Heute ist Donnerstag. Der 16. Januar 2025. Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms News in Slow German. Hallo liebe Hörerinnen und Hörer. Hallo Michael. Hallo Jana. Hallo allerseits. Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als erstes diskutieren wir... über Trumps Drohung, Grönland und den Panama-Kanal zu übernehmen und Kanada zum 51. Bundesstaat.
Anschließend sprechen wir über die enorme Menge an Lügen und Fehlinformationen, die im Zusammenhang Der wissenschaftliche Teil unseres Programms ist heute einem Bericht gewidmet, der besagt, dass die globalen Temperaturen im Jahr 2024 die höchsten seit Und zum Schluss... diskutieren wir darüber, ob man Weihnachtsbäume bedenkenlos essen kann. Oh, ich bin mir sicher, dass manche Leute die Nadeln
Von Weihnachtsbäumen essen. Manche Leute sicher. Es gibt bestimmt auch gute Rezepte. Okay, weiter geht es mit den Ankündigungen. Der Grammatikdialog des zweiten Teils unseres Programms enthält Beispiele für das heutige Thema. Articles in the accusative case. Und der zweite Dialog wird den Gebrauch einer weiteren. Ich glaube, wir sind dann soweit und können mit dem Programm beginnen. Los geht's!
Staats- und Regierungschefs äußern sich zu Trumps Drohungen, Grönland und den Panama-Kanal in Besitz zu nehmen. Der zukünftige US-Präsident Donald Trump hat nur wenige Tage vor seinem Amtsantritt mit seiner Gewagten undiplomatischen Rhetorik zum Thema US-Außenpolitik für Schlagzeilen gesorgt. Seine Äußerungen über die Rücknahme des Panama-Kanals, die Annexion Grönlands und sogar Kanadas haben bei führenden Politikern in aller Welt
scharfe Reaktionen hervorgerufen. Panamas Außenminister betonte, nicht zur Disposition stehe und die dänische Ministerpräsidentin bekräftigte, dass Grönland den Grönländern gehöre. Der aus dem Amt scheidende kanadische Premierminister Justin Trudeau wies die Idee eines Zusammenschlusses mit den USA Die strategische Lage Grönlands und die dortigen reichen Vorkommen an seltenen Mineralien sind für die USA von zunehmendem Interesse, insbesondere angesichts des wachsenden Einflusses Chinas.
Manche Experten halten Trumps Äußerungen eher für Verhandlungstaktiken als für echte Drohungen. Andere warnen jedoch vor den ernsten geopolitischen Folgen eines solch aggressiven Verhaltens. Trump sagt, er will Grönland und den Panama-Kanal in Besitz nehmen. Und er hat den Einsatz des Militärs nicht ausgeschlossen. Das ist absolut unverantwortlich. Ja, es klingt unfassbar, aber irgendwie denke ich, dass er vielleicht nur Schlagzeilen machen und Aufmerksamkeit erregen will.
Er war schon immer ein Selbstdarsteller. Das mag sein, aber es ist wirklich gefährlich. mit militärischer Gewalt spricht, sendet er damit ein Signal an Staatsführer wie Xi Jinping. Was denn für ein Signal? Zum Beispiel, dass es in Ordnung ist, Taiwan zu bedrohen. Oh, ich verstehe, was du meinst. Aber Trump übertreibt es oft mit seinen Äußerungen. Vielleicht sollten wir uns mehr auf die tatsächlichen diplomatischen Beziehungen konzentrieren, anstatt auf sein Gerede.
Hier geht es um mehr als nur um Trump. Wenn China beginnt, seine Ansprüche auf Taiwan aggressiver gelten zu machen, könnte dies die gesamte Region Destabilisieren, das ist eine ernste Angelegenheit. Auf jeden Fall. Ich teile deine Besorgnis. Wenn man den Ernst der Lage unterschätzt, könnte dies zu globalem Chaos führen. Und vergiss Putin nicht. Der verfolgt die Situation sicher sehr aufmerksam. Damit ist der Probeteil unseres Programms beendet.
Bitte besuchen Sie www.newsandslowgerman.com, um die gesamte Folge zu hören und die iPhone oder Android-App herunterzuladen. This concludes the free portion of our program. For the complete audio of today's program and to download the iPhone or Android app