Testosteron erhöhen: Lebensstil, NEMs und Medikamente #112 - podcast episode cover

Testosteron erhöhen: Lebensstil, NEMs und Medikamente #112

Feb 29, 202449 minEp. 112
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

In dieser zweiten Testosteron-Folge sprechen wir über zu wenig Testosteron und eure Möglichkeiten, daran etwas zu ändern.

Transcript

Herzlich willkommen beim phoenix-Podcast. Der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang. Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen. Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare. Untertitelung des ZDF für funk, 2017

Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung. Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen. Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.

Es geht nichts über eine gesunde und diverse Ernährung. Darauf legen Maria und ich auch sehr viel Wert. Immer mal wieder gibt es aber Situationen, die es dir schwer machen, in deinen Routinen zu bleiben. Hier ist es hilfreich, eine schnelle und einfache Routine zu haben, die dir bereits dabei hilft, einen großen Teil deines Mikronährstoffbedarfs zu decken und dich mit reichlich sekundären Pflanzenstoffen versorgt, die dein Immunsystem im Gleichgewicht halten.

und deinem Körper dabei helfen, mit Stress gut umzugehen. AG1 enthält hier 75 verschiedene Mikronährstoffe und Pflanzenstoffe, alles aus natürlichem Ursprung, die dir dabei helfen, deinen Körper im Gleichgewicht zu halten und eine gute und gesunde Ernährung unterstützen können. Mit dem Code ag1.com slash Simone erhältst Du unser kostenloses Vitamin D.

Und das Beginner-Bundle, wenn du das erste Mal bestellst, zu deinem Abo dazu, sowie fünf Travel-Packs. Nimm doch auch diese wundervolle Morgenroutine in deine Routine auf. Sie sollten nachhaltig und möglichst aus kontrolliert biologischen Inhaltsstoffen produziert sein. Sie sollten aus Deutschland stammen.

Und sie sollten natürlich von hervorragender Qualität und sauberen Inhaltsstoffen geprägt sein. Hier kann ich euch alle Produkte von Naturtreu absolut ans Herz legen. Ihr bekommt hier Produkte wie zum Beispiel Nervenstärke, ein B-Vitamin-Komplex mit aktivierten B-Vitaminen oder auch Blutkraft. Ein Eisenkomplex kombiniert mit Fenchel, der weniger stark auf den Magen schlägt, oder auch Flammengarde, die Zusammenstellung aus verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen aus Weihrauch, Ing.

war und Zimt, die dabei helfen können, Entzündungen vorzubeugen oder diese zu bekämpfen. Mit unserem Code PHOENIX10 erhaltet ihr 10% auf alle Produkte von Naturtreu. Hallo ihr Lieben und herzlich Willkommen zum heutigen phoenix-Podcast. Maria und ich sind am Start und wir sind beide krank. Also da könnt ihr mal sehen, wie lieb wir euch haben.

Ich habe immer noch raue Stimme und Husten und so weiter. Wobei ich das Gefühl habe, jetzt so wird es langsam besser. Weil ich bin nämlich in Irland und heute haben wir den Tag am Wasser verbracht. Und ich habe immer das Gefühl, so salzige Luft. mehr und so, dann wird das irgendwie immer gleich so ein bisschen besser. Also insofern, ich bin guten Mutes und ich weiß nicht, was Maria jetzt schon wieder getroffen hat, das wird sie uns vielleicht gleich erzählen.

Ich weiß auch nicht, was mich getroffen hat, aber ich habe furchtbare Halsschmerzen gehabt heute beim Wachwerden und jetzt habe ich furchtbare Gliederschmerzen. Der Muskelkater von gestern mischt sich halt mit diesem typischen Gliederschmerz. Aua, weh. Und ich habe halt hier einen popelnden, in seiner Schnodder popelnden, des dann essenden Fünfjährigen die ganze Woche betreut, der viel genießt und gehustet hat, also irgendwelche Kinderviren.

Mal wieder. Ja, was auch sonst. Ich hoffe ganz, ganz doll, dass dein Körper zeitnah eine Resistenz entwickelt gegen die Kinderviren und dass es dann irgendwie besser wird. Es gibt ja auch so viele davon. Definitiv. Da gibt es unendlich viele von. Letzte Woche hatten wir ein bisschen über Testosteron gesprochen. Wie misst man es? Was gibt es für verschiedene Sorten von Testosteron und so weiter? Wir haben auch über DRT gesprochen und Veränderungen da. Unterhautpickel.

Ja, Unterhautpickel, genau. Also erstaunlich, auch wie viele das betrifft. Ich habe da ganz viele Zufragen zugekriegt, ob das bei Männern genauso ist wie bei Frauen und wie man das behandeln kann und was weiß ich. Da hatten wir, glaube ich, schon so ein bisschen was zu erzählt über die Behandlung da.

gar nicht gesprochen haben, ist Low Testo und was man halt dagegen alles tun kann und was es für verschiedene Möglichkeiten gibt. Und ja, da wollten wir halt heute mal so ein bisschen drauf eingehen. Wir haben ja letztes Mal schon gesagt, also Testosteron sollte morgens gemessen werden, sollte gemessen werden zwischen, also optimalerweise vor 8 Uhr, auf jeden Fall vor 10 Uhr. Danach ist es im Prinzip nicht mehr verwertbar, als wenn man danach einen zu niedrigen Testosterospiegel misst.

Ja, kann man ja nicht richtig zählen, weil man halt eben nicht weiß, ob das wirklich hinhaut von der Zeit her. Und man sollte, wenn man einmal einen schlechten Testosteronspiegel gemessen hat, sollte man vier Wochen später nochmal messen, weil es kann halt sein, dass es ein einmalig ist.

zufallswert war und dass man einfach super schlecht geschlafen hat angekränkelt war oder irgendwie sowas und dass deswegen der wert niedrig war Und um tatsächlich einen niedrigen Testosteronspiegel zu diagnostizieren, sollte man zwei Messungen am Abstand von vier Wochen machen. Und wichtig ist, dass man das freie Testosteron bestimmt. Das heißt, hierfür misst man Testosteron direkt und SHBG und dann wird davon das freie Testo berechnet. Man kann auch direkt freies Testosteron messen.

Das ist auch möglich. Das macht in bestimmten Konstellationen Sinn, ist aber meistens unnötig. Also Testo und SABG reicht meistens und dadurch wird dann das freie Testosteron gemessen. Ja, genau, das ist erstmal wie man zur Diagnostik kommt. Alternativ kann man... Urin-Test machen. Da bekommt man dann auch den ganzen Testosteron-Metabolismus und kommt gleich eine bisschen bessere Idee.

Wo kommt es denn her? Also macht der Hoden nicht genug oder macht das Gehirn nicht genug und sagt dem Hoden nicht, dass er irgendwas tun soll? Oder wird vielleicht ganz viel Testosteron gebildet, aber wird gebunden? Dafür braucht man auf jeden Fall den Blutwert. Hängt das an einer anderen Stelle, also wird viel zu viel umgewandelt in DHT oder wird viel zu viel an einer anderen Stelle nicht richtig weiterverwendet.

Das kann man über den Dry Urine Test messen, zum Beispiel über den Dutch Test. Dutch steht übrigens für Dry Urine Test. Hormontesting und hat mit den Holländern überhaupt nichts zu tun. Das ist vielleicht doch relativ wichtig. Ich habe dazu zwei Fragen. Frage Nummer eins ist, gibt es auch Testosteron-Metaboliten bei Männern, so wie Östrogen? Ja. Was machen die? Wo findet man die?

Kannst du da kurz ausruhen? Das haben wir eigentlich, also ich habe die beim letzten Mal schon alle so ein bisschen mitgenannt, aber da würde ich jetzt ehrlich gesagt nicht drauf eingehen. Also ich würde jetzt heute gerne einfach nur über Low Testo sprechen und nicht über die Testometaboliten und so weiter. Das ist aber nicht wie bei Östrogen, dass die böse Dinge tun.

Also das ist nicht so entscheidend. Okay, okay. Und wann ist denn Low Testo? Also du hast ja letztes Mal schon gesagt, boah, das kann super unterschiedlich sein. Es gibt halt... High Testo-Männer und denen macht das nichts und bei denen wäre ja Low Testo, was für andere wieder High wäre. Also gibt es so einen Wert, den du nennen kannst, wo du sagen kannst, das ist Low Testo? Da spricht man davon in der Messung. Es kommt halt auch darauf an, wie und in welchen Einheiten gemessen wird.

Also deswegen ist die Labore haben auch unterschiedliche Normwerte. Also man sollte sich an den Normwerten des Labors orientieren. Und da sollte man dann als junger Mann, also da kriegt man dann auch eine... Eine Skala, die altersorientiert schon ist, wenn man aber schon älter ist, also schon 40, 50.

dann kann man halt auch gucken, okay, dass man vielleicht mal nachguckt, das kann man dann googeln, was wären denn die Werte von einem deutlich jüngeren Mann oder optimalerweise bildet man natürlich die Werte von einem jüngeren Mann haben, was auch möglich ist. Und das hatten wir ja letztes Mal auch schon gesagt, zu hoch ist grundsätzlich nicht schlimm. Da sollte man gucken,

besteht also das Risiko von einem Hodentumor. Also wenn es wirklich viel zu hoch ist, sollte man halt eine Hodenuntersuchung machen, gegebenenfalls ein MRT. Und wenn da nichts ist, dann ist es nicht schlimm, dass man zu hohen Testosteronwerten hat. Manche Männer produzieren deutlich mehr Testosteron als andere.

Es macht Sinn, Testosteron, wenn man sich super fühlt und keinerlei Symptome hat, mal bestimmen zu lassen. Also auch wenn man keinerlei Symptome hat, wenn man noch ziemlich jung ist. Also irgendwann in den 20ern. Weil dann hat man eine Idee, wie ist denn mein normaler Testo wert? Also womit fühle ich mich wohl und gut und stark und so weiter? Weil...

Das ist das, woran man sich dann später orientieren kann in Nachmessungen. Weil es gibt halt eben HE-Testotypen, die brauchen sehr hohe Werte, um sich damit wohlzufühlen. Und es gibt Männer, die fühlen sich auch mit deutlich niedrigeren Werten total gut. ja, völlig in Ordnung. Ich sage jetzt hier keine Werte absichtlich, weil jedes Labor angenommen wird. Ja, aber du hast es ja genau ausgeführt sozusagen. Welche Auswirkungen hat denn, also

Woran merkt denn ein Mann, dass er einen zu niedrigen Testosteronspiegel hat? Welche Auswirkungen hat das auf die Gesundheit beim Mann? Also welche Auswirkungen hat das? Also langfristige Auswirkungen hat das? Es kann zu einer Gewichtszunahme führen und dann mit allen entsprechenden Nebenwirkungen, also mit einem erhöhten Risiko für Insulinresistenz, mit einem erhöhten metabolischen Risiko, mit einem...

erhöhten Risiko, früher zu sterben, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln und so weiter. Das ist ein Problem. Es macht aber vor allen Dingen auch, also direkt für den Mann fühlbar, eine Motivationslosigkeit, Antriebslosigkeit, Müdigkeit, zum Teil Schlafstörungen, niedrige Energie, depressive Verstimmung, Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren.

niedrige Libido, eventuell erektile Dysfunktion oder aber auch die Unfähigkeit, eine Erektion zu erhalten. Es kann sich auch auf die Spermien auswirken. Das hatten wir beim letzten Mal auch schon, niedrige Spermien. Menge, die Muskelwachstum kann deutlich vermindert werden und akute Muskelstärke, also die Stärke, die der Muskel aufbringen kann, kann deutlich vermindert sein. Körperfettanteil kann eben zunehmen, Knochenmasse.

Es kann abnehmen, also das Osteoporose-Risiko steigt. Es kann zu Haarverlust kommen, zu Haarausfall. Und zwar auf dem ganzen Kopf, das ist wichtig. Also es ist nicht der klassische androgene Haarausfall, sondern es ist so ein Haarausfall, der den ganzen Kopf betrifft. Und es kann zu Gynäkomastie kommen. Das ist eine Erweiterung, Vergrößerung des Brustdrüsengewebes. Das sind so diese Männerbrüste, wie man sie kennt.

Bier zum Beispiel ist halt ein sehr, sehr starkes Phytoöstrogen und gleichzeitig auch sorgt es dafür, dass vermehrt Testosteron und Östrogen überführt wird und kann deswegen... Ja, Bier, Gluck Gluck, genau, Hopfen. Also Hopfen, eigentlich nicht Bier. Und ist deswegen, also dieses, was man immer sagt, Biertitten, ich weiß nicht, ob du das schon mal gehört hast. Natürlich, Simone. Ist das was?

Und das hat Grund, dass man die so nennt. Also das hängt wirklich mit Hopfen zusammen. Und das ist halt auch spannend. Das sind immer so spannende Nebengeschichten. Bis vor das deutsche Reinheitsgesetz, dass man so brauen muss mit Wasser und Hefe und Hopfen. Das gibt es noch nicht so lange. Und das wurde wahrscheinlich in Kraft gerufen in den Klostern und so weiter, weil man etwas brauen wollte. Also das Bier wurde ursprünglich in dieser Form angefangen, um die Libido bei den Mönchen zu machen.

unterdrücken. Vorher hat man Bier mit allem möglichen gebraut, also nicht nur mit Hopfen, sondern mit Misteln, mit verschiedenen Alkaloiden und so weiter und zum Teil mit Stoffen, die eher eine starke libidofördernde Wirkung und triebsteigernde Wirkung gehabt haben. Und dann hat man eben gesagt, okay, es muss Hopfen sein damit, um bei den Mönchen im Kloster

die Libido zu unterdrücken und ihnen zu helfen, das Zölibat durchzuhalten. Und deswegen gab es das Reinheitsgebot und es wurde halt ursprünglich sehr viel Bier in den Klostern gebraut und das hat sich bis heute erhalten. Eigentlich müsste man Bier aber nicht so brauen. Und ja, deswegen habt ihr diese Wirkung. Keine.

medizingeschichtliche Nebenstory. Abgefahren. Ja, also ich kann mir vorstellen, dass der nächste Warsteiner-Einkauf ausgesetzt wird, jetzt hier bei einigen Menschen, die zuhören. Okay, crazy. Vielleicht ja gut, genau. Also Testosteron macht super viel, eigentlich alles. Alles spielt eine Riesenrolle bei Gesundheit und wenn Gesundheit beim Mann nicht läuft, ist es wahrscheinlich wie so oft. Kann es damit so tun haben.

Genau, oder ist es auch so, dass wenn du gesundheitlich nicht fit bist, hast du ja auch im letzten Podcast gesagt, dann zieht es dich auch aufs Testosteron. Genau. Und was man halt auch sagen muss, das hatte ich ja beim letzten Mal auch schon gesagt, es kann halt auch ein Östrogenüberschuss sein oder ein Prostaglandinüberschuss. Beides macht die gleichen Symptome wie ein Testosteronmangel. Das ist halt ganz, ganz wichtig, dass man das abklärt.

guckt, was ist es von diesen Sachen. Also ein Großteil von den Sachen, die wir nachher nennen, an irgendwelchen Supplements und Nahrungsergänzungsmitteln und so weiter, kann man halt durchaus auch nehmen, wenn es jetzt kein Testosteronmangel ist, also was ist nicht gefährlich oder so, aber ja, es macht halt Sinn, da entsprechend zu gucken, was ist es denn jetzt wirklich, was ist da ursächlich mit für verantwortlich.

Worüber möchtest du als erstes sprechen? Über Lebensstilfaktoren oder lieber über... Ja, ich würde sagen Lebensstilfaktoren, weil das ist ja immer das, womit man irgendwie anfangen sollte, wo man gucken sollte, dass man das in den Griff kriegt, bevor man jetzt mit irgendetwas anderem Krassen loslegt. Ja, genau. Okay. Ja, lass mich raten, die Klassiker. Unverarbeitete Lebensmittel, Fastenzeiten, genug schlafen, Stress reduzieren.

Ja, also Stressreduzieren ist super wichtig. Genau, Krafttraining ist halt super entscheidend für Männer. Also Krafttraining erhöht tatsächlich den Testosteronspiegel und ist deswegen halt super entscheidend. Dann ist halt ein ganz, ganz wichtiger und entscheidender Punkt ist, Die... die Reduktion von Körperfett, also den Körperfettanteil zu reduzieren. Das ist leider, wie gesagt, so eine sich in den Schwanz beißende Katze. Also einerseits führt halt eben ein erhöhter Körperfettanteil zu...

eine höhere Aromatase-Wirkung und dadurch zu mehr Östrogen und weniger Testosteron. Und andererseits führt zu wenig Testosteron wieder zu einem Körperfettanteil. Und dann haben wir da wieder so einen verhängnisvollen Kreislauf. Aber man muss halt an irgendeiner Stelle anfangen, den zu durchbrechen. kann man halt tun, indem man versucht,

den Körperfettanteil zu reduzieren. Und da hilft Sport ja schon mit rein. Also da ist Sport ja schon was, was dann auch helfen kann, um den mit abzubauen. Hochintensitätstraining hilft auch. High-Intensity-Intervall-Training, das ist halt auch super hilfreich. Und ja, also Kraftsport-Resistance-Training ist auch super hilfreich und sinnvoll.

Schlaf ist ja wahrscheinlich bei Männern genauso ein super sensibles Thema, was er sich auch wieder ins Schwanz beißt, die Katze, wegen, dass er so rummacht, Schlafstörungen und so. Ja, genau. Aber es ist auch da super wichtig, dass man zumindest versucht, darauf zu achten, ausreichend zu schlafen. Wie war denn das? Kannst du das nochmal erzählen mit, bis wann brauchen Männer eigentlich zehn Stunden Schlaf?

Bis 35 etwa. Also ziemlich lange. Und den meisten Schlaf, das hatten wir auch schon mal in einem anderen Podcast, brauchen halt Männer zwischen 25 und 35. Also das ist der Zeitraum. Und Männer brauchen deutlich mehr Schlaf als Frauen. Und gleichzeitig sind aber Männer in dem Alter, also gerade zwischen 25 und 35, die, die am wenigsten schlafen, was sich dann halt super ungünstig auswirken kann auf den Testosteronspiegel.

Kann man erklären, warum das so ist? Also warum brauchen die da so viel Schlaf? Wie ist das festgestellt worden? Das hat man in Studien festgestellt, indem man halt geguckt hat, also ob eine völlig... eine Ausgeschlafenheit quasi vorliegt, also ob die volle Leistung erzielt wird und ob man noch die Leistung verbessern kann, die Reaktionsfähigkeit und so weiter verbessern kann, indem die Leute mehr schlafen.

Und gleichzeitig eben in diesem Vergleich von Reimschlaf und Tiefschlaf. Warum das so ist, wissen wir nicht. Keine Ahnung. Vielleicht, weil... Also bei Männern dauert es ja auch länger, bis das Gehirn ausgereift ist und so. Vielleicht hat es irgendwas. Das Gefühl habe ich auch, ja. Das ist kein Gefühl, das ist tatsächlich so. Ja, ich fand es einfach lustig, das nochmal so zu betonen.

Okay, nice. Ja, also es sind im Prinzip die immer gleichen Lebensstilfaktoren, die da zur Buche schlagen. Ich habe von Jason Fang mir die YouTube-Videos angeguckt. will jetzt hier gar nicht so auf die Kacke hauen. Ich habe jetzt keine Bücher von dem gelesen, aber die YouTube-Videos, seine Vorträge. Und da hat er auch davon gesprochen, dass Fasten zum Beispiel den Testosteron-Haushalt wohl total pusht. Liegt das am Fasten oder liegt das an den...

resultieren, dass du eh schon dann wahrscheinlich auch ansonsten guten Lebensstil hast, wenig Körperfett und so. Weißt du das? Beides. Aber also das ist, und die Frage ist halt auch immer, wie lange. Also Fasten-Push-Dintestosteronspiegel, das ist richtig, aber nur ...

wenn man nicht länger fastet als maximal fünf Tage. Das ist ja das, was wir auch immer sagen. Danach sinkt der Testosteronspiegel. Das hat wahrscheinlich aber was damit zu tun, also was ja auch massiv steigt, ist der Wachstumshormonspiegel. dass der Körper nochmal alles rauspuscht, damit derjenige losrennt und das Mammut erlegt oder was auch immer erlegt, dass man halt wieder was zu essen hat. Das macht halt total Sinn. Also kurzfristig pusht du das Ganze und langfristig haut es.

ist das total runter. Das gilt auch für Diäten. Also langfristige Low-Calorie-Diets führen zu einem massiven Abfall von Testosteron. Das ist was, wo Bodybuilder ganz viel ganz, ganz schlimm zu tun haben am Ende der Diät. Und auch ein zu niedriger Körperfettanteil, genauso wie es bei Frauen dann zu einem Abfall des Östrogens kommt und die Menz ausbleibt und so weiter, kommt es bei Männern zu einem massiven Abfall des Testosterons und zwar wirklich im Minusbereich.

weswegen in so krassen Diäten und mit dem niedrigen Körperfettanteil dann meistens nachher eben auch Libidostörung und Antriebslosigkeit und sowas auftritt. Und das ist halt ein bisschen schwierig. Also hier wird dann halt oft...

substituiert, selbst bei den Naturalen. Wer allerdings gewinnt und kontrolliert wird, sollte wissen, dass das, was kontrolliert wird, halt Epitestosteron ist im Vergleich zu Testosteron. Und man kann das sehr wohl feststellen, auch wenn euer Testosteron-Level völlig im Normbereich ist.

Und dem entspricht... was ein normaler, gesunder Mann auch hätte und euer Testosteronspiegel halt nur so abgesackt ist, weil ihr Diät gemacht habt und so einen krass niedrigen Körperfettanteil habt und ihr substituiert dann Testosteron, würde das in einem Doping-Test trotzdem...

festgestellt werden. Weil manche denken, mein Testosteron spiegelt es ja im ganz normalen Bereich. Wir substituieren ja nur auf auf das eines Gesunden. Das ist zwar korrekt, ist aber trotzdem nicht erlaubt. Außer es wird als medizinisch indiziert verordnet.

Das machen dann halt viele, dass gesagt wird, okay, das ist quasi ein krankhaft niedriger Testosteronspiegel, was ja auch korrekt ist. Und dann wird halt mit ärztlicher Erlaubnis substituiert. Da muss man halt auch gucken, ist das noch natural? Also muss man halt für sich selbst vereinbaren. Das wird ja. Ja, ja, ja.

Jaja, das wird ja auch gleich nochmal spannend zum Thema bioidentische Hormone, dann für den Normalo. Ich glaube, Bodybuilder sind vielleicht, weiß ich jetzt gar nicht, vielleicht doch, vielleicht hört ein Bodybuilder zu. Dann war das jetzt spannend für dich, Schatz. Kannst du dir also auf Rezept holen, das kannst du.

haben wir vielleicht gelernt. Was ich zu den Lebensstilveränderungen noch spannend fände, ist Abstinenz. Also sexuelle Abstinenz. Von Alkohol? Nee, vom Sex. Beziehungsweise vom Ejakulieren. Man kann ja auch Sex haben. ohne zu ejakulieren, erhöht den Testosteronspiegel nach drei Wochen. Das ist immer Studien und so. Also wurde dann nach drei Wochen Abstinenz geguckt, führt zu einer deutlichen Erhöhung des glutinisierenden Hormons.

Und führt zu einer Erhöhung des Testosteronspiegels um immerhin 0,5 Nanogramm pro Milliliter, was schon einiges ist. Was viele Männer auch beschreiben, also wenn die das gemacht haben, es gibt so diese Challenges. No, not November. Ja, genau, solche Geschichten, genau. Und wo die dann einfach eine erhöhte Aufmerksamkeit beschreiben und so weiter. Und gleichzeitig führt der Orgasmus auch zu einem signifikanten Spike an Prolaktin um etwa 10 bis 15 Nanogramm pro Milliliter, die halt das...

Das ist einer der Gründe, warum es dann danach zu der Refraktärphase kommt, also dass erstmal keine erneute Erektion stattfinden kann. Was war nochmal Prolaktin? Wofür war das gut? Und Prolaktin ist eigentlich ein Stresshormon, ist aber auch dafür da, um Milch zu produzieren bei der Frau. Also Prolaktin hat verschiedenste Wirkungen und Prolaktin, also Prolaktinüberschuss hat halt auch die gleichen Auswirkungen wie ein Testosteronmangel. Deswegen wollen wir davon halt nicht so viel.

haben und beim Orgasmus wird halt relativ viel Prolaktin ausgeschüttet. Deswegen sollte man nicht andauernd kommen. Ja, genau. Also da gibt es halt auch aus dem TCM Es gibt so Aufwertungen, dass es nicht irgendwie medizinisch validiert. Also es hat zum Beispiel Ben Greenfield in seinem Buch, dass Männer bis 30 dürfen so oft kommen, wie sie wollen. Männer ab 30 sollten noch so drei bis vier Mal pro Woche, ab 40 nur noch zweimal pro Woche und ab 50 am besten gar nicht mehr so ungefähr.

Lassen wir es mal so stehen. Ich sehe viele traurige Augen gerade hier durch den Podcast. Das kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das für alle so passt. Das kommt aus der traditionellen chinesischen Medizin. Ja, genau. Okay. Ja, halten wir mal Abstand von. China ist ja auch weit weg. Ja. Okay. Lebensstilfaktoren, was fällt dir noch ein?

Ich glaube, die wesentlichen haben wir genannt. Das Wichtigste ist Sport. Das Wichtigste ist Krafttraining. Und wie gesagt, High-Intensity-Intervall-Training geht auch. und niedriger Körperfettanteil. Und da haben wir ja auch beim letzten Mal schon drüber geredet, das wollen wir jetzt nicht nochmal weiter ausführen, aber dass eben der Körperfettanteil einfach eine große Auswirkung hat und dass dieses immer sei egal und so ist, ist halt leider einfach nicht egal.

diese Massephasen für nicht substituierende Sportler totaler Bullshit, weil wenn der Körperfettanteil massiv nach oben geschoben wird, dann sinkt halt das Testosteron bzw. das Östrogen steigt halt total an. Und dann führt das halt dazu, dass... dass alles nicht mehr ordentlich hinhaut und dann bringt einem das halt auch nichts, wenn man dann, also kann man nicht mehr Muskeln aufbauen, auch wenn man eigentlich im Überschuss ist, weil...

einfach kein Testosteron da ist, um diesen Muskelaufbau stattfinden zu lassen. Deswegen stoffen ja dann auch viele, oder? Wenn man dann wieder stofft. Das macht dann auch Sinn. Also dann macht die Massephase Sinn, das Balking. Aber wenn man nicht stofft, dann macht Balken im Überschuss, also so, dass man dann halt wirklich fett wird, überhaupt keinen Sinn, weil man dann durch das Überschüssige... Körperfett die positiven Effekte des Kalorienüberschusses wieder total reduziert.

Und ja, einfach nicht den Effekt hat, den man da gerne von haben möchte. Und dann ist man nachher dick und hat genauso viele Muskeln wie vorher. Weil das Problem ist immer, dir kann ja auch keiner sagen, wie viele Muskeln du jetzt mehr hast. Das ist ja immer nur so eine Idee, dass man dann angeblich Muskeln aufbaut. Man sieht ja erstmal nur...

man wird schwerer. Und ob das dann nun Muskeln sind oder irgendwas anderes, das kann ja halt auch keiner so richtig sagen. Naja. Okay. Das heißt, wir gehen über zu Phytotherapeutika. Wie nennt man das da in Pflanzenmedizin? Pflanzliche Supplemente? Ja, wir können zu Pflanzen gehen. Wir können auch erstmal, ja, meinetwegen gehen wir zu Pflanzen. Das wäre das Erste, was man machen kann. Das ist das Erste, was man machen kann. Also dann muss man halt jetzt gucken, okay, was ist denn das Problem?

Habe ich insgesamt zu wenig Testosteron? Also produziere ich einfach nicht genug Testosteron im Hoden? Oder habe ich nur zu wenig freies Testosteron? Weil bei manchen ist es auch zu wenig freies Testosteron. Was man natürlich trotzdem auch machen kann, also wenn mein Testosteron... insgesamt zu niedrig ist, kann ich trotzdem aber ja auch versuchen, noch mehr von dem Testosteron, was da ist, frei zu bekommen. Also dass es halt frei unterwegs ist.

Das heißt, das Erste, was man machen kann, ist, dass man steroid-hormonbindende Sklobulin versucht zu reduzieren. Das kann man machen über Brennnessel-Extrakt, das kennst du auch, beziehungsweise Brennnessel-Wurzel-Extrakt. Hier ist wichtig, es muss nicht unbedingt Brennnessel-Wurzel sein. Brennnessel-Wurzel ist ein bisschen schwer zu bekommen. Es kann auch einfach Brennnessel-Extrakt sein. Brennnessel-Wurzel-Extrakt hat angeblich noch ein bisschen bessere Wirkung.

Andere Sachen, die funktionieren sollen. ist Tonkat Ali. Tonkat Ali schubst Testosteron runter vom SABG, also setzt es halt mehr davon frei. das so sehr, sehr gut funktionieren. Das ist auch was, was man machen kann. Und dann kann man Testosteron selber boosten, also dass man dafür sorgt, dass mehr ... gebildet wird. Hier gibt es verschiedene Sachen, die in Verdacht stehen, das zu tun, sozusagen. Hier wäre zum Beispiel so ein Trivulus Terrestris, das soll diese Wirkung haben.

Dann wäre zu nennen Maka. Das soll diese Wirkung haben. Dann gibt es Horny Goatweed. Das liebe ich ja besonders, weil ich das den Namen super witzig finde. Das soll auch diese Wirkung haben. Dann kann eventuell virtuell.

Und Ashwagandha so ein bisschen die Androgene erhöhen, wobei es da relativ viele Studien gibt, die das Gegenteil zeigen. Also mit Ashwagandha wäre ich so ein bisschen hm. Boxhornklee. Die Wirkung von Boxhornklee ist total paradox, weil Boxhornklee bei Frauen den Testosteronspiegel erhöht.

und auch im Prolaktinstoffwechsel sinnvoll sein kann. Also wenn man nicht richtig stillen kann und nicht genug Milch hat, soll man auch Boxer und Klee nehmen und das funktioniert super. Und gleichzeitig boostet das aber auch den Testosteronspiegel. Keiner weiß so richtig genau warum. Aber es ist so. Und dann noch total spannend. Achso, das wäre vielleicht zu nennen, wenn jetzt einige auf der Suche sind nach einem Produkt, nach einem Präparat. Es gibt von Naturtreu.

gibt es das Heldenkraft. Das verbindet einige dieser ganzen Stoffe miteinander und ist eine sehr schöne Zusammenstellung. Da könnt ihr mit phoenix10, also mit unserem Podcast-Code, könnt ihr da 10% sparen. Gerne mal reingucken. Ansonsten ist noch eine Möglichkeit, die ich total gut finde, ist Ascaricus Blasii. Das ist ein Vitalpilz, das ist der Mandelpilz. Ist auch sehr lecker. Den gebe ich als Kombi zusammen mit Chaga im Immun von Smeins. Ihr könnt ja auch mit Simone 5, gibt es 5%.

Das ist Ascaricus Blasii, setze ich total gerne ein, weil der hat noch andere positive Wirkungen. Gleichzeitig stabilisiert er noch das Immunsystem. Finde ich da total gut und habe ich einfach... gute Erfahrungen mitgemacht als Therapeutikum in der Richtung.

Genau, Boa und Zink als Supplements wären noch wichtig. Und unter einem meiner Posts hat jemand geschrieben, da fehlt noch in der Aufzählung Magnesium. Magnesium spielt ja auch eine Rolle. Da habe ich dann gesagt, als ich es gelesen habe, Magnesium fehlt quasi in jeder Aufzählung. weil Magnesium ist für so viele Sachen wichtig. Über 300 Prozesse hast du mal gesagt. Genau, dass Magnesium halt quasi eigentlich überall irgendwie eine Rolle spielt.

Die besten Daten gibt es für Tonkat Ali, weswegen Tonkat Ali halt von Huberman ganz stark mitgepusht wurde und genannt wurde. Allerdings muss man sagen, Tonkat Ali ist... bei uns nicht erlaubt, das zu verkaufen. Wenn man das nehmen will, dann muss man das über die USA importieren und dann kann es auch wieder am Zoll hängen bleiben. Und die ganzen anderen Sachen, also vieles davon ist...

Tradition zu Medizin. Also es gibt dann drei, vier, fünf Studien dazu. Also es gibt schon Studien zu den einzelnen Sachen, aber halt nicht so eine gute Datenlage wie Zonkot Ali. Aber ich finde zum Beispiel, bevor ich mir jetzt sowas Abgefahrenes irgendwie aus China bestelle, nehme ich doch vielleicht lieber einfach Brennnessel, was einfach ein traditionelles Phytotherapeutikum aus Europa ist, was bei uns an jeder Ecke wächst, was auch relativ günstig als Extrakt zu haben ist.

Und habe, also die Effekte sind wahrscheinlich etwa die gleichen. Und also wir arbeiten schon länger sehr, sehr viel mit Brennnessel, Putzeextrakt und mit Brennnessel und sind da halt total happy mit. Ja, ansonsten kannst du es auch aus UK bestellen, sehe ich. Von Gott Ali. Ja, also es gibt es halt nicht in der EU. Bleibt er dann trotzdem irgendwie hängen unter Umständen. Ja. Okay.

Gibt es, da haben wir jetzt noch gar nicht so weit darüber gesprochen, gibt es auch genetische Geschichten, wo man auf SNPs achten könnte, die es mit dem Testosteronstoffwechsel schwer machen? Das sind die gleichen im Prinzip wie bei den Frauen. Also kommt es halt auch wieder slow kommt, beziehungsweise fast kommt ist es halt hier, dass halt eventuell einfach zu schnell und zu viel abgebaut wird.

Und an den Typs kann halt auch einiges irgendwie eine Rolle spielen und problematisch sein. Da kann man mit nachgucken. Also es sind halt die gleichen Snips, die was mit Entgiftung, Hormonentgiftung und so weiter zu tun haben, die hier eine Rolle spielen. Spannend fand ich. Das ist aber mehr so untersuchungstechnisch. Männer mit einem Morbus Mollenkracht oder im englischsprachigen Bereich wird ja auch als Morbus Gilbert bezeichnet. Die Mutation heißt... UGT, ja, UGT-Störung, da

ist es, die haben einen anderen Weg, um Testosteron abzubauen. Und hier sieht das im Dry Urine Test so aus, als ob die quasi überhaupt kein Testosteron haben. Ich weiß nicht, ob ich das letztes Mal schon gesagt habe, aber ich sage Sicherheit halber nochmal. Da sieht das so aus, als haben die überhaupt kein Testosteron. Tatsächlich haben die aber ganz normale Testosteronspiegel. Wenn man im Dry-Uran-Test super zu niedriges Testosteron kriegt, sollte man immer noch mal im Blut nachmessen. Sorry.

Weil es kann halt einfach da dran liegen. Sorry, Hustenanfall. Hast du Fragen? Nee, war einfach viel. Ist denn hier auch viel, hilft viel? Also wenn Low Testo, dann nimm alles und davon möglichst viel oder, also es stehen ja immer keine therapeutischen Dosen auf den Sachen drauf. Kannst du da noch irgendwie was zu sagen? So ein bisschen Ton.

Also die haben halt verschiedene Wirkmechanismen. Also Boxhorn-Klee zum Beispiel wirkt ziemlich sicher zentral. Also der wirkt irgendwo am Hypothalamus und wirkt dann auf den ganzen anderen Kram. Manche Sachen wirken eventuell durch eine Freisetzung aus SHBG, wie zum Beispiel im Tonkat Ali oder Brennnesselwurzelextrakt. Andere Sachen wirken stimulierend direkt irgendwie auf den Hoden.

Aber wir wissen bei vielen Sachen nicht so genau, wo die eigentlich wirken und warum die eigentlich wirken. Also wäre schon so ein bisschen viel, hilft so viel. Also wenn man sich nicht sicher ist, würde ich verschiedenste Sachen... aus diesem Portfolio ausprobieren, weil also nichts davon ist irgendwie schädlich. Brennnesseln haben zum Beispiel auch noch super viel B-Vitamine, super viel Eisen.

Also haben ganz viele Sachen, die sinnvoll sind. Brennnesseln muss man ein bisschen aufpassen bei Histaminintoleranz, weil Brennnesseln Masszelldegranulation fördern kann. Aber ansonsten ist Brennnessel halt... Bei ganz vielen Sachen super. Wie gesagt, Ascarikosblasi hat gleichzeitig auch noch eine total tolle Immunausgleich, eine Wirkung. Ist super hilfreich, deswegen auch bei Schilddrüsenerkrankungen, also bei autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen.

Und es ist da irgendwie gut, ja, also es gibt verschiedene, Ashwagandha ist stressreduzierend, das ist wahrscheinlich auch der Mechanismus. Ashwagandha wirkt wahrscheinlich nicht über eine direkte Androgenerhöhung. Wie gesagt, da gibt es Studien zu, die das Gegenteil gezeigt haben. Das wirkt wahrscheinlich über eine Erniedrigung von Cortisol. Und wenn weniger Pregnolon abgezogen wird für den Cortisolzweig, dann steht mehr zur Verfügung.

für den Steroidzweig, um entsprechend Steroidhormone bilden zu können. Und das spielt wahrscheinlich da halt eine Rolle hinter. Okay, das heißt, wir haben besprochen, wie man den Testosteronspiegel auf natürliche Weise stabilisieren und langfristig vielleicht auch erhöhen kann. Jetzt ist aber ja dennoch bioidentische Hormone und sowas wahrscheinlich ja auch ein Thema.

Genau. Also wir reden mal auch nur über die, weil natürlich gibt es halt auch künstliche Testosterone und so weiter, die da schwierig sind. Aber man macht normalerweise eine Testosteron-Replacement-Therapy, also eine TRT, macht man immer mit bioidentischem natürlichen Testosteron. Es gibt verschiedene Applikationsformen.

Man muss aber sagen, in Deutschland haben wir nur zwei Möglichkeiten, nämlich entweder die intramuskuläre Applikation, normalerweise wird das alle drei Monate gespritzt, das ist aber nicht unbedingt empfehlenswert. weil es dann am Anfang zu einem sehr hohen Level kommt und zu einem sehr starken Boost und zum Ende hin wieder zu einem deutlichen Abfall. Die meisten merken das dann sehr deutlich zum Schluss hin, dass sie halt wieder Schwierigkeiten kriegen und wieder alle Symptome entwickeln.

Deswegen sagen vieles macht viel mehr Sinn. Man spritzt wöchentlich oder zweiwöchentlich kleinere Mengen, um weniger diese starken Schwankungen zu haben. Und die zweite Möglichkeit ist über die Haut eine topische. Auftragung am besten in einer liposomalen Aufbereitung, hat den Nachteil, dass es täglich gegeben werden muss, hat den Vorteil. Und Männer sind immer nicht so compliant, was sowas angeht. Wir vergessen das oft und nehmen das dann nicht regelmäßig.

Hat aber den Vorteil, dass man eben sehr schnell Veränderungen durchführen kann. an der Menge und das anjustieren kann und gucken kann, was funktioniert besser, was funktioniert schlechter, welchen Level brauche ich, damit es demjenigen wirklich gut geht. Wichtig ist, wenn man das topisch nimmt, also

auf die Haut aufträgt. Man soll es auf Bereiche auftragen, wo es keine Haarfolike gibt, weil sonst wachsen die ganz stark. Also sonst kommt es zu einer quasi Vermännlichung der Haarfolike, sonst werden die dunkler und länger und so weiter. Und das will man ja alles nicht. Das heißt, man trägt die, außer man will das, wenn man

mehr Brustbehaarung oder so haben möchte. Aber ansonsten trägt man die auf die Innenseiten der Unterarme auf oder im Gesicht kann man es auch auftragen. Also in Bereiche, wo es eben keine Haarfolike gibt oder wenig Haarfolike. Und wichtig ist, dass man darauf achtet, dass man sich hinterher ganz gründlich die Hände wäscht, weil man es mit den Händen aufgetragen hat und dass man es nicht auf andere überträgt. Das ist auch ziemlich, also sowohl auf die Partnerin, das kann halt ein Problem sein.

Also deswegen muss es auch ganz gründlich einziehen, bevor man dann irgendwie kuschelt oder irgendwas. Oder halt auf Kinder, das wäre halt ganz, ganz schlecht. Tatsächlich ist das das, wo ich noch nie drüber nachgedacht habe, also wenn jemand zum Beispiel Testosteron viel benutzt und das irgendwo kleben hat und halt im Fitnessstudio dann da Flächen mit...

voll schwitzt und so und jemand anders setzt sich da drauf, kannst du halt auch damit quasi kontaminiert werden. Und das ist wohl gar nicht so selten, habe ich gelesen. Ah, okay. Wieder ein Grund mehr regelmäßig, sehr regelmäßig mit Handtuch zu trainieren und die Flächen zu desinfizieren, bevor man sie benutzt auch. Ja, okay. Ja, ja. Good one.

Ja, was ist noch wichtig bei so Medikamentösen? Es gab es nicht irgendwie auch so bei der bioidentischen Frauenfolge dieses Thema mit, das ist aus Schwein gemacht und das ist ja dann nicht...

Irgendwas hatten wir da, ich erinnere mich nicht mehr genau. Achso, nee, das ging um humanes Testosteron, äh, um humanes Estrogen. Testosteron wird, glaube ich, auch synthetisch aus Jamswurzel verändert, hergestellt, aber genau weiß ich tatsächlich, gesagt nicht, das müsste ich nachgucken, wo draus das hergestellt wird.

Okay. Was noch vielleicht, also wenn man, es wird immer bei einer Substituierung, vor allen Dingen, wenn man über den natürlichen Spiegel geht, aber auch sonst führt es halt zu einer Verminderung der Eigenproduktion, eine langfristige und auch hochdosierte Testosteronsubstitutionstherapie.

Die kann zum Hypogonadismus führen, also dass der Hoden einschrumpft. Eine Atrophie des Hodens ist irreversibel. Also wenn der Hoden erstmal total klein und erdnussgroß ist, dann wird da halt auch nicht viel mehr draus. Und deswegen ist es total wichtig, dass man das versucht zu verhindern bei jungen Männern. Wo der Hoden eigentlich total gut könnte, aber halt nicht so richtig tut, macht es wesentlich mehr Sinn, dass man zentral stimuliert.

Also dass man halt quasi LH und FSA erhöht und darüber die Produktion erhöht. Das kann man machen über Clomyphen. Clomyphen wird eigentlich eingesetzt zur Eierstockstimulation bei Frauen. Clomyphen ist ein Antiöstrogen. zentral zu einer Erhöhung von LH und FSH führt und peripher zu einer Erniedrigung von Östrogen. und dadurch eine massive Erhöhung des Testosteronspiegels erzeugen kann und deswegen bei jungen Männern die bessere Wahl ist.

Das ist ein Off-Label-Use. Also es ist wichtig, wenn das gemacht wird, dann muss man dem Arzt das unterschreiben, dass man verstanden hat, dass das dafür offiziell nicht zugelassen ist. Und ja, dass das ein Off-Label-Use ist. Und das hat den Nachteil, Das ist...

auch halt die antiöstrogenen Wirkungen erzeugt in der Peripherie. Das heißt, es kann zu trockenen Gelenken führen, sehr trockener Haut und auch zu einem Libidoverlust, weil Östrogen spielt auch bei Männern eine Rolle in der Libido und durch die antiöstrogen im Effekt des Chlomiphens, habe ich eventuell eine Libidoverminderung. Und wenn das das nicht ist, was ich haben will, also wenn ich eigentlich einen total guten...

die Libido verbessern will, wenn ich deswegen meinen Testosteronspiegel erhöhen möchte, dann erreiche ich eventuell mit Clomiphene das Gegenteil von dem, was ich eigentlich wollte. Okay. Schade. Schade. Aber Klassiker, genau. Das heißt, es muss genauso engmaschig kontrolliert werden. In welchen Abständen sollte man das dann trotzdem nachmessen? Also kann eine Adaption, eine Anpassung des Körpers stattfinden, eine Gewöhnung an das zugegebene Testosteron?

falls erhöht werden dann die Dosis auch im Verlauf und so? Ja, wenn es halt eben zu einem Schrumpfen der Hoden kommt. Aber das ist ja das, was ich auf keinen Fall möchte. Also deswegen muss man da halt ganz genau gucken. Ich würde alle vier Wochen kontrollieren am Anfang.

Wenn man eine Dosis gefunden hat, wo man weiß, derjenige ist stabil und man spritzt zum Beispiel alle zwei Wochen oder so und weiß, darunter hat man ziemlich stabile Spiegel, dann reicht es vielleicht, wenn man alle halbe Jahr mal guckt oder so. Kann ich dich noch was außer der Reihe fragen? Ich habe gehört, dass bei Männern die Stoffen, Bodybuilding jetzt, es zum sogenannten Katzenkopf-Syndrom des Penises kommen kann. Ist das real? Das habe ich noch nie gehört. Keine Ahnung.

Okay. Was bedeutet das? Vielleicht ist es dann nicht real, dass der Schaft ganz dünn und lang wird und dann im Prinzip nur noch die Eichel vorne existiert oder sowas. Das ist so was, was ich mal gehört habe. Nee, noch nie gehört, keine Ahnung. Als Vorsicht mit Stoff. Also es gibt diverse Katzen-Syndrome in der Medizin, aber nichts davon hat, was mit dem Penis zu tun. Okay. Katzenkopf.

Okay, spannend. Nee, habe ich noch nie gehört. Weiß ich nicht. Dann war es vielleicht ein Gym-Schauermärchen zum Thema, warum man nicht stopfen sollte. Ja, ich glaube, es ist ein Gym-Schauermärchen. Also eigentlich hat Testosteron relativ wenig Auswirkungen, also in der Pubertät natürlich, auf die Auswirkungen, wie lange der Penis wird und so.

Also, dass er sich vergrößert und dass der Hoden sich vergrößert und so. Aber durch eine Erhöhung des Testosteronspiegels kommt es nicht zu einer Verlängerung des Penisses. Wäre das, so würden wahrscheinlich alle Männer Testosteron substituieren. Zumindest die, die denken erst zu klein. Wobei das ja auch immer, ne? Ja, das denken sie fast alle. Ja, und dann denke ich mir immer so, habt ihr mal mit echten Frauen gesprochen? Haben sie nicht.

Ja genau, nicht die, die dich im Internet anflüstern, dass du ihnen doch Geld überweisen kannst und dann zeigt sie noch die linke Brustwarze, sondern wirklich die Frau, die dann auch mit dir schlafen will. Also was willst du denn irgendwie mit … 24 Zentimetern oder so. Ich bin doch kein Hühnchen am Spieß. Aber ja. Das hält sich ja sehr wacker, diese Idee, dass alle Frauen das geil finden.

Ja, und dass größer immer besser ist, was halt auch nicht der Fall ist. Ja. Gut, ja, ich würde sagen, damit haben wir es eigentlich so zusammengeschustert. Fein.

Wir geloben wirklich zu probieren, gesund zu werden, Leute. Genau, und auch euch wieder längere und intensivere Folgen ohne Hustenanfälle zu präsentieren. Die nächste Folge ist ja erstmal Q&A tatsächlich wieder. Das heißt, wenn... du hier, ihr zuhört und da noch Fragen sind zu aller Katzenkopf-Manier, sage ich jetzt mal, ich habe mal gehört und gibt es das eigentlich und jenes, dann wäre jetzt die perfekte Zeit, mir diese Fragen auf Instagram zu schicken, weil ich ...

sortiere die dann in unsere Fragenliste ein und dann beantworten wir die gerne. Ich mache immer, wir mixen immer durch, neue Fragen, alte Fragen und dann sollte das auch gut beantwortet werden können. Yes. Yes, yes, yes. Und ja, mir haben natürlich auch schon wieder einige geschrieben, warum wird das nicht besser bei dir und hilft dies und das nicht?

Kann ich ja vielleicht ganz kurz einmal aufführen. Also ich hatte schon immer, schon als Kind, schon als Jugendliche monosymptomatisches Asthma. Monosymptomatisches Asthma bedeutet, man ist asthmatisch und das Hauptsymptom ist Husten. Und das tritt bei mir immer postinfektiös auf, also nach einer Bronchitis-Lungenentzündung, was auch immer.

Und als Jugendliche hielt sich das halt dann auch drei, vier, fünf Monate und total die Pest. Und es hat ewig gedauert, bis das mal irgendwer diagnostiziert hat, weil alle haben halt immer gedacht, ja, ich habe halt eben ewig Husten. Und dass das halt irgendwie nicht so richtig normal ist, naja. Und dann hatte ich das halt auch wieder, als ich schon in der Gyn gearbeitet hatte und da ging das irgendwie partout gar nicht weg. Und dann hatte ich ein ziemlich gutes Verhältnis zur Oberärztin.

Oberärztin? Ich glaube Oberärztin, ja. Leitenden Oberärztin der Pulmonologie, weil die war irgendwie häufiger mal bei uns wegen onkologischen Patienten. Ich habe damals die Onkologie geleitet und die mochte mich total gerne. Ich glaube einfach, weil ich eine fleißige Maus war und da immer bis 21 Uhr rumgehangen habe und bei irgendwelchen Patienten noch Pleurapunktionen durchgeführt habe und keine Ahnung.

Und die hat dann halt mitgekriegt, dass ich da halt immer an meinem Schreibtisch saß und noch mitten in der Nacht irgendwelche Arztbriefen geschrieben habe und irgendwas gemacht habe und halt mir die Seele aus dem Leib gehustet hat. Und dann hat sie gesagt, die Mona, also das stimmt irgendwas nicht, komm mal rüber, wir machen mal eine große...

Zügige Lungendiagnostik und die hat dann monosymptomatisches Asthma diagnostiziert und hat mir dann damals halt Cortison aufgeschrieben als Spray und so und dann ist das dann abgeheilt. Aber seitdem weiß ich halt, dass das das ist, also warum das ist, dass ich dann... wenn ich einmal eine Erkältung hatte, dass das dann nicht weggeht mit der Husterei. Und dann hatte ich das halt eben jetzt, also ich hatte halt einfach sieben Jahre oder so nix, also gar nix. Und deswegen hatte ich auch nie Asthma.

Und keine Beschwerden. Und jetzt hatte ich halt das erste Mal wieder eine Bronchitis und jetzt habe ich halt wieder dieses Asthma danach, was halt einfach ein bisschen hartnäckiger bleibt. Aber es sind jetzt ja erst drei Wochen, was für mich halt noch ziemlich gut ist. Und es wird auch besser, auch wenn das jetzt heute nicht so klang. Aber halt langsam. Ja, genau. Ja, für mich ist all good. Aber ich bin da auch nicht so mäkelig mit der Tonqualität oder ob da einer hustet. Insofern, we no care.

Wenn euch das gefällt, unsere authentische Tonspur, dann könnt ihr da auch authentische Liebe hinterlassen als kleine Liebesbotschaft bei Apple Podcast. Da kann man einen kleinen Text dazu schreiben. Freuen wir uns immer drüber. Und ansonsten würde ich sagen, Simone, Abendbrot essen und schönen Aufenthalt noch in Irland und dann an euch, ihr lieben Menschen, bis ganz bald. Alles Gute, bis dann. Tschüss. Tschüss.

Das war der phoenix-Podcast. Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei. Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages. Wenn du bis hier aber gehört hast, ne? Und du hast mindestens einmal geschmunzelt. Ich weiß das. Wir sind lustig. Und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt. Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief. Küsschen!

Wenn all die Sterne niedergehen und der Horizont zerspringt. Wenn nieige Zeiten schwimmen und das Meer zu Salz erstarrt. Wenn der letzte Tag nahm. Ein Funke, eine Glut, das Feuer, ein Inferno, Lichterloh, im Dunkeln, Exas, Ungeheuer. Tut das nichts, das nirgendwo erhebe ich. Der Asche spreizt deine Schwingen und flieg. Du bist die Glut, du bist das Licht. Tanz auf. Schwenkst dich hinauf zum Firmament. Du stirbst ihn ab, der Himmel brennt. Bitter süß. Auf Znoja. Auf Znoja.

Die Titelmusik bzw. Abspannmusik hat dir gefallen? Dies sind Beauty and the Bard. Guckt doch mal auf ihrer Homepage vorbei.

This transcript was generated by Metacast using AI and may contain inaccuracies. Learn more about transcripts.