#876 - Nonnas - podcast episode cover

#876 - Nonnas

May 24, 20251 hr 32 minEp. 876
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Die gastfreundlichen Großmütter vom Gneakpod tischen uns diese Woche den Feel-good-Foodporn Nonnas auf und haben die ersten beiden Folgen der aktuellen Love, Death & Robots-Staffel geschaut, in denen es musikalisch und miniaturistisch zur Sache geht. Ob wir für den bald anstehenden Triathlon gerüstet sind, wird sich wohl erst im Juli herausstellen, wir sind aber immerhin guter Dinge, einen spannenden Kampf zu liefern.

Transcript

Stefan

Herzlich willkommen zur 876. Ausgabe des Nipots. Wir haben uns in dieses gemütliche italienische Restaurant zurückgezogen und sprechen dort für euch über den Film Nonnas. Meine beiden Nonnas hier, das ist natürlich Christoph Perner.

Christoph

Guten Abend.

Stefan

Und Robert Krüger.

Robert

Ich bin 73 Jahre alt, ich bin fertig mit Fröhlichsan. Und Stefan Giesbär hat ein Restaurant eröffnet.

Stefan

Guten Abend. Also so viel Bock, wie ich auf Gastro habe, aber ich glaube, selber was eröffnen, im Leben nicht.

Robert

Nee. Also, vor allen Dingen nicht in der Ecke, wo die italienische Mafia der Meinung ist, dass du da weggehörst.

Stefan

Das war ja nicht mal die Mafia, das war ja irgendwie Ah ja.

Robert

Der hat den ganzen Stadtteil angeheizt, aber mit Sicherheit die Mafia nicht weit Meinst du? Der wurde so dargestellt, der war so Wir wollen sie eh nicht haben Bisschen linkisch Ja, Aber der Christoph muss das glaube ich Nee, du musst das zusammenpassen Diese Essenssachen.

Christoph

Das ist doch immer der Stefan, Also Stefan.

Robert

Dann sage ich jetzt Nornas, worum ging es?

Stefan

Es geht um einen Menschen, gespielt von Vince Vaughn, der den Film auch produziert hat, der nach dem Tod seiner Mutter, und da hat er irgendwie ein bisschen Geld vererbt, ein leerstehendes Restaurant kauft und dort ein italienisches Restaurant eröffnen möchte. weil irgendwie seine Freunde sagen, er soll mal wieder was Richtiges machen oder was für seine Mutter tun, sozusagen als Erinnerung. Und dann fängt er an, sich das umzubauen mit Hilfe von den Freunden.

Und es kommt ihm dann die Idee, dass es ja total gut wäre, wenn die Nollas, also die italienischen Omas, dort kochen würden und dort Essen machen würden, wie es früher bei der Oma immer eben geschmeckt hat. Und die findet er auch und dann eröffnet er und es läuft nicht alles so gut, wie es laufen könnte. Und ja, wir schauen einen Film nach einer wahren Begebenheit. Und es wiederholt sich gerade viel im Sneakpot, das ist mir aufgefallen.

Es geht wieder um, die Mutter stirbt und man irgendwie hat man was von dem Erbe. Das hat man ja, glaube ich, vor zwei Folgen erst mit dem Himmel, dieses Ding. Und Kamera ist wieder Florian Ballhaus. Den hatten wir jetzt auch gerade erst bei... Auch bei dem Himmelfilm, also.

Robert

Der ist abonniert auf solche.

Stefan

Auf so Sachen, ja.

Robert

Auf so Sachen, genau, nennen wir es einfach so.

Stefan

Genau.

Robert

Fantastisch.

Stefan

Ja. Ja. Christoph, wie hat dir das denn gefallen?

Christoph

Ja, da waren ja tatsächlich Parallelen, wie er diesen Brief kriegt, dachte ich, oh Gott, jetzt kriegt er eine Liste, was er machen muss.

Stefan

Ja. Es hat mich krass an diesen anderen Film erinnert.

Christoph

Also ich war ein bisschen überrascht von dieser Sache am Ende, dass es nach einer wahren Begebenheit ist und da wurden ja doch die ganzen Leute gezeigt, wie der wirklich aussieht. Der eine, der war mir schon mal aufgefallen, der saß drin, der saß drin.

Stefan

Originalbesitzer.

Christoph

Der hatte ich gesehen und an dem war ich irgendwie hängen geblieben und dachte so, was ist denn das für ein Vogel?

Stefan

Was macht der denn hier?

Christoph

Und dann am Ende, ah ja, deswegen, okay. Weil ich hatte so über weite Teile des Films, wenn ich mich nicht über andere Dinge geärgert habe, hatte ich so The Bear im Kopf, was ja dieselbe Story eigentlich ist.

nur halt da die ganze Misere, die sowas wirklich mit sich bringt, eben viel greifbarer ist, und hier wurde zwar immer gesagt, ja okay, sie haben halt kein Geld mehr und jetzt muss er wieder einen Kredit auf irgendwas anderes aufnehmen, keine Ahnung, aber eigentlich war das ja so alles so ich weiß nicht es fehlte so ein bisschen die Dramatik, also die sowas auch hat. Vor allem solche Sachen wie, wir eröffnen heute, es kommen irgendwie Testgäste oder so, es kommen Gäste und

die bereiten sich halt gar nicht vor. Die stehen halt da rum.

Stefan

Kein Mise en Blas gemacht.

Christoph

Die stehen halt da rum und wenn die Gäste dann da sitzen, dann fangen die an zu kochen. Da habe ich gesagt, Leute, das kann doch nicht euer Ernst sein, dass ihr so Gastronomie darstellt. Also ihr wart noch nie in der Gastronomie, die die diesen Film gemacht haben. Nie. Das geht halt so nicht.

Stefan

Ich war mal in so einem Restaurant.

Christoph

Du hast drei Stunden aufs Essen gewartet, oder?

Stefan

Ewig. Das war in Hadersheim vor, weiß ich nicht, 20, 25 Jahren gab es das da. Das war auch ganz cool. Der hat halt so relativ leichte Gerichte gemacht, aber trotzdem hast du immer den Eindruck, der fängt erst dann an zu kochen oder die Sachen zu machen, wenn du das bestellt hast. Und, irgendwie, man hat immer ewig gewartet, insbesondere wenn irgendwie mehr Leute da waren und der hat es alleine gemacht.

Der hat Service gemacht, das heißt, es war klar, so wenn der zum Service rumrennt, da passiert hinten halt gerade gar nichts. Das war echt, das war nix. Und hier war es auch irgendwie falsch dargestellt. Ich fand es auch einfach nur ungünstig geschnitten. Also die hätten diese geilen Aufnahmen, die sie da hatten von dem Kochen, hätten sie halt einfach vorher machen können, dass die da mit einem fetten Mise en Place dastehen und dann wäre es überhaupt nicht schlimm gewesen.

Christoph

Ja, genau. Das wären dann die anderen Sachen, über die ich mich geergetein habe. Nicht diesen Foodporn ab der ersten Minute.

Stefan

Ja, geil, oder?

Christoph

Muss ich immer an dich denken. Ah, der Stefan findet sowas gut. Ich hatte das.

Robert

Ich liebe das auch.

Christoph

Ich hatte das. So einen sinnlosen Foodporn. Einfach nur, also es hat mir nichts anderes gut. Es ist einfach nur, ich zeige Essen in Ultranahaufnahme und leichter Slow-Mo.

Stefan

Und sehr schön.

Robert

Aber gut aussehen.

Stefan

Ja, leckeres Essen.

Christoph

Das nervt mich.

Stefan

Ich hatte jetzt derben Hunger.

Christoph

Ja, genau. Man kriegt nur Hunger davon. Das ist das Einzige, was man davon kriegt. Oh Gott.

Stefan

Und Lust zu kochen. So habe ich dann heute die Pilze von Bob gekocht, die er letzte Woche promotet hat.

Christoph

Ja, genau.

Robert

Das sind sie gut geworden.

Christoph

Macht mich viel mehr an.

Robert

Was schön fand ich auch, in den Nahaufnahmen hat man gesehen, dass die ganzen Töpfe und Pfannen und so weiter, alle schon so heavily used aussahen. Also entweder haben sie irgendwo eine gebrauchte Küche aufgekauft. Weil irgendwie haben sie das ganze Ding ja entkernt und mehr oder weniger neu gebaut.

Christoph

Und die Nonna haben ihre Sachen mitgebracht.

Robert

Und die Nonna haben ihre Industrieküchensachen mitgebracht, die sie zu Hause im Keller haben. Ja, das fand ich irgendwie, ich meine, es sieht natürlich schicker aus, wenn das alles so ein bisschen so aussieht, als ob es halt schon ein italisches Erbstück, was 25 Jahre auch Müll hat. Aber gleichzeitig war es halt so ein Riesentopf, wie du ihn privat nicht benutzen würdest.

Christoph

Es war halt einfach Teil des Foodporns. Es war einfach nur für die Bilder. Es war Ballhaus halt.

Robert

Also, ja, auch die ganzen Schwierigkeiten. Ich meine, ja, es basiert auf einer wahren Geschichte. Okay. Wie genau exakt es sich jetzt daran hält, habe ich nicht recherchiert.

Christoph

Ja, also so lösen sich so Probleme nicht, wie das da dargestellt wurde. Das ist einfach nicht wahr.

Robert

Genau, die Lösung des Problems. ja, dass dieser, ähm, also ich will jetzt nicht spoilern, aber es gibt so Leute, die gegen sie arbeiten und schon klar, wie der überzeugt wird aber.

Stefan

Das haben sie halt faul montiert, Da hätten sie auch eine ganze Story dahinten machen können, was da gerade alles so passiert und wie es dann geschafft wird. Aber sie montieren es ganz lazy.

Robert

Ja, und dann ist es am Schluss, ist es dann halt dieser, naja, wie gesagt, ich will es nicht spoilern, dieser Twist, der es eben ist, wo sie das dann lesen und dann, boom, Full House, alles, ah, da, toll. Aber so bis dahin ist es ja nur so ein Tiefschlag nach dem anderen. Man kann sich an Foodporn ergötzen, man kann sich ein bisschen an dieser Beziehung zwischen den Frauen ergötzen, die sich aber überhaupt nicht grün sind, aber das kam mir auch total aufgesetzt vor.

Diese Rivalität zwischen Bologna und Sizilien, ich kann es nicht beurteilen, ob es die gibt, aber die Art, wie die sich angegiftet haben, das schrie halt so nach Drehbuchautortext, nicht nach zwei Omas, die im Exil leben, beides Italienerinnen seit wahrscheinlich 40, 50 Jahren in Amerika, vielleicht sogar schon zweite Generation.

Christoph

Eher länger.

Robert

Und die treffen sich jetzt da und beide im wahrscheinlich irgendwo in ihren 70ern oder späten 60ern sowas in der Größenordnung und eine Minute nachdem sie sich treffen und die eine sagt, dass sie aus Sizin ist, werfen die sich Sachen an den Kopf, wo du denkst, wie seid ihr so alt geworden, wenn ihr mit so einem Aggressionslevel durchs Leben geht. Was ist denn da los? Und dann die Nonne da noch mit rein, einfach nur um... Das war alles so...

So wohlfeil hingeschriebener Setup für, wir können dann später so Redemption-Moments für alle einbauen und das arbeiten wir dann auch pflichtbewusst ab in dem Film und es war so.

Stefan

Ja, ja, naja.

Robert

Das war anstrengend, möchte ich sagen. Und gleichzeitig hatte man ja irgendwie doch so Hoffnung, dass es jetzt so gut wird und dass man dann noch so eben noch mehr Foodporn kriegt, wenn man darauf steht, wo man dann zugucken kann, wenn es dann läuft und so weiter. Und das war mir alles hinten viel zu kurz. Der ganze Film verwendete seine ganze Zeit nur auf Scheitern, Leiden, Scheitern, Streiten, Leiden, noch mehr Leiden.

Stefan

Frisieren, Schnaps trinken.

Robert

Frisieren, Schnaps trinken und mit Limoncello sich einbekommen.

Christoph

Mann, wie eine Presse.

Robert

Du. dass die am nächsten Tag reinkommt und sagt, ich habe keinen Gater, ich habe Wasser gedrückt. Ganz sicher, da wird die Wasser nicht retten bei den Mengen an Limoncello, die ihr euch reingeknallt habt.

Stefan

So lustig.

Robert

Gleich gespannt, wer in der Droge der Wahl Limoncello am Start.

Christoph

Ja, ja.

Stefan

Wer von euch einen Lammkopf dabei hat.

Robert

Oh, der Lammkopf. der von euch seinen Backofen in Brand gesteckt hat.

Christoph

Ich tatsächlich. Was? Mir ist Milch übergekocht am Wochenende und im Ofen, weil ich, ja, beziehungsweise ich bin seit einiger Zeit auf Mandelmilch umgestiegen beim Kaffee.

Robert

Und wieso tust du dir den Backofen?

Christoph

Unter anderem, warte ab, unter anderem, weil man sie weiter erhitzen kann, ohne dass sie eine Haut kriegt, Weil ich mag die Haut auf der Milch nicht. Und ich mache halt mir in der Regel nur eine Tasse Kaffee. Und da ich relativ viel Milch in den Kaffee mache, mache ich das immer so, dass ich eben erst die Milch erhitze in der Tasse und da dann den Kaffee rein filtere. in die heiße Milch gehen. Und dann ist das alles schön heiß.

Und ich habe aber halt anderthalb Minuten und habe halt nicht auf 600 Watt, sondern auf 900 Watt gedrückt.

Robert

Ach so, Mikrobel, nicht Backofen.

Stefan

Mikrobel, ja, das ist ja beide.

Christoph

Und wenn du halt anderthalb Minuten, 900 Watt, halbe Tasse Milch.

Robert

Dann hast du es ja aber an allen Wänden kleben.

Christoph

Hast du halt einen Geil hier. Das habe ich dann gemerkt und das Gute an der Hafermilch ist, funktioniert der dann trotzdem noch.

Robert

Ich denke Mandelmilch, was ist denn jetzt?

Christoph

Nee, Hafer, habe ich Mandel gesagt? Nee, nee, Hafer. Und ja, konnte ich trotzdem benutzen, war schön heiß und habe mir gedacht, ah, das muss ich nachher sauber machen.

Robert

Der Teil, der noch in der Tasse war.

Christoph

Genau, er war schon weniger. Und das muss ich nachher sauber machen. So, und dann haben wir den Ofen nicht mehr benutzt.

Robert

Und du hast es nicht sauber gemacht?

Christoph

Natürlich nicht, habe ich vergessen. und heute mache ich halt Pommes darin und merke es halt nicht und merke es halt erst, als es stinkt und ich wache auf und es ist halt nur so, also man konnte nicht mehr sehen, dass es Milch ist. Es ist halt so ein Stück Kohle irgendwas. Furchtbar. Meine Frau hat sich ein bisschen aufgeregt und dann lässt du das einfach so drehen und gesagt, ja, ich habe es vergessen, verdammt.

Naja, da muss ich mich morgen mal drauf kümmern. hab dann auch gesagt so, haben wir eigentlich so ein Backofenspray oder sowas? Und sie so, so ein Gift kommt mir nicht ins Haus. Du wirst dir da ordentlich Mühe geben. Okay, ich würde es halt irgendwie mechanisch ablösen müssen.

Robert

Pyrolyse. Keiner Pyrolyse, der Ofen? Einfach.

Christoph

Nee, leider nicht.

Robert

800 Grad, einfach rausbrennen.

Christoph

900 Watt in der Stunde.

Robert

Genau.

Stefan

Und nichts in der Mitte stehen haben.

Robert

Das ist glaube ich nicht so gut.

Stefan

Aber wenn du da Wasser reinmachen würdest... Und einfach eine hohe Luftfeuchtigkeit drin erzeugst. Das könnte dir schon helfen.

Christoph

Ja.

Stefan

Oder?

Christoph

Das ist halt Kohle. Also es ist halt wirklich.

Robert

Ja, dann wird es sich feucht. Das könnte schon helfen.

Christoph

Dass es irgendwie, aber ich muss morgen mal gucken, was ich da mache.

Stefan

Du kannst auch mal einen Lappen drauflegen.

Christoph

Vielleicht kann man es auch einfach mit einem, ja, ich habe das versucht natürlich. Als ich es gemerkt habe, habe ich gedacht, dass ich mit der Küchenrolle noch raus, aber es war komplett trocken ja schon. Also es ist schon völlig verkocht alles. Ja, ich habe mir auch gesagt, vielleicht, dass ich irgendwie mit einem Holzspatel drüber kratze und es einfach abkratze oder so. Keine Ahnung. Muss ich mal gucken. Ob mit Feuchtigkeit oder mit Mechanik.

Robert

Kombination daraus.

Stefan

Großer Spaß. Aber wir waren noch bei den Nonners.

Christoph

Wir waren bei den Nonners, ja.

Stefan

Die auch irgendwie Backofen kurz im Brand setzen. Ja.

Robert

Im Schafskopf.

Stefan

Im Schafskopf.

Christoph

Auch da die Lösung. Das erzeugt ja ein Problem. Und auch die Lösung dessen war auch so fast schon Deus Ex Marina. Also eigentlich war es der.

Stefan

Das meinte ich eigentlich vorhin mit dem, das haben sie ein bisschen lazy gelöst.

Christoph

Ach so, den meintest du? Ich meinte den anderen, warum der, den wir vorhin schon angesprochen haben, die freundliche Mafia aus der Nachbarschaft, warum die plötzlich freundlich ist.

Robert

Den meint ich auch.

Christoph

Das haben sie ja auch total lazy gelöst.

Stefan

Ach so, ja. Ja, das hatte ich schon wieder vergessen.

Christoph

Ja, nee, also oh Mann. Das war nicht mein Film. Aber gut, ihr hattet wenigstens Foodporn, aber das ärgert mich ja schon. Also ich war da. Und alles andere war auch sehr, sehr vorhersehbar. Also da kam keine Überraschung.

Robert

Absolut nicht. Gut, lass uns Punkte dran machen und dann schauen wir weiter.

Stefan

Rüstung, fang an.

Christoph

Ja, ich bleibe meiner Serie treu, die ich so in letzter Zeit hatte. Das ist leider so.

also ich habe dem neuen Himmel drei Punkte gegeben so krass geärgert hat mich Nonnas nicht, muss ich gestehen, aber es ist schon auch es ist halt gar nicht mein Film es interessiert mich nicht, es ärgert mich ich mag diesen Foodporn nicht ich fand das, also ich habe mir die ganze Zeit gedacht so, du müsstest mal die neue Staffel The Bear schauen, die haben wir auch noch nicht geschaut, das wäre viel besser angelegte Zeit gewesen.

Stefan

Drei und vier, drei fehlt uns noch und vier kommt jetzt auch bald raus, habe ich gesagt.

Christoph

Ah, verdammt. Ja, okay. Ist sicher viel besser, ungesehen. Deswegen, ich gebe da dreieinhalb Punkte. Weil für mich war, oder? Hat Havok mehr Spaß gemacht? Nee, Havok hat auch keinen Spaß gemacht.

Stefan

Ich bin so froh, dass du heute jetzt wieder einen vernünftigen Film vorschlagen kannst.

Christoph

Momentan ist es wirklich schwierig. Aber Havok hat auch keinen Spaß gemacht.

Stefan

Den Himmel hattest du vorgeschlagen. Den hatte ich gar nicht.

Christoph

Ja, ja, ja.

Stefan

Nee, im Moment ist so ein bisschen Durststrecke im Sneakpot. und Havoc?

Christoph

Ich gehe heute mal aus meiner Komfortzone raus und mache mal was Ungewohntes. Für mich Ungewohntes. Nee, also ich gebe dreieinhalb bis vier.

Robert

Okay, das mit den bis vier macht er nur, damit er das besser in Letterboxd-Punkte umrechnen kann. Ich schließe mich mal an. Ich gebe auch vier, weil natürlich kann man das ziemlich, das ist ziemlich inoffensive, das kann man so weggucken und man langweilt sich ein bisschen und fragt sich, wann es vorbei ist.

Zwischendurch gibt es schöne Bilder von Essen, komische Dialoge, komische Omas, die komisch geschrieben sind, komische finanzielle Entscheidungen von einer Hauptperson und dann löst sich das irgendwie auf und dann gibt es noch so ein paar Bilder von den echten, Vorbilderfiguren aus der wahren Welt im Abspann. Das macht es dann nochmal, dass man das so im Abspann denkt, man so, ach ja, so, okay, das hat wirklich irgendwie stattgefunden. naja, dann ist es vielleicht so.

Und dann ist man so halb versöhnt und geht da raus, aber vergisst das dann auch sofort wieder. Naja, vier Punkte, mehr ist das nicht für mich.

Stefan

Mir hat das schon mehr Spaß gemacht als euch. Ich lande am Schluss bei sechs Punkten. Ist halt eine nette, seichte, Komödie vielleicht ein bisschen. Doch, wir haben auch viele Punkte gefunden, wo wir gelacht haben.

Christoph

Schon eine Rom-Com auch irgendwie.

Stefan

Ja, und auch ein bisschen Romantik drin, aber nicht so mit einem dicken Pinsel, sondern eben so einem, kein Tapetierpinsel, sondern so ein, Backblech. Hier, Bestreich. Backgut Bestreichpinsel.

Christoph

So ein Silikonpinsel zum Bestreichen.

Stefan

Ja, genau. Eher so.

Christoph

Hat dem nichts haftend bleibt.

Stefan

Nee, fand ich gut, aber er hat halt auch deutliche Schwächen und ich denke, die haben wir jetzt auch deutlich benannt. Es sind viele Stellen einfach sehr lazy gelöst worden, wo man sich mit ein bisschen mehr Mühe einfach noch mehr Story hätte herausarbeiten können. Aber sechs Punkte für mich.

Robert

Sehr gut. Immerhin hat der Herr Ballhaus zusammen mit dem Herrn Spuski, ich hoffe man spricht ihn so aus, den Director.

Christoph

Klingt nicht.

Robert

Nee, glaube ich auch nicht.

Christoph

Ich weiß jetzt wie er geschrieben wird, aber klingt nicht richtig.

Robert

C-H-B-O-S-K-Y Also du musst auf ein C-H dann ein B folgen lassen.

Christoph

Spannend.

Robert

Erinnert haben sie das mit dem Showdown-Tel so ein bisschen versucht. Das war zwar manchmal so ein bisschen wie sagt man im Englischen? Schinkenfäustig. Wie sagt man das auf Deutsch?

Christoph

Was? Schinkenfäustig?

Robert

Das heißt so ein englisches Wort.

Christoph

Das ist nicht schwer.

Robert

Ich glaube, es heißt sowas wie ungeschickt.

Christoph

Aber ich finde es auf Deutsch auch sehr schön. Wir sollten das etablieren.

Stefan

Schinkenfäustig.

Robert

Das habe ich mir nicht ausgedacht. Das habe ich, glaube ich, schon von, ich würde sagen ... Martin Pittenauer oder Dominik Wagner, da habe ich es zum ersten Mal gehört, dass jemand schinkenfestet mit schinkenfäustig übersetzt. Das gefällt mir. Genau. Also so ein bisschen ungeschickt gemacht, aber ich fand den Versuch nett, das war so ein bisschen so zum Beispiel die Szene, wo sie sich auf dem Markt begegnen, er und seine alte Highschool-Ex.

Christoph

Wo man sofort sagt, wie Baha.

Robert

Ja, nee, aber dann gibt es diese Szene, wo er, wo quasi klar ist, dass sie verheiratet ist. Und die Kamera geht einmal kurz an ihren Händen vorbei, sodass du den Ehering nicht nicht wahrnehmen kannst. Und das fand ich so, das war jetzt ein bisschen direkt on the nose, aber im Gegenschnitt sieht man dann, sehr geschickt gemacht, quasi auch ziemlich aufgesetzt, aber du siehst im Gegenschnitt direkt danach, wie Vince Vaughn sie anguckt und dann seine Augen einmal kurz runtergehen und wieder hoch.

Sodass du dann auch gezeigt kriegst, okay, er hat das gesehen mit dem Ehering und Und so verläuft dann auch der Rest der Unterhaltung, ohne dass das angesprochen wird. Und das war jetzt nicht besonders, das war jetzt keine hohe Filmkunst, so verstehe ich mich nicht falsch, das ist. Ziemlich ham-fisted gemacht, aber immerhin, es ist show don't tell. Man hätte das auch noch viel plumper lösen können. Sie hätte auch gleich von ihrem Ehemann erzählen können.

Oder irgendwas in der Richtung. Und genau so macht der Film das dann noch plumper und noch direkter, als sie dann den Ring irgendwann von der einen zur anderen Hand nimmt. Und er dann sozusagen da sieht, die reden ja vorher darüber, was das dann bedeuten würde und dann nimmt er das halt auch wahr. Auch da wird nicht darüber geredet. Es wird zwar auch wieder so ins Bild gesetzt, dass du so, jetzt guck da hinterm, wenn du das siehst, dass es dir nicht mehr passt.

Aber immerhin, ja, also das haben wir auch schon alles viel schlimmer gesehen, wo dann halt nur noch geredet wird und wo nichts getellt wird. Nichts geschowt wird, sondern nur noch getellt wird. Genau. Von daher immerhin so, es hat nicht alles falsch gemacht.

Christoph

Das stimmt, ja.

Stefan

Die die Theresa gespielt hat, die hat eine Oscar-Nominierung als beste Nebendarstellerin im Paten gekriegt.

Robert

Die eine ältere, ne?

Stefan

Die Nonne.

Christoph

Die Nonne im Paten. Okay.

Stefan

Das ist halt auch schon ein bisschen her. Ich habe nur gerade den noch ein bisschen hinterher gegoogelt.

Christoph

Susan Sarandon hat doch bestimmt auch schon eine Oscar-Nominierung gehabt, oder?

Stefan

Susan Sarandon. Oh Gott, da ist so viele Texte in der. Fünf Oscar-Nominierungen Und einen Oscar.

Christoph

Für was?

Stefan

Ja. Keine Ahnung. Damon Walking, Hauptdarstellerin.

Christoph

Okay. Gut. Trinken wir was, oder? Wer trinkt Limoncello?

Robert

Schweigen.

Stefan

Für Limoncello hat es bei mir nicht gereicht.

Christoph

Der wird bei mir nicht besser.

Stefan

Ich glaube, ich habe irgendwo welchen. aber ich habe ihn nicht gefunden. Ja, dadurch, dass das jetzt bei mir alles liegt und nicht mehr steht, ist das schon schwierig. Ich habe mir aber einen anderen Zitronen, Zitrusfrucht Likör geschnappt und trinke jetzt, also ich weiß nicht, ob das wirklich so eine gute Idee ist, ich probiere es auf jeden Fall mal, Mandarine Napoleon.

Christoph

Das ist halt wie Triple Sack trinken, gell?

Stefan

Ja.

Robert

Das ballert.

Christoph

Das ballert, ja.

Robert

Das ballert wahrscheinlich sogar mehr als Limoncello. Ja, und auf 40% Strom drin sind.

Christoph

Ja, doppelt so viel, wie die Marcello.

Robert

Ah, fantastisch.

Stefan

Uwe hat echt 38%, Alter.

Christoph

Klar, das ist wie Triple Sack.

Stefan

Ja, jedenfalls habe ich mir dort ein Mr. Martini-Shotglas eingegossen.

Christoph

Sehr schön.

Robert

Sehr gut. Ganz am Anfang gibt es irgendwo eine Szene, wo die in der Familie noch, ich glaube noch bevor die Mutter, entweder bevor die Mutter tot ist oder bei der Beerdigung irgendwo oder bei dieser Trauerfeier, wo sie da alle zusammen, ich weiß nicht mehr genau, wo die Szene war, aber da gibt es in der Familie Grappa. Zumindest nehme ich das an, die Flasche sah so ein bisschen so aus und das war eine klare Flüssigkeit und das ist ja eine italienische Familie.

Also habe ich das einfach für Grappa so summiert, deshalb trinke ich Grappa. Es ist leider in meinem Zimmer zu dunkel, als dass ich das vorlesen könnte, weil es auch so eine fiese Schreibschrift ist, aber es ist so ein Moskatella Trauben irgendwas Grappa.

Christoph

Boah, das ist lecker.

Stefan

Das ist echt lecker.

Christoph

Ja, aber das ist saugefährlich. Ja, drück ruhig weiter. Das ist lecker.

Stefan

Eine lustige Sendung.

Robert

In ein paar Monaten kriegen wir vom Jan wieder so eine Nachricht.

Christoph

Trunkenheitsfolge.

Robert

876 ist auch eine der großen Trunkenheitsfolgen. Wir kriegen diese Nachricht vom Jan viel zu oft. Das ist sehr schreckend.

Christoph

Vor allem, es bin halt meistens ich.

Stefan

Das letzte Mal war ich's.

Christoph

Eine der großen Trunkenheitsfolgen. Diese Bezeichnung allein ist so gut.

Stefan

Das Letzte, wo er es geschrieben hat, die habe ich gehört. Da bin ich halt der, der, also ich klinge noch relativ klar, also schon so ein bisschen angeschossen. Aber ich sage halt, jeder dritte Satz, den ich sage, ist halt, boah, ich kriege hier kaum noch irgendwas auf die Reihe und dann habe ich irgendwie wartet. Boah, was ist jetzt? Ich sehe kaum noch Eise Ohren.

Christoph

Oh Mann.

Robert

Ein bisschen viel Vorlauf in deinem Schnaps.

Christoph

Ich trinke auch Krabber und der ist gelagert in einem Tennessee Whiskey Fass, denn wir haben ja auch, es spielt ja in Amerika, deswegen habe ich auch noch diesen amerikanisch-italienische Verwurstung drin.

Stefan

Mhm, schlecht.

Christoph

So, was haben wir noch gesehen?

Stefan

Wir haben uns vorgenommen, gemeinsam Love Deaths and Robots zu schauen.

Christoph

Genau, aktuelle Staffel.

Stefan

Genau. Und haben jetzt da die ersten beiden Folgen mal geschaut. Das waren 13 Minuten, die wir doch alle noch übrig hatten, kurz vor der Sendung zu investieren. Nein. Habt ihr es kurz vor der Sendung oder habt ihr es noch?

Christoph

Nee, ich habe es heute Morgen geschaut.

Robert

Ich habe es in der Mittagspause weggeschaut.

Stefan

Ich habe es sogar schon gestern Abend geschaut. Ich kann mich schon nicht mehr dran, dann ist es ja ewig her.

Robert

Also die erste ist, glaube ich, ich habe es heute Morgen geschaut.

Christoph

Ja, Can't Stopp müsst ihr mir mal erklären. Habe ich nicht verstanden. Ist ja im Endeffekt, ein Konzertauftritt von Red Hot Chili Peppers, aber es sind nicht Red Hot Chili Peppers, sondern es sind Marionetten, die einen Red Hot Chili Peppers Song rezitieren.

Stefan

Performen.

Robert

Es sind die Chili Peppers als Puppen. Sie sehen ja auch so aus wie die Originalen.

Christoph

Alle sind Marionetten. Auch die Zuschauer alle, alle 50.000 oder wie viel es sind und man sieht auch ganz viele Fäden nach oben gehen, die dann zum Teil auch Feuer fangen und so. Das fand ich sogar recht lustig. Da dachte ich, okay, jetzt passiert irgendwas.

Stefan

Was passiert?

Christoph

Passiert nichts. Passiert gar nichts. Also ist doch, da habe ich irgendwas, irgendeine zweite Ebene nicht verstanden bei diesem Film oder ist doch, ist doch total öde, oder? Also. Oder habe ich einen Clou nicht kapiert?

Robert

Ich habe es auch nachlesen müssen. Also es ist irgendwie wohl ein legendärer Auftritt von den Chili Peppers irgendwie vor 80.000 Leuten, Open Air. Und dieses Konzert hat jetzt David Fincher, den man ja mittlerweile eigentlich eher so von Thrillern und solchen Sachen kennt, aber der halt früher seine Karriere mit Musikvideos gestartet hat. hier für diesen Kurzfilm quasi in ja, in Puppenanimationen. Oder wie sagt man? Marionetten, so heißt es ja richtig.

Christoph

Also es waren ja keine Marionetten, sondern es war ja schon Animationen. Also es war schon ganz rechts.

Robert

Ja, aber es soll aussehen wie Marionetten. Genau, sie bewegen sich so und du siehst, wie du gesagt hast, man sieht ja auch die Fäden. Aber das ist vermutlich trotzdem alles aus dem Computer, ja klar.

Christoph

Ja, natürlich.

Stefan

Ja, so wie die sich bewegt haben, das geht ja überhaupt nicht.

Christoph

Und so viele Fäden geht ja auch gar nicht. Aber was sollte das?

Robert

Das ist eine gute Frage.

Christoph

Also ja, wir sind alle Marionetten. Okay. Ist jetzt auch, also ich glaube.

Robert

Es ist einfach nur ein großer Spaß. Ich glaube, das hat, also ich wüsste jetzt nicht, dass da Auf dem IMDB 4,1.

Stefan

Punkte. Ich glaube, da gibt es keine zweite Ebene. das finden alle irgendwie eher so mäh.

Christoph

Also ist halt, ja, man kann sich so überlegen, hier wird halt Individualismus gefeiert. Aber es ist halt nur Schein-Individualismus, weil in Wirklichkeit sind wir halt alle Marionetten und tun alles gleiche, was uns das halt vorgegeben ist. Irgendwie so kann man sich da was reindeuten. Aber, also, ja. Okay, IMDB 4,1, ja, das sagt eigentlich dann doch alles, gell? Dann lasst uns mal zu unheimlichem Gegen der winzigen Art gehen.

Robert

Also ich fand's übrigens eigentlich ganz lustig. Ich hab da gerne zugeguckt. Ich mag die Cheap. Ich fand das jetzt auch nicht überragend toll, muss unbedingt nochmal gucken oder so, aber ich fand vor allen Dingen, wie sie Chad Smith, den Drummer, getroffen haben, der sah halt echt genauso aus wie dein Er hat sich dann auch fliegt. Anthony Keel ist vielleicht fast noch eher am wenigsten.

Christoph

Aber er kannte hat man ihn auch. Der Drummer war heftig, ja.

Robert

Und es war irgendwie so, ich hab mich auch die ganze Zeit gefragt, okay, weird, warum? Und kommt da noch was? Kommt da gleich noch ein Twist? Gleich Fans zu brennen? Oder gleich kommt eine Zombie-Apokalypse? Oder irgendwas?

Stefan

Man sieht halt, wer die steuert. Also das hätte ich halt spannend gefunden.

Christoph

Ja, irgendwas. Irgendwas.

Stefan

Weil in dem Anriss-Text auf Netflix steht ja auch, wer hält die Fäden in der Hand? Jo, dann sag's mir doch. Vielleicht hätte man nach dem Abspann noch dranbleiben müssen.

Robert

Oder die Anriss-Text-AI hat einfach irgendwas herbeifantasiert, wird gar nicht empfehlen.

Christoph

So ist es.

Robert

Naja, aber ich fand's irgendwie, am Ende dachte ich so, aha, okay, war lustig.

Christoph

Ja, unheimlich begegnet der winzigen Art. Ich hatte die letzte Staffel nicht mehr so vor Augen. Ich fand's sehr cool. Es ist ja im Endeffekt der Aufguss von dieser Zombie-Apokalypse, den wir in der zweiten Folge, äh, zweiten Staffel hatten. Ähm, nur halt jetzt mit Aliens statt mit Zombies. Und dann halt große Verwüstung und Alien-Invasion und so weiter. Und das Ende ist halt exakt gleich wie bei der Zombie-Apokalypse.

Ähm, woran ich es überhaupt erst gemerkt habe, weil ich so, als dieses Ende kam, hab ich gesagt, äh, das hast du doch schon mal gesehen. Das, äh, Moment mal, da haben wir uns doch das letzte Mal so drüber gefreut. Und dann hab ich die, die alte Folge nochmal geschaut und dann so, ah, okay, das ist doch recht ähnlich, was wir da gesehen haben.

Aber es ist halt einfach schön gemacht. Also es ist schon, Das ist schon ziemlich cool, diese wieder eben so, ich kann es gar nicht beschreiben, so Miniatur-Optik.

Robert

Es ist so, ja genau, also wir gucken die ganze Zeit aus so einer isometrischen Computerspiel-Perspektive auf die Welt.

Stefan

Es sieht aus wie ein Computerspiel.

Robert

Genau. Und es ist so ein bisschen mit so Tilt-Shift-Objektiv-Optik, dass halt alles noch, dass es aussieht wie eine Modelleisenbahnplatte quasi.

Christoph

Ja, genau. Da gibt es auch so eine Filmtechnik, wie man alles so aussehen lassen kann.

Stefan

Oder?

Robert

Ja, mit einem Tilt-Shift-Objektiv.

Christoph

Ah, okay.

Robert

Und genau, und ist aber halt deutlich zu erkennen, dass es animiert ist, aber ist ja egal.

Christoph

Und wenn er halt auch lustige kleine Geschichten erzählt, wie der Typ mit seiner Kuh und so.

Robert

Der Fahrrad mit der Kuh ist wirklich fantastisch. Dass danach die Aliens mit so einer Anal-Probe reagieren, ist halt einfach so. Das ist alle Klischees. Das ist perfekt. Und danach rennt der Robot, es ist Conspiracy, und erklärt ein, dass sie unter uns sind.

Christoph

Da wird halt wirklich in sieben Minuten unheimlich viel erzählt. Es ist ziemlich das Gegenteil zu dem Chili Peppers Ding, weil einfach übertrieben viel erzählt wird und gezeigt wird.

Robert

Und so ein eskalierendes Arms Race ist quasi zu sehen und dann halt auch, dass das Ganze anfängt durch schießwütige Amerikaner, schießwütige amerikanische Polizisten die das auslösen. Also es hat wirklich, ja wie du sagst, es erzählt wahnsinnig viel in sehr kurzer Zeit und auch in der hohen Geschwindigkeit und man hört, manche Stimmen kann man so verständlich hören.

Mit Untertitel hört man oder dann liest man noch ein bisschen mehr, was man faktisch audiomäßig kaum hören kann teilweise, weil die so, ganz schnell und so, aber manche Sachen kannst du halt doch verstehen, weil es Englisch ist, aber es ist trotzdem so hochgepitcht und so schnell. Muss ich schon sehr genau hinhören, aber mit Untertitel kriegt man dann noch mehr mit. Es ist so lustig. Es ist wirklich gut.

Christoph

Ich meine, ja, es ist ein 1 zu 1 Abklatsch von dem Zombie-Ding, aber es ist einfach gut. Also, das macht Spaß.

Robert

Ja, ist auch schön, wie dieses Arms Race so immer weiter eskaliert. Die Aliens holen dann einfach das nächste, die nächstgrößere Wumme. Und dann dauert es eine Weile, dann haben die Menschen den Weg gefunden, die auch zu bekämpfen. Und dann holen die Aliens einfach das nächstgrößere Ding. Fantastisch.

Stefan

Ja, das ist echt sehr lustig. Habe ich euch mal erzählt, dass ich jemanden kenne?

Robert

Von Aliens entführt? Ja, eine Anal-Promo.

Stefan

Nee.

Robert

Aber nicht das mit der Kuh Entschuldigung Tiltshift der.

Stefan

Ein Objektiv gebaut hat, wo man den Tilt während des Films pullen kann also dass du den schieben kannst und der hat es irgendwie in.

Robert

Der Bar getestet, das hast du glaube ich schon mal erzählt war das das?

Stefan

Ja, das hat er da und so war ich der zweite Mensch auf der Welt der einen Tilt gepullt hat Cool. Habe ich sogar ein T-Shirt für gekriegt. Sehr lustig. Nicht schlecht. Tiltpuller Nummer zwei.

Christoph

Wow.

Stefan

Wenn du das anhast, so, was ist das denn für ein T-Shirt?

Christoph

Niemand versteht das.

Stefan

Keiner, kein.

Robert

Du musst auf so eine Kameramesse gehen und dann mit dem T-Shirt da rumlaufen.

Stefan

Ja, dann vielleicht, ja. Oder man trifft jemanden, der das Dreier oder Vierer oder so hat.

Robert

Oh gut, ein sehr exklusiver Club. und Leute, die sich nicht gegenseitig kennen. Sehr gut. Machen wir das jetzt so weiter? Gucken jetzt jede Folge zwei so kurz Dinger?

Stefan

Ja, ein oder zwei, oder?

Christoph

Ja, die sind alle so in der Länge. Ja, dann schauen wir doch für nächste Woche Spider Rose und die 400 Boys oder die 400 Boys? Ich weiß es nicht.

Stefan

Ich muss nochmal nachschenken von diesem Likörchen.

Christoph

Teilübersetzt. Also dann schauen wir die zwei. Halbe Stunde für nächste Woche. Das ist machbar.

Robert

Oh, das ist ja regelrecht lang im Vergleich zu.

Stefan

Ja, es ist doppelt so lang wie viel.

Robert

Eskalieren hier die Laufzeiten.

Christoph

Aber danach eskalieren sie nicht weiter.

Stefan

Ja, okay. Ach, das schreibt die Überleitung ja von alleine. Apropos Laufzeiten.

Robert

Verdammt.

Stefan

Und es war nicht der Dead-Joke. Super.

Christoph

Ich habe die Dead-Jokes von letzter Woche meinen Kindern erzählt, mehrfach. Denen mit der trockenen Haut habe ich wirklich jetzt oft erzählt. Aber die lachen nicht drüber. Was die Hauptursache für trockene Haut ist. Handtücher. Finde ich so gut. Aber sie finden es nicht lustig. Es scheint ein Dead-Joke zu sein.

Robert

Aber da sind wir noch nicht. Wir sind jetzt erstmal beim Training.

Christoph

Ja, ich habe wie ein Tier trainiert. Also nein.

Robert

Man hat dich auf Be Real laufen sehen.

Stefan

Du hast jedenfalls nach dem Training wie ein Tier gerochen, habe ich gehört.

Christoph

Ich habe letztes Wochenende haben wir hier eine Radtour, das ist übertrieben, das so zu nennen, aber wir sind zum Nachbarort gefahren mit dem Fahrrad, um ein Eis zu essen. Das allein würde ich jetzt noch nicht als Training ansehen, aber zurück bin ich nicht mehr bei meiner Familie geblieben, sondern habe einen kurzen Sprint vom Nachbarort hierher eingelegt. Ich habe mich ordentlich verausgabt. Also ich habe immerhin den Kreislauf in Schwung gebracht.

Und dann war ich tatsächlich, war das gestern oder vorgestern? Ich weiß nicht, irgendwann in den letzten zwei Tagen. Fahrrad fahren nochmal und danach direkt laufen.

Stefan

Wow, Koppeltraining.

Christoph

Koppeltraining, natürlich nicht die Distanzen, die wir brauchen. Also ich glaube, ich bin 14 Kilometer Fahrrad gefahren und dann zweieinhalb Kilometer gelaufen.

Stefan

Ist ja egal, beim Koppeltraining geht es auch nur darum, dass du den Körper diese Umstellung machen lässt. Du brauchst nicht die von der Distanz, das ist egal.

Christoph

Ja, nee, das geht. Also ich erhole mich beim Laufen, erstaunlicherweise. Was heißt erstaunlicherweise? Ich bin halt kein guter Radfahrer. Aber ich bin zufrieden. Ich war auch zufrieden mit meinen Radfahrtzeiten. Ich habe mir so vorgenommen, so über 20 kmh sollten es schon sein. Was halt früher mit dem Mountainbike halt völlig außerhalb jeglicher… Überhaupt nicht möglich.

Stefan

Oder?

Christoph

Nee, wäre eigentlich nicht möglich gewesen. Ebenfalls ich nicht. Und jetzt bin ich über, ich glaube, ich hatte knapp 24 oder so, aber, Schon okay.

Stefan

Okay.

Robert

Ja, da werde ich wahrscheinlich das kürzeste Stöckchen ziehen mit meinem Fahrrad, aber wir sehen dann.

Stefan

Ja, das wäre jetzt eine Frage. Was ist denn eigentlich dein, gibt es einen Plan für, mit was du fährst? Hast du irgendjemanden gefunden, der dir eine Rennmaschine leiht gegen Gebühr?

Robert

Ich habe mal geguckt, was man so zahlt, wenn man eine Rennmaschine leihen möchte. Da gibt es durchaus Leute, die sowas verleihen.

Aber wenn du dann jetzt nicht die nur für den einen Tag leihen möchtest, sondern vielleicht sagst, okay, dann brauche ich die vielleicht insgesamt eine Woche oder zwei oder so, damit ich vorher nochmal fahren kann damit und dann vielleicht trotzdem irgendwie zwei, drei Tage Ruhepause vorher machen kann, aber trotzdem schon mal vorher mit dem Fahrrad gefahren bin und dann das Rennen und so, dann kommst du bei Leihgebühren raus,

die relativ schnell in die Preisregionen gehen, wo du auf Ebay auch schon ein Rennrad gebraucht kaufen kannst. Okay. Dann habe ich mit diesem Gedanken gespielt, dann hat meine Frau von diesem Gedanken Wind bekommen und hat gesagt, nein, das gibt's nicht.

Christoph

Warum nicht?

Robert

Ein Fahrrad.

Stefan

Nee, aber wir werden ja nächstes Jahr wieder den Weltkampf machen.

Christoph

Ja, außerdem dann hat man ja so ein Rad, dann hat man vielleicht auch den Dings, auch damit mal zu fahren. Weil es macht schon Spaß, also das muss ich sagen.

Stefan

Rennart fahren ist schon geil, oder?

Christoph

Es ist schon lustig, ja. Wenn du, du bist halt plötzlich unter den Radfahrern, also, ja, du bist noch nicht das Ende der Nahrungskette, weil es gibt halt noch die echten Rennradfahrer.

Stefan

Die sich einfach brutal wegbrennen können.

Christoph

Aber so diese ganzen Elektrofahrer brennst du halt weg und das macht schon Spaß.

Robert

Ja, okay, merke für mich selber, mit Elektrofahrrad jetzt immer da fahren, wo der Asphalt schlecht ist.

Stefan

Ja, genau. Genau, da kommen sie nämlich nicht hin. Ich habe ein Gravel-Bike. Mit einem Gravel-Bike.

Robert

Ich habe so richtig fette Ballonreifen an meinem Lastenrad. Ich kann immer Sachen drüber knüppeln, da musst du tragen.

Stefan

Und das Rad, was du jetzt hast, das ist so ein Tracking-Bike oder sowas?

Robert

So ein City-Bike eher so. Ich glaube 40 Millimeter Reifen.

Stefan

Aber wenn du die hart aufpumpst, also wenn du die auf 6.

Robert

8, 8, Genau, das ist schon mein aktueller Plan.

Christoph

So wie ich das in Erinnerung habe, ist das nicht so verkehrt, das, was du da hast.

Robert

Es hat halt einen Gepäckträger und jetzt könnte man irgendwie sagen, jetzt könntest du den abmachen, aber da ist halt in den Gepäckträger fest die Rückleuchte verbaut. Das heißt, dann hast du da irgendwie so Kabel, die irgendwo im Rahmen verlegt sind, die dann da irgendwie rauskommen und rumdengeln.

Stefan

Gibt es doch nicht so viel Luftwiderstand.

Christoph

Ist es doch nicht.

Stefan

Nee, Gewicht.

Robert

Gewicht halt einfach.

Stefan

Du hast halt nichts zu trinken mit.

Robert

Oder halt einfach Optik, weißt du.

Christoph

Das habe ich mir tatsächlich überlegt mit dem Trinken, weil das ist echt mein Problem, dass ich dann immer aufs Klo muss. Ich war auch diesmal wieder so, bei dem Koppeltraining musste ich dann beim Joggen zwischendrin anhalten und Pipi zu machen. Das ist grauenhaft.

Robert

Los bei dir.

Stefan

Konformantenbläschen.

Christoph

Ja, so ist das.

Robert

Ich glaube, das größere Problem an meinem Fahrrad ist halt für so ein Citybike ist das fantastisch. Ich habe halt eine Getriebeschaltung aber die ist halt die ist toll, aber nicht leicht das bringt halt Gewicht mit sich so ein riesiges Stück Block aus Metall mit wahnsinnig vielen Zahnrädern da drin Das.

Stefan

Möchte man nicht umschrauben.

Robert

Ne, das kannst du auch nicht umschrauben da geht nichts, da ist nichts zu wollen Ja.

Stefan

Da ist Hinterrad dran und Neues geht dann schon irgendwann Ja.

Robert

Okay So ein Fixi Und dann hat es halt noch Genau Genau. Wie ist denn das mit Nabendynamos? Wenn sie kein Licht machen, dann haben sie ja nicht dieses Schleppmoment, dass sie da jetzt irgendwie 6, 8 Watt Strom erzeugen müssen. Aber wahrscheinlich haben sie auch keinen Nullschleppmoment, oder? Da wird schon irgendwie auch was flöten gehen.

Stefan

Ich hatte das noch nie. Den letzten Dynamo, den ich hatte, war an meinem Fahrer, das ich mit 8 Jahren bekommen habe und den man so runterklappen konnte.

Robert

Ah ja, die Dinger, ich erinnere mich. Die werden immer so schön, Wenn sie nicht ganz korrekt geeicht waren, sondern so ein bisschen versetzt, so ein bisschen schief gelaufen sind, dann haben sie immer so geschliffen und haben noch einen fürchterlichen Rücken.

Stefan

Ja, auch ein bisschen dunkel gemacht dauert.

Christoph

Und auch nur ein Funzel, ja.

Stefan

Ja, ja.

Robert

Ja, nee, also mein Fahrrad hat einen sehr tollen Scheinwerfer mit, was weiß ich, 100 Lux oder wie das heißt. Lumen? Na egal.

Stefan

Soll es auf jeden Fall anhaben.

Robert

100 irgendwas und den passenden Dynamo dazu. Also an sich ist es ein perfekt ausgestattetes City-Rad. Ich bin ja auch sehr stolz auf dieses Fahrrad. Ich habe ja lange fürs Aussuchen damals gebraucht.

Stefan

War das nicht auch so teuer? Oder was hat es gekostet?

Robert

Das war nicht so wahnsinnig günstig. 3900 Euro sowas, Größenordnung.

Stefan

Was?

Christoph

Wow. wow.

Robert

Es ist halt, es ist schon Edelkomponenten. Da ist alles, in Sachen Citybike ist da alles fein an diesem.

Stefan

3000 für so ein Stadtrat?

Robert

Ja.

Christoph

Das ist ja krass.

Stefan

Oh.

Robert

Ja, ist halt, ja.

Stefan

Ich habe vorhin vor der Sendung mit Christoph erzählt, dass ich jetzt heute angefangen habe, oder dir auch, zu recherchieren nach einem neuen, und da bin ich halt unter 3000 Euro noch. Also, ein Euro, aber.

Robert

Da bist du noch nicht. an der Pinnacle von dem, was man darauf verbauen könnte, angekommen, noch lange nicht.

Stefan

Nein, überhaupt nicht. Aber ich will so wenig wie möglich ausgeben, um den nächsten Schritt zu machen. Ich brauche, also bis ich in 7.000 oder 10.000 oder 12.000 Euro Triathlon-Bike habe, da muss ich halt mal 25 Kilo abnehmen.

Christoph

Okay. Ich bin tot.

Robert

Genau. Ja, du, damals bin ich mit dem Ding jeden Tag zur Arbeit gefahren.

Stefan

Ja, war genau richtig. War genau das Richtige.

Robert

Und wollte halt ein Citybike haben, was all diese Dinge, die mich immer genervt haben, nicht hat. Also ich wollte keine leeren Batterien mehr beim Licht. Ich wollte ordentliches Licht. Ich wollte, ich hatte damals einen absoluten Hass auf Kettenschaltungen, weil ich in meinem Leben immer nur Scheiß-Kettenschaltungen hatte, die fürchterlich waren. Also wollte ich einen Riemen und dann kam diese Getriebeschaltung von Pinion auf den mag, dann habe ich gesagt, die will ich haben.

Und die ist halt nach wie vor, das macht halt einfach Freude, die zu schalten. Du hast 18 Gänge, es gibt nie den Zustand, dass irgendwas klemmt oder irgendwie, es will sich nicht schalten lassen oder es rastet nicht richtig ein oder es klickert während des Fahrens.

Stefan

Das ist doch der größte Spaß beim Fahrradfahren.

Robert

Das hat mich immer genervt. Das nervt mich jetzt an dem Lastenrad mit dem 12-Gang Deore. Die ist zwar gut für eine Kettenschaltung, diese Shimano Deore X-T12, aber die, Wenn du mal Getriebeschaltung gefahren bist, dann ist alles so, ja, was macht das denn da hinten? Was ist denn das alles für Geräusche und so weiter?

Stefan

Kennt ihr die Leute, hinter denen man herfährt oder neben denen man fährt, wo das Rad die ganze Zeit so Geräusche macht? So, schalt doch mal. Guck mal, du hast deine Kette über Kreuz, irgendwie vorne klein, hinten klein, so komplett über Kreuz laufend. Schalt mal, irgendwo hin. Mach irgendwas mit dieser Schaltung. Nee.

Christoph

Das ist an diesem.

Robert

An meinem Citybike fantastisch, weil das Ding hat ja auch einen Riemenantrieb und diese, diese Getriebeschaltung, das ist halt flüsterleise, flüsterleise, solange du trittst. Und in dem Augenblick, wo du aufhörst zu treten, kommt ein anderer Effekt zum Tragen, nämlich dieses Getriebe hat aufgrund der Tatsache, dass es halt ein Getriebe ist.

Einen relativ großen, wie nennt man das, also so einen Todraum, wenn du so nach vorne trittst, dann hast du ja erstmal so einen gewissen Moment, wo es noch nicht eingerastet hat sozusagen. Also so ein Leerraum. Und weil sie das nicht noch zusätzlich durch eine Freilaufnarbe hinten, da ist ja auch im Grunde so ein Zahnradding mit so einem Haken, der da immer rumrast, deshalb machen die ja dieses Klickergeräusch.

und wenn du da eine grob verzahnte Narbe hast, dann hast du ja auch einen Totraum, bis der Klecker den nächsten Einrastpunkt findet. Aber weil sie das nicht noch weiter aufpumpen wollten, haben sie eine super eng verzahnte Narbe hinten genommen.

Das heißt, in dem Augenblick, wo du aufhörst zu treten und diese Freilaufnarbe anfängt ihr Geräusch zu machen, was Freilaufnarben ja nun mal tun, wenn man aufhört zu treten, dann hast du so, einen aus 200 wütenden Hornissen bestehenden Hornissenschwarm, der dann so ein Geräusch macht.

Das heißt, ich fahre mit diesem Fahrrad absolut lautlos an Leute heran und wenn ich dann mir denke, warum geht der jetzt nicht aus dem Weg, ist so eng, ich komme nicht vorbei, muss ich einfach nur aufhören zu treten. Dann macht dieses Fahrrad einen in fanatischen Lärm und die Leute springen aus dem Weg. Das ist wirklich faszinierend. Und wissen halt nicht, wo ich hergekommen bin, weil das wirklich, wenn du hörst halt keinen Kettengeräusch durch den Riemen, du hörst kein, ja, dadurch, dass.

Keine Schaltung in dem Sinne hinten irgendwelche Geräusche machen könnte, die Getriebeschaltung macht kein Geräusch, oder sehr, sehr, sehr leise, das hörst du fast nicht, und dann mit hart auf Pumpenrädern kannst du wirklich sehr leise an Leute ranfahren, und dann hörst du auch zu drehen. Und dann so, ah, kommt der her. Und das passiert mir dauernd, das ist sehr lustig, ich brauche die Klingel fast nie.

Christoph

Also Stefan, wir müssen...

Stefan

Das ist doch beim Rennrad auch so, wenn du Shimano hast, ist es relativ okay und diese anderen, weiß ich noch, Campagnolo oder sowas, die so richtig laut sind, muss auch so laut klackern.

Robert

Ich habe in irgendeinem YouTube-Video mal gehört, das war, aber da hatte ich das Fahrrad schon, dass so diese lauten Narben ist irgendwann scheinbar in dem Rennradbereich so ein Trend geworden, weil am Anfang waren nur die ganz teuren Narben laut und dann gab es irgendwie so einen Trend, so nach dem Motto, wenn meine auch laut ist, dann denken alle, dass ich die teurer habe, Und dann hat sich das so verselbstständigt. Und dann wurde es irgendwann cool, dass man jetzt laute Narben hat.

Und dann haben es irgendwie alle Hersteller gemacht. Irgendwie sowas habe ich mal in so einem Racing-YouTube-Kanal für Fahrradmenschen gehört.

Christoph

Also Stefan, wir haben zwei Möglichkeiten zu erkennen, ob der Bob von hinten uns dabei ist zu überholen.

Robert

Wenn ihr nichts hört, könnte ich da sein.

Christoph

Genau, wenn es ganz laut plötzlich uns eine, Getriebeschaltung anbrüllt von hinten oder wenn wir plötzlich, ohne die Sonne im Rücken zu haben, unseren eigenen Schatten vor uns sehen.

Robert

Beides würde bedeuten, dass ich dass ich euch gerade Energie verschwendet habe von hinten und das halte ich für sehr unwahrscheinlich, muss ich sagen.

Christoph

Ja, genau, da du schneller schwimmst als ich, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du mich beim Fahrradfahren einholen wirst.

Robert

Ja, aber du wirst mich überholen und dann kann ich dich kurz mit dem Geräusch erschrecken, dann kurz von hinten an leuchten und dann bist du weg.

Christoph

Dann wärst du der Erste in meiner gesamten Triathlon-Erfahrung Karriere, den ich eingeholt habe. Aber mal gucken, vielleicht passiert es.

Robert

Ja, aber dass dein Fahrrad schneller ist als meins, steht glaube ich außer Frage. Also dass du theoretisch damit schneller sein könntest.

Christoph

Aber ich bin halt echt schlechter Pfarrer.

Robert

Okay.

Christoph

Naja, wir werden sehen. Ich sehe wirklich, also ganz ohne Flachs, ich meine, klar, es ist total schwer einzuschätzen. Zum Beispiel, wie schnell der Stefan schwimmt und so. Aber ich sehe keine so schlechte Chance, dass wir tatsächlich relativ nah beieinander sind.

Stefan

Das glaube ich auch.

Christoph

Dass das wirklich lustig auf der Laufstrecke wird.

Stefan

Komplett unter Ausschluss der Öffentlichkeit, weil gar keiner mehr da ist.

Christoph

Aber Ja doch, so wie letztes Mal dieser Lumpensammler, der direkt hinter mir im Rad gefahren ist, während ich gejoggt, weil es der letzte war. Genau so, der ist noch da und dass ich gar nicht der Letzte war, dass er nur dachte, ich sei der Letzte.

Robert

Hat aber auch seinen Job verfehlt, oder?

Christoph

Ja, so ein bisschen, ja. Das könnte ich mir vorstellen, dass wir uns da am Ende doch entweder auf der Laufstrecke treffen oder überhaupt schon die ganze Zeit zusammen.

Robert

Also wenn wir auf der Laufstrecke uns treffen, dann gewinnt der Christoph, weil den Schlussspurt, den gehe ich nicht mit, das kannst du dir mal direkt ansagen. Und wenn ich einen Herzinfarkt kriege.

Stefan

Christoph wird den wie ein besessener Ja.

Robert

Genau. Das habe ich nicht. Das geht mir völlig ab.

Stefan

Genau. Da sehe ich uns beide auch um die Schlusskurve spazieren im Zweifelsfall.

Christoph

Bei mir geht es halt echt darum, überhaupt durch diese Schwimmdistanz zu kommen, dann nicht aufs Klo zu müssen.

Robert

Und Schwimmdistanz macht mir halt wenig Sorgen. Außer, dass es im See ist und mir zu kalt sein könnte.

Christoph

Das hat wirklich gar keinen Spaß gemacht letztes Mal. vor allem mit den, wenn halt um dich rum diese Omas schwimmen, die halt von der von den DLRG-Leuten angesprochen werden, ob sie jetzt nicht mal langsam aufhören wollen, ob sie noch hören und so ich schwimme genauso schnell wie diese scheiße Omas, Die Omas geben mir persönlich das Gefühl.

Robert

Okay, ich bin hier nicht der Letzte, da sind noch Omas wunderbar.

Christoph

Alles fein. Ja, aber es gibt ja das Gefühl so okay, du schwimmst in der Geschwindigkeit, wo die denken, dass du eigentlich gerade einmal trinken bist das wird nicht mehr als Schwimmen wahrgenommen Das.

Robert

Ist alles nicht schön.

Christoph

Das ist so super.

Robert

Das Schöne ist aber, dass du jetzt so einen Triathlon-Einteiler trägst und trotzdem zwischen den Omas schwimmst.

Christoph

Das ist mir zu peinlich.

Stefan

Mir auch.

Robert

Ich werde einfach eine normale Badehose anhaben und sehe dann schon am Start einfach so aus, als ob ich das sowieso nicht ernst meinte.

Stefan

Und hast vielleicht einen Surfneo an oder so.

Christoph

Oh Gott. Wenn es wirklich kalt wird, ja.

Robert

Wenn es wirklich kalt wird, dann einen kurzärmeligen Neo an, ja.

Christoph

Der musste den Neo ausziehen.

Robert

Aber oh Gott, der aus dem Neo rauskommt.

Stefan

Oh Gott, der Wechseltonne kommt, der Christoph an vom Schwimmen mit seinen Oma. Vom Hinkern. Und zieht dich aus diesem Ding raus. Soll ich den Elf kommen und rauspoolen.

Robert

Genau, normalerweise gehe ich damit zu meiner Frau und zeige sie mir nicht auf dem Rücken und sage, gehst du da mal, es wird los auf dem... Die ist ja dann da, also die ist da schon irgendwo in der Nähe da wahrscheinlich, ich aber nicht so, dass die mir da helfen können.

Christoph

Du musst Kampfrichter fragen.

Robert

Kann ich nicht irgendwie so ein Kind, eins von meinen Kindern da reinschicken?

Stefan

Ich komme da nicht auf die Wahrleistung und so.

Christoph

Wenn du lange wartest in der Wechselstation, dann kann ich dir aus dem Neo helfen.

Robert

Aber das ist ja auch verboten, oder? Dürfen sich Athleten gegenseitig helfen?

Christoph

Nein, ich habe noch nicht.

Robert

Na gut, aber wenn die vorher uns schon gefragt haben, ob wir das mit dem Ertrinken ernst meinen oder ob wir es jetzt mal lassen können, dann ist denen wahrscheinlich auch wurscht, ob wir uns gegenseitig helfen.

Christoph

Um die Zeit geht es bei uns nicht, ja.

Stefan

Oh ja, ich sehe schon, ich muss im Schwimmen irgendwie Meter machen und ich muss auf dem Rad irgendwie vorspringen.

Robert

Dein Fahrrad ist ja mal ohne Frage das Allerschnellste von unseren Fahrrad.

Christoph

Ja, und der Stefan hat halt auch noch der Weisheit, wie man sowas macht irgendwie.

Stefan

Ja, aber es ist halt auch schon wieder 10 Jahre her, dass ich das das letzte Mal gemacht habe.

Christoph

Mindestens, oder?

Stefan

Ja, oder 9. Ja, auch das. Auch das, dass ich das größte Problem.

Robert

Ja, aber trotzdem, dein Fahrrad ist ja ein richtiges Rennrad, so mit, was weiß ich, 9000 Bar auf den Hinterreifen und so. Das hat einfach den geringsten Rollwiderstand von allen.

Christoph

Meine Hoffnung ist halt, dass beim Stefan tatsächlich die Fitness dann doch ein Limit darstellt. Dass du am Fahrrad halt nicht einfach mit 30 kmh wegbrennst.

Stefan

Genau. Dass ich da eben auch nur 22 oder vielleicht 24 fahre.

Christoph

Genau. Und dann sind wir halt da also unähnlich dabei, gell?

Stefan

Und dann auf die Laufstrecke komme und...

Robert

Auf dem Citybike ist schon hart. Das sehe ich mich auch gar nicht.

Stefan

Ja, aber dann komme ich halt auf die Laufstrecke und bin halt platt und lauf irgendwie weiß ich nicht, acht, neun Minuten pro Kilometer und dann wird es halt ein langer fünf Kilometer Lauf.

Christoph

Ja, das, äh...

Robert

Sussi ist mein einziger Gedanke, gilt die ganze Zeit meinem rechten Knie.

Christoph

Was? Der Stefan ist doch dem in dem Knie.

Robert

Nee, ich habe ja bei den letzten Triathlon nicht mitgemacht, weil ich nach diesem Radfahren am Gardasee damals so geschwollenes Knie gekriegt habe und dann...

Christoph

Darfst du es nicht so herbeten?

Robert

Nee, ich mache jetzt die ganze Zeit bei dem Training auch, ist es noch nicht schlimm geworden, aber ich hatte jetzt schon mehrfach so diesen Effekt, dass ich nach dem Training, gemerkt habe, dass da nicht, dass es geschwollen ist oder so, aber dass ich merke, da ist irgendwas. Und dann habe ich halt ein, zwei Tage Ruhe gemacht, dann war es wieder okay, dann bin ich wieder, habe ich vielleicht irgendwas gemacht, manchmal fünf Tage Ruhe gemacht.

Also so richtig bin ich jetzt noch nicht in einem dreimal die Woche trainieren Modus, definitiv nicht. Aber es ist auch nicht so, dass das Knie abwesend ist. Irgendwas lauert da auf mich. Und das ist eigentlich meine größte Sorge. Alles andere, wenn das nicht kommt, dann komme ich da schon irgendwie durch. Da bin ich mir relativ sicher.

Stefan

Ja, im Notfall, jetzt musst du halt die letzten zwei Kilometer gehen auf der Laufstrecke.

Christoph

Das ist doch nur beim Laufen ein Problem, oder?

Stefan

Genau, dann ist der Wettkampf für dich erledigt mit uns sozusagen.

Robert

Ja, wobei damals am Gardasee war es eine Fahrradfahrt, die das ausgelöst hat. also beim Schwimmen ist definitiv kein Problem das ist klar, Aber Fahrrad und Laufen duellieren sich dann darum.

Stefan

Ich überlege auch, ob ich meine Kniebandage mitnehme und anziehe.

Robert

Was macht die?

Stefan

Kniescheibe ein bisschen festhalten. Die ist nur für den Kopf. Also sagt der die Ärzte, die ein bisschen despektierlich auf orthopädische Produkte schauen. Sie können sie sich schon kaufen. Für ihren Kopf ist das gut.

Christoph

Okay.

Robert

Ja, das letzte Mal, als ich beim Orthopäden war, war jetzt nicht wegen Knie, sondern wegen Rücken.

Stefan

Gott, du bist so alt.

Robert

Da hast du dann so einen Kandidaten, der da irgendwas von MRT und CT und so ein Zeug redet, aber in dem Fall nicht zur Anwendung gebracht hat, weil er nach irgendwie seiner fertigen Diagnose dann der Meinung war, dass wir das jetzt noch nicht brauchen. Aber das nächste, was er dann macht, ist, er will dir da Akkupunktur verschreiben. Und dann denkst du dir auch so, ja, genau.

Danke. Weil das halt nicht, weil er das für sinnvoll hält, dass das was macht, sondern, weil die Akupunktur direkt in seiner eigenen Praxis angeboten wird. Und das halt dann als Igel-Leistung du selber zahlst. Das heißt, das kann er einfach immer jedem und allen verschreiben. Dann muss er sich von niemandem rechtfertigen und auch nicht mit irgendeiner Krankenkasse diskutieren, weil das zahlen die Kunden halt selber.

Und am besten auch so, dass da gibt es keine Wartezeit. Da wirst du so reingequatscht. Die erste Sitzung können wir gleich jetzt machen. Ganz sicher. wenn du nicht noch Zeit hast, groß drüber nachzudenken.

Christoph

Was meine Eltern immer am meisten aufgeregt hat, nicht die Leute, die diesen Quatsch konsumieren, weil sie daran glauben, oder weniger die, sondern vielmehr die Kollegen, die es anbieten und die es halt besser wissen müssen. Und die es halt nur aus Gier machen. Es gibt halt keinen anderen Grund. Natürlich, Karl Marx, das Sein bestimmt das Bewusstsein, wenn du das lang genug machst. Irgendwann glaubst du an den Quatsch natürlich auch selbst.

Oder in zunehmendem Maße. Aber ursprünglich sollte ein Arzt so ausgebildet sein, dass er an diesen Blödsinn nicht glaubt. Es ist ärgerlich. Ist auch bei Geologen. Also was du da manchmal, da siehst du halt Bodenkundeprofessoren, die halt an Wünschelruten Wasseradern finden, glauben. Wo ich mir denke so, ja, ich habe es bei meiner vorherigen Firma, hatte ich auch so einen, das war halt so ein Bohrgeräteführer, der hat an sowas geglaubt.

Ja, okay, der weiß es halt nicht besser. Aber wenn halt ein Naturwissenschaftler, Professor an diesen Quatsch glaubt, ja, es gibt halt nicht mal Wasseradern. Was ist denn eine Wasserade? Was ist denn das? So ein Quatsch? Da fehlen einfach die Worte. Warum? Und der verdient nicht mal Geld damit.

Robert

Das gibt es in der IT auch. Ich habe auch schon öfter mit Kollegen zusammengesessen. Ich will jetzt niemanden unterm Bus werfen, aber...

Christoph

Es gibt nicht so viele Bodenkunde-Professoren. Den habe ich jetzt gerade unter dem Bus geworfen.

Robert

Keine aktuellen Kollegen, aber von meinen alten dürfen sich jetzt irgendwelche angesprochen fühlen, die dann so Lösungswege bei Computerproblemen vorschlagen, wo du drüber nachdenkst und merkst, das hat nichts auch nur im Entferntesten mit unserer Problemlage zu tun. Das ist reine Computeresoterik, was du da vorschlägst.

Stefan

Computeresoterik ist auch ein schönes Wort.

Christoph

Ich wusste nicht, dass es das gibt.

Stefan

Das gefällt mir sehr gut.

Christoph

Das heißt, du fügst dann irgendwelchen Code ein, der nichts tut, oder was?

Robert

Nee, oder du machst halt so Diagnose-Sachen oder so, als würdest du sagen, okay, mein Programm kompiliert nicht, lass mal rebooten, vielleicht macht es das besser. Das war nicht das Beispiel, was in dem Fall, aber das kann nichts helfen.

Christoph

Da habe ich häufig das Gefühl, dass das was tut. Reboot tut gut, sagt man doch, oder?

Robert

Ja, aber nicht, wenn dein Compiler deinen Code nicht frisst.

Christoph

Du arbeitest schon lange nicht mehr auf Windows.

Robert

Doch. Beruflich arbeite ich auf Windows.

Christoph

Das wusste ich nicht, dass es da auch so Esoterik gibt. Es gibt überall Esoterik. Das ist schlimm. Ja. Vor allem die, die es besser wissen müssten, das ist halt, die sind das Problem. Und wenn sie dann auch damit Geld verdienen, dann wird es halt wirklich problematisch. Wie sind wir denn da jetzt schon wieder gelandet?

Stefan

Achso, wir wollten immer noch darüber reden.

Christoph

Stefan glaubt an Esoterik für sein Knie.

Stefan

Ja, im weitesten Sinne ja.

Christoph

Jetzt haben wir Stefan unter den Bus geworfen.

Stefan

Nee, ja.

Christoph

Oder auch damit zusammenhängt, vielleicht verstehe ich es noch nicht, weil ich dumm bin, aber was so Physiotherapeuten gerne machen, ist dieses komische, ich glaube, Kinesio-Band oder sowas heißt das. Das ist im Endeffekt Panzertape, was sie auf die Haut kleben.

Stefan

In unterschiedlichen Festigkeitsgraden. Und Farben.

Christoph

Ich glaube, Farbe und Festigkeit ist auch ein ganz großer Unterschied. Und wo ich mich immer frage, wie soll das irgendwie auf die Muskulatur oder irgendwas wirken? Denn die Haut ist ja elastisch und nur daran haftet es ja. Das ist doch ganz großer Unsinn, oder? Wie soll denn das?

Stefan

Ich glaube, das ist halt auch was für den Kopf, was dich daran erinnert, dass du an der Stelle was machen sollst. Und das kann ja dann wiederum sein, dass es einen Effekt hat.

Robert

Oder es könnte tatsächlich sein, also mir haben das tatsächlich, hat es mir der Physiotherapeut neulich auch draufgeklebt, hat nichts extra gekostet, also habe ich auch nicht nein gesagt. Und dann habe ich danach recherchiert, ob es da irgendeine Evidenz für gibt und dann kommst du halt dahin, das ist alles sehr dünn belegt, beziehungsweise gar nicht. Aber theoretisch könnte man sich zumindest vorstellen, dass du, auch wenn es nicht die Muskel beeinflusst, es wird ja unter Spannung geklebt.

Also die machen ja irgendwie den Körper in so eine Haltung, kleben es dann rauf und wenn du dann in deine Ruhelage zurückgehst, hast du da Spannung drauf in irgendeiner Form. Und dass diese Spannung vielleicht... ein gewisses bisschen unangenehm ist oder so.

Christoph

Und dass du dadurch vielleicht Muskelspannung erzeugst.

Robert

Dass du dann selbst dagegen arbeitest. Das ist zumindest denkbar. Weit von einer Evidenz entfernt. Aber in so eine Richtung könnte das vielleicht gehen.

Christoph

Insofern schwierig. Ich habe da häufig, ja mag es sein, aber ich habe häufig das Gefühl, dass diesen Bändern eine Wirkung unterstellt wird, die einfach nicht sein kann. Also nicht in der Interessität.

Robert

Das gab es übrigens bei dem Orthopäden, der mir das Akupunkturding reinballern wollte, auch gleich noch dabei. Das Klebeding und noch so eine komische Ultraschall. Es wurde mir als Ultraschall verkauft. Faktisch war es aber eigentlich das Gegenteil. Es war eigentlich Infraschall. Und das war so Stoßwellentherapie oder sowas.

Stefan

Also er hat dir verschrieben, Du sollst mal wieder auf ein Reggae-Konzert gehen und dir schön mit den Bässen das Knie durchpusten lassen.

Robert

Nee, nee, das habe ich tatsächlich machen lassen, weil ich das irgendwie witzig fand, das mal auszuprobieren, weil ich das noch nicht kannte. Und auch in dem Augenblick nicht beurteilen konnte, ob es Fokus-Pokus ist oder nicht. Und dann habe ich mir angehört, was es kosten soll. Es war irgendwie halt so ein paar Euro niedrig zweistellig. Und dann habe ich gesagt, naja, okay, dann machen wir das halt mal. Und das war so ein Gerät und das war tatsächlich so ein bisschen wie Massage.

Ich glaube, das war nicht vollkommen wirkungslos. Zumindest fühlte es sich nicht so an. das war so ein Teil, das sah im Grunde aus wie ein, könnt ihr euch erinnern, im Otto-Katalog wenn man früher die ZU-Abteilung durchgeblättert hat, dann gab es auch irgendwann den Massagestab der nicht so ganz offensiv wie ein Bildu aussah selbst offenbaren aber you remember this time,

Und das Ding sah so ähnlich aus. Es war so ein Handgerät mit so einem etwas dünneren Metallstab und dann oben so ein dicker Knubbel am Kopf. Und dann sagte die Frau zu mir, das wird jetzt ein bisschen laut, ob ich mir irgendwas in die Ohren stopfen möchte oder ob es so geht. Dann habe ich gesagt, naja, wenn Sie hier sich jetzt keine Ohren stecken.

Stefan

Dann bleiben die Ohren auf.

Robert

Dann werde ich das schon aushalten. Und dann habe ich hinterher verstanden, was sie meint, aber ich glaube, da hätte mir was in die Ohren stecken nicht genützt. Dieses Gerät fängt dann an.

Christoph

Weil dein ganzer Körper vibriert hat.

Robert

Ja, genau, dieses Ding fängt an zu vibrieren, wie bekloppt, in einer ziemlich hohen Frequenz. Und dann in einer sehr niedrigen Frequenz, so vielleicht zweimal die Sekunde oder so, einen sehr harten, sehr kurz, also wirklich so einen sehr harten Stoß auszuführen, der wahrscheinlich eine Amplitude hat, die man durchaus, also so vom Gefühl her würde ich sagen, die Amplitude liegt im Millimeterbereich.

die müsste man wahrscheinlich sogar sehen können mit den Augen, aber sie ist so knackig hart, also das ist, der Schlag geht so schnell, dass die Frequenz, also die, wie soll man das sagen, die Schläge kommen nur zweimal die Sekunde oder vielleicht einmal die Sekunde sogar nur, aber, der Wechsel von dem, wie schnell dieses Ding quasi zuhaut, da ist die Frequenz dann wiederum ultra hoch, aber halt nur ein Punch. Und das Ding führt sie dir dann hinten auf den Muskeln rum.

Christoph

Führt sie dir dann hinten? Ja, okay.

Robert

Ja, bei mir ging es halt um die Brustwirbelsäule und Nackenmuskulatur.

Stefan

Der Christoph, der freut sich.

Christoph

Ich war bei den Aliens.

Stefan

Du warst immer noch bei den Dessous, oder?

Robert

Und dieses Ding prügelt dir dann halt harte Schläge in die Muskulatur rein. Und wenn das auch nur in die Nähe von einem Knochen kommt, das muss ich nicht mal richtig treffen, dann geht dieser Körperschall der geht dir bis in den Kopf. Also ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, mein Hirn vibrierte mit. Und das war dann der unangenehme Part. Aber da muss ich sagen, das hat eine muskuläre Lockerung durchaus gebracht. Da kann ich mir vorstellen, dass das nicht wirkungsfrei ist.

Christoph

Ja, ich meine, das hat ja einen Effekt. Wenn du das beschreibst, das hat ja ganz eindeutig einen Effekt auf deinen Körper. Und dann kann es auch irgendeine Wirkung haben, egal ob jetzt vorsichtig oder negativ.

Robert

Aber direkt danach, als du damit fertig war, wurde ich mit Kinesio-Tape vorgeklebt.

Christoph

Ja, diese Kinesio-Tape-Kleberei immer.

Stefan

Ich glaube, das ist wirklich auch sowas für einen Kopf. Du klebst dir das und du erinnerst dich dran. Das ist ähnlich wirkungsvoll wie mein Ich-trinke-kein-Alkohol-Form-Ironman immer war. Und mich einfach jedes Mal, wenn irgendwie jetzt zum Beispiel in einem Podcast wir trinken würden oder sonst irgendwo, man dran denkt, nee, ich habe jetzt bald diesen Wettkampf und ich fokussiere mich da drauf. Oder bei dem Klebeband so, oh, da zieht irgendwas. Ach ja, ich wollte ja mein Knie nochmal dehnen.

Christoph

Ich glaube, dass kein Alkoholstrinken deutlich mehr Effekt hat.

Stefan

Aber die Idee ist ja ähnlich ja ja gut so wie sind wir jetzt hier habt.

Christoph

Ihr eigentlich schon gesagt was ihr trainiert habt die Woche.

Stefan

Äh, nee.

Robert

Ich habe den Garten umgegraben. Ah. Aber mehr kann ich nicht vorweisen.

Christoph

Ach so, du musst jetzt bestellen oder was? Sonst kriegst du, sonst kommt der Gartenblockwart und rück dich.

Robert

Nee, tatsächlich habe ich meinen Rasen ja neulich neu angeseht. Und das hat überhaupt nicht funktioniert. Vermutlich, weil dieser Boden einfach knüppelhart ist und ich diese Nachsaat da so obendrauf gestreut und dann mit Wasser da so versucht habe, so reinzumatschen. und das hat der Rasen bis auf an einer einzigen Stelle, der hat die Nachsaat gesagt, nö, hier wachse ich nicht, anders kannst du mal was sauber vergessen.

Christoph

Naja, aber hast du auch lange genug gewartet, dass da was wird?

Robert

Über eine Woche.

Christoph

Und kamen dann Vögel, die alles weggefressen haben?

Robert

Nee, man sieht die Körner da noch rumliegen.

Christoph

Ja, aber dann wägen die noch an. Wenn es wässert.

Stefan

Musst du halt Regen jeden Tag wässern.

Robert

Ja, also es gab eine Stelle, wo sie es gemacht haben und das war eine Stelle, wo die Körner tatsächlich ein bisschen tiefer im Boden waren, aufgrund der Tatsache, dass da ein altes Maulwurfsloch war, was ich dann so ein bisschen zugegraben habe. Und dadurch war da der Boden ein bisschen aufgelockert und die Körner waren ein bisschen tiefer drin. Und an den meisten anderen Stellen habe ich sie, habe ich das so nass gemacht.

Dann wurde es so ein bisschen matschig und dann habe ich so auf den Matsch gestreut und dann sinkt es natürlich so zwei, drei Millimeter in den Matsch ein. Und so habe ich es dann gelassen. Genau. Aber es ist dann ausgetrocknet wieder und diese Erde trocknet halt wahnsinnig schnell zu einem furztrocknen Staub aus.

Christoph

Das ist schon ein Problem.

Robert

Und da hat es überhaupt nicht funktioniert. Und dann habe ich jetzt überlegt, na gut, dann lockere ich jetzt die Erde da an den Stellen nochmal auf und sorge dafür, dass es so ein bisschen tiefer reingeht. Wenigstens mal so einen halben Zentimeter oder so. Und dann muss ich halt ordentlich wässern. Dann habe ich gedacht, probiere ich an einer Stelle aus, aber dann hat es mich irgendwie gepackt. Und dann habe ich die gesamte Wiese gemacht, mit so einer Dreizackhacke.

Da war ich ordentlich am Schwitz. Das kann man mir vorstellen. Irgendwann habe ich gemerkt, wenn du jetzt so weitermachst, kriegst du Blasen an den Händen. Dann habe ich mir Handschuhe geholt und habe ich mit Handschuhen weitergemacht. Irgendwann war es dann so ein Untergang.

Christoph

Und jetzt hast du alles neu eingesät, oder was?

Robert

Naja, ich habe den ein bisschen noch nachgeschüttet, aber das meiste, was ich habe, habe ich ja die Nachsaat von vor einer Woche vergraben.

Christoph

Also du hast alles einfach umgegraben und jetzt hast du überhaupt kein Gras mehr, oder?

Robert

Nee, nee, ich habe da, wo Gras noch war, habe ich nicht umgegraben. Da habe ich nur so ein bisschen...

Stefan

Du hast quasi nur die Nachsaaten ein bisschen nach unten verlegt.

Robert

Sozusagen. Aber es waren halt ganz viele Stellen. Und ich habe damit sozusagen handvertikutiert, weil ich habe auch wahnsinnig viel Moos halt einfach rausgeholt.

Christoph

Aber Rasen keimt doch nicht in der Tiefe. Rasen keimt doch schon in der Oberfläche, oder?

Robert

Es ist ja auch nicht wirklich in der Tiefe, aber wie gesagt, diese eine Stelle mit dem, ich bin auch total gespannt. Die nächsten zwei Tage habe ich dann jeweils bewässert. Dann den dritten Tag, da konnte ich nicht. und der vierte ist morgen. Nee, der vierte wäre heute gewesen. Shit, da war ich auch nicht da. Also morgen muss ich dringend auf jeden Fall wieder bewässern.

Stefan

Ja.

Christoph

Stefan, was hast du trainiert?

Stefan

Ich war immerhin einmal laufen, wieder meine 6, irgendwas Kilometer, aber diesmal, schon eine Minute pro Kilometer schneller als beim letzten Mal, als ich so lange gelaufen bin und ich habe halt wieder versucht, in diesem tiefen Grundlagenausdauerbereich unter 140 Schlägen pro Minute zu bleiben. Also wirklich ganz langsam und ganz, gemütlich fast gelaufen, um einfach da irgendwie vermeintlichen Trainingseffekt zu haben.

Christoph

Wir hatten das letzte Mal schon angeschrieben. Ist das wirklich besser, wenn man nicht sich so anstrengt, oder was?

Stefan

Also es kommt halt drauf an, was du willst. Wenn du jetzt natürlich in kurzer Zeit viel Geschwindigkeit aufbauen willst, dann musst du halt schnell laufen. Aber wenn du eine Grundlagenausdauer legen willst, führt dann eventuell auch mal längere Läufe, um dann auch schneller zu werden.

Christoph

Ich will gegen euch beim Triathlon bestehen. Das ist das Ziel.

Stefan

Ja, dann hilft dir schon eine Grundlagenausdauer. Also lang und langsam. Und es hilft halt auch dein Knochen, wenn du halt nicht drei Kilometer voll drauf bollst und dann im Wettkampf fünf läufst, sondern wenn du halt vorher schon mal irgendwie über fünf gelaufen bist.

Christoph

Und was schadet es, das habe ich nicht ganz verstanden, was schadet es, wenn ich mich da jetzt überanstrenge? Ist der Schaden der, dass ich dann praktisch längere Zeit nicht trainieren kann, weil ich platt bin? Auch das, ja. Oder ist einfach der Trainingseffekt auch schlechter? Oder ist der Trainingseffekt besser, aber das wird aufgewogen von dem, dass ich länger nicht trainieren kann. Oder was ist das Thema da?

Stefan

Zum einen kannst du natürlich nicht so schnell wieder trainieren. Also wenn du dich komplett verausgabst und dann vielleicht, also ich habe neulich, das ist auch schon bald ein Jahr her, mit einem ehemaligen Mitschwimmer, ich bin ja früher geschwommen, der jetzt Trainer ist, gesprochen.

und der sagt halt, ja bei uns, die trinken Kohlehydrate während des Schwimmtrainings, und wenn die sich halt irgendwie zwei Trainings überanstrengen, dann kannst du halt sechs Wochen, bringt das Training nichts mehr.

Christoph

Hä, warum denn? Ich verstehe das gar nicht.

Stefan

Weil du halt drüber bist und dein Körper muss sich erstmal wieder regenerieren. Und wenn du da nicht schnell genug die Kohlehydrate und alles wieder reinkriegst, muss dein Körper erstmal die Kohlehydrate wieder einsammeln.

Christoph

Okay, dann nimmst eventuell ab. Das wollen wir ja nicht.

Stefan

Du bist auch nicht so leistungsfähig.

Christoph

Das war aber spitzt. Okay. Ja, ist schwierig für mich, weil ich ja völlig ohne Kontrolle solle laufen.

Stefan

Du kannst halt nicht langsam laufen. Also du müsstest halt, weiß ich nicht, eins der Kinder mitnehmen, die setzen sich auf ein Fahrrad und unterhalten sich mit dir. So schnell, dass du nicht so, ja, nein, sondern dass du normal mit denen reden kannst. Also man kann natürlich schon ein bisschen aus der Puste sein und mal vielleicht eine Pause machen oder so, aber eigentlich soll man ganz gut sprechen können. Das sollte so das Ziel sein für die Grundlagenausdauer.

Christoph

Ja, ich bin letztes Jahr mit einer Bekannten gelaufen, die auch beim Triathlon mitmacht, aber bei der olympischen Distanz.

Stefan

Da brauchen wir noch drei Jahre für.

Christoph

Da war, wir könnten es auch einfach machen, aber warum? ähm, und die waren nicht so stark und da war es ganz gut, da konnte ich immer reden und sie hat geschnauft.

Stefan

Naja, du wirst es ja dieses Jahr sehen, wenn du jetzt weiter trainierst, wie du immer trainierst, total besessen, weiß nicht, was hast du das letzte Mal für eine Zeit, 30 Minuten oder so, oder 32 oder sowas?

Christoph

Keine Ahnung.

Stefan

Ja, aber findet man ja bestimmt im Internet.

Christoph

Ja, logisch.

Stefan

Und haben wir es nicht sogar auf der Sneakboard-Seite irgendwo hingeschrieben? und wenn du jetzt nächstes Jahr besser bist, dann weißt du, okay, meine Art zu trainieren hat was gebracht.

Christoph

Stimmt, so kann man es sehen, ja.

Stefan

Du musst natürlich alles betrachten. Ja, natürlich.

Christoph

Ich meine, klar, meine Fahrradzeit wird besser sein, weil ich ein besseres Fahrrad habe, das ist keine Frage.

Stefan

Genau, und du steigst vielleicht auch nicht ganz so platt vom Rad runter.

Christoph

Kann auch sein.

Stefan

Du sogar ein intaktes Rad hast.

Christoph

Vielleicht steige ich auch extra platt runter, weil ich mich dann mehr verausgabe, weil da mehr geht.

Stefan

Kann natürlich auch sein, genau.

Robert

Aber du hast gar keinen Pulsgurt oder irgendwas, wo du deinem Körper mal so ein bisschen auf die Uhr gucken kannst?

Christoph

Nö, gar nicht.

Robert

Okay.

Christoph

Also ich habe ein Handy dabei, das mir sagt, wie schnell ich laufe, aber mir nicht.

Robert

Man darf ja keine Kopfhörer und sowas in den Ohren haben, oder?

Stefan

Nö.

Christoph

Man darf auch kein Handy dabei haben.

Robert

Bei dem Lauf, wo ich jetzt mitgemacht habe? Bei dem Lauf, wo ich jetzt da mitgemacht habe, der auch durchaus hier für kalibrierte Länge und für, Bestzeiten und Wertungszeiten und so zugelassen, alles. Aber da sind ganz viele Leute mit Kopfhörern in den Ohren gelaufen.

Christoph

Echt?

Robert

Also ich weiß nicht, von den Leuten, die vorne irgendwas erreichen wollten, wahrscheinlich nicht, aber so im großen Mittelfeld, beim Start, wo ja noch alle um mich rum waren, habe ich das vielfach gesehen und dann auch später, wo ich da in meinem hinteren Drittel unterwegs war, Habe ich auch viele Leute mit Kopfhörern gesehen. Ich habe mich extra daran gehalten, weil ich mich irgendwie so erinnert habe, man darf das nicht.

Sonst hätte ich ja gerne meinen üblichen Apple Watch-Menschen im Ohr gehabt, der mir irgendwie ansagt, wie meine Kilometer gelaufen sind. So flüstert das halt immer irgendwie am Handgelenk und dann hält man sich die Ohr ans Ohr, wenn die dann, oh ich glaube sie redet. Was, was, was? Wie schnell bin ich gelaufen?

Christoph

Du lahme Sau, lauf schneller.

Robert

Ja, so ungefähr. quäle dich, du Sau, sagt die dann immer. Ja, aber ja, hätte ich dann machen können. Aber man will ja auch nicht disqualifiziert werden. Ist ja auch irgendwie ärgerlich.

Christoph

Vor allem, wenn du so letzter bist. Hinter dir fährt nur der Lumpensammler und dann bist du disqualifiziert.

Stefan

Weil du Kopfhörer im Ohr hast. Ja, es ist ja so, auch gerade bei den großen Wettkämpfen, dass wenn da irgendwas ist, dass du das mitbekommst. Weil wenn du es erlaubst, musst du davon ausgehen, dass jemand so Kopfhörer im Ohr hat, dass sie die Umgebung nicht mitbekommt.

Robert

Und dann, that would be me, ja.

Stefan

Naja, voll drin und volle Lautstärke.

Robert

Ja, das nicht, aber voll drin und, na gut, Noise kennst du vielleicht nicht an, aber halt In-Ears, ne, die machen das schon ein bisschen laut.

Stefan

Ja, genau, aber du wirst es halt vernünftig nutzen und stell dir jetzt den vor, der, weiß ich nicht, irgendeinen Techno oder sonst irgendeinen Beat, aber voller Lautstärke hat.

Christoph

Ja, Deathcore, würde ich machen.

Stefan

Genau. Und dann kommt halt von hinten ein Rettungswagen, weil vorne irgendjemand sich wehgetan oder sonst irgendwas. Und der Typ läuft halt einfach in der Mitte von der Straße und geht nicht weg, weil er es nicht bemerkt.

Christoph

Das ist schlecht, ja.

Stefan

Und deswegen wird es verboten. Oder es ruft jemand von hinten so, hey, geh zur Seite, da kommt irgendwie der Führende. Oder mach mal Platz. Oder es ist irgendwas. Und deswegen ist es verboten. Ich finde es auch im Wettkampf eigentlich irgendwie schön, wenn man so das Drumherum mitkriegt und die Stimmung.

Christoph

Ja, ich will mich auch mit euch unterhalten dann auf der Laufstrecke. Ich sehe uns da wirklich ganz gemütlich auf der Laufstrecke.

Robert

Wenn er redet, weißt du, und wir beide sind K.O., dann können wir eigentlich stehenbleiben.

Stefan

Nee, nee. Wenn der Christoph bei uns ist und redet, dann müssen wir einfach sofort Volldampf geben.

Christoph

Dann müssen wir wirklich Volldampf geben. Nee, aber es wird ja so sein.

Stefan

In unserer Nähe ist...

Christoph

Das habe ich auch gestern wieder gemerkt. Ich bin ja ein wahnsinnig lauter Läufer. Also ich schnauze wirklich wie eine Dampflokomotive. Da hat sich ja schon mein Zugführer in der Grundausbildung drüber aufgeregt. Da bin ich nämlich auch, da haben wir so, wie war das denn bei der Bundeswehr, da muss da so ein 12 Minuten Lauf war das, glaube ich, gell?

Robert

20 Minuten Kupertest.

Christoph

Da ist mir 12 Minuten gelaufen und wir haben weitest.

Stefan

Kupertest, oder?

Christoph

Keine Ahnung. Und ich bin halt hinter ihm gelaufen die ganze Zeit und hab halt geschnauft wie eine Dampflokomotive und hab ihn dann halt am Ende weggebrannt mit dem Endspurt. Und da hat er sich wahnsinnig drüber aufgeregt. Seine Unverschämtheit. Die ganze Zeit hat man das Gefühl, man muss gleich erste Hilfe leisten und dann wiederholt er. Und so ist es bei mir. Ich klinge wirklich, und das war ja mit dem Kasi genauso, ich klinge ja wirklich erbarmungswürdig auf der Laufstrecke.

Das heißt aber nicht, dass ich am Ende nicht sprinten kann. Also zwischendurch schnaufen.

Stefan

40 und 49 sollte man im Cooper-Test zwölf Minuten, so zwischen, durchschnittliches 1700 bis 2100 Meter.

Christoph

Was mehr mehr 40 ist?

Stefan

Zwischen 40 und 50. 40 bis 49. Für Männer. Also 1700.

Robert

Du rennst zwölf Minuten lang einfach gerade aus und sollst weiter als 1700 Meter kommen?

Stefan

Ja.

Robert

Okay, das kann ich noch.

Stefan

Und wenn du gut bist, dann bis 25 und alles über 25 ist sehr gut. Normalsportler und Junioren. Also erst noch so ein alter Staffel.

Christoph

War ich 19?

Robert

Also, die ersten zwei Kilometer von dem Lauf, wo ich jetzt teilgenommen habe, da bin ich die ersten zwei Kilometer unter zwölf Minuten gelaufen.

Stefan

Das ist doch schon mal gut.

Robert

Von daher, aber 2,5 wäre es nicht gewesen sein.

Stefan

Ja. Siehst du mal, ich laufe im Moment, ja gut, ich laufe eben.

Robert

Ja gut, aber es war halt auch Pulsbereich, das hat ja ausgesetzt, das hatte ich ja erzählt. Also das war jenseits von gut und böse, aber das würde man ja beim Cooper-Test auch so machen, dass es jenseits von gut und böse ist.

Stefan

Ja klar, du läufst ins Limit rein.

Christoph

Zwölf Minuten, 2,5 Kilometer soll man laufen.

Stefan

Kannst ja mal auf die Bahn gehen und mal testen, wie weit du kommst.

Robert

Wenn du weißt, dass dahinter nicht weitergehen muss, wenn das halt alles ist, dann ist das schon zu machen. Auf jeden Fall.

Stefan

Ja, klar, das ist... Der Weltrekord über 5000 Meter liegt bei 12,5.

Robert

Ja, es ist völlig absurd.

Stefan

Das ist halt krass.

Robert

Krass, bei dem Lauf, wo mir dann der Führende entgegenkam, und in was für einem Tempo, und wo der mir entgegenkam, weil das war so ein Lauf, der ging halt raus in den Wald, und dann gab es hinten einen Wendepunkt, und dann wieder zurück, und irgendwann kommt dir halt so ein Typ entgegen, der halt viel zu muskulär, also es kommt dir ein Fahrrad entgegen, und dann dahinter der Typ, und wie so eine Maschine, so blum, war die da vorbei, und ich so,

Alter, was war das Ding, und dahinter, blum, noch so einer, und dann, und dann noch 10, 20 weitere und dann irgendwann so eine Lücke und dann so Leute, die in einem normalen Tempo joggen irgendwie. Verrückt.

Christoph

Also bei der Laufrunde, die ich vor ein oder zwei Tagen gelaufen bin, bin ich 2,2 Kilometer gelaufen und 15 Minuten.

Stefan

Schon mal ganz gut.

Christoph

Aber da bin ich vorher auch Fahrrad gefahren.

Stefan

Ja, nee, also hier Cooper Test ist halt wirklich so 400 Meter Tatanbahn, gerade. Außendemperatur 20 bis 25 Grad. Luftfeuchtigkeit okay. Nicht vorher gemacht, geruht und so. Also ist halt so ein Test-Test.

Christoph

Klar definiert, ja.

Stefan

Ja, genau.

Christoph

Das darf auch machen.

Robert

Wird auch spannend.

Stefan

Ja, so.

Robert

Gut.

Stefan

Ach, und ich war noch im Pool natürlich und bin da so. Bestimmt sechsmal die dreieinhalb Meter. Sechs Bahnen. Die dreieinhalb Meter gesprungen. Und dann war mir auch echt einen halben Abend kalt.

Robert

Oh je.

Christoph

Weil es 18 Grad hatte.

Stefan

Ja. Gerade so über 18 Grad. Ja, und jetzt ist halt das Wetter nicht so gut. Da brauche ich ja nicht viel Pumpen. Also, ja. Ein bisschen Bewegung braucht es was halt. Sonst setze ich das alles wieder fest und so. Das ist nicht so schön.

Christoph

Was setzt sich fest? Algen oder was?

Stefan

Ja, du möchtest halt, dass das Chlor sich bewegt und so.

Christoph

Ach so.

Stefan

Gut kommen wir zum Dead Joke der Woche ich.

Robert

Habe ja letzte Woche alle Guten verbrannt so gut, deshalb habe ich jetzt nur noch so ein paar Standardwitze ich muss mal neue besorgen okay was sagt ein Luftballon zum anderen, Platz da achso okay ein für Stefan wie nennt man, also wie heißt der größte Muskel einer Katze? Das ist der Bizeps.

Stefan

Oh Gott.

Christoph

Ich hoffe, es kommt noch ein guter.

Robert

Ja, weiß nicht. Wir haben mal sehen. Wisst ihr noch, früher als Schönheitsoperationen und so, als es noch ein Tabuthema war, heutzutage, da kannst du auf einer Party Botox erwähnen oder so, da zuckt niemand mit einer Augenbraue.

Christoph

Okay, den fand ich gut.

Robert

Was ist grün und spielt E-Gitarre? Ein Rokodil. Damit schließt sich diese Kapitel.

Christoph

Oh Gott.

Stefan

Das müsste auch was für deine Kinder sein, oder?

Robert

Rokodil ist doch super.

Stefan

Nee, Christoph.

Christoph

Stimmt, werde ich erzählen. Rokodil. Sehr gut.

Stefan

Christoph, du bist nochmal dran. Was schauen wir in der kommenden Woche? Du hast angekündigt, dass du aus deinem Komfortbereich raus oder irgend sowas?

Christoph

Ich gehe aus meinem Komfortbereich raus und zu Netflix und in euren Komfortbereich.

Stefan

Warte, warte, warte.

Christoph

Damit wisst ihr, was kommt.

Stefan

Ach nee, das ist hier hin.

Robert

Warte. Äh, ganz klar.

Christoph

Und es ist mit einer Hauptdarstellerin.

Stefan

Die Geschichte von Brad Favre?

Christoph

Nee. Die ich bisher in zwei anderen Machwerken, also in Serien gesehen habe. Und in In einer war sie sehr gut, da hat sie nämlich so eine Berliner Göre gespielt und im anderen war es problematisch, da hat sie nämlich die Tusnelda aus der Arminius-Geschichte erzählt, also hier so Römer und Germanen und so, Barbaren war das. Und da war es problematisch, weil sie klang immer noch nach der Berliner Göre, was da halt auch.

Stefan

Nicht gepasst hat. Das ist auch lustig.

Christoph

Das war wirklich nicht gut. Und mit ihr, nämlich Jeanne Gorso, heißt die, oder Gorso, schauen wir jetzt, wisst ihr was?

Stefan

Ja, Exterritorial.

Christoph

Genau, Exterritorial.

Stefan

5,8 geschmeidige Punkte auf der EMDB, das wird ja ein Fest.

Christoph

Das wird super, gell? Letzte Woche nicht anzählen.

Stefan

Weil ich auch 5 nehmen wollte.

Christoph

Ich dachte, wir schauen mal einen deutschen Actionfilm. Soweit ich weiß, ziemlich erfolgreich bei Netflix.

Stefan

Wir haben immer noch Platz sieben oder was?

Christoph

Ja, und ich glaube auch international war er erfolgreich. Also mal gucken. Aber das kann schon Trash werden.

Stefan

Schauen wir mal in den UV oder auf Deutsch?

Christoph

Ich habe keine Ahnung. Beide. Gibt es den? Kann ja sein, dass es den vollkommen gedubbt gibt und dann mit Englisch auch, weil der spielt ja in Amerika, glaube ich, gell?

Stefan

Achso, das war gar nicht so.

Christoph

Nee, nee, das war nicht völlig abwegig. Wahrscheinlich wird es so sein, dass die Amerikaner zufällig alle Deutsch können. Nimm ich an.

Stefan

Genres Deutsch und Actionfilm.

Robert

Ihr Sohn verschwindet in einem US-Konsulat und deshalb muss Ex-Special Forces-Soldatin Sarah alles, was in ihrer Macht steht, tun und entdeckt dabei noch eine dunkle Verschwörung.

Christoph

Klingt nach einem großen Spaß, oder?

Robert

I have a critique of a set of skills.

Stefan

Du bist der Besten der Besten. Schön.

Robert

Oh, hier, eine von unseren Hörerinnen hat es schon gesehen. Ich will jetzt niemanden unterm Bus werfen, deshalb sage ich keinen Namen. Die ist aber keine Bewertung dran, es steht nur watched. 2,7 hat das Ding auf Letterboxd-Punkten, also das wären dann, 5, irgendwas. 5,4. In unserer Skala.

Stefan

Ja, oder IMDB.

Robert

Ziemlich mit der IMDB, ja.

Christoph

Oh, hier hat es jemand gesehen, von unseren Hörern, 3 von 5 Punkte gegeben. Keine Ahnung, wie viel ich darauf geben kann.

Robert

Naja. Ob es 6 Punkte, das liegt nah bei den 5, irgendwas Durchschnittssagen.

Christoph

Ja, das war.

Robert

Jemand behauptet, hier sei der German Version of Flight Plan. Was ist denn Flight Plan nochmal?

Christoph

Jule hat es auch gesehen, aber hat es nicht bewertet, gell? Vielleicht hat man Jule einladen für nächste Woche.

Stefan

Ja, das ist doch, da ist die im Flugzeug und ist der Meinung, sie ist mit einem Kind eingestiegen oder so und das Kind ist dann bei der Landung nicht mehr da. Und alle sagen so, nee, du warst nie mit Kind. Irgendwie sowas ist das, glaube ich.

Robert

Okay, was soll das mit dem Thema zu tun haben? mal je schreibt bei irgendjemand.

Christoph

Den ich jetzt nicht erinnere. Oder?

Robert

The German version of Flight Plan.

Stefan

Das ist natürlich ein böser Spoiler.

Christoph

Das wäre wirklich ein garstiger Spoiler.

Stefan

Am Ende, wenn die ihr behaupten, so, nee, nee, nee, du hast nie das Kind und dann würdest sie irgendwie herausfinden, ja, und ich hatte es doch und so war es und ihr macht hier, ihr behauptet, meine Realität sei eine andere und so.

Robert

Gaslighting the Movie.

Stefan

Ist jetzt mein Tipp ok.

Robert

Da haben wir jetzt alles was wir brauchen um uns darauf zu freuen Exterritorial von Christian Zübert werden wir nächste Woche hier besprechen und, Dazu natürlich die beiden weiteren Kurzfilme aus der Love-Death-Robots-Staffel 4. Die Besprechung von Andor Season 2 haben wir nochmal eine Woche nach hinten geschoben.

Stefan

Zwei, du hast zwei.

Robert

Ja, stimmt, zwei Wochen nach hinten geschoben. Also die folgt dann in der Sendung danach. Hä?

Christoph

Die haben wir von heute auf in zwei Wochen geschoben, oder?

Robert

Ja, genau, die folgt nach der Exterritorialsendung. In der nächsten, was auch immer das dann für ein Film sein wird, da werden wir dann auch.

Stefan

Da bist du jedenfalls für verantwortlich schon.

Christoph

Also es wird auch wieder ein Actionfilm werden.

Stefan

Oder Liam Neeson Liebeskomödie.

Robert

Soll ich schon Actionfilm raussuchen? Mit dem Arnold Schwarzenegger.

Stefan

Du kannst ja auch mutig wie der Christoph einfach mal aus deiner Komfortzone rausgehen und.

Robert

Liam Neeson picken. Achso. Ich will mal aus meiner Komfortzone rausgehen und dann nehme ich offen und dann eine Komödie. das wollte die ganze Zeit Oppenheimer nehmen, aber ihr wollt ja keine drei Stunden gucken.

Christoph

Nee, wirklich nicht.

Robert

Siehst du?

Stefan

Schon schwer.

Christoph

Drei Stunden Male Gays ohne Frauen. Nee, ich weiß nicht.

Robert

So frei ist man hier in seiner Auswahl. Ihr habt das jetzt gehört.

Christoph

Nee, mach ruhig, mach ruhig. Ja, wir werden dann nächste Woche sehen, was du pickst.

Robert

Okay. Vorschläge werden entgegengenommen unter robert.sneepot.de ansonsten ist sneakbot.de auch eine gute Anlaufstelle für euch in Kommentare zu schreiben das hier war die 876 wenn ich mich nicht täusche, und wir danken fürs Zuhören bis nächste Woche, tschüss tschüss, tschüss.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast