Herzlich willkommen beim phoenix-Podcast. Der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang. Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen. Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare. Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen. Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen. Sie sollten nachhaltig und möglichst aus kontrolliert biologischen Inhaltsstoffen produziert sein. Sie sollten aus Deutschland stammen.
Und sie sollten natürlich von hervorragender Qualität und sauberen Inhaltsstoffen geprägt sein. Hier kann ich euch alle Produkte von Naturtreu absolut ans Herz legen. Ihr bekommt hier Produkte wie zum Beispiel Nervenstärke, ein B-Vitaminkomplex mit aktivierten B-Vitaminen oder auch Blutkraft, ein Eisenkomplex kombiniert mit Fenchel, der weniger stark auf den Magen schlägt.
Oder auch Flammengarde, die Zusammenstellung aus verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen aus Weihrauch, Ingwer und Zimt, die dabei helfen können, Entzündungen vorzubeugen oder diese zu bekämpfen. Mit unserem Code phoenix10 erhaltet ihr 10% auf alle Produkte von Naturtreu.
Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen zur heutigen Folge vom phoenix-Podcast. Maria und ich haben uns überlegt, wir machen mal wieder eine Grundlagenfolge, davon hatten wir nämlich lange keine mehr, und sprechen über ein Thema, was irgendwie viele umtreibt und was immer mal wieder kommt. Maria sagt, wie viel sie davon nimmt und das ist
Magnesium. Zum einen als Idee, ja, also was ich ganz, ganz häufig erlebe bei Magnesium ist, dass wenn ich die Leute untersuche und daraus kommt, sie haben erheblichen Magnesiummangel, dass ich dann als Antwort bekomme, ja, aber ich nehme doch schon Magnesium.
als ob die Einnahme von irgendwas an Magnesium halt zwangsweise dazu führen würde, dass man total gute Werte hat. Völlig egal, welche Grundlagen man hat, welchen Bedarf man hat oder irgendwas. Und andererseits, ja, die allgemeine Angst vor Supplements, das kennen wir ja schon. Und andererseits halt eben so Menschen wie Maria, die nämlich, jetzt darfst du das mal sagen, wie viel Magnesium am Tag nimmt? Zwischen 3,2 und 4 Gramm. Ja, ohne davon Durchfall zu bekommen. Absolut.
Und da wollen wir heute mal ein bisschen drüber sprechen und reingehen und so ein bisschen auch... reingehen, was sind halt, also weil viele haben immer Angst, also die Hauptangst bei Supplements ist ja immer, ich könnte mich überdosieren. Und dann würde mir irgendwas Schreckliches passieren. Bei manchen Sachen ist das der Fall, also haben wir auch im Podcast schon ein paar Mal gehabt.
und an diversen Stellen, dass zum Beispiel bei Kalium, mit Kalium kann man sich sehr erfolgreich umbringen, hatten wir glaube ich auch schon in diversen Folgen, bei Desperate Housewives bringt die eine ihren Mann um und zwar indem sie ihm jeden Tag Kalium in sein Essen macht.
Und er stirbt dann irgendwann an einer Herzattacke. Und das ist tatsächlich möglich. Also es soll jetzt hier keine Anstiftung zum Mord sein, aber wenn man den Kaliumspiegel hoch genug treibt, dann kommt es zu Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall halt.
auch zum Herzstillstand. Und Kalium war zum Beispiel sowas, also postoperativ, wenn man zum Beispiel OPs macht, wo man Darmspülungen macht und den Leuten ganz viel Abfühlmittel gibt, damit der Darm super sauber ist, dann verlieren die halt ganz viel Kalium. Und dann muss man permanent Kalium. Überprüfen. Wir hatten eine eigene Intermediate Care in der Gyn, also sowas wie so eine Mini-Intensivstation.
Und da mussten die Gynäkologen sich um die Patienten postoperativ kümmern. Und eins der Sachen, die man sowieso immer gemacht hat, war Kalium untersuchen. Und wenn der Wert irgendwie auffällig war, dann ist man sofort losgerannt. Und hat den nochmal abgenommen, weil Störungen im Kaliumhaushalt tatsächlich ganz, ganz böse enden können. Und andererseits war es auch so, das habe ich glaube ich auch schon ein paar Mal erzählt, aber.
dass ich, wenn ich Leuten Kalium geben musste, ich da immer noch, immer sofort nochmal meinen Freund angerufen habe, der Mathematiker war, um mir die Rechnung, die ich dazu gemacht habe, wie ich viel ich ihm geben muss, nochmal überprüfen zu lassen, weil man andererseits auch, wenn man sich beim Kalium
Hut auch jemanden damit umbringen kann. Wie gesagt, Herzrückenstörungen und so weiter und im schlimmsten Fall, also wenn man akut sehr, sehr viel Kalium gibt, kann das zu Hirnschwellungen führen. Also Kalium tatsächlich gefährlich und da scheint aber ganz viele nicht so viel Angst zuvor zu haben. Also wenn man so Durchfall hat, so
Elektrolyte aus der Apotheke holen und die halt einfach nehmen. Das ist irgendwie unproblematisch oder die Oma hat einem da irgendwas gegeben, so Multimineralien und das nimmt man dann einfach mal. Aber bei Magnesium, wenn Maria halt postet, sie nimmt vier Gramm, dann sind alle so.
Nee, ich kriege ja immer Diagnosen. Also ich habe ja jetzt von Simone erfahren, dass einige ihrer Follower dachten, ich wäre ein Transmann. Was gar keinen Sinn ergibt, weil ich wäre doch dann eher eine Transfrau. Ja, eine Transfrau, wie auch immer. Genau. Bin ich nicht. Wäre aber auch völlig okay, wenn ich es wäre. Und neuerdings habe ich HPU. Das ist die neueste Diagnose. Das soll jetzt gar nicht Thema sein.
Weiter geht's mit Magnesium. Das musstest du jetzt nochmal unterbringen. Maria weiß, dass ich über HPU nicht reden will, weil aus Gründen. Und deswegen musste sie das jetzt hier nochmal anbringen, dass ihr Leute HPU diagnostiziert. Wirklich viele. Ja, wirklich viele. Egal, weiter geht's mit Magnesium. Tells everything about. Ich weiß einen Fakt über Magnesium, von dir natürlich, aber den sag ich jetzt. Magnesium ist für über 300 Prozesse im Körper verantwortlich.
Korrekt. Magnesium spielt eine ganz große Rolle in ganz, ganz vielen Prozessen im Körper. An 300 verschiedenen enzymatischen Prozessen, also als Kofaktor. Also Enzyme sind Teamplayer, die brauchen immer Unterstützung von anderen. Und in 300 dieser enzymatischen Prozesse ist Magnesium als Kofaktor beteiligt. Das heißt, selbst wenn man von dem Enzym ausreichend hat,
Dann braucht man, damit das Enzym dann funktioniert, Magnesium. Wenn man von dem Enzym nicht ausreichend hat, und jetzt sind wir schon an einer Stelle bei Maria, wenn man zum Beispiel zu wenig Catechol-O-Methyltransferase hat oder zu wenig. Monoaminooxidase, dann braucht man von Magnesium erst recht entsprechend viel, damit das bisschen, was man an den Enzymen hat, wenigstens super funktionieren kann, weil es alle Kofaktoren hat.
Bei Maria sind es auch noch andere Gründe, warum sie viel Magnesium braucht, nämlich sehr harter Kraftsport, sehr aktiver Lebensstil und so weiter. Aber das sind alles Dinge, für die man dann sehr, sehr viel Magnesium braucht. Magnesium hat eine ganz, ganz wichtige Rolle, nämlich...
Also einmal in Neurotransmitter-Geschichten und so weiter und in der Überleitung von Reizen in Nerven. Und hier sind vor allen Dingen, also im Muskel spielt das vor allen Dingen eine Rolle. Das ist das, was ganz viele kennen. Muskelkrämpfe hat, Muskelkrämpfe, dann hat man zu wenig Magnesium. Das ist das, was oft gesagt wird. Tatsächlich kann man auch Muskelkrämpfe haben von zu wenig Sodium, also von zu wenig Natriumchlorid.
Man kann auch Muskelkrämpfe haben, wenn das mit dem Kalium nicht richtig hinhaut. Und an Natriumchlorid brauchen wir nochmal deutlich mehr für eine gute Muskelfraktion als an Magnesium. Das heißt, sie müssen irgendwie alle stimmen, wenn ich Muskelkrämpfe hätte. würde ich sowohl die Magnesiumzufuhr als auch die Salzzufuhr erhöhen. Und das hilft dann meistens. Magnesium alleine hilft vielen oft nicht. Aber egal. Magnesium ist halt super wichtig dafür, dass ein Nervenimpuls
entspannt werden kann. Also nicht um den anzuregen, das machen Natrium, Kalium und im Herzen Calcium, sondern damit es wieder zur Entspannung kommt. Dafür ist Magnesium super wichtig. Dann ist es super wichtig für die Knochengesundheit. Und das ist was, wo auch ganz, ganz viel... zum Teil auch ein bisschen verkehrt drauf rumgehackt wird. Magnesium ist super wichtig, damit Vitamin D seine Funktion entfalten kann.
Gleichzeitig ist, also damit Vitamin D überhaupt im Körper irgendwie funktionieren kann, haben wir nicht ausreichend Magnesium, kann man so viel Vitamin D haben, wie man will. Und das kann nicht richtig wirken. Und gleichzeitig ist der Knochen... Ähm...
Also der größte Speicher von Magnesium. Also im Knochen ist ganz viel Magnesium eingelagert, nämlich 60 Prozent des körpereigenen Magnesiums. Also sehr, sehr viel, womit dann auch schon klar ist, warum das da wichtig ist. Also es ist sowohl wichtig für die Funktion. der Osteoplasten und Osteoplasten. Osteoplasten sind die, die bauen. Ich hatte irgendwie Blast, klingt für mich irgendwie immer auch schon so wie bauen. Also ich habe mir das immer gemerkt mit
Osteoblast, B, Bob, der Baumeister. Aber man kann sich das vielleicht auch einfach so merken. Und die Osteoklasten sind die, die Knochen abbauen. Und für die alle ist Magnesium mit wichtig. Und dann, wie gesagt, sehr... Sehr wichtig für den Vitamin-D-Stoffwechsel, für die Funktion der Nebenschilddrüsen, für die Funktion von Parathormonen. Und eben Vitamin D, da will ich jetzt nicht weiter tief drauf eingehen, aber da spielt das halt auch eine ganz, ganz große Rolle.
Und als letztes, und das ist halt auch was, was eventuell auch bei Maria mit einem Pfund ist für den Glucose- und Insulinstoffwechsel. Und das ist super entscheidend, auch damit Insulin in richtiger Menge ausgeschüttet werden kann und damit es am Rezeptor wirken kann. Und es ist auch super wichtig für die Glucosekontrolle.
für Glucose-Clearance und so, damit das alles vernünftig läuft. Auch hier spielt Magnesium eine ganz, ganz große Rolle. Und damit haben wir jetzt, Maria hat ja am Anfang schon gesagt, 300 enzymatische Funktionen. Damit haben wir jetzt hier ein paar genannt, die halt super wichtig sind. Es gibt ganz, ganz, ganz, ganz viele andere, wo es auch noch eine große Rolle spielt. Also für das alles hier irgendwie super wichtig und super entscheidend, genau.
Was würdest du denn jetzt antworten auf die Frage, wie viel Magnesium jemand denn dann braucht? So viel? Bis er davon Durchfall kriegt, weil das ist halt das Signal, was unser Körper gibt. Also kann man sich mit Magnesium überdosieren, wenn man es nicht intravenös gibt? Nein. Kann man nicht, weil wenn der Körper genug davon hat und es nicht weiter aufnehmen möchte, dann reagiert er mit Durchfall. Sorry, kannst du den Magnesiumdurchfall, der ist ja schon besonders.
Für Menschen zum Beispiel, die schon häufiger mal Durchfall haben. Woran erkenne ich Magnesiumdurchfall ganz speziell? Der tritt meistens relativ, also der tritt nicht unmittelbar auf, nachdem man das Magnesium genommen hat, aber schon halt so, entweder wenn es in einer flüssigen Form, so als Magnesiumcitrat auf leeren Magen genommen wurde, innerhalb von ein bis zwei Jahren.
Stunden und wenn man es halt zur Nacht einnimmt, dann meistens entweder irgendwann nachts oder morgens. Der kommt so explosionsartig. Also man muss dann halt aufs Klo und dann kommt halt ganz viel flüssiger Durchfall da raus und ganz schnell und man muss dann halt auch ganz fix. Also es macht halt keine Schmerzen im Darm. Man muss halt nur einfach...
sehr heftig aufs Klo. Meistens nur einmal in einem zeitlichen Abstand zu der Magnesium-Einnahme. Wenn man Magnesium dreimal verteilt über den Tag nimmt und man hat zu viel davon, dann hat man permanent und ständig Durchfall. Also dann kommt halt dauernd raus. Ziemlich immer schwarz? Nein, hat damit überhaupt nichts zu tun. Das ist Eisen. Magnesium macht keinen schwarzen Durchfall. Eisen ist schwarz.
Ja, also das ist ein ganz klares Zeichen von zu viel, wobei man eben auch, also wie ich schon gesagt habe, bestimmte Magnesiumformen und das ist vielleicht die nächste ganz, ganz große Frage zu dem, welche Form von Magnesium. Also ich empfehle ja immer gerne. Gerne das Kraftreserve von Naturtreu. Das finde ich ist super, weil es sind fünf verschiedene Arten von Magnesium.
Und also mit unserem Code phoenix10 könnt ihr da zuschlagen. Das ist auf jeden Fall unsere Empfehlung für Magnesium. Ist ein total tolles Magnesium durch diese Fünffachkombination. Da ist aber auch Magnesiumcarbonat drin. Ja, da ist ja Magnesiumcarbonat drin und das wäre ja ganz, ganz schlecht und das wäre halt irgendwie Schrott. Und also tatsächlich ist es wie...
Also erstmal ist zum einen wichtig, dass man sich immer anguckt, wie viel Magnesium ist in dem, was man da nimmt, tatsächlich drin. Weil es gibt einen Unterschied zwischen dem, was da drauf steht, also wenn drauf steht, so Magnesium. Bisglycinat oder so und dann eine Zahl und dem tatsächlich enthaltenen elementaren Magnesium. Das ist das, man muss sich dann zusammenrechnen, wie viel tatsächlich elementares Magnesium hat man. Und der elementare Magnesiumbedarf am Tag liegt...
bei 400 Milligramm, in etwa 400 bis 500 Milligramm. Also das, was in unserem Körper ankommen muss und dann auch verwendet werden muss, durchschnittlich. Wie gesagt, es gibt Menschen, die haben einen deutlich höheren Bedarf. Aber das ist durchschnittlich so und damit ist dann gemeint elementares Magnesium und nicht Magnesium in irgendeiner Verbindung, weil in den Verbindungen ist es halt oft sehr, sehr viel mehr. Wir haben verschiedene Rezeptoren, über die Magnesium aufgenommen werden kann.
Wir haben einmal den Rezeptor für Magnesium, also für elementares Magnesium. Der ist relativ schnell gesättigt. Also der kann relativ wenig nur aus dem Darm heraus aufnehmen. Es gibt auch immer mal wieder so... Im Netz so ähnlich wie mit Protein, das gesagt wird, man könnte nur so und so viel pro, also zum Beispiel nur 200 Milligramm Magnesium pro Einnahme einnehmen. Das basiert auf keinerlei Daten, hierfür gibt es keinen Beweis. Es ist davon auszugehen, desto stärker man...
Magnesiummangel hat, desto eher kann man deutlich mehr Magnesium aufnehmen und hier auch wieder, wenn man keinen Durchfall kriegt, dann wurde das Magnesium in irgendeiner Weise aufgenommen, weil ansonsten gibt es halt dadurch, dass der Gehalt an Magnesium im Stuhl zu hoch ist, kommt es zum Diffusion. Auslauf sozusagen von Wasser in den Darm, dann kommst du Durchfall.
Also man kann deutlich mehr aufnehmen. Man muss halt gucken, bei manchen kommt es ganz schnell zu Durchfällen. Manche haben Schwierigkeiten da, weil sie einfach weniger Rezeptoren haben. Und die müssen das dann halt mehrmals auf den Tag verteilen. Und manche kommen super damit, klar, auch große Mengen Magnesium auf einmal zu.
nehmen. Also einmal der elementare Magnesiumrezepter und hier werden halt so Sachen aufgenommen wie Magnesiumcarbonat und Magnesiumcitrat. Deswegen kriegt man von denen auch am schnellsten Durchfall, wenn man nur die nimmt. Weil dann ist der Magnesiumrezeptor gesättigt und dann pep. Und dann gibt es ganz viel an Magnesium.
gebundene Aminosäuren. Und da haben wir jetzt so Verbindungen wie Magnesium Asporotat, Magnesium Orotat, Magnesium Glycinat, Magnesium Malat. Dann gibt es auch mit zwei Glycinen dran, das ist dann Magnesium Bisglycinat. und Magnesiumtreonat. Zu Magnesiumtreonat kommen wir noch ein bisschen genauer nachher. Hier ist wichtig zu wissen, Magnesiumtreonat ist in Europa nicht als Nahrungsergänzungsmittel zugelassen, weswegen das auch an keinen Nahrungsergänzungsmitteln.
enthalten ist, leider, obwohl es eine total coole Verbindung ist, ist auch immer ganz viele Fragen sind immer bei Supplements und so, warum ist das und das da nicht drin, das ist doch viel cooler. Das habe ich mich auch immer gefragt, nachdem ich mich in letzter Zeit sehr viel mit Supplements
auseinandergesetzt habe, wie kann man die denn bauen und was so, habe ich festgestellt, alles was cool ist, darf man nicht in Europa, was total blöd und langweilig ist. Und so halt eben auch Magnesiumtrionat ist in Deutschland beziehungsweise in Europa. nicht zugelassen als Nahrungsergänzungsmittel.
Und diese ganzen Verbindungen nimmt der Körper auf über den entsprechenden Aminosäurenrezeptor. Das heißt, ich nehme Magnesium dann auf über den Maladrezeptor. Ich nehme es auf über den Glycinrezeptor und so weiter und so fort.
dann natürlich viel, viel mehr Magnesium ins System. Und deswegen sind diese Mehrfachmagnesium- Verbindungen so sinnvoll. Also sowas wie Kraftreserve, wo ich fünf verschiedene Verbindungen drin habe, weil ich darüber viel, viel mehr Magnesium aufnehmen kann, als wenn ich nur...
Manchmal hört man von irgendwelchen Leuten, also auch gern von Coaches und Vortragenden, ja, nicht Magnesium-Zitrat nehmen, sondern Magnesium-Bisglycenat, das ist viel, viel besser. Es ist korrekt, dass das höher aufgenommen werden kann.
als Magnesiumcitrat. Aber auch hier ist halt irgendwann die Schwelle erreicht, an der Glycin aufgenommen werden kann über die Aminosäurenrezeptoren. Und dann ist das auch gesättigt. Und dann bräuchte man halt wieder ein weiteres. Und wenn man sehr hohen Magnesiumbedarf hat, aus welchen Gründen?
auch immer oder halt auch einen nachgewiesenen Magnesiummangel hat, dann sollte man gucken, dass man so viele unterschiedliche Formen von Magnesium wie möglich zu sich nimmt und dann ist das halt mit einer Form nicht getan.
Es wird dann immer gesagt, ja Magnesium Glycinat oder Malat ist halt besonders gut für Entgiftung oder besonders gut für den Darm und so weiter. Das ist nicht das Magnesium, was hier in irgendeiner Weise besser wirkt, sondern wenn ich halt das Magnesium Glycinat zum Beispiel nehme. Komme ich gleichzeitig Glycin ins System? Und Glycin hat einen ganzen Haufen sinnvoller Eigenschaften im Körper. Glycin hilft bei Übermythilierung, kann damit antidepressiv wirken.
Also es in diesem ganzen Rahmen, also in der, jetzt sind ganz viele wahrscheinlich, Simone, wir haben keine Ahnung, was Mytilierung ist. Also um Gene an- und auszuknipsen in unserem Körper und Funktionen in unserem Körper in Gang zu bringen. brauchen wir Methylfaktoren. Und es gibt Menschen, die untermethylieren. Das heißt, die haben nicht genügend Methyldonatoren. Bei denen funktioniert der Methylierungszyklus nicht sauber. Die können diese Funktion nicht gut erfüllen. Das sind in etwa ...
45 Prozent der Bevölkerung. Gar nicht wenig. Nee, gar nicht wenig. Dann gibt es Menschen, die übermitillieren. Das heißt, die machen das zu viel. Und da ist dann zum Beispiel, wenn man ein Übermitillierer ist, dann schiebt man auch wieder Sachen wie Dopamin.
Vitamin, Noradrenalin und so zu schnell raus. Und das kann dann halt auch Depressionen oder auch Antriebslosigkeit und sowas verursachen. Bin ich mit meiner Slowcom dann eher eine Untermethylierung? Also kann man das ablesen davon? Nein, nein, kommt halt damit.
nichts zu tun. Also Compt hat schon auch damit zu tun, aber nur am Rande. Also mit der Methylierung hat Compt nichts zu tun. Bei dir würde ich sagen, ist es komplex, weil du halt die Maostörung hast und die Comptstörung hast. Dadurch hast du halt immer zu viel von diesen ganzen Neurotransmittern.
dann, weswegen du profitieren würdest von einer Übermittelierung und ich würde, das müsste ich mir bei dir nochmal angucken, das weiß ich aus dem Kopf jetzt nicht, aber ich glaube, du bist auch Übermittelierer, weil Übermittelierer zeichnen sich im Wesentlichen dazu aus, dass die Schwierigkeiten haben, sich lang
fokussiert auf irgendwas zu konzentrieren. Außer es ist was, was sie total interessiert. Dann sind sie da halt völlig überfokussiert und fast schon obsessiv. Sind meistens sehr kreativ, aber haben Schwierigkeiten, bei einer Sache zu bleiben. bleiben, sind sehr expressiv, sind oft Künstler oder Sänger oder irgendwas in der Richtung und haben halt so eine Neigung zu so Crashes. Also ich würde fast sagen, fast alles an den...
an Charaktereigenschaften, wenn ein Übermethylierer festgelegt wird, das trifft auf dich ganz gut zu. Und das würde halt auch passen, Weil du ja mit deiner Compt und Mao eigentlich ganz gut zurechtkommst, wenn du da nicht irgendwie, und das sind zwei Sachen, die sich gut ausgleichen. Du hast zu viel von den ganzen Neurotransmittern, gleichzeitig hast du aber die Möglichkeit, die schneller auszuschalten auf eine andere.
anderen Stelle. Aber das ist jetzt ein Guess, weiß ich nicht. Ich bin Untermütilierer, also meine Mütilierungsfunktion ist nicht gut. Aber jetzt bin ich irgendwie vom Weg abgekommen. Wir waren ja bei Magnesium. Nicht schlimm. Wir waren jetzt gerade kurz bei Glycin. Warum man deshalb, also wenn man Bisglycinat nimmt, warum das so gute Eigenschaften macht. Genau, Glycin.
Methylmethylirabin, dann sorgt Glycin dafür, dass das, wenn ich zu viele Methyldrenatoren habe, dass die gebuffert werden. Und deswegen ist Glycin halt super hilfreich für solche Geschichten, aber auch für jeden. Also man sollte halt immer genug Glycin haben. Da spielt Glycin eine ganz große Rolle.
beim Glutathion, also in den Entgiftungsfunktionen und so. Und auf jeden Fall kriege ich halt, wenn ich Magnesium Glycinat oder Bisglycinat nehme, kriege ich eben Glycin mit ins System, was zusätzlich eine sinnvolle Wirkung hat. Und so ist es auch mit den ganzen anderen Sachen, also Magnesium Orotat. kriege ich gleichzeitig noch Orotat mit ins System, was positive Wirkungen an einigen Stellen entfalten kann.
Und dann ist halt Magnesiumtreonat, da wird immer gesagt, ja, das sei besonders gut fürs Gehirn. Und hier gibt es einen anderen Grund, warum das so gut fürs Gehirn ist. Magnesiumtreonat wird nämlich zu 60 Prozent. Das heißt... gegenüber den ganzen anderen Magnesienarten, die nicht gut die Blut-Hirn-Schranke überwinden, also die im Gehirn nicht gut ankommen. Und das ist schlecht, weil wie gesagt, Magnesium spielt eine große Rolle bei der Nervenleitgeschwindigkeit und bei der Über...
Tragung von nervalen elektrischen Signalen auf einen anderen Nerv spielt damit halt im Gehirn auch eine große Rolle. Und spielt auch eine große Rolle vor allen Dingen für die Hemmung der Glutamatrezeptoren. Und für den NMDA-Rezeptor im Gehirn, das ist jetzt, wenn jetzt einige sagen, ja, wo hat der jetzt wieder was zu tun? Das ist super entscheidend auch für Aufmerksamkeit, für Lernen, für Konzentration und für...
ganz viele andere Sachen. Also spielt NMDA eine ganz, ganz große Rolle. Ich glaube, wir haben ein bisschen mehr über den NMDA-Rezepter gesprochen in Bezug auf Histamin. Also wer da Bock drauf hat, kann da nochmal reinhören. Und Migräne ist auch in Zusammenhang gebracht mit…
einer stärkeren Erregbarkeit dieser Rezeptoren und kann dann, wenn das der Grund für die Migräne ist, verbessert werden durch höhere Magnesiumgaben. Jetzt ist aber eben das Problem, dass das Magnesium da gar nicht hinkommt, weil es die Bluthirnschranke... nicht überwinden kann. Und da kommt dann eben Magnesiumtrionat ins Spiel, weil Magnesiumtrionat zu 60 Prozent besser aufgenommen werden kann ins Gehirn.
Ich habe jetzt gerade mal parallel versucht zu googeln, wo Trionat in Lebensmitteln ist, aber es scheint... Es ist keine Verbindung in Lebensmitteln, das ist eine künstliche Verbindung. Wer das haben will, muss es in den USA bestellen. Beziehungsweise halt über einen Anbieter, der das nach Deutschland importiert und dann halt in Deutschland weiterverkauft. Deswegen ist es ein bisschen teurer. Ich kaufe Magnesium-Treonat von Life Extensions. und nimm das da.
Wichtig ist, viele von den positiven Eigenschaften, die Magnesium zugesprochen wird, treffen nur zu, wenn man tatsächlich einen Mangel hat. Also eine Verbesserung der Muskelfunktion tritt auf, wenn man vorher einen Magnesiummangel hatte. Eine Verbesserung des Schlafes tritt auf, wenn man vorher einen Mangel hatte und so weiter und so fort. Nichtsdestotrotz ist es so, der häufigste Mangel, nahezu bei jedem.
den wir immer in der Praxis gesehen haben, ist Magnesiummangel. Also eigentlich alle, die sich bei uns vorstellen, wo wir das untersucht haben, Haben Magnesiummangel. Das ist im Mineralstoffprofil, was wir machen, mit drin. Muss ich das untersuchen lassen? Nein.
Also das ist halt auch, also ich würde eigentlich jedem, also ich werde ja immer ab und zu mal gefragt, was sind irgendwie die für Supplements oder so, die ich jedem empfehlen würde und da gehört Magnesium dazu. Magnesium hat überhaupt kein Risiko. Also man kann es überdosieren, aber wie gesagt, dann kriegt man Durchfall. Man kann Magnesium IV überdosieren.
Also wir haben oft Magnesium, also Magnesium hat man früher gegeben zur Frühgeburtsprophylaxe bei Frauen, die vorzeitige Wehen hatten und hat da dann ganz große Mengen IV gegeben. Das lief dann über vier. 20 Stunden über so einen Tropf. Und da musste man immer ab und zu kontrollieren. Und auch hier hat man nicht im Blut kontrolliert, haben die einen Magnesiumüberschuss, sondern weil es halt so eine
breite Spannbreite hat und die Untersuchungen teuer sind. Also es war nicht wie beim Kalium, dass man da ständig rumgerannt ist mit irgendwelchen Blutröhrchen, sondern man hat einfach einmal am Tag eine Reflexkontrolle gemacht. Und wenn man eine Hyperreflexie hatte, also dass die Reflexe viel zu leicht auslösbar sind, waren bei den Frauen, dann wusste man, okay, die haben eine Magnesiumüberdosierung. Ich habe tatsächlich in meinen
sieben, acht Jahren günden keine einzige Magnesiumüberdosierung gesehen. Also wenn man das halt vernünftig macht, dann tritt das nicht auf. Wir haben es trotzdem immer überprüft, aber auch nochmal als Hinweis darauf, wie sicher Magnesium ist. Also selbst wenn man das intravenös mit vier bis fünf Gramm am Tag laufen lässt,
Kriegen die Frauen keine Magnesium-Überdosierung? Macht man nicht mehr? Aus verschiedenen Gründen, die ich hier jetzt nicht aufführen würde, weil dann Leute wieder Angst vor Magnesium kriegen. Weil es hat halt mit einer oralen Aufnahme von Magnesium überhaupt nichts zu tun. Und auch wenn man jetzt zum Beispiel in die Praxis kommt, also wir haben immer viel Magnesium in der Praxis gemacht, da geben wir dann halt nur 500 Milligramm Magnesium e.V.
Und auch da kann absolut nichts passieren, außer dass man sich sehr, sehr entspannt unter der Gabe, was aber für viele total angenehm ist. gut ist. Also insofern denke ich, Magnesium Substituierung macht eigentlich für jeden Sinn. Man muss halt gucken, wie viel geht für mich. Bei mir ist auch, ich bin auch eher empfindlich, liegt vielleicht halt auch an meinem Darm. Und es kommt total darauf an, wie es bei mir ist.
mir gerade so ist. Manchmal brauche ich total viel, dann kann ich sechs, sieben Kapseln nehmen, ohne dass ich Durchfall bekomme. Und manchmal bekomme ich schon Durchfall von zwei Kapseln. Also das ist halt sehr, sehr unterschiedlich. Also nur damit da das eine sind. Also zwei Kapseln sind 400 Milligramm Magnesium. Okay. Um das also nochmal festzuhalten, man hat keine Probleme bei Oral. Wovon du erzählt hast, war IV. Genau, das war IV. Ja.
Genau, ja, was wäre denn sonst noch spannend? Na grundsätzlich halt, also gut, wir haben jetzt ältere. Dingsa, es gibt es nicht in Lebensmitteln, aber was sind denn magnesiumreiche Lebensmittel, die wir vielleicht, wo wir, und vor allem, mich interessiert auch immer, es gibt ja auch Menschen, die bestimmte Stoffe nicht aus Lebensmitteln. mit denen rausbekommen. Und gehört Magnesium da auch dazu? Ja, da gehört Magnesium dazu. Magnesium wird auch viel an Phytinsäuren gebunden.
Phytiensäuren finden wir in verschiedenen Gemüsearten. Also in allem, was so Gemüse ist, ist halt das, was man dann als Antinährstoffe bezeichnet. Zum Beispiel Süßkartoffeln haben ganz viel Phytiensäuren. Und wenn man nicht ausreichend Magensäure hat, dann kann man Magnesium. nicht sauber ausbrechen aus den Fetinsäuren. Deswegen ist einer der Gründe für Magnesiummangel die Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren. Was zur Hölle? Wo sind wir denn jetzt bei Transformers?
Protonenpumpen. Das sind sogenannte Magensäureblocker. Das hast du bestimmt schon mal gehört. Das habe ich gehört, ja. Das, was man gegen Sodbrennen nimmt oder von manchen auch bezeichnet als Magenschutz, was völliger Unsinn ist. Also ich würde mir sehr wünschen, dass Ärzte auf Stationen...
und so aufhören, das Zeug als Magenschutz zu bezeichnen, weil das schützt hier gar nichts. Und es wurde auch nachgewiesen, dass es überhaupt nichts bringt, außer dass es halt die Hersteller von... diesen Medikamenten sehr glücklich macht, weil jede alte Dame auf Station zu ihrem Ibuprofen immer diesen sogenannten Magenschutz dazu kriegt.
Aber das ist ein anderes Thema. Auf jeden Fall unglaubliche Mengen Menschen nehmen permanent solche Medikamente. Die gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Auf den Packungen steht immer drauf, man darf die nicht länger nehmen als zehn Tage. ja keiner überprüft. Gibt es halt ganz, ganz viele Menschen, die die dauerhaft nehmen. Das hatten wir schon mal in irgendeinem Podcast, hast du das? Ja, ja. Und es gibt halt auch ganz viele Ärzte, die die dauerhaft verschreiben. Also zum Beispiel ...
Mein Stiefvater, der hat die ganz, ganz, ganz viele Jahre lang in ganz hoher Dosis von seinem Arzt verschrieben gekriegt. Über Magensäure könnte man eine extra Folge machen, Magensäureprobleme, Magenverschlussstörung. gehen halt ganz oft auch einher mit allen Arten von Autoimmunerkrankungen. Also Bahashimoto-Tyroiditis haben wir ganz, ganz oft Magensäuremangel aus verschiedenen Gründen. Einmal, weil es oft mit einer Autoimmunpangastritis einhergeht in 20 Prozent der Fälle.
Zweitens, weil eine Schichtdrüsenunterfunktion auch zu Magensäuremangel führt. Also alle Arten von Magensäuremangel führen zu einem Magnesiummangel und halt eben auch die Einnahme von Protonenpumpen, Inhibitoren. Und diese Leute kriegen das dann schwer aus Nahrung raus. wir Magnesium in der Nahrung? Also das Lieblingslebensmittel da für mich auf den Bereich Kakao. Kakao ist super magnesiumreich.
Und hier ist ganz, ganz wichtig, was ich ganz oft lese in irgendwelchen Foren oder irgendwas, ist, dass Leute sich rausreden mit, sie essen so viel Schokolade, weil sie einen Magnesiummangel haben und dass das die Reaktion ihres Körpers wäre. Das ist vielleicht gar nicht ganz falsch, aber dann hätte man Heißhunger auf super dunkle Schokolade oder auf Rohkakao und nicht...
Auf die 20-prozentige Milka-Schokolade. Du meinst die Milka mit Peanut-Butter-Creme und Keksboden? Hä? Doch, das ist mein Magnesiummangel. Ja, ich kann es so nachfühlen. Das habe ich schon ganz oft gelesen in irgendwelchen Abnehmenforen und so, dass dann halt immer sich rausgeredet wird mit Magnesiummangel, wenn Leute so Binges auf Schokokram haben. Wo das wirklich, was wirklich gut ist, ist, wenn man das isst, also wenn man dunkle Schokolade isst.
einer der Gründe für meinen morgendlichen Rohkakao, den ich jeden Tag trinke. Weil jetzt kommen gleich noch die ganzen anderen Sachen, wo viel Magnesium drin ist und davon kann ich quasi nichts essen. Und deswegen ist das, also für mich ist die Magnesiumversorgung aus der... Nahrung schwierig und aber ich kann
Sehr gut. Also über Schokolade kann ich da halt was tun. Und ich habe auch das Gefühl, das funktioniert ziemlich gut. Also mein Magnesiumspiegel ist auch ohne hochdosierte Supplementation relativ stabil. Also ich kriege es damit dann nicht an die obere Kante, aber schon ganz gut. Also wenn ich halt zwischendurch mal unterwegs bin oder keine Lust habe, die Subs mitzunehmen, dann rutsche ich trotzdem nicht total ab. Früher hatte ich immer Magnesiummangel.
Ganz ganz oben sind mal wieder die Nüsse, die hier ganz ganz sinnvoll und hilfreich sind. Also zum Beispiel Mandeln. Und Cashews haben sehr, sehr viel. Oder ganz, ganz oben Paranüsse. Also Paranüsse haben super viel Magnesium. Paranüsse haben ja auch super viel Selen. Bei Paranüsse ist das Problem, dass man davon keine großen Mengen am Tag essen sollte. Bei Paranüsse sind alle verstrahlt.
Paranussbaum sammelt strahlenlastiges Zeug aus der Erde, weswegen Paranüsse immer Strahlenbelastung haben. Das hat nichts damit zu tun, dass der... Dass der Boden im Regenwald besonders verstrahlt ist oder irgendwas, sondern dass dieser Baum speziell. Der steht einfach auf. Vielleicht ist er high dadurch, wir wissen es ja nicht. Ja, vielleicht findet er das gut, ja. Das würde vielleicht erklären, warum ich auch so krass auf Erdnüsse und sowas stehe.
Nüsse sind keine Nüsse und gehören nicht zu den Sachen, die besonders magnesiumreich sind. Gut, weiter im Text. Das Ziel mit der Schokolade, es gibt keine Begründung für Erdnütze. Ich rate mal, weiter geht es dann wahrscheinlich mit Hülsenfrüchten, wenn du es nicht essen kannst. Genau, exakt, Hülsenfrüchte, also schwarze Bohnen.
Pinto-Bohnen, bla bla bla, Linsen und sowas alles auch sehr, sehr magnetienreich. Auch Kichererbsen weiß ich nicht, kann aber sehr gut sein. Also würde ich wahrscheinlich auch. Schia-Samen kann ich ja auch nicht essen.
Kürbissaat kann ich auch nicht essen. Sind auch super reich an Magnesium. Also Chiasaat super reich an Magnesium. Allerdings muss man bei Chiasaat bedenken, wenn man die als Ganzes konsumiert, dann kommt der Körper an das Magnesium überhaupt nicht ran. Also Chiasaat ist halt super.
dicht an Antinährstoffen und hat halt auch diesen Kern einfach, der das schützt. Also Schia müsste man schreddern, damit der Körper an das Magnesium rankommt. Und dann hat man einen ganz, ganz hohen Anteil an Antiverdauungs. die in dem Chiasamen drin sind. Also es ist auch nicht so richtig empfehlenswert. Wer Nüsse gut abkann und der kann da ruhig reinhauen, das ist völlig okay. Und auch wer Hülsenfrüchte gut abkann. Ihr kennt ja das Spiel Hülsenfrüchte vernünftig zu. möglichst im Dampf.
Kochtopf garen, zwei bis dreimal abgießen. Am besten mit einem Kälbblatt garen, um die Lektine zu entfernen, so wie man das traditionell gemacht hat. Ganz optimalerweise noch ein bisschen fermentieren und vorher ansprossen. Wer auf das alles keinen Bock hat, kauft ihr ein Glas. Da ist das alles schon vorher. erledigt worden. Und dann kommt man da auf ganz gute Werte. Und wieder unser Freund, der Spinat.
Spinat hat auch einen relativ hohen Anteil an Magnesium. Wichtig ist beim Spinat, auch da kommt der Körper schwer ran. Der Spinat enthält ganz viel Oxalsäure, auch ein starker Antinährstoff. Wenn man Spinat roh isst, kommt der Körper fast gar nicht ran an das Magnesium. Spinat sollte auch wie Oma das gemacht hat, drei, vier Mal mit kochendem Wasser übergebrüht werden und dann ausgequetscht werden.
Wenn du von Spinat einen pelzigen Mund kriegst, dann hat er zu viel Oxalsäure oder du kommst mit Oxalsäure nicht zurecht, dann solltest du Spinat weglassen, weil ansonsten hast du sowieso nichts von dem Spinat und kannst eine Oxalsäure über... Beanspruchung sozusagen in dir erzeugen. Und auch ziemlich reich an Magnesium ist Avocado. Für all die Avocado.
Und da kann man jetzt halt schon sehen, aus dieser ganzen Liste, die ich gerade genannt habe, ist das Einzige, was Simone essen kann, Schokolade. Avocado auch nicht? Nee, auch nicht gut. Also Avocado kann ich so ein, zwei Stücke von essen, aber dann ist es halt zu viel. Im Internet steht noch was von Mangold und Grünkohl. Ja, die fallen in die Spinatkategorie. Okay, also same, same. Und dann steht ja auch Fisch, Lachs, Makrele, Forelle.
Ja, ja, die haben auch alle, also zu den tierischen wäre ich jetzt noch gekommen. Also tierische Nahrungsmittel sind im Allgemeinen relativ reich an allem, also unter anderem halt auch an Magnesium. Okay. Ja, nice. Genau. Okay. Ja. Also man kann sich aus der ...
Nahrung ganz gut versorgen mit Magnesium. Wenn man halt so einen hohen Bedarf hat, wie zum Beispiel du, ist es sehr, sehr schwierig. Also zumindest mit unserer heutigen Ernährung und so. Und dann ist halt auch das Problem, das müsste ich jetzt, also alles, was wir... Essen ist bei weitem nicht mehr so magnesiumreich, wie es das vor 50 Jahren gewesen wäre, weil die...
Böden so super ausgelaugt sind. Also vor allen Dingen, Magnesium ist was, was sich aus den Böden ganz stark auslaugt, weswegen Nahrungsmittel halt oft einfach deutlich weniger Magnesium enthalten, als man sich davon erhoffen. Würde. Genau. Ja. Okay. Irgendwas wollte ich gerade noch fragen. Ach so, Magnesium ist also auch eines dieser Supplemente, wo die ... Wahrscheinlichkeit der Überdosierung nicht gegeben ist, die Wahrscheinlichkeit der Erkrankung aufgrund von Unterversorgung aber recht hoch.
Exakt, genau. Das ist halt was, wen ich auch jedem Magnesium empfehlen würde. Und jetzt bei dem, wenn man das aus Nahrung isst und so, also das hattest du ja schon angesprochen, dass es halt zum Teil schwierig ist, je nachdem, was man für ein Typ ist und wie gut der Darm so intakt ist und der Magen intakt ist, wird Magnesium zwischen.
aus der Nahrung zwischen 25 bis 75 Prozent aufgenommen. Wer Magnesiummängel hat, kann davon ausgehen, dass er bei den 25 Prozent liegt und also dass es einen Grund gibt dafür, dass er nur so wenig Magnesium hat. Und das muss man halt auch immer bedenken. Viele haben immer diese Idee, dass alles, was sie in sich reinschlucken, dann auch im Blut ankommt. Nicht der Fall. Also oft ganz, ganz wenig. Und dann kommt es halt auch noch damit zusammen mit, was esse ich das denn?
Ich habe gerade eine Studie gelesen, aber ich weiß nicht mehr, welcher Stoff das war. Auf jeden Fall haben sie einmal immer den Serumspiegel gemessen bei einer nüchternen Einnahme und dann haben sie den Serumspiegel gemessen, wenn das zusammen mit einer eiweißreichen...
Mahlzeit eingenommen wurde und zusammen mit der einfach ausreichen Mahlzeit kam von dem Supplement quasi gar nichts an. Und also deswegen muss man halt auch immer gucken, dass es dieses, also Alles, was man kann, sollte man auf den leeren Magen einnehmen.
Und das haben wir auch schon ein paar Mal im Podcast gehabt. Und was man eben nicht kann, muss man dann zu einer Mahlzeit nehmen und sollte dann aber entsprechend mehr nehmen. Ich kann halt ganz viel nicht auf leeren Magen nehmen, weil mir halt von super viel Sachen schlecht wird.
Krass, das ist ja gut zu wissen, weil ich nehme eigentlich immer alles nach dem Essen. Das ist schlecht. Ja, weil ich halt, ach Mann, weil ich ja Zink, aber dann nehme ich also vorm Essen alles und dann esse ich und dann Zink. Ach komm, ey.
Also ich teile das deswegen auch auf und probiere das auch immer mal, was kann ich halt alles auf leeren Magen nehmen und so. Das ist bei mir halt nicht viel. Ich kriege von ganz vielen Sachen, Magenprobleme und Magenschmerzen. Hast du wahrscheinlich von Mutti geerbt, oder? Ja, auch. Hat die nicht auch einen sensiblen Magen?
Ja, die hat einen sehr sensible Magen. Ja, also das ist so, dass zum Magnesium, was man vielleicht noch dazu sagen sollte, ist Magnesium wird über die Niere ausgeschieden, also den Überschuss an Magnesium wird auch über die Niere rausgeschieden. geben. Und wer halt eine Niereninsuffizienz hat, der muss halt gucken. Aber der muss mit allen Elektrolyten gucken. Der muss mit Kalium gucken und auch mit Magnesium. Die Leute wissen das.
Und hiermit ist auch wirklich eine echte Niereninsuffizienz gemeint. Nicht, ich habe da vielleicht irgendwas an der Niere, weil da gibt es halt immer, also die Leute, die eine Niereninsuffizienz haben, die wissen das üblicherweise und wissen halt auch dann, dass sie auf diese Sachen... achten müssen. Ja, sehr cool. Ich habe mir jetzt ...
Achso, ich frage erst mal gleich, aber mir fällt auf, also wir waren ja noch mit, warum haben wir denn so viel Magnesiummangel? Wir haben ja schon gesagt, Magensäuremangel. Und ausgeläubte Böden. Es gibt halt noch so ein paar andere Punkte, die man, also auf dich bezogen haben wir schon gesagt, nicht zu viel, viel Sport und viel Stress. Also da ist Magnesium halt auch super wichtig.
Stimmte, das wäre zum Beispiel Nummer A. Polymorphismus hat, also eine Slow-Maw-A, ich auch, und kommt, das ist nur Maria, Slow kommt, der braucht halt viel mehr Magnesium, weil man zwangsweise mehr Stress hat. Also das ist halt, also auch wenn man den vielleicht gar nicht als negativ empfindet, aber man hat immer mehr Stresshormone im System, die halt auch entsprechend.
abgebaut werden müssen. Ich wollte nur sagen, es war mal wieder seit langem eine Folge, die mich Geld gekostet hat. Ich habe mir nämlich direkt Life Extension Neuromagnesium Magnesium Ätherionat gekauft. Sehr gut, für dein Gehirn. Genau, weil da hast du nicht mitgekriegt, weil die sich nicht konzentrieren können und so. Das ist auf jeden Fall ein Thema, ja. Ja, und ähm ... Genau, Alkoholkonsum.
Verbraucht auch wahnsinnig viel Magnesium. Das ist tatsächlich auch was, also an Verschiedenes wirkt halt antidiuretisch. Quatsch, wirkt diuretisch, also man schwemmt zu viel aus. Das ist halt einer der Gründe, dass so viele haben, nachdem sie zu viel getrunken. sowie Alkohol getrunken haben, haben sie dann Muskelkrämpfe in der Folge. Und das ist dann halt ein Verlust sowohl an Magnesium als auch an Natriumchlorid.
Und deswegen sollte man halt auch, wenn man mehr Alkohol getrunken hat, sollte man unbedingt Magnesium auffüllen in einer relativ großen Menge. Und was halt auch...
dafür sorgt, dass man Magnesium verliert, ist logischerweise Durchfall. Und das ist halt so ein bisschen dieses, wenn man zu viel Magnesium nimmt und dann dafür durchfällt, kriegt, dann verliert man wieder Magnesium. Also man sollte halt schon gucken, dass man seinen Sweet Spot da findet, dass man nicht zu viel und nicht zu wenig nimmt. Antidiuretika, also was Wasser ausschwemmt aus dem Körper, das macht auch einen ganz starken Magnesiumverlust. Da muss man auch aufpassen.
Ja, also das sind alles so wichtige Punkte. Und wichtig ist halt, man muss mit Magnesium ausreichend versorgt sein, damit diese ganzen 300 Enzyme super funktionieren. Aber es ist hier nicht viel mehr hilft mehr. Solange der Körper ausreichend mit Magnesium versorgt, ist alles gut. Es gibt ein paar andere Stoffe, wo man immer versucht, die alleroberste Kante zu erreichen. Wenn man ausreichend Magnesium hat, dann ist gut.
Weil es konnte in keiner Studie nachgewiesen werden, dass Menschen, die schon ausreichend mit Magnesium versorgt sind, irgendeinen Benefit davon haben, noch mehr Magnesium reinzubringen in das Ganze. Okay. Schön. Gibt es noch was, was dir auffällt? Nö, hast du noch Fragen? Hattest du erzählt, warum manche Menschen Magnesium, hattest du ausreichend erzählt, warum die Magnesium nicht aus der Nahrung aufnehmen können?
Ja, ich glaube die Sachen hatten wir alle. Manche vertragen Magnesium nicht gut im Sinne von, dass es sie agitiert, also dass wenn sie es zum Abend hinnehmen, dass sie dann eher, dass sie dann wach werden und nicht richtig schlafen können und so. Ich denke auch das hat oft was damit zu tun.
Also wie gesagt, wenn ich halt Magnesium Glycinat nehme, was ja oft der Fall ist, also viele nehmen halt Magnesium Glycinat, dann kriege ich das Glycin mit rein. Und wenn ich ein Untermethylierer bin und ich bringe dann noch so relativ viel Glycin ins System, dann kann es sein, dass es sich für mich ungünstig auswirkt.
dass die Mytilierung weiter verstärkt wird und dass dann Neurotransmitter wie Dopamin und Noradrenalin zu hoch sind zur Nacht hin und dass ich dann nicht schlafen kann oder unter Albträumen leide. immer alles komplex. Ja, zumindest in deiner Welt, Simona, so Health Coaches im Internet stellen das alles viel leichter dar.
I know, I know. Nur in deiner Welt ist es kompliziert. Deswegen haben die es oft da auch echt viel leichter. Also wir sind ja hart am Arbeiten an dem Genkurs und es ist halt wirklich, wenn man versucht, das alles so komplex zu betrachten und nicht halt.
immer sagt, Tick-Tack, dann wird man, also wir haben hier die... das riesige Whiteboard ins Wohnzimmer geschleppt und versuchen quasi mehr oder weniger 3D-Mindmaps zu erstellen, wer alles was mit wem treibt und so und es ist zwar hochgradig spannend, aber das halt so zu verpacken, dass die Menschen das am Ende auch verstehen. Not easy. Setzt mich einfach am Ende davor. Ihr macht das zusammen. Und wenn ich davor sitze und ich das raffe.
Dann habt ihr ein Produkt geschaffen, was sehr wahrscheinlich für viele Menschen verständlich ist. Ich habe mit unserem Sheet jetzt meine eigene Genanalyse ausgewertet und ich fand es total leicht.
Und musst du mir dann auch anhören, das heißt nicht, dass das jeder kann, das lassen wir jetzt mal Maria machen. Sehr gut, ja, denkt da an mich, wirklich, wir kriegen das dann hin. Und Leute, ich höre eure Fragen, ich höre schon, wie hier Fragen reinkommen zu der Folge und so. Stellt sie bitte einfach, weil die Charlo hat.
jetzt Termin. Wir sind nämlich durch mit der Zeit. Stellt sie auf Instagram und dann frage ich das Simone in der nächsten Folge einfach nochmal, was man jetzt noch alles fragen könnte. Natürlich können wir jetzt noch tausend Sachen fragen. Wie weiß ich denn, ob ich über oder unter
Methyderer bin? Das ist jetzt nicht die Frage, Simone. Wir müssen jetzt aufhören. Aber stellt sie gerne. Wenn ihr euch das fragt, dann nehmen wir das mit ins nächste Q&A. Und dann würde ich sagen, haben wir hier heute eine Bombenfolge zum Thema Magnesium. die immer noch nicht alles umfasst, was Magnesium so tut. Jetzt, jetzt. Maria geht fleißig arbeiten und ihr Lieben, bis nächste Woche. Bis dann.
Das war der phoenix-Podcast. Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei. Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages. Wenn du bis hier aber gehört hast, ne? Und du hast mindestens einmal geschmunzelt, ich weiß das. Wir sind lustig. Und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt. Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief. Küsschen!
Wenn all die Sterne niedergehen und der Horizont erspringt, wenn niedrige Zeiten schwimmen. Und das Meer zu Salz erstarrt, wenn der letzte Tag nahm. Ein Funke, eine Glut, das Feuer, ein Stern und Lichterloh. Im Dunkeln lächst das Ungeheuer, tot das Nichts, das nirgendwo... Erhebe dich, erring den Sieg, totgeglaubt und aus der Asche, spreiz deine Schwinge und flieg. Du bist die Glut, du bist da.
Tanzt auf den Wellen durch die Güst. Ein Feuersturm, der Untergang, die Asche und ein Neuanfang. Schwingst dich an. Ein Komet, ein völlig selbst neu Die Titelmusik bzw. Abspannmusik hat dir gefallen? Dies sind Beauty and the Bard. Guckt doch mal auf ihrer Homepage vorbei.