Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast - podcast cover

Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radiodetektor.fm
Im Podcast „Knowlegde for Future“ sprechen wir über nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutzpolitik. Wir schauen uns kluge Ideen an, die die Welt ein bisschen besser machen könnten. Wir fragen uns, wie all das finanziert wird. Und wie die Politik einen nachhaltigen Weg in die Zukunft gehen kann. Eine Produktion von detektor.fm und Ecologic Institut.

Episodes

EU-Taxonomie: Ein guter Schritt für mehr Nachhaltigkeit?

Die EU-Taxonomie soll Kapital in grüne Investitionen lenken. Aber wie funktioniert das Regelwerk und wie sorgt es für mehr Nachhaltigkeit? Dieser Podcast wurde von der Stiftung Mercator finanziell unterstützt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/knowledge-for-future-eu-taxonomie

Dec 21, 202234 min

Gemeinschaftsverpflegung: Gutes Essen für alle!

Ernährungsminister Cem Özdemir will bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung stärken. Städte wie Bremen und Freiburg zeigen, wie das gelingen kann. Der Weg dahin ist allerdings ziemlich kompliziert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-44...

Jan 21, 202221 min

Vom Acker auf den Teller

Die meisten Lebensmittel in Deutschland werden nicht dort konsumiert, wo sie produziert werden. Dabei braucht es für eine Ernährungswende mehr regionale Produkte. Wie lässt sich die regionale Versorgung stärken? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-34...

Dec 22, 202120 min

Ohne Ackerflächen geht gar nichts

Nie war es für Landwirte in Deutschland schwieriger, an Ackerflächen zu kommen. Der Markt ist intransparent und die Pachtpreise sind auf Rekordniveau. Wie lässt sich der Zugang zu Land besser organisieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-24...

Dec 01, 202122 min

Warum regionale Lebensmittel?

Unser globalisiertes Ernährungssystem ist alles andere als nachhaltig. Zeit für eine Ernährungswende, finden Expertinnen und Experten. Im Projektverbund KOPOS wird untersucht, ob regionale Lebensmittel die Antwort auf die Probleme der globalen Landwirtschaft sein können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-i...

Nov 08, 202121 min

Knowledge For Future | Transdisziplinäre Forschung - Gemeinsam ans Ziel

Wenn sich die Wissenschaft mit Partnern aus der Praxis zusammentut, nennt sich das transdisziplinäre Forschung. Wieso ist so eine Kooperation sinnvoll – und wie läuft sie im Idealfall ab? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/knowledge-for-future-transdisziplinaere-forschung

Jan 29, 202016 min

Knowledge for Future | Klimaschutzgesetze in Europa - Von anderen lernen

Immer mehr Länder in Europa verabschieden Klimaschutzgesetze, im Großen und Ganzen ähneln sie sich im Konzept. Was genau drin steht, untersuchen wir in einer neuen Folge vom Knowledge for Future-Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/knowledge-for-future-klimaschutzgesetze-in-europa

Sep 10, 201917 min

Knowledge for Future | Klimaschutzgesetze in Deutschland - In guter Gesellschaft

Noch in diesem Jahr will sich Deutschland ein Klimaschutzgesetz geben. Auf Landesebene gibt es das schon häufiger. Aber was steht da eigentlich drin? Und was muss alles in ein solches Gesetz rein, damit es auch wirkt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/knowledge-for-future-klimaschutzgesetze-in-deutschland...

Sep 02, 201924 min

Knowledge for Future | Nachhaltig bis zur Wertschöpfungskette - Sharing is caring

Nachhaltiges, ökologisches Wirtschaften ist in allen Bereichen umsetzbar – nicht nur in der Landwirtschaft. Es ist möglich, die gesamte Wertschöpfungskette eines Betriebs umzustellen. Man muss es nur wollen. Wirtschaftliches Denken und Umweltbewusstsein schließen sich aus? Falsch! Wie gut beides zusammenpasst, beweist „Das geht doch anders – Umweltschutz im Podcast“. In den ersten drei Folgen dreht sich alles um ökologisches, nachhaltiges Wirtschaften. Das fängt beim Gemüseanbau nach...

Jun 21, 201920 min

Knowledge for Future | Nachhaltige Finanzierungskonzepte - Auch Weltverbesserer brauchen Geld

Es gibt viele innovative Ideen für ein ökologischeres, nachhaltigeres Wirtschaften. Sie umzusetzen, kostet Geld, was vor allem kleine Initiativen und Betriebe nicht haben. Bürgeraktiengesellschaften und das Solidaritätsprinzip können hier helfen. Wirtschaftliches Denken und Umweltbewusstsein schließen sich aus? Falsch! Wie gut beides zusammenpasst, beweist „Das geht doch anders – Umweltschutz im Podcast“. In den ersten drei Folgen dreht sich alles um ökologisches, nachhaltiges Wirtsc...

Jun 20, 201915 min

Knowledge for Future | Landwirtschaft, aber nachhaltig - Einer muss immer anfangen

Wir starten heute unseren neuen Umwelt-Podcast: „Knowledge for Future“. Denn Bio boomt. Doch schon lange bevor die großen Supermarktketten Bio-Milch und Co in ihr Sortiment aufgenommen haben, engagierten sich in Deutschland Menschen für ökologische, nachhaltige Landwirtschaft. Wirtschaftliches Denken und Umweltbewusstsein schließen sich aus? Falsch! Wie gut beides zusammenpasst, beweist „Das geht doch anders – Umweltschutz im Podcast“. In den ersten drei Folgen dreht sich...

Jun 19, 201915 min

Knowledge for Future | Nachhaltig in die Zukunft - Von unkonventionellen Ideen und spannenden Menschen

Nachhaltig, umweltfreundlich und wirtschaftlich – drei Worte, die nicht zusammenpassen? In „Knowledge for Future – der Umweltpodcast“ beweisen wir das Gegenteil. In Kooperation mit dem Ecologic Institut stellen wir Menschen und Projekte vor, die sich für eine nachhaltigere Wirtschaft einsetzen und damit ziemlich erfolgreich sind. Nachhaltig, umweltfreundlich und wirtschaftlich – drei Worte, die nicht zusammenpassen? In „Knowledge for Future – der Umweltpodcast&#8220...

Jun 15, 20195 min