Unsere Intuition ist ja eine Art von „Bauchgefühl“. Auf das wir manchmal mehr oder weniger hören. Doch was bedeutet es, wenn Menschen gerne einen intuitiven Online Raum hätten? Bedeutet intuitiv dann was genau? Offensichtlich? Was hoffen und wollen wir finden - eindeutige Rahmenbedingungen, Anwendungen, ein bestimmtes Layout? Klare Abläufe oder "interpretierbare" Wege in der Bedienung? Was also bedeutet es, wenn Online Räume intuitiv sein sollen, damit wir uns mit ihnen schneller "vertraut" mach...
Apr 23, 2024•12 min•Ep. 75
Stille in der eigenen Online Veranstaltung auszuhalten ist oft nicht leicht - kann aber viel ermöglichen, wenn wir es schaffen den Raum zu halten. Wann ist Stille gut? Warum ist Stille gut? Wann gilt es sich der Stille anzunehmen? Und vor allem - wie sollte Stille im Online Raum gemanagt werden? ********************** Kennst du schon meine MINIKURSE für ONLINE METHODEN? 🥳 " Methoden zum Vorstellen + Ankommen in Online-Veranstaltungen " | Hol deine Online-Teilnehmenden von Anfang an ab & bin...
Apr 16, 2024•16 min•Ep. 74
Lass uns einfach mal Spaß haben & auf online einlassen Wenn ich sage Grün - welcher Gegenstand in deiner Umgebung fällt dir dazu dann auf? Schreib ihn in den Textchat?Eine einfache Möglichkeit um Teilnehmende zu aktivieren und einzubinden - und das eben auch onlineWelche spielerischen Elemente könnten in Online-Veranstaltungen integriert werden, um die Aufmerksamkeit zu steigern? Macht das Sinn? Geht das überhaupt? ********************** Kennst du schon meine MINIKURSE für ONLINE METHODEN? �...
Apr 09, 2024•11 min•Ep. 73
Was kann der perfekte Online Raum? Wie sieht er aus? Welche Funktionen bietet er an? Wie kann er angepasst werden? Gibt es ihn tatsächlich - oder ist er nur Wunschtraum.. oder ein Aprilscherz 🙃 😉? ********************** Kennst du schon meine MINIKURSE für ONLINE METHODEN? 🥳 " Methoden zum Vorstellen + Ankommen in Online-Veranstaltungen " | Hol deine Online-Teilnehmenden von Anfang an ab & binde sie aktiv ein | 19,90€ 🥳 " Interaktive Methoden zur Themenarbeit in Online-Veranstaltungen " |...
Apr 02, 2024•16 min•Ep. 72
Routinen sind gut ... Mit Routinen kenne ich mich durch meinen Online-Veranstaltungen aus. Ich weiß gar nicht, wie oft mir immer und immer wieder geübte Vorgänge schon "den Hintern" gerettet haben. Besonders zu Beginn einer Online-Veranstaltung, wenn ich die Teilnehmenden noch nicht kenne. Wenn ich vielleicht noch nicht weiß, worauf meine Auftraggeber im Detail achten werden. Genau dann hilft mir mein genau geplanter Einstieg entspannt und ruhig zu bleiben und mich gleichzeitig auf unvorhergeseh...
Mar 26, 2024•11 min•Ep. 71
Gefühlt eher eine Minderheit nutzt ein Headset oder zumindest Kopfhörer in Live Online Veranstaltungen. Dabei gehörte es "früher" einfach dazu nur mit einem Headset online zu arbeiten. Warum ist das Audio so wichtig? Warum sollte das Audio gut sein? Warum ein Headset? Und welches Headset ist das Richtige für dich? Darum geht es in der heutigen Folge. ********************** Kennst du schon meine MINIKURSE für ONLINE METHODEN? 🥳 " Methoden zum Vorstellen + Ankommen in Online-Veranstaltungen " | H...
Mar 19, 2024•11 min•Ep. 70
Reicht online ein "es klappt doch!" - oder wo lohnt sich vielleicht doch ein zweiter Blick? Mein Gast ist heute Petra Diederichs , die ich mit der Online Kompetenzermittlung begleiten durfte. Sie spricht über ihre anfänglichen Gedanken zum "Online Gedöns", ihre Erkenntnisse für sich - und darüber wie sie nun online agiert. Spoiler... Petras Fazit "An dem Gedöns ist doch was dran!" ********************** Kennst du schon meine MINIKURSE für ONLINE METHODEN? 🥳 " Methoden zum Vorstellen + Ankommen ...
Mar 12, 2024•16 min•Ep. 69
Sind deine Teilnehmenden auf dich vorbereitet? Nein, das ist keine Fangfrage! Erkennen dich deine Online Teilnehmenden wieder? Gerade in Zeiten von KI geht es darum wirklich wiedererkannt zu werden. Mehr noch es geht um Vertrauensaufbau und das geht nur durch Verbindung - und - Bindung. Viele deiner Teilnehmenden erleben dich vermutlich erstmal textlich - und dann kommt der Punkt: Passen du und dein Text zusammen. Link zur Folge: "030 - Warum man dich live online als Trainer*in wiedererkennen so...
Mar 05, 2024•10 min•Ep. 68
Viele kompetente Menschen haben eine körperliche Einschränkung. Und gerade die macht uns immer wieder mal unsicher wie wir reagieren sollen auf die Person da gegenüber. Da steht dann auf einmal nicht mehr der Mensch und schon gar nicht die Kompetenz im Vordergrund, sondern die Einschränkung. Und genau hier sehe ich einen besonderen Vorteil von Live Online Veranstaltungen! Denn genau das was wir oft als Online-Einschränkungen bezeichnen, nämlich, dass uns die Körpersprache und das "ganze Bild" vo...
Feb 27, 2024•14 min•Ep. 67
Das Backup für die Technik ist der Mensch - dieser Gedanke ging mir gestern im Gespräch mit einer Kundin durch den Kopf, als wir uns über technische Fails unterhalten haben. Sie fragte mich nämlich: "Was kann ich tun, wenn mein Router mitten in einer Online Session ausfällt?" Ich muss sagen, dafür, dass sie "ohne Plan" dann mit sehr viel Plan reagiert hat kann ich ihr nur applaudieren! Und doch ist da noch so eine kleine Unsicherheit bei ihr... Genau darum hat sie mir vermutlich die Frage gestel...
Feb 20, 2024•13 min•Ep. 66
Lass uns heute mal kurz zusammen deine letzte Live Online-Veranstaltung als Trainer*in reflektieren. War sie für dich gut oder schlecht und was hast du geschafft und wo bist vielleicht noch unzufrieden mit dir? "Und-und-oder-Fragen" entstehen in meinem Kopf z.B. dann, wenn ich einen spontanen Impuls habe, eine Idee, wenn mein Fokus verrutscht. Online merkt man solche "Verwurschtelungen" oft nicht gleich und dann entstehen manchmal seltsame Dinge. Teilnehmende antworten nicht regieren "falsch" in...
Feb 13, 2024•16 min•Ep. 65
Wer eine Frage stellt, hat meist ein Problem, das er/sie gerne gelöst hätte. (Frei nach Galileo Galilei) Gestellte Fragen zeigen Interesse. Teilnehmende wollen anknüpfen und verstehen - und ich finde das sollten wir als Vortragende*r wertschätzen. Fragen aufzunehmen und wo möglich zu begleiten und zu beantworten ist also keine verschwendete Zeit - sondern wichtig. Doch die Zeit für Fragen im Ablauf einer Online-Veranstaltung einzuplanen ist oft nicht immer leicht - und kann auch "aus dem Ruder l...
Feb 06, 2024•13 min•Ep. 64
Tiefgehende auch therapeutische Themen - live online vermittelt geht das überhaupt? Themen, die Veränderungen in uns als Mensch anstoßen sind ja immer wieder eine Herausforderung. Heute ist Peggy Bellmann mein Gast. Sie habe ich im MHFA (Mental Health first aid) Ersthelfer-Kurs als Instruktorin kennengelernt. Peggy arbeitet online auch als Körpertherapeutin mit den Themen Ängst und Trauma und gibt uns dazu Einblicke in ihre Tätigkeit. Wir sprechen u.a. darüber was zum therapeutischen Setting bea...
Jan 30, 2024•34 min•Ep. 63
Oft sind Online-Veranstaltungen thematisch so voll gepackt, dass es nur noch um ein Abarbeiten geht. Ist dann noch ein größerer Kreis an Teilnehmenden dabei, dann findet meist gar kein Miteinander mehr statt - und dann beschweren sich alle, dass Online Zusammenarbeit so vereinsamend wirkt. In dieser Folge gehe ich darauf ein, warum das gemeinsame Ankommen so wichtig ist - und warum du dir auch die Zeit bei großen Gruppen nehmen solltest. Außerdem wie du online mit großen Gruppen ankommen kannst,...
Jan 23, 2024•14 min•Ep. 62
Im "MachMit!" Bootcamp entstand eine Diskussion darüber, ob Trainer*innen sich überhaupt vorstellen müssen, da einen die Teilnehmenden doch "eigentlich" bereits kennen müssten. Oder? Solche Vorannahmen gehören aus meiner Sicht mit zu den häufigsten Fehler beim Beziehungsaufbau in Online-Veranstaltungen. 7 Punkte, die ich besonders beachtenswert finde , nämlich: Klarheit über die eigene Position Klarheit über den eigenen Fokus auf die Teilnehmenden Bewusstsein für den Online-Beziehungsaufbau Sich...
Jan 16, 2024•15 min•Ep. 61
Herzliche Willkommen in 2024 und seinen Herausforderungen. Gerade dann, wenn zu Beginn eines Jahres noch nicht ganz klar ist was genau ansteht lohnt es sich Trends näher anzuschauen. Welche Trends für Online-Lernformate 2024 gibt es - und was bedeuten diese für Live Online-Veranstaltungen? Lohnt es sich hier Arbeit und Weiter-Entwicklung rein zu stecken? Oder wäre es besser sich derzeit "einzuigeln" und abzuwarten? Ich teile heute 5 Trends, die ich gefunden habe mit dir - und welche Auswirkungen...
Jan 09, 2024•15 min•Ep. 60
In einem Online-Workshop kann es frustrierend sein, wenn sich Trainer*innen ausgiebig vorstellen und dabei den Kontakt zu den Teilnehmenden verlieren. Das ist dann meist schon der erste Schritt bergab. Abgehängte Teilnehmende sind nämlich vor allem eines: nicht aktiv. Mach es anders. Sorg auch online für den Kontaktaufbau. Gerade dann wenn herkömmlicher Small Talk und Körpersprache wegfallen. Im Podcast verrate ich dir erste Ansätze. Mehr erfährst du im "Mach mit!" Bootcamp am 04. Januar 2024. D...
Dec 30, 2023•13 min•Ep. 59
Ein (!) spannender & aktivierender Einstieg für deine Live Online-Veranstaltungen. Damit steigst du von Anfang an so ein, dass deine Teilnehmenden von Anfang an tatsächlich mit voller Energie dabei sind und wirklich (!) mitmachen. In dieser Folge erkläre ich dir warum es so wichtig ist den eigenen Einstieg in Live Online-Veranstaltungen genau zu planen welche 7 Aspekte ich bei meinem Einstieg berücksichtige und wie ich meine Teilnehmenden von Anfang an aktiv mit einbinde, damit sie dabei sin...
Dec 22, 2023•15 min•Ep. 58
Es lohnt sich immer wieder das eigene Arbeitsumfeld genauer in den Blick zu nehmen. Was liegt da schon ewig und kann weg - was brauche ich für meine täglichen Todos? Zu viel gegen zu wenig. Effizienz & persönliche Arbeitsweise - was ist wichtig? Ich finde das passt gut zur Vorbereitung auf Weihnachten und den oft vielen Päckchen unter dem Baum. Lass uns einen Blick auf meinen Schreibtisch werfen und was ich als Online-Trainer*in wirklich brauche. Und - und schmunzle mit mir über lustige Ding...
Dec 15, 2023•14 min•Ep. 57
Einen Online-Raum zu erkunden ist, wie sich für ein neues Auto zu entscheiden. Wo ist die Heckscheibenheizung, wo mache ich die Intervallschaltung an - und was kann mein Online-Raum? Es gibt viele Online-Räume auf dem Markt. Verbreitet sind derzeit noch immer zoom, Teams und BigBlueButton. Doch, wenn ich die Wahl habe, dann nehme ich YuLinc von der Firma netucate Systems GmbH. Warum? Zusammengefasst und kurz: der Raum ist flexibel, anpassbar, DSGVO-konform und er funktioniert auf meine Bedürfnis...
Dec 08, 2023•15 min•Ep. 56
Gerade Online-Veranstaltungen haben oft und leicht ein Zeitproblem. Das liegt an vielen verschiedenen Faktoren. Ägerlich wird es dann für uns als Trainer*innen wenn wir auf einmal statt angekündigter 45 Minuten nur noch 20 Minuten für unseren Input haben. Besonders, wenn alle erwarten, dass in dieser Zeit selbstverständlich die Essenz genauso gezielt rüber kommt, wie geplant. Mit drei Aspekten kannst du dich fokussieren, nämlich: Was ist dem Publikum wichtig? Was ist für den Veranstalter bzw. de...
Dec 01, 2023•12 min•Ep. 55
Wenn auf einmal 120 statt der 25 angekündigten Personen in der Online-Veranstaltung sind, braucht es Flexibilität, aber keine andere Agenda. Die einzelnen Punkte der Agenda sind ja meist: eine Art von Ankommen bzw. eine Vorstellungsrunde die Vorstellung der/s Trainer*in das Kennenlernen der Gruppe der Themeneinstieg die interaktive Arbeit im Thema Zeit für Fragen & Anliegen die Reflexion der Abschluss + ein Ausblick In jedem der Agendapunkte gibt es nach meiner Erfahrung viel Potential Zeit ...
Nov 24, 2023•15 min•Ep. 54
Gibt es wirklich richtig und falsch ? Überleg doch mal anders: Was ist hilfreich und was vielleicht weniger? Das ist auch meine Antwort zu Sandra Holze, die mich in ihren Podcast "ungeschminkt" eingeladen hat. Ich teile mit dir 3 - tatsächlich sogar 4 Techniken, die sich einfach in jede Online Session einbauen lassen , damit du mit allen deinen Teilnehmenden in Kontakt kommst und so dafür sorgst, dass alle bis zum Ende motiviert und aktiv dabei bleiben. Sandra hat mir dazu tolle Fragen gestellt ...
Nov 17, 2023•3 min•Ep. 53
Höflichkeit ist toll. Wir versuchen Konflikte zu vermeiden und in schwierigen Situationen sensibel und empatisch rüber zu kommen. Doch was, wenn höfliche Formulierungen so indirekt sind, dass sie verwirren, für Missverständnisse sorgen und uns damit in Online Veranstaltungen wertvolle Zeit kosten? 3 Punkte in deiner Formulierung gegenüber deinen Teilnehmenden und 3 Punkte bezüglich dir selbst als Expert*in die du dazu berücksichtigen kannst teile ich heute im Podcast mit dir. *******************...
Nov 10, 2023•13 min•Ep. 52
Kurz vor der Online-Veranstaltung bekommst du von deinem potentiellen Kunden die Mitteilung, dass der Online-Raum gewechselt werden muss - und er keinen hat. Beim Start ist dann nur die Hälfte geplanten Personen dabei und dir ist nicht klar wo der Rest geblieben ist. Das Ganze zieht sich in die Länge, die Zeit läuft ab, dein Kunde ist unzufrieden und ein "eigentlich" sicherer Auftrag steht vor dem Aus. Damit du auf solche Situationen vorbereitet bist, gebe ich dir heute 3 Tipps, die dir helfen s...
Nov 03, 2023•12 min•Ep. 51
Manchmal sind nicht nur unsere Gegenüber, sondern auch wir selbst schnell mit einem Urteil. Vielleicht hast du auch schon mal eine Trainer*in in Präsenz erlebt, die dich genervt, gelangweilt oder sonst irgendwie gestört hat. Und nun ... genau diese*r Trainer*in macht deinen nächsten Online-Workshop. Wir sind oft ganz schnell mit Bewertungen, Vor-Urteilen und Annahmen... und dabei kann es an so vielen Dingen liegen, warum eine*e Trainer*in nicht gut rüber kommt. Lass uns mal bei dem Gedanken blei...
Oct 27, 2023•20 min•Ep. 50
Reisen und unterwegs arbeiten hat ja schon so seinen Reiz - aber sind wir überhaupt dafür geschaffen? Hast du vielleicht auch schon mal gefragt, wie man ein Gleichgewicht zwischen produktivem Arbeiten und entspanntem Reisen findet?Gerne teile ich mit dir, was bei dieser Reise anders war, was gut funktioniert hat und wo ich noch Anpassungen vornehmen möchte .Lass uns also genauer hinschauen bei folgenden Fragen: Ist es wirklich so mühelos, unterwegs zu sein und gleichzeitig produktiv zu arbeiten?...
Oct 20, 2023•16 min•Ep. 49
Hast du Lieblingsmethoden - also solche die du "im Schlaf" beherrscht? Und warum nutzt du die so gerne? Lieblingsmethoden - und ich gebe zu ich habe auch solche, haben so einige Vorteile sie sind vertraut ich muss nicht nachdenken, was ich machen muss ich kenne viele Variationsmöglichkeiten, je nachdem wie viel Zeit ich einsetzen kann und je nachdem wie groß die Gruppe ist. Doch welche "Nachteile" haben solche Lieblingsmethoden? Damit stellt sich die Frage: Wie können du und ich neue Methoden fi...
Oct 13, 2023•20 min•Ep. 48
Um im Online-Raum interaktiv zu arbeiten und die Teilnehmenden wirklich mitzunehmen und einzubinden braucht man oft mehr Methoden als in Präsenz. Natürlich hängt die jeweilige Methode vom Lernziel, der Zielgruppe, dem Ziel für die einzelne Interaktion, dem Zeitrahmen und davon ab, auf welche Weise meine Teilnehmenden aktiv sein wollen. Jetzt könntest du sagen, dass das in Präsenz auch so ist - und ja, da hast du recht. Also - warum braucht man oft mehr Methoden als in Präsenz. Oder vielleicht so...
Oct 06, 2023•16 min•Ep. 47
Feedback, Rückmeldungen, Reaktionen deiner Teilnehmenden sind der Treibstoff, der deinen Online-Veranstaltungen die Würze gibt. Wenn sich Teilnehmende einbringen, dann hast du damit die Möglichkeit zu ihnen eine Verbindung und Bindung aufzubauen - und deine Teilnehmenden merken, dass sie Einflussmöglichkeiten haben. Dass ihre Bedürfnisse und ihre Fragen gesehen und gehört und abgeholt und mitgenommen werden. Nach der Folge der letzten Woche wurden mir drei weitergehende Fragen zum Umfrage-Tool i...
Sep 29, 2023•15 min•Ep. 46