01.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten - podcast episode cover

01.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

May 01, 20259 min
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Summary

Diese Episode der langsam gesprochenen Nachrichten vom 1. Mai 2025 berichtet über ein Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine, zunehmende Spannungen zwischen Indien und Pakistan, heftige Gefechte in Syrien und den wachsenden Anteil ausländischer Pflegekräfte in Deutschland. Außerdem werden die Kundgebungen zum Tag der Arbeit und schwere Waldbrände bei Jerusalem thematisiert.

Episode description

01.05.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten –

Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.


Transcript

Mit Nachrichten. Donnerstag, 1. Mai 2025, 9 Uhr in Deutschland. USA und Ukraine besiegeln Rohstoffdeal. Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt. der Washington Zugang zu Bodenschätzen in dem von Russland angegriffenen Land gewähren soll. US-Finanzminister Scott Bassant und die ukrainische Vizeregierungschefin Julia Sviridenko unterzeichneten das entsprechende Vertragswerk in der US-Hauptstadt Washington.

Swiridenko sagte, der Wiederaufbaufonds solle in Projekte zur Förderung von Mineralien, Öl und Gas sowie in die damit verbundene Infrastruktur investieren. Der Fonds werde gleichberechtigt mit den USA betrieben. Er soll auch Mittel zum Wiederaufbau der kriegszerstörten Ukraine erwirtschaften. Die USA erhalten mit dem Abkommen einen privilegierten Zugang zu ukrainischen Rohstoffen. darunter Metalle der seltenen Erden, die für Hochtechnologie wichtig sind.

Indien schließt Luftraum für pakistanische Flugzeuge. Im Konflikt zwischen Indien und Pakistan nach dem Anschlag auf Touristen in Kaschmir verschärfen sich die Spannungen weiter. Die indische Regierung ließ den Luftraum für Maschinen aus dem Nachbarland schließen. Das Verbot gelte für alle in Pakistan registrierten oder angemieteten Flugzeuge und schließe auch Militärmaschinen ein.

heißt es in einer Mitteilung der indischen Behörden an die Fluggesellschaften. Zuvor hatte Pakistan seinen Luftraum für Flugzeuge aus Indien gesperrt. Am Dienstag vergangener Woche hatten Bewaffnete in der Urlauberstadt Pahalgam im indisch verwalteten Teil Kaschmirs 26 Touristen erschossen. Unter den flüchtigen Tätern sind laut Polizei pakistanische Staatsbürger. Nach dem Anschlag verhängten beide Länder gegenseitig massive Strafmaßnahmen.

Heftige Gefechte in Syrien Wenige Monate nach der Machtübernahme der neuen Regierung in Syrien kommt es in dem Land erneut zu blutigen Gefechten. Bei heftigen Zusammenstößen nahe der Hauptstadt Damaskus wurden nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Sana mindestens elf Menschen getötet. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit Sitz in London spricht von mindestens 22 Toten und mehreren Verletzten.

Der Beobachtungsstelle zufolge, die sich auf Aktivisten vor Ort bezieht, lieferten sich Mitglieder der drusischen Minderheit. schwere Gefechte mit regierungstreuen sunnitischen Kämpfern. Die von Islamisten geführte Regierung sicherte zu, alle Teile der Gesellschaft und damit auch die Glaubensgemeinschaft der Drosen zu schützen. Mittlerweile fast jede fünfte Pflegekraft aus dem Ausland. Fast jede fünfte Pflegekraft in Deutschland kommt mittlerweile aus dem Ausland.

wie der Mediendienst Integration mitteilte. arbeiteten im vergangenen Jahr 306.700 ausländische Beschäftigte sozialversicherungspflichtig in der Pflege. Das waren 17,8 Prozent. Dieser Wert ist demnach viermal so hoch wie noch 2013. Seit dem Jahr 2022 erfolgt das Beschäftigungswachstum in der Pflege ausschließlich über ausländisches Personal. Mittlerweile hat laut dem Mediendienst auch rund jede sechste Ärztin oder jeder sechste Arzt eine ausländische Staatsbürgerschaft.

Nach zuletzt verfügbaren Daten waren es etwa 64.000 Mediziner. Davon bildeten Beschäftigte aus Syrien mit fast 5.800 die größte Gruppe. Der Anteil ausländischer Ärzte lag insgesamt bei 14,9% im Jahr 2023. Zahlreiche Kundgebungen am Tag der Arbeit Zum Tag der Arbeit am 1. Mai rufen die Gewerkschaften und andere Organisationen zu hunderten Kundgebungen und Veranstaltungen in ganz Deutschland auf. Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB will unter dem Motto, mach dich stark mit uns.

an die Beschäftigten appellieren, Auf einer zentralen Kundgebung in Chemnitz im ostdeutschen Bundesland Sachsen will die DGB-Vorsitzende Jasmin Fahimi sprechen. Schwere Waldbrände wüten bei Jerusalem. Im Umkreis der israelischen Stadt Jerusalem toben schwere Waldbrände. Zahlreiche Feuerwehr und Rettungskräfte sind im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Israels Verteidigungsminister Israel Katz

wies das Militär an, die Feuerwehr zu unterstützen. Bislang melden die Behörden 13 Verletzte. Die Polizei sperrte die Hauptverkehrsstraße zwischen Jerusalem und Tel Aviv und evakuierte mehrere Ortschaften. Außenminister Gideon Saar bat nach eigenen Angaben mehrere Länder, darunter Griechenland, Frankreich, Großbritannien und Italien, um Unterstützung. Bereits vor einer Woche war die Region von Buschbränden betroffen gewesen und teilweise evakuiert worden. Soweit die Meldungen vom 01.05.2025.

dv.com slash

This transcript was generated by Metacast using AI and may contain inaccuracies. Learn more about transcripts.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast