#121: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz: Erste Erfahrungen mit der neusten Apple Vision Pro und Pascal Kaufmanns Vision mit Alpine AI weltweit - podcast episode cover

#121: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz: Erste Erfahrungen mit der neusten Apple Vision Pro und Pascal Kaufmanns Vision mit Alpine AI weltweit

Oct 17, 202418 minSeason 5Ep. 17
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Input geben - Networking starten!

Entdeckt mit uns die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz durch die Augen von Pascal Kaufmann, dem brillanten Kopf hinter AlpineAI. Als Pionier in der Hirnforschung und Neurowissenschaften teilt Pascal spannende Einblicke in seine Karriere und seine Begeisterung für humanoide Roboter und Hightech-Innovationen. Lasst euch inspirieren von seiner Vision einer KI, die als persönlicher Schutzengel im Gesundheitswesen und in der Regierung fungiert, und erfahrt aus erster Hand seine Erfahrungen mit der revolutionären Apple Vision Pro. Seid bereit, tieferes Verständnis wie neue Technologien wie ChatGPT und SwissGPT den Weg für unglaubliche Durchbrüche in der Schweiz ebnen könnten, zu erhalten.

Wir erkunden die ehrgeizige Mission von AlpineAI, eine vertrauenswürdige Technologie zu schaffen, die höchste Standards in Sachen Datenschutz und Privatsphäre erfüllt. Pascal zeigt, wie Skepsis überwunden werden kann und warum Zusammenarbeit und Wissensaustausch der Schlüssel zu einem erfolgreichen Umgang mit diesen Technologien sind. Sophie, unsere Co-Moderatorin, teilt zudem ihre wertvollen Einsichten über nützliche Prompts und die Bedeutung des gegenseitigen Lernens in der digitalen Welt. Wir beschliessen diese spannende Episode mit einem herzlichen Dank an unsere treuen Zuhörer und laden euch ein, ein aktiver Teil dieser aufregenden Zukunftsreise zu werden.

Support the show

Vielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner CreaLog Software-Entwicklung und Beratung GmbH und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.

Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkX

Weitere Links:

Sophie auf WhatsApp kontaktieren

Sophie per Mail anfragen

Sophies Webseite

Und noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.

Transcript

sophie hundertmark

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Sophies Next AI Talk . Damit keine Verwirrung herrscht ihr wisst ja mittlerweile , ich habe einen Podcast , der komplett ich sage immer von meinem AI Assistant kommt . Dieser Podcast kommt aber echt immer noch eins zu eins von mir .

Mein heutiger Podcast-Gast , der Pascal Kaufmann , hat gerade eben schon gefragt , ob das geschnitten wird . Nein , es wird auch nicht einfach rausgeschnitten . Es ist einfach genau dieses Gespräch .

Die AI macht sicherlich so ein paar Tonverbesserungen , die AI macht dann auch die Zusammenfassung des Podcastes , aber das Gespräch , was ihr hört , ist ein Gespräch zwischen zwei Menschen . Jetzt habe ich schon angekündigt , ich habe heute den Pascal Kaufmann dabei . Er hat verschiedenste Unternehmen gegründet .

Aktuell ist er vor allen Dingen bei Alpine AI sehr aktiv , aber er wird sich gleich noch selber kurz vorstellen ist auch 4.ai aus Deutschland . Da bin ich immer ganz stolz . Sie kommen aus Hannover , das ist sogar die Nachbarstadt , wo ich aufgewachsen bin .

Sehr toll , dass ihr auch mittlerweile mit dabei seid , und insofern danke ich allen , die jetzt zuhören , Und auch ein großes Danke an Pascal , der sich jetzt die Zeit für dieses Gespräch nimmt . Hallo Pascal .

pascal kaufmann

Hallo Sophie .

sophie hundertmark

Freue mich , da dabei zu sein . Ich habe es eben schon angekündigt du wirst dich kurz selber vorstellen Sag doch mal , was du eigentlich den ganzen Tag so machst und was dein Hintergrund ist .

Das finde ich nämlich gerade bei dir sehr , sehr spannend , weil ich habe vielmals irgendwelche BWLer im Gespräch oder Informatiker , Und heute habe ich ja nicht direkt den klassischen BWLer vor mir , oder Nein , wobei ich muss beichten , dass ich tatsächlich auch BWL an der ETH Zürich mal absolviert hatte .

pascal kaufmann

Ich war da grob zu schlecht , sage ich mal . aber ich musste das über mich ergehen lassen , weil der Background von mir ist Hirnforschung und Euro-Wissenschaften , und meine Eltern hatten da mal Angst bekommen mit der Zeit und gesagt hey , pascal , mach doch was , wo du auch mal noch Geld verdienen kannst . Und deshalb habe ich Hirnforschung und BWL am 3 .

Tag gemacht Und sonst vom Background her . heute Morgen habe ich ein Apple Vision Pro auf dem Kopf gehabt , also eine der neuesten Augmented Reality Brillen , und ich bin so im Hightech Startup-Technologie-Bereich unterwegs . Künstliche Intelligenz ist mein Thema . Ich habe früher humanoide Roboter gebaut .

Alles , was mit artificial intelligence zu tun hat , fasziniert mich , und was mit Hähnen zu tun hat .

sophie hundertmark

Perfekt , Vielen Dank . Ich frage mich jetzt verdient man mehr Geld mit BWL oder mit Hörenforschung ?

pascal kaufmann

Oder macht man die .

sophie hundertmark

Kombination .

pascal kaufmann

Also , wenn man so schaut der , der den Nobelpreis bekommen hat , der Demis Hassabis , der Gründer von DeepMind , Google , er bekommt den Nobelpreis . Das ist dann fast eine Million , die er da erhält mit seinem Neuroscience-Hirnforschungs-Background .

Ich glaube , der hat nicht viel Ahnung von BWL , und wenn man es richtig macht , glaube ich , würde ich , hier die Hirnforschungsschiene wählen kann zu viel mehr Geld damit verdienen .

sophie hundertmark

Okay , super , Also vor allen Dingen für alle Studenten von den Zuhörern . jetzt habt ihr es gemacht , Aber ansonsten das Leben ist ja nie zu Ende , man kann immer noch lernen . Kommen wir nun aber auf die AI-Themen . Eigentlich wollte ich das mit der Brille erst viel später ansprechen , aber jetzt hast du es schon angesprochen .

pascal kaufmann

Da muss ich was war deine Erfahrung mit der Apple Vision Pro ? was hast du damit gemacht ? erzähl mal . Also , ich war einer derjenigen , der die allererste Hololens , die es in Europa gab , auf dem Kopf hatte , und ich muss sagen , ich bin damals in Tränen ausgebrochen .

Und derjenige , der mir das gezeigt hat , das war jemand von Microsoft , hat gesagt , ja , was mir jetzt da widerfahren sei , ob er irgendwas falsch gemacht hätte , und so , und ich war derart blown away . Ich habe ja , habe gesagt , was mir jetzt da widerfahren sei , ob ich irgendwas falsch gemacht hätte , und so , und ich war derart blown away .

Ich habe ja schon vieles in meinem Leben gesehen . Das war für mich so ein Hololens-Moment . Und heute Morgen hatte ich das Gleiche mit der Vision Pro von Apple .

Also , das hat mich wirklich umgehauen , und ich bin jetzt nicht derjenige , der rundherum in Tränen ausbricht , und ich habe das Gefühl , ich hätte schon ganz vieles gesehen in meinem Leben , aber das hätte ich nicht erwartet .

Also , diese Apple Vision Pro ist , wenn ich das vergleiche mit HoloLens 1 und mit diesen uralten Virtual Reality Brillen , die ich schon im Jahre 2000 auf dem Kopf gehabt habe , eine unglaubliche Entwicklung , finde ich . Das hat mir neue Welten heute eröffnet .

Man wird in der Zukunft wahrscheinlich mehr Zeit in der virtuellen Welt verbringen als in der realen Welt , vor allem , wenn man in einem Bunker hockt in der Ukraine oder wenn man in einem Lehmhütte in einem schweren Gebiet . Da wird man sich in dieser virtuellen Welt wahrscheinlich retten , und ich sehe da viele interessante Dinge auf uns zukommen in der Zukunft .

sophie hundertmark

Jetzt möchte ich das noch ein bisschen verziefen . Jetzt hast du irgendwie ganz stark gesagt , wie es dich umgehauen hat Tränen in den Augen , wahnsinn . Was genau hast du denn gesehen ? Hast du dann einfach ein Computerspiel gemacht ? Hast du dich auf den Mond befunden ? Wie genau ? wie sah das aus ? Was müssen wir uns jetzt konkret vorstellen ?

pascal kaufmann

Also der Kollege , das war der Rene Fittrer , der mir das heute gezeigt hat , hat das schon ein paar hundert Mal gemacht mit ein paar hundert Menschen , und ich habe dann gefragt , ob er immer wieder mal so eine Reaktion sehe , dass die Leute in Tränen ausbrechen , ein bisschen peinlich .

Ich habe gesagt , ich sei jetzt der Erste gewesen , und weshalb das jetzt mir passiert ist , ist , weil ich eben seit über 25 Jahren diese Brille am Kopf habe , weiss ich so ein bisschen , wie diese Entwicklung gewesen ist . Was ich nicht erwartet hätte , ist die Navigation . Man kann tatsächlich mit den Augen navigieren .

Zuerst werden die Augen ausgemessen , und ich dachte , das ist ein bisschen schonend , das wird wahrscheinlich nicht funktionieren . Aber man kann tatsächlich mit den Augen Dinge anklicken und braucht keine Hände mehr . Und so Hätte ich total nicht erwartet .

Und ich habe natürlich dann sofort eine Tastatur vorgenommen und gesagt okay , wie schnell bin ich jetzt , wenn ich eine Domain eintippe im Browser oder wenn ich auf der Tastatur rumklimpere , also extrem schnell , dass ich mir gut vorstellen könnte , damit auch mein Word-File oder meine anderen Korrespondenzen zu schreiben .

Also , das hat mich umgehauen , und die Qualität einfach . Also , wenn du den Dinosaurier siehst , der auf dich zukommt , dann findest du , dann kannst du es nicht mehr unterscheiden von der realen Welt . Das konnte ich bisher immer . Ja , das ist verpixelt , das ist ein bisschen fake , und so Kannst du auf der Apple Vision Pro praktisch nicht besser .

Diese zwei Dinge haben mich umgehauen , hätte ich einfach nicht erwartet .

sophie hundertmark

Ja , Okay , sehr interessant Das mit den Augen . das war mir auch neu , spannende Sache . Ich glaube , ich werde . ich hoffe , du gibst mir deinen Kontakt .

pascal kaufmann

Ich werde sie mir dann auch aufsetzen , also dann mit El Pan , und mein Fall Zusammenarbeit , den lasse ich dann nicht mehr einfach so weg . Da haben wir heute schon einen coolen Deal gemacht .

sophie hundertmark

Ja , Okay , super , dann gemacht . Ja , Okay , super , dann kommen wir doch direkt zum nächsten Thema , hast du jetzt wieder schon erwähnt . Aber also , liebe Leute , ich sage euch Zuhörer , wir haben das nicht so vorgesprochen , aber er hat direkt den nächsten Steilpass gemacht Alpine AI . Was ist das , was macht das und was machst du da ?

pascal kaufmann

Als Alpine AI ist , wie der Name schon sagt , ein bisschen ein Open AI angelehnt und Swiss GPT . Wir bauen als Alpine AI ein Swiss GPT . Das ist im Einsatz schon seit über einem Jahr . Wir hatten über 800 Behörden und Spitälern , die sich bei uns gemeldet haben , als wir das eingeführt hatten hier in der Schweiz .

Im Moment ist die Nachfrage viel grösser , als was wir dann eingeführt hatten hier in der Schweiz . Im Moment ist die Nachfrage viel grösser , als was wir wirklich liefern können . Und es ist ein GPT , dass das Recht uns eingesetzt werden kann , überall dort , wo Datenschutz extrem wichtig ist .

Und Datenschutz , also alles , was hoch reguliert wird , ist immer dann wichtig , wenn es eben um etwas Wesentliches geht , damit es wichtig wichtig , wenn es eben um etwas Wesentliches geht , um etwas Wichtiges , zum Beispiel eben Spital oder Government , also wenn es um Behörden geht , oder eben auch Bildung . Und das sind unsere drei Märkte , die wir mit SwissGPT abdecken .

Wir gehen überall dorthin , wo man eben keine Microsoft oder keine Cloud-Produkte oder keine chinesischen Produkte oder amerikanische Produkte einsetzen darf . Dort setzen wir das Chip dir .

sophie hundertmark

Das ist das , was wir machen . Ich habe schon öfter über SwissGPT gesprochen , und dann kommt immer die Frage ist das Sprachmodell speziell mit Schweizer Daten gefüttert oder ähnliches ? Kannst du dazu kurz eine Antwort geben ?

pascal kaufmann

Ja , also wir machen dieses sogenannte Fine-Tuning . Wir nehmen die besten verfügbaren Open-Source-Modelle . also das war bis dahin das Lama . Seit gestern gibt es ein Nvidia-Modell , das offenbar Lama geschlagen hat . Also wir haben das schon jetzt praktisch im Einsatz . Wir sind das jetzt schon am Testen . Also wir nehmen immer das Beste , was es gerade gibt .

Wir schauen die Benchmarks an und versuchen , das hier in Zürich und in Davos , wo die Server sitzen , von LPN zum Laufen zu bringen , und dann legen wir den Swiss Finish darüber . Das ist bei uns da mit grossen Datensätzen , mit denen wir etwas anpassen können . Zum Beispiel Schweizerdeutsch ist so ein Thema .

Unser System , swissgp , ist auf Schweizerdeutsch getrimmt und kann das in einer Qualität wiedergeben , wo ich sage , müssen wir uns nicht verstecken . Da gibt es vielleicht ein , zwei andere , die das auch noch anbieten können in der Qualität , und das sind sowieso unsere Partner .

Also Schweizerdeutsch in allen Akzenten und natürlich alle anderen Landessprachen versteht SysGPT sehr gut .

sophie hundertmark

Ich möchte hier gerne eine Bemerkung machen . Ich habe das Tool schon seit Anfang an sehr stark im Einsatz . Ich habe dann ziemlich am Anfang drei E-Mails an den CTO geschickt . Er muss dieses scharfe S daraus nehmen . Die deutschen Zuhörer kennen das .

In der Schweiz nutzt man immer nur das Doppel-S und nie das scharfe S , und ich sage euch , chat-gpt kann das scharfe S nicht wegnehmen . Er schreibt immer das scharfe S nicht wegnehmen . Er schreibt immer das scharfe S . Swissgbt hat es gelernt , macht das nicht mehr . Das ist für mich so das Highlight .

Okay , das kann jetzt wirklich Schweizer Texte schreiben , denn sonst was passiert ? ich habe es schon erlebt viele Schweizer Unternehmen schreiben ihre Newsletter mit Chat-GBT und vergessen , dieses scharfe S rauszunehmen , und dann sieht man sofort , wer es geschrieben hat . Würde ich sagen , rauszunehmen , und dann sieht man sofort , wer es geschrieben hat , würde ich sagen .

Also danke für die Erläuterung . Jetzt muss ich mal fragen Pascal , jetzt hast du von dieser krassen Brille erzählt . Du hast gesagt , du bist Hörnforscher , und dann haben wir auch kurz das Thema Geld angesprochen . Und jetzt kommt SwissGPT , was zwar eine coole Sache ist , so Datenverzichter und so weiter , aber am Ende des Tages SwissGPT ist da in dem Bildschirm .

Hast du damit auch irgendwie eine grössere Vision ? oder sagst du , du bist mit dem SwissGPT da so fein , und die Brillen guckst du dir von anderen an .

pascal kaufmann

Also wir sind finanziert von amerikanischen Investoren aus dem Silicon Valley . Wenn ich da jetzt aufschlagen würde und sage Leute , wir machen hier ein Chat-Hippity-Copycat , dann würden die mich auslachen . Also , unsere Vision ist eine andere .

Wir halten viel von diesen Personal Agents , der Guarding Angel , den du quasi mit dir zusammen hast , und ich glaube , in einer Zukunft , wo KI , also Künstliche Intelligenz , eine Commodity ist , also wo jeder quasi dieser Technologie hineinsetzt , ist es eine Frage des Vertrauens , des Trusts .

Wen möchtest du an deinem Ohr haben , oder wen möchtest du , der in deinem Hirn sitzt ? Willst du wirklich den Elon Musk haben oder den Chinesen ? Oder möchtest du eine grosse technische , eine grosse amerikanische Firma haben ?

Oder möchtest du nicht vielleicht die spröden Schweizer haben , wo eben Datenschutz ein sehr wichtiges Thema ist , wo auch Privacy ein wichtiger Wert ist . Da geht es um Werte , die man verteidigen möchte in der Welt .

Und Alpine AI hat die Vision , dass wir diese AI-Technologie bauen , auf die man eben vertrauen kann , und wir beweisen das auch , indem wir eben im Government , im Health-Bereich überall dort aktiv sind , indem wir eben im Government , im Health-Bereich überall dort aktiv sind , wo andere eben nicht reinkommen , dass wir die höchsten Anforderungen an Privacy , an Privatsphäre , an

Datenschutz erfüllen . Und diese Positionierung soll es uns helfen , eben weltweit diesen Personal AI Agent zu bauen , dem du wirklich vertrauen kannst . Das ist unsere Vision , und ich finde , man muss mit einem biologischen Hirn alleine denken . Das ist so ein bisschen out . Also , man braucht unbedingt ein zweites , drittes Hirn .

Und ich trage mein SwissGPT häufiger mit rum , weil es mir einfach hilft , probleme zu lösen , und das ist unsere Vision einen Engel , einen Guardian Angel zu bauen , der an deiner Seite ist , der dir mit GPT-Technologien alles lösen kann , was du willst . Das ist unsere Vision von Albanei .

sophie hundertmark

Jetzt mal eine kritische Frage . nein , vielleicht gar nicht eine kritische , eine interessierte Frage , die sich jetzt vielleicht auch manche Zuhörer stellen Wo stehen wir mit dieser Vision ? Also ist das jetzt so eine Sache , wo die meisten Zuhörer sagen ja , ja , das ist so eine Version , vater gesagt , und ich habe irgendwie gemerkt , es stimmt in vielen Sachen auch .

aber wenn ich das jetzt so höre , dann würde ich denken okay , manchmal ist nicht nur Vorfreude die schönste Freude , sondern wenn man es endlich hat , ist das auch toll . Wie schätzt du das ein so ?

pascal kaufmann

die Entwicklung der AI , die Entwicklung der Roboter , brillen Knöpfe im Ohrr bezüglich Realität Ich bin ja Schülerepräsident Der Schweizerischen AI Award , und beim Digital Economy Award bin ich auch Schülerepräsident vom Technologie Award und auch sonst .

Ein paar Worts Also ich bekomme hunderte von Business Plänen jedes Jahr und habe so ein bisschen ein Gefühl , wo man so steht mit der Technologie , und deshalb halte ich überhaupt nicht viel von diesem Begriff KI , künstliche Games oder AI , das sollte man eher mit Amazing Innovation oder krasse Innovation übersetzen .

Das ist häufig auch warme Luft , also ein total inflationär genutzt Begriff , diese AI-Begrifflichkeiten . Also ich war immer underground , ich war immer enttäuscht , wenn ich da so schaue , was ist da drinnen ? Aber seit ein paar Monaten , muss ich sagen , bin ich ziemlich beeindruckt , von was die Technologie heute schon kommt . Ich bin extrem beeindruckt von ChatGPT .

Also muss man offen zugestehen , auch wenn das noch nichts mit Intelligenz zu tun hat , das ist einfach Brute-Force-Statistik aber extrem nützliche Werkzeuge , die da kommen aus den USA , und mit diesen extrem nützlichen Werkzeugen kann man eben alles beschleunigen , sowohl die humanoidere Robotik , sowohl die AI-Forschung , sowohl die Hirnforschung , und wir müssen in der Schweiz

unbedingt diese Technologien einsetzen , um das alles zu beschleunigen .

Und so betrachtet müssen wir , wenn wir die Werkzeuge richtig einsetzen , können wir in kürzester Frist Durchbrüche machen , die noch vor wenigen Monaten und Jahren für undenkbar gehalten wurden , und deshalb ja , ich bin jemand , der extrem skeptisch ist , wenn es um diese Technologien geht , vor allem , wenn es nur mit einem AI-Label davor noch ist .

Aber wenn du diese cheap Technologien richtig einsetzt , aber wenn du diese cheaply-Technologien richtig einsetzt , kannst du enorme Durchbrüche machen , auch qualitativer Natur , zum Beispiel im Verständnis , was Intelligenz ist , und ich denke , in dieser Dekade 2020 bis 2030 knacken wir nach diesem Brain Code , also das Prinzip der Intelligenz .

Ich denke , das sieht alles positiv aus , im Moment Sehr interessant .

sophie hundertmark

Ich sage nicht nur Vorfreude ist die schönste Freude , sondern ich bin auch wahnsinnig ungeduldig . Also ich werde da jetzt regelmäßig nachfragen . Danke aber für deine Einschätzungen . Wir sind mit der Podcast-Folge schon ein bisschen gegen Ende .

Ich habe noch eine sehr praktische Frage , wo du selber gerade Chat-GPT erwähnt hast und würde dir dann sowieso noch das letzte Wort geben . Aber hast und würde dir dann sowieso noch das letzte Wort geben , aber vielleicht vorher noch eine Frage an dich wie nutzt du denn im täglichen Alltag sowas wie ChatGPT oder SwissGPT ?

was ist so der typische Prompt , den du regelmäßig eingibst , oder die typische Anwendung , die du regelmäßig mit einem dieser Tools machst ?

pascal kaufmann

Also ein Steilpass von dir , sophie . erstens ich nutze kein Chat-GPT , weil ich Swiss-GPT nutzen kann . in den neuesten Versionen Bei Chat-GPT ist es halt einfach so , dass mir einfach die Privatsphäre fehlt etc . Und Swiss-GPT ist sehr vergleichbar mit dem , dass ich Swiss-GPT nutze .

Was ich am meisten nutze bei Swiss SwissGPT sind komplexe PDFs für mich zusammenfassen zu lassen . Ich lade häufig die neuesten Publikationen im Bereich Hirnforschung hoch und habe spezielle Prompts , die mir rausfiltern , was jetzt für mich relevant ist in Bezug auf gewisse Fragestellungen im Bereich AI , und das ist schon beeindruckend .

Das ist wieder ein Custom GPT , das ich für mich gewährt habe und das für mich regelmäßig die neuesten Forschungserkenntnisse tagsaktuell zusammenfasst . Das ist extrem nützlich für mich .

sophie hundertmark

Vielen , vielen Dank . Vielleicht wirst du irgendwann mal mit uns diese Prompt , die du gerade erwähnt hast , teilen , und ansonsten empfehle ich jedem , sich selber mal über seine Lieblingspromptanken zu machen . Pascal , bevor ich dir das letzte Wort übergebe , möchte ich mich gerne zunächst mal bei den Zuhörern bedanken .

Ihr dürft mir immer gerne Feedback schicken , gerne auch Vorschläge für weitere Folgen schicken . Ich möchte Danke sagen an meine Partner FIA Corporate Software und DMM360 .

Und Pascal , danke natürlich dir für die Zeit und vor allem für die spannenden Insights , und ich meine , da hatte ich ja richtig Glück , dass du heute Morgen noch die Apple Vision Pro anschauen konntest und nicht , dass wir die Podcast-Aufnahme schon gestern gemacht haben .

Und das letzte Wort gilt dir , und ich verabschiede mich bereits bei allen , und vielen Dank fürs Zuhören .

pascal kaufmann

Also ein kleines Schlusswort vielleicht noch Sophie , wirst du hören ? Also ein kleines Schlusswort , vielleicht noch Sophie . Die wichtigsten , nützlichsten Prompts habe ich von dir gelernt , Sophie . Oh danke . Ich finde es beeindruckend , dein Know-how in diesem Thema . Ich freue mich auch , dass du und ich ab und zu zusammenarbeiten in den Themen .

Also , von dir lerne ich Prompten , von dir habe ich auch nichts gelernt . Ich denke , das ist ein gutes Schlusswort .

sophie hundertmark

Wow , das freut mich . jetzt Auch das war nicht abgesprochen , aber vielen , vielen Dank .

pascal kaufmann

Gern geschehen . Danke vielmals für die Zeit Tschüss .

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file