Zoll-Konflikt mit den USA - Ministerpräsident Weil: "Beachtliche Koalition gegen Trump"
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews
Im Sudan herrscht wegen des Bürgerkriegs eine humanitäre Katastrophe. Hilfe wird dringend benötigt. Es fehlen indes Mittel, sagt Achim Steiner, der Leiter des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP). Stattdessen fließt das Geld in Aufrüstung. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews
Russland hat kein Interesse an Frieden, sagt der ukrainische Botschafter in Berlin Oleksii Makeiev. Er fordert, dass Deutschland eine Führungsrolle in Europa übernimmt und mehr Druck auf den Kreml. Der habe weiter das Ziel, sein Land zu vernichten. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews
Geld allein reicht nicht, um die Wirtschaft anzukurbeln, sagt Helena Melnikov von der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Es brauche dringend Reformen. So müssten etwa Genehmigungsverfahren zum Ausbau der Infrastruktur beschleunigt werden. Melnikov, Helena;Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews
Meier, Bettina www.deutschlandfunk.de, Interviews
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews
Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Die EU darf die Festnahme von CHP-Politiker İmamoğlu in der Türkei nicht akzeptieren, sagt der Präsident der deutsch-türkischen Gesellschaft, Karaahmetoglu. Die Perspektive zum EU-Beitritt könne Hebel sein, um demokratische Grundsätze einzufordern. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Bisher ist bei den Verhandlungen zum Frieden in der Ukraine noch nichts durch die US-Regierung erreicht worden, sagt Diplomat Wolfgang Ischinger. Ihm bereitet zudem der "erschreckende Mangel an Sachkunde auf amerikanischer Seite" große Sorgen. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews
In der Türkei gibt es nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und politischen Rivalen von Präsident Erdoğan, Ekrem İmamoğlu, große Proteste. Die Europapolitikerin Özlem Demirel kritisiert, die EU wolle nur scheinbar eine Demokratiestärkung. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews
Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews