Lisa und das Glück - podcast episode cover

Lisa und das Glück

Dec 24, 202410 minEp. 12
--:--
--:--
Listen in podcast apps:

Episode description

In der zwölften Episode unseres Podcasts geht es um Lisa. Lisa lernt, was wirklich wichtig im Leben ist. Und gemeinsam mit ihr, schreiben wir eine Dankbarkeits-Liste. 

Transcript

Herzlich Willkommen zu Goethe-Geschichten, dem Podcast des Goethe-Instituts Max Müller-Berben. Mit kleinen, aber feinen Geschichten Deutsch lernen. Das ist unsere Mission. Für alle Freunde der deutschen Sprache, ob groß oder klein, Anfänger oder Fortgeschrittene. Lehnt euch zurück, lauscht und lernt spielerisch Deutsch. Das ist Goethe-Geschichten. Hallo zusammen und herzlich willkommen zu Goethe-Geschichten. Das ist der Podcast für Deutschlernde vom Goethe-Institut Max Müller-Bawand New Delhi.

Ob jung oder alt, ganz egal, wir lernen gemeinsam ein bisschen Deutsch. Und wie? Natürlich mit Geschichten. Wie der Name natürlich sagt, Goethe, Geschichten. Und heute habe ich auch wieder eine schöne Geschichte für euch dabei. Schauen wir mal, ob sie euch gefällt. und das Glück. Es geht also um Lisa und Lisa ist leider nicht so glücklich. Sie verbringt viel Zeit auf Instagram und sieht viele Influencer, aber sie ist nicht so glücklich mit ihrem Leben. Bis, ja, bis was passiert?

Lasst uns die Geschichte hören und sehen, was eigentlich mit Lisa passiert. Viel Spaß mit unserer heutigen Geschichte Lisa und das Glück. Lisa liebt Instagram. Täglich ist Instagram das erste Ritual am Morgen und das letzte am Abend. von anderen Mädchen und findet die bunten Kleider und coolen Orte toll. Aber wenn sie die App schließt, dann fühlt sie sich immer ein bisschen traurig.

Sie denkt, ihr Leben ist nicht so interessant wie das Leben der vielen Influencer. An einem Nachmittag trifft Lisa im Park ein Mädchen namens Mia. Mia hatte keine teuren Kleider an und kein Handy in der Tasche. Trotzdem sieht sie sehr glücklich aus. Lisa ist überrascht. Warum bist du so glücklich, obwohl du kein Handy hast? fragt sie.

Mia lächelt und sagt, weil ich viele andere schöne Dinge habe, die mich glücklich machen. Meine Familie, meine Freunde und die Natur mich herum. Lisa ist verwundert. Aber, aber, sagt sie, findet ihr doch keine richtigen Worte. Auf dem Weg nach Hause muss Lisa viel nachdenken. Vielleicht konzentriere ich mich zu sehr auf Dinge, die ich nicht habe?

Teuren Schmuck, Designerkleider, das neueste iPhone. Ich habe doch so viele fantastische Freunde. Meine Familie, meinen Hund Paul, den großen Garten, viel Freizeit. Lisa kann gar nicht aufhören, alle Dinge zu nennen, die sie hat. Meine Großeltern, immer selbstgemachtes Essen zu Hause, mein gemütliches Bett, meine Büchersammlung. Lisa fühlt sich sehr dankbar.

Glücklich und zufrieden läuft sie nach Hause. Dort umarmt sie ihre Mama, sagt Danke, sucht ihren Hund, rennt mit ihm durch den ganzen Garten, geht auf ihr Zimmer, macht Musik an. nimmt sich ihr Lieblingsbuch, legt sich auf ihr Bett, atmet ein und aus und lächelt. Ohne Handy. So, das war unsere heutige Geschichte Lisa und das Glück, vorgelesen so wunderbar von Anja Riedeberger. Und? Habt ihr alles verstanden? Ich fasse nochmal zusammen. Es geht um Lisa. Und Lisa liebt Instagram. Warum?

Weil sie dort so viele interessante Menschen sieht. So viele tolle Influencer mit toller Kleidung und Schmuck und Geld und alles und alles. Und viele Influencer, die reisen und schöne Reels machen. Das macht Lisa unglücklich, denn sie selber hat nicht so viele schöne Sachen und sie selber reist nicht so viel. Doch dann trifft sie im Park Mia, ein Mädchen,

das kein Handy hat und das keine teuren Klamotten hat. Aber Mia ist trotzdem happy. Sie ist trotzdem glücklich. Und Mia erklärt Lisa, dass sie zwar kein Handy hat, aber viele, viele andere Dinge wie Freunde, ihre Eltern oder die Natur. Und Lisa muss dann sehr, sehr viel darüber nachdenken und entscheidet, ja weniger Zeit auf Instagram zu vertreiben und sich auf die Influencer zu fokussieren.

sondern vielmehr auf die anderen Dinge, die sie im Leben hat. Ja, das ist doch eine schöne Geschichte, oder? Ja, bei Goethe-Geschichten wollen wir ja auch immer eine Lektion aus der Geschichte ziehen. Was glaubt ihr? Was können wir heute aus der Geschichte lernen? Also Lisa erkennt in der Geschichte, dass es nicht cool ist, sich immer zu vergleichen.

Auf Instagram sieht man die reichen Influencer in ihren teuren Wohnungen mit den fancy Klamotten. Und wenn man sich mit dieser Person vergleicht, ist man traurig. Man denkt, ja ich habe nicht so viel Geld, ich habe nicht so ein großes Haus, ich habe nicht so viele Sachen. Man sagt ja auch, Comparison ist der Thief of Joy. Also vergleichen stiehlt die Freude.

Lisa lernt also in dieser Geschichte, dass sie dankbar sein kann, dass sie schon so viele Dinge hat. Man soll sich also eher auf die Dinge konzentrieren, die man hat und nicht auf die Dinge, die man nicht hat. Es geht also in der Geschichte um Dankbarkeit. Dankbarkeit bedeutet Gratitude. Das ist doch eine schöne Lektion, oder? Ja, jetzt kommen wir auch zum letzten Teil des Podcasts. Das ist euer Lieblingsteil, ich weiß. Wir wollen ein bisschen Deutsch lernen.

Heute möchte ich, dass ihr eine Liste schreibt, eine sogenannte Dankbarkeitsliste, auf Englisch a Gratitude List. Also, nehmt ein Blatt Papier und einen Stift und schreibt eine Liste. Wofür seid ihr heute in eurem Leben dankbar? What are you grateful for today? Das können ganz große Sachen sein, aber auch ganz kleine Sachen. Ich mache mal ein paar Beispiele für euch.

Ich bin heute dankbar für erstens mein Chai am Morgen, ja, ganz wichtig. Zweitens meine Mutter und meinen Vater. Drittens die Pflanzen auf meinem Balkon. viertens meinen kreativen Job, fünftens das Essen auf meinem Tisch und sechstens Ich bin dankbar für Goethe-Geschichten, diesen wunderbaren Podcast natürlich und ich bin dankbar, dass ihr alle zuhört. Ja, und, und, und, und, und, es gibt noch so, so viele Sachen, über die ich schreiben könnte. Aber jetzt seid ihr an der Reihe.

Das ist eure Challenge für heute. Wofür seid ihr dankbar? Schreibt eine List, okay? Und viel Spaß dabei. Ja, wunderbar. Das war es auch schon. Wir sind am Ende des Podcasts. Das war Goethe-Geschichten. Hoffentlich Euer Lieblingspodcast, das glaube ich. Also, vielen Dank fürs Einschalten. Heute gab es wieder eine tolle Geschichte über Lisa. Wir haben eine Lektion für das Leben gelernt und eine...

Dankbarkeitsliste auf Deutsch geschrieben. Also, alles gemacht. Wunderbar. Wir hören uns beim nächsten Mal wieder hier bei Goethe-Geschichten und passend zum Thema heute. Könnt ihr uns vielleicht auf Instagram folgen. Ich weiß, Lisa will weniger Zeit auf Instagram verbringen, aber ihr könnt uns folgen. Ja, Goethe-Institut underscore New Delhi.

Und schaut auch mal auf unserer Webseite vorbei www.goethe.de. Ja, da gibt es ganz, ganz viele Sachen zum Deutsch lernen und viele Events und Veranstaltungen für euch. Ja, ich freue mich auf die nächste Episode mit euch. Bis dahin, alles Gute, bleibt gesund und weiterhin viel Freude beim Deutsch lernen. Tschüss! Das war Goethe-Geschichten, unser Podcast für alle Deutschlernenden. Wir hoffen, es hat euch gefallen.

Mehr Infos zu all unseren Podcasts findet ihr auf unserer Webseite unter www.goethe.de slash indien slash podcasts. Wir hören uns in der nächsten Episode wieder bei Goethe-Geschichten.

This transcript was generated by Metacast using AI and may contain inaccuracies. Learn more about transcripts.