Die Liste an Linux-Distributionen wächst kontinuierlich - heute fokussieren wir einige etwas weniger bekannten Nischen-Distributionen und deren Use-Cases. Hannah Montana Linux: https://hannahmontana.sourceforge.net/Biebian GNU/Linux: https://biebian.sourceforge.net/UwUntu: https://uwuntuos.site/AmogOS: https://github.com/Amog-OS/AmogOSUbuntu Satanic Edition: https://archiveos.org/ubuntu-satanic/Ubuntu Christian Edition: https://ubuntuce.com/Hot Dog Linux: https://hotdoglinux.com/Tiny Core Linux:...
Dec 12, 2022•27 min
Für lokale Entwicklungstests werden oft virtuelle Maschinen verwendet - mit der Container Toolbx gibt es jedoch einen bedeutend schlankeren Ansatz auf Container-Basis. Container Toolbx: https://containertoolbx.org
Dec 11, 2022•2 min
Wenn mehrere physikalische Systeme parallel verwendet werden sollen, ist das Benutzen mehrerer Eingabegeräte oft lästig. Während physikalische KVM-Switche oftmals eine Umschaltzeit benötigen, ist Barrier als virtueller KVM-Switch oftmals schneller und benutzerfreundlicher. Barrier: https://github.com/debauchee/barrier
Dec 10, 2022•5 min
Apple-Produkte sind vor allem dafür bekannt, besonders gut im eigenen Ökosystem zu funktionieren. Dank einiger Tools lassen sich diese jedoch auch sinnvoll unter Linux verwenden. Opendrop: https://github.com/seemoo-lab/opendropdarling: https://github.com/darlinghq/darlingUxPlay: https://github.com/FDH2/UxPlaygtkpod: https://sourceforge.net/projects/gtkpod/ifuse: https://github.com/libimobiledevice/ifuse
Dec 09, 2022•8 min
Auch, wenn gerade nur eine Kommandozeile zur Verfügung steht, soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Heute stellen wir euch einige spaßige Tools und Spiele vor, die keine grafische Oberfläche benötigen. Pokete: https://github.com/lxgr-linux/poketeDwarf Fortress: https://www.bay12games.com/dwarves/older_versions.htmlasciiquarium: https://robobunny.com/projects/asciiquarium/html/StarWars via Telnet: telnet telehack.com → starwarsNudoku: https://github.com/jubalh/nudokuMyMan: https://myman.sourceforge...
Dec 08, 2022•8 min
Nicht nur Gamer:innen müssen manchmal Windows-Applikationen unter Linux ausführen. Mit Bottles gibt es ein sehr mächtiges Werkzeug, welches dabei unterstützt Windows-Anwendungen inklusive Abhängigkeiten möglichst einfach zur Mitarbeit zu motivieren. Bottles: https://usebottles.com/
Dec 07, 2022•6 min
Haben ist hier besser als brauchen: die Rede ist von Backups. Für Linux gibt es eine ganze Sammlung an praktikablen Backup-Tools. Wir stellen euch einige gängige Tools und deren Use Cases vor. pika: https://apps.gnome.org/de/app/org.gnome.World.PikaBackup/GNOME Circle Apps: https://apps.gnome.org/de/#circleTimeshift: https://github.com/linuxmint/timeshiftrsync: https://rsync.samba.org/Borg: https://www.borgbackup.org/ReaR (Relax and recover): http://relax-and-recover.org/
Dec 06, 2022•8 min
Wusstet ihr, dass die meisten Bildschirme über zwei Protokolle ferngesteuert werden können? So könnt ihr euch die Verwendung der wenig benutzerfreundlichen OSD-Menüs sparen und euch mit einigen Kniffen sogar einen Software KVM-Switch bauen. ddcutil: https://www.ddcutil.com/ddcui: https://github.com/rockowitz/ddcuiqddcswitch: https://codeberg.org/Okxa/qddcswitchBlog-Artikel über ddcutil als Software KVM-Switch: https://www.die-welt.net/2021/01/building-a-simple-kvm-switch-for-30eur/GNOME Shell Ex...
Dec 05, 2022•7 min
Für den Konsum von Musik gibt es eine Vielzahl an Programmen - wir geben euch mit 4 ausgewählten Tools einen Überblick. Lollypop: https://wiki.gnome.org/Apps/LollypopNavidrome: https://www.navidrome.org/Funkwhale: https://funkwhale.audio/Maloja: https://github.com/krateng/maloja
Dec 05, 2022•7 min
Nicht nur im Gaming-Bereich kann es nützlich sein, das Maximum aus der Maus herauszuholen. Wir zeigen euch zwei Tools, die euch beim Tweaking helfen. Solaar: https://pwr-solaar.github.io/Solaar/piper: https://github.com/libratbag/piperListe von ratbagd unterstützter Mäuse: https://github.com/libratbag/libratbag/tree/master/data/devices
Dec 03, 2022•4 min
Heute setzen wir das Pausenflag und zeigen euch unsere liebsten, nicht ganz ernstgemeinten Tools, die uns immer wieder Spaß bereiten. CoolRetroTerm: https://github.com/Swordfish90/cool-retro-termdoge: https://github.com/Olivia5k/dogelolcat (Ruby): https://github.com/busyloop/lolcat/lolcat (Python): https://github.com/tehmaze/lolcat/lolcat-cc: https://github.com/n-ham/lolcat-cc figlet: www.figlet.orgactivate-linux: https://github.com/MrGlockenspiel/activate-linuxWSysMon: https://github.com/SlyFab...
Dec 03, 2022•12 min
Die meisten Linux-User arbeiten täglich mit ihr: der Shell. Im zweiten Türchen geben wir euch einige, wneiger bekannte Tricks und Oneliner an die Hand. Viele nützliche Oneliner: https://github.com/onceupon/Bash-OnelinerEmac-Navigation: https://gist.github.com/tuxfight3r/60051ac67c5f0445efeepushd, popd und dirs -l: https://en.wikipedia.org/wiki/Pushd_and_pop
Dec 02, 2022•13 min
Wir beginnen unseren virtuellen Adventskalender mit einer Sammlung nützlicher GNOME Shell-Extensions. Caffeine: https://github.com/eonpatapon/gnome-shell-extension-caffeineSound Input & Output Device Chooser: https://github.com/kgshank/gse-sound-output-device-chooserPop!_OS Shell: https://github.com/pop-os/shellEasy Docker Containers: https://extensions.gnome.org/extension/2224/easy-docker-containers/Removable Drive Menu: https://extensions.gnome.org/extension/7/removable-drive-menu/Lock Key...
Dec 01, 2022•8 min
Mit Python 3.11 und Fedora 37 besprechen wir zwei langersehnte Versionsupdates. Letzteres wurde aufgrund des berüchtigten CVE-2022-3602 und 3786 mehrfach verschoben. Ein neues Unternehmen rund um Gitea beschert uns einen Fork, während eine Diskussion über Blockchain-Technologie und LibreOffice die Gemüter erhitzt. Microsoft stellt seine neue Teams-PWA und Lennart Poettering mit Unified Kernel Images einen Ansatz vor, um den Bootvorgang weiter abzusichern. Feedback / AnkündigungenReddit-Post zu U...
Nov 25, 2022•1 hr 5 min
Mit Proxmox gibt es seit geraumer Zeit eine vielversprechende Virtualisierungssoftware auf Basis des KVM-Hypervisors. Dabei läuft Proxmox häufig unter dem Radar: vielen ist das Tool nicht bekannt. Gerade jetzt, wo die Zukunft des Platzhirschs VMware vSphere ESXi ungewiss ist und auch Red Hat kürzlich RHV abgekündigt hat, wird Proxmox relevanter denn je. Zeit einen Blick auf Proxmox und das dazugehörige Ökosystem zu werfen! Zusammen mit unseren Gästen verschaffen wir uns einen Überblick und sprec...
Nov 11, 2022•1 hr 36 min
Felix erfüllt einen weiteren Bildungsauftrag unserer Reaktion. Canonical veröffentlicht Ubuntu 22.10 und verärgert gleichzeitig die Community mit Werbung zu einem eigentlich interessanten neuen Angebot. Red Hat publiziert mit 8.7 und 9.1 zwei neue Betas, während SUSE mit ALP einen ersten Einblick in das kommende SLE-next gewährt. Debian entscheidet zugunsten der User und einige Jubiläen wollen gefeiert werden. Links zu dieser Folge: FeedbackPCLinuxOS: http://www.pclinuxos.com/22° ist die optimal...
Oct 28, 2022•1 hr 31 min
Retro-Freunde aufgepasst! Bekannterweise schreiben Firmen genutzte Hardware meist nach einigen wenigen Jahren ab und auch andere Betriebssysteme stellen ältere Hardware gerne verfrüht aufs Abstellgleis. Mit Linux lässt sich alte Hardware meist noch viele weitere Jahre sinnvoll weiterverwenden - sofern die richtige Software-Auswahl getroffen wird. Zusammen mit unseren Gästen zeigen wir euch einige interessante Linux-Distributionen, Anwendungen und Hardware-Tipps, um ältere Geräte zu einem zweiten...
Oct 14, 2022•1 hr 39 min
Zum ersten Mal diskutieren wir einen cURL-CVE, der für DoS genutzt werden kann. Debian und Ubuntu veröffentlichen neue Point-Releases: Ubuntu Unity wird eine offizielle Variante, während Debian die nicht enden wollende Diskussion über unfreie Firmware erneut entfacht. Zudem haben uns erste Details über Fedora 37, Ubuntu 22.10 und VirtualBox 7.0 erreicht. Microsoft begräbt unerwartet früh den Linux Teams-Client, während mit Webmin 2.0 ein längst tot geglaubtes Tool wieder in das Zentrum der Aufme...
Sep 30, 2022•1 hr 25 min
Monitoring ist ein spannendes, wenn auch durchaus umfangreiches Thema. Zusammen mit Michael "dnsmichi" Friedrich, Philip "log1c" Baier und Gerd Stolz nähern wir uns dem Thema mit großen Schritten. Neben einem Überblick über gängige Infrastruktur- und Cloud-Monitoringtools sprechen wir auch über Observability und verlieren uns in zahlreichen Anekdoten aus dem Nagios- und Icinga-Umfeld. Links zu dieser Episode: Monitoring-ToolsNagios: https://www.nagios.org/Icinga2: https://icinga.com/Icingaweb2 U...
Sep 16, 2022•2 hr 27 min
Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu und so informieren wir über den Linux-Kernel 5.19 sowie die ersten Änderungen der kommenden Version 6.0. Debian, GNOME, SUSE und openSUSE feiern Jubiläen, während man sich in Sankt Augustin über die erste OSS-Konferenz in Präsenz seit langer Zeit freut. Zudem äußert sich Hector Martin zur Befürchtung, Apple könnte den Support alternativer Betriebssysteme einstellen - parallel arbeitet Lenovo an einem besseren Linux-Support. Links zu dieser Folge: FeedbackTw...
Aug 26, 2022•1 hr 21 min
Kurz bevor auch wir etwas Urlaub machen, sorgt mit RETBleed eine weitere Sicherheitslücke für Aufsehen. Gleichzeitig ist dieser Juli der große Monat der 9er-Versionen - Rocky Linux 9.0, Oracle Linux 9 und vim 9.0 warten darauf, getestet zu werden. SUSE und Red Hat liefern neue Versionen ihrer Management-Software, während CutefishOS und Debian 9 vor dem Aus stehen. Während ein Teil der FLOSS-Community über die Auswirkungen von Lennart Poetterings neuen Arbeitgeber nachdenkt, kristallisiert sich e...
Jul 29, 2022•58 min
Für die einen ist er ein Exit-Game, für die anderen der beste Editor der Welt. Die Rede ist von Vim - oder auch Vi IMproved. Zunächst beleuchten wir die Vergangenheit von Vim und erläutern einige wichtige Grundlagen, bevor wir aufklären, welche Features die frisch erschienene Version 9.0 mitbringt. Wir werfen einen kurzen Blick sowohl auf Plugins als auch auf neovim und geben hilfreiche Tipps für geeignete Lernquellen. Vim 9.0 Release Notes: https://www.vim.org/vim90.phpNeovim-Website: https://n...
Jul 15, 2022•1 hr 29 min
Kurz vor dem Sommerloch erreicht uns mit CVE-2022-1966 wieder eine kritische Sicherheitslücke, die es zu schließen gilt. Glücklicherweise gibt es mit openSUSE Leap 15 SP4, AlmaLinux 9.0 und NixOS 22.05 neue Distributionsversionen mit erfreulichen Veränderungen. Canonical zeigt sich bemüht, Ubuntu "snappier" zu machen und Christian findet HPs neues Dev One-Notebook vielversprechend und gleichermaßen überarbeitungswürdig. Links zur Folge: xxh-Projekt: https://github.com/xxh/xxhCVE-2022-1966/32250 ...
Jun 24, 2022•1 hr 4 min
Hinter SerenityOS verbirgt sich ein quelloffenes Desktop-Betriebssystem, welches die Ästhetik der späten 1990er UNIX-Betriebssysteme imitiert. Dabei ist es POSIX-kompatibel, was die Portierung bekannter Open-Source-Software ermöglicht. Zusammen mit zwei Projektbeteiligten und einem Enthusiasten erarbeiten wir uns die Geschichte und Gegenwart dieses spannenden Projekts. Projektseite: http://serenityos.org/Marcs Vorstellungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=JIyjDQt-LbgSerenityOS Mai 2022 Upda...
Jun 09, 2022•1 hr 45 min
Der Mai hält erfreulicherweise keine CVEs, dafür aber zahlreiche neue Distributionen bereit. Neben Fedora 36 sprechen wir über das lang ersehnte RHEL 9.0. Nicht vergessen werden darf jedoch auch RHEL 8.6 sowie die darauf basierenden Downstream-Updates von AlmaLinux und Rocky Linux. NVIDIA überrascht mit einer Kernelmodul-Offenlegung, während Uyuni mit neuen Releases um sich wirft. Zuletzt erfreuen wir uns an neuen Framework-Komponenten, die jetzt auch Intels zwölfte Generation mitbringen. #1 Asa...
May 27, 2022•1 hr 30 min
Im Mai feiern wir ein besonderes Jubiläum: Red Hat Enterprise Linux feiert stolze 20 Jahre Bestand. Für uns ist das ein idealer Anlass, um einen Blick in die Vergangenheit und auch Zukunft zu werfen. So beleuchten wir die Entstehungsgeschichte und Highlights der letzten 20 Jahre. RHEL9 steht bereits in den Startlöchern und so dürfte es auch die nächsten 20 Jahre nicht langweilig werden. Artikel zum Jubiläum im SVA FOCUS On-Blog: https://focus.sva.de/20-jahre-red-hat-enterprise-linux/Thomas histo...
May 13, 2022•1 hr 59 min
Auch im April reißt die Kette nicht ab: mit CVE-2022-1015 und CVE-2022-1016 gibt es wieder zwei Sicherheitslücken, die es zu schließen gibt. Wir besprechen das sehnlich erwartete Ubuntu 22.04 LTS-Release und die aktuelle Pop!_OS-Beta. Weniger schöne News gibt es aus dem elementaryOS-Projekt, welches sich nach Streitigkeiten neu ausrichtet. SUSE lässt mit Adaptive Linux Platform erahnen, wie das nächste SUSE Linux Enterprise-Release aussehen könnte und Red Hat überdenkt seine Pläne für Satellite ...
Apr 29, 2022•1 hr 8 min
Ein neuer Monat, ein neues CVE! Dirty Pipe beschäftigt uns am Anfang des Monats, bevor zwei Jubiläen für Freude sorgen. Der Raspberry Pi wurde 10 Jahre alt - und - haben wir euch eigentlich schon erzählt, dass wir seit 20 Jahren ArchLinux nutzen? Uyuni führt lang ersehnte Ubuntu-Errata ein, während sich Red Hat für Automotive einsetzt. Die brandneuen openSUSE-, SLE- und Fedora-Betas stehen vor der Tür und Oracle unternimmt nach langer Zeit einen Schritt um Solaris wiederzubeleben. Asahi Linux pr...
Mar 25, 2022•1 hr 27 min
Nachdem uns die Pwnkit-Sicherheitslücke bis in den Februar beschäftigte, werfen wir einen Blick auf Slackware 15. Mit Katello 4.3 und Uyuni 2022.01 gibt es zwei Updates für System-Management-Tools. Unsere Bastlerherzen freuen sich über das neue 64-bittige Raspberry Pi OS. Weitere Details um openSUSE 15.4 kommen ans Tagelicht und KDE Plasma erscheint in Version 5.24. CVE-2021-4034: https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2021-4034CVE-2021-44731: https://ubuntu.com/security/CVE-2021-447...
Feb 25, 2022•1 hr 4 min
Das neue Jahr beginnt wie das alte Jahr endete: mit einer knackigen CVE! Neben fehlerhaften Operatoren thematisieren wir auch den womöglich größten Kernel-Einzelpatch aller Zeiten. Es keimen Gerüchte um einen weiteren CentOS-Fork auf, während SUSE und Fedora an neuen Web-Installern arbeiten. Ubuntu schraubt an Snapcraft und schneidet alte Zöpfe ab. AppImage, Flatpak und Snap im Vergleich: https://cstan.io/?p=13062CVE-2022-0185: https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvename.cgi?name=CVE-2022-0185Vortrag ...
Jan 28, 2022•55 min