In dieser GOOD WORK Story erzählt Lili Radu, Gründerin von Vee Collective, wie sie aus dem Nichts ein Millionenbusiness aufbaute und dabei klassische Unternehmensstrukturen radikal neu dachte. "I dont go for a No", sagt Lili. Sie spricht über Vertrauen statt Kontrolle, die amerikansiche Hustle-Culture, Remote Work und persönliche Transformation.
Jun 29, 2025•1 hr 12 min•Ep. 267
Daniel Mühlbauer, aka DataDan, über datenbasierte HR-Arbeit, ethische Statistik und wie echte Datenkompetenz gelingt. Warum niemand von Daten getrieben werden will und wie HR durch kluge Analysen wirklich mitgestaltet statt nur Services zu leisten.
Jun 26, 2025•1 hr 13 min•Ep. 266
Bonita Grupp, Geschäftsführerin von trigema, über moderne Führung in einem traditionsbewussten Familienunternehmen. Wie tritt man das Erbe von Wolfgang Grupp an und hinterlässt doch eigene Spuren? Eine Folge über das Prinzip Betriebsfamilie, Unternehmensnachfolge und Kultur in einem produzierenden Unternehmen.
Jun 19, 2025•1 hr 19 min•Ep. 265
Was bedeutet Resilienz wirklich, jenseits von Durchhalteparolen? Carolin Giesemann spricht über Resilienz als Haltung, die persönliche Entwicklung, Führung und Organisationskultur tiefgreifend beeinflusst. Tiefe Gedanken zu mentale Stärke, Selbstverantwortung und den Mut, den eigenen Lebenslauf zu gestalten.
Jun 12, 2025•1 hr 10 min•Ep. 264
Dr. Eva Elisa Schneider, Psychologin und Expertin für Mental Health, über den Zusammenhang von mentaler Gesundheit, Selbstführung und moderner Führung. Verhaltensänderung oder Verhältnisänderung? Spannende Frage, tiefer gelegt in dem Gespräch über Verantwortung, psychologische Sicherheit und echte Veränderung.
Jun 05, 2025•1 hr 20 min•Ep. 263
Fränzi Kühne spricht über ihren Weg von der Start-up-Welt in den Vorstand von Edding und wie dort Shared Leadership, Digitalisierung und eine „Profit-for-Strategie" echte Transformation ermöglichen. Eine Folge über Mut, Haltung und wie man Wandel wirklich gestaltet. Diese GOOD WORK STORY zeigt: Kulturwandel braucht Vision und Entscheidungskraft.
Jun 01, 2025•1 hr 8 min•Ep. 262
LiFe-Design statt Lebensoptimierungswahn: Prof. Dr. Sebastian Kernbach zeigt, wie man mit Kreativität, Visualisierung und dem Wissen um Chronotypen sein Leben aktiv und sinnvoll gestaltet. Eine inspirierende Episode über Selbstwirksamkeit, Energie und Lebensgestaltung.
May 29, 2025•1 hr 10 min•Ep. 261
Teambuilding ist lustig, Teamentwicklung macht Spass. Ach ja? Was aber, wenn das Team gar nicht entwickelt werden will? Oder wenn die Erwartungen an die Teamentwicklung überzogen, unrealistisch oder unklar formuliert werden? Ein aufklärendes Gespräch mit dem Agile Coach Michel Eggebrecht über Funktion, Wirkung und Grenzen von Teamentwicklung.
May 22, 2025•1 hr 19 min•Ep. 260
Was passiert, wenn KI Teil der Unternehmenskultur wird? Christoph Magnussen erklärt, wie Tools wie ChatGPT und KI-Agenten unseren Arbeitsalltag konkret verändern und warum Haltung dabei entscheidend ist. Ein Gespräch über Kultur, Verantwortung und die Zukunft der Arbeit unter dem Einfluss von KI.
May 15, 2025•1 hr 24 min•Ep. 259
Deutschlands Mitarbeitende sind so wenig emotional gebunden wie noch nie: Nur noch 9 % sind mit vollem Herzen dabei. Im Gespräch mit Marco Nink, Director Research & Analytics bei Gallup und Gründungsvater der berühmten Langzeitstudie Engagement Index beleuchten wir die Zusammenhänge zwischen Zufriedenheit, Bindung, echtem Führungserleben und die Auswirkungen auf die Produktivität. Ein tiefgehender Blick hinter die Kulissen und in die zentralen Erkenntnisse aus der wichtigsten Arbeitskultur-S...
May 08, 2025•1 hr 22 min•Ep. 258
Karen Walkenhorst, Mitglied des Vorstandes bei der Techniker Krankenkasse, verantwortlich für Personal, spricht über gesunde Arbeitskultur – jenseits von Obstkorb und Feel-Good-Management. Warum gute Führung heute Haltung, Struktur und echte Präsenz braucht, und wie sie zu unmittelbaren Wirtschaftsfaktor wird. Eine kluge, praxisnahe Episode über die Zukunft gesunder Arbeit.
May 01, 2025•1 hr 4 min•Ep. 257
Reichweite ist nicht alles – Wirkung zählt. In dieser Folge von GOOD WORK spricht Britta Behrens über den Wandel beruflicher Kommunikation: Warum „Impact statt Impressions“ mehr ist als ein LinkedIn-Mantra, wie Unternehmen durch Corporate Influencer Programme authentische Sichtbarkeit schaffen – und was das mit echter Verantwortung in der digitalen Arbeitswelt zu tun hat.
Apr 24, 2025•1 hr 34 min•Ep. 256
Wie gelingt der Wandel von der traditionellen Sparkasse zur modernen, menschenzentrierten Organisation? Frank Diefenbach, Vorstand der NASPA, spricht über Leadership, nachhaltige Transformation und den Kulturwandel im Bankensektor. Ein ehrliches Gespräch über Zukunft, Verantwortung und Vertrauen.
Apr 17, 2025•1 hr 4 min•Ep. 255
Was bedeutet es wirklich, selbstständig zu sein? Cathi Bruns spricht in dieser Folge über Selbstständigkeit jenseits von Mythen, über politische Barrieren, persönliche Freiheit – und warum wir dringend eine neue Aufstiegserzählung brauchen. Ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Sichtbarkeit, Vielfalt und Mut zur Gestaltung.
Apr 09, 2025•1 hr 16 min•Ep. 254
Prof. Aladin El-Mafaalani, Soziologe, forscht und engagiert sich für die Themen Migration und Bildung und hat gerade unter großer medialer Beachtung das Gemeinschaftswerk "Kinder - Minderheit ohne Schutz" auf den Markt gebracht. In der Folge schildert er eindrücklich und empirisch belegt die Mißstände für Kinder und Jugendliche und welche Auswirkungen das für unsere gesamte Gesellschaft und die Zukunftsfähigkeit unserer Arbeitswelt hat. Eine starke GOOD WORK Folge über Demografie, Partizipation ...
Apr 03, 2025•1 hr•Ep. 253
Was macht Macht mit uns? In dieser Folge spricht Prof. Dr. Carsten Schermuly über die Psychologie der Macht, charismatische Führung, Empathieverlust und autoritäre Rückfälle in Organisationen. Ein tiefgründiges Gespräch über Verantwortung, Einfluss und die Kraft von Empowerment.
Mar 27, 2025•1 hr 18 min•Ep. 252
Philipp Westermeyer, Gründer von OMR, der Agentur, die jährlich das europaweit führende Megaevent zum Thema Online-Marketing veranstaltet, über vermeintliche Erfolgsrezepte, Zusammenarbeit in einem schnell wachsenden Unternehmen, den Kern des OMR-Spirits und seine Leidenschaft fürs Podcasten und große Unternehmerlegenden.
Mar 20, 2025•57 min•Ep. 251
Micky Beisenherz, einer der führenden Medienschaffenden Deutschlands, prominenter Podcaster, Autor und Moderator über sein persönliches Medien-Management, sein Verständnis von Teamarbeit und neue Formen von Journalismus zwischen Unterhaltung und Politik.
Mar 16, 2025•1 hr 2 min•Ep. 250
Was tun, wenn Konflikte eskalieren? In dieser Episode erklärt Holger Heinze das Dramadreieck und zeigt, wie wir durch bewusste Entscheidungen und die 3 Vital Questions destruktive Muster durchbrechen können. Eine spannende Folge für alle, die weniger Drama und mehr Klarheit im Job suchen.
Mar 13, 2025•1 hr 23 min•Ep. 249
Wie transformiert man eine Behörde von 2.000 auf 10.000 Mitarbeitende? Katrin Hirseland spricht über die Learnings des BAMF aus der Migrationskrise, agile Arbeitsweisen im öffentlichen Dienst und die Zukunft der Verwaltung.
Mar 06, 2025•1 hr 8 min•Ep. 248
Barbara Bleisch spricht über die Philosophie der Lebensmitte: Was bedeutet Transformation in dieser Phase? Wie kann Arbeit sinnvoll bleiben? Und warum ist Reflexion entscheidend für die Zukunft der Arbeit? Eine inspirierende Folge über einen sinn-haften Blick auf Arbeit, Lebensgestaltung und den Mut zur Veränderung. 🎙️
Feb 27, 2025•1 hr 3 min•Ep. 247
People & Culture ist kein Feel-Good-Thema – sondern ein echter Business Enabler! Miriam Sternitzky, Chief People Officer von Westwing, spricht über ihre Karriere ins C-Level, die Transformation der Unternehmenskultur und warum Vertrauen & Performance Hand in Hand gehen. Jetzt reinhören!
Feb 20, 2025•1 hr 8 min•Ep. 246
Kündigungen gehören zum Arbeitsleben – doch oft fehlt es an professionellen Prozessen. Rechtsanwältin Dagmar Walker erklärt, warum das Kündigungsgespräch der wichtigste Moment ist, welche Fehler Unternehmen vermeiden sollten und warum ein gutes Trennungsmanagement nicht nur fair, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist und so viel über die Unternehmenskultur aussagt. Jetzt reinhören!
Feb 13, 2025•1 hr•Ep. 245
"Europa braucht eine neue Politik!" sagt Damian Boeselager, Mitgründer der Partei Volt und Abgeordneter im Europaparlament. Er spricht über Bürokratieabbau, Digitalisierung und die Herausforderungen einer paneuropäischen Demokratie. Wie funktioniert gute Zusammenarbeit in der Politik? Und wie kann Volt den Rechtsruck aufhalten? Jetzt reinhören!
Feb 06, 2025•1 hr 5 min•Ep. 244
Krankenhaus oder Hotel? David Ruben Thies, CEO, und Jeanette Kadner, Pflegedirektorin der Waldkliniken Eisenberg haben es geschafft, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen gerne sind – als Patient:innen und als Mitarbeitende. In dieser Folge sprechen wir über Gastfreundschaft in der Medizin, New Work Ansätze im Krankenhaus und die Klinik der Zukunft. Warum Fachkräftemangel hier kein Thema ist? Hört selbst! Aufnahme live von der Work Awesome in Berlin
Jan 30, 2025•58 min•Ep. 243
Dr. Joachim Gripp, CEO von Design Offices, spricht über das Büro der Zukunft und warum Gastfreundschaft dabei eine zentrale Rolle spielt. Erfahren Sie, wie Flex Offices Innovation, Kollaboration und Wohlbefinden fördern können. Ein inspirierendes Gespräch über Arbeitskultur, moderne Arbeitsgestaltung und Stadtentwicklung!
Jan 23, 2025•1 hr 1 min•Ep. 242
Was bedeutet neue Männlichkeit für die Arbeitswelt? Daniel Pauw und Jacomo Fritsche über ihr Buch New Work Men, die Herausforderungen traditioneller Männlichkeitsbilder und toxische Verhaltensmuster. Wie können Wege aussehen, eine neue Version von Männlichkeit zu entwicklen? Und was haben wir als Gesellschaft davon?
Jan 16, 2025•1 hr 26 min•Ep. 241
Die Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel spricht über die Grundlagen echten Wandels. In dem Gespräch beleuchten wir die Innen- und Außenseite von Transformation und dass wir einen neuen Blick auf unser Wohlstandsverständnis brauchen. Wir besprechen, warum Werte, Kohärenz und Diskursqualität entscheidend für eine nachhaltige Transformation sind – und wie wir alle dazu beitragen können.
Jan 09, 2025•1 hr 10 min•Ep. 240
In dieser besonderen Folge diskutieren Jule Jankowski, Gabriel Rath und David Hillmer, was gute Arbeitskultur ausmacht und welche Trends die Arbeitswelt 2025 prägen. Von Unsicherheitskompetenz über Strukturarbeit bis hin zu Fachkräftemangel – ein aktueller Rundumschlag zum Thema GOOD WORK!
Jan 02, 2025•53 min•Ep. 239
Homeoffice oder Büro? Seriengründer Frank Thelen und Branding-Expertin Celine Flores Willers diskutieren leidenschaftlich und kontrovers über die Zukunft der Arbeit. Von Teamspirit bis Eigenverantwortung, von Kaffeeküchentalk bis Schlafanzug-Programmierung – spannende Perspektiven auf Remote Work und Präsenzkultur aus konträren Blickwinkeln beleuchtet.
Dec 31, 2024•1 hr 22 min•Ep. 238