GAG193: Kanton Übrig – Wie Vorarlberg 1919 nicht der Schweiz beitrat - podcast episode cover

GAG193: Kanton Übrig – Wie Vorarlberg 1919 nicht der Schweiz beitrat

Jun 05, 201947 minEp. 193
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

In dieser Folge geht es um Vorarlberg kurz nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch der Habsburger Monarchie: Mit einer überwältigenden Mehrheit stimmte die Vorarlberger Bevölkerung in einer Volksbefragung am 11. Mai 1919 dafür, Verhandlungen über den Beitritt zur Schweiz zu führen. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam und warum daraus nichts wurde und Vorarlberg noch heute als Kanton Übrig bekannt ist. Die Geschichte erzählt uns diesmal wieder ein Gast: Florian Gasser (@FlorianGasser), Journalist bei der ZEIT, für die er auch den Podcast Servus. Gruezi. Hallo. macht. Florian hat diese Geschichte für die ZEIT recherchiert (Zu hülf, ihr Eidgenossen!) und er erzählt uns von den Hintergründen: Eine zentrale Rolle spielt der Lehrer und antisemitische Agitator, Ferdinand Riedmann, der kurzfristig politische Erfolge feierte – bis er wegen Vergewaltigung eines jungen Mädchens verurteilt wurde.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
GAG193: Kanton Übrig – Wie Vorarlberg 1919 nicht der Schweiz beitrat | Geschichten aus der Geschichte podcast - Listen or read transcript on Metacast