Liz Rosen: Sollten 13-Jährige Dark Romance lesen? - podcast episode cover

Liz Rosen: Sollten 13-Jährige Dark Romance lesen?

Dec 05, 20241 hr 31 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Sollten 13-Jährige Dark Romance lesen? Diese Frage diskutieren wir in dieser Folge mit Melina Coniglio als Moderatorin sowie Liz Rosen als Sozialpädagogin und Mel Gurenko als Intensivkrankenschwester. Neben unseren Rollen als Dark Romance Autorinnen natürlich.

Transcript

Hallo und herzlich Willkommen bei Fuck Pit Dema, Crons Podcast und Medion Mail heute zu einer besonderen Folge, denn wir haben erneut Liz Rosen eingeladen, aber es wird jetzt kein normaler Talk, wo sie über ihre Bücher spricht und wir hauptsächlich über die buchbar reden, sondern wir haben ein Überthema dieser Folgen, das ist, sollten junge Mädchen vor allem. Duck Romance lesen also Stichwort 1213 Jahre alt.

Der Anlass zu dieser Folge ist, dass es ja vor Kurzem eine heiß umstrittene Podcast Folge ging, in dem Jane S. Wonder auf das Thema eingegangen ist. Und sie vertritt die Meinung in der Folge, dass ja junge Mädchen ruhig Duck Romance zur sexuellen Weiterentwicklung lesen sollten. Und dann haben wir uns im Zuge dessen Lis ausgetauscht, weil sie ja einen speziellen Hintergrund hat. Aber lis erzähl du erstmal selber zu deinem Hintergrund. Ja, Hallo erstmal, dass ich mich vorstellen darf.

Also mein Pseudonym ist Lis Roman, Ich bin Autorin für Dark Romance, Dark Fantasy, Dark Lay Romance und Dark No Eddl Romane und eigentlich hauptberuflich als Sozialpädagogin tätig, mittlerweile seit knapp 7 Jahren bin ich bei der MA 11, das ist in Österreich das Amt für Jugend und Familie und arbeite seit 5

Jahren und. Als Pädagogin in einer Wohngemeinschaft mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren, die aus verschiedensten Gründen nicht nur bei den Eltern leben dürfen oder können. Dann haben wir natürlich noch Mädel dann dabei, die ihr schon alle kennt. Sie wird aber in der heutigen Folge auch mehr die Rolle einer einer Erfahrungsperson auch vom Berufstechnischen einnehmen, deswegen erzähl doch auch noch mal selber was zu deinem Hintergrund, ja.

Finde ich heute mal spannend, dass ich mal eher so auf der Gästecouch Sitze als Co host co Moderator. Ich habe es ja immer schon mal so ein bisschen angeschnitten, dass ich gelernte Krankenschwester bin.

Ich habe ganz, ganz lange auf Intensivstationen gearbeitet, sowohl in der Universitätsmedizin als auch in kleineren Wald und Wiesenhäusern, und meine Tätigkeit natürlich halt erstmal auch mit Schwerstkranken, aber ich habe ganz viel eben auch Forensisch gearbeitet, mit Opfern von Gewalttaten, also da. Häusliche Gewalt, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, banden, Rivalitäten und und und und also so ziemlich die ganze dunkle Palette von Scheiße, die

man erleben kann, habe ich quasi mit als eine der ersten mitbetreut. Wenn die Opfer dann bei uns auf Station aufgeschlagen sind, genauso eben mit Suizidgefährdeten oder suizidalen Personen, und da dachte ich, wäre es vielleicht auch noch mal ein ganz

interessanter Take heute. Mal eher die Position heute einzunehmen und da ein bisschen meine Berufserfahrung auch noch mal sprechen zu lassen, weil ich finde die Kombi so von dem forensischen Aspekt, den ich habe, und den sozialpädagogischen Aspekt gerade bei dem Thema super. Spannend. Das ist eine coole Mischung. Ich freue mich, heute begleiten zu dürfen, dann fangen wir doch einfach mal mit der Einstiegsfrage an, Liz.

Du sagst ja auch speziell immer, deine Bücher sind ab 18 und ich habe auch gelesen, jetzt bei den Lesungen die du bei Darkreads machst, sagst du auch, dass die Tickets für die Lesung erst ab 18 sind. Also du bist ja sehr sehr Hardline, also vertrittst du auch die Meinung, dass Dark Romance grundsätzlich erst ab 18 gelesen werden sollte, oder wie siehst du das genau? Also ich glaube, wir müssen hier ganz stark unterscheiden. Zwischen wann ist es eine Meinung und wann haben wir hier Fakten.

Die auf pädagogische Entwicklung und und wissenschaftliche Fakten begründen quasi, das würde ich mal unterscheiden, ja, weil wir haben quasi eine Richtlinie der Sexualpädagogik im Berufsfeld. Und dann haben wir ganz viele Meinungen zu dem Thema.

Ja, wie bei jedem Thema Halt ja, Pornos ist quasi ein verwandtes Thema, da gibt es auch ganz viele Meinungen, ab welchem Alter das sein sollte und dann gibt es quasi wissenschaftliche Erhebungen dazu, ab wann es quasi ratsam ist beziehungsweise gibt es rechtliche Richtlinien. Ja und bei diesem Thema ist es ehrlich gesagt genauso. Ja wir, wir haben Fakten passiert wann es. Für Kinder und Jugendliche erstmals möglich ist, Realität und Fiktion zu trennen.

Das ist meistens so in in der in in der frühkindlichen Entwicklung beziehungsweise wenn sie dann eben in der Pubertät sind, in der Adoleszenz, und meistens sagen wir so ja mit 1516 entwickelt sich das. Ja, das heißt, vorher würde ich die Bücher überhaupt nicht empfehlen. Und dann gibt es natürlich auch wieder Abstufungen.

Habe ich jetzt ein Hardcore Dark Romance Buch mit ganz vielen fragwürdigen Themen oder einem fragwürdigen Bild von Sexualität, naja, dann würde ich es ab 18 empfehlen, ich habe aber auch Dark Romance oder eher Dark Fantasy Bücher wie beispielsweise Soulkeeper, da ist die zwischenmenschliche Beziehung weniger fragwürdig. Das würde ich dann auch schon ab 16 oder so als Empfehlung hergeben.

Ja, also da würde ich noch mal Abstufungen machen, aber grundsätzlich muss man ja sagen, Katie Walker hat mal gesagt, ja, nicht alle Kinder lernen das gleiche zur selben Zeit auf die gleiche Weise und so ist es natürlich auch. Es gibt Kinder, die sind schon mit weiß ich nicht 1516 so weit, dass sie Realität und Fiktion unterscheiden können oder andere

sind auch erst mit 1920 so weit. Und und wir als Autoren oder auch der Gesetzgeber bei anderen Themen muss halt dann einen Mittelweg finden, wie es für die breite Masse passt und wer quasi dann die Verantwortung trägt dafür. Ja, und nachdem ich die Verantwortung nicht tragen möchte, ist es natürlich ab 18, weil dort die Leute dann

volljährig sind. Ja, ich finde, das ist auch ein ganz spannender Punkt, den du gebracht hast, dass Dark Romance ja auch nicht immer Dark Romance gibt ist, da reden wir ja auch so oft drüber, dass es ein Spektrum ist. Es gibt sehr sanfte Dark Romance, wo die Beziehung zwischen Protagonisten nicht fragwürdig ist. Aber dann gibt es halt krasse Sachen, die draußen passieren und dann gibt es ja wirklich Hardcore Scheiße und da muss man dann auch immer abwägen pro Buch.

Also ich finde auch nicht, dass man das ganze Genre dann über einen Kamm scheren kann und sagen, jedes Dark Romance Buch sollte erst ab 18 sein, aber wie, wie siehst du das mal? Ich sehe es im Prinzip komplett genauso. Also generell, wenn man sagt, etwas ist ab 18.

Natürlich kann man keine Leute aufhalten, sich die Sachen trotzdem zu kaufen, das ist im Gaming Bereich so, das ist bei allen Sachen so, wenn etwas ü 18 ist heißt es ja nicht zwangsläufig, dass es nur an ü 18 Hände gerät, aber es ist halt eine Hemmschwelle schon mal da zu wissen okay ich. Darf es eigentlich mit 16 noch nicht lesen in Anführungsstrichen und es ist halt auch noch mal ja einfach

etwas schwieriger zu bekommen. Das werden wir bei Büchern tatsächlich gesetzlich, glaube ich, nie durchbringen können, dass wir da NFSK Stempel drauf haben, dass wir in Thalia zum Beispiel Ausweiskontrollen haben oder auch in Onlineshops. Das können wir einfach nicht, das können wir nicht bieten.

Also das wird gesetzlich ganz, ganz schwer durchzusetzen sein, aber ich find es schon gut, dass immer mehr Autoren im Prinzip auch da hingehen und ne Altersempfehlung aussprechen und sagen, Hey, die Bücher sind eher ab 18 oder wie wir es zum Beispiel bei MGC auch machen mit unserem Branding, dass wir sagen, zwischen den Protagonisten ist immer alles auf Konzent basierend, dass ich daran halt filtern kann, aber ich find, da muss halt auch noch mal ganz ganz viel mehr

passieren, dass ich halt auch abwägen kann.

Was konsumiere ich denn da? Weil im Prinzip, Wir bewegen uns im selben Genre, jetzt zum Beispiel wie HD Carlton und ich könnte MGC NIE mit HD Carlton auf eine Stufe stellen, da sind Welten zwischen und da würde ich unsere Bücher eher, könnte man dann noch einer jüngeren Zielgruppe anvertrauen als jetzt zum Beispiel Hunting Adelin, aber das ist halt dann auch immer die Frage, wie stelle ich es an, aber grundsätzlich finde ich auch, dass eigentlich alles im Dark Romance Genre.

Ab 18 gelten sollte und dann kann man eben nach unten hin Ausnahmen machen, wie das gerade schon gesagt hat.

So die Reihe könnte ich auch ab 16 empfehlen oder bei der wirklich wirklich die Linie ab 18 das Problem was wir aber auch zusätzlich halt noch im Doug Romans Genre haben ist dass wir halt ne Vermischung mit New Adult haben, mittlerweile ja auch ganz ganz frisch und dass halt viele Themen in Dark Romance für hartgesottene Leser mittlerweile gar nicht mehr so schlimm sind, weil sie die Toxizität schon aus New Adult kennen, also gerade was zwischenmenschliche Beziehungen

zwischen den Protagonisten angeht, Thema betrügen und und und und und weshalb halt auch diese Altersschwelle immer mehr zu einer Grauzone wird. Findest du das sollte gesetzlich

kontrolliert werden lässt. Es ist ganz, ganz schwierig, weil bei sowas immer auch die Frage ist, wie bringt man es denn durch, ja brauche ich dann einen Ausweis, wenn ich ein Buch kaufe, kann ich es damit tatsächlich verhindern, weil wenn dann die Eltern das Buch kaufen, hilft mir das erst nicht, also ich, ich glaube, dass einfach mehr Aufklärung herrschen sollte, weil ich zum Beispiel eigentlich ganz alltägliches Beispiel, ich war auf der Leipziger Buchmesse, da

kam. Eine junge Frau würde ich sie trotzdem schon nennen auch wenn sie anscheinend noch nicht volljährig war sie war mit ihrer Mutter da und sie wollte 1 meiner Bücher kaufen und ich hatte das Buch sogar schon signiert und dann hat die Mutter mich gefragt ob explizite Themen enthalten sind und ich hab ja gesagt weil ich werd die Frau nicht anlügen und sie hat gemeint dann kauft sie es nicht weil ich es die Tochter nicht lesen darf und das war

vollkommen in Ordnung aber natürlich wenn sie als Mutter entschieden hätte weil sie kauft ihrer Tochter das Buch jetzt trotzdem. Was mache ich dann als Autorin?

Ich kann mich nicht über den Willen der Mutter hinwegsetzen, das ist etwas, das ich nicht machen kann, weil die Mutter kann es auch quasi für sich kaufen und dann ihrer Tochter geben, das sind Dinge, die ich nicht kontrollieren kann, ich kann kontrollieren, dass am Klappentext am Cover mit einem Aufkleber durch mein Social Media Marketing et cetera erkennbar ist, um was für Bücher es sich hier handelt, das kann auch Thalia machen, indem es weiß ich nicht, tische mit ab 18

Empfehlungen zu. Ja, mehr plakatiert damit eben gesehen wird. OK, hier liegen wirklich nur Bücher ab 18 ich glaube, dass das uns langfristig mehr hilft, als wenn wir irgendwelche Ausweiskontrollen oder so machen beziehungsweise glaube ich auch, dass es sehr langwierig wäre, so ein Gesetz durchzubringen. Ja, da fallen mir gleich 2 Sachen an. Wir hatten auch eine ähnliche Situation bei der Buchpassion am 1. November oder beziehungsweise am 2.

November. Wo eine Mutter und ihre Tochter bei uns am Stand vorbeikam und die Mutter, glaub ich, auch irgendwie gefragt hat, für für welche Altersgruppe sind die Bücher, also unsere unsere dacromans Bücher und Mels dacromandacy Bücher, und da haben wir halt beide auch gesagt, für Erwachsene, und da meinte die Mutter Halt auch nie, und das finde ich auch, wie du sagst, Lis vollkommen OK, die Eltern haben ja auch ne gewisse Verantwortung, die dann auch

entscheiden müssen. OK, erlaube ich das meinem Kind jetzt oder nicht? Und ja, wie wie, wie soll man das auch kontrollieren können? Ich wollte im Zuge dessen auch noch mal zu der Altersfrage hatte ich auch ne Umfrage bei uns auf Instagram gemacht, weil ich einfach wissen wollte, was

unsere Community so sagt. Ab wann Doc womens gelesen werden sollte und die Mehrheit hat gesagt ab 18 mit 47 stimmen 23 haben gesagt ab 16 was ich dann auch in Ordnung finde, je je nach was das Halt für ein Bus wie wir schon gesagt hatten und nur eine einzige Person hat gesagt ab 14 und 2 Alter ist egal und da würde mich dann jetzt auch so deine pädagogische Sichtweise interessieren lässt, ist das Alter wirklich egal. Also wenn ich, wenn ich hier ein bisschen ausholen dürfte, ja,

also erstmal voreingestellt. Nein, das Alter ist nicht egal. Ich weiß, viele denken, Alter ist nur eine Zahl und grundsätzlich stimmt das auch wenn es jetzt um Paare geht zum Beispiel, die weiß ich nicht, sie ist 30 und er ist 50 oder umgekehrt, er ist 40 und sie ist 60, dann ist es mir absolut egal, welches alter irgendwer hat.

Ja und dann ist das Alter natürlich keine Frage, aber in diesem Bereich. Ist Alter sehr wohl sehr wichtig, weil man je nach Alter die Entwicklungsphasen eines Kindes oder einer Jugendlichen ja datieren kann. Ein Stück weit ja, wir haben beispielsweise sehr die orale Phase, die mit 4 bis 7 Monaten bei einem Kind beginnt, da lernen sie Objekte greifen zum Mund führen, die endet dann mit 2 Jahren, und so macht der Mensch halt verschiedene Phasen

durch, ja und? Ich kann mich noch an diese Aussage, weswegen dieser Podcast ja jetzt auch stattfindet, erinnern. Da ging es quasi darum, dass Kinder und Jugendliche ja sowieso in einem gewissen Alter ihre Sexualität erkunden und warum sollen sie das quasi nicht mit Dark Woman's Bücher machen und als kleiner Vergleich? Ja, es gibt diese orale Phase, die Kinder mit 0 bis 2 Jahre haben, aber deswegen gebe ich ihnen jetzt auch keinen Baustein, der in Gift getränkt ist.

Ja, sondern ich werde Ihnen einen normalen Baustein geben, damit sie Ihre Erlebniswelt erkunden können. Und ungefähr so ist es halt mit der Dark Womens auch ich kann 1314 jährige Mädchen auch ein normales womens Buch geben, da geht es auch um Sexualität, aber halt um keine, um kein fragwürdiges Bild von Sexualität, ja. Und ich werde auch ganz oft gefragt, OK, warum sind denn Pornos quasi ab 18, wenn man zum Beispiel ab ab 14 bei uns in

Österreich Sex haben darf? Da geht es einfach darum, dass Pornos ebenfalls ein Bild von Sexualität vermitteln, das fragwürdig ist und jüngere Personen eben Realität und Fiktion noch nicht unterscheiden können. Das sieht man an diesen ja Kindern und Jugendlichen, die dann in ihre Popstars verliebt sind. Ja, da ist einfach dieser Bezug zur Realität und Fiktion noch

nicht so gegeben. Kinder sollen gemeinsam ihre Sexualität mit 1415 erkunden, schauen, wie ist es wirklich im Alltag, weil in der Romance Büchern, das wird ja alles nicht realistisch dargestellt, ja in Romance Büchern übrigens auch nicht, weil da wird es auch sehr romantisiert, ja, weil wenn man Sex hat, man hat einen Krampf in der Wade, oder? Hier und da findet man den Eingang nicht gleich und ja,

weiß ich nicht. Dann stößt sich einer den Kopf an der Wand an oder was weiß ich ja das das kommt in Büchern und so nie vor, ja in der Realität aber schon und es ist wichtig, dass Kinder und Jugendlichen gerade am Anfang ihrer Sexualität lernen, was normale natürliche Sexualität ist und nicht, wie es in einem. Hardcore Dark Romance Buch

zugeht. Ja, weil das ist halt nicht die Realität oder sollte nicht die Realität sein und die Gefahr ist einfach, dass Kinder und Jugendlichen denken, dass das aber die Norm ist, dass es nur dann richtig ist, und das kann Kinder und Jugendliche wirklich prägen und ihr ganzes restliches Sexualleben stören, und das ist die große Gefahr dabei. Also ja, Alter ist in dieser Frage einfach wichtig.

Natürlich, wenn wenn es jetzt jemanden gibt, der 25 ist und der noch nie mit Sexualität in Berührung gekommen ist, dann würde für den wahrscheinlich dasselbe gelten wie für eine 15 jährige. Aber wie gesagt, wir gehen immer von der breiten Masse aus, von der Norm, weil man sich natürlich das Individuum nicht anschauen kann, sondern man wirklich eine Auflage für alle braucht, mehr oder weniger. Ich bin in der Hinsicht total bei dir, dass.

Also sag ich jetzt mal, ich bin jetzt 1516, ich hab überhaupt keine Erfahrung mit Sexualität und ich möchte mir jetzt irgendetwas angucken um ja um da mehr zu drüber erfahren, dann würde man ja dann eher sagen, OK, schau dir, jetzt sag ich jetzt einfach plump gesagt n kuschelporno an, also jetzt nichts irgendwie so übertriebenes.

Mit Machtgefälle und hast du nicht gesehen, sondern so so n ganz hoften Kuschelporno. Daran kannst du dir ne Idee holen und du fängst dann ja nicht mit Hardcore BDSM an, wo der Hintern blutig geschlagen wird. Also das find ich, ist halt auch das überträgt sich halt auch auf Romance und Duck Romance, also des Romance hast zwar auch gesagt das ist nicht die Realität erstellt, aber Romance ist da dann ja eher der sanfte Einstieg und Duck Romance dann

das extrem Mel findest du das? So Romance Bücher bei jungen Leuten förderlich sein können oder dass das schon eher miteinander erkundet werden sollte, also ohne Hilfsmittel. Ich finde, es ist halt da auch immer ne ne höchst individuelle Sache. Es muss ne Waage ne Waage da sein. Zwischen Realität und Fiktion, weil gerade eben so im Teenie Alter, ist es ganz, ganz häufig, dass man sich halt eine Inspiration holt und wie es gerade auch schon sagte, dieses Idealisieren nimmt.

Also das kannst da jetzt auch, ich sag mal, von einem von einem Disney Film, kannst schon anfangen, wenn du da einen Disney Prinz hast oder so und denkst dir boah den finde ich super und du fängst an den an zu himmeln und und und und und und dann. Es wird wird halt das zu einem zu einer Schablone für dein reales Leben, wo du dann sagst

okay. Ich vergleiche anhand dessen, weil das ist mein Beispiel, das kannst du halt auch im realen Leben, wenn es ist ja auch häufig Thema, fehlende Vaterfigur und und und oder eine schlechte Vaterfigur, wo du halt dann diese Schablone hast und das eben als als pauspapier sage ich mal nimmst für für Männer in deinem Leben und das ist halt gerade auch wenn du da jetzt Romance Bücher nimmst und finde ich haben wir halt auch in den letzten Jahren, Jahrzehnten

deutlichen Wandel gehabt, weil wenn man mal überlegt als ich klein war oder als ich Teenie war, was wir dafür für Romance Bücher oder ich sag jetzt auch mal Romance Filme hatten, das war alles ganz seicht, ganz sanft, eher soft. Also wenn ich, ich denke jetzt so als allererstes mal ein Save The Last Dance den Film kennt bestimmt eine Menge Zuhörer, hoffe ich zumindest. Wo halt auch das Setting so n

bisschen düsterer war. Aber halt die Protagonisten meistens halt, wenn sie nicht in diesen, in diesen Konflikten waren, weil es waren Mixed Race Couple, vollkommen concentral zueinander und und und. Dann ist das halt etwas, was du auf dein Leben projizierst und wo du sagst, OK, ich hab jetzt n Freund, der behandelt mich scheiße, aber im Film ist es ja schön, also. Stört da irgendwo was? Mein mein Bild zwischen Realität und Fiktion.

Wenn ich jetzt aber anfange, wie da jetzt auch mit etwas härteren Romance Büchern oder härteren New Edit Büchern reinzugehen, wo beispielsweise der Freund betrügt oder oder oder und dann heißt ja, aber er konnte ja nicht anders, er hat ja so schwierige Familienverhältnisse, dann wird das zu meiner Schablone, die ich mit ins reale Leben übertrage und da wird es

dann eben gefährlich. Weil ich eben durch Fiktion auch im geschützten Rahmen meine Grenzen auslote und weiß okay das fühlt sich jetzt gut an, das fühlt sich jetzt nicht so gut an, aber dafür muss ich halt wie gesagt einen sanften Einstieg haben und kann nicht sofort jetzt mal hoch gedroschen, gesagt, traumatisiert werden durch irgendwelchen Hardcore Shit, den ich dann mit ins mit ins Leben übertrage.

Also das ist halt immer so ein bisschen so ein bisschen schwierig, aber ich würde sagen, dass es auf jeden Fall mit Sanfterer Romance. Besser ist, weil ich dann halt sukzessive den Härtegrad, je älter ich werde steigern kann,

wenn ich das möchte. Oder ich bleibe halt bei Romance komplett zufrieden, man kann halt da meine Grenzen ausloten zu das finde ich schön, das finde ich nicht schön und mir dann halt dieses dieses Bild kreieren, was mag ich und anhand dessen eben auch in der Realität zu gucken.

Wie passt das halt übereinander oder passt das nicht übereinander und soeben auch meine eigenen Grenzen festzustecken, und das ist, das ist gerade im Teenie Alter total wichtig, eben so, die eigenen Grenzen auch kennenzulernen und zu wissen, wie weit kann ich gehen, wie weit will ich gehen, und wenn ich dann mit Protagonisten beispielsweise konfrontiert werde, die gar keine Grenzen haben oder keine haben dürfen, weil der Protagonist so dominant ist.

Wenn man erwachsen ist, gar kein, gar kein Problem. Und das alles auf Konzent basiert. Aber eben das kannst du in dem Alter noch nicht unterscheiden. Liz, hast du irgendwelche Beispiele dafür, wie das einen nachhaltig prägen kann, wenn man jetzt mit 12 oder 13 so wirklich

Hardcore Literatur liest? Also. Das Hauptproblem daran ist ja, dass mit 1314 und das erleben wir auf tiktok zum Beispiel ständig da ist diese Frage ja immer wieder Thema, diese dieses, diese altersdebatte und ganz viele 13 vierzehnjährige Mädchen schreiben. Ja, aber mir hat es nicht geschadet, Mhm, und das Problem daran ist, das weißt du jetzt noch gar nicht, ja. Weil sich das eben dann erst im Laufe entwickelt.

Und das ist eben die große Gefahr dabei, weil das die wirklichen Probleme erscheinen, dann meistens erst im voranschreitenden Alter, weiß ich nicht mit Mitte 20, Anfang 30 oder so, wenn es dann wirklich um um feste Partnerschaften geht, um richtige Beziehungen, um Vertrauen aufbauen, Konsens, Beziehung auf Augenhöhe, Respekt

und so weiter und sofort. Dann gibt es meistens Probleme, weil einfach Dark Women's natürlich mit mit diesem Machtgefälle, das wir in diesen Büchern haben, dazu ein bisschen einlädt, das dann in der Realität genauso zu machen. Nur reden wir in der in der Realität dann, wenn das nicht konsensuell passiert, von Missbrauch. Ja, also von einer Gewalt, von Beziehung, von einer kontrollierenden Beziehung, von toxischen Beziehungen.

Und ganz schwierig ist es natürlich, wenn beide Parteien dann glauben, na, das ist eh normal, wie das abläuft, und sie müssen sich nicht ändern, und sie müssen nicht daran arbeiten, weil es ja in den Büchern so vorgegeben wurde. Ja, ein kleines Beispiel dafür vielleicht. Ich hatte mal ein Mädchen bei mir, in der Kinder und Jugendhilfe sie war. Damals war sie 12 und ja, sie hat damals schon solche Dinge gelesen.

Wir haben mir das verboten, wenn Sie bei den Eltern ist, konnten wir das irgendwie nicht, ja, also wenn sie besuchskontakte zu den Eltern hatten, hat das Mädchen immer wieder solche Bücher bekommen, hat sie gelesen und jetzt, mit voranschreitendem Alter hat sie einfach das Problem.

Dass sie glaubt, dass es okay ist, wenn ihr Freund sie haut, wenn sie nicht seiner Meinung ist und dass sie quasi, wenn es zum Streit kommt, das Problem ist und dass es ja dann in Ordnung ist, wenn er sie zu Hause einsperrt, weil er hat sie ja so gern und er möchte sie deswegen nicht gehen lassen. Ja, ist aber Freiheitsberaubung, ja, also, und sie kann das aber

absolut nicht unterscheiden. Und natürlich könnte man sagen, ja, das liegt an ihrem schwierigen Elternhaus, oder man könnte sagen, ja, es liegt an ihrer persönlichen Resilienz, die sie hat. Kann man natürlich alles sagen, und wahrscheinlich wird es ein Zusammenspiel aus all dem sein, ja, aber wir haben viele solcher Beispiele, auch Kinder und Jugendliche, die aus guten Elternhäusern kommen, die solche Dinge lesen und die einfach dann Schwierigkeiten haben.

Eine gesunde Beziehung zu beschreiben oder eine gute Beziehung zu führen. Und das ist quasi die die Gefahr da dran und ich merke es ja an mir selbst ein Stück weit ja, also nicht bei meinen Beziehungen, zum Glück, weil ich bin sehr gefestigt was das angeht, aber man stumpft auch ein bisschen ab, ja, um um darauf einzugehen, was die vorherigen Fragen nämlich waren, und zwar?

Ich habe am Anfang, als ich Dark Womens geschrieben habe, habe ich wirklich sehr soft das Dark Womens eigentlich geschrieben. 40 Bücher später schreibe ich auf einmal irgendwas über Kannibalen, wo der Kannibal ihre Freunde ist und die ein Liebespaar werden und denke mir es ist nicht so schlimm und wenn ich das aber reflektiere denke ich mir doch das ist schlimm, das ist verdammt schlimm, das ist eine sehr harte Stufe.

Ja, also man, man verliert selber irgendwann diese Fähigkeit, den Härtegrad richtig einzuschätzen. Und wenn das dann in der Realität passiert, dann ist es so ein Schleichen der Toxizität, nennen wir das, das heißt, OK, es fangt klein an, weiß ich nicht, in dem der Mann oder auch die Frau, die Frau kann ja auch die toxische Beziehungsperson sein, ja, aber? Gehen wir jetzt mal vom klassischen Machtgefälle Mann Frau aus, wo der Mann quasi die

Oberhand hat. Da ist es dann so, dass dass es klein anfängt, einmal bekommt sie eine Watsche, wenn sie was Falsches gesagt hat, einmal hält er sie fest im Streit, weil er sie nicht gehen lassen will und das Problem ist, es steigert sich dann immer weil man abstumpft und sich denkt okay.

Ich habe Sie geschlagen. Es ist nichts passiert, es hat keine Konsequenz, Konsequenz geherrscht, sie hat mich nicht verlassen, sie hat das in Ordnung gefunden, dann kann ich ein Stück weit weiter gehen und immer ein Stück weit weiter und dann wundern wir uns irgendwann, wenn er sie im Streit umbringt. Ja, also das, das ist die Gefahr da dran und das unterschätzen

ganz viele. Was man bei dem Punkt auch auf jeden Fall mitberücksichtigen muss, ist, wenn wir da halt über das ich sag Martini Alter eben auch sprechen. Ist halt eben auch die die Phase der Abnabelung von der Familie, die ganz ganz weit in in der Entwicklung im Fokus steht.

Ich meine, wir kennen es alle, man hat Geheimnisse vor den Eltern, man sagt nicht unbedingt was man findet, die Eltern teilweise auch echt blöd, egal ob gerechtfertigt oder ungerechtfertigt und in dem Alter ist es eben auch so, dass Familien einen anderen Stellenwert bekommt und Freunde und der Umgang die Meinungen zählen mehr. Der der Einfluss der Umgebung zählt mir und da kann ich jetzt auch mal Lehrer zum Beispiel rausnehmen.

Also generell so dieser Erwachseneneinfluss wird massiv reduziert in dem Alter und halt so Peer Pressure und und und steigt eben an von Gleichaltrigen oder eben in der Altersklasse oder die die Halt als gleichaltrig eingestuft werden, das kann halt auch bei einem bei einer 15 jährigen auch mein 25 jähriger sein, wenn der jetzt der Freund ist beispielsweise, dann wird der Halt auch in diese Altersklasse mit reingenommen und eher so. Halt auf die eine Ebene gestellt

und das kann halt ganz ganz schwierig sein, wenn eben dieser Einfluss eher auf der negativen Seite ist. Plus ich dann eben auch von dieser fiktiven Seite. Die Bestätigung bekomme, dass das richtig ist, weil wie gesagt, Eltern werden etwas oder auch das Familienhaus.

Generell wird n bisschen von der Wichtigkeit reduziert und da gibt es halt auch ganz oft dann Situationen, wo Eltern auch gegen ihre Kinder reden können und die Reden gegen ne Wand, weil da einfach von der Entwicklung gerade ist. Durchzug, das ändert sich dann irgendwann so mit 18 1920 wieder. Je nach je nach Entwicklungsstand, dass dann eben auch da die Eltern wieder

mehr gehört werden. So von wegen Oh hey, war doch nicht ganz so blöd, was Mama und Papa gesagt haben, aber eben in diesen 5 bis 6 Jahren sag ich mal von 14 bis 20 ungefähr plus minus ist das halt schon wirklich schwierig und kann auch teilweise dann gefährlich sein, wenn man eben dann den den Eindruck bekommt, Hey es ist in Ordnung.

Es ist ein Zeichen von Liebe, dass mich der Freund zu Hause festhält oder darüber bestimmt, was ich esse, wann ich esse, was ich zu mögen habe, wann ich, wann ich die Beine bereit machen soll und und und. Und das sind halt alles Sachen, da ist man extrem sensibel in dieser Zeit bei. Und man darf auch nicht vergessen, das ist etwas, wo, glaube ich, sehr wenige aktiv darüber nachdenken, dass in Dark Romance Büchern die meisten Elternhäuser.

Eher negativ dargestellt werden. Das heißt, Wir haben tote Eltern, gewalttätige Eltern, psychisch kranke, Eltern, was auch immer, ja, aber es gibt sehr wenig. Also mir würde jetzt auch spontan kein einziges einfallen, wo ich sage, OK, die Protagonistin hat ein superstabiles gesundes Elternhaus, und das macht es natürlich noch gefährlicher, weil gerade Kinder, die eh schon aus Elternhäusern kommen, wo es dann nicht perfekt läuft, die sind dann sehr vulnerabel, also anfällig.

Dafür, sich in diesen Protagonistinnen wiederzufinden. Und das macht es noch mal gefährlicher für diese Gruppe. Um sich noch mehr Abzunabeln, noch mehr die Distanz dann zu schaffen, egal ob es dann in dem Moment gerechtfertigt ist oder nicht, das ist. Das ist echt schwierig, ich.

Hatte auch zu der Umfrage hatte ich auch noch nach ein paar Erfahrungsberichten gefragt von der Community, da haben wir ein Paar bekommen, die ich jetzt einmal noch vorlesen wollte, einmal in Bezug auf das, was du gesagt hast, Liz mit von wegen ja, ich habe mit 12 da gromens gelesen und das hat mir auch nicht geschadet, also dass das halt viele so sagen und da hat halt auch eine geschrieben, ich habe angefangen mit 14 da gromens und bsm Erotik zu lesen, ich war aufgeklärt und schon

selbst sexuell aktiv, mir hat es nicht geschadet. Ich habe keine falschen Erwartungen an Sex für ihre gesunde Beziehungen, bin selbstbewusst und Liebe mich selbst. Ich lese gern Moral. Lee Grey bin im Real Life doch mit einem absoluten Goodgye verheiratet. Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, was man sich selbst zumuten kann und ob man Fiktion und Realität trennen kann und bevor ihr darauf reagiert, wollte ich noch eine andere vorlesen.

Ich habe mit 15 mein erster cromans Buch gelesen, hatte keine Probleme mit damit, ich finde. Ist schwierig. Die geistige Reife spielt aber eine wesentliche Rolle. Aber unter 16 ja, ist halt schwierig so, jetzt haben wir hier den einen Erfahrungsbericht gehabt mit der, die schon sehr früh angefangen hat, das zu lesen, und sie sagt, dass sie keine Probleme damit hat und auch mit einem Gudgei verheiratet ist. Was würdet ihr jetzt dazu sagen? Also fangen wir mit dir an, Lis.

Also. Grundsätzlich, ich freue mich, dass beiden Damen aus den Erfahrungsberichten sehr gut zu gehen scheint, dass sie sehr gefestigt sind, dass sie sehr stabil sind und ich glaube es ihnen auch. Also ich glaube nicht, dass eine von ihnen jetzt aktiv lügt, nur um irgendwie ihre eigene Meinung zu untermauern.

Es kann tatsächlich sein, dass sie mit 1213 1415 Doug Romance Bücher gelesen haben und dass es ihnen perfekt geht, weil sie eben nicht diese falschen Vorstellungen von Beziehungen übernommen haben, weil sie, weil ich nicht genug Freunde und Bekannte haben. Die gesunde Beziehungen geführt haben. Und da konnten sie sich es

abschauen. Das ist alles super, aber dadurch, dass wir eben diesen langen Zeitraum haben, wo sich erst Auswirkungen zeigen, ist halt die Frage, mit 1213 können wir jetzt noch nicht abschätzen, okay wird es für diese Person jetzt mal okay sein, wenn sie 25 ist und wird sie gesunde Beziehungen führen oder eben nicht und die Frage ist, gehe ich das Risiko jetzt ein und lasse die 12 dreizehnjährige das

lesen, weil vielleicht. 5%, die das Lesen, bei denen es gut ausgeht und riskiere aber dafür, dass die eine von den 95% ist, wo es nicht gut ausgeht. Das ist halt die Frage dabei, das muss man abschätzen. Also ich freue mich, wenn sie es getan hat und es ist nichts passiert. Wirklich freue ich mich wirklich und ich freue mich auch, sie scheint wirklich sehr glücklich mit ihrem Partner zu sein, es ist großartig. Habe es ja jetzt halt auch anders ausgehen. Können.

Und die Frage ist, riskiert man es oder riskiert man es nicht? Das ist dann halt immer dieser Einzelfall und man schließt ja, also das ist ja generell bei allen Themen so, dass man von sich selbst auf andere schließt und dass man dann bei einem Thema sagt, ja, ich habe das gemacht und mir hat es nicht geschadet, ja, aber vielen anderen schadet es und das ist dann dann wiegt so, dass der Schutz der Mehrheit dann so das Interesse des Einzelnen auf, würde ich sagen.

Also. Also hier möchte ich auch den Begriff der Resilienz mal erklären. Ja, den haben wir in der Pädagogik, Resilienz ist die besondere Kraft der Psyche und Belastungen standzuhalten bei der Resilienz ist das Problem, Jeder Mensch hat eine andere Resilienz für Dinge, deswegen kann es zum Beispiel sein, wenn wir jetzt weiß ich nicht ein Zurück das Elternhaus haben und

die Eltern haben 2 Töchter. Haben von mir aus sogar Zwillinge. Kann es sein, dass eine Krise eintritt und ein Zwilling, dem Macht das gar nichts aus bzw sie hat jetzt keine sehr psychischen Probleme, sondern sie kann das gut reflektieren, gut aufarbeiten und danach ihr Leben glücklich weiterleben und der andere Zwilling begeht zum Beispiel Selbstmord ja, weil Resilienz einfach so unterschiedlich ist. Und deswegen kann man in diesem Fall halt auch nicht sagen, ich bin so wie alle anderen.

Ja, also hier, hier schlägt wieder das Individuum zu. Jeder ist ein Stück weit anders, auch wenn wir auf vielen Ebenen gleich sind. Aber nicht jeder hat die gleiche Resilienz, weil die Resilienz einfach darauf ankommt, wie Vulnerabel bist du selbst seit Geburt an das ist auch etwas, das wir gar nicht kontrollieren können, zum Teil, weil es einfach viele. Ja, psychische, psychisches Genmaterial gibt das du nicht beeinflussen kannst.

Wir wissen inzwischen, dass zum Beispiel Depressionen sogar vererbbar sind durch Generationentrauma und so weiter und sofort. Also das kannst du nicht beeinflussen. Wie Vorgeschädigt bist du quasi von Geburt an und dann kommt es natürlich darauf an, wie war die Kindheit, wie war die frühe Adoleszenz und so weiter und sofort, und daraus ergibt sich dann die eigene Resilienz und die ist einfach nicht abzuschätzen. Ja, also da ist jetzt halt wieder diese Frage.

Ok, geht man das Risiko ein oder geht man das Risiko nicht ein? Da würde ich auch total gerne mal jetzt mit ein bisschen Forensik mit reingehen, weil Resilienz ist eher so ein Begriff, den man halt aus der Sozialpädagogik kennt. Aber das, was jetzt zum Beispiel in der Krankenpflege ist oder was ich halt auch aus den forensischen Bereichen kenne, ist Stichwort Kohärenzgefühl Salutogenese von Aronowski.

Man kennt das wahrscheinlich auch und da gab es ganz, ganz spannende Studien nach dem Zweiten Weltkrieg, unter anderem halt mit Insassen von KZ S oder eben auch von Opfern von Überfällen der Roten Armee, also von Frauen, die vergewaltigt wurden, als die Russen einmarschiert sind und und und. Und da gab es halt kontrollgruppen und. Und also generell halt Gruppen Kontrollgruppen in der in derselben altersschicht sag ich mal wo halt geguckt wurde.

Wieso ist zum Beispiel eine Frau die von den Russen vergewaltigt wurde? Warum hat diese Frau nach weiß ich nicht 2030 Jahren eine stabile Familie, Enkelkinder n vernünftiges Leben und andere sind schwerst depressiv und sind daran zugrunde gegangen und da ist halt Resilienz n ganz wichtiges Thema, aber eben auch das Stichwort Kohärenzgefühl und das ist halt noch mal kann man top top drauf machen. Im Prinzip ist inwieweit bin ich adaptiv. Mit schrecklichen Situationen umzugehen.

Und da ist halt einmal die die persönliche Resilienz, aber eben auch, was hab ich für ein Umfeld, wie stehe ich selbst zu diesem Umfeld, hab ich beispielsweise n suportives Familienumfeld, wie sieht es aus mit den Freunden und und und und dann sind halt ganz viele verschiedene Dinge, die halt da reinkommen. Also es ist einmal verstehbarkeit bewältigbarkeit Sinnhaftigkeit jetzt einfach mal um die Salutogenese abzuschließen.

Um halt einen Indikator dafür zu haben, wie komme ich generell mit traumatischen Situationen zurecht und die Leute, die halt auf der Skala hoch waren, also eine hohe Resilienz, ein hohes Kohärenzgefühl hatten, hatten viel ein viel besseres Outcome, mit schrecklichen Situationen klarzukommen, als Leute, die bei diesen 3 Punkten beispielsweise deutlich geringer abgeschnitten

haben, die beispielsweise eben. Sich mit den Fragen aufgehalten haben in Anführungsstrichen, wieso ich was, was war jetzt an mir, habe ich das verdient und und und, was wir ja auch ganz häufig im im Bereich von sexuellem Missbrauch oder eben auch häuslicher Gewalt haben, diese Frage halt, warum ich, wieso tut man mir das an, ist eben der Punkt der Verstehbarkeit oder eben auch der der Sinnhaftigkeit, was für einen Sinn hat es, dass mir diese Sachen passieren?

Und je besser ein Mensch da eben abgegrenzt ist, desto höher ist eben auch die Resilienz. Ist die Möglichkeit, mit diesen Situationen umzugehen. Und das ist halt etwas, das ist auch wieder höchst individuell und ist halt da auch von von verschiedenen Faktoren geprägt, also es kann da eben auch sein, wie das gerade sagte mit den Zwillingen das einen sehr hohes Kohärenzgefühl hat, eine andere, die andere eben wieder weniger, und dass diese Person, obwohl die eigentlich.

Relativ ähnlich sind ein unterschiedliches Outcome haben, und das ist halt etwas, was wir eben auch berücksichtigen müssen dabei, weil gerade auch das Feedback, was du gerade vorgelesen hast. Medi ist halt sehr differenziert, ist vernünftig so von wegen ich habe keine Probleme in den Beziehungen, zeigt mir einfach schon, dass reflektiert wird okay es könnte Probleme in den Beziehungen geben und ist mit einem Good Guy verheiratet, also es ist ein. Ein eine Verstehbarkeit dazwischen.

Was ist gut und was ist eher schlecht? Also ich möchte jetzt nicht gut und böse sagen, weil das zu sehr die Metaebene an der Stelle, aber dass da eben ne Reflektiertheit eben auch ist, die eben bei anderen nicht vorhanden ist. Wenn eben diese Resilienz oder so nicht vorhanden ist. Also das ist halt etwas, da muss man halt ganz ganz krass abwägen.

Was da ist, und das kannst du in dem Moment halt mit 14 sind wir alle der Meinung, uns gehört die Welt, wir können das alles, das passt schon und wird schon super, aber im Nachhinein die Reflexion dessen, was da eigentlich passiert ist, kommt wesentlich später, deshalb sagen ja auch viele Hirnforscher mittlerweile und alle die, die sich halt auch mit Entwicklung beschäftigen, dass der, dass die Hirnentwicklung gerade auch was

so die die psychische. Komponenten angeht, erst so mit 2728 bei Frauen jetzt abgeschlossen ist und wenn man sich da diese Spanne mal vorstellt, zwischen 1213 und 27 wie viele Jahre dazwischen stehen zwischen dem Jo, ich komme klar, alles passt. Zudem komme ich wirklich damit klar und das sind halt auch wieder Fakten und das ist neurologisch fundiert und basiert, dass das Halt wirklich noch. Jahre bis Jahrzehnte dauern

kann. Bis da wirklich die Entwicklung abgeschlossen ist und man das wirklich beurteilen kann. Wo wir beim Thema jetzt individueller Erfahrung sind, würde mich jetzt auch mal bei Euch interessieren. Angefangen mit dir, Liz, wann hast du angefangen irgendwelche erotischen Dinge zu konsumieren, sagen wir jetzt mal Geschichten oder so, also wann hat das bei dir persönlich angefangen? Also hier müssen wir glaube ich noch mal differenzieren.

Ja, die Sexszenen selber sind ja gar nicht das Problem in diesen Büchern, ja, nur um das jetzt mal so festzuhalten, sondern dieses Machtgefälle, dieses Dominanzgehabe, das sind ja eher die, die Schwierigkeiten davon, ja, also nur weil jemand einmal eine Sexszene auf auf dem auf einem Fernseher sieht, gibt es ja in ganz vielen Filmen wird es ja auch angedeutet zum Beispiel, oder jemand sieht sich aus, ja, also das, das sieht man wahrscheinlich. Wahrscheinlich schon, weiß ich

nicht. Mit 1011 hat jeder von uns sicher schon mal einen nackten Hintergrund auf dem Fernseher gesehen, aber aber dass ich sage okay, ich lese wirklich solche Bücher, würde ich sagen, auch schon relativ früh bei mir, also zumindest im Romance Bereich. Weil ich habe einfach sehr viel no edit gelesen mit 1415. Hauptsächlich auch deswegen, weil ich eine ältere Schwester hatte.

Meine Schwester ist eineinhalb Jahre älter und die, die hat die Bücher gelesen und wir haben uns dann darüber unterhalten, deswegen habe ich halt die Bücher auch gelesen, aber Dark Romance beziehungsweise Dark Fantasy habe ich tatsächlich erst gelesen, als ich angefangen habe es zu schreiben und da war ich 29. Und wie war es bei dir, Mel?

Auch spät. Also ich glaube das erste Mal Dark Romance gelesen habe ich in meiner Schwangerschaft also wirklich, dass ich, dass ich Dark Romance so gelesen habe, also Fifty Shades habe ich früher gelesen, aber Fifty Shades finde ich ist auch kein kein Dark Romance Buch, also so wirklich mit der Materie befasst. In meiner Schwangerschaft und Fifty Shades, das habe ich gelesen, einfach aus Interesse mit Anfang 20.

Irgendwo so, so um den Dreh, aber ansonsten nee, vorher nichts, also Anfang 20 einmal Fifty Shades, dann ganz lange nichts und dann mit meiner Schwangerschaft, also Ende 20 wieder. Dann bringe ich jetzt mal ein paar Anekdoten von mir, bevor er wieder mit dem Fachwissen, mit dem Fachwissen Kölle kommt. Also ich habe angefangen, erotische Geschichten zu lesen, da war ich 12, aber das war auch, also es war jetzt keiner der Groomans, sondern.

Ich war jahrelang auf so einer Plattform unterwegs, schreib Plattform fanfiction.de und da hab ich Naruto Fanfictions gelesen und da fand ich die Lemons, also so hießen die damals halt diese erotischen Geschichten aus dem Naruto Fanem, die fand ich ganz toll, aber das war jetzt auch keine Hard colletreppe, sondern das war dann so n bisschen so, so n bisschen dominanzspielchen, aber das waren halt hauptsächlich halt einfach Sexszenen und wirklich Duck Romance Bücher hab

ich angefangen zu lesen, da war ich auch irgendwie 20 oder so.

Und ich glaub das erste Buch, das ich da gelesen hab, war entweder Tears of Tess vom aus dem Festa Verlag, also aus dem amerikanischen, also wirklich stand schon eher die Hardcore Literatur oder hab dann auch Janis Wonder tatsächlich Catching Beauty, das war 1 meiner ersten der Commons Bücher die ich gelesen hab, aber da war ich auch irgendwie so 20 und so konnte das auch ganz anders verarbeiten, aber jetzt auch noch ne andere Anekdote zu dem Thema, was du vorhin gesagt

hast, Listen mit das kann sehr prägen.

Also ich hab jetzt luck Roman zwar erst sehr spät gelesen, aber ich hatte als Kind kam ich sehr früh mit so sexuellen Dingen in Kontakt, weil für diejenigen, die es jetzt noch nicht wissen, mein Stiefvater, der hat sexshops und wir sind zusammengezogen, da war ich 8 und meine Eltern, also meine Mama und mein Stiefvater, haben eigentlich immer sehr versucht, das von mir geheim zu halten, dass ich das nicht mitbekomme, weil ja Kinder, das weiß man ja im allgemeinen Kontext, Kinder

sollten damit jetzt nicht unbedingt in Berührung kommen, weil das Macht halt schon was mit denen. Und es kam dann halt einmal vor, dass ich mich in sein Büro geschlichen habe, weil ich nach Batterien gesucht habe für meine Fernbedienung oder so. Und weil er das überhaupt nicht auf dem Schwimmen hatte, dass ich mal in sein Büro gehen könnte, um mir da irgendwelche Batterien zu holen.

Es lagen halt Porno Cover auf dem Boden rum und das waren dann auch nicht so Kuschel Pornos, sondern also die, die mir sehr in Erinnerung geblieben sind. Das war einmal einer. Einer Oma, der in den Mund gekackt wurde.

Und dieses Bild habe ich auch jetzt noch vor Augen und das ist immer ein sehr lustiger Anekdote, aber es ist auch eigentlich nicht so lustig und das andere waren so Orgien Cover wo den wo sehr brutale Blowjobs dargestellt wurden und ich weiß noch wie ich das meinen Freundinnen damals in der Grundschule erzählt habe und so, Oh mein Gott, wie kann man denn jemandem den Penis in den Mund stecken, weil das waren wirklich sehr brutale Bilder und ich kann sagen, dass.

Mir diese Blowjob Bilder. Also ich war da 8 und dass es mir nachhaltig ein sehr schlechtes Bild zu von Oralsex gegeben hat. Also das hat bei mir sehr lange gedauert in der Entwicklung, bis ich da so ein anderes Bild drauf bekommen habe und ja, das das darf man nicht unterschätzen, was das so mit so einem kleinen Gehirn machen kann, wenn ihr etwas dazu sagen wollt. Ja, ich möchte auf jeden Fall was dazu sagen. Ja, also.

Wir bei der man bekommen ja ganz unterschiedlichste Kinder und der Abnahmegrund ist auch ganz ganz unterschiedlich. Also wir haben von Vernachlässigung bis häusliche Gewalt bis hinzu sexueller Gewalt ganz viele Themen, aber sexuelle Gewalt ist eigentlich das Meiste, das wir haben, tatsächlich nebenvernachlässigung und. Man glaubt gar nicht, wie nachhaltig das Kind tatsächlich

prägen kann. Also ich hatte mal einen Fall, einen Fall, das war ganz, ganz schlimm, auch für mich persönlich, einfach weil ich zur selben Zeit meinen ersten Neffen bekommen habe und die Kinder dann im ähnlichen Alter waren und das war ganz, ganz schlimm und das Kind war ein junge und und war zum Zeitpunkt der Abnahme zweieinhalb und die Kinder und die Jugendhilfe ist immer ein bisschen, ja sie.

Die Platz aus allen Nähten, würde man sagen, und deswegen ist ist der Junge schon zu uns in die WG gekommen, obwohl er eigentlich zu Pflegeeltern hätte kommen sollen, weil er ja unter 3 war und wir eigentlich nur von 3 bis 18 Kinder haben. Aber er kam dann trotzdem zu uns und das Kind war quasi anwesend in den ersten 2 Lebensjahren, während der Stiefvater.

Damals die Mutter mehrfach vergewaltigt hat und mit zunehmendem Alter hat der junge Verhaltensweisen entwickelt, die man einfach als Übersexualisiert deuten konnte. Er hat dann auch Therapien dazu bekommen und inzwischen hat sich das aufgehört und er hat einen einen adäquaten Zugang zu seinem Körper und und ist ist sehr sehr angepasst für sein Alter aber. Es war tatsächlich so, dass er gewisse Doktorspielchen mit den

anderen Kindern gespielt hat. Ja, also der hat einfach eigentlich nur diese, diese die gewaltvolle Sexualität mitbekommen, der Mutter mit dem Stiefvater und das hat ihn aber so nachhaltig auch auch in in diesem jungen Alter beeinflusst und so beschäftigt, eigentlich nachhaltig traumatisiert, könnte man schon sagen. Dass das wiederum sein Leben beeinflusst hat, weil jeder Kontakt, den er gepflegt hat, zu jedem anderen Kind sexualisiert war.

Der wird nur ganz anders als Mama, weil mein kleiner ist auch gerade zweieinhalb, da ist so Oh da, da schiffert es mich gerade. Sehr ist es manchmal. Man unterschätzt das. Wie nachhaltig die ersten Lebensjahre Jahre einen prägen, wie sehr die Kindheit einen prägen, wie sehr die frühe Adoleszenz, also das Jugendalter und das Heranwachsen, einen tatsächlich nachhaltig fürs Leben prägt Mhm. Da da, da habe ich auch eine Frage.

Also jetzt auch so nach Sieg von Freunden, du hast ja gerade eben auch so, Stichwort auch alle Phase gesagt, das sind ja auch eigene Sachen heutzutage sehr umstritten. Und es gibt ja auch Ansätze, die sagen, dass Kinder sehr früh, also bevor sie in die Pubertät kommt, dass es da ne Zeitspanne gibt, wo sie ihre Sexualität erkunden und das dann quasi dann wieder unterdrückt wird und das dann quasi in der Pubertät

wieder auflebt. Und da musste ich gerade denken, wo du das gerade mit den Doktorspielchen gesagt hast, ist das überhaupt noch ein zeitgemäßer Ansatz, oder würdest du also, wie stehst du zu diesem Ansatz, list? Also es ist ja wohl so. Wir haben in der Früh.

Kindlichen Sexualentwicklung kann man das schon ein bisschen nach Jahre einteilen, also ab dem zweiten Lebensjahr ist Sexualität das erste Mal für Kinder Thema, aber nicht so, wie wir Sexualität quasi kennen in der Gesellschaft, sondern das ist einfach getrieben durch den Entdeckungsdrang der Kinder. Sie erkunden Ihren Körper, ihre zukünftige Geschlechterrolle, das ist alles voll interessant, sie greifen alles an sich selber, andere. Das ist in dem Alter ganz

normal. Das hat etwas mit dem Explorationsverhalten, also diesem Entdeckungsdrang, zu tun. Das flaut dann irgendwann, wenn sie alles angepasst haben, sich selber und ihren Körper kennen, flaut das wieder ab, meistens so mit 45 ja, also rechtzeitig bevor sie in die Schule kommen, quasi. Und, und dann kommt meistens dieses sexuelle Interesse in einer anderen Form, in der Form, wie wir sie kennen, mit romantischem Interesse. Und so kommt das dann mit 19 wieder.

Das ist dann die die Vorpubertät quasi sagt man, wo eben auch dieser Abnabelungsprozess beginnt, von den Eltern, die Kinder werden selbstständig, sie haben eben eben die ersten Beziehungen, kommt darauf an, wie man das nennen will, ja. Sie gehen dann plötzlich miteinander und küssen sich und und und so weiter und sofort und es wird einfach sehr interessant

für sie. Also das stimmt schon alles noch, dass das so ist, was man schon dazu sagen muss, die Kinder werden fangen immer früher an, also wie gesagt vor ein paar Jahren hat man noch gesagt, ja mit 1011 1112, jetzt ist es schon so mit 19, einfach weil die Pubertät interessanterweise meist noch. Immer früher beginnt Mhm. Ja, also das scheint auch einfach so ein Zeitgeist zu

sein. Die Welt dreht sich gefühlt schneller, alles wird stressiger, der Druck, der auf den Kindern lastet, ist höher, sie müssen früher selbstständig werden, und er schlägt sich tatsächlich auch körperlich auf die Biologie wieder, sodass sie früher heranwachsen, frühere Periode kriegen und so weiter und sofort und eben auch. Psychisch einfach früh erwachsen werden.

Was mir da gerade auch noch mal zu einfällt ist, weil Meli ja gerade auch sagte mit Freud und da ist ja generell Freud und Jugend sind ja sehr, sehr, sehr umstritten mittlerweile und ich finde, da muss man einfach auch noch mal einen großen Unterschied machen zwischen dem Thema Sexualität, Sexualität und Sexualisiert, weil ganz häufig mittlerweile in.

In unserer Zeit verwechseln wir das, und das ist eben auch gerade das Problem, was was bei Freud und Jung ist, weil da häufig eben das sexualisierte Verhalten mit reinkommt, also wirklich, dieses Ich habe einen Trieb und ich möchte diesen Trieb befriedigen, also im Ursinn, und das ist halt, hat Liss ja gerade schon dargestellt, mit explorationsdrang ich entdecke meinen eigenen Körper, da ist nichts sexualisiertes dran, also ein Kind fasst sich nicht an den

Penis, um sich einen Runterzuholen mit in der Kindergartengruppe. Und das ist halt auch etwas die Berichte denke ich mal alle, die Kinder haben oder auch mit Kindern zu tun haben, kennen das mit diesen Räumlichkeiten in.

Ich glaube Hamburg und Berlin, wo Kinder dann reingehen können, um ihre Körper zu entdecken, das ist ganz klar, Sexualisiert die Masturbationsräume ja genau das ist das ist, das ist Sexualisiert und das hat nichts mit dem Thema Explorationsdrang zu tun und das finde ich auch extrem fatal. Die Sachen miteinander zu vermischen und.

Und das passiert gerade bei Leuten, die sich halt nicht wirklich mit dem Thema auskennen oder eben auch noch so Schambehaftet sind, dass sie sagen, der der hat sich jetzt an den Penis gefasst, der ist jetzt hypersexualisiert. Nee, überhaupt nicht, das ist in dem Alter, wie das gerade sagte,

komplett normal. Und das sexualisierte Verhalten fängt halt dann mit der Pubertät an, dass ich halt sage, OK, küssen fühlt sich gut an, oder wenn dann auch die erste Drang zur Masturbation oder sonst was kommt, dann ist es halt um eine.

Befriedigung zu erreichen, aber das kann man bei einem Kind nicht gleichsetzen und das finde ich, ist halt auch noch mal n großer Unterschied, den wir in der Entwicklung machen müssen, eben zwischen Sexualitätsverhalten und sexualisierendem Verhalten. Und da müssen wir gerade als Erwachsene ganz, ganz vorsichtig sein, was wir eben interpretieren, weil das geht auch ganz schnell, dass eben

dann. Sachen Überinterpretiert werden aus den Handlungen von Kindern, die ehrlicherweise mit unserer Definition von sexualisiertem Verhalten gar nichts anfangen können, weil die sich denken, ja jetzt beispielsweise n junge, ich hab halt n Penis. Natürlich finde ich den spannend, natürlich gucke ich jetzt, also das ist jetzt zum Beispiel bei meinem Kleinen, erzähle ich jetzt mal kurz, natürlich ist es interessant, wenn er dann sagt, Oh Mama, hast

du n Penis, nein, Mama ist ein Mädchen, das ist komplett normal. Dass dass Kinder da eben auch diese Fragen stellen, dass die eben auch diese diese Entdeckung haben, dass sie auch sehen OKN Mädchen ist anders als n junge Mama, sieht anders aus als ich. Meine Katze sieht anders aus, aber wenn jetzt mein Kind zum Beispiel kommt und sagt, Ari, Meine Katze hat n Schwanz, dann wäre das jetzt.

Sexualisiert zu sagen, der hat Schwanz gesagt und da muss ich halt als Erwachsener drüber stehen und sagen, ja, die Katze hat einen Schwanz. Das mag für mich eine andere Bedeutung haben, aber für das Kind ist es anatomisch korrekt. Die Katze hat einen Schwanz und das ist halt so die Gefahr bei Erwachsenen, die dann daneben stehen und sich halt wirklich nicht mit diesem Thema beschäftigen oder eben auch nicht diesen den Background haben oder einfach nur denken,

Ach das ist ja witzig. Dann fangen wir an, Verhalten von Kindern zu sexualisieren und das darf auf gar keinen Fall passieren. Jetzt auch zurück zu dieser Aussage, dass junge Menschen sehr sexualisierte oder sexuell verzerrte Literatur oder Inhalte konsumieren. Ich glaube auch, dass es auch nicht gut ist. Also ich meine, da können die gleich auch noch was zu sagen, ich glaube nicht, dass es gut ist, also dass wir.

Junge Menschen so Sexualisieren. Also es fängt ja jetzt schon bei Kindern an, wie du ja gerade schon so gesagt hast mit den Masturbationsräumen in manchen Kitas in Deutschland, aber auch ja, also ich finde schon Aufklärung wichtig und auch, dass es Sexualkundenunterricht in der Schule gibt, der ja auch oft oftmals sehr vernachlässigt wird, aber ich glaube auch jetzt nicht nur, dass die Hardcore Inhalte konsumieren, sondern

auch einfach, dass wir älteren. Kinder so sexualisieren, dass das auch nachhaltig was mit denen macht. Was denkst du das? Also ganz schlimm finde ich zum Beispiel, weil du eben jetzt zum Beispiel aus Deutschland genannt hast, aber ich die Misswahlen in der USA, diese Kindermisswahlen gerne in den Raum schmeißen möchte, weil ich die ganz, ganz, ganz schrecklich finde, vor allem schon Kleinkinder auf ihr

Äußeres zu reduzieren. Aber das haben wir halt überall, wir haben auch Social Media. Wir haben es in Schulen ist ist das Aussehen bei Mobbing immer ganz, ganz viel Thema. Und und dieses Übersexualisierte, da geht leider ein Trend hin. Ja, also früher war es ja so, dass das alles sehr zugeknöpft waren, alle sehr konservativ waren und mit 68 er Bewegung mit den Hippies und so, die wollten viel Aufklärung machen und das hat einen Trend angestoßen, sodass es sich in die andere Richtung.

Entwickelt hat quasi und in die Richtung, wo wir aber jetzt gehen, ist es schon fast zu viel.

Ein Kind ist immer noch ein Kind und ein Kind, das ein Tanktop trägt, trägt das Tanktop nicht, damit man ihre Brüste sehen kann, sondern weil es 30 Grad draußen hat im Sommer und und da muss man glaube ich extrem einfach aufpassen und das fangt einfach im Kindesalter schon an, dass wir unseren Kindern erklären, dass dass es den Körper von jemand anderen nicht zu kommentieren hat, weil es ist nicht sein Körper, also sollte sie noch gar nicht interessieren.

Ich glaube, wenn man die Haltung an die nächste Generation weitergibt, dann kann man diesem Trend ein bisschen entgegenwirken. Und was sagst du mal? Total bin ich auch voll dabei, was ich halt auch schwierig finde. Mittlerweile ist halt auch diese verniedliche Sexualisierung von kleinen Mädchen gerade Bikinis. Wenn die dann schon mit 2 oder was so Triangelbikinis haben, das muss nicht sein, dass dann halt wirklich sehr sehr viel

Haut gezeigt wird. Ich meine Kinder können auch mal nackig durch den Garten rennen, ist auch nichts verkehrt dran im privaten Umfeld, aber es ist halt da auch so die die Kindermode teilweise schon sehr danach. Zugeschnitten wie das, was wir Erwachsenen tragen würden und gar nicht mehr Kinder orientiert.

Weil warum muss ich ein Kind haben, was hübsch in einem Bikini aussieht, wenn jetzt beispielsweise ein Badeanzug deutlich praktikabler ist, wenn sie zwischen Pool und Sand hin und her rennen und das Ding halt permanent verrutscht, oder oder oder, und das sind halt einfach Sachen, die halt auch in den letzten Jahren deutlich krasser geworden sind, die Halt auch zu dieser Sexualisierung beitragen, die absolut unnötig ist.

Kinder werden wie Kleine. Erwachsene behandelt und das spiegelt sich dann auch mit dürfen, dürfen dreizehnjährige Pornos gucken, dürfen Dreizehnjährige da Romance lesen dürfen die das und das die und ja, sie werden wie Erwachsene behandelt, was wolltest? Du sagen das?

Ich wollte dazu sagen, dass es aber mehr oder weniger gar kein Wunder ist, weil Tatsache ist einfach, Kinder spiegeln uns ja, also Friedrich Fröbel, egal was man von ihm halten mag, hat gesagt, dass Erziehung. Ist Beispiel und Liebe und sonst nichts und wollte damit ausdrücken, dass Kinder im Endeffekt Liebe brauchen und ein Beispiel, an dem sie sich orientieren können, die Eltern, andere Bezugspersonen, was auch

immer. Und wenn wir uns gegenseitig alle sexualisieren, egal ob das Cat Calling auf der Straße ist oder auf Social Media jemand mehr Likes bekommt, weil er mehr nackte Haut zeigt, dann braucht es uns halt nicht wundern, wenn Kinder das nachmachen. Ja, auf jeden Fall.

Ich wollte auch noch auf was ganz am Anfang gesagt wurde, da wollte ich noch mal drauf zurückkommen auf diese Vermischung mit Dark Romance und ihr Adult in Buchhandlung, da haben wir auch noch eine eine Nachricht von einem Zuhörer bekommen, die war, ich habe es bei unserem Hugendubel mitbekommen, die junge Mädchen davor standen, weil es in die Jugendabteilung einsortiert wurde, also Dark Romance, habe dann mit denen geredet, die wussten gar nicht, um was es da

genau geht, meiner Meinung nach sollte da mehr Aufklärung, Aufklärung geben und auch bei den Buchhändlern an sich, die Wissen teilweise gar nicht, um was es in den Büchern geht und. Und stellen Sie halt einfach nach Cover oder Klappentext hin. Die Mädels haben dann doch was anderes gefunden und da, das finde ich sehr bezeichnend, das höre ich auch von sehr vielen, sehe auch immer wieder in den Stories Bilder von Leuten, die sich dann aufregen, dass zum Beispiel die Kings neben.

Sarah Stanggewitter Northern Lights steht also total süß in New Adult neben hardcorder Gromens und ich habe halt das Gefühl, natürlich Buchhandlungen oder auch Autoren generell wollen halt Umsatz machen und habe das Gefühl, dass da auch absichtlich ja junge Leute ausgenutzt werden, um da zum Kaufen animiert werden, Hauptsache Umsatz wird gemacht, wie stehst du da, zumindest. Das ist eine sehr schwierige Frage. Jein.

Ja, also ja, nicht alle Autoren sind gleich, das möchte ich an der Stelle vorausschicken, nicht, dass mir das dann irgendwie angelastet wird, aber natürlich gibt es Autoren, die sich denken, umso größer die Altersrange ist, die das Buch lesen kann, umso mehr Leser habe ich und gerade die jüngere Zielgruppe ist eigentlich für Autoren sehr interessant, weil neben der Schule hast du relativ viel Zeit zu lesen. Das heißt, Sie lesen mehr, könnten mehr lesen.

Zumindest als jetzt jemand, der weiß ich nicht 40 Stunden arbeiten geht in der Woche selber 2 Kinder hat und weiß ich nicht anderweitige Verpflichtungen ja Haushalt und co. Dann ist es natürlich interessant zu sagen okay 1213 14 jährige Mädchen, ja die haben ihren Schulalltag aber selbst in der Schule in Pausen kann man lesen, ich habe das früher gemacht, ja mit meinem Fantasy Roman bin ich in der Pause da gesessen und habe die gelesen.

Und am Nachmittag machen Sie hausübung und dann können sie auch stundenlang lesen, weil sie selten anderweitige Verpflichtungen haben. Bis auf Hobbyvereine oder sonst irgendwas. Ja, das heißt, das ist schon interessant und dann kommt es halt sehr stark auf den Charakter des Autors an, ob man Profit quasi.

Über die die mentale Gesundheit meiner Zielgruppen legt oder nicht, dann kann ich sagen okay mir ist der Profit wichtiger, dann öffne ich meine Zielgruppe, mach sie größer, damit ich mehr Profit Raushole, in der Hoffnung, dass eben 1314 jährige meine Bücher kaufen. Ob das richtig ist oder nicht, das muss jeder für sich selber entscheiden und jeder Autor muss sich am Ende des Tages im Spiegel anschauen können oder halt eben nicht das. Ich finde es halt fatal.

Wie gesagt, wir haben jetzt relativ lange und breit darüber gesprochen, was was die Konsequenzen sein könnten, wenn 1314 jährige Mädchen das lesen. Deswegen finde ich das ein

bisschen schwierig. Andererseits, wenn jetzt Autoren keine Empfehlung rausgeben, möchte ich halt detaillierer Mitarbeiter oder Hugendubel oder was auch immer nicht dafür verantwortlich machen, dass sie nicht wissen, was das ist und es irgendwie falsch platzieren, weil ich muss ganz ehrlich sagen, es gibt so viele Neuerscheinungen im Jahr. Nicht jeder kann alles gelesen haben. Das ist eine utopische Vorstellung.

Ja. Wichtig wäre, dass jeder mithilft, also wenn ich jetzt als Leserin oder auch als Autorin oder so in in einen Hugendubel reinspaziere und sehe, OK, das ist falsch platziert, dass ich vielleicht.

Die Kassiererin oder eine Mitarbeiterin, die gerade Bücher Umschlichtet, anspreche und sagt, Hey, wissen sie, das ist da Woman, das ist eigentlich ab 18 vielleicht können Sie es anders platzieren, vielleicht könnte das helfen, ja, ich, ich habe auch schon gesehen, dass Thalia, wie gesagt, es gibt Thalia Filialen, da gibt es jetzt Tische ab 18 oder eben Aufkleber, gibt es einige Verlage die das schon machen.

Dass die Aufkleber draufkleben mit ab 18 bin ich kein Fan von ich bin auch kein Fan vom Spiegelbestseller Sticker, weil alle Sticker auf einem Cover ganz schwierig für mich sind. Ich finde die sehr sehr mühsam, weil man muss sie runterpulen und dann kann man das Cover beschädigen, aber das ist immer noch eine bessere Lösung als wenn auf einmal eine Dreizehnjährige in Dark Romance Buch liest. Ja, also es gibt da schon Möglichkeiten und.

Und ich glaube nicht, dass jemand mit Absicht von einer hyundoo Filiale die Kings jetzt neben neben den Stankgewitzromanen platziert hat. Wenn er Ahnung von der Materie hatte und an der Stelle vielleicht große Empfehlung an alle Stankgewitzromane ja, ja. Sache ist auch bald wieder bei uns im Podcast. Also ja, auch wirklich eine Empfehlung. Ich finde das tatsächlich spannend, dass du, dass du wirklich auch so viel guten Willen den Buchhandlungen

zumutest. Also ich möchte auch nicht sagen, dass alle Buchhändler böse sind und ich glaube, da ist auch viel Unwissen dabei. Aber ich glaube auch teilweise schon, dass es gezielt ausgeschlachtet wird. Wie siehst du das meldet? Ja, also ich, ich sehe es halt auch noch mal von einer etwas anderen wirtschaftlichen Sicht, weil wenn man da jetzt einfach mal guckt.

Thema Amazon wenn ich bei Amazon etwas ü 18 eingruppiere, weil grundsätzlich wenn wir jetzt von allem, was wir heute gesagt haben, vom Grundverständnis ausgehe. Eigentlich ist es ab 18 müsste ich zum Beispiel auch bei Amazon ab 18 eingruppieren, bei Thalia ab 18 eingruppieren, damit komme ich dann aber wie Mike Stone immer so schön sagt, in den Dungeon, da bediene ich mich jetzt einfach mal an seinem Thema da und. Und dann erreiche ich überhaupt

gar keine Zielgruppe mehr. Also dann ist es halt wirklich so. Ich erreiche weder neue Leser, ich erreiche meine eigenen Leser nicht, weil ich gezielt nach dem Buch suchen muss, um es zu finden, und das ist halt wirtschaftlich für jeden Autor, weil wir haben ja ein wirtschaftliches Interesse, eine absolute Vollkatastrophe, also bleibt uns alleine jetzt von Seiten Amazon nichts anderes übrig, als grundsätzlich die Bücher ab 16 einzustufen, damit sie halt überhaupt auffindbar sind, also.

Dann hab ich auf der nächsten Seite natürlich Amazon, gleich auch Thalia oder Hugendubel oder generell Buchhandlung, die eben massig auch Zielgruppe haben, die eben im Bereich der Schüler oder Studenten liegen, die beispielsweise, die sind ja nicht ohne Grund die Filialen in der Innenstadt platziert, wenn man aus der Schule kommt, geht man noch mal im Thalia vorbei. Holt sich noch mal ein Buch oder geht mal stöbern oder oder oder.

Die Zielgruppe ist per se schon jünger, weil Erwachsene machen mittlerweile online Shopping. Wir wissen meistens was wir kaufen wollen und ganz selten haben wir es mal, dass wir noch in Thalia Filialen gehen, also ist da auch die Zielgruppe für diese Buchhandlungsfilialen auch deutlich jünger und eher so um die 16 da sind einfach schon mal 2 wirtschaftliche Faktoren die mit uns Autoren erst mal sekundär was zu tun haben, weil

es vom Markt vorgegeben wird. Dann haben wir als drittes Standbein eben jetzt auch noch tik tok, wo wir auch deutlich die jüngere Zielgruppe haben. Und das ist jetzt eben dann dieses ethische Dilemma, was wir haben. Der Markt diktiert uns eigentlich, dass unsere Zielgruppe, damit wir Profit machen können vom Schreiben,

leben können und, und und. Jugendliche um die 16 Jahre alt sind, plus minus als als Kerngeschäft und dann natürlich je jünger, desto mehr Freizeit, wie Lis das gerade schon sagte. Aber eben mit 16 hast du halt auch so die Kaufkraft 1516, wo das Taschengeld auch einigermaßen stimmt und dann sind wir halt als Autoren in dem Dilemma und geben wir jetzt dem Markt nach und sagen, OK, wir öffnen jetzt die Zielgruppe eben

auch für jünger. Damit wir dann unsere Chancen erhöhen, beispielsweise in einer Buchhandlung Auszuliegen, indem wir Chancen erhöhen, in Amazon in den Kindle Charts Hochzugehen oder sagen wir, ich verzichte auf einen massiven Anteil von potenziellen Einnahmen, weil ich sage, ich behalte meine Zielgruppe und das ist halt da auch aus wirtschaftlicher Sicht, aus Verlagssicht, aus Self Publisher Sicht generell. Sehr, sehr schwierig, da zu sagen, wo wo setze ich an, wo

höre ich auf, weil generell. Wir sind halt gezwungen, unsere Bücher ab 16 zu kategorisieren, weil sonst verkaufen wir kein einziges, aber wo ist dann wie gesagt die Grenze und das ist halt auch was, da stimme ich bis zu 100% zu, wo wir uns halt selber fragen müssen, öffnen wir die Zielgruppe für potenziell

noch jünger und. Und haben dann mehr Profit, haben dann auch mehr die Möglichkeit, die Bestsellerränge zu haben, mehr Verkäufe zu haben, aber eben dann auch dieses ethische Dilemma, oder sagen wir OK, wenn wir etwas verkaufen wollen, ist das nun mal die den den Zahn, den wir uns ziehen müssen, um zu sagen, OK, wir gruppieren 16 bis 18.

Aber wir bleiben dann aber auch strikt bei 16 bis 18 oder wie wir es halt auch bei der Messe gemacht haben oder ich halt auch in in Lintfort, wo ich halt auch auf einer Veranstaltung primär für Jugendliche ausgestellt hab. Ich verkaufe nicht an unter Achtzehnjährige im direkten Bereich, es sei denn die Eltern sind daneben, sagen das wie wie das vorhin auch schon gesagt

hat. Dass ich dann halt im direkten Kundenkontakt darauf achte, meine Zielgruppe zu halten und dem Markt nur soweit nachgebe, um mich nicht selber in den finanziellen Ruin zu treiben. Und das ist n verflucht schmaler Grat, den halt jeder für sich selber so n bisschen entdecken muss und das ist halt auch noch mal zu dem, was ich am Anfang

gesagt hab. Mit dem Wir werden nicht dahin kommen, dass es ü 18 ist und dass es für uns Sinn macht, ü 18 einzugruppieren, weil dann gilt es halt direkt als Schundliteratur. Dann dann verstecken wir uns irgendwo oder verschwinden im Dungeon und dann hat halt keiner mehr was davon, weil dann reden wir wirklich davon, dass wirtschaftliche Existenzen zugrunde gehen, weil wir uns nicht mehr danach richten, was der Markt vorgibt. Also das ist ganz ganz schwierige Dilemma Position.

Ja, und da ist halt auch, also jetzt gerade mit Amazon war ja ein sehr schönes Beispiel, du möchtest etwas für den Jugendschutz tun, indem man jetzt zum Beispiel dann das ebook beispielsweise ab 18 kategorisiert, aber du wirst dann von Amazon, wenn du das machst, wirst du dafür bestraft, dass du ja eigentlich andere schützen möchtest.

Und natürlich überwiegt dann das wirtschaftliche Interesse, so dass wir unsere Bücher dann stattdessen ab 16 dann einkategorisieren, aber das, finde ich, ist halt auch generell jetzt auch nicht nur bei Amazon so. Sondern auch generell in Deutschland, dass wenn du irgendwie Maßnahmen zum Jugendschutz unternimmst, du dann halt meistens dadurch bestraft wirst, dass du dann weniger Sichtbarkeit oder irgendwie was auch immer bekommst. Und das ist ja eigentlich auch

nicht zielführend. Also ich glaube, da muss sich halt auch etwas ändern. Na man darf ja auch nicht vergessen, es ist ja alles relativ neu. Ja, du hast mir irgendwie. Wirst mehr oder weniger

kommentiert. Ja, dass ich, dass ich den Buchhandlungen und und und so so positiv gegenüber Eingeschnimmt bin, ja, bin ich tatsächlich, weil ich mir so denke, dieses Dark Romance Genre, dass das auch wirklich im Handel ausliegt und so, das ist alles eine Neuheit, das haben wir noch nicht so lange, das hat sich in den letzten ja ein 2 Jahren entwickelt, weil als ich damals angefangen habe, und das ist

jetzt dreieinhalb Jahre her. Dagroments zu schreiben und zu veröffentlichen, da war das noch nicht so. Da haben wir als dagroments Autoren, da ging es dann immer um die Amazonränge quasi mit den E Books, weil wir nicht auf die Printverkäufe gesetzt haben, sondern noch auf die ebook Verkäufe, weil einfach im Printbereich sehr wenig ja Platz für uns war gefühlt wir lagen nicht im Handel aus oder sonst irgendwas und es hat sich jetzt massiv gewandelt.

Dark Women's kommt immer mehr auch mit die Farbschnitte und so wird das wahrscheinlich zusammenhängen, dass auch im Print Bereich der Print Bereich einfach explodiert ist. Gefühlt ja jetzt geht's weniger um E Books, weil mittlerweile mache ich meinen Hauptverdienst mit Prints ja wirklich ja schon. Krass. Also bei uns ist immer noch ebook, aber wir wissen ja auch nicht beim Verlag und dann ist das ja glaube ich auch noch was anderes. Vermutlich ja. Also ich.

Ich verkaufe schon immens viele Prints, ja, das muss man schon so sagen, ja, das. Mehr als E Books und und und und und deswegen denke ich mir, das ist alles noch recht neu und wenn wenn das dann ältere Hung Double Mitarbeiter sind oder Leute die nicht auf tik tok abhängen oder Menschen die einfach auch nicht offen für neue sind, weil es es gibt ja auch genau junge Menschen, die irgendwie.

Ja, sich nicht weiterentwickeln, sondern auf ihrem Stand bleiben wollen und nicht offen für Neuheiten sind. Wenn das dann solche Menschen sind, die dort vielleicht arbeiten, ja, die haben dann wirklich keine Ahnung, ja, was das ist. Die denken sich Hu Romance Buch Gut, stell ich in die Romance Abteilung, ja. Und und man muss natürlich auch sagen, dass auch die Cover manchmal für jemanden, der keine Ahnung hat, irreführend sein

können. Ja, wenn da irgendein florales Muster drauf ist, ja, ist auch eine Waffe drauf, keine Frage, aber wenn da sonst Blumen drauf sind auf einem schwarzen Hintergrund für jemanden, der keine Ahnung hat, schaut es wahrscheinlich nach Romance aus, ja, weil weil das Blumenarrangement und so wahrscheinlich zu zu. So lieblich ist für einen Thriller und dann Krimi und dann, dann tun sie es halt dort einsortieren.

Ja, also deswegen glaube ich nicht, dass das irgendwie bösartig ist oder so, aber natürlich ist es ja kein Geheimnis, dass dass man mehr oder weniger, je nachdem, wo man halt auch Bataillier platziert ist, kriegt man auch leichter oder schwerer den Spiegel Bestseller, Weil das hat ganz viel mit Marketing, Analyse et cetera zu tun und natürlich.

Wenn das dann neben ganz vielen New Edit Büchern liegt, die sehr bekannt sind und und dann liegt da ein dagrummes Buch dabei, dann nehmen es die Leute eher mit. Ja, das hat was mit Marktforschung zu tun, aber da da, das ist nicht meine Materie, da kann Isabel Herzog bekommen, bloß ein Marketing, ich kann das vielleicht eher.

Weiterhelfen bei dieser Frage, aber da ist es dann so natürlich, wenn das dort platziert ist, dann nehmen es die Leute eher mit, ob Leute das dann deswegen mit Absicht dort platzieren, das will ich niemandem unterstellen. Mhm ja. Was ich auch noch. Fragen wollte euch 2 Liss auch in einem Podcast mit Janis Wunder, wo das Thema ja aufgemacht wurde.

Sie hat gesagt, dass die Leute sich danach verzehren nach diesem düsteren und dann auch immer extremer und dem würde ich auch so zustimmen, also das das merkt man ja sehr offensichtlich aus psychologischer Sicht. Woran denkst du liegt das?

Da gibt es verschiedene Ansätze, wie man das beleuchten könnte, ja. Der Wunsch des Verbotenen, das wir natürlich immer haben, das haben wir auch ganz stark bei Jugendlichen. Dieses rebellieren gegen die Eltern rebellieren gegen die Gesellschaft, dieses dieses in uns, was irgendwie ausbrechen will, ja, das war auch eine Zeit lang sehr, sehr wichtig, einfach um Gesellschaften zu ändern. Die die Gesellschaft weiterzuentwickeln et cetera.

Und jetzt, wo wir eigentlich schon so weit entwickelt sind, ja, sehnen wir uns halt nach anderen Dingen, nach Verbotenem, nach Verruchtem, ja auch nach Erotik und Sexualität, weil da, weil darüber immer noch nicht sehr offen gesprochen wird, also alles, was irgendwie so einen verbotenen Touch hat. Das finden wir interessant, in der Jugend sowieso und im

Erwachsenenalter auch noch. Also dadurch könnte man es erklären, man könnte es aber auch erklären, weil man eben sagt, Hey, es ist ab 18 und deswegen macht man es interessant, weil es gibt genug Jugendliche, die auch schon Pornos schauen, ohne dass sie es dürften, weil weil sobald man irgendein Verbot für etwas kriegt, will man es erst recht machen, also auch von dieser Schiene könnte man es

beleuchten. Und ich glaube auch, dass wir uns oder die Gesellschaft generell alles, was wir nicht kennen, finden wir auch spannend, ja, deswegen sind, glaube ich, BDSM, Romane so beliebt, zum Teil, weil das etwas ist, was ganz viele vom Hörensagen kennen, aber noch nicht ausprobiert haben, weil sie sich noch nicht getraut haben, weil sie noch nicht das Wissen dazu besitzen, wie es

genau geht. Weil es noch schambehaftet ist oder so. Also ich glaube auch, dass dass auch dieser Reiz an etwas neuem ein Grund dafür sein könnte. Ja, deswegen geht es auch immer höher, schneller, weiter, gefühlt ja, weil die da gomen ist ja jetzt schon abgedriftet in eine Richtung, wo man sagt Okay, manche sind wirklich extrem krass, ja immer neue Themen, immer neue Szenen, die

manchmal auch gar nicht mehr. Realistisch sind ja, das muss man halt auch so sagen, aber die wir halt als sehr dramatisch und und tragisch und ja verboten wahrnehmen und und ich glaube einfach, dass das Leben, das ja so strukturiert ist, man geht zur Arbeit, man kommt nach Hause, man macht den Haushalt, dass man da auch ein Stück weit ausbrechen möchte, und dann kann es gar nicht gar nicht krass genug sein. Und man stumpft halt eben ab, so dass man immer was krasseres

braucht. Wie siehst du das mal? Ja, ich sehe es. Ich sehe es auch ähnlich, also kam mir halt gerade eine Quote von Tolkien in den Sinn mit ich kürze jetzt mal ab Fantasy is Escape pism und er hat es halt auf das Fantasy Genre bezogen, aber ich glaube das ist halt jede Art von von Fantasie oder so, dass wir halt ausbrechen

wollen und sei es jetzt. Einen Thriller, den will ich lesen, weil ich den Thrill haben will, weil ich mit Rätseln will, wer ist der Mörder, wer steckt dahinter und und und.

Weil weil es etwas mit mir macht, wir, wir suchen halt irgendwo Empfindung, dass wir halt, dass wir halt fühlen, dass wir halt was spüren in einem Safe Space und lange Zeit war es ja auch so, dass wir halt so. Gezielt dann dazu gegriffen haben beispielsweise ich lese einen Thriller, weil ich möchte einen Thriller lesen, ich lese Romance, weil ich möchte eine seichte Liebesgeschichte, ich glaube, das Problem, was wir halt mit Dark Romance haben, ist, dass so vieles mittlerweile

vermischt ist, dass wir teilweise nicht immer wissen, greifen wir jetzt zu einem Thriller, eigentlich in Dark Romance, also wo halt wirklich suspence Elemente drin sind, weil nicht jeder deklariert es dann mit Suspence oder mit Thrill oder was auch immer und. Oder geht es da jetzt um um concentral, relationships, relationships oder eben weniger?

Und dass da halt dieser Escapism ein bisschen schwieriger geworden ist und wir auch leichter abstumpfen, weil wir halt durch die breit, durch durch das breit gefächerte mehr Kontakt zu unterschiedlichen Komponenten haben, weil unter dem Dach Duck Romance ist ja mittlerweile quasi fast alles, Hauptsache es sind explizite Szenen mit drin und so fast kann

man es ja schon so sagen. Aber an sich, glaube ich, ist es einfach der der Drang des Menschen nach Flucht aus der Realität, Flucht aus dem Alltag, sich abzuholen, man nicht an seine eigenen Probleme zu denken, sich einen kleinen Dopamin Boost zu geben und dass das einfach ja so dahinter steckt und wir halt durch diese, durch dieses breit gefächerte, vom Genre mittlerweile auch deutlich abgestumpfter sind.

Wenn wir mal beim Thema Abstumpfen bleiben, also mit dem Thema, wenn man sagt, OK, man stumpft ab, sowohl als Auto als auch als Leser, das hat dann ja zur Folge, dass quasi immer was vorher vielleicht ne Grenze war, das wird dann überschritten und immer weiter und das ist ja dieses Motto, Härter, schneller, besser so, und da stellt sich mir halt erstens die Frage.

Gibt es denn irgendwo dann eine finale Grenze, wenn man immer weiter abstumpft und das quasi dann immer extremer wird und ob es vielleicht auch irgendwie eine Möglichkeit gibt, das zu vermeiden, dass man abstumpft, wenn man sowas liest und schreibt, wie siehst du das lässt ja, also es ist schon so, dass natürlich man rutscht dann in ein extrem ja und dann, dann kann man dieses extrem eine Zeit lang halten, aber ja. Irgendwann entwickelt man sich dann von dort auch wieder

zurück. Also das haben wir ja jetzt schon vereinzelt, dass Leser sagen, ich lese keine Dark Womens mehr, weil ich mochte die klassischen Dark womens Bücher, aber jetzt ist es nur mehr. Wer hat die krasseste Szene drinnen, davon sind dann einige Leute genervt und es werden mit den zunehmenden Jahren werden es jetzt immer mehr werden und dann wird sich es auch wieder zurückentwickeln, das haben wir bei jedem Thema und jeder Gesellschaftsform.

Naja, das heißt, es ist dann nicht so, dass irgendwann das Ganze explodiert. Das kommt nicht vor, sondern es findet einfach eine Rückentwicklung wieder statt und ich bin sowieso der Meinung, krasse Szenen ja von mir aus, aber sie müssen halt einen Sinn haben, Sie müssen zur Geschichte

beitragen. Es muss in sich stimmig sein, ja einfach nur mir eine krasse Szene zu schreiben, damit ich eine krasse Szene drin und hab, da bin ich halt wenig Fan davon, ja genauso wie weil du angesprochen hast. Ja, dass Dark Romance gefühlt alles inzwischen, solange es explizite Szenen darin hat, das finde ich insofern lustig, weil Dark Romance eigentlich nichts mit den expliziten Szenen zu tun hat, sondern das ist einfach nur die Erwartungshaltung, die die

Leser inzwischen haben. Ja, ja, das ist halt, da sind wir halt vermarkten Stück weit bestimmt, weil ich finde halt auch diese diese. Reaktivität, die wir halt einfach zeigen müssen. So von wegen es werden jetzt halt nicht mehr nur dunkle Romantik oder Halt dieser dieser Thrill zwischen den Protagonisten erwartet, sondern halt auch einfach spannende explizite Szenen.

Das hat sich halt auch in den letzten Jahren, würde ich mal sagen, auch oder mehr entwickelt, dass es halt mehr von der Spannung zwischen den Protagonisten teilweise weggeht und mehr zu dem man. Man knattern sie endlich. Ja, und man hat halt auch das Problem. Wie sollen sich die Leser auskennen, wenn wir Autoren manchmal schon keine Ahnung haben oder wenn, wenn Verlage, Verlage, die irgendwie publikumswirksam sind, das

falsche Genre angeben? Ja, also ich denke da zum Beispiel in erster Linie an popetta Ich bin ja mit Isabel Herzog ziemlich gut befreundet, das lief zuerst unter dem Label Dark Romance, obwohl nicht einmal eine Romance drin stattfindet, ja, also. Absolut absolut falsch eigentlich ja oder weiß ich nicht.

Dann dann haben wir von Bianca Moff, die habe ich auf der Fbm nämlich kennengelernt und mich mit ihr darüber unterhalten, die, die er quasi ein Dark womens Buch mit mit Vampiren geschrieben hat, sehr gute Empfehlungen an der Stelle, aber da ist es halt auch so, dass sobald ein Vampir eigentlich drin vorkommt ist es kein Dark Womens mehr, sondern es ist Dark. Romantasy ja nicht zu verwechseln mit Dark Fantasy, weil Dark Fantasy hat mit der

Dark Romance eigentlich absolut nichts mehr zu tun, sondern bei Dark Fantasy geht es eher um diese düstere, melancholische Stimmung und die Themen Tod und Verderben et cetera. Ja, hat also mit der Dark Romance nichts zu tun und ich glaube, wenn wenn wir als Autoren auch besser leben

würden. Und wenn Sie anzeigen würden, OK, das ist das, das ist das, das ist das, dass die Leser das erstens mit verwenden würden, dann irgendwann, weil sie daraus ja lernen, und zweitens würden wir es den Lesern nur noch einfacher machen, zu den richtigen Büchern zu greifen, die sie gern hätten. Ja, das ist ja der Grund, warum wir mittlerweile so viel auch alle mit Tropes greifen, glaube ich, um halt da noch eine Differenzierung halt zu machen.

So, das ist jetzt enemys to Lovers, das ist Friends to Lovers Brothers, Best Friend oder oder oder, weil wir halt so viel unter den Dach Duck Romance mittlerweile haben. Aber hier muss ich auch dazu sagen, da sind wir wieder beim Thema Einstellung. Also wie gesagt, ich bin da auch bei dir, dass da, weil vor allen Dingen bei den Buchhandlungen auch viel Unwissenheit dabei ist.

Also voll beim Thema pupetta ich habe Pupetta auch selber gelesen, weil ich natürlich neugierig war nach der nach der ganzen Reaktion und der Öffentlichkeit, und es ist definitiv ein Thriller, also wer da etwas anderes sagt, der hat meiner Meinung nach von Genre Konventionen nicht so viel Ahnung. Aber hier muss ich auch wieder sagen, Black Edition ist ein Dark Romance Verlag.

Sie sollten sich eigentlich damit auskennen zu unterscheiden, was ist jetzt Dark Romantasy jetzt mit den Vampiren oder dem Thriller, also was der Unterschied zwischen ist zwischen dem Thriller und Dark Romance wie jetzt bei Boot Petter und hier also zumindest bei Boot Petter.

Ist das meiner Meinung nach Absicht gewesen, das als Dacromans zu deklarieren um halt um halt die dacromans Leser anzuziehen, und dass das dann für Gegenwind gesorgt hat, weil die dacromans Leser dann nicht so begeistert waren? Das war erwartbar. Also da ist meiner Meinung nach Kalkül hinter, aber das ist natürlich auch. Nur meine Meinung darüber lässt sich jetzt streiten. Ja, ob sie einfach alles unter dem Label Dacromans führen, was

sie veröffentlichen. Weil bis jetzt haben sie ja gar keine andere Genre Bezeichnung auf irgendeinem Buch drauf. Also vielleicht leben sie alles mit Dagromen sein, das kann schon sein, da fehlt mir Hintergrundinformationen und ich, ich, ich möchte auch niemanden irgendwie Bösartigkeit oder so unterstellen. Grundsätzlich ist es halt, dass Isabel Herzog aber sehr unter dem Leben mehr oder weniger gelitten hat, wenn man sich zum Beispiel die Bewertungen und

Rezensionen auf Amazon ansieht. Nicht, weil das Buch an sich schlecht war, weil das Buch kann man mögen, kann man nicht mögen, Geschmäcker sind verschieden, aber selbst Leute, die das Buch mochten und oder ein zweites Mal dann gelesen haben und gesagt haben, ja, eigentlich ist es voll gut, mochten es am Anfang mehr oder weniger nicht, weil sie halt was anderes erwartet haben, das heißt, du kannst dir als Autor, wenn du eine falsche

Erwartung schürst, riskierst du halt, dass der Leser am Ende unglücklich ist, obwohl ihm das Buch gefallen hat, oder obwohl das Buch großartig ist. Ja toll, also ich, ich fand das Buch auch gut. Das hat mir gefallen. Ich habe es aber auch, wie gesagt mit der Intention gelesen, dass es ein Thriller ist. Und da habe ich im Nachhinein Isabell auch gesagt, du, wenn ich das Buch gelesen hätte, mit dem mit der Wartungshaltung, dass es Dark Romance ist, hätte ich es abgebrochen und gesagt,

was ist das? Denn für ein Scheiß. Weil es halt eben überhaupt nichts damit zu tun hat, ja. Genau also im Fall von Parpet ist es ja zum Beispiel ganz klar. Aber natürlich gibt es jetzt ganz viele unter Genre, wo es nicht klar ist. Ja wann ist es Dark Romance und wann ist es Romance suspents die meisten Autoren wissen es nicht, die meisten Leser wissen es

nicht. Ja, Tatsache ist, dass sich dann trotzdem das Leben Tag Womens besser verkauft als Women saspence, also auch das, das Macht dann irgendwie die Schwierigkeit. OK, keiner scheint irgendwie zu wissen was die Unterschiede sind, aber. Das eine wird halt besser verkauft als das andere. Was machen die Autoren automatisch? Und dann schreibe ich halt da womens drauf statt womens subpants, wenn wenn eh keine Aufklärung da da ist. Was von beidem jetzt genau richtig ist.

Ja also ich, ich glaube, dass wir uns in der Buchbubble halt auch mal darüber Gedanken machen sollten. OK, welches Genre steht für was auch vielleicht mal zu schauen, OK, wofür stand es früher, also was ist die ursprüngliche Bedeutung von dem Genre und? Was ist halt jetzt auch die Erwartungshaltung dahinter, wie wir es halt jetzt bei der Dark Womens haben? Ja, im Grunde bräuchte es bei einer Dark Womens keine expliziten Szenen, es erwarten

aber alle ja das. Hatten wir auch mal bei uns Thema bei unserer Zweiten, also bei unserer 1. Reihe. Also quasi, dass die Reihe nach unserem Debüt Harder Than Love es ist Rockstar Roms Reverse Harem und wir haben, also es ist jetzt 2 Jahre her und damals war halt Dark Reverse Harem so voll das Ding und dass man halt das auch alles Dark Reverse Harem nennt und.

Und wir haben das auf den auf den, den Printsammelband haben wir auch Dark Reverse Harem stehen, wo wir jetzt im heutigen Kontext sagen würden okay, das ist eigentlich nicht Dark Reverse Harems, es ist Reverse Harem, so weil heutzutage auch Leute, wenn sie Dark Reverse Harem hören, auch eine ganz andere Erwartungshaltung haben, also was natürlich auch durch die Nightstone Reihe bedingt ist, was durch die Kings bedingt ist, also durch die ganzen Reihen, die so da danach kommen

oder große Popularität danach erreicht haben. Also Dinge verändern sich ja auch und auch als als Autor kann man, muss, kann und muss man auch nicht immer alles richtig machen. Jetzt mit den in Bezug auf die Genres. Ja, Liz, möchtest du noch irgendwie abschließend etwas zu dem zu dem Gesamtthema des Podcasts loswerden, irgendwas, was wir noch nicht besprochen

haben. Ja, weil, weil es vorher gefallen ist, dass ganz viele Menschen quasi eine Meinung dazu haben, auch wenn sie quasi das fundierte Wissen oder so nicht dazu haben. Und da möchte ich einfach dazu sagen, dass ich den Drang grundsätzlich verstehen kann, weil Maria Montessori zum Beispiel hat gesagt, was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit, weil grundsätzlich Kinder die Zukunft sind, aber es ist natürlich so, wie gesagt, und ich habe es am Anfang des Podcasts schon erwähnt gehabt.

Ich muss sie halt wirklich ganz krass unterscheiden. Zwischen wann habe ich eine Meinung und wann gibt es halt Fakten dazu und wenn ich wirklich Fakten dazu habe, egal ob es sozialpädagogische Fakten sind, ob es aus der Psychologie Fakten sind, ob es forensische Fakten sind, wenn ich quasi know How dazu habe und es know How dazu gibt, dann würde ich dieses Know how halt nicht anzweifeln, wenn.

Wenn es so belegbar ist und dann kann ich dreimal die Meinung haben, Nein, das stimmt alles nicht, das wird mir halt gegen die die Beweise, die es gibt, nicht wirklich helfen. Ja, also ja, jeder kann eine Meinung zu einem Thema haben, aber ich würde halt trotzdem aufs Fachpersonal hören in dieser Sache und das sagt ganz klar, es gibt gewisse Bücher, die Halt für ein gewisses Alter geeignet sind und gewisse

Medien, die sind es halt nicht. Mehr und ich würde mir halt wünschen, dass zumindest mehr Aufklärung da ist, wenn ich alles an Aufklärung hergebe. Triggerwarnungen schreibe Content Note, schreibe einen Sticker auf mein Buch, klebe, dass es ab 18 ist. Es ist richtig, beim Zalia Einsortiere und dann trotzdem 113 jähriges Mädchen.

Dieses Buch kauft, ja, dann kann ich es auch nicht ändern, aber ich finde, dass man als Autor zumindest in der Verantwortung ist, alles in seiner Machtstunde zu versuchen. Um Kinder und Jugendliche zu schützen, weil sie sich in dem Alter teilweise nicht selbst schützen können. Finde ich ist ein gutes Fass, das noch mal sehr gut zusammen.

Also auch hier, es geht nicht um das Individuum und nicht um die individuellen Erfahrungen, sondern um den Schutz der Gesamtheit. Möchtest du noch etwas dazu sagen, Mel? Nee, stimme ich zu 100% zu. Keine Fragen, euer Ernst. Keine Fragen, euer Ernst. Sitzung ist beendet. Gut, dann dann beenden wir das

hier. Ich fand, das war eine eine sehr schöne Talkrunde mit vielen verschiedenen Gesichtspunkten, also Dankeschön, dass du hier was Liss und dass du uns deine Expertise gegeben hast und auch Dankeschön an Mail, du bist ja sowieso hier, aber trotzdem auch, dass du noch mal eine Experten Meinung eingenommen hast. Dann bleibt abschließend noch zu sagen, checkt auf jeden Fall die Bücher von Liz Rosen aus, sie zum Beispiel den Kannibalen.

Der ist aber wirklich erst ab 18, wie sie mehrfach betont hat, oder ihre neuen BDSM Romane, die jetzt im Dezember beziehungsweise Anfang nächsten Jahres erscheinen. Also sie hat ganz viele Bücher, ihr könnt auch gerne in den anderen Podcast mit ihr reinhören, falls ihr den noch nicht gehört habt, ansonsten ja, checkt unsere Bücher dirty is in fairytale aus, versaute Märchen Adaption, Vergesst nicht den Podcast zu abonnieren, eine Bewertung bei Spotify Dazulassen. Und das war's für heute.

Das war fuck it. Ella Grounds Podcast.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast