¶ Intro und Ohrreinigung
Hey Leute, wir sind's. Der Oliver und der Jan. Es ist der 9. März 2025 und wir begrüßen euch recht herzlich bei Fest und Flauschig. Der Lifestyle-Podcast. Hallo, na Oliver, wie läuft's?
Mir geht es ganz gut. Guck mal, Jan, was ich hier gleich in der Hand habe. Das habe ich mir auf dem Flohmarkt gekauft. Das ist ein Ohrreinigungsset. Und zwar aus metallischen Sachen, medizinisch, um die Ohren zu reinigen. Da gibt es verschiedene Aufsätze. Siehst du das? Oh, ist das schön. Das ist eine sehr gute Idee, sich metallische Gegenstände in die Gehörgänge einzusetzen. einzuführen. Da sagt jeder Ohrenarzt, machen Sie das bitte.
Der Arzt selber macht das auch, aber der hat natürlich noch so eine kleine Brille auf und so ein Ding auf dem Kopf und kann dann direkt in den Gehörgang gucken. Deswegen macht es bloß nicht. Aber ich fand das ganz interessant und wollte es dir gleich mal zeigen. Herzlich willkommen.
die man in Körperöffnungen einführt, am allerbesten immer auf dem Flohmarkt kaufen. Und wir brauchen das aber eigentlich nicht bei Fest und Flauschig, weil zum Gehörgänge reinigen, das haben für uns Katz und Moritz übernommen mit diesem tollen Intro. Vielen lieben Dank, ihr zwei. Das haben wir lange nicht mehr gespielt. Ich hab gedacht, ich mach's heute mal wieder, weil's so schön.
¶ Frühling, Allergien und Gesellschaft
Das erste Thema diese Woche, weil es draußen so wunderschön frühlingshaft wird. Ich bin vor die Tür getreten Anfang der Woche und dachte, jetzt muss ich mich darauf vorbereiten, dass es so einen kalten Winterwind gibt. Aber nein, auf einmal war der Frühling in der Luft. Und wie sieht es bei dir aus? In Berlin ist es da auch frühlingshaft, genau wie hier in Westdeutschland.
Ich würde mal sagen, wenn es gesellschaftlich schon so kalt ist, da freut man sich, dass die Natur dafür sorgt, dass ein bisschen Wärme von außen wenigstens kommt. Es ist ein richtiger schöner Frühlingstag. Gestern auch schon gewesen, die letzten Tage wirklich schön gewesen. Wenn man Handy aus hat, Rechner...
aus hat, Fernsehen nicht anmacht, keine aktuellen Tages, könnte man, also tagesaktuellen Themen sich anguckt, könnte man denken, ist richtig schön gerade da draußen. Der Planet zeigt sich von seiner besten Seite, leider der Mensch nicht. Das ist das Problem.
Sache muss man sagen, dein Zinken, der schreit schon wieder nach Erbarmen, beziehungsweise da geht's schon wieder los mit dem Pollenstaub und ich weiß, das werden natürlich für Allergiker wie dich die härtesten Wochen jetzt. Ja, jetzt wird's sehr unangenehm und ich wundere mich, weil es ist jetzt Anfang März. Normalerweise habe ich um diese Zeit noch gar nichts. Ich bin aber seit Mitte der Woche rumgelaufen mit so einem leichten, durchsichtigen Tropfen vorne an der Nase. Wie Olaf.
Von Frozen, der Schneemann, hab ich so einen Tropfen an meiner Nase. Und ich hab mir dann sagen lassen von den anderen Allergikern, wir sind ja eine riesen Community, wir sind wahnsinnig gut vernetzt für Allergikerinnen und Allergiker. In meinem Umfeld gibt es einige, die genauso leiden wie ich. Es ist Hase.
Es ist wohl Hasel angeblich. Ich möchte aber nicht wieder in diese Phase des Jahres kommen, wo ich diese scheiß Tabletten einschmeiße, die mich so wegballern, dass ich morgens verschlafe. Das ist die Phase im Jahr, wo ich wirklich zu spät zur Arbeit komme, was mir nie passiert, weil ich ein anständiger Deutscher bin. ... ... ... ... ...
Die Allergikerinnen und Allergiker, ey, mit mir habt ihr einen Fürsprecher. Ich bin euer Repräsentant. Wenn ich irgendwas tun kann für euch, schreibt mir eine DM. Und ich muss einmal kurz den Pessimismus dir von der Seele nehmen, Olli. Weil ich hab diese Woche...
¶ Politik, Schulden und Optimismus
keinen politischen Pessimismus verspürt. Diese Einigkeit, Markus Söder, Friedrich Merz, Saskia Esken und Lars Klingbeil gemeinsam an diesen Swarovski-Kristallpulten, wie sie gesagt haben, dass sie jetzt 900 Milliarden ausgeben werden und das ist alles noch beschlossen. wird diese Woche, ist doch mega geil, da ist mir doch Trump scheißegal. Wir haben auf einmal wieder Geld. Ist das nicht toll?
Das ist natürlich schön, wenn du als unabhängiger Journalist den Politikern irgendwie, also wenn du es gut findest, wir sind ja eigentlich unabhängig, wir dürfen uns der Politik gegenüber. Aber ich höre natürlich sofort deinen ironischen Unterton.
100 Milliarden. Ich weiß nicht, wo sie alle herkommen. Das sind wahrscheinlich doch die alten Schweizer Nazi-Goldreserven, die dann nochmal aufgebraucht werden. Irgendwo müssen wir die Kohle hierher genommen haben, die auf einmal da ist, die für Schulen fehlen, die für soziale Möglichkeiten fehlen, die bei Ärzten...
Und bei überhaupt allen möglichen Sachen fehlen, auf einmal ist die Kohle wieder da. Und da kann man nur sagen, wirklich Wunderland Deutschland. Ich weiß auch nicht, wie wir das immer machen. Und ich finde es so niedlich, wie sich wirklich die Wahlkampagne der CDU nur darauf schützt, dass man sagt, in Abgrenzung. zur SPD und den Grünen und den Linken wollen wir jetzt hier keine Schulden machen. Und wirklich sechs Tage nach der Wahl.
Unfassbar. Wird eine Billion Euro an Möglichkeiten in Aussicht gestellt. Das kann natürlich alles noch kippen. Es ist natürlich eine Verschuldung, das darf man nicht vergessen. Unsere Kinder und unsere Kindeskinder, die werden natürlich dafür...
Sorgen, dass das irgendwann wieder alles in die Kasse reingespült wird mit irgendwelchen anderen Sachen. Aber ich finde das so geil, dass Konservative endlich dieses Egalgefühl der jungen Generation gegenüber, was sie beim Klimawandel haben, auch in finanziellen Dingen für sich entdecken. Weil ob wir jetzt das Klima retten, ist mir als Konservative...
konservativen Menschen natürlich scheißegal, weil ich bin eh in 20 Jahren weg vom Fenster, sollen die Kinder sehen, wie sie die Scheiße ausbaden. Aber dass das natürlich auch übertragbar ist aufs Finanzielle und ich finde das ehrlich gesagt gerecht, weil die Leute, die über diese neuen Brücken, die renovierten Brücken laufen werden, während wir alle schon im Gras liegen.
Das sind natürlich die Kinder, die dann auch die Schulden tragen müssen. Völlig richtig. Ich finde es mega geil, was auf einmal alles möglich ist. Was wünschen wir uns? Was würden wir mit unserer Milliarde machen? Neue Brücken auf alle Fälle. Ich finde, auch wenn der Russe dann, wie Alina Baerbock gesagt hat,
Brandenburg steht, dann soll er wenigstens über vernünftige Brücken gehen. Ja, aber ist der Russe programmatisch? Hat er Brandenburg jemals verlassen, frage ich dich jetzt mal? Du bist doch da näher dran an Brandenburg. Ich weiß es nicht.
¶ Angstgeschäft und Podcastmission
der Russe jetzt bald in Brandenburg steht. Also das Geschäft mit der Angst ist momentan wieder am florieren in allen Möglichkeiten. Aber nichtsdestotrotz habe ich gesehen, heute Morgen beim Gassi gehen, hier ein paar Straßen weiter, wird eine neue Wärmepumpe eingebaut bei Nachbarn.
die einen, sag ich mal, für die einen ist die Weltbombekarte ein großes Debakel, die anderen sind mit privaten Dingen beschäftigt und zwischen all dem laufen Juri und ich und natürlich auch du machen unseren kleinen Podcast und versuchen den Menschen, die uns hören, eine gute Zeit zu kriegen.
Und das ist ja auch unsere Mission. Wir werden ja nicht zu diesem, wie du eben schon meintest, zu so einem pessimistischen Podcast, der nur noch drüber rumhimmert, was gerade auf der Welt stattfindet. Sondern nein, es ist der Eskapismus, der uns irgendwie antreibt. Es ist immer noch die Hoffnung mit...
euch zusammen für ein besseres Gefühl. Ja, und der Optimismus der Dummen natürlich. Das ist das Fund, was wir auf unserer Seite haben seit vielen Jahrzehnten. Dass wir einfach so doof sind, dass wir einfach naiv sind, dass uns gar nichts anderes übrig bleibt als...
Optimismus. Ich hatte diese Woche wirklich tolle, warme Gefühle, dass Europa ein bisschen zusammenrückt. Klar, Viktor Orban und so, der tanzt aus der Reihe. Aber es ist doch schön zu sehen, dass wir uns wenigstens im Bereich Verteidigung annähen. Das stimmt.
Außer, dass ich gesehen habe beim Ausschnitt, beim Einschlafen, beim Rumseppen, wie Anton Hofreiter Jan van Aken irgendwie richtig rund gemacht hat und ihm gesagt hat, dass wie wichtig das jetzt ist, dass wir natürlich doch auf alle Fälle... In welchem Forum? Bei Maischberger, bei Lanz oder wo?
¶ Talkshows, Zeit und Nachfolge
der Typ mit den gegelten Haaren, mit dem du mal im Michel aneinander gerasselt bist. Markus Lanz. Ja, Markus Lanz. Markus Lanz kennst du doch. Lanz. Ich weiß, natürlich habe ich auch nur so gesagt. Who putze Lanz in Falls Bell Lanz? Shiny Lanz. Ich kann mich so gut daran erinnern, wie wir beide zufällig in Hamburg waren und du kamst gerade aus dem Michel.
dieser Veranstaltung. Wir haben an der Alster gesessen, haben zusammen ein Bier getrunken und du hast mir erzählt von all dem, was da jetzt passieren wird und wie das war. Und habt ihr danach mal wieder Kontakt gehabt? Wir haben uns seitdem, glaube ich, nie wieder persönlich gesehen. Da sind wir zu sehr auseinandergeraten und da hat sich dann doch offenbart, dass wir, obwohl wir beide in der Unterhaltungsabteilung im ZDF, ich sag mal,
Ich dachte, zwischen euch beide passt kein Sackhaar. Ihr seid so eng, weil ihr auch beim ZDF seid. Ja, wir sind natürlich ZDF-Kollegen und so, aber wir sind dann schon an unterschiedlichen Positionen. Was ja auch okay ist, das macht ja so einen pluralistischen Sender aus, wie das ZDF, dass man verschiedene Meinungen abbildet.
grundsätzlich andere Einstellungen zu vielen grundlegenden Dingen. Das war an dem Abend dann da im Beisein von Giovanni Di Lorenzo deutlich sichtbar. Da ist nämlich das nächste Thema direkt. Giovanni Di Lorenzo, der geht ja jetzt auch auf die 80 zu. Ich frage mich, wie lange wird der noch Chefredakteur der Zeit bleiben? Weil ich höre da aus Hamburg...
Da gibt es einen Machtkampf, der stärker ist als im System Putin. Ich will jetzt nicht sagen, dass Giovanni Lorenzo ein autoritärer Zeitungsmacher ist, der da alles unter seine Pfittiche gezogen hat die letzten 30 Jahre. Aber der macht das natürlich auch nicht mehr ewig weiter. mich, wer sich da in Stellung bringt. Wer wird es machen?
Und ich glaube, zusammen mit Julio Wasabi machen die einen Podcast. Und dann könnt ihr das auch gleich so... Und das wird aber unter der Hand. Also die Mitarbeiter werden gar nicht gefragt. Die Mitarbeiter werden nicht gebrieft, dass Thilo Mischke, der neue Chefdirektor ist. Die MitarbeiterInnen werden nicht... gebrieft, sondern das wird einfach dem vorgeworfen. Also so zack, so und so ist es jetzt. Pass auf, mein Tipp ist, neuer Zeit, also ich weiß von nichts.
Ich weiß auch nicht, ob Giovanni Lorenzo das jetzt noch ewig machen möchte oder ob der abtreten möchte oder ob es da wirklich so eine Art Machtkampf gibt. Es riecht nur so ein bisschen danach. Das ist wirklich eine sehr lange Regentschaft von Giovanni Lorenzo. Mein Tipp für die Nachfolger, egal wann auch immer das sein mag, halt dich fest, toller Name.
Robin Alexander. Robin Alexander, überlegt mal die Zeitleserschaft. Robin Alexander ist im Springer Verlag sowieso gnadenlos überqualifiziert. Absolut, finde ich auch. Dessen Opposition ist, glaube ich, tief empfunden. Ich glaube, der meint das schon so. Also wenn er gegen Sachen ist, die im Springer Verlag irgendwie so kolportiert werden oder irgendwelche, wenn er widerspricht, ehrlich.
Ich glaube, auch die Zeitleserschaft, die werden alle sagen, er kommt zwar vom Springer Verlag, aber er ist einer, mit dem können wir uns anfreunden. Und ich kann mir vorstellen, er ist natürlich nicht ganz so glamourös wie Giovanni und ich weiß auch nicht, ob er 3 nach 9 moderieren würde, aber ich glaube, Robin Alexander... Direkt ganz eng gefolgt oder vielleicht auf Augenhöhe mit Thilo Mischke.
Ja, nee, aber Robin Alexander hat tatsächlich als einer der wenigen Journalisten einfach mit Fakten und mit ziemlich ruhiger Alice Weidel über Sachen aufgeklärt innerhalb von diesem, wie heißt der immer, Carmen Mioska? Carmen Mioska, genau. Genau, der hat ja sehr performt und auch generell denke ich immer, ach, der ist ja echt ganz cool. Ach, der ist ja bei Springer, vergesse ich immer so. Aber hat eine Art noch, finde ich, die vielen modernen oder jungen Journalisten fehlt.
¶ Journalismus und Krisenagenturen
gut vorstellen. Ich habe noch eine, wo wir gerade beim Thema Medien sind, noch eine kurze Nachfrage, weil wir geraten ja öfter mal wieder in Schwierigkeiten und wenn wir Sachen sagen hier in der Sendung, die dann juristische Konsequenzen haben oder sich Leute über uns beschweren oder bei Tag 24 wieder Schlagzeichen.
ein Feuerwerk ist. Ich hatte mir überlegt, das ist nämlich ein neuer Trend, den wir beobachten mit unserer Sendung, wenn wir ab und zu mal bei Redaktionen anfragen, dass inzwischen Agenturen für Krisenkommunikation im politischen Berlin Hochkonjunktur haben. Das sind so Leute,
Ich will jetzt nicht schlecht über sie reden, aber es sind Menschen, die in Agenturen für Krisenkommunikation arbeiten, die nicht gut genug sind für Werbeagenturen, die es nicht ganz geschafft haben ins journalistische Gewerbe, aber die mit ein bisschen Geld quasi Leute versuchen aus der Scheiße rauszuholen. Also beispielsweise, was öfter mal vorkommt, wir fragen... schicken Fragenkataloge mit kritischen Fragen an irgendwelche Leute.
Und dann anfordert aber nicht die Redaktion, der wir die Fragen stellen oder die Person, der wir die Fragen stellen, sondern ruft direkt einer von der Agentur für Krisenkommunikation an. Und da ist uns letztens aufgefallen, dass es in Berlin eine Agentur für Krisenkommunikation gibt, wo ganz viele Leute irgendwie sind.
Und zwar auch Leute, von denen man, ich will die jetzt nicht outcallen, aber Leute, von denen man denkt, dass sie eigentlich gar keine Krisenkommunikation nötig haben, weil man ja eigentlich normal miteinander reden kann. Also auch wirklich bekannte journalistische Sendungen.
Premium-Formate in teilweise ersten deutschen Fernsehen, die statt auf Fragen von Journalisten zu antworten, einfach eine Agentur für Krisenkommunikation vorschalten. Und das sind Agenturen für Krisenkommunikation, die normalerweise sehr unseriöse Kunden vertreten. Da habe ich mich sehr gewundert, ob wir aber... Weil wir auch so eine Mischung... Kannst du da ein bisschen spezieller werden? Also ein bisschen mehr...
Nee, kann ich nicht machen, möchte ich nicht. Okay, schade. Aber wir haben schon, ich sag mal mit... Aber ich bin da ein bisschen unwissend. Ich würde jetzt natürlich gerne wissen, um welche Sendung genau... Das kann ich dir in der Pause erzählen. Also wir haben mal eine Agentur für Krisenkommunikation, hat uns mal geantwortet, als wenn wir mal mit einer Sekte zu tun hatten. Und dieselbe Agentur für Krisenkommunikation...
Kommunikation hat uns auch geantwortet, als wir kürzlich mal mit einer bekannten großen deutschen Talkshow-Redaktion zu tun hatten. Und ein bekannter deutscher Prominenter, der gern Butter pur ist, der hat sich auch vertreten lassen von dieser Krisenkommunikationsagentur. Und das hat mich schon sehr gewundert. Ist das ein neuer Trend? Vielleicht gibt es einfach einen Mangel an Auswahl, nur diese eine Krisen...
Ja, aber warum glauben denn journalistische Redaktionen von Premium-Talkshows im deutschen Fernsehen, dass sie Agenturen für Krisenkommunikation beauftragen müssen, weil das ZDF-Magazin... Das könnte ja auch einfach alles Moskau-Inkassum machen. Weißt du, dass so eine Firma, die eh schon in dem Bereich tätig ist...
Ja, so handfeste Sicherheitsleute. Hat mich sehr gewundert. Erzähl ich dir gleich in der Pause, wer das war. Dann wirst du dich ehrlich aufregen oder dich wundern, was denn da los ist. Ob das...
¶ Kriegsvorbereitung und Medienhype
Also ich würde jetzt mal, ich will niemandem was unterstellen, aber das wirkt so ein bisschen unsicher und unsouverän, wenn man da die Agentur für Krisenkommunikation, wer macht denn sowas? Ja, ich habe gerade eine Schlagzeile gelesen im Spiegel Online in Vorbereitung auf diese Sendung hier. Keller statt Bunker, wo die Deutschen im Krieg
Fall Schutz suchen sollen. Finde ich auch interessant, was momentan, also ich kann es nur noch mal sagen, ich bin gerade wieder dabei, dieses Buch von Jan de Weck zu lesen. Das Prinzip trotzdem, wie wir den Journalismus vor den Medien retten müssen. Wo du übrigens auch zitiert wirst mit ein paar Sätzen.
So ein ganz tolles Buch, was wirklich für alle, die sich irgendwie interessieren, für Journalismus und warum Medien, ganz schlimm auch diese Pest ist dieser Ich-Journalismus. Auch auf Spiegel, wie ich lernte, aus meinem Bunker, aus meinem Keller einen Bunker zu machen. Großmutter zu lieben, wie ich das lernte, wie ich bekämpfte meine Essstörung oder was weiß ich, ich, ich, ich. Es ist ein Teil davon, aber darauf wollte ich gerade hinaus, sondern hier mit dem Keller und dem Bunker.
mit dem Prepper, das ist momentan wirklich jede dritte Schlagzeile. Auf Spiegel handelt gerade davon, wie wir uns auf den Krieg vorbereiten müssen. Es wird mit dem Säbel gerasselt, es ist eine ganz merkwürdige Zeit, Jan. Und in dieser merkwürdigen Zeit ist mir eine Sache aufgefallen, noch nie ging mir die
¶ Oscar-Verleihung: Apathie und Rückblick
Oscar-Verleihung so am Arsch vorbei wie momentan. Also die Oscar-Verleihung ist wirklich, es ist mir so scheißegal, wer diesen Kackpreis, also ich hab auch, ich guck gerne noch gute Filme, aber das Ganze drumherum, und da muss ich Ricky Gervais
immer noch recht geben, wenn er sagt, ihr seid Schauspieler, ihr seid nicht eure politische Agenda. Es war ganz toll, um mir ganz kurz auf die Bühne zu gehen und zu sagen, dass ihr euch alle irgendwie, dass ihr alle Care-Arbeit leistet, was ihr alle gar nicht macht, weil ihr viel zu blöd seid, ihr euch die ganze Zeit um mich selber dreht und noch nie
Er hat die Oscar-Verleihung so wenig hervorgerufen. Und mir, weißt du überhaupt, wer die Oscar gewonnen hat? Ich weiß, dass Adrian Brody eine sehr lange Rede gehalten hat. Ich habe mir die Oscar-Verleihung runtergeladen. Einmal im Jahr.
installiere ich mir die neue Version Transmission und gehe auf Pirate Bay und ziehe mir einen Torrent runter, weil ich mir nämlich die Oscar-Verleihung angucken möchte. Kriegst du keine VHS von Stephen Gatian einfach zugeschickt? Nee, kriege ich nicht. Ich habe die Oscar-Verleihung diesmal wieder als Torrent mir runtergeladen.
¶ Oscar-Schau und TV-Serien
am Montagmorgen und es hat mich, bis zur Hälfte habe ich es jetzt schon geguckt. Ich muss sagen, ich war erstmal total enttäuscht von der Performance. Du hast es geguckt? Ich habe es wirklich geguckt, weil ich finde es immer irgendwie so eine...
Erinnerung an meine Berlinale Zeit, wo ich noch jung war und ungebunden und einfach irgendwie zwei Wochen auf der Berlinale abgehangen hab und mich angestellt hab für die Tickets und einfach jeden Tag sechs Filme geguckt habe. Das hast du gemacht? Ja, hab ich wirklich jahrelang gemacht als Spaß.
Und da fühle ich mich immer dran zurückerinnert. Und ich habe dann die Oscarverleihung geguckt und war erst mal enttäuscht von der Performance von Conan. Ich fand es echt nicht geil. Und ich finde Conan wirklich ganz toll und finde den wirklich super. Conan Meets a Friend ist ein super Podcast. Finde ich auch ein toller Podcast.
Podcast, aber es war so aufgedreht und so hüppelig und irgendwie die Witze haben mir nicht gefallen. Da hat mir Jimmy Kimmel besser gefallen. Kann man jetzt sagen, ja, ich bin kein Feinschmecker und so oder nur neidisch oder so. Nee, ich fand's einfach nicht okay und fand's nicht geil. Was ich aber wirklich toll fand, ist das Opening gewesen von Ariana Grande und Cynthia Erivo mit Defying Gravity wahnsinnig toll live gesungen. Da muss ich wirklich sagen...
Da ist meine brüchige Heteronormativität in mir komplett kaputt gegangen. Und ich habe wirklich weinend... Sind die nicht auch hetero alle? Ja, aber da habe ich schon wirklich sehr angefasst. Das fand ich ein ganz tolles Opening. Und danach fiel es stark ab. Und ich freue mich immer, wenn ich...
Deutsche sehe, diesen Special-Effects-Guy, der gesagt hat, ich finde es riesengroß auf Deutsch mit so Baden-Württemberger Dialekt Schwäbisch. Ich finde es dankeschön, es ist riesengroß. Wer war denn die deutsche Oscar-Hoffnung dieses Jahr? Für mich immer Volker Bertelmann alias Hauschka für seinen...
Musikscore zu Conclave. Hat leider nicht gewonnen. Ich habe ihn aber mehrmals im Publikum erblickt und ich grüße ihn an dieser Stelle. Conclave ist aber ein guter Film. Hast du mir geschickt als illegalen Download-Link? Gibt es inzwischen auch so? Selber kann man auf Prime auch gucken.
Ist aber ein guter Film, wirklich. Hat mir gut gefallen. Moritz Binder, hab ich die Daumen gedrückt für sein Drehbuch. Moritz bleibt treu. Ne, Moritz Binder, der hat zusammen mit noch einem anderen Kollegen das Drehbuch geschrieben für September der 5. Haben wir auch schon drüber gesprochen, über das Olympia-Attentat.
¶ White Lotus und Stranger Things
und die Fernsehbegleitung, ein Film, den habe ich im Programmkino noch gesehen vor ein paar Wochen, hat nicht dazu gereicht. Ansonsten, ich bin nicht weitergekommen als die Hälfte, weil ich habe dann nämlich gedacht, komm, ich gucke mir die neue Folge White Lotus an. Und da muss ich mal kurz sagen, ich bin da reingelaufen.
In White Lotus, die dritte Staffel. In wie vielen Folgen hast du bis jetzt geguckt? Ich habe jetzt zwei Folgen gesehen und ich wurde, habe erst mich nicht getraut, das einzuschalten, weil so viele Leute gesagt haben, ja, so geil ist es nicht. Ich muss dem komplett widersprechen. Es ist genauso gut wie Staffel 1 und 2. Mir gefällt... Oh, ich bin froh, dass du das sagst. Ja, hast du das schon gesehen?
Nee, aber ich hab von Beefy Mike die ersten drei Folgen bekommen. Hat er mir schon aus dem World Wide Web gezogen. Nein, es ist wirklich, die Stimmung ist toll. Weil ich kein EHBO hab, ich hab die drei, aber ich hab dann auch gedacht, weil es glaube ich, momentan kommt jede Woche eine Folge raus und das mag ich manchmal nicht. Wenn ich richtig drin bin, dann will ich auch mal Binge-Water. schon, wenn ich die Möglichkeit habe.
Deswegen warte ich jetzt, bis ich so vier, fünf Folgen auf der Festplatte habe und dann baller ich los. Und ich habe das nämlich genauso gelesen. Ich habe gelesen, das Intro ist nicht so gut, die Musik ist nicht so gut wie bei den ersten beiden, der Cast ist nicht so gut, man verliert sich voll. Ich glaube das auch nicht. Wie heißt der Mike? Mike White.
Ja, nee, nicht Mike White. Der Typ hat irgendwas mit Mike jedenfalls, der die ersten beiden Staffeln auch gemacht hat. Das ist eigentlich ein guter Mann. Und der hat eigentlich sich auch extra viel Zeit gelassen mit der dritten Staffel. Er heißt Mike White. Er heißt Mike White. Doch, wirklich? Er heißt Mike White. Okay, dann hast du recht.
Ich finde das eine tolle Idee, dass... Der Song von Arnold Schwarzenegger spielt mit, ne? Ja, der spielt mit und die berühmte Sängerin Lisa oder Liza von Blackpink, also ein absoluter, die Beyonce Asiens, also ein unglaublicher Star. in so einer Rolle, das hab ich gar nicht gecheckt, bis ich dann von Leuten in meinem näheren privaten Umfeld darauf hingewiesen wurde, das ist ja die Sängerin von Blackpink, eine von Blackpink, oh Gott, Lisa spielt mit. Also das ist wirklich hochkarätig besetzt, nur
Entschuldigung, nee, es ist... Ich würde...
¶ Filmleidenschaft und Kinoträume
Ich will mir das auf alle Fälle, ich freue mich da auch. Ich fand die ersten beiden Staffeln beide so gut. Es gibt auch Leute, die sagen, die zweite war schon nicht so gut. Ich fand die zweite total toll. Ich fand beide sehr gut. Und es ist in Thailand diesmal angesiedelt alles. Und ich gucke das jetzt auch.
wir heute drüber reden. Diese Woche fange ich einfach an damit. Dann können wir reden. Es war eine der großen Entdeckungen der letzten Jahre. Was immer noch auf sich warten lässt, ist die fünfte Staffel von Stranger Things. Ich glaube, da bist du... Hast du das geguckt? Ich gucke keine gruseligen Sachen, da habe ich keinen Bock drauf.
Ja, ich fand das einfach, ich bin da drin, ich muss das auch aus familiären Gründen hier gucken. Also da bin ich nicht der Einzige, der das. Und jetzt habe ich gehört, dass es erst im Oktober... Oktober losgeht. Ich hoffe, das hat auch alles dem zu schulden, dass die sich Mühe gegeben haben bei der fünften Staffel. Und bis jetzt sind, glaube ich, nur sechs Folgen oder so angekündigt, was ich ein bisschen schade finde. Ich freue mich da auch. Das ist auch eine Serie.
auf die ich mich freue. Ansonsten, ich fange kaum noch neue Serien an. Ich bin einfach ein Filmfan wieder geworden. Es gibt so viele Filme auf meiner Liste, die ich noch sehen will, die mir... Ich hab echt so lang geworden. Diese Filmliste in meinem Handy. Wahnsinn.
will Karte holen oder Sinfinity. Das hast du mir schon erzählt. Keine ist keine Schleichwerbung, kriegt kein Geld. Wirklich eine tolle Idee, Programmkinos zu unterstützen und ich bin da ganz explizit gegen den amerikanischen Gedanken, dass man sagt, man sollte nicht aus Cherry Gründen irgendwelche Sachen kaufen. Doch
Doch, doch, das ist schon okay, dass man Programmkinos in seiner Nähe unterstützt und kleine Kinobetriebe. Das vermisse ich in meiner Umgebung, dass es hier nicht in Fußnähe bei mir ein kleines Programmkino gibt, wie damals, als ich noch in Hamburg gewohnt habe und das Abaton nicht weit entfernt war.
Ableton habe ich diese ganzen tollen Filme gesehen von David Lynch, der neulich gestorben ist und ich kann mich noch daran erinnern, da war ich mit meiner allerersten Freundin drin und zwar den russischen Antikriegsfilm Come and See, der wirklich einer der eindrücklichsten und schlimmsten Filme war, die ich damals mit 19, der lief dann, da kann man auch nur sagen, Sonnefilme laufen auch teilweise nur in kleinen Programmkinos. Sicherheitshalber. Und ähm...
Sicherheitshalber, ja, ja. Und ich weiß noch, da habe ich auch Betty Blue zum ersten Mal gesehen. So Filme, die mir einen ganz neuen Horizont, nachdem die 80er Jahre bei mir vor allem so Chuck Norris, Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone versaut waren, kamen dann auf einmal so Kunstfilme.
und Filme, die mir gezeigt haben, meinen Horizont erweitert haben. Und da gab es das Alabama, da gab es das Abaton. Und in Berlin gibt es auch noch ein paar. Leider sind die alle extrem weit weg von mir. Und wenn ich nochmal einen Wunsch hätte, wenn ich Geld hätte und Zeit hätte, dann würde ich selber... ein kleines kino aufmachen
Klingt nach einem absoluten Millionengrab. Ja, das ist eine Zeit. Aber falls einer weiß, in Berlin, wo man so ein Kino noch mit Leinwand und so, das leer steht, meldet euch bei mir. Was hältst du davon von einem Kino, aber was auf einem Boot ist? Ein schwimmendes Hausbootkino. Machst du das denn mit mir zusammen?
¶ Brunch-Philosophie und Volksbrunch
Ich kann dir bei jemandem vermitteln übers Internet, der Bock hat, sich ja mit dir 50-50 zu machen. Ja, aber das ist echt ein Traum. Und dann würde ich nämlich auch so Themenabende machen, würde selber noch meine eigenen, am Anfang natürlich als...
Typ, der gerne in der Öffentlichkeit und im Mittelpunkt steht, würde ich da ein bisschen reden darüber. Quentin Tarantino hat auch in Los Angeles ein eigenes Kino, wo dann so Specials laufen. Und das ist voll geil, ein eigenes Kino. Und dann machst du ab und zu noch Brunch. Dann gibt es so sonntags erst Brunch, dann Kino. möchte Brunch.
Brunch ist die beschissenste Mahlzeit ever. Das stimmt gar nicht. Das wird einem so jetzt gerade erzählt. Niemand mag Brunch. Brunch ist einfach den ganzen Vormittagessen. Da kannst du immer wieder hingehen. Das wird immer wieder nachgefüllt. Wer sagt, dass Brunch scheiße ist? Brunch ist eine Scheiße.
Nur Nazis mögen keinen Brunch. Weil die wollen Frühstück, die wollen Mittagessen und Abendbrot. Das sind alte Strukturen, die aufgeben. Und der Brunch versucht, die alten Strukturen aufzubrechen. Wir müssen uns in Zeiten, wo Amerika sich abkoppelt von Europa, auch mal anfangen.
deutschen, europäischen, mitteleuropäischen Essgewohnheiten wieder ranzutigern. Brunch ist eine amerikanische Erfindung. Allein die Mischung sprachlich sagt man es doch schon. Etymologisch ist doch nun wirklich nicht schwer. Breakfast and Lunch, das braucht niemand. Ich möchte bis... Ich bin genau so ein Typ, wenn mir jemand beim Einstecken im Hotel sagt, wir haben Frühstück von 5 Uhr bis 9 Uhr, sag ich, das ist mein Hotel.
Das finde ich auch gut. Also eigentlich ist brunchverlängertes Frühstück mit Mittagessen. Das stimmt natürlich. Ich werde echt schlecht glauben, wenn jemand sagt, Frühstück ist von 5 bis 9. Ja, das ist das Schlimmste. Wenn so vor 10, vor 9 schon einer mit so einem strengen Blick durch den Frühstücksraum
läuft und sagt so, letzte Runde, letzte Runde, jetzt wird gleich aufgedeckt, das Brunch-Buffet kommt jetzt gleich. Nee, aber Brunch ist nichts für mich, weil ich muss immer daran denken, ich hatte mal, hab ich jetzt nicht zu privat, aber ich war mal in privaten Kreisen unterwegs, da wurde gern gebruncht, weil das so am Wochenende
fahren wir alle zum Brunchen. Und dann wurde gebruncht und dann war das irgendwie so ein Zeichen von besonderem Luxus und dann wurde Lachse aufgetischt und ich fand's immer unangenehm, weil dann kamen dann irgendwie Freunde vorbei noch von der Familie. Zum Brunchen? Ja, und dann war das mir immer zu
viel sehen und gesehen werden zu einer Zeit, wo man nicht gesehen wird. Aber man kann doch einfach unter sich mit seinen Freunden brunchen. Weißt du was, du hast einfach eine schlechte Verbindung zum Brunchen, weil das ist mit so Lackaffen gemacht. Aber es gibt noch die bodenständigen Brunchen. Volksbrunch mit Olli Schulz. Erst wird gebruncht. Da gibt es natürlich auch nur geile Sachen. Bei mir gibt es keinen Lachs, keinen Kaviar, so eine Scheiße. Bei mir gibt es guten Brunch.
Und dann gibt es einen guten Film. Und dann wird eine Pause gemacht, damit man sich nochmal einen Nachschlag vom Brunchen holen kann. Und wenn die Leute was zu fressen haben, dann fummeln sie auch nicht am Handy rum oder labern gegenseitig, sondern es wird gebruncht und einen Film geguckt.
Also, falls jemand weiß, wo es in Berlin noch ein altes Kino gibt, was leer steht, was ich vielleicht übernehmen sollte, meldet euch bitte. Das ist wirklich interessant. Meldet euch bei meinem Management, die momentan meine E-Mails und alles mögliche. Ich bin ja gerade wieder raus.
¶ Digitales Leben und Streaming
Detox, zweiter Teil. Resolut bin ich denn. Ich hab schon wieder eine Woche kein Social Media. Ich schaue ganz gerne mal rein, was so geht in der Welt. Und ich finde das ganz erbaulich, weil man viele Dinge auch lernt. Ich habe zum Beispiel jetzt in irgendeiner Instagram-Schleife drin, wo mir jemand nochmal die Dharma-Initiative erklärt von der Serie Lost.
die ich wirklich wütend ausgemacht habe nach sechs Staffeln, weil ich irgendwann gedacht habe, jetzt verarschen sie mich. Es reicht mir jetzt. Auf YouTube gibt es eine eineinhalb Stunden Folge, wo alles erklärt wird. Und danach geht es dir wieder besser mit der Serie. Genau, ich habe nämlich auch, als mir der Typ erklärt hat, was die Dharma Initiative wirklich ist und warum...
immer eine Zahnkombination und alle 108 Minuten eingegeben werden muss und so, war ich so ein bisschen viel zu spät versöhnt mit der Serie und hab gedacht, ach guck, da hat sich vielleicht offenbar doch jemand Gedanken gemacht oder Leute haben einfach dieses unbefriedigende Gefühl, was nach dem Gucken der Serie bei ihnen geblieben ist, dazu genutzt, um die Energie zu entwickeln, sich selber was auszudenken, was die Screenwriter nicht geschafft haben.
¶ Netflix und Serienqualität
eine große Enttäuschung war das trotzdem für mich, die Serie Lost. Ich muss dich mal kurz fragen, weil du vielleicht ein bisschen mehr drin bist in dieser Welt. Gibt es eigentlich in den letzten Jahren irgendwas Geiles von Netflix? Weil ich habe ehrlich gesagt, immer wenn ich eine interessante Serie sehe, auch Severance und so, ist jetzt Apple Plus.
Von Netflix höre ich eigentlich gar nichts mehr aus, dass Leute sich nicht trauen, das Abo zu kündigen, weil sie denken, ich will nochmal eine alte Folge The Office gucken oder irgendwie Kimi Schmitz oder so. Aber geile neue Sachen gab es doch eigentlich nicht, oder?
Nee, ab und zu haben sie mal einen Hollywood-Blockbuster von 2017, den man nicht gesehen hat. Denkt man, ach, jetzt kann ich ihn mal auf Netflix sehen. Aber so Eigenproduktion, da ist nichts mehr Großes gekommen. Ich bin auch schon beim Tiger King dann irgendwann raus gewesen. Dieser ganze Hype, dieser Serienhype. noch eine krasse Serie. Da gab es am Anfang welche. Ich mochte ganz gerne diese Serien. Black Mass zum Beispiel von diesen. Das ist aber auch ein bisschen Horror gewesen.
Wie heißt er nochmal? Mike Flanagan, glaube ich, heißt er. Der hat so ein, zwei, drei sehr gute Serien gemacht. Alle so ein bisschen Horror verbunden, aber mit einer gewissen Tiefe. Der hat mir Spaß gemacht. gerade fällt mir spontan nichts ein. Ich war auch schon raus bei diesem... der Schacht und sowas, weißt du, mit diesem Essen, dieser Film, dieser spanische, ich glaube, das sind auch Netflix-Produktionen, oder dieses Hunger Games. Squid Games.
Ja, Squirt Games, das ist alles auch, das habe ich alles früher schon geguckt, das muss ich mehr so noch mal im Netflix angucken. Nee, da gebe ich dir vollkommen recht, ist vielleicht das nächste, was ich jetzt abschalte. Bei den Oscar-Verleihungen spielte Netflix als Produzent noch eine große Rolle, war sehr oft genannt als auftraggebende Produktionsfirma oder Vertriebspartner von Filmen, aber in Deutschland irgendwie, weiß ich nicht, haut mich
¶ ESC-Auswahl und Stefan Raab
länger nichts mehr vom Hocker, was da so läuft. Ja, weißt du, was mich auch überhaupt nicht vom Hocker gehauen hat? Und darüber wollte ich mit dir reden. Wir beide sind ja ESC-Moderatoren für Österreich gewesen jetzt zweimal. Und ich habe natürlich Und natürlich, nachdem Stefan Raab vollmundig angekündigt hat, er übernimmt das Ganze wieder für Deutschland, das ist Chefsache, hat er ja gesagt, habe ich mir natürlich die drei vor, also drei oder vier waren das...
Halbfinale, Viertelfinale. Ich glaube, das habe ich mir alles so ein bisschen angeguckt. So mit einem Auge. Und ich muss ganz ehrlich sagen, das war wirklich... Und ich möchte auch niemanden... Und Stefan Raab auch wirklich jemanden... Ich fand diesen Merz-Song... Ganz große Fans.
Ganz große Fans. Wir waren große Fans mal. Ich will auch nicht immer in diesen Kanonen mit eins. Hier kommt die Maus. Maschendrahtschauen. Super. Das waren alles legendäre Sachen. Und ich möchte eigentlich nicht einer von denen werden, die jetzt auch sagen, der hätte mal wegbleiben. sollen und sonst was, weil man war ja aufgeregt. Aber diese Nummer ist nun wirklich einfach richtig blutarm gewesen. Die Songs, die vorgestellt worden sind, aber auch, also...
Es gab ein paar nette Songs bei dieser ganzen Veranstaltung. Aber jetzt gehen wir mit dem Song Baller an den Start von Bar und Taina oder Tina. Ich weiß es gar nicht so ganz genau. Aber Crombie und Fitch. Aber Crombie und Fitz mit Baller. Und der Song ist nun wirklich random. Das ist wirklich nicht gut. Da kann noch keiner glauben, dass man damit Chancen sieht. Und man hat ja erwartet, dass Stefan Raab da selber noch mal Hand anlegt oder selber was produziert.
oder irgendwas macht, was dem Ganzen irgendwie, aber dann, das war auch das Abgefahrene beim Finale. Yvonne Katterfeld war ja, oder Katterfield, Katterfeld, Katterfield oder Feld? Beddingfield. Yvonne.
Yvonne Kaderfeld, die war auf alle Fälle dabei und war in der Jury und hat als einzige, dann es gab natürlich noch Promo, als dann die Auswertung war und die Zuschauer anrufen konnten, als einzige Playback ihren neuen Song gesungen, während alle anderen live gesungen haben, fand ich ganz merkwürdig. Und dann hat Stefan Raab es sich nicht nehmen lassen, auch nochmal seinen...
Song hier, was ist Bubaz zu singen? Der aber wirklich witzig ist. Witziger Song und ich find's total geil, dass Friedrich Merz den auch auf der Aftershow-Party nach der Wahl mitgesungen hat. Das ist immer ein gutes Zeichen, wenn die Leute, die zum Spottobjekt in einem Song werden, den Song nehmen und den selber lauten.
mitsingen. Und damit Größe zeigen. Ja, genau. Und damit eine gewisse Größe zeigen. Naja, aber ehrlich gesagt, was das einzig wirklich witzige Ding, das würde natürlich international nicht funktionieren, weil keiner weiß, wer Friedrich Merz ist. Außer die Simpsons-Fans, die Mr. Burns darin sehen und dann denken, geil, Der Burns gibt es wirklich. Die Simpsons haben es schon gewusst in den 90er Jahren. Wieder. Aber das war wirklich eine langweilige Veranstaltung. Und es war wirklich viel...
¶ ESC-Analyse und Backstage-Drama
viel durchschnittlicher misst. Und da frage ich mich dann, ist das wirklich Chefsache gewesen? Oder war das jetzt einfach nur Verlegung vom NDR zu RTL und es wird alles nicht mehr besser? Und dann muss ich auch sagen, ist da wirklich auch nicht mehr Stefan Raab. Dann war der teilweise so angefasst von so Liedern, wo ich dachte, das...
berührt dich jetzt? Mit Tränen in den Augen? Hat er Tränen in den Augen gehabt? Ja, so gläserne, also so fast Tränen oder war so berührt und ich dachte, was ist denn los mit dir? Oder hat er an was anderes gedacht und war gar nicht so richtig bei der Sache wie damals, kurz bevor er aufgehört hat? Auf alle Fälle war es
richtig langweilig. Das war eine richtig langweilige Geschichte, alle diese Veranstaltungen. Auch Barbara Schöneberger in ihren Kleidern konnte das nicht mehr retten, das ganze Ding. Und jetzt habe ich mir über den Song angehört für unser neues Heimatland, für Österreich. Das ist nämlich JJ mit Wasted Love.
Und da gibt es wenigstens einen Wiedererkennungswert. Und zwar wird da ganz hoch gesungen. Den packe ich nämlich jetzt mal auf die Liste. JJ mit Wasted Love. Es haben schon so ein paar Leute gefragt übrigens bei Instagram. Mit einem hohen C singt der da. Ganz hoch. Und der Song, ich weiß auch nicht, ob das jetzt vielleicht der prägnante Song ist oder ein Gewinner-Song ist. Auf alle Fälle ein bisschen besser als ich.
Ich pack den rauf, aber jetzt für die Deutschen pack ich auch noch. Nee, den Baller möchte ich nicht raufpacken. Es ist eine skurrile Situation. Erstmal haben ganz viele Leute gefragt, nachdem du es eben schon gesagt hast, wir haben zwei Jahre jetzt für Österreich, für FM4, den Eurovision Song Contest kommentiert. Machen wir es in diesem Jahr auch?
schon so großspurig angekündigt. Ich sag mal so, die Chancen stehen ganz gut, dass wir es dieses Jahr wieder machen. Das kann man schon sagen. Ja, aber es ist auch noch nicht endgültig entschieden. Es kann auch sein, dass wir es nicht machen. Es ist nicht entschieden. Doch, es ist entschieden. Ja. Weiß ich nicht.
Wir halten das nochmal im Unklaren. Aber für Deutschland treten jetzt zwei Österreicher an. Ein österreichisches Geschwisterpaar. Für Österreich, wie skurril wäre das denn bitte, für Österreich tritt ein deutsches Geschwisterpaar in der Kommentierung an. Also wir beide, zwei Brüder aus Nordrheinland. Deutschland. Wie geil wäre denn das bitte? Und ich meine, nachdem wir letztes Jahr... Wer moderiert denn für Deutschland? Wieder der vom letzten Mal, der... Thorsten Schorn, ich gehe davon aus.
Also alleine für die Backstage-Situation, dass wir nicht nur die Chance haben, Backstage diese gigantische Delegation vom NDR wiederzutreffen, die uns letztes Jahr schon fast mit Baseballschlägern zusammengecoilt hätte, weil sie uns auf den Flur getroffen hat. Mit ein großes Hallo.
Da war wirklich eine Begeisterung, dass wir uns da getroffen haben. Mit Torsten war nichts gegen Torsten. Liebe Grüße, Torsten Schoan, alter Kollege. Wir verstehen uns prima. Ganz lieber Kerl. Aber als dann die NDR-Leute kamen, da merkte man schon so eine leichte Aggressivität im Raum. Und stell dir mal vor, jetzt turnt da noch Stefan Raab mit rum. Von dem man ja weiß, es gibt doch diese Geschichte, wo er irgendwie in der Köln-Arena oder sowas ...
Der fährt doch nicht dahin. Nein, aber ich hab irgendwas gelesen, wo Stefan Raab, nee, Oliver Pocher hat sich in der Bild-Zeitung darüber beschwert, dass der Stefan Raab irgendwie getroffen hätte in irgendeiner Veranstaltungshalle. Und dann hat Stefan Raab, als der Oliver Pocher gesehen hat, ist er nicht in den Fahrstuhl gestiegen, sondern ist lieber...
Treppe gelaufen, weil er den direkten Kontakt vermeidet. Und allein für diese geilen sozialen Möglichkeiten, die wir hätten diesmal beim Eurovision Song Contest in Basel, wem wir da alles vermeiden könnten, mit wem wir da treffen würden Backstage, wie geil wäre das denn bitte?
Drei Wochen lang könnten wir nur davon erzählen, wer versucht hat, uns zu vermeiden, wer awkward uns die Hand gegeben hat und so. Mega geil. Also ich hab kein Problem mit Stefan Raab. Ich glaub, wenn wir beide auf ihn treffen würden, mir würde er die Hand geben. Mir auch, auf jeden Fall. Ja. Warum nicht? Ja.
¶ ESC-Kommentierung und NDR vs SWR
Auf alle Fälle, der liebt mich. Nein, ich würde mich total freuen. Und allein deswegen würde ich gerne wieder den Eurovision Song Contest kommentieren. Wirklich auch gegen das Geschwisterpaar aus Österreich. Ich gönne allen wirklich einen hohen Platz. Auch mir ist es am Ende egal, wer gewinnt. Hauptsache ist, für mich sehr...
Der einzige Wettbewerb, der zählt derjenigen, die den ESC kommentieren. Ja, das sind die Gewinner der Herzen. Ich frage mich trotzdem, warum die das echt nicht hinkriegen, warum diese alten Strukturen beim NDR so bierernst. Ich bin auch gar nicht beleidigt, dass wir nicht jetzt mal gefragt werden. für Deutschland zu modellieren. Das wird einfach nicht mehr passieren. Aber was denken die denn? Das ist eine Veranstaltung, die hat sich in den letzten 20, 30 Jahren wirklich so sehr verändert.
Dass so viel mehr irgendwie passiert. Es geht um bunte Leute auf der Bühne. Es geht um auch Queerness und alles Mögliche. Natürlich ist es auch schön, dass zwei verrückte kleine alte Hasen, wie wir da mitmachen dürfen. Aber was denkt der NDR, warum er immer noch so eine... trockene, furztrockene Moderation und Veranstaltung daraus machen will. Also was ist da? Wer? Also da ist irgendwas...
Vielen Dank für deine Frage, Olli, die du sicherlich mir gestellt hast. Ich kann sie beantworten. Ich könnte sie wirklich beantworten, mach ich aber nicht, weil jetzt fällt mir gerade ein, dass wir ja öffentlich sind. Ja, wir sind öffentlich und ich muss sowieso, man muss aufpassen, immer noch, wir sind ein Podcast, der seit vielen Jahren das macht, was er am besten kann, einfach drauf losreden, aber die Zeiten werden härter, die Leute sind schneller angefasst, schneller angegriffen.
Sache kann man mal sagen, der NDR ist das letzte Mal zuständig. Im nächsten Jahr ist der coole Pop-Sender, der viel mehr Erfahrung hat mit cooler Subkultur. Radio Hamburg. Nein, es ist der SWR zuständig. Also es ist jetzt das letzte Mal, nach ich glaube 77 Jahren, die Staffel
wurde übergeben, ich glaube noch der Reichskommissar für Eurovision Song Contest, hat 1946 aus den Trümmern Berlins nochmal den Staffelstab nach Hamburg geworfen, dann hat der NDR das jahrelang gemacht und jetzt ist der SWR zuständig und ich hoffe, dass ich...
dass wir dann, wenn wir in Basel sein sollten, im Konjunktiv, dass wir dann nicht nur die NDR-Delegation treffen, die nochmal Tschüss sagt, nicht nur Stefan Raab, nicht nur Thorsten Schorn, sondern vielleicht auch schon die Delegation des SWR. Also ich hoffe, den SWR-Intendanten kennenlernen. zu dürfen. Kai Kniffke. Das wäre ein Lebenstraum.
¶ Mächtige Medienmacher und Musik
Den wollte ich schon immer mal kennenlernen. Neben Fred Kogel, einer der ganz großen Medienmacher, den du nicht kennengelernt hast. Fred Kogel, kann ich dir sofort die Handynummer geben? Habe ich eh mal gedacht, den rufe ich mal an, weil wir uns... Ich habe das Gefühl, der...
Da gibt es einiges aufzuarbeiten. Hat der denn in der Schule früher auch mit dem Feuerzeug gekogelt? Heißt das nur ein Spitzname? Wenn du Fred Kogel einmal persönlich kennengelernt hast, dann werden dir diese Wortspiele im Hals stecken bleiben. Das ist einer der mächtigsten Medienstrippenzieher.
Wenn du eines Tages medienmäßig nicht mehr weiterkommst, dann könnte es daran liegen, dass Fried Kugel einen Fuß auf dem Schlauch hat. Wirklich? Ich dachte inzwischen, dass ich uncancelbar bin. Weil man hat sich jetzt so lange schon, ist man uncancelbar? Ah, Fried Kugel ist so mächtig, der cancelt auch dich. Der kriegt das auch noch hin.
¶ Musikempfehlungen: Neu und Alt
Cancelled, ja klar. Jan, ich möchte kurz ein bisschen mit dir über Musik reden, wo wir gerade schon dabei waren und den österreichischen Song für den ESC 2055 Wasted Love von JJ auf die Liste gepackt haben. Und ich möchte gerne von einem Berliner Künstler,
Er nennt sich Yannick, seinen neuen Song Kein Bock auf die Liste packen. Yannick macht seit Jahren wahnsinnig gute Veranstaltungen hier. Ist das, was man einen echten Berliner, ein Original klingt falsch, aber ein Typ ist, der sehr umtriebig ist und immer mal wieder coole Sachen. J-A-N-E-Q hat einen neuen Song, der heißt Kein Bock, finde ich richtig gut. Außerdem hat Panda Bear eine neue Platte rausgebracht. Da hat mich Arnim von dem Beatstext auf aufmerksam gemacht.
Vielen Dank. Ich hatte einen hervorragenden Vormittag mit Juri beim Gassi gehen und packe den Song Just As Well von Panda Bear auf die Liste. Ist das der Easy? easy gemacht hat. Nee, nee, nee. Das ist Crow. Mit der Panda-Bär-Maske. Panda-Bär ist ein Künstler, der auch schon sehr lange dabei ist. Und auch jetzt...
wahrscheinlich nicht mehr der absolut heißeste Scheiß ist, aber immer noch super. Und dann, Jan, möchte ich dir kurz davon erzählen, dass ich mit einem Familienmitglied am letzten Sonntag bei einem ganz tollen Konzert war, und zwar bei Zartmann. Zartmann ist ein Musiker, der seit...
Er hat erst zwei EPs rausgebracht. Wir sind uns begegnet im Sommer bei einem Festival in Stade. Ich kannte ihn nicht. Er kam auf mich zu und meinte, Olli Schulz, warte mal, mit dir muss ich mal ein Foto machen. Und ich dachte, okay, wer ist er denn?
ich bin Zartmann und ich meinte, geil. Und der war mir sofort sympathisch. Und ich bin dann zurückgefahren, die Geschichte ist genauso passiert, im Bus zurück nach Berlin, nach dem Konzert und hab gedacht, hörst du dir mal Zartmann an und war sofort in Love mit seinen Texten. Texten mit seiner Musik und der Produktion dieser ganzen Sachen.
Und irgendwie, jetzt haben wir nicht wirklich weiter Kontakt gehabt, hat er mich aber eingeladen. Da ist vor allem dann, wie gesagt, ein Familienmitglied voll ausgeflippt und ich dachte auch, die guckst du dir mal an. Es war ein Astra, ein coolen Laden, ein kleinerer Laden, den man wahrscheinlich so schnell nicht mehr spielen wird, weil er...
inzwischen echt groß ist. Das Internet macht es möglich, dass Zartmann nächstes Jahr in der Max-Schmähling-Halle spielt, obwohl er noch nie ein ganzes Album rausgebracht hat. Ich finde es so krass. Und wir haben uns unterhalten. Er ist ein total netter Typ. Ich glaube, er...
Er mag weder sein Alter, seinen Namen noch seine Privatstory verraten und das spricht absolut für ihn, dass er durch seine Musik besticht. Dann hat er auch noch eine coole kleine Band auf der Bühne, die teilweise so Paul Simon mäßige Rhythmen macht. Originell ist es eine Mischung aus Pop. Er hat gerade einen neuen Song mit Max Rabe gemacht. Den könnte ich jetzt auf die Liste packen. Der läuft aber eh gut genug. Ich packe seinen großen Hit. Meinen die uns?
Auf die Liste, die dann zusammen mit Aaron, mit Kasi, die ich auch kennengelernt habe. Auch coole, junge, neue Musiker, sage ich mal. So neu sind die gar nicht mehr. Aber für unsere alte Hasen doch beeindruckend, beziehungsweise erfrischend auch zu sehen, dass das... dass irgendwie immer wieder gute Musiker neue Sachen gibt. Und Zartmann ist irgendwie so ein cooler... Ich finde, das ist der, der das spricht für so ein neues Mann.
Bild auf der Bühne, so was der so macht und wie der so seine Haltung hat und wie der so ganz nebenbei singt. Fick die AfD, frag mich, wer kann die bloß wählen? Und dann aber trotzdem einen ganz großen Pop-Hit draus gemacht hat mit diesem Mindy uns, den ihr wahrscheinlich schon alle kennt. den packen wir auf die Liste. Und dann haben wir uns unterhalten und ich sitze dann im Backstage und hole mir erstmal einen Kartoffelkrat her, weil keiner von diesen Jungen...
Die Peebels, die da alle so rum, die essen natürlich alle nicht. Die sind am Haschrauchen oder am Abfeiern oder Bier trinken. Und dann kommt ich da an und esse meine Kartoffelgratte. Und dann kommt Zartmann nochmal zurück und meint, kannst du mir einen Gefallen tun, Olli? Ich so, ja klar, was? Und er so, bitte grüß mal Jan von mir.
Und dann meinte ich, alles klar, mache ich auf alle Fälle. Und ich glaube, dass der schon ganz lange nämlich unseren Podcast auch hört. Der wusste nämlich alles. Das war mir schon fast unangenehm. Und ganz liebe Grüße. Jetzt haben wir den auch genug abgehalten.
Ich höre es mir jetzt direkt gleich an. Ich bin heute mit dem Auto gekommen zum Studio und ich werde gleich ein bisschen Auto fahren, weil das Wetter so schön ist. Und ich habe mir gedacht, ich fahre gleich mal so ein kleines bisschen durchs Kölner Umland. Lass den mal ein in deine Sendung. Total gerne. Wir hatten jetzt gerade am Freitag, waren Blond zu Gast. Das war... Ah!
Das war wirklich ganz toll. Neuer Song Girlboss, der ist seit Freitag draußen, passend zum feministischen Kampftag, der gestern war. Und immer eine gute Message war, eine tolle Stimmung im Studio. Der Song geht ganz gut ins Ohr. Ich würde den auch gerne auf die
Liste draufpacken. Girlboss von Blond. Das Album kommt erst im Mai raus. Ich träum doch nur von Liebe heißt das Album. Auch ein geiler Song, geiler Albumtitel. Und ich finde, abgesehen von den Texten, haben die immer so ein geiles Drumherum.
auch vorgestern geteilt. So ein Clip mit so einem fliegenden Schaf. Alles, was sie so an Promo-Kampagne machen, ist wirklich auch sehr originell. Und das war ganz nett und ganz toll. Und zahlt man total gerne. Hör ich mir alles direkt an. Ich hab's schon mal, glaube ich, gehört. Ja, du hast es gehört. Sieh uns! Ein wahnsinnig guter Song. Und der neue Song mit Max Rabe ist auch toll. Ich hab dann heute Morgen, muss ich auch noch erzählen, zum Wachwerden...
das neue Album, weil ich mag sie seit so vielen Jahren inzwischen. Lady Gaga mir angehört. Abrakadabra, Abraunana. Ja, der Song, aber jetzt kommt's nämlich. Ich liebe Lady Gaga. Ich bin irgendwann mal auf, weiß ich nicht, die hat mal bei Howard Stern so ein geiles Interview gegeben.
und sich ans Klavier gesetzt. Ich weiß, was die eine unfassbar große Künstlerin ist. Trotzdem bin ich enttäuscht vom neuen Album, packt aber einen Song drauf und zwar den Song, wie heißt der? Killer mit Gazeffelstein, dem französischen DJ. Mr. Mistoffelis. Ja, und den packe ich da jetzt noch mit drauf. Killer von ihrer neuen Platte.
Ich frage mich eine Sache dann, die hat so viel Geld, die ist so erfolgreich, warum macht die trotzdem ein Album, was so ein klassisches Popalbum, was überall zusammengeklaut ist, 80er, 90er? Ich wünschte mir manchmal, dass auch so eine Künstlerin einfach mal so eine mutige...
Platte machen würde. Und ich meine, die muss natürlich irgendwie weiter am Laufen bleiben mit dem, was sie macht. Ich finde es trotzdem ein bisschen langweilig, das Album, wenn ich ehrlich bin. Und bin trotzdem ein riesiger Fan von ihr. Ich finde die richtig cool. Aber du kommst, glaube ich, aus dieser Mühle auch nicht mehr raus.
Und kannst du nicht auf einmal so ein künstlerisches Album ambitioniert machen, nur am Klavier? Ich finde das eigentlich eine ganz geile Idee. Das ist ein bisschen wie die White Lotus Titelmelodie. Wenn alle erwarten, dass du quasi auf Grundlage dessen, was du bislang gemacht hast, was Neues machst, dann durch... brich die Erwartungen, auch deine eigenen Erwartungen an dich selber und chill mal, entspann mal und mach mal einfach was...
Das ist nämlich das Problem mit Aber Kadabra. Das klingt wie so ein anderer Song schon von ihr so ein bisschen. Das hat mich nicht so, obwohl ich echt Lady Gaga einfach cool finde. Ich mag die sehr gerne. So, jetzt habe ich hier noch weitere Songs für die Liste, weil ich habe so viel Musik diese Woche gehört.
Weißt du, was ich jetzt gerade wieder für eine Phase habe, Jan? Ich habe eine Blumenfeldphase. Ich habe die verbotene Früchte gerade mal wieder gehört. Strobo Hobo haben wir noch nicht. Haben wir nicht auf der Liste, weil Strobo Hobo ist einer meiner Lieblingssongs. Das ist ein großartiger Song. So ähnlich ist es. Aber immer wenn es Frühling wird.
hole ich die verbotene Früchteplatte raus. Und das ist wirklich verbotene Früchte vom Blumenfeld. Das geile Sommer-Frühlingsalbum. Und das wurde von allen damals verrissen, das Album. Wegen Apfelmann und so. Es ist so gut. Ey, vor allem dieser Song, wie heißt der nochmal? April. Oh Gott, diese Gesangsmelodie von April. Lieb ich über alles. Ja, packen wir Strobo Hobo, packen wir irgendwie...
Auch auf die Liste von Blumenfeld. Dann haben wir auf alle Fälle ganz viel Musik. Hört euch unsere Musik an. Wir haben wirklich, Jan und ich, wir sind wirklich Musikexperten. Wir haben wirklich Ahnung von dem, was wir hier reden. Nein, nein, nein. Du bist schon... ja Musik-Expert. Ich bin mehr interessiert an Lübisch. Nein, ich bin auch nur ein Fan. Siehst du hier meine Vinyl-Sammlung im Hintergrund? Ja, mega süß.
Ich interessiere mich für Lyrik und deswegen, guck mal, bei Blumenfeld treffen wir uns in der Mitte. Ich weiß noch, wie mega enttäuscht wir waren, als wir uns im Sommerurlaub über das Album von Jochen Disselmeier unterhalten haben. Alter, was ist denn das? Ja, andererseits hat er auch mit diesen sechs Blumenfeld-Arben...
Alben einfach so abgeliefert. Was soll der denn jetzt auch noch machen, außer private Sachen, die einen halt auch nicht mehr so interessieren? Weißt du denn, wie das finanziell ist? Also ist das so bei Blumenfeld, dass da genug GEMA-Geld reinkommt, dass du so einen Steady-Lebensunterhalt verdienst?
Was ist denn das jetzt für eine indiskrete Frage? Ja, würde mich interessieren, weil das ist ja nicht, dass man dann gezwungen wird, aus Existenzangstgründen nochmal was rauszuhauen, wie das ja irgendwie... Natürlich müssen alle irgendwie weitermachen und natürlich, wenn du siehst, Blumenfett haben glaube ich 35...
Tausend Hörer auf Spotify, was nicht gerade viel ist. Du musst als Künstler irgendwann weitermachen und wer hat schon das große Privileg, immer Pause machen zu können und nur alle zwölf Jahre was zu machen, wenn er nicht den finanziellen Background hat in dieser Kapital.
Welt, in der es einfach darum geht, immer weiterzumachen, weiterzumachen und man kaum Pause findet, um sich wirklich vielleicht nochmal neu zu erfinden oder ähnliches. Ich hoffe, dass ich von Jochen Diestelmeier irgendwann nochmal, ich schau dir Element of Crime Auch eine Band, die ich über alles liebe. Trotzdem sind die Platten...
Ohne das jetzt zu abwerten, die letzten drei, vier Platten, da kann ich nicht unterscheiden, welcher Song von welcher Platte ist, weil es doch alles sehr, sehr eingegroovt inzwischen ist. Und auch ich mir nochmal wünschen würde, dass Sven Regner nochmal so eine leicht abgründige...
gedüstere Platte wie damals Hinterm Mond machen würde. Die erste Platte und nicht immer dieses, in Berlin ist es kalt, wir laufen hier rum. Also ich kann die überhaupt nicht nachmachen, aber nochmal sowas machen würde, wie auf den ersten beiden Platten, aber...
Du bist dann irgendwann auch in einem gewissen Alter als Künstler und so und kannst dich ja nicht zurückziehen in irgendeine Höhle, um dann nochmal dich neu zu erfinden und erstmal zwei Jahre Bücher und das hier und so. Aber Sven Regner und Element of Crime mit Abracadabra, Abraunana, das wird mich überraschen. Das würde mich auch überraschen.
¶ Fanpost und Keramik-Geschenke
Ich habe eine Postkarte bekommen, die würde ich hier ganz kurz vorlesen, weil an der Postkarte ein Geschenk dran ist. Und zwar hat uns die Annika geschrieben, sie schreibt, lieber Jan, lieber Olli, seit einigen Jahren bin ich treue Hörerin eures Podcasts und auch in der Werkstatt habe ich ihn sehr oft auf den Ohren.
Oft arbeite ich nachts. Also wird eine neue Folge direkt um 0 Uhr gestartet. Ihr habt einige Keramikstücke in ihrer Entstehung begleitet. Und dafür hat sie uns ein kleines Dankeschön geschickt. Weil die Annika hat nämlich in Bamberg eine Keramik... Und ich habe wirklich, sie war letztens hier in meinem ZDF-Magazin und hat eine...
Tüte vorbeigebracht. Da waren diese beiden Sachen ganz liebevoll eingepackt drin. Und ich hab sie ganz vorsichtig geöffnet und muss wirklich sagen, dass sie ausgesprochen schön sind. Kann ich die mal sehen? Ich hab sie ins Regal gestellt. Sekunde mal hin. Ich frag mich, ob das die gleiche Person ist, die schon mal Juri und...
meine damalige Katze Kugel nachgebaut hat. Was kann ich vielleicht an ihr... Also ich hab damals nämlich auch von einer Frau eine Kugel und... Nee, nee, nee, das ist ein anderer Style. Ach, wie süß. Also eine Olli-Tasse und das ist wirklich eine Tasse... Ich sag mal, die wird dir gefallen, weil ich habe sie bereits mit Kaffee befüllt und habe sie auch schon benutzt. Trinkst du immer einen Schluck von Olli, ne? Meine ist die Jantasse.
Ich hab auch, weißt du, was ich noch hatte? Von einer Goldschmiedin oder so. Die hat uns einen Olli- und einen Jan-Ring gemacht. Fest und flauschig. Und ich hab die verloren. Ich hab die Ringe verloren. Ich weiß nicht, wo die sind. Die waren jetzt nicht so super teuer, glaube ich. Aber die hat uns einen Jan- und einen Olli-Ring gemacht. Den wollte ich ja eigentlich mal auf der Bühne, wenn wir wieder eine Live-Show machen. Ich weiß nicht, machen wir dieses Jahr wieder eine Live-Show eigentlich?
¶ Live-Shows und Flinters-Klo
eine Live-Show. Vielleicht gibt es noch ein, zwei Live-Shows dieses Jahr. Wer weiß. Also wir machen den Weihnachtszirkus. Der ist schon in ferner Planung, aber das ist der Zehnjährige. Also zehn Jahre Weihnachtszirkus. Also ich musste letztes Jahr da auf der Berliner Funk-Ausstellung. Das war also unsere besten Live-Performance. Das war so schön.
Es war so ein schönes Wetter. Der letzte Sommertag, es war so schön. Außer, dass ich echt ein bisschen Shitstorm vorwurfsvolle Nachrichten gekriegt habe von... einigen Feministinnen, die sich darüber aufgeregt hat, dass ich zugegeben habe, dass ich auf dem Festival versehentlich aufs Flinterklo geschissen habe und wir das drin gelassen haben. Es gab dann tierische Ärger wieder, wobei ich einfach nur zeigen will, niemand ist perfekt, wir machen alle Fehler und ich habe es ja nicht erzählt.
aus desrespektierlichen Gründen, sondern einfach, dass ich auch lernen muss und wir alle lernen müssen. Und das war natürlich, und dann kam halt diese Veranstaltung, die ist schon klar, dass du gerade aus Flinterklo geschissen hast. Ich so, nee, war mir nicht klar. Und das stand halt auch nirgendwo wirklich.
ist nun mal auch so, das Leben ist nicht immer perfekt. Wenn Olli aufs Flinterklo scheißt, dann ist es eigentlich im Grunde genommen für die nächsten zwei Wochen für Flinters nicht mehr zu benutzen.
Dann ist es aber auch wieder für uns alle. Das ist ein Klo für uns alle. Aber lass uns doch bloß nicht zu viel drüber reden, sondern eine kurze Pause machen. Ich habe mir noch eine große 5 vorgeschickt. Ich weiß ja nicht, ob das was ist, was wir heute noch machen sollten. Ich finde das ganz gut, aber ich finde es faszinierend.
¶ Große Fünf: Unzulänglichkeiten Intro
ein bisschen sehr groß. Also sind nicht die großen fünf immer dann besser, wenn sie sich eher um kleinere Sachen drehen? Das ist ein toller Vorschlag. Komm, wir können es mal direkt sagen. Und zwar ist es ein großer Fünfvorschlag von Arndt aus Hamburg, der, glaube ich, aber nicht Arndt Zeigler ist. Und zwar schreibt er die großen fünf eigenen Unzulänglichkeiten, die man partout nicht los wird. Weil wenn wir das niemals...
im Podcast ausbreiten, erstmal wissen die Leute sowieso mindestens fünf von unseren jeweiligen Unzulänglichkeiten. Das müssen wir gar nicht offenlegen. Jeder, der uns ein bisschen länger hört, der kennt unsere Unzulänglichkeiten. Ich habe aber fünf, also ich hätte fünf. Mal gucken, ich könnte auch fünf bieten.
Aber vielleicht ist es zu groß. Wir sprechen da gleich mal drüber nach einem kleinen Päuschen. Ich muss auch was trinken. Und ich hab voll Hunger. Ich hab auch Hunger. Hunger nach Liebe. Wir machen kurz Pause. Und dann sind wir wieder da hier mit unserem großen Familien-Podcast. Jan und Olli, fest und flauschig. Bleibt dran und jetzt kommt einer von unseren kultigen Einspielern und dann hören wir uns wieder.
¶ Rechtstreit mit Nazi: Update
Ich habe gestern einen Brief gekriegt, aber aus Elmshohn. Aus Elmshohn. Machen Sie sich mal einen Begriff. Elbshorn. Das gehört zu Schleswig-Holstein oder so. Elbshorn. Richtung Kiel-mäßig. Elbshorn. Mach ich nicht. Elbshorn. Nö. Elbshorn. Das gehört zu Schleswig-Holstein oder so. Elbshorn. Richtung Kiel-mäßig. Elbshorn. Nö. Ja, Fest von Flauschig gehört immer noch zu Spotify und mein Herz gehört immer noch Jan Böhmermann, dem ja jetzt zugeschaltet ist.
aus seinem Privatdomizil in der Nähe von Köln. Ganz genau wissen wir es nicht. Vielen Dank, lieber Olli. Auch mein Herz gehört natürlich dir und auch von mir nochmal ein herzliches Willkommen. Was wolltest du gerade sagen? Ich habe eine Ablagegeschichte. Ich muss eine Sache kurz... Ich habe noch ein Schwarzbrot mit Blauschimmelkäse. Noch mal kurz juristische Post. Es gab ja noch einen aus dem letzten Oktober...
noch eine Rechtsstreitigkeit, eine große, fest und flauschig Rechtsstreitigkeit. Ein Rechtsextremist, ein jetzt im Bundestag eingezogener Rechtsextremist hat mich versucht zu verklagen, weil wir in der Sendung darüber berichtet haben, dass er im Rahmen des Oktoberfests Ich sag mal, bei einer relativ großen Champagner-Sause...
maßgeblich beteiligt. Also mehrere Dutzend Champagnerflaschen ausgegeben und der fest und flauschig anonymisierte fest und flauschig Hörer Toni hat sich daraufhin im Käferzelt beschwert und hat ein bisschen auf dem Karton gehauen und das eben ist eine Geschichte gewesen, die wir vorgelesen haben, darauf wurde ich verklagt und da gibt's Neuigkeiten, weil nachdem er die erste Instanz verloren hat... Er hört nicht auf, ne?
ist er in Berufung gegangen, hat dann aber vergessen, eine Berufungsbegründung für die zweite Instanz abzugeben, weswegen das Gericht gesagt hat, ja, offenbar ist es dann so wichtig, ja, dann wohl nicht. Und die Berufung wurde zurückgewiesen, also aktuell bin ich da jetzt wieder...
Der Gewinner. Ich habe jetzt gerade da wieder gewonnen. Der hat verloren. Der Nazi hat ein zweites Mal verloren. Und auch die Champagnerbranche ist natürlich Gewinner. Und Michael Käfer ist Gewinner. Und ich habe in München... Toni kennengelernt. Also denjenigen, den echten Toni, der da im Käferzelt auf den Karton gehauen hat und sich beschwert hat darüber, dass der Nazi ihm...
da Champagner ausgeben wollte. Den habe ich kennengelernt, der war nämlich beim Auftritt mit seinem Kollegen, der die Mail an uns geschrieben hat und wir haben uns da die Hand gedrückt und es war irgendwie ganz schön, sich mal kennenzulernen. Jetzt kann man sich ein bisschen besser einschätzen. Ich grüße ganz lieb und richte euch
mit aus. Die zweite Instanz ist jetzt auch verloren. Der Nazi hat verloren. Der Nazi hat schon wieder verloren. Scheiße. Leute, ehrlich, ihr verliert am Ende immer. Am Ende verlieren Nazis immer. Frage ist noch, wie viele Leute müssen bis dahin sterben? Du hattest vollkommen recht bei Strobo Hobo. Nochmal zurück. Tock, tock, tock, mein Blindenstock lockt Rossmann auf die Peak Ward. Das singt er nicht. Allein auf meiner Ghost Ranch. Irgendwie hat mich das gerade nicht losgelassen.
¶ Strobo Hobo Textanalyse
Das Orakel und der Vollidiot haben Zoff mit Mr. Moto. Mr. Moto wiederum ist ein japanischer Geheimagent gespielt. Also da ist so viel geiles Zeug drin in diesem Text. Hört euch das nachher nochmal an. Also wirklich, ihr habt das gestern...
gehört, ich bin so begeistert noch von diesem Text. Mr. Moto gespielt von Peter Lor in den 60er Jahren. Also wirklich auch ein bisschen Insider drin in diesem ganzen Text. Keine Ahnung, wieso ich da nochmal drauf komme, aber irgendwie ist das jetzt gerade hier...
¶ Medien-Updates und Milchpenis
angeschlagen wurde. Wenn ihr einen Tipp braucht für eine Agentur für Krisenkommunikation, dann könnt ihr mich immer bei Instagram anschreiben. Ich weiß eine, die ihr nicht nehmen sollt. Sag mal, wie alt ist man eigentlich, wenn der Milchpenis abfällt? 52, 51, so roundabout. Wieso? Es ist jetzt schon so weit. Ist der Milchpenis abgefallen? Ich glaube, es ist jetzt bald so weit. Der Milchpenis fällt ab.
Wir haben uns doch noch entschieden, die großen fünf Unzulänglichkeiten zu machen. Mir sind natürlich viel mehr als fünf eingefallen. Es sind aber auch Unzulänglichkeiten dabei. Muss ich ganz kurz erst mal sagen, bevor du den Einspieler abspielst.
Unzulänglichkeiten, die so nicht mehr existieren, sondern man kann ja auch, wenn man einen gewissen Lebensjahr auf dem Buckel hat, sehen, was man früher überhaupt nicht hingekriegt hat, was besser geworden ist und ähnliches. Ich lege ja auch, das ist ja auch so...
Dieses Trademark mit den Fußnägeln und der kleinen Schale, das ist eine Geschichte, die ist vor 20 Jahren mal passiert. Das ist eine eingetragene Marke übrigens inzwischen, die Fußnagelschale. Und ich kriege jetzt immer, wenn irgendwas mit Fußnägeln auf Reels, Instagram erzählt wird von Leuten, die... ihre Fußnägel sammeln oder auch Rocco Schamoni, dieser Ausstatt, dann checken mir das alle Leute zu.
Weil sie denken, dass ich immer noch dem Fußnagelsammeln irgendwie hinterherjage oder es immer noch eine Leidenschaft ist. Nein, das war damals tatsächlich eine einmalige Aktion, weil ich nicht wusste, wohin mit den Fußnagelsammeln und hatte so eine Untertasse da und hab die dann alle da raufgetan.
¶ Fußnagel-Schale und ZDF Mediathek
vergessen, die wegzupacken. Mein Gott, das ist doch eine Sache. Die kann jedem mal passieren. Vor allen Dingen, dass man in die Küche zum Küchenschrank geht und sich eine Untertasung rausholt. Nein, die lag doch schon auf dem Sofa. Da hatte ich vor... Diese Untertasse lag vorher schon da, weil ich davor schon, glaube ich, irgendwie ...
Zigarettenstummel oder so reingepackt habe. Das war ein Melange, das war ein Kunstprojekt eigentlich. Ich habe noch, bevor wir zu den großen fünf kommen, ich habe noch eine kleine Mediensache. Ich habe in einem Mediendienst gelesen, das erfahre ich aus der Öffentlichkeit, dass das ZDF eine neue Mediathek bekommt. Am 18. März bekommt mein...
Leib- und Magensender, dass ZDF eine neue... Ja, ich weiß nicht genau. Es ist irre auf jeden Fall. Es sind Möglichkeiten. Da wird Netflix, Prime und Apple Plus, die werden von Night app lassen. Ich hab gehört, dass ZDF plant, sämtliche...
Inhalte von Join in ihre Mediathek zu übernehmen, dass man dann auch Dr. Rick und Dr. Nick gucken kann über die ZDF-Mediathek. Aber ganz kurz eine Frage, was passiert denn mit der alten Mediathek? Die bleibt aber auch noch vorhanden, oder? Die wird nicht mehr geupdatet. Das ist wie wenn man so ein altes iPhone hat. Irgendwann hat man keinen Bock mehr, dass...
zu bedienen, die wird aber weiterhin, kann man die weiterhin ansteuern und die wird so, die schleicht sich so langsam raus. Und es soll auch nicht mehr ZDF Mediathek heißen, sondern ZDF World. Nein, sondern einfach nur ZDF und das ist natürlich
Ey, ganz ehrlich, man kann über das ZDF viel sagen. Aber nichts Gutes. Nein, aber das ZDF ist immer der Sender gewesen. Die waren immer von allen Öffentlich-Rechtlichen, sogar von allen Privaten, digital sehr weit. Ich glaube, es war einer der ersten Fernsehsender ever im Internet.
Und die Mediathek ist wirklich echt gut. Kein Vergleich zur ARD-Mediathek. Ich hab mich jetzt angemeldet in der ARD-Audiothek, weil ich diesen Podcast... Oh Gott, da bin ich auch. Und das ist so anstrengend. Boah, es ist so anstrengend. Die Audiothek ist so, weil es gab da mal eine ganz tolle Hörspielreihe über so einen...
so ein Tape, so ein Mixtape, so eine Kassette oder was für ein Hörspiel, ich weiß nicht mehr, Bastian Pastewka hatte da auch eine Gastrolle und das habe ich wieder gesucht und ich wusste, dass es das irgendwo gibt, aber ich habe alle möglichen Schlagwörter eingegeben und ich habe es einfach nicht mehr gefunden.
bei ganz vielen Sachen. Du findest die Sachen nicht und wenn du Suchbegriffe eingibst, es ist wirklich so schlecht, diese Suchfunktion, diese Audiothek, dass ich die nicht mehr benutze, obwohl die auch viele Hörspiele, viele interessante Dokumentationen haben. Und das ZDF hat's gecheckt, dass das natürlich die Suche muss gut sein.
Die Suche muss gut sein. Das ist ganz wichtig. Und das wird am 18. März eine Revolution. Guter Titel für die Sendung vielleicht heute. Die Suche muss gut sein. Oder ich habe auch Volksbrunch. Aber beides.
Beides ist, die Suche muss gut sein. Wir haben nur die Laden zum Volksbrunch. Kann man auch einfach so. Das ist auch schön. Dann schenkt die so ein Flyer. Also es könnte auch so ein Flyer stehen. Volksbrunch könnte auch das sein, was demnächst dann sowas wie so eine Gulaschkanone, wenn wieder Krieg ist, was die AfD dann auf die Straße rollt. Es gibt den Volksbrunch. Aber nur mit Champagnerflaschen natürlich. Ja, ja, genau. Agentur für Krisenkommunikation, Alter.
¶ Kleinigkeiten und Falsche Hymnen
Ich habe auch noch ein paar Kleinigkeiten. Hast du schon mitbekommen, dass Anna-Marie da Ficicci und Bushido jetzt irgendwie so ein Einspieler mit diesem Fake-Sperma von Ludwig? Da werde ich in der nächsten Sendung ganz ausführlich drauf eingehen im ZDF-Magazin.
man nicht zu laut hier, sonst ist das... Hast du mitbekommen, dass das schreckliche Attentat von Mannheim mit den zwei Toten und den vielen Verletzten bei der Tagesschau läuft aus, weil der Täter ein Rechtsextremer ist, ein psychisch kranker Rechtsextremer oder ein Rechtsextremer psychisch kranker Aber es läuft bei der Tagesschau, habe ich gesehen, in deren Instagram-Profil unter Autofahrt in Menschenmenge.
Autofahrt. Autofahrt in Menschenmenge. Autofahrt in Menschenmenge. Tagesschau möchte sich da lieber nicht festlegen aus Angst vor den Rechtsextremen im Rundfunkrat. Bei allen anderen ist es eine Amokfahrt, aber bei den Rechtsextremen ist es eine Autofahrt in Menschenmenge.
Eine Autofahrt in Menschenmenge. Furchtbar. Und das heißt immer noch, haben die das nicht geändert? Hat die jemand darauf aufmerksam gemacht? Nein, es ist immer noch auf der Instagram-Seite der Tagesschau, es ist eine Autofahrt in Menschenmenge abgespeichert.
Jan, dann habe ich wenigstens noch eine etwas unterhaltsame kleine Sache, die ich dir gerade geschickt habe, eine Wikipedia-Seite. Nicht irgendwas mit Schwänzen wieder, bitte. Hörern und Hörerinnen gerne zuschicken möchte. Und zwar, hast du es schon bekommen von mir? Ja. List of wrong anthem incidents Genau, das ist eine Liste von allen Veranstaltungen, wo versehentlich die falsche Nationalhymne gespielt wurde. Oder auch falsche Teile, zum Beispiel 1953.
Konrad Adenauer in Chicago ankam, wurde Heidewitschka Kapitän gespielt. Ja, das weiß ich. Das weißt du wahrscheinlich, ne? Und da gibt es auch, ganz oft ist es auch so einfach bis in die 90er Jahre vorgekommen, ne, bis in die 80er, Entschuldigung, bis in 89 vorgekommen, dass in Westdeutschland dann einfach die DDR-Hymne auferstanden, aus Ruinen.
gespielt wurde. Was sehr häufig passiert, sehe ich hier gerade in dieser Liste, die du mir geschickt hast, ist, dass Deutschland kommt sehr oft vor und das typische Fuck-up ist, dass die ersten beiden Strophen des Deutschlandliedes gespielt werden, nicht die die coole demokratische Dritte.
Nicht die dritte Single, sondern die ersten beiden. Und das ist eine sehr unterhaltsame Liste, die man sich gerne mal zur Gemüte packen tun kann. Heißt also, wie gesagt, List of Wrong Anthem Incidents. Auch geil. Nations League 2018-19. Beim Auftritt der Nationalmannschaft von Gibraltar wurde die Höhne von Liechtenstein gespielt.
Keine Ahnung, wie sowas passieren kann. Die Hintergründe stehen sehr oft nicht dabei, aber es ist wirklich eine sehr unterhaltsame Liste. Ach guck mal, Gibraltar hat eine eigene Nationalhymne und zwar die Gibraltar-Hymne. Ähm, nicht Gott save the Queen. Gib weiter. Oh. Aber davon nur die ersten drei Strophen von Sing. Nicht die fünfte, die verbotene fünfte.
Das wäre eigentlich geil, weil alle Nationalhymnen nur noch aus dem Land, aus dem Namen des Landes bestehen würden. Immer nur für die Dummen auch, weißt du? Oder wenn es sowas wie die Tagesschau gibt, gibt es ja in einfacher Sprache. Dass es auch Nationalhymnen gibt, die so ein bisschen einfach... Für Deutschland wäre es auf jeden Fall von H.B. Baxter. Das ist aber Amerika. Das ist Amerika. Von H.P. Wechsel.
Also für jedes Land so der einfachste Mitprüfung. Today is gonna be the day. Aber nicht den Text gesungen. Ja, ja, ja.
¶ Große Fünf: Die Unzulänglichkeiten
So, das nochmal kurz. Und ich würde mal sagen, Jan, es ist soweit, wieder ein Evergreen dieser Sendung abzufeuern. Leute, haltet euch fest, denn hier sind sie. Die großen Fünf. Definiert von Böhmermann und Schultz.
Das ist ein Einspieler so alt wie unser Sonnensystem. Man hört noch, dass du das in so einem geliehenen Mikrofon vom RBB aufgenommen hast. Ja, ja, das war noch nicht... Da hatten wir noch nicht so viele Möglichkeiten. Ja, das war eine ganz andere Zeit. Herzlich willkommen bei den Großen Fünf. Heute kümmern wir uns um einen Vorschlag. von Arndt, der Olli Schulz.
bei Instagram geschrieben hat. Warum hast du denn was von Instagram? Na ganz einfach, weil der Screenshot schon ein paar Wochen hat. Achso, Arnd L. Er schreibt, manchmal überfällt einem ja die Hybris, man sei zu perfekt. Bis es immer wieder zu Momenten kommt, in denen man denkt, wie dumm. Wie dumm kann man... sein. Bei mir sind das seit Jahrzehnten so Dinge wie Flaschen nicht zudringen.
Kippen um, fuck. Hosenstall offen lassen, jetzt nicht so schwer eigentlich. Beim Treppe runtergehen, die letzte Stufe übersehen, einmal übelste Bänderdehnung, weil umgeknickt. Kennst du das? Problem erkannt, niemals gebannt. Was sind eure großen 5 Unzulänglichkeiten? Marottengrüße aus Hamburg von Arndt. Vielen Dank.
für diesen Vorschlag. Vielen Dank, Arndt. Das ist wirklich ein ganz guter Vorschlag, der natürlich uns die Möglichkeit gibt, auch wieder etwas Persönliches von uns preiszugeben. Ja, wir müssen nicht zu Hotel Matze gehen. Wir lieben es, persönliche Sachen preiszugeben. Wir müssen nicht zu Hotel Matze gehen, um die zerbrechliche Seite von uns zu zeigen. Das machen wir einfach alles in unserer Sendung hier.
¶ Olli Platz 5: Arschritze
Richtig. Ich fange mal an mit meinem Platz 5. Es ist ein Evergreen, es gibt viele Ausschnitte im Internet davon. Ich habe es einfach oft nicht hinbekommen, meine Arschritze zu verdecken. Es heißt, meine Hose rutscht und es gibt Aufnahmen. Damals, als ich noch der lustige Launebär war bei Joko und Klaas oder ähnliches, wo die Arschritze zu sehen ist. Es gibt so viele. Es gibt sogar bei unserem Weihnachtszirkus. Ich drehe mich einmal um zur Kamera. Man sieht meine Arschritze zu sehen.
Es liegt einfach daran, dass die Hosen nicht geschnitten sind für diesen Körper. Es ist einfach kein maskuliner Konrad K. Alpha-Körper, sondern es ist ein ziemlich schlabbriger Körper. Das gebe ich ehrlich zu. Und dafür sind noch nicht... Ich habe schon überlegt...
Es wird mir immer angeboten im Internet, diese japanischen Streetwear-Hosen, die man sich so anziehen soll. Aber ich glaube, das ist alles Scam. Es ist einfach so, die Arschritze wurde oft gezeigt und sie wurde nie freiwillig gezeigt, sondern es ist einfach so, dass die Hosen bei mir rutschen. Und selbst wenn ich einen Gürtel hab ...
Ich denke dann irgendwann nicht dran, die Arschritze ist ein Trademark, das ich gerne, also in letzter Zeit habe ich, also jetzt, seit ich die 50 erreicht habe, denkt man mal drüber nach, aber die ersten 50 Jahre des Lebens war Arschritze, zeigen einfach einen Teil.
Und die Welt der Mode ist einfach noch nicht ready für deine Arschritze. Ist das... offenbar irgendwas Körperliches, dass du da nicht standardmäßig die Arschritze verdeckt bekommst, ist, muss ich sagen, absolut kein Problem von mir, weil ich ja einen wahnsinnig, einen sehr schönen...
Kontrollierter Mann. Aber meine Arschritz ist auch schön. Seit ich weiß, dass sie überall zu sehen ist, wasche ich die natürlich noch viel besser als vorher. Die glänzt, wie sie in der Frühlingssonne wie funkelt und strahlt richtig jetzt. Ja, dieses natürlich. Ich wollte jetzt schon einen Spruch bringen. ich es nicht, aber...
¶ Jan Platz 5: Leicht ablenkbar
Dein Platz 5. Mein Platz 5 ist tatsächlich was, was ich glaube, da können andere Leute eine ganze Persönlichkeit drauf aufbauen. Bei mir ist es einfach nur eine kleine Marotte. Ich leide seit immer schon darunter, dass ich so viele Sachen im Kopf habe, dass ich Sachen anfange und nicht zu Ende mache.
Und dass, wenn ich zum Beispiel aufräume, ich dann Sachen rausräume und beim Ausräumen der Sachen an den Sachen hängen bleibe, wenn ich Sachen erledigen möchte, wie zum Beispiel jetzt gerade diese Woche Toilettenpapierrollenhalter anbringen.
Dann gehe ich in den Werkzeugschrank, hole den Akkubohrer raus. Ja, ich muss mal immer die Schrauben sortieren. Dann sortiere ich die Schrauben. Dann sind die Schrauben sortiert. Dann denke ich, die Dübel könnte ich auch mal in eine Plastikschale tun. Dann fahre ich zum Baumarkt und hole Plastikschalen für die Dübel. Und dann mache ich so viele andere Sachen.
und denke, ich muss nochmal Rollen holen. Schwerlastrollen für den einen Rollcontainer im Büro. Hole ich noch Schwerlastrollen. Dann gehe ich wieder an den Akkuschrauber und habe aber vergessen, was ich alles noch machen wollte auf dem Weg. Ich komme vom Hölzchen aufs Stöckchen. Und ich glaube, das ist, heute sagt man dazu,
Ich würde es einfach als liebenswerter Marotte abtun. Ich lasse mich sehr leicht ablenken beim Sachen erledigen. Das ist aber auch ein Problem von mir. Anstatt sich auch einfach mal, da bin ich jetzt vor ein paar Jahren drauf gekommen, einen Zettel zu machen, wo man alles draufschreibt, was man braucht.
Aber das hier, da bist du noch Lichtjahre von entfernt, mit 43 oder 44, weil da muss man auch erst so end 40, Anfang 50 sein, um sich so einen Zettel zu machen. Das mache ich mir abends. Was willst du am nächsten Tag machen? Wirklich, wie so Rentner oder so Leute.
¶ Olli Platz 4: Fahrende Müllkippe
Die, sag ich mal, sich so eine Liste machen. Diese Liste ist gar nicht so schlecht. Kann ich sehr, sehr gut nachvollziehen. Auf Platz 4 meiner großen Marotten ist eine Marotte, die ich abgelegt habe.
Die ich aber bei vielen anderen Leuten... Moment, erzähl erst mal, ich bewerte das dann, ob du die abgelegt hast oder nicht. Auch mit der Arschritze zum Beispiel. Ich hab so oft Arschritzen von dir gesehen. Allein in den letzten vier, fünf Wochen. Wenn du dich einmal umdrehst zur Kamera, direkt Arschritze. Ja!
Ja, aber wirklich. Aber jetzt sind wir gerade in einem privaten Umfeld. Auf Platz 4 ist eine Sache, die jahrelang... Also mein Wagen war früher eine fahrende Müllkippe. Also Auto aufräumen, Beifahren... Kamerasitz, alles voll mit Flaschen, mit Fastfood-Verpackungen. Meist ich noch früher. Ich kann mich noch gut daran erinnern, früher.
Ja, nee, aber wirklich, es geht nicht mehr aus Gründen. Das kommt dazu, wenn du Kinder hast, du schämst dich vor deinen Kindern, einfach wie so ein Messi in deinem Auto durch die Gegend zu fahren. Es hat sich wirklich geändert. Das ist wirklich besser geworden bei mir. Aber früher, da...
wurde eigentlich der Wagen nach dem Kauf nie gereinigt. Da sind die Sachen rausgefallen beim Öffnen der Beifahrertür. Und das ist wirklich zwischen Magazin, Divisions lag da noch ein Metalhammer. Divisions von 97. Von 97, dann zwei Schichten irgendwie. Von McDonald's, dann Burger King, dann Subway. Dann kam aber auch wieder irgendein wichtiger Steuerbescheid, den man unbedingt gesucht hat, der da noch im Zwischen lag. Und einfach eine Menge Rotz. So viele Schichten wie...
Wie so geologische Schichten, dass ich schon in den unteren Schichten so anfing, das Getier, was sich da gebildet hat, zu Ammoniten zu versteinern. Weißt du? Ja. Das sind so Fossilien da unten. Das war auf alle Fälle eine Sache, die sich viele Jahre durch mein Leben gezogen hat. Dass man einfach auch gedacht hat, ist doch nur ein Fahrzeug. Das muss man aber auch wieder positiv sehen. Ich war nie einer von diesen...
Ich brauche so dieses Status. Und ich finde auch so Leute, die so klinisch rein leben. Okay, es gibt noch einen Unterschied zwischen ganz klinisch rein und Messi. Es gibt auch Leute, die haben ein bisschen Unordnung oder vergessen mal was.
Nee, bei mir war einfach wirklich drei, vier Schichten Müll. Vor allem Beifahrer hinten. Bevor Leute eingesteigen konnten, musste man erst mal zwei blaue Müllsäcke füllen mit Sachen. Und da sind dann auch die wichtigen Sachen manchmal verloren gegangen. T-Shirts, Unterhosen.
weiß ich, Schuhe, alles Mögliche. Also der müllige Wagen, der Müllwagen, der kein Müllwagen sein sollte, ist mein Platz 4. Bei mir auf Platz 4 der großen 5 Unzulänglichkeiten, die man eigentlich ablegen sollte, aber wo man weiß, wo man es eigentlich besser wissen müsste, aber es nie...
¶ Jan Platz 4: Glasscherben
dann denkt, es... Glasscherben nicht aufsaugen. Es passiert mir gelegentlich, dass ich vor Schreck, wenn ich im Fernsehen irgendjemanden eine Talkshow moderieren sehe, von dem ich weiß, dass er hinter den Kulissen eine Agentur für Krisenkommunikation beauftragt, dass mir ein Glas aus der Hand fällt, dann purzelt das auf den Boden.
Das ist nicht so schlimm, weil es immer Ikea-Gläser sind, aber die haben einfach türkische Splitter. Und dann komme ich mit dem Handfeger hin und mache das weg und weiß noch, wie einer der wenigen Sätze, die von meiner Mutter mir immer in den Ohren schallt. Wenn ein Glas runterfällt, nicht nur Handfeger. Immer noch mal nachsaugen. Und jedes Mal, wenn ich es nicht mache...
laufe ich zwei Wochen später an der Stelle rum. Ist es nicht umgekehrt? Erst saugen und dann Handfeger? Nein, erst die großen Stücke mit dem Handfeger weg. Und dann sind diese kleinen Mikrodinger, die im Teppich hängen, diese ganz kleinen Splitter. Und wenn du da nicht drüber saugst, du ärgerst dich zwei Wochen später. Warum tut es weh, wenn ich auftrete?
Auch das ändert sich natürlich, wenn man das Bewusstsein, wenn man dann mit Kindern lebt. Aber das Schlimmste ist, Splitter im Fuß ist schon richtig schlimm. Aber Miniglas, Splitter im Fuß, mega schlimm, weil du sie auch nicht siehst und das zerbricht dann.
Und jedes Mal, wenn ich den Staubsauger nicht benutzt habe, laufe ich dann dumm irgendwie mit Socken oder Barfuß. Dann drei Wochen später da durch und es war dann doch noch was da. Ich habe seit gefühlt vier Monaten einen Fremdkörper in meinen rechten Mittelfinger. Es ist so eine feste Schicht drum, aber da ist irgendwas drin, was da nicht reingehört. Was? Es ist irgendwas drin, hier in meinem Mittelfinger. Da ist so eine Beule. Hat sie abgekapselt? Ja. Und ich weiß nicht, was es ist.
Und ich habe keine Lust mehr. Ich lasse es jetzt da drin. Der Körper stößt es nicht ab, also kann es nicht so böse sein. Der Körper stößt es nicht ab, also muss es gut sein. Mein Platz 3.
¶ Olli Platz 3: Zuhören fällt schwer
Meine Unzulänglichkeiten. Zuhören fällt mir schwer. Namen, eine Sache, die viele Leute kennen. Desinteresse. Wenn mich nicht was richtig interessiert, interessiert es mich immer nur so halb. Ich höre halb zu, vergesse Namen, vergesse Sachen.
Das war auch der große Schwachpunkt vielleicht unserer damaligen Sendung Schulz und Böhmermann, dass ich ab der Hälfte dieser Sendung einfach die Maske fallen lassen habe und einfach gemerkt habe, so sehr interessieren mich andere Menschen gar nicht. Also es muss schon eine geile Lebensgeschichte sein oder irgendwas, aber so vor allem prominente, andere prominente...
Sind alle auch relativ gleich. Und deswegen gehe ich auch nicht mehr in Talkshows, weil mir von mehreren Leuten gesagt wurde, als ich da mal so in der N3-Talkshow saß oder in solchen Sachen, man sieht in meinem Gesicht das Desinteresse und auch die leichte Wut, die aufkommt, dass ich da sitzen muss.
Und dann auch dieses ganze Namending, was natürlich inzwischen jetzt auch ein klein bisschen geckig ist. Und ich weiß natürlich, wie manche Leute heißen. Bei manchen will ich es aber gar nicht richtig wissen. Aber...
Sich Sachen, die nicht von absoluter Relevanz sind, sich nicht zu merken, das ist, glaube ich, auch eine Schwäche, die mir oft als unsympathisch ausgelegt wird. Aber... ist mir auch scheißegal, es gibt ja Leute, die sagen so, wie heißt du nochmal, Olli Schulz, Olli Schulz, Olli, dann meinen Namen, der ja sehr einfach ist,
Vielleicht auch als Rache oder so dann falsch aussprechen. Dann sage ich, ist mir scheißegal. Dann sprich mich falsch aus. Ich kenne deinen Namen auch nicht. Dann lass uns einfach hier so aneinander vorbeileben. Und dann gibt es ja welche, die sind einfach total beleidigt, wenn man das nicht macht. Ich erinnere mich an eine Journalistin, deren Namen ich jetzt nicht sage, aber...
Da gibt es so Leute, die sind dann total beleidigt. Aber ich finde auch manchmal in gewisser Haltung, dass so wichtig ist das ganze Leben auch nicht. Wir sterben irgendwann und kurze Zeit später sind wir vergessen und verraten. Auf dem Grabstein sollte der Name einigermaßen richtig stehen.
Das ist wichtig, das stimmt. Dass einer noch darauf achtet, dass auf dem Grabstein der Name. Aber selbst das ist mir relativ egal. Das ist vielleicht für die Nachkommen wichtig. Aber auch das ist alles. Es ist nur noch Staub und Scheiße, die da liegt unter diesem Stein. Noch nicht mal mehr Scheiße. Es ist einfach... Erde. Und deswegen ist das alles manchmal nicht so wichtig. Das ist dein Platz 3. Mein Platz 3 der großen Unzulänglichkeiten ist nicht lange genug warten zu können beim Anbraten.
¶ Jan Platz 3: Ungeduldig beim Kochen
Ich kann es nicht. Ich kriege Zwiebeln. Ich bin zu ungeduldig. Ich kriege es nicht hin, Zwiebeln in eine befriedigende Farbe zu... braten oder auch am schlimmsten bei Pilzen. Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, weil ich noch nichts gegessen habe heute. Aber wenn ich Pilze anbrate, obwohl bei Pilzen kann man nicht viel falsch machen, aber ich bin immer zu kurz dabei und ich bewundere das in meinem engsten privaten Umfeld. Wird angebraten, wo ich immer der...
Wie geht das? Wieso gelingt es anderen, aber mir nicht, anbraten ... Ich jedes Mal denke, ich habe jetzt zu früh wieder Wasser reingekippt. Jedes Mal. Und das habe ich mit Sachen, die man aufwärmen muss. Wenn man sich was kauft zum Aufwärmen, damit das richtig durchzieht. Was soll ich, eine Lasagne oder so nochmal aufwärmen oder irgendwas, was so am Tag...
vorher gekocht hast. Ich mach den an, du hast fünf Minuten rein, denkst du, ich hab ein bisschen Hunger, ich hol das raus und dann schmeckt das nur halb so geil, weil es innen noch kalt ist. Und dann isst man es trotzdem, weil man das dann vermischt und dann die Wärme von den Rändern vermischt sich mit dem Inneren. Richtig, genau.
Das ist genau das. Man muss mit niedriger Wattzahl länger drin lassen, aber man hat keinen Bock, da zwölf Minuten zu warten, weil man denkt, ich kann das aber mit 1000 Watt in drei Minuten warm machen. Und das ist nur außen kochend heiß und in der Mitte noch gefroren. Ey, wenn wir zusammen mit 18, wenn wir gleich alt gewesen wären ungefähr und wären zusammen in unsere allererste WG gezogen, wir hätten es nicht überlebt. Wir wären an Verwahrlosung gestorben. Ja, wahrscheinlich schon.
¶ Olli Platz 2: Fanpost bearbeiten
Einer hätte den anderen immer mit durchziehen müssen. Auf Platz 2 bei mir. Eine Sache, die ich gerade sehe, die hier auf meinem Schreibtisch liegt. Ich nehme mir seit Wochen vor, Fanposts zu beantworten. Ich kriege Briefe, ich kriege Sachen von Leuten. Ich rede es nicht um E-Mails oder ich rede es auch nicht, sondern...
Leute, die sich die Zeit nehmen, mir Briefe zu schreiben und denen ich dann auch zurückschreibe. Die sogar sich die Zeit nehmen, ein Kuvert reinzupacken, also einen Briefumschlag mit ihrer Adresse, schon mit der Briefmarke und einfach nur wollen, dass ich denen einen Fragebogen oder irgendwas ausfülle. Hier Vicky zum Beispiel, ganz liebe Grüße, hat mir ein Armband geschenkt, hat mir so Sachen geschenkt, so einen Fragebogen.
Der liegt seit einem Jahr hier auf meinem Schreibtisch. Und Vicky kommt oft zu meinen Konzerten. Die ist total cool. Die Leute, die zu meinen Konzerten kommen, die bedeuten mir wirklich viel. nehmen sich die Zeit, fahren manchmal von mehrere hundert Kilometer zu meinen Konzerten und das sind meine wichtigsten Fans. Das ist nun mal wirklich so, ich will es gar nicht so...
Sentimental, aber ich sehe, wenn ich auf Tour gehe, in Gesichter, denke ich, Mensch, dich habe ich doch schon so oft gesehen. Du bist da, du bist da. Oft kenne ich die Namen, oft grüße ich die Leute. egal ob es Christina, ich sage ihr Nachnamen, oder sonst irgendjemand ist und so, wo ich so denke, wie geil, dass du auch wieder da bist, dass du immer noch kommst nach all den Jahren zu meinen Konzerten und dann drücken die mir mal einen Brief in die Hand und
Sind auch schon so, dass die mich so inzwischen kennen und keiner macht mir einen Vorwurf, aber dann liegt dieser große Block hier mit Fanpost und manchmal beantworte ich das drei Jahre später und kriege dann so einen Brief, was war denn, ach so, ja ach so, damit haben wir jetzt gar nicht mehr gerechnet.
dass da nochmal was kommt. Also ich unterschreibe manchmal oder schreibe manchmal drei, vier Jahre später zurück, weil ich denke, jetzt muss ich das mal machen und arbeite es dann ab. Fanpost bearbeiten ist eine Unzulänglichkeit.
die ich gerne besser machen möchte, also wo ich nochmal besser werden möchte in diesem Leben. Ja, das möchte ich auch mal kurz sagen, dass wir auf ganz viele Dinge, es kommt wirklich richtig, richtig viel rein, auf ganz viele Dinge auch nicht antworten können. Ich versuche es alles immer zu lesen, aber selbst das Lesen gelingt oft nicht. Vor allem seit du sagst, dass du nicht mehr bei Social Media bist und alle Posten mich erreicht.
ist das sehr aufwendig, das alles zu beantworten. Was man aber direkt mal sagen kann, was keine Unzulänglichkeit ist, was wir wirklich im Vorhinein ausschließen können, wir können leider nicht für Hochzeiten Videos aufnehmen. Nee, für Hochzeiten und auch nicht für Geburtstag. Auch nicht für Geburtstag. Also ich weiß, woher es kommt und so, aber ... Vielleicht macht ihr euch keine Vorstellung, bei wie vielen Geburtstagen man dann Videos abgeben müsste. Es sind jede Woche bestimmt...
50 oder so, oder 60. Das ist auch wirklich unfassbar viel. Und dann, wenn du damit einmal nämlich anfängst, dann sagst du, wieso, ich kenne einen Freund, bei dem hast du das mal gemacht. Da muss man leider rigoros sein. Ich kriege auch ganz oft die... von oft, wenn das Jungs, die ihren Frauen oder Freundinnen einen Hochzeitsantrag auf der Bühne machen wollen. Das kann aber ganz schnell nach Händen losgehen. Das möchte ich einfach auch nicht.
¶ Jan Platz 2: Zu viel einkaufen
Mein Platz eins ist jetzt dran. Zwei ist bei mir ganz schnell. großen Unzulänglichkeiten, zu viel einkaufen. Ich gehe mit Hunger einkaufen, immer eine ganz schlechte Idee, aber ich bin auch jemand mit schlechter Vorratshaltung. Ich habe immer gerne, sicherheitshalber, ein Pack extra Geschirrspül-Tabs.
in der Schublade, falls die anderen alle sind. Oder hab dann gerne mal ein Paket Kaffee extra, falls das alle ist. Und ich nicht damit rechne, weil es Wochenende ist oder so. Aber dann vergesse ich immer, was ich an Vorratshaltung habe. Und nimm dann zum Beispiel eben Geschirrspültag.
und tu dann ein Paket Geschirrspül-Tabs zu den anderen fünf, die da unangebrochen in der Schublade stehen. Und vergesst dann jedes Mal, gerade bei so Geschirrspül-Tabs oder bei Klarspüler oder bei so Sachen ... die man nicht jederzeit im Kopf hat, wie viel ich davon auf Vorrat habe und kaufe es dann nochmal ein beim Einkaufen und habe dann zu viel Vorratssachen, die sich dann so stapeln, auch gerne Toilettenpapier, so echt L'Oreal-mäßig.
zu viel Klopapier eingekauft, weil ich dann irgendwie denke, habe ich noch Klopapier? Ich kaufe sicherheitshalber mal und stelle das dann irgendwie... Küchenrolle habe ich ohne Ende, weil wenn die Küchenrolle fehlt... Schlecht.
Ist schlecht, finde ich. Küchenrolle, man soll nicht so viel Papier benutzen, aber gewisse Sachen gehen nur, mit Küchenrolle wegzumachen. Ja, und Küchenrolle ist das wirklich Last Resort, wenn das Klopapier alle ist. Dann wird die Küchenrolle in drei Teile geschnitten. Natürlich, aber hallo. Und das wird immer noch so gemacht. Na klar.
zu Hause. Bei mir auch. Küchenrolle kann man mit dem Brotmesser in drei gleiche Teile teilen, dann sind es drei perfekte Rollen Klopapier. Perfekt. Kann ich alles so gut.
¶ Olli Platz 1: Warten/Platzierung
Jetzt kommt der Platz 1. Ein Platz 1, der jetzt gerade vor ein paar Tagen, ich wollte mit meinem lieben Freund Sascha essen gehen und zwar, wir wollten frühstücken gehen in einem Frühstückslokal. Und er meinte, hier, gib mir eine Adresse in Charlottenburg. Ich fahre dahin.
Und dann ist das so eins von diesen, was eigentlich schon in vielen Jahren in Amerika übergegangen ist, du wirst an deinen Platz gebracht und musst erstmal da stehen. Und anstehen ist einfach das Schlimmste für mich, egal ob beim Bäcker oder sonst wo. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich einen Prominenter bin.
Obwohl bei diesem Frühstückslokal saßen so an zwei Tischen so Leute und haben so, ey, guck mal, wer da kommt, da kommt Olli Schulz. Und ich habe so gehört, wie einer sagt, guck mal, wer da kommt. Und ich stehe da mit Sascha und wir warten beide.
Und dann kommt auch schon der Kellner, nimmt die vor uns dran und lächelt mich schon so an. Und das ist mir schon zu viel. Dass du nicht sofort an den Platz begleitet wurdest, meinst du? Nein, ich möchte einfach sofort, ich möchte in ein Lokal gehen, was halb voll ist.
wo man sich einfach an den Tisch setzt und nicht fragen, ist hier noch frei, sondern ich möchte die alte Schule, ich möchte einfach da rennen, ich möchte auch zum Bäcker und da sollen höchstens zwei Leute von mir sein, wie der Bio-Company, wo ich schon hier diesen Rant abgelassen habe. Aber da ist mir was aufgefallen. Anstehen und...
platziert werden und länger warten und Leute gucken einen an und dann auch noch damit leben zu müssen, dass man halt eine Person der Öffentlichkeit ist. Ich jetzt aber auch so lange nicht im Fernsehen war, dass manchmal, das kommt noch dazu, ganz oft kommen Leute zu mir und sagen, woher kennt man sie?
nochmal. Und dann musst du Leuten erklären, woher die dich vielleicht kennen. Das ist der größte Albtraum von allen. Super demütig. Aber jetzt, wo du es gerade sagst, das kommt ja immer häufiger vor und gerade in Berlin gibt es diese Restaurants ja sehr oft, wo man platziert wird. Bitte warten Sie hier.
setzen sie hin. Okay. Aber, weil viele Leute, glaube ich, so denken wie du, ich auch, übrigens, ich möchte auch nicht gern platziert werden. Ich finde das, wir müssen gucken, dass wir uns jetzt, gerade in diesen unsicheren Zeiten, auf europäische Werte
Richtig. Guck, dass du mal ein größeres Bild aufmachst. Genau. Mal das Bigger Picture sehen. Sich reinsetzen, nur ein Cappuccino bestellen und acht Stunden lang im Café hängen. Das ist Leitkultur in Deutschland. Und ich möchte einfach nicht von Leuten... gesetzt werden. Und weißt du, was die jetzt machen?
einige Restaurants, die wissen, dass Leute keinen Bock haben, sich anzustellen, aber die trotzdem nicht wollen, dass Menschen sich einfach irgendwo hinsetzen, die stellen einfach Tische auf und auf jeden Tisch sind Reserviert-Schilder gestellt. Das ist auch ein alter Trick, der schon oft so benutzt wird. Never ever! sitzt so oft in solchen Restaurants und an die geilen Tische setzt sich nie einer. Nie!
Nee, für unsere besonderen Gäste. Und deswegen geht man dann doch lieber zu so einem Griechen-Italiener aus den 80er Jahren, die mit diesem System nicht vertraut sind, wo einfach reingehst. Und wenn du den Kellner fragst, Entschuldigung, ist hier noch was frei? Der guckt dich an und sagt, also setz dich doch...
Irgendwo hin und halt die Fresse, Mann. Ich komme gleich mit der Karte zu dir. Dann bestellst du. Und wir machen hier kein großes Fass auf. Während in anderen Läden inzwischen das so ist, wir werden jetzt platziert. Ich bin übrigens Giovanni. Ich bin heute Abend hier für Sie. Ich betreue Sie. Wissen Sie, wie unsere Karte funktioniert? Wir haben hier Tapas zum Teilen. Wir haben so zwei, drei Sachen, das reicht meistens für vier, fünf Leute. Und dann denkst du so...
Okay, kann ich einfach einen Teller haben, mein Essen, der andere bestellt seinen Teller und wenn wir teilen wollen, dann machen wir es untereinander, aber ich möchte diese Erklärung nicht. Ja, also mein Platz 1, anstehen, platziert werden. Und vielleicht hört einer von diesem Frühstückslokal, wo ich wirklich, das ist jetzt eine wahre Geschichte, vor drei Tagen Sonntag, nee, Mittwoch war.
Das war nicht gegen euch gemeint. Wir saßen dann wieder im Auto. Ich meinte, lass mal bitte abhauen. Wir sind in den Wagen gestiegen, der direkt davor war. Und der Kellner ist noch raus und hat geguckt, wo wir sind. Halt! Bleiben Sie stehen, Herr Winterscheid. Nein, nein, alles gut, habe ich gesagt. Alles gut. Und die können gar nichts dafür. Es ist meine eigene Unzulänglichkeit, Geduld zu haben. Es hat nichts mit Promitum oder so zu tun. Ich mag nicht gerne, also doch auch nicht angestattet.
bin. Ich mag nicht platziert werden. Ich möchte nicht warten. Ich möchte rein. Wie im Schweinske in Hamburg. Kennst du Schweinske noch? Ja, klar. Da gehst du rein, setzt dich irgendwo hin, dann kommt eine Kellnerin mit geilen gemachten Nägeln, die so 20 Zentimeter lang sind und drei Farben im Haar und sagt, na Jungs, alles klar bei euch? Wollt ihr ein Rundstück oder wollt ihr das? Und dann sag ich ja. Also das haben wir, das war mein Platz 1.
¶ Jan Platz 1: Flaschenreste
der großen Unzulänglichkeit. Mein Platz 1 ist ein bisschen inspiriert von Arndt, aber eine eigene Kategorie. Ich liebe Pfandflaschen wegbringen. Das ist einer meiner großen Hobbys, meiner großen Leidenschaften, auch gerne an Tagen. an denen alle Pfandflaschen wegbringen. Also bevorzugt samstags so um 11 Uhr. Klar Schiff machen, ne? Klar Schiff machen. Ich hab dann zwei Ikea-Taschen voll mit Pfandflaschen, hab die schon vorsortiert in 15 Cent und 25 Cent. Teilweise einige Kisten und ...
Ich jedes Mal... Beim Reinschmeißen habe ich den kleinen Getränkerest wieder nicht weggeschüttet und der Deckel ist nicht richtig zugedreht und ich tue es rein und ich habe jedes Mal die Hände versifft mit alten Orangensaft und riechen sie nach Bier. In der Kiste ist ein bisschen was ausgelaufen. ... ... ... ...
tust die in eine Kiste rein, wo die umfallen, wenn du die mit dem Auto beim Altglaskontainer noch vorbeifährst, du nimmst ein bisschen Altglas aus der Kiste raus, dann sind die Pfandflaschen dann noch drin, dann kippen die beim Autofahren um, alles ist im Kofferraum verteilt. Die ganze Sapsche. Ich mach die Getränkreste...
Nie raus und jedes Mal denke ich, oh. Und jedes Mal freue ich, dass in den Läden, in denen ich, ich suche mir die Läden, wo ich meinen Pfand zurückbringe, danach aus, ob die ein Waschbecken haben und ob die einen großen Mülleimer haben, wo nicht draufsteht, bitte kein Hausmüll entsorgen. Weil wenn ich ...
Pfandflaschen wegbringe, könnte davon ausgehen, dass ich eine große Tüte habe, die im Grunde genommen Hausmüll ist, weil da eine alte Milchflasche drin ist, die ich irgendwie aus Holland mitgebracht habe, die ich versehentlich mit oder nicht reingeschmissen habe. Das ist das Schlimmste. Diese Flasche wird nicht von unserem Automaten...
erkannt. Dann schmeiß ich sie in den großen Automaten, wo man alles reintun. Da kannst du auch alter Oranstäbe rein. Das ist der letzte große Ort in Deutschland, wo keine Mülltrannung herrscht. Das ist der große Alles-Schlucken. Mülleimer in der Pfandabkabelstation im Supermarkt, wo aber ganz groß dran steht, bitte kein Hausmüll entsorgen, aber sie können es nicht verhindern. Und man hofft dann, dass schon was drin ist im Mülleimer, dass sie dich ganz laut klonken.
Wenn man da einfach die Batterietüte reinschmeißt. Ja, das finde ich auch geil. Das ist so befreiend. Man will nichts mehr mit nach Hause nehmen von der Scheiße. Ich habe noch so alte Quecksilberthermometer, die schmeiße ich auch alle immer in den Mülleimer rein. Ich könnte alles reinschmeißen im Mülleimer, im Pfandbereich, wo draufsteht, bitte kein Hausmüller. Das ist...
Gentlemen's Agreement. Die Leute, die wissen, die Leute, die das Schild anbringen, bitte keinen Hausmüll entsorgen und die Leute, die ihren Hausmüll entsorgen, wissen, hier wird gelogen. Hier wird gelogen. Hier ist freie Wildbahn.
Platz 1, die große Unzulänglichkeit. Getränkereste nicht wegschütten. Es ist immer was drin. Und man ärgert sich. Man freut sich auf den Funbon, aber man muss ihn mit klebrigen, stegigen Händen anfassen, weil man halt die Flaschen nicht gereinigt hat. So, das waren sie hier. 2005, definiert von Böhmermann und Schulz.
¶ Abschluss der Großen Fünf & Outro
Und danke an Arndt L. aus Hamburg für diesen tollen Vorschlag. Vielen lieben Dank. Ja, hat Spaß gemacht. Jan, jetzt haben wir auch schon wieder lange gecrasht. Ja, sehr lange. Ich glaube, die Leute wollen mal raus. Die wollen nicht die ganze Zeit unter... Obwohl, die sind ja vielleicht draußen mit Kopfhörern. Aber es ist jetzt Frühling und außerdem hast du noch einen Termin im Bürgerabend.
Das stimmt, habe ich tatsächlich noch. Wir müssen jetzt gleich los. Vielen Dank, liebe Leute, für eure Aufmerksamkeit, wenn ihr es bis hierhin geschafft habt. Wenn ihr private Informationen wollt zur Agentur und für Krisenkommunikation, sagt mir gerne Bescheid. Jetzt haben wir gar nicht mehr über die...
sinkenden Quoten von Stefan Raab gesprochen, aber wir wollen mal nicht zu gehässig sein. Überhaupt nicht. Wir werden ihn ja beim ESC begegnen. Er wird ja auch da sein und für unsere Schützlinge da irgendwie den Wingman machen, denke ich mal.
Wenn ihr noch Gelegenheit habt, dann geht gerne zur Dendemann-Tour. Da habe ich jetzt gerade eine Kollegin sehr glücklich gemacht. Habe ich gesehen, da machst du richtig Werbung. Ja, weil ich mich so gefreut habe, dass Dende wieder auf Tour geht und immer wenn er irgendwas macht, ist es eigentlich immer gut. Ich würde mich mal freuen, wenn du mit so einer Leidenschaft auch für meine Konzerte werbierst.
Deine sind doch immer ausverkauft jetzt und da sind so 500 Explosivkonzerte. In Leipzig gibt's noch Tickets. Ja, wo bist du denn? Im Täubchental? Nee, Haus Aunsee. Haus Aunsee. Nee, Quatsch, bin ich nicht. Doch. Nee, nee, nee. Nee, ich bin woanders. Ich weiß gar nicht. Also ollischulz.de, aber auch Dendemann ist gerade auf Tour. Ollischulz.com Bei ollischulz.de kommt man auf einen Dildo-Versand. Oder was ist das dann? Das ist meine Zweiteinkommen.
Da gibt es eine Latexanzüge. Leute, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Bis nächste Woche bei Spotify und bei allen anderen Anbietern, wo es diesen Podcast fest und flauschig zu hören gibt. Macht's gut. Tschüss. Tschüss.