#878 - A Working Man - podcast episode cover

#878 - A Working Man

Jun 09, 20252 hr 53 minEp. 878
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Völlig vermeidbare Folterverherrlichung bringt uns diese Woche A Working Man mit Jason Statham in eine diesmal wieder etwas längere Folge, die aber eher durch eine eingehende Andor-Exegese geprägt ist, sowie die Frage, ob man nach Episode 7 noch weiterschauen muss oder sich lieber Das andere große Ding in der aktuellen Staffel von Love, Death & Robots zu Gemüte führt.

Transcript

Stefan

Herzlich willkommen zur 878. Ausgabe des Sneakpods. Wir haben uns hier auf diese gemütliche Baustelle zurückgezogen und sprechen dort über den Film The Working Man. Mit mir hier unser Vorarbeiter, das ist Christoph Perner.

Christoph

Ja, auf Baustellen fühle ich mich ja wohl. Guten Abend.

Stefan

Und die Lady, die gerettet werden muss, das ist Robert Krüger.

Robert

Aber die beißt dir in die Backe.

Christoph

Stefan, die wirkt dich mit den Beinen.

Robert

Ja, genau. Stefan Giesbert ist eine gesamte Rockergang in Personalunion.

Stefan

Howdy.

Christoph

Howdy, natürlich.

Robert

Ja.

Stefan

So.

Robert

The Working Man.

Christoph

Endlich mal wieder ein Baustellenfilm.

Stefan

Endlich mal wieder ein Bobfilm.

Christoph

Von Bob natürlich. die Baustellenfilme.

Stefan

Hast du nicht diesen unsäglichen Baustellenfilm aus den 80ern mitgebracht, Christoph?

Christoph

Hatte ich, aber hilfstens auf Bobs Empfehlung hin, weil der Bob uns da den Mund so wässrig gemacht hat, dass ich irgendwann gedacht habe.

Robert

Okay, dann müssen wir mal schauen, du hast das gepickt. Dafür haben wir die Regeln geändert.

Stefan

Stimmt, da haben wir die Regeln geändert. Das stimmt.

Christoph

Mann, Mann, Mann, Mann, Mann.

Robert

Ja?

Christoph

Ja, Bob, erzählst du erst mal, was es so geht?

Robert

Ja, also. Ihr habt ja dieses Bild gesehen, was ich mit ChatGPT gemacht habe? Der sah wirklich aus wie...

Stefan

Auf welchem Medium muss ich da wieder gucken? Instagram, gell?

Robert

Da kannst du tatsächlich gucken, wo du willst. Das habe ich sogar auf Blue Sky und Threads und ich weiß nicht, wo überall gepostet.

Christoph

Habe ich doch alles nicht.

Stefan

Sag mir einfach irgendwas, dann...

Robert

Mach irgendwas von deinen Sofels auf und geh auf Sneakboard.

Stefan

Mein einziges Social, was ich regelmäßig angucke, ist YouTube.

Robert

Achso, da sind wir auch, aber nicht mit diesem Bild.

Christoph

Be real.

Stefan

Genau, be real.

Robert

Der ist da aber nicht mehr bei Bob. Darf ich ja keine Bilder posten. Egal, ich schicke euch den Link gleich.

Christoph

Ja, bitte.

Robert

Genau, also, wer ich den raussuche.

Stefan

Hier ist dem Ende-Tribbens nichts, das sind wir nicht.

Robert

Nee, das sind wir nicht. Das ist tatsächlich nicht so.

Stefan

Ich scroll hier gerade so ein bisschen zurück.

Robert

A Working Man. Ja, er ist ein Action-Fool mit dem Herrn Statham in der Hauptrolle und er spielt einen Ex-Soldaten, der jetzt Bauarbeiter ist. Am Anfang lebt er in seinem Auto und scheinbar kein bis wenig Geld. Da gibt es auch noch eine Tochter.

Christoph

Dann hat er plötzlich viel Geld.

Robert

Ja, da kommen wir später zu. Die Tochter, so im Grundschulalter, mit der er Besuchsrecht hat, die lebt aber irgendwie bei Ersatzeltern oder bei ihrem Opa oder sowas, ich weiß nicht genau, weil seine Frau umgekommen ist.

lange Rede, kurzer Sinn, jetzt wird eine ihm nahestehende Person von seinem, die Tochter seines Arbeitgebers wird, entführt, verschwindet von dunklen Gestalten, also er lebt mittlerweile irgendwie, obwohl er bei der englischen Armee war, ist er irgendwie in Amerika, ich glaube es spielt hier in Chicago und, weil er der gesagt hat, er behält sie im Auge, er hat ihr versprochen, wenn sie mal Hilfe braucht, dann kommt er, muss er sein particular set of skills, das er ja hat als Ex-Soldat jetzt zum

Einsatz bringen und Und dann beschließt er, dass er das macht, was diese Figuren in diesem Film dann immer machen. Problemlösung durch alle tot machen. Und dem gucken wir dann zu, wie der Herr Statham alle tot macht. Habt ihr noch Detailfragen?

Stefan

Mich beschleicht das ganz zurückhaltende Gefühl, ich hab den Film schon mal gesehen.

Robert

Was?

Christoph

Kann das sein?

Robert

Was?

Christoph

Nein. Das glaub ich nicht.

Robert

Könnte das sein, weiß ich nicht. Ja, es ist ein Genre-Klassiker, dieses Thema, aber...

Christoph

Habt ihr gesehen, wer Produzent ist unter anderem?

Robert

Ja, nicht nur Produzent, auch Mitautor des Drehbuchs und das wundert einen tatsächlich nicht. Sylvester Stallone hat hier mitgeschrieben. Das Ganze basiert auf irgendeiner Geschichte, die schon vorher existierte. ich weiß nicht, ob das so eine Graphic Novel oder Comic oder irgendwas, weiß ich jetzt nicht genau. Und er hat da aber mitgeschrieben und das merkt man deutlich. Es ist halt so... Immerhin haben sie versucht, die zu rettende nicht ganz komplett Damsel in Distress sein zu lassen.

Christoph

Ja, aber auch das ist dann störend, finde ich, weil die halt komplett aus ihrer Rolle fällt. So, die ist halt ein Teenager-Mädchen, was entführt wurde und plötzlich, wenn es halt nötig ist, bringt die halt Leute mit ihren Beinen um und so.

und ist vollkommen abgebrüht und ja, also die wird im Endeffekt über Tage gefangen gehalten und auch nicht besonders gut behandelt und sie ist aber die ganze Zeit, hat die immer einen rotzigen Spruch auf den Lippen und wenn ich so, ja okay, das soll jetzt irgendwie dieses Dämsel in Distress ein bisschen rausnehmen, aber es bricht halt einfach nur ihren Charakter völlig, also was soll denn der Quatsch?

Robert

Ja, absolut. Und selbst, wenn du das jetzt noch schluckst, dann ist es trotzdem, wirkt es wie aufgesetzt, es wirkt wie drangeklebt.

Christoph

Völlig.

Robert

Es ist nicht organisch irgendwie.

Christoph

Man erkennt gar nicht, dass es die gleiche Person ist, diese Party. Und also überhaupt nicht.

Stefan

Wenn die nicht so dreckig gewesen wäre, hätte ich es auch nicht erkannt. Komm mir später noch zu.

Christoph

Ja. Aber jetzt mal von vorne. Also, was mich halt gestört hat, ist dieses Testosteron, was dieser Film halt, versprüht in einer Form und einer Menge, wie ich das selten gesehen habe, also wie das in meinem Gefühl nicht mal bei Expendables so ist, obwohl es natürlich bei Expendables schon so ist, aber es ist wirklich ekelhaft. Also es ist wirklich ekelhaft, wie hier dieser, Vorzeigemann, der alles wirklich mit brutalster Gewalt löst und auch so völlig

also so knadenlose Gewalt, also es werden ja wirklich gar keine Gefangenen gemacht. Also, ich finde ihn einfach sehr unsympathisch. Auch wenn man da versucht mit so einer drangeflanschten, ja, er hat ja auch ein Kind, was er gern mehr sehen würde und so.

Stefan

Ja, ist doch egal.

Christoph

Völlig, völlig. Also wirklich, er ist auch nur so drangeflanscht eben so, um ihm halt so ein bisschen Möchtegern Tiefe zu geben, die er halt dadurch aber nicht kriegt.

Stefan

Für mich war es ja in dem Moment durch und das habt ihr euch wahrscheinlich, könnt ihr euch schon denken, wo er nach einer halben Stunde anfängt den vermeintlich Bösen zu foltern und die Guten foltern nicht. also ist meine Ansicht, vielleicht liege ich da mittlerweile falsch in dieser Welt.

Christoph

Aber Ja und halt auch da ich meine ja, ich verstehe die Gründe aber es sind halt so Gangstergründe so, er foltert den, bis er die Information hat, die er hat oder bis er das aus ihm rausgefoltert hat was aus ihm raus zu foltern war und dann bringt er ihn halt um.

Robert

Benutzt er den nicht als menschliches Schutzschild? Wird der nicht von seinen anderen Kumpels erschossen?

Christoph

Achso, das ist der andere Ich hab gerade an die andere Folterseine gedacht ist komplett beliebig. An die Folter-Szene am Pool gedacht. Aber stimmt, du hast recht, das war ja nicht mal die erste.

Stefan

Ja, den foltert er ja gar nicht richtig. Ich meine, das Waterboarding.

Robert

Ja, ich dachte das Waterboarding in der Badewanne.

Christoph

Das habe ich schon wieder vergessen, ja.

Stefan

Und ich dachte, da waren sich irgendwie alle eigentlich, das ist schon eher so zu den Sachen gehört, die man nicht macht.

Christoph

Nee, eigentlich schon, ja.

Stefan

Formuliert es absichtlich so ätzend. Und ja.

Christoph

Ja, und er schildert es ja sogar, wie es funktioniert und Und welche Folter, dass es Folter ist, erklärt er ja im Endeffekt.

Stefan

Genau, und wenn der als der Gute aufgemacht wird, oder als ein amerikanischer Soldat, die das natürlich nie gemacht hat, oder englische von mir aus, die das nie gemacht haben, ja dann ...

Christoph

Außer vielleicht ein Abo-Greib. Ach nee, das waren ja keine Briten. Ja, also und das macht es halt auch nicht besser, dass man dann diese Geschichte mit der Tochter erzählt kriegt, gell? Also das macht ihn halt nicht zu einem netten Typen, also.

Stefan

Nee, und das macht total verständlich, warum der Opa sagt so, verpiss dich, Alter, du fasst das Kind nicht an.

Christoph

Genau, verpiss dich, du bist eine Waffe, ja? Und du bist kein Vater, du bist eine unkontrollierbare Waffe. Hat vollkommen recht und das wird auch nicht dadurch abgewertet, dass der Opa einen flamboyanten Kleidungsstil hat. Also er hat einfach recht.

Stefan

Total.

Robert

Aber gleichzeitig wird einem dann auch hier vorgeführt, dass diese PTSD-traumatisierten Ex-Soldaten, die ja im Grunde wirklich eine Waffe sind, so wie sie uns hier gezeigt werden und das ja auch offensichtlich hat er ja seine Dämonen, mit denen er da zu kämpfen hat. Ob man ihm deshalb jetzt das Kind wegnehmen muss, weiß ich nicht, kann ich nicht beurteilen, das ist ein komplexer Fall.

Christoph

Der natürlich hier nicht aufgemacht wird.

Robert

Der natürlich hier nicht behandelt wird, genau, und deshalb schwer zu bewerten ist, aber wenn man ihn dann sieht, wie er mit dem Kind umgeht und wie er dann auch wie sein ebenfalls kriegsversehrter, bester Kumpel, der im Wald wohnt, dann auch mit dem Kind umgeht, dann sind sie alle in diesen Szenen die absoluten Vorbildpapas und alles ist so in warmen Farben sitzen sie da um den Esstisch und lachen alle und so weiter und du denkst dir, ja,

das kriege ich jetzt hier so gezeigt, dass er der absolute Bilderbuchpapa ist und deshalb ist es total gemein, dass der andere ihm das Kind vorenthalten will und, Du kriegst aber keine Konfliktsituationen irgendwie mal gezeigt, wo das Kind vielleicht nicht so will, wie er gerade will, was dann passieren würde, wie er dann reagiert, wenn Stress aufkommt.

Christoph

Ja, aber auch dieser Typ im Wald.

Robert

Das Kind ist 100 pro auch reflektiert wie eine 15, 17-Jährige im Alter von sieben oder so.

Christoph

Dieser Typ im Wald, den fand ich auch schlimm. Da war auch so viel Testosteron im Spiel.

Robert

Aber er war so sanft.

Christoph

Ja, so sanft, genau. Nimmt nichts übel und so. Und dann diese Waffenkammer und dieses Vietnamgewehr, was soll denn das? Als wäre das, ja, was sollte dieses Wir, wir.

Robert

War das ein Vietnamgewehr? Das war doch so ein Scharfschützen-Ding, oder?

Christoph

Ja, aber Vietnam-Scharfschützen.

Stefan

Ja, auch da mit diesem Scharfschützen, da wollte ich, ihr kennt euch ja dann noch mit Waffen besser aus als ich. Mit so einem großen Gewehr in so einen engen Raum rein ist doch einfach, also man braucht ja einfach viel zu lange, um sich zu drehen und so. Also führte ja auch vor, zum Glück wird er nicht getroffen. Oder vielleicht auch Pech. Wäre ja praktisch gewesen, dann wäre der Film früher vorbei.

Christoph

Für mich ging es da schon früher. Das war halt wieder so ein Gen-X-Ding oder fast schon Boomer. So, ja, okay, das kennen wir aus diesen ganzen Vietnam-Filmen, kennen wir dieses Gewehr.

Stefan

Hätten sie doch wenigstens mal ACDC angespielt, oder?

Christoph

Ja, genau. Und deswegen ist das das Nonplusultra. Ja, so hier, wir haben alles mögliche, das und das und das, auch moderne Gewehre und dieses so, als wäre das, das, ja, so, mit dem man alles regeln kann, so, nein, das ist halt einfach ein Vietnam-Scharfschutzengewehr. Was soll denn das? Also, was war ein Scharfschutzengewehr? Ich weiß gar nicht. Ja, es war, ja.

Robert

Es hatte das Gops drauf. Es war, nee, es war ein M4, glaube ich, das ist durch... Und das ist, glaube ich, gar nicht so alt. Ich bin nicht sicher, ob das ein Vietnam-Gewehr ist.

Christoph

Ich meine schon.

Robert

Also vielleicht ist es irgendeine modifizierte, neuere Version. Die Dinger sind ja sowieso immer 100 Jahre im Einsatz. Aber es ist halt albern, wie ihr da reingeht mit einem Scharfschützengewehr in Nahkampf.

Christoph

Also alles. Da war alles albern an dieser ganzen Sache mit dieser Waffenkammer, mit diesen Waffen, wie die Waffen präsentiert werden, wie die erklärt werden. und wie sie dann eingesetzt werden. Da war alles unsinnig und quatschig. Also es war halt einfach so, ja, okay, Silvester Sloan findet diese Waffe halt cool und deswegen will er die da eingesetzt haben. Oder ich weiß nicht, oder der...

Robert

Ja, noch so ein schöner Spruch über das AK-47, Killing Americans, Sins, bla bla bla.

Christoph

Ja, ja, ja, okay.

Robert

Und dann irgendwie noch die vergoldete Variante aus Sadams Palast und so. Und, ähm, ja.

Christoph

Nee, das war ein M14.

Robert

Okay.

Christoph

Ja, ja, das ist das. Das ist, ich mein, das... Entwicklungsjahr 1954, Produktionszeit 1959 bis 64. Also, das ist halt nicht das aktuelle Nonplusultra. Das ist halt Quatsch. Das findet Sylvester Stallone halt cool. Oder der Regisseur, der wahrscheinlich auch so ein Gen-Axis ist.

Stefan

Auch einen kleinen Waffenfetisch hat.

Robert

Ja, das ist halt auch seltsam, gell? Also dieses Team, ich meine, Stallone schreibt damals, Rocky, kriegt er Oscar-Nominierung für und David Ayer, der Regisseur hier, hat zum Beispiel End of Watch gemacht, auch von vielen für einen der besten oder einen wahnsinnig guten, Polizeifilm gehalten und dann so ein Absturz, so ein auch jetzt und Jason Statham, okay, er spielt oft solche Rollen, aber dann halt oft auch in besseren Filmen und jetzt Oder haben sie nur bessere Erinnerung?

So eine völlige Grücke hier.

Christoph

Ich meine, ja, die Action ist schon, also die Choreografie gerade verglichen mit dem Film, den wir letzte Woche hatten, das war schon besser gemacht. Das tut schon weh, wenn Jason Statham irgendwo hinschlägt. Das fühlt man schon.

Stefan

Das wirkt mal richtig ernsthaft.

Christoph

Aber das haben wir halt in Transposta gefeiert und das ist halt vor 20 Jahren gewesen. Und da ist halt keine Entwicklung seitdem, außer dass er halt jetzt Folter verherrlicht und halt ein bisschen mehr Blut spritzt, mehr Kehlen durchgeschnitten werden und so, aber sonst war es ja eigentlich wie Transporter, also so was die Action anging. Ja, wenig Autofürfungsjagden vielleicht.

Robert

Dafür haben wir hier jetzt mal wieder Andrzej Kaminski gesehen. Der spielt hier diesen Russen. Ach, die überhaupt. Hier haben wir über die Bösewichte schon gesprochen. Also erstmal sind die Bösewichte wieder die Russen.

Christoph

Natürlich. Das ist doch schön, dass die Welt jetzt wieder so klar ist.

Robert

Ja, Andrzej Kaminski spielt einen dieser russischen Gangsterparten. Da gibt es irgendwie mehrere Ebenen. Also unter ihm sind so ein paar Handlanger, die dann auch alle sehr eigenartige Kleidungsstile kümmern. pflegen und im Grunde wie so Comic-Abziehbild, aber nicht nur der, auch Dimitri.

Christoph

Das stimmt, ja.

Robert

Die wirken ja alle wie Comic-Figuren.

Stefan

Das war schon sehr lustig mit ihren bunten Anzügen.

Christoph

Ja, das fand ich sehr lustig.

Stefan

Christoph, wenn wir am Freitag auf diese Hochzeit, wo wir eingeladen sind, nicht im Kilt kommen müssten, das wäre unser Outfit, oder?

Christoph

Ja, sehr geil.

Robert

Die verarscht auch noch in dem Augenblick, wo er sie irgendwie platt macht und dann umbringt. Da regen die sich doch auch drauf und sagen, das ist Couture oder sowas, was sie da anhaben.

Christoph

Ja, stimmt.

Robert

Genau, und deren Vater, gespielt von André Kaminski, ein deutscher Schauspieler, also er zwar, was heißt deutsch, ja, seine Schauspielkarriere ist hier deutschlandzentriert. Ich glaube, er ist Finne. Und seine Mutter ist Russin oder sowas. Aber er hat an der Ernst Busch in Berlin studiert und ganz viel in Deutschland an Theatern und Tatort und so weiter.

Und jetzt aber immer wieder so Hollywood-Filme, wo immer so russische so russische Gangster spielt, weil er auch einen YouTube-Kanal hat, wo er einen russischen Paten, einen Mafia-Paten mimt und als russischer Mafia-Pate irgendwie Tipps gibt oder sowas. Und besitzen ihn jetzt dauernd zu. Zuletzt hatten wir ihn in John Wick 4. Da hat er den, diesen russischen Priester gespielt, den er zwischendurch aufsuchen

muss, um irgendwas zu klären. Ist auch nur eine kleine Rolle, aber, Er hat ein sehr charaktervolles Gesicht und ja, ich dehne sich gern. Das ist irgendwie lustig, wenn der auftaucht. Und auch hier den überzeichneten russischen Mafia-Paten-Opa sehr ordentlich gegeben. Da kann man nichts gegen sagen. Ja, der Film ist nichts. Was sagt ihr jetzt zu meinem Chat-GPT-Bild?

Stefan

Ja, sehr gut.

Robert

Ich habe diesen ich hab dem TGPT nicht gesagt, dass der wie Jason Statham aussehen soll.

Stefan

Oh wow, der sieht halt genau aus wie der.

Robert

Der sieht genau aus wie Jason Statham. Aber ich hab das nicht erwähnt. Ich hab auch den Namen von dem Film nicht erwähnt. Es ist echt irgendwie creepy.

Stefan

Also das ist er pinzig, wenn du so was machst.

Robert

Eben, genau. Das ist er pinzig und deshalb hab ich so ganz langen Promp, wo aber irgendwie nur drinsteht, dass ich dann einen Actionhelden aus einem Hollywoodfilm haben will, der irgendwie glatzköpfig, Caucasian White mit schwarzen Klamotten Tactical Vest und der ernst reinschaut und ein Slatschimmer in der Hand hat und so weiter.

Also ich habe dann so die Beschreibung des einen Bildes, was ich in IMDB gesehen habe, in sehr blumigen Worten da als Pomp reingegeben und entweder hat er dann irgendwie so Ähnlichkeiten festgestellt, dass er dieses Bild irgendwo im Training gefressen hat, aber so alt ist der Film ja auch noch nicht. Also da hat er dieses Bild so reproduziert. Ist erstaunlich. Ist wirklich erstaunlich.

Christoph

Das stimmt.

Stefan

Das ist viel besser als der Film.

Christoph

Ja, ist was dran.

Robert

Okay, jetzt müssen wir da Punkte dran machen. Also ich gebe dreieinhalb. Oder vielleicht vier maximal. Es war ein Actionfilm, da konnte man gucken. Ja, zwischendurch war der sicherlich auch mal spannend. Aber halt auch sehr ermüdend und sehr so, Formularik, wie sagt man auf Deutsch? Schemenhaft.

Christoph

Nee, nicht schemenhaft.

Robert

Wie sagt man denn so? Nach Schema F. Nach Schema F, genau so sagt man. Ach so. Nachstandsvorlage angefertigt.

Christoph

Holzschnittartig.

Robert

Ja, sowas. Also, vier Punkte von euch.

Christoph

Okay. Stefan, mach du erst mal.

Stefan

Ja, also da würde ich jetzt auch mitgehen. Dreieinhalb vielleicht ist mir auch, mehr vom selben. Also es ist nicht so eins, zwei Punkte, dass man sich dauernd ärgert oder richtig schlimm ist, dass man dem foltert, nee, ich bleib bei dreieinhalb. Das ärgert mich halt sehr und sonst ja, war er fast ein, du hast gesagt, er war auch manchmal spannend, aber ich hab mir überlegt, naja, er war aber nur insofern spannend, als man sich überlegen muss, wie kommen sie jetzt aus dieser Szene raus?

Und nicht wird es die oder die Person schaffen oder die Person nicht schaffen, weil irgendwie finde ich, in der Anlage ist schon klar, wie es ausgeht.

Christoph

Ja, der Metz wird sich da durch.

Stefan

Das musst du halt kennen, weil wir das vielleicht seit den 90ern oder seit den 80ern, seitdem wir Filme gucken, so kennen. Und ja, deswegen, ja, dreieinhalb Punkte. Und ich möchte Folter nicht sehen. Es wird der Tag kommen, wo ich Filme, wenn gefoltert wird, ausschalte. Jedenfalls, wenn die Guten foltern. Die vermeintlich guten.

Christoph

Ja. Wenn es nicht eingeordnet wird. Ja, genau.

Stefan

So gar nicht. Oder sogar als was Gutes und Richtiges gezeigt wird. Das ist die Lösung, um aus dem die Informationen rauszubringen, ist natürlich Folter. Was sonst? Nein. Alles andere.

Robert

Aber der rede doch sonst nicht. Ja, gut.

Christoph

Ja, ich geb auch ... Achso, du bist doch gar nicht.

Robert

Stimmt.

Christoph

Ich war noch nicht, nee, aber ...

Robert

Wir waren uns so einig, ich dachte ...

Stefan

Ordnet sich dazwischen ein.

Christoph

Ja, es wird auch nicht anders. Ich hab zwischendrin so gedacht, okay, verglichen mit dem von letzter Woche auch, fand ich die Action schon irgendwie greifbarer. Aber der letzte Woche hat mich halt nicht geärgert. und der hier ärgert mich halt an mehreren Stellen.

Ja, diese Foltersachen, dieses Repetitive, dieses unglaubliche Testosteron, diese Humorlosigkeit, diese Gnadenlosigkeit, also hat mir alles nicht nur keinen Spaß gemacht, sondern hat mich geärgert und deswegen gebe ich auch nur dreieinhalb.

Stefan

Was hat der für IMDB 5,7. Ich habe für nächste Woche auch einen mit 5,7. Das tut mir leid.

Robert

Die können immer in beide Richtungen ausschlagen.

Christoph

Ja, was haben wir denn?

Robert

Ist einer müde.

Christoph

Ja, ich bin ein bisschen müde heute. Aber wir haben ja heute auch nicht so viele Themen. Das ist ja, komm mal schnell ins Bett.

Stefan

Letzte Woche war doch schon so kurz, oder?

Christoph

Ja, stimmt. Diese Woche wird es wahrscheinlich auch nicht viel länger.

Stefan

Seid ihr da nicht so sicher? Ja, meine Bob hat es gerade schon gelockt.

Christoph

Gelockt?

Stefan

In Letterboxd.

Robert

Ja, habe ich gerade eben gemacht. Gerade eben habe ich die Punkte gesagt, dann habe ich es direkt drauf geschlossen. Das ist jetzt fies für die Leute, die Letterboxd Diary gucken, aber den Podcast noch nicht gehört haben, weil der ist ja noch nicht raus.

Stefan

Ja.

Robert

Aber muss halt jeder wissen, ob er sich spoilern will. Oder ob das überhaupt so wichtig ist, was wir hier für Punkte geben. ob man das vorher weiß oder nicht.

Christoph

Ja.

Robert

Zu trinken gab es ja reichlich in dem Film, haben wir schon im Vorgespräch festgestellt.

Christoph

Es wurde quasi jede Basisspirituose getrunken, so gefühlt. Also es ist sehr prägnant auf jeden Fall. Tequila und Cognac und Wodka und Energydrink und Wasser und Bier. Das waren glaube ich so die, die besonders auffällig getrunken wurden. Und ich glaube, es kam nicht richtig in die.

Stefan

Kamera gehalten worden.

Christoph

Ja, speziell mit der Flasche Tequila. Das war krass, ja.

Robert

Das war ja richtig Product Placement.

Christoph

Ja, ja.

Robert

Dann wird sie dem nochmal aus der Hand genommen, dann wird sie nochmal gedreht, und nochmal mitten durchs Bild, so durch die Bildmitte durchgehoben.

Christoph

Sehr plump.

Robert

Okay, ja, wir wissen, dass wir das...

Christoph

Garantiert Geld geflossen, garantiert.

Robert

Und weil es vor allen Dingen halt auch eine von diesen Flaschen, ohne die Marke jetzt hier auch nochmal zu reproduzieren, eine von den Flaschen ist, die eine sehr... Eine sehr, ja, wie sagt man, eine sehr charakteristische Form haben, sodass du sagst, okay, ich muss das Label eigentlich gar nicht sehen, ich weiß, was das für ein Zeug ist.

Christoph

Ja, genau. Teures.

Robert

Teures, genau.

Christoph

Trinkt ihr Tequila?

Robert

Nein.

Stefan

Ich auch nicht.

Christoph

Was trinkt ihr denn?

Stefan

Ich gehe mal gleich Eishüffel holen. Ich trinke einen Negroni. Wir hatten gestern bei uns Kindergeburtstag und ich habe mir da schon auf halbem Weg gedacht.

Robert

Das ist doch Negroni übrig.

Stefan

Ich habe mir auf halbem Weg gedacht, boah, jetzt bräuchte ich heute Abend mal einen Drink, aber irgendwie habe ich es dann abends, ich weiß gar nicht mehr warum, nicht geschafft, mir irgendwie einen Drink zu machen. Aber so dieses Gefühl, so, oh, du möchtest mal wieder einen Groni trinken, hat nachgehalten. Und deswegen muss ich jetzt ganz ohne passende Verbindung zum Film mir einen solchen Drink machen.

Christoph

Okay, sehr gut.

Robert

Dann gehen wir Eis holen. Ich mache mal hier schon mal Eis in dieses Glas.

Stefan

Jetzt muss ich noch hören.

Robert

Was du trinkst. Zwei, drei, vier, so. Und bei mir gibt es auch Negroni.

Christoph

Oh nein, das gibt es doch nicht. Warum Negroni?

Robert

Das geht an die andere Kapitelmarke, die nachher kommt, Kurzurlaub. Ich war im Kurzurlaub, da komme ich nachher noch dann in Ausführlichkeit zu. Und da haben wir Negronis getrunken. Und deshalb habe ich wieder einen frischen, offenen, roten Wermut-Antika-Formular. Und das muss ich jetzt einfach nutzen. Ich habe schon so lange darauf gewartet, mal wieder Antika-Formular offen zu haben. Und deshalb gibt es das jetzt.

Christoph

Bin ich der Einzige, der hier passend zum Film trinkt? Das kann ja wohl nicht wahr sein.

Robert

Manche Filme verdienen sich das halt nicht. Die Challenge ist ja eigentlich unabhängig davon. Du hast schon recht. Eigentlich machst du recht.

Christoph

Ich trinke kein Tequila. Ich trinke auch keinen Kognak. Aber der hat ja den Cognac aus so einer Karaffe gehabt, also da haben sie ja kein Product Placement gemacht, das heißt, da ist nicht zwingend, dass da wirklich Cognac drin war, es könnte auch Armaniak gewesen sein und ich trinke Armaniak Clé de Duc und das Problem ist, ich habe ihn noch nicht offen, ich habe ihn mir hergestellt und habe, als ich ihn mir hergestellt habe, gesehen, dass der Korken abgebrochen ist.

Und ich werde jetzt gleich den Korken irgendwie mit einem Stift oder so hineinstoßen und habe auch schon ein Sieb mir geholt, wo ich ihn dann abseihen kann, damit ich keine Korkschnipsel in meinem Drink habe. Und ich habe mir noch schnell die Schublade geholt drüben, in der ich alte Korken sammle, genau für solche Gelegenheiten. und da werde ich dann versuchen, einen von der Größe her passenden Korken zu finden. Den Rest der Folge werde ich mir die Zeit nehmen, da einen Korken zu finden.

Robert

Oder du nimmst so eine schöne Kristallkaraffe oder sowas, wenn du sowas hast, und füllst den da rein.

Christoph

Aber die Flasche ist so schön. Dieser Clé de Duc gehört ja zu meiner Sammlung. Ich habe ja so ein Fach in meiner Backbar, wo nur so Flaschen sind mit so einer Skulpturierung. Und der hat auch so eine Skulpturierung.

Robert

Die darf also nicht wegkommen.

Stefan

Und warum ist Leertrinken keine Option?

Christoph

Es ist eine absoluten Option. Gut, da bin ich schon betrunken, wenn ich das trinke. Aber es ist nicht vollkommen unrealistisch, dass ich das jetzt trinke. Aber die Flasche ist so schön. Aber reindrücken ist kein Problem. Der Korken ist drin. Ist natürlich auch kaputt gegangen dabei. Aber ich habe hier ein Sieb da. Alles ist alles geplant hier. Wunderbar. Ja, das war auch nötig. Gut.

Robert

Was heißt denn Duke auf Französisch? Schlüssel, das Schlüssel von?

Christoph

Das gleiche wie auf Englisch auch. Also Duke. Also was ist das? Herzog oder Graf? Ne.

Stefan

Sowas.

Christoph

Graf ist Jarl, ist Earl. Nee, dann ist es wahrscheinlich eher Herzog. Irgend so was.

Robert

Okay.

Christoph

Schön. Aber trinke ich immer gerne. Arminiak ist, sollte man mehr trinken. Arminiak ist ein nettes Zeug.

Stefan

Ja.

Robert

Herzogsschlüssel. Okay.

Stefan

Gut.

Robert

Bei mir übrigens mit Zip Smith VJOP. Und hier Antika, ne? Ich kann nicht viel schief gehen eigentlich. Ich würde das machen.

Stefan

Ich habe auch einen alten Antiker und irgendeinen Siegfriedchen.

Christoph

Dück heißt tatsächlich Herzog.

Robert

Ja, Herzog. Herzog hat Google-Übersetzer auch gesagt.

Christoph

Sehr gut. Gut. Was haben wir noch für Themen?

Robert

Damit kommen wir dann zu Endor Season 2.

Stefan

Genau.

Robert

Großes Thema. Wird lange dauern, nehme ich an.

Stefan

Bevor jetzt jemand nicht gespoilert werden möchte, wir versuchen erst mal spoilerfrei kurz ein bisschen drüber zu reden und danach machen wir noch einen Spoiler-Teil, weil Christoph und ich Fragen haben. Im Zweifelsfall. Beziehungsweise ich jetzt vorhin schon gelernt habe, dass ich das Ende nicht mitbekommen habe.

Christoph

Ja, okay, das lag aber an deiner Behinderung. Da konntest du nichts für.

Stefan

Ja.

Robert

Gut, sagen wir dann, wie wir es fanden, vorneweg, oder hast du hinten noch eine für eine Abschlussbewertung, eine Kapitelmarke, oder wie machen wir das?

Stefan

Ich kann noch eine spontan hin machen, oder wir bewerten es erst mal.

Christoph

Wir können es erst mal bewerten, oder?

Robert

Okay, dann mache ich erstmal grob eine Einordnung, wo wir hier sind und was wir hier so tun.

Christoph

Oh ja, ist gut, die habe ich nämlich schon wieder vergessen, diese Einordnung. Ich glaube, wir sind vor Vader, oder?

Robert

Vader existiert schon, aber der ist gerade mit anderen Sachen beschäftigt.

Christoph

Das heißt, wir sind nach Episode 3.

Robert

Ja, auf jeden Fall. Die Klonkriege sind vorbei. Und Order 66 ist ausgegeben. Die Jedi sind größtenteils tot. Bis auf so ein paar wenige. Und das ist wahrscheinlich auch das, womit Vader in diesem Zeitrahmen beschäftigt ist. Nämlich seine Inquisitoren.

Christoph

Die Jedi sind tot.

Robert

Naja, fast alle.

Christoph

Also Moment mal. Die Sith, das war doch das Thema in 1 bis 3, gell?

Robert

Der Aufstieg wieder, genau.

Christoph

Aufstieg der Sith, die praktisch die Republik gekippt haben, gell? Und wir sehen hier jetzt dabei ja zu, wie die Republik endgültig in den Faschismus kippt. Warum ist jetzt das Thema SIS oder das Wort überhaupt kein Thema mehr? Das wäre so eine Frage, die ich habe. Und warum wirkt das zum Teil noch so, wie soll ich sagen? Also im Episode 3 hatte man ja schon das Gefühl, es ist alles gekippt. und hier ist es noch so ja USA jetzt oder so in dem Dreh.

Robert

Naja also die.

Christoph

Oder habe ich Episode 3 falsch in Erinnerung weil die so auf Vader konzentriert ist und die Gesellschaft ist noch gar nicht so weit gekippt.

Robert

Genau da ist sie noch nicht so weit gekippt das endet ja im Grunde dann so mit der mit der Umwandlung von Senator Palpatine zu.

Christoph

Emperor Palpatine. Und wo wurden die ganzen Jedi umgebracht? Zwischen drei und Undor? Oder in Undor? Oder schon in drei? Habe ich irgendwie nicht mitgekriegt.

Robert

Ich glaube eher in Serien. Das ist eher so Clone Wars und Bad Batch und sowas.

Stefan

Zwischen zwei und drei ein halb oder so.

Robert

Ja, so ungefähr. Nee, auch nicht. doch, ja doch, du hast recht, doch, du hast recht, ja genau, also zwischen, also bevor Vader existiert quasi, weil die Order 66, das passiert alles noch so in der Zeit, da weiß ich jetzt die genaue Time.

Christoph

Was ist denn Order 66?

Robert

Order 66 ist der geheime Befehl, der in jedem Klonkrieger, und die Klone sind ja diese Vorläufer Truppe der Sturmtruppler quasi, die war eigentlich die Armee der Republik, die Jedi haben die, ja, da gibt es jetzt ganz viel Geschichte, wie die bestellt wurde von einem Jedi, der dann aber später auch böse wurde und in die Klone ist im Hirn so ein sogenannter Inhibitor-Chip drin und dieser Chip macht, dass die halt, wenn sie diesen Befehl zur Order 66 also bekommen, dass sie dann sich gegen

ihre, eigentlich sind die Jedi ja die Generäle dieser Klonarmee gewesen und haben damit gegen die Separatisten gekämpft und in dem Augenblick Ja.

Christoph

Gegen die Dings, auch doch gegen die Droiden, oder?

Robert

Ja, das waren die Separatisten, genau. Und diese Kollegen haben dann aber, als das quasi besiegt war und dann hat Palpatine gedacht, er braucht da sozusagen jetzt den Next Level Shit und er braucht die Klone nicht mehr. hat er sich diese Sturmtruppler überlegt und hat diese Order 66 ausgeben lassen, die halt reinprogrammiert war in die Hirne dieser Klone und dann haben die sich gegen ihre Herren, also gegen ihre Befehlshaber sozusagen, gegen die Jedi gewandt.

Haben sich einfach mitten im Kampf umgedreht und haben ihre Jedi Befehlshaber erschossen. Und damit sind auf einen Schlag unfassbar viele Jedis umgekommen. Und danach wurden die Klone irgendwie aussortiert. Also es gibt ja dann auch relativ viel Szenen.

Christoph

Ja, die Sturmtruppler sind ja auch keine Klone mehr. Das sind ja...

Robert

Nee, nee, das sind willenlos gemachte Kindersoldaten aus irgendwo vom Brand.

Christoph

Ja, aber wie wir in Episode 7 sehen, gar nicht mal so willenlos. Die sind ja schon auch in der Lage, sich umzuentscheiden.

Robert

Ja, aber nur vereinzelt. Also das ist wirklich... Ja, da gibt es noch mehr als nur Finn, aber selten. Genau, so. Und die die Reste der Jedis, die noch übrig bleiben.

Das sind dann im Wesentlichen Obi-Wan, der sich auf Tatooine versteckt und auf Luke aufpasst und halt noch ein paar andere und das sehen wir ja dann in der Serie Obi-Wan, wie diese Inquisitoren quasi Jagd auf die, auf die Rest-Yedis machen und dann eben natürlich auf Obi-Wan und das ist auch viel in Computerspielen das erste Jedi Fallen Order heißt das so? Ja, ich glaube, so heißt es. Mit Calcestis, da sehen wir auch viele Inquisitoren. Es gab irgendwie, die waren so lustig durchnummeriert.

Und da gab es diesen Ober-Inquisitor, den haben wir ja auch gesehen in Obi-Wan. Das ist im Grunde der Nachhall dieser Order 66, dass dann Vader auch im Wesentlichen damit beschäftigt ist, die Reste des Jedi-Ordens zu jagen. Und Yoda ist auf Dagobah, hat sich versteckt irgendwo in seinem Dschungel und wird langsam verrückt. Und Obi-Wan sitzt in der Wüste, in der Höhle und passt mit dem Fernglas auf Luke auf.

Und das sind so im Wesentlichen die Reste. Ob es da noch mehr gibt, weiß man ja erstmal nicht. Klar, wir wissen jetzt mittlerweile, dass da irgendwo noch hier, na, wie heißt sie mit den Gummihörnern, die du nicht magst? Ah, ja.

Christoph

Ah, ja. Ah, ah. Ah, ah.

Robert

Ah, ah. Ah, ah. Ah, ah. Ah, ah. Genau, so. Jetzt sind wir hier halt so, wo das Imperium schon richtig etabliert ist, vielleicht sogar so auf seiner Hochzeit sozusagen, könnte man sagen, weil wir sind jetzt in den Jahren 4 bis 1 vor der Schlacht von Yavin, also 4 BBY bis 1 BBY.

Stefan

Was ist die Schlacht von Yavin?

Robert

Die Schlacht von Yavin ist, also Yavin ist der Planet, wo die Rebellenbasis ist, zu der wir hier auch gelegentlich kommen in der zweiten Staffel.

Christoph

Das ist das, was wir in Rogue One sehen, oder?

Robert

Nee, das ist Scarif.

Christoph

Diese Schlacht?

Robert

Nee, das ist Scarif. Der Planet, wo die Todessternpläne geklaut werden in Rogue One ist Scarif. Auch eine große Schlacht im Weltraum. Das ist aber im Grunde fast dieselbe Zeit. Da liegen, glaube ich, nur wenige Tage oder so dazwischen oder vielleicht ein paar Wochen. Ist ein bisschen schwer mit der Timeline immer. Aber die Schlacht von Yavin ist die Zerstörung des ersten Todessterns.

Der kommt ja quasi an dieser Rebellenbasis an und soll dann irgendwie aufgeladen werden und der muss noch hinter dem Mond vorkommen, wenn ihr euch erinnert, in Episode 3.

Christoph

Dunkelst.

Robert

Und muss den Planeten mit der Rebellenbasis weg, oder 4, ja. Muss den wegballern und kurz davor schießt Luke Skywalker ihm das Ding in den Popo und dann ist er kaputt.

Und das Ganze geht ja nur, weil in Rogue One die Pläne geklaut worden sind und das Ganze geht eben nur, weil die, Rebellion vorher überhaupt erfahren hat, dass es diese Station gibt, dass die gebaut wird und dann eben in Rogue One wir sehen, woher sie den Hint haben, dass man diese Pläne haben könnte und dass da eine Schwachstelle drin ist, die da absichtlich eingebaut wurde.

Christoph

Apropos Luke Skywalker. Wie alt ist der denn jetzt eigentlich? Jetzt, wo Andor spielt. Ist das ein Kind oder ist das ein Jugendlicher?

Stefan

Ein Jahr jünger, als wir ihn kennenlernen. oder drei Jahre jünger so.

Christoph

Weil ich habe nämlich in einer Szene ziemlich gegen Ende spricht irgendjemand mit Leia an. Ist das die Leia?

Robert

Echt? Wird das erwähnt? Dann ist mir das durchgerutscht.

Christoph

Da wird irgendjemand mit Leia angesprochen. Wo ich dann nicht wusste, wer wurde denn jetzt mit Leia angesprochen und soll das so? Und ich meine, klar, es ist halt nicht Carrie Fisher, aber deswegen erkennt man sie natürlich auch nicht.

Robert

So weit ich weiß, ist sie nicht drin in dieser Serie hier. Aber natürlich hast du recht, Bail Organa ist ja Teil dieser Serie.

Christoph

Wer ist Bail Organa?

Robert

Das ist der Senator mit dem in dem Arc, wo Mothma ihre Rede hält.

Christoph

Dieser gutaussehende, der sie unterstützt.

Robert

Findest du ihn gutaussehend? Okay.

Christoph

Findest du ihn nicht gutaussehend?

Robert

So ein älterer Herr.

Christoph

Der mit ihr dann später auch...

Stefan

Du bist mittlerweile auch ein älterer Herr.

Robert

Er war nicht so alt wie der schon später.

Christoph

Der hier diese... Der hat irgendwie so Dolche an der Brust und so. Ist das der?

Robert

Ich habe nicht so genau auf sein Gewand geachtet, aber er hat so ein dunkelblaues, schwarzes Gewand an.

Christoph

Der dann später mit, wer ist die, Mon Mosma oder keine Ahnung, dann auch bei der anderen Location rumhängt, oder?

Robert

Genau, ja, ja, absolut. Genau, der, den kennen wir auch.

Christoph

Der sieht doch super aus.

Robert

Okay, wenn du das sagst. Da war natürlich das Fandom jetzt ein bisschen geschockt gewesen, dass der jetzt nicht von dem Schauspieler gespielt wird. Von welchem Schauspieler? Bitte?

Christoph

Von welchem Schauspieler?

Robert

Von dem Schauspieler, von dem Bail Organa gespielt wurde in der Obi-Wan-Serie. Weil da haben wir ihn gesehen, denn das ist die Leia, Prinzessin Leia heißt ja mit vollem Namen Leia Organa. Das ist seine Stieftochter sozusagen, weil am Ende von Episode 3, wo Luke und Leia Kinder sind, kleine Kinder, gerade geboren von Padme, werden ja versteckt und Luke wird auf Tatooine versteckt und für Obi-Wan passt auf sie auf und Leia wird zu Senator Organa gegeben und seiner Frau.

Christoph

Ich seh's gerade, das ist der aus Dexter und aus Stands of Anarchy. Wenn man irgendeinen Hispanic braucht, dann nimmt man den. Aber auch so ein gutaussehender Typ. Also insofern passt es schon auch ganz gut, finde ich.

Robert

Genau, aber jetzt mussten sie ihn recasten, weil der Schauspieler irgendwie keine Zeit hatte wegen anderer Projekte und so weiter und es waren ja auch nicht so viele Szenen, aber es hat irgendwie nicht reingepasst und deshalb haben sie jetzt diesen Recast vorgenommen.

Wurde dann im Fandom auch viel diskutiert, weil es gibt eine, so eine Szene, wo Mon Mothma ihm eine Episode, bevor er wichtig wird, einmal kurz auf so einer Brücke begegnet und sie läuft so auf ihn zu und sagt Senator Organa und dann reden sie einen Satz miteinander und dann geht es weiter und das war jetzt für diese Folge überhaupt nicht wichtig, aber es ist so für das Fandom so, alle haben den Schock jetzt so, oh Gott, Bail Organa wurde recastet, warum musste das passieren?

Und dann konnten wir diesen Schock verarbeiten und in der nächsten Folge hat er dann seine wichtigen Szenen. Genau, und das... Genau, da ist natürlich Leia, um auf deine Frage zurückzukommen.

Christoph

Ja, ich habe es gerade aufgelöst. Ich habe es mich verhört. Es war Claire, nicht Leia.

Robert

Ah, ja, Claire ist natürlich die Ziehtochter von oder Assistentin von Luthen Rail.

Christoph

Ja, das hat mich verwirrt. Ich habe gesagt, kann das sein, dass Prinzessin Leia von Luthen aufgezogen wurde? Da muss ich den Bob mal fragen.

Robert

Nein, nein, nein, nein. Nein, Leia existiert natürlich zu dieser Zeit schon als diese junge Frau, wie wir sie am Anfang von Episode, aber wie gesagt, wir sind vier Jahre vor Episode 1.

Christoph

Vom Alter hätte es schon gepasst. Vom Alter hätte es zu Cleia schon gepasst.

Robert

Das hätte gepasst, genau. Aber sie ist natürlich zu dem Zeitpunkt noch nicht die Senatorin von Alderaan. Das ist immer noch Bail Organa. und sie ist vermutlich irgendwo auf Alderaan oder macht irgendwas, weil sie wird ja später dann sozusagen seine Nachfolgerin.

Sie wird ja dann Senatorin von Alderaan, weshalb ja Vader dann auch irgendwie am Beginn von Episode 4 da in dem Schiff, wo er sie dann, mitnimmt, sie ein bisschen, also sie nehmen sie dann mit und sie zerstören ja dann noch Alderaan, aber sie bringen sie ja nicht einfach um oder so, weil sie schon irgendwie Politikerin und so ganz einfach geht es dann auch scheinbar nicht.

Christoph

Ist das eine Tochter, oder? Oder spielt das keine Rolle für ihn?

Robert

Das weiß er ja nicht zu dem Zeitpunkt.

Christoph

Achso, okay.

Robert

Genau, von dieser Tochter, von der Existenz dieser Tochter, weiß er ja nichts. Die haben sie ihm ja vorenthalten. Das erfährt er dann irgendwie durch Macht und irgendwas und Dings und Buh.

Christoph

Ich wollte es gerade sagen, das kann er mit seiner unglaublichen Macht nicht erkunden. Ja, das haben sie versucht.

Robert

So gut es geht, vor ihm zu verbergen, auch machtstechnisch. Da wissen die Jedi ja auch irgendwie scheinbar, wie das so ein bisschen funktioniert. Genau, so, also in dieser Zeitlinie sind wir.

Stefan

Jetzt haben wir alles einsohltig.

Robert

Christoph hat so viele Fragen gestellt, was soll ich machen?

Stefan

Ja, nee, nee, jetzt bring uns doch nochmal hier kurz.

Robert

Genau, also in der ersten Staffel haben wir gesehen, wie Cassian Andor als, ja, im Grunde von Mava von diesem Planeten gerettet wurde, auf dem er da aufgewachsen ist. Und dann am Anfang so ein bisschen der ganzen Rebellion und diesem ganzen Thema so ein bisschen, da war er nur so ein Schlitzohr, was sich irgendwie so durchschlägt. Aber irgendwie hat er dann so ein bisschen diese Ungerechtigkeiten auch satt gehabt und ist dann an Luthon Rail geraten.

Christoph

Ja, ist halt auch in dieser, in dieser, meine Lieblings, was ist das, Trilogie, in diesem, in diesem Gefängnis mit Andy Serkis. Ich meine, da hat er halt die Lust verloren am Imperium.

Robert

Da hat er die Lust verloren und vor allen Dingen dieser kurze Prozess, der ihm da gemacht wurde, nachdem dieses Gesetz ja auch noch geändert wurde von Palpatine diesen, wie heißt der sowieso, Imprisonment Act irgendwas ich hab den Namen vergessen, es hat so ein fieses Neusprech, Satz Re-Evaluation irgendwas, wo alle Haftstrafen einfach rückwirkend verdoppelt werden so, auch geil, geile, Faschistennummer Ja.

Christoph

Genau, all das, was wir momentan in den USA erleben.

Robert

Genau, so das hat ihn dann so ein bisschen in die, ja, in diese Richtung Rebellion getrieben und wir sehen so die zarten Anfänge mit diesem Schlusspunkt der ersten Staffel, diesem Aufstand auf Farricks, der auch vielen Leuten den Tod bringt, aber eben auch so ein erster Kulminationspunkt war, wo man das Gefühl hat, so okay, so könnten Rebellionen losgehen, aber so richtig zünnend ist es noch nicht.

es bleibt auf Farricks, es ist vielleicht könnte man sich zumindest denken, das wird nicht gezeigt, aber wir haben es ja gesehen, wie es läuft so, das könnte die Runde machen in der Galaxis, aber es zündet die Rebellion noch nicht und da knüpft die zweite Staffel jetzt an, geht im Wesentlichen mehr oder weniger gleich weiter mit einem leichten Zeitsprung und jetzt hatte die Serie das Problem, aus der Echtwelt sozusagen, ursprünglich war die Story von Tony Gilroy angelegt auf fünf Staffeln,

Und in fünf Staffeln sollte die Zeit erzählt werden von vier Jahre vor der Zerstörung des ersten Todessterns bis unmittelbar vor Rogue One, was ja quasi im selben Jahr wie die Zerstörung des Todessterns, also wie Episode 4 spielt.

Und in dem aktuellen Klima, die erste Staffel ist bezahlt worden von Disney Plus, als sie noch im Aufbau dieses Streaming-Netzwerks waren, als sie noch richtig Geld um sich geschmissen haben ohne Ende und jetzt ist bei den Kritikern super angekommen, es ist bei den Fans, bei den Hardcore-Star-Wars-Fans mega gut angekommen, aber es hat nicht die Mengen Geld eingespielt wie zum Beispiel Mandalorian, der halt mit Baby Yoda halt viel, viel dicker gegangen ist und viel, viel mehr Geld gemacht hat.

Und gleichzeitig haben sie auch das Problem, je älter die Darsteller werden, haben sie natürlich das Problem, dass sie dann irgendwie, wenn sie jetzt noch fünf Jahre vor sich hin wurschteln oder vielleicht irgendwie dann auch mal eine Pause, wenn das nicht jedes Jahr eine neue, Staffel kommt, sondern irgendwie da mal ein Jahr Pause ist oder so.

Irgendwann ist es dann halt albern, wenn dann ein, weiß ich nicht, 50-Jähriger Cassian Andor, dann der nächste Film ist dann Rogue One, wo er dann plötzlich 20 Jahre jünger ist oder so. Und die Frage, ob so viele Staffeln dann auch bezahlt worden wären von Disney Plus, da hat man dann entschieden, dass man es jetzt in eine Staffel ballert.

Christoph

Ja und dann kommt noch das politische Klima halt auch noch dazu. Ich meine, im Endeffekt erzählt das ja die Geschichte, die in Amerika auch gerade passiert. Und da ist halt, muss man sich schon die Frage stellen, wie lange kann man diese Geschichte noch erzählen?

Robert

Jetzt ist es ganz dystopisch, aber ja, da habe ich noch gar nicht mehr nachgedacht.

Christoph

Ja, aber am Ende ist es, ich meine, die Parallelen liegen ja auf der Hand.

Robert

Absolut.

Christoph

Und wir leben ja dann auch noch zusätzlich eine Zeit, wo eben Trump nicht nur das tut, was der Imperator tut, sondern sich halt selbst bei X halt als Sith Lord darstellt. Das ist halt... Man kann es ja nicht mehr alberner sich ausdenken, aber es ist ja leider so. Von daher war es wohl an der Zeit, das Ding zu Ende zu erzählen.

Robert

Genau, und so haben sie es jetzt eben auch gemacht und haben, wie in der ersten Staffel auch, jeweils drei Folgen zu einem solchen thematischen Arc zusammengefasst, zu einer Geschichte.

Christoph

Das war ja schon in der ersten Staffel sehr gut. Genau, in der ersten Staffel war es glaube ich einmal gebrochen.

Robert

Da war einer aber irgendwie vier lang oder sowas. Ich hab's nicht mehr so 100% auf der Pfanne. Aber so ungefähr. Hier ist es jetzt wirklich sehr strikt. Es sind zwölf Folgen und es sind vier Geschichten, a drei Folgen. Und jedes Mal nach drei Folgen, auch sehr schön gemacht, wie dann in dem Opening Credit steht dann irgendwie, die Jahreszahl steht dann irgendwie drei BBY oder sowas.

Christoph

Was ist das mit dem BBY? Was bedeutet das denn?

Robert

Before Battle of Yavin, also bevor der Schlacht von Yavin, das ist die offizielle Zeitrechnung im Star Wars Universum. Wie viele Jahre vor oder nach der Zerstörung, das ist quasi die Geburt von Jesus, ist hier die Zerstörung des ersten Todesstern. Genau. Und darauf geht die, so funktioniert die Jahreszahl im Star Wars Universum.

Stefan

Ich frage mich auch, wie das mit den Jahren und den Tagen, wenn du in so einer ganzen Galaxie unterwegs bist.

Robert

Funktioniert, aber... Das ist hier nicht Radzweifer, ja?

Stefan

Das habe ich nur hin und wieder mal überlegt. Da ist ein Tag vergangen und die sind in ganz unterschiedlichen, Planetenkonstellationen so, boah, ja, passt schon.

Robert

Ist auch völlig egal, man kann auch auf Planeten sein, man kann auf Monden sein, man kann auf Asteroiden sein, die Querkraft ist immer dieselbe. Die laufen da immer rum, ist alles überhaupt kein Problem.

Stefan

Stimmt, ja. Ja, und es gibt immer Luft zum Atmen.

Robert

Immer.

Christoph

Klasse M-Planeten, alles klasse M-Planeten. Bei Star Trek, die haben das ja mit dieser Sternzeit gelöst.

Stefan

Wo, ich glaube, vielleicht schon klüger, ja?

Christoph

Die zweite, die zweite Stelle in dieser Zahl, also die zweite Ziffer, also 41268,9 ist, die 1 beschreibt die Staffelnummer.

Stefan

Echt?

Christoph

Ja.

Stefan

Das ist lustig.

Robert

Das ist auch schön. Ja, gut, das hier ist kein Hard Cipher, das ist Fantasy. In diesem Fall ist es eigentlich ein Agententriller mit Politik reingemischt.

Christoph

Und diesmal zum Glück wenig Esoterik. Das finde ich bei Andor immer sehr angenehm.

Robert

Hier kam mir die Macht mal vor. Kam mir die Macht mal vor?

Christoph

Wurde genannt, gell?

Robert

Diese Machtheilerin macht ihm ja die Wunde zu, irgendwann später.

Christoph

Ach so, stimmt ja, du hast recht.

Robert

So eine Blasterwound, die kriegt er da geheilt. Das ist so ein Moment, wo er kurz mal zuckt, weil er hält das ja für Hokus Pokus.

Christoph

Ja, sehr angenehm.

Robert

Ja, ich finde das auch tatsächlich interessant, weil das ist ja wie so eine Religion. Total. Ja, in seiner Lebenszeit ist das ja durchaus noch passiert, dass die Jedi irgendwie die Beschützer der Republik waren, aber da war er halt noch ein kleines Kind auf so einem komischen Planeten irgendwo.

Christoph

Also eine richtige Religion ist es eigentlich nicht, weil es ist ja nicht basierend auf Fokus-Pokus, sondern basierend auf Fakten. Also die glauben ja nicht an was einfach aus völlig blödsinnigen Gründen, so wie das alle Religionen tun, sondern weil sie halt gesehen haben, dass es diese Magie gibt. Also, im Endeffekt geht es ja um Magie. Aber du hast recht, es wirkt wie eine Religion.

Robert

Aber es gibt halt, das finde ich halt auch schön an Eindor, dass wir hier sozusagen mal so das Fußvolk, so die normalen Leute in irgendwelchen dreckigen Städten sehen und eben nicht irgendwelche Macht.

Christoph

Genau, die Macht ist nicht so allgegenwärtig, wie einem das bei Episode 1 bis 6 vorkommen könnte.

Robert

Richtig, genau. Daher haben wir das auch schon gesehen. Es gibt halt diese ganzen Politiker, die da im Senat rumsitzen und so weiter. Das haben wir in Episode 1 bis 3 war ja sehr viel Senatspolitik. Und die sind ja auch alle nicht machtbegabt, aber die haben halt die Jedis um sich rum. So als ihre Beschützer und als die Armee und die Generäle der Republik. Und von dem her, die haben das akzeptiert, die wissen, dass es das gibt, aber können es selber auch nicht.

Aber hier hast du jetzt auch so den normalen Mensch auf der Straße, der halt im Zweifel auch sagt so, ja, das gibt es im Fernsehen, da bin ich noch nie begegnet. So, keine Ahnung, ob das wirklich stimmt.

Christoph

So ich hab doch gerade gesehen genau, genau den Gedanken ja aber eben angenehm, dass es nicht nur die Leute von der Straße sind, sondern dass es auch echte, Protagonisten von vollwertigen Protagonisten so einer Serie sein können, die halt damit noch nichts zu tun haben, weil das ist was wir in den Filmen halt nicht haben, in den Filmen ist es so, die Protagonisten haben immer mit der Macht zu tun.

Robert

Und hier nicht.

Christoph

Die Filme ausgenommen Rogue One, oder? Ich glaube, alle anderen.

Robert

Genau. Ja, Rogue One läuft ja und der Figurnamen nicht. Dieser asiatische Schauspieler spielt ihn, der wird aber so ein bisschen verhöhnt irgendwie dafür. Die nehmen den nicht ganz ernst am Anfang, bis dann später sich zu sehen ist.

Stefan

Solo hat doch auch nicht so viel mit der Macht zu tun, oder?

Christoph

Ja, stimmt. Ich glaube, über Solo redet man aber auch nicht so, oder? Ich glaube, der ist nicht so wohl gelitten. ich habe nicht gesehen.

Robert

Aber ja, der war nicht so erfolgreich sag ich mal so genau, wollen wir mal in die tiefere Dings einsteigen und die Kapitelmarke hier hinmachen oder habt ihr noch Sachen.

Stefan

Die ihr wollten, wir noch sagen, wie es uns gefallen hat ja.

Christoph

Genau also, was ich lustig fand, war dass selbst für mich, und ich bin ja wirklich kein Fan, selbst für mich hat er so ein bisschen Fanservice gehabt, eine ganz kurze Szene, wo wir wieder zurückkehren in dieses Gefängnis oder in ein ähnliches Gefängnis. Und ich war einfach ein Fan dieser Trilogie in der ersten Staffel. Und dass wir da hier kurz, nur in einem kurzen Augenblick zurückkehren, fand ich sehr schön. Hat mir sehr gefallen.

Robert

Es ist Nakina 2 und nicht Nakina 5, der hat eine Background-Reveal auf StarWars.com.

Christoph

Das erste ist doch geknackt worden in der ersten Staffel, oder?

Robert

Ja gut, das könnte man ja wieder aufbauen.

Christoph

Ja, stimmt.

Robert

Es ist wohl nicht derselbe Planet, aber dieselbe Art von Gefängnis.

Christoph

Genau, Empoknor.

Robert

Empoknor? Ja, okay.

Christoph

Ja, nee, fand ich schön. Und wo man auch sieht, die Serie, und das war die erste Staffel, die hat mich in einer Weise berührt, dass ich, ich will nicht sagen, ich bin jetzt ein Star Wars Fan, aber ich hab doch, ich hab da irgendwie Herz gelassen. Also es ist, und das schafft die zweite Staffel auch ein bisschen. Nicht immer, aber ein bisschen schafft es mich auch zu berühren.

Es hat ein bisschen gebraucht, muss ich sagen. Also die erste Trilogie, vielleicht auch die zweite, aber vor allem die dritte und vierte Trilogie hier in der zweiten Staffel fand ich sehr stark. Also hat mir Spaß gemacht.

Robert

Ja, absolut. Also speziell die dritte und die vierte sind unfassbares Serienfernsehen. im Fernsehen.

Christoph

Ich muss sagen, die vierte hat mir fast noch mehr Spaß gemacht als die dritte. Ich meine, die dritte ist natürlich Mods, da geht's halt ab. Ich meine, das ist ja auch gut erzählt und da finde ich ist immer auch wieder da, was Realitäten Amerika angeht.

Dass eben so ein Faschismus eben nicht, und das ist das perfide daran, nicht so eingeführt wird, so on your nose und dann sind erstmal alle dagegen und so und dann muss ich das durchsetzen, sondern dass man halt einen äußeren Feind sich sucht und dann vielleicht auch einen inneren Feind und dann den aufbaut und Stimmung macht gegen den. Und das wird hier sehr cool, oder was heißt cool? Cool überhaupt nicht, aber sehr wahrheitsgemäß gezeigt, wie sowas funktioniert.

Sehr großartig. Genau, und wie sowas in Amerika auch gerade funktioniert. Ich habe jetzt gerade die Tage Madman Staffel 6, glaube ich, wo Martin Luther King erschossen wird und dann so Riots entstehen, wo die dann alle Angst haben und in New York, ja, und nicht so ganz wissen, ob das halt zum Bürgerkrieg führt und so. Wo ich mir denke, das, was momentan abgeht in Amerika und was die Regierung macht und auch wie rassistisch die agiert, ist so viel krasser als das.

Also so um Größenordnungen krasser. Und wir sind von Riots und von Bürgerkrieg weit entfernt, weil die Gesellschaft mittlerweile durch solche Aktionen, durch solche Spaltungen, durch einen Feind gerieren, den es gar nicht gibt eigentlich. Gekippt ist, dass halt eine Rebellion ganz schwer entsteht.

Also das ist ja das, was wir am Ende der zweiten Staffel gesehen haben, durch diese, was du beschrieben hast, diese Beerdigung oder was das war, mit dieser Rede, wo man so das Gefühl hat, okay, jetzt kippt das und jetzt wird das zur Rebellion. Ja, so einfach ist das aber halt in einer Gesellschaft, die gerade zum Faschismus kippt, nicht.

Da ist es halt, das kommt halt so gemeinschleichend, dass da einfach noch eine zu große Mehrheit mager ist, Und alles mitfährt und auch mitfährt, dass die Gewaltenteilung aufgehoben ist mittlerweile und dass egal ist, was Gerichte sagen und sowas. Also das ist ja jetzt schon Realität. Es ist ja absurd. Wir sind an einem Punkt, wo wir sagen müssen, da müsste eigentlich Bürgerkrieg sein und wir sind weit davon entfernt.

und so wird das hier ja auch behandelt, da sind diese Rebellen irgendwo auf irgendeinem Planeten, die sich da sammeln aber ob die wirklich eine Mehrheit finden das ist noch völlig unklar also das wird gut erzählt.

Robert

Das wird mega gut erzählt. Ich glaube, das ist der Punkt, wo wir mal einsteigen sollten jetzt. Also ich fand's auch, vielleicht noch Bewertung von mir noch und von Stefan. Oder du kannst auch noch ins Wort fahren. Also ich fand auch den ersten Triple sozusagen, die ersten drei Folgen, da hatte ich noch so meine Probleme mit. Wobei ich fand's eigentlich im Grunde...

Christoph

Dieser Weizen ist nicht so spannend. Diese Weizenfelder.

Robert

Ja, und vor allen Dingen diese komischen Rebellen, wo er den TIE Fighter abliefern wollte.

Christoph

Ja, was seine Rolle da ist. Ja, okay, liefert heute einen TIE Fighter. Absurd.

Robert

Nee, aber diese komischen Hynies da, die da im Dschungel irgendwie seinen Kontakt machen.

Christoph

Oh Gott, die auch ganz schlimm.

Robert

Ja, ich verstehe, was das irgendwie erzählen will. Im Großen und Ganzen ist diese Rebellion halt noch total gespalten. Tausend Einzelgruppen, tausend einzelne Hirnis, die sich nicht vertrauen gegenseitig. Von völlig Wahnsinnigen wie Saw Gerrera bis hin zu so leuchten.

Christoph

Der Foggerera? Ich kenne nur Dan McGarra. Achso, ja.

Robert

Der Mann, der die Benzindämpfer einatmet.

Stefan

Der ist so fettig, der Typ.

Robert

Ja, es ist sehr schön, wie sie hier über die Staffel erzählen, wie er so verrückt geworden ist, wie er dann in Rogue One ist er ja völlig hinten gegen. Und wie er da hinkommt, so von einigermaßen noch, irgendwie kann man noch so einigermaßen mitreden. Es gibt ja auch eine Szene, wo er sich mit Luthen trifft. Das ging noch so halbwegs und dann wird er ja so langsam, dreht er ja so ab und gegen Ende ist er ja vollkommen durch.

Und so erklärt sich dann halt auch, wieso der so ist in Rogue One und den gibt's ja auch in Rebels. Und da ist Rebels als Comic- Figur. Comic, falsch, ihr wisst, was ich meine, so Animationsserie für Kinder. Da ist er drin und da war er noch weniger bekloppt und jetzt siehst du halt, wie sich das entwickelt hat. Und, diese einzelnen zersplitterten Sachen, das erzählt es gut.

Aber trotzdem fand ich die Umsetzung in dem ersten Triplet mit diesen Bekloppten da auf diesen Plan, die sich dann irgendwie mit Schnickschnack-Schnuck am Ende einigen müssen. Hat mich auch nicht interessiert.

Christoph

Ehrlich gesagt.

Robert

Er hat mich nicht interessiert und wurde dann auch überhaupt nicht mehr wichtig. Obwohl es geil angefangen hat, so gleich erste Folge mit dem Clown von diesem TIE Advanced, mega Nummer, so gleich mal mit einem richtigen Action-Piece gestartet.

das war für mich die schwächste die schwächste Gruppe stundenlang im Regen, und dann aber, wenn das dann so weitergeht mit in der zweiten Gruppe wird Mon Mothma sehr viel wichtiger und gut, die dritte und die vierte Geschichte sind einfach das war der zweite.

Christoph

Nochmal ich kann mich gar nicht mehr erinnern, was geht's denn da?

Robert

Das ist die Vorbereitung von Gorman wo er erst zum.

Stefan

Ersten Mal auf Gorman ist.

Robert

Wo er zum ersten Mal aufkommen ist, wo ja genau. Also das ist jetzt auch Voller-Territorium, wenn man die Geschichte noch nicht wissen will, dann müssen wir vorsichtig sein, aber das ist diese erste.

Christoph

Aber ja, fand ich auch noch ein bisschen lame, weil in der zweiten habe ich nämlich gemerkt, dass ich mir gewünscht hätte, dass man diese Spinnen mal ein bisschen sieht. Und wenn ich halt schon Spinnen haben will, ja, das heißt, dass ich wirklich massiv gelangweilt bin. Da muss ich eigentlich auch die Mörderspinnen mal, die Riesenspinnen, aber das kann doch nicht alles gewesen sein, in diesem kurzen Allspieler über die Spinnen. Aber leider war es das.

Robert

Stefan, wie fährst du es?

Stefan

Ja, ich hatte auch einen schweren Start. Also ich habe mich wirklich die ersten sechs Folgen durchgekämpft und ich hatte Mitte Vierte, glaube ich mal, so einen, Moment, wenn wir uns nicht vereinbart hätten, wir reden in zwei Wochen darüber und in einer Woche. Ich wäre, glaube ich, dann raus gewesen. Ich hätte dann so, jo, Andor, das muss ich nochmal fertig gucken.

Aber das ist halt so dieses, ach ja, da ist wieder so zu öde und dann ist wieder irgendeine Politik, was aber auch noch nicht so auf den Punkt kommt, weil es irgendwie nicht so, sie können es noch nicht so anziehen, sie bauen noch auf, verstehe ich ja auch intellektuell, aber ...

Christoph

Aber es ging mir in der ersten Staffel auch ein bisschen so, dass ich diese erste Trilogie, oder wie viel es waren, nicht so stark fand und ein bisschen langweilig. Und dann am Ende es halt sehr geliebt habe. Und das hat mich diesmal über Wasser gehalten, weil ich dachte, okay, wahrscheinlich ist es jetzt wieder so, dass es am Anfang ein bisschen langsam ist und dann besser wird. Und genau so war es dann auch. Ich weiß nicht, warum die am Anfang immer so die letzten fünf Folgen hatten.

Robert

In der IMDb haben die letzten fünf Folgen absolute Rekordwerte. Also es gibt der Ralf Stockmann hat das in der aktuellen Freakshow mal versucht so ein bisschen zu zusammenzukehren, wie viele Serien es gibt, wo fünf Folgen oder mehr, hintereinander, also die müssen quasi in Sequenz sein, mehr als neun Punkte in der IMDb, neun von zehn haben.

Und es gibt ein paar Serien, die das können, auch nicht wenige, vielleicht so zwei Handvoll oder so und Endor ist einer davon aber bei vielen Serien ist es dann so ja okay, da sind dann fünf Folgen in Reihe und die haben 9,0, 9,1 9,5, 9,2 9,7, 9,1 oder sowas 9,7.

Christoph

9,7 9,6, das ist halt krass dieser Run.

Robert

Die letzten fünf Folgen hier absolute Rekordwerte abgeräumt da hat.

Stefan

Es mich auch wieder, also da bin ich wirklich hatte ich Lust, weiter zu gucken. Gestern habe ich die letzten drei geguckt. Habe ich mir, wie gesagt, Kindergeburtstag gehabt und dann geil. Und heute Abend setze ich drin.

Robert

Den E-Grunden nicht gemacht, dadurch nicht müde geworden. Alle drei sind dann weggezogen.

Stefan

Und dann habe ich mir die letzten drei schön reingezimmert. Wunderbar. Also war richtig so. Und dann so, wie schon fertig? Warte mal, gehst du jetzt nicht noch? Das war ein bisschen schade. Ich habe irgendwie dreimal eine Stunde gerechnet. Aber sie waren nur irgendwie 50 Minuten oder 40 Minuten. Dann war ich viel zu früh fertig.

Robert

Ja, 40, ja.

Stefan

Ja, und vorne noch mal drei Minuten weg, wenn du da alles überspringst. Weil wenn ich gerade die Folge geguckt habe, dann brauche ich mir nicht die Zusammenfassung der Folge davor anzugucken, weil die habe ich ja gerade gesehen.

Robert

Und keine Post-Credit-Scene bei der letzten Folge. In Staffel 1 gab es in der letzten Folge eine Post-Credit-Scene. Hier habe ich voll drauf gewartet und dann saß ich da und kam nichts. Die ganze Musik bis zum Schluss, bis dann der polnische Sprecher eingeblendet wurde.

Stefan

Der polnische, ich hab's genau gemerkt.

Robert

Wusstet ihr das im Spanischen, das wusste ich allerdings jetzt nicht durchs Abspann schauen, sondern durch ein Interview, was ich auf Insta gesehen hab, dass die Bix-Figur, also wie heißt sie, Ajorna, ich weiß ihren Vornamen grad nicht, Adriana Ajorna oder so ähnlich, das ist wahrscheinlich knapp falsch, und Diego Luna, also Kästchen, dass die beiden im Spanischen ihre Synchronisation selber gemacht haben. Das finde ich irgendwie sehr cool.

Stefan

Ich finde, der spricht auch so ein cooles Englisch.

Robert

Ja, total.

Stefan

Das ist so cool.

Robert

Das Spanisch auch noch selber macht.

Stefan

Das ist so geil. Toll.

Robert

Jetzt kriegt man ja auch dauernd bei Insta dieses Interview reingeballert von vor ewigen Jahren, wo er mal bei Conan, die Show gibt es ja schon gar nicht mehr, saß und irgendwie erzählt hat, dass er als Kind immer nicht R2D2 verstanden hat, sondern Arturito.

und was irgendwie so der kleine Arthur oder sowas in der Art ich weiß jetzt den Gag nicht mehr, aber so ungefähr so die Verniedlichungsform von Arthur oder so Arthuritu, erst 20 Jahre später verstanden hat dass es R2D2 heißt welchen Roboter meinst du?

Christoph

K2SO ja klar ich hasse ja diese lustigen Star Wars Roboter die immer so unterhalten sich ganz zum Kotzen.

Robert

Wie stehst du denn zu B2Emo? Seinem eigentlichen Roboter, den er hatte? Den kleinen roten?

Christoph

Mag ich überhaupt nicht. Der kommt ja am Ende auch nochmal. Völlig. Nee, aber hier dieser Badass-Roboter.

Stefan

Killer-Roboter, der ist echt fies.

Christoph

Killer-Roboter, der aber auch so gern mal ein bisschen beleidigt ist, wenn er nicht ordentlich gewertschätzt wurde. Das finde ich sehr, sehr geil. Warum? Weil er von Alan Tudyk gespielt hat. Ja, klar. Alan Tudyk ist einfach Gott. Das ist so gut.

Robert

Auch da auf Insta jetzt. Dauernd kriege ich dieses Interview reingespielt, wo Diego Luna in irgendeiner Talkshow erklärt, dass halt, dass sie Alan Tudyk irgendwie auf Stelzen oder irgendwie so, keine Ahnung, die haben ihn irgendwie so in so ein komisches Ding reingebastelt, damit er den spielen kann und Andor quasi immer, also da ging's, das ist ein altes Interview aus Rogue One Zeiten.

Christoph

Stimmt, da war der auch schon so cool.

Robert

Dass er immer quasi auf Höhe seiner Eier gewesen ist und ihm immer in den Schritt geguckt hat. Genau. Ja. Aber das ist zum Beispiel auch was, wo sich das Fandom drüber aufgeregt hat, so ein bisschen. Weil die Geschichte, wie Andor K2SO kennenlernt und also wie die überhaupt zusammenkommen, weil das ist ja eigentlich ein imperialer Killerroboter.

Wie kommt es dazu, dass Andor einen imperialen Killerroboter so als seinen besten Freund hat und mit dem rumläuft und der irgendwie Leute verhaut für ihn? die ist wohl schon mal in irgendeinem Comic ich hab ihn nicht gelesen, aber ist die schon mal erzählt worden und dieser Comic ist an sich eigentlich Kanon und das ist mal wieder so ein Fall, wo jetzt so neuere Bewegtbildsachen.

Eigentlich Kanon überschreiben und die Geschichte ist im Grunde schon so ähnlich, der wird irgendwie im Kampf kaputt gemacht und dann nehmen sie ihn mit und so umprogrammieren ihn, aber halt irgendwie bei einem völlig anderen Einsatz auf einem völlig anderen Planeten und unter völlig anderen Umständen.

Ja, aber egal, oder? Aber genau, es ist so ein bisschen egal und ich glaube, alle kommen so langsam to terms damit, aber trotzdem ist mal wieder so ein Fall, wo das war eigentlich schon erzählt und eigentlich hatte Disney den Kanon ja mal rebooted, als Disney Star Wars von Lucas übernommen hat.

Hieß es ja so, okay, wir schneiden alles ab, was nicht Bewegtbild war und sagen, alle alten Comics, alle alten Geschichten, das nennen wir jetzt Star Wars Legends und das ist halt irgendwie okay, das hat mal irgendwer erzählt, aber das stimmt halt im Zweifel nicht und booten den Kanon neu.

Und seitdem sind halt auch wieder Dutzende, Hunderte Bücher, Computerspiele, VR-Experiences und weiß der Teufel noch was alles und halt Filme und Serien erschienen und trotzdem so richtig so richtig richtig durchhalten können sie es irgendwie nicht und überschreiben ihren eigenen Kanon auch immer mal wieder, vielleicht nicht ganz so krass wie bei Marvel, wo man dann einfach ein Multiverse macht und einem alles egal ist sie versuchen es schon noch und sie machen auch

so Sachen wie zum Beispiel irgendwie in dem alten Kanon war, das war der, Planet, von dem Endor stammte, war nicht, jetzt weiß ich den Namen von dem Planet, nicht der, auf dem wir in den Rückblenden ihn als Kind sehen, sondern es war der Planet, wo es später hieß.

Dass er den immer angegeben hat, als sein, quasi um sich ein bisschen geheim zu machen, gibt es irgendwie so eine Diskussion in der ersten Staffel mit Mava, oder wir haben doch allen immer gesagt, dass du von so und so bist, so ja, und das war eigentlich der Planet, der im eigentlich bis dahin gültigen Kanon, der sein Geburtsort war und Endor hat das überschrieben, aber gleichzeitig irgendwie so ein Zwinkern mit eingebaut, so ja wir wissen schon, dass wir hier was kaputt

machen, deshalb machen wir jetzt diese Szene, wo Mawa sagt, wir haben doch allen immer erzählt das und, da haben sie es irgendwie noch eingefangen und da konnte man irgendwie sagen, okay ja, verstanden, so jetzt haben sie es einfach übertrampelt aber okay es war halt, sie hätten diese ganze Mission aus diesem Comic ja im Grunde nacherzählen müssen, wenn sie irgendwie die Geschichte erzählen wollen, wie Andor K2SO kennenlernt. Sie mussten es machen, weil sonst hängt Rogue One in der Luft.

Dann hat der plötzlich so einen Roboter und keiner weiß, wo er den her hat.

Christoph

Hätte man schon machen können, indem man einfach sagt, ein Jahr später. So wie sie es hier ja auch dauernd machen. Ein Jahr später und ja.

Robert

Ja, aber es war schon irgendwie so, war so ein Fan, die Fans haben auch gewartet, das jetzt im Beweglichen zu sehen. Weil Alan Judick und K2SO halt auch so ein Fanliebling ist. Und dann einfach zu sagen, ja, war der auf so einer Mission und da hat er das Ding hier mitgebracht, so, weiß ich nicht, wäre wahrscheinlich auch nicht geflogen. Insofern mussten sie es irgendwie machen und sie konnten nicht so viel Zeit darauf verschwenden, weil sie ja eh schon wahnsinnig tight waren.

Mit vier Jahren in zwölf Folgen. Und ich kann da gut mit leben, aber das...

Christoph

Also lass uns mal einen Spoiler-Teil machen, oder?

Robert

Genau, machen wir das. Mach mal ein paar Kapitel magisch, Stefan. Wir müssen jetzt ernst werden.

Stefan

Warte, warte, warte.

Robert

Letzte Chance für alle, die jetzt noch nicht das gesehen haben und nach dieser Besprechung, die wir jetzt gemacht haben, immer noch Bock haben.

Christoph

Ich weiß gar nicht, was wir da im Spoiler-Teil noch besprechen wollen. Das ist so, ich finde das schon ziemlich umfassend.

Robert

Ich glaube, wir müssen über die einzelnen Figuren reden. Also die einzelnen, wie funktioniert so eine Rebellion und was brauche ich da für Charaktere für?

Christoph

Eine Frage hatte ich auch noch. Ach, genau.

Stefan

So, wir sind jetzt im Spoiler-Teil. Jetzt ist wirklich der letzte Moment, um noch schnell Stopp und Pause und kommen wir auf dem Ohr reißend.

Christoph

Ich stelle mir noch eine Frage, die noch nicht so spoiler-gefährlich ist, aber schon in die Richtung geht.

Stefan

Ich habe vorher noch eine Frage. Meint ihr, ich soll mir noch was zu trinken holen?

Christoph

Auf jeden Fall. Also ich habe die Flasche fast leer. Wo ich vorhin gesagt habe, okay, da bin ich betrunken, wenn ich das getrunken habe. Also vieles nicht mehr.

Stefan

Ich höre eine Nachricht vom Jan, eine der großen Trunkenheitsfolgen.

Christoph

Trunkenheitsfolgen.

Robert

Und die langen Folgen immer, wenn Christoph und Bob zusammen gehen. Wenn du dich jetzt schlafen legst.

Christoph

Machen wir hier vier Stunden weiter. Ist okay, ich hol mir noch ein gutes Getränk und dann will eine Playlist machen aus Trunkenheitsfolgen, legendäre Trunkenheitsfolgen, oh Gott.

Robert

Ja, auf Fit könnt ihr die machen, das ist gut, mach das. Ich bin der All-Fold.

Christoph

Also Bob, ich hab eine Frage.

Robert

Ja, schau raus.

Christoph

Und zwar, es wird ja immer gesagt, so, jetzt ist praktisch alles erzählt was vor Rogue One kommt. Das heißt, es kann keine nächste Staffel mehr geben, weil jetzt kommt ja das, wo Andor stirbt in Rogue One. Das habe ich bisher so als, habe ich das einfach so hingenommen. Ist das denn wirklich so? Könnte man wirklich keine dritte Staffel hier jetzt noch dazwischen schieben, die noch irgendwas erzählt, was dazwischen ist?

Also ist das sowohl was die Handlung angeht so auserzählt als auch was die Zeit angeht also ist da nicht noch ein Jahr dazwischen was man noch erzählen könnte oder so.

Robert

Schwierig, weil die letzte Szene, die wir sehen, und da sind wir jetzt voll im Spoilerteil drin, ist ja im Grunde sein Weggehen von Yavin, wo er sich tatsächlich, und das haben sie schön gemacht, er zieht sich seine Klamotten an, seine Uniform quasi, die er in Rogue One trägt. Also die Klamotten wirklich passen zu dem, wie er damals aussah in dem Film.

Christoph

Die kann er ja ein Jahr lang tragen auch.

Robert

Die kann er ein Jahr lang tragen, theoretisch, aber das endet ja damit, dass es immer wieder heißt, Tivik ruft an. Tivik meldet sich dauernd und will aber nur mit Endor reden.

Christoph

Wer ist Tivik?

Robert

Tivik ist der Typ, der bei Saw Gerrera, den er beinahe umgebracht hätte und der, der da embedded ist bei Saw Gerrera als sein Kontaktmann. Und, der will mit ihm reden und zwar will er sich mit ihm treffen bei diesem Ring of Kaffreen. Und damit startet Rogue One, dass sie sich dort treffen und Und er kriegt am Ende dieser letzten Folge die Genehmigung von General Sex Education. Wie heißt er? Ja, ist klar. Kommt gerade auf seinen Namen nicht. Alistair. Ich habe mich gerade in der Belegung.

Christoph

Woher ich den kenne. Aber jetzt du das sagst, ja natürlich, klar. General Sex Education, ja. Genau. Schöner Name auch.

Robert

Genau. Der ist ja so ein bisschen zwiegespalten, was ihn angeht, weil er weiß, er ist ein großer Kriegsheld und ein großer Rebellionsmitstarter. und so, aber gleichzeitig.

Christoph

Verdammt nochmal, man muss sich an die Regeln halten.

Robert

Ja, muss man natürlich auch.

Christoph

Weil ich meine, das Kleingartenanlage wird sich an die Regeln gehalten.

Robert

Ja, du kannst es nicht so ganz so einfach, du kannst es dir gar nicht machen.

Christoph

Weil der hat natürlich Recht eigentlich.

Robert

So Operational Security ist bei so einer Revolution nicht ganz unwichtig.

Christoph

Ja, kann man ihm nicht verdenken.

Robert

LSTP3 heißt der Schauspieler. Genau. Und der sagt ja ihm dann im Grunde so, du kannst jetzt, du kannst, ja, der will nur mit dir reden, jetzt kriegt er hin. Und dann fliegt er zum Ring of Caphrane. Draven heißt der Rolle, General Draven. Und ja, die letzte Szene ist, er springt in den Hyperraum und fliegt dahin. Und damit beginnt Rogue One. Also das ist so faktisch nahtlos aneinander. Klar, jetzt kann er noch irgendwie versehentlich abgelenkt worden sein.

Christoph

Und in Rogue One spielt es in so kurzer Zeit, ich hab's jetzt nicht mehr so ganz im Kopf, dass man da nicht noch was erzählen könnte um diesen Charakter herum?

Robert

Du hast die magische Gabe, mir Fragen zu stellen, die ich nicht beantworten kann. So genau habe ich Oakwon auch nicht mehr auf der Pfanne, ob da irgendwo ein Zeitspruch drin ist.

Christoph

Für mich klingt immer diese Information, ich habe die auch an mehreren Stellen gehört, so jetzt kann da nichts mehr erzählt werden, aber ich habe so das Gefühl, wir kaufen das zu schnell.

Robert

Also wie gesagt, so wie ich es gerade erklärt habe, zeitlich sind die beiden Dinger aneinandergeklebt. Das geht nahtlos dann über und Rogue One geht dann nahtlos in Episode 4 über. Insofern, Moment, wenn man jetzt wirklich, wirklich wollte, vielleicht geht irgendwas, ich bin da auch nicht so kreativ, wir sind ja hier nur Filmkritiker, keine Filmmacher.

Ich tue mich schwer. Also ich glaube, das Thema ist so von Disney-Seite her mehr oder weniger beschlossen, das war es jetzt mit dem Ding, vielleicht gibt es da nochmal irgendwo Comics und so, klar, das wird in Star Wars Universum ja viel gemacht, dass, Comics und Bücher Lücken füllen, die das Fandom gerne gefüllt hätte. Die dann aber im Zweifel auch wieder überschrieben werden, wenn Bewegtbild kommt.

Und insofern nicht ausgeschlossen, dass da noch ein paar Bücher erscheinen, die du nicht lesen wirst und ich auch nicht. Aber ich glaube, Bewegtbild werden wir da nicht mehr sehen in dieser Timeline.

Christoph

Aber was ist denn jetzt, also jetzt mal ein bisschen von Andor weg, was für Lücken sind denn jetzt noch offen eigentlich? Also man hat so das Gefühl, es ist jetzt unheimlich lückenlos schon erzählt, oder?

Robert

Was die Timeline angeht, gibt es natürlich zu jedem beliebigen Zeitpunkt irgendwas, was irgendwo erzählt wurde, aber natürlich gibt es genug Figuren, die irgendwo rumwandern.

Christoph

Ach so, man könnte noch jetzt zur gleichen Timeline, aber mit anderen Figuren erzählen.

Robert

Ja genau, da gibt es natürlich viel. Also ich meine, was zum Beispiel Vader jetzt zu diesem Zeitpunkt macht, da gibt es viele Bücher dazu. Ja, der hat dann irgendwie da versucht Padme wieder zu beleben. Der hängt da auf Mustafar rum und versucht irgendwelchen Hokuspokus mit diesem komischen Geist, der in dem Helm gefangen ist und so. Ich weiß nicht, wie die alle heißen, jetzt gerade nicht aus dem Kopf, aber da gibt es ganz viel Zeug, was in Büchern erzählt wurde.

Wenn man ein Bewegbild machen will, da gibt es viel, was man erzählen kann. Die Frage ist halt immer, hast du die passenden Schauspieler dafür? Weil ja manche Rollen schon im Bewegbild zu sehen waren und die Schauspieler dann, was weiß ich, Moff Tarkin lebt, der Schauspieler lebt nicht mehr. Den haben wir ja schon in den letzten Filmen dann in Computer generiert gesehen.

Stefan

Wer war das nochmal?

Robert

Der große, böse General, der den Todesstern bauen lässt und wird hier in Endor zweite Staffel auch einmal erwähnt, dass er irgendwie da sein Projekt hat, wo er einen Todesstern bauen will und den dann auch einsetzt, der quasi mit Prinzessin Leia da steht und sagt so, hier, guck mal zu, wie wir deinen Alderaan zerstören. Du kannst jetzt zugucken.

Stefan

Wie wir das Feuer drücken.

Robert

Genau.

Christoph

Haben wir den nicht in Ahsoka gesehen? Oder verwechsel ich das?

Robert

In Ahsoka haben wir den blauen, meinst du? Das ist Grand Moff Grand Admiral, jetzt habe ich einen, I'm drawing a blank here, wie heißt das? nicht, ah, wie heißt er denn? Thrawn. Grand Admiral Thrawn, der Blaue. Genau, der ist zu dem Zeitpunkt hier, zu Endor 2 Zeit, ist der noch nicht, da ist er wahrscheinlich schon Grand Admiral, aber ist noch nicht so wahnsinnig wichtig und er ist auch irgendwo anders im Universum unterwegs. Habe ich ein Video zu gesehen, ist, der, ja, der springt irgendwo rum,

aber der hat mit der Sache hier nichts zu tun. Im Moment zumindest. In diesem Zeitraum. der ist ja gerade so am sein Aufstieg zum Grand Admiral ist da noch nicht so ganz da ist er vielleicht schon befördert, aber noch nicht so hundertprozentig der Hit, Stefan.

Christoph

Was hast du für Fragen? Was ist denn Moff eigentlich? Ist das ein Rang? Ein Rang oder was? Ein General oder was?

Robert

Das weiß ich gar nicht.

Christoph

Moskidion gibt es ja auch Jaja.

Robert

Das muss irgendwie ein Rang sein.

Stefan

Genau Oder sowas wie Meister oder sowas Das könnte es ja auch sein.

Christoph

Ach, das war's religiöses. Okay.

Stefan

Nee, Meister im Sinne von Handwerk im weitesten Sinne oder irgend sowas.

Christoph

Ja, es ist Lord.

Robert

Also ein Jedi-Pedia sagt, Moff ist der Verwalter eines Sektors oder Übersektors im Imperium.

Christoph

Ah.

Robert

Und standen über den planetaren Gouverneuren und einzelnen Sternensysteme, waren jedoch imperialen Beratern und natürlich dem Imperator selbst verpflichtet. Also es ist ein Rang quasi, ein Rang im Imperium.

Stefan

Okay.

Robert

Und dann gibt es natürlich noch die Großmovs, also die Grandmovs.

Christoph

Das ist was wie ein Gauleiter.

Stefan

Sowas.

Robert

Ja, überhaupt, da müssen wir auch nochmal in die Details gehen. Also wie sie auf Gormann versuchen, sozusagen diese Rebellen dort vor Ort zu supporten, um sie dann zu opfern quasi.

Christoph

Um sie zu diskreditieren. Um sie dann zu diskreditieren.

Robert

Und von.

Christoph

Welcher Seite zu.

Robert

Ja beide eigentlich Beide Seiten haben das gleiche mit denen vor, das ist ja das Fiese Das ist geil, ja Das ist so böse und gleichzeitig aber so real wie so, ganze Gruppen dort irgendwie so zu Spielbällen werden und Luthen Rail will die im Grunde für ihn sind die auch nur ein Spielball Er will.

Christoph

Dass es da brennt Und zwar will die im Endeffekt opfern, damit die Galaxie aufwacht und sich auf ihre Seite schlägt. Also Märtyrer will er im Endeffekt erschaffen.

Robert

Richtig. Und die andere Seite sagt auch, wir brauchen im Grunde irgendwelche Aufmüpfigen, die wir dann niederschlagen können und sagen können, gucke mal, wir mussten das ja machen, die sind ja hier.

Christoph

They're eating our cats, they're eating our dogs.

Robert

Richtig, exakt. Und das ist so krass, wie das dann auch entschieden wird und wie dann wie dann diese Sitzung da, dieses, ich habe in einem anderen Podcast gehört, haben sie es die Wannsee-Konferenz genannt, wie die sich da treffen mit Ben Mendelssohn. Ja, Ben Mendelssohn spielt diese Rolle, die er in Rogue One gespielt hat, hier diesen, wie heißt denn der Figur? Jetzt weiß ich das auch gerade nicht aus dem Kopf, verdammt. Hilf mir einer. Der Chef.

Christoph

Ach Mann.

Robert

Verdammt. Ich finde es gleich raus. es spielt ihn so unfassbar diabolisch, möchte ich sagen unsympathisch und aber so gut gleichzeitig, oder? also ich meine wo ist er denn? Orson Krennic, genau so heißt er, treffen sie sich da und dann haben sie auch noch so ein Nazi-Propaganda-Ministerium. Ganz schlimm. Heinis da, die dann irgendwie verkünden, wie sie das jetzt alles spin-doktern und so. Das ist so so präzise, so gut und gleichzeitig so unfassbar diabolisch.

Christoph

Ja und dann eben auch immer mit so eine, einmal diese persönliche Ebene von dieser einen Gestapo-Offizierin.

Stefan

Ja, der ist so fies.

Robert

Fantastisch. Die ist so gut.

Christoph

Die Schauspielerin. Ich habe so wunderbare Hintergrunddings gesehen, wo sie darüber redet, wie sie endlich mal ihre Mundwinkel so wirklich immer runterziehen konnte, wo ihr immer gesagt wird, sie soll nicht immer nur so böse gucken.

Robert

Ihre Mutter hat ihr immer gesagt, sie soll dieses Gesicht nicht machen.

Christoph

Ja, genau. Diese Geschichte, die hat ja eine Liebesbeziehung, eine lange Liebesbeziehung. Das ist ja nicht irgendwas Überflächiges.

Robert

Was die hat. eine Liebesbeziehung mit ihrem Stalker?

Christoph

Ja, ich weiß.

Robert

Ich habe sie in der ersten Staffel fies gestalkt und dann wird er hier dafür belohnt und kriegt das Mädchen, was er gestalkt hat. Das ist eigentlich hochproblematisch, was da erzählt wird.

Christoph

Genau, und dann jagt sie ihm halt den Dolch in den Rücken und benutzt ihn halt auch, wo es nur geht und er ist dann auch ein bisschen enttäuscht.

Stefan

Enttäuscht ist aber auch nett formuliert.

Robert

Er ist vor allen Dingen, glaube ich, von ihr enttäuscht Er ist doch von seinem Imperium enttäuscht, weil er ist ja so ein ganz Korrekter. Und er hat halt immer gedacht, dass das, was er macht, ist richtig. Er war so ein Rädchen in der Maschine und er war ja immer auf Ordnung und Law and Order bedacht.

Christoph

Am Ende schließt er sich ja die Rebellion an, gell? Also, wenn man so will. Ich meine, nicht sehr lange.

Robert

Eine Sekunde vor seinem Tod liegt das in seinen Augen.

Christoph

Ja, schon, gell?

Robert

Ja, also ich glaube, es fehlte nicht mehr viel, dann wäre er geknackt gewesen und dann würde er alle schossen.

Christoph

Hat er die nicht sogar gewarnt oder irgendwie sowas? Oder... diese Info weitergegeben oder so? Ich meine, er hat dann...

Stefan

Ja, indirekt hat er so der Information schon weitergegeben.

Christoph

Also er agiert schon für die Rebellion eigentlich.

Robert

Ich glaube, so ganz war er dachte ja immer, dass er das irgendwie... Also er war ja so ein Doppelagente. Sie haben ihn ja so aufgebaut, dass er irgendwie Informationen weitergibt, wo er dann irgendwie seiner Mutter erzählt, dass die imperialen Nachrichten Fox News sind. Ist auch eine schöne Szene. Aber die ist ja dafür gemacht gewesen, dass er weiß, dass er abgehört wird. Und gleichzeitig redet er trotzdem so viel Wahrheit in diesem Telefonat.

Das ist so schön gemacht. Das ist so wahnsinnig clever geschrieben.

Stefan

Auch generell die Szene, wo die beiden der Mutter da beim Abendessen sitzen und sie dieses, böse Gesicht und dann schaltet sie um und strahlt und man sieht sie, glaube ich, zum ersten Mal in dieser kompletten Serie oder vielleicht zum einzigen Mal, dass sie lacht. Ich finde, das wirkt so krass. Das war super intensiv.

Christoph

Und wo es dann die Mutter bedroht. Ja, ja.

Stefan

So machen wir das jetzt. Ist das klar?

Christoph

Oh, genau.

Robert

Es ist halt auch vollkommen psychopathisch, auch vollkommen faschistisch von ihr.

Christoph

Völlig ekelhaft.

Robert

Okay, wir haben hier ein Problem und ich helfe jetzt meinem Freund in dem Fall, weil sie, wie ernsthaft diese Beziehung ist, habe ich die ganze Zeit kein richtiges Gefühl bekommen. Aber nehmen wir mal an, dass es eine ernsthafte Beziehung aus ihrer, zumindest zu diesem Zeitpunkt vielleicht war.

Christoph

Ich glaube schon, dass es eine ernsthafte, in irgendeiner Form. Aber trotzdem ist das Imperium, und das haben wir ja sowohl in der DDR als auch im Dritten Reich gesehen, da ist halt das faschistische Imperium kompromittiert eben Familien und Liebesbeziehungen, auch wenn das echte Familien und Liebesbeziehungen sind, weil das halt da rein regiert. Das lässt sich nicht rauslassen. Selbst wenn sie ihn liebt, bespitzelt sie ihn trotzdem. Das ist so wahr und so gut.

Robert

Aber es gibt auch diese eine Szene, wo sie zu ihm sagt, I had you followed. Und dann huscht so ein zuckendes Grinsen über sein Gesicht, wo du das Gefühl hast, eigentlich findet er das geil, dass sie ihn hat beschatten lassen. und das ist auch diese beiden Schauspieler, wie die sich da reingesteigert haben.

Da gibt es auch ganz viele Background-Interviews, wo sie so sagen, wir haben uns so gegenseitig in der Weirdness hochgeschaukelt und einfach immer nur noch weirder und dann macht der andere noch mal irgendwas Bekloppteres und dann kann man dann, und die Regisseure haben sie nicht aufgehalten.

Christoph

Natürlich nicht.

Robert

Und diese Mutter... Edie Karn, auch so furchtbar, so dass man ja irgendwie auch ein bisschen das feiert, dass sie so ultrafaschistisch in ihre Schranken weist, was eigentlich überhaupt nicht geht, gell, was, aber trotzdem in dem Augenblick ist es so ein bisschen wie diese Foltersache wir in den anderen Filmen hatten, so sie macht ihr eine sehr, sehr klare, sehr brutale Ansage und irgendwie denkt man sich ja auch so,

fucker und irgendwann sagt, oh nein, was hab ich da, das sollte ich nicht denken.

Christoph

Der Unterschied ist, dass die nie als gute Person geprimed wird, sondern es ist klar, die ist halt Ultrafaschistin.

Robert

Ja, das stimmt. Und wie er dann parallel in der Szene hinten auf dem Bett liegt. Es ist so unfassbar gut, diese Szene. Ja, aber was ist mit der Rolle von Luthen? Und wie sein Arc quasi und und was die Rebellion am Ende mit ihm macht.

Stefan

Ich muss jetzt erst noch mal ganz kurz zu Luthen was gestehen.

Robert

Ja.

Stefan

Es gibt doch noch diesen, kurzhaarigen, der dann schon auf Javin ist. Wie heißt denn der?

Robert

Der kurzhaarige auf Javin? Du meinst jetzt hier General Sex Education?

Stefan

Irgendwas, genau.

Christoph

Und Draven.

Stefan

Irgendwie aus meinem Kopf war das eine ganze Zeit lang die gleiche Person.

Robert

Oh nein.

Stefan

Das macht es halt schwierig.

Christoph

Ach je.

Stefan

Warum zieht der denn jetzt immer eine Perücke an, wenn er in dem Laden ist und wenn er außerhalb ist? Und dann irgendwann so, nee, warte mal, der ist ja auf einem ganz anderen Planeten. Nee, das kann nicht sein.

Christoph

Aber das macht halt wieder Sache. Die hassen sich ja.

Robert

Ja.

Stefan

Ja, genau. Auch, also, ah ja. Das macht halt diese Serie echt schwer für mich zu verstehen. Aber, ja.

Christoph

Ja, auch die Sache mit dem Kind. Wir haben vorhin schon drüber gesprochen, dass du gerade nicht da warst. Wir haben es vorhin festgestellt, dass du nicht gemerkt hast, dass das die Freundin von Andor war und damit auch, dass das das Kind von Andor ist.

Stefan

Genau, es steht halt eine beliebige Frau in diesen Wüstenfeldern, in den Weizenfeldern. So, ja, wer ist denn das jetzt schon wieder?

Christoph

Ja, es würde helfen, wenn man Gesichter erkennen würde, ja.

Robert

Ja, es war wirklich schwer.

Stefan

Also hier fand ich es auch wieder, ich habe auch mehrfach zwischendurch das Gefühl gehabt, so, irgendwas verpasst du jetzt gerade, weil du wieder nicht raffst, wer wer ist.

Christoph

Ja, das könnte sein.

Stefan

Auch diese Gehilfin von Lucerne, von Lucerne, genau. Die ist mir auch irgendwie erst ganz spät aufgefallen, so, äh, war der nicht mit einer anderen Frau...

Christoph

Ich kann mir die Namen auch nicht merken.

Stefan

Ja, ich mag, dass sie das...

Robert

Dabei haben die doch eigentlich okaye Namen, finde ich so. Also sie heißen jetzt nicht so, dass man irgendwie dass man sich's nicht aussprechen oder sich nicht merken kann. Ich find das...

Christoph

Die haben schon alle Kunstnamen, gell? Da heißt ja quasi keine Hans und Wurst. Okay, Lucan, okay, ja. Den konnte ich auch merken, aber also viele andere...

Robert

Das erkennt man halt, also außer Stefan.

Christoph

Ja, das stimmt.

Stefan

Ja, als es mir dann bewusst war, dass das Unterschiede, habe ich die locker unterscheiden können, aber irgendwie war für mich so, ähm...

Robert

Vielleicht nur, weil er dir so bekannt vorkam aus Sex Education.

Stefan

Ja, ja, ja. Und es gibt später auch irgendwo eine Szene, wo einer sagt so, du immer mit deiner aufgestylten Frisur oder Perücke hier.

Christoph

Mit der Perücke, sagst du sogar, ja.

Stefan

Genau. Wo ich dachte so, ah, siehst du, ja, habe ich doch recht. Und dann, nee, habe ich nicht.

Christoph

Stimmt, das ist auch Dias Rowe, oder wie sie heißt, die das sagt.

Robert

Ja, aber Luthon ist, finde ich, eine faszinierende Figur, weil wir haben ja in dieser Rebellion halt so, schillernde Figuren, die sich quasi ihre weiße Weste nicht beflecken, wie so Mon Mothma und vielleicht wie, Senator Organa, Bail Organa, die dann später auch so in Rogue One und dann auch in den späteren Folgen, was dann weiter folgt, sind sie so die Leader of the Rebellion. Und diese Sache, dass die Rebellion in den alten Filmen waren es so unbefleckt die Guten.

Da gab es keinen. Die hatten keinen Fleck auf der Weißen Weste. Die waren die Guten. Klar, Darth Vader ist ja ultra böse. Und die Rebellionen sind die Guten. Und alle kämpfen für die noble Sache. Und niemand hat irgendwie Dreck am Stecken in irgendeiner Form.

Christoph

So wie der, ja, in Rogue One, der Last King of Scotland, verdammt, wie heißt der? Forrest Whitaker. Der ist doch auch Rebellion, oder? Das habe ich schon richtig verstanden.

Robert

Rebellion, aber halt so Splittergruppe.

Christoph

Durchgeknallte. Vollkommen durchgeknallt.

Robert

Und dann haben wir das in Rogue One. Und da gibt es auch in Rogue One diesen einen Satz, wo irgendwie sich darüber unterhalten wird, dass man halt auch manchmal Sachen tut, auf die man nicht stolz ist. Und Cassian Endor sagt diesen Satz auch in Rogue One, dass er das hier alles macht, seit er sechs Jahre alt ist. Und dass er Sachen für diese Rebellion getan hat, auf die er nicht stolz ist und so weiter. Und da bleibt es so ein bisschen im Wagen.

Aber jetzt haben wir zwei Staffeln dieser Serie und da sehen wir, was da alles gemacht wurde. Da springen auch Unschuldige über die Klinge und gerade mit so Figuren wie Luthen, der halt sagt so, ja, wir brauchen dieses Pulverfass und es muss explodieren. Und natürlich, der weiß, dass er...

Christoph

Der will die Brücke in die Luft sprengen, gell, am helllichten Tag.

Robert

Brücke in die Luft sprengen am helllichten Tag und aber halt auch ein Uprising of Gormon mithelfen, erschaffen, wo Dutzende, Hunderte Toten Massaker passieren und er ist da nicht unschuldig dran. Klar, am Ende befiehlt es das Imperium.

Stefan

Er macht schon die Vorlage.

Robert

Er macht auch die Vorlage, genau. Und seine Leute gegeneinander ausspielen.

Und auch so Leute wie Lonnie zum Beispiel, seinen Informanten beim ISB, der erzählt ihm... kurz vor Ende, die ganzen Informationen über den Todesstern, der hat die ganze Zeit gemacht, was er von ihm verlangt hat, erhält ihm am Ende der zweiten Staffel, am Ende der ersten Staffel diese Rede, diese berühmte Rede, die jetzt auch quasi dauernd auf Insta und YouTube im Kreis dreht, dass er sein Leben quasi verwirkt hat für einen Sonnenaufgang, den er nie sehen wird und,

solche Figuren brauchen eine Rebellion wahrscheinlich und dass die dann später, wenn die Rebellion in Gang kommt, dass man die dann nicht mehr als Gallionsfigur haben kann, weil die halt zu belastet sind und wie die dann abge, kanzelt und abgewatscht werden und so Saw Gerrera-Figuren auch auf die Seite geschoben werden müssen. Das ist auch so gut dir eingewoben und so clever erzählt. Ich finde es wahnsinnig gut. Oder wie steht ihr dazu? Dass Lothin Lonnie erschossen hat. Einfach so auf der

Parkbank. Das war doch nicht nett, oder?

Christoph

Lonnie war der.

Stefan

Mit diesem Pornobalken.

Robert

Der mit dem Pornobalken der ISB-Agent der quasi die ganze Zeit immer Sachen zu unterhalten.

Christoph

Was aus ihm wird. Ja, es wird halt nichts aus ihm.

Stefan

Schatt Familie, ich muss jetzt weg. Kümmer dich drum.

Robert

Du musst weiter machen. Und er macht weiter. Und dann bringt er ihm die Informationen, dass die einen Todesstern bauen. Und dann lässt sie das alles erzählen und dann schießt er einfach. So, der hat nichts falsch gemacht. Der war halt nur eine Gefahr, dass sie irgendwie, wenn sie ihm draufkommen, dass er das ausplaudert. Das war der einzige Grund, warum er ihn erschossen hat. Das ist, ja.

Christoph

Cruel Necessities, ja.

Robert

Genau, das bringt es auf den Punkt.

Christoph

Ich glaube, Churchill. Ja, nee, das ist eben genau das, was ich so toll finde. Ich meine, man hat es jetzt schon ein bisschen rausgehört bei mir.

Ich habe übrigens die Armaniak-Flasche jetzt leer. Das geht an den Jan. Man hat es ein bisschen rausgehört, die Parallelen zu unserer Zeit und unserer Welt und dem Uprising des Faschismus liegt halt so auf der Hand und ist aber so gut gemacht, dass man nicht umhinkommt zu sagen, dass das einfach, ich lese momentan gerade ein Buch von Margaret Atwood, die Zeuginnen, das ist praktisch die Fortsetzung von, Handmaid's Tale und das ist wirklich unerfreulich und wirklich unschön und meine

Frau sagt dann immer, ja warum liest du es denn dann? Lies doch was was nicht so furchtbar ist und dann sage ich mir, nee das ist, wichtig und es gehört in die Zeit und das ist ja das ist gerade dran und das ist relevant und das muss ich sagen, das ist bei dieser Andor-Staffel auch oder bei dieser Andor-Serie, das ist einfach relevant.

Also das mag Fantasy und Science Fiction sein, aber das erzählt halt parabolisch unsere Zeit gerade und einen nicht unerheblichen Teil unserer Probleme oder der amerikanischen Probleme. Und gerade weil es eben so gut konsumierbar ist, ist es dadurch so wichtig und so relevant. Also ich finde es einfach, ja, es ist eine wichtige Serie.

Robert

Ja. Und dabei enorm unterhaltsam nebenzu noch.

Christoph

Ja, genau. Was macht es so?

Robert

Konsumierbar.

Christoph

Vielleicht hätte man die ersten sechs Folgen überdenken sollen, aber, ja.

Stefan

Ja, einfach weglassen mit einer Texteinblendung, was das Franchise.

Christoph

So wie das Star Wars ja macht, ja?

Stefan

Ja, genau, aber dann diese zweiten drei und die dritten drei von mir aus.

Christoph

Die ersten sechs Folgen in einer Folge erzählen, von mir aus.

Stefan

Ja, genau, und dann fünf dicke Folgen für die dritten drei und dann nochmal sechs für den Schluss. Das wäre richtig geil gewesen.

Christoph

Ja.

Stefan

Da hat man gut Platz gehabt für den ganzen Kram.

Christoph

Aber das ist eine wichtige Serie.

Stefan

Das ist schon gut. Macht auch Spaß. Ja, wie gesagt, am Anfang ist es ein bisschen mühsam, reinzukommen, aber dann ist es wirklich toll.

Robert

Ja, es gibt so ein paar Figuren, wo man sich, wo man, also, oder nicht ein paar, es gibt ganz viele eigentlich, wo man gern noch mehr gewusst hätte, wo man merkt, dass sie so diese Zeitnot hatten. Also zum Beispiel der Mann von Mon Mothma Perrin. dem sie die ganze Zeit nicht vertraut hat.

Christoph

Ist das der, der am Ende mit einer anderen Frau in seinem Lufttaxi sitzt?

Robert

In seinem Lufttaxi sitzt, genau.

Christoph

Ist der irgendwie ein Kollaborateur mit dem Imperium? Ich hab das nicht verstanden, dessen Rolle. Was soll mir die letzte Szene sagen?

Robert

Ja, ich mein, sie macht sich zur Person an einen Grater, nachdem sie diese Rede hält und muss evakuiert werden. Und was ist mit ihm? Was ist auch mit seiner Tochter, mit deren Tochter, die ja da verheiratet wurde?

Es gibt eine Szene, die gedreht wurde, wo er ihr sagt, dass er die ganze Zeit wusste was sie macht, dass sie die Rebellion unterstützt und finanziert dass er auch ständig verhört wurde, aber er hat nie was gesagt und er war quasi die ganze Zeit aware und dass ihre Reaktion in der Szene ist so ein bisschen so völliges Entsetzen, so nach dem Motto oh Gott, ich hätte ihm vertrauen können dann habe ich ihn aber immer auf Abstand gehalten

weil sie sind ja auch so zwangsverheiratet worden nach den alten Riten von der Welt dort, Aber die Szene hat es nicht in die Serie geschafft. Die ist rausgeschnitten worden. Und jetzt ist die Frage, ist das besser, ist das schlechter? Keine Ahnung, kann man wahrscheinlich lange drüber diskutieren. Hier bleibt es so ein bisschen offen.

In der Version, wie sie jetzt in der Serie ist, bleibt es so, er war ja die ganze Zeit schon so jemand, der irgendwie dem Alkohol und den Partys und den Spielen und er hält ja auch diese Rede auf der Hochzeit, wo er sagt, die Welt oder das Universum schmeißt dir dauernd Knüppel in die Füße und versuch halt irgendwie das Gute zu sehen und lass sie nicht unterkriegen und so im Grunde im Zweifel Koks und Nutten.

Christoph

Ja, aber schon auch so ein bisschen magermäßig. Also so, ich bleib halt unpolitisch und Koks und Nutten und es ist ja egal, was die da oben machen und so. Also schon hat er schon so ein bisschen Fähnchen im Wind Charakter, finde ich. Und auch, dass er am Ende eben immer noch seinen Status hat und immer noch dieses Lufttaxi und immer noch so eine schöne Frau, spricht für mich, also finde ich nicht so ganz plausibel, also in einem stalinistischen oder faschistischen System.

Wäre cooler gelangt. Genau, richtig. Ja, also das, was sie getan hat, hätte ausgereicht, ihm halt jeglichen Status streitig zu machen. Er behält den aber. Was eigentlich nur bedeuten kann, dass er massiv sein Fähnchen nach dem Wind gehängt hat. Also das wäre dann natürlich spannend, so eine Szene, wie du die eben beschrieben hast, da rein, weil das würde das ja völlig konterkarieren.

Robert

Genau, und das ist halt die Frage, das meinte ich eben mit die Serie noch viel mehr Zeit gebraucht. Was ist mit der Tochter? Wir verbringen so viel Zeit mit dieser Hochzeit von der Tochter. Klar, da werden auch andere Sachen erzählt und Luthen macht da strikter seine Sachen und sie lassen diesen Schulfreund von Mon Mothma über die Klinge springen, weil er irgendwie zu zippelig ist und besoffen Sachen ausplaudert. Ist halt vielleicht auch nur eine Erzählung, dass Luthen halt im Zweifel.

Christoph

Leute über die Klinge springen lässt.

Robert

Leute über die Klinge springen lässt und was diese Serie auch ganz viel macht, ist die Frage von Vertrauen. Wer vertraut wem? Und so eine Rebellion funktioniert halt am Ende nur, wenn die Leute sich gegenseitig vertrauen und zusammenhalten, weil auf der gegenüberliegenden Seite im Empire vertraut man sich halt nicht, gell?

Da Metzl mördern sich jeder für seinen nächsten Karriereschritt im Ice-B gegenseitig ab und die haben es nicht so wahnsinnig mit dem Vertrauen, aber die arbeiten halt auf so einer strikt disziplinarischen Art und Weise dann doch zusammen. Auch wenn sie sich persönlich gegenseitig nicht das Dreck unterm Fingernagel gönnen.

Christoph

Na, zum Teil aber dann doch. Also der eine, der dann eben nicht den zur Exekution führt, sondern ihm die Möglichkeit gibt, sich selbst zu richten. Also ist schon noch so ein gewisses Maß an Rücksicht ist schon noch da.

Robert

Ja, aber wie zum Beispiel der, der als Lonnie einmal nett ist und den quasi oder sozusagen reinspringt und Partegas unterbricht und irgendwie Partei ergreift für seinen Kollegen, der dann hinterher Dedra in den Knast steckt. Da ist der völlig geschockt. Die begegnen sich ja hinterher nochmal auf dem Gang. Das kannte der nicht, dass jemand für ihn Partei ergreift. Da ist der so, wie kann ich das wieder gut machen? Da stimmt was nicht. Das hat noch nie einer für mich getan.

Christoph

Und die...

Robert

Auf der anderen Seite hast du diese Leute, die so mit Vertrauten und mit Vertrauen arbeiten, wie Mon Mothma, die dann ja später auch sozusagen die schillernde Führungspersönlichkeit wird. Und du hast auf der anderen Seite so Leute wie Luthen, der ja mehrfach an ganz vielen Stellen betont, dass so diese Connections, seine ganzen einzelnen Fäden, die er so in der Hand hat, die dürfen sich nicht kreuzen.

so ein, das jetzt der testet ja dann irgendwann mal, indem er Bix irgendwas erzählt und versucht rauszukriegen ob sie das, Cassian erzählt oder nicht und so beide Seiten wenn sie es ihm erzählt, sagt ihm das was, wenn sie es ihm nicht erzählt, sagt ihm das noch mehr, und so am liebsten hätte er lauter Einzelne, die sich nicht gegenseitig kennen, dann sind sie für ihn am effizientesten, wenn die so untereinander irgendwie

noch Beziehungen anfangen, dann wird das für ihn nur komplizierter, man muss die, Einzelnen haben gegeneinander ausspielen können und im Zweifel fallen lassen können, wenn es drauf ankommt. Also der verkörpert das eher so ein Empire-Ding in der Rebellion. Aber solche Leute brauchst du, um das anzuschieben. Wahrscheinlich musst du auch die Taktiken deines Feindes zu einem gewissen Teil, brauchst du Leute, die über Leichen gehen.

Christoph

Ja, das ist eine These. Ich weiß nicht, ob ich da mitgehen will.

Robert

Ja, das ist eine These, die die Serie erzählt.

Christoph

Genau, richtig. Aber wenn ich mir halt die so Politik anschaue, Realpolitik, das ist es halt dann häufig doch so, wenn du halt die Taktiken und die Verhaltensweisen deiner Gegner, deiner politischen Gegner anwendest, das sorgt halt nicht dafür, dass du stärker wirst, also...

Robert

Wenn du es im Offenen machst, nicht. Aber Luther macht ja nichts im Offenen. Er ist ja komplett im Verborgen. Die Leute, die im Offenen stehen, sollten das nicht tun, da hast du recht.

Christoph

Haben wir noch irgendwas zu dem Thema? Stefan, hast du noch was?

Stefan

Ich glaube, Stefan ist nicht eingeschlafen.

Christoph

Ich habe mir gerade gedacht, oh, das wird wieder eine richtig lange Folge. Und der Grund ist, dass der Stefan sich irgendwann innerlich verabschiedet. Und dann ist es eine Stefan-Bob-Folge und die ufern halt aus.

Stefan

Das ist Bob, ja.

Christoph

Was hab ich gesagt? Ja, nee, Christoph ja, nee, dann lass uns doch weitergehen. Also auf jeden Fall große Empfehlung für diese Serie. Ja, ist relevant, ist eine relevante Serie. Das ist wahrscheinlich auch das, was es für mich eben so aus dem Star Wars Universum heraushebt, das ich eigentlich nicht sehr liebe, weil es einfach relevant ist, weil es Dinge anstößt in mir und auch Spaß macht.

Robert

Agreed.

Stefan

Ja, okay.

Christoph

So, was mir nicht so viel Spaß gemacht hat.

Robert

Und das ganz wenig...

Christoph

Bleiben wir bei Star Wars.

Stefan

Warte kurz, den Satz kannst du gleich nochmal sagen. Herzlich willkommen zurück an alle, die jetzt nach vorne gesprungen sind. Was dem Christoph nicht so viel Spaß gemacht hat.

Christoph

Genau, was mir nicht so viel Spaß gemacht hat und meiner Frau auch gar keinen Spaß gemacht hat, war Episode 7. das Erwachen der Macht. Ich habe mich endlich mal daran gemacht, auch diese Trilogie zu schauen und Bob, ich werde dich gleich fragen, werde ich die ganze Trilogie schauen oder kann ich es mir sparen? Denn, also meine Frau hat irgendwann sich so ab der Hälfte oder ab zwei Drittel, hat sie gesagt, nee, jetzt kannst du alleine fertig schauen.

Es ist halt nur Knallbumm und sehr wenig Inhalt und der Inhalt ist halt einfach ein Aufguss. Ich weiß, das ist total öde, das jetzt dem vorzuwerfen und das war, ja, aber es ist halt wirklich so. Es ist wirklich, wir haben das alles schon gesehen und es ist nicht wahnsinnig gut erzählt und ich habe auch von Kylo Ren viel mehr erwartet. Ich habe gedacht, dass der viel irgendwie edgier, cooler, keine Ahnung, irgendwas ist.

Er ist halt ein Emo-Jammerlappen und diese Vater-Sohn-Geschichte ist irrelevant. Also wird ja fast nicht erzählt und mittlerweile ist der Ding ist doch tot, stirbt doch im ersten Teil, oder? Ja, ich meine, der Was? Sein Vater Han Solo, oder? Stirbt ja nicht? Ich glaube, er stirbt.

Robert

Ist das schon hier?

Christoph

Ich glaube, es ist schon da, wo ich mir dachte, so, okay, das war jetzt alles, was jetzt dieser Vater-Sohn-Geschichte erzählt, bisschen enttäuschend, so eben wie auch bei Darth Vader und Luke Skywalker auch, ja, wo auch so, ja, super spannende Vater-Sohn- Beziehung, wird nichts darüber erzählt, ja, wird enthüllt und dann direkt platt gemacht. So ähnlich war das ja auch wieder. So verschenkte, verschenkte Möglichkeiten und insgesamt storymäßig, also super flach, super nichts.

Ich meine, ja, das einzige Interessante ist diese Sache mit, was ich vorhin schon gesagt habe, so, dass ein Stormtrooper ein Gewissen entwickelt. Ja, okay.

Robert

Aber sonst, und dann filmbezählerisch auch sehr plakativ mit Blut beschmiert wird. Damit man ihn auseinanderhalten kann von den anderen.

Christoph

Genau. Und dann diese Faschismus-Geschichte kannte ich halt so aus TikTok-Einspielern. Diese Sportspalast-Rede vor der... Genau. Ist super, eindrucksvoll.

Robert

Effizient gemacht, ja.

Christoph

Ja, effizient gemacht, wenn man halt ein TikTok-Video davon sieht. Aber im Film, muss ich sagen, war es so, ja, okay.

Robert

Ja gut, aber das ist vielleicht auch freilfunkt, weil du es halt schon hundertmal gesehen hast.

Christoph

Genau, es ist halt nicht mehr, als diese TikTok-Videos mir gezeigt haben. Also ich hatte halt erwartet, dass da mehr von kommt. War halt nicht so. Und sonst ist der Film halt, ja, viel sinnlose Action und sehr wenig Blut. Also Blut im Sinne von Inhalt. Jetzt ist meine Frage.

Robert

Komplett die Geschichte des ersten Films nochmal. Also Starkiller Base ist der Todesstern und wir müssen ihn zerstören.

Christoph

Genau, auch das, was ich vorhin meinte, dieses haben wir alles schon mal gesehen. Genau, es ist halt ein komplett neu Aufguss von Episode, was ist das dann? Vier. Ist das jetzt bei Episode acht und neun auch so? Kriege ich da auch einfach Episodes fünf und sechs nochmal erzählt und ist langweilig oder knallbumm oder kommt da noch irgendwas, wofür es sich lohnt, es zu schauen?

Robert

Also nein, es kommt nicht nochmal fünf und sechs, Das kann ich dir sagen. Also das ist, dass sie die vier nochmal doppeln, ist hier von der neuen Trilogie, von der letzten Trilogie jetzt sozusagen der einzige, der sozusagen so ein Klon ist. Die anderen beiden machen dann schon noch was anderes. ist. Und was du halt noch mehr kriegst, ist die Beziehung, oder Beziehung in Anführungszeichen, zu dem Teil, wo du jetzt geschaut hast, zwischen Rey und Kylo.

Da gibt es irgendeine Form von Connection und die wird weiter explored, was da los ist mit denen.

Christoph

Ja gut, es ist ja im Endeffekt unklar, welche Seite der Macht Ren wählt. Das wird ja so angedeutet eigentlich. Also Kylo bietet sich ja als als Sith Lord ihr gegenüber an, oder? Habe ich schon so verstanden.

Robert

Ja, da kannst du ja noch weiter gucken, was da passieren wird. Ich will ja jetzt auch nicht zu sehr in die Details gehen, weil das würde dich ja dann spoilern.

Christoph

Ja, aber ich habe das schon so verstanden, oder? Dass der sich da anbiedert.

Robert

Er will, dass sie an seine Seite tritt und sie zusammen die Galaxis regieren. Ja, das will er. Aber vielleicht ist das nicht alles, was da passiert. Und genau, so dann ist sie in dem Fall jetzt hier mit Snoke, der Grand Leader oder wie er heißt, ich weiß gar nicht, wer der Titel war, den sie ihm da gegeben haben, Andy Serkis, mal wieder in Star Wars. Oder beziehungsweise, das war ja vor, vor, Endor Season 1.

Christoph

Endor 1.

Robert

Genau. Ist er hier, der Snoke? Der ist so ein bisschen egal, weil ist, ist der schon, kommt der schon hier um oder erst im nächsten? Ich weiß es gar nicht. Bringt der den schon um?

Christoph

Nicht mehr.

Robert

Egal.

Christoph

Ich hab's vor Endor gesehen, deswegen ist es jetzt ein bisschen überlagert, aber weiß ich nicht. Ich glaube, er ist noch am Leben, ja. Ich glaube, er ist noch.

Robert

Ja, okay, hab ich das jetzt leider gespoitert, dass er irgendwann auch tot ist, aber...

Christoph

Macht nichts. Jeder stirbt irgendwann.

Robert

Genau, und am Ende kommt da natürlich noch raus, was mit Rey so wie ihre Origin-Story ist. Und ehrlich gesagt, ich bin auch kein so ein großer Freund dieser neuen Trilogie. Die erzählt natürlich, was sozusagen nach dem Niedergang des Empires passiert und die Schlacht von Jakku und Rey am Anfang lebt ja auf Jakku, wo wir die ganzen Sternzerstörer da im Sand stecken. Was ich durchaus spektakuläre Szenerie finde.

Und das sieht dann einfach schon sehr, sehr geil aus. Und diese Schlacht von Jakku war ja quasi so der Endpunkt des Imperiums, wo es dann endgültig von den Rebellen besiegt worden ist. Und diese Schlacht konnte man dann später spielen in Battlefront 2. In der Kampagne von Battlefront 2 konnte man an dieser Schlacht teilnehmen und dann eben sehen, wie die ganzen Sternenzerstörer da in den Sand fallen. und dann siehst du diesen Film und da stecken die dann alle in dem Sand und so.

Irgendwie ist das schon cool, aus Kanon-Sicht so das alles im Bewegtbild zu sehen, aber ich bin bei dir, der Film ist so ein bisschen all over the place und ich mag diese Figuren, Finn und Rey und Kylo fand ich, als ich den ersten gesehen habe, auch noch lächerlich, als er den Helm abnimmt das erste Mal und man, den Driver da drunter sieht, da war ich, da muss ich lachen. Das war wirklich so ein Moment, wo ich dachte, ich glaube, es ist nicht zum Lachen angelegt, aber ich musste lachen.

Christoph

Ja, das ist lächerlich.

Robert

Und da kommt da der Emo raus, war ich auch am Anfang völlig dagegen sozusagen.

Aber man lernt die dann noch ein bisschen besser kennen in den nächsten zwei Teilen und die sind auch nicht ohne ihre Fehler, ich habe die damals, glaube ich, auch alle wahnsinnig gut bewertet, weil es war halt so, es gab wieder Star Wars und man konnte wieder ins Kino gehen und es gibt endlich wieder nach 1900, aus den 90er Jahren und dann aus den 70ern davor, gab es endlich wieder Star Wars und ich habe es gefeiert wie bekloppt.

Christoph

Ich glaube, es ist bei IMDb nicht so gut bewertet. Also das ist schon auch ein Punkt, wo ich mir überlege. Also ich glaube, die Episode 98 ist noch schlechter bewertet als der 7er. Meine ich. Ich weiß es nicht genau.

Robert

Der 8er hat halt, ich glaube, das hier war ja J.J. Abrams, oder? Genau. Und dann haben sie den 8er, nee, den, genau, doch den 8er haben sie dann wem anders gegeben. Und dann haben sie den wieder weggenommen und haben den Neuner wieder G.J. Abrams gegeben und dadurch fühlen sich nicht aus einem Fuß an. Also der Achter war dann Rian Johnson und der Neuner wieder Abrams.

genau und die halten nicht so richtig zusammen, man hatte das Gefühl Rian Johnson wollte einfach sich auf andere Dinge konzentrieren im Achter und hat so ein paar Sachen, die im Siebener angelegt waren so ein bisschen einfach ignoriert und dann irgendwas anderes gemacht und ich glaube der Film ist an sich nicht unbedingt schlecht, aber, passt halt nicht so richtig in die Reihe und, ja und natürlich, du hast recht, es ist halt sehr viel so,

das ist jetzt Kino und das ist teuer und deshalb muss es enorm viel Effektbummen machen und darunter leidet der Neuner ehrlich gesagt noch schlimmer. Der Neuner hat so eine große Abschlussschlacht, die da irgendwo auf Exegol ist und die ist ermüdend.

Stefan

Der Neuner, da habe ich mich auch geerbt, glaube ich.

Robert

Also da werden schon Sachen erzählt und so aus Kanonsicht, man will das schon alles wissen irgendwie und gerade mit so Serien wie, Mandalorian und Und wenn dann da irgendwie Grand Moff, vorhin hatten wir ihn erwähnt, wie heißt er? Die Figur hier aus Breaking Bad. Vorhin hast du den Namen gesagt. Christoph, wie heißt er?

Christoph

Gideon.

Robert

Gideon. Der hat ja so die ersten Kontakte mit den Vorläufern der First Order und so weiter. Also das fügt sich ja dann irgendwie auch zusammen. Und insofern ist es schon gut und richtig und wichtig, das zu wissen. Aber ich hab die jetzt auch, seit sie rausgekommen sind, ich glaube, ich hab sie im Kino auf Deutsch gesehen.

Christoph

Einfach die Neofaschisten, oder? Das ist doch im Endeffekt Imperium wieder zurück.

Robert

Imperium Reloaded, ja, genau.

Christoph

Ich habe jetzt mal geschaut, also der Episode, was ist das dann? Sieben hat 7,8 bei IMDb und 8 hat 6,9 und 9 hat 6,4. Also sie schmieren schon ganz schön ab.

Robert

Das ist interessant. Wir hatten, ich habe neulich jetzt erst gerade meine Teilnahme, bei der bei der Wendeltreppe nochmal gehört, wo ich jetzt hier in diesem, Finale quasi gegen Denise gespielt habe und da Dankeschön da reden wir auch über Star Wars an mehreren Stellen, Da nehme ich in diesem einen Spiel, wähle ich Star Wars, wo man irgendwie die Bewertung schätzen musste oder so. Ich weiß jetzt hundertprozentig mehr genau, wie das Spiel funktioniert hat.

Christoph

Ich weiß noch genau, wo ich da gerade durch die, hier hinten durch den Wald gestrampelt bin, als ich das gehört habe.

Robert

Das ist eine grandios lustige Folge. Es ist wie immer, wenn man in der Wendeltreppe ist. Ich fand die Folge, während ich da mitgemacht habe, dachte ich, dass, erstens, ich habe gar nicht schön abgekackt und zweitens, das war doch jetzt bestimmt überhaupt nicht lustig.

Stefan

Ein bisschen zäh.

Robert

Und so weiter und so. Und man nimmt das völlig anders wahr und dann kommt die Sendung raus und dann konnte ich sie ganz lange einfach nicht anhören.

Christoph

Die schneiden einfach so gut.

Robert

Die schneiden einfach so gut und dann kommt von euch irgendwie das Feedback, mega lustige Folge und so weiter und alles und ich dachte so, okay, war bestimmt nicht mein Anteil. Und dann habe ich die Folge jetzt mal angehört und dachte mir so, ja, war okay, war gar nicht so schlecht, war irgendwie, eine lustige Folge, aber wenn man da drin ist, das nimmt man nicht so wahr. Das ist der Wahnsinn.

Christoph

Ja, da war jetzt ziemlich angespannt.

Robert

Aber okay, dazu...

Stefan

Die neue Staffel fängt jetzt auch gerade wieder an. Ich hab heute die neueste Folge gehört. Sehr, sehr schön.

Christoph

Really? Gut, dass du das sagst.

Robert

Und da kommt Star Wars auch vor und ich glaube, da nehm ich an irgendeinem Spiel, nehm ich den Star Wars 8 und setz mich voll in die Nesseln, weil die Kritikerwertung von Rotten Tomatoes oder so ist irgendwie 80 oder sowas von dem Ding.

Stefan

Ja.

Robert

Und da falle ich schon vom Glauben ab. Das fällt mir gerade ein, weil du jetzt gerade die Wertung von IMDb vorgelesen hast. Die Kritikerwertung und die Userwertung gehen da sehr weit auseinander bei dem Film.

Christoph

Na gut, ich muss das glaube ich doch mal schauen.

Robert

Guck, es sind nur zwei Filme.

Christoph

Du schaffst. Komplettistischer.

Robert

Dann hast du es.

Christoph

Ja eben.

Stefan

Zweimal Klo gehen, da hast du es.

Christoph

Ja eben, verglichen damit mit, wir schauen hier so eine ganze Serie, wo uns sechs Folgen langweilen. Da ist so zwei Filme schauen eigentlich ein Witz, gell? Also, das ist schon wahr.

Stefan

Ich höre den Christoph in den nächsten zwei Wochen nur noch schirmt nach rüber.

Christoph

Wer weiß.

Stefan

Okay, gut, können da noch.

Robert

Sag mir Bescheid, wenn du das machst, dann gucke ich es auch noch mal.

Christoph

So, ja, natürlich können wir noch.

Stefan

Wir haben noch Love, Death & Rovers geschaut und uns mehrfach abgestimmt und dann doch irgendwie Quatsch geguckt.

Christoph

Nee, du hast Quatsch geguckt.

Robert

Christoph und ich haben das gleiche.

Christoph

Geguckt ja irgendwie ich weiß nicht was mir da passiert ist ich habe einfach die nächsten zwei geguckt die Gesichter von diesen Thumbnails.

Robert

Sahen einfach zu gleich aus.

Christoph

Aber warum müssen die die Dinge auch dauernd umsortieren, die haben sie von letzter Woche auf diese Woche, sind die bei mir im Netflix in einer anderen Reihenfolge das kann doch nicht wahr sein, oder?

Robert

Ja, es ist wirklich komisch. Ich wusste noch, dass ich letzte Woche habe ich Spider-Rose geguckt und habe die zwei nicht geschafft.

Stefan

Guck mal, mir ist Can't Stop jetzt als letztes.

Robert

Ja, das ist total kaputt.

Christoph

Ja, das war das in der ersten Staffel auch schon.

Robert

Ja, die werden einfach gemischt bei Netflix.

Christoph

Verschiedenen Leuten. Aber dass es bei mir jetzt anders ist als vor einer Woche, das ist halt erstaunlich.

Robert

Vielleicht wird das einfach jedes Mal randomisiert.

Christoph

Weil ich habe nämlich hier in unserer Dings, das Bild, da ist es noch in einer anderen, also es ist seltsam. Naja, also Stefan, hast du irgendwas geschaut, was wir auch geschaut haben?

Stefan

Ich habe das andere große Ding geschaut und ich habe wie Sieg zur Religion fand.

Robert

Okay, dann sprechen wir jetzt über das andere große Ding weil das andere haben wir noch nicht geguckt.

Stefan

Genau, und ihr habt ja für die 400 Boys geguckt.

Robert

Genau.

Christoph

Richtig.

Stefan

Okay, alles klar.

Christoph

Das kannst du dann für nächste Woche schauen und wir schauen das Sieg zur Religion.

Stefan

Oh Gott, ist das kompliziert. Aber kriegen wir hin.

Christoph

Nee, eigentlich nicht. Du musst einfach 400 Points draufstehen. 400 Points, merkt ihr das? 400 Points.

Stefan

Ich schreibe es mir auf.

Christoph

Sehr gut.

Robert

Also, dann sprechen wir jetzt über Love, Death, Robots, Staffel 4, das andere große Ding.

Stefan

Wir können leider nicht sagen, welche Folge das ist, weil das ändern sich immer.

Christoph

Folge 3, 5, 6.

Stefan

4.

Robert

Hier ist es, glaube ich, in der IMDb-Reihenfolge, weil die ändert sich nicht. Über die können wir, glaube ich, uns festlegen.

Stefan

Also, der Inhalt, ich musste es so lachen.

Robert

Ja, weil du ja jetzt auch Katzen hast.

Christoph

Ja, genau. Wir haben eine Katze, die wohnt bei etwas verlotterten, etwas verlotterten, zartübergewichtigen, zartübergewichtigen White Trash Pärchen. Ja, dumm, reden irgendeine Sprache, die entfernt sich, wie eine Sprache anhört.

Robert

Nee, stopp, stopp, stopp. die reden wahrscheinlich ganz normal Englisch, nur die Katze versteht es nicht.

Christoph

Die Katze versteht es nicht? Ah, okay, gut gemacht.

Stefan

Ja, das ist doch wie bei den Stieß gewesen.

Robert

In der anderen Perspektive ist es ja auch so, dass die beiden reinkommen und irgendwie da reden sie, glaube ich, schon einmal für einen Satz Englisch und da sagt die Katze Miau. Und in der anderen Perspektive sagt die Katze irgendwie bla bla bla irgendwas und dann reden die Leute, Ich hab das so gedeutet.

Christoph

Dass die völlig verblödet sind, aber du hast recht.

Robert

Verblödet sind die auch.

Stefan

Das ist das, was die Katze hört.

Christoph

Genau, und dann kommt ein Roboter dazu, ein Haushaltshilfenroboter. Und die Katze stellt fest, dass der Roboter nützlich ist. Und dass er vor allem mit ihr kommunizieren kann, weil er nämlich die göttliche Sprache gelernt hat. Also Katzensprache.

Stefan

Das ist so gut.

Robert

Das ist so lustig. Das ist die eigene Bezeichnung der Katzensprache.

Christoph

Die Katzensprache. Und ab diesem Zeitpunkt fängt die Katze an, den Roboter zu instrumentalisieren.

Robert

Weil er, nützlich ist er, weil er einen Daumen. Du hast ihn. Du hast ihn. Den Opposable Thumb. Den Daumen. Und deshalb nennt sie ihn dann auch.

Christoph

Dass das der Katze fehlt.

Robert

Den Thumbbringer. Das ist so gut.

Christoph

Ja. Ja. Ja, da sind gute Ideen drin.

Robert

Ja, sie nennt sie ja irgendwie die Rosen oder so, nennt sie ja die Menschen und dann ist das The Other Large Thing, das ist der Roboter dann.

Christoph

Ja, Sanchez. Ja, ein bisschen belangloser Titel, ja.

Robert

Wie heißt Sanchez eigentlich? heißt eigentlich einen anderen Namen. Ich habe es, Die Katze hat eigentlich so einen coolen Namen, der erst am Schluss rauskommt. Dingleberry Jones, so heißt er. Wusstet ihr, dass Dingleberry Jones schon in drei anderen Folgen gelistet ist als Credited?

Nee. Es gibt drei andere, also zwei andere, insgesamt drei Love-Death-Robots-Folgen, die sich mit Katzen und Robotern befassen und ich habe die jetzt alle nochmal geguckt im Nachgang, weil ich wissen wollte, wie die da drin sind. Es gibt in der ersten Staffel Three Robots.

Christoph

Es gibt so eine ganz dystopische, das ist glaube ich Three Robots, oder?

Robert

Ja, also da kommen drei Roboter auf so eine Postapokalyptische Welt. Postapokalyptische Welt, genau. Und die laufen da rum und die sind auch total unterschiedlich. Der eine ist so total happy-go-lucky, freut sich über alles und macht die ganze Zeit blöde Witze. Dann ist einer so ein Großer, der ist immer so ein bisschen, er versucht alles zu verstehen, will alles erklärt bekommen und kann das alles nicht nachvollziehen, warum das so passiert ist.

Und dann ist noch so ein dreieckiger, so ein pyramidenförmiger Roboter, der die ganze Zeit irgendwie Fotos macht von den Leichen und alles irgendwie böse Fragen stellt und alles zynisch kommentiert. Und die laufen dann so rum und gucken sich verschiedene Sidescenen, machen so eine Sidescenentour auf der Erde. Und dann gibt's in der zweiten oder dritten Staffel noch mal Three Robots Exit Strategies. Da machen die drei nochmal eine Tour, aber ich glaub, das spielt davor.

Das ist nicht so ganz, also das sind dieselben drei Roboter und die machen eine Tour über die Erde und gucken sich an, wie die versucht haben, so beim Untergang, als der Weltuntergang, den haben wir hier glaube ich auch besprochen, letztes Mal, als wir über Love-Death-Robots sprachen, gucken die sich so an, so ja, Leute, die auf so Bohrinseln versucht haben zu überleben und Leute, die sich in so ein Vorverzogen haben.

Am Ende waren sie aber immer alle tot und die sehen ja immer die Skelette und Leichen und so überall rumliegen und erklären sich gegenseitig irgendwie, wie das alles abgelaufen ist und warum das nicht funktioniert hat. Und jedes Mal, in jeder dieser Folgen, kommt irgendwann irgendwo Katzen vor. Es ist nicht diese Katze, es ist nicht diese persische, zufälligerweise will sie die Weltwirtschaft an sich reißen und ist orange? Fragezeichen? Warum ist sie orange.

Christoph

Die Katze?

Robert

Und versucht Weltdiktator zu werden? Hab ich zumindest drüber nachgedacht, während ich das geguckt hab. In den alten Folgen ist sie nicht orange. Da sind Katzen drin. Die sagt auch nicht, ob sie jetzt Dingleberry Jones ist, aber es sind auch Katzen, die so offensichtlich die Welt jetzt beherrschen, nachdem die Menschheit weg ist, sind die Katzen die Schiffs. Und die Roboter laufen da rum, aber relativ schnell wird ihnen klar, dass die Katzen da auch irgendwie was zu sagen haben.

Und die kommen in den Folgen vor und die werden auch so gecredited. Fand ich lustig. Mach ich die alten Folgen nochmal geguckt mit den Katzen. Was für dich, Stefan Musko?

Stefan

Ja, mach ich.

Robert

In der einen Folge Three Robots sagt die Katze am Schluss quasi, also die eine Roboter steht die Theorie auf, wenn du aufhörst, die zu kraulen, dann explodiert sie. Also wenn sie auf dem Schoß hast und sie macht dieses schnurrende Geräusch, da ist ein rhythmischer Ton zu hören, sagt der eine Roboter. Aber wenn sie dieses Geräusch machen, dann darfst du nicht aufhören, weil wenn du aufhörst, explodieren sie.

Und später fragen sie die Katze das, ob das wirklich so ist und dann sagt die Katze, dass sie nicht sagen wird, dass es nicht so ist. Sie lässt das im Unklaren, ob das stimmt. Insofern immer weiter kraulen, sonst vielleicht geht sie dann hoch. Das ist wichtig zu wissen.

Stefan

Unsere fangen dann immer uns sauber zu lecken und geht noch schöner.

Robert

Danach die Haare aussetzen.

Christoph

Naja. Um mal hier auf die auf die aktuelle Folge zurückzukommen, ist jetzt schon eine Folge, wo man sagen kann, ja, da ist schon was drin, was man, wo man was mitnimmt. Aber ich muss sagen, insgesamt so richtig spannend ist er nicht, oder? Also so.

Stefan

Spannend nicht, das ist mir lustig einfach.

Christoph

Und der Clou am Ende ist halt schon auch sehr obvious. Also.

Stefan

Ja.

Christoph

Also für mich fehlt so ein bisschen. Nur neun Minuten lang.

Robert

Oder?

Christoph

Ja, du hast recht, ist auch kurz. Ja, insgesamt schon eher eine bessere.

Robert

Ich habe es gefeiert, dass der Roboter von John Oliver gesprochen wurde.

Christoph

Wer ist John Oliver?

Robert

Amerikanischer Late-Night-Show-Host.

Stefan

Den der Bob jeden Tag guckt.

Robert

Late-Show.

Stefan

Oder?

Robert

Nee, tatsächlich gar nicht mehr so oft wie früher, aber John Oliver ist ihr Pflichtprogramm. Muss geguckt werden. Last Week Tonight heißt seine Serie, seine Sendung. So was, politischer Kommentar als Wochenausgabe. Und ist eigentlich Engländer, aber mittlerweile lebt er in Amerika.

Christoph

Ach der, ja, habe ich schon. Google ich jede Woche, weil du es jede Woche sagst. Dann weiß ich immer wieder nicht, wer es ist. Ich glaube, die habe ich letzte Woche auch gegoogelt. Okay, alles klar. Ja. Ich brauchte die Folge.

Robert

Die war lustig.

Christoph

Genau. Ja, nee, die war schon okay. Ich bin gespannt, was ihr nächste Woche über die 400 Boys erzählt.

Robert

Ja, ich würde jetzt gerne losdiskutieren mit dir, aber ja, warten wir noch mal.

Christoph

Ich auch.

Robert

Du hast ja schon angedeutet, was du davon hältst.

Christoph

Ja, genau.

Robert

Aber ich sage jetzt nichts, dann haben wir nächste Woche mehr.

Christoph

Sehr gut. Okay, was haben wir noch für ein Thema?

Stefan

Wer, wer? Ach ja, der Bob war im Urlaub.

Robert

Das stimmt.

Stefan

Jetzt hätte ich hier fast in die falsche Spalte geguckt. Ja.

Robert

Wie war's?

Stefan

Du hast Negroni getrunken.

Robert

Ich habe Negronis getrunken und für die anderen gemischt. was muss man machen, wenn man am ersten Abend in einem Ferienwohnungsurlaub, am ersten Abend trotzdem Negronis trinken will, Kalte Negronis.

Christoph

Negronis mitbringen, Eis mitbringen vor allem.

Robert

Richtig, du musst Eiswürfel mitbringen. Da kam mir meine neue tolle Kühlbox, die ich für den Atlantikurlaub gekauft habe, natürlich sehr zu pass, weil die kann Tiefkühlfunktion. Und das ist überhaupt auch so für die Autobahn geil. Wenn du so am Ladestopp den Kindern Magnum in die Hand drücken willst, dann brauchst du eine Kühlbox, die eine Tiefkühlfunktion hat.

Kannst du sowohl für den Ladestopp bei heißen Temperaturen an der Ladesäule, Eis mitnehmen und das den Kindern in die Hand drücken, damit sie die 20 Minuten vernünftig überstehen und du kannst Eiswürfel mitnehmen, dann hast du direkt am ersten Abend Negronis. Großartig, mache ich jetzt jeden Urlaub. Das hat sich bewährt. Ne, wir waren mit, wie nennt man das?

Wenn man Eltern der Schulkameraden seiner Kinder oder Kindergartenkameraden seiner Kinder kennenlernt und dann so, zarte, freundschaftliche Bande mit den anderen Familien anfängt und dann mit denen in den Urlaub fährt.

Christoph

Ich glaube, es gibt keine Eltern in der Klasse meiner Kinder, mit denen ich gerne in den Urlaub fahren würde.

Robert

Das sind ja so zwangs...

Christoph

Das sind ja spontan ein. Aber ich finde dieses Konzept mit anderen Familien in den Urlaub fahren eh schwierig. Also je älter man wird, desto mehr entferne ich mich davon, muss ich sagen.

Robert

Ich möchte eine Lanze dafür brechen, wenn man die richtigen dafür hat. Vielleicht hat sich meine Tochter einfach gute Kandidaten ausgesucht. Ich erlebe ja zum ersten Mal in meinem Leben sowas wie so eine Dorfgemeinschaft hier in einem Randstadtteil von Frankfurt.

Christoph

Als Dorfgemeinschaft habe ich auch reichlich hier.

Robert

Ja, aber ich kannte das nicht. Ich bin ja so ein Großstadtkind und bin immer anonym durch mein Leben gegangen und habe eigentlich irgendwie im Supermarkt mal Leute getroffen.

Christoph

Okay, dann verstehe ich es.

Robert

Und jetzt habe ich das immer, dass ich jetzt hier in diesem Randstadtteil von Frankfurt tatsächlich, ich fahre hier mit dem Auto durch die Gegend.

Christoph

Ihr habt ja nicht mal die gleiche was ich immer sage. Ja genau. Die gleiche Vorwahl.

Robert

Also ich fahre hier mit dem Auto durch die Gegend und ich grüße ständig Leute, weil Leute kennen mich, ich fahre jetzt auch ein sehr auffälliges Auto, also ich werde immer gegrüßt, weil niemand übersieht mich, entweder fahre ich Lastenrad oder dieses auffällige Auto, und dann grüße ich auch zurück und sehe ja die anderen Leute und Und tatsächlich kann ich hier fast nicht einmal durch den Stadtteil fahren, ohne irgendwen zu treffen, den ich aus Kita- oder Schulkontexten kenne.

Und das hatte ich in meinem Leben noch nie vorher, dass ich so viele Leute in meinem Stadtteil kannte, denen ich auch ständig begegne. Und tatsächlich hat sich meine Tochter irgendwie über eine günstige Fügung Leute ausgesucht als Freunde, mit deren Eltern ich ganz gut klarkomme. Vielleicht ist das auch wirklich ein Blip, wie sagt man, ein Sonderfall im Universum. Bitte?

Christoph

Ein was? Ein Erziehungsding vielleicht auch.

Robert

Ja, klar.

Christoph

Du hast deine Tochter einfach dazu erzogen, Menschen zu mögen, die du auch magst.

Robert

Warum hast du das mit deinen Kindern nicht gemacht?

Christoph

Ja, ich weiß auch nicht.

Robert

Da hatten deine Kinder einfach Pech, dass solche Leute einfach nicht verfügbar waren.

Christoph

Ja, das war auch denkbar. Ja, tatsächlich. Ja, ist auch ein Problem hier auf dem Land.

Robert

Die sind schon eng gesehen. Ihre besten beiden Freundinnen.

Christoph

Das klingt viel schlimmer, als es ist. Ja, ich habe ja auch sehr angenehme Leute um mich rum, aber die Sache mit in Urlaub fahren mit Leuten, da muss es schon sehr gut passen. Also ich finde das so.

Robert

Ja, deshalb war das jetzt auch nur ein längeres Wochenende. Wir sind Mittwoch losgefahren, Sonntag zurück und war jetzt auch ein Feiertag letzte Woche, Donnerstag. Insofern waren das jetzt für mich zwei Tage Urlaub, Mittwoch und Dorffreitag und meine Frau hat mittwochs ohnehin freien Tag und das war jetzt mit relativ wenig Aufwand sozusagen machbar.

Und was wir gemacht haben ist, wir haben so einen Bauernhof im Allgäu, der hat, jetzt lass mich nicht lügen, ich sag mal sowas wie 10, 12, 13 Ferienwohnungen. So ein Gehöft, ein altes, eine alte Mühle, aber alles ist umgebaut zu so Ferienwohnungsgebäuden und gibt einen alten Teil, gibt einen neuen Teil und in dem neuen Teil sind die Wohnungen ein bisschen schicker, in dem alten Teil sind sie dafür günstiger. und dann gibt es so einen Gemeinschaftsraum, den man da noch haben kann.

Man hat auch sonst das ganze Gelände so zur Verfügung. Da gibt es einen Grillplatz und da gibt es einen Lagerfeuerplatz und da gibt es einen Spielplatz und mit Wasserspiel und mit einem Piratenschiff und mit einem Trampolin und es gibt Tiere. Da sind irgendwie Ziegen und Schafe und Hühner und Hasen und Schildkröten und Hühner. Seidenhühner übrigens auch. Ganz viele verschiedene, sehr lustig.

Wachteln, Schildkröten, Esel, Alpakas, Mini-Pferde, ich weiß nicht, bestimmt habe ich irgendwas vergessen, aber Altviehzeugs für die Kinder. Und das Ganze unterteilt, wie gesagt, in verschiedene Ferienwohnungen. Das heißt, wenn man sich jetzt mal aus dem Weg gehen will, man hat ja seine eigene Ferienwohnung, man muss ja nicht, man wohnt nicht mit den anderen Leuten in derselben Wohnung und den Gemeinschaftsraum kannst du auch mal für ein paar Stunden meiden, wenn du mal für dich sein willst.

Aber das war gar nicht nötig. Die Kinder haben dann noch so eine mehrstöckige, Spielscheune dort, wo die einfach vollgestopft ist mit Spielzeug, also von, Lego oder sowas in der Art, so Kram, den man zusammenstecken kann, über ein Kasperle-Theater, über eine Tischtennisplatte, bis hin dazu, dass der Typ eine Rutsche aus der oberen Etage in die untere Etage gebaut hat, und Fahrräder und komische Fahrzeuge, so Tretautos, kleine Motorräder, kleine Traktoren, alles mögliche, was du so.

Und darum tun kannst, als Kind von, sagen wir mal, drei bis zwölf oder so, bist du da gut aufgehoben. Und du kannst jeden Morgen bei der Fütterung der Tiere mitmachen. Du kannst aber auch den Rest des Tages zum Beispiel zu den Ziegen und zu den Schafen jederzeit rein. Ach, Schweine habe ich noch vergessen.

Du kannst also morgens bei der Fütterung teilnehmen, da kommst du auch ins Schweinegehege, da kommst du auch zu den Hasen rein, da kommst du zu den Hühnern rein, also da werden alle diese Gehege aufgeschlossen und die Kinder da reingeschickt, um die Tiere zu füttern. Und den Rest des Tages sind die meisten Gehege da natürlich abgeschlossen, aber eben zu den Ziegen und zu den Schafen kannst du jederzeit reingehen.

Und Fußballplatz und ich weiß nicht was alles, also auch für die Erwachsenen halt so der Grillplatz und der Lagerfeuerplatz, den du dann halt benutzen kannst, um abends dann mal ein Lagerfeuer mit deinen Kiddies zu veranstalten und irgendwie Marshmallows ohne Stick zu machen. All diese ganzen Dinge, die man so als Stadtmensch nicht hat, die ihr vielleicht auf dem Land schon eher mal machen könnt. Lagerfeuer bei dir im Garten, Christoph, haben wir ja schon oft gemacht.

Das kann ich halt hier nicht. Und da konnten wir das machen. Und wir sind da halt hingefahren mit sechs Familien. Insgesamt 23 Personen. Eigentlich dachte ich, dass es 24 sind, aber von der einen Family ist der Vater nicht mitgekommen, weil es irgendwie Termin nicht passte. Die waren dann nicht vollständig sozusagen. Und das ist halt so als Eltern von zwei Kindern mega entspannt.

Stefan, du wirst es wahrscheinlich bestätigen können mit diesen Familienhotelurlauben, die ihr immer macht, wo die Kinder dann auch beschäftigt sind durch professionellen Staff. Hier war es halt, sie sind beschäftigt durch ihre Freunde. Morgens Tür auf, Kinder raus, erstmal entspannt frühstücken. Kinder sind bei der Tierfütterung. Und danach irgendwie in den Gemeinschaftsraum setzen mit den anderen Eltern,

quatschen, was wir heute Abend zum Abendessen kochen. Kinder sind in der Spielscheune, irgendwo, keine Ahnung, machen irgendwas. Sehr relaxed so, ja. Wir haben uns die ganze Zeit gefragt, ob wir heute Abend Negronis oder Boulevardiers trinken sollen oder was dieser, ob dieser Rosé noch gut ist und wie viele Flaschen davon noch da sind. Und die Kinder waren einfach den ganzen Tag irgendwie draußen und beschäftigt. Und abends sie ins Bett legen war easy, weil die waren so durch jeden Abend.

Einfach so, leg dich hin, aus, fertig, Thema erledigt. So viel einfacher als im Alltag, weil die einfach so voll waren mit Erlebnissen, dass sie easy ins ins Bett zu legen waren. Und es war sehr schön. Also wir hatten viel Spaß. Wir haben große Grillabende gemacht, wo wir wirklich eine Draußentafel für alle 23 Leute aufgebaut haben. Und dann jede Familie hat irgendwelche Salate und irgendwelches Zeug beigesteuert. Und dann hatten wir eine riesige Tafel da.

Und ja, dann haben wir ein Lagerfeuer gemacht, wo die Kids Marshmallows machen konnten. Und einen Abend waren wir essen, dass die Leute in dem Restaurant wir hatten das reserviert so, dass wir in einem separaten Raum sein können. Aber irgendwie haben die Leute von dem Restaurant scheinbar nicht geschaltet, als sie eine Reservierung bekommen haben von zwölf Kindern und elf Erwachsenen.

Und mit der expliziten Frage, ob wir wieder diesen Raum haben können, wo also Teile der Gruppe haben da letztes Jahr schon diesen selben Urlaub gemacht, wir waren jetzt zum ersten Mal dabei, aber die, die die Reservierung gemacht hat, hat quasi gesagt, so wie im letzten Jahr diesen Raum da, den hätten wir gern. und dann haben die aber noch andere Leute da reingesetzt. Sind wir da reingeritten und haben elf Kinder an einen Tisch gesetzt.

Christoph

Die armen anderen Leute.

Robert

Erwachsenen Tisch und so. Es hat vier Minuten gedauert, dann sind die aufgestanden und haben den Tisch gewechselt in einen anderen Raum.

Das war sehr unterhaltender. Später ist noch so eine Rentnertruppe reingekommen und hat sich an den leeren anderen Tisch, den da noch war, hingesetzt und die haben dann so ein bisschen skeptisch rübergeguckt und haben halt irgendwie gemerkt, die Kinder sind verdächtig ruhig, Aber von diesen Kindern an dem Tisch, an dem Kindertisch, wo zwölf Kinder sitzen, haben zwölf Kinder zwölf iPads oder sowas in der Art.

Und haben alle Kopfhörer auf und machen irgendwas. Und an dem anderen Tisch sitzen die Erwachsenen. Und als sie dann irgendwie dumme Fragen gestellt haben, haben wir gesagt, wir kennen die Kinder nicht. Die sind alleine hier.

Stefan

Richtig gut.

Robert

Das haben sie für so einen kurzen Moment geglaubt. Wir haben in sehr verstörte Gesichter geguckt. und dann haben sie gecheckt, dass wir sie verarschen. Aber der Moment war Gold wert. Das war sehr lustig.

Stefan

Wir kennen die nicht. Können die sonst noch.

Robert

Mit zwölf Kindern. Keins von denen älter als acht Jahre. Und ja, das war sehr lustig. Da waren auch so Dreijährige dabei an dem Tisch.

Stefan

Nö, die betreuen sich selber.

Robert

Die kommen vom Campingplatz nicht mal. Keine Ahnung, wo die herkommen. Aber ist ein bisschen laut hier drin, oder?

Stefan

Wenn die zu ihnen. Die warten schon die ganze Zeit auf sie.

Robert

Fantastisch. Sie haben ihre Kinder vergetan. Diesen Urlaub, also ich verstehe deine Vorbehalte gegen diese Art von Urlaub und es kann natürlich total schief gehen, da bin ich bei dir.

In dem Fall hat es aber wirklich fantastisch funktioniert und die, Menge von Erholung, die man aus sowas ziehen kann, wenn man nur so ein verlängertes Wochenende weg ist und es aber gut funktioniert und die Kids beschäftigt sind und die Kinder haben da mega Spaß, die werden da wahrscheinlich noch Monate dran zurückdenken, weil sie ja mit ihren besten Freunden aus der Schule im Urlaub waren, das war ja ein bisschen wie Klassenfahrt für die, auch für die Kleinen, das ist das Lustige,

dass mehrere von diesen Kids, kleinere Geschwister haben und die gehen in den selben Kindergarten wie mein kleiner Sohn, das heißt, sowohl die Älteren sind zusammen in einer Klasse, als auch die Jüngeren sind zusammen im selben Kindergarten, teilweise nicht in der selben Gruppe, aber auch das gibt's, dass einer von den jüngeren Brüdern von dem, der mit meiner Tochter in der Klasse ist, ist der jüngere Bruder mit meinem Sohn im Kindergarten.

Und insofern hatten die alle irgendwie ihre Freunde aus ihrer Altersstufe dabei und das hat einfach perfekt funktioniert. Das war wirklich eine goldene Kombination. Ein schöner kleiner Urlaub. Und ich bin Traktor gefahren.

Christoph

Ja, haben wir gesehen. Sehr gut.

Robert

Der Typ hat so alte Traktoren irgendwie und verleiht die halt an die Gäste. Und dann haben wir halt mit vier Papas uns zusammengetan und haben gesagt, wir hätten den Traktor gern mal für zwei, drei Stunden. Und jeder Papa hat dann halt seine Kids genommen und ist da im Kreis gefahren und wir haben uns die zwei Stunden so aufgeteilt, weil so wahnsinnig lang trägt das ja jetzt auch nicht. Irgendwann sagen die Kids dann, okay, es macht Krach und es fährt im Kreis.

So, Spannung hat sich erledigt. wieder runterlassen. Aber so 20 Minuten mal mit denen irgendwie so rumfahren, das fanden sie dann schon lustig und dann haben wir ihn weitergegeben. Und das Kind im Manna hat da bei mir, also ich habe auch Spaß gehabt.

Stefan

Das kann ich mir bei dir gar nicht vorstellen.

Robert

Nein.

Stefan

Du, motorisierte Maschine und rumfahren nie im Leben.

Robert

Das ist lustig.

Stefan

Da macht er immer eine große Werbung fürs Elektroauto.

Christoph

Aber dann, Nee, kann ich voll nachvollziehen. Ich habe da auch Kindheitserinnerungen. Da waren wir auf dem Bauernhof und wir sind dann immer morgens mit zum Grasmähen gefahren. Mit dem Bauernsohn, mit dem Halberwachsenen. Und da saßen wir dann hinten auf dem, so wie deine Kinder so, rechts und links auf den Radkappen. Nee, wir nennen uns nicht Radkappen.

Robert

Schuttlings.

Christoph

Dings, genau. Kotflügeln.

Robert

Kotflügeln, genau.

Christoph

Und dann dieser Geruch von dem frisch gemähten Gras und so und dass man so schepp da drauf hängt, weil man mäht ja nicht irgendwelche geraden Wiesen, sondern irgendwelche Bergwiesen und so. Sehr schön, sehr schöne Kindheitserinnerungen. Also Traktorfahren ist für Kinder, einprägend. Das merkt man sich sein Leben lang.

Stefan

Wir waren letztes Jahr auf dem Landmaschinenfest hier im Ort und natürlich hat einer von den Papas Ach ja.

Christoph

Ihr seid ja auch auf dem Land.

Stefan

Natürlich hat auch einer von den Papas aus der Kita ja so einen alten Traktor. Da habe ich das in Frage gesagt, habt ihr auch einen Traktor? Habt ihr eine Landwirtschaft? Nee, nee, der ist nur der Ansicht, er braucht den, um Holz zu machen. Ich glaube nicht. Ja, und dann sind unsere Kinder da, dürfen die da mitfahren, aber ich nicht. Ja.

Robert

Wenn ich selber fahren dürfen, das ist sehr spannend.

Stefan

Ja.

Robert

So, mehr Landthemen.

Stefan

Mehr Landthemen. Christoph, bei dir sind neue Tiere eingezogen. Jetzt wollte ich Landtiere sagen.

Christoph

Wir haben zwei Küken seit letztem Wochenende.

Robert

Also ein Huhn ist gestorben, aber du hast neue Küken. kennen. Ja, es sind zwei Hühner gestorben.

Christoph

Es ist kurz drauf, ist noch eins gestorben. Also es ist kurz drauf, ist ein paar Wochen drauf, ist noch eins gestorben.

Robert

Achso.

Christoph

Das wusste ich gar nicht. Und das, ja, ja.

Robert

Welches ist das andere?

Christoph

Das von meiner Tochter.

Robert

Also eins der Seidenhühner. Seidenhühner, okay.

Christoph

Genau. Und die jetzt dreieinhalb Jahre alt waren. Und ist ja komisch irgendwie. Aber wirkte nicht so, dass es im Zusammenhang mit dem anderen tot war. Also, keine Ahnung, war wohl Zufall, dass die jetzt beide gestorben sind. Und die anderen sind auch sehr gesund.

Robert

Achso, das sind nicht mehr geworden. Ich dachte schon, dass es jetzt mehr geworden wären.

Christoph

Nee, nee, wir sind wieder bei fünf. Okay. Und ich habe vor dann nächstes Jahr, weil ja, ich hatte ja eigentlich vor, auf sechs aufzustocken, aber das werde ich dann lieber mir, das spare ich mir für nächstes Jahr, dann habe ich nämlich nächstes Jahr wieder ein Küken.

Und wir haben jetzt zwei Küken und zwar eine neue Rasse und zwar Zwergviandotten oder Vyandotts, ich weiß nicht, ob man das englisch oder deutsch aussieht, ich sag Vyandotten, ist ja eh ein indianischer Name oder ein amerikanischer Ureinwohner Name. Und das sind so Hühner, die sind bekannt dafür, erstens mal, dass es sie in unheimlich vielen Farbschlägen gibt, also in sehr verschiedenen Federfärbungen. Es gibt ja so Rassen, die nur so ein oder zwei Färbungen haben und welche,

die sehr viele haben. Und die haben eben sehr viele. Und da haben wir eins, was so, ich glaube man sagt Rebhuhnfarben, aber es ist eigentlich ziemlich orange. Also so ziemlich braun-orange. Kolumbien, das heißt der Hals und der Schwanz sind eine andere Farbe. Also schwarz. Und dann haben wir ein schwarzes, was so einen Kolumbien-weißen Hals hat. also so gräulichen Hals hat. Und da ist meine Hoffnung, dass das nicht nur schwarz sein wird,

sondern so schwarz mit so einem Grünstich. Weil so sind die erwachsenen Viecher davon. Ja. Und das sind unsere neuen Küken. Und die sind wirklich sehr klein und sehr niedlich und sehr zutraulich. Also sie laufen mir schon hinterher.

Robert

Cool.

Christoph

Du bist ihre Mama. Wahrscheinlich, ja. Aber sie sind wirklich winzig. Gestern oder vorgestern habe ich ein Bild gemacht, wo sie, sie sitzen auch schon auf der Stange. Von alleine gehen sie schon zu den anderen auf die Stange. Wo sie halt neben so einem Seidenhuhn sitzen und das Seidenhuhn, ihr kennt ja das Seidenhuhn, die wirken ja normalerweise winzig bei mir und jetzt wirkt halt das Seidenhuhn riesig gegen diese kleinen Küken, das ist wirklich putzig. Ja. Und wie heißen sie?

Robert

Sie haben doch bestimmt wieder Star Trek Namen.

Christoph

Natürlich haben sie Star Trek Namen. Und zwar haben wir ein bisschen überlegt, ob wir ihnen Trill-Namen geben oder Bajoranische. Und meine Tochter, die ja auch einen Huhn verloren hat, die deswegen auch mitentscheiden darf, hat entschieden, dass wir ihnen Bajoranische Namen geben. Hat er jetzt auch eine Ahnung.

Robert

Was Bajoraner sind?

Christoph

Ich habe ihr Bilder gezeigt.

Robert

Ich habe das Moto von dir gesehen, wo das Kleine neben dem Seidenhuhn ist. Das ist süß.

Christoph

Krass, oder? so zwei Nutsch und dieser riesige Hintergrund.

Robert

Daneben sitzt eine Amsel oder so ja genau.

Christoph

Sie sind auch etwas so groß Amsel kommt ziemlich gut hin, ja aber wir sind sehr aufgeweckt ja, ich hab meine Tochter Bilder gezeigt, süß, geil von Major Kira Nerys und von Lita also die spätere Frau von Rom, dem späteren großen Nagel zwei Hotties ausgesucht Natürlich. Und den haben wir eben auch die passend, also Major Kira ist das schwarze Huhn und Lita, die ja meistens so ein bisschen rötliche Haare hat, der haben wir das rötliche Huhn zugeordnet.

Und ja, so heißen sie jetzt Kira Neres und Lita. Und wir hoffen, dass sie diesmal älter werden.

Stefan

Das wäre schön.

Robert

Nicht, dass hier immer noch die Star Trek Frauen ausgehen. Das wäre, also das muss man eine Weile halten.

Christoph

Diese Hühner. Ja, es sind, glaube ich, noch einige da. Also, kriegen wir schon hin. Ja, das nächste ist, was ich geplant habe, ist eben wieder ein klingonisches Huhn. Und Klingoninnen gibt es tatsächlich nicht so wahnsinnig viele. Also, da haben wir ja schon drei verbraucht. Gibt noch ein paar, Grillka zum Beispiel oder auch die Frau von Worf, deren Name mir jetzt entfallen ist. Aber das ist tatsächlich überschaubar und Brahma-Hühner werde ich schon,

bei Brahma-Hühnern werde ich schon bleiben. Also, weil das finde ich tolle Hühner. Ja. Ich glaube, nächstes Jahr werde ich mir wieder ein neues Prama holen. Das wird dann einen klingonischen Namen wieder haben. Wie heißt denn die Frau von Worf? Ich komme nicht drauf. Also nicht die Frau. Die Frau heißt natürlich Tratia Dex, aber die, mit der er seinen Sohn hat, Alexander.

Robert

Den Alex hat, ja. Da komme ich auch gerade nicht drauf.

Christoph

Naja.

Robert

Der Sohn heißt Alexander, aber die Frau heißt es bei sich auch nicht.

Christoph

Ja, genau. Ja gut, taucht die auch, glaube ich, nur in drei Folgen auf oder so. Eher unwichtig.

Robert

Ja, findest du dann schon raus, wenn es dann, Hoffen wir mal, dass das jetzt nicht so schnell notwendig wird.

Christoph

Genau, Kaleir heißt sie. Kaleir. Hab ich mal gegoogelt.

Robert

Hast du mal schnell gegoogelt.

Stefan

So.

Christoph

Ja, nee, aber macht wieder viel Spaß. Also so Küken ist halt auch immer wieder eine neue Sache.

Robert

Jetzt wo ich nochmal sehe, wie klein die sind. Die anderen Fotos, die du uns geschickt hast, da sah man, das ist auf dem ersten Foto nur die beiden Hühner selber. Kein Größenvergleich, so in der Ecke sitzen. Dann hast du, glaube ich, jetzt auf BeReal-Wahnsinn mal zu sehen. Da hatte ich das aber nicht so richtig wahrgenommen. Aber das ist ja fürchterlich süß, wenn die so winzig sind.

Christoph

Ja, die sind super winzig. Und die wären auch nur so groß wie das Seidenhuhn etwa. Also so vielleicht eine Idee größer, aber so in der Größe auch so ein gutes Pfund vom Gewicht. Und die Brahma-Hühner sind ja über vier Kilo. Also das ist schon eine ganz andere Kategorie.

Robert

Hat er euch das Foto geschickt von dem Bauernhof, wo ich gerade eben erzählt habe. Da hatten sie ja auch Hühner, auch Seidenhühner zum Teil und lustige mit so schwarzem Körper und dann aber oben dieser Puschel am Kopf in weiß. Sieht sehr unterhaltsam aus. Die sehen sehr aristokratisch und ein bisschen so, als ob sie sich für etwas Besseres halten aus, wenn sie so rumlaufen mit ihrem weißen Puschelkopf.

Dann auch welche in braun mit so ein bisschen schillernd. Also ganz, ganz hübsche Seidenhühner zum Teil. Und die hatten ganz bekloppte Namen. Ich hatte euch das Foto geschickt, die so Wortspiele. das eine hieß Brüt, nee Spears und oder Egg Sheeran oder Lady Gaga. Die haben da so bekloppte Namen.

Stefan

Siehst du gerade eine Kapitelmarke schon vor?

Robert

Ja, so ein bisschen. Aber vor dem Deadshot der Woche kommt noch was anderes.

Stefan

Genau. Seid ihr bereit?

Robert

Auf jeden Fall.

Stefan

Was habt ihr denn in der vergangenen Woche trainiert?

Christoph

Ich hab das gleiche trainiert wie der Bob letzte Woche.

Robert

Nichts.

Stefan

Nichts.

Christoph

Ich hab wirklich nichts trainiert, aber ich hab wahnsinnige Schmerzen im Oberarm. Ich weiß, ich hab noch nie im Rechten. Ich hab noch nicht wahnsinnig viel gewichst. Also, keine Ahnung. Danke. Nicht wahnsinnig viel zu sagen. Ist geil. Ich habe noch nie ein Tennisarm gehabt. Ich weiß nicht, ihr habt ja kein Tennis gespielt, oder? Wisst ihr, wie ein Tennisarm sich anfühlt? Wie fühlt sich ein Tennisarm an? Ich weiß es nicht. Ist es sowas wie eine Sehenscheidenentzündung?

Stefan

Ja, ist genau das gleiche.

Christoph

Das ist genau das Gleiche. Also ich habe Schmerzen im Oberarm und zwar jetzt wirklich schon lange. Ich habe am Wochenende so Bambus geschnitten.

Stefan

Aber die entscheidende Entzündung ist doch Unterarm, das ist doch die Sehne vom Ellbogen zum Handgelenk.

Christoph

Das dachte ich auch, aber ich habe es im Oberarm. Vielleicht habe ich auch einfach Muskelkater. Keine Ahnung. Aber ich weiß nicht, also gut, ich habe halt gebohrt die letzten Tage so mit der Hand und so, aber so ganz verstehe ich es nicht, warum ich so richtig krasse Schmerzen im Oberarm. Keine Ahnung. Es fühlt sich an, als du dich trainiert, aber ich habe gar nicht trainiert. Ich habe einfach einen Tenetarm oder zu viel gewixt. Ach, bitte.

Robert

Schluss jetzt, Armin.

Christoph

Was habt ihr gemacht?

Robert

Stefan hat das neues Fahrrad nicht gekauft.

Stefan

Ich habe mir kein neues Fahrrad gehört. Ich habe nur ein bisschen recherchiert nach Fahrrädern.

Robert

Be real gleich Riesen-Kommentar-Thread.

Stefan

Also, uuuhu.

Robert

Wenn du auch so ein Monster-Triathlon-Maschinenfoto da auf deinem Bildschirm postest, dann sieht es Diskussionen aus.

Stefan

Ja, ja. Das ist schon ein sehr schönes Fahrrad. Aber nein, mit dem bin ich noch nicht unterwegs und mit dem werde ich jetzt auch den nächsten Wettkampf, für den wir ja trainieren, nicht antreten. Ich war jetzt.

Christoph

Weil die Lieferzeit so lang ist.

Stefan

Ja, und weil ich mir auch noch nicht sicher bin, ob ich mir das wirklich kaufen will.

Christoph

Was kostet das?

Stefan

4.000 Euro. 3.999.

Christoph

Kaufen sich andere ein entspanntes Stadtrad für?

Robert

Was für immer denn so?

Stefan

Ja, und dann überlege ich halt, ob ich nicht 1.000 Euro mehr ausgeben will, weil ich dann die hohen Felgen haben kann.

Christoph

Was heißt denn hohe Felgen?

Stefan

Sonst sind die Felgen ja nur so, weiß nicht, ein, zwei Zentimeter hoch. und es gibt ja gerade bei den Triathlon-Bikes, dass die Felgen höher sind, also 10 Zentimeter oder so.

Robert

Ist das wirklich so.

Christoph

Oder ist das nur für die Optik?

Robert

Das ist Aero, ne?

Stefan

Aero, ja. Ich würde es mir wegen der Optik kaufen, weil an Aero kann ich einen ganz anderen Stellschrauben noch viel mehr erreichen.

Christoph

Was soll das heißen? Du bist doch perfekt aerodynamisch geformt.

Robert

Nee, aber nur fürs Wasser.

Christoph

Wie ein Seehund. Wenn das Wasser um dich rum fließt, fließt die Luft auch um dich rum, also jetzt mal ernsthaft.

Robert

Das sind andere Anströmgeschwindigkeiten und andere Winkel. Aber mal ernsthaft, ich habe gelesen, dass die Leute diese teuren Felgen dann nur für die Wettkämpfe benutzen und dann werden die runtergeschraubt, weil die nicht so lange halten oder so. Und dann kauft man sich so einen günstigeren Felgensatz, mit dem man irgendwie Training fährt. Und dann fährt man irgendwie zweimal den krassen Felgensatz, um sich dran zu gewöhnen.

Und dann fährt man den beim Wettkampf und dann schraubt man den wieder runter. Ist das so?

Stefan

Also habe ich beim alten Rad auch so gemacht, ja. Da hatte ich so Eros-Felgen, wo die Speichen nicht rund sind, sondern so messermäßig. Keine Ahnung.

Robert

Sind die wirklich so empfindlich, dass man die dann, Angst hat, dass die kaputt gehen? Oder warum macht man die runter?

Stefan

Die sind wahrscheinlich dann doch, also wenn die im Paket 1000 Euro mehr kosten, da werden die schon irgendwie, weiß ich nicht, 1500 Euro oder so neu kosten, fürchte ich.

Robert

Aber mir sind in meinem ganzen Leben ist mir noch nie ernsthaft eine Felge kaputt gegangen, außer ich habe irgendwas richtig Blödes, so als Jugendlicher gemacht, wo ich irgendwie Bordschein-Kanten hochgedübelt bin und dann waren sie halt krumm.

Stefan

Mir ist auch nur einmal passiert und das war auch im Wettkampf und das war halt.

Robert

Irgendwie so nee.

Stefan

Das waren auch die günstigen also ja.

Robert

Also das was ich gelesen habe klang halt so wie die teuren Felgen, die haben quasi nur 2000 Kilometer, dann sind sie hin oder so, eher so ungefähr das las ich so richtig so frühzeitig das hätte mich nämlich auch gewundert, dass sie so empfindlich sind ja es.

Stefan

Gibt ja auch dann welche, die dann ihr Aerobike auch nur in ganz besonderen Situationen fallen oder so Und nee, also ich würde das schon, also wenn ich mir ein neues Fahrrad kaufe, dann will ich das auch als Trainingsrad benutzen. Weil ich habe Bock, nee, zum Bäcker fahre ich nicht, das ist zu nah. Ich habe ja total Bock auf das Rad, also mit dem zu fahren. Aber ja, also dieses Jahr nicht mehr, vielleicht nächstes Jahr mal gucken. Ja, aber ich war immerhin mal trainieren.

Sehr gut. Und zwar, ich war so auf dem Rad, irgendwie aber nur zehn Kilometer. Ich bin hier bei uns losgefahren ein bisschen und dann an einer Stelle irgendwie eine Kurve gefahren. Ich habe so schräg hinter mich geguckt und da war halt einfach eine schwarze Wand, wo der Regen kam. Das war irgendwie jetzt am Sonntag, wo es so richtig schlecht weiter hier reinkam.

Und dann so, okay, ich dreh um. Und dann waren es am Schluss irgendwie zehn Kilometer, die ich auch viel zu schnell gefahren bin, weil ich dann hinten raus ein bisschen Angst habe, dass vielleicht doch jetzt gleich das Gewitter um die Ecke kommt. Und am Freitag bin ich nochmal acht Kilometer oder knapp acht Kilometer in meinem super, super langsamen Tempo gelaufen.

Christoph

Immerhin.

Stefan

Aber ja, gelaufen.

Christoph

Acht Kilometer.

Robert

Das ist die perfekte Überleitung.

Stefan

7,8.

Robert

Das ist die perfekte Überleitung zu meinem Training heute. Ich bin heute hier vor der Sendung laufen gewesen.

Stefan

Wow.

Robert

So gegen zwischen 6 und 7 ungefähr. Wird auch so weit.

Christoph

Oder was?

Robert

Knappe 6 Kilometer bin ich gelaufen.

Christoph

Ihr seid ja krass. Ich bin seit 20 Jahren nicht mehr 6 Kilometer gelaufen.

Stefan

Du bist letztes Jahr 5 gelaufen.

Christoph

Ja, aber nur 5. Nicht sechs.

Robert

Ich wäre vielleicht sogar noch weitergelaufen, wenn das Wetter nicht so gewesen wäre, wie es war. Denn ich bin auch losgelaufen in einem ganz leichten Niesel. Also du gehst so raus und spürst so alle 30 Sekunden ein, zwei Tröpfchen oder so.

Stefan

Ideale Laufwetter. 19 Grad leichter Nieselregen.

Robert

Genau, perfekt. Habe ich auch genau gedacht und bin losgelaufen. Und nach ungefähr anderthalb, zwei Kilometern fing es richtig an zu schütten. Und dann wurde es mehr und mehr. Und ich dachte aber, nee, meine Apple Watch hat mir gesagt vor zwei Tagen, dass heute...

Christoph

Es regnet gar nicht, also regnet es nicht.

Robert

Nein, nein, nein, warte, meine Apple Watch hat mir gesagt, dass heute Global Running Challenge Day oder so ist. Stimmt, ja. Und wenn ich heute einen 5-Kilometer-Lauf mache, dann kriege ich die Global Running Day irgendwas Challenge Award. Und den wollte ich haben, deshalb habe ich meinen Lauf auf heute gelegt, weil ich diese sinnlose Digital-Medaille verdienen will, die mir nichts bringt, aber die, das Das ist sowas.

Stefan

Das funktioniert bei dir.

Robert

Das funktioniert bei mir. Die wollte ich haben und deshalb habe ich den Lauf nicht gestern gemacht, was ich auch schon überlegt hatte, sondern heute.

Stefan

Gestern war es den ganzen Tag schönes Wetter.

Robert

So, und dann habe ich gedacht, also nee, jetzt bist du losgelaufen, jetzt laufst du auch weiter und könnte ja auch sein, dass in dem Wettkampf schlechtes Wetter ist, musst du ja auch mit klarkommen. Also bin ich an der Stelle, wo ich nach Hause hätte abbiegen können, in die andere Richtung, in den Wald weiter rein abgebogen und bin weiter da reingelaufen und dann hat das angefangen, immer schlimmer. Es hat richtig gekübelt aus den Eimern.

Christoph

Klingt gut.

Robert

Ich war durch bis auf die Unterhose, weißt du, so wenn du in deinen Laufschuhen so auftrittst und oben durch das Mesh von deinen Laufschuhen kommt das Wasser wieder raus, in dem Augenblick, wo du auftrittst, so. Spritzt immer so aus den Schuhen.

Stefan

Schön, schön.

Robert

Fantastisch. Irgendwann haben dann meine, ich bin diesmal mal ohne mein Handy laufen gewesen und hab mal probiert, diese Funktion, diese Apple Watch App von Overcast auf der Uhr. Da habe ich extra vorher drei Podcast-Folgen synchronisiert. Tatsächlich auch eine alte Sneakpod-Folge zum Thema Guardians of the Galaxy. Es war Folge 700. Hast du nicht gesehen? Keine Ahnung.

Stefan

Eine der legendären Trunkenheitsfolgen.

Robert

Mit Sicherheit. Die war auch eine von denen und vorher noch irgendwas anderes. Und dann habe ich das gehört auf meinen Kopfhörern. Hatte aber kein Handy dabei. Was im Endeffekt auch ganz gut war bei der Wassermenge. Also gut, die sind wasserdicht, aber trotzdem. Und dann sind mir die Kopfhörer im Wasser abgesoffen. Also ich habe irgendwann so viel Wasser in den Ohren gehabt. Erst hat man gehört, dass diese Abdichtung sich plötzlich anders anhört.

Also die Kopfhörer haben plötzlich angefangen, anders zu klingen, weil Wasser irgendwie schmatzen.

Stefan

Da könnte die auch schon mit kaputt gehen, gell?

Robert

Jetzt erzähl mir nicht sowas.

Stefan

Nee, könnte nicht.

Robert

Auf gar keinen Fall, wenn Apple an der WWDC neue AirPods vorstellt, gehen die jetzt kaputt, sodass ich dann neue kaufen müsste. Das darf nicht passieren.

Stefan

Ja, und die gehen dir jetzt kaputt und du musst am Samstag neue kaufen. Das wäre ja ungepraktisch.

Robert

Hör auf. Nee, aber was soll ich denn machen? Also ich meine, ich hatte eine Hose an, das ist nämlich der Grund, warum ich das Handy nicht mitgenommen habe, eine Hose, die keine Tasche hatte. Ich hab so eine, ich hab ein T-Shirt an.

Stefan

Ich hab das Handy immer beim Laufen in der Hand.

Robert

Ja, das habe ich die letzten Male auch gemacht, weil ich dieselbe Hose damals anhatte und es nervt mich irgendwann. Und genau deshalb wollte ich das jetzt mal probieren. Es hat an sich bis zu dem Regenschauer gut funktioniert. Schlussendlich habe ich die Kopfhörer dann irgendwann, als ich so viel Wasser in den Ohren hatte, dass ich das nicht mehr hören konnte. Also da war dann irgendwann wirklich ein Wassertropfen scheinbar auf der Membran

oder so. Jedenfalls habe ich dann, Christoph hat irgendwas über Guardians erzählt und es war nur so, So hat sich das angehört. Und dann habe ich Klinger rausgenommen und habe sie dann so in der geschlossenen Faust mit mir rumgetragen. Es war wirklich, es war eine Wasserschlacht. Aber ich habe es geschafft in diesem von dir empfohlenen Pulsbereich von so ich glaube der höchste Puls war 150 und die meiste Zeit war ich so im Bereich so 135 bis 145 oder sowas.

Stefan

Zeigt die Uhr dir ja an, oder?

Robert

Genau, die hat so diese Bereiche und ich war erst in der blauen und dann ganz, ganz lange in der grünen und nur ganz kurz in der orangen.

Stefan

Ja, aber in der grünen, das ist halt Zone 3, die bringt halt nix.

Robert

Ja, ich war, ja okay, dann war die erste Hälfte das wirkungsvollste, da war ich in der blauen, genau.

Stefan

Die ist halt so, ja, so ein bisschen anstrengend und, also laufen gehen ist immer besser, als nicht laufen gehen. Also, deswegen, wenn die da so ganz streng reden und lauf auf keinen Fall in Zone 3, so nee, lauf besser in Zone 3 als lauf nicht, aber wenn du Trainingseffekt haben bist, entweder ganz niedrig, also 2, das ist dieses hellblaue, glaube ich, oder 4 und 5 und dann all out und so, was der Christoph immer macht.

Robert

Am Schluss habe ich so einen Schlusssprint versucht und da war ich dann auch mal der ganz obersten.

Stefan

Ja, klar, kann man ja auch mal machen, also mein Gott. Ist ja jetzt nicht so, dass wir für irgendeinen besonderen Riesenwettkampf trainieren und da die genau richtigen Trainingsformate anwenden müssen und so. Deswegen ist alles...

Robert

Ja, aber es war ganz nett zu spüren, dass ich gemerkt habe, okay, jetzt wo ich mir auch versucht habe, mich dran zu halten, ganz am Anfang hatte ich so eine lustige Fehlfunktion. Ich habe wieder diesen Polargurt benutzt und ich gehe aus dem Haus raus und starte meinen Podcast und starte die Bluetooth-Verbindung zu dem Gurt und starte dann die...

Stefan

Kommt der Podcast aus dem Gurt raus?

Robert

Vom Puls und ich hatte am Anfang, wie ich da aus dem Fahrstuhl raus bin, 82 Puls oder sowas und dann ging das hoch, als ich dann so angefangen habe, die ersten Schritte zu machen, irgendwie auf 90 oder so und dann die nächste Anzeige sich die Podcast App gestartet habe und wieder auf die andere Anzeige vom Workout zurück bin, 165 und ich war noch nicht am Joggen, ich war nur am Gehen und dann denke ich mir so,

nein, so 165, das würde ich merken, wenn ich jetzt 165 Puls hätte. Nächste Anzeige, 180. Was ist das für eine weirde Fehlfunktion? Sitzt der Gurt nicht richtig? Rückst du mal den Gurt zurecht. Nächste Anzeige, 99. gut. Bisschen angefangen zu joggen. 175. Was? Völlig wahllos. Und dann irgendwann, als ich das nächste Mal den Gurt zurechtrücken wollte, ich weiß auch nicht, wo man diesen Gurt am besten genau trägt. Trägt man ihn knapp unter den Rippen oder auf den Rippen? Wo machst du den Gurt hin?

Christoph

Hä? Nee, unter der Brust direkt.

Stefan

Unter der Brust, ja.

Robert

Ja, das ist aber noch auf den Rippen drauf.

Stefan

Ja, auf jeden Fall.

Robert

Aber ich habe auch schon Fotos gesehen, da tragen Leute den so quasi an der Unterkante des letzten Rippenbogens. So am Bauch.

Christoph

Nee, nee, direkt unter der Brust.

Stefan

Also ja, wenn dir das Herz in die Hose gerutscht ist, kannst du ihn da tragen, aber sonst.

Robert

Ja, ich habe ihn jetzt dann auch dahin geschoben.

Stefan

Du musst ihn halt nass machen vorher, das ist wichtig.

Robert

Es hat ja geregnet, das wurde von allein.

Stefan

Ja, genau, aber sonst vor dem Training einmal unter dem Wasser anhalten.

Robert

Ja, ich weiß. Nee, ich glaube, das größere Problem war, dass ich meinen Wohnungsschlüssel, an einem Bändel um den Hals getragen habe.

Und was mir wohl entgangen war, ist, dass ich den irgendwie unter den Gurt gesteckt habe und genau die metallerne Schnalle und der metallerne Schlüssel, unterm Gurt da so in der Mitte drin war und es hat halt irgendwie völlig die Sensorreadings kaputt gemacht und ich hatte halt irgendwie so absurde Pulszahlen, und war zu dem Zeitpunkt aber halt noch am Gehen und dachte so, also ich, bin ja Hypochonder, wenn du mir sowas sagst, dass mein Puls gerade bei 183 ist,

obwohl ich stehe, dann glaube ich sofort an meinen bevorstehenden Herztod.

Christoph

Leg dich direkt hin.

Robert

Wusste ich einfach so, nein, also da muss jetzt auch nicht hypochondrieren, da stimmt was nicht. Aber es hat doch eine Minute gedauert, bis ich das mit dem Schlüssel rausbekommen habe. Zum Glück hatte das Bändel so ein, so ein Ding drin, wo man es so kürzen kann, so ein Ring quasi, wo man es so zusammenschieben kann. Da konnte ich den Schlüssel so hochziehen, dass er quasi weiter oben an der Brust baumelt und nicht mit dem Gurt interferiert und dann hat das auch alles funktioniert danach.

Aber es gibt jetzt bestimmt in Strava lustige Artefakte, wie mein Puls da am Anfang völlig eskaliert.

Stefan

Ja, ich fummel den Schlüssel immer bei mir in den Schuh, also in den Schuhbändel rein. Bändel und dann bin ich den fest und stecke den mir in den Schuh. Also in die Bündung. Schnürung.

Robert

Ich habe eh immer so ein Lanyard, so ein Bändel mit Karabiner an meinem Schlüsselbund.

Stefan

Dann geht's.

Robert

Und was ich jetzt eigentlich nur gemacht habe, ist, ich habe quasi den Rest vom Schlüsselbund daheim gelassen und habe nur den eigentlichen Wohnungsschlüssel an diesem Lanyard mir um den Hals gehängt. Und ansonsten hatte ich nur die Kopfhörer, die Uhr und den Pulsgurt dabei, nichts anderes. Und das ist total angenehm.

Stefan

Und zum Glück nur eine Hose.

Robert

Eine Hose, aber ohne Taschen halt. Aber das Setup, den einen Podcast über die Uhr abzuspielen und das Handy daheim zu lassen. Ich glaube, das mache ich jetzt immer so. Das hat sich bewährt. Das war gut.

Stefan

Klingt gut. So, also wir waren fleißig, also zumindest in Teilen.

Robert

Christoph, nächste Woche? Christoph hat nicht.

Stefan

Es sind noch 40 Tage oder so was, oder 39.

Robert

Ja, es wird jetzt langsam ernst.

Stefan

Es wird jetzt langsam ernst.

Christoph

Ja, langsam ernst, das ist recht.

Stefan

Ja genau, das mit dem Schwimmen, das müssen wir jetzt echt mal.

Christoph

Ach pappalapapp Wir machen Volkstriathlon, da muss man nicht üben.

Stefan

Vor allem schwimmen Ja, aber das, Ja, okay Vom einen Dead Joke der Woche zum nächsten Dead Joke der Woche Bob, hast du uns welche mitgebracht?

Robert

Natürlich Ich hoffe Als erstes möchte ich von euch wissen, welche Sprache man in der Sauna spricht Ne, keine Idee Neuerdings Schwedisch wahrscheinlich.

Christoph

Aber nee, ich weiß es nicht.

Robert

Da spricht man Schwitzerdeutsch.

Christoph

Ach, natürlich.

Robert

Natürlich. Wenn, also auch eine Frage, die ich mir immer stelle, ist Kegeln mit Thomas anders als mit Dieter Bohlen?

Christoph

Oh Gott. Das ist kräftig.

Robert

Kommt noch ein guter ich hoffe es kommt noch ein guter also wenn einer der so im Dreieck läuft was hat der? wenn jemand so im Dreieck springt.

Christoph

Genau, keine Ahnung.

Robert

Der hatte Kreislaufprobleme. Oh Gott.

Christoph

Okay, der ist ein bisschen besser. Okay, den schreibe ich mal auf und den erzähle ich meinen Kindern.

Robert

So.

Stefan

Ah Mist, meine Kinder hat mir vorhin auch einen erzählt, aber ich kriege ihn nicht mehr zusammen. Ah Mist.

Robert

Tja. Schwitzerdeutsch.

Stefan

Schwitzerdeutsch.

Christoph

Oh, der ist furchtbar.

Robert

Kannst du deinen Schweizer erzählen? Der ist wirklich furchtbar.

Christoph

Ja, genau.

Stefan

So, bleibt noch ein abschließendes Thema übrig für uns hier in dieser gemütlichen Runde. Und zwar, was schauen wir nächste Woche? Und es tut mir wirklich schwer. Ich habe jetzt zwei Sachen rausgesucht. Beide zwei Stunden fünf. Beide 5,7 auf dem IMDB. Beide von jeweils einem von unseren Hörern mit dreieinhalb Sternen und einem Herz, glaube ich, sogar auf der Letterboxerin. In Letterbox. Was machen wir denn jetzt?

Christoph

Ja, ich hatte ja schon ein bisschen Schreck gekriegt. Du hast ja vorher gesagt, du hast einen mit fünfeinhalb. Wo ich mir dachte so, wow, fünfeinhalb Stunden, das ist hart. Nein, nein, nein. Das ist eine IMDb-Bewertung.

Stefan

Ja.

Christoph

Ja, ich habe keine Ahnung. Vielleicht kommt es drauf an, wer die vielen Punkte gegeben hat.

Stefan

Ja, aber die möchten wir doch nicht gegeneinander ausspielen. Das möchte ich nicht.

Christoph

Nein, natürlich nicht.

Robert

Dann wählst du jetzt einfach einen aus, wirf eine Münze oder so.

Stefan

Ja, nee, wir nehmen den, den ich schon ganz lange auf die Liste habe. Von John Woo, The Killer. Der hat nämlich einen Remake gemacht von dem. Und da habe ich schon vor... Bitte?

Christoph

Wo ist der Film?

Stefan

Netflix. Nee, Amazon. Netflix, Amazon, Amazon, aber.

Christoph

Natürlich wieder Amazon, immer Amazon. Und wie heißt der Film? The Killer.

Stefan

Genau, der hat den schon mal gemacht, 1989. Und jetzt hat er eine Neuinterpretation gemacht.

Christoph

Der hat seinen eigenen Film gemacht.

Stefan

Was?

Robert

Steht das der von David Fincher? Hab ich den falschen Killer? Ah, der ist auch von 2023.

Stefan

Den haben wir schon geguckt.

Christoph

Glaube ich.

Robert

Ah, hier.

Christoph

24 Killer.

Stefan

Ich hab den Trailer geschaut. Das fand ich schon ziemlich cool. Nee, John Woo. Ja. Und Omar C. und Sam Worthington.

Christoph

Omar C., cool.

Stefan

Ja.

Robert

Jetzt sehe ich die 3,5 Sterne Bewertung. Okay, ja, dann schauen wir das. Das ist doch...

Christoph

Ich bin gespannt. Klingt ganz gut.

Robert

Irgendwas mit Contract Killern, Queen of the Dead, vermutlich Particular Set of Skills, nehme ich an. Alles kann was gar nicht schief gehen.

Stefan

Ja, genau.

Robert

Some alliances form, others will crumble.

Stefan

Ja, und in dem Trailer ist es eine geile Surf-Szene drin, also das könnte schon was für uns sein.

Robert

Okay.

Stefan

Vielleicht ist es dann irgendwie nur die ersten 10 Minuten, aber was surfen.

Robert

Ja.

Stefan

Der Typ sieht aus wie Patrick Swayze in Point Break.

Christoph

Wer ist denn die Frau? Die kenne ich doch auch irgendwoher.

Stefan

Natalie Emanuel.

Christoph

Kommt mir irgendwie bekannt vor. Naja. Ja, ich bin gespannt. Ja, die ganz Gute eigentlich.

Stefan

5,7. Und den habe ich schon gelagert.

Christoph

Das ist das Erstaunliche. Es klingt nicht so gut. Omasi, ist das auf Französisch oder auf Englisch? Nee, es spielen ja auch Amerikaner mit.

Robert

John Woo klingt jetzt nicht so Französisch.

Stefan

John Woo, ja genau. Englisch.

Christoph

Okay.

Stefan

Genau, und auf?

Christoph

Omasi auf Englisch dann. Das ist ja lustig.

Stefan

Vielleicht spiele ich Franzosen oder so. oder er wird ganz schlecht gedappt. Da besteht natürlich auch immer noch die Gefahr.

Christoph

Vielleicht kann er auch einfach fantastisch aus Game of Thrones kenne ich die. I see. Das ist die, die so, tragisch umgebracht wird. Das gilt für viele bei Game of Thrones.

Robert

Spoiler.

Christoph

Naja, bei Game of Thrones, ich bitte dich. Wer überlebt denn da?

Robert

Keine Ahnung, habe ich nie gesehen.

Christoph

Könnte ich jetzt nicht sagen. Jon Snow vielleicht? Ich glaube, Jon Snow überlebt. Aber ich glaube, du bist ziemlich der Einzige, oder?

Stefan

Ich weiß es nicht.

Robert

Also auf jeden Fall kennt man sie auch aus dem Fast & Furious Franchise, weil... Da ist sie mindestens in drei Filmen drin, so auf die Schnelle gesehen. Und in Maze Runner, aber keine Ahnung, was das für Rollen sind. Oder? Wie ist das jetzt hier?

Christoph

Nee, du hast recht, ja. Ja, ja, ja. Nee, Miss Sandra oder so. Ich heiße die, glaube ich. Auf den Zinnen. Nun gut. Ja, schön. Dann nächste Woche nehmen wir Mittwoch auf, weil ich bis Mittwoch im Urlaub bin.

Robert

Das heißt, du kommst aus dem Urlaub zurück direkt ans Mikro? Direkt ans Mikro. Das ist ein Satz.

Christoph

Boah, natürlich.

Stefan

Wir versuchen auch gemeinsam vielleicht sogar die gleichen Love, Death and Rolls 400 Boys.

Robert

400 Boys.

Christoph

Und dann noch eine.

Robert

Die eine, die du geguckt hast, da musst du uns nochmal sagen, wie hieß.

Christoph

Ficke irgendwas. Und Religion.

Robert

Ficke Religion.

Stefan

Habt ihr gesehen, es gibt eine neue Staffel von Fuba?

Robert

Echt?

Stefan

Nächste Woche?

Christoph

Ich hab die erste schon nicht durchgehalten.

Robert

Oh, die guck ich. Das fand ich lustig. Also nicht mega gut, aber unterhaltsam genug, um nochmal reinzuschauen.

Christoph

Ich glaube, ich habe zwei Folgen gesehen, da war es mir zu blöd.

Robert

Echt? Okay. Arnold Schwarzenegger und, Fortune Feimstar oder wie heißt sie? Die Schauspielerin, die eigentlich Comedian ist.

Christoph

Ich soll mal lieber Präsident werden. Das ist mehr geholfen.

Robert

Ja, das wird er nicht. Vielleicht in Österreich.

Christoph

Was heißt kann er nicht? Also in heutigen Zeiten, Bob. Naja, gut. Was kann schon nicht? Welcher Teil der Verfassung gilt denn noch und welcher nicht?

Robert

Ja, aber ändern tun sie sie nicht wirklich. Wann haben sie das letzte Mal eine richtige Verfassungsänderung durchgebracht?

Christoph

Nö, sie ignorieren halt einfach die Verfassung. Und das natürlich durch die an der Macht sind und nicht die, die an die Macht wollen, da hast du schon recht.

Robert

Nun ja.

Stefan

Gut.

Robert

Kommentare dürft ihr gerne schreiben auf sneakpod.de. Außerdem sind wir jetzt natürlich sehr gespannt auf die Besprechung von Andor bei den KulturpessimistInnen. Oh ja. Ist die eigentlich schon raus? Nee. Die steht noch aus, ne? Das haben wir vorgelegt. Jetzt klauen die uns alle unsere Besprechungsideen. Nein.

Stefan

Ich glaube, die sind schon fertig, oder?

Robert

Keine Ahnung.

Christoph

Das ist so schlimm, wenn ich dann die höre und denke mir so, so klug kann man es auch besprechen. Gut, schauen wir mal.

Robert

Genau, dafür haben wir vielleicht die größere Einordnung ins Star Wars Kanon gemacht. Weiß ich nicht, ob sie sich so viel Zeit dafür nehmen werden. Das sehen wir dann alles. Und die Kommentare dazu könnt ihr auch auf sneakboard.de abgeben. Ansonsten natürlich nächste Woche wieder reinschalten, wenn wir The Killer besprechen, und irgendeine arbitriere Anzahl und Auswahl von Love, Death und Robots.

Christoph

Ich weiß nicht, was Abitrier heißt.

Robert

So willkürlich.

Christoph

Ah, okay. Sehr gut.

Robert

Genau. Das war die 878. Danke fürs Zuhören. Tschüss.

Stefan

Tschüss.

Christoph

Tschüss.

Robert

Jetzt hast du mich hier noch in England gebracht. Heißt Arbiträr wirklich willkürlich?

Christoph

Ich glaube, ich habe keine Ahnung. Ich weiß wirklich nicht, was es heißt. Arbiträr wäre jetzt geil, wenn es etwas völlig anderes hieße.

Stefan

Penis, was?

Christoph

Beliebig, beliebig willkürlich.

Robert

Ja, siehst du, da habe ich das doch korrekt verwendet.

Christoph

Penis, Auf den Penis bezogen Schön Was den Penis betrifft, Gut.

Stefan

Jetzt halte ich mal das Band an.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast