#120: Erfolgreich durchstarten mit Custom-GPTs: Innovative KI-Lösungen für Marketing und Kundenservice - podcast episode cover

#120: Erfolgreich durchstarten mit Custom-GPTs: Innovative KI-Lösungen für Marketing und Kundenservice

Oct 07, 202422 minSeason 5Ep. 16
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Input geben - Networking starten!

Erleben Sie die faszinierenden Möglichkeiten von Custom-GPTs mit unserer Gastrednerin Susanne, einer Expertin für KI im Marketing und Kundenservice. Entdecken Sie, wie Unternehmen mit maßgeschneiderten KI-Lösungen ihre Plattformen an individuelle Bedürfnisse anpassen und gleichzeitig eine sichere Umgebung für innovative Experimente schaffen. Susanne teilt ihre Erfahrungen mit einem selbst entwickelten Custom-GPT zum Sprachenlernen und gibt Einblicke, wie sie ihren Kunden diese transformative Technologie nahebringt. Ob für Marketing oder Kundenservice, erfahren Sie, wie diese maßgeschneiderten Systeme neue Horizonte für Unternehmen eröffnen können.

Tauchen Sie ein in die Herausforderungen und wertvollen Lernprozesse beim Einsatz von Custom-GPTs zur Erstellung von Blogartikeln. Wir beleuchten die Notwendigkeit klarer Prozesse, um präzise und wirkungsvolle Inhalte zu erzeugen, und wie man SEO-Strategien mit kreativem Schreiben harmonisiert. Gerade für kleinere Unternehmen ohne große Marketingabteilung liefern wir strukturierte Ansätze, um die KI effektiv als Unterstützung zu nutzen. Abschließend geben wir Tipps zum Umgang mit der Informationsflut, unterstreichen die Bedeutung des Wesentlichen und teilen die Freude über die Zusammenarbeit mit unseren Podcast-Partnern. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke und praktische Ratschläge, um mit Custom-GPTs erfolgreich durchzustarten.

(Text mit Buzzsprout KI erstellt)

Support the show

Vielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner CreaLog Software-Entwicklung und Beratung GmbH und VIER. Und als Medienpartner mit dabei CMM360.

Ihr wollt mehr Networking? Dann kommt in meine WhatsApp Gruppe zu aktuellen Trends und News rund um AI und Chatbots: https://chat.whatsapp.com/BilAa1OLfELKJwuyodKgkX

Weitere Links:

Sophie auf WhatsApp kontaktieren

Sophie per Mail anfragen

Sophies Webseite

Und noch mehr zu AI und Bots könnt ihr hier lesen.

Transcript

Speaker 1

Herzlich willkommen zur nächsten Podcast-Folge von Sophies , next AI Talk . Ich freue mich riesig , dass die Susanne heute dabei ist . Wir haben uns vor mittlerweile knapp einem Monat kennengelernt , und zwar in der KI-Masterclass in Berlin , und sie war wahnsinnig sympathisch .

Sie ist in den Raum gekommen , und irgendwie habe ich sofort gesagt boah , die macht einen sympathischen , coolen Eindruck . Dann haben wir zwei sehr intensive Tage zusammen zum Thema KI im Marketing und Kundenservice gehabt . Ich habe dabei gemerkt , dass die Susanne auch großer Fan von den Custom-GPTs ist und sie deswegen heute für diese Podcast-Folge eingeladen .

Insofern , susanne , vielen , vielen Dank , dass du heute mit dabei bist und vor allen Dingen deine Erfahrungen oder Anwendungstipps von Custom GPTs mit mir und uns teilen wirst .

Speaker 2

Ja , danke dir für die Einladung . Ich freue mich , hier zu sein .

Speaker 1

Sehr gerne . Ja . noch vielleicht ein kleiner Hinweis Ihr wisst es ja , der Podcast wird von Corporate Software 4 und CMM 360 unterstützt . Und dann möchte ich mich natürlich auch wieder bei den Partnern bedanken . Kleine Randnotiz FIA war sogar bei der KI Masterclass , wo ich Susanne kennengelernt habe , auch mit dabei .

Also , sie sind nicht nur hier im Teil meines Podcasts , sondern meine Partner sind auch sonst öfter mit dabei . Diesmal ging es dann unter anderem um das VoiceBots-Bauen , und da hat FIA unterstützt . Aber kommen wir nun zu den Custom-GPTs . Susanne , ich merke manchmal , ich verwende immer dieses Wort Custom-GPTs , und dann wissen manche gar nicht genau , was das bedeutet .

Wie erklärst du denn deinen Kunden , was ein Custom-GPT ist ? Kannst du vielleicht ganz kurz da zwei , drei Sätze zu sagen ?

Speaker 2

Ich erzähle meinen Kunden , dass wir einfach eine kleine Plattform schaffen auf diesem ChatGPT-Ansatz , der aber nur für sie geeignet ist . Ich kann es ja auch ausstellen , dass das eben nicht mitgelesen wird , oder ich kann es nur ein paar Kunden teilen . Also es ist so eine Plattform in der Plattform , wo wir die KI trainieren können .

Speaker 1

Okay , sehr gut . Plattform in der Plattform finde ich gut . Ja , ich hoffe , die Zuhörer haben es jetzt soweit verstanden . Also ja , ich sage es , glaube ich , ungefähr ähnlich .

Ich verwende nicht noch großartig das Wort Plattform , aber für mich ist immer wichtig , dass es eben ein Chat , ein GPT , den ich entweder alleine nutzen kann im Team , oder man kann ihn ja trotzdem auch ganz öffentlich machen . Es gibt auch GPTs , wo ich sage , ich habe mir zum Beispiel einen gebaut zum Sprachenlernen , und da finde ich es wichtig .

Also da habe ich gesagt okay , das kann eigentlich jeder nutzen , und den habe ich auch komplett verfügbar gemacht .

Speaker 2

Aber genau , Genau also , was ich auch noch interessant finde , ist einfach , dass ich die Chance habe , so ein bisschen im Kämmerchen da vor mich hin zu experimentieren , ohne große Sorge zu haben , dass das also alles gleich wieder aus Trainingszwecken mitgenutzt wird , und es hilft meinen Kunden oftmals so ein bisschen im Heimlichen , was ja natürlich nicht wirklich stimmt ,

aber es gibt ein anderes Gefühl , daran rumzuexperimentieren .

Speaker 1

Finde ich auch noch einen sehr guten Hinweis , vielen Dank . Aber jetzt kommen wir nun mal dazu . Custom GPT . Ich habe schon gesagt , ich habe zum Beispiel einen zum Sprachenlernen gemacht . Was hast du für Custom GPTs gemacht ? oder wo siehst du die großen Mehrwerte ? Wie nutzt du es für deine Kunden ?

Speaker 2

Also ich habe einen , den ich wirklich nutze , die anderen sind eher so Spielwiesen , und zwar habe ich einen Custom GPT entwickelt für die Wirtschaft , zwei Klassifikationsnummern , und da muss ich ein bisschen ausholen . Ich bin Beraterin und bin bei der BAFA zertifiziert .

Die BAFA ist in Deutschland das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle , und da kann man ein Fördermittel für Marketing beantragen . Und wie das halt nun mal so ist bei Fördermitteln , es gibt wahnsinnig viel auszufüllen , und meine Kunden , die wollen halt meistens schnell eine Lösung und haben eigentlich kein Interesse , sich da wirklich reinzufuchsen .

Also helfe ich bei der Antragstellung . Und diese Wirtschaftszweig-Klassifikationsnummern , die ist so sechsstellig , und da muss man rausfinden , zu welchem Wirtschaftszweig man gehört , und das sind normalerweise wirklich PDFs , die ewig lang sind , oder sind halt Tabellen , und die Leute verfransen sich da jedes Mal da drin .

Da dachte ich mir also , wenn irgendwie Custom GPT Sinn macht , dann für diese völlig sinnlose Arbeit , irgendwelche Listen durchzugucken . Und deswegen habe ich also diesen BAFA-Buddy angelegt so heißt mein kleiner GPT , den ich eben mit meinen Kunden teile , und dann geben wir ein .

Dann kann ich halt die Frage stellen hey , ich habe einen Online-Shop für Nahrungsergänzungsmittel , was ist denn die wirkliche Wirtschafts-Zweiklassifikationsnummer ?

Und dann habe ich halt innerhalb von wenigen Sekunden das ausgespuckt , und das kann dann in den Antrag eingestellt werden , und das ist ein großer Mehrwert , weil das einfach so eine nervige wie soll man sagen so eine typisch nervige Ausfüllthematik ist , und die kann man damit halt schnell überwinden .

Also das ist wirklich ganz klein und fokussiert , und da fand ich es jetzt zum Beispiel wahnsinnig cool .

Speaker 1

Und was sagen deine Kunden dazu ? Kommen sie sofort damit zurecht ? Also beziehungsweise hier die Antragsteller , oder wie ist da das Feedback ?

Speaker 2

Feedback war geil . Also es nimmt total viel Arbeit ab , und es ist halt so sorglos und so einfach und so vielseitig . Also von dem her , die haben halt sofort einen Benefit .

Speaker 1

Okay , ja , finde ich sehr spannend . Vielen Dank . Gibt es Fragen von deinen Nutzern dann hinsichtlich Datenschutz ?

Speaker 2

die einfach darauf auf , dass OpenAI auf der anderen Seite sitzt , und ich würde nie sensible Daten da eingeben . Das ist ja was , dass diese Wirtschaftszweig-Klassifikationsnummern zum Beispiel sind abrufbar im Netz . Die kann ich als PDF runterladen .

Ich muss es mir halt dann nur entweder am Rechner angucken oder ausdrucken , und dann muss ich es einzeln durchschauen , und da jage ich einfach die KI drüber das für mich zu tun , als Assistenz .

Speaker 1

Also , datenschutz ist da nicht das Thema gewesen . Ich finde das cool . Ich habe was Ähnliches am Wochenende gemacht . Es geht ja so ein bisschen darum du willst eigentlich ein häufiges Problem deiner Kunden lösen , damit sie dann schlussendlich mehr mit dir zusammenarbeiten können oder Ähnliches .

Also mal so einfach formuliert mehr mit dir zusammenarbeiten können oder ähnliches . Also mal so einfach formuliert . Und ich erstelle in letzter Zeit für Kunden häufiger Custom-GPTs , die so deren Brand-Voice haben .

Da kommen wir vielleicht gleich auch noch zu , und dann ist ja immer der erste Schritt , rauszufinden , was ist eigentlich die Brand-Voice , und viele wissen das selber gar nicht .

Dann habe ich jetzt einen Custom-GPT erstellt , der eigentlich individuell die Brand Voices erst mal erkennt , weil viele haben vielleicht irgendwie vor fünf Jahren mal definiert , was so ihre tolle Brand Voice war , und mittlerweile haben sie das aber eigentlich im Prozess selber angepasst .

Das heißt , die haben jetzt angefangen , die Webseitentexte ein bisschen anders zu schreiben , die Blogbeiträge ein bisschen anders , aber diese Ursprung-Tonalität-Guides wurden gar nicht angepasst .

Da habe ich jetzt zum Beispiel einen Custom-GPT , wie gesagt , erstellt , der dann eben einfach erstmal jedem Einzelnen hilft , seine eigene Brand-Voice zu finden , um damit dann wieder weiterarbeiten zu können , und ich denke , seins geht da an dem Punkt so ein bisschen in die Richtung , den Kunden erstmal zu helfen , damit sie ein Ergebnis bekommen , wo sie dann weiter mit

dir zusammenarbeiten können .

Speaker 2

Ja , ich finde , das mit der Brand Voice finde ich total cool , weil und dann kommt eigentlich ein Prompt raus , damit ich dann später mit ChatGP dich weiterarbeiten kann , oder Genau , du hast es sehr gut erkannt .

Speaker 1

Man merkt , ich spreche mit einem Custom GPT-Experten . Genau , ich habe den ersten Custom GPT eben so trainiert , dass er auf Basis von PDFs oder Webseiten , die du ihm gibst , eine gemeinsame Tonalität entwickelt , und er soll dann eben gleich Guidelines schreiben .

Also er schreibt dann so nach dem Motto die Brand Voice ist so und so und so , und er begründet das , weil und Beispiele wären . Und wenn jetzt der Praktikant für dieses Unternehmen einen Beitrag schreiben würde , dann wären folgende Guidelines wichtig .

Und dann habe ich eben gesagt , die Guidelines sollen sehr ausführlich sein , die Guidelines sollen für Laien , also für Leute , die das Unternehmen noch nicht kennengeschrieben werden , und die sollen immer Beispiele enthalten . Und mit den Beispielen finde ich es sehr gut , weil daran merke ich dann immer , macht er das gerade richtig oder nicht ?

Weil wenn ich die Beispiele mir angucke und dann merke , dass die gar nicht in der Webseite enthalten sind , dann weiß ich genau , da haben wir uns missverstanden . Und wenn ich sehe , ah ja , das sind wirklich Ausdrücke , die auf der Webseite vorkommen , oder in dem Dokument , kann ich mir relativ sicher sein , dass wir über das Gleiche reden , sozusagen .

Speaker 2

Sehr cool , und ist es dann so , dass die sich dann den Link teilen , also dass die Mitarbeiter im Marketing dann sich da auch diesen Custom GPT Link teilen ?

Speaker 1

Das geht dann einen Schritt weiter . Also , der erste Custom GPT generiert , ja , also mein erster Custom GPT generiert Guidelines , und für diese Guidelines werden dann wiederum mit diesen Guidelines wird dann wiederum der individuelle Custom GPT erstellt , genau , und der wird dann im Unternehmen zum Teil geteilt , vor allen Dingen auch mit Leuten , die sonst weniger schreiben .

Die können den dann auch nutzen und sagen hey , generiere mir mal einen Instagram-Post oder ähnliches . Genau , sehr cool . Ja , nee , das war eigentlich recht spannend , wie man das so weiterführen kann . Du hast gesagt , zum Thema Newsletter und Blogs bist du manchmal mit Custom-GPTs noch dran . Magst du dazu noch was sagen ?

Speaker 2

Na gut , da experimentiere ich mich noch . Und zwar ist mir nämlich mir ist aufgefallen bei meinem Custom-GPT mit den Wirtschafts Klassifikationsnummern habe ich irgendwann mal beschlossen , da haue ich ja jetzt alle Dokumente rein , die zu diesem Thema bei der BAFA zu finden sind .

Und dann fing aber mein Custom GPT an , das schlecht zu verdauern , und hat mir dann Dinge rausgeworfen , die nicht hilfreich waren . Also habe ich festgestellt , dass so ein Custom GPT auch eine Begrenzung braucht , ansonsten fängt er an , geschichten zu erzählen . Und da bin ich jetzt eben gerade am Experimentieren mit meinem eigenen Blog . Wo ist jetzt da die Grenze ?

Also , ich muss mir überlegen , wie ist mein Prozess ? Und diesen Prozess muss ich ja in irgendeiner Form mal dokumentieren Also alle Aufgaben , repetitive Aufgaben , die ich habe , die ich also immer wieder mache , am besten halt auflisten und halt überlegen Ein Blogartikel also , es braucht ein Thema . Dann muss ich mir überlegen , blogartikel also , es braucht ein Thema .

Dann muss ich mir überlegen , was ist das Ziel , wie könnte die Headline aussehen , wie Einleitung , also es gibt ja so verschiedene Dinge , die dazu passen , und da bin ich gerade noch am Experimentieren , was dann wirklich zu einem guten , also , wo ich sagen würde , der ist praktisch , der ist hilfreich , der ist SEO-relevant und so weiter zu einem guten Blogartikel führen

, und da , ehrlich gesagt , arbeite ich noch dran . Also da bastle ich noch hin und her .

Speaker 1

Ich finde ich sehr wichtig , was du sagst , mit dem noch hin und her basteln und was macht die KI und was nicht , weil genau das Gleiche hatte ich auch . Ich finde , wenn du ein Custom-GPT erstellst , musst du dir selber sehr viele Gedanken machen , und du kannst nicht einfach sagen leider . Ja , und gleichzeitig also sowas wie zum Beispiel die SEO-Kriterien .

Kennt er ? das fand ich wieder interessant . Oder können wir davon ausgehen , das müssen wir ihm jetzt nicht mehr sagen . Aber wir müssen uns dann auch überlegen ja , was will ich eigentlich mit meinem Blog beitragen , wie viel Freiheit will ich ihm lassen , und wie schreibe ich eigentlich einen Blogbeitrag ?

Also , mir ist bei sowas fällt mir dann auch auf boah , ich gehe da selber total konzeptlos dran , oder ich muss mir mal selber Gedanken machen , wie ich meine Blogs besser schreibe . Also das finde ich noch sehr , sehr spannende Learnings jeweils .

Speaker 2

Ja , also , das finde ich auch . Also mir ist aufgefallen , wenn ich das analysiere , geht ja voll intuitiv . Eigentlich schreibe ich intuitiv aufgrund dessen , was meine Kunden mir erzählen , und dann reagiere ich mit einem Blogartikel drauf , und das ist nicht strategisch , sondern das war eher aus dem Bauch heraus .

Und dann kannst du es natürlich strategisch angehen und kannst sagen hey , ich weiß aus SEO-Gründen , ich müsste mich auf die Keywords oder bestimmte Themen beschränken , schränken und da sich den Prozess zusammenzufinden , den finde ich echt nicht ohne , und oftmals sind meine Kunden weil das sind ja eher kleinere und mittelständische Unternehmen ohne Marketingabteilung , die gehen

auch eher intuitiv ran . Also heißt das , erstmal für sich einen Prozess aufzusetzen was mache ich wann , um dann die KI darauf zu trainieren , damit sie mir als Assistenz wirklich Arbeit abnehmen kann . Und das ist halt immer diese Disziplinierung vorher .

Speaker 1

Wie geht denn das eigentlich , einen ordentlichen Blogartikel zu verfassen ? Absolut , ja sehr , sehr interessant . Also , ich hatte ein paar Sachen jetzt auch bei einer anderen Sache da habe ich auch ein Custom GPT im Bereich Strategiekonzept erstellen wollen Müsste mir dann auch erst mal überlegen , wie komme ich denn normalerweise auf die Strategien ?

Was ich noch dazu anmerken möchte ich hatte das mit den SEO-Kriterien gesagt .

Wenn man da sich nicht ganz sicher ist , ob ChatGPT die SEO-Kriterien kennt oder ob er die gleichen kennt , die man selber anwendet , kann man auch einfach ChatGPT vorher mal fragen hey , nenne mir die wichtigsten SEO-Kriterien , die du kennst , und dann kann man eigentlich ganz gut sehen , ob er das kennt oder nicht .

Ich hatte dann einen anderen Bot gemacht im Bereich Demenzforschung , und da habe ich ihn auch erst mal gefragt hey , kennst du die Stadien der Demenz ? Weil , wenn er die nicht kennt und vielleicht können wir da jetzt so ankommen dann kann ich ja den Custom-GPTs auch Wissensquellen eingeben . Weißt du Richtig , wie gehst du mit diesen zusätzlichen Wissensquellen um ?

Wie hast du die bei deinem Board genutzt ?

Speaker 2

Ich habe hauptsächlich PDFs , die ich dann hochlade .

Also zum Beispiel habe ich , wenn ich jetzt ich habe , einen Custom-GPT auch in der Erprobung noch , und zwar geht es eigentlich darum , dass wir ja als Unternehmen immer im Netz nette Reviews haben , also Referenzen , und oftmals hat dann jemand bei Google 150 Referenzen , und dann kann ich die entweder als Link nehmen , oder ich kopiere es halt in irgendwelche .

Manchmal haben es auch Kunden in Dateien als PDF , und das lade ich dann einfach als Wissensquelle darunter , und dann könnt ihr auf die Dateien zugreifen .

Und dann war halt bei dem Custom GPT das Thema , dass ich sage okay , was ist denn wirklich so das Resümee von den Kunden , wenn die bei uns gekauft haben , und das ist ja , wenn man selber so drüber fliegt , hat man eine bestimmte Meinung .

Aber wenn ich das nochmal jetzt von der KI auslesen lasse und mir nochmal zusammenstellen , wo Schwachpunkte und Stärken sind , dann weiß ich halt auch mit dem Ergebnis , was da rauskommt , was ich vielleicht an anderen Überschriften nehmen muss oder wie ich mein Business weiterentwickeln muss und so weiter . Also , ich nutze PDFs .

Speaker 1

Jetzt habe ich mal eine ganz praktische Frage Wie sagst du deinem Custom GPT , dass er sich auf diese PDFs beziehen soll ?

Speaker 2

Ich habe einfach nur geschrieben , schau dir bitte dazu an , was ich angehängt habe . Also ganz pragmatisch , in dem Hinweisebereich habe ich das drin , aber ob das jetzt immer so hundertprozentig funktioniert , wie gesagt , bei meinem Blog Custom GPT , da hat es noch nicht so ganz gepasst .

Speaker 1

Okay , ja , ich mache es ähnlich . Vielleicht kannst du für deinen Blog-Custom-GPT nochmal meinen Brand-GPT dann nutzen . Ich werde den dir auf jeden Fall noch schicken .

Speaker 2

Oh ja , das wäre cool .

Speaker 1

So jetzt haben . also ja , kriegst du auf jeden Fall , und ich glaube , zum Thema Custom-GPTs haben wir jetzt ein paar Sachen gesagt . Es Und ich glaube , zum Thema Custom-GPTs haben wir jetzt ein paar Sachen gesagt . Es gibt auch auf meinem Blog noch ein paar Beispiele , wie ich Custom-GPTs zum Beispiel für mein neues Taschenprojekt nutze .

Da will ich jetzt gar nicht zu tief drauf eingehen . Die , die es interessiert , können gerne mal die letzten Blogbeiträge von mir lesen .

Aber was wir eingangs auch noch gesagt hatten , susanne , war dieses ganze Thema AI-Tools , und eigentlich muss ich ja jeden Tag 20 neue Tools testen und ausprobieren und einsetzen , und gleichzeitig teste ich die heute und weiß eigentlich , dass sie morgen schon wieder veraltet sind , und ich weiß nicht was . wie gehst du damit um ?

oder wie hältst du dich da auf die eine Seite fit , also im Sinne von informiert und gleichzeitig auch wirklich menschlich fit , dass du eben nicht nur in deinem Hamster-KI-Rad drehst , sondern auch nochmal fit und munter Sport treibst oder ähnliches ?

Speaker 2

Naja , ich finde halt einfach , dass die Geschwindigkeit hat ja so extrem zugenommen an den Neuerungen . Ich habe das Gefühl , dass das Ganze implodiert , weil so viel Neues sich rausentwickelt . Und was mir aufgefallen ist mir geht es nicht gut , wenn ich die ganze Zeit nur KI-Tools checke und versuche , innovativ zu bleiben .

Was ganz , ganz wichtig ist , ist einfach den Rechner zu klappen und raus . Also , was mir hilft , ist , in den Wald zu gehen , mit meinem Hund Gassi zu gehen , yoga zu machen , einfach raus aus diesen KI-Tools . Und jetzt ist halt immer die Krux wo kriege ich meine Informationen her , und wo ist der Moment , wo ich total überlastet bin ?

Und dadurch , dass ich mich ja so intensiv mit Weiterbildung informiere , habe ich halt bestimmte Menschen , denen ich folge , und ich weiß , die sind mir einfach drei Schritte voraus . Da hänge ich mich hinten dran und gucke , was die tun , und dann habe ich mich halt nur auf wenige KI-Tools hänge ich mich jetzt momentan fest .

Das ist einfach ChatGPT , das ist für mich die Mutter , die halt halt irgendwann Ende 2022 angefangen hat , halt öffentlich zu werden , und da sehe ich halt den krassen Vorteil für alle , die im Marketing arbeiten .

Und dann ist dieses Jahr noch Perplexity dazugekommen , weil mir diese Online-Recherche sehr gut gefällt mit Quellenangaben , und , wie gesagt , also das sind so Bild . Mit Bild mache ich fast noch gar nichts , video ist manchmal noch so ein bisschen was , wo ich sage , das kann ich brauchen noch in meinem Arbeitsalltag .

Aber die Balance zu finden zwischen boah jetzt ist es aber auch echt gut und nicht völlig da sich zu verlieren , finde ich echt eine Herausforderung . Also , fokus zu halten , wird immer wichtiger , und deswegen ist Achtsamkeit der einzige Gegengewicht , um damit irgendwie klarzukommen , glaube ich .

Speaker 1

Habe ich sehr gute Inputs , und zwar also ja , könnt ihr euch vorstellen , mir geht es manchmal ähnlich . Ich bin da genau wie du .

Ich sage auch halt so Chat-GPT , das nutze ich vor und zurück , Und das finde ich richtig cool , und ich versuche auch , die meisten Sachen zunächst mit Chat-GPT zu klären , bevor ich jetzt suche ah , gibt es vielleicht ein spezielles KI-Tool für das , für das , für das ? Dann habe ich geguckt okay , was habe ich sonst noch so für Medien oder Themen , die ich nutze ?

und da ist sicherlich Podcast bei mir ein großes Thema , weshalb ich gesagt habe okay , da habe ich noch ein weiteres Augenmerk drauf . Aber zum Beispiel die , die mich kennen , die wissen , ich mache super wenig mit Bildern , und deswegen habe ich jetzt auch beschlossen , ich teste ab und zu mal so ein KI-Bild-Tool , damit ich auch mitreden kann .

Aber mehrheitlich fokussiere ich mich vielleicht auf andere Themen , und ich glaube , genau wie du irgendwann immer das Laptop zuklappst , was ich übrigens auch mache , stelle ich mir da manchmal auch die Frage okay , es ist jetzt Freitagnachmittag , die Sonne scheint , ich könnte jetzt noch drei weitere KI-Tools testen und Blogbeiträge drüber schreiben .

Würde ich damit die Welt ändern ? Wenn ich jetzt einfach bei schönem Wetter Fahrrad fahren gehe , ändere ich auch nicht die ganze Welt , aber ich war bei Sonnenschein noch Fahrrad fahren . Also ich glaube , das ist sehr , sehr wichtig , dass wir die Sachen nicht komplett außer Acht lassen .

Speaker 2

Voll wichtig .

Speaker 1

Ja , jetzt sind wir schon fast am Ende . Wir haben , glaube ich , sehr gute Tipps für unsere Zuhörer bekommen , zunächst mal Custom-GPTs und dann noch allgemein , wie man umgeht mit zu vielen Informationsquellen .

Was würdest du denn als allerletzte Worte , die ich immer gerne meinem Interviewgast gebe , den Zuhörern noch mitgeben wollen , sei es Tipps Richtung Custom GPT , sei es Tipps für den nächsten Waldlauf oder Tipps , wo du dich informiert hältst , im Maßen ? da würde ich dir gerne noch das letzte Wort geben .

Speaker 2

Ich glaube , das Wichtigste , was ich bei dieser Informationsflut eigentlich sagen kann no-transcript .

Speaker 1

Was willst du , was wollt ihr , was will ich ? Und insofern würde ich sagen vielen , vielen Dank , susanne . Ich freue mich sehr , wenn wir uns hoffentlich bald wieder persönlich sehen . Das hoffe ich auch .

Ich danke allen Zuhörern , und ich danke vor allen Dingen auch meinen Podcast-Partnern Corporate Software , fia , cmm360 und Coit Creative Und wünsche allen jetzt noch einen tollen Nachmittag und werde dann im Laufe des Nachmittags meinen KI-Podcast voll nutzen , um diesen Podcast online zu stellen . Und bis dahin allen eine gute Zeit .

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file