StZ Feierabend - podcast cover

StZ Feierabend

Stuttgarter Zeitungwww.stuttgarter-zeitung.de
Was beschäftigt die Menschen in Baden-Württemberg? Welche Themen stehen auf der landespolitischen Agenda? Und welche Rolle spielen Entwicklungen woanders in der Welt für den Südwesten? Der Podcast „StZ Feierabend“ fasst für Sie das wichtigste Thema des Tages zusammen – für die Region Stuttgart, Baden-Württemberg und die Welt. Egal ob im Auto, in der Stadtbahn oder zuhause auf dem Sofa: Ab 17 Uhr steht der Podcast von Montag bis Freitag kostenlos für Sie zum Abrufen bereit – und begleitet Sie in den Feierabend.
Last refreshed:
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Last-Minute-Wahlkampf

Wir fassen den Wahlkampf der letzten Wochen noch einmal zusammen und blicken auf den Sonntag der Bundestagswahl. Sprecher: Felix Ogriseck Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

Sep 24, 202110 min

Endspurt im Wahlkampf – worauf es jetzt noch ankommt

Wenige Tage vor der Bundestagswahl scheint das Rennen ums Kanzleramt und die Macht in Deutschland so offen wie nie. Drei Parteien - Grüne, CDU und SPD – kämpfen seit Wochen besonders stark um die Gunst der Wähler. Oder haben sich die Grünen schon von ihrem großen Traum verabschiedet? Wie viele Bürger haben bereits gewählt? Und was müssen die beachten, die noch bis Sonntag warten wollen? Das erklärt im heutigen Podcast StZ-Autor Armin Käfer. Unsere StZ-Plus-Empfehlung: https://www.stuttgarter-zei...

Sep 22, 202111 min

Was ist, wenn man sich nicht impfen lassen kann?

Der Stuttgarter Werner Schmidt ist ungewollt ungeimpft. Das heißt, er würde sich zwar gerne gegen das Coronavirus impfen lassen, kann aber nicht. Unsere Redakteurin Julia Bosch hat ihn besucht und erklärt die Situation des 69-Jährigen im Podcast. Sprecher: Sebastian Xanke Produktion: Marian Hepp Redaktion: Miriam Hesse

Sep 20, 20217 min

Minderjährige Influencer: Ist das Kinderarbeit?

Viele Influencer sind noch Kinder, haben Hunderttausende Follower und verdienen das Geld für die ganze Familie. Das kann sie unter Druck setzen und in Gefahr bringen. Warum das so ist, erklärt Florian Dürr im Podcast. Unsere StZ-Plus-Empfehlung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.boxer-leidet-unter-demenz-ren-wellers-letzte-runde.b2109205-42b6-489a-a90d-098d64c2fb0d.html Sprecherin: Miriam Hesse Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

Sep 17, 202110 min

Millionen gebrochene Kinderseelen: Das Schicksal der Verschickungskinder

Ein perfides Gesundheitssystem hat in den 50er und 60er Jahren in Deutschland dazu geführt, dass Kinder in Kurheimen gequält wurden. Wie ist der Stand der Aufarbeitung? Unsere StZ-Plus-Empfehlung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.auf-youtube-oder-instagram-junge-influencer-experten-sorgen-sich-um-das-wohl-der-kinder.023c9374-9cf4-4021-8632-8c26f7c1ccb2.html Sprecherin: Miriam Hesse Produktion: Marian Hepp Redaktion: Miriam Hesse

Sep 15, 202119 min

Frankreich im Aufruhr – wie gespalten ist unser Nachbarland?

Seit Tagen gehen Zehntausende Franzosen auf die Straße, um gegen strengere Corona-Regeln zu demonstrieren. Ihr Unmut richtet sich etwa um die Impflicht für das Personal im Bereich Gesundheit und Pflege. Doch Corona ist nicht die einzige Belastungsprobe für Frankreichs Regierung und Präsident Emanuel Macron. Was spaltet die Gesellschaft in unserem Nachbarland über die Pandemie hinaus? Das erläutert unser Paris-Korrespondent Knut Krohn. Sprecher: Alexander Del Regno Produktion: Marian Hepp Redakti...

Sep 13, 202116 min

Warum die Grünen lokale Spenden offen legen und die Union nicht

Kurz vor der Bundestagswahl stecken die Parteien im Land viel Zeit und Geld in den Wahlkampf – unter anderem helfen hierbei lokale Spendengelder. Woher diese kommen, bleibt meist unbekannt. In der vierten Folge des Feierabend Spezials haben wir Licht ins Dunkle gebracht. Redaktion: Katrin Maier-Sohn, Leonie Rothacker, Simon Koenigsdorff Moderation: Felix Ogriseck Produktion: Marian Hepp

Sep 10, 202120 min

Wie kann es klappen mit der Energiewende?

Spätestens bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral sein - das hat der Bundestag im Juni beschlossen. Viele Expertinnen und Experten halten das Datum sogar für zu spät, wenn Deutschland seinen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel einhalten will. Auf dieses Ziel haben sich die Staaten mit dem Pariser Klimaabkommen geeinigt. Damit ist klar: In den kommenden Jahren müssen klimaschädliche Emissionen in allen Lebensbereichen ziemlich drastisch sinken. Wie aber soll das funktionieren? Welche Technologien ...

Sep 08, 202118 min

Neustart mit Hansi Flick: Berechtigte Euphorie in der Nationalelf?

Nach dem Sieg gegen Armenien in Stuttgart hat der neue Teamchef Hansi Flick viel Lob erhalten. Was der Trainer bisher bewirkt hat und wie groß der Stuttgarter Anteil an dem Sieg ist, erklärt Sport-Redakteur Philipp Maisel im Podcast. Unsere StZ-Plus-Empfehlung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wahlmanipulation-bei-der-bundestagswahl-desinformiert-zur-manipulierten-wahl.5f1fd57e-5d5b-4b3c-a9da-24498ed9de30.html Sprecher: Florian Gann Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

Sep 06, 202111 min

Wie die Geschichte eines Waffenhändlers zu Kritik an einer Behörde führte

Im Rechenschaftsbericht der AfD stand eine nicht existente Adresse – die zuständige Behörde merkte es nicht. Mangelt es an Kontrolle? Die dritte Folge des Feierabend Spezials „Geheime Spenden an die Politik“. Redaktion: Katrin Maier-Sohn und Leonie Rothacker Produktion: Marian Hepp Moderation: Felix Ogriseck

Sep 03, 202122 min

Wer bezahlt den Klimaschutz?

Wenn Strom, Verkehr oder Heizen künftig genauso ohne fossile Brennstoffe auskommen sollen wie die Autoindustrie, ist das ein gigantischer Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Das kostet Geld. Wer soll für den besseren Klimaschutz aufkommen? Was bleibt am Steuerzahler hängen? Das erklärt im heutigen Podcast Matthias Schmidt. Unsere StZ-Plus-Empfehlung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.beratung-fuer-urlauber-reisebueros-haengen-internet-ab.2b5ca6f6-2dc3-4c23-959e-b2b2b1d3a947.html Sprec...

Sep 01, 202111 min

Wer gibt in Afghanistan den Ton an?

Welche Folgen hat die Machtergreifung durch die Taliban in Afghanistan – auch für die USA und Deutschland? Ein Terrorismusforscher erklärt die möglichen Szenarien. Unsere StZ-Plus-Empfehlung: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.lernbruecken-an-schulen-die-schwaechsten-fehlen-meistens.4535f257-a569-4ff8-b242-31d3b3af06b9.html Sprecherin: Miriam Hesse Produktion: Marian Hepp Redaktion: Miriam Hesse

Aug 30, 202113 min

Diese Prominenten und Reichen unterstützen Parteien mit ihrem Geld

Warum bekommen die Parteien dieses Jahr viel mehr Geld als sonst? Wer profitiert davon am meisten, welchen Vorteil erlangen die Parteien durch die Großspenden– und warum bekommt die SPD keine Zuwendungen? Moderation: Felix Ogriseck Redaktion: Katrin Maier-Sohn, Leonie Rothacker Produktion: Marian Hepp

Aug 27, 202117 min

Wahlkampf oder Sommerschlaf?

Noch gut vier Wochen sind es bis zur Bundestagswahl – und der Wahlkampf dümpelt inhaltlich vor sich hin. Die Grünen werden für ein mehr oder weniger musikalisches Video verspottet und der Youtuber Rezo vernichtet mal wieder die CDU. Auf Plakaten werden Wähler derweil zur frühen Briefwahl animiert. Ob sich das jedoch wirklich empfiehlt, das erklärt im heutigen Podcast mein Kollege Armin Käfer. Sprecherin: Eva-Maria Manz Produktion: Marian Hepp Redaktion: Hanna Spanhel

Aug 25, 202113 min

Verheerendes Jahr für Bienen

Zu kalt, zu nass, zu stürmisch – das Wetter in diesem Sommer lässt Bienen hungern. Wie Imker nun um ihre Völker kämpfen. Moderation: Alexander Del Regno Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck

Aug 23, 20219 min

In Verruf geraten – warum viele Firmen nicht mehr an Parteien spenden

In der ersten Folge des Feierabend Spezials „Geheime Spenden an die Politik“ geht es darum, welchen Einfluss Unternehmensspenden haben und warum der Ruf von solchen Zuwendungen leidet. Redaktion: Katrin Maier-Sohn und Leonie Rothacker Moderation: Felix Ogriseck Produktion: Marian Hepp

Aug 20, 202115 min

Lage in Afghanistan - Wie geht es den Menschen vor Ort?

Die deutsche Bundesregierung hat eine Evakuierungsmission gestartet, um Menschen mit deutschem Pass sowie Ortskräfte der Bundeswehr auszufliegen. Doch bislang gestaltet sich das schwierig, die Taliban haben rund um den Flughafen in Kabul Checkpoints aufgebaut. Wer keinen ausländischen Pass besitzt, kann kaum fliehen. Viele Menschen sitzen nun in dem Land fest – und haben Angst davor, wie es unter der Herrschaft der Taliban für sie weitergeht. Politik-Reporterin Christine Keck hat mit einem Mitar...

Aug 18, 20219 min

20 Jahre umsonst – wer trägt die Schuld am Afghanistan-Fiasko?

Frieden in Afghanistan war das Ziel der westlichen Länder um die USA und Deutschland. Doch nach dem Truppenabzug haben sich die radikalislamische Taliban schneller als gedacht die Macht gesichert. Viele Menschen, unter ihnen auch deutsche Staatsbürger, wollen jetzt aus dem Land fliehen, aber nicht alle können gerettet werden. Warum diese Tragödie hätte verhindert werden können, erklärt Politikredakteur Christopher Ziedler. Sprecher: Florian Dürr Produktion: Marian Hepp Redaktion: Felix Ogriseck...

Aug 16, 202122 min

Zellen statt Zylinder: Warum Daimler auf eigene Batterien setzt

Bei Verbrennerautos sind die Motoren das Herz der Fahrzeuge. Bei den Elektroautos ist es der Akku, das wird den Herstellern Daimler und Porsche gerade zunehmend bewusst. Aber lassen sich Batteriezellen einfach so selbst produzieren? Moderation und Redaktion: Florian Gann Produktion: Felix Ogriseck

Aug 13, 202113 min

100 Tage Grün-Schwarz im Land – hält die Koalition, was sie verspricht?

rüne und CDU im Land wollen in ihrer neuen Legislaturperiode fast alles anders machen als in der vergangenen. Von Klimaschutz über Landtagswahlrecht bis hin zu den Aufgaben eines ganz neuen Ministeriums – die Koalition hat sich große Ziele gesetzt. Jetzt ist die Regierung bald 100 Tage im Amt, und im Podcast fragen wir heute unsere landespolitische Korrespondentin Renate Allgöwer: wie fällt die erste Bilanz aus? Moderation und Redaktion: Eva-Maria Manz Produktion: Felix Ogriseck

Aug 11, 20219 min

Nützt die Solarpflicht am Ende nur China?

Die Solardachpflicht in Baden-Württemberg kommt 2022. Doch profitiert davon auch die heimische Industrie? Unsere Wirtschaftsredakteurin Inge Nowak hat recherchiert. Moderation: Sebastian Xanke Produktion: Felix Ogriseck Redaktion: Miriam Hesse

Aug 09, 20218 min

Schützen Corona-Impfungen vor Long-Covid – und Lambda?

n diesen Tagen wird erneut viel über Corona-Impfungen diskutiert: Vor wenigen Tagen hat die Politik Impf-Angebote für Kinder ab 12 Jahren beschlossen. Außerdem gibt es erste Hinweise dazu, wie Impfungen gegen Langzeitfolgen einer Coronainfektion wirken – also Long Covid. Und dann sorgt da noch eine Meldung für Verunsicherung, wonach die Impfstoffe gegen die Lambda-Variante des Coronavirus nicht gut wirken könnten. Antworten auf aktuelle Fragen zu den Corona-Impfungen und ihrer Wirkung gibt in di...

Aug 06, 202112 min

Wintergärten, Stoffe, Sex-Toys: Welche Firmen während Corona profitiert haben

Auch wenn sich die deutsche Wirtschaft gerade von der Coronakrise erholt: Viele deutsche Unternehmen werden die Nachwirkungen dieser Zeit lange spüren. Einige Firmen kamen aber gut durch die Zeit. Warum das nicht nur mit Glück zu tun hatte, erklären die Reporter Kai Holoch und Julia Bosch im Interview. Moderation und Redaktion: Florian Gann Produktion: Felix Ogriseck

Aug 04, 202112 min

Plötzlich reich und erfolgreich?

Werbeclips auf Social-Media-Plattformen versprechen mit sogenanntem Multi-Level-Marketing schnelles Geld. Doch viele fallen damit auf die Nase. Moderation und Redaktion: Miriam Hesse Produktion: Felix Ogriseck

Aug 02, 202112 min

Ist die Nachbarschaft schon geimpft? Wie viele Menschen sich pro Postleitzahl gegen Corona schützen

Bei den Corona-Impfquoten gibt es im Südwesten große Unterschiede – das zeigen detaillierte Daten aus dem Sozialministerium, die unsere Redaktion sowie der SWR auf Anfrage erhalten haben. Wo in Baden-Württemberg verläuft die Impfkampagne nur schleppend? Wie sieht es in Stuttgart und der Region aus, wie im Schwarzwald? Darüber spricht im heutigen Podcast unser Datenexperte Jan Georg Plavec. Sprecher: Florian Dürr Produktion und Redaktion: Felix Ogriseck

Jul 30, 202111 min

Dritte Impfung: Ist eine zusätzliche Impfdosis sinnvoll?

Die Delta-Variante dominiert längst auch in Deutschland und quer durch Europa steigen die Infektionszahlen immer weiter an. Dazu ist der Impfschutz gegen Delta nicht so stark wie gegen vorhergehende Varianten. Deswegen wurde zuletzt immer wieder über eine dritte Impfung diskutiert. Ob das eine Lösung wäre, erklärt Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig im Podcast. Moderation: Florian Gann Produktion: Felix Ogriseck Redaktion: Felix Ogriseck

Jul 28, 202111 min

Kommt die Impfpflicht?

Ungeimpfte könnten bald sehr viel weniger Rechte im Alltag haben – dann wenn die vierte Welle kommt. Politiker wie Kanzleramtschef Helge Braun von der CDU haben solche Freiheitseinschränkungen ins Gespräch gebracht. Die könnten sogar dann gelten, wenn die Ungeimpften einen negativen Test vorweisen können. Von einer Impfpflicht durch die Hintertür spricht die FDP. Was rechtlich überhaupt möglich ist und wo es bereits eine Impfpflicht gibt, erklärt im heutigen Podcast Armin Käfer. Moderation: Eva-...

Jul 26, 202110 min

Olympia 2021 in Tokio – trotz Corona. Kann das gut gehen?

Nach der Absage im vergangenen Jahr jetzt also im zweiten Anlauf: Die Olympischen Spiele in Tokio. Doch das größte Sportereignis der Welt ist in Japan höchst umstritten. Im Feierabend Podcast soll heute dennoch ein bisschen Vorfreude auf das Ereignis entfacht werden: Welche Sportarten sind neu dabei? Auf welchen Sportlern aus Baden-Württemberg und Deutschland ruhen die Medaillenhoffnungen? Wie und wann kann man die Sommerspiele in Deutschland verfolgen – trotz sieben Stunden Zeitverschiebung? Da...

Jul 23, 202112 min

Was Daimlers neue Elektro-Strategie bedeutet

Im Jahr 2035 soll in Europa Schluss sein mit den Verbrennern – zumindest wenn es nach der EU-Kommission geht. Dahinter steckt die neue Vorgabe, alle Treibhausgas-Emissionen in der EU bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Für die Automobilkonzerne heißt das: Der Anteil der E-Autos muss auch in Deutschland in den kommenden Jahren deutlich steigen. Nach und nach tragen die großen Hersteller mit ihren Plänen für den Ausbau der E-Mobilität dem Rechnung. An diesem Donnerstag hat...

Jul 22, 202118 min

Noch nie wurde so viel vererbt wie derzeit – ist das gerecht?

So viel haben die Menschen in Baden-Württemberg noch nie geerbt. Von 2009 bis 2019 hat sich die Erbmasse im Land innerhalb von zehn Jahren verdoppelt: Von 3,5 Milliarden Euro auf 6,3 Milliarden. Die Zahl der Erbfälle sank indes von 31 000 auf etwa 25 000. Also haben weniger Menschen mehr vererbt. Welche Generationen vererben eigentlich die hohen Summen? Und warum fordern manche Menschen sogar Steuern auf ihr eigenes Erbe? Darüber spricht im heutigen Podcast unsere Autorin Lisa Welzhofer. Unsere ...

Jul 21, 202114 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast