Hallo und herzlich Willkommen bei Fuckpit, dem FAC Romance Podcast, Meli und Mail. Heute haben wir Romance Autorin Melina Ray eingeladen. Sie hat unter anderem beim Federherz Verlag veröffentlicht und wird jetzt bald auch ein Buch beim Referi Verlag veröffentlichen, da hat sie bei der Pitch Aktion mitgemacht und gewonnen, aber dazu wird sie uns im folgenden Podcast mehr erzählen, genauso wie zu ihren bisherigen Veröffentlichungen, aber Melina erzähl doch erst mal
selber was über dich. Ich freu mich sehr, dabei zu sein. Ich bin Melina Ray, bin 30 Jahre alt und bin Autorin von Yo adult Roman. Ich wohne mit meinem Mann und meinen 2 flauschigen Katern in Dortmund und ja hab bis jetzt 3 Bücher beim Federherz Verlag. Veröffentlicht und genau dieses Jahr noch erscheint dann mein Riverieprojekt. Das ist natürlich, was alle interessiert, also sowohl in der Community als auch so ganz klassisch. Wie kam es dazu, dass du ja mit
dem Schreiben angefangen hast? Oh, dafür muss ich wahrscheinlich n bisschen ausholen, weil ich so lange wieder zu unterbrechen. Ja. Also ich glaub ich hab Texte, Bücher, Geschichten eigentlich schon immer sehr gemocht. Also selbst als ich ein kleines Kind war, war mein Interesse da scheinbar sehr groß dran.
Auch Buchstaben mochte ich schon, als ich ganz klein war, sehr gern, hab mir das auch teilweise selbst beigebracht und konnte dann tatsächlich auch mit 4 Jahren schon lesen, ohne dass das jetzt irgendwie extrem von meinen Eltern gepusht gefördert wurde. Die haben mir halt immer viel vorgelesen, klar, aber ich war da super interessiert dran.
Wir hatten irgendwann auch gefühlt gar keine Bücher mehr, dann haben sie angefangen, sich Geschichten auszudenken, wer weiß, vielleicht hat haben sie mir das auch schon so n bisschen mit in die Wiege gelegt, das Erzählen von Stories ja, und in der Schule hab ich dann eigentlich auch sehr schnell gemerkt, dass schreiben mir liegt, meine Aufsätze hatten manchmal so n bisschen sehr dramatisches Ende, das wird dann schon mal kritisiert von den Lehrern, die ja gesagt haben,
ja, ist eigentlich jetzt. Nicht so was Emotionales gewesen, da hätte ich es eigentlich erahnen können, wo die ganze Reise noch hingeht. Parallel hab ich auch immer eigentlich geschrieben, also sei es jetzt Gedichte, ich hab auch immer mal überlegt bei so einem Poetry Slam mitzumachen, hab mich aber nie getraut und so von der fünften bis 7.8.
Klasse hab ich privat echt sehr viel geschrieben, also meine ersten Bücher begonnen, damals noch handschriftlich in so Ringbuchblöcke. Das hört man glaub ich auch von einigen Autorinnen, dass so irgendwie das los ging. Alles ja, aber damals hat man halt nie so wirklich was ernsthaft beendet, nur halt gemerkt, dass man da irgendwie Geschichten in sich hat, die man irgendwie gern erzählen würde.
Und später habe ich mich dann entschieden, aufgrund dieser Leidenschaft zum Schreiben auch etwas in diese Richtung zu studieren. Hab dann journalism and Business Communication studiert und war mir damals noch nicht so sicher, in welche Branche ich da jetzt jobtechnisch wirklich rein will.
Marketing Werbung hat mich auch alles immer sehr interessiert und ja, ich wusste halt, dass ich da auf jeden Fall viel reiben kann und hab dann aber mit der Zeit gemerkt, dass dieses Artikelschreiben also eher so in Richtung Magazine Zeit. Vielleicht nicht ganz so meins ist und bin dann eher in den Marketingbereich gegangen.
Da habe ich dann so meine erste Berufserfahrung gesammelt und dann recht schnell gemerkt, okay, so ganz ohne kreatives Schreiben geht es aber dann auch nicht und dann hat es irgendwie ein bisschen gebraucht, bis ich so den richtigen Zeitpunkt gefunden habe, um dann das auch ganz ernsthaft anzugehen und ja, dann kam 2021 der Lockdown oder davor auch schon, aber da war ich dann kurz in Kurzarbeit für einen Monat und da dachte ich mir okay wenn. Wenn ich das jetzt nicht
versuche, wann dann? Weil so viel Zeit werde ich wahrscheinlich nie wieder haben und ja, so ist dann quasi mein Debütroman The Art of Love entstanden und da habe ich mich dann mit beim Federherz Verlag beworben, unter anderem. Ja schön, also bist du jetzt gerade dann auch im Hauptjob noch im Marketing dann tätig? Genau.
Also ich mache im Hauptjob eigentlich noch Social Media und Influencer Marketing für einen interia Onlineshop und genau das auch aktuell noch in Vollzeit und schreibe quasi immer, wenn es sonst möglich ist. Ich finde das total spannend, was du gesagt hast, dass so dieses. Ja, kommerzielle Schreiben oder Business schreiben also jetzt nicht das kreative schreiben, dass es nicht so deins ist.
Ich, ich verstehe das total, weil ich hab zeitweise während meines Masters für n halbes Jahr bei einer Internetagentur gearbeitet, wo ich SEO Texte geschrieben habe. Für so Webseiten halt. Also zum Beispiel so Outdoor oder auch für Inkontinenzwindeln. Das war immer so das lustige Beispiel.
Ich habe richtig gemerkt, wie mich das so abgestumpft hat, also das hat mir so richtig so richtig einen Teil meiner Seele genommen, weil diese Art von schreiben halt wirklich komplett anders als kreatives Schreiben und ich fand das absolut gut, deswegen finde ich das ganz interessant, dass du das gerade auch so erwähnt hast. Deshalb wahrscheinlich auch deine Abneigung für Writing for Marketing. Ja. Ich fühle das total.
Also ich musste eine Zeit lang für eine Agentur Texte für einen Fisch Onlineshop, also wo man wirklich fischfleisch bestellen konnte und ich bin selbst eigentlich eher vegan unterwegs und seit ich 11 bin Vegetarierin. Also das war für mich auch richtig so. Oh mein Gott, jetzt muss ich irgendwie Matjes in Öl SEO Texte schreiben, das war auf mich. Dass ich das wirklich schreibe, eine eine gemeinsame SEO Leiterin mit mir, also sehr fühle ich sehr, ja. Ich finde, es gibt ja auch kaum
was ätzendes. Das als SEO also das ist ja Marktschreier, sind wir ja alle irgendwie so ein bisschen um unsere Bücher und uns selbst so an den Markt zu bringen. Aber so SEO Texte oder generell, dass das Website optimieren, das habe ich auch gehasst, als ich für uns die wordpress Websites gemacht habe, wo ich mir mein Vater denkt, was willst du denn da jetzt für Keywords machen, Amazon geht ja noch, aber SEO?
Aber ich finde also, ich kann mir vorstellen, dass es ätzend war, aber das ist ja dann auch noch mal für unsere eigenen Produkte. Aber wenn du das so für fremde Produkte machen musst, die dich wirklich sogar nicht interessieren, das ist so schrecklich, es ist so
schrecklich. Ich finde halt generell so dieses nüchterne Betrachten von, also so, diese diese Leidenschaft da rauszunehmen, das war so mein Problem mit unseren Sachen, weil ich denke mir, das sind so unsere Herzblutprojekte und dann dieses komplett nüchtern betrachten, die Emotionen daraus und einfach nur.
Wir haben hier ein Buch, das ist Doug Romance, Doug Romance mit Buffia, Doug Romance mit Daddy King und ich denke mir einfach, da ist doch so viel Bär, da stecken Namen hinter, da stecken Charaktere hinter, guckt euch die Story an. Nein, das ist SEO. Das hat dann so ein bisschen was wie Gebrauchsanweisung beim Möbelaufbau Melina, Du hast ja gerade gesagt, dass ich unter anderem beim Federherz Verlag geworden, es ist dann ja im Endeffekt dann auch beim
Federherz Verlag gelandet. Ja, hattest du eigentlich das Ziel, zu einem Publikumsverlag zu gehen oder erzählst du so ein bisschen mehr über den Prozess, wie du dann da gelandet? Bist also ich glaube als ich gestartet bin mit meinem Debüt, war ich noch so neu in der Branche und musste mich da ehrlich gesagt erstmal so ein bisschen zurechtfinden. Ich habe natürlich ein bisschen links und rechts geschaut, auch
in meinem Bücherregal. Was steht da so, welche Verlage mag ich, habe es tatsächlich dann auch, weil ich mir dachte, ja, mehr ist ein Nein, kann ja nicht passieren, auch bei großen Verlagen beworben, war aber auch. Auch damals glaube ich noch einfach überhaupt nicht bereit, dafür vielleicht eine lustige Anekdote. Ich hatte damals bei Lyx einfach mal angerufen.
Angerufen. Und so einfach mal den Hörer in die Hand nehmen, das kannte ich irgendwie noch so aus der Agentur Zeit damals, da ist man damit immer am weitesten gekommen und da hatte ich damals angerufen und bin da irgendwie an einer Rezeption gelandet und habe einfach ein bisschen über meine Geschichte erzählt und dann dachte sie so. Ja, ich glaube, da bist du ja falsch.
Ich leite dich mal weiter und dann bin ich direkt im Lektorat gelandet und hatte dann einfach wirklich eine luxe Lektorin am Telefon. Also Ach das ist ja cool, da habe ich jetzt gar nicht mit gerechnet und die sagte dann so ja, klingt ja ganz witzig, schick doch mal rüber und dann habe ich da wirklich mein Manuskript geschickt, aber wie gesagt, ich war damals noch überhaupt nicht weit genug, der Text war noch viel zu hoch und sie hat mir dann aber wirklich
sehr nett geantwortet und auch gesagt, ich könnte mich auch gegebenenfalls und später noch mal melden, wenn ich so ein bisschen mehr Erfahrung gesammelt habe, fand ich eigentlich total den netten Austausch. Das kennt man ja auch gar nicht so. Also ich hätte jetzt eigentlich gedacht, wenn du da anrufst, dass die dann sagen, so, also, dass die das komplett abblocken und sagen, so, nee, nur per Post oder also die, die nehmen das ja immer noch per Post, größtenteils basta, Lübbe.
Aber finde ich ja schön auch, dass die dann geantwortet hat, das ist, das ist ja meine schöne Erfahrung. Auf jeden Fall. Also da war ich auch echt sehr positiv überrascht, aber ich habe dann für mich auch daraus erstmal mitgenommen. Okay erstmal step by Step und war dann auch super, super dankbar und glücklich.
Der Fehler jetzt Verlag hat auch immer so schöne Cover, fand ich damals und ich also aus Marketing Sicht wo ich ja herkomme habe ich mir da vieles angeschaut und fand, dass sie das echt toll gemacht haben mag auch bis heute die Cover echt gerne und ja fand da natürlich auch den Social Media auftritt ganz ansprechend. Und und dachte okay die sind auf jeden Fall auch kreativ unterwegs und geben sich da viel
Mühe. Und ja, hatte da auf jeden Fall immer ein sehr liebevolles Zuhause für meine Bücher, deswegen habe ich dann auch direkt das Band 2 von meinem Debüt und dann auch noch das Einzelprojekt, also similar love auch noch dort veröffentlicht, aber klar, natürlich ist man trotzdem auch immer auf der Suche gefühlt nach mehr Reichweite und schaut dann auch so ein bisschen. Wo geht es denn langfristig hin? Ich hatte immer mal wieder auch bei Agenturen mal was eingereicht, aber.
Ja ne, ich hab es gehört. Ich arbeite noch Vollzeit und dann immer parallel an mehreren Projekten zu arbeiten, das war dann schon am Ende ne große Herausforderung, sodass dann ich erst mal versucht hab, die Bücher, die beim Federitz Verlag anstanden, auch erst mal abzuschließen und dann 1 nach dem anderen anzugehen. Mir ist the Adolf Love, also es ist ja vor, also jetzt vor 3 Jahren erschienen. Mir ist das damals so ins Auge gestochen, weil ich vom Gefühl
her. War das 1 der ersten Bücher beim Federherz, lag die nicht Dark Romance waren, sondern wo so angefangen wurde, dann auch halt mal New Edit Romance auszuprobieren. Stimmt das oder war das nun mal ein falsches Gefühl? Ich also es gab auch schon andere Romance, ich weiß, das ist von Alessia Gold auch eine New Adult Reihe, die jetzt gerade auch ein neues Gewand bekommen, die gab es damals schon. Mika Heeland hat glaube ich ja auch Ihre Darker The Night und.
Da gibt es auch noch einen zweiten Part von und Casey 4. Es war zum Beispiel auch schon im Verlag und hat ihre Romance veröffentlicht, kurz vor mir, also so ein Paar gab es auf jeden Fall zu der Zeit schon, aber also Hauptkern bei denen ist auf jeden Fall das Dark Romance Business und. Das Buch geht ja um ein Aktmodell.
Möchtest du da gerne mal mehr zu erzählen, weil ich finde das Thema mega spannend, also wie kamst du auf die Idee über n Aktmodell zu schreiben und worum, worum geht es auch
genauer in einem Buch? Ja. Oh, das lieben wir Autorin ja ne, weil wir in unserem Buch zusammenfassen, nein, ich versuche es, also Hailey, die Haupt oder die Protagonistin ist kein klassisches Aktenmodell, sie arbeitet, um sich ein bisschen zum Studium was dazu zu verdienen in einer Kunstschule, und dort fällt kurzfristig das gebuchte Aktenmodell für einen Aktenkurs aus, und ich fand es auch bei der Recherche total interessant, weil ich glaube,
für viele ist so dieses Abzeichnen vielleicht immer noch erstmal. Was ein bisschen anrüchiges, oder? Ja, vielleicht hat man auch einfach ein ganz falsches Bild, wenn man sich mal nicht damit
befasst. Aber eigentlich ist es ja gerade für Künstler selbst fast schon wissenschaftlich, wie sie dann mit den Körpern umgehen und schauen auf, wie verhält sich so ein Arm oder Bein, wenn man sich jetzt dreht, steht, sitzt und das war super interessant und die Hailey gerät dann quasi in genau diese Lage, dass sie plötzlich selbst auf dem Hocker
sitzt und. Einspringt für die Kunstschule und sie hat in ihrer Zeit davor, als sie angefangen hat, an der Uni den ein oder anderen Kontakt mit Noel. Noel ist auch frisch wieder zurück an der Uni, er hat eine Zeit lang ausgesetzt, Hailey startet gerade erst in ihrem.
Studium und die beiden, sagen wir mal, haben nicht unbedingt den besten Start miteinander und dementsprechend große Augen macht Hailey dann auch, als sie sich ein bisschen genauer in der Runde umguckt und versucht, auch ihre Schüchternheit da zu überwinden und dann ihm plötzlich in die Augen guckt, der dann da mit in dem Akkus sitzt als Teilnehmer und für ihn ist es auch eine große Überraschung, sie da auf dem Stuhl zu sehen und ja, so entwickelt sich das Ganze dann
das. Dass dass die beiden ein bisschen mehr Kontakt miteinander kriegen, weil er halt diesen Kurs gebucht hat, ne oder beziehungsweise dort eben teilnimmt. Macht sie, macht sie das dann quasi nur einmal aushilfsweise oder ist das schon dann auch ein größeres Thema in der Geschichte dieses Aktzeichnen? Sie macht das einmal aushilfsweise, wobei sie sich ein weiteres Mal in der Geschichte offen lässt. Und auch Noel denkt, dass sie noch ein zweites Mal dort sitzen
wird. Während seines Kurses und vielleicht minimaler Spoiler, aber nichts schlimmes, er überlegt sich dann kurzerhand, weil er da schon merkt, dass ihm das eigentlich nicht so gut gefällt, dass die ganzen Männer damit in der Runde jetzt auch die. Lely vor sich sehen, die er eigentlich selber gut findet und ein bisschen auch so beschützerische Instinkte ihr gegenüber empfindet. Und der besticht dann alle, dass im Prinzip außer ihm eigentlich auch kein Mann mehr in diesem.
Besitzt. Die die Besitzergreifenden Book Boy Friends, die wir lieben und schätzen, ja. Ja, das kann schon mal passieren. Und worum geht es dann in The Risk of Love? Das ist dann eine andere Thematik. Genau in The Risk of Love haben wir Riley, die ist Psychologiestudentin und startet ebenfalls an der Uni beziehungsweise ihr erstes stimmt gar nicht. Ihr erstes Semester hat sie abgeschlossen und sie hat jetzt die Chance in einer Studentenverbindung
unterzukommen. Dort möchte sie schon seit längerer Zeit hin und bewirbt sich dann dafür, zieht dann auch dort ein und diese Verbindung hat ein ganz lustiges Ritual. Und zwar bekommen alle Neulinge eine Liste mit ganz vielen unangenehmen Artikeln, die sie in der Nachbarschaft
zusammensammeln müssen. Und so läuft Hailey dann Riley dann zusammen mit allen anderen los und muss überall klingeln und eben Spenden sammeln und auch diese Dinge besorgen und sie lässt sich eigentlich so die allerschlimmsten, wie sie selbst findet, ziemlich bis zum Schluss übrig und. Und klingelt dann beim Nachbarn, um Kabelbinder und Massageöl zu
organisieren. Und ja, als sie dann auf dieses Klingelschild guckt, merkt sie, der Name kommt mir bekannt vor, und dann klingelt sie, weil sie neugierig ist. Also steht nur e Punkt Wales. Und dann öffnet sich die Tür und sie sieht quasi ihrem Ex Freund entgegen, dem Easton, der sie nach ihrem ersten Mal ziemlich schnell sitzen gelassen hat und auch den Kontinent verlassen hat.
Also Easton hat die Beine in die Hand genommen und dann ist verschwunden und ja, so treffen die beiden wieder aufeinander und es ist quasi eine Second Chance Romance er ist Extremsportler und sie psychologiestudentin. Psychologiestudentin ist ja meins. Wieder ne. Ich denke mir halt jetzt so ich. Ja, der ist jetzt abgehauen. Nach dem ersten Mal.
Also, der hat ja wahrscheinlich so seine Gründe und so, da denke ich mir jetzt erstmal so OK, was für ein Arschloch und du hattest ja gerade schon gesagt, dass auch in Band 1 der die beiden Love interests nicht so auf dem auf einem guten Fuß starten und ich habe das Gefühl, das zieht sich so ein bisschen bei dir durch. Das kann schon sein. Ich mag diese tention, glaube ich einfach sehr.
Also ich finde, da ist immer so ein großes Potenzial für Entwicklung, wenn die Aufeinandertreffen und da ist halt nicht so die Liebe auf den ersten Blick und alles super rosig, wobei man sagen muss, Riley und Ethan haben auch eine Vorgeschichte, also es ist ein kein klassischer Second Chance Roman wo man ins hier und jetzt springt und dann nach und nach deren Vergangenheit aufrollt, sondern ich starte quasi dort wo sie sich doch vielleicht auch auf den ersten Blick ganz gut
finden und dann ein bisschen sich näher kommen. Kommen und dann erlebt man sozusagen direkt zum Start auch den ganzen Heartbreak mit. Und genau das soll ich da ein bisschen anders mal machen. Finde ich gut und das ist ja quasi 2 Bänder einer unabhängig lesbaren Reihe kommen dann auch die Nebencharaktere, also die die Hauptcharaktere im anderen Buch als Nebencharaktere vor oder sind die beiden wirklich komplett voneinander losgelöst die beiden Bücher?
Also losgelöst sind sie schon, kann man komplett unabhängig voneinander lesen. Aber ich mag so Gastauftritte total gerne, also. So, die baue ich eigentlich bis jetzt in jedem Buch immer mal ein.
Dein letztes Buch war dann ja 7 This Love haters to Lovers Liebesroman steht ja schon im Titel, deswegen habe ich auch gerade gefragt, das zieht sich so ein bisschen bei dir durch mit der Tention, da ist es ja auch ganz spannend, bevor wir zum Inhalt kommen, das hatte ja ursprünglich ein anderes Cover und hat ja erst kürzlich ein neues Cover bekommen, möchtest du dann ein bisschen mehr zu erzählen? Ja, kann ich gerne machen. Genau.
Ich persönlich liebe mein Print Cover natürlich auch total und hatte auch großes Glück, da viel Mitspracherecht zu haben. Das ist immer sehr schön beim Verlag, also beim Verlag jetzt
speziell aber. Ich beobachte natürlich auch die Verkäufe sehr intensiv und ich habe mich dann irgendwann gefragt, weil auf der FBM hatte ich die Chance, ein bisschen die Leute auch zu beobachten, die dann zum Regal gehen und zum Buch greifen und es dann vielleicht direkt wieder wegstellen, auch noch ohne den Klappentext zu lesen. Also. Man hat schon gesehen, irgendwie spricht das schon die Leute an, aber wenn sie es dann länger in der Hand halten, haben sie es dann auch mal wieder
zurückgestellt. Und da habe ich dann ein 2 Leute mal angesprochen und dann gesagt, so kurze Frage, kein Druck, du musst es nicht kaufen, aber es würde mich total
interessieren was du gerade. Den ersten Eindruck hattest von dem Buch und so n bisschen deckte sich dann die Antwort mit dem, was auch mein Umfeld gesagt hat, dass man halt denken könnte, wenn man diese Wüste sieht, dass man vielleicht in einem ganz anderen Setting ist, also dass man vielleicht in Abu Dhabi oder in in der Sahara unterwegs ist.
Und viele wissen gar nicht, dass auch die kalifornische Wüste solche Gebiete hat, zwar nicht viele, und es ist auch in der Mojave Wüste eher Geröll, aber ich glaub dadurch wurde das Ganze eher so n bisschen in diesen arabischen Raum gesteckt. Und hat vielleicht nicht das, was es eigentlich beinhaltet, so gut rüber gebracht. Und dann habe ich mich ein bisschen damit beschäftigt, wie ebook Cover sonst so aussehen, weil gerade bei den LJ Shen covern.
Ich weiß nicht ob ihr die kennt von Lyx, da gibt es ja dann auch immer ein Print Cover und ein ebook Cover und da dachte ich okay wenn andere das auch so machen, dass man vielleicht für Print und ebook ein eigenes Cover hat.
Das muss ja einen Grund haben, ne und dann habe ich mich ein bisschen umgehört und dann wurde das relativ schnell bestätigt, dass bei e Books die Zielgruppe einfach auch ganz gerne dann doch mal vielleicht irgendwie einen Mann mit drauf hat, vielleicht auch eher mal so diese klassische, dieses Sixpack Darstellung, das ist jetzt ehrlich gesagt überhaupt nicht mein persönlicher Geschmack, deswegen wollte ich das so.
Extrem jetzt auch nicht machen. Auf dem ebook Cover, aber ich dachte wenn ich einen einen Mann finde der ansprechend ist und wo ich auch so ein bisschen denke, OK das könnte mein Aden sein aus dem Buch, dann bin ich da total offen für auch mal neue Wege auszuprobieren um vielleicht da auch noch mal ein paar mehr Leute anzuziehen, die vielleicht von der Wüste sich jetzt nicht
ganz so angesprochen fühlen. Genau das war so ein bisschen der Hintergrund. Ja, ich muss ehrlich gesagt auch sagen, dass ich das ich kenne das alte Cover ja auch und ich fand das halt irgendwie sehr nichtssagend, muss ich sagen, weil wenn man jetzt zum Beispiel The Art of Love oder the Risk of
Love guckt. Das sieht halt aus wieso n süßer Liebesroman. Also man sieht direkt auf den ersten Blick, es ist n Liebesroman, deswegen denke ich auch, dass diese Cover deswegen funktionieren bei Steam.
Less Love war das halt das Genre war irgendwie nicht klar vom Cover sichtlich, das ist jetzt beim neuen Cover natürlich sehr ersichtlich mit dem Typ drauf, der auch n Schnuckelchen ist, kein Sixpack, aber das sind schnuckelchen muss man ja schon sagen, deswegen kann ich mir schon vorstellen, dass das eher. Die Leute anspricht. Aber ich finde das gerade ganz spannend, was du gesagt hast mit ebook Cover und Print Cover getrennt. Wie siehst du das Mail denkst du
das wäre auch was für mgc? Nicht dass ich das vorhabe, aber einfach mal so deinen Take dazu. Ich habe da auch tatsächlich schon öfter drüber nachgedacht, weil seitdem ich meine Cover selber mache, bin ich ja sowieso total bekloppt und würde am liebsten den ganzen Tag nur Cover machen, weil ich so viele Ideen habe, um meine Bücher einzukleiden, aber tatsächlich
bin. Bin ich da auch noch nicht zu einem abschließenden Schluss gekommen, weil ich liebe halt einerseits total consistancy, also wenn ebook und ein Print gleich aussehen, dass da dann halt auch sie ist. OK, zum Beispiel Stördia hat das grüne Cover als ebook, mir gefällt stördia wenn ich es lese, also gucke ich im Onlineshop. Aha, stördia ist auch grün, ich habe einen schnellen Wiedererkennungswert und das war
ja tatsächlich auch. Eine witzige Sache auf der Messe in Lintfort, gerade auch mit Stodia, wo mich eine Leserin erkannt hat aufgrund von dem stodia ebook Cover, was dann als Print genau gleich aussieht. Also da finde ich halt einfach diesen Wiedererkennungswert total wertvoll, aber andererseits gerade in Dark Romance hast du halt mehr so die Möglichkeit ein bisschen mehr zu eskalieren bei einem ebook Cover. Wie halt auch mit einem
halbnackten Mann oder oder oder. Was du dir halt nicht standardmäßig ins Regal stellen würdest und dann wunderschönes Typografisches als Print, aber da kämpfe ich halt so ein bisschen mit mir zwischen, ich will ganz viele Cover haben und ich möchte so so viele Editionen und Möglichkeiten wie möglich und ich möchte halt diese Consistance, also da habe ich auch noch kein abschließendes Urteil gefällt, also es hat beides Vorteile, aber auch irgendwo Nachteile und.
Also tatsächlich, so meiner Erfahrung nach, wenn ich mir jetzt auch so andere Autoren so aus dem Dark Romance oder Romance Bereich angucke, ist es meistens gibt es unterschiedliche Cover, wenn 1 der Cover nicht funktioniert, also anfangs wurde dann ein Cover erstellt, das Halt für ebook und Print gab. Und dann wurde halt festgestellt okay das ebook Cover kommt irgendwie nicht so gut.
Anmachen wir ein anderes ebook Cover, aber das Print Cover behalten wir oder halt es gibt halt eine Sonderedition, da dann noch mal irgendwie ein besonderes Cover fürs Print zu machen oder so. Aber ich bin halt auch ein Fan von dieser Konsistenz, hier muss ich sagen ja aber ja ich glaube da gibt es auch kein richtig oder falsch. Ich glaube auch. Worum gehst du denn?
Ziemlich laut? Ein ziemliches Last begleiten wir Savannah, eine junge Unternehmerin, Fashion Designerin, dabei, wie sie gemeinsam mit ihrer Schwester versucht, ihr Fashion Label größer aufzuziehen. Die beiden sind zu dem Zeitpunkt, wo das Buch startet, auch noch, also nicht unerfolgreich, aber sie sind jetzt auf der Suche nach einem Investor, weil sie merken auch so als du dass. Geht ein bisschen schleppender
voran. Sie können langsam nicht mehr alle Aufgaben selber abdecken und würden sich da ja über einen langfristigen Zeitraum eben Mitarbeiter wünschen und sprechen dann mit einem Investor und der sagt OK, aber in eurem Businessplan, Ich sehe noch nicht so richtig Marketing, da müsst ihr noch mal ein bisschen dran feilen, da wünschen wir uns eine große Kampagne, schlagt doch mal was vor, das heißt, sie arbeiten an einer großen Marketingkampagne aus und
brauchen dafür natürlich auch gute Partner an ihrer Seite und so finden Sie die. Die Saguaro Studios in der Mojave Wüste, ein sehr kreatives und zusammengewürfeltes Team. Man könnte sagen von so n paar Outlaws, die sich selbst auch
gefunden haben. Also die Crew hat auch echt so n bisschen mein Herz. Jeder von diesen Nebencharakteren ist so ne ganz eigene Persönlichkeit und ja am interessantesten ist natürlich der Chef des Teams Aden, der eigentlich sich sagt Nee sorry also Beverly Hills Modepüppchen gar keinen Turn drauf, er hat auch irgendwie nicht so.
Gute Erfahrungen gemacht mit der Modebranche da Spoiler ich jetzt natürlich nicht, aber da sitzt auf jeden Fall ein Staffel bei ihm sehr tief und ja er muss sich aber dann, als er sich n bisschen genauer mit den Mädels befasst, eingestehen, dass die Zusammenarbeit schon aus verschiedenen Gründen auch ganz gut wäre, die ich jetzt natürlich nicht verrate. Und ja, so sind Savenna und aden dann gezwungen miteinander zu arbeiten und aden ist halt. Ihr gegenüber relativ kalt und
eher ablehnend. Und sie ist aber auch überhaupt
nicht auf den Mund gefallen. Ist halt auch Jungunternehmerin, also lässt sich da auch nicht die Butter vom Brot nehmen, was halt auch für ganz witzige, schlagfertige Dialoge zwischen den beiden gesorgt hat, fand ich und ja, so begleitet man die beiden ein bisschen auf ihrer Reise, sie müssen natürlich viel zusammenarbeiten, also auch so ein bisschen Force Proximity im im soften Stil ist dabei viel Haters to Lovers Vibes und später dann natürlich auch sehr schöner Swyze.
Ist also das ist ja jetzt alles New Adult Romance Romane, die du geschrieben hast. Ist das auch, was man in Zukunft von dir erwarten kann? Also ist das quasi so dein Genre oder würdest du dich da in Zukunft auch so bei anderen Sachen ausprobieren? Also ich würde schon sagen, dass das in näherer Zukunft das ist, wo ich erst mal bleibe. Ich fühle mich da sehr wohl mit ich.
Finde, dass gerade diese Altersspanne so von, ich sag mal 18 bis Mitte, Ende 20 einfach auch so viel im Leben passiert. Man findet sich selbst, man findet irgendwie auch sein Umfeld, dass einen dann hoffentlich ja noch lange begleitet und. Ich find das einfach so ne schöne Zeit, da lässt sich so viel drumherum spinnen und erzählen und ich glaube, weil ich auch selbst meine College Zeit einfach sehr sehr genossen hab.
Also ich hatte halt auch das große Glück in Los Angeles selbst n Auslandssemester zu machen, wo super viele Inspirationen auch gesammelt wurden für meine Bücher. Also es war eine sehr schöne aber auch wilde Zeit, die ich auch nicht wissen möchte und ich glaube deswegen schwelge ich da super gerne einfach noch drin ich liebe das Setting und auch alles was so rum und rundum. College Romance einfach machbar ist, finde ich total schöne Geschichten meistens.
Also lese ich tatsächlich auch selber auch noch sehr gern. Du reist auch selber viel nach Amerika und deshalb habe ich so ein bisschen deine Stories mitbekommen. Ja, genau, ja, es ist irgendwie so meine Herzensheimat, sage ich immer, ich mag einfach die Offenheit der Menschen dort sehr, die haben es mir damals so leicht gemacht. Also ich war auch eine Zeit lang an der High School und gefühlt egal, wo man hingekommen ist, es war sehr leicht, Freunde zu
finden, Anschluss zu finden und. Und ja, diese sehr leidenschaftliche Art, die man ja manchmal auch so ein bisschen belächelt, vielleicht bei den Amis, also ich nicht, aber ich höre das öfter mal, die bietet irgendwie auch so viel Spielraum für leidenschaftliche Geschichten, ne, dieses Großträumen und den Träumen nacheifern, das nutze ich total gerne für meine Geschichten. Das sind so deine Lieblingsplätze in den USA. Was hast du schon alles so
gesehen? Also Kalifornien hab ich schon relativ viel gesehen, auch so die ganze Gegend, Nevada, Arizona und Utah und ich war jetzt dreimal in New York. Also ich würd sagen LA ist schon n ganz besonderer Vibe, so n bisschen zwischen Hippies aber auch ja so, ich sag mal C Promis die einem da dann irgendwo begegnen. Also es ist alles sehr sehr loco also die Leute sind einfach super entspannt also kann halt echt sein, dass man da an den
Strand geht und abends. Gar nicht weiß, auf welche von den Partys man jetzt gehen soll, weil man so oft irgendwie eingeladen wurde oder dann ins Gespräch gekommen ist. Und irgendjemand sagt so, ja, wenn euch langweilig ist. Hier ist meine Nummer, also die sind irgendwie so super offen und dann sehr gegensätzlich dazu, aber auch nicht weniger schön finde ich, ist New York, das ist alles irgendwie n bisschen anonymer, aber sehr groß und sehr. Frei auf ne ganz andere Art und Weise.
Also wenn ich da mich aufhalte, hab ich immer das Gefühl, ich schwimme mit dem Strom und die kriegen einfach auch Integration so wahnsinnig gut hin. Also man steht da wirklich mit. Nicht Kulturen an der Ampel und alle sind irgendwie höflich und
freundlich. Letztens hat uns einer als unsere Metrocard nicht funktioniert hat, einfach jemand so seine Karte drangehalten und hat uns die Fahrt bezahlt und hat gesagt so Go Go go da, euer Zug ist da und wir dachten so okay krass er hat jetzt einfach unsere Fahrt bezahlt wie nett ist das und das ist so genau diese Herzlichkeit die ich bei den Amis einfach super Liebe. Wie süß. Hast du dann auch vielleicht auch schon mal überlegt, irgendwie deine Bücher auf Englisch zu veröffentlichen?
Also ich meine okay du bist jetzt bei Verlagen, da kümmert sich der Verlag ja dann um die Rechtevergabe, wenn Sie daran interessiert sind oder whatever, aber vielleicht auch mal auf Englisch zu schreiben und dich damit bei bei einer amerikanischen Agentur zu bewerben oder vielleicht. Im Safe Publishing auch was zu veröffentlichen oder es wäre das gar nicht interessant für dich. Also interessant auf jeden Fall.
Ich bin unsicher, ob ich da gut genug für wäre, also so klar ne, im Alltag komme ich natürlich bestens klar, ne wenn man da drüben viel Zeit verbracht hat, aber ob das dann jetzt von der ganzen grammatikalischen Zusammensetzung und dem Storytelling an sich dann wirklich so rein wäre, dass man das jemandem anbieten könnte da. Bin ich ein bisschen unsicher,
muss ich gestehen. Aber dass die Bücher von jemand anderem übersetzt werden und dort drüben erscheinen oder auf Englisch generell, das wäre schon ein riesengroßer Traum, weil ich da drüben natürlich auch noch Kontakt da sitzen habe, den ich einfach unglaublich gerne einfach auch mal als Dankeschön für die ganze Zeit, die man dort zusammen erlebt hat, und die Erfahrungen, die man gemacht hat, einfach mal so ein Buch von mir in die Hand drücken könnte, dadurch, dass
sie das auch lesen, weil auf Deutsch ist das natürlich nicht möglich. Aber das wäre schon so ein kleiner Traum, ja. Aber vielleicht passiert das dann ja mit Riverie und das ist auch die perfekte Überleitung.
Das ist ja ein Romance Implant vom Heart Park Collins, also von einem großen Verlag, und ja, also Pitch Aktionen sieht man ja immer wieder auf Deluxe und Co. Und jetzt hast du dich bei der Pitch Aktion beworben, das war ja irgendwann 2024 möchtest du da ein bisschen mehr erzählen, also was das überhaupt für eine Aktion war, wie du da mitgemacht hast und wie der ganze Prozess so war, ja. Kann ich gerne machen. Ich glaub, das war im April. Ach ich weiß es gerade selber
gar nicht mehr so genau. Ich glaube im April hatten sie die Pitch Aktion auf den sozialen Medien veröffentlicht und eben geschrieben, dass man so n Story Template ausfüllen kann, ne mit groben Punkten, was die Geschichte eben ausmacht.
Und das hab ich dann direkt genutzt und hab das ausgefüllt und ich hatte so 3 Projekte Ideen in der Schublade wo ich dachte Oh die würde ich eigentlich gerne als nächstes schreiben und das war ganz witzig, weil ich hab alle 3 eingereicht und dann kam irgendwann die Mail so hey das klingt gut, wir haben Interesse, schick uns doch gerne mal ein exposé und eine Leseprobe und ich war dann so natürlich super aufgeregt und dachte dann leg ich direkt los und dann ist mir
aufgefallen ich weiß überhaupt nicht welche von den dreien Ideen. Da hab ich dann erst mal nachgefragt und hinterher telefoniert und gesagt, Hey, könnt ihr mir vielleicht schnell antworten, weil ich würd dann natürlich schnell gerne was fertig machen für euch und der Prozess bis ich dann wirklich wusste, welche von den 3 Ideen sie meinen, hat sich dann so n paar Tage gezogen und in der Zeit hab ich dann schon angefangen die Idee n bisschen
schöner aufzubereiten, von der ich mir sicher war, dass es das wird und dann wurde es ne ganz andere rasche. Und dann? Ist bei mir so n bisschen Chaos ausgebrochen, aber es hat zum Glück dem ganzen Amt nicht nur keinen Abbruch. Ja, das war tatsächlich ganz
schön. Ich kam gerade aus Miami zurück und stand am Flughafen und ich mein, Das ist ja kein Geheimnis, dass es im Sommer, dass der Philias Flags auch nicht so ganz leicht hatte, wo ich ja zu dem Zeitpunkt auch noch veröffentlicht hab, das war kurz vor meiner Simez Love vor dem Release ne. Da hattet ihr ja auch eine Folge. Jetzt mit Adam vor kurzem zu.
Also es ging mir nicht besonders gut in der Zeit, das kann ich auf jeden Fall sagen, es war nicht so die einfachste Situation als Fehler verlagsautorin natürlich und ich habe dann auf meinen Koffer gewartet und meine Mails geöffnet und wie gesagt, meine Laune war nicht so super und dann kam die Mail und ich dachte, nee, das kann jetzt nicht sein, also ich stand da wirklich, ich dachte Wahnsinn, also wirklich in dem absolut beschissensten Moment.
Dieser, ich sag mal Autorenkarriere kam dann einfach diese Nachricht. So Hey, du hast diese Pitchaktion gewonnen, ich konnte es wirklich nicht glauben. Ja, das war wie das Schicksal. Ja, voll. Aber das schlägt ja meistens in genau solchen Momenten zu, wo du denkst, boah, Scheiß die Wand an und dann kommt sowas. Bevor wir kurz über Riverie weiterreden, weil du das jetzt gerade selber aufgerissen hast. Ich wusste das nicht, dass der Release da auch in diese Zeit gefallen ist.
Würdest du sagen vom Gefühl her, also dass das mein Teil was mit dir gemacht hat? Klar, alle Federhalsautoren haben da glaube ich sehr stark darunter gelitten. Würdest du sagen, dass dass den Release von ziemlich love beeinflusst hat, negativ oder denkst du das hatte keine Auswirkungen da drauf? Also ich habe die Zahlen beobachtet und es war schon deutlich schlechter. Muss ich leider schon sagen. Also.
Ja, das hat man schon gemerkt, also dass da vielleicht der ein oder andere war, der vielleicht storniert hat oder sich nicht sicher war, ne, kann man ja auch nachvollziehen, dass Leute da vielleicht erst mal schauen wollten, sich ein Bild machen wollten, so gut das Halt auch mit den wenigen Infos, die man da ja auch öffentlich gefunden hat, irgendwie ging ne, aber ja, ich hatte schon das Gefühl, dass es das auf jeden Fall ein bisschen beeinflusst hat, weil sonst eigentlich.
Der Run gerade auch so bei Band 1 und 2 ne. Also bei meinen ersten beiden Büchern eigentlich schon da war, da hab ich mich sogar noch n bisschen gewundert, aber natürlich auch extrem gefreut als Debütautorin, dass da so viel Support kam und das hatte auf jeden Fall jetzt beim dritten Buch N kleines bisschen abgenommen in dieser Phase. OK, moving on from the negative. Zurück zu ribéry.
Wie war das dann so? Du hast exposé und Leseprobe vorbereitet und danach kam dann quasi die Zusage oder musstest du dann noch mehr einreichen, bevor die dann gesagt haben, ja du hast. Gewonnen? Nee, das war tatsächlich dann alles.
Genau das waren, glaube ich, 30 Seiten und ein umfangreiches exposé, also das typische, was dann so angefragt wird, ein aussagekräftiges exposé, wo man dann ja immer schon die Inhaltsangabe einmal reinschreibt mit den größeren Plot twists und ich Breite das meistens auch ein bisschen kreativ auf und. Habe die Charaktere mit drin und so den groben Umfang, den das Ganze auch haben soll. Ne? So, ich meine, das war ja eh
öffentlich in der Story geteilt. Magst du kurz erzählen was was der Pitch war oder was du in diesem Story Template ausgefüllt hast? Was da so, ja was das Interesse des Verlages erweckt hat, quasi. Ich habe tatsächlich die Story Templates per DM geschickt. Ich glaube auch tatsächlich die meisten. Und ich bin gerade gar nicht sicher, was ich genau sagen darf. Also ich kann euch ja mal alles sagen, wo ich eigentlich ziemlich sicher bin, dass ich da ein bisschen Einblick geben
dürfte. Also ich glaube, dass wir in Q 1 vielleicht schon ein Cover sehen und dann auch den Kattentext.
Wann ist Release geplant? Dieses Jahr noch nicht ganz so schnell, aber in diesem Jahr noch auf jeden Fall, so viel kann ich schon sagen und ich kann auch sagen, dass ich bei dem bleibe, was ich mag, also es wird wahrscheinlich ein College wieder eine Rolle spielen, es wird sportlich diesmal, das kann ich auch schon ein bisschen durchblicken lassen und wir bleiben in der Sonne. Okay wir bleiben in der Sonne. Ich war schon die ganze Zeit so. Eishockey, Eishockey, Sonne.
Gerade weil ich habe. Ich habe im Urlaub letztes Jahr so von Al Kennedy die Hockey Romane weggesuchtet Ich bin normalerweise nicht für Sposs Romance oder so was, aber ich habe damals die Navy Seals Reihe von Al Kennedy gelesen, ich habe das absolut geliebt, obwohl ja eigentlich nur dart on so meins ist. Aber ich habe das. Gesuchtet und dann im Urlaub gesagt, was liest du denn und seitdem ich bin voll auf Eishockey.
Also ich hab mit dem Sport nichts an der Brause aber ja jetzt war halt gerade so Eishockey, Eishockey, Eishockey aber in der Sonne mag ich auch gerne ich ich. Verstehe nicht woher diese Eishockey halb kommt. Ne, also ich hab noch nie n Eishockey Roman gelesen. Ich muss ehrlich sagen das ist jetzt auch nicht was wo ich mir denke boah geil, da hab ich jetzt mega Bock drauf.
Aber es ist ja wirklich so. Gefühlt seit 2024 schießen diese Eishockey Romane aus dem Boden und die sind ja auch super erfolgreich. Also ich versteh, ich versteh diesen Hype nicht so, ja. Das.
Das, was halt so anders ist, also das was du halt so standardmäßig kennst, ist halt Football, weil American College Football und da hast du halt, ich sag mal so relativ viele Stereotypen eben auch drin der Footballer und Cheerleader, das kann ich mir halt nicht geben, weil ich habe ja 14 Jahre Cheerleading gemacht und das halt meisterschaftsmäßig ich habe halt mit sideline, Cheerleading nichts mit einer Brause, das ist halt für mich total schwierig mich da
reinzufinden, obwohl ich halt Girls United Liebe, aber egal. Und Eishockey ist halt so. Also es ist einfach Scheiße brutal. Also wie die sich da gegenseitig einen auf eine Mappe hauen und du hast halt einfach ein ganz anderes Kaliber von Kerl und ich glaube, das ist halt mehr so dieser fast schon Schwank zu Dark Romance, auch was es halt gerade so ein bisschen attraktiver macht man.
Also ich selber bin jetzt auch gar kein Eishockey Fan und würd auch gar nicht behaupten, dass ich diese Eishockeybücher so durchsuchte wie andere. Aber ich muss auch sagen, dass es gerade dieses so n bisschen ruffere an dem Sport irgendwie schon auch so n gewissen ja so ne Faszination auslöst.
Ist irgendwie sehr männlich, vielleicht dadurch auch total geeignet für diese New Adult Romane, gerade wie L. Kennedy. Sie schreibt mit viel Spice, mit dabei ne, also es. Ja, also ich sag mal so auf tik tok. Ich hatte mal eine Zeit lang so einen Main character vibes Ordner und da ist ganz viel Vince done mit drin. Ich weiß nicht ob ihr den kennt, das ist auf jeden Fall ein sehr attraktiver Eishockeyspieler aus
Kanada glaube ich. Ja, das ist auch das einzige Mal, wo die Kanadier gegen die Amis recht häufig gewinnen. Wieso im Weltstream, was sonst? Sind ja immer die Amis vor die Kanadier eher so belächelt, weil wenn es um Eishockey geht, geht es eher nicht in Kanada. Ich fand das gerade interessant, dass du gesagt hast, dass du die Story Templates per Nachricht geschickt hast, weil bei alten Pitch Aktionen jetzt vom Beispiel vom Lyx Verlag, die haben die tatsächlich in der
Story gepostet. Deswegen finde ich das gerade ganz spannend, dass das so bisschen secret war. Also ich weiß gar nicht. Sie haben glaub ich ein paar geteilt während dieser Aktion, aber man konnte es halt auch per DM und ich. War irgendwie so ein bisschen
unsicher. Ich finde, manchmal schreibt man ja auch so Sachen in den Pitch, die hinterher noch rausfliegen oder teasert dann auch schon ganz schön viel an und ich finde es immer spannender, wenn so mit Cover Reveal und Klappentext dann auch wirklich erst viel preisgegeben wird.
Also was ich zum zum Rebeal, dass wir da gewonnen haben, also da gibt es auch noch eine zweite Autorin, die gewonnen hat, Grüße an der Stelle. Da hatte ich auf jeden Fall Wasser schon mal gezeigt in meinem Moodboard und ja, vor dem Hintergrund, dass es ja auch sportlich wird. Vielleicht kann man sich da auch schon ein bisschen denken, in welche Richtung es geht. Leistungsschwimmer oder so. Meli lebt hier gerade ihre Baywatch Function. Aus. Hahaha könnte auch mal gerettet
werden. Soll ich die Boje holen? Ich schmeiß mich schon mal ins Wasser und tus, als werde ich ertrinken. Weißt du, wie viele mitgemacht haben? Also du hast ja gerade gesagt, es haben dann ja 2 insgesamt gewonnen, weißt du, wie viele insgesamt mitgemacht haben, das finde ich ganz irgendwie spannend zu wissen. Also der Verlag hatte in dem Reveal Post geschrieben, dass sie über 500 Einsendungen
hatten. Oh. Also ja, auch so ein geiles Gefühl, so 2 Leute unter 500, das ist schon herzlichen Glückwunsch noch mal. Danke. Ja, ich freue mich auch das heute ist wirklich ein super Gefühl und auch ja man wurde sehr liebevoll aufgenommen, auch die anderen Autorinnen die im Verlag sind haben einem direkt geschrieben also ja hab dann ein gutes Gefühl auf jeden Fall, dass auch. Dieses Buch zu Hause jetzt sehr schön wird.
Ja, und das ist ja auch n Türöffner, ne also für eventuell für zukünftige Projekte. Wenn du da zufrieden bist, wie ist das jetzt so? Also es ist ja jetzt, du hattest ja den federherz Verlag, also ich rede jetzt vom Verlagsvertrag, Federherz Verlag ist ja eher n klein Verlag vom Vertrag ja, also du musst natürlich jetzt hier keine Details ausplaudern, aber. Aber hast du da maßgebliche
Unterschiede jetzt gemerkt? So vorbei zum Beispiel in Bezug auf das Honorar. Würdest du sagen, das ist eher mehr, eher weniger, also was sind das greifbare Unterschiede für dich jetzt zu einem großen Romance Imprint oder Kleinverlag? Also die Vertragsinhalte haben sich gar nicht so wahnsinnig viel unterschieden. Muss ich sagen, was für mich neu dazu kam, waren.
Dass jetzt direkt auch schon tantieme Mitbesprochen wurden, zum Beispiel, falls das Buch verfilmt werden sollte oder solche Geschichten, das war für mich natürlich als kitzige Autorin so. Oh mein Gott, OK, selbst das wird hier jetzt schon festgenagelt. Also ich wüsste jetzt quasi schon ganz genau, was bei mir hängen bleiben würde, wenn Szenario, XY und z Eintreten und ich von Hörbuch bis Verfilmung irgendwas angeboten bekomme. Das war für mich neu und auf jeden Fall auch sehr spannend.
Sind. Und ja, ein bisschen besser sind die Konditionen auf jeden Fall auch alleine, dass man bei einem kleinen Verlag in der Regel ja keinen Vorschuss bekommt und in den etwas größeren in der Regel ja schon alleine das hat natürlich auch ein bisschen, ich sag mal, jetzt einen neuen Anreiz, ne muss man auf jeden Fall sagen, OK. Wie ist das jetzt so, so finanziell?
Du bist ja noch Vollzeit in der Marketingagentur tätig, ich meine ich denke, du hast ja auch n relativ hohen Lebensstandard, wenn du regelmäßig nach Amerika reist. Das ist natürlich auch nicht günstig, aber würdest du jetzt von dem, was du jetzt schon als Autorin verdienst und jetzt kriegst du natürlich, wirst du da wahrscheinlich dann auch noch mehr verdienen mit einer neuen Veröffentlichung.
Würdest du sagen, du könntest da jetzt dann in naher Zukunft dann auch auf Teilzeit runter oder ist das für dich noch eine absolute weiter Ferne oder möchtest du das überhaupt auf Teilzeit runter, oder? Also es ist tatsächlich schwer zu sagen, ich sag mal, wenn. Ja, schwer, wirklich schwer.
Also es macht mir wahnsinnig viel Spaß und ich verbringe unglaublich viel Zeit, inzwischen ja auch mit Büchern, dem Schreiben, dem Recherchieren und ich liebe das, also ich könnte mir auf jeden Fall vorstellen, wenn sich das dann irgendwann wirklich noch mal mehr rentiert, müsste aber dann auch tatsächlich auch mal ein bisschen was passieren, dass man
da ein bisschen Zeit shiftet. Ich muss aber auch sagen, dass ich meinen Hauptjob auch wirklich sehr mag, also der ganze Social Media Bereich und auch das Betreuen von Influencerprojekten, das macht mir schon.
Schon sehr Spaß, weil es einfach auch kreativ ist, auf eine andere Weise zwar und natürlich mich da nicht so in meinem kreativen Schreiben zwar beflügelt oder befriedigt, aber es ist trotzdem auch was, was ich sehr gerne mache und deswegen würde ich da jetzt erst mal, das glaube ich, noch ein bisschen so beibehalten, aber ich würde mir das auch offenhalten, dass man da vielleicht ein bisschen Zeit vielleicht an das Schreiben noch abgibt, einfach um da auch ein bisschen. Weiterzukommen, ne.
Aktuell ist bei mir immer sehr Projekt für Projekt die Planung und da würde ich mir langfristig einfach total wünschen, ein bisschen mehr in die Zukunft zu schauen und da auch vielleicht mit. Meiner Agentur an meiner Seite ein bisschen Unterstützung zu haben.
Gerade mache ich ja wirklich noch alles selbst ne, und gucke dann auch immer, wie geht es denn wohl weiter und ich glaube, wenn ich da ein bisschen mehr Planungssicherheit hätte, das würde mir schon gut tun, auch so um meinen Alltag ein bisschen besser zu strukturieren, vielleicht dann auch mit etwas mehr Zeit, definitiv. Also würdest du sagen, dass das so einzelne nächsten Ziele ist? Dann jetzt so in die langfristige Planung zu gehen, dann bei einer Agentur dann zu
sein, die sich dann. Quasi um die Projektvermittlung bei Publikumsverlagen kümmert. Ja genau, ich denke, das wäre echt ganz gut, dass man da auch vielleicht ein bisschen mehr
Reichweite in Summe bekommt. Ne, also dass das jetzt vielleicht dann nicht eine einmalige Sache bleibt bei Rivery, sondern man entweder dort dann noch mal was neues veröffentlicht oder eben auch ausprobiert, wie es in anderen Verlagen läuft, wenn die einen und das Projekt dann natürlich auch nehmen, ist ja auch gar nicht so einfach, aber.
Das wäre super. Also wenn ich da wüsste, was so in den nächsten 2 Jahren kommt, dann würde ich mich vielleicht auch sicherer fühlen, da zu sagen, wieviel Zeit man jetzt noch abdrückt. Ne vom Hauptjob und wie wie man sich das dann auch finanziell ist. Natürlich, wie du auch schon sagtest ne n großer Punkt den man sich da gut überlegen muss, so sicher ist ja dann das Buchgeschäft am Ende immer gar nicht, ne?
Das stimmt. Hast du auch noch vor, weitere Projekte beim Fehler zu veröffentlichen oder hältst du das jetzt erstmal offen und konzentrierst dich dann jetzt eher so erstmal auf so publikumsverlage?
Also erst mal würde ich auf jeden Fall gerne das mit Riverie jetzt einmal vollständig durchziehen, dann auch schauen, mein Fazit ziehen, ne wie wie wohl hat man sich gefühlt, wie gut hat das alles geklappt, aber bis jetzt läuft das richtig gut und ich fühle mich total wohl, also würde ich da glaube ich auch erst mal schauen, dass man vielleicht dort noch mal bleibt oder dann auch eben über eine Agentur guckt mit der
Ansprechpartnerin zusammen. Welche Wege man noch gehen kann, kommt ja auch immer sehr auf das einzelne Projekt an. Ne in welchem Zuhause das da vielleicht am besten reinpasst. Aber ich stehe auch weiter mit dem Finanzverlag super gut in Kontakt und hab denen auch gesagt ne, nur weil man da jetzt gerade nichts mehr in der Pipeline hat, heißt das auch nicht, dass man nie wieder zurückkehrt. Also da halte ich mir gerne noch alles offen.
Ja, ich denke, dass es auch tatsächlich so, du bist ja zufrieden beim Finanzverlag, wenn man da so. Noch so eine zweite Option hat, weil ich kenne das zum Beispiel von Kolleginnen, die bei Agenturen sind, nur also die Agentur vermittelt ja auch gar nicht jedes Buchprojekt, das du vorlegst. Also es kann sein, dass du
irgendwie eine Idee hast. Und dann guckt sich die Agentur das an und sagt so, nee, lass mal, das kriegen wir eh nicht vermittelt, und die meisten sagen dann halt, OK, wir können damit nichts anfangen, dann kannst du damit jetzt machen, was du willst, also geh damit ins Self lishing oder biete das meinetwegen jemand anderem an. Und wenn du dann so eine Möglichkeit hast, wo deine Bücher zu veröffentlichen, die nicht für einen Publikums Verlag geeignet sind, ich denke, das
ist auch eine ganz gute Möglichkeit, so, damit du auch so deine kreative Freiheit behalten. Kannst auf jeden Fall. Noch so ein paar Community Fragen wie lange brauchst du denn circa, um ein Buch zu schreiben, aber. Das finde ich immer so schwer zu beantworten. Also wenn man jetzt rein die Rohfassung nimmt, sind es ungefähr zweieinhalb Monate. Aber ich bin auch so ne richtige Plotterin.
Also ich brauch ganz viel vorabplanung und n szenenplan und bau mir da so meinen Spannungsbogen und meine Wendepunkte auf und das Ganze dauert meistens noch mal n Monat vorweg und dann geh ich nach der Rohfassung meistens so einen Monat einmal für mich und mit meinen Alpha readerin das sind so 23 Mädels, die mir da immer toll zur Seite stehen, einmal noch alles durch und. Ja, ich würde sagen so in Summe
4 Monate kann man schon sagen. Also jetzt neben dem Hauptjob 4 Monate brauche ich gerade bis ich das Manuskript abgeben kann. Und wie ist da so deine Schreibroutine? Schreibst du quasi jeden Abend nach der Arbeit noch ein bisschen oder wie planst du dir das so ein? Also ich hab gemerkt tatsächlich, dass wenn ich so einen freien Tag hab, wo ich weiß, der ganze Tag steht mir zur Verfügung, bin ich deutlich produktiver als abends.
Ich mach das dann ganz gerne mal, dass ich abends zum Feierabend noch irgendwie die letzten Szenen überarbeite, alles noch mal lese und dann vielleicht auch noch mal eine Szene oder ein Kapitel schreibe, aber ich hab dann oft irgendwann nicht mehr ganz so den Kopf dafür und dann klapp ich auch
zu, also. Ich halte mir in letzter Zeit öfter mal Wochenenden wirklich komplett frei, wo ich dann lieber in, ich sag mal kurzen Tagen sehr viel schaffe, als dass ich das dann abends immer so reinquetsche und mit müdem Kopf dann da dran gehe. Aber je nach Deadline muss man das trotzdem manchmal. Fassen. Und so am Wochenende, wenn ich meine Schreibroutine anschaue, ist das meistens, dass ich, also ich brauch immer n bisschen Koffein morgens um in die Gänge zu kommen.
Und einen aufgeräumten Schreibtisch. Irgendwie bin ich da vom Kopf her so, dass ich mich sonst nicht gut konzentrieren kann, und Musik höre ich viel beim Schreiben. Ja. Was für Musik hörst du so? Ach querbeet, das muss meistens n bisschen zur Szene passen. Da hab ich letztens auch gemerkt, dass ich mit Musik auf den Ohren etwas schlechter
schreibe, aber emotionaler. Also das heißt, ich muss im Nachgang n bisschen mehr überarbeiten, weil ich zum Beispiel mehr wortwiederholung hab oder Eintönigere satzanfänge, aber von dem Gefühl her, was ich versuche zu transportieren, sind die Szenen meistens so, dass sie mir dann besser gefallen, wenn ich dabei Musik gehört hab, die irgendwie. Die Stimmung trägt oder wo die Lyrics total intensiv sind oder auch zur Situation der Protagonisten passen.
Genau das, das mag ich irgendwie ganz gern. Ja, ich kann. Ich kann auch nicht ohne Musik schreiben, also ich brauche das so, um mich so in diese Situation hineinzuversetzen. Ja, genau. Bei mir auch, aber das ist auch entweder. Habe ich, wenn ich so richtig ich sag mal plotlastige Szenen schreibe, dann höre ich am liebsten so auf Youtube diese adhd Release Musik, die halt wirklich einfach nur so ein bisschen die die Hirnwellen so ein bisschen triggern soll.
Das finde ich total entspannend oder wenn es halt so eine richtige Hau drauf Szene wird, also sei es Spice oder Kampf höre ich am liebsten corn. Das ist mittlerweile auch so ein Running GAG bei mir. Mel macht Corn an und dann gibt es erstmal ein Paar auf die Mütze ich. Und ja, das das variiert auch bei mir komplett, aber ich ich brauch Musik, das ist ohne ohne hör ich ja beide Gedanken das ja
ätzend. Also ich, ich verstehe das ja, wenn es Blut und Gemetzelt gibt und du Korn anmachst ne, aber dass du das bei Spice Anmachst, das kann ich ja wirklich absolut 0 nachvollziehen. Doch also tatsächlich bei Darker 3 ganz viele Szenen von Colin, also fast alle Szenen von Colin, besonders die halt im Wald und die bei bei ihm im Club, wo er Phänomene das erste Mal trifft, die sind zu Korn entstanden.
Ich kann den besten Spice zu Korn schreiben, fragt mich nicht warum die Musik macht irgendwas mit mir meistens. Mögen es auch ein bisschen brutaler, ne, also. Also sowohl Mel als auch ich. Wir sind Metal heads, ich ich würde dich jetzt nicht so bei Metal wahrscheinlich einordnen, aber wir 2 sind Metal heads, aber dass die Corn Head by Spice, das ist wirklich etwas, ja.
Aber wir, wir sind auch oft in unterschiedlichen Bereichen vom Spektrum. Du bist mehr Richtung Emo und ich bin mehr hin wieder Richtung Hardcore Scheiß. Also ich habe auch kein Problem damit mir malorna Shorts zu geben, da würdest du wahrscheinlich schreiend wegrennen. Ich kenn die gar nicht. Du kennst nicht lawner? Dann Hausaufgabe, guck gleich mal lawner shore, ich glaube dir fliegen die Ohren.
Kannst du dir auch hören, Lina und kannst uns dann auf Instagram schreiben, was dein Fazit ist. Ich sag mal so, der Leadsänger will Brimos, der ist so krass, dass sie sogar mal eine Spiegelung gemacht haben von seiner Luftröhre, während er screent, weil das so anatomisch inkorrekt ist. Was der Typ macht, weil der grenzt an medizinisches Wunder. Ja, Mail kommt wieder mit den
lustigen Musik Facts und. Da sagst du dann so ja, also da prickelt s bei mir, da kommt der Spice dann aus aus mir raus. Nee, also das muss ich richtig stellen, da prickelt gar nichts bei mir, aber das inspiriert mich, um das zu schreiben. Also jetzt nicht, dass irgendjemand denkt, wenn ich Mail auf der Straße treffe, war ich bei Corner und die Bespringt mich also so dann auch ich. Das ist Milch.
Love Language. Weiß hätte ich doch zu nichts gesagt, auch wenn du. Warum wir denn schon beim Thema sind? Wie liest du gerne der Growman's Medina oder ist das so etwas, womit du sogar nichts anfangen kannst? Ach doch, ich muss schon sagen, also ich bin ja mit Christina Rain auch gut befreundet und ihre Nightstone Academy Reihe, die lese ich auch gerade und. Ich glaube also, Doug Romance an sich mag ich auf jeden Fall.
Gerade hab ich auch von Penelope Douglas die Corapt oder die Devils Night Reihe, so heißt sie beendet, das mag ich schon total und ich glaube für mich ist da einfach so ne gewisse Faszination für dieses dunkle moralisch graue, das Spiel mit dem Feuer und auch mit Grenzüberschreitung, also damit mein ich jetzt nicht consent oder so ne das das ist mir persönlich auch sehr wichtig, aber.
Aber ich finde es manchmal spannend, wenn man nicht so richtig einschätzen kann in einem Buch, was passiert hier jetzt, wie weit gehen die vielleicht auch für den jeweils anderen. Das fesselt mich irgendwie immer besonders, manchmal kann man da auch, finde ich, seine Moral ganz gut ausschalten und sich da einfach so ein bisschen in diese Fiktion, auch in dieser Fiktion verlieren, aber ich finde es zur Abwechslung manchmal ganz schön. Also ich lese super gerne auch
mal ganz rosa und. Lieblich und süß, aber sowas zur Abwechslung auch im im Gemisch mit Fantasy finde ich abwechslungsreich und interessiert mich auf jeden Fall auch. Also liest du auch gerne Fantasy? Ja, Ach schön. Wo wir auch noch mal noch beim Thema Spice sind.
Wie ist es für dich, also wie ist für dich der Gedanke, dass andere, zum Beispiel die Familie, Deine spicys Szenen lesen, also sind deine Bücher sehr spicy, oder wie ist auch so das Spice Level in deinen Büchern, das ist ja bei New Adult Romance variiert das ja auch ziemlich. Ja, der Gedanke für mich ist schrecklich.
Also. Dass meine Eltern das Lese, ist ist tatsächlich bei bei meinem Debüt so gewesen, dass zum Beispiel mein Papa das gekauft hat und ich dachte, OK, er will mich unterstützen und dann kriegte ich irgendwann so ne Nachricht, so find es super, bin schon auf seit 150 und ich war so scheiße, wo ist der weiß wann kommt der weiß und dann habe ich mir erst das Buch geschnappt und durchgeblättert und da war es dann aber auch schon teilweise zu spät und ich dachte so, Oh
nein Papa, wir haben jetzt den Deal, dass er das nur noch liest, wenn ich ihm die Sachen zensiere, also ich müsste mir eigentlich. Möchte ich echt so ein Typ Ex schnappen und dann auch schon ein paar Kapitel am besten für
ihn zu erzählen. Bei meiner Mama ist es so, sie hat mir versprochen diese Szenen ein bisschen zu überfliegen, also dass sie es nicht so intensiv liest, weil ganz ehrlich, da zieht sich bei mir alles zusammen, wenn ich überlege, weil Mama da so intensive Szenen liest, weil die
schreibt schon explizit, also. Da nehme ich jetzt auch kein Blatt vor den Mund. Es ist jetzt nicht so, dass dass die sich da irgendwie alle 2 Kapitel anspringen, aber ich mag schon die tension und ich mag auch wenn die dann irgendwann explodiert, also das finde ich schon immer ganz ganz gut.
Also persönlich lese ich das auch lieber als wenn man da jetzt irgendwie in einem Jugendbuch wirklich, also da ist es vollkommen richtig, aber ich werde ungerne dann so vor der Schlafzimmertür ausgesperrt, wenn man schon die Tagonisten auf ihrer Reise sich zu finden, irgendwie begleitet. Finde ich das schon schön, wenn man da dann auch so diesen, ich sage jetzt mal krönenden Abschluss, dann miterlebt auf eine ästhetische Art und Weise da.
War ich ja jetzt erst frustriert, habe ich ja meli auch eine ganz wütende Memo gemacht. Ich habe eine Krimireihe, die ich total gerne lese, die spielt auch fer und da bin ich mittlerweile bei Band 10 und in Band 9. Also es ist es ist absolut auch so ein Supplot mit Slow Burn Romance und die ganze Zeit wartest du darauf, dass die beiden sich kriegen. Du wartest die ganze Zeit da drauf und in einem Band hat die.
Also es ist halt Krimi. Eine Ermittlerin hat es mal mit einem Verdächtigen getrieben, das wurde ausgeschrieben und jetzt endlich, endlich kamen die 2 Protagonisten dazu, dass die im Bett gelandet sind und ich wurde ausgesperrt vor der Tür, ich war so sauer. Das doch nicht mal irgendwie so, dass ich jetzt unbedingt das explizite haben wollte, dass das jetzt für mich in Krimi gehört oder so.
Es wäre für mich vollkommen fein gewesen, wenn es nicht drin gewesen wäre, aber ich musste lesen, wie die es mit einem Verdächtigen treibt, dann will ich auch sehen, wie die es mit einem Protagonisten treibt, also bitte also ich, ich hoffe jetzt, dass das noch in den anderen Büchern endlich kommt. Heute habe ich gesehen ist Band 13 erschienen, also ich ich hoffe ich kriege da noch meinen Spice. Ganz will ich, bin ich richtig deprimiert. Und sag mal wütend, deine Ständer ist jetzt los, das
beißt. Ja, also ja. Also ich finde, das gehört halt zu einer Love Story irgendwie mit dazu, also so nicht so wie in dem in dem Real was jetzt wo sich die Männer immer so lustig machen mit Ach das was meine Frau liest und sie küssten sich und sie lebten happy Ever After und dann hat die Beep beep beep also das will ich halt.
So ich, ich will nicht ausgesperrt werden und sie hatten einen Kuss und ja weiß ich immer weiter mehr Details ja wie wie sehr haben die sich lieb, passen die auch, passen die auch halt sind die kompatibel oder sind die nicht kompatibel? Das müssen wir doch wissen wir haben doch lange genug Zeit mit den Leuten verbracht. Ja. Also ich meine, wie du schon gerade gesagt hast, Melina, bei Jugendbüchern ist das natürlich was anderes, wenn da dann sie küssen sich und dann Tür zu
quasi. Aber ich finde bei allen Büchern die so für Erwachsene sind da, also da kommen wir natürlich auch noch mal aufs Genre an, aber da gehört das halt schon dazu, man muss ja, da gibt es ja auch Variationen von, ich schreibe das, aber ich mache das nicht.
Pornografisch in Anführungszeichen also, dass ich da wirklich jetzt in die Beschreibung der Geschlechtsteile gehe und so. Also das kann man ja auch wirklich sehr soft machen, aber ja, irgendwie gehört das Halt auch schon zur Liebesgeschichte dazu.
Ja, also ich finde das lustig mit ja, dass du sagst, du möchtest dann die Bücher für deinen Vater zu sehen, das erinnert mich so ein bisschen so ist ja so ein bisschen vertauschte Rollen, also früher haben ja viele Eltern von ihren Kindern, die die Bravo oder ähnliche Zeitschriften lesen wollen, die haben gesagt okay, du kannst das lesen, aber ich reiße die Seiten raus, wo du die miteinander Sex haben oder also in diese Sexgeschichten oder wo die sich nackt zeigen, es wird
rausgerissen und dann machst du dir das quasi umgekehrt mit deinen Büchern berechnet hat. Ja, ach nein, so sind die auch. Sehr entspannt. Muss ich wirklich sagen. Und ja, ich freue mich natürlich am Ende auch, dass sie es wirklich auch lesen wollen, ne, das finde ich ist schon super schön. Okay es wurde auch noch aus der Community gefragt, was dich inspiriert. Also wir haben, wir haben Musik, wir haben Amerika, gibt es noch andere Inspirationsquellen für dich und.
Also ich liebe tatsächlich lange Autofahrten, also wenn ich einfach im Auto sitze. Da haben wir zwar dann auch wieder die Musik, aber dieses einfach die Autobahn entlangfahren, ich fahr einmal im Monat zum Beispiel nach Hamburg, da in ins Büro, wo ich arbeite und auf dieser Fahrt, wenn ich einfach mal Zeit hab und so ein bisschen das auf mich wirken lasse, da kommen mir super viele Ideen.
Sonst auch ganz klassisch tatsächlich unter der Dusche so n bisschen Standard, aber da hatte ich schon öfter mal, dass ich dachte, Mist, jetzt bräuchte ich dieses Board, was man auch unter der Dusche nutzen kann, das hatte mir mal jemand bei Amazon gezeigt, das müsste ich mir eigentlich echt mal bestellen und ansonsten fiel auch Filme und andere Bücher, also alles was man auch so wahrnimmt, was man selber konsumiert, da hat man dann teilweise einfach ne kurze Szene
wo man denkt, oh das wär ja auch mal n tolles Setting oder so was in diese Richtung. Und sonst halt echt das echte Leben. Ne. Also ich versuche wirklich mit offenen Augen irgendwie durch die Welt zu laufen. Ich beobachte auch super gerne Menschen, interessiere mich auch sehr für Psychologie und gucke da gerne mal so hinter die Kulissen. Warum ist jetzt Person x so wie er heute ist? Was könnte da passiert sein, was wäre heute aus ihm geworden,
wenn es anders gelaufen wäre? Also ja, vielleicht ist ein bisschen eine autorenkrankheit, wer weiß. Ich fand das gerade noch ganz spannend. Du hast gesagt, die Firma, für die du arbeitest, die hat uns jetzt in Hamburg, das heißt, du arbeitest quasi die ganze Zeit im Home Office. Genau. Ja, spannend. Einmal im Monat fährst du dann nach Hamburg. Für wie lange? Genau für 2 Tage meistens und dann wieder zurück. Okay, und das machst du dann quasi in deinem Auto.
Wie lange fährst du? Ist so eine Strecke? Also ich muss mir jetzt etwas mehr Zeit lassen, weil ich bin ein bisschen oft geblitzt worden die letzten. Jahre. Ich darf gar nicht mehr geblitzt werden, deshalb brauche ich jetzt dann wahrscheinlich die vom Navi angegebenen 3 Stunden 45. Aber ich schaffe es auch schon mal in 3 oder auch ein bisschen schneller. Das ist ja sympathisch. Das hört mich an, aber wann wurdest du zuletzt geblitzt? Wurdest du überhaupt schon mal geblitzt?
Ich glaube, ich wurde bisher. Wie lange habe ich meinen Führerschein 4 und. Jetzt nee, mehr seit 2009 habe ich meinen Führerschein, reden wir nicht drüber, wurde ich zweimal geblitzt, glaube ich. Oh, das ist ja. Wenigstens tun wir an. Ja, also ich habe einen Bleifuß, aber ich habe auch einen guten Remsfuß.
Wenn ich einen Blitzer sehe. Also wir haben ja jetzt auch schon zusammen mehrere Strecken einmal nach Leipzig und nach Berlin, und Mail hat es auf jeden Fall auch immer unter der angegebenen Zeit vom Navi geschafft und. Fährst du auch nach Leipzig zur Buchmesse Medina?
Ich. Habe aber noch so ein bisschen mit mir, weil ich war jetzt 2024 auf beiden Buchmessen und dieses Jahr im April. Ich glaube es ist im April oder Ende März, März, Ende März okay, weil genau dieser Zeitraum Ende März bis Ende April ist bei mir sehr busy und eigentlich passt es mir nicht optimal, aber ich wollte mal ein bisschen schauen, weil ich würde eigentlich schon ganz gerne auch die Mädels von revery mal persönlich treffen und.
Ja, ich finde den Austausch immer so schön auf den Messen. Also ich bin eigentlich total gerne da, aber es kann sein, dass ich dieses Jahr vielleicht nur in Frankfurt bin, aber vielleicht mache ich auch doch noch spontan einen Tag möglich und fahre morgens nach Leipzig und abends wieder zurück oder so. Ah, bist du auch so ein Typ? Das können wir auch gut. Ja. Also ja stimmt, Frankfurt ist für dich ja näher gelegen, wenn du ja in NRW wohnst, ein bisschen ja.
Aber seid ihr da, seid ihr auf beiden messen. Wir sind in Leipzig mit unserem ersten eigenen Stand, also kannst du uns gerne besuchen, wenn du kommst. Und Frankfurt, das ist nicht so unser Ding, also nach Frankfurt fahren wir. Nicht, weil es so voll ist,
immer, oder? Also Mel war noch nicht in Frankfurt. Ich war einmal in Frankfurt als Besucherin, aber mir ist das zu zu kommerziell, also nicht kommerziell ist nicht das richtige Wort, das ist mir zu fachlich ausgerichtet, also so. Du weißt ja schon auf beiden Buchnissen vielleicht verstehst du und was ich meine.
Also in Leipzig ist halt irgendwie alles so locker und familiär und auch Self Publisher und Klein Verlagsfreundlich und ich finde bei in Frankfurt ist das so ein bisschen elitär und mehr so Fokus halt auf die Publikumsverlage. Ja, die hatten uns jetzt im Herbst ja auch so ein bisschen, ich sag mal, ausgelagert, aber ich mein, Wir haben eine eigene Halle ja auch bekommen, also viele Verlage, ne, das war.
War natürlich auch nicht schlecht, aber ich weiß auch von vielen, die dort ihren Stand hatten, dass sie jetzt nicht so wahnsinnig glücklich mit der Lage waren. Ne, das ist ein fernab vom Hauptgeschehen.
Das finde ich jetzt auch noch ganz spannend, weil eigentlich ist so dieser Gedanke von einer eigenen Duck Romance New Adult Halle ist ja eigentlich, wenn man das jetzt so in der Theorie hört, ist das ja eigentlich was Gutes, aber Adam hat das ja auch schon in der Podcast Folge gesagt, dass. Das ein bisschen war wieso? Das Geschwür wird abgespalten, wie hast du das empfunden als Besucherin?
Also ganz so schlimm nicht. Aber alleine anhand dessen, wie lange ich gebraucht habe, um den Stand zu finden, weil wir dann nämlich am ersten Abend, an einem Freitag also für mich am ersten Abend so ein kleines Get together hatten. Ich habe es erst nicht gefunden, vielleicht lag es auch an mir, mein Orientierungssinn ist auch ausbaufähig, aber dadurch, dass man halt in eine Halle rein musste und dann noch nicht mal
in der. 1. Etage war, sondern noch eine Rolltreppe höher musste, hatte es schon so n bisschen was wie hinten in der Ecke findet ihr wisst ihr wie ich meine so n bisschen schon, ich weiß, dass es auch echt einigen so ging, ich fand es jetzt nicht ganz so schlimm wie gesagt ich fand es auch toll wieviel Platz da für für diese ganzen Verlage wie ne von Wyona Federts Verlag und auch super viel auf Self Publisher ja die da stand auch geschaffen wurde aber so
hundertprozentig. Super angebunden war man da jetzt nicht. Ich glaube, das ist halt auch ein Problem. Es ist schon länger her, dass ich da in Frankfurt war, aber auch das mit diesen Rolltreppen in Leipzig hast du ja quasi alles ebenerdig, du musst ja nur von Halle zu Halle platschen, quasi. Aber wenn du dann quasi so gefühlt nach ganz oben musst und sogar keinen Anschluss oder ja, das ist halt irgendwie Word, ja. So der Dachboden der Messwelle. Da.
Nein, ist schon mal. Das Hinterzimmer, wo die versaute Literatur gelesen wird. Aber ich besuche euch auf jeden Fall, wenn ich in Leipzig bin, komme ich vorbei. Ja, das würde uns sehr freuen. Und vielleicht kannst du ja auch eine. Hast du schon eine Signierstunde beim 4 D Hz Verlag gegeben als auch. Ja, doch, auf den Messen eigentlich immer. Und wie war das so ganz schön. Ich bin ja immer so jemand, der total Angst hat, dass keiner kommt.
Weil weiß ich nicht, da mach ich mir irgendwie mal nen großen Kopf. Bis jetzt war das immer sehr schön und also vor allem bei den ersten beiden Büchern war auf jeden Fall n bisschen Angst und da, sodass man dann auch nie alleine da stand und meistens sind ja auch ganz viele liebe Kolleginnen dabei, die auch mal mit einem Quatschen, wenn mal kurz ne Minute Leerlauf ist und dann kommt wieder die nächste kleine Gruppe also ich find das immer total schön, auch einfach
mal diesen persönlichen Kontakt zu haben und mit den Mädels zu sprechen, die dann da die Bücher kaufen und sich drauf freuen und. Ach ja, das mag ich total gerne, das finde ich immer das Schönste an den Messen. Ja, also dieses nicht. Familientreffen, dieses Klassentreffen, Gefühl, ja genau möchtest du zum Abschluss dieses Podcasts noch sagen, ich habe, ich habe alle Fragen gestellt, die ich parat hatte. Also ich freue mich natürlich immer über jeglichen Austausch über die sozialen Medien.
Also ihr findet mich auf Instagram unter at Melina Ray unterstrich Autor und auf Tik tok, da heiße ich Melina Ray Bux. Genau da könnte jederzeit mit mir n Austausch treten, da bin ich sehr aktiv eigentlich und antworte auch ganz schnell und freu mich immer sehr über jegliches Feedback zu meinen Büchern.
Also falls ihr was von mir lest und das mögt ja schreibt gerne und ansonsten danke an alle die meine Geschichten lesen und mögen und sich vielleicht auch die Zeit nehmen ne Rezension irgendwo hochzuladen und das ist ja für uns Autoren auch immer super, super wertvoll und dann hoffe ich natürlich, dass alle, die meine Geschichten mögen, auch das Referieprojekt das Jahr über weiterverfolgen. Ich bedanke mich bei euch beiden natürlich ganz herzlich für die Einladung, sehr viel Spaß
gemacht mit euch. Sehr, sehr gern können wir nur zurückgeben und ich bin schon sehr gespannt auf das Referieprojekt. Ich denke mal, du hast ja gerade gesagt in in Quur 1 wird wahrscheinlich dann ja schon das Cover auf revealed. Ich denke ich vermute mal das wird dann so zur Leipziger Buchmesse so um den Dreh sein, das bietet sich dann natürlich sehr an für so ein Reveal. Aber dann ja, liebe Zuhörer, checkt melinas Socials aus.
Wie gesagt, und verfolgt dann auch ihr Buchprojekt, checkt unsere Socials aus, checkt ihre Bücher aus, checkt unsere Bücher aus, ihr kennt das Spiel, VERGESST nicht, den Podcast zu abonnieren und eine Bewertung über Spotify Dazulassen und wir hören uns dann beim nächsten Mal. Das war Fakt. Pittata comes Podcast.