Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens - podcast cover

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

[email protected] (Dr. Johannes Hartl)johanneshartl.org
Kopf oder Herz? Vertrauen oder Angst? Rationalität oder Spiritualität? Was bestimmt Dein Leben? Wie willst Du leben? Wonach sehnst Du Dich – wirklich?  Egal, ob du eher ein rationaler oder spiritueller Mensch bist, ob du glaubst oder nicht. Johannes Hartl lädt Menschen auf die Suche nach dem Echten, Tiefen und Wahren ein. Ausbrechen. Ankommen.
Download Metacast podcast app
Podcasts are better in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episodes

Philosophie to go 5: Hegel

Gender, Critical Race Theory und Postkolonialismus sind heute in aller Munde. Sie haben allesamt eines gemein: ihr zentraler Grundgedanke geht auf einen Philosophen zurück, der als schwer zu lesen gilt, doch unfassbar einflussreich wurde.

Jul 20, 20218 min

Philosophie to go 4: Plotin

Was stillt die Sehnsucht des Menschen? In dieser Folge geht es um den Neuplatonismus, um Plotin und Augustinus. Das gemeinsame Kennzeichen: es geht um die Sehnsucht und die Überzeugung, dass nur eine höchste Quelle diese stillt.

Jul 06, 202110 min

Philosophie to go 3: Aristoteles

Was ist das gute Leben? Die Frage nach Recht und Unrecht gehört zu den Kernthemen der Menschheit. Wie Aristoteles darüber dachte, prägt die Geistesgeschichte bis heute.

Jul 06, 202111 min

Philosophie to go 2: Sokrates

Worin besteht das Glück? Wohl niemand hat die Geschichte der Philosophie so geprägt wie ein Mann, der selbst überhaupt nichts aufgeschrieben hat. Sokrates stellte einfache Fragen und erschütterte damit den Lauf der Geschichte.

Jul 01, 20216 min

Philosophie to go 1: Die Vorsokratiker

In dieser neuen Serie möchte Dr. Johannes Hartl Lust machen, sich philosophischen Fragen zu stellen. In Folge 1 geht es um die Begründer der europäischen Philosophie: die Vorsokratiker. Bei ihnen kreist alles um die große Frage WOHER alles kommt.

Jul 01, 20218 min

Werde Anti-Millennial

Nicht ganz ernst gemeinter Titel, sondern eher ein liebevoll-kritischer Blick auf das, was angeblich die Millennial-Generation auszeichnet, in echt aber ziemlich alle betrifft. Von Vor- und Nachteilen unserer heutigen Weltsicht und wie man lernen kann, nicht unter seinem Potenzial zu bleiben.

Jun 11, 202124 min

Vaterwunde(r)

Jeder hat einen, doch nicht jeder denkt gerne an ihn. Die vielleicht prägendste Beziehung im Leben ist gerade die, über die zu sprechen oft so schwer fällt. Was macht einen Vater aus? Wie denken wir als Gesellschaft über Vaterschaft? Wie kann man mit der eigenen Vaterbeziehung umgehen und schließlich: was bedeutet die Aussage Jesu, dass Gott ein Vater ist? Ein Thema, das buchstäblich unter die Haut geht. KORREKTUR: es gibt tatsächlich von EDEKA auch einen parallel-Werbespot wo die Mutter auf's K...

Jun 01, 20211 hr 14 min

Wenn du einsam bist

Einsamkeit gehört zu den schrecklichsten Erfahrungen - und wohl jeder kennt sie. Tatsächlich nimmt Einsamkeit in unserer Gesellschaft immer weiter zu, erst Recht in Zeiten von Lockdowns und Social Distancing. Hier ein paar Gedanken, die helfen können, einsame Zeiten etwas besser zu überstehen.

Apr 20, 202129 min

Glaube vs. Naturwissenschaft?

Stehen Naturwissenschaft und Glaube im Konflikt? Religiöse Fundamentalisten und radikale Atheisten stimmen darin überein: das eine schließt das andere aus. Diese Sicht ist nicht nur eine relativ neue Erfindung, sie beruht auch auf einem grundsätzlichen Missverständnis darüber, was Wissenschaft und was Glaube ist. Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Naturwissenschaft aus dem Munde eines Glaubenden. Korrektur: natürlich war Epikur kein bedeutender Mathematiker der Antike, sondern Euklid. Sorry...

Apr 06, 202124 min

Alles nur Konstrukt?

Wenn Zweifel das eigene Weltbild ins Wanken bringen, kann das ganz schön verunsichernd sein. In der Philosophie des Dekonstruktivismus werden alle Scheinsicherheiten ziemlich gnadenlos erschüttert. Doch gibt es etwas jenseits von naivem Fundamentalismus einerseits und zynischer Skepsis andererseits?

Mar 23, 202129 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast