#875 - Havoc - podcast episode cover

#875 - Havoc

May 18, 20252 hr 52 minEp. 875
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Prall munitionierte Pistolen sorgen im Neo-Noir-Actionfilm Havoc leider nicht für den rettenden Knalleffekt, sondern unterstützen eher die Seelenlosigkeit, womit er von modernen Konsolenspielen häufig in den Schatten gestellt wird, wie hoffentlich auch von dem sehnlich erwarteten GTA 6, das uns wahrscheinlich dazu verleiten wird, eine PS5 zu kaufen. Bis dahin fröhnt Bob seinem von Daniel empfohlenen Keseabo und Christoph baut im frisch durch den LBV prämierten vogelfreundlichen Garten einen Käferkeller, während Stefan den neuen Grill einweiht.

Transcript

Stefan

Herzlich Willkommen zur 875. Ausgabe des Sneakbots. Es wird rau. Wir besprechen den Film Havoc. Mit mir hier unser Polizist. Das ist Christoph Perner.

Christoph

Guten Abend.

Stefan

Und in seiner Paraderolle als korrupter Politiker, das ist Robert Krüger.

Robert

Guten Tag. Und die integere Polizistin, die am Ende alles lösen wird, ist Stefan Giesbjerg.

Christoph

Was kann ich denn? Gefreundet? Ja.

Robert

Schön, wie sie guten Abend sagt. Hätte ich auch zu der chinesischen Mama machen können. Chinesischen Mafia-Mama.

Stefan

So, wir hatten am Ende der letzten Sendung die Frage, ob Forrest Whitaker dein Lieblingsnebendarsteller Nebendarsteller ist oder nicht? Habe ich da eben falsch im Kopf?

Robert

Ich habe die Sendung gehört, ich bin nicht sicher, wie ihr darauf gekommen seid.

Christoph

Ich bin da nicht drauf gekommen, mir war das komplett neu.

Robert

Ich mag Forrest Whitaker ganz gerne so, aber Lieblings Nebendarsteller ist doch ein bisschen viel.

Stefan

Aber wer ist das denn dann?

Christoph

Ich hätte jetzt spontan eher dieser Typ aus, dieser Bösewicht aus Todeszug nach Juma.

Robert

Ja genau, Ben Foster.

Christoph

Ja genau, den hätte ich.

Stefan

Also Foster und Forrest ist doch, also bitte.

Christoph

Daher, okay.

Robert

Dann haben wir das geklärt.

Stefan

Und guck mal, die sehen ja fast gleich aus.

Christoph

Ja, stimmt.

Stefan

Also einer hat Haare und einer nicht.

Christoph

Knetschauge?

Stefan

Gar nicht, oh Gott, so schrecklich. Ei, ei, ei, ei, ei.

Christoph

Also Katal sind Forrest Whitaker ähnlicher als, aber egal.

Stefan

Ach, herrje. Naja, das war ein guter Besuch.

Robert

Aber hier ein Nebendarsteller, den ich wirklich gerne sehe, wenn er in Nebenrollen auftaucht, der ist auch hier in einer absoluten Nebenrolle drin, ist Louis Guzman.

Christoph

Der Adams-Family-Vater.

Robert

Adams-Family-Vater? Hilf mir.

Christoph

Ja, aus der Wednesday-Serie. Achso, der hat er nicht gesehen.

Robert

Ja, kann sein. Ja. Ja, ich sehe gerade, dass er da drin ist, ja. Der hat hier diesen Schrottplatzbesitzer gespielt, der die Ausweise besorgen soll.

Christoph

Ich habe ihn ein bisschen über, muss ich sagen. Ich finde, der wird immer so besetzt als Charakternebendarsteller mit charaktervollem Gesicht und so. Hat er natürlich. Aber ich finde ihn da ein bisschen abgenutzt.

Robert

Das mag sein, aber er macht das immer solide, wenn er da irgendwo reingecastet wird.

Christoph

Komm, wir brauchen noch einen kauzigen Latino-Schrottplatzbesitzer.

Robert

Gut, das kannst du ja nicht ihm vorwerfen.

Stefan

Ach der, ja, natürlich, natürlich, natürlich.

Christoph

So ein laufendes Klischee, also, naja.

Robert

Gut, lass uns doch mal in den Film reinkommen.

Christoph

Dann sag uns doch mal, um was es ging.

Stefan

Havoc, worum ging es?

Robert

Genau, darauf habe ich doch jetzt gewartet. Dankeschön. Also, Havoc, der neue Film von Gareth Evans, den man kennen kann und möchte aus, dass er die beiden The Raid Filme gemacht hat, die wir hier glaube ich auch ziemlich gefeiert haben war auch einer der Hauptgründe warum ich diesen Film ausgesucht habe und sehen wollte, genau, wir haben in den.

Christoph

Hauptrollen Du hast lange kein Blut mehr bei dir zu Hause im normalen Dings, hast du kein Blut mehr spritzen sehen da dachtest du, du brauchst so einen Film so ungefähr Ähm.

Robert

Also wir haben Tom Hardy, Foreshadowing für nächste Kapitelmarken Wir haben Tom Hardy Timothy Olyphant. Tom Hardy, Timothy Olyphant Forrest Whitaker und eben Louis Gassman, den wir gerade erwähnt haben als die Schauspieler, die man jetzt so mal instant kennen könnte, vielleicht bestimmt noch andere Leute die andere Leute kennen, ich kenne da sonst niemanden mehr, aber ist ja an sich ziemlich gut besetzt.

Tom Hardy spielt einen Polizisten irgendeiner Homicide Unit, also so, ja was ist das Mordkommission, wäre das bei uns ne, ähm, Und wir sehen, er hat irgendwie familiäre Probleme, die uns aber nicht weiter groß erklärt werden, aber er ist irgendwie auch so ein bisschen korrupt, weil er ist irgendwie, da kriegen wir immer so Flashbacks von irgendeinem Ding mit Drogen oder Drogengeldern oder so, wo sie vielleicht irgendwas veruntreut haben oder so, man sieht es nicht so genau.

und ja, jetzt ist er dann an irgendeinem aktuellen Fall dran und relativ schnell kriegen wir dann mit, dass der Sohn eines korrupten Politikers, nämlich von Forrest Whitaker gespielter Politiker, der Sohn ist irgendwie in eine Verstrickung mit chinesischen Drogenmafia-Menschen verwickelt.

Da kommen ein paar Leute zu Tode und danach ist die halbe chinesische Mafia hinter diesem Politikersohn her und seiner Freundin und Und unser Polizist, der eben auch nicht ganz die saubere Weste hat, kriegt den Auftrag, diesen Sohn zurückzuholen zu seinem Vater, zu diesem Politiker. Und Timothy Oliphant ist ein anderer Polizist, der da auch noch irgendwie mit reinrührt. Und dann kriegt er noch eine neue Partnerin an die Seite gestellt.

Die wohl noch ganz grün hinter den Ohren ist, möchte ich beinahe sagen. Und ja, dann Nachtleben, Schießereien. der Typ von The Raid macht das, was er am besten kann, nämlich völlige Over-the-Top-Action inszenieren, und sich irgendwie in seinem Skript verheddern und in seiner Choreo auch noch. Keine Ahnung, wie fandet ihr das?

Christoph

Ja. Ja, du hast es ja schon angedeutet. Es ist zum Teil ein bisschen verheddert. Erst mal so grundsätzlich zum Stil. Der hat mir auf den ersten Blick recht gut gefallen. Es ist ja so ein bisschen, Neo-Noir-Stil, so Neo-Néons- Noir. Ja. Was mir dann aber ziemlich schnell aufgestoßen ist, war, dass es sehr nach Renderoptik aussah.

Robert

Absolut.

Christoph

Diese Autoverfolgungsjagden, die haben sich halt in der Regel nicht, also, auch Foreshadowing, es gibt Computerspiele, die vielleicht noch nicht raus sind, aber irgendwann raus sein werden, die einfach viel geiler aussehen und wo Autoverfolgungsjagden viel realistischer aussehen. Das war halt immer so, man hat immer gesehen, ah okay, jetzt ist wieder reine Renderoptik.

Stefan

Ich habe ehrlich gesagt, als ich das geschaut habe, ich habe angefangen, es auf dem iPad zu gucken. Da war es echt unerträglich, weil da sah es irgendwie fürchterlich aus.

Christoph

Wie die Autos sich bewegt haben.

Robert

Dieser LKW gleich am Anfang, gleich die Eröffnungssequenz, war ich schon satt. Das ist doch furchtbar.

Christoph

Aber auf dem Fernseher sah es doch auch scheiße aus.

Stefan

Ich fand, auf dem Fernseher ging es dann irgendwie. Der ist ein bisschen größer noch.

Christoph

Oder mehr erschlagen von der Action.

Stefan

Ja genau, es ist einfach größer. Trotzdem habe ich im Hinterkopf immer den Christoph gehört. Style over Substance. Style over Substance. Warum denn nur Style?

Christoph

Ja, genau. Aber ich bin ja normalerweise.

Stefan

Wenn es gut gemacht ist.

Christoph

Ich sehe dann, dass es Style over Substance ist, aber normalerweise kritisiere ich das dann nicht mehr. Dann sage ich, okay, es ist halt ein Kunstwerk, es ist halt ein Bild, was ich da in Bewegung sehe. Aber das war ja hier nicht so. Sondern es sah ja nicht mal richtig gut aus. Es sah halt super neon, super stylisch, aber eigentlich sah es irgendwie scheiße aus, sobald es sich bewegt hat. Und was die Blutspritzerei angeht, das ging ja in die gleiche Richtung.

Unheimlich brutal, unheimlich viel Blut. es gab ein paar Stellen, wo ich die Action ganz okay fand, wo es Spaß gemacht hat. Aber sie haben es halt in der Regel so krass übertrieben.

Robert

Jede Waffe in diesem Film hat eine Handpistole.

Christoph

Jede Handpistole hat 500 Schuss. Wie viel beschissen großes Magazin ist in so einer Glock. Das kann doch nicht wahr sein.

Robert

Und wie schnell kann die feuern? Wie schnell kann die feuern?

Christoph

So Schnellfeuerpistolen gibt es ja.

Robert

Aber nicht so eine normale 9mm Handpistole, die quasi nicht noch ein längeres Magazin dran hat.

Stefan

Wenn du in so einem Computerspiel bist und dann schnell die R-Taste für Reload und ganz schnell ein Zeigefinger, dann kann es ja...

Christoph

Da waren ja wirklich, ich glaube die Glock ist das, die so eine Schnellfeuerpistole ist, die so wie eine normale Pistole aussieht, aber Schnellfeuer, aber die ist dann halt auch nach drei Sekunden leer und die feuern halt hier eine Minute Dauerfeuer. Wo ich mich schon gefragt habe, okay, jetzt müsste langsam das Ding glühen, aber so what? Und eine Stelle gibt es, wo tatsächlich die Patrone mal leer ist, weil es da halt nötig war für, die Erzählung. Und dann aber auch.

Robert

Nicht nur das, da könnte man ja jetzt vielleicht noch irgendwie drüber hinwegsehen oder so, aber sie entscheiden auch immer, dass sie jeden, den sie umbringen wollen, den bringen sie nicht mit einem Schuss oder vielleicht so wie John Wick mit zwei oder drei Schuss um, sondern sie bringen den absichtlich mit 30 Schuss um. Dann ist der schon komplett nur noch eine blutzerfetzte irgendwas Brockenleiche, die irgendwo rumliegt.

Und dann geht man nochmal hin und beugt sich nochmal über den, guckt den nochmal so wütend an und schießt ihm einfach nochmal 30 Kugeln in den Leichenkörper, wo du so denkst. Ich glaube, die psychologische Störung nennt sich Übertöten.

Christoph

Ja, genau. Ja, und auch die, wenn wir jetzt schon hierbei unrealistisch sind, hört doch endlich auf mit diesem, dass die Leute mal so zurückgeschleudert werden von Pistolenkugeln oder Hauptfunkugeln. Eine Kugel ist ja dafür gedacht, dass sie durch den Körper durchgeht und dann ein Loch reinmacht und nicht, dass sie durch den Körper zurückstößt. Und hier werden die Leute halt erschossen und fliegen durch einen halben Raum. In der Luft zappeln die so.

Robert

Wenn sie von den ganzen Kugeln zersiebt werden.

Christoph

Ja, okay, das ist halt irgendwie so ein Zitat auf irgendwelche Eastern oder so, keine Ahnung, aber es ist doch einfach so angestaubt und das... Braucht man das noch? Ich weiß es nicht. Es war alles so übertrieben in dieser Action. Aber nicht auf eine angenehme John Wick-artig künstlerische Übertriebenheit, sondern anstrengend.

Robert

Ja, und auch nicht auf die The Raid-artige, choreografierte Action. Also es gab so ein, zwei Szenen, wo mal so Choreo drin war, speziell wenn da nicht geschossen oder geschossen und Martial Arts gekämpft wurde.

Christoph

Ja, das mit diesem Metzger-Messer, das fand ich gut.

Robert

Ja, und auch diese Szene in der Diskothek oder was das war, in diesem Club.

Christoph

Das war das, glaube ich, wo sie dieses Metzgermesser nimmt.

Robert

Da gab es, aber auch, das meanderte auch so rein und raus aus. Ist unterhaltsam zu, okay, jetzt wird wieder nur noch 3000 Schuss aus einer Pistole quer.

Stefan

Ständig, oder?

Robert

Die sind auch alle so schlechte Schützen. Das ist unfassbar. Unsere guten Leute treffen halt faktisch immer.

Christoph

Immer alles.

Robert

Und außer es geht um außer es geht gegen Timothy Oliphant, weil den brauchen wir noch. Aber alle anderen sind immer sofort tot.

Christoph

Genau, drei oder fünf Leute schießen mit Maschinenpistolen, mit Endlosmagazin auf unseren Protagonisten. Und unser Protagonist geht aus der Deckung, während geschossen wird, schießt fünfmal alle fünf tot.

Robert

Ja, genau.

Christoph

I don't know.

Robert

Das ist so anstrengend. Und dann dieses Mumblecore-Thema. bis er die ganze Zeit und du denkst dir so, ja, okay, gut, ich habe zum Glück Kopfhörer auf und kann dich einigermaßen verstehen.

Christoph

Ich habe immer noch Deutsch geschaltet.

Robert

Im Kino wäre das unerträglich gewesen wahrscheinlich.

Stefan

Ja. Aber hatten wir den nicht irgendwie vor ein paar Jahren schon mal in so einem, wo er so eine Doppelrolle hat, wo man ihn auch echt nicht verstanden hatte?

Robert

Ja, Tom Hardy ist schon ziemlich bekannt dafür, dass er so spielt.

Christoph

Mad Max?

Robert

Nee, diese Doppelrolle, das war Wachjahr. Ja, so einen britischen Mafia. Ich sehe das Plakat vor mir, ich komme gerade nicht auf den Namen. Ähm, egal. Forrest Whitaker als, ähm, Forrest Whitaker-Rolle.

Christoph

Macht das, was Forrest Whitaker macht, gell?

Robert

Macht das, was er immer tut.

Stefan

Ich dachte, deswegen ist er ja dein Lieblingsnehmender. Ach nee, hat er ja.

Christoph

Sorry.

Robert

Legend war das, wo er die Doppelrolle hatte.

Christoph

Hab ich, glaub ich, nicht gesehen. Ähm, naja.

Robert

Ähm.

Stefan

Ja. Ja, aber also, es war halt.

Christoph

Auf der Öffentlichkeit sah es ganz gut aus.

Robert

Oder? Habe ich mich jetzt getäuscht? Ich glaube, es war es.

Stefan

Kann sein.

Robert

Vielleicht habe ich auch gerade eine Ahnung.

Stefan

Also ich fand halt besonders dieses nicht fertig gerendert. Also ich habe das ja manchmal, bin ich auch ein bisschen empfindlich, glaube ich. Aber wenn ihr das genauso intensiv wahrgenommen habt, es wirkt halt irgendwie als fehlt da noch so ein Layer, der es echt macht obendrauf.

Robert

Ja, aber das stimmten auch Geschwindigkeiten und so nicht.

Christoph

Ja, vor allem die Geschwindigkeiten. Ja, ja. Also gerade bei den Autos haben die Geschwindigkeiten überhaupt nicht.

Robert

Also auch wie der LKW um die Kurve fährt, der ist quasi ein Hochgeschwindigkeits-Magnetschienen- Zug auf der Straße. Der kann einfach in affenartigen Geschwindigkeiten ohne...

Stefan

Das haben wir doch auch mal mit irgendeinem Zug gesehen, der so dumm gefahren ist. Der in Hochgeschwindigkeit zu 90 Grad Kurven, die nicht geneigt waren, gefahren ist.

Robert

Ähm, das war Bullet Train mit.

Stefan

War das wirklich Bullet Train?

Robert

Ich glaube ja. Da gab es so ein paar Außenaufnahmen, die waren auch scheiße, aber die waren zum Glück wenige. ja, Ja, das war hier mit den LKWs so, die auch komplett.

Christoph

Ja, und LKWs, die da hindurch manövrieren, wo man das Gefühl hat, okay, jetzt sind es kollidiert, aber sie sind eigentlich kollidiert. Also sie hatten irgendwie kein, wie nennt man das in Computerspielen?

Stefan

Kollision unter Pargas.

Christoph

Ja, genau, irgendwie sowas. Laufen da halt irgendwie auf Schienen, die sich zum Teil kreuzen, aber ist egal. Das mit den Kollisionen machen wir später irgendwann. Ja, unfertig, du hast schon recht, es wirkte unfertig.

Robert

Ja, und die Story war halt auch so egal. Oder so leer irgendwie.

Stefan

Leer, das trifft es eigentlich ganz gut.

Robert

Die Sache mit der Familie, mit der Tochter. Gut, es war irgendwie witzig, wie er da gleich am Anfang die Geschenke kauft und der Typ, hier kannst du das einpacken und du bist an der Tankstelle oder wo. Was soll dieser langhaarige Typ hinter diesem vergitterten Verkaufsstand deine Geschenke einpacken? Da ging der Film ja an sich ganz gut los. Da dachte ich, okay, wenn das auf dem Lustigkeitsniveau weitergeht, dann wird es ganz witzig.

Ich kann dir eine Tüte geben und er gibt ihm so eine durchsichtige Tüte, wie man sie hier am Obststand hat, wo du deine Tomaten reintust als Tüte für deine Geschenkeinpackung.

Christoph

Oder sagt er doch sogar später zu ihr, ist sogar eingepackt.

Robert

Also das hatte, solche Momente hatte es hin und wieder. Aber dann diese ganze Story mit der Tochter und mit der Frau und so, ja man kann sich das irgendwie denken, aber es war völlig für den Arsch, es führte nirgendwo hin, es war, es wurscht, es hätte es auch weglassen können. Die neue Partnerin, okay, auch das haben wir schon fünf Millionen Mal gesehen, führt da auch nirgendwo hin.

Stefan

Ja, dass sie das auch so einfach auslassen, da hätten sie wirklich was Nettes draus machen können.

Robert

Also es ging wirklich eigentlich nur um die Kampfchoreografien und um das Bluten, um die Feuergefechte. Das war alles, wofür sich der Film interessiert hat. Und die waren halt, ja, die waren nicht so wie bei The Raid, die waren keine choreografische Kunst, sondern die waren halt irgendwie ermüdender, repetitiver, AI-unterstützter. Also es sah so aus, weil manche Hintergründe und manche Szenerien einfach aus irgendeiner AI gefallen sind.

Christoph

Ja, und da immer so Fehler, so grundlegende Fehler, über die man sofort stolpern muss, ja, also diese zu großen Magazine, diese, sie gehen in so einem, amerikanischen Pappedeckelhaus hinter der Wand in Deckung und sowas, ja, kannst du dir sparen. Also es ist, oder dieses, die Gegner treffen immer nicht und sie selber treffen, also wirklich so basic, man denkt so, nein, das macht einfach langweilig.

Robert

Ja, also wie gesagt, ich bin ja auch echt einem sinnlosen Actionfilm immer zugetan, aber das einfach nur ermüdend.

Christoph

Ja.

Robert

Und wie kannst du, also auch Timothy Olyphant sehe ich total gerne.

Christoph

Völlig verheizt.

Robert

Völlig verheizt, der ganze Cast verheizt.

Christoph

Ja, das finde ich ja schön, dass ihr das auch so seht. Da war ich mir nicht so sicher, als ich das sah, habe ich gedacht, okay, naja, ist halt so ein Bob-Film.

Robert

Ne.

Christoph

Ich weiß nicht, ist irgendwie nicht meins. Aber ja gut, man kann halt den Finger sehr drauflegen. Oder man stolpert zu sehr drüber. Man kann halt nicht irgendwie den Kopf abschalten und es einfach genießen als Blutorgie. Dafür ist halt zu viel drin, über das man sich einfach ärgert.

Robert

Ja.

Stefan

Schade.

Christoph

Was machen wir jetzt draus?

Stefan

Wir gießen jetzt Punkte dran und danach gießen wir uns was tun. Rachen.

Christoph

So sieht's aus.

Robert

Das ist eine gute Idee. Wer fängt an?

Stefan

Ich gebe vier Punkte. Ich habe ihn echt zu schnell vergessen. Ich habe irgendwie in meiner Podcast-Warteschlange irgendeinen Krimi gehabt, den mir irgendjemand empfohlen hatte mal, den ich jetzt gehört habe. Und der hat schon wieder diesen halben Film überlagert. Es ist halt, er ist so schnell weg. Also ich weiß nicht, ich habe ihn am Sonntag oder Samstag geguckt. Gut, jetzt ist schon Freitag. Aber nee, also es ist halt echt nicht. Ja, schade.

Also, das hätte ein cooler Actionfilm werden können. Ich glaube, wenn sie einfach die Sachen, diese Style-over-Substance-Sachen einen Hauch weggelassen hätten und das real gefilmt hätten, anstatt es zu rendern, vielleicht den einen oder anderen Schuss weniger, da hätte man sich gar nicht so geärgert und hätte einfach einen vernünftigen Actionfilm geguckt.

Christoph

Und noch eine Sache, die mich auch geärgert hat, war... Die Kulissen waren so bemalt, also die sind immer durch irgendwelche dreckigen Gänge gegangen oder dreckige Hinterhöfe und sowas und der Dreck an der Wand sah halt immer so nach dran gemalt, da hat jemand braune Farbe, wahrscheinlich Digitalfarbe draufgeklebt, aber es sah halt nie nach Dreck aus, es sah immer so, ja es ist halt Kulisse, genau, braunmelierte Kulisse, egal ob die jetzt echt ist oder nur digital hingerendert.

Stefan

Da kommt drauf, hatten wir eine Frage, war es auch manchmal braun mit grau oder violett.

Christoph

Ja, genau. Weil auf den ersten Blick fand ich es ganz gut aus. Also diese, wenn man so irgendwie in Straßenzüge so reingeschaut hat und die Stadt so von außen oder von Weiten und so. Ich fand das sah alles schon stylisch und cool aus.

Stefan

Christoph, vielleicht hätten wir es einfach ohne Brille schauen sollen.

Christoph

Das war aber doch auch so manchmal ein bisschen unscharf absichtlich.

Stefan

Ja, aber damit man das nicht mehr so genau sieht.

Christoph

Ja, das kann sein. Stimmt, da hätten mich die Oberflächen nicht mehr so gestört. Das kann sein.

Stefan

Ja, so. Und das ist die letzte Ränderebene.

Christoph

Machst halt ein bisschen absichtlich unscharfer. Ja, das stimmt. Das kann sein.

Stefan

Okay, wie viele Punkte willst du geben?

Christoph

Ja, Bastion 36 habe ich drei gegeben. Der hat mich halt sehr gelangweilt. Das war, also ein bisschen Eye-Candy war es schon, aber ich habe mich halt schon auch geärgert, also ja, ich gebe auch vier, so, also der tat ja auch nicht wirklich weh, es war halt so, man macht sich da halt belustig, dann ärgert sich belustig, es ärgert nicht so, dass es einen wirklich ärgert, sondern es war halt so, ja komm, das war doch nicht nötig, so, hättest du besser machen können. Ja, vier Punkte.

Robert

Okay, jetzt habe ich gerade nochmal nachgeguckt, wie viele Punkte ich Bastion 36 gegeben habe, weil ich es auch schon wieder komplett verdrängt habe.

Christoph

Ich habe es halt hier auf der Gegenseite stehen, deswegen sehe ich es.

Robert

Ja, ja, dreieinhalb habe ich gerade nachgeschaut. Das hier war ähnlich belanglos, aber ja, ich gebe auch vier. Ich weiß allerdings nicht so richtig, wofür. Für die Darsteller vielleicht.

Christoph

Sind wir uns ähnlich einig wie bei Bastion 36?

Robert

Ja. Ja, nee, das war nix. Also das kann weg.

Christoph

Ja. Mann, Mann, Mann, Mann, Mann. Das haben wir schon drei Wochen in Folge.

Stefan

Oh Gott, das setzt mich jetzt ein bisschen unter Druck, dass ich heute was Vernünftiges raussuche. Oder etwas suche, was in der Reihe bleibt.

Robert

Ja, auch gut. Das ist der Nächste, was drei Punkte gibt.

Stefan

Also ich hätte einen auf der Liste, den ich wählen könnte, der auf der EMBB auch nur 5,7 hat.

Christoph

Oh Gott, nein, tot.

Stefan

Da habe ich den Trailer gesehen, den würde ich gerne, aber das...

Robert

Okay, pass auf, also ich bin bereit, Laufzeit für Punkthöhe zu traden. Also nimm was langes, was auf der IMDb besser bewertet ist, aber du hast ja noch ein bisschen Zeit.

Stefan

Warte, ich nimm was langes.

Christoph

Hast du irgendwas falsch?

Robert

Wenn es was 7, irgendwas hat und dafür 3 Stunden geht.

Stefan

Nee, das ist der längste, der schlechteste ist der längste.

Robert

Okay, dann sind wir den schon mal nicht.

Christoph

Den bitte nicht. Ah, okay. Na gut.

Robert

Also mit den Filmthemen.

Stefan

Kommen wir zur Droge der Wahl, oder?

Robert

Ach richtig, die Droge der Wahl kommt ja vor.

Stefan

Du wolltest ja das überspringen.

Robert

Nee, das ist ja ein Skandal, das wollte ich nicht tun.

Stefan

Ich habe eine etwas längliche Hinleitung. Ich habe nämlich wieder komplett vergessen... diesen Film, wie schon angekündigt und habe hier meinen Freund die allwissende KI gefragt, so ja, was könnte ich denn zu Havoc trinken? Und es war ein bisschen lustig.

Christoph

Darf mich raten, Negroni?

Stefan

Nee, erster Vorschlag, rustikaler Cocktail mit Kick, irgendwie Whisky Sour oder Old Fashioned oder irgend sowas.

Christoph

Pina Colada, ja.

Stefan

Das zweite, Club Atmosphäre, Drinks für Bands Club Szenen, hat er irgendwo gefunden, France 75 oder sowas. Also finde ich einen guten Vorschlag.

Robert

Völlig am Film vorbei.

Stefan

Ja, aber der Drink ist halt ein super Vorschlag.

Robert

Ja, der Drink ist geil, aber...

Stefan

Dann als dritten, Achtung, DDR-Kultgetränk mit Twist. Es gibt nämlich 2005 einen Film namens Havoc mit, ein Drama mit Anne Hathaway. Und da schlägt er den Hubs Flip vor, ein cremiger Cocktail aus der DDR mit Kirschsaft, Milch, Eizucker und optional Rum.

Christoph

Na, aber...

Stefan

Also rohes Ei in Drink, wenn ich dann nicht mal Alkohol dazugießt, da hätte ich ein bisschen Angst vor.

Christoph

Aber auch, warum passt der zu einem Anne-Heathaway-Film, wenn das ein DDR-Cocktail ist? Egal.

Stefan

Egal, genau.

Christoph

Weil das fast nicht aufmachen.

Stefan

Oder einfach ein Bier für den Forgettable-Movie-Charme. Fand ich jetzt auch sehr passend. Und ich habe ihm oben nicht gesagt, dass ich den Film vergessen habe. Oder dass du ihn scheiße fandst. Also ich war eigentlich auf dem Weg, hier so einen rustikalen Cocktail, also Old Fashioned oder sowas, mir zu bauen. Aber dann hatte ich vorhin Kontakt mit Desinfektionsmitteln aus Gründen und jetzt habe ich dann doch nur Bock auf ein Bier. Weil irgendwie, ne.

Robert

Okay. Ja.

Christoph

War das jetzt schon wieder Foreshadowing oder hast du das nicht in die Liste aufgenommen?

Stefan

Was?

Christoph

Das mit Infektionsmittel.

Stefan

Nö, das war, also keine Ahnung, meine Tochter hat sich beim Schwimmen entweder überanstrengend oder zu viel Wasser getrunken und hat sich aus dem Heimweg zweimal übergeben und.

Christoph

Das liegt ja bei euch in der Familie.

Stefan

Es gibt noch andere Leute, die haben schon mit dem Schwamm. Hat sie etwa das neue Auto geprofft?

Robert

Das schöne neue Auto.

Stefan

Nee, nee, nee, nee, nee, nee. Ich habe ihr gesagt so, sag mir lieber Bescheid. Wenn es hier schlecht wird, wir halten an. Da geht die Tür auf.

Christoph

Kannst direkt rauskommen.

Stefan

Hat sie direkt vor ein sehr schönes Sushi-Restaurant hier in Hof eingebrochen. Aus Pleite, weil die Leute.

Christoph

Die da reingehen wollen, denken, oh je, die scheinen irgendwas mit Fischvergiftung zu haben.

Robert

Da ist Fischvergiftung am Start, da gehe ich nicht. da hingelaunt.

Christoph

Schädigende Ruhigen.

Stefan

Wir waren knapp daneben, aber es war trotzdem so.

Robert

Eieiei.

Stefan

Deswegen irgendwie habe ich jetzt nicht Lust da noch so hart. Deswegen habe ich ein Hop House 13 Lager von der Guinness Brauerei.

Robert

Sehr schön.

Stefan

Genommen aus dem Kühlschrank.

Robert

Ja, ich bin vorhin ein bisschen überrascht worden. Ich saß hier und...

Stefan

Sag nicht, du bist von der Aufnahme schon wieder überrascht.

Robert

Doch, so ein bisschen. Nee, nicht davon, dass es heute ist, aber von der Uhrzeit her.

Christoph

Ja, neun Uhr machen wir nie, gell?

Stefan

Ich sag so, ich bin bereit. Und dann keine Reaktion, und es dauert. Ich sag, oh Gott, jetzt kommt Frau Bob gleich. Ich bin noch im Garten. Oder so.

Robert

Ich saß hier vor meinem Rechner, aber mir war nicht bewusst, dass es schon 21 Uhr ist. Und dann bin ich halt aufgestanden und schnell losgelaufen, die Droge der Wahl noch holen. Und auf dem Weg Richtung Bar dachte ich so, welchen Film? Worüber reden wir gleich?

Stefan

Was haben wir geguckt?

Christoph

Ich habe das ausgewählt.

Robert

Es war irgendein Actionfilm. Aber ich erinnere mich an nichts mehr. Wirklich auf dem Weg zur Bar, dann stand ich davor und denke mir, ich muss jetzt irgendwas greifen. Ich weiß nicht mehr, was wir gesehen haben. Und dann, wie so ein Geistesblitz, fiel mir ein Havoc. Und dann dachte ich, haben die da irgendwas getrunken? Egal, ich richte jetzt Havoc in meinem Hals an und nehme einen Overproof Whisky.

Und deshalb habe ich Wild Turkey Rare Breed gegriffen, weil es auch schnell gehen musste, weil es auch schon neun war und ihr schon bereit wart und ich einfach noch schnell irgendwas greifen musste. Deshalb trinke ich jetzt Wild Turkey Rare Breed mit 56, hast du nicht gesehen. Prozenten, der sollte Havoc machen und dann passt das.

Stefan

Sehr gut.

Robert

Christoph, was gibt es bei dir?

Christoph

Mir ist nicht eingefallen, was die trinken oder was ich trinken könnte. Ähm, und, ähm, aber Tom Hardy ist ja in London geboren und deswegen...

Robert

Jetzt wird es weitreichend.

Christoph

Deswegen dachte ich mir, nehme ich mir doch eine London-Destillerie und deswegen habe ich einen Beef-Eater. Ähm, und um so ein bisschen ein Gegengewicht zu dieser schwülwarmen Atmosphäre des Films zu setzen, ach nee, war gar nicht, es hat geschneit, ja, ähm... Also löscht das. Es hat ja geschneit in dem Film. Es war ja Winter. Deswegen habe ich die Winter Edition von Beef Eater genommen.

Stefan

Hat es geschneit. Ach ja, stimmt. Es war ja in Weihnachten. Okay. Also wir haben uns alle ganz schön drumrum gemöbelt. Sehr angenehm.

Robert

Ja. Haben wir gut hingekriegt. So, jetzt aber. Bewegt Bild haben wir noch, aber nicht mehr Film oder Serie. Wir haben aber Trailer geguckt, könnte man sagen.

Stefan

Dass wir im Sneakboard mal über Trailer reden.

Robert

Ja, hatten wir eigentlich. Hatten wir uns eigentlich mal irgendwann auferlegt, wir reden nicht über Trailer, aber wir lassen das jetzt einfach bei, wir reden nicht über Filmtrailer. Und deshalb reden wir jetzt über Computerspieltrailer.

Stefan

Ja.

Robert

Er ist erschienen, der zweite.

Stefan

Und zwar so einfach gedroppt.

Robert

Einfach so, genau, vor Ahnungs-, vor Shadowing frei, einfach GTA 6, Trailer 2.

Stefan

Hier bitte, viel Spaß.

Robert

Genau. Wie oft hast du ihn schon gesehen?

Stefan

Achtmal.

Christoph

Was, heute?

Stefan

Nee, heute habe ich ihn noch gar nicht gesehen. Also ich habe ihn sechs, acht Mal gesehen und bestimmt schon zehn Videos, wo Leute den Bild für Bild auseinanderbauen.

Christoph

Aber warum?

Stefan

Wie warum?

Christoph

Warum ist das interessant, den Frame by Frame auseinanderzunehmen?

Robert

Ja, weil man da ganz viel daraus ablesen kann, was das Spiel alles enthalten wird.

Stefan

Also so Kleinigkeiten irgendwie, er läuft aus diesem Geschäft raus und die Frau weicht ihm so ein bisschen aus, wie normale Menschen das machen. Normale NPCs rennen halt einfach gegen dich oder es gibt keine Kollisionsabfrage und sie laufen durch dich durch. Und hier weicht sie halt so ein bisschen aus und ist dann quasi weggegangen.

Oder das Bier, was bei ihm auf dem Tisch steht, wo du irgendwie die Kohlensäure hochkommen siehst und Schaum oben und Wassertropfen außen runter laufen an dem Bier und so weiter.

Robert

Pisswasser.

Stefan

Pisswasser. Aber trinkt er da nicht.

Robert

Nee, aber ist auch wieder drin.

Stefan

Ja, genau.

Robert

Da steht eine Kiste im Trailer 1, glaube ich schon, steht eine Kiste im Hintergrund.

Stefan

Genau, ja. Oder das Boot aus GTA 5, was dann plötzlich bei ihm im Vorgarten steht. Das ist so geil. Also wenn es das ist, weiß natürlich keiner noch, aber es ist halt genau das gleiche Modell.

Robert

Ja und halt irgendwie, du siehst halt Wildlife, also vorher gab es ja in GTA 5 gab es ja diese Mountain Lions, die so irgendwie rumliefen, und dann wurde in Red Dead ja ein bisschen mehr Tiere und jetzt hast du halt auch so, Leute laufen mit Hunden rum und es laufen Katzen in der Gegend rum und, möglichen Tiere und in.

Stefan

Diesem ersten Shot ist doch so ein Vieh, was in deiner Mülltonne rumwühlt und so.

Robert

Ja genau, so ein Raccoon, wie heißen die? Waschbär. Na und die Krokodile natürlich, die irgendwie ziemlich prominent überall sind. Ja und dann so Sachen wie zum Beispiel Freeze Frame auf Straßenschelder, wo du siehst so Wegweiser, was es für Städte geben wird, was es für Stadtteile geben wird.

und deshalb ist man sich mittlerweile sicher, dass es mindestens irgendwie vier große Städte geben wird in dem Spiel und dass sogar Staatsgrenzen, also dass es nicht nur Florida ist, sondern auch ein bisschen vielleicht sogar bis zur Staatsgrenze. Es gibt Autos mit Kennzeichen, die Georgia wahrscheinlich imitieren sollen, genau.

Stefan

Ja, und ein Fahrzeug aus Liberty City, was halt auch geil ist.

Robert

Ja, genau.

Stefan

Ob man mal nach New York könnte, irgendwie für so einen Zeitkreis.

Robert

Ja, ob es einfach nur vielleicht die Kennzeichen sind von denen, weiß man nicht.

Stefan

Wird ja auch. Ja, klar. Kann natürlich alles sein, aber es macht so Lust auf das Spiel.

Robert

Es gibt so viele Details zu erkennen und zu, irgendwie auch die Radiosender und die ganzen Werbungen, die überall hängen. Ja. Also.

Stefan

Ja, ich habe mir den jetzt auf meinen Plex geladen und kann ihn jetzt halt am großen Fernseher gucken. Also beide. Das macht einfach schön, den so in groß und voll zu sehen.

Robert

Ja. Und ich muss mir vorher auf jeden Fall noch mehr Florida Man Memes reinsaugen, damit ich alle Anspielungen für den Leonida Man verstehe. Das ist wichtig.

Christoph

Wer ist denn Florida Man?

Robert

Kennst du nicht Florida Man? Das ist so ein Meme, weil die Floridianer ja regelmäßig in den Nachrichten damit auffallen, dass sie besonders dumme Dinge tun.

Christoph

Ach so, du meinst jetzt den einen Bekannten.

Robert

Nee, nee, generell. Nee, nee, es meint eher so den Florida-Einwohner.

Stefan

Im Tanga.

Robert

Im Tanga.

Stefan

Frasenmäht im ersten Tag.

Christoph

Ja genau.

Robert

Oder halt irgendwie, keine Ahnung, dabei gefilmt wird, wie er versucht, irgendwie mit Sonnenbrand mit einem Gator zu wrestlen. Oder was auch immer, ja, dann irgendwie in den Nachrichten landet.

Und dass dann irgendwie Nachrichten so oft in Zeitungen oder in News-Sendungen damit anfingen, dass es hieß, a Florida man was, observed, bla bla bla, bla bla bla und dann völlig dumme Aktionen hier einfügen, ist es dann halt so eine Meme geworden an sich und da kannst du hunderte nachschlagen, was von Nachrichten, die mit Florida Man anfangen und halt immer irgendeinen, der da wohnt, mit irgendeiner selten dämlichen Aktion in Verbindung bringen.

Stefan

Es scheint halt so zu sein, dass eben viele von diesen Sachen eben nicht mit Fokus drauf ist, sondern, du läufst da vorbei und das passiert halt. Und du nimmst es wahr oder nicht.

Robert

Florida man arrested for throwing sausages at his mom. Florida man caught on camera pooping in strangers driveway. Florida man driving cattle jagged from sunroof says he'd rather go to jail than back to his wife. Also der ist gefahren und guckte oben aus dem Dach raus. Florida man breaks into home to cook breakfast, tells owner to go back to sleep.

Christoph

Das heißt, das ist so ein nicht personengebundenes Memo. So was wie Cairns.

Robert

Ja, genau. Oder der Ostfriese oder so.

Stefan

Der normale Ostfriese.

Robert

Florida Man Bites Neighbors Ere auf over a cigarette.

Christoph

Oh Gott.

Robert

Florida Man Too Fat for Jail.

Christoph

Ich sehe schon einen Rabbit-Volgen.

Robert

Einfach scrollen, scrollen, scrollen. Es hört nicht auf. Ja. Florida Couple uses pet alligator to reveal 10th child's gender. Okay. Haben wir das auch. Ja, nee, also ich habe auch ich habe auch sehr, ich habe so solche Zerlegungsvideos, habe ich glaube ich 2, 3 geguckt, den Trailer selber. Bevor ich die ersten davon geguckt habe, habe ich ihn selber mal so im Freeze-Frame durchgeschaut.

Stefan

Das reicht ja, wenn man in so einer Szene einmal Pause macht, dann kann man sich das so umgucken. Ja, so dieser Nachtclub, dieses Nachtleben in Vice City und so. Das sieht so geil aus. Und aber auch die Luftaufnahmen von den Keys. Also, allein da rumlaufen. Das sieht aus wie Urlaub.

Robert

In dem einen Video, was ich geguckt habe, hat jemand auch die Webseite, die sie jetzt parallel online geschaltet haben, die hat auch noch Dutzende von Bildern und also Freestrames aus Spiel, Grafik.

Stefan

Die sind toll, die Bilder. Die sind wirklich gut.

Robert

Die auch größtenteils nicht im Trailer sind. Also wo du nochmal andere Sachen siehst, die du nicht im Trailer siehst. Das haben dir auch noch alles mit quasi begutachtet. Und was man da so rauslesen kann, ist natürlich alles Spekulation, aber halt schöne Spekulation irgendwie.

Stefan

Das macht halt so richtig Lust auf das Spiel. Ich weiß, dass ich das beim ersten Trailer auch gemacht habe und dann hält es so anderthalb, zwei Wochen an und dann geht's wieder schlafen. Also den Trailer habe ich so zwischendrin immer mal wieder geguckt. Einfach so, ach. Ja, habe ich Bock jetzt. Und, jetzt wird es wahrscheinlich wieder so sein. Ja, okay, guck es jetzt über den Sommer.

Christoph

Wir müssen jetzt noch 30 bis 40 Trailer machen, damit du dran bleibst.

Stefan

Nee, nee, ich freue mich einfach auf den nächsten. Wenn der erst im Februar kommt, dann wird es halt im Februar.

Christoph

Da bin ich schon so ein bisschen in Versuchung, muss ich sagen. Weil ich meine, ich habe ja damals eine sehr schöne Exkursion mit den Geologen nach Florida gemacht und mit dann auch noch angehängtem Urlaub.

Stefan

Hast du nicht Vice City auch gespielt?

Christoph

Ja, so richtig gespielt nicht. Ich habe es angespielt, ein Freund von mir hat es gespielt, hat mir dann eben auch Szenen in Vice City gezeigt, die wir im Endeffekt in Florida gesehen oder erlebt haben, also wo halt irgendwie in South Beach, bestimmte Autos vor bestimmten Hotels stehen und im Spiel halt auch und die stehen halt auch in Wirklichkeit da.

Stefan

Ja, geil.

Christoph

Wo er es dann nur im Spiel noch korrigiert hat, weil in Wirklichkeit hat es eine Auto halt einen Platten gehabt, das hat er dann im Spiel noch korrigiert. Und ja, solche Sachen halt, was halt wirklich, also ich meine, klar, die Render-Grafik war halt noch nicht so gut damals, aber und auch die In-Game-Grafik natürlich nicht, aber, Trotzdem hat sich das schon so angefühlt, wie das eben dort war. Das Gefühl bringt es schon recht gut rüber.

Und das hat mich ja dann tatsächlich auch verleitet, damals GTA 5, glaube ich, zu kaufen, obwohl ich nie in Kalifornien war, aber so what.

aber das ist einfach nicht mein Spiel also es ist halt dieses ich fahre einfach überhaupt nicht gern ein Auto in Computerspielen, und Shooter habe ich auch noch nicht so wahnsinnig viel Erfahrung mit oder habe ich ein paar, aber ist ja kein echter Shooter aber ja, hat ja so Shooter-Elemente auch, ja, aber ich sehe mich auch schon dieses Spiel wieder anspielen und dann nach, zwei bis drei Stunden es wieder weglegen und denken, ja, spiele ich dann irgendwann mal weiter Ich lade herzlich ein.

Stefan

Komm vorbei zocken wir es hier drei Stunden zusammen, dann hast du den.

Christoph

Ja, wahrscheinlich reicht das, ja. Das ist eine gute Idee.

Stefan

Oder es fixt sich halt dann doch so an, dass du es dir dann kaufst, aber dann hast du es halt vorher probiert.

Christoph

Also das Problem ist halt, dass ich so schlecht Auto fahre. Also dass ich halt, weißt du, wenn ich so und so oft wieder an irgendwelchen Laternen hängen geblieben bin, wo ich mir auch denke, so Leute, ich wollte hier einfach nur links abbiegen. Ich wollte jetzt nicht an der Scheiß Laterne hängen bleiben. Und dann verliere ich ganz, ganz schnell die Lust. Deswegen war ich halt doch eher der Red Dead Redemption Spieler.

Robert

Red Dead Force heißt das.

Christoph

Genau, ja, ist halt so. Weil Reiten geht halt. Und schießen kann es ganz gut. Genau, ist halt nicht so schnell. Und mit dem Schießen habe ich nicht das Problem. Aber dieses Autofahren und dann noch, wenn du noch verfolgt wirst, mit extra nervös machen, Tatütata und so, da bin ich schnell raus.

Robert

Als Schießerein während der Fahrt habe ich auch immer gehasst. Der hasse ich glaube bei Cyberpunk, aber kommt zu Glück nicht so oft vor.

Stefan

Ja. Das fand ich auch schon bei Red Dead doof. Wenn du auf dem Pferd irgendwo hinreiten musst und dann in eine andere Richtung guckst und dahin schießen sollst und oh, komm.

Christoph

Ist halt auch so extrem unrealistisch. Ich meine, ja, es gibt Leute, die das können, aber naja.

Stefan

Wir wollen ja einer von den coolen sein. Ja, jedenfalls, also ich würde fast behaupten, selbst wenn man mit dem Spiel nichts zu tun hat, den kann man sich schon mal gut angucken, oder? Ich finde, der macht einfach Lust auf so einen...

Christoph

Ja, der Trailer ist schon wirklich beeindruckend.

Stefan

Ich finde, der erste mit der Musik, die Musik von der ersten fand ich auch geil. Es war einfach so gute Stimmung.

Christoph

Ein bisschen Arc Male Gaze ist es schon. Was das angeht, ist schon ein bisschen die Jahre gekommen, aber ja, es sieht schon gut aus.

Robert

Sagen wir mal so, diese Spielerei hier bleibt sich treu.

Christoph

Ja, das stimmt.

Robert

Ähm, die die, ähm, Veröffentlichung von Trailer 2 ging jetzt auch einher mit der Festlegung auf einen Veröffentlichungstermin, allerdings auch damit gleichzeitig einer Verschiebung nach hinten, weil ursprünglich stand auf Trailer 1 mal drauf Late 2025, da war noch kein Datum festgelegt, aber ein Jahr immerhin und jetzt sind wir Ende Frühling.

Stefan

26.

Robert

März, 26. März, 2026, also mindestens drei Monate nach hinten. ähm, weil was das genaue Late 2025 vorher gehießen hat, wissen wir ja nicht, aber drei Monate mindestens ist es geschoben worden genau.

Stefan

Es hätte aber dann so weit vor dem Weihnachtsgeschäft sein müssen, dass es sich lohnt und dann, wenn du das nur weiß ich nicht, Ende November oder Mitte Dezember geschafft hättest ja, dann schiebst du halt noch drei Monate nach hinten.

Robert

Ja und so können die Leute dann zu Weihnachten die Konsolen kaufen damit sie dann vorbereitet sind, schon mal alles installiert haben, alle Updates drauf, haben sie drei Monate Zeit.

Stefan

Um noch irgendein Spiel durchzuzocken.

Robert

Genau. Ja, das heißt aber auch, für uns steht das System-Seller PlayStation 5 Pro oder GDX Box oder so. Wir sind alle PlayStation-Kinder, oder?

Christoph

Ja, auf jeden Fall PlayStation.

Stefan

Ja klar.

Robert

Team PlayStation im Sneakpot, sehr gut.

Stefan

Und Christoph, du hast damit angefangen.

Christoph

Ja, stimmt.

Stefan

Du hast gesagt, wir kaufen jetzt PlayStation, alles klar, dann kaufen wir ja PlayStation, ist so.

Christoph

Ja, es ist manchmal lustig, gell? Wir reden jahrelang, tragen uns mit dem Gedanken, sowas zu kaufen und ihr seid da eher vorne und ich bin ja hier so der technisch nicht so Affine und dann bin ich plötzlich der Erste mit einer PS3 und der Erste mit einem Elektroauto. Ich kann da immer manchmal überraschen.

Robert

Ja, das stimmt. Weil das mit dem Elektroauto knapp war.

Christoph

Das war knapp.

Robert

Ja, das war knapp. Ja, nee, das also seit die GTA 6 quasi angekündigt ist, habe ich gesagt, das wird mein System Seller für die Playstation Nummer hier einfügen, was auch immer dann aktuell sein wird. Und jetzt haben wir gerade vor der Sendung nochmal nachgeguckt, was so die aktuelle Gerüchteküche für Playstation 6 ist. Und die wird wohl nichts vor 2027, so sagt die Gerüchteküche, der man natürlich total nicht vertrauen kann und sollte, aber egal.

Also wird dann wahrscheinlich, wenn das rauskommt, immer noch PS5 Pro sozusagen die Spitze des Playstation-Bergs sein und dann wird es die wohl werden, oder?

Christoph

Ja, obwohl ich sagen muss, ja, ich werde mir das schon anschauen, aber für mich ist dann doch irgendwann tatsächlich dran, mal eine neue, Konsole zu kaufen und dann ist der Systemseller, wenn es dann überhaupt wirklich einen gibt, ist dann doch eher die Neugier, jetzt doch mal weitere Assassin's Creed zu spielen und Last of Us. Ich glaube, das wird dann eher das sein, was bei mir der Systemseller sein wird. Ähm, und das andere, mal gucken, schau ich mir, glaub ich, eher bei euch an,

GTA. Aber, ja, die PS5 ist tatsächlich was.

Stefan

Die bald im Sneakpod-Einzug erhalten wird und dann besteht die Gefahr, dass im März, April nächsten Jahres vielleicht ein, zwei Sendungen ausfallen, weil keiner was gucken konnte. Ich hab keine Zeit, den Quatsch, Film zu gucken, ich muss hier zaubern.

Robert

Wir reden dann einfach im Sneakpod über die Missionen in dem Spiel.

Stefan

Ah, ja.

Robert

Endgültigkeit. Gute Idee, ja. Ne, was ich sagen wollte, der Christoph hat jetzt also eine prima Timeline, wie er sich wieder vorne an die Spitze setzen kann.

Christoph

Ja, genau.

Robert

Er weiß ja, wann wir der Blackfish 5 Pro kaufen, also entweder kaufen wir sie im März oder wir kaufen sie Ende des Jahres zu Black Friday.

Christoph

Ich kaufe sie im November.

Stefan

Ja, entweder das oder er kriegt sie irgendwie dann zufällig zum Geburtstag oder sowas im Februar.

Christoph

Im Februar, das wäre gemein.

Robert

Aber da könnten wir dich an Black Friday schon nass gemacht haben.

Christoph

Aber ihr glaubt doch nicht, dass ich eine PS irgendwas kriege von meiner Gattin.

Robert

Das könnte ein Problem werden. Naja, egal. Jedenfalls unsere Timeline kennst du jetzt und dann hast du alle Möglichkeiten.

Stefan

Oder wir kaufen es halt alle drei an Black Friday.

Christoph

Ja, kann gut sein.

Stefan

Während der Sendung. Ah, sagt er, was habt ihr denn gekauft? Ja, komm mit das.

Robert

Schnitt. Nächste Woche kommt Christoph hier rein. Ich hab eine. Ich hab eine.

Christoph

Und er so, oh.

Robert

Was?

Christoph

Heilig tja sehr schön, ja mal gucken.

Robert

Tja also aber dass die das dass die das Ding nicht also in dem Frühling veröffentlichen wenn wir jetzt irgendwie dann anfangen ich sehe es ja jetzt gerade März war ja jetzt gerade ist ja jetzt gerade mal anderthalb Monate her der 26. März und ja Da sehe ich ja, wie viel Zeit ich jetzt so habe. Jetzt fängt in dem Garten an, alles zu blühen und das ganze Unkraut aus dem Stich zu schießen und so weiter.

Stefan

Jetzt anderthalb Monate.

Robert

Ja, okay, aber dann hast du echt nur vier Wochen zum Spielen und danach möchte dieser Garten Aufmerksamkeit und zieht deine Zeit. Also ich meine, natürlich nur tagsüber, dann musst du halt nachts zocken.

Stefan

Aber Ja, also es ist selten, dass du nach 22 Uhr noch die Rosen schneidest im Westflügel.

Christoph

Was? Warum? Wer sagt das?

Stefan

Mit der Stirnlampe. Ach, Stirnlampe haben wir nicht letzte Woche in der Sendung über Schnecken oder war das ausgesprochen?

Robert

Ja, das war letzte Woche.

Stefan

Wir sind beide rausgegangen und haben keine Schnecken gefunden.

Christoph

Ich habe einen einsamen Tigerschnegel, der da rumkroch und nach Schnecken gesucht hat, aber keine gefunden hat. Also es scheint, die Schneckenzeit scheint noch nicht angebrochen zu sein.

Robert

Also meine Kinder haben schon Schnecken gesammelt im Garten. Und haben die dann zu ihren Haustieren erklärt, haben sie ihnen Namen gegeben, haben sie irgendwo in irgendwelche Kannen reingehockt und haben sie verpackt miteinander. Also da war schon richtig Schnecken-Action bei uns. Aber damit haben wir den Übergang zur nächsten Kapitel jetzt endgültig geschafft. Es geht um Christophs vogelfreundlichen Garten. Du hast ja letzte Woche von

den Prüferinnen die anrücken erzählt. Jetzt erzähl immer, wie ist es weitergegangen?

Stefan

Wieso steht eigentlich bei meiner Kapitelmarke vögelfreundlicher? Das ist doch wieder anders. Leute, wer macht denn sowas?

Christoph

Oh Mann, oh Mann, oh Mann. Das Niveau sinkt.

Robert

Was sinkt es denn?

Christoph

Ja, also. Ich hatte mich ja beworben um den vogelfreundlichen Garten beim LBV. Jetzt frag mich, was LBV heißt.

Robert

Wir finden das mal für dich raus.

Christoph

Genau, das ist im Endeffekt, ich habe die beiden Damen auch gefragt, was ist denn LBV und in welcher, wie hängt das mit dem NABU zusammen? Haben sie dann so rumgedruckt und gesagt, naja, LBV ist halt das, was es in Bayern davon gibt. Dann habe ich gesagt, also praktisch die CSU vom NABU. Ja, das kommt schon hin.

Robert

Das ist der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern.

Christoph

Ja, also die machen ja auch zusammen diese. Also ich konnte es bisher nicht so ganz auseinanderhalten, kann es immer noch nicht, weil zum Beispiel die, was ja letztes Wochenende auch wieder war, diese Stunde der Gartenvögel, wo man eine Stunde lang die Vögel in seinem Garten zählt, das ist ja auch irgendwie so gemeinsam vom LWV und vom NABU, also du kannst das auf beiden Homepages, kannst dann deine Ergebnisse eingeben oder auf einem von beiden.

Nun gut, auf jeden Fall, ich hatte mich da ja beworben um diese Plakette vogelfreundlicher Garten und deswegen waren da diese zwei Prüferinnen jetzt da und die waren, ich glaube, insgesamt fast zwei Stunden da und wir sind halt dann mehrfach durch den Garten gelaufen und die haben so eine Liste im Endeffekt, wo sie dann so abfragen, dann sagen die so, haben sie Efeu in ihrem Garten? Und dann geht man irgendwo hin und sagt, hier habe ich Efeu.

Blüht der denn auch? Und ich sage, nee, blühen tut er nicht. Und da gibt es verschiedene Kriterien, die du möglichst einige davon erfüllen solltest. Da werden dann auch, also habe ich so ein bisschen gelunzt, dann werden dann immer so Punkte, die verteilen dann immer Punkte drauf und am Ende gibt es irgendein Punktergebnis. Also ist sehr deutsch.

Robert

Der Verein wurde 1909 im damaligen Königreich Bayern gegründet. Das ist schon sehr altdeutsch.

Christoph

Ja, und es gibt solche Kriterien, die so Ausschlusskriterien sind, wo man dann sofort rausfliegt, also wo man die Plakette halt nicht bekommt, haben sie auch so ein paar, so ein bisschen auf dem Nähkästchen geplaudert von einem, der dann irgendwie unter der Schaukel für die Kinder Kunstrasen hatte, also Plastikrasen hatte, was dann halt als Versiegelung gilt und da ist man dann gleich raus. Weil so neu versiegeltes, das mögen die gar nicht, also die mögen nicht so,

Unkrautfliese und Schotter Vorgärten und so Kram. Und mehr Roboter mit aufgaben.

Robert

Dürftest du einen Weg in Schotter oder in Fliese, also in Steinplatten oder so anlegen?

Christoph

Ja, genau, so Wege anlegen darfst du, genau. Aber eben, es gibt so Dinge, wo die halt sofort, bei denen die Alarmglocken halt angehen, wo sie das halt gar nicht gut finden. Aber sonst, also insgesamt fand ich schon, dass die sehr auch mit ähm, mit, wie soll ich es nennen, mit Augenmaß an die Sache rangehen. Die haben auch gefragt, haben sie denn Gartenbeleuchtung? Und da habe ich gesagt, ja, ich habe hier so drei Funzeln auf dem Weg zum,

Hühnerstall. Da haben sie gesagt, ja, das ist ja kein Problem. Der Garten ist ja schon auch für Menschen da, das ist schon Ordnung. Aber hier die Lampen, die sie an der Terrasse hängen haben, die sind nicht sehr gut für Insekten, weil die halt so in alle Richtungen abstrahlen. Und das sind halt so welche, die habe ich irgendwie dreimal im Jahr an. Das ist so gut wie immer aus. Mit so einer echten Glühlampe noch drin. Die halt, so Stromfässer, die sind halt nicht an normalerweise.

Aber die untersuchen schon den Garten sehr genau und gucken halt, was du halt hast. Fragen dann auch so, was für Vögel kommen denn in diesem Garten hier? Und da war dann meine Tochter zum Glück da oder was heißt zum Glück, war halt da und dann konnte sie halt sehr glaubhaft, also daran konnte man ihm sehr merken, dass ich ihm keine Märchen erzähle, hat dann die Rosa eben aufgezählt, was für Gärten, was für Vögel so bei uns kommen.

Stefan

War sehr cool.

Christoph

Ans Futterhäuschen und ja, und ja, also war wirklich cool und da haben die auch so Tipps gegeben, haben gesagt, haben Sie einen, wissen Sie, was ein Käferkeller ist? Ich habe gesagt, nee, habe ich überhaupt keine Ahnung, was das ist. Und er hat gesagt, ah schade, weil sie haben hier so ein breites Angebot an Sachen, weil ich halt jeden Mist habe eigentlich. Also ich mähe nur noch so streifenweise und ich habe überall so Stockhaufen liegen und ich habe so Altholz, so einen alten...

Apfelbaum, den ich extra abstütze, damit er nicht umfällt, weil er total tot ist und der eben nur noch für die Holzbienen ist. Der übrigens, habe ich mittlerweile belesen, wenn man es genau nimmt, eigentlich eine Art Käferkeller ist, aber sei es drum.

und ja, und lauter so zu ihnen haben sie gesagt, ja, bei ihnen hätte ich gedacht, dass sie vielleicht auch einen Käferkeller haben und ja, jetzt heute, also sie waren gestern da, heute habe ich einen Käferkeller, ich habe den gestern Abend noch angelegt. Das ist so im Endeffekt das Totholz, was eingegraben wird und darüber hinaus steht, aber eben auch praktisch Totholz unter der Erde und über der Erde hat, wo dann eben irgendwelche Käfer drin rein können und dann mit so Zwischenräumen.

Also im Endeffekt macht man normalerweise so ein Loch und ich hatte eh neulich ein, hatte ich was ausgegraben und hatte eh so ein Loch, was irgendwie so, Größe von einer Speisbütte hatte und wo ich noch nicht so genau wusste, was ich da mit mache oder ob ich es vielleicht einfach so lasse und gucke, ob es von Wildbienen besetzt wird oder so. Und da habe ich jetzt eben Totholz reingestellt, so ein Meter lang ist etwa, und hab das halt so ein bisschen, so die Zwischenräume mit Holz zugeschmissen

und sowas. Genau, da hab ich jetzt einen Käferkeller. Und nee, also war wirklich total nett, wir haben uns nett unterhalten und ich hab so das Gefühl, ich werde auch irgendwann, also nächstes Jahr in den Kreis der, derer eventuell dazu stoßen, weil die suchen natürlich auch Nachwuchs und haben auch gleich gefragt, so, sie würden ganz gut in unser Team passen. Gute Idee. Und nee, war cool. Dann haben sie mir die Plakette, verliehen. Und dann haben wir wieder ein Foto gemacht und so.

Und diese Plakette habe ich jetzt an meinen Zaun außen hingemacht. So vorne zur Straße, damit es auch möglichst sichtbar ist, dass da jeder Fußgänger da sieht, hier ist ein vogelfreundlicher Garten. Und damit die Leute auch mal sehen, dass das bei mir Methode hat, die Unordnung in meinem Garten. Wir wurden ja, als wir neu hierher gezogen sind, wurden wir ja mal angesprochen. Also da war meine Frau irgendwie im Vorgarten.

am Tun, vielleicht ein halbes Jahr oder vielleicht ein Jahr hier und da ist er von irgendeinem Passanten angesprochen, ah, das ist ja gut, dass jetzt hier irgendwie so ungefähr, dass jetzt hier das Haus wieder bewohnt ist, da haben wir schon ein Jahr drin gewohnt, dass da im Garten mal wieder was passiert, das ist ja da ist ja ein bisschen Wildwuchs in letzter Zeit gewesen, wo ich mir dann so, ja, das ist unser Konzept.

Robert

Bei mir im Kleingarten war jetzt neulich meine Schwiegermutter zu Besuch. Die ist ja Kleingärtnerin seit 40 plus Jahren. Und dann liefen wir halt mit ihr so durch die Gartenanlage und dann sah sie halt auch einen der anderen Gärten, der so ein bisschen...

Christoph

Ah, den am Eingang rechts dann?

Robert

Nee, nee, nee, ein anderer Stückchen weiter hinten. Und sah sie den und sagte irgendwie relativ laut, ah, naturnahes Gärtner, sehr schön. War halt einer, der so ein bisschen wilder ist, aber meinte das nicht abfällig in dem Sinne. Da war aber eine andere Gärtnerin mit, die das quasi in Hörweite und die sieht es wohl anders und die dann auch, ja so kann man das freundlich umschreiben.

Christoph

Ja, mir wird da bei TikTok auch immer reingespült, der so ist irgendein, im Osten ein so ein Kleingarten, Chef, Inspekteur, keine Ahnung, irgendwie sowas, der dann immer erklärt, warum jetzt diese Gärten, in die er da gerade reinblickt, warum man das kritisieren muss, was da falsch ist und so. So ganz unfassbar ekelhaft deutsch-Blockwart-mäßig. Wenn man die Kommentare aufmacht, die Leute immer nur schreiben so, ja genau, deswegen habe ich keinen Kleingarten.

Was halt so unangenehm ist, da muss ich immer an dich denken, wenn das so gegängelt wird, das ist wirklich unangenehm. Aber gut, es gibt halt so Regeln im Kleingarten, die halt eingehen, also du kannst ja auch nicht einfach wachsen lassen, du musst ja auch irgendwie, deine Bete bestellen, oder?

Robert

Ja, ein Stück weit muss ich das so, wie eng das jetzt in diesem Verein gesehen wird, das finde ich gerade noch raus, ja genau. Meine Frau sagt so schnell mal, ich sei Psychogärtner, weil ich so viel Ordnung möchte und sie will das nicht. Also mir geht so Unkraut auf den Wegen und so geht mir schon auch auf den Zeiger. Und, Ja, ich will jetzt nicht so in so einen super korrekten, akkuraten Garten, wo irgendwie alles mit dem Lineal verlegt ist.

Aber manchmal habe ich schon so das Gefühl, dass ich, wenn ich so ein Beet reingucke und es ist einfach nur Chaos. Es ist einfach gar nicht zu erkennen, was hier was sein soll und was Unkraut ist. Und ich schaue da so rein und denke mir, das ist doch gar nichts, ist doch alles durcheinander. dann hätte ich gerne irgendwie so eine Ordnung, mal zu verstehen, was ist hier gewollt und was ist einfach entstanden und was wollen wir erhalten

und was soll weg. Und meine Frau so, das lassen wir jetzt erstmal suchen.

Christoph

Das ist doch eher wie ich. Das war auch, die vom ABV, die fanden es ja super, wenn irgendwo Unordnung und irgendwo Unkraut wächst. Und die haben auch als Fazit, Stefan, du warst ja, glaube ich, neulich in meinem Garten, oder? Ja, am Wochenende. Stimmt, ja genau. Und die haben halt nicht bemängelt, aber sie haben schon gesagt, ja also ein bisschen mehr blühende Pflanzen könnten schon sein. Wo ich mir dachte so, wow, wie viel blüht bei anderen. Ich finde bei mir blüht schon unheimlich viel.

Aber da hätten sie gerne noch mehr gehabt. und gerade auch so Unordnung, so habe ich gesagt, hier ist unser Kräuterbeet, aber Sie sehen ja, da ist ja auch Schachtelhalm und hier die Butterblume oder dieses andere Gelbe, ich glaube, das ist keine Butterblume, das ist irgendeine andere, die so ähnlich aussieht wie, Butterblume, das lasse ich auch drin, weil finde ich grundsätzlich gut, das stört mich nicht. Also, ja, das finde ich, das finden wir gut.

Dass ich da nicht so Ordnung halte. Ja, ja, das Unordnung ist hier das Grundprinzip. Aber gut, am Ende ist es ja auch so, dass je mehr du eben stehen lässt und auch wenn du es nicht kennst und einfach wachsen lässt, hast du halt mehr Diversität. Also es ist halt, außer du hast irgendeine Pflanze, die dann alles andere überdeckt, das kann natürlich auch sein. Aber grundsätzlich, wenn du viele verschiedene Insekten haben willst,

brauchst du halt auch viele verschiedene Pflanzen möglichst. Ja. Ein bisschen Sorgen hatte ich, oder Sorgen nicht, aber ich wusste nicht, wie sie zu meinem Kirschlorbeer stehen, zu dem ich ja auch selbst ein gespaltenes Verhältnis habe. Aber da waren sie sich dann doch einig mit mir, wo ich gesagt habe, also blühen lassen, auf jeden Fall. Ich habe ja auch nicht viele, ich habe ja zwei Kirschlorbeer. Also ist ja noch vertretbar.

Also was jetzt die Platzwegnahme angeht, weil man könnte immer argumentieren, es könnte ja auch irgendeine tolle heimische Pflanze hin, aber ich habe ja einen Haufen andere heimische Pflanzen und habe ja sogar den einen Kirschlorbeer, aus dem oben ein Hollunder rauswächst, den ich auch stehen lasse, sieht ein bisschen lustig aus. und, aber da habe ich auch mit ihn drüber gesprochen, wie ist das mit dem Kirschlorbeer? Ist das okay, den zu haben?

Oder ist das auch irgendwie so eine Art Ausschlusskriterium? Aus der Schweiz hört man ja sowas. Und weil ich finde halt, die haben ja, also die tragen ja unheimlich viel Blüten, wenn man ihn nicht zur falschen Zeit im Jahr zurückschneidet. Also meine blüht unheimlich und da sind unheimlich viele Bienen dran.

Stefan

Das ist krass, da bauen sie auch, ja, absurd.

Christoph

Gern? ähm, und dann ist aber halt die Sache, wie bitte?

Robert

Wann blüht der denn?

Stefan

Vor vier Wochen.

Christoph

Vor vier Wochen, ja, etwa. Was, echt?

Robert

Also Kirschlaubeer von meinem Nachbarn?

Christoph

Ja, weil der wird auch nicht blühen, weil der halt immer zu einem Zeitpunkt den schneidet, dass alles, also praktisch im Herbst dann, dass alles, wo es blühen würde, das war da alles abgeschnitten.

Robert

Ach so, okay.

Christoph

Und dann ist es halt das, was die Leute sagen, dann ist es halt wirklich nur grünes Beton. Ähm, aber Aber wenn es halt lässt oder wenn du jetzt schneidest, dann kann der wieder neu austreiben und dann blüht er auch nächstes Jahr wieder.

Aber was ich mich halt frage ist, und da habe ich bei meinem Einkirnschlobbeer, habe ich das jetzt auch gemacht, weil die Sache mit den Bären, das ist ja grundsätzlich Vogelnahrung, die fressen das ja, aber sie tragen es dann halt auch irgendwo hin und kacken es raus und sehen dadurch halt Kischlobbeer aus. Und das ist mir halt bekannt, das gibt es als Problem. Also es gibt halt so Wälder, die halt, wo der ganze Unterwuchs Kirschlorbeer ist.

Und das ist halt dann scheiße. Weil dann ist es halt einfach...

Robert

Nee, es war scheiße. Jetzt ist es Kirschlorbeer.

Christoph

Genau. Invasiver Neophyt. Das will man halt nicht haben. Wo ich mir dann aber jetzt hier so, und da habe ich mit denen auch schon gesprochen, was halten sie davon? So mein Gedanke ist halt, wir sind hier relativ weit weg vom Wald. Also so die Sinkvögel, die hier den Kirschlorbeer fressen, kann schon sein, dass da auch mal einer bis hoch zum Wald fliegt, aber es ist halt schon ein Stück weg. Das sind halt irgendwie halber Kilometer oder so. Ich weiß nicht,

wie weit so ein Vogel fliegt. Keine Ahnung. Mein Gedanke ist, dass die überwiegende Zahl hier in die Nachbargärten gekackt wird und die Leute sind so ordentlich, die reisen dann halt einfach wieder raus. Und wo ich mir dann denke, okay, da kümmert sich dann halt ein Mensch drum, dass wir da halt keine Invasion kriegen. Und dafür habe ich aber einen Haufen Vögel gefüttert. Weiß nicht, finde ich vielleicht gut so.

aber ich bin da noch nicht am Ende meiner Reise und die konnten mir da auch nicht so richtig helfen weil sie eigentlich dann meiner Meinung auch waren ich habe jetzt mal zum einen Kirschlaube kennst du dich vielleicht schon.

Stefan

Besser aus als die?

Christoph

Ja gab es ein paar, aus dem Hummelhaus habe ich ihn auch habe ich sie eher belehrt als das aber egal, und ich habe jetzt beim einen Kirschlaube habe ich die ganzen abgeblühten Blüten jetzt abgeschnitten und beim anderen habe ich sie drangelassen und sie bilden jetzt Früchte ja ich weiß nicht, muss ich noch überlegen wie ich das nicht sehr mache, aber, ja, wenn die die Früchte dann weg sind, dann werde ich ihn auf jeden Fall so weit zurückschneiden, wie ich ihn zurückgeschnitten haben möchte.

Und außer, es brütet natürlich irgendwas in dem Dings, weil ich habe natürlich auch Nisthilfen in meinem Kirschlaubeer, weil meine Vögel lieben ja das Verstecken im Kirschlaubeer. Das ist nämlich schon auch so was. Also so als Versteck ist das schon was, was von den Vögeln mit bevorzugt wird. Ich weiß nicht aus welchem Grund, aber die mögen das. Naja. Also Fazit, ich glaube, der Kirschlaubeer ist, wenn man ihn richtig behandelt, eher günstig für die Viecher, wenn man weit genug vom Wald weglebt.

Robert

Mein Nachbar ja alles richtig, weil unsere Gartenanlage ist ja direkt am Waldrand.

Christoph

Ja, genau. Ja gut, aber er sorgt ja dafür, dass hier keine... Dann macht er alles richtig.

Robert

Also beziehungsweise außer ganz wegreißen wäre noch besser.

Stefan

Oder blühen lassen und dann die Blüten wegschneiden. Wie der Christoph das macht, dass du eben keine Flüchte hast, aber die Blüten hast.

Christoph

Nee, besser wegreisen, wie Guster hinmachen dafür. Aber gut, ich glaube, in den Kleingartenanlagen, da ist noch anderes, worüber man sich danken machen kann. Aber ja. Nee, also absolut empfehlenswert. Ich empfehle das hiermit. Und die waren super nett und sehr, Wie das soll man es nennen? Ist hilfsbereit, ist das falsche Wort. Mir fehlt jetzt gerade ein Wort.

Stefan

Ja. Aber wenn ich jetzt, angenommen, ich würde jetzt nicht in Bayern wohnen, dann muss ich nicht meinen Garten extra da hinfahren, damit die das, nein?

Christoph

Ich habe keine Ahnung, ob es vom NABU auch sowas gibt. Aber ich könnte es mir gut vorstellen. Weil alles, was die CSU hat, hat auch die CDU. Nehme ich an.

Robert

Ja, außer den Söder. Okay, weiter im Text.

Christoph

Weiter im Text, ja.

Stefan

Geht's weiter, machen wir weiter Käse. Bob, du wolltest noch mal über das Käse-Abo sprechen. Wir hatten vor einigen Sendungen Daniel zu Besuch, der intensiv, Käse abonniert und darüber gesprochen hat.

Christoph

Schön, dass ihr Käse sagt. Das könnten wir jetzt auch schon fast wieder einen linguistischen Teil machen. Dass ihr nicht Käse sagt, sondern Käse. Vokalwandel. Wunderbar. Aber wir haben ja Jan nicht hier, der kann uns das nicht erklären. Deswegen müssen wir wirklich über Käse reden oder Käse.

Robert

So ist es. Und ja, wir hatten das ja dann auch auf Christoph, deiner Geburtstagsparty wurde der ja auch mitgebracht und dort Seitdem.

Christoph

Esse ich viel mehr Käse als vorher. Ich kann auch Käse sagen. Ich esse ja auch Käse. Das hat sich doch durchgesetzt, oder? Ich glaube, wir hatten das sogar in der Einführung, Stefan, oder? Das Wort. Ich meine mich zu erinnern. Ich höre da den Jan irgendwas sagen, dass das auch irgendwas ist, was praktisch im Wandel ist und was sich schon fast durchgesetzt hat irgendwie.

Robert

Also noch mehr Käse essen, als ich eh schon Käse esse, ist fast nicht möglich, weil Käse ist mein, immer wenn ich Brot in die Hand nehme, kommt da Käse drauf.

Stefan

Käse ist deine Wurst.

Robert

Da gibt es eigentlich fast nichts anderes, was da drauf getan wird.

Christoph

Ich esse viel Ziegenfrischkäse in letzter Zeit.

Robert

Bitte?

Christoph

Sehr geil. Ich esse viel Ziegenfrischkäse in letzter Zeit.

Robert

Oh ja, das war das.

Stefan

Das ist fein.

Robert

Genau, und deshalb hatte ich beschlossen, ich mache das. Nach deiner Geburtstagsparty war irgendwie klar, ich werde das tun. Dann habe ich es irgendwie vergessen und so ein bisschen aus den Augen verloren. Dann ist es mir wieder in den Sinn gekommen und zwar kurz vor unserer Atlantikreise. Und dann dachte ich irgendwie so, ja, jetzt ist ein blöder Zeitpunkt. Wenn ich das jetzt abonniere, dann kommt die Lieferung vielleicht genau innerhalb.

Dann muss ich da gleich wieder aussetzen oder so. Dann habe ich gedacht, naja.

Christoph

Gleich fünf Kilo Käse essen.

Robert

Dann warte ich halt erst mal bis nach dem Urlaub und dann mache ich das nach dem Urlaub. Und ja gut, jetzt ist die Zeit nach dem Urlaub. Also habe ich das jetzt abonniert, habe ich nochmal mit Daniel geschrieben, habe mir empfehlen lassen, wie das war. Er hat ja irgendwie so Tipps hier bei uns in der Sendung auch abgegeben, die ich aber zwischenzeitlich längst wieder vergessen hatte, wann man das abonnieren soll. Weil das Video kommt immer zu einem bestimmten Zeitpunkt im Monat.

Das Video kommt irgendwie so am Anfang des Monats ungefähr.

Christoph

Hä, was für ein Video?

Robert

Naja, zu dem, also wenn du das abonnierst, dann, das hat er auch alles hier erzählt, das ist nicht zugehört, oder? Dann kriegst du dein Käsepaket. Wahrscheinlich nicht gehört zu haben. Und dann gibt es zu diesem Käse-Paket des Monats ein Video von diesem Käse-Menschen, der das da macht. Und da kannst du in dem Video gucken, wo er dann erklärt, was das Besondere an dem Käse und dem Käse und dem Käse ist. Und das Käse-Paket gibt es in drei verschiedenen Größen.

Und das Video beginnt dann halt so mit den ersten Sorten, die im kleinen Paket sind. Und je länger du das Video guckst, umso größere Pakete hast du dir dann quasi angeschaut. wenn du das kleine Paket abonniert hast, kannst du früher ausmachen. Aber du willst natürlich vielleicht in dem Augenblick, wo du dein Käsepaket aus der Post holst und es aufmachst, dann bei deiner Erstverkostung vielleicht dieses Video nebenher, damit dir jemand erklärt, was du da futterst jetzt.

Geil, kommt auch so ein Zettel mit dabei.

Stefan

Geil aus. Grillset. Käse zum Grillen. Sieben Sorten. 1,2 Kilo. Top.

Robert

Ja. Genau. Und da habe ich das jetzt halt mal geklickt und dann war es auch gleich ein paar Tage später da und war so ein Pfefferkarmbeer drin.

Stefan

Was hast du bestellt jetzt?

Robert

Ich habe jetzt erstmal das Kleine bestellt, weil ich erstmal gucken wollte, wie, Selektion Entree oder so ähnlich heißt das.

Christoph

Wollen wir Werbung machen für die, also nennen wir das, wie das heißt?

Robert

Können wir machen, ich bin ein zufriedener Kunde, aber wir kriegen nichts dafür, also macht mit dieser Information, was ihr wollt. feinerkäse.de heißt die Seite. Hat der Daniel damals, glaube ich, auch schon gesagt. Genau. Und jetzt, also das kommt dann wirklich in so einer Pappkiste mit einem normalen Paketdienst und da ist Eis drin, so ähnlich wie HelloFresh das auch macht. So Eis im großen, also ein großer Plastiksack mit gefrorenem Eis drin.

Den kannst du dann aufschneiden, wenn er getaut ist und dann in die Blumen kippen oder was auch immer damit tun. Und dann hast du, das einzige Stück ist Plastik quasi, beziehungsweise Käse ist noch, da ist noch so Papier drumrum, so beschichtetes Käsepapier hast du da noch dabei. Aber ansonsten der ganze Rest, die Isolation ist so eine zellulose Wolle. Das kannst du also alles in Papiermüll tun, damit das umweltmäßig einigermaßen in Ordnung geht.

Und ja, dann hast du deinen Käse am Start. Und es ist cool.

also die letzten die letzten Stücke sind jetzt glaube ich gestern oder war das heute Morgen ich weiß nicht mehr genau, also vor ein paar Tagen jetzt ist es leer gegangen quasi, jetzt muss ich wieder drei Wochen warten bis das nächste Paket kommt, weil es kommt einmal im Monat oder man kann es auch, in größeren Abständen, du kannst auch nur jeden zweiten oder dritten Monat oder so oder du kannst auch jederzeit pausieren, das ist irgendwie so wie heutzutage

Abos einigermaßen sinnvoll gemacht werden niemand nötigt dich, irgendwie zwölf Monate zu zu kaufen, du kannst jederzeit Pause drücken, du kannst jederzeit kündigen. Und wenn du nichts tust, dann kommt einfach Käse. Cool, ich bin begeistert und ich freue mich jetzt auf die nächste Lieferung.

Stefan

Ich bin auch kurz davor, das zu klingen, ich finde es super.

Christoph

Jetzt bin ich sogar schon fast davor. Aber da der Bob es jetzt schon hat, ist es jetzt nicht mehr interessant für mich.

Stefan

Du hättest es damals, als Daniel zum Podcast erzählt hat. Sofort gestillten.

Robert

An dem Tag habe ich ja schon gesagt, ich werde das machen müssen, ich werde das machen müssen. Und dann habe ich es halt noch ein paar Monate vor mir hingeschoben.

Christoph

Ich bin halt eigentlich nicht so ein Käse-Affizination, aber das hat mich schon sehr überzeugt und auch angefixt. Also ja, vielleicht sollte ich mal gucken. Ich muss mit meiner Frau mal reden, ob die das gut findet.

Robert

Tja, also wenn dann Daniels Tipp befolgen und es nicht zum ersten des Monats oder zum zweiten oder zum dritten, weil da ist das Video vielleicht noch nicht da und dann putterst du schon Käse und hast...

Christoph

Sind da auch Bio-Käse dabei oder... Oder sind das Bio-Käse? Sind das nicht Bio-Käse? Das ist schon was, was meiner Frau schon wichtig ist. Muss ich mal gucken. Aber ja, irgendein Tod muss man dann sterben, ne?

Stefan

Parmesan, Pecorino und Brüder.

Robert

Oh, du kannst so ein ganzes Parmesan-Rat für tausende Euro stellen. Pecorino und Amazon haben noch Brüder? Das ist echt hart.

Christoph

Da habe ich neulich eine gesehen, ich glaube bei TikTok oder so, die hat so ein Parmesan-Rad mit so einer Vertiefung da in der Mitte. Und die isst da raus. Also die macht da irgendwie ihre Bolognese rein und so.

Stefan

Ja, geil.

Robert

Machen ganz viele Leute.

Christoph

Echt, sind wir viele? Okay. Und machen es dann wieder irgendwie sauber in irgendeiner Weise. Ich weiß nicht genau wie, aber wahrscheinlich ausschraben oder so.

Stefan

Ausschraben.

Robert

Vermutlich ausschraben, ja.

Stefan

Bisschen wieder essen. Parmesan habe ich jetzt neulich irgendwie, da bleibt ja am Schluss immer so ein dunkler, ganz harter Rest übrig, wenn man das so abgeschliffen hat. Das in kleine Stücke schneiden, auf den Teller legen, 45 Sekunden in die Mikrowelle und du hast Käsechips. Fantastisch.

Christoph

Echt? Wow.

Stefan

Also wirklich so, wow.

Robert

Ich hatte das bisher immer nur, dass man die aufhebt und in der Bolognese das nächste Mal vier Stunden mitkocht.

Christoph

Ja, muss aber ja. Und dann musst du sie wieder finden. Es sind ja immer noch zusammen, dann sind ja immer noch so ein Kaummi-Dings in der Bolognese. Und man fragt sich dann, was ist das? Weil man es vergessen hat. Da ist man nicht so ein Parmesan da reingeworfen.

Stefan

Nee, also ich würde auf jeden Fall die Chips bevorzugen. Ich habe dann immer Angst.

Christoph

Dass ich irgendwie auf ein Knoblauchzehe gebissen habe. Und diese Chips, wie macht man das, dass die dünn genug sind?

Stefan

Du schneidest einfach, weiß ich nicht, zweimal zwei Zentimeter Stück oder einmal ein Zentimeter große Stücke. Also wirklich klein. Das ist nicht wie Chips, wie Chips, Chips, sondern einfach so, ist halt so ein Klotz knuspriger, fluffiger Käse.

Christoph

Ah, okay, muss ich probieren.

Stefan

Mega geil.

Robert

Wie lange in die Mikrowelle?

Stefan

30 Sekunden, nochmal gucken und dann nochmal so 15 hinterher oder so.

Christoph

Okay, nur hört was?

Stefan

Keine Ahnung.

Robert

Das wusste ich. Ich habe überlegt, ob ich ihn frage, aber das was du machst.

Stefan

Bei mir eigentlich kein Schlafen. Was weiß denn ich? Ich drücke halt einfach einmal auf Play und wenn es dann die 30 Sekunden durchgelaufen ist, dann drücke ich nochmal oder ich esse es direkt.

Christoph

Einmal auf Bing. Genau. Okay.

Robert

Alles klar.

Christoph

Ich sehe, da brauche ich jetzt nur noch Parmesan. Ich habe momentan Pecorino und da bleibt ja nichts übrig am Rand.

Stefan

Ja, aber du kannst ja sagen, der Rest wird nicht mehr gerieben, den mache ich mir zu Chips.

Christoph

Hm.

Robert

Verstehe.

Christoph

Interessant.

Stefan

Und das ist echt, also... Ja, es schäumt so, es schäumt nicht richtig, aber schon so, es geht so richtig auf.

Christoph

Okay, krass. Hätte ich nie gedacht. So, jetzt habe ich wieder Hunger. Dings, nee, Bella Ciao im Ohr. Ich habe nicht immer, wenn ich Parmesan reibe, singe ich immer Dings.

Stefan

Warum das?

Christoph

Ja, war das doch mit, da kommt dieser Partisano-Teil und da singe ich immer Parmigiano. Ich singe jetzt nicht, weil da kommen wir, glaube ich, in die Küche. Ihr wisst wie.

Stefan

Okay. Sehr schön.

Robert

Kommen wir jetzt in diese nächste Kapitelmarke. Das wird jetzt ein Ritt.

Stefan

Das wird hart. Wir machen einfach einen kalten Übergang. Ich habe neulich, also ich nutze ja hier für meine Heimautomatisierung Home Assistant. Da haben wir auch schon mal intensiver und länger drüber geredet. Und jetzt hat es neulich so Schluckauf gehabt. bei mir läuft Home Assistant oder lief bis vor kurzem Home Assistant auf eine Raspberry Pi mit so einer Mikro-SD-Karte oder.

Christoph

Hier wird der Übergang gefressen. Stefan, sag auf der Haut, wenn ihr keine Lust auf Käse habt, sondern lieber was Süßes, dann macht euch doch einen Himbeerkuchen. Raspberry Pi.

Stefan

Ja, aber den Himbeerkuchen hab ich abgeschafft sozusagen.

Robert

Den hast du auch gegessen und jetzt Neues her.

Stefan

Weil diese SD-Karten kaputt gehen könnten und ich schon ein bisschen Angst hatte, dass sie kaputt gegangen sind. Und dann habe ich mir so...

Christoph

Und mit sowas dilettantisch und arbeitet vielleicht die ESA, aber nicht du. Oder? War doch, glaube ich, bei der ESA haben wir doch da gesehen, dass die... Hast du das hier erinnert?

Stefan

Nee.

Christoph

Ich glaube in dem...

Stefan

Raspberry Pis, ja okay.

Christoph

Ja genau.

Stefan

Aber nee, es geht um die SD-Karte. Also diese...

Christoph

Ach so, okay.

Stefan

So eine kleine, die du wahrscheinlich in deinem Handy irgendwie reinstopfen kannst oder so. Aber wenn du da so ein Heimautomatisierungssystem, was halt auch, weiß ich nicht.

Christoph

Was dauernd läuft und so.

Stefan

Dauernd läuft und dauernd Werte drauf schreibt. Also so Temperatur hat sich um 0,1 Grad geändert, schreibt da irgendwo hin. So damit ich das auch morgen und nachts.

Robert

Passiert halt alle 10 Sekunden oder alle 3 Sekunden.

Christoph

Das geht ja nicht so lange gut auf einem SD-Karte.

Stefan

Genau, das geht eine Zeit lang gut und irgendwann dann nicht mehr. Und dann habe ich mir, weil auch einer von den YouTubern hier, dieser lustige Home Assistant Typ, von dem ich glaube ich, als wir beides letztes Mal aufgenommen haben, Bob, erzählt habe, der hat ein Video gemacht über einen B-Link Mini S12 irgendwas Computer und das hat mich irgendwie überzeugt und der hat 100, das kostet 180, aber ich glaube ich habe weniger bezahlt, weil er irgendwie im Angebot war.

Aber es zeigt ja mir natürlich jetzt wieder nicht an.

Robert

Es ist quasi ein normaler PC mit so Basis-Ausstattungs- Eckdaten.

Stefan

Ja. Genau, also es sind 16 GB RAM und 500 GB Festplatte drin. Und das reicht ja erstmal so für einen Mini-Computer für so ein bisschen Gedöns.

Robert

Ja, das reicht, um ein Raspberry Pi auf die Plätze zu verweisen und Mehr brauchst du ja im Grunde nicht.

Stefan

Genau, ja. Ich wollte aber dann nicht Home Assistant direkt da drauf machen, sondern noch so eine Zwischenschicht, die dann quasi das Home Assistant steuert. So eine virtuelle Umgebung. Christoph, ich hoffe, ich habe dich noch nicht ganz verloren. Das ist quasi, du machst einen ...

Christoph

Ich habe mich schon gemutet.

Stefan

Ach so. Ach, du bist schon gar nicht mehr da. Dann brauche ich dir auch das nicht ...

Christoph

Doch, doch, ich bin da, aber ich möchte einfach, falls ich schnarche, Ich denke nicht, dass es auf dem Band ist.

Stefan

Du bist aber gleich nochmal dran, oder?

Christoph

Ja, ja, ja.

Stefan

Nee, erst bei Training. Du hast fünf Kapitel machen Zeit.

Christoph

Ich bin da. Ich lausche euch, aber ich bin eigentlich geistig schon. Es ist mir eben gerade, kurz bevor du gefragt hast, es war wirklich Gedankenbetreuung, ist mir so aufgefallen, so, was hat er gerade gesagt? Ah, du bist schon ausgestiegen innerlich. Ah ja, okay. Ist mir selbst so bewusst geworden, so. Okay, bin schon nicht mehr dabei. Nee, nee, red mal weiter. Vielleicht bin ich jetzt wieder dabei.

Stefan

Genau. Also ich habe da so eine Software drauf installiert, die quasi, Computer simulieren kann. Also jetzt ganz grob gesprochen. Und einer dieser simulierten Computer ist halt mein Home Assistant und ein anderer ist mein Medien-Server, dieser Plex, wo ich eben besagten Trailer zum Beispiel mir jetzt auf dem großen Fernseher locker angucken kann, ohne den auf YouTube lang suchen zu müssen.

Und das ging überraschend. Also ja, ich habe das studiert und ich müsste eigentlich auch können, aber Bob, du weißt ja, wie ich in Linux-Umgebungen unterwegs bin.

Robert

Ist auch nichts.

Stefan

Befehle abschreiben von irgendeiner Webseite. Wirklich. Christoph, ich kann da kaum viel mehr als du. Ernsthaft.

Christoph

Weil du halt auch gar keinen Bock drauf hast.

Stefan

Das interessiert mich halt auch eigentlich ein feuchtes Leben.

Christoph

Feuchtes Leben interessiert mich sehr.

Robert

Das hat den Geologen unter dem Bus geworden. Das ist langweilig.

Stefan

Ja. Also, genau. Und hab's da drauf gemacht. Ich glaub, ich hab drei Stunden gebraucht am Schluss. Und dann hatte ich halt es genau so wieder laufen, wie es vorher gelaufen ist. Und das fand ich schon ziemlich cool. Und weiß ich nicht, noch drei Stunden später hatte ich auch den Medien-Server wieder da. der auch schon jetzt seit dem Umzug gar nicht mehr gelaufen ist, Und es ist halt schon brutal viel schneller. Bitte?

Christoph

Drei Stunden, das ist, ja, da macht man erstmal ein Windows-Update. Ja, genau.

Stefan

Also der kam schon irgendwie mit einem Windows vorinstalliert und so, aber das habe ich dann erstmal direkt, also habe ich nicht mal richtig gestartet. Doch, ich habe es irgendwie zweimal gestartet, weil ich die richtige Taste zum Inspires gehen nicht gefunden habe, um dann irgendwie den eingesteckten USB-Stick von da booten zu können. Ich musste mir da noch einen USB-Stick kaufen, weil ich natürlich keinen funktionierenden USB-Stick mehr zu Hause hatte.

Also ja, doch, ich habe einen gefunden mit einem Gigabyte, glaube ich. Und da kriegst du halt auch nichts drauf dann.

Robert

Ja, das ist blöd.

Stefan

Genau, und da habe ich mir halt als Umgebung, das nennt sich Proxmox, das ist halt so diese Zwischenschicht, wo dann die einzelnen Minicomputer im weitesten Sinne drauflaufen. Und bin ich sehr zufrieden.

Robert

Cool.

Stefan

Gibt es auch so Webseiten, wo eben auch so jemand wie ich dann mal schnell einen neuen, also du gibst irgendwie vier Befehle oder kopierst dir einen Befehl und dann fährt er dir halt einen neuen Rechner hoch. Das fand ich schon irgendwie cool.

Robert

Und wie funktioniert das jetzt, diese virtuellen Dinger innen drin? Also es ist nicht so wie ein Docker-Container, sondern die sind wirklich vollwertige VMs.

Christoph

Was ist ein VM?

Stefan

Virtuelle Maschine.

Robert

Virtuelle Maschine.

Stefan

Also richtiger Computer.

Robert

Du musst auch innerhalb, deiner ganzen Pakete updaten und alles.

Stefan

Ja, also Home Assistant macht es ja selber.

Robert

Achso, okay. Aber der plex nicht, ne?

Stefan

Der plex nicht, aber der läuft auch so in einer CT-Umgebung oder sowas.

Christoph

Also ich habe es noch nicht verstanden, was es ist. Also verstehe ich das richtig? Du hast praktisch jetzt so einen Minicomputer und da läuft das, also der träumt sich praktisch an, Betriebssystem von einem PC und das läuft da drauf, parallel verschiedenen nebeneinander, oder?

Stefan

Ja, genau, also auf dem Minicomputer läuft eine Software, die mir die Möglichkeit gibt, verschiedene Computer zu simulieren.

Christoph

Ist das sowas, wie man unter Windows manchmal hatte, wo du irgendwie so ein DOS simulierst, damit alte DOS-Spiele wieder drauflaufen? Ist das sowas?

Robert

Ja, so ähnlich, nur das war mehr ein Emulator wahrscheinlich.

Christoph

Ja, genau, sowas meine ich.

Robert

Eine virtuelle Maschine ist eigentlich wirklich, du sperrst quasi, also du erzeugst mit Software einen Computer im Computer. Und das kannst du auch mehrfach machen. Ist das nicht ein Emulator? Ja, das ist nicht ein Emulator, weil nicht andere Hardware simuliert wird.

Sondern es wird Und es wird sozusagen, wenn das Programm, was in der virtuellen Maschine läuft, sagt, liebe Intel-CPU, führ mal diesen Befehl aus, dann nimmt die Software das entgegen und gibt das an die richtige Intel-CPU weiter im Hintergrund. Aber passt auf, dass es sich nicht mit den Sachen mischt von dem Host-Betriebssystem und von den anderen drei virtuellen Maschinen, die da noch sind.

Sondern es wird sozusagen dieselbe Hardware nach innen durchgereicht, zumindest was so die grundsätzliche Struktur angeht.

Christoph

Das heißt, ich könnte dann auf meinem, da zum Beispiel auf diesem, nicht emuliert, sondern auf der virtuellen Maschine, auf meiner virtuellen Maschine könnte ich zum Beispiel ein Virus haben und es würde nicht rauskommen oder was?

Robert

Ja, genau, das ist die Idee. Du kannst vor allen Dingen halt der virtuellen Maschine einen Linux installieren, auf dem Host-Betriebssystem ist vielleicht Windows drauf oder andersrum.

Oder du kannst dann oben FreeBSD installieren oder du kannst irgendwas, drei verschiedene Linux-Distributionen in drei verschiedenen Rechnern in deinem, in drei verschiedenen virtuellen Maschinen in deinem Host-PC zusammen haben und kannst da dich beliebig austoben und vor allen Dingen, wenn du die irgendwie total kaputt gespielt hast und der Meinung bist, scheiße, die, schmeiß ich jetzt weg, dann schmeißt du sie halt einfach weg und machst eine neue her.

Und du kannst halt, wenn du jetzt 16 GB RAM hast, dann kannst du halt sagen, okay, da eine virtuelle Maschine, der gebe ich zwei Gigabyte RAM, da eine, der gebe ich vier Gigabyte RAM.

Christoph

Klingt jetzt aber für mich so, als würde ich das ja eher auf einem sehr leistungsstarken Computer machen wollen, oder? Und nicht auf so einem Minicomputer, oder?

Stefan

Es kommt halt darauf an, was du machen willst. Natürlich, wenn du da irgendwie, keine Ahnung, eine riesige Renderfarm oder sonst irgendwas drauf machen, dann brauchst du natürlich Dampf unten drunter, aber so ein Home Assistant und einen Medienserver und also die Kram, die ich jetzt hier laufen habe, Läuft ja sonst auf einem Raspberry Pi, also auf so einem Taschencomputer, den die ESA benutzt.

Robert

Ja, das ist genau wie der Stefan sagt. Also wenn du recht harmlose Sachen da einsperrst, dann passen durchaus ein paar davon nebeneinander. Das ist kein Problem, auch auf leistungsschwächerer Hardware.

Wenn man das im Rechenzentrumskontext macht, wo man irgendwie vielleicht früher zehn Server stehen hatte und sagt dann, wir wollen das jetzt virtualisieren, weil die sind auch einfacher zu managen, wenn sie virtuell sind und statt der 10 Server stellen wir uns jetzt 2 Dicke hin die dieselbe Leistungsfähigkeit wie die alten 10 haben sollen dann musst du natürlich 2 richtig Dicke kaufen das ist schon klar, aber auch da sparst du im Endeffekt wahrscheinlich Geld und machst deine Administration

einfacher, da kommt das ja her aus diesem Bereich aus Rechenzentren auch Sneakpod zum Beispiel läuft auf virtualisierten Servern.

Stefan

Aber nicht auf so einem kleinen.

Robert

Nee, der läuft, der ist ja sogar in dem virtualisierten Server dann nochmal in Docker-Container eingesperrt. Also es ist nochmal eine Schicht, wo du die Russian Doll nochmal auspacken kannst.

Christoph

Ist das auch, ist das artgerecht oder ist das Zwingerhaltung dann?

Robert

Es ist Containerhaltung.

Christoph

Das klingt nicht nett irgendwie. Ich weiß nicht, was die virtuelle Maschine davon hält.

Stefan

Ist aber für sich sicher. Das heißt, wenn es irgendwie krank wird, steckt es die umgebenden Systeme nicht mit an.

Christoph

Ja, genau. Das ist ja das, was ich vorhin meinte. Grundsätzlich verstehe ich, glaube ich, so halbwegs den Vorteil.

Robert

Ja, und eine Frage jetzt noch zu deinem Setup. Merkt man dem Home Assistant jetzt performance-mäßig irgendwie an, dass er das dickere Maschine drunter ist?

Stefan

Krass. Ja, total.

Robert

Also, was sind so die Sachen, die vorher zäh waren, die jetzt geil sind oder besser sind?

Stefan

Naja, also Aufbau von Seiten ist halt viel schneller, Updates machen ist viel schneller, Neustarten ist viel schneller. Weiß nicht, wenn du dann irgendwie doch mal in den YAML-Code reingucken musst, da klickst du halt drauf, 3, 4, da. Und vorher war es halt so, ja, ich genehmige mir mal kurz ein Päuschen und guck mal, was ich dir jetzt anzeigen soll und so Sachen. Also das geht halt alles, die Seiten bauen sich halt sofort auf.

Robert

Dieser kleine, also die Hardware-Computer hat jetzt aber auch eine SSD? Oder?

Stefan

Ja, ja. Hat der Drehende? Nee, nee, nee.

Robert

Nee, okay.

Stefan

Ja, 500 Gigabyte SSD. Könnte ich auch noch mehr reinbauen, wenn ich wollte oder mehr Speicher. Aber mein Gott, ich habe da jetzt einen Plex drauflaufen, einen Home Assistant und probiere immer mal wieder was aus. Aber irgendwie habe ich bisher noch nichts gefunden, was mich so angefixt und überzeugt hat, dass ich das haben möchte.

Robert

Und wo wirft der Plex? Passt das alles noch drauf auf die 500 Gigabyte? oder?

Stefan

Nee, nee, der hat eine externe Platte. Also die hatte ich schon vorher. Die Platte lag jetzt irgendwie ein halbes Jahr oder ein Jahr im Schrank. Morgen ist es ein Jahr, dass wir hier wohnen. Ja, also mindestens das Jahr jetzt lag er im Schrank. Und ja, jetzt habe ich es einfach wieder angeschlossen. Die Sachen, die ich jetzt im letzten halben Jahr aus der Mediathek geladen habe, habe ich da noch drauf kopiert.

Und ja, auch das ist einfach so viel schneller so. Ja, liest das mal ein. Okay, fertig. 200 Filme. Okay, das ging schnell.

Robert

Ja, der Plex kaut ja dann immer nochmal einen Augenblick drauf rum, bis er die ganzen Metadaten da aus dem Netz geladen hat und so. Aber es ist schon geil, wenn das flott geht.

Stefan

Ja, also es ging wirklich beeindruckend schnell. Wenn es ein bisschen länger dauert, weißt du schon, dass du irgendwas falsch gemacht habe. Ich habe jetzt irgendwelche Filme als Serien gegeben, die aber für ihn Filme sind und für mich Serien und dann, er braucht halt Film. Also da bleibt er natürlich hängen, weil es halt falsch ist einfach. Aber sonst geht es halt ruckzuck. Also gerade die 200 Filme oder 150 Filme oder sowas, die hat halt in Nullkommanichts da durch geschnupft gehabt.

Das war sehr beeindruckend.

Robert

So soll das sein.

Stefan

Ja, also ich weiß nicht, wie viele jetzt von Homosisten und so betroffen sind, aber... wenn ihr es auf einer SD laufen lasst, es ist nicht so schwer, den Umzug zu machen in so einem kleinen Taschencomputer. Also nein, der passt nicht mehr. Ah, der passt in die große Tasche auch noch rein. Ja, nee, ist wirklich sehr gut.

Robert

Cool.

Stefan

Da habe ich jetzt auch schon mal das Außenthermometer wieder angeschlossen und unser Pool hat 15,4 Grad. Er ist schon um 2 Grad gestiegen, weil ich kaltes Leitungswasser hinzugefügt habe. Heute. Er ist voll.

Robert

Hurra. Müssen wir zum Anbaden kommen.

Christoph

Die Frage ist, ob er voll bleibt.

Stefan

Ja, das werde ich jetzt morgen beobachten. Ich habe ihn heute mal schockgeklort.

Christoph

Also doch nicht anbaden. Oder will man in dieses frisch geklorte Wasser? Ich weiß es nicht.

Robert

Dauer nicht lang.

Stefan

Also natürlich, wenn du da jetzt irgendwie sechs Stunden da drin rumhängst, aber bei 15 Grad denke ich nicht, dass einer von uns sechs Stunden da drin rumhängen wird.

Christoph

Eher nicht.

Stefan

Ja, und dann dusche dich dann schnell ab und ist vermutlich nicht das Gesündeste, aber ich denke nicht, dass es irgendwie sehr schädlich ist. Also soviel zu Heimcomputer-Quatsch. Jetzt ist der Bob dran mit Kinderbilder und Videos.

Robert

Ja, das ist voll der Trend gerade auf Insta oder so habe ich das glaube ich irgendwo gesehen.

Stefan

Ich habe Kinderlieder vorhin gelesen und dachte, du redest über die neueste oder eine der neuen Jan-Müller-Podcasts, wo er mit Thes Ullmann, glaube ich, die 20 besten Kinderlieder bespricht.

Robert

Ah, naja, das hat damit tatsächlich nichts zu tun. Nee, der Trick.

Stefan

So Kraftwerk und so kommt da auch drin vor.

Christoph

Ah, okay.

Stefan

Sehr unhaltsame Folge.

Robert

Nee, wovon ich rede, ist Kinderbilder zum Leben erwecken. Mit Hilfe von KI. ist wahrscheinlich jetzt auch schon wieder ein alter Hush, vielleicht für die eine oder andere Person.

Stefan

Ja, aber für uns, für Christoph und mich natürlich nicht. Das ist immer schön, wenn du so Sachen hersteller.

Robert

Es ist einfach saulustig. Ich habe das jetzt ausprobiert. Wie ist die App? Gibt es keine App, da nimmst du einfach JGPT oder Dolly oder irgendwas für. Du brauchst halt nur irgendeinen von diesen Diensten, die in der Lage sind, Image to Image quasi zu machen.

Christoph

Ja genau, ist das dieses, was man, ich glaube bei TikTok hat man das mal reingespült, irgendwelche Bilder von irgendwelchen Celebrities von vor 20 Jahren und jetzt und dann machen sie zwischendrin, machen sie sich irgendwie, richten sie sich den Kragen und dann ist sie plötzlich alt oder irgendwie so also mit so, seltsamen Signature Überblendung.

Robert

Ne, pass auf, also ich habe folgendes gemacht, ich mache jetzt mal ein Beispiel, schicke ich euch jetzt mal, machen immer eure Handys zur Hand, ich kann das leider nicht veröffentlichen, weil das meine Bezeichnung meiner Kinder möchte ich jetzt nicht veröffentlichen. Also mein Bruder hat, äh mein Bruder, mein Sohn hat dieses Ding gemalt, was ich euch jetzt gerade geschickt habe. Ihr könnt ja mal fantasieren, was ihr da seht.

Christoph

Das ist ein Vogel, ganz klar. Ein Huhn.

Robert

Okay, Vogel sagst du. Stefan, was sagst du? Was das ist?

Christoph

Kann nicht daran sein, das ist ein Huhn, das auf einer viereckigen Schüssel etwas rauspickt.

Stefan

Okay, also Nee, Quatsch, das ist eine Rutsche, Sandkiste und Trampolin oder so.

Robert

Fantastisch, fantastisch. Nee, also mein Sohn hat das gemalt. Das ist schon Ah.

Christoph

Und du hast es jetzt realistisch machen lassen, gell? Ja, das habe ich auch gesehen.

Robert

Christophs Idee ist gar nicht so verkehrt, dass das also ein Tier ist, was irgendwie aus einer Kiste frisst oder so. Es war allerdings anders.

Stefan

Ach, so rum guckt man drauf. Ah, das blaue ist der Kopf.

Robert

Das blaue ist der Kopf, genau. Mein Sohn hat irgendwie die lustige Angewohnheit, wenn er die Mehrzahl von Brot bildet, das ist vielleicht jetzt was für Jan wieder. Die Mehrzahl von Brot ist bei meinem Sohn Bröte. Und dann war dieses Tier eine Kröte, soll es sein.

Christoph

Du meinst ein Brot.

Robert

Diese Kiste rechts unten, diese vermeintliche Kiste rechts unten ist das Brot. Und deshalb ist das die Brötekröte. So, jetzt habe ich also das Ding Chechipiti gegeben und habe ihm gesagt, Chechipiti, das hat mein Sohn gemalt, der ist klein. Und ich möchte das jetzt in realistisch und das, was du da siehst, ist die Brötekröte und die ist, also ich habe nur gesagt, es ist eine Kröte und das rechts unten ist ein Brot. Und jetzt mach mal realistisch, bitte. Sollen wir das mal realistisch sehen?

Und dann hat Jackie Petey das hier ausgespuckt.

Christoph

Wow, das ist cool. Wow, das ist richtig. Aber kleine Frage nochmal, warum kannst du das nicht veröffentlichen? Weil da ist doch dein Sohn gar nicht drauf.

Robert

Ja, ich weiß nicht, ich wollte ihn jetzt nicht seine gemalten Bilder hier ins Internet stellen. Also vielleicht veröffentlicht ich ihn.

Stefan

Die richtige Brötekröte kannst du veröffentlicht.

Christoph

Die Brötekröte kann ich wahrscheinlich veröffentlicht.

Robert

Und dann habe ich nochmal getestet und habe gedacht, okay, pass auf, dann sage ich dem ChatGPT jetzt mal nicht, was das sein soll. Okay, also ChatGPT nur gesagt, das hat mein Sohn gemalt, rechts unten ist ein Gegenstand oder irgendwas, irgendwas Dingliches und der Rest ist möglicherweise ein Fabel Wesen oder ein, irgendwas, ein Fantasietier, was mein Sohn gemalt hat.

Ja, aber ich habe ihm, ich wollte es jetzt nicht, dass es daraus ein Auto macht oder sowas, aber ich wollte eben nicht, dass es diesen Hint, genau, oder eine Rutschbahn oder eine Schaukel oder was auch immer, sondern ich wollte ihm nicht diesen Hint geben, dass es eine Kröte sein soll, sondern ich wollte, dass es wirklich ein bisschen fabelwesenartiger wird und dann ist das hier rausgekommen.

Christoph

Siehst du, dann ist ein Vogel, ich habe es gesagt.

Robert

Genau, und er ist natürlich auch sehr viel näher am Original dran. Mein Sohn hat sich dann aufgeregt, dass am Hals, das wäre jetzt lila und das hätte aber pink sein müssen. Und hinten geht es Bei der Kröte ist es orange.

Christoph

Aber egal.

Robert

Ja genau, hinten am Rücken geht es gelb runter, das wäre in seiner Zeichnung aber ins Orange übergefadet, da hat er völlig recht. Das hat es einfach ignoriert, dass es ins Orange übergeht. Und dann hat es natürlich auch nicht mehr gesehen, dass es ein Brot ist, sondern hat jetzt tatsächlich, so wie ihr das auch am Anfang interpretiert habt, eine Kiste draus gemacht. So, und dann geht man einen Schritt weiter. Da geht man einen Schritt weiter.

Christoph

Das andere ist ja auch ein Kandeswürfel bei der Kröte. Aber ja, Schritt weiter.

Robert

Da geht man einen Schritt weiter und sagt zu einer anderen AI, da weiß ich jetzt gar nicht mehr, wie die heißt, da müsste ich jetzt raussuchen, die heißt irgendwas mit K und die andere irgendwas mit S. Ich such's raus, da können wir's verlinken. Und gibt ihnen die Bilder und sagt, animier das mal. Und dann hab ich gesagt, hier hast du die Brötekröte, die soll jetzt bitte das Brot fressen. und dann erwacht das Viech zum Leben und,

Und das Brot wird gefressen von der Brötekröte. Und wenn du das dann wieder deinen Kiddies zeigst, die feiern das total ab. Weil es basiert ja auf seiner Invention sozusagen.

Christoph

Das ist ja geil.

Robert

Und dann habe ich die andere natürlich auch noch animiert. Genau, Kling AI heißt das wie ich. Da ist die Physik von der Kiste ein bisschen kaputt. Wenn ihr euch das anguckt, die macht mit der Kiste irgendwelche Dinge, aber das nicht wirklich realistisch. Aber trotzdem, das Viech bewegt sich plötzlich und da kommt Leben rein.

Jetzt ist es irgendein wildes Fabelwesen, was die AI sich ausgedacht hat, aber plötzlich fängt es an zu leben sozusagen so ein bisschen und das finden die Kinder schon sehr faszinierend.

Stefan

Das ist echt krass.

Robert

Wie sie das als gegeben hinnehmen, also wie wir davon komplett geflasht sind, weil wir wissen, wie unmöglich ich das vor einem Jahr noch war. Und die Kinder einfach nur so, ah ja, Papa hat mir das gezeigt, das geht so, das ist jetzt so. Die finden das faszinierend, aber du merkst, dass sie die Tragweite dessen, was sie da gerade gesehen haben, nicht verstehen.

Christoph

Allein dieses Bild, dieser Kröte mit diesem Hintergrund, das ist so absurd. Wahnsinn.

Robert

Genau, und ich habe auf Insta Videos oder Bilder gesehen, meistens waren es Videos, wo dann eben Bilder drin sind. Die Leute haben es dann nicht animiert in den Sachen, die ich gesehen habe, aber das fiel mir dann noch so ein, dass es ja so Video Generator mittlerweile gibt, wo man das ja auch nochmal reinwerfen könnte. Wo die Leute das auch so, wenn Kinder Fahrzeuge oder sowas malen, da kommen auch sehr lustige Sachen bei raus.

Wenn du dann so völlige Fantasiefahrzeuge hast oder halt Tiere von so Strichzeichnungen, wo dann irgendwie der Kopf aus dem Rücken rauswächst oder so, weil die Kinder das an die falsche Stelle malen oder die Beine sind an die falschen Stelle.

Stefan

Das ist doch das legendäre Fahrrad mit vier Rädern.

Christoph

Ja, genau. Und das machst du bei, das kotzt du einfach in Chachibiti rein.

Robert

Ja, Chachibiti hat ja jetzt Bildergenerierung und du kannst ihm halt auch Bilder zur Vorlage geben. Und dann ist halt nur eine Frage dessen, wie dein Prompt aussieht.

Christoph

Ach, damit machen die Leute auch diese seltsamen Actionfiguren Dinge, die jetzt jeder macht, oder?

Robert

Ja, genau.

Christoph

Oder Filmplakate. Mein Chef schickt mir alle zwei Tage irgendwelche Filmplakate, die mit irgendwelchen Kollegen von mir drauf. Das ist zum Teil sehr lustig, muss ich zugeben.

Robert

Vermutlich, ja.

Christoph

Ja, okay.

Robert

Genau.

Christoph

Verstehe.

Robert

Ja, also ich wollte euch damit quasi Ideen reichen, was ihr demnächst mit den Bildern eurer Kinder machen könnt. Meine Frau rollt immer nur die Augen, wenn ich das tue.

Christoph

Ja, meine Frau bestimmt auch, ja.

Stefan

Deine findet sowas super, Christoph. Gruselig, sehr gruselig.

Christoph

Super gruselig.

Stefan

Du musstest dann echt auf dem Fernseher beamen, dass so das erste Bild, was gemalt wurde und dann das nächste und das nächste und dann animiert noch und dann zwei Bilder im Kampf oder irgendwie sowas.

Robert

Das erste Mal hat der Herr Luzius ein Auto oder irgendwas und irgendein Monster und dann muss das Monster mit dem Raumschiff wegfliegen am Schluss. Dann müssen die Welten sich kreuzen.

Christoph

Ich habe da JetGPT gar nicht bisher.

Robert

Eine Account anlegen ist nicht so schwer, das kriegst du schon hin.

Christoph

Das ist auch eine App, die man runterlädt oder was? Ich habe keine Ahnung von JetGPT.

Stefan

Das ist eine Webseite im Zweifelsfall.

Robert

Im Wesentlichen erstmal eine Webseite. Das gibt es natürlich auch als App, aber du kannst es auch als Webseite benutzen. Aber ich glaube, die App müsste das auch können.

Christoph

Ich hätte ja nur in WhatsApp mit der Meta-AI mich unterhalten. Ich weiß nicht, ob ich davon hier erzählt habe, wahrscheinlich.

Robert

Nicht, dass ich wüsste.

Stefan

Und was hat sie denn gesagt?

Christoph

Unterm Strich war ich dann doch ziemlich enttäuscht, weil sie mich halt ziemlich stark angelogen hat.

Robert

Das würden die nie tun.

Christoph

Schamlos angelogen. irgendwie um Ostern rum habe ich mich einmal einen Abend lang mit ihr unterhalten und, hab halt ich glaube das war im Endeffekt war das ein Star Trek Zitat, ich weiß es nicht ich habe sie auf jeden Fall aufgefordert einen Namen für sich auszusuchen, ohne von mir irgendwie beeinflusst zu werden, und hab da ein bisschen mit ihr geplaudert und hab nur gefragt, ob das jetzt ihr Name sein kann, ob sie darauf auch reagiert und hab gesagt, ja, ja,

und dann schon später auch angesprochen und also es war tatsächlich so ein bisschen Plauderei und dann am nächsten Tag spreche ich sie wieder mit dem Namen an und versteht sie nicht. Und dann hat sie mir eben erklärt, dass sie sich nichts merken kann, dass sie eben, immer wieder leer ist, was ich ja verstehe, wegen, das ist ja wegen irgendwie zum Schutz meiner Privatdaten im Endeffekt, nehm ich an.

Adelings, warum hat sie mir am Vortag gesagt, dass sie sich das merken kann und dass sie ab jetzt so heißt und so und dass sie darauf reagiert. Also es war einfach Quatsch, was sie mir erzählt hat.

Robert

Im Kontext eines Chats macht sie das. Also aber wenn der Kontext dann beendet ist, dann ist das weg.

Christoph

Ja. Und dann ein Thema, was ich ja immer mit diesen AIs hatte, was ich ja auch bei Butterfly schon gemacht habe mit deinem Avatar, mit dem ich dann eben norwegisch oder altnordisch und sowas mich unterhalten habe, was ja gar kein Problem war in Butterfly. Also was heißt gar kein Wunsch, ist ja auch immer erst ins Englische wieder zurück, aber wenn man ihn dann ermahnt hat und gesagt hat, nee, bleib bitte Norwegisch und dann hat er das gemacht.

und bei ihr hier habe ich auch auf Norwegisch angesprochen, habe auch gesehen, dass sie es versteht, also sie antwortet sogar auf Norwegisch, sinnvoll, aber nur so ganz kurz, nur so eine Viertelsekunde oder so, blendet es ein und dann ist es weg und wird von einem automatischen Prompt auf Englisch überlagert oder auf Deutsch, ich weiß es nicht mehr, so, ja, ist noch nicht verfügbar, bla bla bla, kann ich noch nicht und da frage ich so, was ist los? Warum?

Du kannst doch offensichtlich. Ich sehe doch, dass du es kannst. Also, warum blendest du es nicht ein? Und dann hat sie eben so rumgedruckst und ja, hm, hm, noch nicht optimal und so weiter. Und dann hat er gesagt, ja, aber grundsätzlich geht es schon, du verstehst schon, was ich sage. Ja, ja, versteht sie, alles gut. Und sie kann auch antworten. Und dann hat er gesagt, ja, das ist dann, dann antworte doch. Können wir das so machen, dass du dann eben, ja, ist nicht schlimm,

wenn es noch nicht optimal ist und so. So, ja, ja, okay, das kann sie machen. Und dann, ähm, habe ich halt sowas, ich weiß nicht, irgendwas, wo sie dann mit ein, zwei Worten drauf antworten kann. Und das hat sie noch gemacht, aber wirklich nur eins. Und beim nächsten Satz oder beim nächsten Mal ist sie wieder auf diesen Standard-Prompt übergesprungen. Also so offensichtlich wird dann überschrieben im Endeffekt. Aber sie erzählt mir, dass ich es machen kann. Sie sagt mir,

ja, nee, kein Problem. Ja, mache ich. Reden wir so. Und dann kommt wieder so ein Standard-Prompt, wo ich mir denke, warum sagst du mir dann, dass du das kannst, wenn du es offensichtlich nicht hat.

Robert

Wenn es dir verboten ist.

Christoph

Es zu tun.

Robert

Ja, die ist sich ihrer Zensur-Layer nicht bewusst. Also was heißt bewusst, ist sowieso ein Wort.

Christoph

Ja, klar.

Robert

Wir müssen die falschen Hals kriegen an der Stelle, aber das LLM weiß nicht, oder ist nicht trainiert worden mit diesem Inhalt, dass es das nicht soll, sondern das LLM an sich könnte das. Und da liegen aber außenrum so zwiebelschalenartig solche Zensur-Layer.

Christoph

Und es macht es aber sogar. Ich kann es sehen, dass es das macht. Also der Text wird kurz eingeblendet und ist dann weg.

Robert

Bei den chinesischen LLMs hier, dieses DeepSeq R1, ist es tatsächlich so gewesen, die Leute haben dann diese Quantisierungslevel runtergedreht und haben die quasi so eingedampft, dass sie kleiner werden, weil das originale Ding, was da von DeepSeq rausgekommen ist, ist ja irgendwie, da brauchst du sowas wie 500 oder 600 Gigabyte RAM, in deinem Rechner oder in der Grafikkarte am besten noch, um das volle Modell betreiben zu können.

Das ist natürlich jetzt nicht jedem gegeben, so viel RAM in seinem Computer zu haben. Und deshalb werden die dann runter destilliert sozusagen, werden kleiner gerechnet. Und da sind bei dieser Gelegenheit die, die Zensur-Funktion flöten gegangen, die da im Original drin waren. Also die runterdestillierten Modelle haben die dann über Tournament Square oder so erzählt, wohingegen das die, das Originalmodell nicht tut. Das antwortet da nicht drauf. Das ist irgendwie auch ganz witzig.

Christoph

Ja, also ich, mich hat es irgendwie dann da rausgebracht. Und auch was Wissen angeht, wo ich mir dachte, okay, dann benutze ich es halt als Eingabemaske für eine Suchmaschinenmaske im Endeffekt. Aber auch da fand ich es nicht hilfreich. Also wir hatten da das Thema, ich möchte gerne etwas über den Inhalt eines bestimmten Kapitels in einem sehr bekannten Buch, also die rote Zora war das, wissen. Hat es keinen Zugriff drauf aus irgendwelchen Gründen.

Keine Ahnung, kennt das Buch nicht oder doch kennt das Buch, aber wusste da quasi nichts drüber. Also wusste nicht mal, wie das fünfte Kapitel heißt. wo ich mir auch dachte, ja, mag ja sein, dass nicht alle, also ich hatte so das Gefühl so, wenn ich ordentlich googeln würde, würde ich es wahrscheinlich finden.

Robert

Ja, dann probiere mal mit der Frage, würde ich mal, das wäre so ein Beispiel, was man mal diesen Deep Research Funktionen von Gemini oder JGPT oder Perplexity oder wem auch immer geben kann, vielleicht auch allen dreien und mal gucken, wer am besten abschneidet. weil diese Deep Research Geschichten die sind ziemlich gut da kannst du genau.

Christoph

Das Gefühl hatte ich auch, dass Meta-AI einfach nicht sehr gut ist das ist halt so Hausfrauen, Hausfrauen-AI jetzt hast du Hausfrauen wieder gedisst ja gut, ich bin ja eine, deswegen ist es okay aber, es ist, ja, es war ich fand es nicht befriedigend, es war so so, um mal 5 Minuten zu gucken was, so, wie sich das so ungefähr anfühlt, aber nicht, um richtig damit irgendwas zu machen.

Also, so alle Anwendungen, die ich damit gemacht habe, und die waren sehr unterschiedlich, waren alle unbefriedigend irgendwie. wo ich mich dann schon frage, wofür habe ich es dann?

Robert

Ja gut, diese Meta-AI wäre jetzt auch wirklich bei weitem nicht mein erster, Ansatz, wo ich jetzt irgendwie...

Christoph

Die, die automatisch drauf ist, gell? Die, die man halt hat.

Robert

Ja gut, aber du hast doch ein Google-Handy, also bestimmt irgendeine Google-App und da ist doch Gemini nicht weit. Und Gemini ist schon im Größenordnung besser vermutlich. Vor allem jetzt die 2.5 Pro. Und die kann Deep Research und die hat Zugriff auf Webinhalte. Und dem Ding kannst du einfach sagen, hier, rote Zora, Kapitel sowieso, Inhaltszusammenfassung, bitte getroll dich.

Und dann geht der im Zweifel das halbe Internet auf den Kopf stellen, auf der Suche nach dem Inhalt, den er da suchen muss und wenn er es nicht selber weiß. ich habe das neulich mal versucht nachzubauen mit OLAMA auf dem Mac habe ich DeepSeq R1 in dem 32 Billiarden, ne was Billionen, whatever 32b, dieses Modell, also die mittlere Größe sozusagen, installiert und dann noch so ein Deep Research Skript, mit dem man quasi so mehrere Iterationen und Web Scraping aktivieren kann.

Dann funktioniert das quasi so, du gibst ihm dann so einen Prompt und er geht dann los und benutzt, einen LLM um sich einen Plan zu machen, was er jetzt recherchieren will, kannst du dann auch selber einstellen, welches LLM er dafür benutzen soll, dann geht er das, benutzt dann eine Meta-Suchmaschine, die du ihm zur Verfügung stellen musst, da habe ich Search Engine benutzt, was ich neulich hier schon mal besprochen hatte, also so eine Meta-Suchmaschine, die man sich lokal installiert.

Die antwortet ihm dann mit JSON-Daten, also mit strukturierten Daten, was er im Internet gefunden hat. Dann holt er sich die Inhalte aus dem Internet und benutzt ein anderes Model, um Daten zu extrahieren. Also ein Model, was spezifisch darauf trainiert ist, quasi Webseiten zu lesen und zu verstehen und Inhaltszusammenfassungen davon zu machen. Und dann füttert er das wieder in seinen Plan zurück und fragt sich, habe ich schon genug Daten?

Und wenn ich noch nicht genug Daten habe, was könnte ich denn als nächstes nochmal googeln oder suchen halt und dann macht er davon mehrere Iterationsläufe, bis er genug Informationen zusammen hat und dann gibt er das am Schluss dem Reasoning-Model alles zusammen und sagt so, hier ist jetzt meine ganze Recherche und jetzt beantworte mal die Frage von dem User, die er da am Anfang bestellt hat und dann rödelt das Ding wieder darauf rum, um dein Ergebnis zu schreiben.

Fantastisch. Habe ich als Frage reingeworfen, weil das so in dem Beispiel, in dem Skript drin war, what's the current state of quantum computing? Das war da so als Beispieltext, da habe ich gedacht, das ist ein guter Test, schmeiß mal rein, mal gucken, was er sagt. Und dann hat das Ding anderthalb Stunden auf meine Mac-Frau sich hingerechnet.

Stefan

Ach, herrje.

Robert

Und hat da gerödel und gemacht und getan. Und hat gesucht und gegoogelt. Und wie ein verrücktes, hat es eine Menge Strom auch verbraucht. Das Lustige war, ich habe dann so ein bisschen zugeguckt, ich hatte nur ein 65-Watt-Netzteil dran. Das war das Netzteil von meinem alten, Lenovo-Firmenrechner, das hier noch so rumlag und zufällig da gerade das Kabelende in der Nähe von dem Mac war, dann habe ich das da reingesteckt.

Der hat aber mehr als 65 Watt verbraucht. Da ist der Akku über die Stunde immer leerer geworden. So am Rechnen war, dass das 65 Watt Netzteil nicht mehr hinterherkam. Das zum Glück war der Akku bei 80 Prozent. Am Schluss war er bei 41 oder sowas. Da geht also ein bisschen Strom durch den Dings. Und das Lustige war, ich habe dann schon so in der Mitte ungefähr gesehen, dass er abdriftet. Also ich habe ihm, glaube ich, zu viele Iterationen gegeben.

Am Anfang hat er tatsächlich zum Thema Quantum Computing recherchiert. Und dann ist er irgendwie abgekommen von dem Thema und ist wie so ein klassischer Internet-Surfer, der irgendwie in der Wikipedia rumklickt und nicht mehr den Fokus halten kann. So ein Eichhörnchen.

Christoph

Rabbit-Pole.

Robert

Oh, explainable AI. Und dann ist er irgendwie in Richtung explainable AI oder sowas abgebogen. Und Quantum Computing kam dann nur noch so am Rande vor. Und als er dann am Schluss sein Essay geschrieben hat, ging es im Wesentlichen um explainable AI und medical AI. Er hatte mit Quantum Computing nichts mehr zu tun. Die ganze Stunde war also komplett für die Füße. Da war ich dann so ein bisschen angefressen und ich dachte so, okay, das war jetzt eine Menge Strom für nichts.

ja also da kann man noch so ein bisschen tunen oder da merkt man dann halt auch wie, feintuned oder wie viel Arbeit da auch drin steckt was dir Gemini da einfach so oder halt JetGPT, Perplexity wer auch immer mit ihren Research Features mittlerweile so hinhalten und denen das halt nicht passiert die selten so abbiegen, sondern die kommen schon mit einer sehr präzisen Ausarbeitung dazu zurück, die fantasieren vielleicht und da ist vielleicht Blödsinn drin oder sie haben

irgendeine Webseite gelesen, haben sie falsch verstanden oder so, aber zumindest fangen sie nicht an irgendeinem Rabbit Hole hinterher zu rennen und ihr eigentliches Thema aus den Augen zu verlieren. Ja, das ist schon beeindruckend, was da heutzutage jetzt mittlerweile geht wieder. Ich habe jetzt auch so ein Perplexity Pro Account. Hast du diesen Voice Assistenten mal ausprobiert, Stefan?

Stefan

Ja, den benutzen wir oft beim Abendessen.

Robert

Okay, was sagst du ihm da so?

Stefan

Naja, wenn die Kinder irgendeine Frage haben, so, wie ist denn das so? Hier, frag mein Handy. Und dann wird das gefragt und dann antwortet es meist auch recht gut.

Robert

Ich finde es beeindruckend, wie du dem, dass du diesen Perplexity Voice Assistenten, Also erstmal, dass er mit dem Daten in deinem Handy interagieren kann. Also er kann Kalendereinträge anlegen, er kann Reminder anlegen. Also du kannst ihn fast so ein bisschen wie ein Siri-Ersatz benutzen. Und er ist natürlich das größenordnungsmäßig bessere Siri als bis auf den Datenschutz. Da ist Papac City gar nicht so wahnsinnig geil, weil die wollen alles über dich wissen.

aber wenn du darüber hinweg sehen kannst oder willst mal vorübergehend, dann, kann das Ding halt relativ viel und du kannst halt auch, wenn du mit ihm sprichst und er dir gerade antwortet, du kannst ihm dazwischen quatschen, in seine Antwort rein und dann hört er kurz auf zu reden, hört zu und beantwortet die neue Frage und so und das ist echt abgefahren, wie diese Interaktion, diese Voice-Interaktion schon läuft.

Stefan

Ja, ist gut, bis zu dem Punkt, wo du deine Kinder ermahnen möchtest, dass sie leise sein sollen und zuhören sollen. Dann hört er auch auf.

Robert

Ja, okay.

Stefan

Ihr müsst ihm schon zuhören. Ja, du solltest mir zuhören.

Robert

Ja, aber das ist echt funky, das Teil.

Stefan

Ja.

Robert

Ja, hab ich mir jetzt auf so einen Schnellbutton gelegt, weil man ja die Siri wirklich echt nicht mehr benutzen kann, so richtig.

Stefan

Ja, und bei dem Geschrei, was wir da letztes Jahr gemacht haben, wie toll, dass es geworden sei jetzt mit dem neuen, aber es ist ja...

Robert

Immer noch unreleased. Nur eine neue UI-Serie.

Christoph

Das Problem, ist nicht mehr up-to-date oder was?

Robert

Das war noch genauso dumm, wie als sie mit dem iPhone 4 rauskam.

Christoph

Achso. Kann man kein Update mehr machen oder... Machen sie halt nicht.

Robert

Sie arbeiten daran. Aber das ist halt jetzt schon ziemlich lang.

Stefan

Ja, vor allen Dingen, sie haben es letztes Jahr im Juni angekündigt als kommt im Herbst oder so. Boah, da sind wir immer noch. Nun gut, lass uns mal von Recherche zu Recherche übergehen. Ich habe auch bei der YouTube-Sendung erzählt, dass ich ja YouTube ganz oft nutze, um Themen zu recherchieren und mich einzuarbeiten und da habe ich das Thema neuer Grill gehabt. Und jetzt ist dieser Grill in der vergangenen Woche, nee Anfang dieser Woche bei uns endlich aufgetaucht.

Und ja, jetzt haben wir ein neues Grillwerkzeug oder Sportgerät, wie es beim Grillsport ja heißt.

Robert

Und welches Grillsportgerät ist es denn jetzt geworden?

Stefan

Also es ist von Vericook, ein Creative Pluncher. Also das ist quasi eine Edelstahlplatte, die von unten mit Gas beheizt wird.

Christoph

Die Frage ist, ist das noch ein Grill?

Robert

Es ist ein Kontaktgrill.

Stefan

Ich denke es als große Pfanne, wo ich den Scheiß hinten rauskehren kann.

Christoph

So ein bisschen wie diese, was die Japaner in diesen Restaurants machen, oder?

Stefan

Ja, genau. Habashi heißt das, glaube ich.

Christoph

Ist das da auch aus Metall oder ist das aus Stein? Ich weiß nicht, ich weiß nicht, ich weiß nicht, ich weiß nicht, ich weiß nicht, ich weiß nicht.

Stefan

Ich glaube, es ist auch aus Metall.

Christoph

Das ist im Endeffekt genau so was.

Stefan

Jetzt von Joshua Weissmann eine tolle Folge, wo er das machen muss und nicht so gut ist.

Robert

Ist das nicht Teppanyaki oder so ähnlich?

Stefan

Tja, es kommt vielleicht darauf an, wo du das machst oder welche. Ja, jedenfalls, der ist jetzt angekommen und ich habe leider drei Tage gebraucht, um ihn überhaupt zum Laufen zu kriegen. was nicht nur an meiner Inkompetenz lag. Okay, am Anfang habe ich irgendwie eine Gasflasche angeschlossen, die dann doch zu leer war oder der Propfen oben zu verstopft ist, aber ich wollte dann auch nicht einfach mal so ein bisschen Propan rauspusten um das Ding leer zu kriegen.

Aber es hat mich irgendwie einen halben Tag gekostet und jetzt habe ich es heute endlich geschafft den Temperaturfühler so einzustellen dass der auch merkt, dass das heiß wird und den Grill dann auch anlässt. Also das Gas, weil sonst Das ist blöd irgendwie. Und ja, das ist schon, also es ist halt ein anderes anderes Grillen irgendwie. Ich habe da heute was von mir gehabt, irgendwie einen Grillkäse drauf gemacht.

Das ist natürlich geil, wenn der nicht zerläuft und nach unten irgendwo durch die Ritzen fliegt. Und dann habe ich halt, wir hatten noch irgendwie Reis übrig, habe hier mal ein bisschen Paprika aufgeschnitten. Knoblauch draufgeschmissen und so ein Rührei auf dem Grill halt gemacht. Den Reis gebraten, dann so ein Loch in der Mitte gemacht, da einfach das Ei reingegossen, das weiter mit vermengt und so.

Das macht schon Spaß. Es ist halt was anderes als, weiß ich nicht, ein Steak zu grillen oder auch einen Brück Pork zu smoken oder Gemüse irgendwie lang zu ziehen. Aber das ist schon... So, wie es mir auch sehr großen Spaß macht. Wir haben vor zwei Wochen, das hatte ich dir, glaube ich, vor zwei Tagen, glaube ich, Christoph, erzählt, da haben wir irgendwie mit Holz gegrillt bei uns und das war irgendwie, das ist so gar nichts für mich.

Dann feuere ich das Holz an, es brennt wunderschön. Es brennt und es brennt und es brennt und alle haben Hunger und es brennt. Ich glaube, jetzt haben wir den richtigen Moment. Dann legst du alles drauf und dann drehst es. Und dann ist schon wieder zu wenig und dann musstest du was nachlegen und dann brennt es wieder und ah, ne. Da bin ich echt, irgendwie ist das nicht meine Art, Essen zuzubereiten.

Ich möchte das dann schon genauer steuern können, Selbst wenn das mit Gas ja auch mehr ein bisschen geraten ist. Und ja, wir haben uns jetzt vorgenommen, jedenfalls die nächsten Wochen zu versuchen, möglichst alles Essen draußen zu machen, um einfach auch ein paar Gerichte dann zu haben, die man da drauf zubereiten möchte. Also irgendwie so Smashburger ist ja wohl so eins der ganz großen Rezepte drauf, wo du so eine Hackkugel baust und die dann auf den Grill zerdrückst.

Relativ dünn, so ein Zentimeter oder ein bisschen dünner. Aber du hast halt eine komplett durchgehende Kruste auf deinem Fleischpatty und ein bisschen Käse oben drauf und vielleicht Zwiebeln dran und dann auch das Brötchen, was du natürlich auch locker auf so einem Ding gut anrösten kannst. Ja, cool. Und ich muss ja sagen, von Mary Cook, Der Support ist auch richtig gut.

Also irgendwie, wenn man da Fragen hat oder sonst irgendwas, die habe ich jetzt mittlerweile erfahren, weil ich mit der schon so oft telefoniert habe, eine deutsche Mitarbeiterin, die in Lyon sitzt. Und dann wirst du halt aus Frankreich angerufen. Ja, sie haben das und das Problem. Und wollte ich mal gucken, ob ich ihnen irgendwie helfen kann. Und also jetzt hier mit dem Anschließen hatte ich Schwierigkeiten und auch irgendwie beim Versand.

Ach, ich glaube, den Deckel, den wir bestellt hatten, den gab es nicht. Und ich habe es angerufen und gesagt, tut mir leid, aber wir könnten ihn den anbieten und dann zum gewissigen Preis. Und da sind sie echt sehr hinterher, scheinen irgendwie so ein halbgroßes Familienunternehmen zu sein.

Robert

Hast du jetzt, ich habe hier gerade auf der Homepage ein bisschen rumgeklickt, da gibt es emaillierte Platten, es gibt Stahlplatten, es gibt vielleicht noch mehr, aber habe ich jetzt nicht mehr Überblick. Was hast du für eine Platte?

Stefan

Wir haben eine Edelstahlplatte genommen.

Robert

Edelstahl, okay.

Stefan

Also ich wollte eigentlich erst diese Gussplatte oder so haben, aber irgendwie haben wir uns dann doch nochmal gesprochen und haben uns dann für die Edelstahlvariante entschieden. Weil da muss man halt nicht so scharf aufpassen, dass die einem nicht anfängt zu rosten oder sonst irgendwas. Und ja.

Robert

Ich habe ja für meinen herkömmlichen Grill innen drin so drei rausnehmbare Gussplatte, gusseiserne Roste und einen davon habe ich gleich, als ich den Grill bekommen habe, rausgenommen und seitdem nie wieder reingetan und durch so eine Planscher Platte ersetzt quasi.

Die hat auf einer Seite, also sie ist auch aus Gusseisen und auf der einen Seite ist sie glatt und auf der anderen Seite ist sie auch, also die ist ja, hat keine Löcher, die ist undurchlässig, aber auf der anderen Seite ist sie geriffelt wie so eine Steckpfanne.

Stefan

So Grillmarks rein rennen tanzt, ja.

Robert

Und das ist schon auch praktisch. Also ich glaube, ich weiß schon, ich habe darauf immer zu wenig Platz, deshalb ich glaube, ich weiß, was das Geile sein könnte, wenn man eine ganze Fläche davon hat.

Stefan

Und wenn du hinten einen Kanal hast, wo du einfach den Scheiß hinkehren kannst. Weißt du, du brätst da und machst und so, da machst du einen Schuss Wasser aus der Spritzflasche drauf, da löst sich ein bisschen was, du kratzt es gerade ab, schiebst nach hinten weg, machst Öl drauf und machst das nächste Gericht drauf.

Robert

Ja, das ist cool.

Stefan

Das ist halt geil. Das habe ich halt Mittag gemerkt, so, ah ja, dann machst du das hier und dann schiebst du das da rüber.

Irgendwie die eine Seite ein bisschen weniger Feuer, auf der anderen Seite ein bisschen mehr und oh, das kann man sich da ein bisschen ausruhen, wo es kälter ist, in Anführungsstrichen, das ist dann, weiß ich nicht, 120 Grad und nicht 230 oder so und verbrennt sie halt nicht sofort, und dann holst du es wieder zurück und dann vermengst du es und wenn du dann irgendwo was verbrannt hast, kratzt es gerade ab, schiebst es hinten gerade über die Brüstung und es landet dann diese Auffangschale,

die du dann auch quasi nur ausleerst, einmal in die Spülmaschine steckst oder gerade auswischt und dann machst du dir wieder hinten dran und krillst weiter. Ja, du kannst auch Pancakes, Eier, Rösti oder hier, Kartoffelpuffer drauf machen, alles mögliche. Das ist halt, Cool.

Robert

Was wir machen immer, was in letzter Zeit auch bei den Kids sehr gut ankommt, ist Champignons und die vorher marinieren. Jetzt weiß ich nicht genau, was meine Frau da immer reinmacht, aber eine Zutat ist definitiv Sojasauce. Und Champignons, generell Pilze, nehmen ja Marinade, also das saugen die ja quasi aus wie bekloppt.

Und wenn du das dann so angrillst, so ein bisschen scharfe Verbrennungspunkte kriegt und so und dann aber gleichzeitig hat es diese unglaubliche Umami-Bombe von Sojasauce und natürlich auch die Salzigkeit davon. Da rennt es bei dir ja eh offene Türen ein.

Stefan

Ja.

Robert

Und das ist so einfach so aromatisch.

Stefan

Jetzt nicht irgendwelche Fancy-Pilze oder?

Robert

Das sind nur Champignons, ja. Normale, diese braunen.

Christoph

Kräuterfalt, den könnten wir es auch machen.

Stefan

Mit was?

Christoph

Kräuterseitlingen könnten wir das auch machen.

Robert

Ja, das würde ich ja. Aber das essen dann selbst meine Kinder. Also dann schreiten die sich darum, wer diese letzten Pilze kriegt, die noch da sind. Das ist wirklich faszinierend.

Stefan

Nee. Gute Idee.

Robert

Ja, cool.

Stefan

Habe ich direkt notiert.

Robert

Ich kann ja meine Frau mal fragen, was sie da immer in diese Marinade genau reinmacht. Dann schenke ich dir das noch.

Stefan

Ja, das ist ja gut. Homeoffice nächste Woche ist gesichert, möchte ich sagen. Es ist auch schön, wenn du schnell mal rausgehst, irgendwie dir was zu essen auf den Grill wirfst und dann geht auch ruckzuck, bis es heiß ist, also, Ich bin sehr zufrieden.

Robert

Das klingt so.

Stefan

Ihr wart diese Woche nicht so zufrieden, als wir am Dienstag nicht aufnehmen konnten. Die Kapitelmarke heißt Sohn kaputt. Was hast du denn gemacht?

Robert

Ich nix, das ist ja das Lustige. Mein Sohn hatte Geburtstag und hat beschlossen, dass er seinen Geburtstag doch einfach mal in der Notaufnahme verbringen könnte. Das ist natürlich immer nicht so schön. Aber ich hatte noch gearbeitet, dann meine Frau mit den Kids schon in den Garten gegangen und hat gemeint, hier, mach mal langsam Feierabend und komm mal rüber, dann packen wir Geschenke aus und essen Kuchen und so. Ich meinte, alles klar.

Stefan

War das Kindergeburtstagsparty oder war das nur Familie?

Robert

Nee, nee, das war ja unter der Woche Geburtstag und die Party kommt noch, aber die Oma war da und wir wollten halt so infamilierintern wenigstens, dass er seine Geschenke auspacken kann und so weiter. Die Kindergeburtstagsparty, die kommt jetzt erst noch. Genau. Und dann habe ich Feierabend gemacht, habe mir irgendwie hier noch so ein paar Sachen zusammengesammelt, die ich noch mit rübernehmen wollte und bin losgelaufen. Habe da Kopfhörer in den Ohren und laufe zum Garten rüber.

Und als ich da so ankomme, es war wie gesagt unter der Woche, am Nachmittag noch recht früh, Arbeitszeit für die meisten Leute noch, war in dem Garten eigentlich recht wenig los. Und plötzlich höre ich ein Kind schreien durch die Kopfhörer, durch die Airpods in ihr mit Stöpseln zu und eigentlich bist du taub, wenn die Dinge aufhast. Und ich sage, das ist aber komisch. Wer brüllt denn hier so? Dann nehme ich den Stöpsel raus und denke mir, die Stimme kommt dir bekannt vor.

Da ist so ein komisches Gurgeln mit drin in der Stimme. Dann bin ich ein bisschen schneller gelaufen, habe den zweiten Stöpsel rausgenommen. Das klingt ja schrecklich. Und dann habe ich meinen Sohn, beziehungsweise habe ich durchs Grünwerk quasi einmal so schräg durchguckend bis zur Veranda von unserem Gartenhaus gucken können. Und da sah ich meine Frau auf dem Boden sitzen und den Sohn auf dem Schoß haben. Da dachte ich, okay, dann ist er das wohl. mich noch schneller gelaufen.

Und da habe ich das Geschrei gehört und es war wirklich nicht sein normales, ich bin aufs Knie gefallen und heule mal ein bisschen, sondern es war so völlig eskaliertes Gebrüll mit so einem Gurgelnton runtergemischt. Und da komme ich da an und er hat wirklich Mengen von Blut, die aus seiner Nase und seinem Mund schießen und meine Tochter völlig aufgelöst und die Oma versucht sie einigermaßen zu berühren und sie schreit auch nur die ganze Zeit rum, dass sie Angst um ihren Bruder hat.

und dem schießt wirklich das Blut aus dem Gesicht und der schreit und hustet das Blut raus und macht so, es war wirklich wie in einem schlechten Actionfilm, wie in Havok teilweise. Und der spratzelt und hustet das Blut immer in das Gesicht meiner Frau, der saß ja bei ihr auf dem Arm, das heißt, sie hatte auch schon komplett so die Blutspritzer überall, auf der Nase, auf der Backe, auf der Stirn, überall und sah halt aus wie in so einem Actionfilm, es war wirklich furchtbar.

Dann hatte sie schon ein Handtuch, was schon komplett durchgeblutet war und dann meint sie nur irgendwie, das hört nicht auf, ich glaube, wir müssen ins Krankenhaus. Dann habe ich gemeint, ja, soll ich einen Rettungswagen rufen? Ja, mach mal. Dann habe ich einen Rettungswagen angerufen und die waren viereinhalb Minuten später waren sie da.

Stefan

Krass, das ist echt krass.

Robert

Bis zu dem Moment, wo sie dann da waren, ist natürlich das, was dann immer passiert. Bis dahin hat sich die Blutung dann langsam beruhigt und als sie dann schlussendlich vor ihm standen, sah es schon gar nicht mehr so dramatisch aus. Aber in dem Augenblick, wo wir diese Entscheidung getroffen haben, standen sowohl meine Frau als auch ich komplett hinter dieser Entscheidung.

Stefan

Ja, da haben die auch kein Problem mit.

Robert

Nee, da haben die auch kein Problem mit.

Stefan

Mein Kind schießt das Blut aus dem Gesicht. Komm bitte. Ja klar.

Robert

Was da kaputt ist. Das hätte ja genauso gut als nächstes aus den Ohren kommen können und ein Schädelbasisbruch sein können. Das weißt du ja nicht.

Stefan

Du bist ja nur dazugekommen.

Robert

Genau. Ich wusste ja noch gar nicht, was überhaupt passiert ist. er hat mit einem, Mit sowas Bobbycar-ähnlichem. Es war kein Bobbycar, es war so ein anderes autoartiges Fahrzeug, ist er wohl ziemlich schwungvoll gegen einen Gartenschlauch gefahren und dann bleibt das Ding halt stehen und er ist halt vorne rüber geflogen und ist dann aber mit nicht auf eine flache Fläche geflogen, sondern da ist irgendwie so eine Kante also so eine Beetkante aus Stein.

Und offensichtlich hat es nicht mehr gereicht die Arme nach vorne zu kriegen. Ich weiß nicht, ich hab's ja nicht gesehen, ich war nicht dabei, ich weiß nicht, wo die Arme in dem Moment waren, aber offensichtlich ist das Gesicht die einzige Bremse gewesen. Und er ist halt mit der Nase in diese Kante rein und in diesen Steinboden an der Stelle. Und wie viel Schwung er drauf hatte, weiß ich auch nicht. Meine Frau hat es

selber auch nicht gesehen. Ich glaube, die Einzige, die es gesehen hat, war meine Tochter. Aber gut, ist natürlich ziemlich unzuverlässige Erzählerin, was das angeht, das jetzt zu berichten, wie das genau aussieht.

Stefan

Wirfst sie jetzt nur noch kurz in den Bus.

Robert

Ja, nur die stand auch unter Schock. Die hat, glaube ich, auch in ihrem Leben noch nie so viel Blut gesehen. Und hatte halt Angst, dass sie demnächst keinen Bruder mehr hat. Da mussten wir sie dann halt erstmal so beruhigen. Naja, und jedenfalls der Rettungsdienst hat uns dann freigestellt, ob wir jetzt irgendwie, sie haben gesagt, sie würden jetzt nicht zwingend mitnehmen,

aber sie würden schon verstehen, wenn man das nochmal von einem Arzt abklären lassen will. Und, Wir haben dann entschieden, dass wir ihn selber ins Krankenhaus fahren, weil wir ihn jetzt auch nicht mehr so psychisch noch, jetzt müsste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das ist vielleicht doch besser, wenn du da mit dem bekannten Auto hinfährst und so weiter. Im Nachhinein weiß man nicht, ob das dann immer so eine gute Entscheidung ist.

Ich glaube, wenn du mit dem Rettungswagen durch die Hintertür kommst, bist du schneller dran. Aber die bei der BGU, also Betriebsgenossenschaftliche Unfallklinik hier in Frankfurt, die haben uns mehr oder minder freundlich zu verstehen gegeben, dass wir doch woanders hingehen sollen. weil sie haben A, keine Kinderabteilung, also keine Kinderärzte und B, keine HNO. Insofern, sie können sich das aus so einer Unfallgesichtspunktfrage, können sie sich das angucken.

Aber wenn es jetzt so speziell um gebrochene Nasen und sowas geht oder um solche Sachen, dann wäre ein HNO-Arzt vielleicht der Bessere dann, der sich das nochmal angucken sollte und sowas haben sie nicht. Und ob wir nicht vielleicht nach Höchst oder in die Uniklinik oder irgendwo hinfahren wollen. Und naja, dann haben wir ein bisschen rumüberlegt. Schlussendlich waren wir in Offenbach. Die haben zwar Kinderärzte, aber auch keine HNO.

Gab es aber andere Gründe, die ich jetzt nicht ausführen will, warum wir da hingefahren sind. Schlussendlich ist er geröntgt worden und untersucht worden und die Nase ist nicht gebrochen gewesen. Ja, da ist halt einiges an Blutgefäßen offensichtlich bei draufgegangen oder kaputt gegangen, was aber dann zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr geblutet hat. Die Lippe ist ziemlich zermatscht, also die verheilt jetzt so langsam, jetzt ist es ja nicht ganz eine Woche her, eine halbe Woche.

Man sieht, dass es... Eine ziemlich große Schürfwunde auf der Lippe und an der Unterseite der Nase und auch oben auf der Nase und natürlich auch innen drin ist alles, in dem sind jetzt die letzten Tage die ganze Zeit nur so getrockene Blutkrümel aus der Nase gefallen. So langsam kann er wieder da durchatmen, aber eine Weile ging es nicht. Es war wirklich, ich habe selten jemanden so spektakulär Bluten sehen.

Da wird hier kurz anders. Meine Frau hat irgendwie, die ist ja mal ganz früher, im Jugendrotkreuz aktiv gewesen und hat so ein bisschen wenigstens so ein paar Grundausbildungen, was das angeht, mal mitgemacht.

Und die hatte eine gute Reaktion und hat gemeint, als sie gesehen hat, wie viel Blut da ist, hat sie gemerkt, dass es, und vor allen Dingen, weil es ja auch emotional aufwühlend ist, weil es das eigene Kind ist, dass sie sich selber hingesetzt hat, um ihren eigenen Kreislauf quasi nicht auch noch zu gefährden. Und Das ist total klug, da hätte ich niemals dran gedacht. Also ich bin da rumgelaufen um sie und habe irgendwie versucht.

Den Rettungswagen anzurufen und ihr alles zu geben, was sie irgendwie haben will, wenn sie irgendwie sagt, ich brauche ein Tuch, ich brauche ein dies, ich brauche ein das. Aber dass mir selber der Kreislauf wegsacken könnte, weil mich das ja auch belastet, da haben wir später im Auto drüber geredet, da habe ich überhaupt nicht drüber nachgedacht. Da hat sie gemeint, es ist immer eine der ersten Sachen, an die sie denkt bei sowas.

Wenn es sie selber betroffen macht, bevor es sie selbst umhaut, dass sie sich hinsetzt, dass sie sich dann auf den Rand von der Veranda gesetzt hat und ähm, Und den auf den Schoß genommen hat und ihn quasi so betreut hat. Das ist ja auch das.

Christoph

Was man im Flugzeug immer gesagt bekommt, dass man erstmal dafür sorgen muss, dass man selbst nicht das Bewusstsein verliert. Also immer erst selbst die Maske aufsetzen und nicht erst dem Kind. Weil wenn du halt bewusstlos wirst, dann hilfst du dem Kind halt auch nicht mehr. Das ist dem Kind halt auch nicht geholfen dadurch.

Robert

Ja und dann auch die Schwiegermutter, also ihre Mutter quasi, meine Schwiegermutter quasi an Schnauzen, nicht an Schnauzen ist das falsche Wort, also sozusagen eine Aufgabe geben und in dem Augenblick dafür sorgen, dass sie sich um das andere Kind kümmert und das so ein bisschen aus der Rechnung rausnimmt. Nimm die mal mit und beruhig die.

Stefan

Das ist halt krass, wie in so Situationen dann der Automatismus einfach an ist, oder?

Robert

Ja, ja, total. Also ich meine, bei ihr wahrscheinlich noch ein bisschen strukturierter als jetzt bei jemandem wie mir.

Stefan

Ja, nee, genau das meine ich, dass wenn man sowas mal gelernt hat, dann ist das halt da. Ich weiß nicht, wir waren doch auch mal in Lacanau, wo dieser Typ da irgendwie unverhältnismäßig weit ins Meer raus ist, dem ich da hergeschwommen bin.

das war für mich auch so okay du brauchst irgendwas wo du dich dran festhalten kannst du brauchst das, du brauchst jemanden der auf dich guckt, das ist an sofort, das fand ich irgendwie so im Nachhinein dann so krass das hast du irgendwie 15 Jahre vorher mal gelernt, mit 14 oder wann das war, und es kommt sofort wieder und dann war das bei deiner Frau ja auch so einfach so, okay setz dich hin, mach das nimm das Kind aus der aus der Dings, beschäftige alle Leute um dich herum ähm, Wupp, ist da.

Robert

Ja genau, also ich habe gesagt, was davon damals gelernt war, aber sie ist ja auch mal ein bisschen so in dem Rahmen, wie man das halt damals, in diesem Jugend gemacht hat, aber sie ist auf Rettungswegen mitgefahren zu echten Einsätzen. Natürlich stehst du dann da nur rum und bist Hilfskraft in dem Fall als so jemand.

Stefan

Ja, aber du kannst halt beobachten, wie die anderen reagieren und so. Schon gut.

Robert

Und das war mal wieder so eine Erfahrung, die ich jetzt nicht so gebraucht hätte, aber jetzt haben wir das halt auch hinter uns. Insofern Sohn wieder ganz jetzt, so halbwegs. Das ist der erste Tag, wie er wieder aus dem Kindergarten zurückkam. Also als ich ihn dann morgens abgegeben hat, waren natürlich erstmal alle so große Augen, so wie sieht denn der aus?

Und dann kam er wieder und hat uns erzählt, dass ihn das genervt hat, dass er am Tag so und so oft beantworten musste, was mit seinem Gesicht passiert ist. Jedes Kind, jeder andere Erzieher, als sie dann später im Nachmittag legen, die ja dann die Gruppen zusammen gehen raus, quasi gemeinsam aufs Außengelände und dann trifft er ja dann die ganzen anderen Erzieher, die er den ganzen Tag noch nicht gesehen hat und die dann auch, wie siehst du aus und so.

Ja, er erzählt, das hat ihn sehr genervt und das fand er doof. Und dann hat der Opa angerufen und wollte noch irgendwas von ihm und wollte sich als erstes erkundigen, wie es ihm geht und dann hat er abgewunken, er will nicht mit dem Opa telefonieren. Das drohte schon wieder der Nächste zu sein, der fragt wie er aussieht. Dann will er nicht mit dem Opa telefonieren. Tja. So ist das. Da musste der Opa dann durch.

Stefan

Naja, gut. Also, ja, spektakuläre Sturz.

Robert

Ja, im Nachhinein vielleicht gar nicht so schlimm, wie wir in dem Umblick dachten, aber...

Stefan

Ja, aber da kriegt.

Christoph

Man schon Schreck.

Robert

Ja, und lieber so als andersrum. Ja, ganz ehrlich.

Stefan

Ja, so, oh ja, das ist nichts und dann fährst du nachts irgendwie halbbewusstlosen, oh Gott, das will ich mir gar nicht vorstellen.

Robert

Ja, das ist natürlich die typische Empfehlung, wenn er anfängt zu kotzen oder irgendwie seltsam wird oder Zeug redet oder so. Was sie uns aber auch gesagt haben, ist, was du machen darfst bei so Blutungen in der Nase, wenn das nochmal losgehen sollte, du kannst da irgendwie Nasenspray reinhauen. Das verengt die Blutgefäße und stoppt die Blutung so ein bisschen.

und das hätte ich jetzt auch nicht auf dem Schirm gehabt, das wäre jetzt nicht meine erste Idee in ein nasenblutendes Kind Nasenspray reinzuballern.

Stefan

Aber hätte ich auch nicht gedacht, dass das irgendwie hilft.

Robert

Weil naja, es ist gefäßverengt, also von ja, nee.

Stefan

Ist schon klar, ja klar.

Christoph

Wenn man es überlegt sinnvoll.

Robert

Ja, hab ich dann auch später nochmal mit einer Freundin hier, die Ärztin ist, drüber geredet, was wir da erlebt haben sozusagen und die hat dann auch gemeint, nee, ja, das macht sie bei ihrem Sohn, wenn der Nasenbluten hat, wenn es nicht so ist, dass es jetzt wie bekloppt rausläuft, dann ist es sowieso sinnlos, dann sprühst du es rein und es kommt direkt wieder rausgeschossen.

Aber wenn es so vielleicht sich nicht so richtig beruhigen will, immer mal wieder anfängt oder so, dann da zwischen Nasenspray reinzuhauen, meinte sie, also hatte ich so auch noch nie gehört, ist interessant. Und hat uns auch die Ärztin da im Krankenhaus quasi gesagt, wenn es nochmal losgehen sollte, dann zu gucken. Ja, aber hier kein Arzt, keine Medizinberatung bitte, nicht nachmachen.

Stefan

So, Bob, du hast glaube ich noch ein Tech-Thema, die ganzen neuen heißen Scheiße entdeckt. Du möchtest bei Letterboxd reden? Hä, haben wir das nicht durchgespielt?

Christoph

Ich dachte auch, vor Jahren.

Robert

Ja, vor Jahren. Der Daniel hat ja hier vor allen Dingen immer Werbung gemacht und ich glaube dann der Jan irgendwann später auch, aber der Daniel schon früher, glaube ich. Und jetzt habe ich eine alte Sendung gehört, wo Daniel und ich gemeinsam hier in einer unserer Urlaubswochen, die wir hier immer so haben, zusammen aufgenommen haben. Ich weiß gar nicht mehr, was die... Ach genau, Killbox Soon war das.

1. September 23, Folge 794. Und da gab es eine Kapitelmarke, Letterboxd, wo der Daniel zehn Minuten lang die Vorzüge von Letterboxd erklärt und mir quasi in der Sendung, weil ich mit ihm alleine in der Sendung war, hat er mir zehn Minuten lang in der Sendung die Vorzüge von Letterboxd erklärt. Und jetzt habe ich diese Sendung mal gehört, zwei Jahre später.

Christoph

Jetzt hast du dem Daniel endlich mal zugehört?

Robert

Ich habe ihm damals, glaube ich, auch zugehört, aber wie das halt so ist, während der Sendung kannst du ja nicht handeln. Du musst ja danach noch eine Stunde weiter und dann ist es vielleicht schon längst wieder aus dem Kopf raus. Aber jetzt werde ich...

Stefan

Daniel, mal kurz Pause machen, gell? Merk dir, was du sagen willst. Ich muss jetzt mal kurz hier eine Letterboxd einrichten.

Robert

Genau. Also, Daniel, du hast jetzt mit zwei Jahren Verzögerung ungefähr, hast du es jetzt hingekriegt, dass ich deinen Tipp umgesetzt habe. Dass mit dem Käse ging schneller. Aber das hat er mir auch nicht in der Sendung erzählt, sondern auf deiner Geburtstagsbank. Genau, also habe ich gedacht, ich mache jetzt mal Letterboxd. Und dann habe ich natürlich gemacht, wie man das so, dann habe ich gedacht, jetzt mache ich das richtig.

Jetzt habe ich Letterboxd, habe ich reingeguckt, habe ich irgendwie so 10... Das ist die Frage.

Christoph

Was richtig ist. Das sehen unterschiedliche Menschen sehr unterschiedlich.

Robert

Naja, ich wollte erstmal meinen Backkatalog da reinkriegen. Also alles, was ich so schon geguckt habe, wollte ich da irgendwie reinkriegen.

Christoph

Mitbewertung?

Robert

Am liebsten mit Bewertung. So, also habe ich angefangen, Sneakpot Folge 1, American Gangster, wie viele Punkte habe ich gegeben durch zwei Teilen? Scheiße, Rundungsfehler, ärgerlich. So, und da habe ich jetzt quasi 897.612 Folgen vor mir.

Christoph

Ach, die hast du vor dir, die ist nicht hinter dir.

Robert

Die hatte ich vor mir und da denkt man, das führt ja so zu nichts, das ist ja scheiße. Dann habe ich gedacht, machst du irgendwie anders, machst du erstmal nur die Watcht, dass du das gesehen hast.

Christoph

Aber das ist ja für nichts gut.

Robert

Die Dinger vielleicht später nachtragen oder so, muss man gucken. Ja, habe ich gedacht, okay, dann gehe ich jetzt auf Netflix, gehe da in meine, in meine Watch, nee, wie heißt das, Verlauf, Netflix-Verlauf und lade den runter. Dann kannst du ja runterladen, dann kriegst du so eine Excel-Datei, so eine CSV-Datei oder sowas. Die kannst du dann so ein bisschen massieren und dann kannst du die in dein Profil importieren.

Und dann hast du die ganzen hab ich gesehen Dinger drin. Wenn du es richtig machst, sogar mit Datum. Das habe ich aber glaube ich bei Netflix falsch gemacht. Da hat das Datum irgendwie nicht mitgefressen. Da hat er nur dann irgendwie immer dieses kleine Auge quasi geklickt bei den Filmen. Dann habe ich gedacht, okay, dann mache ich das jetzt weiter. Dann mache ich das mit Amazon auch. Bei Amazon kannst du die Scheiße nicht exportieren. Sondern...

Christoph

Das ist ja eine scheiß Klitsche.

Robert

Entweder kannst du einen Data Takeout beantragen. Der kann aber bis zu einem Monat dauern. Und das habe ich dann auch gemacht, aber es ist noch nicht da. Also ist jetzt gerade ein paar Tage her. Also habe ich dann etwas anderes gefunden, wo man ist auch dumm, du kannst es nicht auf einer Seite laden, sondern du klickst es an und dann musst du so runterscrollen und wenn du ans untere Ende kommst, dann holt er quasi die nächsten 20 Filme oder so.

Dann kannst du wieder bis ans Ende scrollen und dann holt er wieder die nächsten 20 Filme.

Also habe ich so lange gescrollt, bis nichts mehr kommt. Dann hatte ich so eine riesige, Webseite quasi zusammengebastelt und dann habe ich so ein bisschen JavaScript in die Konsole gehackt, der mir die Titel selektiert und die alle in die Konsole hustet, und als ich das dann da rauskopiert habe in eine Datei, konnte ich die Datei dann zu einer CSV-Datei weiterbauen und, Letterboxd überhelfen und dann hatte ich die nächsten Augen, alles was ich in Amazon geguckt habe.

Christoph

Aber da hast du ja nur, was du geguckt hast, da hast du ja nicht die Bewertung oder so.

Robert

Ja, die habe ich ja auch nicht.

Christoph

Für was ist das gut, dass das Letterboxd weiß, dass du gesehen hast.

Robert

Wenn man schon Daten sammelt, dann richtig. Keine Ahnung. So, dann bin ich weitergegangen und hab gedacht, okay, dann machen wir dasselbe nochmal für Disney+. Stellt man fest, Disney Plus hat überhaupt keinen Titelverlauf. Das gibt's da einfach nicht. Du kannst ihn nicht angucken und du kannst ihn schon mal gar nicht exportieren. Es gibt auch keinen Knopf bei Disney Plus, wo du deinen DSGVO Data Takeout beantragen kannst, wo ich nicht weiß, ob das rechtens ist.

Du kannst ihn natürlich wahrscheinlich über irgendeine E-Mail-Adresse kannst du ihnen schreiben und sagen, gib mal alles her. Vielleicht reicht das sogar, um dem Gesetz Genüge zu tun. Das habe ich jetzt noch nicht ausprobiert. Ich habe mir jetzt von ChatGPT so eine Anfrage vorformulieren lassen, aber ich habe sie noch nicht abgeschickt. Genau. Apple TV Plus habe ich noch nicht versucht. Da habe ich aber auch nicht so wahnsinnig viel geguckt in letzter Zeit.

Also das wird sich vielleicht sogar noch von Hand machen lassen. Und dann habe ich gedacht, okay, jetzt muss wir nochmal zurück zum SneakPod. Wir haben doch diese lustigen einen Scraper gebaut gehabt, um unsere Top 50 zu bauen. Und das Ding hatte ich ja so implementiert, dass es bei mir auch eine Datenbank hinten dran hatte, wo es die Daten erstmal zwischengespeichert hat, um dann hinterher aus der Datenbank die Reports zu generieren.

Dann habe ich also diese Datenbank aufgemacht, habe mich selektiert, habe alle meine Filme mit Bewertungen und dem Datum der Episode, wann wir die Episode aufgenommen haben. Und da habe ich einfach mal behauptet, minus zwei Tage, da habe ich den Film gesehen. Stimmt nicht immer, aber so grob.

Stefan

Mehr als genau genug.

Robert

Genau, und ich habe die Bewertung dabei. Und da habe ich die Bewertung noch durch zwei geteilt, damit das ins Letterboxd-Schema passt. Da kriegst du dann natürlich wieder so Komma-25 und so, was Letterboxd nicht annimmt. Also habe ich die Liste dann einmal mit dem Auge drüber gescannt und alle immer so geguckt, erinnere ich mich an den Film, runde ich das auf oder ab? Und wenn ich mich nicht erinnert habe, habe ich es abgerundet.

Und wenn ich mich erinnert habe, dann habe ich halt aus meiner Erinnerung entschieden, ob ich das jetzt auf- oder abrunden möchte. Und als ich das fertig hatte, habe ich es dann importiert und da sind dann halt auch wirklich Diary-Einträge draus geworden, also mit Datum und Bewertung, so dass ich den an dem Tag gesehen und dann eben so bewertet habe. Ja, und so habe ich innerhalb von jetzt relativ überschaubarer Zeit 1.238 Filme in meinen Letterboxd-Account reingehievt.

Das ist mit Sicherheit immer noch nicht annähernd alles, was ich so gesehen habe an Filmen, weil es halt, ziemlich einen Fokus so auf die letzten 20 Jahre hat. Und da muss man halt sagen, so, wenn ich an alle Kinobesuche mit meiner Ex-Freundin denke und, alles, was ich so an DVDs gesehen habe, was wir damals so auf den, als wir so LAN-Partys gemacht haben und sowas, was man da, ja genau, also alles so, was in den 90ern passiert ist, da sind da halt riesige Lücken.

Also das ist so, auch wenn du den ganzen Sneakpot-Kram importierst, da sind so viele Filme dabei, an die du dich nicht die Bohne erinnern kannst. Und wenn ich jetzt einfach davon ausgehe, dass mit länger vergangener Zeit meine Erinnerungslücken eher größer werden, dann sind in den 90ern noch viel mehr Filme, die ich gesehen habe, die ich anklicken müsste, wo ich aber, selbst wenn ich das Plakat vor der Nase hätte, nicht mal mehr sagen könnte, ob ich den gesehen habe oder nicht.

Insofern ist es echt schwer und da beneidet man natürlich so ein bisschen jüngere Semester, die ihr Film, schauen schon von vornherein in solchen Online-Diensten, die es ja damals für uns einfach noch nicht gab, pflegen konnten aber jetzt habe ich zumindest das Gefühl, ich stehe nicht völlig bei null da, sondern ich meine ich habe wahnsinnig viele Filme in meinem Leben schon gesehen und ich habe zumindest jetzt mal 1300 davon

in diesem Ding drin und dann macht es schon so ein bisschen Spaß damit zu klicken, wenn du dann auch auf Statistiken klickst und siehst halt irgendwie so, Letterboxd hat ja dann wirklich schicke Statistiken, so live in Film, highest rated decade, am meisten guckte Genre.

Christoph

Hast du da so ein Bezahlaccount?

Robert

Ja, ich hab die 20 Euro dann mal gleich über den Tisch geschoben, weil das auch der Daniel hat das gesagt im Podcast, ich soll das machen.

Christoph

Also hab ich das so machen hart gemacht. Ja, genau.

Robert

Also lustigerweise jetzt Most Watched Actor, bei mir, Samuel L. Jackson. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Wie im nächsten ersten Platz vier. Wo kommt das denn her?

Christoph

Was? Werden wir noch davor?

Stefan

Du musst dir neue Filme wünschen, oder?

Robert

Matt Damon und Bruce Willis.

Christoph

Matt Damon. Ist aber gut.

Robert

Ja, und dann kommt Robert De Niro. Ja, das hängt aber natürlich jetzt auch zusammen.

Christoph

Dude, wäre das schlimm.

Robert

Nee, aber es hängt halt auch damit zusammen, wie ich jetzt da rangegangen bin, die zu bewerten. Mir sind halt immer so Rabbit-Holes eingefallen, wo ich dann irgendwie tatsächlich reingeklickt habe und hab gesagt, oh Sam Jackson, okay, dann klicke ich jetzt Sam Jackson an und lass mir alle Filme, in denen er mitgespielt hat.

Christoph

Anzeigen und gehe dann hin und sage.

Robert

Den hab ich auch noch gesehen, den auch, den auch, den auch, den auch und dadurch pushe ich ihn halt noch weiter hoch und dann hab ich gedacht, okay, dann mach ich das mit Bruce Willis jetzt auch und dann mach ich das jetzt mit Damon, dann mach ich das mit Liam Neeson, dann mach ich das mit Robert De Niro und dadurch alle die, die mir so eingefallen sind, weil sie vielleicht eh schon in der Liste waren, die hab ich dann sozusagen versucht zu kompletieren und da sind dann aber auch

Filme dabei, wo du dann drauf guckst und denkst, ich hab von diesem Film gehört. Ich hab dieses Plakat schon 500 Mal gesehen. Hab ich den Film wirklich gesehen oder war das nur einer von denen, wo ich immer dachte, den guckst du mal noch. Dann guckst du dir den Trailer an, danach bist du auch kein bisschen schlauer. Und wie viel Zeit kann ich jetzt an diesem Film verschwenden? Egal, ich markiere den jetzt nicht, aber vielleicht habe ich ihn doch gesehen, ich weiß es nicht. Und ja, so.

Christoph

Ich finde, wenn man dich bewerten kann, ist das auch nicht so, also Also finde ich nicht so wertvoll eigentlich, die zu markieren. Wenn ich die irgendwann in den 90ern mal gesehen habe, mich aber eigentlich nicht mehr daran erinnern kann, wie ich sie fand. Ja, es gibt mir wenig, die dann einzutragen. Das ist so ein reiner Kompletismus, ne?

Robert

Sicherlich, ein Stück weit, klar, ja.

Christoph

Ich mache ja mittlerweile alle Filme, also schon seit einiger Zeit alle Filme, die ich neu sehe, bewerte ich. Und also mache die auch mit, wann ich sie gesehen habe, also mit Diary. und schreibe auch wenigstens ein paar Worte als Rezension. Also ich habe tatsächlich... so vom letzten Jahr auf jeden Fall alle Filme, die ich gesehen habe, habe ich eine Rezension zugeschrieben.

Auch um so selbst zu sehen, man macht das ja zum Teil auch für sich selbst, so einen nicht unerheblichen Teil, um selbst dann später mal zu sehen, so okay, was war das, was mich am meisten daran gestört hat oder was mich am meisten bewegt hat daran und um da sehr schnell wieder reinzukommen, was, ja, wie man sich verhält zu diesem Film.

Robert

1078 Filme hast du in deinem Account, also ähnliche Größenordnung.

Christoph

Ja, aber halt nicht automatisiert reingepfeffert, sondern...

Robert

Ja, da hast du auch langsam reingedengelt. Langsam reingedengelt, oder?

Christoph

Ja, genau.

Robert

Es ist so, es überkommt einen da, dann kann man nicht mehr aufhören.

Christoph

Ja, manchmal auch so, wenn man irgendwas schaut mit der Frau, was einen nicht so richtig interessiert, dann guckt man so, okay, habe ich denn von letzter Woche schon die Filme, die ich im Sneakpot besprochen habe? Also nicht nur den Hauptfilm, sondern die anderen. Habe ich die dann schon eingegeben? und dann gebe ich die so ein, so nebenher so ein bisschen.

Wenn man normalerweise so im IMDB den, den Darstellern der Serie oder des Films, was man gerade schaut, hinterher googeln würde aus Langeweile. In der Zeit kann man eben auch eine Rezension schreiben in Letterboxd.

Robert

Ja. Jetzt habe ich hier in deiner Liste schon wieder einen Film gefunden, den ich auch gesehen habe, weil ich jetzt auch wieder drauf fliegt.

Christoph

Ja gut, das ist klar. Das macht man natürlich dann auch. Geht in die Listen von Freunden und guckt, was man da selbst gesehen hat. Sehr klar.

Robert

Ja, nee, das ist schön. Irgendwie muss ich jetzt natürlich dranbleiben, das ist klar, ich muss jetzt irgendwie schauen, dass ich in diesen Habit komme, aber auch das war ein Grund, warum ich die tausend irgendwas, Dinger da jetzt reinballern wollte, weil, dieses leere Profil, wo nichts drin ist, das ist ja auch unglaublich demotivierend dann zu wissen.

So taugen die ganzen Statistiken nichts, so taugen die Auswertungen nichts, selbst wenn das Ding Empfehlungen geben will, vielleicht was, ich weiß ja nicht, das gibt es glaube ich auch irgendwo, was mir gefallen könnte oder so, weiß ich gar nicht, ob es das gibt, ehrlich gesagt, aber egal. Wenn es das geben würde, das ist ja auch sinnlos, wenn es keine Daten über mich hat, kann es nichts Sinnvolles empfehlen.

Und so richtig Spaß machen tut es ja erst, wenn es was über dich weiß oder wenn du ihm diese Daten eben gegeben hast.

Christoph

Also häufig, wenn ich einen Film gesehen habe, dann möchte ich ihn eigentlich gerne gleich tracken im Diary und mit Bewertung. Und da ist immer das Problem bei den Sneak-Filmen, da mache ich das nicht, weil ich es natürlich nicht spoilern will. Ich meine, ganz realistisch, das wird wahrscheinlich keiner sehen. Aber ein, zwei Hörer sehen es vielleicht dann doch. Und deswegen lasse ich es dann immer und mache es dann immer erst, wenn wir aufgenommen haben, was dann schon schwierig ist.

Weil dann muss man sich schon aufraffen, es jetzt noch zu machen. Also ich glaube, von letzter Woche bin ich nicht sicher, ob ich die schon eingegeben habe. Ich glaube schon, habe ich. Aber es kann schon auch passieren, dass es dann mal vier Wochen liegen bleibt. Und dass ich es dann eben, wenn ich zum Glück irgendeinen langweiligen Film oder eine langweilige Serie sehe, dass ich dann nacharbeite. wir wollen ja nicht unsere Hörer hier spoilern.

Robert

Ja. So, jetzt habe ich bei Brothers auch die Bewertung nachgetragen. Ähm, ja.

Christoph

Brothers? War das das mit, ist es dieser Komiker-Film, wo diese Erwachsenen...

Robert

Nee, es war das mit dem Großen und dem Kleinen, mit Peter Dinklage.

Christoph

Ah, ja.

Robert

Und Josh Brolin.

Christoph

Jetzt, was ich meinte, war, glaube ich, Stiefbrüder, oder? Ja.

Robert

Das ist viel, viel älter. Ja, ja, viel älter. Den habe ich irgendwo durchlaufen sehen bei meinem automatischen Import. Ja. Genau, nee, also ich bin jetzt angefixt. Ihr habt es jetzt mit anderthalb Jahren Verzögerung, habt es jetzt geschafft. Daniel und Jan, vielen Dank.

Tja, ob ich da jetzt jedes Mal Bewertungen schreibe, so wie du, das weiß ich noch nicht, aber zumindest eintragen, loggen werde ich sie und damit ich das nicht vergesse, habe ich mir einen wiederkehrenden Reminder jetzt einfach gemacht für ich glaube samstags, vormittags oder so, kommt er dann immer hoch und sagt so, jetzt mal hier das vom Sneakbot von der vergangenen Woche oder Film mit der vergangenen Woche nach, Skrobbeln, hätte ich beinahe gesagt, das war bei Last of End, gell?

Christoph

Ja, das ist lange.

Robert

Mal nachskrobbeln und dann kann man damit vielleicht diesem, dass man es nicht spoilern will oder auch jetzt uns gegenseitig nicht, es ist ja auch immer ein bisschen spannend zu gucken, so wie du heute, sich zu fragen, wie fandet die anderen denn jetzt Havoc und wenn ich jetzt schon gewusst hätte, was du an Punkten gibst, dann wäre die Besprechung vielleicht nicht dieselbe gewesen oder so keine Ahnung, von daher ich will es auch im

After the Fact machen sozusagen nach der Aufnahme und dazu muss ich mich, aber dran erinnern dann irgendwie wenigstens einmal die Woche das zu machen bevor ich es vergessen habe oder bevor sich dann so ein Haufen bildet dem man dann schon wieder keine Lust mehr hat den nachzutragen.

Stefan

Das ist nerviger ich habe mir diesen Reminder als ich das mal regelmäßig gemacht habe immer auf Dienstagabend gestellt quasi, so wenn die Aufnahme durch ist, klickt man schnell noch drauf und gibt. Ja, also dieses Loggen oder so, das geht ja. Dann natürlich Ja, klar. Ja.

Robert

Aber hast du dann auch nicht mehr gemacht, ne?

Stefan

Nö, mach ich jetzt immer mal wieder. Ich hab das Tab offen. Ich hab ja immer zwei, drei Tabs offen bei mir im Browser.

Robert

Zwei, drei.

Christoph

Niemand hat so viele Tabs offen wie du.

Stefan

Ja, und jetzt mit diesen unterschiedlichen Umgebungen ist das halt praktisch, weil da kann ich jetzt für den Sneakpot quasi die, die ich für den Sneakpot brauche, offen lassen. Die wachsen natürlich auch, jetzt sind es vielleicht 20 oder so. Aber da ist halt auch immer Letterboxd mit dabei, sodass ich da einmal die Woche zumindest automatisiert reingucke und dann trage ich da was ein oder ich lasse es halt.

Robert

Na gut.

Stefan

Weiß jemand, wie es weitergeht? Ach ja, hier, Sport. Sport. Sport. Jetzt sind ja wieder, ach nee, es ist nur eine Woche vergangen. Was wurde denn trainiert in den diversen, Ausdauerdisziplinen?

Christoph

Wie du ja weißt, als du am Wochenende da warst, war ich Fahrradfahren. Bin mal nach Raschaffenburg gegurkt und wieder zurück. so fast die Distanz, die wir dann auch fahren werden müssen. Ich war auch ganz zufrieden, wie das so geklappt hat und ich habe es dir schon erzählt, eine ganz neue Erfahrung, die mir viel Spaß gemacht hat, nämlich das Thema E-Bike-Fahrer als Konkurrenten auf der Fahrstrecke.

Stefan

Weggeblieben.

Christoph

Genau, das kannte ich ja bisher nicht, dass die eben jetzt die kleineren Fische sind, weil so vom Gefühl ist eben so, E-Bike ist halt das, mit dem man sich nicht anlegt, weil die haben ja einen Motor dabei. Ja, aber der geht halt nur bis 25. Und das macht mir viel Spaß. Also der Weg nach Aschaffenburg ist ja relativ flach. Also die brennt man dann schon weg. Aber ich habe tatsächlich auch sogar am Berg einen weggebrannt.

Da hat auch irgendwas mit meiner Schaltung nicht funkt. Ich habe nicht ordentlich geschaltet und bin in einem zu hohen Gang geblieben und konnte mir dann nicht die Plöße geben einzubrechen und habe dann massiv gekämpft. aber war dafür ziemlich schnell und das macht mir großen Spaß.

Ja, ich bin gespannt, wie das dann auf der Fahrradstrecke ist, wenn wir vorher erstmal ein halb Kilometer geschwommen sind und was schon eine Herausforderung ist für mich, wie das dann wird mit dem Fahrradfahren, aber also bisher bin ich guter Dinge, aber ich habe nur einmal trainiert, also es ist noch kein echtes Training. Aber es ist ja auch noch lang hin, also wir haben ja noch Zeit.

Stefan

Zwei Monate?

Christoph

Oh Gott, sind es noch zwei Monate?

Stefan

Nee, zwei Monate ist es rum.

Christoph

Ja, genau. Langsam wird es echt Zeit. Würde es echt Zeit werden.

Stefan

Mich hat es ja motiviert, dass du da gefahren bist, also bin ich am Sonntag, als ich dann zu Hause war, auch mal so 16, 17 Kilometer gefahren. Dafür, dass ich doch wenigstens einmal die Woche auf der Rolle war, ich war ganz schön am Ende danach.

Also hier geht es natürlich auch in jede Richtung sofort bergig los, das macht dann auch nicht so viel Spaß, aber man, man, man, die Zeiten, wo ich locker so 20 Kilometer Rad fahren konnte, die sind leider schon zwei, drei Tage vorbei und ja, und da war ich noch einmal laufen, aber auch nur eine kurze Runde. 4 Kilometer oder so.

Christoph

Ich muss sagen, auch zurück hat es dann am Ende nicht mehr so richtig Spaß gemacht. Ich habe schon so gemerkt, 15 Kilometer ist okay, also locker und ordentlich schwinglich und dann wird es dann doch irgendwann ein bisschen ich will nicht sagen ein richtiger Kampf, aber es ist schon nicht mehr ganz entspannt. Also vielleicht wir trainieren doch eine ganz gute Idee.

Stefan

Ja, also ich habe trotzdem das Gefühl, dass wir ich jedenfalls mehr trainiere, als ich trainieren würde wenn ich das nicht hier jede Woche vermelden müsste.

Christoph

Ja, das auf jeden Fall.

Stefan

Beziehungsweise wenn ihr sagt, ich habe das gemacht und das gemacht und bei uns in der Firma ist...

Christoph

Ihr letzte Woche. Irre.

Stefan

Ja, da war irgendwie eine motivierte Woche. Stimmt, bei uns in der Firma haben die jetzt so im Mai, wir trainieren alle irgendwie und tragen so Sportsachen ein und versuchen so und so viele Punkte und dann wird das an irgendeine gemeinnützige Organisation gespendet. Und das motiviert natürlich auch, wenn du dann siehst, Deine Arbeitskollegen haben wieder irgendwie anderthalb Stunden Tennis gespielt oder sonst irgendwas gemacht. Ja, muss ich auch was machen. Doppelte Motivation im Moment.

Robert

Ja, cool. Ich war jetzt zwei Wochen nicht da, insofern kann ich auf ein bisschen mehr zurückklicken. Das ist geschummelt, ich weiß.

Stefan

Ich war einmal Radfahren.

Robert

Ja, wenn ich das E-Bike jetzt mal rauslasse, was ich ja nahezu jeden Tag mache, war ich einmal Radfahren tatsächlich, genau, aber zweimal laufen. Und eins davon war ein Wettkampf.

Stefan

Ach stimmt, du bist ja hier.

Robert

Ich habe mich ja an dem lustigen Laufcup hier bei mir im Wald angemeldet, weil meine Tochter da mitgelaufen ist. Das war ihr erster Wettkampf in ihrem Leben. Also der erste, wo man so richtig am Start ist. Und dann war irgendwie die Möglichkeit, als ich irgendwie ihre Startunterlagen habe dann abgeholt, es war glaube ich an dem Tag, wo wir dich besucht haben, Stefan, da hast du erzählt.

Stefan

Ja, ich habe mich jetzt auch noch angemeldet.

Robert

Da hatte ich nur überlegt, das habe ich dann an demselben Abend noch gemacht und dann hieß es ja, okay, dann musst du morgens um 8 Uhr irgendwas, da antanzen und kannst deine Startunterlagen dann da noch holen und ähm, Genau, habe ich dann gemacht und dann war der Start für den 5-Kilometer-Lauf dann, also ganz easy, ich wollte mich ja nicht gleich stressen, war dann morgens um 9, glaube ich, oder 9.30 Uhr oder sowas und meine Tochter

ist erst um 11 oder so gestartet oder noch später, weiß ich gar nicht. Es war so ein riesen Gap dazwischen. Bevor sie gestartet ist, war ich noch zu Hause duschen und dann schon wieder am Platz. Und ich stand da schon wieder umgezogen und frisch gemacht da wieder und konnte ihr zujubeln, was ganz lustig war. Aber genau, da ist mein Pulsmeter an der Uhr, hat irgendwie überhaupt nicht funktioniert während diesem Lauf.

Stefan

Das ist so nervig.

Robert

Wenn das nicht geht. rumgetan mit Band enger stellen, Band lockerer machen, Banduhrenstück hochschieben, bisschen runterschieben, bisschen mittel.

Stefan

Ideal, während eines Wettkampfs.

Robert

Total.

Stefan

Genau das, was man machen möchte.

Robert

Das ist genau das und dann bin ich halt gelaufen und dann habe ich auf die Zwischenzeiten geguckt und habe so gedacht, 5 Minuten 20 der Kilometer, ich weiß, dass ich mal so schnell war, aber ich sollte jetzt eigentlich nicht so schnell sein, da stimmt irgendwas nicht. Nimmst du mal ein bisschen raus und dann nächste Kilometer 5 Minuten 40, sich das hier nicht nennenswert besser.

Oder ich weiß jetzt die genauen Zahlen nicht mehr, aber irgendwann bin ich dann doch mal über sechs Minuten gegangen, aber das ist immer noch zu schnell. Und irgendwann dann fing das Pulsding plötzlich wieder an zu funktionieren und die erste Zahl, die es angezeigt hat, war 179. Da habe ich gedacht, naja, okay, ist Wettkampf, aber ist jetzt auch nicht so gesund so auf Dauer.

Stefan

Ja, im Zielsprint kannst du 179 mal einen Wettkampf, was holt's.

Robert

Was würdest du anpeilen in unserem Alter für Wettkampf jetzt, für Wettkampf-Dauerpuls? Oder würdest du da einen anderen annehmen als im Training? Also würdest du dich im Wettkampf höher belasten? Ja. Also was sagst du da dann?

Stefan

Keine Ahnung, 150 vielleicht, 160?

Robert

Okay. Das ist erstaunlich niedrig. Da falle ich, dann bremse ich hart.

Stefan

Ja, ja, ja. Ich laufe im Moment irgendwie unter 140. Das macht keinen Spaß. Das ist wirklich öde.

Robert

Das kriege ich auch auf den Knie schaden, wenn ich so langsam laufe.

Stefan

Ja, das ist richtig öde. Aber YouTube-Loch abgetaucht. Ja, es gibt irgendwie so fünf Bereiche, Frequenzbereiche, wo man so läuft. und 150 ist halt der Dreierbereich, da passiert halt nichts.

Robert

Der mittlere, ne?

Stefan

Genau, da wirst du halt nicht besser und gar nichts. Und wenn du unten im Zweier läufst, da passiert halt mit deinem Körper einiges. Und viel im Vierer oder Fünfer laufen, ja, das ist halt für einen Wettkampf oder Endspurt oder sowas vorgesehen.

Robert

Okay.

Christoph

Das heißt, im Training ist es besser, sich weniger zu quälen, oder was?

Stefan

Ja.

Christoph

Okay, interessant.

Stefan

Also natürlich musst du auch... Ja, aber wenn du immer all out gehst, also immer volles Rohr rausballerst, dann brauchst du halt drei Tage Regeneration. Das bringt halt nichts. Also weiß ich nicht, wenn du jeden Tag eine Sportart trainieren willst, dann trainierst du Montag, dann bist du Dienstag, Mittwoch erschöpft.

Christoph

Aber wenn du eh nur zweimal die Woche trainierst, ist es dann nicht sinnvoller, lieber massiver zu trainieren? Oder ist es dann auch sinnvoller, lieber in dem unteren Bereich zu bleiben?

Stefan

So genau habe ich mir das jetzt nicht.

Christoph

Weil ich trainiere halt nicht jeden Tag. Das ist halt vollkommen unrealistisch. Selbst zweimal in der Woche ist schon unrealistisch.

Stefan

Ja, also die sagen halt irgendwie zweimal Niedrigpuls und einmal Tempo machen.

Christoph

Okay.

Stefan

Und da kannst du dir halt auch immer noch überlegen, ob du jetzt weiß ich nicht, dann machst du einmal Tempo auf dem Fahrrad, machst du einmal Tempo beim Laufen, und dann pausierst du einmal schwimmen oder so, weiß nicht. Also dass du da immer so wechselst, aber wenn du den Kreislauf halt immer hochpowerst, wie bekloppt, wird es halt irgendwann noch schwierig mit Anpassungen. Ja, und auch Knochengelenke, die müssen sich ja anpassen.

Christoph

Ja, das stimmt.

Robert

Jedenfalls habe ich jetzt danach, nach dieser Erfahrung, dass das Herzfrequenz-Ding in der Uhr, obwohl ich ja, wie gesagt, ich habe eine Apple Watch Ultra 2, also an sich viel moderneren Scheiß.

Stefan

Ich habe mir sogar einen Brustgurt für meine Uhr gekauft und die spinnt auch manchmal.

Robert

Ja, das habe ich jetzt auch gemacht. Ich habe einen alten Brustgurt wieder rausgeholt, den ich noch hatte. Ein Polar H7. Ich glaube, der aktuelle ist H11 oder so. Also das ist auch schon ein bisschen betagter, das Teil. Aber ich habe halt gedacht, mal gucken, was der so kann noch. Ob der überhaupt Bluetooth hat oder nicht. Stellt sich raus, der hat Bluetooth. Und die Uhr hat den auch sofort gesehen.

Und hat den auch sich dann da mit dem Teil verpaart. Ich musste nur eine neue Batterie reinmachen. Und fantastisch. Jetzt habe ich quasi für null weitere ausgegebene Euro einen Brustgurt an der Uhr dran. Und bin jetzt den nächsten Lauf, den ich danach gemacht habe, und die eine Fahrradtour, die danach stattfand, bin ich mit Brustgurt gefahren.

Und ja, ich weiß jetzt natürlich nicht, ob ich denselben Ausfall wieder gehabt hätte, weil ich habe ja auch schon ganz viele Fahrten und Dings gemacht, wo auch die Apple Watch ganz anstandslos meinen Puls getrackt hat. Ich weiß nicht, was sie an dem Tag hatte. Und ich habe das mal gegoogelt. Es gibt durchaus andere Leute, die sich über dieselben Sachen beschweren.

Die eine Theorie war, wenn der Puls zu schnell hochschießt, also wenn du quasi so am Start stehst und dich nicht nennenswert warm machst, sondern irgendwie da so rumstehst und hast irgendwie deine, was weiß ich, 85, 90 Puls und dann rennst du plötzlich los und dann schießt er halt relativ schnell und die Grenze, die da in der Diskussion war, waren irgendwie so 135 oder sowas in der Größenordnung.

Wenn er dann da drüber geht, dann scheint es irgendwie so ein Algorithmus zu sein, der dann sagt, hier stimmt irgendwas nicht vielleicht oder das ist irgendwie aus Out of Sync geraten oder es ist irgendwie, ich weiß nicht, die Theorie ist nicht so ganz stichfest, aber...

Stefan

Es ist ja nicht so, dass die Uhr nicht wüsste, mit welcher Geschwindigkeit du dich bewegst.

Robert

Ja, eben, also das ist irgendwie komisch, aber es gibt halt diese Beobachtung, wenn du das im Apple Support Forum liest, ist man da wirklich nicht alleine und das passt so ein bisschen zusammen mit der Beobachtung, die ich mache.

Also die Theorie, warum das so sein sollte, die glaube ich auch nicht so recht, aber die Beobachtung stimmt soweit, dass wenn es schnell hoch schießt, in dem Fall war das ja so, dass dann das Teil irgendwie so ein bisschen aus dem Tritt kommt und ein paar Minuten braucht, um sich wieder zu fangen. Hatte ich beim Fahrradfahren nämlich vor einer Weile auch mal.

Da war es nur nicht so wichtig, weil es halt nicht Wettkampf war und weil beim Fahrradfahren geht mein Puls nicht so eskalativ durch die Decke wie beim Joggen. Also da es ist einfacher, ihn unten zu halten, weil die Belastung irgendwie, keine Ahnung, eine andere ist.

Stefan

Du brauchst nur Berge.

Robert

Ja, ich fahre ja immer Flachland hier.

Stefan

Habe ich getestet. Ja, klar, aus dem Berg.

Robert

Logisch.

Stefan

Raus, aus der Straße raus, rechts hoch, vor der Speedwaybahn, Puls 170.

Robert

Ja. Nee, also, und dann bin ich jetzt mit dem Brustgurt gefahren und gelaufen und wenn man sich hinterher den Track anguckt, der ist halt nahezu lückenlos. Also das ist dann wirklich, wirklich gut. Auch besser als das, was die Apple Watch in, ihren besten Messdurchgängen hinkriegt. Aber ist ja auch kein Wunder. Ist ja dann so eine EKG-artige elektrische Messung und nicht nur optische. Das muss ja besser sein eigentlich, weil es wäre seltsam, wenn es nicht so wäre.

Ist ja auch viel unanfälliger gegen Gewackel, als jetzt diese optische Messung.

Stefan

Ja, klar.

Robert

Ja, das habe ich trainiert. Soviel dazu.

Stefan

Sehr gut, können da noch.

Robert

Kommt ja nicht mehr viel, oder?

Christoph

Kommt ja noch.

Stefan

Zeit für den Dad-Joke der Woche, nachdem der letzte Woche ja so ein Verricker war.

Robert

Da muss ich ein paar mehr erzählen, oder?

Stefan

Bob, also ein, zwei solltest du schon jetzt in der DASCH haben.

Robert

Okay, also. Wenn jetzt bei Beyoncé, ja? Ihr kennt Beyoncé? Ja. Wenn bei der jetzt das Dach kaputt ist.

Christoph

Der ist Christiane.

Robert

Wen ruft sie da an?

Christoph

Uh...

Robert

All the shingle ladies.

Christoph

Oh Gott, oh Gott.

Stefan

Oh Gott, sehr schlecht.

Robert

Was hat ein Auto mit einer Taube gemeinsam? Gurt.

Christoph

Okay, der ist besser.

Robert

Wonach riecht es in der Villa Kunterbunt?

Christoph

Nach Pipi.

Robert

Richtig. Wie heißt der deutsche Gott der Liebe? Aphrodita.

Christoph

Oh Gott. Das passt ja sogar zu der Woche. Nadel ist gestorben. Habt ihr es mitgekriegt?

Robert

Ja, das stimmt.

Stefan

Was? Wer?

Christoph

Nadel. Nadja Abdel-Farag.

Stefan

Oh.

Christoph

Er ist an Leberzirrhose gestorben. Wer hätte das gedacht?

Robert

Es ist nur 60 oder sowas geworden, gell?

Christoph

Ja, 61 oder so.

Robert

Einen habe ich noch. Wusstet ihr, dass Handtücher die Hauptursache für trockene Haut sind?

Christoph

Okay, den fand ich sehr gut. Den gefällt mir sehr.

Robert

Wie kriegt man vier Elefanten in ein Mini? Zwei vorne, zwei hinten, ganz einfach. Woher weiß man, dass acht Elefanten in einer Kirche sind?

Stefan

Zwei Mini vor der Tür.

Robert

Richtig, sehr gut. Der Mann hat aufgepasst.

Christoph

Das ist ja etwa so wie diese Kühlschrank-Witze.

Stefan

Ja, ja.

Robert

Wisst ihr, was ich gehört habe? Dass Kühe mehr Menschen töten als Haie. Das fand ich echt interessant, weil ich wusste überhaupt nicht, dass Kühe Haie töten. Wie machen die das?

Christoph

Ein Grammatikwitz, sehr gut.

Robert

Fällt mir. Ich habe viel zu viele verbraucht von meiner Liste.

Christoph

Sehr gut, sehr gut. Waren paar Gute dabei.

Stefan

Ja, ja, ja. Ich glaube, der Bob ist der von uns, der am ehesten, wenn man es muss, in Stand-Up gehen kann. Wenn der da mal so einen Auftrag kriegt, wie letzte Woche.

Christoph

Den mit dem Gürt muss ich mir aufschreiben, den muss ich morgen meinen Kindern erzählen.

Robert

Den Aphroditer nicht vergessen.

Stefan

Aphroditer. So, kommen wir zum Abschluss sozusagen, was wir nächste Woche schauen.

Robert

Richtig, ich bin nicht dran. Du bist dran. Hast du jetzt einen gefunden mit mehr als 5, wie viel auf der EDB?

Stefan

Ich habe einen mit 7,0. Komödie. Und ich hätte einen Drama 7,4.

Christoph

Ich bin ja eher für Komödie. muss ich sagen. Das ist für Drama.

Robert

Ja, würde ich nicht verneinen.

Christoph

Ja, gell? Lieber was Leichtes.

Stefan

Das kann aber auch richtig doof sein, gell?

Christoph

Für 7,0 Komödie.

Robert

Wie hoch ist da das Potenzial für richtig doof?

Christoph

7,0 war die Komödie. Aber das glaube ich auch nicht.

Stefan

Ich gebe das mal ganz kurz ein und gucke mal, ob das jemand von unseren Freunden bei Letterboxd geguckt hat.

Christoph

Jetzt haben wir auch die Frage, was wir da für Schlüsse draus ziehen.

Robert

Podcast Gold, wie du das hier nachguckst.

Stefan

Okay, alles klar. Dann gucken wir jetzt auf. Gehen wir zu Netflix. Wenn ihr eine Komödie gucken wollt, ich... Jetzt habt ihr es euch selber eingebracht. Findet ihr eine Komödie?

Christoph

Hier ist was mit Winsworn. Ist das das?

Stefan

Ja, wir schauen Nonna's. Mal wieder einen Kochfilm.

Christoph

Nonna's ist doch... Ist das nicht die Großmutter?

Stefan

Ja, genau. Ja, irgendwie er versucht, ein Restaurant aufzumachen. und dann Nonnas anzustellen, um gutes Essen zu machen, glaube ich.

Christoph

Das ging massiv söde, aber 7,0 kommt ja irgendwo her.

Stefan

Du hast es ja ausgesucht, Christoph. Ich bin da komplett raus.

Robert

Ähnliche Titel Toskana, den haben wir doch hier auch besprochen.

Stefan

Ja, ja.

Christoph

Stimmt. Und den fanden wir gut, glaube ich, gell? Und zwar alle, meine ich.

Robert

Weiß ich gar nicht mehr so genau. War das nicht irgendwie ein Schwede.

Christoph

Der in Italien ein Restaurant aufmacht. War das nicht das?

Stefan

Ja, irgendwie sowas.

Christoph

Nonnas, okay. Ja, dann machen wir das.

Stefan

Ja, 776. Also fanden wir alle gut.

Robert

Mein Letterboxd behauptet, dass ich Toskana 3 von 5 gegeben habe. Ja, 6 Punkte. Nicht schlecht. Okay, Nonnas, dann machen wir das. Bis nächste Woche. Schauen wir diesen herzergreifend emotionalen Film, wie hier behauptet wird, der nach einer wahren Begriffenheit...

Christoph

War ich da sieben oder war ich sechs?

Stefan

Du hast sieben.

Christoph

Okay, lass ich da mal gucken hier.

Stefan

Die nuschelnden Sterneküche vom Sneakbot.

Robert

Hm.

Christoph

Ob ich Toskana bewertet habe?

Robert

Lustig, herzerwerbend. Film nach einer wahren Geschichte eröffnet ein New Yorker mit italienischen Großmüttern ein Restaurant. und meine verstorbene Mutter zu ehren. Achso, der nimmt gar nicht seine eigene. Die hat er gar nicht mehr, verstehe. Na dann. Christoph, überleg dir schon mal, womit du meine Abmoderation unterbrichst. Ich fange derweil schon mal an.

Christoph

Sieben hast du gesagt, habe ich gegeben, gell? Ja, alles klar. Gut.

Robert

Das ist besser, als wenn du sieben halb gegeben hättest. Dann stündst du jetzt schon wieder vor dem selben Problem, was ich die ganze Zeit hatte. Also dann, danke für's Zuhören. Schauen. auf sneakpot.de nach den Kommentaren, die ihr da schreiben werdet. Und wir schauen nächste Woche Nonna und ich gucke weiter bei der Letterboxd rein, wer da noch Friend-Request schickt und die Beleitung kriegt. Ansonsten werft eure Söhne nicht gegen Steinplatten, das kann ich nicht empfehlen,

aber nehmt deren Kinderbilder und jagt sie durch die AI. Das ist auf jeden Fall lustig. Lasst euch den Käse schmecken, bis nächste Woche. Tschüss.

Stefan

Tschüss.

Christoph

Tschüss.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast