GAG228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe - podcast episode cover

GAG228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe

Feb 05, 202044 minEp. 228
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Wir springen nach Berlin in ein alchemistisches Labor im Jahr 1706: Bei der Herstellung von Florentiner Lack färbt sich das Gemisch überraschend tiefblau statt rot. Johann Jacob von Diesbach und der Johann Conrad Dippel haben aus Versehen das erste moderne, künstliche Pigment hergestellt: das Berliner Blau. Auch bekannt als Prussian Blue oder Eisenblau. Berliner Blau verbreitet sich in der Folge, weil es eine günstige Alternative zu anderen Blautönen ist, wie Ultramarin oder Azurit. Aber nicht nur in der Malerei kommt das Berliner Blau zum Einsatz. Es wird auch zur Weinschönung verwendet und ist heute auch als Medikament gegen Thallium- oder Caesium-Vergiftung im Handel.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
GAG228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe | Geschichten aus der Geschichte podcast - Listen or read transcript on Metacast