Hi und herzlich Willkommen bei Fuck, Podcast und Medien Mail heute haben wir ein neues Interview für euch diesmal ausnahmsweise nicht mit einer Autorin, sondern mit der Verlegerin Kim vom Hardcore Verlag und sie ist eine von ja von 2 oder 3 Verlegern würde uns noch erzählen von dem Verlag, der sich auf Romance Veröffentlichung spezialisiert hat. Unter anderem auch das Romance.
Und da wir ja bisher immer nur die Autorin sich beleuchtet haben, dachten wir, es wäre mal interessant, auch die Verlegersicht. Zu beleuchten also ja, Kim Stell dich gerne mal vor ja, Hallo erstmal danke, dass ihr mich hier eingeladen habt wie gesagt, mein Name ist Kim. Es ist eigentlich nur mein Künstlername. Mein richtiger Name ist Natalie Hof, wie man mich anspricht, ist mir eigentlich relativ egal. Wir können da gerne bei Kim bleiben, weil ich mich eigentlich überall auch so
vorstelle. OK und ja, ursprünglich bin ich Autorin beziehungsweise bin immer noch und habe dann vor ein paar Jahren den Handcraft Verlag gegründet. Zusammen mit. Einer Freundin und meiner Freundin und einfach aus dem Gedanken heraus, dass wir als Autorinnen. Selber viele Fehler gemacht haben und also wir waren im Self Publishing unterwegs. Und hatten von vielem keine Ahnung und hätten uns einfach
gewünscht. Dass uns jemand da an die Hand nimmt und dadurch, dass wir jetzt diese Erfahrungen gemacht haben, sahen wir das als guten Anlass, den eben auch mit anderen Autorinnen zu teilen und einen Verlag zu gründen, der eben auch die Autoren sich mit beachtet und nicht einfach nur ein ja Wirtschaftsunternehmen ist, sondern eben auch die andere Seite kennt und die respektiert das das finde ich jetzt sehr schöne Motivation. Das ist auch es ist dann auch
direkt da wollten wir dich natürlich direkt als erstes Fragen wie seid ihr dazu gekommen, den Verlag zu gründen? Ihr seid ja wie alt 3 Jahre ja genau also im Sommer. Jetzt ist es dann 3 Jahre und da hat es ja gerade gesagt, dass ihr auch ursprünglich selber Autorin wart. Seid dann. Ja, auch direkt für die Zuhörer du bist ja Teil von dem Autorenduo Mika Timon richtig genau und mich würde dann an dieser Stelle auch interessieren, was du oder wart ihr immer nur selfpublisherin
oder wart ihr auch im Verlag? Also, wir sind jetzt auch Verlagsautoren beim Campen Verlag. Also wir haben zwar auch ein Buch in unserem eigenen Verlag veröffentlicht und planen das auch in Zukunft ein bisschen zu machen, aber ja. Sind eben auch noch verloren bei anderen Verlagen OK und wie lange habt ihr schon oder hast du schon Bücher veröffentlicht, bevor er dann gesagt hat vor 3 Jahren OK, wir machen jetzt den Verlag?
Gute Frage Ich glaube 2 Jahre OK, also schon ordentlich, dann Erfahrungen gesammelt und dann OK wir geben das jetzt weiter ja genau also wir hatten ich glaube 3 Buchreihen und Einzelband dann inzwischen schon veröffentlicht, als wir uns dazu entschieden haben. Und wer steckt denn jetzt heute hinter dem Handcraft? Also du und noch 2 andere Verlegerin und noch mehr Personen? Also von dem ursprünglichen Team, das wir gegründet haben, sind jetzt noch 2 meine Freundin hat sich irgendwann aus
Zeitgründen zurückgezogen. Genau und deswegen sind wir jetzt als ursprüngliche Verlegerin und Geschäftsführerin noch zu zweit, wobei eine momentane Babypause ist, sozusagen das heißt aktuell bin ich sozusagen allein, wobei ich ganz viel Unterstützung habe wollen im Social Media Bereich und auch. Ja, bei grafischer Gestaltung und. Genau deswegen haben wir.
Ein kleines Team, das den Verlag sozusagen mit mir zusammen betreut und wieviel ich Hausnummer so so alleine also das ist ich meine, das merken wir ja auch schon jetzt nur im Self Publishing und wir haben nicht den Ballast von einem, also jetzt mal Ballast im Sinne von to dos und von einem größeren. Ja, von einer größeren Operation, die man da führt, und das ist ja bei uns schon ordentlichen Apparillo, was wir hier machen mit Social Media?
Mit dem Podcast unter das stell ich mir echt als eine mega Herausforderung vor wenn ihr dann da größtenteils selbst mit Support aber alleine bist Hut ab das ist es ist nicht es ist nicht ganz einfach also ich bin schon echt an meiner Belastungsgrenze, aber ich hab. Also ich bin halt so ein Chaot, auch wenn man das jetzt vielleicht. Von einer Flasche nicht so erwarten würde, aber ich bin das personifizierte Chaos und ich hab nicht mal meine, nicht mal meine Dateien vernünftig zu benennen.
Ich bin so dieser typische. Der mal auf die Tastatur Haut und hoffe, dass es später noch findet, weil er gerade im Stress ist und keine Zeit hat man eben noch immer mit Grafiken, mit allen Skriptdateien total akkurat, aber bei Grafiken, wenn ich mir irgendwo was runter zieh oder? Mit einem Projekt arbeite, dann habe ich einfach mal quer über die Tastatur, habe mir alles auf dem Desktop.
Es sieht aus wie Sodom und Komora, aber ich finde mich zurecht aber jeder andere wird die Krise kriegen und dadurch, dass ich eben so total unstrukturiert bin, ist bei mir überall im Kopf. Ich bin, das ist ein heilloses Chaos und das hat es natürlich sehr schwer gemacht, auch für mich mein meinen Stress zu regulieren, weil ich überhaupt
keine Prioritäten hatte. Das war einfach immer nur oh Gott, das muss ich noch machen und das und das und das wie soll ich das schaffen, dass ich vor kurzem gesagt habe, so geht das nicht weiter? Ich brauche jemanden, der irgendwie mir hilft, meine to dos zu machen und habe ich eine Verlagsteam gefragt, ob sie nicht Lust hat, da so ein
bisschen? Wenn sie angreifen und jetzt kann ich hier schreiben und sie notiert das für mich und ist quasi dein zweites Brain ja, genau das war dringend notwendig, weil ich glaube, sonst wäre das nicht mehr lange gut gegangen, aber umso größer ist die Ehre für uns, dass du dir die Zeit genommen hast, heute dabei zu sein.
Mich würde also ich hab jetzt ganz viele Fragen also erstmal wie viele sind denn jetzt im Team also du als Verlagschefin und wer wie viele sind jetzt noch so im Verlagsteam? Also das ist die iphone, die auch bei uns Autorin ist, die Macht für uns die Grafiken zum Beispiel auf Instagram.
Und dann haben wir die Wicky, die beantwortet, Fragen und also Nachrichten und schreibt auf Social Media Posts reagiert sie und also wenn man bei uns auf dem Account schreibt, dann hat man meistens hier struppe und sie ist auch diejenige, die mir so im Hintergrund ein bisschen hilft und versucht, meinen Chaos zu managen. An Wiki dann gibt es noch Lara, das ist unsere Social Media Managerin, die auch Ansprechpartnerin ist für unsere Autorinnen, was Bewerbung und
alles Mögliche angeht. Und sie schreibt auch die Texte auf Instagram. Und dann haben wir noch. Noch eine Menny, die Buchsatz macht und mir dabei?
Grafiken unter die Arme greift genau und dann haben wir noch den Marco und hilft uns bei Werbung OK also das ist ja ist ja schon ein großer Apparillo, den ihr da habt ne, ich hoffe ich habe niemanden vergessen und was sind dann jetzt so aktuell deine deine typischen Aufgaben als Verlagschefin also wie sieht so ein typischer Alltag in dem ganzen Chaos aus? Ja, das ist schwer zu sagen, weil es gar keinen typischen
Alltag bei mir gibt. Dadurch, dass ich ja wirklich quasi von A bis z für alles zuständig bin, ist da jeder Tag vollkommen anders, also die Verlegerin, die jetzt in Babypause ist. Die hat zuvor unsere Lektorate gemacht und das habe ich jetzt eben dann auch noch übernommen. Das heißt bei mir steht viel Lektorat auf dem Arbeitsplan. Autorenbetreuung Covergestaltung mit den Druckereien kommunizieren, mit dem Vertrieb kommunizieren und.
Solche Dinge jetzt natürlich ist nächste Woche noch die Buchmesse, da war jetzt viel Stress. Da alles so vorzubereiten und. Da sind wir im Moment auch dran mit Druckereien Vertrieb und sonst was? Das ist, aber da kannst du ja Tage für also eigentlich kannst du ja separat jemanden für abstellen, nur für die Kommunikation mit den kritisieren das ist das ist absoluter Wahnsinn merken wir gerade auch ich meine wie lange hängen wir jetzt schon mit den Druckereien dran?
Und Probedrucke und hier eine Nachfrage, da eine Nachfrage und. War bestimmt 2 Monate, oder was? Das ist ja ihr druckt wo, wenn man das Fragen darf. Wir haben bisher über Box Factory gedruckt, weil wir dann die Qualität eigentlich sehr gut finden, hatten dabei das Problem, dass wir bei kleineren Auflagen, dass da die Preise zu hoch waren. Und da haben wir jetzt eine Druckerei gefunden, die ist das OK, wenn wir Werbung machen ja ja, das ist klar, wir sind werbefrei.
Und zwar. Lässt mich nicht, ich muss mal genau Bücher drucken 24 DE heißen, die schaffen das auch kleinere Auflagen eben für einen günstigen Preis und zu guter Qualität zu drucken. Und genau deswegen können wir jetzt auch ein paar Drucke nachholen, wo wir vorher. Ja, das ist quasi nicht konnten, weil wir bei Booksfactory nicht mal eben 100 Stück nachdrucken konnten.
Ja, für uns ist das super interessant, weil wie gesagt da ja auch gerade dran sind, weil wir haben unser Debüt haben wir über tolino Media also über Print on demand gemacht und also ich meine, du weißt das ja auch selber, dass man bei Print on Demand vor allem jetzt mit dem Papierpreisen super wenig, dann wirklich tantieme, dann auch bekommen vom Taschenbuch.
Deswegen haben wir uns jetzt dann auch überlegt, dann mit den zukünftigen Büchern Auflagendruck zu gehen und haben da jetzt auch ja, wir haben noch eine andere Druckerei ausprobiert ob er jetzt auch booksfactory und wir waren mit der Qualität auch super happy. Aber da die die Kommunikation ist irgendwie so deswegen echt ich Erfahrung habe ich zum Beispiel gar nicht gemacht. Also ich warte teilweise 2 Wochen auf eine Antwort und muss dreimal nachfragen.
Das ist mega. Nervig OK, das ist aber ihr seid halt auch Großkunde ne. Deswegen freuen wir, obwohl bei Empfehlungen bei dem, was wir demnächst rausballern sind wir glaube ich auch schon beim Großkunden. Auch nicht nein, nein, wir haben ja, wir haben ja noch nicht enteilt, das könnt ihr ruhig dazu sagen.
Also wenn eine Firma natürlich jemanden wittert, der auch auf Dauer Zusammenarbeit. Anstrebt dann haben sie ja wahrscheinlich schon größeres Interesse und machen vielleicht auch bessere Preise. Deswegen sagt dazu wenn die Arbeit gut läuft, könnt ihr euch vorstellen, in nächster Zeit größere Aufträge zu verteilen. Kabel muss noch die Karin
raushängen lassen? Ja ja, ich muss n bisschen mehr lernen ja, schon immer zu nett für die Welt bei seiner Kommunikation. Ich bin auch ein furchtbarer Jasager und People Blazer deswegen dafür hast du Leute um dich herum, die dich unterstützen. Genau wie sagen Kim, Du kriegst gerade auf dem Zahnfleisch, sag doch mal nein ja, das macht Melli bei mir so weil halt die Fresse schalt mal ganz runter okay, aber das also das ist ja dann auch super wichtig. Also wir sehen das ja auch bei
uns. Wir sind halt n. Ein super Team und wir ergänzen uns der super und es ist auch super wichtig, Leute um sich zu haben, die einen Halt da unterstützen, wo man es halt braucht. Weil. Also man kann zwar Sachen auch alleine schaffen, aber zu zweit oder zu mehreren Personen ist es halt einfach besser. Ja also, ich finde da auch überhaupt nichts Falsches dran sich Hilfe zu suchen, wenn man
sie braucht. Du hattest ja auch gerade schon gesagt, dass du ja also viel lektorate internen Machtkörper macht ja sowieso intern, also habt ihr gar keine Dienstleister eingekauft? Für Lektorat, Cover und Buchsatz, sondern macht alles intern quasi. Wir versuchen so viel wie möglich intern zu machen jetzt was das ein oder andere mal so, dass Autoren sich von externen Cover mitgebracht hatten oder gewünscht hatten.
Das haben wir dann übernommen, aber im Prinzip versuche ich schon darauf zu achten, dass das aus unserer eigenen Feder kommt einfach eben auch aus Kostengründen und dadurch, dass unsere Lektorin jetzt fehlt, haben wir Zusammenarbeit mit externen Korrektorinnen begonnen. Ja, weil ich 2 Lektorat machen kann, da war Korrektorat ist ja nochmal was anderes und da reichen meine Skills dann nicht
für. OK und ist der Verlag dein oder euer Hauptjob oder ist es eher eine Leidenschaft für euch und Autorendasein steht für dich noch im Vordergrund? Das ist so ein bisschen zweischneidig, weil ich liebe das Autorendasein. Ich bin mit Herz und Seele Autorin. Aber. Ich bin eben auch mit Herz und Seele Verlegerin und also ich habe keinen in Anführungsstrichen Job mehr, was aber auch nur daran liegt, weil meine Partnerin eben festes Einkommen hat und wir uns deswegen leisten können.
Jetzt allein vom Verlag und vom Autorendasein Leben, wäre sehr
schwierig, ja, deswegen ist das. Das Recht, interessant zu hören, weil jetzt haben wir gerade auch, bevor wir das Interview gestartet haben, auch noch so n bisschen privat drüber gequatscht jetzt, letzten Samstag ging ja, ich weiß nicht jetzt Publisher Saturday oder so was jetzt neu eingeführt wurde, wo unheimlich viele auch über Zahlen gesprochen haben und wie lange es dauert ein Invest wieder reinzukriegen oder haben wir gerade auch nur gesagt ja irgendwie so ein bisschen
deprimierend, gerade so für Neueinsteiger, weil halt echt unheimlich viel negativ rauskam und da so ein bisschen die die ganze Positivität weg war und dann haben wir auch gesagt ja, rote Zahlen sind am Anfang ein Stück weit ja erstmal normal, weil man hat ja ne Invest, man muss ja erstmal n Lektorat Cover und und und investieren oder wie bei euch. Als inhouse aber investiert ja die Zeit daran.
Das ist ja nicht so, dass. Dass man gar keine Kosten hat, weil die Zeit, die ich in Cover und einen Lektorat investiere, fehlen mir ja woanders für andere Tätigkeiten, also in dem Sinne ist es ja zwar nicht direkt mit den Kostenfaktor, aber trotzdem Zeitfaktor und ich glaube, das unterschätzen einfach auch total viele wie viel Effet man reinlegen muss.
Bevor man wirklich was daraus kriegt und dass man sagen kann hey, dass das rechnet sich, aber ich finde es trotzdem nicht irgendwie so so deprimierend wie wie es jetzt vergangenen Samstag klang, wenn das jetzt irgendwie Sinn macht, was ich hier gerade erzähle ja, das macht Sinn. Die Sache ist einfach, dass ein Buch zu veröffentlichen, keine sichere Sache ist, weil einfach alles von es wird gar nicht gesehen, bis Bestseller dabei
sein kann. Wobei das es wird gar nicht gesehen hundertmal wahrscheinlicher als der Bestseller und man vorher nie wissen kann. Wie kommt es an, wie wird es gesehen? Finde ich meine Zielgruppe kommen die Verkäufe von alleine, muss ich ganz viel Werbung dafür machen. Und wenn ich ganz viel Werbung dafür machen, heißt es trotzdem nicht, dass das Buch gut angenommen wird und sich gut
verkauft. Und deswegen ist es halt super schwierig, auch für Autoren, die freuen sich dann, wenn ein Buch gut funktioniert hat und das war auch so unser unsere eigene Annahme ganz am Anfang, als wir als Autorin angefangen haben, dass, wenn ein Buch gut funktioniert hat, dann muss das
nächste Jahr noch besser laufen. Weil jetzt haben wir ja Aufmerksamkeit bekommen und es ist einfach absolut nichts so und das ist auch völlig egal jetzt bei welchen unserer Autorinnen es ist immer eine Schwankung drin und abhängig von Projekt zu Projekt und das Macht das ganze Business einfach sehr.
Ja, undurchsichtig und unvorhersehbar ja wie du schon sagst die die Bücher die kommen halt anders an und bist du den Faktor hast zum Beispiel ich les alles vom Hart craft ich les alles beispielsweise von Thorn. So ist egal was hier raushaut ich les alles bist du das generiert hast.
Das braucht teilweise Jahre bist du so eine stabile Fanbase hast wo du sagst okay, ich kann jetzt von Romance auch mal was ganz anderes machen und ich schreib jetzt mal Gay beispielsweise zwar immer noch Romance, aber nicht mehr Street, sondern gay und es wird trotzdem gelesen bist du das Hinbekommst das dauert halt einfach und die Fanbase musst du dir aufbauen und das unterschätzen total viele absolut vor allen Dingen muss man es ja auch schaffen, die Fanbase schneller zu bauen,
als dass sie geht. Also man wünscht sich natürlich super. Neue Fans, die immer weiterlesen und viele würden das auch tun, aber wir kriegen das Halt bei unseren Blogger Teams auch oft mit, dass dann schon der ein oder andere abspringt, nicht weil er nicht mehr mag, sondern weil er nicht mehr kann, aus privaten Gründen dann kriegen kommt ein Kind auf die Welt, dann ist steht ein Jobwechsel bevor, dann kommt das Kind in die Schule irgendwas.
Passiert so oft, oder? Viele Leser setzen sich selbst unter Druck, weil sie denken, sie müssen ein Pensum schaffen oder Rezensionen schreiben und verlieren dann vielleicht sogar die Lust daran. Und deswegen ist das schon Fluktuation in den Lasern und irgendwie muss man es schaffen, mehr dazu zu gewinnen als. Und dann eben nach und nach
gehen. Ich finde das gerade total interessant, dass du das ansprichst, dass ich hab mich schon gefragt, warum ihr immer wieder neue Blogger aufruft macht also ich meine pro Auto oder pro Buch kann das ja schon Sinn machen, aber ich hab mich halt gefragt. So haben die hat der Hardcore Verlag nicht mittlerweile ein festes Blogger Team so und das erklärt das Halt jetzt ja ja.
Das erklärt zum Teil also es ist natürlich nicht so, dass innerhalb von 3 Monaten dann von 10 Leuten 5 gehen, also die die Blogger bleiben auch schon in den Teams und wahrscheinlich würden sie sich wünschen, dass das länger bestehen bleibt. Wir haben nur für uns erstmal entschieden wir sind jetzt noch nicht so groß und man steckt vor allen Dingen auf Instagram oftmals in so einer Babbel fest, die einen umgibt.
Man erreicht immer wieder dieselben Leser und dadurch, indem wir ab und zu die Blogger austauschen, hoffen wir auch neue Leute zu erreichen, wenn immer nur dieselben für uns Werbung machen, kommt halt nicht viel dazu und deswegen. Rotieren wir das momentan? Und?
Ja ändern das Blogger Team. Das war auch unser Gedanke nach unserem Debüt, Wir haben, als wir im GC aufgebaut haben, haben wir quasi unsere Blogger Teams fusioniert, weil wir halt auch schon über unsere eigenen Accounts mit vielen Bloggern zu tun hatten. Manche hatten sich schon überlappt, aber da haben wir erstmal fusioniert und wie du schon sagst wir haben halt trotzdem nur unsere Bubble
erreicht. Vielleicht plus minus ein paar mehr, aber das haben wir dann auch bei Harder umgestellt und haben gesagt Hey, wir machen nochmal einen Aufruf wir brauchen frisches Blut, wenn du so willst halt noch Leute, die andere erreichen, dass wir eben das n bisschen breiter machen. Das Buch auch mehr Aufmerksamkeit bekommt, weil so so toll Loyalität auch ist und zu den eigenen Leuten und zu den Bloggern und so gern auch mit denen zusammenarbeitet.
Letzten Endes müssen muss man ja auch irgendwo gucken, dass der wirtschaftliche Faktor wieder reinkommt und dass man dann auch sagt Hey, ich schätze deine Arbeit. Wir brauchen aber noch jemanden, der uns noch noch weiter nach vorne bringt, so man baut sich eine Basis auf, aber man muss von dieser Basis auch das Haus noch ein bisschen höher bauen und das ist halt auch manchmal so ein bisschen so, die die schwere Gratwanderung gerade im Blogger Marketing.
Ja, und das war auch bei uns ne super Entscheidung am Ende also wir haben auch nur irgendwie also wir haben immer noch unser stamme Blogger, Team und wir haben dann einen Flexi Team haben wir das genannt haben wir auch nur 5 Leute aufgenommen, muss jetzt auch nicht übertreiben wahrscheinlich mehr hab ich gleich darauf antworten, aber wir waren jetzt auch super begeistert mit dem, was die Leute in dem Flexi Team halt also wieviel mehr Leute wir erreicht haben, auch was die
unterstützen uns auch auf eine ganz andere Art und Weise und das war auch ne super Entscheidung und viele der Leute werden auch wahrscheinlich ins Stammbuch Team übergehen und dann beim nächsten Projekt kann man dann immer noch mal schauen. OK erweitern wir das noch mehr oder nicht? Aber ja, wie viele Blogger habt ihr denn so pro Buch, oder oder? Wie macht ihr das Fest? Also unser Hamburger Team hat meistens so um die 10 Blogger jetzt auch nicht
unwahrscheinlich. Viel mehr hatten am Anfang versucht, das nur über e Books zu machen, weil für uns als kleiner Verlag Prinz immer noch ein teures Gut sind. Das hat aber sogar nicht funktioniert.
Also irgendwie ist die Bereitschaft, ebooks zu lesen und auch der Wille das zu tun, nicht sehr groß ist, werden wir dann ja also die Leute lesen schon e books aber es nützt uns halt einfach nichts, wenn wir nur kleine Blogger haben, sondern wir brauchen auch Leute mit ein bisschen Reichweite und. Ja, unsere Erfahrungen als Bezahlung ja quasi also so schlimm ist es jetzt auch nicht, aber man merkt halt schon, man merkt das ja auch an Gewinnspielen, wenn man
Gewinnspiel anbietet. Es gibt ein ebook zu gewinnen. Gibt es vielleicht ein Fünfzehntel der Aufmerksamkeit, wie wenn man ein Buch anbietet? Das ist halt einfach so, wenn man ein Bücherwurm ist. In der Regel möchten die Leute dann eben auch die Prinz haben und ja, deswegen.
Machen wir meistens so 10 Blogger und bei einzelnen Büchern sind wir auch also auf beiden Neuerscheinungen von Reihen und Einzelbänden sind wir inzwischen auch darauf übergegangen, Prinz zu vergeben, weil das mit den E Books nicht gut funktioniert hat und vergeben dann auch zwischen 5 und 10 an einen Blogger Team ja also wir machen nur e Books also als ich also wir haben ja bevor wir im Jahr gegründet haben, wir einzelne Bücher veröffentlicht und ganz ganz am Anfang hab ich
auch noch Prinz vergeben, aber ich hatte halt die Erfahrung gemacht, dass ich eben nicht lohnt und mache und wir machen jetzt auch e Books aber bei so großen Bloggern kann ich wiederum verstehen, also wenn man wirklich die Großen erreicht, dann führt wahrscheinlich kein Weg am Print vorbei, aber ich glaub das ist normal. Was anderes Open Verlag dahinter steht und dann selfpublisher.
Ich glaube, beim Verlag ist eine andere Erwartungshaltung so von wegen Hey, ihr könnt euch ja leisten, einfach so die Annahme ist glaub ich da das noch nicht mal irgendwie böse ist oder sowas, aber das einfach die Annahme dass ihr seid ein Verlag ihr müsst, wenn es sich jemand leisten kann, da wohl dann wohl ihr, aber da ist glaube ich manchmal auch nicht die das Bewusstsein dafür da, dass Verlag nicht gleich Pieper oder drüber, Knauer oder sonstwas, dass wir genauso auf die Preise
achten müssen das stimmt schon eben, aber das finde ich auch interessant, weil ich ganz oft also dadurch, dass wir ja aus aus der Autorin Schiene kommen, sozusagen haben wir ja die Sicht von beiden dem Self Publisher als auch dem Verlagsautor als auch dem Verleger. Mhm und ich sehe ganz oft Beiträge oder Videos von Self Publishern, und das mache ich jetzt auch überhaupt nicht böse das ist einfach, glaube ich.
Einfach das nicht bessere Wissen, dass ganz oft gesagt wird, ich kann mir brennt rezi Exemplare nicht leisten, weil ich bin selfpublisherin oder für mich kostet das was, weil ich bin selfpublisherin und irgendwie tendieren selfpublisher oft dazu, sich in so ne. Mir geht es nicht so gut wie Verlagsautoren Rolle zu begeben
und vergessen dabei. Aber das Verlagsautoren keine viel bessere Rolle haben als Publisher, weil die auch ihre Rezi Exemplare, wenn sie welche vergeben wollen, beim Verlag einkaufen müssen und das auch nicht unbedingt zu Preisen, die besser sind als Selfpublisherin. Das können bei wenns Print on Demand ist oder sowas und das auch Verlagsautoren nicht die volle Werbetrommel bei jedem Verlag bekommen und immer super unterstützt werden, sondern eventuell kriegen die sogar noch
weniger raus. Klar müssen sich nicht um Cover und und Lektorat und Buchsatz und all das Kümmern aber trotzdem. Haben sie nicht die Vorzüge und und dieses All you can All inclusive Paket, wie selbstsicher das manchmal darstellen? Und? Ja, deswegen finde ich das ganz interessant wieso. Wieso? Die Sichtweisen sind von Safe Publishern zu Rezi Exemplaren und Verlagsautoren und die aber eigentlich kein besseres Los
haben. Ja das, das ist total interessant, wie wie du das auch sagst und da haben wir auch hier im Podcast schon oft darüber gesprochen, dass halt für uns oftmals der Unterschied ist zwischen Self Publishing und im Verlagsautor ist nicht unbedingt die die Wirtschaftlichkeit, sondern die Verantwortung, wenn man sich selber nicht zutraut. Das ganze wirtschaftliche Risiko zu tragen.
Im Self Publishing ist man halt deutlich besser im Verlag aufgehoben, weil du wie du schon im Intro sagtest jemanden hast, der dich an die Hand nimmt, wenn du eben nicht weiß oder nicht. Die Zeit hat die Muße hast dich da wirklich rein zu fuchsen.
Self Publishing ist halt nichts mit dem Arsch mal eben machen kannst, dann musst du wirklich dich intensiv mit beschäftigen und dass du halt nicht die die Investitionskosten hast für Cover für Lektorat und und und das, da hast du eine deutliche Erleichterung. Aber trotzdem gerade jetzt auch bei kleinen Verlagen oder sowas wenn du jetzt nicht wirklich den den Bestseller bei einem Publikumsverlag hast.
Du musst Marketing unheimlich viel auch mitmachen und auch mit den Rätsel Exemplaren, das hatte ich jetzt zum Beispiel gar nicht auf dem Schirm, aber ich hab auch noch nie mit dem Verlag wirklich zusammengearbeitet, also es ist in der Regel schon so, dass die Verlage ja auch C Exemplare vergeben, aber oft kriegen Autoren ja auch oder machen ihr eigenes Blogger, Team und und das ist. Da kann der Autor natürlich den Verlag fragen hier ich habe Blogger können wir dafür c
Exemplare zur Verfügung stellen? Aber das ist ja nicht gesagt, dass der Verlag sagt alles klar hier 50 Exemplare mach damit, was du willst ich ich hab ja auch bei kleinen Verlagen veröffentlicht und bei mir war das immer so.
Ich hab in der Regel so 3 bis 5 Freiexemplare vom Verlag bekommen, also von verschiedenen Verlagen, wo dann natürlich auch das Autorenexemplar dabei ist und dann mit den anderen 2 bis 4 kannst du machen, was du willst so aber wenn du ja mehr haben willst, dann musst du dir halt selber kaufen und als Autor krieg also ich denke mal bei euch wird das auch so sein als Autor kriegt man Rabatt also ich hab was also ich hatte meistens so 30% Rabatt aber ja also das Wissen tatsächlich viele nicht,
ja, wir n bisschen. Genau unseren Autoren gegenüber es ist schön, also, wir hatten ja auch schon also wir hatten ja Sally Tag und Samuels als Autorinnen Duo im Podcast und Anni Thorn hatten wir auch schon, da kommt die Folge die kommt also, wenn wir jetzt aufnehmen, kommt jetzt am Freitag und die haben auch alle sehr, sehr positiv vom Hardcore Verlag erzählt und deswegen hat uns das auch ja motiviert dann gedacht. Na ja, müssen wir jetzt auch mal einladen? Das freut mich.
Ich wollte noch eine Zwischenfrage stellen veröffentlichst du eigentlich auch alleine Bücher oder nur mit dem Autoren Duo? Ich veröffentliche nur als Duo die Bücher und das war auch schon immer so. Ja, für interessant also wir haben der andere Teil von Mika, den ist ja meine Partnerin und wir haben uns auch über das Schreiben kennengelernt. Und. Ja, das ist so und gemeinsames Ding cool, das ist krass, sich übers Schreiben kennenlernen, stell ich mir cool vor.
Ich bin damals als ihr gegründet habt, bin ich damals auch aufmerksam geworden, weil ihr so mitunter der erste wirkliche Chromance Verlag war. Also ihr habt ihr mit der Chromance angefangen und das gab es halt so noch nicht.
Also ungefähr zeitgleich wurde dann auch der Herz gegründet, der andere Dokumente Verlag. Aber sonst gab es halt nur so Romance Verlage oder Erotikverlage wie zum Beispiel N Dreams 7 bla bla bla und das fand ich halt mega spannend, dass wir es jetzt auch in der Romance Verlag gibt und mich würde interessieren, wie ihr darauf kamt Jan Documents Verlag zu gründen. Oder zumindest mit Romance anzufangen. Ja, das lag daran, dass wir selbst Autorinnen waren und dass quasi die.
Das Genre war, mit dem wir schon Erfahrungen hatten und wo wir schon Leser kannten. Und deswegen haben wir damit begonnen, weil das unser unsere vertrauten Gewässer sozusagen waren und ja wie wie geht ihr da so mit mit Konkurrenz um also es gibt jetzt noch den Fehler als anderen Documents.
Verlag es gibt aber auch noch andere andere Romance Verlage herrscht also ich kenne das ja unter Helfern, so man oft ist da oder generell Autoren oft ist das ja immer so ein bisschen heile Welt, aber hinterrücks ist das so ein bisschen manchmal wie in so nem bisschen ellbogenmentalität und mich würde interessieren ob ihr auch noch irgendwie Kontakte, also gute Kontakte zu anderen Verlagen habt oder ist das eher
so schon Konkurrenzkampf? Also ich bin absoluter, nicht Konkurrent, meine persönliche Natur möchte keine Konkurrenten sehen, uns eher alle als ich meine, wir haben alle dieselbe
Liebe dieselben. Dieselbe Leidenschaft im Leben und ich wüsste auch nicht, was einen dann zu Konkurrenten macht und anstatt zu ja Kameraden und wir haben Kontakte zu anderen Verlagen, also zum Beispiel zum Dark Empire Verlag, haben letztens auch ein Spiel mit einem anderen Verlag gemacht und wir ja. Finden das sehr schade, dass es eben diese wie ich schon gesagt habe, so ein bisschen. Scheinheiligkeit gibt, dass es vornehm gesagt wird.
Wir sind alle Friends und hintenrum, keine Ahnung schicken Leute dann anderen schlechter Rezensenten auf den Hals und sowas und wir also, wir hatten da schon ein sehr bitteres Erwachen damals als Autorin und schon weil wir ebenso als naive. Rehe mit rosaroter Brille in dieses in dieses Haifischbecken gesprungen sind sozusagen und dann erstmal erfahren mussten, dass es eben. Dass eben nicht alle so denken, und ich kann bis heute nicht verstehen.
Wie manche Menschen ebenso? Böse denken können, weil ich eben überhaupt nicht so bin und ja, ich finde das schade und wir sind immer bereit, mit anderen Verlagen und anderen. Ja, unternehmen, irgendwie gemeinsam was zu machen ja, das bringt ja auch weiter, weil oftmals wird ja für diesen Konkurrenzgedanken die ich sag mal in Anführungsstrichen Ausrede genommen, dass wir alle uns am selben Pool von Lesern bedienen also er ist aber Romance Romance jetzt mal
generell gesprochen. Aber selbst wenn wir eine ähnliche oder annähernd gleiche Zielgruppe haben, ist das doch schön, wenn man Diversität auf den Markt bringt, weil wir haben zum Beispiel einen anderen Style als Annie oder als Sally und Sam oder egal welche anderen Autoren und man will ja als Leser auch nicht immer das gleiche lesen und damit schafft man sich ja auch nochmal Möglichkeiten mehr Leute zu erreichen, weil man sagt Hey, heute hab ich mal Bock auf was total krankes dann lese
ich was von dem Autor heute habe ich Bock auf eher was softes, dann lese ich was von dem Autor selbst wenn es dieselbe Zielgruppe ist. Wir greifen uns ja nix ab.
Ja und man kann also meine Erfahrung sagt, dass vor allen Dingen. Dark Romance Leser eben viele Leser sind also die Lesen wirklich schnell und die haben auch ein Buch innerhalb von einem Tag verschlungen, teilweise deswegen, welcher Verlag und welcher Autor kann denn so viele Bücher produzieren, um einen einzigen Leser damit quasi den gab das ganze Jahr zufriedenzustellen? Das geht doch gar nicht. Wir können doch gar nicht so viel produzieren wie die Leute lesen können.
Also im Endeffekt hebelt sich dieser Konkurrenzgedanke allein dadurch schon aus und eben dadurch, dass es verschiedene
Geschmäcker gibt. Ja, und wir sind ja auch nicht nicht überhaupt nicht irgendwie konkurrenzmäßig eingestellt, oder so natürlich vergleicht man sich schon mal, aber zwischen man vergleicht sich und ich hole die Ellbogen raus liegen ja Welten eben natürlich kann ich auf einen anderen Verlag schauen und denken Ach Mann, ich wünschte bei uns würde das auch so gut laufen oder ach Mann, sie haben aber ein geiles Cover warum bin ich nicht auf die Idee gekommen?
Aber ich finde, es gibt immer. Es gibt. Man kann jemanden beneiden und jemanden mögen. Es muss nicht nur das eine sein, sondern es geht einfach beides parallel es gibt und deshalb auch als Ansporn nehmen zu sagen hey, ich finde das geil und ich versuche jetzt einen draufzusetzen ich nehme das als Motivation für mich selbst, mich
zu verbessern und zu entwickeln. Genau es gibt so ein gesundes Maß von Neid also Neid ist ja generell so negativ behaftetes Wort aber wir gerade gesagt wenn das irgendwie motivierend nutzt, also in einem positiven Sinne nutzt, dann ist es ja etwas Gutes, aber wenn man dann das dann so ins negative Umschwingt und man der Person da nichts gönnt und so, das bin ich auch kein Fan von ich. Also ich bin ja hauptberuflich Lektoren neben dem Schreiben. Und ich?
Es gibt ja super viele Lektoren auf dem Markt, aber ich hatte da irgendwie nie so das Problem mit und ich werde oft darauf angesprochen und so hast du da nicht so viel Konkurrenz, ist nicht super, schwierig und nicht so nein, weil die Autoren, die zu mir passen, ich pass ja gar nicht alle Autoren und es gibt ja so viele Autoren und ich könnte hier erstens könnte ich gar nicht alle bedienen und zweitens will ich auch gar nicht also die passen dann vielleicht menschlich nicht zu mir, oder
der schreibt dir passt mir nicht oder deren Stories passt mir nicht und die Leute die zu mir passen die zieh ich halt auch an und und ich hab dann auch kein Problem damit, wenn andere Lektoren dann den und den Auftrag bekommen. Ich freu mich dann für die so und ja also ich finde generell dieses diese ellbogenmentalität ich hasse das auch Baby.
Also da muss man auch ein bisschen das n bisschen professionell sehen und als Firma sozusagen also selbst, wenn jetzt ein Autor gehen würde und sagt ich hab keinen Bock mehr auf ich will etwas anderes machen, dann ist das so ja dann, dann wünsche ich demjenigen viel Glück, dann sage ich nicht, du Arschloch und Fang an ihn fertig zu machen, sondern mein Gott wir haben doch einfach unser Leben. Nur einmal und wollen wir das mit Hass verbringen, irgendwie nicht und deswegen ja, und man
kann ja trotzdem dankbar sein für die positiven Dinge und die gemeinsame Zeit, die man hat und sagen OK, ich bin dankbar dafür für das, was wir zusammen erreicht haben. Für die Unterstützung bis hierhin, aber für mich wird es jetzt einen anderen Weg einzuschlagen, vollkommen legitim, das ist ja nicht so von wegen ich mag dich nicht mehr, sondern ich habe für mich entschieden. Es wird Zeit, mich in eine andere Richtung zu entwickeln und das ist ja vollkommen in Ordnung wie du schon sagst.
Das ist kein Grund jemanden fertig zu machen, sondern zu sagen Jo, danke für die Reise bis hierhin. Lass uns lass uns im guten Auseinandergehen und wir schauen mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die gemeinsame Zeit zurück. Genau ihr veröffentlicht ja jetzt mittlerweile nicht nur Chrome, sondern auch New Edit und sogar Fantasy, also mit romantischen Aspekten. Wie ist es dazu gekommen und möchtet ihr in Zukunft auch noch
mehr Genre veröffentlichen? Oder soll es dabei bleiben? Also ich persönlich bin ja ein absoluter Fantasyleser. Und als Autoren schreiben wir auch inzwischen Fantasy. Deswegen war es für uns einfach nur eine Frage der Zeit, bis wir eben, auch wenn sie überlegen würden wir mussten uns erstmal in dieses Verlags Ding so ein bisschen reinfinden. Ja, und in meinen Augen ist New Edit halt ein.
Ja rosanes Schwester Genre vom Dark Romance sag ich jetzt mal viele New Edit Bücher sind ja auch spicy und haben. Dieselbe Zielgruppe wie die Leute also meistens lesen die Leser beides manchmal. Mhm, lustig wirken sich dahin genau und deswegen ja haben wir unser Verlagsrepertoire dahin erweitert. Also wir sind jetzt nicht super.
Fokussiert auf ein einzelnes Genre es kommt auch oft vor, dass Autoren, die vorher bei uns Dark Romance verlegt haben, dann fragen, ja, wie ist denn, wenn ich jetzt ein anderes Genre bei euch verlegen will, würde das auch machen oder muss ich jetzt schreiben und sowas und kommt jetzt wieder, so die Autorinnen Seite von uns durch, dass wir dann sagen eben schreibt das was deine Muse dir sagt ja, wir werden sicher nicht vorgeben, welches Genre du schreiben sollst und solange es irgendwie
vertretbar ist. In unserem Verlagsprogramm sind wir dabei. Wir würden jetzt nicht auf die Idee kommen, von irgendjemandem ein Sachbuch Manuskript oder Müller Manuskript anzunehmen, weil wir einfach überhaupt keine ja Leserschaft für haben. Aber solange es ins Programm passt und wir denken. Die Story ist cool, die gefällt uns und? Da kannst du bei uns was gewinnen als Autor sozusagen machen wir das mit. Also bei euch ist halt eher so das Motto Hauptsache romantisch.
Ja also. Zumindest ein bisschen k, aber Spice ist jetzt auch keine Pflicht. Nee, also wir haben auch Bücher, wo es kein Spice gibt.
Ich finde das gerade auch ganz interessant du hast gerade schon angesprochen ihr habt ja Autorin angefangen, jetzt seid ihr Fantasy Autorinnen und bei euch ihr habt ja damals auch so ein Post gemacht, dass ist euch nicht gefällt, wie sich die chromance China entwickelt und deswegen mitgemacht jetzt Fantasy wie stehst du denn jetzt auch noch jetzt so ne Weile später zu den Veränderungen in der Branche hast du das Gefühl, dass es immer kränker toxischer und immer heftiger werden muss?
Ich habe schon das Gefühl, dass. Es irgendwie immer mehr werden muss also dass die. Leute auch erwarten, dass es so ist und wenn nicht sozusagen, können sich elektroman schnappen aber. Als wir angefangen haben mit Darkromance. War das so ein bisschen?
Um ehrlich zu sein, hatten wir damals nicht mal wirklich einen Plan davon, was das Romance wirklich ist und wenn man danach gegoogelt hat, gab es auch nur von Festa irgendwie so ne ignition und es gab irgendwie keine wirkliche offizielle Definition von Romance und für uns war das nicht super kranker Scheiß sozusagen sondern. Das war die Liebe, diese verbotene Liebe zu jemandem, der moralisch grau bis schwarz ist
sozusagen also. Einfach dieser, dass der Love Interest nicht der nette Nachbar von nebenan ist, sondern eben ein Mörder, ein Mafiaboss, was auch immer das hat aber nichts damit zu tun, dass der sonst was für schlimme Dinge mit einem machen muss, damit es da bromance ist. Und? Ja, deswegen. Gerade Bücher, die nicht einvernehmlichen Geschlechtsverkehr beinhalten, stehen wir immer noch relativ kritisch gegenüber. Und ja, deswegen.
Ja, wir predigen das also, dafür steht MGC ja auch für also es kann auch nicht einvernehmliches passieren, aber dann muss das auch klar als das deklariert sein und nicht so ach ja, das ist ja eigentlich Liebe und das ist ja eigentlich alles schön, sondern wenn Vergewaltigung oder irgendwas passiert, dann muss das auch eine Vergewaltigung sein und nicht irgendwie schöngeredet werden und wir stehen ja auch dafür, dass wenn was Toxisches passiert, das aufgearbeitet wird und wir
stehen dieser ganzen Veränderungen also das ist immer kranker, härter besser so nach dem Motto wird stehen wir auch sehr kritisch gegenüber und ich fand, ich möchte wirklich niemanden verurteilen für das, was er gerne liest und das darf jeder seine kranken Fantasien irgendwie. Ich mag nicht mal das Wort krank verwenden, sondern seine
geheimsten Phantasien irgendwie. Ja, bedient kriegen in Form von Büchern oder was auch immer, aber ich finde, da muss ein anderes Label drauf, das ist dann kein Dark Romance, sondern das ist irgendein Kinky Porno und das ist OK, das zu lesen ja, aber es darf nicht im selben Regal stehen wie die anderen Bücher also es geht halt darum, dass wir es soll nicht verherrlicht werden, weil ja also also erstens sieht das halt so verleiht den schlechten Ruf und vermittelt auch irgendwie
ein falsches Bild, weil es gibt halt auch super viele Leser, die das nicht reflektiert lesen, sondern die und auch junge Leser und die lesen das dann und denken ach so ach so ja, so sieht eine gesunde Beziehung aus OK, ja, das das Problem, was wir halt häufig sehen, ist so dieses verherrlichen wie halt gerade von nicht einvernehmlichen Sachen.
Wenn der Typ daherkommt. Und sagt ja, ich habs dir an der Nasenspitze angesehen, dass du das wolltest und der so lange auf sie einredet, bis sie selber davon überzeugt ist, dass sie das wollte und sie danach im Sonnenuntergang aufeinander reiten wir ja das das finde ich halt auch einfach. Zu. Zu einfach auch also ich, ich bin halt nicht nur Leser, aber auch als Autor.
Ich beschäftige mich total gerne mit der Psyche und jetzt gerade hatten wir ja auch von unseren von unserer Reverse Harem Serial den Release von Band 3 und da passiert so viel in der Psyche. Ich meine, wir haben es mit einem Suchtkranken zu tun, der das ist kein großer Spoiler mittlerweile, wenn die Podcast
Folge raus ist. Denn der Rückfall hat und was in der Psyche passiert, was es halt wirklich da so im Kopf ist, was man sich für Vorwürfe macht, was es mit der Weltanschauung und dem eigenen Selbstwert passiert in der Situation solche Sachen finde ich einfach mega spannend, was ich dann schade finde in ich sag mal in diesen verherrlichenden Büchern, die dann sagen Ach ja ist ja nicht schlimm, wenn er auf Drogen bist, dann bist du einfach ein bisschen lockerer und das finde
ich halt einerseits schade, dass es nicht beleuchtet wird, so wie es im realen Leben ist, weil man auch den Griff daran verliert, dadurch dass man halt so viel Zeit in in den Büchern verbringt, denkt man irgendwo oder kann es passieren, dass man irgendwann denkt Jo, so muss es das ist normal und das ist nicht schlimm und so dieses klassische.
Ich kann ihn retten, Trope, dass ich das eben auch dann darauf bezieht, gerade bei der jüngeren Leserschaft von wegen du gehst jetzt zu irgendjemandem zu einem zu einem Gangster und willst ihn ändern und auf einmal merkst du OK ist es nicht wie im Buch das Leben funktioniert doch ein bisschen anders und ich finde es schade, dass oftmals die Realität so weit abdriftet.
Dass sie überhaupt keinen Platz mehr in den Büchern hat, weil dann wie du schon sagst sind wir bei Kinky porn, dann sind wir bei bei einem ganz anderen Genre. Manche sagen ja auch mittlerweile Deep Dark Romance, aber das hat nichts mit der verbotenen Liebe zu tun. Mit dem moralisch grenzwertigen weil, dann sind wir nicht moralisch grenzwertig, dann sind wir moralisch verwerflich ja.
Und das finde ich einfach auch total schade, dass da, weil wir eben auch die Feedbacks gekriegt haben, wie das ist ja auf der auf der Darkness Skala gar nicht so weit hoch und ich mir so im realen Kontext doch also wenn ich mir vorstelle, da ist jemand auf Drogen und wird übergriffig, das finde ich nicht ganz so geil romantisch schon mal gar nicht und.
Gut ist das auch nicht, und das ist auch keine kein Fundament für eine Liebesbeziehung. Und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute also aber das ist schwierig, das zeigt halt auch einfach, wie krass abgestumpft die Leser mittlerweile sind. Es ist inzwischen eine eine große Schere zwischen Realität und gefühlter Realität sozusagen. Ne also, dass das was?
In der Realität passiert den meisten Leuten gar nicht mehr als real vorkommt, weil die Dinge, die sie in Büchern lesen oder im Fernsehen sehen, Wasi als Realität wahrgenommen werden und das fängt damit an, dass Hollywood sagt, man kann wagen kurzschließen, indem man 2 Kabel unterm Lenkrad rauszieht und es ist einfach bescheuert, weil das das geht so nicht, das geht vielleicht mit einem Wagen vor 80 Jahren, aber das geht nicht mehr mit dem heutigen Wagen oder oder mein Lieblingsding man hat
keinen Herzschlag mehr also asystolie und man defibrilliert. Das funktioniert nicht also an alle Leute, die man irgendjemanden reanimieren. Immerhin Herzdruckmassage keine Elektrik drauf ist bringt nichts. Ich will mit dem Auto das startet nicht, das hilft nicht. Es ist genau dasselbe wie mit dem Auto.
Hat das funktioniert? Einfach nicht, da regt sich mehr regelmäßig bei mir darüber auf, wenn sie irgendwelchen Büchern, die, wenn du irgendwann sowas in Black Torat hast massieren, nicht elektrisch, ja nicht schocken nicht schocken, das ist jedes Mal, wenn ich auch ich korrigiere ja auch Hörbücher und alles, wenn ich das lese oder in dem Sinne höre, dann denke ich mir auch Gott, nein, nein, nein, bitte nicht.
Bei mir ist es bei mir sind es die Schalldämpfer, dem ich oft aufregen, weil Schalldämpfer einfach nicht dazu, dass sie sind nicht so gut, dass sie kein Geräusch mehr und es ist immer noch ein Knall. Es geht nicht. Der Typ der einfach mal irgendwo durch ein Gebäude schleicht und jeden irgendwie von hinten ab, das funktioniert nicht ja, die Geräusche finde ich in Hollywood auch immer cool.
Das wäre, als wenn der Pfeile wirft nee, ich wollte noch fragen, also jetzt, wo wir gerade darüber gesprochen haben mit, also würdest du sagen hier achtet auch schon darauf, dass die Bücher die Bücher, die bei euch im Verlag erscheinen, dass die eben nicht diese, was wir gerade kritisiert haben, dass das nicht enthält, sondern dass das ja eine eine Gesunde in Anführungszeichen das Romances. Es muss nicht gesund sein, aber es muss ab 18 sein und es muss klar werden durch die
Triggerwarnung, dass es eben nicht gesund ist. Also das ist mir halt einfach wichtig, dass. Dass das nicht ja einfach rosa verpackt wird und dann heißt es hier Liebes 13 jähriges Mädchen das hier ist bitte deine Vorstellung von Liebe nein, das hier ist eine Warnung wobei du das nicht mal lesen solltest du nicht 18 bist deswegen, wo wir schon beim Stichwort Triggerwarnungen sind wie stehst du zu triggerwarnungen? Ich finde Triggerwarnungen sehr
wichtig und. Und ich meine jetzt nicht diese positiven Trigger, von denen dann der ein oder andere redet, sondern ich rede davon, dass es unsere Pflicht ist, wenn ich ein Buch schreibe und veröffentliche. Und? Und es gibt einen einzigen Menschen auf der Welt, der sich dadurch getriggert fühlt.
Dann tue ich dem was Schlechtes an und das ist nicht mein Ziel als Autorin oder als Verlegerin, niemandem was Schlechtes zu tun und solange ich den davor bewahren kann, indem ich einfach ein paar Worte schreibe, tue ich das und ja.
Gibt deswegen finde ich das wichtig findest du denn dass also, dass gerade von positiven Dingen gesprochen findest du denn das muss dann nur bei so Sachen sein wie Vergewaltigung, Gewalt oder auch schon bei so Dingen wie Drogenkonsum, Alkoholkonsum oder halt auch also nur die schweren Sachen oder auch schon so Kleinigkeiten. Also das liegt ja nicht an uns zu definieren was ist schwerwiegend und was ist eine Kleinigkeit?
Weil es gibt ganz viele Menschen in auf der Welt, die alkoholabhängig sind oder waren und für die ist der kleine Träger Alkohol schon ein großer Trigger und. Deswegen. Finde ich dass? Es kommt aufs Genre drauf an ja, wenn jemand da chromance liest. Dann darf dem Bewusstsein, dass es eben keine rosa Liebesgeschichte ist und dass. Gewalt vorkommen kann dann brauche ich nicht den Trigger, die triggerwarnung Gewalt, weil
das Genre ist quasi schon sagt. Aber wenn ich jetzt New Adult lese, müsste Gewalt als Triggerwarnung drin stehen, weil ich eben nicht, wenn ich zu dem rosa Buch greife, davon ausgehen muss, dass da Gewalt auch vorkommt, da stehe ich da stimme ich dir vollkommen recht oder es muss zumindest irgendwie also wenn es nicht in der Träger waren drin steht, dann muss zumindest aus dem Klappentext hervorgehen, damit niemand
irgendwie böse überrascht wird. Ja, gerade eben auch mit den Genre das das finde ich auch noch ein sehr interessanter Punkt wieder schafft. Bei Duck Romance gehe ich ja mit einer gewissen Erwartungshaltung dran und erwarte ja ne nicht rosarote Liebesgeschichte, aber Gewalt in New Edit ist wieder was anderes das und das ist glaube ich auch ein Punkt, den den viele eben unterschätzen ist die Triggerwarnung oder? Der Inhalt des Buches muss dem Genre entsprechen.
Und da darf ich halt nichts verkaufen, was in dem Sinne nicht drin ist oder was on top ist. Wir haben jetzt auch wir sind beide nicht so die Fans von einer ausführlichen Triggerwarnung. Weil wir aber bisher auch nichts geschrieben haben, was sie jetzt
ultimativ wäre. Also da halten wir uns recht Vanilla würde ich mal sagen aktuell noch das haben wir aber in Teil 3 auch angepasst, weil da ne von habe ich angepasst wegen dem wegen Drogen ach so ja stimmt, da hatte ich da hatte ich die auch schon angepasst, weil ich beim nochmaligen lesen im Buch Satz gemerkt habe so hey, das ist schon voll drauf und für eine Person die sich mal da befunden hat.
Oder befinden könnte, kann das schon heftig werden und das ist halt relativ unangekündigt abrupt und voll drauf und deshalb habe ich dann auch da schon die Triggerwarnung angepasst, aber das ist halt etwas, weil es eben aus dem Off
kommt. Du rechnest nicht damit, dass in der Art wie wir es da beschreiben und deshalb finde ich das dann auch ein Punkt, den man ansprechen sollte und müsste tatsächlich also da auch immer angepasst an das was drin ist also kehren wir noch mal so zum Verleger Dasein zurück? Eine eine natürlich frage, die sich viele Autoren und Leser stellen wie läuft bei euch die Manuskript Sichtung? Also momentan haben wir nehmen wir keine neuen Manuskripte mehr an. Aber wenn wir?
Manuskripte annehmen? Dann reicht man bei uns ein Leseprobe von mindestens 30 Seiten expose und ein Anschreiben ein und wenn es geht, auch eine Autorenvita und. Dann machen wir quasi sozusagen. Erstmal eine Vorauswahl wir gucken nach Rechtschreibfehler und sowas also das heißt jetzt nicht, dass man keine Rechtschreibfehler haben darf, aber man kann schon so ein bisschen die vom Weizen trennen und gucken wer hat sich Mühe gegeben, wer nicht sozusagen und
dann? Liest erstmal unsere Lektoren lässt sich die Sachen durch und wo euch das aus ihrer Sicht. Und dann? Je nachdem also wir sind ja auch nur Menschen wir urteilen natürlich auch nach subjektiven Geschmack, und nachdem, wie wir denken, wie das bei den Lesern ankommen kann und wenn sie sich dann unsicher ist, oder sie sagt ja, ich habe jetzt die und die ausgewählt dann. Lesen eben auch noch die anderen drüber oder zumindest. Ich und entscheide dann, ob wir das machen und wann wir das
machen. Und ja, wenn wir uns dazu entschieden haben Hey das passt doch zu uns das klingt gut. Das wollen wir veröffentlichen, dann melden wir uns eben bei den Autoren und machen dann. Verträge und Termine fertig also liest quasi die Lektoren als allererstes und sobald ihr Gütesiegel gegeben wurde, dann leitet sie das an dich weiter. Genau also, sie macht dann quasi eine Liste und sagt die hier kommen Frage guckt euch mal an und? Ja, dann verfeinern wir die Liste sozusagen.
Wie steht ihr zum Thema Absagen verschickt ihr an alle Absagen oder schafft ihr das zeitlich einfach nicht? Wenn wir unsere Manuskriptannahme öffnen und offiziell Manuskripte bekommen, dann verschicken wir auch absagen, weil es uns einfach wichtig ist, dass die Leute wissen, woran es lag. Wir lassen die Manuskriptannahme dann immer nur sehr kurz offen, weil uns ja ein Vielzahl an Texten auch erreicht und wir gar nicht die Zeit haben, jetzt 1000
Sachen zu prüfen. Ja, und deswegen nehmen wir uns dann eben auch die Zeit zu sagen hier, leider waren da so viele Rechtschreibfehler drin. Wir hätten Riesenaufwand, das alles zu korrigieren deswegen arbeitet doch noch ein bisschen dran, oder? Leider passt deine Geschichte
nicht zu uns weil. Oder meine Geschichte ist toll und du schreibst toll, aber leider haben wir das Publikum nicht für dich ja einfach, dass der Autor Feedback hat und es ist auch nicht ausgeschlossen, dass wenn dann jemand sich mit einem anderen Manuskript bewirbt, dass das nicht dann doch was wird oder wenn er sein Manuskript verbessert hat.
Das ist dann nicht doch wird Stichwort Anny porn, das hat sie nicht erzählt, dass sie weil ich hatte, nämlich gefragt, sie hat ja ihre Debütreihe beim Fehler zu veröffentlicht und ich hab gefragt worden woran hat es gelegen?
Und sie hatte dann erzählt, dass ihr euch eigentlich bei euch beworben hat und ihr 7 mit abgelehnt haben, dann später mit der Petrologie. Dann war ich angenommen wurde also ihr seht, es kann eben auch Liebe auf den zweiten Blick und ich finde auch den Punkt, den du angesprochen hast.
Sehr interessant, was viele Autoren einfach nicht berücksichtigen Verleger, die, wenn sie euer sich, euer ja eure Leseprobe anschauen, die beurteilen nicht einfach nur danach, ob die Story gut ist oder was auch immer. Hören Sie beurteilen auch wieviel Aufwand wäre es, euer Buch zu veröffentlichen? Wie stark muss das Buch Lektoriert und korrigiert werden?
Das heißt also gebt euch da bitte Mühe und notfalls heuert auch ein Profi an also es gibt viele Lektoren, die Leseprobe und Exposés prüfen eben aus dem Grund es geht halt darum, den bestmöglichen Eindruck zu machen und wenn euer Manuskript, Kraut und Rüben ist, dann dann hat der Verlag da gar nicht weder die Lust noch die finanziellen Mittel für sich, damit dann
auseinanderzusetzen. Aber was ich vielleicht noch ergänzen wollte, ist es gibt oft Leute, die uns einfach so initiativ ihr Manuskript per Mail schicken ich hab das schon ein paar Mal gesagt nicht hier, sondern an anderen stellen, dass wir das nicht möchten, weil wir eben fair sein müssen und es gibt Autoren, die warten darauf, dass wir unsere Manuskriptannahme öffnen und deswegen schauen wir uns diese Emails prinzipiell gar nicht erst an, weil wir da einfach den
Wartenden gegenüber ver sein wollen. Ich finde das richtig, richtig cool, weil es gibt ja viele Verlage, wo man dann so über Kontakte oder Halt initiativbewerbung durch die Hintertür reinkommen kann, also obwohl es ein Aufnahmestopp gibt und ich finde es cool, dass ihr da dann so fair sein, den Leuten gegenüber, die ihr halt geduldig
darauf warten. Ja also, ich möchte ich jetzt vielleicht den Lorenz n bisschen wegschieben, wir sind jetzt auch keine Heiligen ja, wenn jetzt Annie, hat auch schon gesagt hier, ich kenne jemanden, die wirklich super, bitte bitte schaut euch das an und dann geht es eben doch über Vitamin B, dass man sagt ja OK komm, dann gucke ich mir das eine Mal an ja, aber das sind Ausnahmen. Genau das sind Ausnahmen und dann werden trotzdem nicht ungefragt Emails geschrieben,
sondern wir wurden ja vorher gefragt, ob sie uns Emails schreiben können und dann haben wir eben unser ja ist in Ordnung gegeben und nicht aus dem nichts. Ich schick euch mal was bitte seht euch das an ja ja, und das ist ja auch nochmal ein Unterschied. Wenn ihr mit einem Auto schon zusammengearbeitet habt.
Der Autor kennt euer Programm der weiß, wie er arbeitet was gefragt und dann halt auch das Manuskript schon ein Stück weit vor beurteilen, weil in den seltensten Fällen wird ja gesagt Hey, das ist einfach nur ne Freundin, ich hab noch nichts von ihr gesehen, ja, mir schicken was dahin, sondern du hast ne vorbeurteilung und wenn der Autor sagt Hey, das ist gut, das passt zu euch und dann vertraut man ja auch, das ist ja eine Vertrauensbasis, die man dann auch einfach aufgebaut hat
und dann ist es ja noch mal was anderes, weil ihr spart euch einen Großteil der Arbeit, weil ihr halt schon wisst OK, das ist potenziell also die Fragestellung passt ins Programm wird die Person passen und und und die müsst ihr euch ja gar nicht mehr stellen ihr es gibt ja einen ganzen Part. Also ist ja nicht nur ein Vorteil für den Autor, sondern
ja auch für euch. Ja und wie muss man Beziehungen spielen lässt ist ja überall so, das sind echt Ausnahmen und kommt vor, aber in der Regel. Nehmen wir keinen momentan an, das finde ich ist auch bei euch super spannend, also man kennt das ja das kleine Verlage immer mal wieder einen Aufnahmestopp haben und so aber bei euch wenn man sich das jetzt mal wenn man das so ein bisschen verfolgt eigentlich habt ihr die meiste Zeit seit der Gründung habt ihr die meiste Zeit Aufnahmestopp,
wenn man Skripte und ich würde mich würde interessieren woran liegt das? Das liegt daran, dass wir ihr einfach auch langfristig mit unseren Autorinnen zusammenarbeiten, also die Verlagsautorinnen, die wir haben. Die veröffentlichten, die immer und immer wieder Bücher und wir haben inzwischen so viele Autorinnen, dass unsere Arbeitskapazität einfach ausgeschöpft ist. Wir könnten oder wir können nicht mehr viele neue bedienen, weil wir die Zeit nicht dazu
haben und? Wie hat streben halt schon langfristige Arbeiten mit den Autoren an, wenn das von beiden Seiten aus funktioniert und sich die Bücher auch halbwegs verkaufen? Deswegen klappt momentan halt einfach nicht mehr. Plant ihr denn da euer Team aufzustocken, um die Kapazitäten irgendwann ihr zukünftig mal anzuheben? Das wäre natürlich wünschenswert, aber dafür muss natürlich auch die finanzielle
Lage stimmen. Gäbe es denn also du hast gerade auch gesagt, dass, wenn sich die Bücher einigermaßen verkaufen, wäre das schon so, wenn bei einem Autor also sagen wir mal also das Buch floppt Verkaufszahlen technisch, dass ihr dann sagen würdet in Zukunft bringen wir kein Buch mehr mit dem Auto raus oder seid ihr da gar nicht so?
Das kommt drauf an also es ist nicht nur dieser Faktor verkauft sich oder verkauft es sich nicht, sondern auch wenn wir sehen, dass der Autor sich trotzdem richtig Mühe gegeben hat und er war total dahinter, was halt einfach nicht funktioniert, dann würden wir diesem Auto natürlich nochmal eine Chance geben, wenn wir von seinen Geschichten überzeugt sind. Wenn es jetzt aber so ist, dass. Weder Erfolg da war noch der Autor sich Mühe gegeben hat, das
zu ändern. Dann würden wir eben auch von der weiteren Zusammenarbeit absehen, weil das für uns einfach nicht wirtschaftlich ist, dann. Weil die Autoren eben den Großteil der Werbung machen. Und wir bei den ganzen Büchern eben nicht. Also ein Auto kann viel gezielter seine eigene Zielgruppe suchen als wir das können und deswegen ist es schon wichtig, dass der Autor gut mitarbeitet und wenn er das eben
nicht tut, dann. Ja, für das einfach von unserer Seite, nicht in die richtige Richtung.
Das ist aber auch noch mal ein wichtiger Punkt, den viele nicht bedenken also wenn ihr zu einem kleinen Verlag geht, dann müsst ihr Bedenken, dass ihr auch selber viel tun müsst, weil ein kleiner Verlag hat eben nicht das Marketingbudget wie jetzt ein Bastei Lübbe oder was auch immer, um euer Buch richtig krass pushen also klar ist, wird Instagram Marketing gemacht ihr gebt euch ja also, ich liebe euren Vize wieso also ihr gebt euch richtig viel Mühe und versucht den Büchern so viel
Aufmerksamkeit wie möglich zu schenken. Aber das ist einem kleinen Verlag halt einfach sehr begrenzt und die Eigenverantwortung für den Verkauf eines Buches liegt halt auch immer mit beim Auto. Also das darf man nicht unterschätzen.
Das aber leider viele tun und wenn man da vielleicht noch ergänzen sollte, dass selbst wenn man zu einem großen Verlag kommt, man da nicht unbedingt das bessere Paket bekommt, wenn die tun ja auch ihr Geld in die investieren, wo sie wissen, das funktioniert und es gibt einfach ganz viele, die da auch überhaupt gar nicht irgendwie beworben werden, die auch ewig nur ungesehen irgendwo im Regal stehen und deswegen ist selbst wenn man jetzt irgendwie zu L bekommt nicht gesagt, dass man
da groß beworben wird. Es ist halt eine Hierarchie, also die Leute, wo halt schon Erfolg vorzuweisen ist. Die werden immer bevorzugt und was weiß ich ja auch?
Ja lächerlich, finde es gibt ja auch die Imprints Impress, Piper Digital et cetera und da gibt es halt 2 Posts für die für eine Veröffentlichung einer zuviel und eine zur Veröffentlichung denn das OK also wirklich hilfreich ist auch nicht ja, die sind ja auch aus dem Boden geschossen wie sonst was und was war halt so dieses typische Hey, da steht jetzt Pieper hinter da steht Karlsson hinter muss ja geil sein, aber sie haben natürlich auch wegen dem Namen unheimlich viele Bewerbungen
gekriegt und man sieht ja auch gerade Impress total viele Bücher, aber Werbung und da sagen halt auch manche Autoren so ob da jetzt p. Carlsson oder was auch immer drauf steht also dahinter steht du bekommst nichts anderes als bei einem normalen kleinen Verlag, wenn nicht sogar weniger. Du hast nur dein Name du hast ja ja, du hast den Namen da drauf und dann bist du halt auch schon wieder bei der wirtschaftlichen Komponente, aber da ist es dann
halt auch so nicht. Ich sag mal so human wie bei euch, dass ihr euch das Gesamtpaket anguckt so wie war die Zusammenarbeit, wenn ihr ein Buch gefloppt ist? Wie war die Zusammenarbeit? Wie war es menschlich? Sind wir von den Geschichten überzeugt, sondern das ist einfach. Du bringst die Zahlen nicht tschüssikowski. Und egal, ob es eine Reihe ist oder nicht, dann bist du einfach weg vom Fenster und da haste halt gerade bei diesen Imprints die menschliche Komponente gar
nicht mehr. Das ist ein Haifischbecken. Ja, ich finde es auch übrigens sehr schön, dass ihr auf eine langfristige Zusammenarbeit mit euren Autoren setzt also ich finde diesen Gedanken Nachhaltigkeit bevor schnelle Beliebigkeit von nicht sehr schön und ich wollte auch an dieser Stelle fragen wie viele Autoren habt ihr jetzt eigentlich im Programm? Fest 10? Das kann ich gar nicht beantworten.
Müsste jetzt nachzählen gehen, weil ich dann die Liste darüber geführt wird und öffentlichen Gehalt sind so um PI mal Daumen ziehen, vielleicht ein paar mehr oder ein paar weniger, je nachdem, ob ihr da jetzt noch neue unter Vertrag hat oder nicht. Apropos Wir wurden gefragt werdet ihr bald die Manuskripte? Öffnungen wieder öffnen?
Ja also man hat ja jetzt schon n bisschen gehört, dass ich momentan allein hier stehe und es so lange da unsere Lektoren noch nicht aus der Babypause zurück ist, wird das wohl eher nicht so sein, weil ja ich aktuell die Kapazitäten nicht dazu habe. Das Warten lohnt sich Freunde. Dann wurde auch noch gefragt hast du alle hardcraft Bücher gelesen? Oder wie viele Bücher liest du vom Hardcore Verlag, wenn du schon an der Quelle sitzt? Nein, ich habe nicht alle gelesen.
Es kommt immer darauf an mach ich das Lektorat oder jemand anderes? Die Leseproben wenn die uns geschickt worden sind, habe ich ihn natürlich gelesen oder das Expose. Aber es ist jetzt nicht so, dass jeder Autor, der bei uns veröffentlicht, dann noch sich die Mühe machen muss, riesen exposé zu schreiben und alles mögliche, sondern meistens kommen die mit ja. Kleinen Story umrissen zu uns und sagen, dass ich vor mein neues Projekt das OK für euch würde sagen alles klar klingt
gut macht. Und wenn ich dann aber von diesem Buch nicht das Lektorat gemacht habe, habe ich das Buch nicht gelesen und ich persönlich dadurch, dass ich eben Autorin und Verlegerin bin und quasi schon 24 7 mit Büchern zu tun habe, lese ich auch privat nicht viel, zumindest nicht das was ich verlegen würde, sondern da brauch ich dann eben auch was
anderes oder ich höre Hörbücher. Ja deswegen ich sitze an der Quelle und und also ich hab hier ein Regal voller Bücher und ich bin stolz auf jedes einzelne, aber das heißt nicht, dass sie alle gelesen habe verstehe ich total also ich ich leere den ganzen Tag und dann schreiben wir noch und also ich hab mir vorgenommen, ein Buch im Monat zu lesen einfach so auch um meine Kreativität anzukurbeln und auch so für für Weiterbildung und so aber also mehr als ein Buch im Monat kann
ich nicht lesen. Deswegen kann ich das total verstehen, dass du dich dann nicht privat, dann noch zu Hause hinsetzt und alle hart Küche hieß, also schon wieder komplett anders. Ich bin ja der absolute Vielleser, also bei mir ein Buch. Die Woche ist wenig ja. Wo kann ich nicht den ganzen Tag ne also klar, wenn du mal wenn du Buchst machst, dann liest du ja auch so mit aber du machst ja einen Buchsatz im Monat oder 2?
Im Moment maximal 2 in Teilzeit. Und wenn wenn du also ich weiß natürlich nicht, wie viel du am seit am wie viele Seiten am Tag lektoriert Kim aber wenn ich am Tag 100 Seiten lektoriert, dann habe ich keinen Bock, mich abends darauf einzusetzen. Dann ist das gehören auch erstmal leer vor allen Dingen finde ich es persönlich auch schwierig, dann von diesem von dieser Sektoren Sicht wegzukommen voll, das habe ich
schon bei Hörbücher. Manchmal dass dass ich dann beim Hören Lektoriert und denke nein, jetzt hör doch einfach mal hin und lass es sein wie es ist. Du musst da jetzt nicht deinen Senf zugeben, sondern konsumiere einfach und es ist sehr schwer, sich davonzumachen voll und vor allem wenn es dann auch noch gehen kein Lektorat gab Büchern und wenn schlechtes Lektorat. Und dass dann absolute Katastrophe ist, dann kann ich dann auch nicht genießen. Was ist denn dein persönliches
Lieblingsgenre? Kim ja, das Fantasy also ich bin absoluter Fantasyleser Fantasy und er ist jetzt ein bisschen so Sachbücher also ich lese gerne lebensrad Geber und philosophische Dinge, oder? Ja, zum Beispiel von Stephen Hawking, die Sachen ich weiß nicht wieso, aber ich finde das furchtbar faszinierend und ja, deswegen wird man bei mir entweder Fantasy oder irgendwelche. Sachbuch ja, ich liebe sowas auch also jetzt Sachbücher nicht ganz so aber. So lebensrad.
Geben also bei mir mein eines meiner absoluten Lieblingsbücher ist a sattle out of not giving a fuck von Mark Manson.
Absolut genial es im Deutschen. Die gekonnte Art des darauf scheißens oder sowas also ich hab auf ja ja ich, ich kann auch sein, dass ich, dass ich das jetzt falsch gemacht habe, ich einfach laughing Fuck mega und der Typ der kann erst mal schreiben wie sonst was und es ist einfach so witzig und so real und voll aus dem Leben und sowas lieb ich einfach ich hab das erst als Hörbuch gehört und das also bei sowas kann ich wunderbar abschalten ja. Ich lese gar keine Sachbücher
oder so Frosch im Hals. Meine Freizeit schon eher Romance und Fantasy, weil irgendwie ja ja bei dir muss alles mit Liebe sein ja also, wenn du mir Sachbuch mit Liebe geht es dir nein, aber also liest du jetzt auch privat gar nicht mehr, wenn man also du hast ja damals da geschrieben und vielleicht nee, also wie gesagt dadurch, dass wir ja dem größten Großteil unserer Bücher, die wir verlegen, damit Bücher sind, lektoriert ich in erster Linie darum, dass Bücher und
dadurch ein Interesse, dann privat zu lesen, relativ gering Bedürfnis ist. Gesättigt Nein, genau. Machst du alleine die Cover? Ich mache sie mit den Autoren zusammen also aber ja, so meine ich das nicht, aber es macht niemand sonst designtechnisch also das nee also, wobei sie jetzt auch schon sich mal getraut hat 1 zu machen. Zusammen mit der Autorin aber in der Regel mache ich das alleine,
wobei ich meinte das eigentlich. Relativ ernst, dass ich sage, ich mache das zusammen mit den Autoren weil. Ich war halt schon sehr eng mit denen zusammenarbeite und die auch oft richtig gute Vorschläge haben und teilweise ganz genau wissen, wie sie ihr Cover haben wollen und ich quasi nur sozusagen der Phantomzeichner bin von dem Cover und deswegen?
Manchmal sind Autoren so, dass sie sagen mach einfach irgendwie, ich bin offen für alles ich möchte gerne nur, dass es die Farbe hat und ich wünsche mir was keine Ahnung süßes, aber dann habe ich freie Hand. Aber es gibt eben auch Autoren, die eine ganz genaue Vorstellung haben und dann schaffen wir das meistens gemeinsam ganz gut da. Ja, was sind zu zaubern? Aber du hast ja denke ich mal nicht nur die Vorstellung der Autoren im Kopf, sondern auch. Was passt zum Genre?
Was würde die Leser ansprechen, was verkauft sich ja genau? Also meine Aufgabe ist dann quasi sozusagen die Vorstellungen des Autors so. So umzuwandeln, dass dann. Passt weil es hat jemand gefragt wie holt ihr euch Inspiration for Cover damit nicht alles gleich aussieht? Das. Ist schwierig zu beantworten, weil keine Ahnung, weil jedes Buch und jedes Cover einfach von Natur aus schon ganz einzigartig ist.
Und? Also ich hab so das Gefühl, dass manche Verlage schon immer irgendwie dieselbe Schiene fahren. Es gibt Verlage, da gucke ich die Cover an und weiß, dass von dem Verlag. Aber. Bei unserer Geschichten sehr
vielfältig sind. Ja, komme ich gar nicht irgendwie so. Diese Bredouille und dadurch, dass wir ja auch also, dass ich auch selber größtenteils die Cover eben mache, weiß ich ja auch was habe ich schon gemacht und macht dann eben nicht nochmal oder zumindest nicht genau in dieser Art und Weise, sondern nur Elemente, die schon mal genutzt habe und die gut ankamen, um sie irgendwie eine andere Komposition zu bringen und ja zu recyceln sozusagen
aber. Und also machst du jetzt machst du jetzt keine Marktanalyse zum Beispiel und sagst so und schaust so was für Covers schon mal gab oder so also beschäftigst du dich mit sowas gar nicht. Also ich mache eine Marktanalyse nur dahingehend, wenn ich mir unsicher bin, ob das, was der Autor sich vorstellt. Passt oder wenn ich das Gefühl habe so? Du willst zwar gerade unheimlich deine Geschichte auf dem Cover widerspiegeln, aber das trifft glaube ich nicht, dass.
Was? Was den Leser anlocken würde es gibt immer einen Unterschied zwischen OK das das Cover passt zur Geschichte, aber wenn der Leser nicht weiß. Was Ihnen in dieser Geschichte erwartet? Dann muss ich hier die Punkte in der Geschichte. Auch für das Cover rausziehen, dies interessant machen? Und? Und wir haben jetzt wirklich nicht viele Bücher, zum Beispiel mit Menschen auf dem Cover.
Und wenn wir uns jetzt wirklich daran halten würden, was auf dem Markt gut funktioniert, dann hätten wir, glaube ich, nur Menschen auf dem Cover ich bin jetzt auf Amazon angeht ja ist halt einfach so, dass das wenn man sich die. Die Bestsellerlisten anguckt, dass gerade bei den E Books eben oft die nackten Männer auf dem Cover sind und ich betrachte das mit 2 weinenden Augen, sag ich mal weil.
Ja, ich das immer schade finde dieses Sex sells und ja, wir haben auch keine nackten Männer also ich Magda auch lieber also ich finde es schön dieses eher so dieses typographische. Fuck ich meine vergessen, möchtest du noch irgendwas fragen, dann denk ich nochmal drüber nach Zeit zum Nachdenken ja, die ich, ich bin da auch ganz bei dir was was so dieses
Sexuales angeht. Ich meine, wir haben genug Sex in den Büchern das reicht und ich finds halt auch klar, es spricht dann direkt die die richtigen. Leser sag ich meinen Anführungsstrichen an, weil du halt weißt OK Sex ist auf dem Cover, also ist auch 6 drin aber. So ich mag es auch lieber schön, also so so ein bisschen mehr sattle, dass man halt ne nicht direkt sieht, was drin ist also ich meine bei Harder sind wir voll auf Rockstar gegangen. Bei Destiny hat man überhaupt
keine Ahnung was drin ist. Rot, wenn das merkt ja, aber das finde ich halt auch so schön und typographische Cover sind auch irgendwie artistischer. Da kann man sich mehr ausleben als ich klatsche nackten Mann drauf das ist irgendwie kann man sich austoben. Aussicht vermeiden möchte, ist zum Beispiel. Wenn man sich halt alle Cover anguckt und ständig irgendwie damit beschäftigt was machen andere? Unterbewusst würde man
wahrscheinlich dann. Oder würde man eventuell der Gefahr laufen, Dinge auch zu machen, also zu kopieren und dann zu sagen, aber irgendwie gefällt mir das nicht mal bewusst so? Nach dem Motto Das hab ich da und dann gesehen das mache ich jetzt, sondern hey diese Kombi gefällt mir und dann? Ja, wenn Sie halt schon mal gesehen hat und jemand verliert ein bisschen künstlerische Identität, dann auch genau und indem ich überhaupt gar nicht
erst wirklich um mich gucke. Komme ich halt auch nicht in die Gefahr, dass ich irgendwas nachmachen könnte sozusagen ne sondern. Ich habe einfach dieses leere Blatt vor mir, und da bloggt das aus meinem Kopf drauf und nicht das, was ich irgendwo gesehen habe. Mir ist meine Frage wieder eingefallen wie wichtig ist dir Wiedererkennungswert bei den Covern? Also achtest du da schon darauf, dass irgendwie ja man sieht das Cover und man denkt sich OK. Das ist vom Verlag oder ist das
eher nicht so wichtig für dich? Also dadurch, dass wir halt eben so viele unterschiedliche. Bücher haben. Wäre ich zufrieden damit, wenn jemand denkt Oh, das Cover ist schön? Das könnte vom Handcraft sein OK, dann hab ich dazu auch keine weiteren Fragen. Wir haben auch alle Community Fragen abgearbeitet hast du noch irgendwelche Fragen an Kimmel? Nee, OK, möchtest du noch
irgendwas loswerden? Kim. Nein, denke ich keine Fragen vor Euer Ehren, wir haben uns ausgequetscht, ich fand das Gespräch sehr schön und ich fand es auch sehr interessant, einfach wirklich mal so die die Verleger sich zu sehen, also sehr, sehr spannende Einblicke und ja, auch Dinge zum zum Nachdenken also. Vielen Dank dafür, dass du auch die Zeit genommen hast nochmal ich, wir kommen euch dann auch gerne auf der LBM besuchen also ihr habt ja einen Stand und wir sind als Besucher da.
Also schauen wir dann auch gerne vorbei. Und ja, an die Zuhörer an dieser Stelle checkt auf jeden Fall in handcraft Verlag aus, also auch nochmal Appell an die Bücher von Sally und Sam und auch von Anni und auch hier ganz anderen tollen Bücher, die dort veröffentlicht wurden. Und ja, die Episode kommt ja im Mai raus. Das heißt Episode 4 von Harder ist mittlerweile auch draußen
und. Destiny aus und normalerweise geben wir eigentlich immer t auf die nächste Episode, aber Mel weiß ja, was die nächste Episode sein wird und ich denke, wir machen da eine kleine Überraschung draus. Also lasst euch überraschen, was in der nächsten Episode passiert und ja. Ich würde sagen, wir beenden das für heute das war Fackdo gromes Podcast.