Der höchste PostCast Deutschlands - Postcast #11 - podcast episode cover

Der höchste PostCast Deutschlands - Postcast #11

Mar 05, 202421 min
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Der Regiopodcast der Pressesprecher

Transcript

Guten Tag, ich bringe Ihnen den Regel-Podcast der Deutschen Post DL. Ich sag's euch ehrlich, wie es ist. Ich hab ein bisschen Gänsehaut und das schon seit ein paar Minuten, spätestens seit wir hier ein paar Höhenmeter hinter uns gebracht haben. Thomas, wie geht's dir? Jessie, hättest du dich nicht so dick an? Ich würde die Gänsehaut sogar sehen und mir geht's ähnlich, weil ich war ehrlich gesagt noch nie an so einem Ort.

Ja, ich auch nicht. Ich wusste auch nicht, welche Temperaturen uns hier oben erwarten. Aber trotzdem, wir haben es geschafft. Wir haben unser Versprechen eingehalten. Wir sind bei Jasmin. Juhu! Servus! Willkommen, ihr Lieben. Grüß dich! Danke. Grüß euch! Servus! Servus! Auf meiner Zugspitze. Auf deiner Zugspitze. Wir haben es geschafft. Und ganz ehrlich, ist das jetzt Deutschlands höchster Podcast? Es ist zumindest Deutschlands höchster Postcast. Es ist definitiv Deutschlands höchster Podcast.

Und Thomas, auf wie vielen Metern sind wir genau? Weil Thomas hat sich bestens vorbereitet, dass wir sagen können, wie hoch wir exakt sind und nicht auf irgendwelche Karten gucken müssen.

Ja, ihr nehmt mich ja immer hoch, der Boomer, der dann auch irgendwie sinnlose Apps hat, aber jetzt habe ich mal richtig gut eine Höhenmesser-App, wir sind auf 2948 Meter und weil wir schweben, weil wir endlich unser Versprechen eingelöst haben, Jasmin zu besuchen, wir sind jetzt nicht als Sherpas hier hoch, wir sind mit der Gondel hier hoch, sind wir auf dieser Plattform und wir schwanken immer mal so einen Meter hoch, einen Meter runter, wir sind ja hier auf der Gondel.

Geniale Stühle, rustikaler Tisch in so einem Raum, den wir dankenswerterweise zur Verfügung gestellt bekommen haben. Tja, Jasmin, jetzt sind wir hier auf der Zugspitze und jetzt sehen wir uns mal. Ich kann gar nicht glauben. Guck mal, wir sehen die Bergspitzen, alles verschneit. Ich wünschte, ich wüsste, wie die Gipfel auch heißen, aber ich weiß, dass wir auf der Zugspitze sind und alleine das ist schon ganz aufwendig.

Ja, die Weißfotos auch. Das ist wirklich, und jetzt nochmal auch so viel Schnee zu sehen, hier sind Skifahrer, das Anfang März, das ist schon wirklich unglaublich und ja, Jasmin, danke für die Einladung. Wir sind ja auch nicht umsonst ausgerechnet hier, es hat ja durchaus auch einen Postbezug, das muss man ja auch ganz klar sagen. Natürlich. Erzähl doch mal ein bisschen. Ja, also wir haben hier die höchste Filiale Deutschlands, das kann ich schon

mal sagen, da gehen wir auch gleich hin. Noch ein Superlativ. Die Höhe messen wir gleich auch noch. Die Höhe messen wir gleich nach, ob das auch alles richtig ist. Gell, Thomas, das machen wir gleich. Ich schaue mal, ob wir nicht schon wieder, weil das wirklich ein bisschen euphorisierend ist. Wie kommt es, Thomas, dass es schwankt um ein und zwei Meter? Ihr habt mir das eben schon gesagt. Ich nutze immer nur die kostenlosen Apps. Hätte ich jetzt eine Bezahl-App. Aber wir sind 2950.

Wir sind einen Meter gewachsen. Es schwankt. Also wir sind immer noch in guten Höhen, würde ich sagen. Und wir haben auch noch den höchsten Briefkasten Deutsch. Und der wird auch regelmäßig gelehrt oder wie muss ich mir das vorstellen? Natürlich wird der regelmäßig gelehrt. Der wird täglich gelehrt tatsächlich. Also der Andreas Oberauer, unser Zugspitzpostbote, fährt hier jeden Tag rauf mit der Seilbahn. Zehn Minütchen mittlerweile nur noch.

Das dauerte mal länger, glaube ich. Das dauerte mal länger. Es gab eine Zahnradbahn oder gibt immer noch eine Zahnradbahn. Das dauert so 75 Minuten und das hat sich jetzt natürlich gut verkürzt für ihn. Und da lehrt er jeden Tag die Briefkästen, die hier sind und betreibt auch die Filiale. Also die Filiale wird auch täglich geöffnet und da bin ich gespannt, was ihr gleich sagt. Ja, wenn wir hier jetzt gleich auch mal in die Filiale gehen, um zu gucken, was sie da machen.

Ich hoffe nicht, dass ich dann irgendwie als der Ersatz, der schlechte Ersatz für Andreas Oberauer gehalten werde. Hast du eine tolle Postjacke an? Ja, ich habe mal wieder meine Zustellerjacke an, sogar mit meinem Namensschild, wie du eben ja schon mal bemerkt hast. Und das habe ich wirklich schon ewig lang, aber die Zustellerjacke sieht verdächtig nach Postzustellung auf der Zugspitze aus.

Also, da muss ich sagen, ich habe leider heute keinen Brief für Sie, muss ich dann nachher den ganzen Touris hier sagen, aber so viele sind heute gar nicht hier.

Wir haben uns ja auch ein bisschen abgesprochen, ich wollte auch irgendwas Gelbes, was Postgelbes an mir tragen und ich habe aus dem Hub Leipzig ein wunderschönes Geschenk bekommen vor ein paar Monaten und deswegen habe ich meine wunderbaren DHL-Socken angezogen, passend auch zu meinem selbstgestrickten Pulli, danke nochmal auch an die Schenkerin dieses Geschenks.

Hättest du jetzt nicht gesagt, sie sind aus Leipzig, hätte ich gefragt, ob dir Johannes die von der Fashion Week mitgebracht hat, wo er ja neulich war und super coole Mode. Du musst aufpassen, dass die dann jetzt nicht gleich Pakete in die Hand gedrückt werden. Das geht ganz schnell hier. Ja, kein Problem. Vor allem die Leute schleppen hier Pakete rauf. All die Touris, die hier ihre Pakete verschieben. Das ist Selbstverständnis.

Wenn du für die Post arbeitest, dann musst du auch ein, zwei Mal im Jahr selbst zustellen. Das würde ich dann gerne hier heute machen. Aber ich habe mal eine Frage an euch. Wenn ihr jetzt wirklich rausguckt, wäre das nicht eigentlich ein Antrag wert, dass das unser künftiger Arbeitsplatz ist für unsere Postcards? Ja, an den Blick kann man sich schon gewöhnen, muss ich sagen.

An den Blick kann man sich gewöhnen, auch wenn mir ein bisschen schwindelig jetzt ist durch die Höhenmeter, muss ich gestehen. Du bist kein Höhenmensch? Ich bin kein Höhenmensch. Ich muss mich jetzt hier an der Stelle outen. Als Bayerin? Ich hoffe, das hat keine Konsequenzen. Aber ich hatte schon ein bisschen Bammel, als ich das erste Mal hier raufgefahren bin. Wir sind ja hier irgendwie an der Grenze Tirol.

Bayern, Deutschlands höchster Punkt, dann bist du eben in der Gondel gefahren, die wirklich die längste Seilspanne hat, den höchsten Stahlpfeiler der Welt. Dafür sahst du aber echt cool eben in der Gondel aus und man hat nicht gemerkt, dass du kein Höhenmensch bist.

Ja, ich mache das ja auch gut so dreimal im Jahr, da gewöhnt man sich dran, aber wie gesagt, meine erste Auffahrt, ich habe auch versucht, mir nichts anmerken zu lassen, professionell wie ich bin, aber es ist jetzt nicht meine Lieblingsherausforderung, so Höhenmeter hinter sich zu bringen. Aber wie ist das bei den Terminen? Du hast dann Presse dabei und den Zusteller und? Und genau, wir fahren dann darauf mit teilweise Kamera-Equipment. Ihr könnt es euch nicht vorstellen, was die da mitbringen.

Und wir hatten hier schon teilweise 15-stündige Drehs. Also das, je nachdem, ihr wisst es ja, Einstellungen brauchen ihre Weile. Und dann musstest du Andreas Oberauer helfen, noch die Briefe und Päckchen zuzustellen und die Postkarten, stimmt's? Danach, genau, richtig, da habe ich mich noch nützlich gemacht.

Also das sind schon, also hier hatten wir sehr viele spannende, coole Drehs, weil es einfach so viel hergibt von der Kulisse und der Andreas auch einfach echt ein cooler Typ ist, muss man an der Stelle sagen. Wie lange macht ihr das schon hier? Schon seit, ich weiß nicht wie lange, bei der Post ist sicher seit über 30 Jahren. Seitdem es die Zugspitze gibt, Johannes. Unser Vater hat es auch schon gemacht. Jesse ist ja auch so ein Höhenmensch, Posttower, 162 Meter sind das, glaube ich.

Dir macht das hier nichts aus, oder? Nee, mir macht das gar nichts aus. Ich mag auch sehr, sehr gerne die Aussicht, die wir im Posttower haben. Du bist da ja mitten in Bonn und blickst auf den Rhein und siehst die Stadt. Dennoch, der Vergleich hinkt ein bisschen, ehrlich gesagt. Aber es ist einfach nicht zu vergleichen. Was man hier sieht, dieses Gigantische, wir kennen das ja auch in NRW nicht wirklich so mit den Erhebungen.

In Berlin auch nicht. Ja, in Berlin auch nicht. Und deswegen habe ich auch am Anfang gesagt, das macht was mit einem. Das ist irgendwie eine Gänsehaut, die man bekommt. Ich habe auch überlegt, ob ich jemals in meinem Leben höher war als diese knapp 3000 Meter. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist. Also ich war, glaube ich, ich war in Ecuador, aber ich glaube, selbst da war ich nicht höher. Johannes, wie hoch ist der Spreewald, wo ihr ja rumturnt mit eurer Kahn-Zustellerin?

Oh, da hast du mich jetzt auf dem falschen Fuß. Da müsste ich jetzt mal in deine App gucken. Zehn, elf Meter. Aber du bist ja auch ein Traveller, ne? Ja, genau. Ich war einmal höher in Südamerika, Salado Uyuni, Bolivien. Da waren es so dreieinhalb Tausend. Das war auch krass so fürs Köpfchen. Wir haben da auch übernachtet. Aber die Aussicht hier ist schöner. Ja, und ich glaube … Also überlegt euch, ob wir das nicht mit dem Arbeitsplatz mal beantragen.

Vielleicht fragen wir mal Leute, die hier wirklich arbeiten, ob sich das lohnen würde. Jasmin, wie sieht es aus? Sollen wir mal rüber starten? In die Filiale hier. Die erste Filiale Deutschlands. Wir schauen mal hin. Los, kommt mit. Okay, auf geht's. Okay, also wir kommen jetzt langsam an, an unseren gelben Briefkasten, eines der Lieblingsstücke hier für uns auf der Zugspitze. Und hier treffe ich auch schon unseren Zugspitzpostboten. Stell dich doch mal kurz vor. Na ja, hi, ich bin der Florian.

Ich vertrete den Herrn Ander. Und ja, recht viel mehr gibt es dazu eigentlich auch nicht zu sagen. Ich lehre den Briefkasten. Du lehrst jetzt hier täglich den Briefkasten, das ist richtig. Jeden Tag geht es hier einmal hoch. Da wird in der Briefkasten gelehrt. Aber heute ist nicht so viel drin, sehe ich. Heute ist nicht so viel drin. Im Winter ist das generell so. Da ist relativ wenig Verkehr, was jetzt so Briefe angeht. Im Sommer schaut es aber anders aus, gell? Im Sommer ist deutlich mehr.

Da kann es schon mal sein, dass wir überflutet werden oder dass der Briefkasten voll ist. Okay, und was passiert jetzt? Jetzt geht es in die Filiale zum Stempeln und dann geht es ins Prüfzentrum und dann überall hin. Cool, dann kommen wir mal mit in die Filiale mit dir. Los geht's. Florian, was machst du jetzt? Jetzt sind wir an der Filiale. Jetzt sind wir an der Filiale. Jetzt wird es Zeit, erstmal aufmachen. Alles klar, schau mal rein.

Ich habe vorhin ja schon gesagt, dass die Zugspitze eine eigene Postleitzahl hat, die ich leider nicht wusste. Jetzt kann ich sie nachtragen. Es ist die 82475, wer es noch wissen wollte. Flo, jetzt sind wir also hier in der heiligen Zugspitzfiliale. Wir sind in den heiligen Hallen der Zugspitze, genau. Zweiter Gänsehautmoment. Und wie lange habt ihr immer auf, wenn du da bist? Es kommt sehr stark darauf an.

Zugspitze ist nicht das Einzige, was ich anfahre. Ich schaue, dass ich möglichst so fahre, wie es mir gesagt wird. Hochkommen tue ich je nachdem wieviel los ist, so zwischen 11 und 12, je nachdem was es halt los ist, Pakete, Postmenge und so weiter. Und dann bleibt man halt hier bis 13 Uhr 20. 13 Uhr 20 mache ich dann hier alles zu, rechne dann, mache dann so ziemlich alles fertig, dass dann der Ander hier alles abrechnen kann, weil dafür habe ich noch nicht den Zugang.

Also ist es sozusagen immer eine gute Stunde geöffnet? Genau, es ist eine Stunde, eineinhalb Stunden, weil es ist offen. Montag ist es ein bisschen länger, weil da ist ja nicht so viel los. Da kommen wir früher hoch. Schafft ihr ja dann hier mehr, könnt ihr ein bisschen was abarbeiten. Und ist dann schon ein großer Ansturm immer hier? Es ist ja so der kleine Gang, wo es dann auch zur Skipiste geht. Zur Zahnradbahn geht es runter. Ja, zur Zahnradbahn, genau.

Kommen hier viele, die sich dann hier vor das Fenster stellen, vor den Schalter? Kommt immer drauf an. Wenn jetzt der Zug gerade gekommen ist, sind es natürlich deutlich mehr. Oder kurz bevor der Zug fährt, sind es auch mehr. Aber im Winter hält sich das alles in Grenzen. Da ist jetzt nicht so viel los. Da sind es mehr Leute, wo Skifahren, wo wir zum Skifahren hochkommen. Auch sehr viele Einheimische sind im Winter hier oben.

Und die brauchen natürlich auch keine Postkarte von hier oben zu schicken. Aber hier ist so ein toller Stempeltisch. Kannst du uns das gleich nochmal zeigen? Natürlich kann ich das. Ich kaufe eine Postkarte und bei dir eine Briefmarke. Ich will sehen und hören, wie du stempelst. Sehen? Schauen wir mal. Ich habe es noch nicht perfektioniert, aber so mit Werten reicht es. Heute haben wir hier auch nur drei Postkarten drin. Und alle innerhalb von Deutschland, wenn ich das richtig sehe?

Die da sind alle innerhalb von Deutschland, beziehungsweise sollten. Das ist auch immer was, was ich immer schaue. Es macht zwar keinen großen Unterschied, ob ich das jetzt schaue oder nicht, aber ich schaue immer, ob die auch tatsächlich passend freigemacht sind. Die Postkarten, weiß man ja, 70 Cent inlands und 90, 95 Cent geht es dann ins Ausland. Und da schaue ich halt auch immer nochmal nach und wenn das halt nicht passt.

Ich brauche hier sogar ein 3D-Motiv. Genau, die sind meiner Meinung nach die Schlimmsten zum Stempeln, weil die niemals gerade bleiben. Achso, die bleiben nicht gerade auf der Fläche liegen. Die wäldern sich. Wenn man sich das anschaut, die wäldern sich und wenn ich die jetzt hier hinlege, sieht man ja, dann tippt die. Also liebe Podcast-Hörer, niemals 3D-Postkarten verschicken. Das würde ich jetzt nicht sagen. Sie schauen auf jeden Fall schön aus. Dafür sind die zu schön.

Sie sind auf jeden Fall sehr schön, Da kann man nichts dagegen sagen, auch muss man sagen, das sind hervorragende Motive, passende Motive vor allem. Okay, und du legst also jetzt die Postkarten mit dem Motiv nach unten auf diese Fläche? Genau. Und dann? Dann mache ich meinen Safe auf, weil jetzt wird es Zeit für den Stempel. Der Stempel, das ist nämlich das Highlight-Stück hier. Der ist sogar in einem Safe drin?

Genau, man kann nie vorsichtig genug sein. Man muss nur dazusagen, dass der Stempel geweiht ist. Ach, ist er wirklich geweiht? Ach, da war der Fahrer hier und hat dann... Aber wirklich cool. Okay, sieht ein bisschen aus wie ein Hammer. Wird auch irgendwie wie ein Hammer benutzt. So. Datum passt alles. Das mache ich meistens schon, bevor ich dann überhaupt runterfahre. Bevor ich runterfahre, bevor ich zumache, dann wechsle ich gleich schon das Datum auf den nächsten Tag.

Dann hat man das dann eben schon fertig. Das muss man nicht, man kann es auch jetzt machen, bevor man anfängt, aber mir ist das lieber so, weil dann brauche ich mir da keine Sorgen machen. Stempelkissen ist schwarz oder ist es blau? Früher war es ein schwarzes, mittlerweile ist es ein blaues. Dann nehme ich dann den Hammer, einmal ins Kissen, einmal auf die Postkarte und dann sollte es eigentlich besser ausschauen wie das, aber... Doch, aber man erkennt schon ganz gut.

Man sieht das Datum und die Zugspitze. Und hier steht, was steht hier? Das ist Schneefärner Haus. Schneefärner Haus? Genau, weil früher war das Schneefärner Haus quasi das, was jetzt hier im Platz ist. Da ist die Zahnradbahn, ist am Schneefärner Haus angekommen und ich kann es nicht genau sagen, das ist lange vor meiner Zeit. Aber ich gehe mal stark davon aus, dass eben die Poststelle früher eben auch im Schneefernerhaus war. Na, wenn das dann eben soweit ist, legen wir die hier oben schön hin.

Dann brauche ich sie bloß nach unten ziehen und dann sollte das alles ein bisschen schneller gehen. Das ist jetzt der besondere Vorführeffekt hier für uns. Das ist doch schön. Da kriegen wir das alle gut mit. Oh, hier geht was nach Finnland. Genau, das sieht man auch, die Prüfung hat die mit 95 Cent, das ist eben passend freigemacht. Auch nach Großbritannien. Oh ja, United Kingdom ist auch dabei. Ja, also hier ist alles Mögliche dabei.

Und es ist auch immer wieder interessant zu sehen, wo das hingeht. Es ist ja auch schön zu sehen, dass die Leute noch schreiben und sich die Zeit nehmen. Auf jeden Fall. Wie ich das erste Mal hier oben war, dachte ich, ja, wer schreibt heutzutage noch Postkarten? WhatsApp, E-Mail ist ja alles quasi von heute. Aber das ist tatsächlich sehr schön zu sehen, dass es noch Leute gibt, die tatsächlich auch quasi mit Emotionen an die Sache rangehen und tatsächlich auch was Handgeschriebenes haben.

Wahnsinn. Also super spannend. Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber cool, das mal zu sehen, oder? Ja, ich finde jedes Mal wieder spannend. Ich war jetzt hier schon ein paar Mal in der kleinen Filiale mit dem Andreas und jetzt nochmal mit dem Florian. Richtig spannend. Ich mag sie gerne. Flori, Micha, wir danken euch sehr für diesen Einblick. Moment, ich habe noch was. Es darf nur nicht zu Ende sein. Der Florian. Erstens stempelt er die Zugspitze obendrauf, den Sonderstempel.

Ich weiß nicht, warum ich jetzt auf diese Postkarte kam, weil irgendwie habe ich hier Ähnlichkeiten mit euch entdeckt. Eußgurte. Also ich hätte jetzt natürlich auch eine langweilige... Mit uns? Seit wann sehen wir denn aus wie Dreh? Ja, ich fand hier Ähnlichkeiten. Bayerische Stadtmusik. Das müssen wir noch klären, wer wer ist. Aber das schicken wir mal hier an das Bonner Team, weil wir können auch noch die anderen alle bestücken.

Und dann machen wir jetzt einen Stempel drauf und schicken sie auf die Reise. Geht an den Posttower oder was? Ja, du musst noch die Adresse draufschreiben. Du kennst dich da am besten aus. Und wir unterschreiben alle. Ich habe schon unterschrieben. Der ist jetzt nicht so schön geworden. Das ist egal, das ist authentisch. Und Thomas, du musst jetzt nochmal gucken, wie hoch sind wir jetzt hier? Wie hoch ist die Filiale? Mit deiner App.

Also, ich kann dir schon mal sagen, wusstest du was noch auf eine Postkarte drauf? Muss erst mal als Porto. Das ist ein kleiner, ein kleines Quiz. 70 Cent. Sehr gut. Habe ich auch gekauft. So, und jetzt guckt ihr mal meine geile App an. Wir sind jetzt eine Etage rund auf 2.139 Meter. Ich habe jetzt mal auf der Postkarte übertrieben mit 2.950, aber da waren wir eben. Aber also offiziell liegt die Filiale bei 2600 Meter. Also mir ist das nicht hoch genug. Ich würde sagen, wir sehen uns oben,

oder? Beim Gipfelkreuz. Ja. Danke nochmal an Florian und Micha. Cool, danke. Hat man gut gemacht. Okay, wir sind wieder da. Erstmal sortieren. Wir haben ordentlich Höhenmeter jetzt zurückgelegt. Das war schon super spannend, was die beiden erzählt haben, oder? Ich wusste gar nicht, dass das so groß ist, die Zugsplitzplattform und dann die Filiale. Krass. Ja, und also wirklich diese Aussicht. Johannes, wir als Flachland-Tiroler.

Ja, ich bin immer noch total geflasht, aber wir können jetzt wirklich sagen, wir waren auf der höchsten Postfiliale Deutschlands. Das können nicht viele sagen. Und wir haben sogar Postkarten. Thomas, du frankierst noch die letzten gerade. Leute, ihr kommt mir hier nicht weg, wenn ihr nicht selbst eine Postkarte schreibt. Frankiert mit 70 Cent. Weil dann habt ihr auf jeden Fall auch eine Laufzeitkontrolle, wann kommt die Postkarte an.

Ihr könnt die schreiben, an wen ihr wollt, aber den Gag müssen wir machen. E plus eins. Bei diesen Kollegen hier oben würde ich das sofort unterschreiben, weil die sind topfit. Wir waren wirklich am Schnaufen und die waren, als ob es das ganz Normale der Welt wäre, hier oben zu arbeiten. Jasmin, wir wissen nicht, wann wir wiederkommen, aber hast du schon eine Idee? Du hast wahrscheinlich dann auch dieses Jahr wieder den einen oder anderen Pressetermin?

Ich habe ganz sicher mit dem Andreas Oberauer oder Andal, wie ihn die Kollegen oder auch die Garmischer hier nennen, den ein oder anderen Termin, da bin ich mir ganz sicher. Und ja, ich lasse es euch wissen, sobald ich wieder hier bin und mache euch neidisch. Super. Und wir müssen euch ja auf jeden Fall noch sagen, dass das nicht geklappt hätte, ohne dass Jasminich ihre Beziehung hat spielen lassen. Ja, richtig.

An der Stelle noch ein ganz, ganz, ganz großes Dankeschön an das Team von der Zugspitze, dass es jedes Mal so unglaublich gut klappt und so gut organisiert ist. Also so tausend, tausend Dank, das ist nicht selbstverständlich. Und auch danke an die Kollegen, an den Michael und den Flori, die uns jetzt gerade rumgeführt haben. Und dieser Podcast wäre nichts ohne unseren Mann an der Technik, an dem Pascal. Auch ein großes, großes Dankeschön. Er ist nämlich auch dabei,

man hört ihn nicht. Aber ohne ihn würde es diesen Podcast nicht geben. Und der Pascal schreibt auch eine Postkarte von dir. Definitiv. Und macht, dass wir gut klingen. Pascal, jodel doch mal ins Mikro, dass alle wissen, dass du da bist.

Das ist nicht wirklich, wobei man hört ihn im Vorspann von unserem tollen Post, genau er ist die tolle Stimme am Beginn genau und wer das hören will und bis hier gekommen ist, der startet einfach nochmal neu und gönnt sich die Ausgabe nochmal, liebe Leute danke euch, Servus von der Zugspitze, es war mir ein Fest auf bald, Servus Bussi und Baba, ciao, pferd euch, macht's gut.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file