MK43: Ordnungsbehörde für Schöpferisches bei der NOERD
Dec 02, 2019•44 min•Ep. 44
Episode description
Am 7. November 2019 fand in Mecklenburg-Vorpommern zum ersten Mal ein landesweiter Digitalkongress statt – die NOERD 2019 (NØRD): https://www.digitalesmv.de/noerd/mdc_Digitaler_Wandel_Verwaltung
Initiiert wurde der Kongress von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern. Zeitgleich an insgesamt 6 Orten des Bundeslandes ging es um die digitale Transformation, z. B. um smarte Städte, um Robotik und Künstliche Intelligenz und um Chancen der Digitalisierung für den Ländlichen Raum. In Schwerin stand die Verwaltung im Fokus und die Frage, wie Digitalisierung und Kreativität den Weg in die Zukunft unterstützen können.
Einen kreativen und innovativen Programm-Slot beim Kongress hat Wissenschaftsjournalistin Antje Hinz gemeinsam mit dem Künstler Daniel Hoernemann von CommunityArtWorks gestaltet: https://www.communityartworks.de/
Die Künstlerische Intervention fand in der ehemaligen Bibliothek der Stadt im neuen Digitalen Innovationszentrum DIR im Perzina-Haus in Schwerin statt: https://www.digitalesmv.de/#digitaler-innovationsraum
Nach der Performance von Daniel Hoernemann mit seiner „Ordnungsbehörde für Schöpferisches“ führte Antje Hinz Interviews mit dem Künstler und dem Publikum und wollte wissen: Was können Kunst und kunstbasierte Methoden in der Verwaltung bewirken? Welche Erfahrungen haben die Kongressteilnehmer bereits mit Kreativität und Digitalisierung in ihrem Arbeitsumfeld gesammelt? Die Intervention begann Daniel Hoernemann mit einigen ungewöhnlichen Fragen an das Publikum…
Fragen, Anregungen, Infos an: [email protected]
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast