Kassenzone | CEO Interviews - podcast cover

Kassenzone | CEO Interviews

Alexander Graf & Karolin Junker De Neuikassenzone.podigee.io
Kassenzone.de analysiert E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Wöchentlich sprechen Gründer und CEOs von Händlern, Marken und Herstellern über ihr Geschäftsmodell und die eigene E-Commerce Strategie. Die Gäste werden befragt von Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems.

Episodes

K#83 I make you sexy!

Interview mit Fredrik Harkort, dem Gründer von bodychange "I make you sexy" im Rahmen der Bits & Pretzels Konferenz in München. Geiler Typ!

Sep 28, 201524 min

K#77 Status Quo SEO & SEA. Kassenzone.de Interview mit Andre Alpar

Interview im Rahmen der DMEXCO 2015. SEO & SEA Legende Andre Alpar erklärt wie hoch der Anspruch in diesem Bereich mittlerweile ist und warum der 4h/Woche Traum für die meisten einfachen SEO/Affiliate Projekte ausgeträumt ist. Mehr bei www.kassenzone.de

Sep 19, 201519 min

K#76 Wie wird man Amazons größter Händler?

Interview mit Jens Wasel von KW Commerce, einem der weltweit größten Händler auf Amazon mit ca. 4 Mio. Sendungen in den letzten 12 Monaten. www.kassenzone.de

Sep 14, 201515 min

K#75 Lieblingstasche.de // CRM Learnings

Vor einem Jahr habe ich den Artikel zum Thema "Fokus Bestandskunde: Retentionsysteme" geschrieben und darüber nachgedacht, ob CRM/Retentionsysteme für kleinere Shops überhaupt Sinn machen. Wenn nur ein paar tausend Bestellungen im Shop ankommen, sollte man sich dann intensiv mit der Gestaltung von Newslettern und der Personalisierung von Gutscheinen für Bestandskunden auseinandersetzen. Im Rahmen dieses Beitrages hat der Softwareanbieter KRYD angeboten entsprechenden Interessenten sein Tool kost...

Sep 10, 201521 min

K#74 Marken schaffen - ein Erfahrungsbericht von Florian Berger

Ich hören "Flobo" sehr gerne zu, weil man von ihm sehr viel über das Thema Marken und Erlebnisse lernen kann. Er schafft die Marken selber und arbeitet sehr hart für das Markenerlebnis. In Teilen erinnert die Argumentation an Max Berger von Ryzze. Für alle diejenigen, die auf ihrer strategischen Agenda das Thema "Eigenmarken" haben, hat Florian eine Menge zu erzählen. Wenn man genau zuhört, versteht man auch warum sich große Handelsketten bei der Kreation von Marken so schwer tun. Mit einem Name...

Jul 07, 201531 min

K#73 Kavaj & Amazon SEO

Auf dem Digital Commerce Day in Hamburg hat Jörg dann noch einmal die Geschichte von Kavaj, Hersteller sehr hochwertiger Lederhüllen für iphones und ipads, noch einmal zum Besten gegeben. Extrem spannend ist es auch deshalb, weil Jörg sich der Abhängigkeit von Amazon durchaus bewusst ist, damit aber sehr offen umgeht und bisher eher Vor- als Nachteile sieht. Die Geschichte von Kavaj wurde auch sehr anschaulich bei den onlinemarketingrockstars beschrieben und ich rechne fest mit ihm bei der K5 Ko...

Jun 09, 201525 min

K#72 Kundenantrag: Realitäten im Großhandel

Stefan Grimm (restposten.de) ist spontan beim Digital Commerce Day für einen anderen Speaker eingesprungen und hat einen denkwürdigen Vortrag zum Ende des Großhandels gehalten. Er ist wahrscheinlich einer der Know-How Träger schlechthin, wenn es um Großhandel+E-Commerce+KMU geht. In dem Vortrag hat er herrlich aufgezeigt, welche riesigen Lücken noch zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Großhandel klaffen.

Jun 04, 201536 min

K#71 Matthias Schrader zum Thema Grüne Wiese vs. Konzern

Matthias Schrader spricht mit Alexander Graf über die Chancen und Risiken von Grüne Wiese Projekten wie Collins und die häufig gemachten Fehler, wenn Konzerne sich an "digitaler Transformation" versuchen.

May 20, 201523 min

K#70 Digital Commerce Day Hamburg: Begrüßung und Diskussion mit Tarek Müller

Auf dem Digital Commerce Day in Hamburg (http://www.digital-commerce-day.de/) ging es nicht mehr um die Tipps & Tricks im E-Commerce, sondern darum welche Fragen wir uns stellen müssen. Nach dem 10min Intro von mir spricht Tarek Müller über seine Gründungserfahrung und das Projekt Collins. Dieser Vortrag war eines der Highlights des Tages.

May 15, 201548 min

K#69 Frisches Obst in Jakarta – Happyfresh.com

Markus Bihler war CEO von Tirendo, bevor er sich im Oktober 2014 an die Gründung eines Lebensmittellieferdienstes (Happyfresh.com) in Südostasien gemacht hat. Er hat neben einem sehr ordentlichen Funding im 7-stelligen Bereich ein illustres Team um sich versammelt und mir in einem Interview ein paar Fragen zu dem Geschäftsmodell beantwortet. Lieferdienst in Südostasien – das klingt erst mal nach einer Schnapsidee. Die harten Fakten (Marktpotential, Timing…) sprechen allerdings dafür. Wenn man ge...

Mar 22, 201520 min

K#68 Rhino Stores – Geld verdienen in der Google Falle

In der Tat war der Protest gegen die schon bekannten Statements á la „90% der Händler werden vom Markt verschwinden“ überraschend gering. Die Abhängigkeit von Google ist den meisten durchaus klar, aber die Alternativen sind überschaubar. Ich habe mich deshalb sehr gefreut, dass mir der Rhino-Stores.de Gründer Nils Bluhm Rede und Antwort gestanden hat. Rhino Stores macht mit vier Nischenshops ca. 1 Mio. Umsatz und gehört zu den größeren Plentykunden, wobei sie das technisch Machbare mit dem Syste...

Mar 22, 201519 min

K#67 Möbel Online: Versand innerhalb 24h geht doch

Wenn man drei Tage bzw. drei Wochen warten muss, dann kann man auch zum Möbelhändler in der Nähe fahren. Im Kommentarfeed zum Beitrag ist dazu eine spannende Diskussion entstanden, ob so etwas im Möbelmarkt wirklich möglich ist. Genau zu dem Thema hat sich dann Christoph Jung (mycs.com) bei mir gemeldet, der mit massivkonzept.com (verkauft an FAB) sehr spannende Erfahrungen machen konnte und nun unter mycs.com (von mixen) einen Möbelhandel mit konfigurierbaren Produkten aufbaut, die alle innerha...

Mar 22, 201522 min

K#66 Online-Apotheken || Chancen, Risiken und Aponeo.de

Als ich gestern auf dem Weg zum aponeo.de Gründer Konstantin Primbas war, um ein Interview zum Apothekenmarkt zu führen, bin ich bei meiner Recherche auf viele spannende Fragen gestoßen. Der Markt hat einige Besonderheiten und kann bisher nicht so ohne weiteres mit klassischen E-Commerce Strategien erobert werden. Bei meiner Analyse sind mir viele Analogien zum Brillenmarkt und zum Versicherungsmarkt aufgefallen. Der Markt für pharmazeutische Produkte ist extrem reglementiert.Viele dieser “histo...

Mar 22, 201520 min

K#65 Wie funktioniert eigentlich lesara.de? Interview mit Roman Kirsch

Gestern hatte ich die Möglichkeit den Gründer und Geschäftsführer von lesara.de, Roman Kirsch, auf dem etailment Summit zu interviewen. Der Interviewzeitpunkt fällt nur rein zufällig mit einer großen Finanzierungsrunde zusammen, die Lesara gestern bestätigt hat. Mangrove Capital Partners und einige weitere Investoren geben dem Unternehmen 5 Mio. Euro. Lesara ist laut Eigendarstellung der erste reine Online-Premium-Discounter in Europa und wirft mit dem Geschäftsmodell auf den ersten Blick viele ...

Feb 14, 201522 min

K#64 Zur Zukunft des stationären Buchhandels

Während des eTailment Summit in der letzten Woche, konnte ich mir Christian Riethmüller, den Geschäftsführer der Osianderschen Buchhandlung, für ein Interview schnappen. Während sein Onkel Heinrich Riethmüller als Vorsteher des Börsenvereins bei der Frankfurter Buchmesse wahrscheinlich wieder die alte Leier vom unverzichtbaren stationären Buchhandel gespielt hat, waren die Aussagen von Christian umso erfrischender. Osiander war bereits vor einem Jahr in einem spannenden Interview in der brandein...

Feb 14, 201524 min

K#63 Shopify vs. Volusion vs….. Interview mit epages Gründer Wilfried Beeck

Shoplösungen für Kleinunternehmer sind zur Zeit sehr angesagt. In den USA/Kanada bereitet Shopify einen Börsengang vor, der ca. 100 Mio. $ bei über einer Mrd. $ Bewertung einbringen soll. Mit 120.000 aktiven Shops und 5 Mrd. $ Außenumsatz seit 2006 spielt Shopify in einer Liga mit Volusion (17 Mrd. $ Außenumsatz kumuliert, 40.000 Shops) und Bigcommerce (5 Mrd. $ Außenumsatz kumuliert, 60.000 Shops). Im Schnitt dürften alle genannten Lösungen aktuell zwischen 1-4 Mrd. $ Umsatz pro Jahr Außenumsat...

Feb 07, 201526 min

K#62 vintageliebe – erste Schritte als Schmuckherstellerin

Im folgenden Interview spricht Kathrin Clausen, Gründerin des Schmucklabels Vintageliebe, über ihre Erfahrungen beim Aufbau einer Schmuckmarke, dem Handel über Dawanda vs. dem eigenen Shop, Kundengewinnungsstrategien und natürlich wie es im E-Commerce für sie in Zukunft weitergeht. Kathrin hat bei mir vor ca. drei Jahren ein Praktikum gemacht und seitdem ihr Wissen über E-Commerce Mechanismen ständig ausgebaut, so dass sie heute auf dem Weg der Unabhängigkeit mit einer eigenen Schmuckmarke ist. ...

Feb 07, 201517 min

K#61 E-Commerce und Verbundgruppen, Interview mit aetka Vorstand Uwe Bauer

Im Mai 2014 hat der aetka Vorstand Uwe Bauer bei locationinsider.de ein paar sehr spannende Sachen zum Thema Verbundgruppen und E-Commerce erzählt. Laut Eigenbeschreibung ist “aetka die größte deutsche Kooperation im Telekommunikationsfachhandel und eine Handelsmarke. Mehr als 2.000 unabhängige und selbständige Telekommunikationsfachgeschäfte, Handyshops und Systemhäuser bundesweit gehören zur Verbundgruppe aetka.” Auf den ersten Blick ist das ein Geschäftsmodell, das aus E-Commerce Perspektive ...

Feb 07, 201525 min

K#60 Warum Konzerninkubatoren oft scheitern #CS183B

In Stanford wird gerade ein vielbeachteter Kurs zum Thema „How to Start a Startup“ angeboten. Sam Altmann, der Geschäftsführer des wohl weltweit führenden Firmeninkubators YCombinator hat die 1. Liga der Silicon Valley Firmengründer davon überzeugt im Rahmen seiner Vorlesungsreihe ihre Gründungserfahrungen zu teilen. Alle Vorlesungen sind frei auf Youtube verfügbar und in der Gründerszene werden wöchentlich die neusten Erkenntnisse dazu gesammelt. Wer am Wochenende noch nichts vorhat, kann sich ...

Jan 18, 20156 min

K#59 Versicherungen & Internet: Quo Vadis Allianz, Axa, HUK & HDI

Seit jeher interessiere ich mich für alle Branchen und Geschäftsmodelle, deren Entwicklung in Zukunft stark durch das Internet beeinflusst wird. Mein letzter „aufklärender“ Beitrag ist schon etwas älter und sollte ein wenig Licht ins Dunkel der Optikerbranche bringen. Tenor: Fielmann gewinnt das Spiel wohl langfristig. Ich hatte in den letzten Monaten einige interessante Kontakte in die Versicherungsbranche, die seit Jahren verschiedene Versuche unternommen hat, den internet-ökonomischen Effekte...

Jan 18, 201517 min

K#58 Gefangenendilemma & Amazon

In den letzten Tagen hatte ich verschiedene Gesprächsrunden mit großen Herstellern und Händlern, in denen es um die Veränderung der Handelslandschaft ging und um die Herausforderungen durch Amazon. Im meinem Artikel “Hersteller und Amazon” habe ich aufgezeigt, in welche Richtung sich Amazon momentan gegenüber den Markenherstellern bewegt. Die Diskussion zum Artikel hat noch mal ein paar Punkte verdeutlicht. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehört sicherlich, dass die beschriebenen Verhaltensweis...

Jan 18, 201511 min

K#57 Hersteller und Amazon

Eine für mich sehr wichtige Erkenntnis in 2014 ist, dass in der Amazon Economy sogar die meisten Hersteller in eine schwierige Situation gelangen können. Das ist alles andere als intuitiv verständlich. Im Kassenzone Duktus wird es schwer für alle Zwischenhändler und ohnehin schwierig für alle Onlinehändler, die mit Amazon konkurrieren, aber bei einem Hersteller mit wahrnehmbarer Marke und halbwegs innovativen Produkten würde man eine starke Position vermuten. Wer auch sonst sollte in einer zuneh...

Jan 18, 201511 min

K#56 Möbelmarkt, Intermediäre und Moebel.de

Vor ein paar Wochen habe ich noch über die Ergebnisse der digitalen Aktivitäten von ProSiebenSat1 geschrieben, und schon in dieser Woche war moebel.de Gründer und Vorstand Arne Stock mit auf unserer kleinen & exklusiven K5 Cruise, um mir ein paar Fragen Geschäftsmodell zu beantworten. Moebel.de ist als klassischer Intermediär gestartet und versucht nun u.a. über die Medienkooperation mit P7S1 seine Marke stärker in den Vordergrund zu stellen. Das ist auch notwendig, wenn man verfolgt unter welch...

Jan 18, 201518 min

K#55 Der Traum von der Startupfabrik

2012 war das Jahr der Inkubatorengründungen in Deutschland. Wochenweise haben sich neue Teams gefunden, um analog zu Rocket Internet eine “Startupfabrik” zu gründen. Die Voraussetzungen dafür schienen einfach: Ein Team mit Online-Know-How (meistens Marketing), ein großes Netzwerk, etwas Geld, Zeit und ein paar Ideen. Die meisten der “damals” gestarteten Inkubatoren sind heute nicht mehr aktiv, bzw. haben ihr Geschäftsmodell verändert. Insbesondere die kleineren Inkubatoren sind recht schnell am ...

Jan 09, 201520 min

K#54 Ein Euro Invest für einen Euro Zielumsatz

Mein erster Artikel in 2014 hatte den Titel “The Amazon Economy – gnadenlos effizient”. Darin ging es um den gnadenlosen Wettbewerb im Onlinehandel und der Erkenntnis, dass nur die besten gewinnen können. Aufgrund der Skaleneffekte werden die “Besten” mit der Bereitschaft zu investieren auch immer besser, so dass mögliche Wettbewerber den Anschluss gar nicht mehr schaffen. Amazon ist gerade in so einer Führungsposition und macht noch nicht wirklich den Anschein langsamer werden zu wollen. Das be...

Jan 09, 20159 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast