Haecksenwerk - podcast cover

Haecksenwerk

Haecksenwerkwww.haecksen.org
Technik – Kultur – Feminismus

Episodes

hckn021: Haecksen auf dem #CCCamp23

Wisst ihr noch, damals im vergangenen Sommer, wo sich wieder Tausende Menschen zum Camp im Ziegeleipark Mildenberg getroffen haben, um zusammen tolle Dinge zu erleben und zu machen? Die Haecksen waren auch dort und hatten ein großartiges Workshopzelt dabei, in dem ein vielfältiges Programm angeboten wurde. naerrin interviewt einige Haecksen, die dort Workshops geleitet haben. Sie spricht mit merline über Selbstverteidigung, mit smettbo über Ethik, mit Anna über die Flow3r und mit neon_mate über ...

Mar 29, 202426 minEp. 21

hckn020: Mary Shelleys "Frankenstein"

Diese nicht gerade kurze Folge ist ganz dem Roman "Frankenstein – Oder der moderne Prometheus" von Mary Shelley gewidmet. naerrin liest in Auszügen aus dem Roman vor und hat dafür Kapitel gewählt, die eine besondere Beziehung zu aktuellen Themen herstellen können. In einer kleinen Einführung geht es vor allem um die Verbindung von "Frankenstein" und Science Fiction, ehe die Lesung beginnt und am Ende nochmal ein kleiner Abschluss folgt.

Feb 01, 20241 hr 28 minEp. 20

hckn019: Digital activism in Brazil

In this episode, Piko talks with Marla about feminist digital activism in Brazil. Marla gives workshops on digital forensics and cyber security. She is member of two organizations: MariaLab, which organizes infrastructure and workshops for the general public, and the Transfeminist Network for Digital Care, a place for care for each other. This is part of a series about feminist hacker spaces all around the world.

Dec 13, 202355 minEp. 19

hckn018: flow3r-Badge für das CCCamp23

In dieser Folge spricht Piko mit Timon vom Badge Team darüber, wie eins so ein Badge herstellt, was es (wahrscheinlich) können wird und woher die Idee kommt. Es ist ein elektronisches Bastel- und Spielzeug, das von Leuten aus der Community entworfen und gebaut wird. Badges gibt es auf verschiedenen Hacking-Veranstaltungen; Grund für dieses Interview war das Badge des kommenden CCCamp 2023, das im August 2023 stattfindet.

Aug 01, 202348 minEp. 18

hckn017: Haecksen gegen Cyberstalking

Stalking ist ein großes gesellschaftliches Problem. Spyware, Stalkerware, aber auch andere harmlos wirkende Smartphone Features werden zum Stalken eingesetzt. Viele Beratungsstellen, Vereine und Frauenhäuser leisten sehr wichtige Arbeit, um die Betroffenen zu unterstützen. Sie konzentrieren sich dabei meisten auf die sozialen Aspekte, die technische Seite fehlt oft. Seit Mai 2021 arbeitet eine Gruppe der Haecksen daran, diese Lücke zu schließen. In dieser Folge hört ihr einen Vortrag von wifi-ca...

Jul 07, 202354 minEp. 17

hckn016: Informatik und gesellschaftliches Engagement

In dieser Folge geht es technisch und politisch zu. dakoraa hat khaleesi zum Interview eingeladen, die nicht nur Informatikerin ist, sondern sich auch gesellschaftlich und politisch in diesem Kontext engagiert. Sie beginnen mit der Chatkontrolle, reden über khaleesis Zusammenarbeit mit EDRi, einem europäisch arbeitenden Netzwerk von Nicht-Regierungs-Organisationen, die sich auf europäischer Ebene für Digitales Recht einsetzen. Ausserdem geht es auch darum, wie sich Studierende und Dozierende daf...

Apr 22, 202330 minEp. 16

hckn015: Diversität in Hackspaces

Melzai und Phoibi sprechen über Hackspaces und beleuchten dabei das Thema Diversität. Es geht darum, was Diversität ist und warum sie in Hackspaces wünschenswert ist. Und sie erzählen basierend auf ihren Erfahrungen auch, warum nicht alles, was im Ansatz divers erscheint, auch wirklich Diversität fördert. Vor allem zeigen sie auf, dass der Blick auf Diversität allgemein eine positive Willkommenkultur fördern kann, die allen Menschen zu gute kommt.

Feb 26, 202332 minEp. 15

hckn014: SheHacks Kenya

The first episode of our series about feminist hacker groups around the world leads us to Kenya. Piko talks with Laura Tich about Shehacks Kenya, an initiative to teach female students in Kenya about cyber security and to inspire them to make computer science and information security their job. Turns out that the problems that feminism addresses are very similar to those in Germany... The episode was recorded in August 2022. Why it took us so long to publish the episode will be explained around ...

Jan 29, 202343 minEp. 14

hckn013: Vier Perspektiven auf Dog Whistles

Im politischen Diskurs werden immer häufiger rhetorische Methoden verwendet, um brisante, hetzerische und diskriminierende Positionen salonfähig zu machen. Vier Haecksen betrachten einzelne Chiffres, wie diese eingesetzt werden und zu welchem Zweck. Außerdem besprechen wir welche Gefahr sich dahinter verbirgt und wie wir uns wehren können.

Dec 13, 202245 minEp. 13

hckn012: 3D-Drucken mit Resin

Pecca und naerrin reden über das 3D-Drucken mit Resin. Was ist das eigentlich genau? Sie reden darüber, wo mensch anfangen kann, wenn das Thema ganz neu ist. Und natürlich warum sie begeistert von Resin als medium sind. Aber auch über die typischen Hürden, die plötzlich auftauchen. Und was es so an Tipps und Tricks gibt, um tolle Projekte umzusetzen.

Nov 10, 20221 hr 10 minEp. 12

hckn011: Der Python-Kurs für absolute Anfängerinnen*

Im August geht der Python-Kurs für absolute Anfängerinnen* in eine neue Runde. Zu diesem Anlass sprechen C_ristina und Piko darüber, wie der Kurs bisher gelaufen ist, wie er ab August laufen wird, warum eins Python lernen sollte und wie Piko Python gelernt hat. Aber auch darüber, warum es wichtig ist, dass der Kurs sich ausschließlich an FINTA richtet – also Frauen, intesex, nonbinary, trans und agender Personen.

Jul 29, 202236 minEp. 11

hckn010: Einstieg zur Philosophie

In dieser Folge sprechen Waldseenixe, Smettbo und Piko darüber, was Philosophie ist und was sie uns bringen kann. Weil das so ein großes Thema ist, werden einige Kernfragen angesprochen, die euch hoffentlich neugierig machen. Von der Grundfrage "Was ist Philosophie und was machen Philosophinnen?" wird der Bogen gespannt über Werkzeuge und Bereiche der Philosophie, ihr Bezug zu anderen Wissensgebieten, bis zu der Frage "Was bringt einem die Philosophie persönlich?". Zwischendurch werden natürlich...

Jul 10, 202227 minEp. 10

hckn009: How to Haecksen-Event

Mariechen spricht mit C_ristina, Namiko und Shan darüber, wie Haecksen-Events entstehen. Zusammen stellen sie euch vor, wie Eventorganisation und -planung bei den Haecksen funktioniert. Dabei gehen sie vor allem darauf ein, wie mensch andere mit ins Boot holt, warum ein flexibler Prozess wichtig ist und welche Dinge ein besonderes Augenmerk verdienen.

Jun 13, 202249 minEp. 9

hckn008: Sich politisch bilden (politische Bildner*in Teil 2)

Dakoraa spricht mit Buecherwurm. Sie ist politische Bildner*in mit Schwerpunkt auf diskriminierungskritischer Bildung. Diese Folge ist der zweite Teil des Gespräches. Sie sprechen vor allem über den Umgang mit der eigenen politischen und antidiskriminierenden Bildung. Sie reden über Diskriminierung, sekundäre Viktimisierung, Ring Theory (also wie sollte ich mich verhalten wenn ich weniger betroffen bin) und Antidiskriminierungsarbeit als selbst gering Diskriminierte*r.

Feb 28, 202240 minEp. 8

hckn007: Wie werde ich Politische Bildner*in?

Dakoraa spricht mit Buecherwurm. Sie ist politische Bildner*in mit Schwerpunkt auf diskriminierungskritischer Bildung.Sie darüber, was eine politische Bildner*in so tut und wie eins den Beruf erlernt . Ausserdem auch darüber, was für eine Bedeutung der Job in Buecherwurms Leben einnimmt. Dies ist eine Aufzeichnung der Veranstaltung Chaos macht Schule@Home "Wie werd ich... ?". Aufgrund der Länge des Gesprächs erscheint es in zwei aufeinanderfolgen Episoden.

Jan 31, 202233 minEp. 7

hckn006: How to #rC3 und #JADIP 2021

melzai, Piko und naerrin stellen euch kurz vor was diese #rC3, die remote Chaos 3xeperience, sein soll. Und natürlich was gemeint ist, wenn wir sagen "in der world". Dazu verlesen sie noch Tipps von anderen Haecksen, wie mensch entspannte vier Tage im Chaos verbringen kann. Und sie stellen einige Talks und Workshops aus dem "Just another Day in Paradise"-Programm der Haecksen vor und einige Talks anderer Kanäle, die auch sehr sehenswert sind.

Dec 21, 202129 minEp. 6

hckn005: GeekEnd 2021

Wenn Haecksen sich ein Wochenende lang zusammenrotten und Dinge lernen, Ideen entwickeln und der Spaß auch nicht zu kurz kommt, dann nennen wir das GeekEnd. In dieser Folge sprechen Phoibi, Piko und naerrin über das GeekEnd, das im Oktober stattfand und sie haben auch wieder fleißig Stimmen eingesammelt. Es gab spannende Workshops, intensive Arbeit und einen Abend voller Kultur und Spiele.

Nov 30, 202148 minEp. 5

Just another Day in Paradise (CfP)

Das Jahr neigt sich dem Ende und es wird wieder eine remote Chaos 3xperience geben. Die Haecksen stellen gerade unter dem Motto "Just another Day in Paradise" ihr Programm für diese Jahresendveranstaltung zusammen. Und wir suchen Eure Beiträge. naerrin und c_ristina stellen euch den Call for Participation vor und laden euch ein mitzumachen!

Nov 13, 20214 minEp. 4

hckn003: Wer sind die Haecksen?

Gelantine und naerrin sind der Frage nachgegangen: Wer sind die Haecksen? Sie haben dazu Stimmen eingefangen und sich für ein längeres Gespräch virtuell mit melzai getroffen. Sie ist seit 10 Jahren bei den Haecksen und kann einiges zur Geschichte sagen. Und melzai weiß natürlich auch über die aktuellen Projekte gut Bescheid, deswegen kann sie auch ein bisschen über die nähere Zukunft der Haecksen erzählen.

Oct 08, 202149 minEp. 3

hckn002: Das Informatikstudium

Romy spricht mit Janina über ihren Weg in die Informatik: Warum hat sie sich für ein Informatikstudium entschieden? An welchen Projekten hat sie mitgearbeitet? Und vor allem: Wie war für sie als Frau der Einstieg ins Berufsleben? Zusammen reden sie über die verschiedenen Herausforderungen, die dieser Berufsweg mit sich bringt.

Sep 09, 202118 minEp. 2

hckn001: Technik kreativ nutzen

Wie können Menschen sich selbst Technik erschließen? In unserer ersten Folge spricht Piko mit Pecca darüber, wie sie sich Technik erschließt und aneignet. Außerdem kommen auch andere Haecksen zu Wort und sagen, was für sie Technik ist und wie sie mit Technik umgehen. Es geht um Handwerkliches, um Soft- und Hardware und vor allem: um Kreativität.

Aug 01, 202126 minEp. 1
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast