GAG113: Die Hep-Hep-Unruhen von 1819 - podcast episode cover

GAG113: Die Hep-Hep-Unruhen von 1819

Nov 22, 201733 minEp. 113
--:--
--:--
Listen in podcast apps:
Metacast
Spotify
Youtube
RSS

Episode description

Wir springen diesmal in die Zeit kurz nach dem Wiener Kongress: 1819 wird mit den Karlsbader Beschlüssen ein großes staatliches Überwachungspaket verabschiedet, auf das heute noch manchmal Bezug genommen wird, wenn von Metternich 2.0 die Rede ist. Fürst von Metternich war während der Phase der Restauration (vom Wiener Kongress 1815 bis zur Märzrevolution 1848) einer der federführenden Politiker. Als Auslöser für die Karlsbader Beschlüsse gilt die Ermordung von August von Kotzebue. Ein unmittelbarer Grund für die Durchsetzung des Überwachungspakets ist erstaunlicherweise weniger bekannt: die Hep-Hep-Unruhen oder Hep-Hep-Krawalle – die ersten überregionalen antisemitischen Verfolgungen seit dem Mittelalter.
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast
GAG113: Die Hep-Hep-Unruhen von 1819 | Geschichten aus der Geschichte podcast - Listen or read transcript on Metacast