LNP466 Wodka Red Bull - podcast episode cover

LNP466 Wodka Red Bull

Aug 23, 20232 hr 3 minEp. 466
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

Diese Sendung ist eine Aufzeichnung einer Live-Sendung auf dem Chaos Communication Camp 2023 in Mildenberg. Vor zahlreichen Gästen haben wir mit Julian Hessenthaler gesprochen, dem Initiator des Ibiza-Videos, das die Korruption der FPÖ-Eliten im allgemeinen und Heinz-Christian Strache im besonderen plastisch demonstriert hat und letztlich zum Scheitern der damaligen ÖVP-FPÖ-Koalition geführt hat. Wir sprechen mit Julian über seine Motivation, seine Erlebnisse, seine Erfahrungen, die Verfolgung, Anklage und Haft, die er letztlich erleiden musste und das System Österreich.

Transcript

tim-pritlove

Guten Morgen, Linus.

linus-neumann

Guten Morgen, Tim.

tim-pritlove

Sag mal, wie findest du eigentlich Österreich?

linus-neumann

Auf einer Karte müsste ich suchen.

tim-pritlove

Lochbuch Netzpolitik Nummer 466 vom 17. Dingsbums August 2023 live vom Chaos Communication Camp 2023 in Mildenberg. Wir sagen hallo, herzlich willkommen, viele Gäste, seid willkommen! Und ich meine, warst du schon mal da?

linus-neumann

Österreich?

tim-pritlove

Ja.

linus-neumann

Ja, ja. Also ein Flugzeug fliegt da eigentlich zielstrebig hin.

tim-pritlove

Und wie hast du es so gefunden, als du es gefunden hast?

linus-neumann

Ich war ja immer nur in Wien. Oder war ich mal woanders? Salzburg und Österreich?

tim-pritlove

Ja.

linus-neumann

Ja, da war ich auch.

tim-pritlove

Das war's? Salzburg und Wien? Echt?

linus-neumann

Ja. Gibt's noch mehr in Österreich?

tim-pritlove

Ja. Was denn? Graz.

linus-neumann

Da war ich nicht.

tim-pritlove

Da gibt's Kürbiskernöl. Das machen die auf alles. Auf Eis, auf Steak, auf Fisch, auf deine Kartoffeln, die kippen dir das wahrscheinlich sogar noch in die Cola, wenn du nicht aufpasst. Also, fandst du gut da? Ja, also mit dem Kürbiskübel, der das irgendwann über hat, aber ansonsten alles sehr hübsch da und also ich kann nicht klagen. Und ich war auch schon mal in Linz, Linz ist auch sehr schön, hat einen Fluss.

linus-neumann

Da ist dieses Kunstding.

tim-pritlove

Genau, die Ars Electronica, die hat schon mal einen Pokal eingesammelt. Vokal für die, wie hieß die noch mal, die goldene Nika, für das Lebenswerk, aber nicht meins, so weit ist es noch nicht. Nee, für die CCC, der hat nämlich da die goldene Nika bekommen für sein Gesamtwirken.

linus-neumann

Ja, die stand dann jahrelang in der Meta-Ebene.

tim-pritlove

Nee, die stand nicht jahrelang in der Meta-Ebene, die stand immer noch in der Meta-Ebene, Weil natürlich der Rest des Haufens davon nie so richtig Notiz genommen hat und ich immer Angst hatte, dass wenn das jetzt irgendwo im Club steht, dass das dann einfach bei irgendeiner Aufraumaktion wegkommt.

linus-neumann

Oder LEDs irgendwo dran macht oder so.

tim-pritlove

Also bisher wollte es noch keiner zurückhaben. Ja. Das ist für mich so ein bisschen ein Ausgleich. Also so hab ich dann zumindest das Gefühl, ich hab mal einen Preis gewonnen. Hast du schon mal einen Preis gewonnen?

linus-neumann

Ich hab in der Schule mal bei so einem Zeichenwettbewerb gewonnen.

tim-pritlove

Was hast du gemalt?

linus-neumann

Ähm... Kopflose Leute, die sich mit Baseballschlägern hauen.

tim-pritlove

Dafür hast du einen Preis bekommen?

linus-neumann

Ja, es war Comics gegen Gewalt.

tim-pritlove

Ach, du hast so eine Woche keine Schule oder so, ja?

linus-neumann

Nee, einen Scanner. Ich hab einen Scanner bekommen. Was hab ich noch für Preise? Lass mir überlegen.

tim-pritlove

Naja, okay, gut. Also...

linus-neumann

Die anderen Preise sind uncool.

tim-pritlove

Österreich, wir werden gleich viel über Österreich reden. Bevor wir über Österreich reden, müssen wir vielleicht nochmal kurz hier was zum Kontext sagen. Chaos Communication Camp, wir haben es ja schon erwähnt, das gibt es alle vier Jahre, so auch dieses Jahr. Es ist ein weiteres Mal in Mildenberg und es ist sehr bunt, oder? Also das kann man auf jeden Fall schon mal festhalten, Dinos. Du musst mir jetzt zustimmen.

linus-neumann

Ja, ja es ist bunt.

tim-pritlove

Was guckst du nur?

linus-neumann

Also haben wir was Falsches gesagt?

tim-pritlove

Es ist bunt. Ja, also ich stehe da vollkommen außer Frage, dass es bunt ist. Genau. Du hast auch schon einen Vortrag gehalten.

linus-neumann

Ich hab einen Vortrag gehalten, ja. Wie war's? Zusammen mit meinen Kollegen und Freunden Dominik und Cantorkel haben wir über unsere Hacking-Abenteuer gesprochen. Einmal in der Disclosure von Vulnerabilities, so als CCC.

Leute sagen hier übrigens ihr habt eine Schwachstelle und dann haben wir das irgendwann noch ein bisschen verschärft durch, dann haben wir mit kleinen Hinweisen eine Ransomware Gang übernommen und haben dann die Leute gehackt, also die Ransomware Gang hat Leute gehackt und wir haben den Leuten gesagt, ey Achtung, ihr werdet gerade gehackt, macht das weg und das war ganz interessant eigentlich.

tim-pritlove

Okay.

linus-neumann

Und das haben wir gestern, aber auf Englisch. Deswegen habe ich dir nicht Bescheid gesagt. Du sprichst ja deine eigene Muttersprache nicht.

tim-pritlove

Nee?

linus-neumann

Nicht so gut.

tim-pritlove

Das ist nicht meine Muttersprache.

linus-neumann

Ich weiß, Deutsch ist deine Muttersprache, aber jetzt hast du ja auch einen Pass. Jetzt kommt er halt mit dem Pass.

tim-pritlove

Du hast das Thema aufgebracht. Ich wollte da gar nicht drüber reden.

linus-neumann

Hast du einen deutschen Pass?

julian-hessenthaler

Nee, leider nicht. Ich hab sogar Asyl beantragt in Deutschland.

tim-pritlove

Ja, ich hab das mal gemacht.

linus-neumann

Wir müssen jetzt mal ein kleines Ratespiel machen. Also melden sich mal bitte alle, die wissen, wer er ist.

tim-pritlove

Du musst jetzt 5 Prozent. 5 Prozent würdest du sagen?

linus-neumann

10 Prozent? Da hinten sind noch welche.

tim-pritlove

Keine 10 Prozent. 5 Prozent. Unter 5 Prozent. Ich sag unter 5 Prozent.

linus-neumann

Jetzt kommen die vorsichtigen Hinweise. Ich stelle jetzt was auf den Tisch und zwar ist das eine Flasche Wodka. Wie viele wissen jetzt, wer er ist?

tim-pritlove

Also jetzt dürfen sich nur die melden, die... achso, nee, ist okay, ist immer noch fünf Prozent, okay.

linus-neumann

Jetzt stellen wir Red Bull dazu. Weiß jetzt jemand, wer das ist?

tim-pritlove

Immer noch dasselbe.

linus-neumann

Wer von euch hat einen Pass von Spanische Insel? Ibiza oder so? Wie viele wissen jetzt, wer er ist?

tim-pritlove

Bisschen mehr.

linus-neumann

Boah, das ist ja unglaublich.

tim-pritlove

Was denn? Na ja gut, ich meine, wir haben die Geschichte ja auch noch nicht ausreichend erzählt, glaube ich.

linus-neumann

Also das ist Julian Hessenthaler.

julian-hessenthaler

Hallo. Genau.

tim-pritlove

Herzlich Willkommen. Danke.

linus-neumann

Und wenn man mit Julian Hessenthaler Wodka Red Bull trinkt, ist das üblicherweise ein Karriereende. Und wir haben uns überlegt, wir versuchen diesen Bann mal zu brechen, diesen Fluch, und lassen uns einfach drauf ein und trinken jetzt mit Julian.

tim-pritlove

Oder wir riskieren auch das Karriereende.

linus-neumann

Karriereende Wodka Red Bull, genau.

tim-pritlove

Bin ich froh, dass du mir kein Glas hingestellt hast.

linus-neumann

Doch, das steht hinter deinem Bildschirm.

tim-pritlove

Ah, furchtbar. Darf ich an dieser Stelle meinen tiefen Dislike aussprechen zum Thema Red Bull? Das ist einfach für mich...

linus-neumann

Heißt doch gar nicht Red Bull, ne? Heißt doch Rasenballsport.

tim-pritlove

Hör bloß auf. Wenn das meine Fußballfreunde hören, dass ich Red Bull trinke...

linus-neumann

Ja, aber einmal hierzu...

tim-pritlove

...würde ich der Kurve verwiesen.

linus-neumann

So, die Eiswürfel sind...

tim-pritlove

Super vorbereitet. Du willst mehr Eis?

linus-neumann

Nee, nee, geht schon, alles gut. Weil du hast gesagt, du möchtest so viel Wasser und so wenig Red Bull wie möglich?

julian-hessenthaler

Ja.

linus-neumann

Dann nimm mehr Eiswürfel.

tim-pritlove

Ihr ahnt es schon, wir müssen über Österreich reden. Das klingt immer so ein bisschen wie so eine Ermahnung. Wir haben ja nun auch im Podcast schon mehrfach über Österreich geredet und es ist immer super, um so ein bisschen die Hände über den Kopf zusammen zu schlagen. Aber es ist auch nicht alles schlecht, was aus Österreich kommt. Allerdings Red Bull schon. Ich verstehe überhaupt nicht, wie dieses Zeug... Also, warum?

julian-hessenthaler

Ich verstehe nicht, warum meins lila ist, aber egal.

linus-neumann

Oh, das ist das Red Bull Blue. Sorry.

julian-hessenthaler

Passt zu FPÖ. Alles gut.

tim-pritlove

Okay, ich muss das jetzt hier... Is peer pressure at work. Wie viel macht man auf... Oh Gott, das ist ja...

linus-neumann

Du kannst auch mehr Wodka machen.

tim-pritlove

Der ist ja beides schlimm. Ja, den Wodka schmeckst du nicht mehr drauf. Ich muss doch noch einen Podcast machen heute.

linus-neumann

Ja, du musst das ja auch nicht austrinken.

tim-pritlove

Ist das so richtig?

julian-hessenthaler

Ja, kannst du machen.

linus-neumann

Muss man halt wollen. Kommt darauf an, was du noch vor hast.

tim-pritlove

Oh Gott. Ich hab eigentlich nichts mehr vor. So, Julian, vielen Dank fürs Kommen, dabei sein. Ganz toll. Ja, auf dich, ne?

julian-hessenthaler

Auf Österreich, Julian. Pfui.

linus-neumann

So, wie viel muss man davon trinken, bis man die Krone verkaufen will?

julian-hessenthaler

Strache hat ein paar gebrochen, sag ich mal. Aber er wollte es doch nicht verkaufen, muss man ehrlicherweise sagen.

tim-pritlove

So, für alle, die immer noch completely lost sind, worüber wir jetzt hier eigentlich reden wollen und wer das ist und überhaupt und so weiter. Wir haben es ja im Podcast auch ein paar Mal angesprochen und die Sache ging auch irgendwie um die Welt, also zumindest in der deutschsprachigen Welt. Ich weiß gar nicht, ist das so international eigentlich auch irgendwie?

julian-hessenthaler

Ich sag mal, das Video, der Release wohl schon, aber der Nachgang dann überhaupt nicht. Das ist GAMP, glaub ich, weltweit, weil ich hab tatsächlich die Freigaben zeichnen müssen, jeder Einzelnen, was mich ungefähr zwei Tage lang Zeit gekostet hat.

tim-pritlove

Hat.

julian-hessenthaler

Irgendwelche verschlüsselten E-Mails an einen speziellen... Ein spezielles E-Mail-Postfach zu schicken, in dem ich den diversen Sendern Freigaben erteile.

tim-pritlove

Interessiert sich eigentlich irgendjemand für Österreich?

julian-hessenthaler

Sollte. Also ganz erst sollte man, weil tatsächlich Österreich auf einem recht seltsamen Weg unterwegs ist die letzten Jahre und das wird irgendwie nicht besser.

tim-pritlove

Ach du meinst so in a bad way sollte man sich für Österreich verstehen?

julian-hessenthaler

Ja, so in a strange way. In a dubious way.

tim-pritlove

Genau, super interessant in a strange way. Genau, also wir reden natürlich über die ganze Ibiza-Affäre, ausgelöst, nicht ohne deinen Zutun, da wollen wir jetzt auch gleich nochmal drüber reden, da gab es dieses ominöse Video, wo sehr viel Wodka Red Bull getrunken wurde. Und was dann so in der Folge allerlei Aufhebens gemacht hat und letzten Endes zum Sturz der Regierung kurz führte, also die ÖVP-FPÖ-Regierung und ja, seitdem geht's ja auch holterdiepolter wild weiter.

Man kann darüber reagieren, ob da sich jetzt was verbessert hat oder nicht, aber zumindest hat sich mal was verändert. Das kann man auch auf jeden Fall festhalten.

julian-hessenthaler

Ja, ich glaub wir haben den fünften Bundeskanzler im vierten Jahr noch, also.

tim-pritlove

Ja, genau. Dieses Video ist von 2017, das ist, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, vor den Wahlen, wo es dann zu dieser Koalition kam, aufgenommen worden. Zwei Jahre später erst wurde es publik. Und dann dauerte es nochmal so ein anderthalb Jahr und dann kamst du, oder ja, ich weiß nicht ganz genau.

julian-hessenthaler

Bis zu meiner Verhaftung hat es dann anderthalb Jahre gedauert.

tim-pritlove

Genau, aber dein Name fiel dazu.

julian-hessenthaler

Relativ gleich, es war aber auch klar, es war absehbar.

tim-pritlove

Aber nicht sofort, ne? Also es war sozusagen ein ganz kleines Rätsel für kurze Zeit. Genau, und dann war sehr viel Brimborium und Aufhebens und Fingerpointing und natürlich wie das eben bei solchen Affären ist, wo mächtige Schaden nehmen, da wird dann erstmal ordentlich dran gearbeitet, möglichst die ganzen Messenger zu erschießen. Und du bist zwar nicht tot, so, aber ganz schadfrei bist du ja aus der Sache nun auch nicht hervorgegangen.

julian-hessenthaler

Auch nicht, ne.

tim-pritlove

Genau. Soviel vielleicht mal so als Kontext, da habt ihr ja sicherlich alle schon mal was von gehört. Jetzt würde mich natürlich trotzdem nochmal interessieren, um das mal so ein bisschen auch festzumachen, wie bitte kam es dazu eigentlich? Also wie weit müssen wir jetzt in der Geschichte zurückrudern?

julian-hessenthaler

Tja, eigentlich also kurz, wenn du es ganz kurz runtergebrochen haben willst, ich hab da nicht...

tim-pritlove

Nee, du kannst das auch ausführlich blumenreich ausführen.

julian-hessenthaler

Bei Thilo Jung bin ich vier Stunden gesessen, glaube ich.

tim-pritlove

Ich weiß nicht, was wir uns hier rausschmeißen, aber kommt eigentlich noch irgendwas nach uns? Nee, go on.

linus-neumann

Ich wusste nicht, wer den Marktplatz auflegen will, aber ihr könnt ja ohne.

julian-hessenthaler

Das machen wir mal im Detail.

tim-pritlove

Das Camp geht auch noch zwei Tage.

julian-hessenthaler

Stimmt auch wieder, ja. Nee, kurz gesagt, ich hatte einen Freund, der war Anwalt. Und der kam irgendwann zu mir und meinte, der hat einen Mandanten und der hat ihm irgendwelches so brisantes Material anvertraut und war so relativ geheimnistorisch, sag ich mal.

Und peu a peu hat er mir dann mehr oder weniger durchgesteckt, okay, er geht so eine Strache und der Mandant ist halt offenbar Bodyguard vom Strache und der hat gesammelt, alles mögliche Material, unter anderem Fotos von Geldtaschen im Kofferraum vom Strache und Rechnungen, die angeblich gefälscht sein sollten, damit er irgendwie seine private Lebensführung mit Spesen an die Partei verrechnen kann.

Und das Material war interessant, aber es hat keine Beweiskraft gehabt, also es waren halt Fotos und die kann jeder machen und es waren halt irgendwelche Ausdrucke von Rechnungen, die kann auch jeder mit Photoshop herstellen, wenn er will. Also am Ende, ja. Die Geschichte war wohl schon glaubwürdig für mich, aber beweist halt nichts und er hat mich dann gefragt, ob mir was einfällt. Mir war das eigentlich, war wirklich nichts politisch ambitioniert oder wie

auch immer. Es war mehr so, da war ein Freund von mir, der hat halt so gewusst, was ich tue. Ich war eben in der so privaten...

tim-pritlove

Was hast du denn getan?

julian-hessenthaler

Wir haben Sicherheitsberatung genannt, also wir haben Großkonzerne beraten. Im Endeffekt haben wir, was im Englischen heißt, Private Intelligence Rent gemacht.

Also Großkonzerne geschützt, einerseits vor Informationsabfluss etc., das ist nicht im IT-Bereich, sondern eher so im Real-World-Bereich und auf der anderen Seite eben auch präventive Sachen, Richtung Patentverletzungen etc. Und deswegen wusste er halt, dass ich so ein gewisses Talent in der Richtung habe, ein gewisses Know-How, Skillset, wie auch immer.

Und hat mich eben gefragt, ob mir was einfällt und ich hab so salopp hingeworfen, ja nee, du brauchst halt irgendwie ein Audio-Video, wo der das halt zugibt, mehr oder weniger am besten.

tim-pritlove

Klar.

julian-hessenthaler

Wir haben uns regelmäßig, muss man sagen, ähnlich wie heute hier, mit ein paar Wodka getroffen nach der Arbeit.

tim-pritlove

Auch mit Red Bull?

julian-hessenthaler

Ohne Red Bull tatsächlich. Das war Strache sein Drink, nicht meiner. Ist zu meinem dann geworden, leider. Und ja, wie es halt so ist, wenn man zu viel Wodka trinkt, kommt man auf lustige Ideen. Und seine lustige Idee war, hey, komm, lass machen. Und ich hab das nicht ernst genommen am Anfang, bis er dann tatsächlich ein Packen Geld ausgepackt hat und gemeint hat, und er meinte, komm, was kostet's? Organisiere es mal. Und ich habe gesagt, okay, cool.

tim-pritlove

Aber was war denn seine Motivation?

julian-hessenthaler

Ich glaube tatsächlich, also durchaus, er war schon ideologisch motiviert, sage ich mal. Also der war deutlich politischer als ich zu dem Zeitpunkt, mit Sicherheit. Also als Perser muss man dazu sagen. Damals war schon absehbar, dass die FPÖ in die Regierung kommen würde. Und wenn man halt irgendwie so gelernter Ausländer in Österreich ist, dann weiß man, dass das nicht so sonderlich gut für einen ist.

Und ja, das war wohl sicher mit ein Grund. Auf der anderen Seite, glaube ich, war ihm wohl auch, wahrscheinlich wollte er einfach auf was bewegen. Ich glaube, das kennt jeder, wenn man halt mal so einen etwas trockenen Alltag hat, dass man dann halt auch manchmal das Gefühl hat, hey jetzt komm, lass mal irgendwas machen, was so was anderes ist. Und das war wahrscheinlich auch mitgespielt im Rückblick. Und so kam's. Wir haben dann ein paar nicht so wirklich professionelle Versuche

unternommen, sage ich mal. Also ich glaube die Geschichte ist oft erzählt.

linus-neumann

Der ohne die SD-Karte?

julian-hessenthaler

Ja, ohne die SD-Karte. Aber das macht dich auch menschlich. Ja, absolut. Das beweist, die menschlichen Fehler sind überall zu finden.

tim-pritlove

Was war denn mit den SD-Karten?

julian-hessenthaler

Der Punkt war also, vielleicht zuerst mal, ich habe mir gesagt, ich muss irgendwie an Strache rankommen. Also wenn ich in der Lage sein soll, jetzt den Strache irgendwie in eine Falle zu locken, muss ich irgendwie an Strache ran. Keiner von uns beiden kannte den Strache. geht gern weg und das Strache macht gern Party und sonst was. Aber du gehst jetzt nicht in irgendeinen Club und sagst, hey Strache, komm mal, wir haben da irgendwie super geile korrupte Sachen zu bereden.

Das heißt, das funktioniert auch in Österreich nicht. Und so kam halt die Idee, dass der Anwalt kannte eine Maklerin, eine immobile Maklerin und die war mit der rechten Hand vom Strache, hatte mal eine Affäre gehabt, mit dem Strache übrigens auch. Und ich war übrigens auch Ausländerin.

Nur so nebenbei gesagt und da kam die Idee daher nach gut, der Anwalt war Immobilienanwalt unter anderem, hat gesagt, na komm ich ruf die Markerin an und sage ich habe eine super wichtige Kundin oder Kunden, der will in irgendwelche Ländereien kaufen und zufälligerweise hat diese rechte Hand vom Strache, der Godenus sich nennt, die Familie hat da Ländereien recht weitreichend, außerhalb von Wien.

Und dann kam uns halt mir die Idee, na komm, lass uns eine Legende kreieren und ich wollte im Ganzen damals, weil Österreich mittlerweile etwas offensichtlicher, aber damals auch für jeden der sehen wollte, so eine seltsame, Liebe zu Russland pflegt, also so irgendwie Russland ist so ein recht gewichtiger Faktor in Österreich.

tim-pritlove

Diese Karin Kneisel ist jetzt nach Russland gezogen.

julian-hessenthaler

Ja, ja, die hat auch heute irgendwie getwittert, dass es super geil ist, besser als Malediven und sich schellen und so.

tim-pritlove

Also die ehemalige Außenministerin, ne?

julian-hessenthaler

Ja, also ehemalige Außenministerin in Österreich, FPÖ. Hier wohnt jetzt irgendwo in Russland der Papa. Hat mal Putin zu ihrer Hochzeit eingeladen, Putin hat sich tatsächlich die Mühe genommen und ist mit einer Konvoi nach Graz, glaube ich war es, gefahren, weil du gerade Graz gesagt hast. Und hat dort mit ihr getanzt und sie hat sich dann verbeugt vor Putin. Da gibt es wunderschöne Fotos zu finden.

linus-neumann

Als sie Außenministerin war.

tim-pritlove

Als sie Außenministerin war, ja.

julian-hessenthaler

Was ist denn geil?

tim-pritlove

Da ist bestimmt auch irgendwas mit Kürbiskernöl gelaufen oder so.

julian-hessenthaler

Man weiß es nicht. Aber ja, jedenfalls das Foto gibt es. Das Foto hat für Aufsehen gesorgt. Er hat ihr dafür ein Maragdohrring für 50.000 Euro geschenkt, die sie mal gleich eingesteckt hat und versucht hat mitzunehmen.

linus-neumann

Das ist so süß.

tim-pritlove

Also was ich so geil finde an Österreich ist, die bemühen sich noch nicht mal irgendwie seriös rüberzukommen, also hier tun sie ja zumindest noch.

julian-hessenthaler

Ja ich sag ja, das ist der Unterschied zwischen solchen Leuten, weil alle mir so sagen, überall sind Politiker korrupt, ja stimmt schon, aber in Österreich ist es tatsächlich so, die machen sich nicht mal die Mühe. Also in Italien sitzt du bei irgendwem, keine Ahnung, der will halt bestochen werden und dann dreht er sich um und zeigt dir das Bild hinter ihm, das fürchterlich unwichtig ist und sagt so, hey, was wäre denn das da wert und dann verstehst du, was er will.

Und in Österreich hört es dann einfach so, gib mal, hier ist die Anzahl. Und das ist relativ absurd, aber es zeigt auch, dass in Österreich offenbar so eine Kultur eingekehrt ist, wo die Leute sich absolut keine, also wo sie sich eben sicher sind. Das Problem ist wohl nicht, dass die Leute in Österreich besonders dumm, blöd oder korrupt sind, möglicherweise manche, aber nicht alle, aber das Problem ist tatsächlich glaube ich eher, dass die Leute tatsächlich

davon ausgehen, dass ihnen keine Konsequenzen drohen. Und die machen es deswegen. Einfach so sich eingeschliffen hat, dass sie einfach sicher sind, dass egal was passiert, bei CERN passiert. Und dann ist es natürlich unglaublich leicht korrupt zu sein, weil wenn am Ende des Tages das Schlimmste, was droht, vielleicht ein Rücktritt in irgendeinen Vorstand ist, dann ist es ja wohl auch egal.

tim-pritlove

Ist denn das ein neues Phänomen oder ist das etwas, was du sagen würdest, was so inhärent in der österreichischen Kultur so drinsteckt und schon irgendwie immer?

julian-hessenthaler

Ich sag mal, Österreich ist für viele Sachen, speziell auch im Technikbereich, wie ich so mitgekriegt habe, so ein Testballon ein bisschen, also so UMTS-Netzwerk und so weiter, also klassische Dinge wird in Österreich getestet, weil so ein kleines Land und doch gut ausgebaut, infrastrukturmäßig. Auf der anderen Seite ist Österreich halt auch fürchtlich hinterher. Also ich glaube, wenn man es vergleichen wollen würde, Deutschland hat in Bayern diese Spesen-Skandale vor mal Ewigkeiten gefühlt.

Und das ist so ungefähr, wo Österreich jetzt steht. Also damit kann man vielleicht deutlichen was zu der Punkt...

tim-pritlove

Schlimmer als Bayern.

julian-hessenthaler

So scheint es zumindest. Es gilt die Unschuldsvermutung, wie man so schön sagt.

linus-neumann

Heute geht es für Tim aber richtig rund. Erst Rasenballsport trinken, dann gibt es noch was Schlimmeres als Bayern.

tim-pritlove

Naja, aber ich meine jetzt, ich versuche gerade so rauszukriegen, ist eigentlich irgendwas, also manchmal ist es ja schon die Geografie eines Landes, die in irgendeiner Form so bestimmend ist, inwiefern das jetzt bei Österreich eine Rolle spielen kann, keine Ahnung. Oder irgendein anderes Element, was sozusagen so spezifisch irgendwas in der Gesellschaft ermöglicht, was woanders so, nicht ohne weiteres… Das ist so der österreichische Take on things.

julian-hessenthaler

Und das setzt sich fort. Österreich hat eine geile Kultur entwickelt, keine Verantwortung zu übernehmen. Wir sind nicht NATO-Mitglied, aber mein Gott, wir werden halt geschützt, weil überall rundherum NATO-Länder und wir brauchen eigentlich auch die EU nicht, aber irgendwie ist es doch ganz geil. Österreich entwickelt sich so ein bisschen. Ich glaube Österreich grenzt halt nur mal an Ungarn. Und die haben gesehen, das was der Orban da abzieht, das funktioniert irgendwie

so halbwegs gut. Und warum machen wir es nicht auch, weil es ist ja gut für uns.

tim-pritlove

Dann kommt dann die alte Habsburger.

julian-hessenthaler

Ja, also dieses Monarchische schwingt schon noch mit. Also auch die vote Einstellung gegenüber dem Staat ist glaube ich in Österreich doch recht ausgeprägt. Im Gegensatz zu Deutschland. Ich habe das gemerkt in meinem Verfahren, das dann gelaufen ist. laufen ist, die waren komplett schockiert, weil meine deutschen Anwälte halt angriffig waren. Die haben halt gesagt, ihr seid korrupt und was alles nicht falsch ist.

Die Reaktion der Staatsanwaltschaft in Wien darauf war, dass sie mal meine Anwälte angezeigt haben, weil sie sich ungebührlich gegenüber der Staatsanwaltschaft verhalten haben.

linus-neumann

Also eine Obrigkeitshörigkeit kombiniert mit einem Hang zur Korruption.

julian-hessenthaler

Kombiniert mit so einem gewissen Hang zur Inszenierung und Operette. Also Österreich ist, es muss nur gut ausschauen. Österreich ist wichtig, dass es gut ausschaut. Vielleicht haben sie von Bayern übernommen, dieses schicke Micky Ding ist so ein bisschen in Österreich angekommen und Hauptsache es glänzt auf der Oberfläche und drunter. Nicht so wichtig.

tim-pritlove

Wie so ein Ölfilm auf dem Ozean.

julian-hessenthaler

Ja, möglicherweise.

tim-pritlove

Ja, ach Österreich.

linus-neumann

Aber dann ist es ja trotzdem, jetzt kurz vorspringen, also immerhin war es ja noch ein Skandal.

julian-hessenthaler

Ja, nee, aber es war ein Skandal. Ich würde heute noch immer behaupten, dass es waren ja Esszeit und Spiele, also deutsche Medien und durchaus Schwergewichte in der Medienbranche in Deutschland, die veröffentlicht haben und waren auch die Medien, die wir uns gesucht haben dafür. Und ich bin bis heute noch der Überzeugung, wenn du das österreichischen Medien gegeben hättest, hättest du schon welche gefunden, die es veröffentlicht hätten.

Aber ich glaube nicht, dass du welche gefunden hättest, die sich getraut hätten, das Video zu bringen.

Die hätten transkribiert, die hätten mit Untertiteln belegt oder sonst was, weil einfach Österreich hat unter anderem viele Probleme, ich lasse uns noch ein paar davon aufzählen, die Medien hängen alle an der staatlichen Subvention, werden also gefördert und die können sich zwar erlauben kritisch zu schreiben, aber da gibt es dann schon so Abstrafungen, also diese eine Boulevardzeitung, der man aktuell in Ermittlungsverfahren unterstellt, die Umfragen für den ehemaligen

Bundeskanzler Kurz manipuliert haben, damit er gewählt wird, kriegen, glaube ich, keine Ahnung, das ist eine Gratiszeitung, die kriegt man gratis in der U-Bahn ausgelegt, kann man so nehmen und die kriegen keine 5 Millionen Förderung im Jahr. Die kriegen 5 Millionen staatliche Förderung im Jahr und werden dauernd verklagt, weil sie lauter Schwachsinn schreiben und das zahlen sie aus der staatlichen Förderung raus. Ist ein Geschäftsmodell, nicht schlecht.

tim-pritlove

Wie heißt das Blatt?

linus-neumann

Österreich.

julian-hessenthaler

Vielsagend. Und Qualitätsblätter werden dann totgehungert. In Österreich kannst du es dir nur bis zu einem gewissen Grad wirklich leisten. Damit will ich jetzt nicht den österreichischen Journalisten Unrecht tun.

Also es gibt schon Leute, die sich keinen Blatt vor den Mund nehmen, aber es gibt halt, man merkt schon, dass es so Themenbereiche gibt, die maximal dann so ein Journalist aufgreift, die werden dann aber auch relativ schnell irgendwie weggeschoben mit, naja, kommt das links-linker Journalismus oder Lügenpresse. Das gewinnt dann nicht die Art Gewicht, die das Video mit einer Veröffentlichung durch Resset und Spiegel gewonnen hat, weil da konnte man, also das kann man nicht wegwischen.

Und Österreich ist halt immer noch sehr dran gelegen im Ausland, weil wir sind ein Touristenland und das ist einfach für den Tourismus nicht gut, wenn klar wird, dass Österreich halt irgendwie so eine korrupte Halbbananen-Republik ist, da quatschen wir nicht so gerne hin. Sondern man will in ein ordentliches, alpines, strammes Land fahren zum Skifahren.

tim-pritlove

Aber nicht, dass man was gegen die Korruption tut, sondern man redet einfach nicht drüber.

julian-hessenthaler

Ja.

tim-pritlove

Okay, das ist auch straight forward. Jetzt nochmal zurück zu dem Video. Also du bist jetzt von deinem Anwalt angesprochen worden und dann hast du dich so ein bisschen beim Wodka verleiten lassen und hast Ideen entwickelt und dann habt ihr das sozusagen auch in die Tat umgesetzt. Ihr habt ihn angesprochen, ihr habt über diesen Gudenos sozusagen diesen Kontakt gefunden und dann kam es ja letzten Endes zu diesem Happening.

Vielleicht kannst du ja nochmal so ein bisschen darstellen, wie das dann kam. Warum Ibiza und wer war überhaupt die Russin?

julian-hessenthaler

Ja, wer die Russin war, werde ich jetzt mal nicht, weiterhin nicht darlegen, aber lassen wir es mal so stehen. Ne, der Punkt war, also ich hab eine Legende kreiert, dass es eine Oligarchenlichter gibt. Wir haben die in den Familienkreis eines recht bekannten Oligarchen gerückt, der nachher auch ziemlich pisst war drüber, muss man sagen.

tim-pritlove

Was war denn der offizielle Name? Ist der bekannt?

julian-hessenthaler

Der ist schon bekannt, der hat auch diverse Leute losgeschickt, um herauszufinden, wer diese besagte Oligarchin war etc. Ich will ihn jetzt nicht noch weiter provozieren, seinen Namen weiter hier auftragen, aber man kann's googlen, man findet's.

Jedenfalls habe ich eine Oligarchin kreiert, die angeblich seine Nichte wäre mit irgendwie so, keine Ahnung, knapp 350 Millionen Schwarzgeld, das aus dem zusammenbrechenden Laundromat-System herauskommen sollte, die eben gerne, wie so viele andere reiche Russen, aus irgendeinem Grund nach Österreich kommen würde und dort ihr Geld gerne anlegen würde bzw. Auch vielleicht zäubern wollen würde. Das war die Ursprungsgeschichte.

Dadurch, die Idee war, wir kaufen also Ländereien vom Gudenus als Entree.

tim-pritlove

Evaner, sagt ihr das dann auch? Also ist das auch genau so, wie du das jetzt gesagt hast?

julian-hessenthaler

Ja, nee, wir haben ihm, das ist on tape, wir haben ihm gesagt, das ist kein Drogengeld. Ja, es kann auch nicht auf einer Bank.

linus-neumann

Wo wollte er das denn hin tun?

julian-hessenthaler

Die Idee war, wir haben dann tatsächlich, also das ist eben was man bei Ibiza vielleicht vergisst, weil die Leute bei Ibiza das Gefühl haben, okay, das war halt ein Abend und die haben gesoffen und scheiße geredet. Wir haben da sieben Monate lang Verhandlungen geführt und wir haben recht komplizierte

Konstrukte gebaut. Also wir haben gesagt, okay, wir gründen eine Firma, eine zweite Firma, die kauft jetzt Immobilien, dann blasen wir mit Gutachten die Werte der Immobilien auf, verschieben es auf die zweite GmbH rüber. Die macht dann mit Belehnungen und Besicherungen bei Banken Kredite, holt sich also über die erhöhten Gutachten Geld da rein, wascht so das Geld durch. Wir zahlen es aus, wir teilen es. Da gab es Vertragsentwürfe.

Es war schon recht gut durchdacht. Das war jetzt nicht einfach nur, hey komm, Vodka, Red Bull und lass uns quatschen. Ja. War schon mehr als das. Und jedenfalls gab es diesen ersten Abend, weil du eben die SD-Karten angesprochen hast, wo wir dann richtig große Show gefahren haben. Also wir haben da, keine Ahnung, ich habe eben diese Oligarchin gefunden, diese Oligarchin-Nichte, eine Bekannte von mir, die ich für ideal geeignet gehalten habe. was sie auch war.

Und haben in Maibach gemietet und Bodyguards und irgendwie eine super teure Private Dining Room in einem 5 Sterne Hotel und was es schießt mich durch. Und sind halt dort vorgefahren und haben gesagt, hey komm, da jetzt großes Happening. Und der Gudenus ist halt einfach wie so viele in Österreich dumm und gierig, muss man einfach so sagen. Und hat uns halt versucht seine Ländereien, die so 5 Mille wert sind, für 12 anzubieten.

Und wir haben gesagt, ja ist kein Problem, weil wir haben sowieso genug Geld zu waschen, aber dann wollen wir Extras. Und damit haben wir mal angetestet, wie es weitergeht. Und es ging dann auch recht weit. Also man muss sich vorstellen, das war das erste Mal, wo man sich trifft. Man hat noch nie vorher telefoniert, man hat noch nie vorher geredet. Und da sitzt du dann mit jemandem und sagst ihm so, ja, also wir hätten gern so irgendwie Bewaffnete Sicherheitsleute.

Du kannst es mit der Polizei irgendwie so klären. Ja, geht, wahrscheinlich kennt er irgendwie die Feuerpolizisten oder so. Und da haben wir eskaliert, da haben wir halt so gesagt, ja gut, okay. Also wir wollen Langwaffen, ja schwierig, aber ja, okay, geht. Und so ging's da hin.

Und ja, also der erste Abend war, dann ging es eben weiter von einem Hotel in eine Bar und dort haben wir dann, weil wir wussten, dass, ich muss jetzt ein bisschen vorsichtig sein, aber sagen wir mal, es ging das Gerücht um, dass der Herr Gudenus gewissen Substanz nicht abgeneigt wäre und da haben wir uns halt gedacht, komm, tun wir in dem Gefallen auch noch.

Und haben eine Suite in dem, das war so ein Rooftop Hotel Bar, haben wir gesagt, okay, damit er die Chance hat dort also belegbar seinen Habits nachzugehen, mieten wir also eine Master Suite und bieten ihm an, statt dass er aufs WC rennen muss, wir sind cool genug, dass wir ihm also dafür die Master Suite zur Verfügung stellen. Was dann auch angeblich passiert ist, da war ich leider nicht dabei,

und dort hatten wir eben Kamerasysteme platziert. Ich muss dazu sagen, ich habe noch nie vorher mit Kameras gearbeitet gehabt. Und ich bin froh, weil ich es nie wieder machen muss, ehrlich gesagt, weil es scheiße ist. Und der Punkt war, ich hatte also diese Kamerasysteme gekauft bei irgendeinem etwas fragwürdigen Garagenladen, der so China-Importware hatte, weil ich einfach ein Zeitproblem hatte.

Und war naiver, dummerweise davon ausgegangen, dass die wahrscheinlich mit SD-Karten bestückt sein würden. Was sie nicht waren. Wie ich nachher herausgefunden habe am nächsten Tag. Also es kam dazu, dass wir also eine Menge Geld verballert haben in dem Abend, Riesenshow gefahren haben, eigentlich relativ erfolgreich waren.

Das Problem war nur mal, es gab überhaupt kein Videomaterial, weil halt keine SD-Karten in der Kamera waren, was den Anwalt nicht glücklich gemacht hat, weil das so knapp 30.000 Euro seines Geldes waren, die überhaupt nicht verflogen sind. Und das hat dann dazu geführt, dass er sein Handy bei mir gegen die Wand gepfeffert hat, die Oligarchie.

linus-neumann

Der war schon mal 1.000 Euro mehr.

julian-hessenthaler

Ja, nee, das Handy hat's überlebt, war ein iPhone, gute Qualität. Aber nee, der Punkt war, die Oligarchie ist in Lachen ausgebrochen und hat sich abgekugelt. Und mir war's halt peinlich, unglaublich peinlich, klarerweise. Und dann hab ich halt groß gemeint, damit das Thema irgendwie vorbeigeht, ja komm, dann lass einfach nochmal machen. Wir wissen ja jetzt, dass es geht. Wir machen das nochmal. Und das haben wir dann auch einfach nochmal gemacht. Das hat auch erfolgreich

funktioniert. Deswegen gibt es so schöne Bilder von Herrn Gudenus, wie er sich über den Tisch beugt und irgendwas sucht mit dem Nasenloch. Und da war aber noch immer der Strache nicht anwesend. Also es hat eigentlich geheißen, er bringt uns zum Strache und irgendwie hat der Strache nie Zeit für uns gehabt offenbar. Und dann kam der Gudenus eben durch mit der Info, ja, er fliegt jetzt nach Ibiza und der Strache ist auch dort. Und ich habe mir gedacht, na komm, was soll's.

Ja super, die hat eh ein Haus in Ibiza, wir fahren auch nach Ibiza, treffen uns dort. Natürlich hatte sie kein Haus in Ibiza, das musste ich anmieten. Das Problem war auch noch, der Anwalt hat keinen Bock mehr gehabt, das anzumieten, was ich anmieten wollte, was so ungefähr 10.000 den Nacht gekostet hätte. Und deswegen wurde es dann eine kleine Finca, was alle bemängelt haben nachher so quasi, oh mein Gott, wie soll das eine Oligarchenvilla darstellen.

Aber fairerweise, man muss sagen, wir haben auch nicht gesagt, das ist die Oligarchenvilla, gesagt, die Oligarchen-Villa, das sind ihre Kinder und ihr seid so komische Typen, ihr kommt nicht zu ihren Kindern nach Hause, keine Chance. Deswegen haben wir ein anderes Haus gemietet, wo wir jetzt quatschen. Und so war es dann auch. Die sind also gekommen, wir haben uns da extra irgendwelche Sportwagen und sonst was gecheckt, damit es zumindest ein bisschen oligarchen-style ausschaut.

Und haben halt kräftig angekauft, Wodka etc. Und so entstand dann das, was man heute essen kann.

tim-pritlove

Und Red Bull.

julian-hessenthaler

Und Red Bull, ne Menge Red Bull. Ganze Palette, glaube ich, oder zwei sogar. Also so kam Ibiza zustande und ich glaube der Rest ist relativ bekannt.

linus-neumann

Wenn man... Also... Dass das grundsätzlich irgendwie funktioniert, das war... Applaus, Also einerseits mit den Fuck-Ups, ne, aber andererseits auch wenn diese Dinge passieren, da muss einem... Kriegt man da nicht irgendwann mal so richtig, also hast du dir irgendwann nicht mal gedacht so, bin ich bescheuert, was mach ich hier eigentlich? Oder sind die um dich herum einfach alle so doof, dass sie auch..

julian-hessenthaler

Das war eher der Punkt. Also mich hat schockiert, wie doof die waren oder wie naiv die waren, weil ich komme aus dem Sicherheitsbereich und wir haben auch irgendwie jetzt so Kunden von uns, Klienten von uns geschult. Und ich habe die ganze Zeit gewartet, ok, wann kommen die Sicherheitschecks? Also irgendwie, ich war auch schon in anderen Ländern mit irgendwelchen politisch nahen Leuten am Tisch.

Und sogar bei irgendwelchen Staatssekretären hast du mal irgendeinen Sicherheitsdienst oder sowas, der dich mal zumindest passt, sonst was, OpenSearch, OpenSource Intelligence, was auch immer. Und da kam überhaupt nichts. Also die hatten tatsächlich, das muss man sich mal verbildlichen, wir diskutieren also sieben Monate lang über die Waschung, Investitionen, von 350 Millionen Euro Schwarzgeld, die Manipulation von Wahlen und Medien.

Und die haben von mir einen Vornamen, den sie nicht geprüft haben und eine Wegwerfnummer, also ein Burner-Phone. Das war's. Das war alles. Also, Profis, Profis.

linus-neumann

Ich würde das ein bisschen anders interpretieren, wenn jemand das alles macht, ohne jemals irgendwie zu überlegen, hmmm, vielleicht...

julian-hessenthaler

Hat er das schon vorher gemacht, ja klar.

linus-neumann

Genau, dann hat er das schon vorher gemacht. Das finde ich halt wichtig, das auch an der Stelle nochmal zu betonen.

julian-hessenthaler

Also der Punkt ist, weil die Leute ja teilweise einen Vorwurf gebracht haben, dass das nicht so Stasi-Methoden sind, also dass da jemand in die Falle gelockt, aufgenommen, das ist so irgendwie fragwürdig moralisch. Habe ich auch sogar von Leuten gehört, die jetzt sicher nicht unbedingt in den Freundeskreis der FPÖ oder Rechtspopulisten zu rücken sind.

Man muss dabei bedenken, wir haben jetzt nicht irgendwie gesagt, hey komm, lass probieren, ob das funktioniert, sondern wir hatten Material durch diesen Bodyguard, das zwar nicht beweiskräftig war, aber doch eindeutig war. Und darauf haben wir aufgebaut. Also wir sind jetzt nicht hingegangen und haben gesagt, hey die FPÖ ist scheiße für uns und lass mal schauen, was geht.

Sondern wir haben halt gesagt, okay gut, wir sind uns eigentlich absolut sicher, dass der korrupt ist, aber wir können es halt momentan noch nicht wirklich beweisen. Was oft ein Problem bei Korruptionssachen ist. So ein klassisches Problem, das haben wir ja auch letztes Mal irgendwie, jetzt wie ich mich mit Journalisten doch immer wieder unterhalten habe, haben die gesagt, hey, du hast keine Ahnung, wie oft zu uns Leute kommen mit den wildesten Geschichten von Korruption.

Und dann sagen wir ihnen, okay, beweise. Und der sagt, meine Zeugenaussage. Und der sagt, ja, was soll ich mit deiner Zeugenaussage, was bringt mir das? Und da ist halt das Problem bei Korruption, Korruption ist halt eines der wenigen Delikte, wo eigentlich kein Opfer da ist. Ich meine, es gibt schon Opfer, natürlich, die Gesamtheit, das Volk, die Bevölkerung, wie auch immer.

Aber das Problem ist, es gibt also kein Opfer, das jetzt sich beklagen würde, weil im Endeffekt, wenn Korruption funktioniert, sind alle Seiten zufrieden. Und deswegen ist Korruption so ein einerseits wahrscheinlich anziehendes Delikt, wenn du so willst, oder apartes Delikt für manche Leute. Auf der anderen Seite so schwer dann wirklich zu verurteilen. Es gibt halt oft Gerüchte über Korruption und auch Sachen, die wohl rational

klar sind, aber halt gerichtsmäßig nicht beweisbar sind. Und das spielt wohl sicher mit an Rolle.

linus-neumann

Also ihr wart euch die ganze Zeit sicher, dass es klappt. Ihr hättet sonst den Aufwand auch nicht betrieben. Nee, es hat mega, mega geflossen. Schon wirklich enorm und das Ergebnis, ja, sehenswert kann man sagen. Habt ihr! Damals schon damit gerechnet, welchen Impact das haben würde?

julian-hessenthaler

Ne, schau, der Punkt war, also wir wollten ja eigentlich, was wir immer die ganze Zeit erreichen wollten, war den Strache strafrechtlich für seine angenommen korrupten Handlungen, muss ich mal sagen, es gilt die Unschuldsvermutung, zu belangen. Und die Idee war also, der Bodyguard hatte Material und eine Zeugenaussage, die aber nicht beweiskräftig war. Die Idee, warum das Video entstanden ist, war, um den Bodyguard glaubwürdig

zu machen. Was wir also machen wollten war, der Bodyguard sollte, der verlangt auch noch Absicherung, aber ein anderes Thema, der sollte also in die Öffentlichkeit gehen und der war Polizist gleichzeitig. Das heißt, er hatte seinen Amtseid verletzt, indem er nicht sofort das selber gemeldet hatte. Also er hatte sich schon mal strafbar gemacht, was natürlich seiner Glaubwürdigkeit nicht unbedingt zuträglich ist.

Und der hätte also in die Öffentlichkeit gehen sollen mit seinen Vorwürfen und seiner Zeugenaussage, worauf der Strache dann natürlich gesagt hätte, ha ha ha, kann ja jeder erzählen und ein paar blöde Fotos kann auch jeder bringen. Und in dem Moment, wo er dementiert und sagt. Das ist alles scheiße, dann legst du das Video hinterher und damit ist er dann richtig am Arsch, sag ich mal.

Aber nichtsdestotrotz war er ein Whistleblower und ich fand es nicht illegitim, der Wunsch nach Absicherung war für mich jetzt nicht illegitim.

linus-neumann

Das finde ich nämlich auch mal wichtig zu besprechen. Der hat also im Prinzip eine... Darum gebeten, einen Geldbetrag zu bekommen, dafür dass er letztendlich sein Leben ruiniert.

julian-hessenthaler

Ja, also was er wollte, er wollte jetzt auch keinen Geldbetrag haben, er hat gesagt, schau, das wird mir eine Anklage einbringen, ich verliere meinen Job wahrscheinlich, meine Pensionsbezüge, alles, ich habe Frau, Kind etc. Aber was er wollte oder was zur Diskussion stand, war sowas wie eine Art Treuhandkonto, was gesucht wurde, war also die Einrichtung eines Betrages, den er definiert hatte, der sich danach ja sogar halbieren ließ, aber trotzdem nicht erreichbar war bei Weitem.

Der war auch relativ hoch, also wollte er anfänglich 2,5, was ich weiß, dann 1,2,5 und der Punkt war also, es hätte dann quasi ausgeschüttet werden sollen im Art Treuhandsystem, Escrow Service mäßig. Der geht, macht seine Aussage, wird belangt und dann fängt an das Geld zu fließen nach Bedarf. Das war jetzt nicht, dass man sagt, hey komm, hier ist ein Kofferbargeld.

Plus muss man dazu sagen, ehrlicherweise auch noch, weil das Leute so immer riskiert, warum jemand jetzt irgendwie siebenstellige Beträge haben will, so ein Geld muss auch noch versteuern. Auch. Also das ist nicht, der Coutinho ist nicht ein Schwarzgeldgipsen, sondern der zahlt 50 Prozent Steuern weg davon nachher und dann ist das, finde ich jetzt, Verhältnismus ist guter Rat.

Natürlich kann man es besser finden, wenn der irgendwie sagt, okay, ich will abgesichert sein oder ich will das aus ideologischen Motiven machen und egal was passiert, aber ich finde es jetzt nicht illegitim, wenn jemand sagt, okay, schau, am Ende des Tages muss ich nachher weiterleben, weil auch ich habe die Erfahrung gemacht, Also das hat schon recht beachtliche Konsequenzen, wenn man sowas macht und kostet auch eine Stange Geld.

Und ist also, ja, fand ich sicherlich wünschenswert gewesen, es wäre anders möglich gewesen. War es dann am Ende nicht, lange Sache, kurz gesagt. kurz gesagt und deswegen kam dann eben zur EU-Wahl dann das Ibiza-Video raus, weil das dann eigentlich so ein letztmöglicher Termin war, wenn man internationale Aufmerksamkeit haben wollte auf absehbare Zeit.

Da war Strache dann schon in der Regierung, was auch so ein Problem war, weil davor hatten wir einen Oppositionsführer auf Video, wo er mehr oder weniger sich halt blamiert und korrupt sitzt oder mutmaßlich korrupt ist.

Und jetzt hatten wir einen Vizekanzler auf Video, dem seine Partei auch noch das Innenministerium, das Verteidigungsministerium innehatte und damit alle sicherheitsrelevanten Behörden an dem seine Partei eine unglaubliche Nähe zu Putin-Russland pflegte und diverse Gerüchte im Raum standen, dass da engste Verbindungen bestehen sollten, was auch noch mal ein Problem ist, weil natürlich, wenn das so wäre, angenommen es gilt auch hier die Unschuldsvermutung, dann wären die Russen wahrscheinlich

nicht sonderlich erpicht darauf, dass man ihnen genau das ins Gesicht drückt, was sie auch lustigerweise nicht waren, weil tatsächlich hat sich dann der Kreml gemüßig gefühlt sich zu äußern, Beziehungsweise Ibiza-Videos. Und wenn sich der Kreml dann offiziell zu was äußert, dann weißt du, dass du ziemlich weit auf den Radar aufgepoppt bist. Und vielleicht auch andere Probleme hast, als nur die FPÖ.

tim-pritlove

Ja, vor allem die Russen, die wissen, wie sie mit Problemen im Ausland umgehen können. Ja, ja, das haben wir gemerkt. Es war die Zeit von Skripal etc.

julian-hessenthaler

Da kam der Maaseleck daher und ist mit der Novichok vor einmal spazieren gegangen.

linus-neumann

Du hattest also schon durchaus berechtigte Angst vor der Veröffentlichung.

julian-hessenthaler

Ja, also das war auch mit ein Grund. Es gab sicher auch Momente, wo ich gesagt habe, ich scheiß drauf, ist einfach zu riskant, lass stecken. Es war so ein permanenter Kampf auch mit mir selber und mir war mehr als bewusst, ich meine mir waren nicht alle Auswirkungen bewusst, aber mir war schon klar, dass mein Leben kräftig in die Tonne kippen wird mal für das nächste Zeit.

tim-pritlove

Hast du es denn bereut?

julian-hessenthaler

Nee, ehrlich gesagt nicht wirklich, weil es ist, einfach... Es ist so viel Scheiße, sag ich mal ganz offen salopp gesagt, an die Oberfläche gekommen, die sogar für mich tatsächlich undenkbar war, also denk-unmöglich.

Das sind Sachen passiert offenbar, die so absurd sind und so grenzwertig sind, dass es einfach, es gibt so ein Limit bei allem, weißt du, es gibt so ein Limit, wo man irgendwie Sachen akzeptieren kann und wegschauen kann und dann gibt es irgendwie so einen Punkt, wo du sagst, hey, ist zu viel.

Und der Punkt war einfach erreicht. Es gibt sicher Sachen, die ich bereue bei der Durchführung, also speziell hinsichtlich dessen, dass, wenn ich's nochmal machen müssen würde, dann würde ich's mit professionellen Dienstleistern anlegen. Ich hab tatsächlich auf Bekannte und Freunde zurückgegriffen und die haben relativ harte Repressalien teilweise auch erfahren und das war auch sicher teilweise ungefragt.

Also es war jetzt nicht, die haben nicht gesagt, ich hab nicht gesagt, komm wir machen jetzt das und das ist der Plan und die haben gesagt, ich bin dabei. Die haben gesagt, ich brauch ein Gefallen, das kannst du jenes machen. Und die sind dann auf einmal auch da multiple Hausdurchsucht worden, sonst irgendwas, das ist halt alles nicht schön. In den Medien verrissen worden, gehetzt worden und die haben halt nicht wirklich, ich meine sie wussten zwar ungefähr, warum sie da mitmachen,

aber im Detail nicht. Und mit Sicherheit wussten sie nicht, worauf's rausläuft. Da ist schon etwas, was man sicher auch mit sich trägt. So gesehen das mit Sicherheit bereue ich, auch was andere Leute betrifft, aber wie gesagt, also hört sich vielleicht dämlich an, aber die Zeit vor der Veröffentlichung war meine beschissenste Zeit.

Also sogar die Zeit im Gefängnis war besser als die Zeit vor der Veröffentlichung, weil nach der Veröffentlichung war es so, weiß nicht ob man das irgendwie verstehen kann, es war als ob so eine Riesenlast von dir runterfällt, davor bist du halt die ganze Zeit, du tragst mit dir rum, von dem du weißt, dass es irgendwie die Welt nicht verändert, aber zumindest viel Veränderung anstoßen wird und...

tim-pritlove

Und vor allem passieren ja dann auch Dinge, die du dann gar nicht mehr unter Kontrolle hast, auf die du gar nicht mehr reagieren kannst, weil das ja schon passiert ist, wie zum Beispiel, dass sie dann in der Regierung waren und sicherlich auch noch ein paar andere Aspekte.

julian-hessenthaler

Ja, sicher. Es waren viele Sachen. Ich muss sagen, ich habe vieles davon antizipiert. Also mir war schon klar, in welche Richtung die Angriffe bei mir gehen würden und welche Vektoren das sein würden. Ich habe dem auch versucht vorzubauen in gewisser Art. Ich hatte viel Zeit nachzudenken und ich bin ganz gut in strategischer Planung etc. Und hab also vieles davon antizipiert, manches davon abfedern können, manches davon hat mich komplett überrascht, manche Sachen.

Aber im generellen, sage ich jetzt, hat es sich im Rahmen meiner Erwartungen bewegt, mit einigen Ausreißern über die Amplituden hinaus. Aber mir war schon, also wenig von dem im Großen und Ganzen, was passiert ist, hat mich wirklich dezidiert überrascht. Ich hätte mir gewünscht, dass es nicht so ist, ich habe auch alles dafür getan, dass es nicht so ist, aber es war jetzt nicht komplett undenkbar für mich vorher.

Ich komme nun mal aus einer Branche, wo ich durchaus einen Einblick habe, wie Behörden arbeiten, speziell in Österreich. Und mir war schon klar, also ich weiß, meine Anwälte haben mich für verrückt erklärt, wie ich damals kam. Die haben gesagt, die werden mich zumüllen mit fingierter, zusammenerfundener Scheiße. Die werden mich versuchen, mit allem zu belegen, was geht. Die haben gesagt, komm, ist ein EU-Land, ist ein Rechtsstaat, ist am Ende wie Deutschland.

Keine Chance, ich sage, ich glaube, ja doch, genau das. Und dann kam es, ich hab dann tatsächlich alle meine Anwälte bekehrt. Also ich hab Anwälte gehabt, die tatsächlich inbrünstig an den Rechtsstaat geglaubt haben und die nach meiner Verurteilung, wie mir gesagt wurde, dann irgendwie bei zugezogenen Jalousien eine Woche im Büro gesessen sind und niemanden sprechen wollten, weil ja die komplette Welt zusammengestürzt war, weil die gesagt haben, das geht nicht, das kann nicht sein.

Und ich bin da deutlich zynischer eingestellt, also ich hab schon Sachen gesehen in Österreich, die halt die meisten Leute zum Glück nicht sehen und ja.

linus-neumann

Aber du bereust es trotzdem nicht? Du bereust es trotzdem nicht?

tim-pritlove

Nicht die Tat, aber halt die Umstände.

julian-hessenthaler

Ich bereue es tatsächlich nicht.

linus-neumann

Das finde ich ja sehr wichtig, das auch zu...

julian-hessenthaler

Ne, weil ich bin doch dann irgendwann so, ich bin jemand der recht stur wird, wenn er der Überzeugung ist, recht zu haben. Und ich bin dann auch, für mich war es auch bei einem gewissen Grad klar, dass ich schmerzen oder leiden werde, wenn du so willst. Und da war so irgendwann der Punkt, wo ich gesagt habe, okay, komm, dann lassen wir mal. Und das hat eigentlich mehr dazu beigetragen fast noch. Also, wenn die sich anders verhalten hätten, wäre ich vielleicht sogar nicht so entschlossen

gewesen. Aber gerade diese Art und Weise, weil ich weiß, das erste, was passiert ist, es hat dann irgend so ein ultra rechter Blog die Wohnadresse meiner Mutter veröffentlicht. Und die hat dann mal gleich irgendwie Drohbriefe kassiert und ich weiß nicht was und ist attackiert worden, ich weiß nicht, keine Ahnung. Und das war dann so richtig für mich, na komm, dann lass sehen, dann machen wir.

Weil davor, es war so, ich wäre nicht einmal, ich hatte eigentlich nichts zu verbergen, ich wäre durchaus bereit gewesen, mit gewissen Behördenstellen zu kooperieren. Das Problem war, ich habe sehr schnell mitgekriegt, welche Behördenstelle eingesetzt wurde für die Ermittlungen und ich kannte das Umfeld dieser Behördenstelle gut. Oder ganz gut zumindest.

Und alles das, was sie halt die Schritte, die sie gesetzt haben, waren so deutlich für sich sprechend, wenn man Ermittlungen versteht, dass mir klar war, dass das Ziel offenbar sein würde, mich egal wie fertig zu machen.

tim-pritlove

Gar nicht so schlecht.

julian-hessenthaler

Kommst du auf den Geschmack her?

tim-pritlove

Auf den Abend.

linus-neumann

Na, zu dem Thema braucht man auch...

tim-pritlove

Also ja, das hilft.

linus-neumann

Also du wusstest, wer auf dich angesetzt ist, du hattest Vermutungen.

julian-hessenthaler

Ich hatte Vermutungen, die haben sich bestätigt am Ende. Wie gesagt, es gab, mir war nicht klar.

linus-neumann

Und die Ministerien waren ja auch in der Hand.

julian-hessenthaler

Naja gut, die Regierung trat zurück. Also der Punkt ist, das Lustige ist, was wir tatsächlich unterschätzt haben, wir, mich und den Anwalt, wir haben immer gedacht, die FPÖ ist unser Problem. Also quasi, wenn wir es schaffen eine Stache zu stürzen und die Regierung irgendwie zusammenklappt, dann ist unser Problem weg, weil die sind ja nicht mehr in der Regierung.

Und was wir komplett missverstanden hatten, ist, dass die ÖVP, also die Kurzpartei, mindestens genauso interessiert war, die Sachen so zu belassen, wie sie waren. Mittlerweile versteht man vielleicht ein bisschen warum, weil die diversen... Nicht umsonst ist unser Herr Geniekind, Bundeskanzler Kurz zurückgetreten und ist unter beschuldigten Status und sonst was, aber es war offenbar die FPÖ nur ein Teil des betreffenden Systems und

wohl der kleinere Teil, wenn man ehrlich ist. Und der wenig professionellere Teil auch. Und das war eigentlich das Problem. Also unser Problem war dann tatsächlich, dass eben diese Sonderermittlungseinheit, die sich da bildete, bildete sich in einer Zeit, wo kein Innenminister da war. Also was die Polizei hat tatsächlich eigenständig eine SOKO gebildet, ohne Auftrag einer Staatsanwaltschaft, ohne irgendwas. Die Regierung tritt zurück, der alte Innenminister geht, der neue ist noch nicht

angelobt, das dauert so circa 36 Stunden. In diesen 36 Stunden geht das Bundeskriminalamt her und gründet eine SOKO. Ohne einen Auftrag und besetzt sie mit Beamten von irgendetwas organisierter Kriminalität, Drogen, Raub, Beamten, die in einer, ok, ich muss jetzt wieder sehr vorsichtig sein, von der einem gewissen Ruf vorauseilt, sagen wir es mal so.

Die nicht unbedingt normalerweise die klassischen Proponenten für so eine Soko wären vielleicht auch, also sollen angeblich durchaus auch Dorfpolizisten dabei gewesen sein. Aber es wird wohl einen Grund haben.

tim-pritlove

Dürfen die das? Also du sagst, das ist so ungewöhnlich, also es muss normalerweise ein Auftritt geben.

julian-hessenthaler

Es muss einen Auftrag geben, also normalerweise kommt eine Staatsanwaltschaft und sagt, hey, wir haben jetzt vor euch, Staatsanwaltschaft ist die Hüterin, die Leiterin des Verfahrens. Das heißt, die Polizei arbeitet für die Staatsanwaltschaft in den Ermittlungsverfahren. Die Staatsanwaltschaft sagt, wir wollen das machen und die Polizei sagt, okay, hier ist unsere Einheit X oder Y oder sonst was.

tim-pritlove

Okay, aber einen Staatsanwalt hat es ja gegeben, aber auch der darf nicht ohne Minister oder so.

julian-hessenthaler

Nee, aber die SOKO wurde gegründet, also da war noch kein Akt angelegt oder sonst irgendwas. Also die haben einfach gesagt, hey, wir werden eine SOKO brauchen und bevor uns jemand fragt, eine zu machen, weil es gibt nämlich eine Behörde, die für Korruptionsermittlungen zuständig ist in Österreich, aber die wollten sie nicht. Sie wollten das Bundeskriminalamt haben. Was möglicherweise auch seine Gründe hat, aber wie auch immer, ich will hier nichts unterstellen.

Aber sie haben auch das Bundeskriminalamt gekriegt und das Bundeskriminalamt hat dann gemacht, was es gemacht hat. In Exzessivität, wie ich behaupten würde. Also da gab es dann, weil der Punkt war, die gingen halt davon aus, dass ich der übliche dämliche Idiot bin, den sie so normalerweise zu tun haben. Und haben halt so, ja mal keine Ahnung, lassen wir halt TÜs machen und lassen wir halt da machen und lassen wir halt… Technische Überwachung.

Ja ja, Telefonüberwachungen, lass mal Standortdaten, lass mal historische Nachrichten abfragen etc. So das übliche Einmaleins, sag ich mal. Kam ich dabei raus, also es gibt so ganz, ganz kuriose, lustige Seiten im Akt, wo sie so schreiben, ja der hat irgendein Handy, das kostet 800 Euro, es ist zu erwarten, dass er also nur die SIM-Karte wechselt und nicht das Telefon, haha. So in die Richtung gehend. Ist natürlich da nicht passiert, dann haben sie gedacht, okay gut, wir kommen da nicht weiter.

Aber das lustige ist, sie haben auch nicht versucht, uns zu kontaktieren. Sie haben eine Anwälte nicht angeschrieben, so quasi einer Vorladung. Wir haben sie sogar kontaktiert und gesagt, wir bieten euch auch eine Einfahrnahme im Rechtshilfeweg in Deutschland. Ich komme nur nicht nach Österreich. Keine Chance.

Kein Interesse. Okay. Und dann kam es eben, dann sind sie weitergegangen und haben sich, da gibt es so etwas lustiges seit 2019, das nennt sich das Institut der Europäischen Ermittlungsanordnung. Und ohne jetzt allzu tief einzusteigen, heißt das, dass ein EU-Land einem anderen EU-Land auftragen kann, eine Ermittlungsmaßnahme durchzuführen, ohne dass in dem ausführenden Land ein Richter da drauf schaut.

Das heißt, wenn jetzt ein angenommen rumänischer Richter sagt, er würde gerne die, keine Ahnung was, die Nutte von seinem Cousin in Deutschland finden und unterschreibt eine europäische Ermittlungsanordnung zu einer Telefonüberwachung in Düsseldorf, dann wird das gemacht von der deutschen Polizei, wenn man sich das Richter anschaut.

tim-pritlove

Echt?

julian-hessenthaler

Ja. europäische Ermittlungsanwaltung. In meinem Fall war es dann halt, dass eine österreichische Staatsanwaltschaft und eine österreichische Ermittlungsrichtung unterschrieben hat, den Funkzellenabgriff von knapp 130.000 Teilnehmern in Berlin. Was auch nicht zum Erfolg geführt hat und eigentlich sogar dann nachher auch in Österreich als rechtswidrig anerkannt wurde. Hat aber nicht geholfen, weil es war schon mal passiert nochmal.

Und so ging es dahin. Sie haben dann die Funkzellen meiner Anwaltskanzleien abgegriffen. Bei Sixt haben sie einen Mietwagen, den ich gehabt hatte, sich tatsächlich liefern lassen nach Österreich und auseinandergebaut, um aus dem Navigationssystem Daten zu ziehen. Server in Litauen beschlagen haben. Flughaftsdaten von knapp 6000 Personen aus allen Flügen in dem relevanten Zeitraum Ibiza in ganz Europa gezogen. In Klarnamen lustigerweise im Akt, was auch recht geil ist.

Also wir wissen ziemlich genau, wer zwischen dem 23. und 28. Juni 2017 geflogen ist, falls jemand Interesse hat. Das waren so die Ermittlungsschritte. Und dann gab es natürlich noch eine ganze Menge an Hausdurchsuchungen. Also meine Mutter wurde mehrmals durchsucht und keine Ahnung wer, jeder Ex-Freundin, die sie gefunden haben von mir wurde durchsucht.

linus-neumann

Mit welcher, aber welche Taten haben sie dir denn zulast gelegt?

julian-hessenthaler

Ja ursprünglich, das war ja ganz lustig, ursprünglich war eben Ibiza-Video. Jetzt muss man dazu sagen, in Deutschland gibt es ja im Gesetz festgeschrieben, das ist überragend der öffentliche Interesse, dass die verdeckte Aufnahme rechtfertigt. Oder die Veröffentlichung der verdeckten Aufnahme eigentlich. Das gibt es in Österreich nicht, das wird zwar angewandt, der Grundsatz, aber steht nicht dezidiert im Gesetz drin.

Diesen Fakt haben sie sich so eingemacht, um ein Strafverfahren wegen Verdeckter Aufnahme, Weitergabe einer verdeckten Aufnahme zu machen. Das Punkt war aber, das Problem ist nun mal, die verdeckte Aufnahme hat in Spanien stattgefunden. In Spanien ist das Rechtssystem anders. In Spanien ist das Rechtssystem so, dass die verdeckte Aufnahme legal ist, solange man selber auf der verdeckten Aufnahme drauf ist. Was in dem Fall ja so war.

linus-neumann

Wusstet ihr das eigentlich vorher oder war das wie man sieht dich?

julian-hessenthaler

Ich bin also der Typ in der weißen Hose am Ibiza-Video, das ist meine Person, zwar in etwas schlechterer Form damals, aber doch immer ich.

tim-pritlove

Wusstet ihr das?

julian-hessenthaler

Ja, weil mein Partner war Anwalt. Das ist auch etwas, was die Leute missverstehen. Wir haben das relativ juristisch durchgeprüft vorher.

Also ich bin jetzt nicht hergegangen und hab gesagt, hey komm lass Gesetze brechen, weil ist eh scheißegal, sondern wir haben gesagt, prüft das juristisch und wir haben da drei verschiedene Anwälte eingepumpten gehabt, die zwar nicht gesagt haben, was wir machen wollen, aber die Aktionen, also die Tathandlungen gesagt haben, die das geprüft haben und alle gesagt haben, am Ende des Tages wird das legal anerkannt werden müssen, das ist nicht illegal.

tim-pritlove

Aber da habt ihr ja schnell reagieren müssen, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, diese Ibiza Geschichte kam ja dann verhältnismäßig kurzfristig zustande, dass der Strache da hinfährt etc., also wieviel Vorlauf.

julian-hessenthaler

Das Problem bei der Kurzfristigkeit war jedes Mal eigentlich die Oligarchen. Also, wie gesagt, mir fällt es ein bisschen schwer, da in diese Teil zu gehen, aber der Punkt war, dass die halt einerseits nicht wirklich wollte, also die hatte überhaupt kein Interesse an der Sache, die hat keinen Bock auf die Sache gehabt, sondern ich hab sie halt begniet mehr oder weniger und hatte irgendwie einen Gefallen gut bei ihr, der dann aber auch irgendwann raufgebracht war.

Und die hat einfach keinen Bock gehabt. Und das war so jedes Mal so ein, weiß nicht, wenn du das kennst, wenn du jemanden bittest, der dir irgendwie hilft und der sagt, ääh, ääh, ääh, und dann zum letzten Mal sagt er, ja komm, ich mach halt. Und so war es halt dort, also die hat halt dann so 48 Stunden vorher, habe ich sie dann weichgekocht gehabt, dann habe ich gesagt, ja komm, mache ich nochmal. Und da habe ich halt 48 Stunden Zeit gehabt, das irgendwie auf die Beine zu

stellen, was rechtlich knapp ist. Was auch dazu geführt hat, dass ich dann diese Buchung Villa Ibiza mit Echtkreditkarte getätigt habe. Weswegen mir auch klar war, dass ich identifizierbar bin. Was aber auch okay war in meinen Augen, weil tatsächlich ich da Auffassung dann irgendwann war, dass es sich mittlerweile, Da ging es da ja nicht mehr um Schwarzgeldwaschung und so klassische Korruptionsdinger, sondern es ging um Wahlmanipulation in Zeiten einer EU-Wahl.

Und da war mir schon klar, dass das andere Interessen wecken würde und ich hab mir gedacht, tu dir einen Gefallen und schau, dass da jemand, der wirklich suchen kann und will, was findet.

tim-pritlove

In diesem 48 Stunden Zeitraum habt ihr dann sozusagen auch noch diesen juristischen Check-up.

julian-hessenthaler

Achso, nee, nee, der juristische Check-up, was wir machen wollten, war schon klar.

tim-pritlove

Nee, ich meine in Bezug auf Spanien, weil das...

julian-hessenthaler

Die Spanien hatten wir schon vorher im Radar, also wir wussten schon, dass Ibiza in Frage kommen würde, ich wusste aber nicht, ob ich die Oligarchin hab.

tim-pritlove

Okay, verstehe, okay. Ja, also, ähm, jetzt kam's ja letzt, also, äh, ne, jetzt im Prinzip hier einmal so, okay, Ibiza-Video, die Fakten waren, äh, veröffentlicht, Der Staat hat mehr oder weniger eigenmächtig sozusagen ohne politische Führung beschlossen, jetzt müssen wir hier mal den Überbringer der schlechten Botschaft mal ordentlich durch die Mangel nehmen und alles hat sich auf dich fokussiert.

Du hast dich in Deutschland wahrscheinlich auch erstmal verhältnismäßig sicher gewöhnt, aber auch nicht so zu 100% nehme ich an.

julian-hessenthaler

Naja, also der Punkt war, es gab ja tatsächlich, also anfänglich war es ja tatsächlich nur der Vorwurf der verdeckten Aufnahme, das ist so ein...

linus-neumann

Eben, darauf will ich die ganze Zeit hinaus, das ist ja überhaupt gar kein Vorwurf. Also es ist einer, ich meine, hier auf dem Camp wissen das alle, aber dass da jetzt ein dermaßener Ermittlungsapparat entsteht, ist ja schon auch sehr erstaunlich, oder?

julian-hessenthaler

Also ja, Ermittlungsdruck ja, aber damit kriegst du halt keine internationale Rechtshilfe, dafür ist das Delikt einfach zu schwach.

Und was dann passiert ist, sie sind dann dahergekommen, das war dann zu meiner Überraschung, also ich weiß, ich habe Ibiza veröffentlicht, war dann noch so zwei Wochen im Lande, also Deutschland in dem Fall, bin dann in einem lang geplanten Urlaub gefahren, zwar auf etwas komplizierten Wegen, aber nichtsdestotrotz, kam zurück irgendwann im August 2019 und les in der Zeitung, Strache ist erpresst worden. Zug mit der Schulter und denkt man, aha.

Also bringt das nicht zu Zusammenhang. Und das Lustige war, normalerweise hat es ja Akteneinsicht, das Beschuldigte. Und in meinem Fall haben sie das zum Geheimakt erklärt, das heißt sie haben keine Akteneinsicht gewährt. Das heißt ich wusste eigentlich nicht, was sie mir vorwerfen, was sie tun, aber was sie gemacht haben ist... Auch hier muss man wieder vorsichtig sein, aber aus irgendeiner geheimnisvollen Quelle waren die Zeitungen immer bestens mit Akten gefüttert.

Also im Gegensatz zu mir. Und haben also mir meine Akten quasi veröffentlicht in den Zeitungen, damit ich weiß, was los ist.

tim-pritlove

So nett eigentlich.

julian-hessenthaler

Eigentlich schon, aber sie haben es halt immer nur so teilweise veröffentlicht, das war nicht so nett. Aber wie auch immer und da kam eben die Erpressung und dann war mir klar, hey, der behauptet, dass ich ihn erpresst habe.

Und für mich war es komplett absurd, weil die ganze Zeit vorher, über den ganzen Frühsommer hinweg, laufen die Telefone meiner Anwälte und aller meiner Bekannten heiß mit irgendwelchen komischen Angeboten, hey, wir zahlen dir zwei Millionen, drei Millionen für das Video, sagen nur, dass es der und der in Auftrag gegeben hat, geben uns das Video, keine Ahnung was, aber es war ein richtig absurder Angebot dabei, auch teilweise garniert mit schönen Drohungen und sonst was.

Also die wollten unbedingt das Video, warum? Weil am 22. August kam das Buch dieser Obermeiers auf den Markt, Absipper. Und der Strache wollte was, was er dem entgegensetzen wollte, weil der Strache hatte noch immer die Hoffnung, dass er zurückkommen kann. Der wusste, dass das Buch für ihn natürlich nicht positiv ausfallen wird. Und er wollte das Video haben, damit er dort seine komischen Sequenzen rausschneiden kann, wo er sagt, aber es muss alles legal sein.

So wie wenn du an die Bank gehst und sie ausraubst und sagst, hey ist alles legal, keine Sorge, die Waffe ist echt und ich will dich auch nicht schießen, aber alles legal. So ungefähr war der Schmäh, den Herr Strache probiert hat und das wollte er ihm belegen, deswegen wollte er das Video. Und zwar deswegen wollte er es bis zum Mitte, Ende August haben. Und als das nicht kam, Mitte, Ende August, welchen Jahres?

tim-pritlove

2019, also direkt nachher.

julian-hessenthaler

Und als das nicht passiert, geht dann relativ schnell von, einer FPÖ-nahen, glücksspielnahen Blog eines Glücksspiellobbyisten eine Anzeige beim Bundeskriminalamt ein, in der behauptet wird, ich handle Drogen, ich habe den Strache erpresst, ich bin mit Waffenhandel, ich weiß jetzt so circa 16 ziemlich schwere Paragraphen, Belegt durch nichts, aber jetzt haben die Behörden die Möglichkeit international tätig zu werden. Weil jetzt haben sie einen Vorwurf und die Argumentation des Vorwurfs ist,

als sie landen in Strache und fragen im Strache, wo ist der Oppressor? Da sagen sie nein. Und die Argumentation des Bundeskriminalamts ist, naja, vielleicht schämt er. Sich es zuzugeben, er könnte ja trotzdem erpresst worden sein, deswegen ist der Vorwurf glaubwürdig. Geil.

tim-pritlove

Ziemlich, oder?

julian-hessenthaler

Und damit kamen sie dann nach Deutschland, nach Spanien, die Schweiz, nach Litauen und keine Ahnung, ich glaube es waren so sechs, sieben europäische Länder, wo sie aktiv geworden sind. Also die waren dann richtig geil unterwegs, die haben dann so in Malaga ein Büro aufgemacht und irgendwie Beamte nach Malaga gesetzt, drei Monate lang.

tim-pritlove

Die wollten auch mal Urlaub machen.

linus-neumann

Absoluter Irrsinn.

julian-hessenthaler

Ok und damit haben sie sich dann sozusagen… Ja nee, es kam dann, also das ging dann so weiter, wir haben das natürlich bekämpft, wir haben dann Beschwerden ohne Ende gemacht, ich hatte dann recht streitlustige Berliner Anwälte, die da, wie gesagt, die Gepflogenheiten in Österreich nicht respektiert haben und dann alle angepisst haben mit ihren Schriftsätzen.

linus-neumann

Ich hab ne Idee welcher Anwalt das sein könnte.

julian-hessenthaler

Ich wollte aber auch in Deutschland den Leuten an… Ich wollte es nicht so ausdrücken, aber du weißt, wie ich meine Dinge.

linus-neumann

Der hat auf der Trauerfeier für Hans-Christian Ströbele das komplette Publikum beschimpft. Ja, das hört sich schade an.

julian-hessenthaler

Das könnte zutreffen. Das gilt die Unschuldsvermutung.

linus-neumann

Ich bin mir sicher, dass das juristisch alles astrein war, was der gesagt hat, aber ich kann mir schon vorstellen, dass der eine oder andere...

julian-hessenthaler

Ja, nee, er ist ein genialer Jurist, aber er hat eine sehr eigenwillige Art.

linus-neumann

Aber die kommt in Österreich nicht so an, meinst du?

julian-hessenthaler

Ne, also die haben bis heute ein Verfahren gegen ihn laufen. Also die haben tatsächlich versucht, die nach Österreich zu einer Verhandlung zu zitieren und er hat gesagt, geht scheiße, die ist jetzt nicht zuständig für mich. Aber er meint, er geht nie wieder nach Österreich.

tim-pritlove

Okay, wie ist denn jetzt so der Stand in diesem Verfahren gegen dich? Also...

julian-hessenthaler

Da haben wir es euch jetzt.

tim-pritlove

Naja, ich bin mir jetzt nicht... Mich haben wir jetzt schon alles sozusagen erzählt, was jetzt hier relevant ist zur Beurteilung. Ja, nein. Nein, okay gut, dann... Next.

linus-neumann

Dieser Glücksspiel-Lobbyist, von dem, du erinnerst dich, Thomas hat im Logbuch noch einiges von diesem Glücksspiel-Lobbyisten und dem sich dann anschließend ein Verfahren erzählt, denn, so viel sei gesagt, Julian wurde verurteilt.

julian-hessenthaler

Ja, also dieser Glücksspiel-Lobbyist hat also Anzeigen angebracht gegen mich ohne Ende und seinen Blog quasi damit befeuert, dass er behauptet hat, über ihn sei die Information zur Verfügung. Was er tatsächlich gemacht hat, er hat sich also zwei ehemalige freie Mitarbeiter meiner Firma damals an die Hand genommen, die sich angeboten haben, gegen Geld die mit Informationen zu liefern. Diese Informationen waren zum großen Teil einfach erfunden und falsch.

Das hat ihn aber nicht gestört, weil er wollte eigentlich nur möglichst nachteilige Informationen veröffentlichen können.

Und so hat er halt dann quasi, je nachdem wie man es jetzt sieht, aber behaupten wir mal die freundliche Variante, Justiz vor sich her getrieben, indem er quasi Exklusiv-Stories veröffentlicht hat, die dann sogar bis zu großen deutschen Leitmedien seine Infos übernommen haben teilweise und behauptet hat, er hat halt irgendwie Zugänge, Informationen, Exklusivquellen, die behaupten, ich wäre im Waffenhandel tätig, hätte an einem Attentat mitgewirkt,

hätte Zuhälter gewesen, hätte Drogen gehandelt, hätte eine Handplantage gehabt, hätte keine Ahnung was, also schon ziemlich rauf und runter das Gesetzbuch und hat das unterfüttert mit angeblichen Belegen, die die ihm geliefert haben. Und einer dieser Belege nur zum Beispiel war das Bild einer Hanfplantage, das er beim Bundeskanalamt eingereicht hat, wo er gesagt hat, das ist eine Hanfplantage, die steht in Salzburg und die wird von Julian Hessenthaler betont.

Und das BKA hat es sich dann also hergenommen und weil diese Leute da um diesen Glücksspiel-Lobbyisten nun mal technisch nicht die intelligentesten Jungs sind, haben sie halt die Metadaten nicht gelöscht. Und kam halt irgendwie raus, okay das Ganze ist irgendwie runtergeladen von der badischen Zeitung von 2013 und zeigt eine Plantage, die irgendwie 2013 hochgenommen wurde. Und kann also irgendwie schwerlich mit mir in Zusammenhang stehen. Und dann passiert was Lustiges.

Dann ermittelt also das Bundeskriminalamt tatsächlich wegen Betrug gegen diese zwei anderen ehemaligen freien Mitarbeiter von mir. Und das Opfer ist dieser Lobbyist.

linus-neumann

Nicht du!

julian-hessenthaler

Nein, das Opfer ist der Lobbyist, weil sie haben ja von ihm Geld genommen. Sie haben ihn betrogen, indem sie ihm falsche Informationen verkauft haben. Moment, Moment. So, jetzt durchsucht, aufgrund, jetzt hört das Bundeskriminalamt also diese zwei Idioten ab, diese ehemaligen freien Mitarbeiter von mir, die gleichzeitig auch V-Leute derselben Abteilung des Bundeskriminalamts sind, aus der ich so gekommen bin.

tim-pritlove

Langsam, es wird besser.

julian-hessenthaler

Diese V-Leute unterhalten sich also auf offenen Telefonen, weil sie sich sicher wehnen, weil V-Leute des Bundeskriminalamts über Drogenhandel, den sie betreiben. Das BKA hört also jetzt drei Monate lang den Koks-Deals dieser Leute zu. Und beschließt dann, hey wir müssen eine Hausdurchsuchung bei denen machen, weil es geht nicht mehr. Das Problem war, das ist ein glamouröser Akt, wie das in Österreich heißt, das heißt der muss zur Ministerebene raufgetragen werden, zur Absegnung.

Was das Bundeskriminalamt normalerweise sonst gemacht hätte, es hätte einfach seine V-Leute wahrscheinlich gedeckt, behaupte ich jetzt mal, es gibt die Unschuldsvermutung. Und hätte einfach nichts gemacht. Aber es geht halt jetzt nun mal nicht, es ist zu hoch angesiedelt. Wir müssen also eine Hausdurchsuchung machen.

Und jetzt kommt der Witz an der Sache. Die hören also drei Monate lang Telefone ab, wo die irgendwie darüber diskutieren, hey ich brauche noch 30 Linien und hast du noch weißes Papier übrig und keine Ahnung, so supergeile Codes. Und das Bundeskriminalamt geht also jetzt und sagt, hey wir brauchen Sondereinsatzkommando Cobra und keine Ahnung was, weil die sind vielleicht bewaffnet und ich weiß nicht was. Was sie auch waren.

Und der Durchsuchungsbefehl ist ausgestellt wegen Betrug. Also sie durchsuchen nicht wegen dem Drogenhandel, den sie drei Monate abgehört haben, sondern sie durchsuchen wegen dem angeblichen Betrug gegen diesen Lobbyisten, finden bei der Freundin des einen 130 Gramm Koks in einem Staubsaugerbeutel.

tim-pritlove

Langsam.

julian-hessenthaler

Langsam.

linus-neumann

Das raucht man ja auch mal schnell weg.

julian-hessenthaler

Ich sag ja, Österreich ist speziell. Ne, warte, warte, es wird besser.

tim-pritlove

Noch besser.

julian-hessenthaler

Staubsaugerbeutel, 130 Gramm Koks. Ne, also diese Freundin, die sagt, wem gehört das Koks? Sie sagt, das kommt von irgendeinem Albaner. Okay, dann setzen sie sich irgendwie und sagen, ich glaub dir nicht, wem gehört das Koks? Okay, es gehört meinem Freund. Woher hat das von Ihnen, Maribana?

Durchsuchen diesen Freund, der ist ein ehemaliger Mitarbeiter von mir, finden dort irgendwie 10 Gramm Koks, eine Menge Waffen und sonstigen Schwachsinn und irgendeine geile, weil er einfach ein Genie ist, eine Aufstellung von seinen Ausgaben die letzten paar Monate, die so circa sich auf 30.000 Euro im Monat belaufen für Philipp Plein und keine Ahnung was für Scheiße.

linus-neumann

Der hat eine Rolle gespielt in unserem Vortrag gestern. Philipp Plein, das ist der Crypto King.

julian-hessenthaler

Nee, der komische Designer-Ding da.

linus-neumann

Ja, ja, der Designer. Ja klar, mit so'n Pizza-Schuh.

tim-pritlove

Ja, genau, genau.

linus-neumann

14.000 Euro Schuhe. Ja, ja, genau.

julian-hessenthaler

Von dem hat er Schuhe gekauft.

linus-neumann

Jetzt wissen wir endlich, wer bei dem kauft. Aber Kantorkel wusste das eh schon vorher.

julian-hessenthaler

Ja, nee, also gut, also...

linus-neumann

Wir haben ja die Verkaufsbox. Sag mal, wann die da eingekauft haben. Guck mal mal.

tim-pritlove

Die Welt ist so schlecht.

linus-neumann

Wir haben die Glocks gehabt.

julian-hessenthaler

Da ist ein Akt drin. Kannst du rausholen, wenn du willst. Nee, aber jedenfalls, okay, gut, die durchsuchen den auch. Der sagt, Ja, das Koks ist für den Eigenbedarf die 130 Gramm, weil seine Freundin hatte keine Ahnung von woher kommen, weiß er nicht. Mein Name fällt nicht. Dann passiert was Kurioses. Das BKA, die das in Salzburg die Durchsuchung gemacht hat, mit Salzburger Einsatzkräften, setzt also diese Freundin von dem Typen in ein Auto und überstellt sie nach Wien.

Separat von ihm. Und laut dem Akt, man weiß es jetzt nicht, weil es ist leider nicht protokolliert, dauert diese Überstellung sieben Stunden lang. Der Fahrtweg Wien Salzburg ist circa zweieinhalb bis drei Stunden je nachdem. In diesen sieben Stunden ist protokolliert, es wurden mehrere Pausen gemacht, fertig, Punkt. In diesen Pausen wurden informelle Gespräche geführt, fertig,

Punkt. Sie kommt in Wien an, in Wien auf einmal ist ihre Aussage, das Koks kommt von mir und ich habe noch viel mehr geliefert und nicht von einem Albaner. Er bestreitet das, er sagt, das stimmt alles nicht. Und sie sagt auf einmal, ja, wir haben sechs Kilo Koks verkauft und irgendwie ein Kilo kommt vom Julian. Die Polizei fragt nicht, woher die anderen fünf Kilo kommen sollen, sie sagt nur, wirklich vom Julian? Ja, vom Julian. Okay.

Die Polizei fragt ihn, er sagt, nee, stimmt alles nicht, alles Blödsinn, sie redet irgendeinen Schwachsinn. Sie macht dann im Laufe, die gehen dann beide in die Untersuchungshaft, ewig lange, ca. Neun Monate später ist ihr Prozess. In diesen neun Monaten macht sie elf Aussagen bei der Polizei und in jeder dieser Aussagen sagt sie was anderes.

Also nämlich so was kausal anderes. Also es ist irgendwann 2017 gewesen, nee es war irgendwann 2018, es war Sommer, es war Winter, es war Linz, es war Salzburg, also man weiß es nicht. Jede Aussage differenziert von der nächsten. Sie hat mich bedroht, ich habe sie bedroht, man ganz, also wie auch immer. Die gehen vor Gericht. Sie wird vor Gericht von der Richterin befragt und zwar normalerweise vor Gericht ist es normal, dass man quasi zu den Vorwürfen gefragt wird.

Das heißt, der Richter wird fragen, okay, die Staatsanwaltschaft behauptet, dass sie tralala in ihrer Aussage haben sie das und das gesagt, was trifft zu. Die Richterin in dem Fall tut das nicht, weil die Richterin in dem Fall noch nie ein Strafverfahren geführt hat. Die Richterin will den Fall auch nicht, sie versucht ihn dreimal abzugeben, aber sie wird auch auferlegt. Warum auch immer.

Und in diesem Verfahren nimmt die Richterin den Strafantrag der Staatsanwaltschaft, liest ihn vor und fragt, sie stimmt das. Und die sagt ja, ja, ja, Ja, ja, ja. Fertig. Er sagt nein, nein, nein, nein. Sie bekommt für den zugegebenen Verkauf und Handel von knapp, glaube ich, dreieinhalb Kilo Kokain sechs Monate fix und zwölf Monate auf Bewährung aufgebunden mit einer Vorstrafe wegen Drogen schon? Erstaunlich, also das hat noch nie jemand gehört, glaube ich.

Er bekommt drei Jahre, weil er nicht zugibt. Dann passiert was ganz kurioses, drei Tage später taucht sein Freund und andere ehemalige Mitarbeiter, die er nicht verhaftet wurde wegen Drogenhandel beim Staatsanwalt auf und sagt, er möchte etwas zu Protokoll geben. Sein Freund, der jetzt drei Jahre bekommen hat, hat gelogen vorher und er weiß, das stimmt eigentlich, dass ich schon die Drogen geliefert habe. Daraufhin geht der Staatsanwaltschaft zu dem Typen, der jetzt sitzt mit drei Jahren.

Es gibt wieder informelle Gespräche laut dem Akt mit dem Bundeskriminalamt, man weiß nicht, was geredet wird. Und dann stellt dieser Typ mit seinen drei Jahren Strafe einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft, ob er denn die elektronische Fußfessel bekommen könnte, wenn er seine Aussage ändert.

linus-neumann

Schriftlich.

julian-hessenthaler

Die Staatsanwaltschaft schreibt natürlich formell korrekt richtig zurück. Wir versprechen nichts, je nachdem, wir werden es sehen. Er ändert seine Aussage, er sagt, nee, nee, ich hab vorher gelogen, es stimmt doch, ich hab Angst gehabt vor ihm, aber er hat mir die Drogen verkauft. Ein Monat später geht er auf Fußfessel nach Hause.

tim-pritlove

Und am Ende dieser ganzen Aussage-Geschichte waren die so halbwegs frei oder zumindest nicht mehr ganz so eingesperrt und die ganze Last lag auf dir.

julian-hessenthaler

Ja, weil sie haben bei so neun Monaten U-Haft, die Freundin von ihm hat sechs Monate bekommen, damit war sie schon erledigt, nach dem Urteil nach Hause gegangen. Gegangen. Er hat, nachdem er seine Aussage geändert hat, die Fußfessel beantragen können, hat er also knapp ein Jahr abgesessen von den drei Jahren. Urhaft. Deswegen. So, jetzt haben Sie also zwei Aussagen korrelierend, dass ich Drogen verkauft habe an Sie angeblich.

Die passen noch immer nicht ganz zusammen, aber wie auch immer, es reicht für einen Haftbefehl jetzt offenbar. Da wird uns aber nichts gesagt. Also der Punkt ist jetzt, wir kontaktieren monatlich die deutsche Polizei, die deutsche Generalstaatsanwaltschaft in Berlin, als auch die österreichische Polizei, sagen, hey, gibt es einen Haftbefehl? Wenn ja, da stellt sich auch kein Problem, nur nicht in Österreich. Sagen wir euch nicht.

Wollt ihr ihn vorladen? Nee. Okay. In der Zwischenzeit bin ich irgendwo in Spanien unterwegs. Bin gerade irgendwie mit dieser Wirecut-Show ein bisschen beschäftigt. und dann... Kommt eine Durchsuchung des Ferienhauses meiner Mutter in Frankreich durch eine Europol-Spezialeinheit. Womit mir relativ klar ist, ok, wenn eine Europol-Spezialeinheit da irgendwie ausrückt, dann muss ein Haftbefehl irgendwo liegen, das geht sonst nicht.

Reden meine Anwälte, die meinen, hey, komm zurück nach Berlin, besser für dich, weil in Berlin zumindest können wir dich halbwegs rechtlich schützen. Komme also nach Berlin, Zeiten von Corona, verschlungene Wege, kompliziert.

Und setz mich mal in Berlin hin und mach tatsächlich das, was ich immer gemacht hab, das heißt ich geh zu meiner Hausbank, einmal die Woche, tätige Geschäfte am Bankgestalter mit Ausweis, geh auf Krankenkarte zum Arzt für irgendwie so Standarduntersuchungen, warte, ob was passiert, es passiert nichts.

Also tatsächlich recht erstaunlich, wie ich nachher wusste, habe ich einen Interpol-Haftbefehl gehabt, aber offenbar kann man auch mit dem Interpol-Haftbefehl bei der Sparkasse Berlin am Alexanderplatz ohne Probleme Bankgeschäfte tätigen. Dann kommt irgendwann also der Zugriff. Ich merke, dass eine Observation rennt, die ich, ohne es jetzt in Detail gehen zu wollen, aus diversen Gründen nicht...

Also ich hätte die Observation wahrscheinlich entgehen können, als Problem wäre dadurch ein anderes Problem entstanden. Ich denke mir, es hat keinen Sinn mehr, komm lass. Schauen wir mal was passiert. Packen Patzen Geld ein, packen ein frisches Handy ein, packen ein USB-Regal ein, frisch gewipen und gehen mal spazieren. Und werden dann auch vom BKA Wiesbaden verhaftet. In Berlin.

Tatsächlich Hintergrund dessen ist, dass die Berliner Polizei, laut der österreichischen Polizei, die Berliner Polizei wird das natürlich dementieren nehme ich an, aber ich bin trotzdem ganz dankbar, sich angeblich geweigert hat, irgendwie zu kooperieren, nach diesen Funkzellenabgriffen. Also zumindest nicht sonderlich aktiv war. Und deswegen das Bundeskriminalamt in Österreich ihre Kollegen in Wiesbaden gebeten haben, ob sie denn nicht irgendwie behilflich sein wollen könnten.

Und die waren dann auch behilfreich und haben mich also im Prenzlauer Berg dann verhaftet, am 10. Dezember 2020. Haben mich noch Moabit über, also das heißt Tempelhof, glaube ich, ist das bei euch, das Polizeianhaltezentrum, oder? Berlin.

linus-neumann

Der Knast in Berlin?

julian-hessenthaler

Ja, das Polizeieinheitersendung ist Tempelhof. Moabit ist das Gefängnis, aber davor gibt es das komische Pool. Also wie auch immer, ich komme nach Moabit.

linus-neumann

Ich würde nie zugeben, das schon mal gewesen zu sein.

julian-hessenthaler

Ja, also wie auch immer, ich komme nach Moabit, bin dann dort irgendwie so knapp dreieinhalb Monate, bekämpfe die Auslieferungsstellen, Asylantrag sogar in Deutschland, gehe zum Bundesverfassungsgericht, Weil sich die Berliner Gerichte weigern, die Auslieferung hinsichtlich politischer Verfolgung zu prüfen? Verliere alle Varianten, also auch beim Bundesverfassungsgericht und wer dann zum Wirecard-Untersuchungsausschuss geladen, lustigerweise, im Bundestag.

tim-pritlove

Direkt aus dem Knast sozusagen. Ja.

julian-hessenthaler

Wird tatsächlich mit dem Justizbuch zum Bundestag gefahren, in Handschellen und wurde in Handschellen in den Bundestag reingeführt, in den U-Ausschussraum des Bundestags.

linus-neumann

Können wir ganz kurz einen Exkurs zu Wirecard machen oder führt das jetzt zu weit? Ich könnte mir vorstellen, dass sich jemand dafür interessiert.

julian-hessenthaler

Ja, der Punkt dahinter war, dass Wirecard, wenn man sich da beschäftigt, eine ziemlich österreichische Angelegenheit ist. Ich hatte tatsächlich einen Seitenhaus. Wie ist das? Wird in Österreich auch nicht so gesehen oder so ähnlich wie Deutschland muss überfallen. Hat Wirecut in Österreich noch nichts mit Österreich zu tun?

tim-pritlove

Es waren immer die Deutschen. Es waren immer die Deutschen.

julian-hessenthaler

Der Punkt ist, dass ich mich mit dem Seitenaspekt von Wirecut beschäftigt, der mir zufällig irgendwie über den Weg gelaufen ist, diese Libyen-Geschichte, Söldnertruppenaufbau. Und hatte da irgendwie ein paar Linien verfolgt, was mitunter auch mal ein Grund für meinen Aufenthalt in Spanien war, unter anderem. Aber ja, wie auch immer, also das war dann, ich hatte also so ein paar, in Wirklichkeit wahrscheinlich konnte ich ein paar Vermutungen, die der Untersuchungsausschuss hatte, bestätigen.

Ich konnte jetzt keine sonderlich neuen Aspekte glaube ich hinzufügen, ich konnte vielleicht ein paar Einblicke aus österreichischer Perspektive gewähren und auch vielleicht ein paar bekannte Gerüchte bestätigen oder dementieren hier und da. Das war es im Prinzip. Das Lustige an der Geschichte ist, ich erwähne es deswegen, weil die österreichische Krankenwacht versucht haben, einen Auftritt im Wirecard-Untersuchungsausschuss zu verhindern.

Der Punkt dahinter war, dass es in der europäischen Rechtsgeflogenheit üblich ist, dass die Auslieferung, selbst wenn sie bekämpft wird, maximal drei Monate dauern darf. Mein Auftritt im Bundestag war exakt, ich glaube, drei Monate und eine Woche später angesetzt. Die Österreicher haben darauf bestanden, mich auszuliefern. Der Bundestag hat gesagt, nee, wir wollen den Laden erst zeigen. Die Österreicher haben gesagt, nee, das geht nicht, ihr habt drei Monate Frist,

ihr müsst den ausliefern. Nee, wir wollen den Laden erst zeigen, nee, das geht nicht. Hinher, hinher, hinher. Bis die Österreicher gesagt haben, hey, wenn ihr nicht den ausliefert, dann zahlen wir die Auslieferung nicht. Weil normalerweise muss immer das Land, in das du ausgeliefert bist, die Rechnung übernehmen. Und der Bundestag hat dann sagen, müsst ihr ja gut, dann zahlen wir's. Also meine Auslieferung nach Österreich wurde aus Bundestagsbudget gezahlt,

weil sonst wäre es nicht möglich gewesen. Nur um zu verdeutlichen, wie sehr den Österreichern es wichtig war, dass ich nicht dort meinen Mund öffnen kann. Ja, dann wurde ich also nach Wien überstellt. Wien war dann auch, ja, mein Gott, von allen Gefängnissen, wo ich war, war Moabit mit Sicherheit das Beste und mir sagen alle Leute, Moabit ist richtig scheiße.

tim-pritlove

In wieviel Gefängnissen warst du denn schon?

julian-hessenthaler

Jetzt drei. Also Moabit, Wien und dann bin ich tatsächlich nach St. Pölten verlegt worden zu meiner Verhandlung. Bin also auf Wien überstellt. Wien ist Einzelhaft, ist Sicherheitsabteilung, ist also die Abteilung, wo irgendwie alle IS-Terroristen, Mörder und sonst was eingebracht sind.

Und noch dazu dann dort in Einzelhaft, weil Sicherheitsbedenken geäußert werden, bin dann dort knappe dreieinhalb Monate oder so in Einzelhaft, was relativ anstrengend für den Kopf ist, also irgendwie ungesund, Einzelhaft kann man nicht empfehlen.

tim-pritlove

Merkt euch das.

julian-hessenthaler

Nein, nein, nein. Du brauchst keines, kannst abschalten und so, aber danach wird's anstrengend.

tim-pritlove

Ähm...

julian-hessenthaler

Und... Schaffst mich aus der Einzelhaft rauszulösen, indem ich der Anstalt schriftlich meine Einwilligung gebe, mich auf eigenes Risiko in die Generalpopulation zu überstellen. Generalpopulation der Sicherheitsabteilung, so weit gesagt. War sogar ganz gut, sobald ich in die Generalpopulation war. War eigentlich ganz vergleichsweise angenehm, soweit Gefängnishalten angenehm sein können.

tim-pritlove

Also mit den anderen Häftlingen zusammen heißt das?

julian-hessenthaler

Ja, also du bist schon noch immer, aber du bist jetzt nicht mehr einer, also davor war ich separiert, ich hatte so eine Zelle, die keine Ahnung, was weiß ich was, so zwölf Quadratmeter groß war oder so, und da geht halt tatsächlich die Klappe auf, du kriegst alles in die Klappe gezogen, das war's.

Also es hieß kein Arsch, und danach warst du halt in einer Zelle mit anderen Leuten, das ist zwar nicht immer angenehm, aber zumindest irgendwie, also ein Mensch ist ein Herdentier am Ende des Tages, und wenn du lange irgendwie separiert gehalten wirst, dann fährt einfach dein Organismus zurück. Du merkst einfach, der Kopf wird langsamer, du wirst dumpf, du wirst apathisch, du hast Schlafstörungen. Es ist, wie gesagt, nicht zu empfehlen einfach.

tim-pritlove

Folter, oder? Also ich meine, es ist doch schon hardcore, oder? Was soll denn das bringen?

julian-hessenthaler

Ja, Folter, ich meine, ich bin immer… Ja, ja, also es ist wohl schon… Die Methodik mag schon Folter und Methodik haben, aber ich bin immer vorsichtig mit diesen Foltersachen, weil tatsächlich gibt's Leute, die… Also ich hab Leute auch sogar bei mir im Gefängnis gehabt, ich hab's Jürgen gehabt, die haben Narben am Rücken gehabt.

tim-pritlove

Also steigerungsfähig ist das, aber es ist da nochmal...

julian-hessenthaler

Das ist üblich, wenn man so vorstig mit Freunden vorgeht.

tim-pritlove

Ja, aber ich meine, wenn das Hauptziel ist, jemanden erstmal der Öffentlichkeit zu entziehen, dann muss man ja nicht gleich...

julian-hessenthaler

Nee, man muss sagen... Der Deutsche Bundestag, speziell die SPD, hat Bedenken geäußert nach meinem Auftritt im U-Ausschuss und hat Bedenken gegenüber der österreichischen Justiz geäußert und auch Sicherheitsbedenken. Die Österreicher haben das dann hergenommen als Grund mich in den Einzellauf zu nehmen, aus diesen geäußerten Sicherheitsbedenken.

Was ihnen natürlich entgegengekommen sein mag, aber nichtsdestotrotz, ich kann ihnen jetzt nicht den Vorwurf formell machen, dass sie mich quasi als Bestrafung...

linus-neumann

Also wann ist wieder die Deutschen schuld?

tim-pritlove

Was haben die Deutschen für Sicherheitsbedenken geäußert? Guter Zeuge, aber ansonsten gefährlich oder was?

julian-hessenthaler

Nee, nee, ungefährlich. Nee, das ist um seine Person, sie haben Bedenken gehabt um deine Sicherheit und deswegen haben sie sich...

tim-pritlove

Achso, um dich zu beschützen.

linus-neumann

Dem passiert hier nix. Da passen wir auf. Da machen wir hier ein Netz.

tim-pritlove

Gott.

julian-hessenthaler

So und dann kam auf einmal aus dem heiteren, aus dem Blauen heraus, die Anklage wird in St. Polten stattfinden, nicht in Wien. Komplett unsinnig war, weil also Wien war die ganze Zeit, Staatsanwaltschaft Wien war damit befasst, es gab keine Anbindung an St. Pölten, St. Pölten muss man dazusagen gilt in Österreich so als relativ rückständiges, rechtsorientiertes...

tim-pritlove

Also was meinst du mit St. Pölten ist ein Ort?

julian-hessenthaler

Ist ein Ort, Provinzhauptstadt, also so wie, keine Ahnung, Bayern und München die Hauptstadt ist, St. Pölten die Hauptstadt von Niederösterreich. Niederösterreich gilt halt generell so vielleicht ein bisschen so rechtslastig vielleicht, konservativ oder wie auch immer.

tim-pritlove

St.

julian-hessenthaler

Pölken ist nochmal so ein spezielles Pflaster darin gehend und auch das Gerichtdienst in St. Pölken gilt da sehr polizeinah. Also es gibt das Gerücht unter den Anwälten in Österreich schon, dass wenn die Polizei was anklagen will, wo sie wenig Beweise hat, aber gerne eine Verurteilung hätte, geht sie nach St. Pölken damit.

Wie auch immer, Sankt Pölken war ausgerufen, meine Anwälte haben gesagt, wenn du in Sankt Pölken angeklagt wirst, wirst du verurteilt, keine Chance, bekämpfen wir das, wir haben es bekämpft, wir haben es wie immer verloren, kam nach Sankt Pölken, dort komplett andere Show, also hab wieder erwartet, ok jetzt fängt die Einzelhaft an und so weiter, wieder gleiche Geschmähe, nein, überhaupt nicht, war das komplett egal, sie haben mich da reingeholt, da nehmt alle Sachen, geht da eine.

Gefängnisse sind es üblich, dass man nach Nationalität und nach Religionsbekenntnis zusammengelegt wird, also war logisch, dass man mit Österreichern zusammengelegt werden würde.

In meinem Fall war die Kuriosität der Auswahl der Zelle dahingehend zu sehen, dass die anderen Insassen der Zelle allesamt wegen irgendwelchen Hass und Neonazi oder wie sagt man so, Wiederbetätigung heißt es in Österreich, also quasi rückfällige Nazi-Verbrechen in irgendeiner Form verurteilt waren, also der Einschlag war deutlich, sagen wir es mal so, also die Hakenkreuzchen an den Betten auch.

Warum auch immer, kann sein, dass es Zufall ist, kann auch einfach sein, dass irgendjemand gedacht hat, hey das ist lustig, weiß ich nicht.

tim-pritlove

War halt nichts anderes frei vielleicht.

julian-hessenthaler

So hat man es mir auch gesagt. Wie auch immer, also da wurde nicht sonderlich viel Wert auf jetzt diese Sicherheitsbedenken gelegt offenbar, war aber auch eigentlich kein Problem, weil tatsächlich wie ich drauf gekommen bin im Gefängnis, wenn so das Gefühl herrscht, du hast quasi den Staat gefickt, dann bist du einfach geil. Äh... Echt jetzt?

tim-pritlove

Gesteigerter Coolness-Faktor sozusagen.

julian-hessenthaler

Ja, also ist zwar wirklich, das kann ich wirklich nicht beschweren. Weil alle immer so gemeint haben, hey, bist du bedroht? Nein, überhaupt nicht. Die Leute haben mir Kuchen gebacken.

linus-neumann

Im Knast?

tim-pritlove

Echt? Da kann man einfach so Kuchen backen? Aber haben die auch einen Ofen?

julian-hessenthaler

Nee, hast du nicht. Aber ich hab's sogar selber gelernt. Nicht schlecht erklärt. Im Knast kannst du dir ausleihen, das geht in Deutschland übrigens nicht. Das einzige Nachteil, im Moabit musst du das tatsächlich bauen mit irgendwelchen Thunfischdosen und Tocht und Öl in der Dose. Nee, du kannst dir Kochplatten ausborgen. Und wenn du jetzt zwei Kochplatten nimmst und zwei Pfannen hast und die quasi gegenverkehrt übereinanderlegst, kannst du einen Ofen bauen.

Und wenn du dann noch weißt, wie du einen Biskuitteig anrührst, was eigentlich nicht so schwierig ist, Da kannst du tatsächlich Kuchenformen backen und ich habe tatsächlich am Ende vierstöckige Torten gebacken. Also kein Spiel.

tim-pritlove

Echt, die rückfälligen Nazis haben dir einen Kuchen gebacken?

julian-hessenthaler

Nee, das waren die rumänischen Einbacker.

tim-pritlove

Achso. Untertitel im Auftrag des ZDF für funk, 2018, Alter, die Nummer hat sich schon gelohnt. Die Geschichten, die du erzählen kannst, den Rest des Lebens einfach unbezahlbar.

julian-hessenthaler

Nee, die Nazis wollten mich mit dir zu Bamen füttern.

linus-neumann

Aber dann machen wir morgen mal einen Kuchen zusammen.

tim-pritlove

Ja, können wir machen.

linus-neumann

Zwei Kochplatten haben wir.

julian-hessenthaler

Geht super easy. Kommt gut raus.

linus-neumann

Wie heißt noch Red Bull da für dich?

tim-pritlove

Jaja, ich war gerade besorgt.

linus-neumann

Also dafür, dass du keinen Red Bull trinkst, wollte ich gerade sagen, mach dich fest.

tim-pritlove

Das ist die Österreichisierung jetzt, ne?

julian-hessenthaler

Jetzt verstehst du, womit der Martin Schmitt seinen Fußballklub gezeigt hat.

tim-pritlove

Ja, so läuft es. Die sind alle durch dieses Getränk paralysiert.

julian-hessenthaler

Ja, damit wird Leipzig gezeigt. Und Salzburg.

tim-pritlove

Und Salzburg. Gibt es noch geile Knastrezepte? Ja, ja, Knastrezepte gibt es eine Menge.

linus-neumann

Ich habe auch ein paar, die sind sehr gut. Ich habe auch ein paar, die sind sehr gut. Gibt's noch geile Knastrezepte?

julian-hessenthaler

Ja, ja, ja, Knastrezepte gibt's eine Menge. Also ich hab' Kebabs gemacht, es gibt im Knastes Essen, anstaunlich schlechte, was es gibt ab und an, so einmal im Monat, ist Kochfleisch, anstaunlich beschissen. Aber wenn du's trocknest, kleinschneidest, marinierst und abbratest, dann hast du sowas ähnliches wie Kebabfleisch tatsächlich.

tim-pritlove

Wie war's denn schon?

julian-hessenthaler

Kebabfleisch.

tim-pritlove

Kebab?

linus-neumann

Döner heißt das?

julian-hessenthaler

Döner.

tim-pritlove

Ah!

julian-hessenthaler

Sorry.

tim-pritlove

Ja, nee.

julian-hessenthaler

Österreich. Nee, es geht gut. Es ist enormer Aufwand. Ich hab dann angefangen Fleisch einzutauschen. Ich hab dann tatsächlich meinem Stock angeboten, dass ich die Wäsche prioritär wasche, weil ich war in der Wäscherei dann nachher angestellt. Ich hab gesagt, wenn ihr eure Wäsche wirklich schnell und sauber haben wollt, Fleisch bei mir.

linus-neumann

Ist das auch so, dass ihr mit Alkohol selber braut, dass da dann Hefen gehandelt werden oder so?

julian-hessenthaler

Aber es ist, weil ich meine, die Leute machen so die absurden Sachen im Gefängnis, die hauen sich Sachen rein, die du nicht einmal, also da werden Medikamente missbraucht in einem Umfang, den du noch nie gesehen hast. Und Sachen gespritzt durch Kugelschreiber, nee, es gibt echt, ich muss sagen, es ist einfach nur unappetitlich.

linus-neumann

Ok, wir bleiben nur... also Kuchen.

tim-pritlove

Das ist ja eine Familiensendung, da müssen wir ein bisschen vorsichtig sein.

julian-hessenthaler

Alles gut. Ne, also wie gesagt, das war so die Zeit dann in St. Pölken. Mir war schon dann Prozessbeginn, der Prozess hat irgendwie sieben Monate lang gedauert, waren x-fache Termine. Der Prozess lief ganz witzig, weil... Mir war eigentlich klar, ich wäre verurteilt und meine Anwälte haben so teilweise noch gesagt, hey ...

tim-pritlove

Ich mein, das Ding da stand doch auf dünnen, also Töne an den Füßen ist ja sozusagen noch eine Übertreibung. Das ist ja eher so eine semipermeable Membran, auf der das Ganze aufgebaut ist.

julian-hessenthaler

Ja nee, aber das Lustige ist, ich mein, dass ich das als subjektiv Betroffener sage, ist logisch. Aber wir haben da tatsächlich, also was da tatsächlich war und dafür bin ich auch ganz dankbar, gab's diverse NGOs, unter anderem Epicenter Works, die jetzt eh auch da sind.

tim-pritlove

Thomas.

julian-hessenthaler

Die dann tatsächlich sich die Mühe gemacht haben, nachdem wir ihnen den Akt zur Verfügung gestellt haben, den Akt durchzuschauen. Weil wir halt allen gesagt haben, hey, das ist komplett absurd, das ist kafkaesk. Und die Journalisten haben halt alle gesagt, hey, das ist die Staatsanwaltschaft, die wird jetzt nicht irgendwer was zusammenfantasieren, die wird schon was haben, wenn sie sich anklagt. Wir haben gesagt, hey, die haben gar nichts, das ist kompletter Bullshit.

Aber es war halt ein 50.000 Seiten Akt und die Journalisten sind halt nun mal Journalisten und ein bisschen faul oft.

Vor allem, das ist jetzt nicht mehr die große Story, ob ich jetzt verurteilt werde oder nicht, das ist jetzt nicht mehr Ibiza-Video, wo man irgendwie eine ganze Redaktion dran setzt, Tag und Nacht, so a la Obermeier-Secret, das Geheimerkämmerchen in der SS, sondern das ist halt, ja ok, geht er ins Gefängnis oder nicht, mein Gott, setzen wir halt einen lokalen Journalisten drauf an.

Und die haben sich halt tatsächlich den Mühe gemacht, den Akt durchzuarbeiten und sind halt so im selben Schluss gekommen und sind dann nachher, glaube ich mit 18, 19, 20 anderen NGOs public gegangen, einen Tag vor Prozessbeginn, unter anderem mit Amnesty International und haben gesagt, hier der Prozess stinkt. Das passt hinten und vorne nicht zusammen. Wir haben uns das angeschaut und das macht keinen Sinn.

Die Orte, die Zeiten, die ist alles so irgendwie. Im Endeffekt, die Anklage war, der hat irgendwann 2017, 2018 irgendwo in Österreich bei drei Gelegenheiten Kokain übergeben. Mit einer Gesamtmenge von 1,25 Kilo. Es ist nicht mehr möglich festzustellen, wo genau und wann genau. Aber wir haben Zeugen, die das prinzipiell bestätigen, den Vorwurf.

tim-pritlove

Nachdem sie schon 20 andere Geschichten erzählt haben.

julian-hessenthaler

Das schon, aber der Punkt ist, normalerweise brauchst du für einen Tatvorwurf einen Tatort, eine Tatzeit, irgendwas. Da waren zwei, und das Lustige war, wir hatten auch noch Beweise gefunden, dass die Geld kassiert hatten.

Es gab E-Mail-Verkehr eben, dass dieser besagte Glücksspiel-Lobbyist, der Novomatic, das ist so in Österreich, die wird lustigerweise, um das zu verstehen, warum die Novomatic jetzt irgendwie relevant wäre, und warum die sich da irgendwie einmischen sollte, weil was hat ein Glücksspielkonzern mit Ibiza zu tun?

linus-neumann

Hochreguliert, oder?

julian-hessenthaler

Hochreguliert, ja. Es gab also offenbar Lobbying, die Glücksspielgesetze zu ändern unter der Strache-Regierung, das ja. Aber warum dezidiert Novomatic? Weil der Strache in einem der wenigen veröffentlichten Sequenzen des Ibiza-Videos, die die SZ veröffentlicht hat...

linus-neumann

Der hat sie alle. Der zahlt sie alle.

julian-hessenthaler

Richtig. Da sagt er, die Novomatic zahlt alle. Und das war natürlich ein unglaublicher Nachteil für die Novomatic, das sind Strafverfahren eingeleitet worden und Ermittlungsverfahren und sonst was. Und die Novomatic ist dafür bekannt, dass sie mit äußerst harten Bandagen kämpft, wenn sie unter Druck kommt. Deswegen, das ist jetzt kein Beweis, und die Novomatic bestreitet das auch, muss man dazu sagen. Die Novomatic hat immer von sich gewiesen,

dass sie je irgendwas damit zu tun hatte. Sie hat überhaupt kein Interesse an mir. Auffällig ist, dass dieser Lobbyist, der übrigens mittlerweile kurioserweise in einem anderen Verfahren wegen Anstiftung zu falscher Zeugenaussage verurteilt wurde, was wir ihm auch vorgeworfen haben in meinem Fall, aber in meinem Fall war das komplett unglaubwürdig, laut dem Gericht. Warum sollte jemand sowas machen? Aber wie auch immer, also dieser Lobby ist weiterhin tätig für die Novomatic

offenbar. Was kurios ist, weil ich habe tatsächlich in meinem Job für Großkonzerne gearbeitet und ich weiß es aus meiner Erfahrung, Großkonzerne hassen nichts mehr als Bad Publicity. Speziell in diesem Art Umfeld. Und die Novomatic ist normal in Geschäftsfeldern tätig, die sehr sensibel reguliert sind, unter anderem in Amerika, die Glücksspielkommission in Las Vegas ist bekannt dafür, dass sie bei Korruptionsvorwürfen sehr ungehalten reagiert, sage ich mal.

Also normalerweise würde man davon ausgehen, dass ein Konzern wie die Normatik aus reinem Eigeninteresse so jemanden abstößt und von sich weist. Das wäre der normale logische Schritt. Das ist nicht passiert. Warum auch immer dem so ist, die Normatik, wie gesagt, bestreitet das und es gibt auch keinen Beweis, dass die Normatik damit zu tun hat. Nichtsdestotrotz, Krügspiellobby hat also Zahlungen geleistet an diese Zeugen

in Höhe von knapp, ich glaube, was war es? 100.000 Euro knapp, glaube ich, haben wir hochgerechnet. Das sind die belegten Zahlungen. Offen gesagt gehen wir davon aus, dass es deutlich mehr waren, aber wie auch immer. Warum sind diese Zahlungen erfolgt und in welchem Umstand sind diese Zahlungen erfolgt?

Der Punkt war, um ganz am Anfang zurückzugehen, zu veröffentlichen, das nochmal als des Ibiza-Videos, dieser Glücksspiel-Lobbyist findet diese zwei ehemaligen freien Mitarbeiter von mir, trifft sich mit ihnen, die sagen ihm, hey, hey, wir können dir Informationen geben, machen einen Vertrag mit ihm, wo drinnen steht, okay, wir liefern dir Informationen, dafür zahlst du uns mal 40.000. Euro und du hast 10 Tage Zeit, die Informationen zu prüfen und wenn sie stimmen, zahlst du.

Der unterschreibt das und zahlt am nächsten Tag 40.000 Euro, wie auch immer er die Information so schnell überprüft hat, weiß ich. Die Information war noch falsch, nachweislich, aber egal. Und dann, ein paar Tage später, gibt es noch eine E-Mail, wo die ihm schreiben, hey, für 15.000 Euro sagen wir dir, wer die Oligarchin ist. Und er sagt, ja, super, schickt 15.000 Euro. Und dann gehen wir also zu Gericht und wir fragen also diese Zeugen, diese ehemaligen Mitarbeiter von mir.

Ihr habt 15.000 Euro bekommen laut E-Mail, damit ihr erzählt wer die Oligarch ist. Wer ist sie denn nun? Ja, wissen wir nicht. Ja, okay, aber ihr habt ja 15.000 Euro gekassiert, habt ihr ihn betrogen oder was? Warum hat er dann gezahlt? Ja, weiß ich jetzt nicht. Okay, dann haben wir also diesen Lobbyisten vorgeladen als Zeugen und haben gesagt, okay, sie haben jetzt irgendwie, keine Ahnung, 60, 70.000 Euro an diese Leute gezahlt.

Warum denn? Wofür denn? Sie haben sich mit denen getroffen, irgendwie eine Stunde lang auf einer Raststation und danach zahlen sie denen mal 40.000 Euro und ein paar Tage später 15.000 Euro. Was haben die ihnen in der 1-2 Stunden geliefert? Das ist ja ein ziemlich guter Stundensatz. Nee, das ist nicht so zu sehen. Er hat die Informationslieferungen auf die nächsten 6 Monate hinaus gezahlt. Okay gut. Was für verifizierte Informationen haben die denn geliefert?

Naja, das kann man jetzt nicht so sagen, es waren schon wertvolle Informationen dabei. Ähm, Moment. Da sagen wir, okay, also für sechs Monate war diese erste Zahlung gedacht, ja. Warum haben sie fünf Tage später weitere 15.000 Euro gezahlt? Ja, das kann ich jetzt nicht so genau sagen. Okay, gut, gibt eine E-Mail, wo drin steht, sie zahlen 15.000 Euro für die Identität der Oligarchin. Können Sie uns sagen, wer die Oligarchin ist? Nein, leider nicht.

Könnte es sein, dass sie das Geld für was ganz anderes gezahlt haben? Nein, natürlich nicht. Der weiß das weit von sich. Das alles war für alle Anwesenden, ich glaube, ich spreche da auch für die Prozessbeobachter, unter anderem Thomas da hinten, war reichlich absurd. Der Richter hat das anders gesehen, so wie er so ziemlich alles anders gesehen hat, als die anwesenden Personen in dem Gerichtssaal.

Es lief darauf hinaus, dass nach sieben Monaten der Richter zu dem Schluss kam, dass ja, die Zeugen haben Geld erhalten und es ist unklar warum. Ja, es gibt eine Menge Zweifel an dem Verfahren. Ja, die Zeugen widersprechen sich permanent. Ja, die Zeugen bezichtigen sich gegenseitig als Lügner und dass sie Wahnvorstellungen haben und Drogensüchtig sind und generell irgendwie schlechte Menschen. Aber genau das macht sie glaubwürdig.

linus-neumann

Moment.

tim-pritlove

Warum?

julian-hessenthaler

Weil wenn unser Vorwurf stimmen würde, dass das ein Komplott wäre, dann hätten diese Zeugen sich ja abgestimmt und würden beide ohne Widersprüche die gleiche Geschichte erledigen. Und weil sie das nicht tun, ist das Beweis, dass sie sich nicht abgestimmt haben und deswegen sagen sie die Wahrheit und daher schuldig, dreieinhalb Jahre Gefängnis. Danke, Wiedersehen. Das war das. Also ich bin offiziell verurteilter Drogendealer. Wir sind dann...

linus-neumann

Ganz kurze Frage. Diese beiden Leute, denen eigentlich nachgewiesen wurde, dass sie sechs Kilo gehandelt haben. Jetzt haben die gesagt, irgendwie 1,25 von dir. Hat sich irgendjemand dafür interessiert, wo die anderen herkommen?

julian-hessenthaler

Ne, das ist lustig. Ich habe ja viele Ermittlungsverfahren gesehen in meiner Zeit.

linus-neumann

Es hat sich keine Sau für interessiert?

julian-hessenthaler

Ne, es gibt nicht einmal die Frage woher. Das witzige ist ja, die haben ja damit argumentiert, diese zwei Zeugen, weil wir gesagt haben, okay, warum? Ihr habt's am Anfang, der eine hat gesagt, das stimmt nicht, ich hab ihm keinen Koks verkauft, der hat seine Aussage geändert, warum denn? Ja, weil er seine Seele erleichtern wollte, er wollte sich reinwaschen.

linus-neumann

Ja, klar.

julian-hessenthaler

Haben wir gesagt, ja, ist ja kein Problem, glauben wir dir alles, du willst ein besserer Mensch werden, dann sag doch, wer hat denn den anderen fünf Kilo geliefert? Ja, will er nicht sagen. Ja, aber warum denn nicht? Du willst ja deine Seele reinigen, was ist denn das Problem? Ne, will er nicht sagen. Hatte ich die Polizei so ein bisschen reinigt?

linus-neumann

So ein bisschen. 55.000 Euro.

julian-hessenthaler

Ja oder so, wie viel auch immer. Es gibt die Unschuldsvermutung. Ne, der Punkt ist, also, das hat tatsächlich, wir haben ihn dann gefragt, hatte ich die Polizei denn jemals gefragt, woher diese anderen 5 Kilo kamen? Ne, warum denn? Also das ist das erste Ermittlungsverfahren, das ich jemals gesehen habe. Ich habe eine noch gewichtsgost nicht geringe Menge gesehen an Ermittlungsverfahren, wo sich die Polizei nicht dafür interessiert, woher 5 Kilo Kokain importiert werden.

Ist vielleicht eine äußere Spezialität, ich weiß es nicht, aber es ist eine der Auffälligkeiten des Verfahrens, sage ich mal. Einer der vielen.

tim-pritlove

Du hast einfach zu wenig geliefert.

julian-hessenthaler

Ja, das kann sein.

tim-pritlove

Oder die haben einfach...

julian-hessenthaler

Ich glaube, das Hauptproblem war tatsächlich, dass... Freundin von ihm einfach am Anfang davon geredet hat, dass es 900 Gramm waren. Dann hat er schon irgendwie hochgedreht mit, nee, die hat es nicht dargestellt. Das Problem ist, es gab tatsächlich, die waren so dämlich und haben Buchhaltung geführt. Und deswegen war es schwierig, dass irgendwie, also dass wir es ein bisschen raufdrehen können, auf 6 Kilo sind sie einfach nicht gekommen.

Warum auch immer die gute Frau gesagt hat, sie hat sie 6 Kilo verkauft, vielleicht stimmt das sogar wirklich und sie haben über die Jahre hinweg 6 Kilo verkauft, ich weiß es nicht. Aber irgendwie war es halt nicht möglich, mir die 6 Kilo zuzuordnen, auch nur fiktional offenbar. Aber es ist halt nichtsdestotrotz auffällig, dass es niemanden offenbar beim Bundeskriminalamt in Österreich interessiert, woher fünf Kilo Kokain kommen, aber gut, soll so sein.

tim-pritlove

Die waren irgendwie Mitarbeiter von dir?

julian-hessenthaler

Die waren freie Mitarbeiter. Also Punkt war, wir waren früher, früher gemeinsam in einer Firma tätig, wo ich auch quasi frei angestellt war. Und nachher als ich meine Firma übernahm, übernahm ich die als freie Mitarbeiter, weil die in ihrer Funktion als V-Leute extrem gute Zugänge zu den Polizeibehörden hatten.

Und in Österreich ist es, wie man vielleicht im Wirecard Fall gemerkt hat, ist guter Zugang zu den Behörden in Österreich, lässt sich ummützen, in guter Informationsfluss aus Behörden raus.

tim-pritlove

Oh man ey.

julian-hessenthaler

Und das kann durchaus hilfreich sein, sag ich mal.

linus-neumann

Dreieinhalb Jahre Urteil stehen jetzt am Ende des Verfassens.

julian-hessenthaler

Ja, dreieinhalb Jahre Urteil, da sitze ich jetzt schon so knapp zwei Jahre fast. Also eigentlich nicht mehr, blödsinn, 18 Monate, also 19 Monate. Wir gehen also in Berufung. In Österreich gibt es tatsächlich im Gegensatz zu Deutschland keine Tatsachenstanz,

kein zweites. Das heißt der Punkt ist in Österreich so, das ist auch eine österreichische Spezialität, wenn du in Österreich verurteilt wirst und der Richter, es gilt in jedem Rechtssystem oder in jedem westlichen Rechtssystem gilt die freie Beweiswürdigung. Das heißt es obliegt dem Richter die Beweise frei zu würdigen. Das heißt, der Richter beurteilt unabhängig von der Beweislage, prinzipiell unabhängig von der Beweislage in seiner Einschätzung das Gewicht der Beweise.

Und in Österreich ist es nun mal so, dass wenn ein Richter in einem Verfahren, das einem Strafrahmen von fünf Jahren übersteigt, zu dem Schluss kommt, dass die Beweise so zu sehen sind, wie er sie sieht, kannst du das in der oberen Instanz nicht mehr bekämpfen. Das heißt, wenn ein Richter einmal sagt, der Zeug ist glaubwürdig, obwohl er lügt, ist das so. Das ist zementiert. Das geht auch in der nächsten Instanz nicht mehr. Du kannst in der nächsten Instanz nur mehr die Formalität bekämpfen.

Du kannst nicht mehr sagen, der hat formale Fehler gemacht, der hat keine Ahnung was. Also du kannst nicht mehr sagen, der Richter hat die Beweise falsch gewürdigt. Das heißt, wenn du einen verrückten oder einen sonst irgendwie anders motivierten Richter hast, aus was auch immer für einem Grund, der beschließt, er will ein komplett absurdes Urteil fällen, dann ist deine Chance, das Urteil aufzuheben, nicht gerade gut in Österreich, weil du die Beweiswürdigung nicht bekämpfen

kannst. Das war in meinem Fall auch so. Obergericht ist dann zurückgekommen und hat gesagt, nee, das war die Beweiswürdigung des Richters und es gibt zwei Zeugen und die mögen ja gelogen haben, aber wir haben am Ende nicht beweisen können, dass diese Zeugen Geld erhalten haben, um Falschaussagen zu tätigen, was wiederum eine recht juristisch spezielle Position ist.

linus-neumann

Es gab ja immerhin Zahlungen.

julian-hessenthaler

Ja, aber wenn du einem Angeklagten sagst, du hast nicht beweisen können, das ist so, das Staat muss dir beweisen normalerweise. In Österreich ist das Rechtssystem ein bisschen pervertiert, weil es in Strafverfahren oft so ist, dass du dich quasi frei beweisen musst. Also es kommt ein Vorwurf und dann wird es von dir erwartet und dann beweist man, dass es nicht so ist.

Das Problem ist, ich hab das auch vor Gericht vorgebracht, weil tatsächlich die Leute gesagt haben, naja hey, wenn du es nicht warst, dann wirst du beweisen können, dass das nicht stimmt. Ich hab gesagt, na Moment mal, der Punkt ist, der Vorwurf ist, irgendwann 2017, 2018, hab ich irgendwann entlang der Route Wien-München und ich hab in München meine Firma, also jeder Mensch weiß, dass ich von Wien nach München pendle regelmäßig, auf der Route Wien-München ein Kilo Kokain übergeben.

Das ist so, wie wenn ich irgendjemandem hier sagen würde, irgendwann letztes Jahr bist du auf deinem Weg zur Arbeit stehen geblieben und hast jemanden getroffen. Das ist vielleicht falsch, aber beweist mal, dass es nicht so ist. Das ist ziemlich unmöglich. Und das war die Problematik an dem Vorwurf. Er war so inkonkret, du kannst nicht frei beweisen.

Du kannst Widersprüche aufzeigen, kannst alles mögliche. Aber wenn du halt einen Richter hast, der sagt, je mehr Widersprüche, desto glaubwürdiger werden die Zeugen. Was willst du machen?

linus-neumann

Keine Widersprüche mehr aufdecken.

julian-hessenthaler

Nee, das war ja das, was sie von mir wollten. Es gab ja immer wieder so mehr oder weniger verklausulisierte Angebote. Ich soll doch das Urteil akzeptieren, ich soll nicht berufen, dann kriegt ihr elektronische Fußfessel und kann gehen. Es ging nicht darum, mich jetzt irgendwie, denen war es komplett egal, ob ich jetzt ein Jahr eingesperrt bin, fünf Jahre oder zehn Jahre, darum ging es nicht.

Die wollten unwidersprochen in Zeitungen stehen haben können, hey, der Typ, der Überzeuger macht das, ist ein Krimineller.

Und weil sie wussten, dass der Fall, den sie da verurteilt hatten, einfach so dünn ist, dass jeder, der ihn anschaut, gesehen hat, dass es schwachsinnig ist, war halt immer jetzt das Manko über der Verurteilung, dass die Hälfte der Bevölkerung sagt, naja gut, das ist ein bisschen seltsam und schaut irgendwie nicht so politisch motiviert aus und die andere Hälfte sagt, ey, scheiß Drogendealer, hat bekommen, was er verdient.

Aber der Punkt ist halt, sie wollten es clean haben. Sie wollten einfach, kommt nicht nochmal auf die dämliche Idee her, sowas wie Jubelzahl zu machen, weil es jetzt eh was passiert. Darum ging's. Und das ist halt was wir ihnen nicht gegeben haben, was ich ihnen nicht gegeben habe. Wofür ich aber am Ende auch relativ teuer bezahlt habe, weil der Unterschied war nochmal irgendwie 14 Monate obendrauf, die ich halt extra gemacht habe.

Weil du musst dann natürlich in Haft bleiben, solange die Berufung rennt, weil du nicht rechtskräftig verurteilt bist. Solange du nicht rechtskräftig verurteilt bist, hast du kein Anrecht auf bedingte Entlassung etc. So gesehen, das war also die Problematik dahinter. Das heißt, dieser Widerstand hat mich nochmal 14 Monate Gefängnis extra gekostet.

linus-neumann

Zusätzlich zu 18 vorher.

julian-hessenthaler

Nee, das erste Angebot kam vor dem Urteilsschluss. Also insgesamt hätte ich quasi 14 Monate weniger machen müssen. Mit 14 Monaten hätte ich gehen können, weil die mir die Halbstrafe, wie es in Österreich heißt, also 50 Prozent nachgelassen hätten, Plus die Fußfessel auf zwölf Monate, dann bist du bei keine Ahnung was.

tim-pritlove

Also wie lange warst du jetzt insgesamt im Gefängnis? 28 Monate im Gefängnis, ey fuck it. Und jetzt ist es aber … Jetzt krieg ich Bewährung?

julian-hessenthaler

Ja, ich bin nicht im Gefängnis offen.

tim-pritlove

Ja, die Vermutung hatte ich schon.

linus-neumann

Hey, kein Plot Twist. Wir haben mit den Lockpickern gesprochen.

tim-pritlove

Wir wollten nur kurz, dass du deine Aussage machst, dann kommst du wieder knapp.

julian-hessenthaler

Ne, also ich hab jetzt 14 Monate Bewährung offen, das heißt in den nächsten drei Jahren, wenn ich theoretisch rein formal theoretisch bei Rot über die Ampel gehe, in Österreich zumindest, kann ich 14 weitere Monate ins Gefängnis eingesperrt werden.

Was wohl so ein gewisses Damoklesschwert ist, deswegen bin ich auch so in gewissen Aussagen recht gehemmt und vorsichtig, die ich da tätige, weil auch sowas wie eine Verleumdung, Ehrenbeleidigung, ähnliches dazu dienlich ist, deswegen bin ich etwas vorsichtig in meiner Einschätzung von anderen involvierten Stellen und Personen, aber ja.

linus-neumann

Und die Novomatik schaut sich natürlich alles an. Schönen Gruß an die Kollegen.

tim-pritlove

Sag mal, was hast du denn jetzt sozusagen, was nimmst du denn daraus mit? Also ich meine, du warst ja vorher wahrscheinlich jetzt auch schon so ein bisschen im Bilde darüber, wie so Österreich so drauf ist. Du hast ja schon gesagt, dass dich dann doch letztlich in diesem ganzen Prozess einiges überrascht hat.

julian-hessenthaler

Ja ne, schau, der Punkt ist, mir war schon klar, wie Österreich drauf ist, aber ich hatte eben darauf gesetzt, und das war auch mit ein Grund, warum ich die EU-Wahl für ein sinnvolles Datum erkoren hatte, weil ich davon ausging, dass internationaler Druck oder Aufmerksamkeit die Österreicher darin hemmen würde, ihre komplette Perversität auszupacken, sag ich mal. Das war nicht so. Ich habe auch gelernt, dass wenn es um Rechtsschutz geht, solange das irgendwie innereuropäisch ist.

Brauchst du jetzt auch nicht allzu viel erwarten von der Bundesrepublik Deutschland oder so, also die sind dann auch nicht irgendwie, solange es nicht die Bundesrepublik betrifft, sind die dann schon irgendwie groß vorab mit der Fahne schwenkend, von wegen Menschenrechte und sonst was. Aber sobald sie selber involviert sind, sind sie dann auch recht schnell dich irgendwie rauszuschmeißen, weil sie einfach den Stress nicht haben wollen. Also das habe ich schon auch gelernt.

Auch meine Anwälte, ich weiß, ich hatte einen Anwalt, der lustigerweise auch den Assange vertreten hat eine Zeit lang. Und der hat halt gemeint, ich hab immer gedacht, wenn der Assange in Deutschland verhaftet worden wäre, dann hätten wir ihn geschützt, dann hätten wir ihn... Und er sagt mittlerweile, glaube ich das nicht mehr. Mittlerweile glaube ich, dass es genauso gelaufen wäre wie bei dir, weil sich der Staat einfach nicht das nicht antun will.

Wie dem auch sei, ich glaube, was man aus dem Sache jetzt genereller und breiter mitnehmen kann, ist, die Mechaniken, die wirken, sind meistens gleich, glaube ich.

Das ist etwas, was man generell sagen kann, wenn man sich jetzt diverse, und ich will mich da überhaupt nicht vergleichen, also ich finde das immer, es gab ab und an jetzt immer wieder so Vergleiche, ich finde das Ibiza ist Ibiza und alles schön und gut, aber das ist nochmal was komplett anderes, das Non-Understand und sonst was, der Vergleich ist ehrenvoll, aber ich würde ihn so nicht treffen wollen.

Aber wie dem auch sei, die Mechaniken sind trotzdem gleich, also der Punkt ist immer das gleiche, es wird versucht quasi, die Leute zu delegitimieren, Also jemand kommt, bringt irgendwas an die Öffentlichkeit, dann versucht man ihn zu delegitimieren, dann versucht man ihn unter Druck zu bringen, dann versucht man ihn mit irgendwelchen Vorwürfen mal öffentlich so in eine Ecke zu rücken, dass der öffentliche Rückhalt wegfällt und dann versucht man ihn zu erledigen.

Und das wird praktiziert und das wird erfolgreich praktiziert. Ich glaube das ist auch etwas, womit man sich, wenn man realistisch ist, auch wenn das vielleicht nicht wünschenswert ist, womit man sich auseinandersetzen sollte, nämlich dass eigentlich kaum ein Fall, zumindest mir bekannt ist, von einem Whistleblower, wenn man so will, und ich will mich jetzt auch da nicht unbedingt einreihen, aber ich sag's nur, der öffentlich bekannt wurde, der, wo's gut ausgegangen ist, sag ich mal.

linus-neumann

Und das hat ja auch Methode, ne?

julian-hessenthaler

Ja, ich sag ja, das ist die Methode. Also es geht, es ist auch weniger der Rache, glaube ich, weil immer die Leute sagen, nee, es geht um ein Exempel statuieren.

Es geht einfach darum, dass du so bis zu einem gewissen Grad gehen kannst, aber so, wenn du einen gewissen gerade überschreitest, dann ist einfach der Impuls, ein Exempel zu statuieren und da ist es eigentlich schon fast teilweise gewollt, dass das Exempel möglichst absurd ausfällt, damit die breite Masse wahrnimmt, dass eben das, weil sonst könnte man sagen, okay das ist einfach ein normales Strafverfahren, aber das ist schon gewünscht auch.

Also diese Absurdität ist bis zu einem gewissen Grad, bin ich mittlerweile überzeugt, auch gewünscht, damit die Leute halt den Abschreckungseffekt sehen. Weil jetzt ist es eben egal, wie unschuldig du bist, egal wie sauber du bist egal wie moralisch edel, sonst was du bist, du bist erledigt, wenn du so einen Blödsinn machst.

Und das ist glaube ich, worum es eigentlich geht und ich glaube, das ist, worüber man auch in breiterer Form diskutieren konnte, was man auch diskutieren sollte und was man, weiß nicht, wie man es ändern kann, aber es ist definitiv etwas, weil... Überleg mal, wie viele durchaus wirklich relevante, ich will jetzt nicht sagen Weltbewegungen, aber relevante Sachen in den letzten Jahren über Whistleblower herausgekommen sind.

Also überleg, wie viele Leute da irgendwo rumsitzen, die noch viele relevantere Sachen wissen und auch durchaus sagen wollen würden, die nicht trauen. Weil sie eben gesehen haben, was Leuten passiert, wie mit denen umgegangen wird, was für Kosten sie tragen müssen, was für Konsequenzen sie zu tragen haben.

Und das ist glaube ich, also wenn man da was ändern kann, also wenn man wirklich jetzt sagt, für sich, ich meine es gibt ja auch Leute, die sagen, es ist alles super wie es ist und warum will man einem funktionierenden System rumfuschen, aber für den Teil, der sagt, okay, es ist nicht so geil und da gibt es irgendwie genug Sachen, die nicht gut sind, dann sollte man da vielleicht ansetzen.

Weil da gibt es mit Sicherheit, also immer wieder, am Ende des Tages, glaube ich, ist noch kein System von außen geändert worden, sondern immer nur von innen, wenn du so willst. Und das ist vielleicht auch eine Analogie zu dem, was hier ist, wegen CCC. Im Endeffekt ist es, das ist jetzt überspitzt gesagt, aber Hacking ist ja auch nichts anderes. Du gehst rein und von drinnen machst du es quasi.

Und das ist das gleiche. Also du wirst nicht von außen, wenn du von außen einfach nur dagegen rennst, dann wirst du vielleicht irgendwann einbrechen, aber der Effekt ist nicht das gleiche. Es ist immer effektiver, wenn du von drinnen rauskommst. Es ist am Ende auch das, was ich in meinem vorherigen Job gemacht habe. Wir haben es halt anders genannt. Ihr nennt es Social Engineering und wir haben es halt, keine Ahnung, Infiltration oder was auch immer genannt.

Aber der Punkt ist noch immer das Gleiche. Es passiert immer auf dem Gleichen. Du versuchst dich also nicht mit dem Kopf durch die Wand gegen das System anzurennen, sondern versuchst dich halt irgendwie mal zu integrieren und irgendwie anzupassen und dann von drinnen heraus zu wirken. Und das ist auch, glaube ich, der effektivste und effizienteste Weg und auch der weitestführendste Weg. Aber der Punkt ist, du musst es halt den Leuten noch

ermöglichen, bzw. ihnen Rahmenbedingungen schaffen, wo sie es machen wollen. Es gibt sicher genug Leute, die der Überzeugung sind, hey, es reicht irgendwann. Ich meine, Menschen sind am Ende Menschen und jeder hat irgendwann mal so das Gefühl in sich gehabt, hey, das geht nicht mehr, das ist zu viel, das ist eine Sauerei, eine Schweinerei.

Und dann sieht er halt so Leute wie keiner Assange oder was, der dann sieben Jahre lang irgendwo in einer Botschaft hockt oder was auch immer und jetzt vielleicht irgendwie nochmal 100 Jahre unterobkriegt. Und da überlegst du dir dreimal, klar. Und das sind so Sachen, glaube ich, die... Darüber sollte man reden und diskutieren, das sind die wichtigsten Sachen. Du wirst dem Impuls der Gegenseite, wenn du so willst, nicht vorbauen können, dass dieses Exempel statuiert werden soll und will.

Aber wenn du es ermöglichst, dass solche Absurditäten nicht so leicht stattfinden, weil sie stattfinden nur, wenn die Öffentlichkeit wegschaut oder sich blenden lässt mit irgendwelchen Fake-Vorwürfen, Delegitimierungen und sonst irgendwas. Beim Ende des Tages, das ist das, was uns vielleicht, und ich sage absichtlich uns, weil ich es nicht immer auf mich beziehen will, uns, Gemeinde und Anwalt auch, bei Ibiza gefehlt hat, war eben dieser öffentliche Rückhalt.

War ja auch unser Fehler, weil wir eben damals die Macht der Öffentlichkeit unterschätzt haben. Also wir sind eben nicht öffentlich gegangen und haben nicht öffentlich erklärt, was wie wo. Auch mit anderem, weil wir eben noch diese Bodyguard-Infos zu verwerten hatten und dass beides nicht gleichzeitig möglich war. Aber der Punkt ist trotzdem der, dass nicht jeder dieser Leute, die Informationen an die Öffentlichkeit tragt, wird perfekt sein. Die meisten sind es wahrscheinlich nicht.

Viele davon mögen durchaus ihre Fehler haben und ich will jetzt gar keinen Namen nennen, aber ich habe schon gehört, dass charakterlich manche davon nicht unbedingt die angenehmsten Leute sein sollen. Aber das macht keinen Unterschied. Es geht nicht darum, dass du jetzt jemanden findest, der irgendwie ein super shiny white irgendwas ist, sondern der Punkt ist… Die Zahl der perfekten Menschen ist auch sehr überschaubar.

linus-neumann

Ja, da haben wir zu wenige von.

tim-pritlove

Davon.

linus-neumann

Wie machst du jetzt weiter?

julian-hessenthaler

Tja, das ist eine gute Frage. Also eigentlich, ich bin ja erst im April rausgekommen und habe jetzt irgendwie so mit acht Wochen oder was eigentlich selbst verschrieben gehabt. Medienrummel, einfach weil ich meine Sicht der Dinge darlegen wollte und habe mir dann eigentlich vorgenommen, irgendwie so einen längeren Campingurlaub zu machen, den ich nicht gemacht habe, aber das kann ich hier nachholen mit dem Zelt, so gesehen ist es schon.

Aber nee, ich bastle an einem neuen Leben, wenn du so willst und das ist kompliziert genug mit all dem Drum und Dran. Ich suche irgendwie, weil einerseits, zu meinem eigenen Erstaunen, ist dieser Medienrummel, wenn du so willst, hat recht viel Anklang auch in Österreich gefunden, was mir sowas wie ein politisches Gewicht verliehen hat, bis zu einem gewissen Grad, dass ich durchaus geneigt bin zu nutzen, soweit es mir möglich ist und soweit ich die Gelegenheit dazu bekomme.

Versuche ich halt auch noch immer irgendwie mir sowas zumindest zu bauen, was halt normal sowas wie Leben bedeutet, also Einkommen etc., was auch immer, Job. Und ich versuche momentan, ich fahre natürlich das Kreis, ich versuche halt irgendwie einen Job zu finden, der mir erlaubt, irgendwie locationunabhängig zu arbeiten, im besten Fall. Und gleichzeitig die Zeit und Möglichkeiten erlaubt, mich noch immer da politisch und sonst wie zu betätigen.

Gleichzeitig bin ich in den Anfangsstadien einer Gründung einer Plattform, wenn man so will, nennen wir es mal, mit ein paar anderen, glaube ich zumindest in Österreich bekannten Gesichtern, um da weitere Thematiken zu bearbeiten, die da offen liegen, sage ich mal, mit Hinblick auf österreichische Politik etc. Da hoffe ich, dass wir irgendwann im Herbst soweit sind, dass wir da irgendwie starten können und hergehen können, wenn man so will.

Und ja, ansonsten, mein Gott, ich suche, wie gesagt, Jobs suche ich noch immer, wenn da irgendjemand irgendwas weiß, was so locationunabhängig und Teilzeitmäßig funktioniert, immer gern zu mir. Aber ansonsten bin ich, glaube ich jetzt dann danach, werde ich hoffentlich mal wirklich in den Urlaub einlegen. Das ist so momentan das, was der Verfassung ist.

tim-pritlove

Würde ich empfehlen. Das war ja nun wirklich ein wilder Ritt und das geht ja natürlich auch extrem auf die Psyche. Vielleicht so zum Abschluss, was ist denn so, was würdest du sagen hast du gelernt über unsere Systeme?

Ich rede jetzt bewusst mal nicht von Österreich, weil Österreich ist ja eigentlich auch nur ein Extrem unter vielen und letztlich reden wir ja hier über Machtstrukturen, die zwangsläufig da sind, die sich so nie wahrscheinlich komplett verhindern lassen und man hat halt mehr oder weniger krasse funktionierende Kontrollen, ja, also krasse Auswüchse und funktionierende Kontrollen.

In manchen Staaten ist es irgendwie etwas balancierter, weil sie mehr Geld haben, mehr Tradition haben, was weiß ich, weil es aus irgendwelchen Gründen funktioniert und in anderen weniger, aber so mal jetzt so ganz allgemein gesprochen, was hat dich das gelehrt über unser Zusammenleben und über unsere Systeme, wie gut sie funktionieren oder wie gut sie funktionieren könnten?

julian-hessenthaler

Nur was ich gelernt habe, ist einerseits für mich, und das war etwas, was ich vielleicht in meiner Naivität so nicht wahrgenommen hatte, ist, dass... Medien bilden Meinung und die Meinung ist oft gebildet durch nicht unbedingt perfekte Informationen, sage ich mal. Also ich war erstaunt darüber, was für Schwachsinn auch von Qualitätsmedien veröffentlicht wurde, einfach nur um irgendwas zu veröffentlichen und das bildet dann aber auch die Meinung der Leute, setzt den Narrativ.

Weil irgendwann muss man so eine Information bekommen. Ich habe gelernt, dass Fake News erstaunlich effektiv ist, wenn sie einfach oft genug wiederholt wird. Also das ist etwas, was ich auch gelernt habe. Das ist komplett wurscht, wie schwachsinnig es ist, wenn du es einfach hundertmal in die Öffentlichkeit posaunst und es wird nicht widersprochen, dann ist es irgendwie ein normaler Fakt einfach. Das ist auch etwas, was ich so nicht wahrgenommen hatte.

Ich habe gelernt, dass, mehr prinzipiell gesprochen, dort wo Intransparenz herrscht, also wo die Öffentlichkeit nicht hinschauen kann, passieren Dinge, die nicht passieren sollten, weil sie halt weil es der einfachste Weg ist, sage ich mal. Das trifft auch auf Behörden zu.

Ich glaube, es wird generell, da bin ich relativ legitimiert dazu zu sprechen, es wird glaube ich generell, vielleicht hier in dem Umfeld ein bisschen weniger, aber nichtsdestotrotz dennoch glaube ich unterschätzt, wie weit Behörden Grenzen denen beugen, brechen können in ihrer Suche nach einem Ziel, das sie erreichen wollen. Ich glaube, es wird auch unterschätzt, wie...

Die meisten oder viele Leute sehen Behörden so als ein monolithisches Konstrukt und Behörden sind am Ende eine Ansammlung von einzelnen Charakteren und diese Charaktere sind oft nicht die besten. Und ich glaube das wird auch unterschätzt, wie sehr da auch persönliche Anonymitäten mitspielen teilweise, also wie oft es auch einfach genügt, wenn du da irgendjemanden hast, der gegen dich ermittelt, arbeitet sonst was, der dir einfach aus irgendeinem Grund nicht leiden kann.

Das macht einen Riesenunterschied zu jemandem, der dich ganz cool findet am Ende des Tages. Ich glaube, es wird unterschätzt, wie unkritisch Staatsanwaltschaften behördliche Ermittlungsergebnisse übernehmen. Also quasi ihrem Auftrag, die Ermittlungen zu prüfen, nicht nachkommen in Wirklichkeit. Ich glaube, auch das lässt sich generell behaupten. Es gibt viele Gründe dafür, sicher die Unterfinanzierung, Überlastung und sonst was, aber nichts daraus ist es so.

Weil einfach Polizei ist Polizei. Ich sag immer, Polizei sind wie Hunde. Die haben einen Spieltrieb und den wollen sie erfüllt haben. Und wenn sie ihren Spieltrieb nicht erfüllt kriegen, dann sind sie einfach bissig. Und ja, es ist so. Also das ist zutreffend. Und das meine ich jetzt gar nicht despektierlich, aber es ist einfach so. Also das sind halt Leute, ich kenn das aus meinem eigenen Ding, wenn du an was arbeitest, willst du ein Erfolgserlebnis haben.

Das Problem ist halt, wenn du dich verrannt hast und dann etwas arbeitest, was nicht funktioniert, dann bist du halt frustriert. Und wenn du bei einer Position bist, wo du deine Frustration in deinem Erfolg ändern kannst, indem du halt da einen Knopf drehst und da einen Knopf drehst, dann wirst du früher oder später relativ rasch Charaktere finden, die bereit sind, das zu tun. Und das ist der Anfang von solchen Sachen. Weil ich glaube, man sieht das immer so als die große Verschwörung.

Nee, ist es nie. Da haben sich vorher 20 Leute zusammengesetzt und haben irgendwie gebrainstormt und einen Masterplan gemacht, wie sie sich erledigen. Da sind einzelne Akteure, die Schritte setzen und der andere sieht, wie das funktioniert und da setzen wir noch was drauf und da setzen wir noch was drauf und am Ende kommt sowas dabei raus. Und ich glaube, das ist, was man realisieren muss. Und da sollte man irgendwelche Strukturen bauen, um dem vorzubereiten.

tim-pritlove

Applaus Ja Julian, ich sag mal vielen vielen Dank für die Einblicke in deine wilde Reise, so hoch motiviert und schwer bestraft. Beides zutreffen. Also du hast auf jeden Fall ordentlich eingesteckt für uns alle eigentlich und das kann man dir hoch anrechnen. Ich hoffe es läuft jetzt besser für dich.

julian-hessenthaler

Ich auch. Dankeschön.

linus-neumann

Hüpfen. Es war uns eine Freude und Ehre und ich glaube, viel mehr haben wir gar nicht zu sagen. Teilweise kommen am Ende der Sendung manchmal Menschen zu Tim oder mir, die irgendwie zu viel Bargeld haben und uns bitten, da beim Tragen zu helfen. Ich glaube, es ist klar, dass es nach dieser Sendung nicht an uns geht, sondern an Julian und ich glaube, damit können wir uns den wohlverdienten Abend verabschieden.

julian-hessenthaler

Können wir gemeinsam trinken, falls du nicht so Zeit hast.

tim-pritlove

Genau. Vielen Dank Julian, vielen Dank fürs Zuhören. Das war Logbuch Netzpolitik 466 live vom Chaos Communication Camp. Habt noch ein schönes Camp.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file