Logbuch:Netzpolitik - podcast cover

Logbuch:Netzpolitik

Metaebene Personal Media - Tim Pritlovelogbuch-netzpolitik.de
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen

Episodes

LNP432 AlgorithmWatch

Linus setzt mal aus und Tim spricht daher heute mit Matthias Spielkamp über die Arbeit und Themen von AlgorithmWatch, eine 2017 gegründete Organisation, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, den komplizierten politischen Prozess rund um Algorithmen und Künstliche Intelligenz zu moderieren und aktivistisch zu begleiten, um Grundrechte und Datenschutz auch in einer Zeit zu gewährleisten, in der zunehmend "intelligenten" Softwaresysteme die Aufgabe für Vorauswahl und Entscheidungen überlassen wi...

Jun 17, 20221 hr 35 minEp. 432

LNP431 Petzprovider

Nach der ausführlichen Sendung zur Chatkontrolle gehen wir heute vor allem auf die zahlreichen Reaktionen in der politischen Landschaft ein, die das umstrittene Projekt kommentieren. Noch zeichnet sich nicht klar ab, ob sich ausreichender Widerstand formiert oder alles nur heiße Luft ist. Wir erheitern uns kurz für den Ausfall von PoS-Terminals und stellen ein paar Fälle im allgemeinen Cyberwar vor. Außerdem grübeln wir über Sinnhaftigkeit und Machbarkeit des TrustPID-Systems mit dem sich Deutsc...

Jun 03, 20221 hr 23 minEp. 431

LNP430 Die größte Koalition aller Zeiten

Die heutige Sendung steht ganz im Fokus des Themas, das wir auch in schon in der letzten Sendung mit Patrick Breyer angesprochen haben: die im neuen Digital Services Act vereinbarte Chatkontrolle und die darüberhinausgehende Verschärfung durch ein geplante Kinderschutz-Verordnung (in der Sendung sprechen wir fälschlicherweise von einer Richtlinie), die eine Aufweichung von Verschlüsselung und der Integrität privater Informationssysteme bedeuten würde. Wir begrüßen zwei Gäste: Khaleesi und Viktor...

May 18, 20221 hr 44 minEp. 430

LNP429 Endlich sind wir am Anfang angekommen

Wie angekündigt begrüßen wir erneut Patrick Breyer in unserer Runde und diskutieren viel über Plattformen und ihre Regulierung: den angekündigten Kauf von Twitter durch Elon Musk, die drohende Chatkontrolle durch die EU und den Entwurf der EU-Kommission zum Digital Services Act. Die Sendung ist leider wieder sehr arm an guten Nachrichten.

May 06, 20221 hr 31 minEp. 429

LNP428 Meine Telefonnummer hat sich geändert

Heute mal wieder ausführlich Feedback und dazu noch eine Reihe von Meldungen. Die Politik diskutiert anlässlich des Kriegs in der Ukraine kräftig über Hackback und kriegt die Fakten dabei noch nicht ganz klar. Der Digital Services Act ist auf der Zielgeraden, es gibt erste Erkenntnisse, wie der Trilog wohl ausgegangen ist. Das Citizen Lab hat neue Erkenntnisse zur Anwendung des Pegasus-Trojaners und UK bereitet die Auslieferung von Julian Assange an die USA vor. Die EU berät sich gerade, was in ...

Apr 26, 20221 hr 33 minEp. 428

LNP427 Hackback-Rakete

Heute kommen wir zu Euch und haben wieder Feedback in der Tasche, stürzen uns dann aber zunächst einmal auf die Cyberwar-Aspekte rund um den Krieg in der Ukraine. Dann blicken wir auf diverse Auslaufmodelle: die CWA hat die Grenze des Nützlichen überschritten, Luca und Blockchain-Zeugnisse haben diese nie erreicht. Der Bundeswahlleiter lässt aufhorchen, weil er Online-Wahlen thematisiert und das Urteil gegen Meta/Facebook in der Sache Künast ist jetzt rechtskräftig.

Apr 12, 20221 hr 29 minEp. 427

LNP426 Pilgerstätte für Arschgeigen

Nach einer kurzen Denkpause sind wir wieder da und sinnieren über Krieg und Frieden und erzählen von ein paar Gerichtsurteilen und Parlamentsentscheidungen.

Apr 02, 20222 hr 5 minEp. 426

LNP425 Der Geist von Horst Seehofer

Frag den Staat ist eines der umtriebigsten Projekte der deutschen netzpolitischen Bubble und hört nicht auf, Staub aufzuwirbeln. Daher dachte wir uns, unterhalten wir uns doch noch ein weiteres Mal mit Arne Semsrott und blättern ein wenig in den Aktivitäten der letzten drei Jahre.

Mar 15, 20221 hr 16 minEp. 425

LNP424 Spezialisierung auf Spezialexperte

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine steht natürlich im Vordergrund des Weltgeschehens. Es ist die vielleicht größte Tragödie dieser Zeit und wird ein Wendepunkt der Geschichte sein. Mehr als jemals zuvor stehen auch die "Cyber"-Aktivitäten im Mittelpunkt der Berichterstattung. Wir diskutieren, was wirklich passiert und was von solchen Aktivitäten zu halten ist und welche Rolle die Kryptowährungen im Kontext einer möglichen Umgehung der internationalen Sanktionen gegen Russland spielen ...

Mar 04, 20221 hr 43 minEp. 424

LNP423 Die Grenze des Nicht-Peinlichen

Nach viel zu vielen guten Nachrichten in der letzten Zeit berichten wir jetzt mal wieder aus Österreich. Da Tim derzeit auf Podcastreise ist berichtet Thomas Lohninger von den Wehen und Wirren aus dem Alpenland. Dazu noch eine negative und eine positive Nachricht aus Europa, ein kurzer Nachruf auf Sven Guckes und ein Angebot für Experten, sich im netzpolitischen Feld zu engagieren.

Feb 24, 20222 hr 5 minEp. 423

LNP422 Bundesverdienstcoin

Auch in der heutigen Sendung begrüßen wir einen Gast das erste Mal. kantorkel ist die treibende Kraft der jüngst vom CCC veröffentlichten Geschichte, bei der mindestens 6,4 Mio Kunden-Datensätze von mehr als 50 Unternehmen im Netz aufgefunden worden. Wir sprechen mit ihm über den Hack.

Feb 19, 20222 hr 11 minEp. 422

LNP421 Das Geld ist nicht weg, es ist nur woanders

Langsam wird es hier gesellig: zum dritten Mal in Folge begrüßen wir einen Gast in der Sendung. Heute ist Flüpke zu uns gestossen, der jüngst gemeinsam mit Lilith Wittmann in diverse Digitalprojekte der Bundesregierung gepiekst hat und wir reden über den Unsinn und den Unsinn einer Zeugnis-Blockchai und den Komplikationen rund um das ID Wallet Projekt. Und da wir gerade dabei sind positionieren wir uns auch mal ganz grundsätzlich zu dem immer lauter werdenden Kryptogeld-Blockchain-Komplex, der i...

Feb 12, 20222 hr 19 minEp. 421

LNP420 Digitalisierungsfehler

Die Themen Digital Services Act und Digital Markets Act haben wir hier schon mehrfach angeschnitten und wollten diese aber mal ein wenig vertiefend behandeln. Dazu haben wir uns Jan Penfrat eingeladen. Jan ist Senior Policy Advisor bei EDRi in Brüssel und steckt bis in beide Ohren in der Diskussion um diese nächste Große Regulierung der Digitalen Ökonomie in Europa. Dabei klappern die wichtigen (und durchaus auch positiven Aspekte) der beiden "Acts" ab, gehen aber auch was Messenger-Interoperabi...

Feb 08, 20222 hrEp. 420

LNP419 Und ähnlich verschworene Gemeinschaften

In der heutigen Ausgabe von Logbuch:Netzpolitik freuen wir uns sehr Lilith Wittmann als Gast zu begrüßen. Lilith hat teils allein, teils im Konzert mit der Gruppe Zerforschung im letzten Jahr eine Menge Staub aufgewirbelt und zuletzt mit als Kollateralschaden ihres Digitalisierungsprojekts der Struktur der deutschen Verwaltung die Tarnorganisation Bundesservice Telekommunikation entdeckt, wie wir ja schon letztes Mal berichteten. Heute erzählt Lilith uns wie das ganze Spiel ausging. Dazu noch vi...

Jan 28, 20221 hr 59 minEp. 419

LNP418 Impulsgeber eines modernen Verwaltungsmanagements

Heute geht es um allerlei Organisationen die Geheimen als auch in aller Öffentlichkeit agieren und manche davon haben Besuch von der Polizei bekommen. Alles sehr verwirrend, teils bedrohlich aber auch streckenweise hochgradig unterhaltsam. Und all das rühren wir Euch zusammen in der aktuellen Ausgabe und berichten außerdem noch von den Ursprüngen des Internets als die Vorstellung einer aus der Ferne steuerbaren Kaffeemaschine noch Zukunftsmusik war.

Jan 18, 20221 hr 31 minEp. 418

LNP417 Ich hänge nicht an der Pandemie

Nach einer kleinen Pause zum Jahresausklang haben wir uns wieder zusammengefunden und blättern durch die noch recht dürftige Nachrichtenlage nach interessanten netzpolitischen Ereignissen. Im Fokus stehen dabei die Entwicklungen um die in der Corona-Krise in Stellung gebrachten Apps und deren Zukunft. Dazu noch ein paar Kurznachrichten und fertig ist das neue Logbuch.

Jan 07, 20221 hr 41 minEp. 417

LNP416 Zusammenrottung aus dem Kreise der politischen Gegner mit Hacking-Affinität

Die letzte Woche wurde die digitale Welt von einer neuen Sicherheitsschwankung erfasst, die noch lange anhalten dürfte: wir besprechen ausführlich, welche Auswirkungen ein fehlgeleitetes "Feature" in der Java-Logging-Bibliothek log4j nach sich ziehen wird und was man künftig dafür tun kann, solche Desaster zu vermeiden. Dazu viel Feedback, eine erste Analyse der Exploittechniken von NSO, das Cyberbunker-Urteil, neues zu DSA und DMA und noch ein paar Possen aus Österreich und Deutschland.

Dec 20, 20212 hr 37 minEp. 416

LNP415 Internationale Grundsätze der Höflichkeit und Gegenseitigkeit

Eine etwas ausführlichere Sendung in der wir uns Gedanken über die neuen Bundesministerinnen, die Probleme des BKA verbotene Inhalte zu entfernen, die Insolvenz der FinFisher GmbH, die Probleme mit dem Scannen von Impfzertifikaten, Messenger-Interoperabilität, die drohende Auslieferung von Assange an die USA, Mitto Location Tracking und die Probleme, Telegram irgendwie mit unseren Gesetzen kompatibel zu machen. Am Schluß reden wir noch über Schaukelvideos, für jeden was dabei!

Dec 11, 20212 hr 23 minEp. 415

LNP414 Omi Krohn

Nach einer kurzen Ruhepause klopfen wir den jüngst veröffentlichten Koalitionsvertrag grob auf netzpolitische Versprechen ab und überlegen, ob man dem Braten trauen darf. Die USA und Apple gehen derweil auf NSO los, so dass die Spionagetool-Firma auch bereits Einschränkungen ihres Heimatlandes spürt. Dann noch ein kurzes Lebewohl zu De-Mail und ein Nachtrag zum Quad9-Fall.

Dec 02, 20212 hr 15 minEp. 414

LNP413 Der Papagei-Murmeltier-Komplex

Im ersten Teil der Sendung begrüßen wir Adriana Groh und Katharina Meyer, die sich beide jahrelang den Prototype Fund mitgestaltet haben und die in dieser Woche gemeinsam mit Fiona Krakenbürger und Eileen Wagner eine Machbarkeitsstudie zur Gründung eines "Sovereign Tech Fund" herausgebracht haben. Dieer Fund soll Open Source Entwicklung staatlicherseits unterstützen und damit wichtige digitale Infrastruktu langfristig absichern. Danach gehen wir auf die jüngsten Behauptungen der Luca-Betreiber e...

Nov 20, 20212 hr 7 minEp. 413

LNP412 Kuss auf die Nuss

Nachdem wir es nun endlich geschafft haben unseren Shirt-Shop zu starten liefern wir auch noch die passende Sendung hinterher. Wir sprechen kurz die Bestell- und Spendensituation an und blicken kurz auf das Feedback. Dann sprechen wir über die Chatkontrolle und dann sehr ausführlich noch mal auf die Situation der Corona-Apps und die Probleme bei der Impfzertifikatskontrolle im besonderen. Dazu noch ein paar Kurzmeldungen über NSO und REvil und dann erläutern wir noch, was es mit dem Hack auf den...

Nov 12, 20211 hr 53 minEp. 412

LNP411 Anfälligkeit für Schwachstellen bei unklarem Nutzen

Jetzt ist es geschehen: dieses Format gibt es jetzt seit 10 Jahren. Am 28. Oktober 2011 haben wir die erste Sendung veröffentlicht und irgendwie hat sich seitdem alles und dann auch wieder gar nichts verändert. Wir machen natürlich (leider) keine Party, aber wir kümmern uns gerade um angemessene Kleidung, damit unsere Hörerinnen und Hörer unsere eigene Werbungskunden werden dürfen. Noch etwas Geduld, an der Website wird gerade noch gebaut. Ansonsten klappern wir wieder einiges Unangenehmes ab: d...

Oct 30, 20211 hr 42 minEp. 411

Wichtiger Hinweis der Metaebene

Die Metaebene gibt es nur, weil Ihr, die Hörerinnen und Hörer, sie finanziert. Es gibt keine Einnahmen aus Werbung und das soll auch so bleiben. Ganz wichtig sind die Daueraufträge, die viele von Euch eingerichtet haben. Nun ändert sich leider (ein weiteres Mal nach 2020) die Bankverbindung und ich bitte Euch, Eure Daueraufträge entsprechend abzuändern, sonst geht der Metaebene sehr bald das Geld aus. Die neue IBAN lautet DE85120400000028046100.

Oct 27, 20215 min

LNP410 Status-Kurz

Heute ist wieder einmal Thomas Lohninger zu Gast, um uns umfangreich über die Staatsaffäre rund um den jetzt ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz aufzuklären. Außerdem blicken wir auf die windige Strafverfolgung des Whistleblowers der Ibiza-Affäre und reichen auch noch ein Update zur Netzneutralität nach, denn nun sieht es so aus, als ob das Zero-Rating in Europa final fallen wird.

Oct 20, 20211 hr 28 minEp. 410

LNP409 Komplexer dargestellt

Heute wieder mal ganz viel tolles Feedback, auf das wir gerne eingehen. Dazu geben wir einen Überblick für die Blaupause, die der CCC der künftigen Bundesregierung für digitale Fragen mitgegeben hat. Außerdem erklären wir, warum Facebook down war (und was es erfordert hat, es wieder online zu bekommen) und wie Facebook gerade von einer Whistleblowerin blossgestellt wird. Dann schauen wir noch das Desaster an, dass die Firma mit dem unangemessenen Namen "Modern Solution" angestellt hat. Zum Schlu...

Oct 15, 20211 hr 38 minEp. 409

LNP408 Führung in der Wurstfabrik

Die Bundestagswahl ist durch und wir berichten von der Berliner Wahlfront, an der sich Tim und Linus als Wahlhelfer und -beoabachter betätigt haben und von allerlei Gutem und einigem Chaos berichten dürfen. Wir preisen den Flyerservice Hahn, der korrekt abgeliefert hat und blicken ein weiteres Mal auf die nächste Digitalpeinlichkeit der ausgehenden Bundesregierung namens "ID Wallet". Am Schluss noch schlechte Nachrichten: auch in diesem Jahr wird es keinen Chaos Communication Congress als Präsen...

Oct 04, 20212 hr 4 minEp. 408

LNP407 Institut für Bullshit-Bingo-Bashing

Wir nehmen uns heute noch mal viel Zeit für Feedback und müssen ein paar Fehler korrigieren. Die Nachrichten führen uns zu Attila Hildmann, der GFF, die Klage erhebt gegen den Kauf von Pegasus durch das BKA, die Einstellung der Klage gegen Lilith Wittmann im Fall cduconnect, einem Datenleck bei Modern Solution, zu Facebook, dass jetzt endlich Querdenker ihre Kanäle löscht und dem hoffentlich letzten Projekt von Andi Scheuer, dem Digitalen Führerschein.

Sep 24, 20211 hr 44 minEp. 407

LNP406 Schreibtischtäter ohne Keyboard

Heute ganz viel Feedback und wir reden noch mal über unsere Wahlentscheidungen. Dazu blicken wir kurz in die Geschichte anlässlich des 40. Geburtstages des CCC. Was das netzpolitische Geschehen betrifft nehmen wir naserümpfend zur Kenntnis, dass auch das BKA Kunde bei der NSO Group wurde, in dessen "Pegasus"-Schnüffelsoftwaer von Citizenlab jetzt ein Zero Day Exploit gefunden wurde. Dann lachen wir noch ein letztes Mal über Attila Hildmann, dem jetzt auch sein Admin untreu geworden ist und damit...

Sep 14, 20211 hr 28 minEp. 406

LNP405 Immer alles richtig machen

In wenigen Wochen ist Bundestagswahl und daher widmen wir auch wir in dieser Sendung diesem Thema eine Metadiskussion. Denn Tim ist (was die Bundestags- und die Landtagswahl in Berlin angeht) Erstwähler und macht sich so seine Gedanken über die Nöte und Zwänge des Wahlvolks in einem suboptimalen Wahlsystem. Spoiler: die CDU scheint es dabei nicht in unsere engere Wahl zu schaffen obwohl Dorothee Bär vor kurzem verkündet hat, dass es ja wissenschaftlich erwiesen sei, dass die CDU die "digitalste"...

Sep 06, 20212 hr 6 minEp. 405

LNP404 Sie haben Ihr Ziel erreicht

Anders als Ihr es vermutlich erwartet habt findet Ihr eine neue Sendung vor und wir gehen heute noch mal genauer auf den Fall rund um den DNS-Provider "Quad 9" ein. Dazu begrüßen wir ein weiteres Mal Felix Reda in unserer Runde, der mit der GFF gerade eine Klage gegen das Urteil des Hamburger Landgerichts anstrebt, um gegen die verordnete Sperrung von Websites vorzugehen. Die Sendung runden wir mit ein paar Meldungen ab.

Aug 30, 20211 hr 35 minEp. 404
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast