Share & Grow - Dein Podcast für Positive Psychologie - podcast cover

Share & Grow - Dein Podcast für Positive Psychologie

Muriel Mertensmurielmertens.com
Muriel Böttger ist Psychologin und spricht über die Positive Psychologie und ihre Anwendung. Bei Share & Grow findest Du kurze und knackige Details über interessante Theorien und aktuelle Forschung, die Dir dabei helfen ein erfülltes Leben zu führen. Viel Spaß beim Zuhören, Fragen stellen und Teilen! www.murielmertens.com [email protected] Instagram @muriel_mertens1

Episodes

Die 5 Sprachen der Liebe aus psychologischer Sicht

Wie drücken wir unsere Liebe aus und was brauchen wir, um uns geliebt zu fühlen? Bestimmt hast Du schon das ein oder andere Mal von den „5 Sprachen der Liebe“ gehört. Auf TikTok, Instagram und YouTube gibt es zahlreiche Videos, die das Thema aufgreifen. Aber was sind die 5 Sprachen der Liebe überhaupt? Was ist aus wissenschaftlicher Sicht dran an dem Konzept? Und wie können die Sprachen der Liebe uns vielleicht dabei helfen, unsere Beziehungen zu verbessern? Diesen spannenden Fragen widmen wir u...

May 15, 202517 minEp. 444

Was eine glückliche Beziehung ausmacht

Wie führt man eine glückliche Partnerschaft? Laut wissenschaftlichen Studien sind unsere Beziehungen zentral für unser Glück. Aber warum ist das eigentlich so? Wie führt man eine glückliche Partnerschaft? Und welche Verhaltensweisen sind schädlich für Beziehungen? Diesen spannenden Fragen widmen wir uns in der heutigen Podcastfolge. Viel Spaß beim Zuhören! Du interessierst Dich für ein Coaching bei mir? Trage Dich gerne für ein kostenfreiese Gespräch ein: Coaching Erstgespräch https://calendly.c...

May 01, 202528 minEp. 443

Erwachsenwerden: Die psychische Entwicklung nach der Pubertät

Welche psychischen Veränderungen prägen das junge Erwachsenenalter? Das junge Erwachsenenalter ist geprägt von tiefgreifenden Veränderungen. In dieser Podcastfolge sprechen wir über die psychische Entwicklung in dieser Lebensphase. Wie entwickelt sich unsere Identität und wie lernen wir, unsere Emotionen besser zu regulieren? Wie verändern sich soziale Beziehungen? Und wie gelingt es uns, wichtige Lebensentscheidungen zu treffen, selbstständig zu werden und Verantwortung zu übernehmen? Diese Fra...

Apr 17, 202521 minEp. 442

Pubertät - Was passiert da eigentlich mit uns?

Die Psyche in der Pubertät Welche psychischen Veränderungen erleben Jugendliche in der Pubertät – und wie können Eltern sie in dieser Zeit bestmöglich unterstützen? Stimmungsschwankungen, Risikobereitschaft und Konflikte mit den Eltern – die Pubertät ist wohl eine der turbulentesten Phasen unseres Lebens. In der heutigen Podcastfolge werfen wir gemeinsam einen Blick auf die psychischen Veränderungen in der Pubertät. Welche neurobiologischen Prozesse liegen diesen Entwicklungen zugrunde? Und wie ...

Apr 03, 202524 minEp. 441

Sport & Psyche: Wie Bewegung unsere mentale Gesundheit beeinflusst

Wie wirkt sich körperliche Bewegung auf unsere Psyche aus? Dass körperliche Aktivität positive Effekte auf unsere Gesundheit hat, ist allgemein bekannt. Zahlreiche Studien zeigen, dass das Risiko für verschiedene körperliche Erkrankungen durch Bewegung reduziert werden kann. Aber wie sieht es mit den Auswirkungen auf unsere Psyche aus? In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit Dir gemeinsam der Frage auf den Grund gehen, wie Bewegung unsere mentale Gesundheit beeinflussen kann und welche Mecha...

Mar 20, 202517 minEp. 440

Psychosomatik - Wie Körper und Psyche sich gegenseitig beeinflussen

Was versteht man unter Psychosomatik und was sind somatoforme Störungen? Dass unser Körper und unsere Psyche sich gegenseitig beeinflussen können, hast Du bestimmt selbst schon das ein oder andere Mal erlebt. In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über das medizinische Fachgebiet, das sich mit dieser Wechselwirkung beschäftigt: die Psychosomatik. Wir klären außerdem, was sogenannte “somatoforme Störungen” sind, warum es häufig Jahre dauert, bis eine somatoforme Störung als solche erkannt und ...

Mar 06, 202520 minEp. 439

Höher, schneller, weiter: Die Schattenseiten der Selbstoptimierung

Ab wann wird Selbstoptimierung schädlich? Clean Girl, That Girl oder Biohacking: Social Media ist voll von Trends, die uns zeigen, wie wir schöner, produktiver und erfolgreicher werden. Aber was macht das eigentlich mit uns? Was sind die Vorteile von Selbstoptimierung und ab wann wird der Wunsch, immer besser zu werden, gefährlich? Diesen spannenden Fragen widmen wir uns in der heutigen Podcastfolge. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! Balance Retreat 2025 05. & 06. April 11. & 12. O...

Dec 06, 202426 minEp. 438

Werden wir immer depressiver?

Warum steigen die Depressionszahlen? Werden immer mehr Menschen depressiv? Dieser Frage widmen wir uns in der heutigen Podcastfolge. Vorab sprechen wir darüber, welche Symptome bei einer Depression auftreten und welche Faktoren zur Entstehung von Depressionen beitragen können. Zum Abschluss gehen wir außerdem auf verschiedene Behandlungsmöglichkeiten ein. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! Wichtig: Wenn Du glaubst, selbst betroffen zu sein, gibt es verschiedene Hilfsangebote, an die Du Dich...

Nov 01, 202414 minEp. 437

Woher kommt die Faszination für True Crime?

Wie lässt sich der True-Crime-Hype aus psychologischer Sicht erklären? Bist Du ein True-Crime-Fan? Egal ob Serie, Podcast oder Dokumentation - Formate, in denen es um wahre Verbrechen geht, sind aktuell beliebter als je zuvor. Deshalb möchte ich mit Dir in der heutigen Folge der spannenden Frage auf den Grund gehen, wie sich die Faszination für True Crime aus psychologischer Sicht erklären lässt. Wir sprechen außerdem unter anderem darüber, wie der True-Crime-Hype angefangen hat, was an True-Cri...

Sep 05, 202415 minEp. 436

Bonusfolge: Das kannst Du beim Balance Retreat lernen

Welche Erkenntnisse haben ehemalige Teilnehmende durch das Balance Retreat gewonnen? Weil mir das Thema Balance so am Herzen liegt, habe ich vor einigen Jahren das Balance Retreat ins Leben gerufen. In dieser Bonusfolge berichten ehemalige Teilnehmende des Retreats von ihren Erfahrungen. Wie haben sie die Atmosphäre wahrgenommen? Was war der schönste Moment? Welche Erkenntnisse haben sie gewonnen und wie haben diese sich auf ihr Leben ausgewirkt? Viel Spaß beim Zuhören! ⚖️ Für das Retreat kannst...

Aug 01, 202418 minEp. 435

Wie Du die richtige (Work-Life-)Balance in Deinem Leben findest

Warum ist Balance so wichtig für uns und und wie schaffen wir es, in Balance zu leben? Wenn Du mich schon etwas länger verfolgst, dann weißt Du wahrscheinlich, dass Balance mein absolutes Herzensthema ist. Deshalb sprechen wir in dieser Podcastfolge über Work-Life-Balance. Was ist Work-Life-Balance überhaupt und warum ist Balance so wichtig für uns? Welche Faktoren beeinflussen unsere Work-Life-Balance? Und was können wir selbst aktiv tun, um die richtige Balance in unserem Leben zu finden? Dies...

Aug 01, 202424 minEp. 434

Was ist ADHS und wie kann eine Diagnose Betroffenen helfen?

Auf Social Media ist ADHS seit einiger Zeit immer häufiger Thema. Betroffene berichten von ihrem Alltag mit den Symptomen und ihrem Weg zur ADHS-Diagnose. In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit Dir unter anderem klären, woran man ADHS erkennt, wie die Symptome sich im Laufe des Lebens verändern und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Außerdem sprechen wir darüber, wie ADHS diagnostiziert wird und warum eine Diagnose für Betroffene eine große Erleichterung sein kann. Ich wünsche Dir vie...

Jul 04, 202418 minEp. 433

Bonusfolge: 2 Wege, wie Dankbarkeit Dein Wohlbefinden steigern kann

Leitfrage: Wie können wir mit Dankbarkeit unser Wohlbefinden steigern und wie schaffen wir es, mehr Dankbarkeit zu empfinden? Shownotes Nachdem wir in der letzten Podcastfolge über verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Positiven Psychologie gesprochen haben, widmen wir uns in dieser Bonusfolge dem Thema Dankbarkeit. Wie kann Dankbarkeit unser Wohlbefinden steigern? Und wie schaffen wir es, mehr Dankbarkeit in unserem Alltag zu empfinden? Viel Spaß beim Zuhören! stay in touch: www.murielboettg...

Jun 06, 20247 min

5 Wege die Positive Psychologie in Deinen Alltag zu integrieren

Wie können wir die Positive Psychologie anwenden, um unser Wohlbefinden zu steigern? Wie können wir ein glückliches und erfülltes Leben führen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Positive Psychologie. In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit Dir darüber sprechen, wie Du die Positive Psychologie in Deinen Alltag integrieren kannst, um Dein Wohlbefinden zu steigern. Dafür stelle ich Dir konkrete Interventionen aus der Positiven Psychologie vor. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! Stärken...

Jun 06, 202417 minEp. 431

Woran Du eine toxische Beziehung erkennst

Woran Du eine toxische Beziehung erkennst Was ist eine toxische Beziehung und wie kann man sie beenden? Auf Instagram, TikTok & Co. berichten immer mehr Menschen von ihren toxischen Beziehungen. Aber was ist eine toxische Beziehung überhaupt? Woran kann man sie erkennen, wie entstehen sie und was sind mögliche Folgen? Und vor allem: Wie schafft man es, sich aus einer toxischen Beziehung zu lösen? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in der heutigen Podcastfolge. Beratungsangebote für Be...

May 03, 202422 min

Bonusfolge: Waldbaden und wie es funktioniert

Nachdem wir in der letzten Podcastfolge darüber gesprochen haben, wie die Natur unser Wohlbefinden steigern kann, möchte ich Dir in dieser Bonusfolge eine ganz besondere Möglichkeit vorstellen, Zeit in der Natur zu verbringen und ihre positiven Effekte für Dich zu nutzen: das Waldbaden. Zuerst möchte ich mit Dir darüber sprechen, was Waldbaden überhaupt ist und woher der Trend kommt und Dir anschließend erklären, wie Waldbaden funktioniert - auch dann, wenn Du keinen Wald vor der Tür hast. Ich w...

Apr 04, 20247 minEp. 429

Wie die Natur unser Wohlbefinden steigern kann

Verbringst Du gerne viel Zeit in der Natur? Falls nicht, dann habe ich in dieser Podcastfolge einige Argumente für Dich, das zu ändern. In der heutigen Folge möchte ich mit Dir darüber sprechen, welche Effekte die Natur auf unser körperliches und mentales Wohlbefinden haben kann und Dir dazu passende Studienergebnisse vorstellen. Außerdem gehen wir der Frage auf den Grund, welche Mechanismen diesen Effekten zugrundeliegen könnten. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören! stay in touch: www.muriel...

Apr 04, 202413 minEp. 428

Welche Essstörungen gibt es und was sind ihre Ursachen?

Essstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter und stellen sowohl für die Betroffenen als auch für ihr Umfeld eine große Belastung dar. Deshalb möchte ich mit Dir in der heutigen Folge unter anderem darüber sprechen, welche Arten von Essstörungen es gibt, welche Risikofaktoren in der Forschung bisher gefunden werden konnten, welche Rolle die Medien bei der Entstehung der Erkrankung spielen und wie Essstörungen behandelt werden können. Ich wünsche ...

Mar 15, 202425 minEp. 427

Wie komme ich gesund und gelassen durch das Studium?

#426: Mentale Gesundheit im Studium Leitfrage: Wie komme ich gesund und gelassen durch das Studium? Während manche das Studium als die schönste Zeit ihres Lebens beschreiben, geht es für andere mit viel Stress, Druck und Überforderung einher. In der heutigen Folge möchte ich deshalb mit Dir darüber sprechen, warum das Studium psychisch sehr belastend sein kann und Dir anschließend ein paar Tipps für Deine mentale Gesundheit mit auf den Weg geben. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören und freue ...

Feb 02, 202417 minEp. 426

Meditation – (2023) Loslassen

Wie kann ich mit dem vergangenen Jahr abschließen und warum ist das wichtig? Das Jahr neigt sich wieder langsam aber sicher dem Ende zu und 2024 steht vor der Tür. Damit Du mit Vorfreude und neuer Energie in das neue Jahr starten kannst, habe ich heute eine Meditation zum Loslassen für Dich. Ich möchte außerdem mit Dir darüber sprechen, warum es aus psychologischer Sicht überhaupt wichtig ist, loszulassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Zuhören und schon mal einen schönen Start in das neue Jahr!...

Dec 01, 202326 min

Negative Gedanken, Grübeln und Overthinking

Wie kannst Du das Gedankenkarussell stoppen? Denkst Du viel über Deine Probleme, Sorgen und Ängste nach? Oder hast Du Schwierigkeiten damit, Entscheidungen zu treffen? Dann bist Du vielleicht ein Overthinker. Als Overthinker werden Menschen bezeichnet, die überdurchschnittlich viel und lange nachdenken. Das kann auf Dauer sehr belastend sein und sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken. Deshalb möchte ich heute mit Dir darüber sprechen, was Overthinking ist, warum wir überhaupt grübeln und ab...

Nov 03, 202320 minEp. 424

Aus “Ich” wird “Wir” - Teams (& Beziehungen) stärken

Bestimmt hast Du im Laufe Deines Lebens schon das ein oder andere Mal mit anderen zusammengearbeitet, zum Beispiel in der Schule, im Studium oder im Job. Vielleicht hast Du dabei auch die Erfahrung gemacht, dass Teamwork manchmal gut und manchmal weniger gut funktioniert. Aber von welchen Faktoren hängt das eigentlich ab? Wie wird aus Einzelpersonen ein Team? Und was kann man in der Praxis tun, damit ein Wir-Gefühl entsteht? Diese Fragen möchte ich mit Dir in der heutigen Folge klären. Ich wünsc...

Oct 05, 202326 minEp. 423

PMS: Wie beeinflusst die Menstruation den Körper und die Psyche?

Hast Du Beschwerden vor Deiner Periode? Die Klischees kennen wir alle: Heißhunger auf Schokolade, Krämpfe und starke Stimmungsschwankungen vor der Menstruation. In der heutigen Folge möchte ich mit Dir darüber sprechen, was hinter diesen Beschwerden steckt. Dafür schauen wir uns an, welche psychischen und körperlichen Symptome vor oder während der Menstruation auftreten können, wie viele menstruierende Personen davon tatsächlich betroffen sind und warum die Menstruation unsere psychische und kör...

Aug 31, 202318 minEp. 422

Wann wird Prokrastination problematisch?

Bestimmt ist es Dir auch schon das ein oder andere Mal passiert, dass Du eine Aufgabe immer weiter aufgeschoben hast, bis Du sie auf den letzten Drücker erledigen musstest. Dieses Verhalten wird als Prokrastination bezeichnet. Weil so viele Menschen dieses Problem kennen, möchte ich in dieser Folge mit Dir darüber sprechen. Warum prokrastinieren wir überhaupt? Wer ist davon betroffen? Und vor allem: Was hilft gegen Prokrastination? Diese und weitere Fragen beantworte ich dir in der heutigen Folg...

Aug 03, 202324 minEp. 421

Warum vergleichen wir uns ständig mit anderen?

Du kennst es mit Sicherheit auch – egal ob damals in der Schule, heute im Job oder aber auf Social Media: Wir vergleichen uns mit dem Aussehen und mit der Leistung anderer Menschen. Und weil wir uns täglich bewusst aber auch unbewusst vergleichen, beleuchten wir das Thema heute mal intensiver. Unter welchen Bedingungen vergleichen wir uns? Warum sind Vergleiche in manchen Situationen sogar wichtig? Und wie bekommen wir Vergleiche in den Griff wenn es darauf ankommt? Diesen und noch mehr Fragen w...

Jul 06, 202327 minEp. 420

Wie Du Meditation und Bewegung vereinen kannst - Eine Gehmeditation

Vergangenen Monat ging es um das Thema Achtsamkeit, wieso Achtsamkeit vielleicht überfordern kann und inwiefern es sich lohnt, trotzdem dran zu bleiben. Im Rahmen dessen habe ich auch kurz die Gehmeditation angesprochen. Aufbauend darauf habe ich Dir heute eine geführte Gehmeditation mitgebracht, die Du wunderbar auf dem Weg zur Arbeit oder auch beim nächsten Spaziergang ausprobieren darfst! stay in touch: www.murielboettger.com Mail: [email protected] Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 In...

Jun 01, 202324 minEp. 419

3 außergewöhnliche Fragen an Achtsamkeit

Achtsamkeit ist in aller Munde. Auch ich empfehle gerne eine Achtsamkeitsroutine in den Alltag zu integrieren. Aber was ist, wenn Dich das ganze Thema überfordert oder Du prokrastinierst? In dieser Folge stellen wir der Achtsamkeit drei unterschiedliche Fragen, denen wir uns sonst nicht so häufig widmen! stay in touch: www.murielboettger.com Mail: [email protected] Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 Instagram: @murielboettger...

May 04, 202325 minEp. 418

Der Wunsch nach mehr Selbstvertrauen

Wie entwickeln wir unser Selbstvertrauen und wie stärken wir es im besten Fall auch noch? Was sagt die Forschung zum Thema Selbstvertrauen, woran merke ich überhaupt, dass ich davon zu wenig habe und wie entsteht Selbstvertrauen? Mehr Selbstvertrauen wünschen sich viele Menschen, die zu mir ins Coaching kommen. In dieser Folge widmen wir uns dem Thema im Detail und Du bekommst am Ende 3 Tipps zur Stärkung Deines Selbstvertrauens mit an die Hand! stay in touch: www.murielboettger.com Mail: mb@mur...

Apr 06, 202326 minEp. 417

Was ist toxische Weiblichkeit?

Toxische Männlichkeit ist in aller Munde. Aber was ist mit toxischer Weiblichkeit? Gibt es das und wenn ja, welche Auswirkungen hat das auf uns? Wie können wir mit dem Wissen über toxische Weiblich- und Männlichkeit unsere Zukunft gestalten und sogar verbessern? Lisa Lister - Be.Here.Now. https://amzn.to/3J7mI6j stay in touch: www.murielboettger.com Mail: [email protected] Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 Instagram: @murielboettger...

Mar 03, 202323 minEp. 416

Was ist Liebeskummer und wie wirst Du Ihn wieder los?

Woher kommt die Angst vor dem Verlassenwerden, wann spricht man von Liebeskummer, was sagt die psychologische Forschung dazu und was können wir gegen Liebeskummer tun? Wann hattest Du zuletzt Liebeskummer? stay in touch www.murielboettger.com [email protected] Newsletter: http://eepurl.com/doHve5 Instagram: @murielboettger...

Feb 03, 202327 minEp. 415
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast