Kassenzone | CEO Interviews - podcast cover

Kassenzone | CEO Interviews

Alexander Graf & Karolin Junker De Neuikassenzone.podigee.io
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.

Episodes

K#202 Fenster mit Solarpanelen - Willem Kesteloo from PHYSEE (WimLex Spezial)

Willem ist der Gründer Physee Technologies, wo er Fenster mit Solarpanelen entwickelt hat. Eine Technologie, die sich bei Neubauten wahrscheinlich schnell durchsetzen wird. Die Fenster sind "smart" und können natürlich noch viel mehr als Strom erzeugen, also sprechen wir auch über die Datenqualität der Fenster - quasi ein weiteres Interface zum Kunden. Alle WimLex Podcasts: https://soundcloud.com/wimlex-show Zum Sponsor Yext: https://yex.tt/kassenzone Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2RjxmtD...

Oct 03, 201846 min

K#201 Clemens Sagmeister "Für uns funktioniert Farfetch!"

Im Rahmen eines Spryker Partnerevents in der letzten Woche in Bregenz, hatte ich die Möglichkeit den "Luxus" Modehändler Clemens Sagmeister zu seinen Erfahrungen mit Farfetch & Co. zu befragen. Er verkauft in mehreren Filialen um den Bodensee und erklärt mittlerweile 20% seines Umsatzes über E-Commerce, was er wiederum 100% über Farfetch abwickelt. Warum er das tut, warum er keinen eigenen Onlineshop hat und was er in Zukunft noch tun muss, um nicht von Amazon & Co. erdrückt zu werden, erklärt e...

Sep 30, 201846 min

K#200 Ben Woldring "Der holländische Tarek Müller" und erster Gast beim WimLex Podcast

Die Ausgabe 200 ist etwas ganz Besonderes bei Kassenzone, weil damit auch gleichzeitig ein neuer Podcast startet, zusammen mit Willem Blom (Dept Agency) aus Amsterdam. Wir laden internationale E-Commerce Gründer und CEOs ein, um mit uns über ihre Geschäftsmodelle zu sprechen. In Folge #1 befragen wir einen der bekanntesten holländischen Gründer zu seinen Erfahrungen und gleichzeitig ist er (Ben Woldring) auch einer der Impulsgeber für meine diversen E-Commerce Abenteuer gewesen. Zu Bens Unterneh...

Sep 23, 20181 hr 1 min

K#199 Picnic: So funktioniert es wirklich!

Im langersehnten Podcast mit dem Picnic Deutschland Gründer Frederic Maximilian Knaudt geht es um die Frage wie schnell und wo Picnic in Deutschland expandieren möchte und was im Detail hinter diesem Geschäftsmodell steckt in das zurzeit jeder große Investmentfund investieren will. Ich habe gelernt, dass Picnic nicht nur besser liefert als die meisten anderen Dienste, sondern dabei auch noch deutlich günstiger ist. Für mich schon jetzt DAS E-Commerce Modell 2018. Zum Sponsor: https://mercedes-be...

Sep 16, 201848 min

K#198 "Irgendwo braucht man dann doch den stationären Handel." Florian Heinemann

In der achten Folge mit Florian Heinemann sprechen wir über die aktuellen Trends im VC Bereich in Berlin und natürlich über einige Project A Ventures Beteiligungen. Dabei fällt auch der für den stationären Handel hoffnungsvoll Satz. "Unverzichtbar". Außerdem neu in diesem Live Podcast ist der vorgelesenen SEO Text, immer passend zum Gast (ganz am Ende). Viel Spass mit der Ausgabe. Zu Mercedes: https://mercedes-benz.de/kassenzone Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2QhC8Y1

Sep 10, 201840 min

K#197 Wie funktionieren "Instagram" Marken?

Durch Zufall habe ich vor knapp einem Jahr Elias Vides kennengelernt, der mir seitdem versucht Instagram "beizubringen". Er hat dort bereits erfolgreich Marken mit achtstelligen Umsätzen selber aufgebaut, kennt alle Geschichten aus der Instagram Szene aus erster Reihe und hilft mir und den Hörern nun das Phänomen Instagram zu verstehen. In der ersten Ausgabe reden wir viel über seine Geschichte und die Sicht auf Instagram. Wer sich noch immer über die flachen Fotos und Videos der sogenannten Inf...

Sep 09, 201851 min

K#196 Was kommt nach Contorion im B2B E-Commerce

Zusammen mit Lennart Paul unterhalte ich mich über die B2B E-Commerce Entwicklungen der letzten 12-18 Monate. Während das Jahr 2017 stark geprägt war von der Contorion Übernahme und den radikalen Systemumstellungen in der Hoffmann Gruppe (Abschied von Hybris, Willkommen Contorion/Spryker), sind die Entwicklungen in 2018 subtiler und weniger von Amazon dominiert als erwartet. Zum Podcast Partner: http://www.internetx.shop Zum DCD B2B: https://www.digital-commerce-day.de/ Zum Buch: https://amzn.to...

Sep 06, 201846 min

K#195 Die Welt des Postenhandels mit Restposten.de

Stefan Grimm ist schon lange ein treuer Begleiter von Kassenzone.de und einer der Großhandelsexperten in Deutschland. Vor fünf Jahren hat er bereit ein Kassenzone Interview gegeben, aber damals noch ohne den Podcast. Das wollten wir nun nachholen und haben das in meinem alten Mercedes mit einer Tour an der Ostsee auch getan. Stefan verrät woher die Postenware kommt, wie groß der Markt ist und ob es eine gute Idee ist Strandkörbe aus Asien zu importieren. Zum Sponsor: http://www.myhrsvorteile.de ...

Sep 02, 201846 min

K#194 Was macht der hub:raum (Telekom) und funktioniert es?

Das Thema Corporate Venturing war schon einige Male im Fokus in unserem Podcast. Auch die Telekom, einer der Deutschen Megakonzerne, unterhält mit hub:raum in Berlin so ein Vehikel, allerdings ist der Fokus ein anderer als bei vielen anderen Inkubatoren. Die Telekom nutzt hub:raum wie eine Art Innovationsabteilung, die sehr fest mit den anderen Bereichen im Konzern verzahnt ist, und sie hat gute Gründe dafür. Welche, das verät der MD Axel Menneking im Podcast. Internetx: https://www.internetx.sh...

Aug 26, 201849 min

K#193 Warum Spryker das führende "Beyond the Desktop" Commerce System ist!

Das letzte Interview mit meinem Co-CEO Boris Lokschin ist nun auch schon fast ein Jahr her. In der Zwischenzeit sind neben der 22 Mio. Dollar Finanzierungsrunde noch viele weitere spannende Sachen passiert, über die ich mit Boris im großen "Sommerinterview" spreche. Dazu gehören neue Kunden, Updates zum Produkt und natürlich ein paar Fakten für alle die gerne mehr über Spryker erfahren wollen und die wissen wollen was der Herausgeber dieses Podcasts eigentlich den ganzen Tag macht. Zum Sponsor: ...

Aug 12, 201824 min

K#192 Was wurde aus Etribes und warum kommt man am Ende doch nicht ohne Powerpoint aus?

Als ich im November 2014 Spryker gegründet habe, war klar, dass wir das operative Geschäft von Etribes in gute Hände geben müssen. Nach vier Jahren ist daraus mittlerweile eine der führenden Digitalberatungen mit Umsetzungsarm entstanden die 2018 bereits achtstellige Umsätze erwirtschaftet. Vor einigen Wochen ist Etribes mit der Umsetzungsagentur netshops.de "gemerged" und das daraus entstandene Gesamtunternehmen ist in dutzenden Digitalprojekten in Deutschland eingespannt. Im Interview erzählen...

Jul 25, 201854 min

K#191 Die Geschichte zu odernichtoderdoch.de

Niklas Heinen hat mit seiner Frau vor einigen Jahren auf Basis des Blogs odernichtoderdoch.de ein Handelsunternehmen gegründet, das mittlerweile 70 Mitarbeiter in Münster beschäftigt und weiter kräftig expandiert. Bis heute konnte das Unternehmen fast vollständig auf klassisches Performance Marketing verzichten und über "Influencer" wachsen. Odernichtoderdoch gehört damit zu einer Welle von Unternehmen die diese Kanäle frühzeitig für sich erkannt haben und darüber nun expandieren. Über die Herau...

Jul 22, 201859 min

K#190 Wie bringt man eine neue Kinderfahrradmarke in den Handel

Stefan Klostermann hat 2016 den Versuch gewagt moderne Kinderfahrräder zu produzieren und in den Handel zu bringen. Im Podcast erzählt er, was er seit der Gründung gelernt hat, wie viel Marge auf so einem Rad ist und warum er sich auch vorstellen kann bald Fahrradanhänger zu produzieren. Eine sehr ehrliche Reflexion über den Aufbau eine neuen Produktmarke aus eigenen Mitteln. Mail: [email protected] Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2LjeDhE

Jul 18, 201855 min

K#189 Myhammer - gibt es das noch?

Im Vorfeld des Kassenzone.de Podcasts mit Claudia Frese (Vorstand myhammer) wurde mir die Frage nach dem "Gibt es das noch?" am meisten gestellt. Und das, obwohl ich mit myhammer aufgewachsen bin und ich dort auch das ein oder andere mal einen Handwerkerservice bestellt habe. Ich hätte niemals gedacht, dass myhammer ca. 1 Mrd. Euro Auftragsvolumen pro Jahr verwaltet und neben Google macht doch so eine Handwerkersuche gar keinen Sinn mehr, oder doch? Darum geht es im aktuellen Podcast mit Claudia...

Jul 08, 201856 min

K#188 Wie groß ist das Potential für ein Lieferando des Getränkehandels?

Passend zum Sonntag gibt es direkt noch einen Podcast zum Getränkemarkt. Wie würde ein Lieferdienst für Getränke funktionieren und wie viele Kisten Bier/Wasser/Limonade kauft der Deutsche Durschnittshaushalt pro Monat? Diese Fragen bespreche ich mit dem Gründer der Durststrecke Matthias Steinforth aus Köln. Auch er setzt Spryker ein und dafür ein paar gute Gründe parat. Mehr zu Durst: https://www.durst.shop/ K5 Konferenz: https://k5.de/k5-konferenz/ Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2MQq4ex

Jun 24, 201841 min

K#187 Retargeting auf Amazon und weitere Amazon Marketing "Tricks"

Das letzte operative Update zu Amazon ist schon knapp zwei Jahre her in diesem Podcast. Deshalb rede ich in dieser Ausgabe mit der Amazon Marketing "Ikone" Nils Zündorf, der ein paar sehr spannende Sachen zu erzählen hat und insbesondere beim Thema Amazon Retargeting ein Thema erklärt, was den Werbemarkt in Zukunft sicherlich durchschüttelt. Mehr zu Factor-a: https://www.factor-a.de/ K5 Konferenz: https://k5.de/k5-konferenz/ Friends of C.: http://www.friendsofc.com Zum E-Commerce Buch: https://a...

Jun 24, 201845 min

K#186 Wie funktioniert Radio und was kostet ein Werbespot in einer Morningshow?

Acht Millionen Hörer am Tag erreichen die Radiosender von Regiocast jeden Tag . In Zeiten von Streaming fragt man sich aber: Wie lange eigentlich noch? Zu dieser und vieken weiteren Fragen, habe ich mit dem Regiocast Geschäftsführer Dirk van Loh gesprochen und er meint, dass die Zukunft von Radio durchaus rosig ist. Mail von Dirk: [email protected] Zum E-Commerce Buch: https://amzn.to/2lcTPtq

Jun 16, 201854 min

K#185 Fond Of Bags | Wie baut man eine Rucksackmarke?

Fond Of ist eine Erfolgsgeschichte aus Köln. Aus eigener Kraft hat die Firma mehrere sehr poupläre Rucksack- und Taschenmarken entwickelt und erwirtschaftet damit 8-stellige Umsätze. Im Podcast erzählt der Digitalchef Philipp wie das funktioniert, warum Technologie so wichtig (wird) für die Firma und welche Rolle Spryker dabei spielt. Zum Fond Of Event am 13 Juni in Köln: https://bit.ly/2suVTkz Zu den Fond Of Jobs: https://www.fondofbags.com/#jobs Mehr E-Commerce im Buch: https://amzn.to/2sFuxrn...

Jun 04, 201857 min

K#184 (Spezial) Wie bindet man als klassischer Onlinehänder Kunden? Mit Keller-Sports

Moritz Keller hat mit Keller-Sports einen klassischen Onlinehändler für Sportartikel gegründet und erfolgreich gemacht (8-stellige Umsätze). Im Live Podcast aus Zürich verrät er warum er nicht an die niedrigsten Preise glaubt und warum er ein gern gesehener Partner bei den Herstellern ist. Außerdem gibt es natürlich wieder ein paar Geschenke für die ersten Bewerber auf die folgenden Jobs: CRO Manager: https://bit.ly/2J4ekGv Head of Product: https://bit.ly/2s7rxob UI/UX Designer: https://bit.ly/2...

May 27, 201827 min

K#183 (Spezial) Wie kann man Werkstätten digitalisieren? Gérad Georges von ESA

ESA ist ein Großhändler für über 5.000 Werkstattservices in der Schweiz und muss sich über verändertes Kaufverhalten der Endkunden und natürlich über die Weiterentwicklung von Fahrzeugen Gedanken machen. Wie bleiben die Garagen in Zukunft relevant. Mit einem sehr strategisch angelegten Spryker Projekt gibt ESA nun Antworten und Gérad stellt einige dieser Antworten im Gespräch auf der Züricher E-Commerce Messe vor. Mehr zu ESA: http://www.esa.ch/ Mehr zu E-Commerce: https://amzn.to/2xdJbeR

May 26, 201832 min

K#182 (Spezial) Wie mutig muss man heute im E-Commerce sein, Jochen Krisch?

Auf der Commerce Connect in Zürich hatte ich die Möglichkeit Jochen Krisch von excitingcommerce zu befragen über Mut und Belanglosigkeiten im E-Commerce. Wie mutig muss man heute als Konzern sein? Wie mutig muss ein Startup sein? Was begeistern ihn gerade im Onlinehandel? Was hält er von der Mediamarkt Strategie. Mehr zum E-Commerce im Buch: https://amzn.to/2xdJbeR

May 26, 201829 min

K#181 (Spezial) Roland Brack: Wie wird man 5. größter Händler der Schweiz?

Roland Brack ist DER Schweizer Onlinehändler. Er hat seine Handelsmodelle auf mittlerweile 670 Millionen Franken Umsatz aufgebaut und sprüht nur so vor Ideen für weiteres Wachstum. Im Podcast, live von der Züricher E-Commerce Connect, stellt er sich den Wachstumsfragen bei Kassenzone. DEAL: Die ersten fünf Bewerber auf die "Entwickler" Jobs auf https://www.brack.ch/unternehmen/jobs erhalten das im Podcast versprochene Gerät. Bitte bei der Bewerbung das Stichwort "Kassenzone Podcast" einfügen. Su...

May 26, 201826 min

K#180 Wie geht es weiter mit MediaMarktSaturn?

Die in der letzten Woche präsentierten Zahlen von MediaMarktSaturn waren aus Sicht der Marktbeobachter enttäuschend. Das Wachstum im E-Commerce Bereich war nur sehr gering und auch sonst glänzte nicht viel. Im Vorfeld der Quartalszahlen hatte ich die Gelegenheit den COO von MSH, Wolfgang Kirsch, zu seiner Sicht zu befragen. Über 50 Fagen aus der Kassenzone Messenger Gruppe hatte ich mitgebracht und er auch verraten wie hoch die staionäre Conversionrate ist. Wir sind uns im Gespräch nicht immer e...

May 20, 20181 hr 3 min

K#179 Warum gute CEOs auch mal in die Rolle des CTO schlüpfen (müssen)

Bereits in der ersten Ausgabe mit Richard Borek (MDM in Brunschweig) haben wir darüber gesprochen welche Herausforderungen ein klassisches Handelsunternehmen bei der Digitalisierung hat. In der zweiten Ausgabe (K#163 ist Ausgabe 1) reden wir über die Ergebnisse aus dem Accelerator Programm, der Pitch Night und dem Startupweekend. Bereits jetzt ist Richard in Braunschweig die klare #1 beim Thema digital und profitiert enorm von dem Zugang von Talent. Mehr zum Thema E-Commerce gibt es im Buch: htt...

Apr 29, 201836 min

K#178 Warum ist Picnic aus Holland im Onlinehandel für Lebensmittel erfolgreicher als REWE?

Schon die erste Ausgabe des zum Thema Onlinehandel für Lebensmittel (K#164) mit Udo Kießlich war enorm lehrreich. In der zweiten Ausgabe setzt Udo noch einen drauf und erklärt was Picnic aus Holland (seit kurzem in Düsseldorf) soviel besser macht als REWE aus Deutschland oder Ocado aus UK. Dieses Modell scheint den bisherigen Liefermodellen deutlich überlegen. Auch das Ocado Prinzip scheint begrenzt zu sein. Auch darüber sprechen wir im Podcast. Schreibt bessere Newsletter mit unserem Partner Ne...

Apr 25, 20181 hr 2 min

K#177 Wohin geht die Reise mit idealo.de?

Idealo.de ist eine Megaerfolgsgeschichte der letzten Jahren. Allerdings werfen die aktuellen Entwicklungen der Plattformökonomie durchaus Fragen auf wohin die Reise noch gehen wird neben Amazon, Google & Co. Muss Idealo.de sich auch zum Marktplatz wandeln? Wie wichtig ist der Direktkauf bereits? Wie abhängig ist Idealo.de vom Google Traffic? Warum verkauft Idealo.de keine Gas- und Stromtarife. Fragen über Fragen denen sich der Idealo Geschäftsführer Jörn Rehse gestellt hat und im Kino 8 der Kult...

Apr 16, 201853 min

K#176 Warum baut man für 35 Mio. Euro eine Welle in die Innenstadt? #Osnabrück

Anfang März hat die Nachricht von einem 35 Mio. Euro Investment in die Osnabrücker Innenstadt die Runde gemacht. Sogar internationale Medien sind auf die "Hasewelle" in Osnabrück aufmerksam geworden und die beiden Geschäftsführer Mark Rauschen und Alexander Berger haben mir im Interview dazu Rede und Antwort gestanden. Für sie ist L&T im Zentrum von Osnabrück so etwas wie das Gegenteil vom Onlinehandel. Spannende Thesen und eine beeindruckende Welle! Mehr Handelsinfos gibt es im Buch: https://am...

Apr 09, 20181 hr 6 min

K#175 Wie funktioniert gute PR? Gespräch mit Melanie Schehl

Melanie Schehl begleitet mich seit einigen Jahren in meinen E-Commerce Gründungen und hilft dabei eine gute Unternehmenskommunikation aufzubauen. Das hat sie unter anderem bei eTribes, AboutYou, Spryker, Factor-A und auch einigen Project A Beteiligungen gemacht. Im Interview reden wir über die Strategie einer guten PR und was man heute alles nicht mehr machen sollte. Ihre Mail: [email protected] Mehr zu E-Commerce gibt es im Buch: https://amzn.to/2pFq5Ii

Mar 26, 201849 min

K#174 Wer gewinnt das Rennen der Lieferdienste und was ist eigentlich Talon.One?

Christoph Gerber hat 2009 Lieferando in Berlin gegründet und nach einer Fusion mit der TakeAway Gruppe aus Holland an die Börse gebracht. Er hat sehr konkrete Ansichten zu diesem Geschäftsmodell und mittlerweile hat er ein B2B Produkt gegründet (Talon.One) was auch seine ehemaligen Konkurrenten nutzen. Sehr spannend, teilweise auch kontrovers, aber auf jeden Fall unterhaltsam. Mehr E-Commerce Infos gibt es im Buch: http://amzn.to/2GNXiIX

Mar 20, 201852 min

K#173 Auch in Essen gibt es Entwickler! Folge #7 mit Florian Heinemann

In der beliebten Interviewreihe mit Florian Heinemann geht es heute um die operativen Schwierigkeiten bei der täglichen Digitalisierung und um die Frage warum insbesondere Softwareentscheidungen oft so schwer von der Hand gehen. Wie immer sehr kurzweilig. Wir sehen uns auf der OMR! Noch mehr E-Commerce gibt es im Buch: http://amzn.to/2tXVIBD

Mar 17, 201845 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast