piqd Hintergrund - podcast cover

piqd Hintergrund

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Jeden Monat kommen im piqd-Hintergrund die Autorinnen und Autoren von drei Artikeln und Beiträgen zu Wort, die uns nicht mehr aus dem Kopf gehen. Im Gespräch mit Florian Schairer erzählen sie euch die Geschichten hinter der Geschichte: besondere Recherchen, spannende Protagonisten, komplizierte Analysen. Und hinter jedem guten Artikel, hinter jedem klugen Beitrag steht ein Mensch. Im piqd-Hintergrund könnt ihr sie kennenlernen. Der piqd-Hintergrund ist eine Zusammenarbeit von piqd.de und detektor.fm.

Episodes

piqd Hintergrund | Drogenpolitik, Stalking-Apps, „Baseballschlägerjahre“ - "Ich habe nie geglaubt, dass sie verschwinden"

Für die 31. Folge des piqd Hintergrunds hat Florian Schairer mit Anna Feist, Chris Köver und Daniel Schulz über ihre Beiträge gesprochen. Dabei geht es um Drogenpolitik, Stalking-Apps und Jugenderfahrungen mit Rechten in Ostdeutschland. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/piqd-hintergrund-drogenpolitik-stalking-apps-jugend-in-ostdeutschland...

Nov 23, 20191 hr 7 min

piqd Hintergrund | Die Treuhand und der Opfermythos - Hat die Treuhand den Osten zerstört?

Fast 30 Jahre liegt die Wende, die deutsche Einheit, die Wiedervereinigung zurück. Eng mit ihr verknüpft ist die Arbeit der Treuhandanstalt, deren Aufarbeitung auch im Jahr 2019 noch nicht abgeschlossen ist. Es gibt (wieder) Forderungen nach einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Die Treuhand: Wahlkampfthema und Feindbild. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-die-treuhand-und-der-opfermythos...

Oct 19, 20191 hr

piqd Hintergrund | Urbane Mobilität - Wir brauchen eine Verkehrswende

Beim piqd-Salon in München haben wir im Juli 2019 über die urbane Mobilität der Zukunft gesprochen, die aktuelle Situation in deutschen Großstädten analysiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-urbane-mobilitaet

Aug 17, 201955 min

piqd Hintergrund | Angriff auf Connewitz, Umgang mit Rechts, “Letzte Wünsche” - Von Sterbenden übers Leben lernen

Im Januar waren piqd in Leipzig zu Gast. In der Wohnzimmer-Bar “Links neben der Tanke” erzählten Andreas Raabe und Aiko Kempen vom kreuzer-Magazin über den Angriff auf Connewitz 2016, Michael Kraske über das sächsische Problem mit Rechts und Alexander Krützfeldt las aus seinem Buch “Letzte Wünsche”. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-angriff-auf-connewitz-umgang-mit-rechts-letzte-wuensche...

Mar 16, 20191 hr

piqd Hintergrund | Frauen in der Tech-Branche, Zukunft der Werbung, Blockchain-Kritik - “Warum ist diese Branche so fucked up?”

Die Digitalisierung verändert alles, auch unsere Werbung. Immer noch gibt es zu wenige Frauen in der Tech-Branche. Und haben mittlerweile eigentlich alle verstanden, worum es bei Blockchain geht? Die Themen auf dem Zündfunk Netzkongress 2018 und im piqd Hintergrund. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/piqd-hintergrund-frauen-tech-branche-zukunft-werbung-blockchain-kritik...

Nov 17, 20181 hr

piqd-Hintergrund | Jakarta droht zu versinken - Das Meer steigt, der Boden sinkt

Im Kernbereich Jakartas leben derzeit etwa 9,5 Millionen Menschen. Weite Teile der Stadt liegen bereits jetzt unter dem Meeresspiegel. Stärker als viele andere Städte droht Jakarta im Meer zu versinken. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-jakarta-droht-zu-versinken

Oct 01, 201819 min

piqd-Hintergrund | Schicksalsschläge, Prostitution von Flüchtlingen, Death Metal in Kambodscha - "Aufstehen, wenn man ganz am Boden ist"

Flüchtlinge prostituieren sich, die Sicherheitsleute in Unterkünften fungieren als Zuhälter. Straßenkinder in Kambodscha gründen eine Death-Metal-Band und Lars Langenau sammelt Schicksalsschläge. Unsere Themen im „piqd-Hintergrund“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-schicksalsschlaege-prostitution-death-metal-in-kambodscha...

Dec 25, 201749 min

piqd-Hintergrund | Hypermoral, Heinz-Christian Strache, Lenin-Mythos - Leben wir im Zeitalter der Hypermoral?

Alexander Grau findet, dass die Hypermoral den öffentlichen Diskurs regiert. Heinz-Christian Strache ist Vorsitzender der FPÖ und pflegt noch immer Kontakte zur rechten Szene. Und Christine Hamel spürte dem Lenin-Mythos in Russland nach. Unsere Themen in dieser Folge „piqd-Hintergrund“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-hypermoral...

Nov 18, 201748 min

piqd-Thema | Ab sofort auch auf detektor.fm - Rausgepiqd!

Ab sofort senden wir bei detektor.fm immer sonntags ab 16.30 Uhr den Podcast „piqd-Thema“.Die piqd-Autorin und Journalistin Katrin Rönicke erklärt, worüber sie in der ersten Folge mit ihren Gästen spricht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/piqd-thema-ab-sofort-auch-auf-detektor-fm

Nov 18, 20174 min

piqd-Hintergrund | Drohnen, Hebammen, gemeinnütziger Journalismus - "Ein Verdacht genügt und es wird auf Knopfdruck getötet"

Emran Feroz recherchiert in Afghanistan über die zivilen Opfer von Drohnenangriffen. Anne Fromm berichtet nach der Geburt ihres Sohnes aus erster Hand über den Hebammen-Mangel. Und Martin Krohs will, dass Journalismus gemeinnützig finanziert wird. Wir haben die Autoren im piqd-Hintergrund getroffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/piqd-hintergrund-drohnen-geburtskliniken-journalisten...

Oct 21, 201745 min

piqd-Hintergrund | Waisenkinder, Reformations-Jahr 2017, Ukraine - Wenn Waisenkinder Eltern werden

Was passiert, wenn zwei Waisenkinder selbst Eltern werden? Hat das Reformationsjahr 2017 außer Luther-Salami nichts zu bieten? Und wie ist eigentlich die Stimmung in der Ukraine? Wir sprechen über die besten Geschichten und ihre Geschichte: im piqd-Hintergrund. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/piqd-hintergrund-waisenkinder-reformations-jahr-2017-ukraine...

Sep 16, 201749 min