MK24: Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland
Dec 18, 2017•18 min•Ep. 25
Episode description
Im Hinblick auf die volkswirtschaftliche Wertschöpfung ist die Kultur- und Kreativwirtschaft längst mit der Autoindustrie und der Chemiebranche vergleichbar. Frank Fischer gibt Einblicke in eine vielschichtige Wirtschaftsbranche mit ganz eigenen Mechanismen. Fischer koordiniert die Kultur- und Kreativwirtschaft im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und erklärt, warum unsere Gesellschaft die Kreativwirtschaft dringend braucht. Die Initiative „Kultur- und Kreativwirtschaft“ wurde im Jahr 2007 von der Bundesregierung 2007 ins Leben gerufen. Fischer berichtet über Ziele, erfolgreiche Projekte, Meilensteine, über gesellschaftlichen Wandel, Herausforderungen und über Chancen für die klassische Industrie, wenn sie mit der Kultur- und Kreativwirtschaft zusammenarbeitet. Es geht um die Bedeutung sozialer Innovationen in Abgrenzung zu technologischen Neuerungen, um Impulse auf klassische Wirtschaftsbranchen und Gesellschaft, um Handlungsfelder der Politik, um Kollaborationsprojekte zu unterstützen. Es geht auch um den Einfluss von Künstlern auf Stadtentwicklung und wachsende Stadtrendite, um gesellschaftliche Wertschöpfung und um neue Ziele, die sich die Initiative gesetzt hat. Kamera, Ton, Schnitt: bjoernkempcke.de Das Interview entstand im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums in Berlin: https://youtu.be/LFCJrlhWQbk
Das Interview führte [Antje Hinz](http://www.massivkreativ.de/massivkreativ-live-antje-hinz-informiert-inspiriert-interagiert/) (MassivKreativ, Wissenschaftsjournalistin, Wissensdesignerin, Medienproduzentin, Verlegerin im [Silberfuchs-Verlag](http://www.silberfuchs-verlag.de/verlagsprogramm/laenderhoeren/index.html), Moderatorin, [Speakerin](https://speakerinnen.org/de/profiles/antje-hinz)
Mehr Infos hier: [MassivKreativ.de](http://www.massivkreativ.de)
Feedback gerne an mich: [email protected]
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast