Federherz Verlag: Zwischen Shitstorm & Neuanfang - podcast episode cover

Federherz Verlag: Zwischen Shitstorm & Neuanfang

Jan 02, 20251 hr 36 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Der Federherz Verlag hat im Sommer 2024 eine Hatewelle abbekommen wegen einiger Tiktok-Videos. Wir sind allerdings der Meinung, dass eine Geschichte immer zwei Seiten hat. Daher haben wir Adam, den Inhaber vom Federherz Verlag, eingeladen, um seine Sicht der Dinge zu erzählen. In dieser Folge arbeitet er mit uns die Gründung und Vergangenheit des Verlages auf und gibt uns einen Blick in die Gegenwart und die Zukunft.

Transcript

Hallo und herzlich Willkommen bei Fuck Pit Demagromance Podcast mit Miriam Mell heute haben wir einen etwas kontroversen Gast eingeladen, wie ihr dem Titel unschwer entnehmen könnt. Bevor ich jedoch mit dieser Vorstellung beginne, ein kleiner Disclaimer vorab, es ist kein Geheimnis, dass es zwischen Jane s. Monda und dem Federherz Verlag einen Disput gibt, der unter anderem im Sommer diesen Jahres öffentlich aufgetragen wurde. Jane hat in ihren Tik Toks unter anderem gesagt, dass es nicht

immer 2 Seiten gibt. Wir denken aber sehr wohl, dass es eine Geschichte immer 2 Seiten hat. Aus diesem Grund haben wir Adam, den Inhaber vom Federherz Verlag, eingeladen, um Stellung zu der ganzen Thematik zu beziehen. Wir werden uns in dieser Folge aber nicht nur mit der Vergangenheit des Federherz Verlags beschäftigen, sondern auch mit der Gegenwart und der Zukunft, bleibt also bis zum Ende dran und wir wünschen euch viel Spaß mit Erfolg und jetzt zu dir, Adam, Stell dich doch

einmal selber vor. Ja Hallo, ja ich bin Adam. Ich bin der Inhaber vom Federherz Verlag und ich muss auch dazu sagen, das habe ich ja schon im Vorgespräch gesagt. Ich bin natürlich sehr aufgeregt, dass es auch für mich ein absolutes Novum ist, hier einfach in Öffentlichkeit zu treten und auch mich zu präsentieren. Das habe ich bis jetzt gar nicht gemacht.

Ich bin 52 Jahre alt, ich betreibe den Federherz Verlag von Anfang an, vorher habe ich halt den online Shop, das Wonderbooks, wie es so schön gerne hieß. Betrieben der halt James Bücher vertrieben hat und bin mit Doug Romance und all dem ganzen Drumherum seit, ja sagen wir mal gut 9 Jahren in Berührung. Seitdem quasi auch Jane angefangen hat zu schreiben und das auch für mich immer mehr ein Thema. Wurde. Und was hast du ursprünglich gemacht?

Also ich bin gelernter Kaufmann im Groß und Außenhandel in einem Plattenlabel. Also ich. Subjournals, aus denen ich komme, ist mehr so Punkrock und Heavy Metal. Du bist ja hier genau richtig bei den Metal, ne. Ah okay, vielleicht kennt ihr Lost and Found Records auch damals sehr kontrovers gewesen. Also. Ja, sagt mir was ganz dunkel klingelt s. Ja, also das ist ja Ecke Hannover. SPV Records war auch so ein bisschen mit uns verbunden und ich war der erste Auszubildende

halt dort und. War halt insgesamt 3 Jahre da. Ich habe halt ein Jahr vorher im Lager gearbeitet, habe dann halt 2 Jahre meine Ausbildung gemacht, habe dann halt abgeschlossen als Kaufmann im großen Außenhandel, bin dann allerdings von dort weggegangen und mich hat es dann nach Wolfsburg verschlagen. Ich habe halt tatsächlich an der Fachhochschule dort Automobilwirtschaft angefangen zu studieren und mein Ziel war es dann letztendlich irgendwann

bei VW anzufangen. Ich habe dort meine beiden Praxissemester gemacht im ckd Bereich für diejenigen die es halt interessiert. Habe mich allerdings entschlossen dann nicht hinzugehen, da ich dann festgestellt habe, was es bedeutet in so einer riesen Firma zu arbeiten. Das könnte ja durchaus jetzt

auch später ein Thema sein. Jetzt noch für uns im Podcast so größte Federherz und wie es ist halt mit einem kleineren Team zu arbeiten und nach einigem Hin und Her habe ich letztendlich 2011 Jain kennengelernt, kleine Anekdote, sie war Anhalterin auf der Autobahn und ich habe sie mitgenommen, so hat es halt

angefangen. Und ich war halt zu dem Zeitpunkt bei Mitrada. Wir haben halt die Onlineshops für Hilfinger, sp und so weiter halt gemacht und nachdem also unser Sohn wurde 2012 geboren, ich bin ein Jahr in Elternzeit gegangen mit ihm und nachdem die Elternzeit vorbei war, also sie konnte dann in der Zeit weiterstudieren, hat meine zukünftige Schwiegermutter damals also ihre Mutter mich in ihre Firma reingeholt als Sachbearbeiter und. Das war eine Firma für ein Kontinentsmittel.

Dort habe ich halt bis 2016 gearbeitet, Mitte 2016 bis Jane und ich uns damals entschlossen haben, alles auf eine Karte zu setzen und voll in die Selbstständigkeit zu gehen. Sie hatte halt mit ihren Büchern dann schon sich einen gewissen Ruf erarbeitet, das war die Duck Prince war ja die damals ja auch schon durchaus erfolgreich war. Sodass wir gesagt haben, wir

bauen das jetzt weiter aus. Man kann nicht alles Zusammenhalt machen mit Kind in den Kindergarten bringen, Haushalt führen, 40 Stunden Halt arbeiten und dazu noch eine Selbstständigkeit aufbauen und so kam halt dann diese Doppelgleisigkeit, also dass sie halt dann freiberufliche Autorin wurde. Ich habe halt eben das Gewerbe gegründet für den Online Shop und so kann. Hat das dann halt alles angefangen.

Ende 2016 haben wir dann geheiratet, geheiratet, also das war noch alles sozusagen noch vor der vor der eigentlichen Heirat, das haben wir dann einfach als Märchen gemacht. Das heißt, sie hat dann die Freiberuflichkeit gemacht und du hast dann den online Shop quasi geführt. Ganz genau. Und wie kam es, dass du das Gewerbe angemeldet hast? Na gut, ich habe ja ohnehin gewissermaßen Backup für sie gemacht, in großen oder kleinen

Sachen also. Da ist jetzt eine Buchung irgendeines Fluges oder halt mich mit dem Thema der Messen halt auseinandergesetzt. Insofern lag es halt irgendwo auf der Hand, das auch zu einem Beruf zu machen und natürlich hat es auch steuerrechtliche Bewandtnis gehabt. Also uns hat in der Steuer unsere Steuerberatung doch angesprochen, wir haben angefangen die Bücher zu drucken und bei Facebook damals war ja Facebook ganz groß, ne, damals

gab es ja noch kein Tik tok. Zu vertreiben und zu verkaufen.

Und die Steuerberatung meinte Halt, wenn es irgendwann ein gewisses Maß überschreitet, würde sie halt ihre freiberufliche Tätigkeit kreieren und würde halt ganz normal als Gewerbetreibende angesehen werden, was natürlich auch eine andere Steuer mit sich führt und so haben wir uns halt zusammengesetzt und überlegt, wie können wir das trotzdem zu unserem Vorteil machen und haben uns halt dazu entschlossen das eben zu trennen, also dass sie sich halt eben voll auf ihre

Bücher konzentrieren kann. Und ich eben halt den Handelspart, übernehme den Vertrieb und all die ganzen Themen, die sowieso halt mit den mit den Büchern im Hintergrund halt eine Rolle spielen, sei es jetzt halt Rechnung an die Druckerei bezahlen und und. Und wann wurde dann der Federherz Verlag gegründet? Der Federherz Verlag wurde konkret April 2021 gegründet. Wir gehen jetzt quasi nächstes Jahr feiern wir unseren Heriges und.

Ja, so. Seitdem besteht halt die Finanz Verlag genau also die Idee des Verlags bestand schon vorher.

Es gab halt so eine Geschichte, dass halt Jay natürlich sich schon auch gewünscht hat, als Autorin zum Verlag zu gehen, es ist irgendwo egal, wie erfolgreich man im Software wishing ist, ist für viele halt Verlag trotzdem so ein Thema, so eine Anerkennung ihrer Arbeit oder wie man immer das auch bedeuten kann, also es ist natürlich auch was Schönes, auch von jemandem, von einer größeren Gruppe auch vertreten zu werden und es gab einen Verlag. Um den hat es sich bemüht.

Also ich kann das ja mal andeuten, es gab schon freundschaftliche Kontakte zu Julia Adrian, wie die 13 Fee. Ach so, die war ja auch neulich bei uns im Podcast. Ja, ist ja zu einem Verlag gegangen. Jetzt zum Drachen. Den. Sie auch unbedingt wollte. Jetzt könnt ihr ja mal raten und ja, das hat halt aber nicht geklappt und irgendwie war die Idee des Verlagswesen da schon so ein bisschen geboren. Aber das macht überhaupt keinen Sinn. Der Drachenmund Verlag ist ja ein Fantasy Verlag.

Ja, aber. Vielleicht sie gedacht, sie können sich ja ein bisschen weiterentwickeln, wie auch immer, also und irgendwie irgendwie, denke ich mal begegnet, aber das Thema des Verlags spielen halt im Laufe der Autorentätigkeit, denn man sieht ja auch, dass ja immer wieder neue Verlage aus dem Boden sprießen, natürlich, weil irgendwann die Leute sagen, ich habe einfach Bock drauf und wenn du dich natürlich intensiv mit den Themen auseinandersetzt, sei

es jetzt halt. Nicht nur Buch schreiben, sondern halt generell das Storytelling natürlich dann buchsatz das hat sie dann halt auch mit Wellung gemacht zum Beispiel, oder Halt wie organisiert man das mit den Testlesern und und und. Und dann sammelst du natürlich Know How in diesem Bereich Halt an und irgendwann fragt man sich halt, das könnte ich auch weitergeben. Natürlich kann man auch also als Geschäftsmodell, indem man sagt, ich unterstütze da halt eben auch andere Autorinnen.

Und verdienen natürlich auch halt mit ihren A. Also an ihrer Arbeit halt auch mit. Also war das quasi von euch beiden eine gemeinsame Entscheidung, einen Verlag zu gründen, weil bisher wurde das ja eigentlich so dargestellt, dass sie den Verlag mit ihrer besten Freundin gründen wollte. Auch das hat eine Vorgeschichte. Wir waren 21, das war ja auch quasi in Corona Zeit, sind wir für eine längere Zeit nach Dubai gegangen.

Und uns hat und 19 waren wir fast ein ganzes Jahr auf Mallorca, das heißt Thema des Reisens, der Auswanderung. So im Allgemeinen hat uns halt da sehr stark interessiert und wir haben uns halt natürlich auch gefragt, wie kann man das alles auch in eine Form gießen, wo man trotzdem halt eben ein ein unabhängiges Leben führen kann und eine Firma hat die gewisse Sachen halt auch einem Bereitstellen kann.

Und ich kann dazu sagen, dass wir durchaus vollen Bewusstseins auch mit unserer damaligen Steuerberatung einen Plan uns überlegt haben, der Halt eben dazu geführt hat, dass wir aus einem Gewerbe uns entschlossen haben, eine GmbH zu machen und in der logischen Konsequenz, weil das Gewerbe halt vorher halt auf mich lief, war halt die Entscheidung, ich mache halt eben die GmbH und es gab Mitte 20 die.

Schon auch dann eben diese Namensfindung, dass man gesagt hat, wir wollen nicht mehr Wonder Books heißen, sondern wollen halt Richtung Federherz, haben halt eben uns auch das Logo halt machen lassen und und und. Und sie hatte halt unabhängig davon eben aufgerufen. Wer hat noch Lust da halt eben mitzumachen und damals Carrie oder Daniela hatte sich halt als eine der ersten Halt gemeldet. Und tatsächlich haben die beiden halt da durchaus eine tiefere Freundschaft miteinander geschossen.

Daniela kam dann auch zu uns nach Hause, das war auch Urin, August weiß ich nicht mehr super genau 20 und es wurden erste Bewerber dann halt gesichtet, die die damals schon dem Aufruf befolgt sind und sich bei uns beworben haben. Als Autorin oder als Mitarbeiter. Als Mitarbeiter, die dann also beides letztendlich ne, also Cosima damals aus Ambra, Rainer und Bristol waren somit die ersten Autoren, die mit der Halt an Bord waren ne und? Und haben das halt alles so Stück für Stück seinen

aufgenommen. Du hast ja auch gerade schon am Anfang gesagt, dass du dich immer sehr im Hintergrund gehalten hast, sowohl damals als auch heute, so dass man immer nur Jane gesehen hat. Sie war das Gesicht des Verlages, also sie hat sich ja auch um die Konzeptionierung und so gekümmert, und das heißt, du warst dann ausführende Kraft im Hintergrund. Ja, nicht nur. Also natürlich war sie da auch halt ein Aktivposten, aber uns war natürlich klar, sie hat halt den Fame und wir bauen sie halt

eben als Marke auf. Ich habe ja nichts geschrieben, also insofern ist auch manchmal eine Ego frage ohne das jetzt böse zu meinen, ich will dir da jetzt nicht nachtreten oder irgendetwas, aber es ist ja nicht verkehrt zu sagen, dass derjenige der halt eher ich sag jetzt mal ganz blöd die Rampensau ist, das auch machen soll ne, ich meine. Nicht jeder in der Band singt und auch der Schlagzeuger bleibt auch gerne hinten. Ne o. K ja klar, was für Aufgaben hast du denn dann konkret im

Federherz Verlag übernommen? Also damals, jetzt hat sich das ja wahrscheinlich verändert. Also am Anfang war ja nicht so, dass wir alles immer so konzeptionell gesehen haben. Ne, es war halt einfach immer halt komm, wir machen einfach mal was, schauen mal was halt anfällt. Also letztendlich kann ich immer sagen.

Auch wollte man ist halt Mädchen für alles ne, also alles was halt damals anlief natürlich, die rechtlichen Sachen waren halt meins, die Verträge natürlich auch die finanziellen Sachen die Halt eben Überweisung und so weiter meine mein Schwerpunkt lag eher im dem Onlineshop, also ich habe halt eher die physischen Sachen Halt übernommen, wie zum Beispiel auch die Palette, da annehmen die Bücher halt eben verteilen.

Ja, weil das also auch Regale aufbauen, all die ganzen profanen Sachen, die dann halt so mit mit da dranhängen.

Aber, und das betone ich auch, weil das auch immer wieder auch während des Schützturms Halt thematisiert wurde, ich war auch durchaus auch die Hausfrau bei uns, ne, also wir hatten ja zu dem Zeitpunkt schon 2 Kinder, wir hatten ein Haus, also das sind natürlich auch Sachen, jeder weiß das, der das auch hat, dass es halt ein großer Zeitfaktor ist, ne, auch die müssen betreut werden, auch die müssen.

Versorgt werden und auch das Haus muss bestellt werden, sei es jetzt halt ganz profan, dass auch der Rasen mal gemäht werden muss, darüber muss man sich auch darum kümmern und es war ja halt immer so ein großes Thema, das haben sie ja immer sehr gefragt, oder wie schafft sie denn das nur so eine Powerfrau, all das

Halt am Laufen zu halten? Ja klar, weil es halt auch dahinter natürlich nicht nur mich, also natürlich war es auch die ganze Familie, das hat sie auch in dem Podcast wurden natürlich dargestellt, sie hat natürlich jetzt nur ihre Familie ins Spiel gebracht, aber. Es waren letztendlich alle mit dran beteiligt, damit sie auch den Kopf frei hat und dann halt eben auch die galliance Figur für all das Ganze auch sein

konnte. Ich grinse gerade so ein bisschen vor mich hin, weil ich bin selber Mama. Mein Kleiner wird jetzt 3 und das ist, wir haben jetzt hier keinen Verlag mit NGC, aber wenn ich mir überlege, was wir in den letzten 2 Jahren aufgebaut haben, halt auch mit Auflagendruck online Shop und ich hoste ja auch quasi alles selber, mach die Website selber und und und und das hat sich ja auch in den letzten 2 Jahren entwickelt und. Und das ist eigentlich eine Aufgabe, die ist, die ist

absolut unmöglich. Also wenn du da Kinder mit dabei hast, das ist alle Eltern werden, denke ich mal an der Stelle wissen, okay, das ist, das ist eigentlich fast nicht schaffbar, wenn du nicht mit absolutem Herzblut dahinter stehst und sagst, ich will das unbedingt und jede freie Minute da rein investierst, dass es funktioniert, das ist halt.

Das ist halt echt krass und da freue ich mich für euch total, dass ihr da so eine gute Unterstützung halt auch so wie es jetzt halt klingt, halt auch hatte, dass da mehrere Leute eben auch mit an Bord waren und mit angepackt haben, das ist Gold wert, das ist halt auch was wo wo man auch echt dankbar für sein kann und muss und ja, also das ist dann schon echt eine super, eine super Sache, wenn man da so ein Guten, so ein

gutes Backup hat. Ja, also ich muss auch sagen, jetzt, egal was jetzt im Sommer gewesen ist, egal wie unsere Trennung war oder abgesehen davon, das war eine super aufregende Zeit und ich muss auch dazu sagen, unser einmaliges Erlebnis war auch, dass wir von Anfang an und also sie jetzt auch als Autorin auf einer absoluten Erfolgswelle geschwommen ist, denn wir haben ja die Hochphase noch der E Books miterlebt, sie ist ja als ebook Autorin groß geworden und.

Dann ging es ja in das Verlagsprinzgeschäft. Und ja, das wie Sie schon sagen, wie du schon sagst, also das war schon sehr sehr besonders und wir haben halt da die ganze Familie mit eingespannt und wir haben alle mitgemacht.

Ich finde das aber auch so spannend, dass also ich meine, wir sind ja jetzt im Dark Women's Genre und da ist ja schon eigentlich auch schon so so in den Büchern oft die klassische Rollenverteilung. Und aber bei euch in der Beziehung warst du dann ja quasi so der Hausmann, der quasi die Karrierefrau dann unterstützt hat. So kann man so sagen bisschen. Ja, kann man auch. Also das war auch durchaus halt auch da.

Ja klar, ich meine, das wird ja wahrscheinlich auch in den weiteren Parts ein Thema sein, wir verkaufen ja nicht die Realität und das reelle Leben sieht ja für uns alle, die ja sich in dieser Bubble befinden und. Häufig ganz anders aus als wegen den Büchern. Also ich meine, wir gehen ja nicht als als Ehepaar mit Kindern auf irgendwelche Dunkin Partys oder so, ich meine, wir leben ein relativ normales klassisches Leben.

Natürlich haben wir uns auch außergewöhnliche Sachen Halt geleistet, wir hatten wir sind Anfang 19 nach Mallorca gegangen und. Ich kann jetzt mal so sagen, weil die Grundschule unseres Sohnes es nicht erlaubt hat, ihn für 2 Tage zu beurlauben, haben wir schon fast aus trotz gesagt, dann gehen wir erst recht jetzt dahin und sind halt haben geguckt, wie können wir es schaffen da zu leben, weil es uns natürlich auch gefallen hat und also nicht jeder hat halt

die Möglichkeiten dazu. Ich war, ich bin auch im Nachhinein auch sehr dankbar dafür, dass es die finanziellen Mittel gab, dass wir auch die Freiheiten hatten, auch Ideen umzusetzen, von denen manche halt nur träumen können. Wie lange habt ihr den Verlag zusammengeführt? Bis Mitte 22 das Problem war an dem Ganzen, unsere Beziehung

ging auseinander. Letztendlich klingt das komisch, aber die einzigen Autorinnen mit denen ich vertraglich nichts geregelt hatte, waren Sie und Carry und das ist ja das Problem was viele Familienunternehmen haben, solange alles läuft solange alles super ist, versteht man sich. Und wenn es zu Spannung kommt, merkt man, es ist rechtlich nichts geregelt. Und das war ein großes Problem für mich, denn letztendlich war ich dann rechtlich für alles

verantwortlich. Wenn jetzt irgendetwas gewesen wäre, hätte ich meinen Kopf hinhalten müssen und ich habe halt aufgedrängt, dass wir halt eben hier an der Stelle nachbessern müssen. Dazu muss ich aber auch sagen, dass wir halt mit Kevin oder Daniela, je nachdem was ihr jetzt hören wollt und tatsächlich gut verwandelt

waren. Wir sind dann auch zum Beispiel parallel nach Kroatien gefahren und haben uns auch da vor Ort 2 dreimal getroffen, also wir hatten da wirklich ein gutes Verhältnis miteinander und plötzlich kippte halt alles und das war für mich wirklich schwer, aber um jetzt konkret diese Frage zu beantworten, so Mitte. Mitte 22 spätestens August 22 war es dann halt vorbei.

Und war Jane dann auch ab dem Punkt dann komplett aus dem Federherz raus und es ist natürlich jetzt eine Frage, die sowohl uns als auch alle Zuhörer sehr wahrscheinlich Brand interessiert. Wir wissen ja, es wurde alles auf dich angemeldet, ist auch alles logisch, wie kam es dazu, dass du den Federherz behalten hast und jetzt nicht zum Beispiel gesagt hast, OK, ich überschreib das jetzt, Jane.

Die Idee war ja tatsächlich da. Ich habe hier den Vorschlag gemacht, das auch prozentual eben zu teilen. Wir sind auch in die Ehe ohne Ehevertrag reingegangen, und meine Idee war halt, wir teilen das zu ungleichen teilen, ich habe hier vorgeschlagen, den digitalen Verlag oder die Autorenseite sozusagen zu managen und ich den online Shop. Mein Vorschlag war auch das eben einen Gesellschaftervertrag zu

machen, aufzusetzen und. Und das auch dann dann später ein Handelsregister auch ebenso einzutragen. Und ich hatte halt dann auch einen Termin schon bei dem Notar gemacht, wo wir unsere Ehe auch beschlossen haben.

Nee, Quatsch, wo wir unser Haus gekauft haben damals, genau weil das einfach räumlich in der Nähe von Bad Münder war, wo wir unser Lager damals hatten, und leider kamen wir da halt nicht so richtig aus dem Knick, wir hatten da halt unterschiedliche Vorstellungen, sie wollte mit mir gar nicht mehr was zu tun haben und. Das sah man natürlich jetzt nicht in Öffentlichkeit und die Fans oder wer auch immer wird das halt wahrscheinlich nicht anerkennen.

Aber also ich habe den dazu auch beigetan, dass sie als Autorin auch bekannt war und wirtschaftlich habe ich auch gesagt, sie hat ja eine feste Einnahme als Autorin und ich besitze den Verlag so, wenn ich jetzt den Verlag ja auch noch

gebe, das bleibt dann. Also und damit sich einen absoluten Neustart für sein Leben zu machen, ist schon eine wirklich schwere Entscheidung und ich meine, wenn man sieht wieviel Geld sie jetzt mit ihren Büchern verdient, habe ich nicht das Gefühl, dass sie da wirklich eine Verliererin ist.

Ich finde das gerade total spannend, weil also ich bin da total bei dir und was man ja auch bedenken muss, ihr hattet keinen Ehevertrag, das heißt ganz normal nach Recht ist ja eigentlich 5050, wenn man sich dann scheidet und du warst dann ja auch in dieser Situation. Wie ja viele Frauen

normalerweise sind. Wenn sie jetzt also, du warst ja jetzt nicht komplett Hausmann, aber sagen wir jetzt mal Frau, die nur Hausfrauen sind, wo der Mann komplett arbeiten geht und die ja komplett abhängig sind auch, und wenn dann die Ehe endet, dann bleiben die Halt meistens dann nichts, aber mit den Kindern da und da warst du ja quasi dann andersherum in einer ähnlichen Situation, deswegen kann ich das ja gut nachvollziehen, man. Kann das so vereinfacht haben?

Gar keine Frage, bei dem Shitstorm war es ja so, dass natürlich viele ihre Meinung abgegeben haben. Ohne dass Sie mich überhaupt kannten. Aber es gab halt auch ein paar kritische Stimmen, die fand ich

auch ganz interessant. Besonders die Reinigung kann mich gar nicht dran erinnern, die selber ja geschieden war, die ja erzählt hat, so einfach ist es nicht, es ist natürlich ein komplexes Thema, und so war es auch tatsächlich bei uns, nur du kannst halt nicht scheidungsgespräche über Monate führen und gleichzeitig eine Firma am Laufen halten, irgendwann bildet sich eine distrepanz Halt daraus. Und halt immer nur zu behaupten, mein Haus, meine Kinder, mein Verlag. Es stimmt nicht.

Also es war unser gemeinsames Leben und das Haus haben wir halt beide letztendlich verlassen. Es steht jetzt immer noch leer, niemand nutzt das wirklich. Habt ihr das nicht? Verkauft. Wir reden seit einer längeren Zeit nicht mehr miteinander. Es ist nicht einfach, da eine Einigung zu finden. Die Kinder leben bei ihr da. Natürlich.

Ich hätte auch irgendwann auch sagen können, komm, ich geb dir halt auch den Verlag für gar nichts, letztendlich ne, aber ich kann mir schwerlich vorstellen, dass die Leute, die auch dann gegen mich getreten haben, im Sommer in so einer Situation genauso behandelt hätten.

Ich bin gerade einfach nur Buffet, also ich, ich höre gerade total fasziniert einfach nur zu, weil wie mir die schon sagte das das ist halt meistens so die eher weibliche Perspektive von von der du da gerade sprichst und das ist wenn man sich halt was aufbaut und ich mein es kann immer irgendwie in einer Scheidung enden, das kann darin enden, dass man sich trennt, da steckt man halt einfach nicht drin und ich finde, man muss halt immer gucken, am Ende des Tages, dass

man konstruktiv ne Lösung für alle findet und das war ja auch mit so unsere Motivation jetzt hier auch die die Podcast Folge zu machen, weil wir halt auch gesagt haben das was was Jane Halt gesagt hat öffentlich, das Klang sehr sehr schlimm und.

Man ist ja auch gerade so, ich sag mal, als Frau geneigt, einer Frau zu glauben, das ist glaub liegt eigentlich so in der Natur der Sache, dass man da erst mal mit so von Frau zu Frau sympathisiert, aber generell ist es ja auch so, es gibt halt immer 2 Seiten und ich find das gerade so total spannend. Die Seite, die man von einem Mann nicht erwarten würde, jetzt gerade mal so zu hören und da, dass sich dieses Bild eben vervollständigt, weil wie du auch gerade gesagt hast, das ist

halt nicht. So einfach, man gründet etwas zusammen, man baut sich etwas zusammen auf, wie geht man dann daraus, so dass es auch fair für alle ist? Und das ist ja auch, gerade wenn man eine Firma hat, ihr sprecht ja nicht nur für euch, ihr sprecht ja nicht nur für eure Familie, was ja sowieso schon mies genug ist mit einer Scheidung, sondern auch die Autoren, die ihr unter Vertrag habt, das öffentliche Bild, was ihr habt, das, ich sag mal das

Lebenswerk, ohne dass jetzt. Übertrieben meinen zu wollen, was ihr euch aufgebaut habt, das steht ja dann sprichwörtlich auf der Kippe und da will man ja das Beste für alle und das das Stelle ich mir einfach nur unglaublich schwer vor, durch so

eine Zeit gehen zu müssen. Das geht ja auch über das Familiäre. Natürlich hat man ja auch eine Verantwortung für die Mitarbeiter, also für die Autoren, vieles, das heißt, es ist halt manchmal bitter, weil ich habe halt nicht dieses Standing gehabt, ich habe halt keine, keine Community gehabt, der ich mich irgendwie mitteilen kann und so weiter natürlich habe ich intern.

Dann auch ich muss ja auch irgendwann den Autoren entgegentreten, weißt du, ich meine, als dann die Trennung da war und wir die ersten Autoren Calls hatten, die meisten konnten ja gar nicht glauben, also die wussten ja jetzt überhaupt nicht, wer ich bin, die haben ja noch nicht mal die Verträge sich angeguckt, dass da meine Unterschrift unter war, ne, die waren ja völlig baff, jeder dachte halt immer, das gehört alles Jane, und das ist halt ihr Ding, weil die

natürlich da auch halt schalten und walten konnte. Es ist richtig gut. Ich habe also auch als Ehepartner bei der Frau, ich habe mich halt auch entschlossen, weiterhin in der in der Anonymität in Anführungsstrichen zu bleiben, denn mein Privatleben ist mir halt sehr wichtig und ich führe halt eben kein Leben in der Öffentlichkeit, und das ist ein Vorteil, aber auch das ist ein Nachteil für mich. Ja, das ist halt auch immer so die die Sache. Wer übernimmt welche Rolle und?

Und das ist ja bei uns bei NGC auch. Deshalb sag ich halt auch oder mach halt gerne auch mal die die Witze wie letztens bei medi im Youtube Video. Ich darf mal aus dem Keller raus, was natürlich vollkommener Blödsinn. Ist. Weil ich steh genauso bei NGC. Aber medi ist halt eher so das Gesicht bei Tik tok und mach das auch alles, weil ich bin. Ich bin halt einfach nicht für Social Media, ich auch als unser

Tik tok viral gegangen ist. Ich hab Schweißausbrüche bekommen, weil ich dachte ach du Scheiße, jetzt ist dein Privatleben vorbei, jetzt bist du auf an meiner Öffentlichkeit. Und ich bin halt was das angeht, eine totale Schissbox. Also ich fühle diesen Punkt absolut, Privatleben ist heilig und nicht, dass man irgendwie nach außen eine andere Version von sich verkauft als die, die man privat ist.

Das ist ja, das ist ja Blödsinn, aber es ist halt manche Dinge, die sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, die sind heilig, die bleiben zu Hause und im Keller, in dem in dem Fall, da geht man halt auch nicht dran und. Ich bin da total dankbar für das Medi.

Das übernimmt genauso wie ich denke medi total dankbar ist, dass ich bei uns mehr so die die Zahlensachen übernehme, also so ne Aufgabenverteilung wie ihr die im Prinzip hattet, nur dass wir halt beide an den Büchern schreiben, aber so ähnlich ist es halt bei uns auch und da hat man halt jeder so seine Stärken und seine Schwächen und ja also das wäre halt auch bei uns total merkwürdig, wenn das jetzt bei uns nicht mehr funktionieren

würde bei einem GC um Gottes willen wird niemals auftreten, aber egal also. Und auf einmal würde, würde ich dann sagen, da so MGC ist jetzt nur noch mg.

Das wird nicht funktionieren und das ist jetzt mit dem Verlag, wo halt der Name noch mal eine getrennte Marke ist, ist das was anderes, aber das das wäre eine absolute Horrorvorstellung, also nicht, dass ich es auch weitermachen könnte, würde, wie auch immer, weil das ist, das ist ein do Ding, aber das, das Stelle ich mir absolut schrecklich vor.

Und ja, wie gesagt, ich bin da auch so n so n kleines Heimchen, also hinterm PC Kamera aus bin ich super aufgehoben und dann komm ich ab und zu mal zu einem Livestream raus oder so aber selbst am Anfang wenn wir bei der Buch Berlin auf dem auf dem Foto ich werd es nie vergessen wo Meli dann bei mir mit auf dem Sofa saßen dann komm wir machen mal n Foto und ich ja OK und sagt Ja komm mal näher ich so ja OK. Und ich dann einfach so total auquet irgendwie für das Foto

dann da sagst du hi man. Wächst da auch ein bisschen mit den Aufgaben? Ganz klar, am Anfang war alles Learning by doing, das ist teilweise immer noch keiner von uns hat das ja wirklich gelernt, ich meine die Grafikerin, die bei uns arbeitet, hat auch studiert, okay alles, aber sonst? Die meisten, die da kommen und halt dann irgendwann auch Buchsatz machen oder andere Sachen, das bringt man sich halt auch zum großen Teil halt selber bei und das macht ja auch irgendwo den Charme.

Unser Dark Romance Self Perfishing programmel Halt aus.

Ja, wir wachsen mit dem Genre. Ja genau, du bist ja nach wie vor Inhaber, das wissen wir jetzt führst du den Verlag dann jetzt alleine, weil also wir wissen ja, du hattest ja beziehungsweise nicht du, sondern der Verlag hat ja auch Statements von Mitarbeiterinnen im Sommer gezeigt, also wir wissen es, wir sind viele weibliche Mitarbeiterinnen vor Ort, aber er ist natürlich jetzt, so die Sichtweise, OK, Dark Romance richtet sich vornehmlich an.

Meinen Frauen, jetzt ist es ein männlicher Inhaber. Woher nimmst du so die die weibliche Energie? Meine Frau Lucia, also ich hab sie mit zur Geschäftsführerin gemacht, somit hat sie auch halt die absolute Verantwortung, genau wie ich und sie ist auch diejenige, die auch aktiv da womens konsumiert, sich Bücher kauft, natürlich mit mir und sie gibt mir. Den größten Input, was die aktuelle Entwicklung angeht, was auf Tik tok gerade groß

thematisiert wird und und. Und war sie denn schon vorher in den Verlag involviert oder kamen sie später dazu? War okay. Nein, also Lucia, war es schon ein Verlag. Sie hat halt Social Media gemacht, sie war dann eine Zeit lang draußen, gerade zum Zeitpunkt der Trennung. Ich habe dann nach der Trennung, da ich. Diejenigen, die halt quasi gegangen wurden oder halt eben selbst gegangen sind, wieder zum

Teil ins Team geholt haben. Und wir haben quasi das mit dem gleichen Team dann halt weitergenommen. Also ist der 4 Herz Verlag jetzt dann auch wieder von einem Paar geführt, also wie früher eigentlich ja. Genau weil wie gesagt, bei uns herrscht ja ein familiärer da, zumindest sehe ich das so. Ich hoffe die Mitarbeiter auch. Also wir geben jedem halt ein großes Mitsprachen durch.

Also wir haben ja auch Teams, unsere Chats und auch die Grafikerin stellt da halt zum Beispiel die Cover Entwürfe Halt rein und alle geben da halt eben selbst dazu. Also natürlich müssen müssen ja am Ende auch irgendwelche Leute, das ist nun mal das gesellschaftliche Konstrukt, in dem wir uns befinden für eine GmbH verantwortlich sein und müssen dann halt auch rechtlich dafür belangt werden oder wie

auch immer, aber. Nach innen versuchen wir das schon relativ mit einer flachen Hierarchie. Wenn man das so sagen kann, zu leben. Aber das letzte Wort behalten wir uns natürlich vor, du. Hast ja auch gerade gesagt, du Konsumierst doch selber da Cromwells. Ich muss dazu sagen, also so 1112 war damals ja immer noch die große Twilight Welle, die ja schwappte und 50 Shades of Grey, also das hat ja wirklich meiner Meinung nach da den Markt für in Deutschland aufgemacht.

Natürlich gab es auch schon vorher Bücher oder Filme, die auch diese Themen beinhalten. Und auch da bestimmt ihre Wellen geschlagen haben. Aber das war so für mich die erste große Wahrnehmung, wo ich gesagt habe, alles klar, da kommt etwas kommerziell Großes. Am Anfang gab es nicht so viel, also Odessa war natürlich schon da, dann halt Don Bros.

Natürlich, also ich habe mich auch mit diesen Sachen auseinandergesetzt, aber wie weit auch immer, es ist halt auch eine Zeitfrage, ich lese gar nicht so viel aktiv.

Wir haben ja allein mit Manuskripten mit anderen Sachen halt so viel und mit den eigenen Büchern, dass uns um die Ohren gehauen wird, wenn ich erstmal so ein bisschen lapidar sein kann, dass man Tag und Nacht mit Doug Womens sich befasst, ohne dass man halt ein Buch von ab bis Zeit dann durchliest, ne, aber was wir machen, wenn wir wir sind viel unterwegs, ich bin auch aus Hannover weggezogen in die Gegend, wo halt noch schneller herkommt, also wir fahren halt auch dann immer so 3

Stunden zu meinen Eltern. Und da hören wir halt viel Hörbücher. Das bietet sich halt einfach an, dass wenn halt unsere kleine Tochter eingeschlafen ist, wie Alt im Auto die Hörbücher anmachen und uns da so ein bisschen und meistens sind es halt die Bücher, die Halt dann Lucia liest, dass sie halt eben den Lesepart halt als Hörbuch Halt übernimmt. Das heißt, für mich ist so manchmal so ein bisschen fragmentiert, aber trotzdem ist man halt mit drin und kriegt halt natürlich vieles mit.

Kaufst du auch Manuskripte ein oder ist das eher luciasaufgabe oder Lektorenaufgabe? Wir haben natürlich viele Bewerbungen da, also so viel mal. Darum sind es jetzt so zwischen 4050, die wir jetzt zu bearbeiten haben in der Pipeline.

Das ist halt natürlich, sind immer so Wellen, ne, und dann ist immer die Frage, wie wie, wer hat jetzt gerade Zeit sich damit halt auch so stark zu befassen, die Grenzen verschwinden da halt ne, also es verwirrt sich insofern, dass wir natürlich schon so im groben Bereiche haben, also zum Beispiel jetzt mal ganz klassisch, ich setze mich halt an an den Rechner und mache halt die Lohnüberweisung. Und sie hält größtenteils die Kontakte zu den Autoren.

Also macht dann halt eben die Vorgespräche, wenn sich jemand bei uns bewirbt, also aktuell zum Beispiel Melanie Schütz zum Beispiel, die auch schon woanders mal veröffentlicht hat. Grüße gehen raus an Melanie, die kennen ich. Bin auch sehr gut mit ihr verbandelt. Ja, sowas zum Beispiel. Das wird ja die Melanie auch

bestätigen. Das Vorgespräch hatte Lucia mit ihr gemacht, dann schickt sie ihr den Vertrag zu und und e Mail Konversation. Und natürlich, also du kannst das Thema ja nicht abschalten, wir haben ja keinen Feierabend, ne, also twenty Four Seven, wenn die Zeit da ist, reden wir halt darüber und erzählst du mir halt irgendwas oder wie das

Vorgespräch war und und und. Da fragt mich natürlich was und dann erzähl ich dir was oder ich frag sie halt auch und entscheiden am Ende und sagen tun wir das natürlich im gleichen Spirit, auch wenn dann halt nur einer von uns letztendlich dann ja oder nein sagt. OK, was ist für dich da? Kromans? Also so deine persönliche Definition.

Schwierig. Also ich habe da eigentlich gar nicht so eine, ich gehe da eigentlich relativ offen an das ganze heran, also ganz klar ist es für mich erstmal, wir verkaufen fiktive Geschichten, Unterhaltung in erster Linie sowie es Krimis und auch Science Fiction Halt ist natürlich mit einem Ja sagen wir mal romantischen sexuellen Ansatz.

Ab dem Zeitpunkt bin ich offen, über alles zu reden, aber nicht, dass sich Doug Woman auch stark verändert, versuch ich nicht, mir ein generelles Konzept von Doug Woman's anzueignen, natürlich. Wenn wir jetzt so das Gespräch weiterführen, wird sich ja irgendetwas auskristallisieren, wo Dark Romance schon in die dunkleren Bereiche der Romantiker übergeht, ne. Aber selbst für mich habe ich jetzt hier keine Definition, die ich in 8 Sätzen runter rattern

kann. Manche gehen ja davon aus, so von wegen, es muss immer der Antagonismus immer der Love interest sein oder so. Also das ist jetzt im Prinzip so das das typische wo halt viele sagen das ist jetzt die Definition von Dark Romance und von der gehen wir aus, also da sind wir jetzt. Auch ganz weg.

Deshalb sagen wir auch immer, wir schreiben was das angeht, kein Mainstream, weil ja, bei uns sind halt Protagonisten, Protagonisten und die Antagonisten Antagonisten, also das das verschwimmt dann in der Hinsicht nicht, aber es gibt halt, ich sag mal, der größte Teil von Doug Romance Autoren leben und schreiben halt so ein bisschen nach dieser Philosophie, ich glaube, das ist das, worauf Meli hinaus wollte gerade. Ach so okay, dann habe ich diese nicht. Also ich habe auch ganz am

Anfang als dann. Der erste Autoren Call war und ich dann auch verkündet habe, offiziell nicht Teil des Verlags, ob gesagt ich mache hier überhaupt keine Vorgaben, also jeder kann uns ihre Ideen einreichen, wie sie es auch für

richtig hält. Natürlich gibt es Bereiche, die würden wir niemals publizieren, also also sei es jetzt irgendwie ganz schlimm Sachen. Ne, also wo es menschenverachtend wird, also wirklich auf die gröbste Art und Weise o. K ich habe ein paar Fehlerherzbücher gelesen, aber es gab zumindest in der Vergangenheit ja auch schon so ein paar Fehlerherzbücher, wo man jetzt sagen würde, OK, da wird Vergewaltigung oder toxisches Verhalten verherrlicht.

Wie stehst du dazu, ist das jetzt auch für dich mittlerweile ein No go oder würdest du sagen, ja, kommt drauf an? Also es ist schwierig. Weißt du, die Sache ist ja so. Wenn man jetzt zum Beispiel sich in dieser Bookbubble bewegt, sei es jetzt auf tik TOK oder Instagram, es gibt ja immer welche, die versuchen, den moralischen, die moralischen

Grenzen abzustecken. Also natürlich ist es eine Diskussion, die halt viele beschäftigt, gerade auch die, die Halt neu dazu kommen, man sieht ja auch, dass dass wir uns ja schon sehr stark Richtung Mainstream bewegen, jetzt allein auf der Frankfurter Buchmesse. Versucht man uns ja schon auch in eine eigene Halle auszugliedern und und da tue ich mir ein bisschen schwer mit, weil es ist halt auch häufig immer eine Interpretation, ich sag mal, ich bin immer für eine

offene Diskussion, also nicht, wo man halt eben schon gleich eine moralische Grenze setzt und sagt, Halt, hier wurde schon etwas überschritten, sondern man auch noch bereit ist, auch in Gegenwart sich anzuhören. Das Problem ist halt immer, wie stark. Nimmt man etwas für Real, was eigentlich zu unterhaltungszwecken und natürlich auch von den Autoren ganz klar zu kommerziellen Zwecken geschrieben wurde, denn machen wir uns nichts vor.

Ich meine, natürlich gibt es den künstlerischen Anspruch und wenn man jetzt, sage ich mal, dass ich mit dem Idee eine Buchidee halt schwanger geht und irgendwann entschließt man sich dazu, das zu schreiben, schafft man für sich etwas ganz Besonderes, gerade das erste Buch ist etwas. Ja, was so herausragend ist, und da kann man natürlich auch schreiben, was man möchte oder so. Aber wenn man das zum Beruf macht, schaut man halt natürlich schon so ein bisschen auf die Marktmechanismen.

Ja da bisschen Spagat, aber ich bin mir natürlich dessen bewusst, dass wir auch irgendwo, ich will jetzt nicht sagen, Sehnsüchte bedienen, aber wenn halt eine Nachfrage da ist und wirklich eine große Nachfrage nach auch durchaus auch schwierigen Inhalten da ist. Dann wird es immer irgendwen geben, der das bedient. Magst du Dark Romance persönlich? Ja, also die klassischen Dark Romance Geschichten, wie ich sie halt seit so 16 1718 kenne, mag

ich sehr. Ich finde halt so, das ist für mich so klassische Dark Romance mit sehr heißen expliziten spicy Szenen, ganz klar, da wird kein Blatt von den Mund genommen, damit man natürlich, aber man kann das Rad ja nicht immer neu erfinden, also natürlich hat sich auch Dark Romance stark weiterentwickelt, kam auch in Bereiche.

Also zum Beispiel, Man sieht ja Reverse Harem ist eine ganz große Sache und ich bin mir sicher, wenn man bei irgendeinem Mann seine Xhamster oder was auch immer Historie sich anschauen würde, würde man wahrscheinlich auch auf ähnliche Themen stoßen. Man sieht, dass tief in uns drin nicht in allen Menschen, das will ich jetzt nicht verallgemeinern, aber es halt eben ein Teil der Menschen gibt, die die diese Szenen, also die diese Sachen eine große

Faszination ausüben. Und somit entwickelt. Also entwickelt sich das von selbst. Also dass halt natürlich solche Geschichten eine gewisse Popularität halt finden oder Stalker gegen ne. Ja. Stalker, ich weiß jetzt nicht, was für euch jetzt so zum Beispiel ich kann jetzt den Spieß erst mal umdrehen, erzähl doch mal von euch was so Dark Woman's euch halt ausmacht und wo sag ich mal eure Dark Woman's Interessen Halt liegen was ich jetzt auch in der Entwicklung

sehe, ganz klar. Sind religiöse Inhalte, die halt starken Einzug halt in Doug Wormans. Ja, das ist für mich, also ich weiß, dass in das neue Buch von Isabel Herzog, das ist das ja bei Federherz erscheint, das wird ja auch um Sekten in der Sekte gehen, und Mel hat mir auch schon mal eine Idee gepitcht mit einem Priester, aber da bin ich komplett raus, also ich finde das jetzt nicht.

Irgendwie moralisch verwerflich oder so, darum geht es nicht, aber ich find das halt einfach persönlich nicht reizvoll, hab ich gesagt, es soll er soll sie alleine schreiben. Nee, Dark Romance alleine schreib ich nicht mehr. Also wir haben ja beide alleine Dark Romance geschrieben, bevor oder halt während Gründung sag ich mal von MGC waren halt die. Die Projekte schon angefangen und wo wir auch gesagt haben

oder waren halt schon. Ich glaub bei dir war schon unter verlagsvertrag und du warst halt mit einem Schreiben. Also irgendwie waren wir halt mit unseren Doug Romance Projekten eben beschäftigt und haben gesagt die veröffentlichen wir noch aber getrennt würden wir das nicht mehr machen also das ist das ist nur noch MGC und alles weil ich bin ja auch so n bisschen die etwas dunklere Seele von uns beiden und das Münzen sich dann in andere Projekte um.

Also wie n Thread zum Beispiel ja ja wie Meli ja vorhin schon gesagt hat, wir sind halt Anti Mainstream, also quasi bei uns ist der Love Interest nie der Antagonist, das hatten wir nie und das finde ich da auch tatsächlich nicht reizvoll.

Bei uns ist das eher so, dass es um wirklich so die menschlichen Abgründe geht, jetzt bei zeitgenössischen Sachen oder halt wenn man jetzt Mafia schreibt, ist natürlich die Umgebung das dunkle Setting, also da in die die Welt, in denen die Charaktere agieren quasi. Aber bei uns ist halt immer ganz wichtig, dass es concentral ist. Also zumindest zwischen den Protagonisten.

Wir haben auch schon mal Themen wie Vergewaltigung oder so aufgegriffen, aber es ist dann immer vom Antagonisten ausgehend natürlich explizite in Hülle und Hülle, spicy Scenes Scenes, wie du schon gesagt hast, Adam und wir, wir sehen das auch so n bisschen. Wie ein Schirm oder wie eine

Skala auch. Also man, es gibt einen sanften Einstieg bei der Chromans, wo das dann wirklich dann irgendwie ja leichte dunkle Themen sind und dann gibt es halt auch richtige Hardcore Literatur und wir bewegen uns so zwischen Soft und Mitte, je nach je nach Story. Das unterscheidet sich, aber wir schreiben zum Beispiel keine Hardcore Literatur. Ja, ich würde mal sagen, so im englischen Kontext würde man uns wahrscheinlich eher unter Contemporary einordnen. Was halt.

Ja, wär halt so jetzt unsere Märchen ausgenommen, aber was halt mehr so zeitgenössisch ist auch schon mal mit einem düsteren Setting. Aber wie Meli halt schon gesagt hat, also Toxizität zwischen den Protagonisten, die dann am Ende auch als Paar Enden, gibt es nicht. Es ist immer alles mit Konzent und ja es es ist halt, es ist halt n Spektrum und alles ist irgendwo wichtig für n Gleichgewicht find ich also ich les ja auch gerne mal richtigen

Radkorshit also. Da ich hab jetzt gerade les ich noch mal ne omegaverse Story die ich angefangen hab, weil ich irgendwann mal wieder Bock auf omegaverse hatte und die ist halt wirklich einfach nur krank. Aber manchmal brauch ich das auch und ich les das dann auch gerne so.

Für mich halt als Autorin um zu wissen wo ist meine persönlichen Grenzen, was sind Dinge die wo ich sag die würd ich nicht schreiben also da halt auch so n bisschen aus einem weiterbildungsgedanken sag ich jetzt mal wenn man sagen will, dass man Omegaverse zur Weiterbildung liest.

Aber dass ich halt selber so für mich ausloten kann, was ist jetzt für mich als Autor noch OK, weil ich hab als Autor andere Grenzen als als Leser. Das ist halt auch noch mal, glaub ich, für die meisten Autoren so n bisschen so, dass dass dass da die Grenzen halt auch noch mal n bisschen anders sind und ja, von daher find ich das schon ganz cool, halt auch hier bei NGC, dass wir halt generell auch von unserer Marke her immer sagen können, bei uns gibt es Bücher mit consent.

Dass eben die, die jetzt wie der Gromen sich halt auch immer härter entwickelt, die sagen, Boah, nee, wir möchten halt mehr so zurück zum eher klassischen, eher düsteren Setting und zwischen den Protas und ist alles in Ordnung und ich möchte nicht irgendwie ne Überraschung haben oder sowas, dass dann irgendwas noncon mäßiges auf einmal in der Story vorkommt, die sind dann halt bei uns, haben die dann Safe Space, die dann sagen können, OK, ich möchte dieses düstere Setting,

aber. Aber ich weiß, der Protagonist rastet jetzt nicht aus und vergewaltigt die Protagonistin auf einmal. Und dafür gibt es natürlich auch Leser, die sagen, genau das will ich halt. Ich möchte, dass ich nicht weiß, was auf der nächsten Seite passiert und auch diesen Thrill Element dabei haben. Ja, aber so so sind wir halt so n bisschen platziert.

Also wir bieten, wir decken auch die verschiedensten Tropes ab, also sie hat es Reverse Harem angesprochen, wir haben ne Reverse Harem Serial und nächstes Jahr kommt auch ne Reverse Harem Serial. Wir haben auch n Stalker. Wobei wir da das mit Concentral Stalking umgemünzt haben, also dass es eher so eine Richtung Rollenspiel ist. Und wir haben jetzt auch dann dacromance Märchen und so.

Also wir, wir testen halt quasi immer verschiedene Tropes aus und gucken halt was uns Spaß macht, aber da ist das dacromance Genre ist ja auch eine große Spielwiese und da wollen wir uns gar nicht so einschränken, aber beim Federherz Verlag ist es also am Anfang hat es ja wirklich mit dacromance Fokus gestartet beziehungsweise auch noch New Edit Romance. Und mittlerweile habt ihr ja ein wirklich großes Spektrum an Romance Geschichten.

Wie hat sich das so entwickelt? Also am Anfang hatten wir auch tatsächlich eine stärkere Grenzsetzung, in dem es auch hieß, wir wollen auch nur Geschichten mit Happy End, also egal wie Dark es die Geschichte war, am Ende gab es halt ein Happy End und das habe ich halt auch weitestgehend gelockert finde. Ich gut. Ja, großes Pro von unserer Seite hier wir.

Sollen ja auch interessant bleiben und vor allem, dass die Sache ist ja auch so, die Autoren können ja also nicht jede Autorin hat ja auch Bock zum 20. Mal das gleiche Buch zu schreiben, ne, die wollen sich ja auch als Menschen und als Autor weiterentwickeln und auch die Leserschaft natürlich dann ja auch mit und ich mein, Wir kommen ja alle jetzt zu dritt so scheinbar aus dem Metal Spektrum, ihr wisst ja selber wie stark fragmentiert dann Metal ja ist ja. Oder ist geworden.

Und und jeder ist ein gottverdammter Experte über. Jedes. Subgenre und die einen sagen, Slip Dot ist hart und dann kriegst du von der anderen Seite dresche. Ja, also ich bin irgendwann auch ausgestiegen aus diesem ganzen Diskus. Von mir war das einfach zu blöd, ne, also? Ja, ist doch schön. Als ich Fußball mittlerweile. 1814 ich weiß es nicht mehr ganz genau, da ist die Master of Puppets von Metallica, was ein absolut wegweisendes Album ist, immer noch. Auf den Markt bekommen.

Ich habe das angehört und das war für mich wie eine Offenbarung und mir war es egal, ob das jetzt Speed natürlich ist oder Crash oder nicht. Für mich war das halt super und ich denke mal so viele die breite Masse, die auch gar nicht so an diesen Diskussionen teilnimmt, der geht es ähnlich also und deswegen für mich war es wichtig, ich meine wir haben ja halt ein Herz im Logo, ist ganz klar, wir sind halt der

Verlag mit. Nicht alle Stories sind halt bei uns zuckersüß, aber wir haben halt wirklich für jeden was

dabei. Jetzt zum Beispiel auch die Isabelle, die halt auch bei uns jetzt veröffentlicht, die wird durchaus einen Markierungspunkt setzen, ganz klar, aber wenn alle Bücher bei uns so wären, dann würde das auch in der Masse irgendwo verschwimmen und so ist ja versuchen wir halt ein breiteres Skaladoskop halt auch zu haben, zum Beispiel jetzt auch halt Franziska Nebude, die halt bei uns das erste romantasy

Buch Halt auch. Gebracht hat, gab es vorher auch nicht, halt ne aber romance Geschichten, die haben sich halt einfach auch entwickelt, weil uns viele Romance Sachen angeboten wurden. Auch vorher gab es schon einige Romance Ansätze auch von Mika, ihnen zum Beispiel und auch Alessia hat ja Romance Bücher halt am Anfang geschrieben.

Die wir jetzt zum Beispiel auch neu auferlegen, wieso die wie die mich Reihe und ihre Entwicklung ist dann ja halt mit Cinestar, hat ganz anders geendet und Romance wird halt bei uns immer noch halt einen Platz haben. Was ist denn bei euch im Verlag das finanzielle Zugpferd?

Also, es geht jetzt nicht darum, irgendwie Autoren, die keine Dark Romance oder was auch immer schreiben, schlecht zu machen, aber mich würde einfach der finanzielle Aspekt interessieren, was ist das finanzielle Zugwort vom Genre her, vom Federhertz Verlag? Also wir versuchen natürlich als Verlag, alle Bücher wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen. Ich hoffe, das bedingt uns auch, ich denke, nein, ich denke auch, das bedingt uns, aber den größten Anteil macht dann bei uns aus, ganz klar.

Da dann auch die Prints oder eher die E Books. Also tatsächlich hat sich das stark verschoben. Am Anfang waren es die E Books, jetzt sind es schon zum großen Teil die Prints, wobei wir auch als drittes. Steinbein auch die Hörbücher heute haben, die möchte ich auch weiterhin halt ausbauen. Also auf diesen 3 standbeinen ist sowieso der Verlag halt eben finanziell aufgebaut, also Merchandise macht da gar nicht den großen Teil aus. Ja, mich interessiert das halt, weil ich das jetzt im Self

Publishing sehe. Dark Romance kann man eigentlich immer gut vermarkten, also also wenn ich irgendwie sehe, dass ein Dark Romance Buch nicht gut ankommt, nenne ich mich schon so. Also da wurde schon viel falsch gemacht jetzt bei Self Publishing Autoren, aber ich merke das so bei Autoren, die wirklich das kommerzielle Romance schreiben oder Holes some Romance oder Cosy Romance, wie man das auch immer nennen möchte, dass die das echt schwer

haben, ihre Bücher in den Markt zu bringen und deswegen wollte ich wissen, wie das im Verlag Halt ist. Ja, das stimmt. Ich denke, es gibt genug Verlage, so wie Lux zum Beispiel Jahresprofil fahren, das ist natürlich mit gewissen Abweichung, aber die, die halt auch die Cosy Woman suchen, die gehen wahrscheinlich in erster Linie dahin und sich dann erstmal Namen zu schaffen, auf sich aufmerksam zu machen und und und. Ist schwierig in der Fülle, die uns heute auch auf TIK tok

entgegen schlägt. Zum Beispiel jetzt als eine Plattform. Ja, ich glaube, das ist halt auch für einen Verlag schwierig mittlerweile genauso wie halt auch für neue Self Publisher einfach Fuß zu fassen. Jetzt gerade so seit 2020 und dann zu sagen, OK wir stehen jetzt genau dafür, also ein bisschen eine Grundflexibilität muss man glaube ich mittlerweile mitbringen und. Viel machen halt auch die die Autoren.

Ich meine, isabells Name ist ja schon ein paar Mal gefallen und wenn du jetzt jemanden wie Isabell unter Vertrag hast, die zieht natürlich auch noch mal einige Leser an, die dann vielleicht gar nicht erst auf den Verlag gekommen wären oder wie jetzt bei uns im Self Publishing ging halt unsere Mafia Reihe total gut, also Darker Than Fate ist unser ist unser erfolgreichstes Buch und es ist halt am ehesten

Mainstream und. Und das hat uns halt total weit nach vorne gebracht und da gibt es halt so manche Eckpunkte, wo man sagen kann, OK, wenn du das machst zum richtigen Zeitpunkt zieht das und da musst du dich dann halt auch irgendwann so n bisschen ja halt reingrooven und gucken, was ist das jetzt für mich. Bei mir war es zum Beispiel meine neue Romente sie Reihe ein tik tok, was wahnsinnig durch die Decke ging und auf einmal hab ich zig Prinz verkauft.

Und da ist halt viel Planung, aber auch eine Spürglück auch eine große Spürglück. Das ist es halt. Also zum Beispiel. Also wo du jetzt sagst Mafia, also Mafia, Biker, das sind Sachen, die kommen immer gut an, mehr oder weniger also, aber das ist halt, wenn man jetzt als Autorin da was schreibt, so blöd gesagt fast schon ein sicheres Wort bei den wirklich betriebswirtschaftlichen Geschichten ist es so, dadurch dass sich ja.

Seit den 20er Jahren der Schwerpunkt stark vom ebook zum Print gewandelt hat, warum auch immer. Also ich denke mal, dass die Kindle Phase, alle haben halt irgendwo noch ein Kindle zu Hause, aber man weiß dieses Erlebnis, das Paket kommt an, man packt das Buch aus, passt es an dieses haptische Erlebnis ist doch was anderes und deswegen ist einfach auch diese Sammelleidenschaft so groß geworden, viele füllen ja ihre Regale und bauen das ja schon

fast wie Altera halt auf. Was ist für eine Newcomer Autorin ganz schwer zu bedienen, denn der Weg bis zu einem gedruckten Buch ist ein ganz anderer als zum ebook und dann natürlich auch das finanzielle Risiko. Du gehst ja in eine Vorleistung, du druckst dann ja mehrere 1000€ und dann halt die Bücher, Lagerhaltung und und all diese Themen, das kannst du nicht einfach aus dem Wohnzimmer heraus machen oder aus dem aus dem Büro halt heraus.

Ja, ich glaube, dass wir da aber ganz doll den Publikumsverlagen

zu danken haben. Weil ich hab ja auch mein Debüt 2020 veröffentlicht und bin auch ganz klassisch über Print on Demand gegangen und da waren halt auch sehr viele ebook Verkäufe noch und dann kam ja also es war November 2020 und dann kam ja glaub ich so Ende 21 Anfang 22 so die ersten Steps in Richtung Farbschnitt. Ja, genau, TC hatte ich damals mit Vinacia zusammen gemacht, da hab ich mit einem Wunderzellenshop ne Kooperation gehabt und die haben n

handgemacht n Farbschnitt damals gemacht und ne Exorzismus Survival Box passend zu meinem Buch und da ging es halt so langsam los, das war Mitte 21 mit den Farbschnitten und dass dann halt eben auch die digitalen Farbschnitte immer mehr im Kommen waren und plötzlich die ersten Auflagen.

Groß wurden dann waren auf einmal Hardcover Out und Klappbroschüren und Veredelung waren in und das war glaub ich innerhalb von 12 Monaten wurden wir überrollt mit Farbschnitten mit Veredelung die wo halt einfach das gesamte Verlagswesen und ich weiß noch bis heute, da hab ich damals n sehr kontroversen Post gemacht auf Social Media wo ich wo ich noch gesagt hab das das Verlagswesen versucht die Self Publisher klein zu machen weil wir haben halt einfach den.

Den ebook Markt zu dem Zeitpunkt dominiert und es war unheimlich schwer für Publikumsverlage mit Preisen um die 13 bis 13€ für n für NE Book, die ja immer noch gelten, vernünftige Gewinne und Positionierungen zu fahren, die wir die als Self Publisher Halt hatten in den Kindle Charts und und und. Dafür dass halt auch Unlimited für die meisten raus war und dann kam halt so dieses Invest in Farbschnitten aber was halt.

Ganz viele von den großen Tieren glaube ich nicht bedacht haben ist, dass wir Self Publisher Halt dieselben Druckereien nutzen und dass es viele mittlerweile eben auch gibt, die dann groß genug waren, eben auch im Dark Romance Bereich, die gesagt haben ich fahr diese Zahlen. Ich kann dieses Invest machen und das dann einfach rüber geschwappt ist, sodass wir halt auch Farbschnitte eben anbieten können als Self Publisher oder eben auch kleinere Verlage.

Farbschnitte mit anbieten können und dann ist eben Book Talk groß geworden, die die Sammelleidenschaft und alles, was du jetzt gerade gesagt hast, Adam.

Und dann ist halt so dieser Markt, der hat sich halt wirklich gekippt und das Halt von sehr lukrativen Prints auf sehr lukrativen E Books auf einmal die Prints lukrativer wurden in Genre wo du es halt vorher, ich sag mal so n bisschen hinter vorgehaltener Hand gelesen hast und auf dem Kindle so von wegen ja ich stell mir ja nicht n. Ein Buch mit einem halbnackten Kerl in mein Wohnzimmer.

So was soll denn meine Schwiegermutter denken, so nach dem Motto, aber jetzt mit typografischen covern und und und. Die sind so schön von der Aufmachung her und gar nicht mehr so plump wie vor 10 Jahren oder was noch? Und ja, das das hat sich halt einfach extrem gedreht. Extrem gedreht und es steht ja einem auch das zur Verfügung, also wo man vorher nur geträumt hat so etwas zu machen. Also ich kann wieder mal den

Bogen spannen. Zu meiner Ausbildungszeit in dem Wir hatten halt ein angeschlossenes Studio und damals eine CD auf den Markt zu bringen, war für viele Bands wirtschaftlich nicht so einfach. Und heute und dann kamen ja die Brenner auf und ähnliches und du konntest dir dann einfach halt selber am PC deine eigene CD halt dann einfach machen, also die die technische Entwicklung kommt uns da auch sehr entgegen, halt. Und jetzt lädst du das einfach auf Spotify hoch. Extern Themen pro.

Ja. Du kannst mit wirklich normalen Equipment wirklich hochprofessionelle Videos zum Beispiel erstellen. Dann kommt noch das Thema RKI, also die ja wirklich da Entwicklung schafft, von denen träumen, also haben halt viele viele vorher nur geträumt. Also generell muss ich sagen, ich begrüße das, ich finde man sieht halt, dass auch als Sepa Bücher qualitativ wirklich hochwertige Bücher auch in den Buchhandel bringen können. Also Lucia kauft ja auch immer ein.

Wir gucken uns hier auch immer, anschauen ja auch immer drauf, so wird das gedruckt, wie sieht das aus, wie sind da die Preise, Hardcover für keine Ahnung 20€ mit farbschnitt und wirklich aufwendige Illustrierung, schutzumschlag und und das ist schon schon enorm, aber es kommt letztendlich den Lesern zugute. Ich meine auch wenn es für mich jetzt als Firmenbetreiber dann wettbewerbstechnisch, sehe ich das natürlich auch immer ein bisschen anders, aber für die, für die.

Leser ist es ein absolutes Eldorado momentan. Voll. Ich habe gleich noch ein paar Fragen zu interna jetzt beim neuen Federherz Verlag, nächstes mal aber bevor wir da hinüberleiten, wollte ich noch mal auf den den Shitstorm im Sommer zu sprechen kommen, der jetzt im Laufe des Podcasts auch schon mehrfach erwähnt wurde, wo Jane ja in Tik tok gegen den Federherz Verlag geschossen hat. Im Zuge dessen wurden ja auch Statements von den weiblichen Mitarbeitern auf Instagram gepostet.

Was ich übrigens sehr gut fand. Ich finde es gut, dass der Federherz Verlag sich nie auf so diese persönliche Schiebende eingelassen hat. Also du hast dich ja sowieso nicht irgendwie persönlich dazu geäußert, sondern das war dann die Mitarbeiterin, aber es ist immer von eurer Seite aus, es ist auf einer sachlichen Ebene geblieben und nie so persönlich wie James, Tick, toxen und eben malwaren, aber mich würde interessieren, was das für Euch bedeutet hat, also was für.

Ihr habt ja dann nicht nur der Verlag hat eine riesige Hate Welle bekommen, sondern auch die Autoren, die noch dort sind, wurden ja persönlich auch angegriffen. Was hat das mit euch gemacht als Verlag? Ja, ich weiß nicht, ob die Zeit ausweicht. Das jetzt hier, also ja, das hat es gemacht. Also ich muss da, ich fange mal so an, wir haben uns ja. Am Ende rechtlich geeinigt außergerichtlich und haben uns darauf verständigt, nicht über Details öffentlich zu

diskutieren. Insofern bitte ich da auch um Rücksicht, dass ich halt gewisse Sachen vielleicht andeuten kann, aber auch ich mich auch da juristisch bisschen dran gebunden fühle. Generell kann ich dazu sagen, dass Halt von Anfang an, dass die Trennung war Jane das nicht gut vertragen hat, ich darauf gehofft hatte, was halt. Sie sich auf Ihre Sachen konzentriert als Autorin, was sie auch gemacht hat und irgendwann halt auch für sie was vorbei sein wird, war aber nicht konkret.

War es so, dass halt 3 Tage oder 2 Tage vor dem Shitstorm wir unseren öffentlichen Scheidungstermin hatten oder endgültigen Scheidungstermin und ich gedacht habe, endlich ist alles vorbei, ich kann aufatmen, wir können uns auf unser Leben konzentrieren und und und nein, im Gegenteil, 2 Tage später. Wir eine geplante, Gut getimte Gegenaktion gegen uns um die Ohren gehauen. Und das hat ja also auch menschlich in mir doch einiges verändert.

Ich hätte es nie geglaubt, ich hätte nie gedacht, dass man zu solchen unfairen Mitteln greifen kann und auch machen wird bei uns als Verlag hat es insofern, dass ich gesehen habe, dass Öffentlichkeitsarbeit, das Standing, dass sozusagen das. Ach, das aufbringen der Fans, Leute an die Wand bringen kann. Also ich war völlig erstaunt, also dass halt auch wirklich da alle so Willfähig mitgemacht haben. Kritische Szenen gab es ja, Stimmen gab es kaum dazu.

Öffentliches Mobbing, ja. Ja, ja, also Shitstorms kommen gut an. Also das ist schon nicht ohne, hat uns viele, viele, viele Nerven gekostet. Also ich will kein Geheimnis daraus machen, das hat unsere Arbeit natürlich extrem erschwert und. Denn als Ende 22 Ende 22 genau Jane Beck war, waren wir

eigentlich alle froh drüber. Also es gab 2 Mitarbeiter, die sind mit ihr gegangen, aber der Großteil ist halt geblieben, auch die Autoren sind geblieben, die meisten haben es begrüßt und und wir wollten eigentlich diesen Schatten, den sie da auf alle warf, eigentlich auch hinter uns lassen, im Gegenteil, in 2 Jahren bot uns das Halt wieder ein, viele dachten sich so, wir kommen ja gar nicht ganz hinan. Ich glaube, das große Problem ist halt, dass viele dazu

geneigt sind. Hatte ich ja vorhin auch schon mal angedeutet, einer Frau generell zu glauben, also ohne das jetzt irgendwie kritisch oder sonst was zu meinen, aber die Buchbubble ist halt generell weiblich, es sind viele Frauen und wir sympathisieren nun mal untereinander, das ist, das ist meistens ist das halt so n ich will nicht sagen so n so n Automatismus. Aber es ist halt, wenn eine Frau sich äußert, ist halt meistens so, da sammelt sich ein Pulk

anderer Frauen und sagt erst mal, oh Gott, das ist glaube ich, ich weiß nicht, ob das irgendwie psychologisch bei uns so so verankert ist, ob das jetzt so ist von von jetzt, ich sag mal in den letzten, ja sozial gesellschaftlichen Entwicklungen, die wir in den letzten 10 Jahren hatten und.

Aber das das ist glaub ich kann man schon fast sagen, so n bisschen in der Natur der Sache, aber die Heftigkeit war ja dann schon krass, die euch da entgegengeschlagen hat und halt auch in dem Sinne, kritische Stimmen sind halt mittlerweile auch echt schwierig, gerade wenn wenn man so n so n öffentlichen so n öffentlichen Diskurs halt hat, weil. Du musst halt damit rechnen, direkt mit ins Kreuzfeuer zu

geraten. Und wenn du nicht komplett selber involviert bist oder selber ein Standing hast, das eben der betroffenen Partei in dem Moment nutzt, schadest du mehr, wenn du dich auch aussprichst. Und das ist halt echt schwer. Ja, das ist sehr schwer, aber da gibt es natürlich auch viele Schichten. Wurde zum Beispiel heute ganz schön auf uns angedroschen. Wir haben halt auch wüste Beschimpfungen erhalten in der

Öffentlichkeit. Also das war auch eine, ist für mich immer noch eine komische Diskrepanz, denn zum Beispiel auf der Messe, wie ich schon sage, Ich bin ja immer bei uns am stand, es kam nicht ein einziges Mal jemand zu mir und hat mich darauf angesprochen, das heißt, das direkte Gespräch hat jeder geschaut, das Beste hinter der Tastatur ist jeder, ein Tiger, ein Löwe live. Habe ich niemanden.

Gesehen. Aber das Internet ist ja auch eh eine Echokammer. Also da werden, wenn da so ein Shitstorm ist, da denkt man, oh mein Gott, dieses Business ist am Ende, aber eigentlich in der Realität sieht es ganz anders

aus. Die, die gehen nicht steinigen, aber irgendwie fliegen keine Steine, ne also ja und aber auch du siehst dann auch weißt du auf den auf den Messen kommen zum Beispiel die Leute mit ihren Back Edition kaufen auch bei uns ein also ich denke immer die große Masse interessiert es nicht oder? Zumindest die wollen sich diesen

Selbstbild nicht kaputt machen. Wir haben ja jetzt erlebt, auch nach der FBM kam ja auch dann noch mal so eine Welle, wo auch alles Mögliche diskutiert wurde und ich denke mal, wir tun uns eigentlich persönlich damit keinen Gefallen. Das Schöne auf dem das hier alles aufgebaut wurde.

Wird damit untergraben. Da sind viele dabei und die Aufmerksamkeit, also die Aufmerksamkeit, geht dann zu den Shitstorms. Aber ich glaube nicht, dass wirklich viele richtig, richtig Bock drauf haben, im Gegenteil wird man sagen, es ist nicht gut, aber natürlich hat Jane sich so dieses Image jetzt aufgebaut und sie fährt damit auch sehr gut, du siehst ja, die Zahlen sind bei ihr dann nach oben geschossen, sie findet da halt Zuspruch, die Leute kaufen

wie verrückt ihre Bücher. Was soll man da noch machen? Also du bekommst damit nicht, aber natürlich hat sie sich halt rechtlich aufs Glatteis aufs dünne Eis bewogen. Ich hab halt eben da rechtlich halt eben wichtigen Wert, hab es auch geschafft, aber der Schaden ist da, machen wir uns nichts vor, ganz klar ne, also auch bei den Autoren die denken sich auch Mensch. Wo, wo bin ich halt hier?

Ne, also wie kann der Verlag mich da überhaupt schützen, wenn er selber halt so im Angriff steht und und und. Hattet ihr einen spürbaren wirtschaftlichen Verlust dadurch? So gesehen, Nein, aber die Arbeit ist im Allgemeinen schon erschwert. Also ich muss auch sagen, als damals auch 22, als ich James Bücher aus dem aus dem Verlag rausgenommen habe, haben sich da für andere halt gut entwickelt, das hat bei uns eigentlich keinen Unterschied gemacht, ne, aber?

So muss ich sagen, die Nervlichen Anspannungen haben den größeren Schaden halt übrig gelassen. Würdest du sagen, der Verlag hat sich jetzt, es ist ja jetzt auch schon ein halbes Jahr her, hat sich der Verlag davon erholt oder spürt man davon immer noch Nachwirkungen? Also du siehst ja dadurch, dass es ja für uns ein Thema ist, ist der Schatten irgendwie immer noch da. Ich würde super, super gerne vieles davon machen, es einfach hinter uns zu lassen. Wir haben auch schon halten.

Drüber nachgedacht machen wir ein Re Branding, machen wir das, machen wir jenes. Ich war eigentlich dagegen, denn ich habe gesagt ich auch am Team.

Weißt du, ich habe Leute, mit denen bin ich seit 8 Jahren da schon verbunden seitdem es den online Shop gibt und ich setze immer auf Kontinuität ich bin nicht dafür weißt du für mich wäre das auch ein Zugeständnis gewesen wenn ich mich jetzt irgendwie umbenannt hätte oder den Verlag umbenannt hätte, dass sie auch mit all dem was sie da uns vorwirft halt auch recht hat

und. Das war eben einfach nicht der Fall. Wirtschaftlich ist halt immer so eine so eine Geschichte. Also Black Edition hat ja auch jetzt eine turbulente Zeit erlebt und ihr seht ja auch, es kommen plötzlich Namen wie Isabel auf, die halt jetzt mit uns zusammenarbeiten, insofern sehe ich das als eine große Chance, auch als als ein Reborn sozusagen für uns als Verlag uns einfach da auch anders aufzustellen, also auch ganz

klar, dass auch. Social Media Marketing bei uns eine ganz andere Rolle spielen wird, gerade auch im nächsten Jahr. Also was wir halt eben ausbauen möchten, ist halt unser Standing in den sozialen Medien. Ich möchte eben auch die Zusammenarbeit auch gerne auch mit größeren Self publisherinnen Halt ausweiten, da können wir auch gerne noch mal drüber eingehen, einfach auch die auch auf die wirtschaftliche Situation halt vieler Autorinnen

und insofern. Eine Krise ist auch immer irgendwo eine Chance für einen Neuanfang. Das Team ist, wie es da ist. Wir machen das Beste aus unserer Arbeit und wie die Narben, die es hinterlassen hat, ja klar, die sind da, die Nerven haben extremst drunter gelitten. Aber jetzt, wirtschaftlich würde ich sagen, zum Glück dann. Das ist halt auch etwas, was ich mich frage.

Also als Jane noch da war und mit ihrem Gesicht für Federherz stand, die ganzen Bücher, die hatten ja die veröffentlicht worden sind, die hatten ja eigentlich immer gute Rankings, viele Rezensionen und so, und wenn ich mir jetzt so mal die letzten federherz Veröffentlichungen, so die letzten 2 Jahre angucke, da sehe ich jetzt zumindest in der Resonanz der Rezension oder auch der Anfangsrankings, das ist nicht mehr so. Wie am Anfang, was auch

irgendwie Sinn macht, weil natürlich die ganzen Fans, von die wir als Fan von Jane waren und nicht unbedingt vom Federherz, die sind ja quasi mit ihr gegangen. Wie siehst du jetzt trotzdem? Also trotz dieses Verlusts die wirtschaftliche Situation vom Federherz Verlag? Ja, ganz normal. Also wir sind halt ein ganz gesundes Unternehmen, was halt erwirtschaftet. Also man sieht ja auch, es wurde ja auch jetzt so eine Jagd nach dem Spiegel Bestseller Autor irgendwie eröffnet, das war vor

uns eigentlich. Immer vorher. Wir sind mit der Sinisterreihe auch auf die Spiele die Beste an der Liste gekommen, ohne dass wir das wirklich großartig forciert haben und der Clou einer ganzen Geschichte ist. Du kannst auch als Autor oder als Verlag ohne das Ganze sehr gut legen, macht irgendwo die Masse, aber jetzt sieht man halt, dass das eine große Rolle spielt, wir haben da keinen, wir sind dem nicht hinterher gehechelt, wir werden das auch

weiterhin nicht tun insofern. Wenn wir weiterhin unsere Arbeit im großen Teil so fortsetzen, wie wir es auch gemacht haben, auf die klassische Art und Weise. Ja, der Spiegel Bestseller ist halt auch viel Prestige. Also eigentlich ist es nur Prestige. Natürlich ist das natürlich auch ein Indikator für viele Verkaufszahlen im Print, aber es ist eigentlich Prestige. Ja, aber es ist auch eine Auszeichnung.

Also ich kann natürlich auch die Autoren verstehen, dass sie natürlich das auch bald ganz toll finden, ne, also? Ich meine, wenn man schon an irgendeinem Wettbewerb mitmacht und man kann da auch einen Preis mit ergattern, warum denn halt

nicht? Also das ist schon in Ordnung, nur jetzt zeigt nur das im Fokus zu haben, verzerrt das Ganze ein bisschen halt, weil ich meine, man weckt ja auch irgendwo die Erwartung auch an die Newcomer Autorinnen, Hey, mein erstes Buch muss ganz klar auf die Spiegel Bestsellerliste Halt schaffen und das wird schwer also denn die Anzahl der Plätze ist auch da begrenzt, ja. Wie viele Mitarbeiter sind jetzt

im Federerz Verlag? Also du hast ja auch vorhin gesagt, das ist ein kleines Unternehmen und kein großes Unternehmen, was kann man sich da vorstellen? Also PI mal Daumen kann man mit 20 Leuten verrechnen bei in die Verteilung 2 Drittel als Freizeit und. Auch Beschäftigte und ein Drittel als im Job machen. Arbeitet ihr auch mit Feelancern zusammen oder habt ihr quasi alles in House? Also du hast vorhin schon die Grafikerin erwähnt, was ist mit Lektoren und.

So, Nein, Lektoren haben wir in House, das ist uns auch ganz wichtig, also das Macht durchaus auch Qualität halt aus. Also mein ich versuche ja auch die Autoren damit zu werden, indem ich sage, wir geben euch ja ein, ihr gebt uns einen Bürodiamanten. Schleifen gehen und bringen das als möglichst gutes Produkt auf den Markt und nach unserer Vertragslaufzeit behaltet ihr das ja.

Also sie kriegen ja das lekturierte Manuskript von uns, das war früher in den Verträgen anders, das haben wir jetzt auch geändert und sie haben auch die Möglichkeit, wenn sie möchten, auch das Cover zu erwerben für die Kontinuität oder machen sich Neues, wie auch immer. Aber danach ist es halt ihres und sie können dann damit halt selber halt dann wirtschaften. Früher hattet ihr aber ja keine Lektoren.

Also ich weiß es noch von den Anfängen, da haben sich ja die Autoren gegenseitig lektoriert, es gab Korrektoren und testleser, halt, wie kam das dann, dass du dich dazu umentschieden hast? Jetzt doch dann Lektoren ins

Boot zu holen? Also zum einen ist es ja, wie ich schon meinte, dieses Learning bei Doing am Anfang wurde halt natürlich vieles gemacht, ohne dass man wirklich großartig jetzt wirklich halt Ahnung von hatte oder sich über die Konsequenzen nicht immer so vollkommen bewusst war.

Das Sektorat spielt eine unheimlich große Rolle, man sieht das ja auch wie bei den Diskussionen um zum Beispiel oder andere Bücher, dass sie halt dann doch die Feinheiten auch am Ende ausmachen können und auch die Bereitschaft, dann im Buch ein 2.3. Mal zu lesen, zum Beispiel ne. Insofern war halt auch für uns ganz wichtig, halt die Lektoren halt im Haus zu haben, denn das setzt ja auch auf eine gewisse Kontinuität der Autorin gegenüber.

Ne, also wenn halt eben die Autorin da halt ihr 5.6. Buch bei uns veröffentlicht und sie halt, ist die Zusammenarbeit mit der Lektorin halt dann ganz ab anders, das kriegt eine persönliche Ebene, es wird halt viel intimer auch ne und man versteht dann die Autorin auch viel besser, wir haben ein. Freie Mitarbeiter im Korrekturat wobei es natürlich da auch einen Pool gibt. Also das heißt, sie sind

wiederkehrend. Die Autoren kommen auch gerne mit Grafikideen von von außen, also sprich, dass sie dann halt charakterkarten oder andere Sachen manchmal. Ausser Haushalt entwerfen lassen die wir dann halt aber auch mit einbinden. Und wenn wir die Charakterkarten drucken, die Halt den Bestellungen beigeben, zum Beispiel jetzt auch List, kommt ja mit einer Neuauflage ihrer weiter Geschichte wieder bei uns raus, da sind die Cover zum

Beispiel auch halt von außen. Macht jetzt mit Buchsatz so ganz uneigennützig. Mal gefragt im. Haus. Auch im Haus? Ja, weil das machen ja auch viele, die das Halt outsourcen und die, ich sag mal das auch ein bisschen stiefmütterlich behandeln da, ich sag mal ja das in ein in ein Programm schmeißen. Das Programm spuckt mir eine PDF aus und ich baue eine Grafik ein und fertig. Also das habe ich halt auch schon gesehen, aber da das macht ihr auch in Haus. Ja, also das ist so das was du

jetzt beschreibst. Ungefähr dann vielleicht 2030% bearbeiten und dann kommt halt das Detail halt eben davon, wie die halt dann das so richtig machen. Wie stark setze ich die Ränder? Die baue ich dann halt eben die leeren Seiten ein. Wo sind die Absätze und und und.

Also das ist ja das Know How, was wir uns ja auch über die Zeit angeeignet haben und das ist ja auch das, was wir als wirklich auch ernst zu nehmender Verlag den Autoren ja auch anbieten können, eben halt das Know How gebündelt im Haus. Noch mal eine Frage zum Lektorat. Ich hatte das tatsächlich anfangs nicht auf dem Schirm, dass ihr jetzt Lektoren habt, weil ich habe, ich habe die Neuauflage von. Von Vanessa Sangway gelesen Demand 1, der im Federherz Verlag erschienen ist.

Und da war kein Lektorat erwähnt und ich habe das auch in anderen Impressums gesehen, dass kein Lektorat drin stand. Und dann wurde die die Ilvi, die ja auch beim Federherz ist. Sie hatte mir dann gesagt, dass es jetzt mittlerweile sehr wohl lektorate gibt und da habe ich mich dann halt gefragt, warum schreibt ihr die denn dann nicht ins Impressum, weil es ist ja eigentlich, es ist ja ein Qualitätsmerkmal und.

Wenn man dann denkt, das Buch wurde nicht lektoriert, dann, ja. Warum macht ihr das so? Ein guter Punkt also. Könnten wir tatsächlich machen. Also jetzt zu den Lektoraten also das ist jetzt hier keine Geschichte, die es jetzt seit ein paar Monaten oder einem Jahr bei uns gibt, also das ist schon seit seit 2022 schon ein heckenfester Bestand war ne, also tatsächlich war das bis jetzt kein Thema, ne komischerweise auch von den Optionen. Ich habe noch keiner drauf angesprochen. Bis jetzt.

Nein, weil als Self Publisher jetzt nur mal aus Self Publisher Sicht ich würde, ich würde gesteinigt werden, also würden würde das nicht, würde das nicht bei uns im Impressum stehen.

Also jetzt sowieso würde ich von Meli gesteinigt werden, weil Meli ist meine Lektorin, aber generell halt die das ist ja eigentlich ist das ja gut, gäbe dass du da deine Dienstleister, also wer hat es Cover gemacht, wer hat den Buchsatz gemacht, deshalb eben auch gerade meine Frage wie ihr das mit dem Buchsatz macht, weil meistens ist es halt wenn kein Buchsatz erwähnt ist mache ich es selber und schmeiße es dann halt wie in. So ein Programm wie Vellum oder

sowas. Und dann war es das und bei dem Lektorat habe ich es nicht. Ja, tatsächlich. Also gute Frage. Also ich müsste ich halt auch mit den Mitarbeitern sprechen, ob sie überhaupt Interesse hätten, dass ihre Namen in den Büchern erdreht werden, unsere Mitarbeiter außer jetzt der Grafikerin sind keine, die Halt ihre Dienste am freien Markt auch anbieten, das sind wirklich unsere festen Mitarbeiter und das ist deren Teilzeit oder Vollzeitjob und das war's. Aber das ist eine Referenz.

Wenn sie vielleicht irgendwann nicht mehr beim Federherz Verlag arbeiten sollten. Das. Aber die meisten ja ach so, wobei man natürlich dazu sein kann, in den Danksamen Punkten, aber ganz viel erwähnt.

Insofern steht das auch da drin. Also ich, ich sag es jetzt einfach mal aus meiner Sicht, ich bin ja professionelle Lektorin, ich mach aber nur für Self Publisher, also ich mach das auf freiberuflicher A Basis und bin nicht irgendwo angestellt und also für mich ist das sehr wichtig im Impressum zu stehen, jetzt nicht um andere Kunden anzuziehen, sondern einfach. Dass das klar deklariert ist.

Ich hab ich hab als Lektorin ja n maßgeblichen Mitanteil an dem Werk, also es ist einfach ne Wertschätzung. Es ist natürlich auch ne Referenz und es ist auch für die Autoren halt selber n Qualitätsmerkmal. Also ich mein Ich kann das natürlich auch verstehen, wenn jetzt zum Beispiel Lektoren bei euch sagen, weil wie gesagt, die sind ja nicht im freien Markt, wie du gerade gesagt hast.

Dass die da irgendwie nicht namentlich erwähnt werden, aber das irgendwo ersichtlich ist, dass es halt ein Lektorat gab, weil das spricht Halt für die Qualität der Bücher.

Und wenn ich zum Beispiel, ich muss ganz ehrlich sagen, ich fand das Buch von Vanessa Sangre, fand ich nicht gut lektoriert, und wenn dann kein Lektorat im Impressum steht, dann denk ich ja, OK, gab halt kein Lektorat so, und das ist dann halt ne Abwertung des Produktes und des Verlages, deswegen eine eine liebgemeinte Kritik. Können wir gerne anbieten. Also das gerade bei bei Vanessa wundert mich das, weil wir. Weil es hat ja das Buch dann

umgeschrieben. Wir haben ja die Sicht verändert, wir wollten ja nicht eine reine Neuauflage des alten Lücks Buchs sozusagen, und ja, schade, dass es gar nicht angekommen ist. Aber. Ich bin aber auch kritisch, also weil ich ja selber Lektorin bin. Ich lese es natürlich auch anders als als jetzt ein normaler Leser, aber mir ist das halt aufgefallen, ja. Ja, und das ist halt bei mir jetzt auch. Aus buchsetzer Perspektive ist es halt auch ähnlich.

Also klar, ich biete jetzt auch Buchsatz für. Also ich arbeite mit Surfverbeschern und mit Verlagen zusammen und natürlich ist es für mich halt auch wichtig, dass wenn mich jemand fragt, Hey, was hast du für Referenzen, dass ich dann sagen kann, OK, mit dem Auto arbeite ich zusammen und dass ich halt auch im Impressum einen Nachweis habe. In einer. Danksagung immer ein bisschen schwierig, weil in einer Danksagung erwähnt man ja auch einen Testleser. Würden wir jetzt Freelancer

einkaufen? Aus solchen Gründen auch immer. Dann würde das natürlich auch auf deren Wunsch ganz klar im Impressum abgebildet werden. Also das, das wir jetzt nicht verheimlichen wollen oder so, nur tatsächlich, weil das ja alles im Haus, im Haus war, das bis jetzt uns gar kein Thema, aber ich mach jetzt hier, dass ich halt gleich mal in die Teams Runde, bei uns mal Nachfrage und wenn die Lektoren damit erwähnt werden wollen, dann dann werden wir dem Nachkommen gar kein.

Problem, ich mein jetzt nicht nur vom Namen her, sondern dass das, wenn man halt also das ist natürlich ein ein Faktor, aber was medi halt gerade auch schon sagte. Ist, wenn du halt als Leser rangehst und dich n bisschen mehr mit der Buchbubble oder was beschäftigst und dann siehst.

Es steht zum Beispiel nicht der der Buchsatz, also jetzt rein von mir, von von meinem Buchsetzer Brain, es steht kein Buchsetzer drin, dann bin ich halt direkt geneigt, OK ich weiß es ist inhouse gemacht, aber dann ist halt meistens dadurch dass halt viele. Verlage, das eben dann halt auch in in Programme reinwerfen, wie wie halt einfach velum und ne PDF ausspucken oder sowas, dass dass das Halt ist wo ich mich dann auch immer Frage ist der Buchsatz dann.

Komplett gemacht und sitzt da wirklich jemand dran und sitzt dann in Design, sitzt an Affinity oder was auch immer für n Programm und macht da diesen Buchsatz oder ist es halt stiefmütterlich behandelt und das ist halt auch der Qualitätsaspekt den Meli gerade angesprochen hat, womit ihr halt eure Produkte deutlich besser eben bewerben könnt, selbst wenn

da nur steht. Buchsatz feder, Federherz Verlag oder Grafikabteilung, Federherz Verlag oder, oder oder, wo ihr halt noch mal mehr hervorheben könnt, eben im Impressum. Unser Produkt ist ein Qualitätsprodukt, das wirkt halt auf den ersten Blick wirkt das Halt noch mal professioneller und hochwertiger. Ja, das stimmt.

Also das ist natürlich ein guter Punkt, also da entwickeln wir uns auch gerne weiter, warum sollten wir denn jetzt nicht das auch herausstellen, wenn es jetzt, sag ich mal, besonders wichtig war, nur ich hab es nicht.

Als so wahrgenommen, dass es jetzt viele Nachfragen gegeben hätte, das zu erfüllen ihr das natürlich als als Lektorinnen auch ein Augenmerk drauf habt, das verstehe ich, wir können, wir können das dann gerne mehr heraussprechen warum, ich ist doch auch mal eine gute Idee mal für für unser Social Media auftritt, dass wir auch mal ein bisschen mehr zeigen. Wie läuft es eigentlich bei uns weiter?

Wir hatten wenig Einblicke hinter die Kulissen bis jetzt gezeigt, so wie ich auch im Privaten eher geblieben bin. Life Business Brainstorming. Also viele Partner sind ja zum Beispiel wir, wir waren ja, wir hatten ja sween, Bauer zum Beispiel, als unsere Standnachbarin auf der Frankfurter Buchmesse, und sie macht das ja ganz geschickt, ne, sie. Wenn sie halt die Bücher verpackt, macht sie das einfach als live auf tik tok ne und hat dann diese super Community aufgebaut.

Ne, jeder hat so sein vorgehen Erfolg, also Vorgehensweise an das ganze und unsere unser Konzept war das bis jetzt nicht, aber ich denke wir sollten uns auf alle Fälle integrieren. Also wenn ich jetzt zum Beispiel ein Buch von einem Publikumsverlag lese, Publikumsverlage machen das ja tatsächlich nicht, dass dass die das so. Genau auflisten, das steht dann alles gemacht bei Forever zum Beispiel, aber bei einem Publikumsverlag weiß man halt auch, dass es da halt Lektoren und so gibt.

Also das weiß man halt und bei kleinen Verlagen ist das ja immer so ne Sache, weil es gibt halt einfach kleinverlage die da nicht. Rein investieren wollen, so wie es Feda Hertz Verlag ja am Anfang auch nicht getan hat. Und wenn das dann halt nicht da drin steht, dann denkt man halt okay, dann ist es halt nicht passiert und das macht euch natürlich dann auch konkurrenzfähiger.

Also weil du hast das ja mit der Danksagung erwähnt, aber bei der Danksagung muss man dann ja das ganze Buch gelesen haben, beim Impressum kann ich einfach bei Blick ins Buch bei Amazon oder auch wenn man das Buch aufschlägt im Buchhandel, da siehst du es halt direkt und musst dann nicht bis ganz nach hinten, irgendwie dann durch und das macht euch halt auch konkurrenzfähiger als Qualitäts. Merkmal?

Ja, also klar, warum nicht. Ich wollte nur, also das mit der Dankzahlung habe ich nur jetzt erwähnt um zu zeigen, dass wir es jetzt nicht irgendwie aus Scham versteckt haben oder ähnliches. Ne also. So, wir haben es jetzt nicht besonders herausgestrichen.

Es gibt ja auch Kleinverlage, die dann zwar ein Lektorat haben, aber dann macht das Lektorat die Verlegerin, wie zum Beispiel bei Jona Verlag oder auch beim Hardcraft macht ja auch die Kim das Lektorat, und das kann man jetzt sehen, wie man will, ob. Ob das jetzt gut ist oder nicht. Aber ich finde, das ist auch noch mal ein besonderes Merkmal.

Wenn das nicht steht. Lektorat beim Verleger Adam, sondern Lektorat von einer professionellen Lektorin weißt du, ich meine gut, dann haben wir dich diesbezüglich genug gegrillt. Du kannst jetzt gerne noch mal. Du kannst jetzt gerne noch mal darauf eingehen, was. Sind jetzt so die nächsten Ziele vom Federherz Verlag jetzt die Folge kommt hier Anfang Januar online, das heißt 2025 ist bereit. Was sind so deine Ziele und Pläne für 2025? Alles besser zu machen.

Natürlich super erfolgreich zu werden, den Buchmarkt von hinten aufzurollen und am Ende halt was in der Lücke zu kaufen. Da sind halt ganz klar meine Ziele, also. Natürlich ganz, ganz tief gestapelt hier. Das Schöne ist, wir haben halt ganz viele Pläne, was wir auf alle Fälle ausbauen möchten, ist das Buchhandelgeschäft, das ist uns besonders wichtig, denn da tut sich momentan sehr, sehr viel, also wir sehen ja, dass ja halt viele Verlage.

Eine interessante Entwicklung machen, ne, also wir sehen ja halt zum Beispiel Vyona oder auch Black Edition, suchen sich halt ihre Lager leger, bauen die Halt selber stark aus, also da gehen wir jetzt schon weg, so ist halt die Frage, ist das noch ein Kleinverlag, sind wir da ein mittlerer Verlag, was wie würde man das dann bezeichnen? Also natürlich sind wir nicht da wo Lux ist oder so. Aber wir gehen auch gerne diese

Entwicklung halt mit. Jeder Herz hat ja angefangen bei den Vertrieb über Nova zu machen und die macht ja auch immer noch den Vertrieb über Nova. Warum also warum sucht ihr da nicht oder habt noch keine direkten Connections zum Barsortiment? Doch die haben wir. Also wir haben auch Beträge mit denen, die haben bis jetzt nicht großartig die eigene Platzauslieferung gemacht. Ich habe aber auch. Ich bin auch bei VLB und habe eigenen ISBN den Kreis eingekauft.

Also das hätten wir auch am Anfang gemacht, dann waren wir bei Nova, die hatten ihre eigenen USB NS, dann mussten wir halt die alten Überkleben und und das ist natürlich auch immer logistisch nicht so ganz einfach. Aber warum denn Nova? Also ich finde also für Selferbisher kann ich das irgendwie verstehen, aber bei einem Verlag, warum Nova? Nova waren damals, als ich den Vertrag mit Nova unterschrieben habe. Der ist jetzt 78 Jahre alt. Gab es eigentlich keine

Alternative auf dem Markt? Okay über die Newcomer, wie wir es halt auch waren und wie gesagt, ich in meinem Leben setze auch da gerne auf Kontinuität und man kann natürlich vieles, vieles vieles verändern und auch auf dem Markt hat sich extrem vieles verändert, aber manchmal kommt man zeitlich nicht hinterher, denn du musst ja schon auf dem Markt sondieren, musst ja schon gucken, jetzt hast du halt aber eine Zusammenarbeit mit einem verlässlichen Partner über 78

Jahre. Und ist natürlich die Frage klar, kannst du natürlich noch irgendwo hingehen und noch ein paar Cent halt ausquetschen, aber tust du dir jetzt dann einen gefallen, wenn du halt wirklich jemanden verlässlichen

auf dem Markt hast? Also so mit zum Beispiel unser Otto Beweis Milbhoff nach Bulgarien, also schon Grüße an Steffi von Anfang an sind wir halt um eben gewesen und immer noch da. Also natürlich haben wir jetzt auch andere Sachen ausprobiert und ich will jetzt nicht sagen, natürlich wir werden auch die Bücher die jetzt bei Nova rausgehen. Würde ich dann auch selber halt gerne vertreiben und auch in den Markt bringen, weil natürlich auch die Marge dann eine ganz andere ist.

Aber man muss immer vorsichtig sein mit radikalen Halt, Umwälzungen oder Umänderungen. Also zumindest habe ich das bis jetzt vermieten. Also ich wollte halt einen roten Faden in unserem ganzen Business haben. Finde ich gerade total spannend, weil unsere Entwicklung komplett konträr ist. Also wenn man alleine ist oder man ist halt zu zweit zu dritt. Kannst du es natürlich viel schneller und besser umsetzen. Ne, Wir sind ja kein Unternehmen mehr. Also das kannst du nicht, ja.

Weißt du und ich, der 4 Herz Verlag ist halt ne GMBH, das ist halt schon meiner Meinung nach ne etablierte Firma und es geht ja auch immer um die Mitarbeiter, ne also auch natürlich um mich und. Ja nee, so so meinte ich das jetzt auch gar nicht. Ich. Ich meinte das von von der Hinsicht so, dass ja wir haben jetzt nicht nicht die Größe, aber dass je länger.

Wir jetzt halt auch mit MGC. Dabei sind wir immer halt mehr merken, dass wir uns immer mehr inhouse ziehen, also alles direkter machen wollen, also nicht in dem Sinne Partner jetzt für den Vertrieb und das mache ich mit meinen Fantasy Büchern genauso, also immer mehr direkt. Also wenn wir in den Buchhandel wollen, dann direkt über ein Barsortiment oder eben gar nicht, dass wir halt den direkten Vertrieb über Amazon haben und. Manche gehen ja auch über tolino

oder sonst was. Wo wir aber sagen, nee, wir bleiben direkt bei Amazon, wir haben jetzt direkt eben unsere Sales über n, über n Onlineshop und dass das Halt, je länger wir eben mit dabei sind, wir umso mehr wert halt darauf legen. Den Kreis sag ich mal der Leute die involviert sind zu verkleinern, halt auch was was Kooperation oder sonst was angeht mit Farbschnitten. Oder, oder, oder.

Dass wir sagen, wir ziehen das alles so irgendwie möglich und sourcen nur das aus, was absolut notwendig ist und das das meine ich halt mit der mit der Entwicklung, dass das Halt so ein bisschen konträr ist zu dem was, was wir halt machen und was ich halt auch so für mich die letzten 4 Jahre mitgenommen habe. Konträr zu uns also.

Dann habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, denn tatsächlich ist das, was ihr macht, auch der einzig richtige Schritt. Also man muss es irgendwie auch wieder bündeln und möglichst vieles aus einer Hand bekommen. Wenn du kommst, zeitlich nicht hinterher, dich um zu viele Stellen zu kümmern, außer du vergrößerst das ganze, was wieder das unübersichtlicher macht. Und irgendwie will ich nur delegieren.

Also nicht falsch verstehen, wir haben halt auch im Online Shop, wir haben ja selber eine Lagerhaltung und die bedienen zum Beispiel halt auch lutsche und ich also ich bin da auch ganz normal. Nimm die Paletten an die Halt angeliefert werden, packt die Bücher aus und stellt die zum Beispiel Lutsche hin, die packt sie in die Kartons. Also deswegen ist dieses Thema selber mehr den Vertrieb zu machen durchaus auch für uns da und das werden wir auch tun.

Nur auf der anderen Seite bedeutet das auch und muss dann auch dann 5 Tage die Woche von 8 bis 17:00 Uhr das auch bedienen und wenn halt die, die zum Beispiel jeden Tag bei dir halt immer einzelbestellungen macht, zum Beispiel als Barsortiment

oder halt eben. Größt dann halt eben der das für dich übernimmt so in der Größenordnung, in der wir uns jetzt bewegen, ist das halt ein unheimlicher Zeitfaktor und dann würde vieles, wie zum Beispiel Autorenbetreuung und so weiter und der schwang oder ich muss jetzt halt anders switchen, ich sage gut, dann muss ich halt eben Lagerhaltung abgeben, da muss halt jemand anders das halt für mich machen und bin dann halt eben raus, aber ich habe halt eben noch Spaß an diesen

ganzen Geschichten, weißt du, ich meine wer mich beobachtet, der sieht ich baue auf unseren Stand mit auf auf den Messen und baue auch wieder ab und bin halt auch da, weil mir das einfach Spaß macht. Ich würde natürlich auch ein Messebauer beauftragen, wenn wir das halt alles abnimmt, aber irgendwie bringt es nicht. Immer.

Aber es ist auch tatsächlich eine Sache, die ja auch jetzt bei uns, wir sind nur ein Duo, aber das ist auch ein Thema, über das wir dieses Jahr viel gesprochen haben, weil, wie du schon gesagt hast, wenn es, wenn es größer wird, wird es auch unübersichtlicher. Und wir sind zu der Entscheidung gekommen, dass Wachstum nicht immer gleich besser ist.

Und natürlich könnten wir jetzt irgendwie sämtliche Kooperationen, also ihr seid ja auch mit Buchmädchen, habt ihr farbschnittkooperationen wir hatten auch schon Farbschnittkooperationen mit Buchmädchen oder auch mit Buchtüte und wo wir jetzt halt gesagt haben, nee, wir machen die Farbschnitte jetzt selber, einfach weil das einfacher ist, als wenn die Bücher dann dahin geliefert werden, dann kommen die wieder zu uns, sondern die Blablablabla es ist halt einfach

ein total logistischer Aufwand, der auch nicht der sich finanziell jetzt nicht so sehr lohnt, weil man da dann natürlich dann auch Abstriche macht. Finanziell, als wenn die Bücher jetzt zu Mel nach Hause kommen.

Sie macht einen Abschnitt selber und verschickt die dann und wir möchten halt alles wie Mel schon gesagt hat, was wir machen können, das machen wir und es ist halt so klein wie möglich halten, damit es uns nicht über den Kopf wächst und wir halt unsere Essenz behalten, weil wir als Team am besten funktionieren, immer wenn andere Leute involviert waren war es immer irgendwas irgendwelche Probleme und wenn wir das zu zweit machen, dann funktioniert das einfach am besten.

Und bei einem Unternehmen mit 20 Mitarbeitern ist das natürlich was anderes. Aber dass ihr da auch zu kämpfen habt, was kann ich noch selber machen, was müssen wir outsourcen, weil der Tag hat halt nur 24 Stunden und du hast ja auch noch eine Familie und so, also es ist halt bei, ich nenne es jetzt einfach mal Start Ups, ihr seid jetzt kein Startup mehr, aber wir sind, wir sind alle irgendwie kleine bis mittelständische Unternehmen und jetzt kein riesiges Verlagshaus.

Das ist halt schon ein Struggle, wo man Entscheidungen treffen und auch Abstriche machen muss. Ja, absolut. Ich meine, die Lösung muss ja auch zu einem selbst passen und die Lösung, die ich dann brauche, ist eine andere Lösung wie für euch, wie für Lux und so weiter halt ich meine es sind kein Startup das nicht, aber ich sehe uns trotzdem immer noch als ein independent Verlag. Wir sind halt unabhängig, wir haben jetzt keinen großen Investor im Rücken.

Wir generieren komplett unsere Einnahmen aus unseren verkauften Büchern. Ich bin selbst kein Autor, ich bringe keine Bücher auf den Markt und manche Sachen sind halt eben jetzt über die Jahre gewachsen, würde ich sagen.

Gut, ich suche mir jetzt einen neuen Vertriebspartner, da muss ich schauen, wie kriege ich halt die außer sich 40 Paletten an Büchern von unserem Distributor Halt zu dem anderen Partner und genauso eine große Menge habe ich dann halt noch mal selber auf Lager an Büchern, das ist schon nicht ohne und die klar kann man es machen. Aber es ist halt mit Zeit und Nerven verbunden. Und wenn es schief geht, was dann? Deswegen?

Ich bewege die Stellschrauben halt gerne auf die vorsichtige Art und Weise, aber trotz alldem ist das halt ein Thema, Ich möchte das halt auch voranbringen, denn du hast dann mehr die Hand da drauf. Was sind noch Ziele und Pläne außer Buchhandel Ausweitung? Also die Buchmessen. Wir sind natürlich ja immer auf der Leipziger und der.

Frankfurter Halt vertreten. Wir haben auch die Buchwäsche mitgemacht, da hatten wir jetzt halt dieses Jahr drauf verzichtet, aber zum Beispiel gibt es ja die Buch das Buchmarsche Eventim Juni in Österreich, da haben wir uns halt auch mit angemeldet, dann tauchte das Thema der Hausmesse auch auf, das ist natürlich nicht so einfach, da kann man jetzt nicht sagen, wir versuchen in 3 Monaten eine Hausmesse auf die Beine zu stellen, das werden wir auf alle Fälle angehen, aber

wenn, dann wird es halt so Ende nächsten Jahres überhaupt reell werden. Ja und einfach halt auf Social Media entwickeln wir jetzt gerade halt die Idee des Lese lives. Da hat eine Mitarbeiterin von uns gefragt, ob die Möglichkeit besteht, dass sie mit Einverständnis der Autorin auf ihrem Kanal mit Lese lives beginnt. Also quasi aus dem live aus den aus den Büchern vorliest. Ganz genau.

Und was natürlich auch ein ganz logischer Schritt wäre halt, dass man das mit einem Autoren Zusammenhalt macht, dann haben wir halt eben hörbuchproduktion, die halt nächstes Jahr starten, das ist auch eine Sache, die möchte ich halt noch weiter

ausbauen. Sehe aber gerade, dass es halt zeitlich mich bisschen einspannt, weil ich mir auch teilweise die Hörproben auch anhöre, dass ja also mit den Autoren zusammen, also gerade penelo ist halt da diejenige, mit der ich das aktiv mache, das werde ich dann halt bisschen weniger machen müssen, also schon voranbringen, aber mich jetzt nicht so stark dann zeitlich involvieren. Ja, das sind so die Themen, die Halt, und wir gucken halt noch, wie es mit dem Lager halt aussieht.

Also wir haben momentan halt ein Lager, was schon sehr viel größer ist als das Lager, was wir in der Gründer hatten, aber auch da kommen wir schon an gewisse Kapazitätsgrenzen und ja schauen wir mal was lagertechnisch so für uns sich halt nächstes Jahr halt entwickelt. Und in Bezug auf euer Programm und die Autorenaufstellung habt ihr da auch irgendwelche Pläne oder? Da bleibt alles wie gehabt. Ich möchte weiterhin an unserem breiten Spektrum, wie schon gesagt habe halt arbeiten.

Ich muss auch sagen, mein kleines persönliches Favorite ist durchaus auch das Buch von von Franziska und mir hat das halt sehr gut gefallen, ich finde es auch wie sie es halt eben auch präsentiert sehr gut, ich mag diese Moment die sie Sachen ich. Möchten das gerne bei uns noch, dass es einen weiteren Einzug hält. Also ich habe auch eine große Schwäche bei Vampira, das würde auch bei uns Einzug finden, genau. Okay gut, hast du noch fragen? Mail an Adam.

Nö, okay. Adam möchtest du zum Abschluss dieses Podcasts noch etwas sagen? Also ich möchte mich halt hier bedanken, dass ich halt. Raum und Zeit von euch bekommen. Habe mich jetzt hier oder unseren Verlag viel mehr so darzustellen.

Ich hoffe ich bin auch denen, die es Zeit werden auch gerne hier gerecht geworden oder auch nicht, je nachdem dann holen wir es halt nach bei einigen Themen für mich ist es absolutes Neuland, also ich hoffe, dass ich euch auch da ein interessanter Gesprächspartner sein konnte. Es war es war sehr interessant und danke auch, dass du so offen. War es sehr authentisch, offen,

ganz neue Einblicke gegeben. Also ja, ich, ich bin ich bin total begeistert und ich hoffe, die Zuhörer sind es auch und ich denke und hoffe, dass du einige Sachen richtig oder in ein anderes. Licht rücken konntest also ja, wenn ihr Romance Geschichten mögt. Egal ob Duck Romance, Romantasy, New Edit Romance checkt den Federherz Verlag aus, checkt unsere Bücher aus, wie immer, ihr kennt das Spiel, VERGESST nicht den Podcast zu abonnieren, eine Bewertung bei Spotify Dazulassen.

Einen Teaser bringe ich noch für die nächste Sendung, da unterhalten wir uns nämlich über die ganzen Sachen hinter den Kulissen und ich erzähl die Geschichte, wie DC Odessa und Janice Wonder zusammen in den Urlaub gefahren sind. Ganz genau, ihr habt es gehört. Hier erfahrt ihr es als erstes, aber für heute machen wir Schluss und wir hören uns dann beim nächsten Mal. Und das war Fakt, der da growns Podcast.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast