Heute ist Donnerstag. Der 28. November 2024 Willkommen zu einer neuen Folge unseres wöchentlichen Programms Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer Wir beginnen mit einem vor kurzem veröffentlichten Bericht, der besagt, dass der Anteil der von weltweiten Konflikten betroffenen Gebieten in den letzten drei Jahren um 65% gestiegen ist. Anschließend sprechen wir über die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs Haftbefehle gegen Hamas-Führer.
In unserem Beitrag über Wissenschaft und Technologie sprechen wir heute über eine Studie, die zeigt, dass sich Fettzellen an früheres Übergewicht erinnern, was das Abnehmen erschwert. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit dem Thema Käse. Ein Käse aus Portugal ist zum besten Käse der Welt gekürt worden. Danke, Sabine. Dann wollen wir jetzt die Themen des zweiten Teils des Programms ankündigen. Ja, bitte. Worüber sprechen wir heute, Hanna?
Unser Grammatikdialog enthält viele Beispiele für unser heutiges Thema Noun Gender. Und wir beenden das heutige Programm. Mit einem Dialog, der den Gebrauch der deutschen Redewendung der Woche veranschaulicht. Wie eine zweite Haut sitzen. Sehr gut. Dann können wir jetzt mit unserem Programm beginnen. Los geht's! ist in den letzten drei Jahren um zwei Drittel gestiegen.
der Risiko- und Strategieberatungsfirma Verisk Maplecroft veröffentlichter Bericht zeigt, dass der Anteil der weltweit von globalen Konflikten betroffenen Gebiete in den letzten drei Jahren um 65 Prozent gestiegen ist, die von Kriegen betroffene Landfläche ist inzwischen fast doppelt so groß wie Indien. Zu den Schlüsselregionen gehören die Ukraine, Myanmar,
der Nahe Osten und ein Konfliktkorridor in der afrikanischen Sahelzone. Der Konfliktintensity Index zeigt, dass 4,6% der Landfläche der Welt in Konflikte verwickelt ist und dass die Zahl der Todesopfer in diesen Gebieten um 29% gestiegen ist. In dem Bericht wird davor gewarnt, dass
470 Millionen Kinder von Konflikten betroffen sind. Sie leben in der Gefahr, von ihren Familien getrennt zu werden und Opfer Die wachsende Zahl anhaltender kleinerer Konflikte zusammen mit einer Reihe von Putschen und Gewalt durch Milizen erschwert zudem die Friedensbemühungen und verstärkt die Gewalt. Die Zahlen sind absolut erschütternd, Sabine. Eine 65-prozentige Zunahme der Konflikte in nur drei Jahren.
Und 4,6% der Landfläche der Erde sind in Konflikte verwickelt. Und die Zahl der Todesopfer in Konflikten Besonders besorgniserregend ist, dass diese Konflikte geografisch nicht mehr weit weg von uns sind. Schon jetzt leiden die Sicherheit und die Lieferketten in Europa darunter. Das ist aber hartherzig von dir, Hannah. Erst jetzt, wo Europa betroffen ist, machst du dir Sorgen? Oh nein, du hast mich missverstanden.
Ich wollte damit sagen, dass Europa oder der Westen insgesamt diese Probleme nun nicht länger ignorieren kann. Ah, okay. Ich bin mir nicht sicher, ob ignorieren das richtige Wort ist. Es ist eher, dass der Westen gleichgültig ist. Damit ist der Probeteil unseres Programms beendet. Bitte besuchen Sie! www.nusanslowgerman.com um die gesamte Folge zu hören und die iPhone oder Android App herunterzuladen.
For the complete audio of today's program and to download the iPhone or Android app, please go to newsinslowgerman.com.