Rehmann - podcast cover

Rehmann

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)www.srf.ch
Spannende Geschichten, tiefschürfende Gedanken, echte Menschen. Das alles gibt's bei #Rehmann. Gradlinig, authentisch, inspirierend. Für (fast) alle Sinne.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

«Ich war über 45 Jahre lang in einer Sekte»

Philip (58) hat nach 45 Jahren den Ausstieg aus einer Sekte geschafft. Heute unterstützt er andere beim Neuanfang, hilft ihnen, die Fesseln der Vergangenheit zu lösen und ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben zu führen.

Nov 25, 20241 hr 2 min

«Meine Therapie, meine Entscheidung - Behandlung auf Augenhöhe»

Nach unbefriedigender psychiatrischer Behandlung organisierte sich Zoe (38) selbstständig ein ambulantes Therapeutenteam. Ihre Botschaft an andere Betroffene: «Hinterfragt eure Behandlung kritisch und werdet aktiv - ihr habt das Recht, die bestmögliche Therapie einzufordern.»

Nov 18, 202443 min

«Ich habe eine neurogene Blasenfunktionsstörung»

Shanice (31) bricht sich mit 17 Jahren den Rücken und entwickelt eine neurogene Blasenfunktionsstörung. Sie setzt sich dafür ein, offen über Themen wie Blasenmanagement und Inkontinenz zu sprechen und das unnötige Tabu zu brechen.

Nov 11, 202459 min

«Ich habe Multiple Sklerose»

Im April 2023 erhält Leo (28) die Diagnose Multiple Sklerose, eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Plötzlich muss er sich mit seiner eigenen Verletzlichkeit befassen. Doch statt ihn zu entmutigen, spornt ihn die Diagnose an, das Beste aus seinem Leben zu machen.

Nov 04, 202440 min

Mein Mann brach beim Halbmarathon zusammen: Schocksyndrom

Silvias Mann erleidet beim Halbmarathon ein toxisches Schocksyndrom. Ihr Leben gerät plötzlich aus den Fugen, sie funktioniert nur noch. Erst ein Jahr später holt sie die Wucht ihrer unverarbeiteten Emotionen ein und zwingt sie, sich mit dem Erlebten auseinanderzusetzen.

Oct 28, 202454 min

«Nach dem Suizid meines Mannes stand die Erde still»

Melanie (38) erzählt vom Suizid ihres Mannes, dem Vater ihrer zwei Kinder. Offen spricht sie darüber, wie sie den Schmerz verarbeitet, ihre Kinder einbezieht und die wichtige Rolle der Trauerbegleitung erkennt, um den Verlust gemeinsam als Familie zu bewältigen.

Oct 21, 202440 min

Leben mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom

Stefanie (39) kämpft täglich mit den Herausforderungen des Ehlers-Danlos-Syndroms, einer Bindegewebserkrankung, die starke Schmerzen im ganzen Körper verursacht. Trotz der Belastungen versucht sie, ihren Alltag zu meistern, was oft enorme Kraft und Durchhaltevermögen erfordert.

Oct 14, 202428 min

Diagnose Bipolar: Marcos Einblicke in ein herausforderndes Leben

Marco (60) teilt offen seine herausfordernde Lebensgeschichte, die von einer spät diagnostizierten bipolaren Störung geprägt ist. Mutig zeigt er sich verletzlich und einsichtig, wodurch wir tiefe Einblicke in ein Leben mit psychischen Herausforderungen erhalten.

Oct 07, 20241 hr 6 min

«Ich habe panische Angst vor dem Erbrechen»

Milena (36) leidet unter Emetophobie, der Angst vor dem Erbrechen. Als Mutter ist das besonders herausfordernd. Zunächst quälte sie die Übelkeit in der Schwangerschaft, später die Sorge, dass ihre Tochter sich in der Kita ansteckt. Wie sie mit dieser Angst lebt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Sep 30, 202452 min

Therapie, die wirkt: Sarina über ihren Klinikaufenthalt

Sarina (27) spricht über ihre Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen und ihren stationären Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik. Sie berichtet von hilfreichen Therapieansätzen und setzt sich mit ihrer Offenheit für die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen ein.

Sep 23, 202450 min

«Über Suizid reden kann Leben retten»

Evelin (37) setzt sich dafür ein, dass Suizidalität offen angesprochen wird. Durch das Teilen ihrer eigenen prägenden Suiziderfahrung leistet sie wichtige Aufklärungsarbeit und bricht Tabus.

Sep 16, 202432 min

«Als psychisch kranker Mensch werde ich oft stigmatisiert»

Melissa (27) spricht offen über ihren Alltag mit psychischen Erkrankungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie war sowohl stationär als auch in einer Tagesklinik in Behandlung. Oft stigmatisiert, setzt sie sich mit ihrer Geschichte für mehr Aufklärung und Verständnis ein.

Sep 09, 202451 min

«Der Tod als Alltag – Sarahs Kunstprojekt»

Sarah setzt sich intensiv mit dem Tod auseinander. Mit 14 Jahren verlor sie ihren Vater, zwei enge Freunde starben, als sie 9 und 18 war. Diese Erfahrungen haben sie tief geprägt. Ihre Kunstinstallation «08/15 – Der Tod als Alltag» dient ihr auch zur Verarbeitung dieser Verluste.

Sep 02, 202451 min

«Jeder Tag beginnt und endet mit chronischen Schmerzen»

Melina (22) leidet am Hypermobilitätssyndrom, einer Bindegewebserkrankung, die ihre Gelenke übermässig beweglich macht und chronische Schmerzen verursacht. Sie berichtet, wie sie mit diesen täglichen Schmerzen umgeht und trotz der Einschränkungen ein erfülltes Leben führt.

Aug 26, 202444 min

Ritalin statt Cannabis: Urs' späte ADHS-Diagnose

Urs (45) erhält erst spät im Leben die Diagnose ADHS. Rückblickend vermutet er, dass seine frühere Cannabissucht möglicherweise eine Form der Selbstmedikation war. Seit knapp einem Jahr nimmt er nun Ritalin und bemerkt seither eine deutliche positive Veränderung in seinem Leben.

Aug 19, 202455 min

«Es fühlt sich an, als hätte ich ein anderes Betriebssystem»

Tom (34) lebt mit zwei Diagnosen: Autismus-Spektrum-Störung und Bipolar-I-Störung. Diese bedeuten für ihn, dass er starke Gefühlsschwankungen erlebt und sich im sozialen Miteinander besonderen Herausforderungen stellen muss. Er berichtet, welche Strategien ihm dabei helfen, sein Leben zu meistern.

Aug 12, 202447 min

«Ich unterstütze Menschen in narzisstischen Beziehungen»

Die Traumatherapeutin Valeria (44) begleitet Menschen in toxischen Beziehungen mit narzisstischen Persönlichkeiten. Sie nutzt ihre eigenen Erfahrungen, um Klienten zu helfen, wieder ein selbstbestimmtes und glückliches Leben zu führen.

Aug 05, 202430 min

Sabines Weg aus der Migräne

Sabine (44) plagen bis zu ihrem 36. Lebensjahr quälende Migräneattacken. Eine OP befreit sie von diesem Leid. Heute geniesst sie schmerzfrei ein erfülltes Leben, dankbar für die gewonnene Lebensqualität durch den medizinischen Fortschritt.

Jun 24, 202437 min

Klaus kritisiert den Umgang mit psychisch kranken Menschen

Klaus (33) wurden verschiedene psychische Krankheiten diagnostiziert: paranoide Schizophrenie, bipolare Störung und ADHS, mit denen er sich jedoch nicht ganz identifiziert. Er fordert, dass man Menschen mit psychischen Erkrankungen besser zuhört, anstatt sie mit Medikamenten zu sedieren.

Jun 17, 20241 hr

Erhards Weg zur Lebensfreude trotz Einschränkungen

Erhard lebt in einem Wohnheim in Battenberg und hat eine leichte geistige Behinderung. Zusätzlich zu seiner Borderlinestörung leidet er an Mysophonie, was bedeutet, dass er bestimmte Geräusche schwer erträgt. Er erzählt, wie er trotz seiner Einschränkungen heute mit Freude im Leben steht.

Jun 10, 202423 min

«Es ist, als ob ich in einen schweren Bleianzug gehüllt wäre»

Myriam leidet seit dreieinhalb Jahren an Long-Covid. Sie erzählt von den täglichen Herausforderungen, dem Kampf um Anerkennung und den kleinen Fortschritten, die Hoffnung geben. Die ständige Erschöpfung und Schmerzen machen jeden Tag zu einer grossen Belastungsprobe.

Jun 03, 202434 min

«Ich habe Fibromyalgie»

Sevim (49) leidet täglich unter Muskelschmerzen im ganzen Körper. Diese Schmerzen schränken ihren Alltag stark ein und zwangen sie, ihre Arbeit aufzugeben. Ihr ist es wichtig, dass Fibromyalgie und die Betroffenen ernst genommen werden.

May 27, 202444 min

«Eine finanzielle Überforderung forderte meine Psyche heraus»

Sarah (35) wird plötzlich durch eine finanzielle Überforderung mit ihrer psychischen Gesundheit konfrontiert. Angst-, Schlafstörungen und andere Herausforderungen zwangen sie, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie berichtet auch von den Hürden auf dem Weg zur passenden Therapie.

May 20, 20241 hr 2 min

«Ich habe Lichen Sclerosus»

Franziska (39) leidet täglich unter starken Schmerzen und Vernarbungen im Intimbereich durch die Autoimmunerkrankung Lichen Sclerosus, die bei ihr erst spät diagnostiziert wurde. Franziska ist es ein Anliegen, über diese Krankheit aufzuklären.

May 13, 202454 min

«Ich bin Mental Health Aktivist»

Rafael (40), der an Bipolarer Störung Typ II und einer spät erkannten Autismus-Spektrum-Störung leidet, setzt sich dafür ein, dass psychische Erkrankungen nicht stigmatisiert werden. Er teilt seine Geschichte, um in der Gesellschaft mehr Akzeptanz zu fördern.

May 06, 202457 min

«Die Geburt meiner Kinder hat eine Psychose ausgelöst»

Sarah (36) hat unmittelbar nach der Geburt ihrer Kinder eine Psychose durchlebt. Offen und ehrlich teilt sie ihre Erfahrungen, um Aufklärungsarbeit zu leisten und zu verhindern, dass betroffene Frauen stigmatisiert werden.

Apr 29, 20241 hr 44 min

«Ich habe eine Autismus-Spektrum-Störung»

Als Sally endlich eine Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert wird, ist sie bereits Mitte dreissig. Die Diagnose empfindet sie als Erlösung, da sie nun eine Erklärung für ihre alltäglichen Schwierigkeiten hat. Es ist ihr ein Anliegen, andere zu unterstützen, die ähnliche Erfahrungen machen.

Apr 22, 202447 min

«Das Schicksal zwang mich, auf meinen Körper zu achten»

Giulia erlebt nach einem Treppensturz, der eine Hirnerschütterung und ein Schleudertrauma zur Folge hat, heftige Schmerzattacken. Die Diagnose einer chronischen Darmkrankheit macht ihr ihre Verletzlichkeit bewusst. Doch findet sie durch diesen herausfordernden Prozess zu neuer Lebensfreude.

Apr 15, 202445 min

«Ich wurde bereits als Säugling mehrfach operiert»

Sarah kam mit der Pigmentstörung CMN (kongenitaler melanozytärer Nävus) zur Welt, was viele Operationen nach der Geburt bedeutete. Zusätzlich zu diesen traumatischen Erfahrungen sah sie sich in ihrer Kindheit mit Hänseleien konfrontiert. Sie berichtet über ihr Leben mit der Hautbesonderheit.

Apr 08, 202441 min

«Ich wurde plötzlich aus dem Leben gerissen»

Marco (49) erfährt durch seine ME/CFS-Diagnose einen abrupten Einschnitt in seinem Leben. Er unterstreicht die Wichtigkeit der gesellschaftlichen Wahrnehmung und Unterstützung für Menschen mit ME/CFS und betont, dass diese Erkrankung jeden treffen kann.

Apr 01, 202437 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast