GAG176: Die Anfänge des Anarchismus und was Uhrmacher in der Schweiz damit zu tun haben - podcast episode cover

GAG176: Die Anfänge des Anarchismus und was Uhrmacher in der Schweiz damit zu tun haben

Feb 06, 201952 minEp. 176
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Wir springen mal wieder in die Mitte des 19. Jahrhunderts und beschäftigen uns diesmal mit den Anfängen des Anarchismus und der Schweizer Uhrenindustrie. In den 1860er- und 1870er-Jahren war die Gegend um Saint-Imer im Berner Jura eine Hochburg des Anarchismus in seiner Entstehungsphase als internationale politische Bewegung und gleichzeitig ein Zentrum der Uhrenindustrie, die in dieser Zeit dort weltweit führend war. In der Episode sprechen wir darüber, wie sich die Arbeitsbedingungen der Uhrmacher in der Schweiz veränderten durch die Globalisierung und der Streit zwischen Marxisten und Anarchisten zum Bruch der Ersten Internationalen führte – und damit die Juraföderation für kurze Zeit zum Zentrum der anarchistischen Bewegung wurde.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
GAG176: Die Anfänge des Anarchismus und was Uhrmacher in der Schweiz damit zu tun haben | Geschichten aus der Geschichte podcast - Listen or read transcript on Metacast