren. Insgesamt wurden 936 Patienten ermittelt. Anhand der Ergebnisse der elektronenmikrosko...
Jul 23, 20040
Jul 23, 20040
Bis vor wenigen Jahren war es üblich, Gehirne von Rindern und Schweinen in Fleischerzeugnisse zu mischen. Erst nachdem die Bovine Spongiforme Enzephalopathie entdeckt worden war, wurde Rindergehirn zum Spezifizierten Risikomaterial deklariert, da bei einer Infektion vor allem in diesem Organ die pathogenen Prionen vorhanden sind. Daraufhin entwickelte Testsysteme zum Nachweis von ZNS in Fleischerzeugnissen ermöglichten keinen gezielten Nachweis von bovinem Nervengewebe. Dies führte im Falle eine...
Jul 23, 20040
This study has sought to establish the incidence and the course of neonatal diarrhoea in calves under field conditions in 25 farms in the area below the German Alps. At the same time, the actual influence of the many non-infectious factors that had been determined in clinical tests or were considered theoretically possible as having a bearing on calves’ diarrhoea was to be established and its importance assessed under real life rearing conditions in the small rural farms. To this end, 205 calves...
Jul 23, 20040
Jul 23, 20040
In this study we present a screening procedure for Psittacine Herpesvirus, using a newly established ELISA and a Western blot confirmation test. Based on these two enzyme linked immunoassays 18.8% (56/298) of psittacine patients without clinical evidence of Pacheco´s disease or history of contact to diseased birds were tested PsHV-antibody positive. In sera from birds clinical signs indicative for Pacheco´s disease PsHV-antibodies could be detected in 33.3% (10/30). Applied to screening 14 aviar...
Jul 23, 20040
Jul 23, 20040
Jul 23, 20040
Die vorliegenden Studie untersucht den Einfluss der Hypothermie auf die Expression der Apoptose-assoziierten Proteine Bax, p53, Bcl-2 und Mdm-2 nach Induktion einer inkompletten cerebralen Hemisphären-Ischämie mit anschließender Reperfusion bei der Ratte über einen Beobachtungszeitraum von 28 Tagen. Als Versuchstiere dienen 72 männliche Sprague-Dawley Ratten, die unter Halothan anästhesiert, intubiert und mit 2 Vol % Isofluran und N2O/O2 (FiO2=0,33) beatmet werden. Um eine arterielle Blutdruckme...
Jul 23, 20040
Zur Familie der natriuretischen Peptide gehören drei Peptide: Atrial Natriuretic Peptide (ANP), Brain Natriuretic Peptide (BNP) und C-type Natriuretic Peptide (CNP). BNP wurde ursprünglich im Gehirn von Schweinen isoliert, bald stellte sich heraus, dass eine wesentlich höhere Konzentration im Herz vorliegt. Plasma-BNP ist bei verschiedenen Herzerkrankungen vieler Spezies erhöht. Das Ziel der Studie war es, Referenzwerte für BNP im kaninen Plasma zu erstellen. Zur Messung von Plasma BNP wurde ein...
Jul 23, 20040
Die vorliegende Arbeit sollte klären, ob bei neugeborenen Kälbern mit Durchfallerkrankung eine Thiaminunterversorgung besteht und ob dieser Umstand den Laktatmetabolismus beeinflusst. In die Untersuchung wurden 150 Kälber im Alter bis zum 21. Lebenstag einbezogen, die bei Einlieferung in die Klinik an Durchfall erkrankt waren. Die Tiere durften vorberichtlich nicht mit B-Vitaminen vorbehandelt sein. 37 Kälber wiesen TPP-Effektwerte (Mittelwerte) >40 % auf und zeigten damit Hinweise auf einen ...
Jul 23, 20040
Jul 23, 20040
This investigation is based on the identification of cDNA sequence information for a putative chicken homologue of the mammalian cytokine “B cell activating factor belonging to the TNF family” (BAFF) in a chicken EST-database. The cDNAs encoded for the complete open reading frame of chicken BAFF (chBAFF) including a transmembrane domain and a potential furine cleavage side. ChBAFF shows an uncommon high amino-acid sequence identity with 76% identity to human BAFF in comparison with other chicken...
Jul 23, 20040
Das Ziel dieser Arbeit war es, anhand einer vergleichenden Darstellung der Tierärztlichen Ausbildung in Deutschland und Frankreich die wichtigsten Strukturunterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten des Studiums der Tiermedizin am Beispiel der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians Universität (LMU) München und der Ecole Nationale Vétérinaire de Toulouse (ENVT) aufzuzeigen. Mit Hilfe dieser vergleichenden Darstellung wird ersichtlich, dass es einen erheblichen Unterschied in Aufbau und D...
Jul 23, 20040
Thrombozyten spielen eine wichtige Rolle bei thrombembolischen Komplikationen der späten Atherosklerose. Ruptur und Erosionen fortgeschrittener Läsionen führen zu einer Aktivierung von Thrombozyten, Aggregation und Thrombusformation und lösen akutes Koronarsyndrom, Herzinfarkt oder Schlaganfall aus. Es bleibt jedoch zu zeigen, welche Rolle Thrombozyten in der initialen Phase der Atherosklerose einnehmen. Der inflammatorische Prozess der Atherogenese beginnt mit einer Dysfunktion des Endothels. T...
Jul 23, 20040
Besonders Zytostatika-vielfachresistente Tumorzellen stellen bei der Chemotherapie ein großes Problem dar. Mit der Entwicklung der Gentherapie ergibt sich eine neue erfolgversprechende Perspektive für die Bekämpfung von malignen Tumorerkrankungen. Sehr viel versprechend ist die Entdeckung von E1A-deletierten Adenoviren, die in vielfachresistenten Tumorzellen, welche häufig den humanen Transkriptionsfaktor YB-1 im Kern enthalten, eine E1A-unabhängige adenovirale Replikation und virale Tumorzellly...
Jul 23, 20040
In dieser retrospektiven Untersuchung wurden die Krankenakten von neugeborenen Kälbern, die in der Rinderabteilung der Chirurgischen Tierklinik der Universität München mit einer Fraktur der langen Röhrenknochen vorgestellt worden waren, ausgewertet. Die Untersuchung erstreckte sich über einen Zeitraum von 16 Jahren und erfasste 125 Tiere. Frakturen der Metakarpal- und Metatarsalknochen fanden dabei keine Berücksichtigung, da sie in der Regel konservativ zu behandeln sind. Die Mehrzahl der Kälber...
Jul 23, 20040
Anforderungen der EU an den tieraerztlichen Berufsstand sowie die Vereinheitlichung der Ausbildungsmoeglichkeiten fuer den Tierarzt auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes beduerfen eine intensive Betrachtung und Neuorientierung bestehender Ausbildungssysteme. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es 11 Pruefungsverordnungen fuer den hoeheren Veterinaerdienst. Die Laender Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein besitzen keine eigene Pruefungsverordnung. Innerhalb der ei...
Jul 23, 20040
The computer based training „SonoBasics – physical technical basics of ultrasound in small animals“ is based on a concept not realised so far. Many veterinarians lack the knowledge of physical and technical basics of ultrasound and furthermore the colleagues avoid to work up the supposedly boring topic in technical literature. Yet the knowledge of these basics enables the user to achieve good and significant ultrasound pictures and their correct interpretation. Therefore, the program on hand is ...
Jul 23, 20040
Jul 23, 20040
Determination of vitamin D- activity of calcinogenic plants in the Japanese quail eggshell test In this studie the biological activity of various preparations of the calcinogenic plants Solanum glaucophyllum and Trisetum flavescens is analysed by means of the Japanese quail eggshell test. As main parameters for the evaluation of the biological activity served on the one hand the amount of eggshell dryweight excreted per animal per day as a indicator for the calcium excretion via the eggshell, on...
Jul 23, 20040
Jul 23, 20040
During the year 2002 319 cattle from 31 farms (6 districts) of southern Bavaria were investigated for the presence of ticks during the grazing period and 287 serum samples were tested for the presence of antibodies against Borrelia burgdorferi and Babesia divergens. Ticks were detected in all 31 farms and the mean prevalence was 69 %. 3218 out of 3453 collected ticks were Ixodes ricinus. 139 nymphs, 19 larvae and 77 damaged adult specimens could only be determined to the Genus level (Ixodes). Th...
Jul 23, 20040
Jul 23, 20040
In der vorliegenden Studie wurde die nächtliche Bewegungsaktivität männlicher Wistar-Ratten unter Einfluss zweier therapeutischer Dosierungen von Buprenorphin vor und nach einer Thorakotomie untersucht. Die Registrierung der zehn zur Beurteilung ausgewählten Bewegungsparameter erfolgte mit der ACTIFRAME©-Infrarot-Anlage, einem Computer-gestützten Aktivitätsmesssystem zur Registrierung der Aktivität von kleinen Labornagern. Die Messungen erfolgten jeweils kontinuierlich über die gesamten zwölf St...
Jul 23, 20040