Obwohl die Ukraine im Donbass in der Defensive ist, wird von militärischen Erfolgen gesprochen. Ein Grund dafür sind offenbar amerikanische Hightech-Raketenwerfer. Wie diese Waffensysteme einzuschätzen sind und wie verwundbar sie sind, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. In der heutigen Folge geht es auch um das Treffen der G20-Außenminister auf Bali und um die Frage, was Außenministerin Baerbock und ihr russischer Kol...
Jul 07, 2022•25 min
In dieser Folge geht es in einem Schwerpunkt um strukturelle Gründe für die offensichtlichen Schwächen der russischen Armee im konventionellen Kampf. Konkret, weil es an kompetenten Unteroffizieren mangelt. Was das für diesen Krieg bedeutet, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um die Regierungsbefragung, bei der Bundeskanzler Scholz der Ukraine zwar Sicherheitsgarantien zugesagt hat, aber nicht konkret...
Jul 06, 2022•26 min
Die amerikanischen Truppenzeitung "Stars & Stripes" berichtet über die "Hölle auf Erden" an der Front. In dem Artikel der Nachrichtenagentur AP geht es um verkohlte Wälder und niedergebrannte Städte und Soldaten mit abgetrennten Gliedmaßen. Die Artillerieangriffe seien so unerbittlich, zitiert der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester aus dem Artikel, dass die einzige Möglichkeit der Ukrainer sei, im Graben zu liegen, abzuwarten und zu beten. Im Podcast berichtet der NDR-Militärexpert...
Jul 05, 2022•24 min
Wenn der Krieg in der Ukraine irgendwann vorbei sein wird, dann muss dieses Land auch wieder aufgebaut werden – mit internationaler Hilfe. Darum geht es bei der zweitägigen Konferenz im schweizerischen Lugano mit Delegationen aus fast 40 Ländern. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester sieht dieses Treffen als Zeichen für den Glauben an die Zukunft, an eine freie Ukraine nach dem Krieg. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es auch um die militärische Lage im ...
Jul 04, 2022•27 min
Der NATO-Gipfel hat eine Zeitenwende für die Militärallianz eingeleitet, auch mit einer beispiellosen Aufrüstung, sagt der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD Korrespondenten Carsten Schmiester geht es um die neue Sicherheitsarchitektur in Europa. Weiter geht es um den Versuch der EU, den Kaliningrad-Konflikt zu entschärfen und um neue Informationen über Kriegsverbrechen während der Belagerung der ukrainischen Hafenstadt Mariupol. Liveblog https://www.tagessc...
Jul 01, 2022•24 min
Der russische Präsident hat Schweden und Finnland davor gewarnt, NATO-Truppen auf ihrem Territorium zu stationieren. Putins Reaktion auf die jüngsten Entscheidungen der NATO sei dann doch nicht so gelassen gewesen, sagt der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es auch um die Hintergründe der plötzlichen Zustimmung der Türkei zum Beitritt von Schweden und Finnland. Weiteres Thema ist die Ankündigung der USA, zusätzlich Trup...
Jun 30, 2022•24 min
Bei dem NATO-Gipfel in Madrid stand der Ukraine Krieg ganz im Zentrum. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken sprechen über das von den NATO-Staaten beschlossene Strategie-Konzept. Darin wird Russland als die "größte Bedrohung" für Sicherheit und Frieden bezeichnet. Was das zu bedeuten hat und wie es mit dem Aufnahmeverfahren von Finnland und Schweden jetzt weiter geht, darum geht es heute. NATO beschließt neues strategisches Konzept https...
Jun 29, 2022•23 min
Der Krieg in der Ukraine wird von vielen Staaten genau beobachtet ‒ aber eine Nation schaut ganz besonders auf den Konflikt, und das ist China. Denn die Volksrepublik hat ähnliche Interessen wie der Kreml. Laut Peking ist Taiwan eine abtrünnige Provinz, die eigentlich zu China gehöre. Ziel ist die Wiedereinigung. Analysten fürchten eine Militärintervention. Sollte die Volksrepublik China Taiwan angreifen, könnte es nach den Worten von US-Präsident Biden zu einem direkten Konflikt mit US-Streitkr...
Jun 28, 2022•25 min
Russland ist nicht nur ein gewichtiger Player als Energielieferant – das Land war zuletzt auch der zweitgrößte Waffenexporteuer der Welt. Das geht aus Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri hervor. Experten gehen davon aus, dass Russlands Einnahmen durch Waffengeschäfte nun aber drastisch einbrechen werden: Erstens wegen der zahlreichen Sanktionen des Westens und zweitens, weil Russland viele Waffensystem selber verbraucht im Krieg gegen die Ukraine. Im Podcast geht es auch um den G7-Gipfe...
Jun 27, 2022•26 min
Nach zähen Verhandlungen hat die EU die Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten erklärt. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester hält das für einen Moral-Booster für die Ukraine. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es auch um einen anderen Booster, nämlich die Zusage weiterer schwerer Waffen aus den USA. Und der Blick fällt auf ein besonders düsteres Kapitel des Krieges, in dem es um verschwundene Menschen geht. Fast immer sind es Zivilisten. Menschenrecht...
Jun 24, 2022•26 min
Jetzt ist es soweit: Bundeswirtschaftsminister Habeck hat die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Damit tritt der Krieg in der Ukraine auch für Deutschland in eine neue Phase. Habeck spricht hierbei von einer kollektiven und nationalen Kraftanstrengung. Was das konkret bedeutet, besprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Außerdem geht es um den EU-Gipfel und die Beitrittsaussichten – nicht nur für die Ukraine – und der Blic...
Jun 23, 2022•25 min
In Wien geht es in einer Konferenz bis Donnerstag um den Atomwaffenverbotsvertrag. Die 86 Unterzeichner haben sich verpflichtet, keine Atombomben zu entwickeln, zu bauen oder zu stationieren. Unter den Mitgliedsländern ist also kein Staat, der selbst Atomwaffen besitzt und auch kein Mitglied der NATO. Durch den Ukraine-Krieg befinden sich die Anhänger des Vertrages wieder in der Defensive. In einer Umfrage für das Politikmagazin Panorama sprechen sich beispielsweise über 60 Prozent der Grünen-Wä...
Jun 22, 2022•25 min
Litauen hat angekündigt, den Transitverkehr zur russischen Exklave Kaliningrad zu beschränken. Russland spricht von einer Blockade und kündigt Reaktionen an. Damit ist es jetzt zum offenen Konflikt zwischen Russland und Litauen gekommen. Die Sorge im Westen: Russland könnte den Suwalki-Korridor schließen und damit den Krieg auf Nato-Gebiet tragen. Wenn Russland das Undenkbare, einen Angriff auf Nato-Länder, wagen würde, dann wäre das Gebiet um die Stadt Suwalki womöglich erstes Ziel. Die führend...
Jun 21, 2022•26 min
Militärisch machen die russischen Truppen im Donbass keine großen Geländegewinne, aber die Offensive macht die Verteidiger mürbe. Im Süden versuchen ukrainische Verbände dagegen verlorene Räume zurückzugewinnen. Russland hat offenbar große Probleme, neue Soldaten zu rekrutieren. Im Podcast geht es auch um Organisationen aus Deutschland, die in der Krisenregion Hilfe leisten. Das Rote Kreuz, Ärzte ohne Grenzen oder auch der Deutsche Gewerkschaftsbund. Frank Hornschuh vom DGB Kiel Nord zu LKW-Tran...
Jun 20, 2022•26 min
Die EU-Kommission empfiehlt, die beiden Länder offiziell zu EU-Beitrittskandidaten zu ernennen. Das erklärte Kommissionspräsidentin von der Leyen. Präsident Selenskyj schrieb auf Twitter, dies sei der erste Schritt auf dem Weg zu einer Mitgliedschaft. Er bringe der Ukraine auch einen Sieg gegen Russland näher. Präsident Putin hat in seiner Rede auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg erklärt, alle russischen Ziele würden erreicht werden. Den USA warf Putin vor, so zu agieren, als seien sie vo...
Jun 17, 2022•25 min
Bundeskanzler Scholz, Frankreichs Präsident Macron und Italiens Regierungschef Draghi sprechen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Dabei dürfte es nicht nur um Waffenlieferungen für die Ukraine gehen und um deren Beitrittsaussichten zur Europäischen Union, sondern auch um einen diplomatischen Weg, den Krieg zu beenden. Darüber sprechen in der heutigen Folge der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR Militärexperte Andreas Flocken. Wie immer richtet sich der Blick au...
Jun 16, 2022•25 min
In der Ukraine werden auf beiden Seiten Gefangene gemacht. Im Netz gibt es viele Videos. Aber das Teilen der Bilder in sozialen Netzwerken ist umstritten. Twitter hat angekündigt, solche Tweets von regierungs- und staatsnahen Accounts zu löschen. Auf Fotos sind auch Soldatinnen zu erkennen. Nicht nur die Angehörigen fragen sich, wie geht es weiter? Laut Genfer Konvention müssen Kriegsgefangene mit Würde und menschlich behandelt werden. Dazu gehören beispielsweise eine medizinische Versorgung und...
Jun 15, 2022•24 min
Militärisch sind Satelliten für die weltweite Aufklärung unverzichtbar. Das deutsche System SAR-Lupe ist zum Beispiel in der Lage unbemerkt hochauflösende Bilder von jedem Punkt der Erde zu liefern - unabhängig von Wetter und Tageszeit. In der zivilen Welt brauchen wir Satelliten für Telekommunikation, Finanztransaktionen oder auch zum Navigieren. Dafür betreibt zum Beispiel die EU das System Galileo. Weil mit dem Krieg in der Ukraine allerdings russische Sojus als Trägerrakete weggefallen, kann...
Jun 14, 2022•25 min
Im Donbass melden die russischen Truppen weitere Erfolge. Die ukrainische Armee hat den Verlust des Zentrums der schwer umkämpften Stadt Sjewjerodonezk eingeräumt. Zwei Faktoren sind jetzt entscheidend in dieser Phase des Stellungskrieges: Wie bekommt die Ukraine wieder Munition? Wie können die Russen die Flüsse in der Region überqueren? Das Kräfteverhältnis im Moment ist mit 1:10 sehr unausgeglichen für die Ukraine - nach Abschuss einer Granate antworten die Russen mit 10 Geschossen, so die Ein...
Jun 13, 2022•26 min
Russlands Präsident hat den von ihm befohlenen Krieg gegen die Ukraine auf eine Ebene mit dem Großen Nordischen Krieg unter Russlands Zar Peter I. gestellt und von einer Rückholaktion russischer Erde gesprochen. Putins Worte lassen Schlimmes ahnen, sagt der langjährige ARD Korrespondent Carsten Schmiester. Im Gespräch mit NDR Militärexperte Andreas Flocken spricht er über Putins Großmachtfantasien. Es geht aber auch um seine Probleme, zum Beispiel mit Hightechwaffen im Ukrainekrieg. Weiter geht ...
Jun 10, 2022•25 min
Die im Krieg eingesetzten Waffen werden immer ausgeklügelter und immer tödlicher. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester ist entsetzt über die - wie er sagt - perverse Kreativität des Menschen, wenn es darum geht, immer wirksamere Waffen zu entwickeln. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es heute um die Hightech auf dem Schlachtfeld. Weiter geht der Blick auf eine neue Warnung vor einer globalen Hungersnot aufgrund der blockierten Getreideexporte – und es g...
Jun 09, 2022•26 min
In ihrem ersten Interview seit Langem hat Angela Merkel ihre Russland-Politik verteidigt. Sie zeigte sich sichtlich betroffen von Putins Ukraine-Krieg. Außenpolitische Fehler will sie aber nicht erkennen. Die russischen Angriffe konzentrieren sich unterdessen weiterhin auf die Region Luhansk im Donbass. Doch die Armee steht unter Druck, denn eines des Hauptprobleme der russischen Armee sei weiterhin das Personal, sagt NDR Militärexperte Andreas Flocken. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD Korre...
Jun 08, 2022•25 min
Wegen Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine steht die Welt vor einer Ernährungskrise mit historischem Ausmaß. Millionen Tonnen Getreide können die Ukraine nicht verlassen, weil Moskau die Transporte über Schwarzmeerhäfen blockiert. Was der Westen dagegen unternimmt, darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. In dieser Folge geht es auch um den Besuch von Bundeskanzler Scholz im Baltikum und über die Möglichkeit, dass nun ...
Jun 07, 2022•28 min
In der Ukraine herrscht Krieg und Widerstand, seit hundert unerträglichen Tagen. Doch wie lange wird das noch dauern? Es gibt Szenarien, die von einem langen „Abnutzungskrieg“ ausgehen. Während Russland beim Kriegsmaterial überlegen ist, kontert die Ukraine noch immer mit Kampfmoral. Die Verluste aber sind groß – auf beiden Seiten. Doch die Kriegsparteien seien zögerlich, hier genaue Zahlen zu liefern, sagt NDR-Militärexperte Andreas Flocken. Im Gespräch mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten ...
Jun 03, 2022•26 min
Nachdem auch der Haushaltsausschuss den Weg frei gemacht hat für die geplanten 100 Milliarden Euro für eine bessere Ausstattung der Bundeswehr, geht es auch um weitere Waffen für die Ukraine. Hierbei setzt Bundeskanzler Scholz auf eine schnelle Lieferung durch die deutsche Rüstungsindustrie. Darüber sprechen der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken in der heutigen Folge. Und es geht um die Worte der ehemaligen Bundeskanzlerin Merkel, die in ...
Jun 02, 2022•25 min
Deutschland will der Ukraine ein Flugabwehrsystem und ein Ortungsradar liefern. Das kündigte Kanzler Scholz an. Konkret geht es um das bodengestützte Luftverteidigungssystem Iris-T-SLM. Ein Raketenabwehrsystem mit einer Reichweite von 40 Kilometern. Und um den Mehrfach-Raketenwerfer Mars II. Bei der Generaldebatte im Bundestag hatte Fraktionschef Merz dem Regierungschef vorgeworfen, Zusagen an die Ukraine nicht einzuhalten. Der Kanzler konterte: „Verehrter Herr Merz, Sie sind hier durch die Sach...
Jun 01, 2022•25 min
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa befindet sich in einer Dauerkrise. Eigentlich soll sie den Dialog fördern. Seit Kriegsbeginn ist die Sicherheitsorganisation mehr oder weniger verstummt. OSZE-Mitglieder sind alle europäischen Länder, also auch Russland, sowie die USA und Kanada. Russland aus der Organisation auszuschließen ist sehr schwierig, weil Moskaus Verbündeter Belarus vermutlich dagegen stimmen würde. Geeinigt haben sich die EU-Regierungschefs nach langen Verha...
May 31, 2022•28 min
Der Einsatz von Drohnen spielt offenbar eine entscheidende Rolle. Die Ukraine verfügt über eine größere Zahl türkischer Bayraktar-Drohnen TB2. Mit einer Spannweite von mehr als 12 Metern und einem Gewicht von rund 420 Kilo gehört dieser Typ zu den größeren Drohnen. Wie effektiv Drohnen mittlerweile geworden sind, zeigt das Beispiel der gescheiterten Überquerung des Flusses Siwerskyj Donez im Osten der Ukraine. Durch die Aufklärung mit Drohnen wurde eine Pontonbrücke der Russen im Moment der Über...
May 30, 2022•29 min
Eigentlich ist die Zeitenwende für die Bundeswehr beschlossene Sache, doch es gibt noch immer Streit um die 100 Milliarden Euro Sondervermögen. Und über all dem steht eine Frage: Wird es gelingen, die Bundeswehr fit zu machen? Dabei spielt auch das behäbige Beschaffungswesen der Bundeswehr eine Rolle. Darüber sprechen der NDR-Militärexperte Andreas Flocken und der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester in der heutigen Folge. Wie immer fällt der Blick auf die aktuelle militärische Lage ...
May 27, 2022•25 min
Polen hat Deutschland mit Blick auf Waffenlieferungen für die Ukraine stark kritisiert. Außenministerin Baerbock will jetzt die Unklarheiten beim Panzer-Ringtausch klären. Was hier genau das Problem ist, das erklären der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken. In der heutigen Folge geht es auch um die russische Offensive im Süden und Osten der Ukraine und den Versuch, die Türkei von ihrer Blockade des schwedischen und finnischen Nato-Beitritts...
May 25, 2022•27 min