Make Economy Great Again - podcast cover

Make Economy Great Again

Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagniert, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand traut sich. Wie viel „Afuera“ braucht das Land und welche Art von Kulturkampf, damit Deutschland wieder boomt? Der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren über eine Volkswirtschaft im Niedergang – und wie trotz allem ein neues Wirtschaftswunder gelingen kann. Abonniert „Make Economy Great Again“ überall, wo es Podcast gibt und verpasst so keine Folge mehr! Wir freuen uns über Feedback an [email protected].
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Was die SPD mit der Working Class (nicht mehr) zu tun hat

Ostdeutsche Betriebsräte warnen vor der Deindustrialisierung – klarer als viele Politiker. In Make Economy Great Again sprechen WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter in dieser Folge über deutsche Energiepolitik, Subventionswahn und strukturelles Staatsversagen. Weitere Themen: Trumps "Big Beautiful Bill", Lars Klingbeils Haushalt, Migrationsquoten an Schulen – und was Pisa wirklich über unser Bildungssystem verrät. Redaktion: Madita Lege Produktion: Serdar Deniz Deutschland sc...

Jul 08, 202544 minEp. 39

Keine Reform, kein Plan, kein Rückgrat – Wie Deutschland seinen Wohlstand verspielt

Deutschland: heiß, hysterisch, hilflos. Während andere Länder ihre Industrie stützen, betreiben wir Rückbau – mit Ansage. Warum 15 Euro Mindestlohn gut klingt, aber schlecht wirkt. Außerdem geht es um Antikapitalismus auf dem Wohnungsmarkt und den potenziell nächsten New Yorker Bürgermeister: ein linker Millenial. Ulf Poschardt und Daniel Stelter zeigen, was Deutschland und New York stattdessen dringend brauchen. In der Rubrik: "Ist das Mega oder kann das weg?" geht es um die Fußgängerzone. Reda...

Jul 03, 202547 minEp. 38

Wie Steuerpolitik Leistungsträger vertreibt – ein Blick auf UK und Deutschland

Grüner Stahl, der nicht grün wird, Millionäre, die Großbritannien und Deutschland verlassen, und ein Sozialstaat, der immer teurer wird: In dieser Folge sprechen Ulf Poschardt und Daniel Stelter in „Make Economy Great Again“ über das Scheitern der deutschen Industriepolitik, Kapitalflucht durch falsche Anreize – und warum ausgerechnet das DIW das Bürgergeld von der Realität entkoppeln will. In der Rubrik: "Aufreger der Woche" geht es um die Bürgergeld-Debatte – Fratzscher vs. Realität. Redaktion...

Jun 26, 202545 minEp. 37

Krieg, Kultur und Start-ups – Warum Israel wirtschaftlich triumphiert

Ulf Poschardt und Daniel Stelter sprechen in „Make Economy Great Again“ über die neusten Entwicklungen im Nahen Osten, die Stimmung im Iran und die wirtschaftliche Stärke Israels. Außerdem diskutieren die Hosts über interessante neue Rentenpläne des Grünen Finanzministers Danyal Bayaz aus Baden-Württemberg. In der Rubrik: "Ist das mega oder kann das weg?" geht es um die Wehrpflicht für Frauen. Redaktion: Madita Lege Produktion: Marvin Schwarz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und ...

Jun 18, 202551 minEp. 36

Mit Steuergeld gegen die Industrie – die EU und ihre NGO-Strategie

Ulf Poschardt und Daniel Stelter sprechen in „Make Economy Great Again“ über bezahlte Klima-NGOs, die fragwürdigen Finanzpraktiken der EU-Kommission, Paradigmenwechsel in Sachen Rüstung, die nächste SPD-Steueridee – und warum Jeff Bezos' Hochzeit mehr über Europa verrät, als man denkt. Außerdem geht es in der Rubrik: "Ist das mega oder kann das weg?" um die Frauenquote. Redaktion: Madita Lege Produktion: Marvin Schwarz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, di...

Jun 11, 202553 minEp. 35

Polens Erfolg – Europas Provokation?

Polen boomt, Europa zaudert, Deutschland träumt. Warum wählt ein wirtschaftlich erfolgreiches Land rechts? Was macht China im All – und wir in der Bürokratie? Und wieso feiert sich die Politik für 1,2 % Wachstum auf Pump? Darüber sprechen Ulf Poschardt und Daniel Stelter in dieser Folge "Make Economy Great Again". Redaktion: Madita Lege Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen e...

Jun 04, 202547 minEp. 34

Warum Veronika Grimm die letzte aufrechte Ökonomin ist

Rollt eine Wirtschaftsweise dem deutschen Faschismus den roten Teppich aus? Wie geht Migration – richtig? Und welche Ministerin macht uns Hoffnung? Darüber sprechen Ulf Poschardt und Daniel Stelter in dieser Folge. Außerdem geht es um die Frage: Ist Werkunterricht mega – oder kann das weg? Redaktion: Madita Lege Produktion: Marvin Schwarz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um de...

May 28, 202549 minEp. 33

Linke predigen, Kapitalisten liefern

Daniel Stelter und Ulf Poschardt sprechen über den Papst und klären böse Legenden über den Kapitalismus auf. Außerdem erklärt Daniel Stelter, warum Aktien eine wesentlich bessere Anlage sind als Uhren, Autos, teure Handtaschen und guter Rotwein. Und es geht um US-Staatsschulden und eine CDU-Politikerin, die kurz zur Linken wird. Hier finden Sie das Interview mit Martyna Linartas: https://www.welt.de/kultur/plus256115488/Unverdiente-Ungleichheit-Wer-kann-es-sich-mit-Mitte-30-noch-leisten-in-eine-...

May 21, 202550 minEp. 32

Merz – Vier Hoffnungen und eine Todsünde

Nüchtern und staatsmännisch statt rhetorisches Feuerwerk: So war die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz. Trotzdem sind Daniel Stelter und Ulf Poschardt vorsichtig optimistisch. Es geht in die richtige Richtung. Im Podcast analysieren sie die Regierungserklärung von Merz, bei welchen Themen geht es endlich vorwärts, bei welchen nicht. Außerdem erzählen sie von wütenden Mittelständlern, absurden Hürden und der Hoffnung, dass aus Verzweiflung endlich Veränderung entsteht. Pr...

May 14, 202542 minEp. 31

Merz' holpriger Start und was er für die Wirtschaft bedeutet

In "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über die Folgen der Kanzlerwahl von Friedrich Merz. Wie soll mit dieser widerwilligen Koalition tiefgreifender Wandel beschlossen werden? Und was bedeutet das für die Wirtschaftswende, deutsche Schuldenpolitik und den europäischen Zusammenhalt? Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren mac...

May 07, 202546 minEp. 30

Kompetenz-Comeback – Warum das neue Kabinett Hoffnung macht

In "Make Economy Great Again" diskutieren WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über das neue Kabinett für Deutschland. Sie beobachten einen Wandel hin zu mehr Fachkompetenz in wichtigen Bereichen wie Energie und Digitalisierung. Wer die großen Hoffnungsträger sind und warum Deutschland durch die Kabinettsbenennung auch einige neue Millionäre hat, unter anderem darum geht es in dieser Folge. Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industri...

Apr 29, 202547 minEp. 29

Null-Wachstum – die deutsche Wirtschaft rutscht in die Bedeutungslosigkeit

Trotz wachsender Staatsausgaben und steigender Sozialleistungen steckt Deutschlands Wirtschaft in der Stagnation fest. In "Make Economy Great Again" diskutieren Ulf Poschardt und Daniel Stelter über ideologisierte Politik, fehlende Reformen und eine gefährliche Interventionsspirale. Eine Podcastfolge als Appell für wirtschaftliche Vernunft. Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren mach...

Apr 24, 202545 minEp. 28

Österliche Hoffnung auf Europas Auferstehung

In dieser Episode "Make Economy great again" sprechen WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über ihren österlichen Optimismus für Deutschland. Sie tauchen in das Szenario ein, was passieren würde, wenn es in den USA zum Backlash gegen Trump käme, und wie Europa als Sehnsuchtsort wieder scheinen kann. Außerdem verraten sie, wie Friedrich Merz zu einem großen deutschen Kanzler werden könnte. Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie ...

Apr 17, 202545 minEp. 27

Der Koalitionsvertrag hat nur einen Lichtblick – oder zwei

Der Koalitionsvertrag wurde beschlossen. In dieser Episode sprechen WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über die Inhalte. Sie fragen sich, wo darin die Lösungen versteckt sind und ob die neue GroKo wirklich verstanden hat, was Verantwortung bedeutet. Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue ...

Apr 09, 202545 minEp. 26

Der letzte macht das Licht aus – oder gründet ein Start-up in Mailand

In dieser Episode sprechen WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter über die schlechte Stimmung innerhalb der CDU gegenüber Parteichef Friedrich Merz. Dieser sagte kurzfristig sogar einen Auftritt bei der Jungen Union ab – ein Signal wachsender Entfremdung von der Parteibasis. Kritiker werfen ihm mangelnden Reformwillen vor. Stelter und Poschardt attestieren ihm schlechte Verhandlungskünste. Dabei bräuchte Deutschland gerade jetzt eine starke Regierung und einen Fitnessplan, um d...

Apr 08, 202553 minEp. 25

Zölle als Waffe – Beginnt die Ära des strategischen Protektionismus?

Zölle, Dollar-Dominanz & De-Globalisierung: In dieser Folge diskutieren Daniel Stelter und Ulf Poschardt die wirtschaftspolitischen Pläne von US-Präsident Donald Trump. Was steckt hinter „America First“? Und was bedeutet das für Europa? Produktion: Marvin Schwarz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die neue Regierung müsste die Wirtscha...

Apr 02, 202543 minEp. 24

Karlsruhe, Klima, Koalition – wo Deutschland die Kontrolle verliert

Die Wirtschaft ist am Boden, die Gewaltenteilung erodiert, der Soli bleibt – In dieser Folge von "Make Economy Great Again" rechnen Daniel Stelter und Ulf Poschardt ab mit politischem Opportunismus, Reformverweigerung und Medienversagen. Stelter und Poschardt kritisieren das Bundesverfassungsgericht für seine zunehmende Nähe zur Exekutive, das Festhalten am Solidaritätszuschlag als symptomatisch für leistungsfeindliche Steuerpolitik und die Medien für mangelnde Kritikfähigkeit. Außerdem analysie...

Mar 26, 202549 minEp. 23

Ideologie statt Wirtschaft – kommt Deutschland noch aus dem rot-grünen Modus?

Der Milliardendeal ist durch - und Deutschland stolpert in die Schuldenfalle. Während die kommende Regierung schon jetzt massenhaft Geld verpulvert, wächst der Frust an der Basis. Merz verliert an Rückhalt, die Grünen treiben ihre Klimapolitik voran, und die Medien jubeln mit. Ulf Poschardt und Daniel Stelter sprechen über die Konsequenzen und die Frage, ob bald der große Knall bevorsteht. Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Sti...

Mar 18, 202547 minEp. 22

"Lieber Neuwahlen als diese schwarz-rote Koalition"

Friedrich Merz' wirtschaftspolitischer Kurs sorgt für Enttäuschung: Statt Reformen gibt es Schulden – ein riskanter Weg für Deutschlands Zukunft. Daniel Stelter und Ulf Poschard analysiert, warum das Reformversagen langfristig teuer wird und was jetzt passieren muss, um den wirtschaftlichen Abstieg zu stoppen. Produktion: Serdar Deniz Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wi...

Mar 14, 202549 minEp. 21

Eine Enttäuschung auf ganzer Linie

Die Sondierungen sind durch, die Schuldenorgie beginnt: In dieser Folge von Make Economy Great Again diskutieren Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt darüber, warum das Sondierungspapier eine verpasste Chance für Reformen ist, welche Folgen das für den Wirtschaftsstandort Deutschland hat – und ob es noch Hoffnung gibt. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um de...

Mar 09, 202542 minEp. 20

„Wir leben jetzt in einer Lira, nicht mehr in einem Euro“

WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen über Donald Trumps Strategie für die Vereinigten Staaten. "America first" oder "America alone"? Außerdem geht es um die Kosten unserer Wehrhaftigkeit und wie man Schulden sinnvoll investieren könnte. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft i...

Mar 05, 202547 minEp. 19

Ein Scheitern der deutschen Wirtschaft gefährdet ganz Europa

Der wohl künftige Kanzler Friedrich Merz macht seine erste Auslandsreise nach Paris. Damit will er die deutsch-französische Freundschaft betonen, die unter Olaf Scholz ins Hintertreffen geraten war. Doch Deutschland muss sich wappnen, um im Krisenfall nicht wieder zum "Zahlmeister" für alte Freunde zu werden. WELT-Herausgeber Ulf Poschardt und Ökonom Daniel Stelter sprechen über die Lage der europäischen Schuldenunion, das zukünftige Fundament der deutschen Wirtschaft und die Felder, in denen ei...

Feb 27, 202545 minEp. 18

Wie die "Kleiko" noch zu Größe kommen könnte

Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt blicken auf das Wahlergebnis der Bundestagswahl 2025. Die neue Legislatur sei der letzte Schuss, den die politische Mitte habe. Einen Hoffnungsschimmer sieht Stelter in der Umsetzung von drei ganz konkreten Punkten. Kann die kleinste GroKo Deutschlands das schaffen? Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstan...

Feb 26, 202533 minEp. 17

Das Eau de Liberalismus – Deutschlands Feigenblatt

Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt befassen sich in dieser Episode mit der Rede des amerikanischen Vizepräsidenten JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz, dem aktuellen Erfolg der Partei Die Linke und Friedrich Merz' Wahlkampf. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentr...

Feb 18, 20251 hr 4 minEp. 16

Das Poschardt-Stelter-Modell zur Zukunft der Schuldenbremse

Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt befassen sich in dieser Episode mit der Rede von JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz, dem aktuellen Erfolg der Partei Die Linke und Friedrich Merz' Wahlkampf. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ist mies, Investoren machen einen weiten Bogen um den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dieser Wahlkampf müsste die Wirtschaft ins Zentrum rücken, aber kaum jemand tra...

Feb 11, 202559 minEp. 15

Lost in Germany – ein Wahlkampf ohne Preisschilder

Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt fällt im dieswöchigen Gespräch auf, dass in den aktuellen Debatten rund um den Bundestagswahlkampf eine wichtige Sache zu fehlen scheint: Der Blick auf den Preis. Außerdem sprechen sie darüber, warum die Nachbarländer besorgt auf Deutschland als Stütze Europas blicken und warum "die Mitte der Gesellschaft" zur Worthülse geworden ist. Deutschland schmiert ab. Die deutsche Wirtschaft und Industrie stagnieren, die Stimmung unter Unternehmern ...

Feb 07, 202554 minEp. 14

Schwarz-Gelb – Take it or leave it

Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt diskutieren in dieser Folge über die Krise der deutschen Wirtschaft und den mangelnden Aktivismus bei dem Thema – fehlt der Wirtschaftskrise ein Popstar? Außerdem sprechen sie über die ersten Amtshandlungen des wiedergewählten US-Präsidenten Donald Trump – und was deutsche Politiker davon lernen können. Und erklären, warum Friedrich Merz eine Koalition mit der FDP eingehen sollte, wenn er tiefgreifende Veränderungen in Deutschland anstrebt...

Jan 29, 20251 hr 2 minEp. 13

„Es geht nicht um glauben, es geht um rechnen“

Angesichts der aktuellen Ereignisse in Aschaffenburg diskutieren der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über qualifizierte und unqualifizierte Zuwanderung und über die Vergiftung des gesellschaftlichen Klimas. Außerdem sprechen sie über die richtige Lebensarbeitszeit und die wirtschaftlichen Implikationen der zweiten Amtszeit von Donald Trump für Deutschland. Und sie erklären, warum Rechnen können so wichtig ist und wir keine drei Jahre Zeit mehr haben, bis sich Dinge grund...

Jan 22, 202552 minEp. 12

Das Gegenteil einer Vision und Märchen von der sozialen Gerechtigkeit

Innovationsmöglichkeiten werden zum Fenster rausgeworfen, Parteiübergreifend wird nicht über Wirtschaft gesprochen und der Glaube an den mündigen Bürger fehlt. In der aktuellen Folge von "Make Economy Great Again" diskutieren Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über die politischen Versäumnisse im Wahlkampf, die hohen Energiepreise und die fehlende Vision für ein innovatives Deutschland. Sie analysieren, warum Reformen dringend nötig sind, werfen einen Blick auf die Abgabenl...

Jan 15, 202557 minEp. 11

„Bildung ist unser wichtigster Rohstoff, und wir verschleudern ihn"

Warum ist das Bildungssystem der größte Hebel für Deutschlands wirtschaftliche Zukunft – und warum wird so wenig dafür getan? In dieser Folge sprechen der Ökonom Daniel Stelter und WELT-Herausgeber Ulf Poschardt über den desolaten Zustand der Schulen, die 14-Billionen-Euro-Folgen der Pisa-Krise und die Bedeutung von Leistungsanreizen für Lehrer. Außerdem analysieren sie die Dreikönigsreden der FDP und CSU und diskutieren, ob Wahlkampf ohne Populismus in einer Krise überhaupt möglich ist. Und nat...

Jan 08, 202559 minEp. 10
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast