Primäre Kopfschmerzen - Welche Arten zählen dazu und was zeichnet sie aus?
In dieser Folge schauen wir uns die primären Kopfschmerzen an, welche Kopfschmerzarten dazu gehören und wie sie sich äußern.
In dieser Folge schauen wir uns die primären Kopfschmerzen an, welche Kopfschmerzarten dazu gehören und wie sie sich äußern.
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Acetylsalicylsäure. Hier erkläre ich dir die Wirkung von ASS und was man alles beachten sollte.
In dieser Folge führe ich ein tolles Interview mit einer ganz lieben ehemaligen Kursteilnehmerin und sie berichtet dir von ihrem weg zur Heilpraktikerin.
In dieser Folge schauen wir uns das nephrotische Syndrom an, wie es dazu kommt und welche Symptome hier typischerweise auftreten.
In dieser Folge spielen wir eine Anamnese in der Praxis nach.
In dieser Folge schauen wir uns den Morbus Menière an, wie es dazu kommt und welche Symptome hier typischerweise auftreten.
In dieser Folge schauen wir uns eine weitere Infektionskrankheit an, perfekt zum Urlaubsstart, die Malaria.
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf die Infektionskrankheiten Typhus und Paratyphus. Wir schauen uns die Gemeinsamkeiten der beiden Erkrankungen an und klären, worin die Unterschiede liegen.
In dieser Folge spielen wir eine Anamnese in der Praxis nach.
In dieser Podcastfolge habe ich den Gründer Moritz von Hanfgeflüster zu Gast! Wir klären auf, was CBD wirklich ist, was es kann und wo die Grenzen liegen.
In dieser Folge schauen wir uns die verschiedenen Ikterusformen an und besprechen, worin sie sich unterscheiden.
Und es ist wieder so weit, Jenni hat ein paar Fragen mitgebracht und fragt mir Löcher in den Bauch!
In dieser Folge schauen wir uns die Hirnblutungen an, wie sie sich unterscheiden und mit welchen Symptomen sie einhergehen.
In dieser Podcast Folge besprechen wir, wie falsche Scham beim Patienten schnell zu einen akuten Notfall werden kann und wie du dies verhindern kannst!
In dieser Folge besprechen wir das Glaukom als wichtigen Notfall des Auges, den du unbedingt auf dem Schirm haben solltest!
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Wolfang Rühle über das faszinierende Feld der Craniosacralen Therapie. Was zeichnet dieses Teilgebiet der Osteopathie eigentlich aus? Und wie hat sich die Therapie die letzten Jahre entwickelt?
Diese Fakten solltest du über eine Blasenentzündung und Nierenbeckenentzündung definitiv wissen!
Heute schauen wir uns das Cushing-Syndrom einmal genau an! Welche Formen gibt es? Wie kommt es zur typischen Symptomatik und was können wir im Blutbild feststellen?
In dieser Folge haben wir eine Prüfungssimulation für dich aufgenommen. Höre unbedingt rein und sammle ein paar Tipps und Tricks für deine mündliche Prüfung!
In dieser Folge nehmen wir die Schilddrüse unter die Lupe und wiederholen die Basics zur Schilddrüsenunter- und Überfunktion.
Diese Podcastfolge wird privat! Wir hören häufig: Wiederholen ist “The Key” - aber warum stumpfes Wiederholen dich nicht ans Ziel bringen wird, verrate ich dir in dieser Podcast Folge.
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Protonenpumpenhemmern. Hier erkläre ich dir die Wirkung der PPI und was man alles beachten sollte.
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Steuerexperten Daniel Waldow über das Thema: Steuern als HP! Wo liegt der Unterschied zwischen „freiberuflich“ und „gewerblich“? Wo muss ich mich melden? Wie viele Steuern sollte ich zurücklegen?
Kennst die verschiedenen Hautkrebsarten? In dieser Folge schauen wir uns die drei Arten genauer an.
In dieser Folge nehmen wir die Neurodermitis und die Psoriasis vulgaris genauer unter die Lupe.
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit genetischen Anomalien und nehmen die Erkrankung Trisomie 21 genauer unter die Lupe. Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/natuerlich_elli/?hl=de Lass uns gemeinsam Lernen: Live Coachings https://www.natuerlich-elli.de/coaching-zeitplan-auf-den-punkt-gebracht/ Komm in unsere kostenlose FB-Lerngruppe: https://www.facebook.com/groups/natuerlichelli
Heute gehen wir noch einmal ganz viele Schritte zurück und werfen einen Blick auf die Chromosomen und die DNA.
Vielleicht hast du dich das auch schon gefragt? Was bewirken Diuretika eigentlich im Körper, warum sind sie wichtig und was ist der Unterschied zwischen "normalen" und "kaliumsparenden" Diuretika? In dieser Folge gibt dir Jenni einen kleinen Einblick in genau diese Medikamentengruppe! (Einfach erklärt und auf den Punkt gebracht). Teil 1 Niere: https://open.spotify.com/episode/1xqc4ccAdB8mGZgSVfYfpB?si=d7e4855cb95a4bb0 Kostenlose Lerngruppe: https://www.facebook.com/groups/natuerlichelli