Interviews - podcast cover

Interviews

Deutschlandfunkwww.deutschlandfunk.de
Eine Auswahl der Interviews aus unseren Informationssendungen.

Episodes

Ukraine-Gespräche - CDU-Politiker Röttgen rechnet nicht mit Putins Erscheinen

Durch die europäische Geschlossenheit ist nach Einschätzung von Norbert Röttgen (CDU) Bewegung in die Friedensdiplomatie zur Ukraine gekommen. Zu den Gesprächen in Istanbul werde Putin wohl nicht erscheinen. „Er will Krieg und nicht verhandeln.“ Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

May 14, 202510 min

Israels Gaza-Pläne - Politologe Shohat nennt Gaza-Plan "ethnische Säuberung"

Seit Monaten herrscht im Gazastreifen eine Hungerkrise. Die israelische Regierung plant zudem die Palästinenser von dort umzusiedeln. Gil Shohat von der Rosa-Luxemburg-Stiftung wirft der Regierung den Einsatz von Hunger als Kriegswaffe vor. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews

May 09, 202510 min

Feiern zum 8. Mai 1945 - Memorial-Mitgründerin: "Putin verhöhnt die Opfer"

Irina Scherbakowas Vater kämpfte gegen Nazi-Deutschland. Trotzdem hält es die Gründerin der russischen NGO "Memorial" für richtig, dass Russland von den Feiern zum 8. Mai ausgeschlossen wird. Es sei unerträglich, wie Putin das Gedenken missbraucht. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

May 08, 202511 min

Bundesaußenminister - Wadephul: "Die Ukraine kann sich auf uns verlassen"

Der neue Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will den Ukraine-Kurs seiner Amtsvorgängerin vollständig fortsetzen. Auch in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik sieht er "sehr viel Kontinuität". Er will aber auch neue Akzente setzen. Meurer, Friedbert;Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Interviews

May 08, 202513 min

Thorsten Frei (CDU) - Union muss Haltung zur Linken überdenken

Trotz Unvereinbarkeitsbeschluss mit den Linken nahm die Union deren Hilfe bei der Kanzlerwahl an. Ein Wandel im Umgang? Darauf muss die Partei antworten, sagt Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU). Man werde sich mit der Frage auseinandersetzen müssen. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

May 07, 202514 min

Papstwahl - Katholischer Frauenbund hofft auf Reformer

Wie wird der neue Papst sein? Im besten Fall ähnlich wie Franziskus, sagt die Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB), Anja Karliczek. Dieser habe "Riesenschritte" unternommen - und man hoffe sehr, dass der Neue dies fortsetzt. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Interviews

May 07, 202513 min

Cem Özdemir - "Die Demokratie gewinnt nicht, wenn wir uns die Augen ausstechen"

In der Politik muss sich der Umgang miteinander verbessern, sagt der scheidende Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). "Wenn der andere der Feind ist, wie soll ich mich dann anschließend einigen?" Diesen Fehler habe die Ampelkoalition gemacht. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

May 06, 202512 min

Regierungswechsel - BDI-Präsident: Wirtschaft braucht schnell gute Signale

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft kann sich bald bessern, sagt der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Peter Leibinger. Die neue Regierung müsse dafür nun aber "Sonderschichten" einlegen und Tempo machen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

May 06, 202514 min

Neuer Migrationskurs - Deutsche Polizeigewerkschaft fordert mehr Personal

Die Bundespolizei ist auf den Migrationskurs der neuen Bundesregierung gut vorbereitet, sagt der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Heiko Teggatz. Trotzdem fordert er mehr Personal, um dauerhaft mehr Kontrollen durchzuführen. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

May 05, 20259 min
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast