Streitkräfte und Strategien - podcast cover

Streitkräfte und Strategien

NDR Infowww.ndr.de
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html

Episodes

Kritik an Deutschland (Tag 211-212)

Die russische Teilmobilisierung und Putins erneutes nukleares Säbelrasseln wirft eine Frage auf: Ist das alles eine Verzweiflungstat? Darüber spricht Carsten Schmiester heute mit Kai Küstner aus dem Berliner ARD-Hauptstadtstudio. Weiter geht es um die erzwungenen Scheinreferenden zur Annexion in vier russisch kontrollierten Gebieten in der Ukraine. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden über die sehr kritische osteuropäische Sicht auf Deutschland, sein Handeln und Zögern, was die Unterstützung...

Sep 23, 202227 min

Putins neue Kriegserklärung (Tag 209-210)

Russland hat erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg eine Teilmobilmachung angeordnet. Um die 300.000 Reservisten sollen eingezogen werden. Wladimir Putin warf in einer Fernsehansprache dem Westen vor, er wolle Russland zerstören. „Russland drückt den Panikknopf und erhöht das Risiko eines Atomkrieges“, schreibt die Washington Post in einer ersten Analyse. Der NDR-Militärexperte Andreas Flocken erklärt, was die Teilmobilmachung bedeutet und der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester berich...

Sep 21, 202226 min

Zeitenwende in Europa (Tag 205-208)

In der Ostukraine kommen neue Grausamkeiten dieses Krieges ans Licht. Mehr als 400 Gräber wurden ausgehoben, dazu gibt es offenbar Beweise für Folter von Menschen. Sind russische Soldaten dafür verantwortlich oder waren das etwa Söldner der als besonders brutal geltenden Wagner-Gruppe? Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken sprechen über ein Video, das jetzt aufgetaucht ist und zeigt, wie die Wagner-Gruppe ihren Nachwuchs in russischen Gef...

Sep 19, 202226 min

Panzerfrage weiter offen (Tag 204)

Deutschland will der Ukraine weitere Mehrfachraketenwerfer und gepanzerte Fahrzeuge liefern. Damit ist allerdings die Frage nach Panzern für die Ukraine weiterhin offen: Wird Kanzler Scholz doch noch grünes Licht geben für die Lieferung von Marder- oder Leopard-Panzern? Darüber reden der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Und es geht im Gespräch mit der Korrespondentin vor Ort Silke Diettrich darum, wie Menschen in der Ukraine gerade lebe...

Sep 15, 202227 min

War Games im Süden und Osten (Tag 202-203)

Die neuen Erfolge der ukrainischen Truppen wecken Hoffnungen. Ohne westliche Unterstützung wäre die Gegenoffensive aber vermutlich nicht möglich gewesen. In diesem Podcast berichtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über sogenannte „War Games“ im Pentagon. Die Geheimdienste haben offenbar in Simulationen durchgespielt, wo ein Angriff am erfolgreichsten verlaufen kann. Danach wurden die ukrainischen Pläne geändert, die Region rund um Cherson im Süden zu befreien, weil die russischen Streitkr...

Sep 14, 202227 min

Neue Phase des Krieges (Tag 199-201)

Russische Truppen geraten im Osten der Ukraine zunehmend in die Defensive. Die ukrainische Armee vermeldet immer neue Erfolge in den Gebieten Charkiw und Donezk. In den sozialen Netzwerken gibt es Bilder von russischen Panzern, die von fliehenden Truppen zurückgelassen wurden. Auch die Kritik von russischen Militärbloggern an der Operationsführung nimmt zu, beobachtet der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Warum FDP und Grüne die Gegenoffensive mit deutschen Waffen unterstützen wollen warum Kan...

Sep 12, 202226 min

Haubitzen, Munition und Geld (Tag 197-198)

US-Außenminister Blinken ist schon zu zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn in die Ukraine gereist. Sein Versprechen sind weitere finanzielle Hilfen, die auch für die aktuelle Gegenoffensive der ukrainischen Truppen wichtig sind. Wie die aktuelle Lage im Süden und Osten des Landes ist, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein zugesagten Waffenlieferungen...

Sep 09, 202226 min

So blank ist die Bundeswehr (Tag 195-196)

Das ukrainische Militär ist offenbar an zwei Orten gleichzeitig mit Gegenoffensiven beschäftigt, im Osten und im Süden des Landes. Welche Fortschritte es dort genau gibt, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die neue Warnung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, dass im Kernkraftwerk Saporischschja Katastrophales passieren könnte. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden über den „Füllstand“ d...

Sep 07, 202227 min

Waffenschmuggel in der Ukraine (Tag 192-194)

Die Polizeibehörde der Europäischen Union untersucht Fälle, bei denen Banden versucht haben sollen, Waffen aus der Ukraine rauszubringen. Europol geht von organisiertem Waffenschmuggel krimineller Netzwerke aus. So steht es in einem Schreiben von Europol an den Rat der Europäischen Union. Es geht um Waffenverstecke entlang der ukrainischen Grenze zur EU, die angelegt worden sein sollen. In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie die Ukrainer die Waffenlieferungen kontrollieren. Auch in der Verga...

Sep 05, 202226 min

Sorge um Saporischschja (Tag 190-191)

In dem von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerk Saporischschja ist ein nach Beschuss abgeschalteter Reaktor wieder ans Netz gegangen. Doch die Sorge um das AKW bleibt, zwei Experten der Internationalen Atomenergieorganisation sollen offenbar dauerhaft vor Ort bleiben. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken sprechen über die aktuelle Lage in Saporischschja und die ukrainische Offensive im Süden. Außerdem geht es um Berichte, in denen ...

Sep 02, 202228 min

Echte Gegenoffensive? (Tag 188-189)

Seit Wochen hat die Ukraine eine große Gegenoffensive im Süden des Landes angekündigt – jetzt soll sie da sein. Doch, ob man hier wirklich von einer Offensive sprechen kann, darüber herrscht Uneinigkeit. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken außerdem über die Idee einer europäischen Ausbildungsmission für ukrainische Soldaten und über den Streit in der EU rund um die Einreise russischer Touristen. Weiter geh...

Aug 31, 202226 min

Manipulation des Gegners (Tag 185-187)

Schon in Friedenszeiten können sich kleine Nationen vorbereiten auf einen möglichen Einmarsch einer großen Nation. Es geht darum, sich mit einer starken Gesellschaft gegen einen Besetzer zu wehren. Ziel ist es, den Status vor Beginn der Invasion wieder herzustellen. Das können Angriffe von Partisanen hinter der feindlichen Linie sein, wie beispielsweise die Anschläge auf der Krim. Genauso wichtig ist aber auch ziviler Widerstand wie Streiks bei der Arbeit oder das Teilen von Bildern in sozialen ...

Aug 29, 202227 min

Grenzen einer Atommacht (Tag 183-184)

Russlands Militär hat im Krieg gegen die Ukraine nur noch wenig konventionelle Instrumente zur Verfügung. Zentrales Problem ist weiterhin das Personal, sagt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Der Kreml könnte die Generalmobilmachung ausrufen. Das wäre dann aber das Eingeständnis, dass es sich in der Ukraine keineswegs um eine militärisch Spezialoperation handelt. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester geht der Frage nach, wie das Verhältnis des Westens zu Russland nach dem Kri...

Aug 26, 202226 min

Sechs Monate Krieg (Tag 181-182)

Ein halbes Jahr nach dem Angriff auf die Ukraine ist Russland nicht von seinen Zielen abgerückt. In der heutigen Folge sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken über das, was in diesem Krieg bisher passiert ist – militärisch, politisch und menschlich. Es geht um die wichtigen Fragen: Wie stark ist und bleibt der Westen, wie geschwächt ist Russland? Und natürlich – wann hört dieser Krieg endlich auf? Sicherheitsexpertin: „Wir können d...

Aug 24, 202228 min

Einberufung im Krisenfall (Tag 178-180)

Es hat wieder Angriffe auf der besetzten Halbinsel Krim gegeben. Was hinter den mutmaßlichen Anschlägen steckt, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Dazu geht es um einen Bericht über folgenschwere Fehlinformationen des russischen Geheimdienstes über die militärische und moralische Stärke der Ukraine. In einem Schwerpunkt beschäftigen sich die beiden außerdem mit der Frage: Was wäre, wenn der Krieg sich ausweitet? Wer m...

Aug 22, 202225 min

Warten auf Frieden (Tag 176-177)

Die Menschen bräuchten Frieden, sagt der UN-Generalsekretär Guterres und mahnt ein Ende des Ukraine-Krieges an. Über diesen Besuch sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Weiter geht es um die offenbar schlimmen Zustände in Teilen der „Internationalen Legion“, in der Ausländer gegen die russischen Angreifer kämpfen. In einem Schwerpunkt geht es um die Frage, wie sich das Engagement der Deutschen Marine im Ostseeraum verändern wird...

Aug 19, 202225 min

Sabotage auf der Krim? (Tag 174-175)

Qualm und Feuer auf der Krim – eine Serie von Explosionen hat die Halbinsel erschüttert. Moskau spricht von Sabotage. Was genau dahinter steckt, darüber reden der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Genauer geht es dann noch darum, welche Unterstützung Präsident Putin für seinen Angriffskrieg unter seinen Bürgerinnen und Bürgern noch findet. Leidensfähige Russen ‒ ein Stereotyp, das den Kontext außer Acht lässt: Interview mit Margarete Kle...

Aug 17, 202228 min

Panzer am Limit (Tag 171-173)

Kampfpanzer spielen im Krieg wie in der Ukraine weiter eine wichtige Rolle, aber ihre Bedeutung bei den Streitkräften ist umstritten. Trotz des Panzerschutzes war ein Panzer schon immer verwundbar, durch moderne Panzerabwehrwaffen und neuerdings auch durch Drohnen sind Panzer aber leichter zu zerstören. Die Verluste auf russischer und ukrainischer Seite sind deshalb auch sehr hoch. Künftig werden vermutlich Kosten und Nutzen noch genauer kalkuliert werden, gleichzeitig müssen Panzer besser gesch...

Aug 15, 202226 min

Die Waisenkinder des Krieges (Tag 169-170)

Dass im Krieg bereits benachteiligte Menschen besonders leiden zeigt sich gerade wieder in der Ukraine. Es geht um über 17.000 Waisenkinder. Und weil die Zahl interessierter Adoptiveltern um ein Vielfaches geringer sei, soll bis Ende August ein Adoptionsantrag auch online gestellt werden ‒ innerhalb von fünf Minuten. Und auch die anschließenden Beratungsgespräche können online stattfinden. Nach Angaben des ukrainischen Sozialministeriums haben rund 280 der etwa 700 Waisenhäuser alle oder einige ...

Aug 12, 202225 min

Explosionen auf der Krim (Tag 167-168)

Auf einem Militärflughafen der annektierten Halbinsel sind zehn russische Flugzeuge zerstört worden. War das Feuer 200 Kilometer hinter der Frontlinie ein „Betriebsunfall“, wie Moskau sagt, oder ein Angriff der Ukraine? Der NDR-Militärexperte Andreas Flocken spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über die unterschiedliche Behauptungen und Theorien. Im Schwerpunkt geht es um die Arbeit an einer nationalen Sicherheitsstrategie in Deutschland. Interview mit Ekkehard Bro...

Aug 10, 202226 min

Sorge um Atomkraftwerk (Tag 163-166)

Der Krieg in der Ukraine dauert bald ein halbes Jahr und die Gefechte lassen nicht nach. Im Osten ist die Region Donezk heftig umkämpft, im Süden wurde am Wochenende das Atomkraftwerk Saporischschja beschossen. Das AKW ist das größte in Europa. Russische Truppen hatten es Anfang März besetzt, es wird aber weiter von ukrainischen Technikern betrieben. Im Podcast erklärt der NDR-Militärexperte Andreas Flocken, warum Amnesty International die ukrainische Armee kritisiert. Es geht darum, warum es ge...

Aug 08, 202224 min

Rüstungsexporte neu regeln (Tag 161-162)

Seit Beginn des Krieges bittet die ukrainische Regierung um westliche Waffenlieferungen. Und es gab diese Waffenlieferungen – aus einigen anderen Ländern. Deutschland aber war dagegen lange Zeit sehr zurückhaltend, liefert inzwischen aber ältere Gepard-Flugabwehrpanzer oder moderne Mars-Raketenwerfer. In der heutigen Folge geht es um die deutsche Kehrtwende bei Waffenlieferungen und ein geplantes Rüstungsexportkontrollgesetz. Dazu geht es um größere Probleme, die ukrainische Soldaten offenbar mi...

Aug 04, 202227 min

Söldner im Einsatz (Tag 156-160)

Noch ist vieles unklar über die jüngste Attacke in Oleniwka. Fest steht aber, dass mehr als 50 Menschen bei dem Angriff auf das Gefangenenlager getötet worden sind. Außerdem geht es heute um Söldner, etwa die der russischen "Wagner"-Gruppe, die nach britischen Informationen mehr und mehr Aufgaben regulärer russischer Truppen übernehmen. Außerdem geht es noch einmal vor dem Hintergrund eines möglichen Rückeroberungsversuchs um die Frage, ob die von Russland annektierte Krim völkerrechtlich zu Rus...

Aug 02, 202227 min

Feuerkraft aus dem Westen (Tag 154-155)

Die Menschen in Polen beobachten die täglichen Entwicklungen in der Ukraine ganz genau. Polen ist nah dran – die Hilfsbereitschaft, aber auch die Betroffenheit ist entsprechend groß. Polen unterstützt die Ukraine mit schweren Waffen. Dafür sollte es eigentlich Panzer aus Deutschland geben – doch der Ringtausch stockt weiterhin, die politische Verstimmung ist entsprechend groß. Weiter geht es darum, wie sich die Mehrfachraketenwerfer des Typs Himars aus den USA und die deutschen Systeme des Typs ...

Jul 28, 202224 min

Frauen an der Front (Tag 149 -153)

Ein schnelles Ende der Kämpfe in der Ukraine ist weiterhin nicht in Sicht. Der Blick geht heute auf die aktuelle Lage im Land und darauf, welche Rolle Frauen in den ukrainischen Streitkräften haben und wie Soldatinnen innerhalb der Truppe akzeptiert werden. Weitere Themen sind die Wirkung westlicher Hightech-Waffensysteme und die neuen alten Aussagen des Kremls, der offenbar weiterhin die Ukraine komplett unter seine Kontrolle bringen will. Darüber spricht heute der langjährige ARD-Korrespondent...

Jul 26, 202229 min

Soldat in 4 Wochen (Tag 147-148)

Nach zehn Tagen fließt wieder Gas durch die Ostsee-Pipeline "Nord Stream 1" - der Gas-Streit mit dem Kreml ist damit aber noch lange nicht beigelegt. In der heutigen Folge geht es auch um den Willen der USA, weitere Raketenwerfer an die Ukraine zu liefern und was das für den Krieg bedeutet. Weiter geht es um den Soldaten-Mangel auf russischer Seite und die Aufstellung von Freiwilligen-Bataillonen. ARD-Korrespondent Kai Küstner spricht mit NDR-Militärexperte Andreas Flocken zum Schluss über ein w...

Jul 21, 202226 min

Ungewöhnlicher Gipfel (Tag 142-146)

Es ist ein besonderer Gipfel, der in Teheran stattfindet. Die Staatschefs aus Iran, Türkei und Russland sind hier zusammengekommen. Bei den Gesprächen zwischen Raisi, Erdogan und Putin geht es auch um den Ukraine-Krieg. Wer welche Interessen verfolgt, dazu mehr in dieser Folge. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken widmet sich der ARD Hauptstadtkorrespondent Kai Küstner der Frage, ob Europa wegen der russischen Bedrohung einen eigenen nuklearen Schutzschirm braucht. Und der Bli...

Jul 19, 202223 min

Hoffnung auf Getreide (Tag 140-141)

Es gibt Anlass für ein wenig Hoffnung. Das sagt - Host dieser Folge und ARD-Korrespondent in Berlin - Kai Küstner. Denn einerseits scheint der Streit zwischen Russland und Litauen über die russische Ostsee-Exklave Kaliningrad entschärft. Andererseits gibt es offenbar eine vorläufige Einigung zu Getreide-Ausfuhren aus der Ukraine. Im Gespräch mit NDR-Militärexperte Andreas Flocken geht es heute auch um die stockende Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine - es gibt mal wieder Streit beim Ringtau...

Jul 14, 202226 min

Auf Bundeswehr-Besuch (Tag 136-139)

Verteidigungsministerin Lambrecht ist zurzeit auf Besuchstour zahlreicher Dienststellen der Bundeswehr. Sie will sich dabei ein Bild von der Einsatzbereitschaft der Stäbe, Einheiten und Verbände machen. Ordentlich Druck bekommt sie dabei von Finanzminister Lindner - er fordert beim Einkauf von Rüstungsgütern grundlegende Reformen. Unterdessen engagiert sich Großbritannien stark für die Ukraine: 10.000 ukrainische Soldaten sollen im Vereinigten Königreich eine militärische Ausbildung erhalten. Wa...

Jul 12, 202228 min

Partisanen im Kampf (Tag 135)

Die Ukraine setzt im Krieg offenbar immer mehr auf Partisanen. Sie sollen nicht nur den russischen Vormarsch stoppen, sondern auch wichtige Informationen über Truppenbewegungen liefern. Unterstützung sollen sie dabei von den USA und England bekommen haben. So berichten einige Medien darüber, dass Einheiten Ukrainerinnen und Ukrainer für den Partisanenkrieg extra ausbilden. Neben Cherson sind Partisanen offenbar auch in den Städten Melitopol, Berdjansk und Kremenna aktiv. Sie sprengen Gleise oder...

Jul 08, 202225 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast