Emily Bähr: Wer hat den heißesten Zungenkuss mit dem Prinzen? - podcast episode cover

Emily Bähr: Wer hat den heißesten Zungenkuss mit dem Prinzen?

Mar 20, 20251 hr 15 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Emily Bähr ist Romantasy-Autorin und hat in verschiedenen Publikumsverlagen Bücher veröffentlicht. Ihre neue Dilogie ›Chosen‹ ist eine Mischung aus Urban Fantasy und der Bachelor. In dieser Folge spricht sie mit uns über den Wettbewerb um die Hand des Prinzen und welche Trash-TV-Serien sie am liebsten mag.

Transcript

Hallo und herzlich Willkommen bei Demag Romance Podcast mit Media und Mail. Heute haben wir Emily Beer bei uns im Podcast zu Gast. Sie ist keine Duck Romance Autorin, sie schreibt Fantasy Romance beziehungsweise Romantasy und auch New Adult Romance Geschichten, also auch mal wieder. Eine ganz anderes Genre, das wir sonst bedienen. Aber sie hat jetzt eine neu delui geschrieben, wo jetzt Band 1 Anfang Februar rausgekommen ist. Zumindest das ebook Chosen.

Es ist Bachelor in einem Urban Fantasy Setting und weil wir jetzt auch Higher The Royalty, jetzt wisst ihr es ja geschrieben haben, eine Bachelor Reverse meets Reverse Harm Story, die im März anfängt monatlich rauszukommen, dachten wir das passt thematisch ganz gut, dass sie. Ja, auch eine Bachelor Story geschrieben hat. Deswegen haben wir sie eingeladen und ja, wir werden unter anderem über das Buch Reden und über ihren Werdegang als Autorin. Aber Emmy erzähl doch erstmal

über was über dich. Ja Hallo Emmy, Ich bin Autorin und ja, wie mir schon sagte, Ich bin keine Dark Romance Autorin. Ich lese gerne Dark Romance, aber ich schreibe es nicht selbst. Ich schreibe hauptsächlich Romanticy und ich bin oh Gott, seit 7 Jahren bin ich in der Branche, also ich veröffentliche seit 2018 Bücher. Und ja, in letzter Zeit, das sind meine letzten Bücher, meine kommenden Bücher, eigentlich alle ausschließlich nur Dold und Adold Romanticy. Ja, wir, wir haben tatsächlich

ungefähr. Zur selben Zeit glaube ich angefangen. Ich glaube ja, bei mir war es auch so 2018 und das ist ja auch eine ganz witzige Story, also Emmy und ich, wir kennen uns schon länger über 5 Ecken von Fanfiction, die unter anderem und da hast du ja auch deine Schreibanfänge gehabt, richtig? Tatsächlich meine Anfänge. Anfänge waren damals noch auf animexx Oh, aber damals, das war aber wirklich da war, da war ich 213 und das waren.

Naruto fanfiction that's not talk about that und also das war wirklich so. So trashige Fanfiction, die mir trotzdem sehr am Herzen liegen und da hatte ich länger Pause und ich glaube so ja so 2013 um 2014 rum, nach dem Abi bin ich dann auf fanfiction.de abgewandert und habe dann da angefangen, tatsächlich eigene Geschichten. Zu schreiben okay also dann im Prosabereich und gar nichts mehr. Fanfiction mäßig.

Ja, genau. Also ich glaube, ich habe einmal einen Fanfiction One Shot geschrieben, aber und ich lese auch immer noch gern Fanfiction, aber ich schreibe sie nicht mehr. Okay krass hast du dann auch. Wie hieß noch mal dein Debüt? Ich fand den Namen so witzig, ich habe den Namen vergessen ewig und du genau mit mit irgendwelchen Enten von das hatte ursprünglich einen anderen Namen, oder? Ja, genau. Das hieß ursprünglich Suizid für Dummys. Anleitung für das Leben zwischen Tod und Ente, ja.

Ich weiß Ente. Was wir aus markttechnischen Gründen nicht nehmen konnten, verstehe ich auch. Aber das war ja, das war mein Debüt und damals habe ich sehr viel mein eigenes Struggle verarbeitet und das Buch ist auch nicht mehr erhältlich, das müsste ich irgendwann mal überarbeiten, wenn ich Zeit habe hat. Dein Debüt dann auch die Anfänge auf fanfiction.de G ab oder ist das komplett unabhängig davon gewesen? Nee. Das war tatsächlich auf

fanfiction.de. Ich weiß gar nicht, wie ich auf die Idee gekommen bin, weil ich eigentlich immer so eine Fantasy Science Fiction Maus war und. Und irgendwann habe ich dann damit angefangen und es ist halt wirklich, es ist Why A Contemporary Romance und wirklich alles sehr cute, sehr sarkastisch und so. Und damit bin ich dann auch damals zum Verlag gekommen. Genau bei Impress ne. Genau. Und wie lief da halt so?

Hast du dich da einfach beworben und dann wurdest du genommen und du warst die glücklichste Autorin der Welt.

Ich. Ich habe mich beworben, weil mich eine Freundin, die auch auf Fan Fiction aktiv war, aber auch wieder kein Fan Fiction, sondern freie Geschichten, die war da schon unter Vertrag und die hat gesagt, Bewirb dich, bewirb dich und hat mich beworben und da habe ich tatsächlich durch die Empfehlung von Ihr eine Zusage bekommen und Impress hat dann auch gleich meine Wasteland Trilogie eingekauft.

Ja, und dann habe ich erstmal da veröffentlicht und war dann so der Sprung ins kalte Wasser der Buchbranche. Und ich hatte davor überhaupt keine Ahnung, wie die Branche funktioniert, was ich erwarten kann und. Ist total surreal, da zurückzublicken und zu denken, Wow, das ist jetzt auch schon 7 Jahre her. Das war aber nicht die Autorin Vivien Summa, oder die hast du schon erst mal gemacht. Ach das. Ist so klein, die Buchbubble unfassbar und wenn wenn du mit

Fanfiction guckst noch kleiner. Ne, das ist ein Flanschbecken. Ja, also Vivien war ja auch letztes Jahr bei uns im Podcast zu Gast. Und ja, und ich ich kannte Vivien, weil ich wusste, also ich kannte sie über Sam und dich und ich wusste aber nicht, dass also ich dachte, die hätte. Habe ich erst bei Impress kennengelernt. Also das ist wirklich sehr witzig.

Www.hat mich da hat damals Wasteland von mir gelesen und ich habe damals die Cunum und dann später auch ihre Elemente Reihe gelesen und habe dann quasi mitbekommen, wie sie zu Impress ist und sie hat mich dann zu Impress geholt. Ja, cool okay. Und nach Wasteland kam da dann dann Safe Publishing Projekt oder Vergesst du irgendeine Veröffentlichung okay? Nach Wasteland war ich im SP.

Zu deinem Safe Publishing Projekt also ich habe ja auch ein Herz aus Bronze war das richtig, das habe ich ja auch gelesen und ich fand es toll und es war ja eigentlich eine Trilogie und nach Bann 1 ist es dann ja nicht weiter gegangen, da habe ich ein paar Fragen zu, also erstmal wie. Wie wie war das Self Publishing für dich? Also du hast ja vorher dann bei Impress veröffentlicht und dann dein erstes Self Publishing Projekt, das da ja nicht

fortgesetzt wurde. Wie waren so deine Erfahrungen? Schwierig das zu beantworten, weil ich tatsächlich gar nicht gar nicht mehr so präsent habe. Es war auf jeden Fall nach Impress so ein bisschen eine Erleichterung, was machen zu können, was ich mache, aber es war auch so ein bisschen so ein Reality Check für die Buchbranche einfach.

Zu wissen, dass ja, ich liebe meine Ideen, aber ich muss halt irgendwie trotzdem gucken, was will der Markt und das war, das war halt so der Beweis für mich, gerade auch mit Herz aus Bronze, das hatte einen guten Einstieg damals im Self Publishing, aber ging dann relativ schnell unter, weil es halt doch eben spezieller war, es hatte Steampunk Elemente, es war Urban Fantasy, Urban, Fantasy läuft generell nicht so gut aktuell ja, also es war so gemischt, es hat, einerseits war es ein

wichtiger Schritt für mich. Einfach eine Befreiung auch und einfach zu wissen, wie funktioniert die Branche. Aber andererseits war es auch so ein bisschen desillusionierend. Könntest du dir vorstellen oder hast du auch schon mal darüber nachgedacht, die Reihe noch mal bei einem Verlag irgendwie unterzubringen? Oder ist da überhaupt kein Interesse von seinen der Verlage oder von dir? Ich, ich würde es tatsächlich gerne machen, weil mir die Reihe

extrem am Herzen liegt. Das Problem ist einerseits die Reihe wäre halt relativ lang. Also ich hatte tatsächlich ursprünglich 4 Bände geplant. Ich glaube, ich bekäme es auf eine Trilogie runter, aber es ist halt auch einfach zu speziell. Ich glaube, dass einer meiner Verlage sich eventuell drauf einlassen würde, wenn ich ein paar Sachen ändere, wenn wir es irgendwie einfach anders kommunizieren als Buch, also einfach das böse steampunk Wort nicht erwähnen, aber das Problem.

Problem war dadurch, dass es so ein im Self Publishing war, ist es halt verbrannt. Ich würde es vielleicht irgendwann gerne fertig schreiben, weil mir die Idee wirklich wichtig ist, aber ich habe einfach nicht die Zeit dazu aktuell. Du bist ja heute Vollzeit Autorin und Cover Designerin. Richtig genau, und das finde ich jetzt auch eine spannende Frage. Hast du auch bei Infos schon eine Cover selbst gemacht oder kam das dann erst bei den Publikumsverlagen? Nein, das bei Impress noch gar

nicht. Bei Impress habe ich auch erst quasi angefangen, das so für mich zu entdecken als Hobby.

Ich habe ja nicht Grafikdesign studiert oder so, ich wollte es immer studieren, aber ich habe dann von Seiten der Eltern wurden mir da angeredet, Oh Gott, mach nichts mit Kunst, mach nichts mit Kunst Look at me Now und bei Impress damals waren es noch meine Anfänge, ich wollte unbedingt meine eigenen Cover Impress wollte das nicht, ich verstehe es teilweise auch weil meine Cover damals waren noch nicht gut ich.

Oder so. Und ich glaube, mein erstes eigenes Cover bei einem Verlag war dann wirklich tatsächlich ein Empire, ja, ein Empire. Ah okay ja, das ist ein sehr schönes Cover. Dankeschön. Was hast du denn dann ursprünglich gemacht, wenn du noch nicht. Grafikdesign studiert hast. Ich habe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und auch ne ne. Nee, ich habe sehr schnell gemerkt, dass Studium und still sitzen und zuhören in der Vorlesung absolut nichts für mich sind.

Ja, verstehe ich fand das auch sehr schwierig des Studiums ja okay, also quasi hast du dann abgebrochen und dann hast du den Sprung dann in Autoren und Cover Design geschafft oder hast du zwischendurch noch was anderes gemacht? Ich ich habe so viel gemacht, ich habe auch ich habe ein Semester lang habe ich Deutsch studiert, also.

Ich hatte halt schon immer so Schwierigkeiten, mich auf irgendwas festzulegen, weil ich mag das gar nicht, wenn ich mich wirklich nur mit einer Nische von einem Thema beschäftige, und deshalb mag ich das schreiben so gerne, weil ich halt pro Buch mich in ne andere Nische verkriechen kann und so viel Sachen aus unterschiedlichen Bereichen lernen und einbringen kann. Aber ja, ich hab ich. Ich habe Deutsch studiert, ich habe gearbeitet und ich war irgendwie so hin und her dazwischen.

Erst seit ich wirklich mit der Agentur bin, bin ich so fest auf dem Schreibkurs. Wie war der Weg zur Agentur? Bisschen witzig es war, ich war auf der, ich glaube, auf der Frankfurter Buchmesse, und da habe ich. Zum ersten Mal wirklich drüber nachgedacht, dass mit dem Schreiben Professor, ich weiß gar nicht, was es war. Ich habe auf dem Weg zur Frankfurter Buchmesse von Jennifer Benkau die One True Queen den 1.

Band gehört und ich habe Jennifer Benkau dann getroffen und ich fand sie so cool und ich fand das Buch so toll und ich so, ich würde auch gerne Bücher schreiben beim Verlag, wäre schon geil, und dann habe ich gesehen, Jennifer Benkau ist mein Schlück und dann habe ich gedacht, ja, komm, kann man mal drüber nachdenken, sich zu bewerben. Und machst du es ein bisschen schlauer?

Dieses Mal denkst du ein bisschen an den Markt, guckst du, was die Leute so lesen wollen und versuchst da irgendwie so ein bisschen den Zwischenweg zu finden, und ich hatte da eine Idee, ich hatte 2 Ideen, ich hatte eine Revantasy und eine New redolt Idee damals war halt New Redolt richtig, richtig groß und gerade so am Boom und. Ich habe mich quasi mit beiden beworben. Ich habe der Agentur geschrieben, Hey, ich hatte hier 2 Projekte, hier kurz die Pinsche sucht ihr aktuell

überhaupt? Wenn ja gebt mir kurz Bescheid, dann kann ich euch Material zuschicken und ich habe das geschrieben in den Gedanken, dass dass sie sich wahrscheinlich gar nicht melden oder so in 4 bis 6 Wochen und ich hatte am nächsten Tag eine Antwort, dass sie gerne es exklusiv in die Leseprobe zu beiden Projekten wollen. Und wer hatte kein exposé und keine Leseprobe?

Also habe ich übers Wochenende 2 exposés rausgequetscht und 2 Leseproben und habe die eingeschickt, weil du willst ja auch keinen schlechten Eindruck machen und da hat ein paar Tage gedauert und dann hatte ich eine Mail von wegen ja wir würden dir gerne einen Vertrag anbieten und das war an einem Freitag der 13 ganz, das ist wichtig Canon Event geil. Ja, und so bin ich dann in die Agentur gekommen.

Ich finde auch den Punkt spannend, dass die Agentur dir so schnell geantwortet hat und das explosiv und die Leseprobe verlangt hat, weil ich habe schon von anderen Autorinnen gehört, dass wenn Interesse von der Agentur besteht, die sich eigentlich innerhalb eines Tages melden oder vielleicht auch innerhalb 2, aber dass eigentlich die sich alles immer angucken, so überfliegen und wenn die sich das dann rauspicken, was interessant ist und die sofort antworten und

das. Was eigentlich nicht so interessant ist, das dauert dann 3 Monate und dann kommt entweder eine Absage oder es kommt halt keine Absage. Würdest du das auch so sehen oder anders? Ja, auf jeden Fall. Also generell auch bei Verlagen haben die Halt in erster Linie ein a Auge darauf, was wird gerade gesucht, was wollen wir gerade im Programm haben und dann kann es auch später, wenn es von der Agentur an Verlage angeboten wird, kann es halt wirklich sein, dass du innerhalb

von einem Tag eine Zusage hast. Das sind aber auch die Ausnahmen. Also ich habe eine gute Freundin, die ist bei mir in der Agentur, die hat sich vor mir bei Schlüpp beworben und hatte ein halbes Jahr nach mir die zusage, oh okay, einfach weil bei ihr kam halt auch ein bisschen was dazwischen und ihr Stoff war halt ein bisschen spezieller, also sie schreibt Why A Romantasy und halt wirklich mehr mit einem Fantasy Fokus, weniger mit Romance und.

Und dann hat es ein bisschen länger gedauert und ich habe halt gleich gesagt, hey, ich schreibe New Dollt und New Dollt lief halt gerade und dann ging es dementsprechend schneller. Aber es ist ja auch so, selbst nach langer Wartezeit kann halt noch eine Zusage kommen. Du hast ja gerade gesagt, du hast dann direkt dich mit 2 Sachen bei da beworben und beide hatten also an beidem bestand. Interesse wurden diese beiden Projekte am Ende auch vermittelt oder nicht?

Es wurde tatsächlich nur 1 angeboten. Meine Agentin hat mir halt klipp und klar gesagt, Hey, aktuell sehe ich bei dem NA Projekt eher Chancen, damit würde ich erstmal auf die Messe, das wurde dann mit zur Leipziger Buchmesse 2020 genommen und danach kam 2 Wochen später ein Angebot, das war Catching Stars und das ging zu Forever und das romantasy Projekt wurde tatsächlich nicht größer angeboten, damit bin ich irgendwann zum Drachenmond Verlag. Ah, das. Mehr aus Salz und Tränen oder

irgendwas irgendwas. Mit. Salz, Salz sag ich mal zuerst die Enten und jetzt das Salz. Ich merk. Gemischt und du und deinen Namen wieder. Das ist mal wieder der Beste. Beweis ey. Aber Emmy hat auch verdammt viele Bücher veröffentlicht, ja. Ja. Zu meiner Verteidigung. Ich blick auch nicht mehr durch. Also quasi. Das hat dann bei der Agentur haben die dann gesehen okay das bringt nichts und dann hattest du dann die Freiheit dann zu sagen das dann beim Drachenmuttern anzubieten. Ja, also.

Wir haben erst mal Catching Starters angeboten und ich hab dann noch mal gefragt bei Vermantasy meine Agentin so ja ne weiß ich nicht, sie kommuniziert das halt auch ziemlich transparent und sagt halt hey ich sehe da aktuell kein Potenzial, gerade bei Social, wie speziell Bücher mit so Meeresthematik auf dem deutschen Buchmarkt funktionieren nicht, warum auch immer, es gibt keinen Grund, aber alles was irgendwie mit meerjungfrauen, Selfies, irgendwas mit Wasser, Kreuzfahrtschiffe.

Der deutsche Buchmarkt möchte das nicht. Keiner weiß es so. Und dann habe ich halt für mich gesagt, hey, ich würde es gerne schreiben, kann ich das bitte woanders anbieten und da hatte ich Kontakt zum Drachenmond Verlag und dann ging es über Drachen. Also hattest du da quasi auch schon Connections zum Drachenmond, weil man weiß ja beim Drachenmond sich da reinzubiegen, das ist ja auch verdammt schwer.

Ja, es kam ein bisschen später. Also ich glaube, es kam erst 2021 oder 22, aber ja, ich hatte dann Connections und kam über die Connections Drachenmond. Ist das auch danach noch häufiger passiert, dass du Ideen hattest, wo die Agentin aber gesagt hat, nee, das können wir nicht vermitteln, und dann hast du dann überlegt, das dann woanders dann einzurechnen oder ist da ist da die Vermittlungsquote bei dir schon

hoch? Ich hatte ein Projekt und Dystopie, die haben wir angeboten, die wurde nicht vermittelt. Also da hat meine Agenda auch im vornherein gesagt, muss mal gucken, weil Dystopien aktuell schwierig, wir haben es trotzdem angeboten und es kann nirgends unter. Und ansonsten?

Ich muss gerade überlegen, also ich habe immer malideen Pitches und ich schreibe ihr dann die Patches und dann gibt sie mir so grobes Feedback und dann denke ich aber selbst noch drüber nach, weiß ich nicht, weiß ich nicht und ansonsten ich glaube das nächste Projekt, was wir dann wirklich vermittelt hatten, war ein Empire und da war sie tatsächlich von Anfang an begeistert von und. Wie ist das jetzt?

Also du bist ja jetzt, du hast ja bei Random House veröffentlicht, bei Cwj, bei ja, bei Forever, jetzt hast du ja schon Kontakt zu diversen Verlagen und hast da veröffentlichtung quasi den Fuß in der Tür, jetzt jetzt so aus meiner Sicht denke ich so, wenn du da jetzt irgendwie jetzt sagen wir mal bei Random House veröffentlichst du jetzt noch mehr und du bist ja etabliert, wäre dann auch der Weg, dass du das dann direkt mit dem Verlag machst oder würdest du immer

sagen oder es geht auch gar nicht anders, trotzdem immer nur über die Agentin. Immer über die Agentin, also die

Agentin, vermittelt mich auch. Ich bin in der Agentur, ich bin verpflichtet, meine Manuskripte über die Agentur laufen zu lassen, bin ich mir ziemlich sicher, aber es wäre auch ziemlich doof, das nicht zu machen, weil ich kann nicht verhandeln, das ganze Organisatorische fällt ja für mich weg, also ja, ich zahle agenturprovision, aber am Ende habe ich unterm Strich trotzdem mehr davon, wenn die Agentur das

Macht und. Und vor allem die Agentur weiß Halt wesentlich besser, was in der Branche geht. Was zum Beispiel ein vernünftiger Vorschuss ist, was man fordern kann, was ist, davon habe ich überhaupt keine Ahnung, und ich verlasse mich da definitiv eher auf die Agentur als auf mich selbst. Okay also bist du auch zufrieden bei der Agentur? Ja, absolut.

Okay gut, jetzt auch noch mal in Bezug auf die Cover machst du auch noch für andere Publikumsverlage oder machst du dann abgesehen von deinen Covern vornehmlich für Self Publisher oder wie teilt sich die Arbeit bei dir auf? Mittlerweile ist es ziemlich Fifty Fifty geworden. Also ich mache für kleinere Verlage also sowas wie digital Publishers mache ich die Cover auch für Großverlage. Ich habe jetzt schon mit Fischer gearbeitet, mit Carlsen, mit

Knauer jetzt. Und halt auch mit anderen im Haus Verlag. Das sind ja ganz, ganz viele, aber ja, auch mit Self Publishern. Okay und also ich meine für einen klein Verlag als Self Publisher ist es, was ich zumindest höre von anderen Designer ist es einfacher dich zufrieden zu stellen, weil beim Verlag, beim Publikums Verlag hängen da ja 10000 Leute mit dran, die dann da noch noch ihre Kamellen dazu geben und viele Revision schleifen. Fühlst du das auch so oder wie

empfindest du das? Ja. Ich fühle es tatsächlich eher umgekehrt. Ja, beim Publikums Verlag hast du diese langen Kommunikationsketten, aber beim Publikums Verlag ziehen die in der Regel am gleichen Strang und die haben in der Regel die Marktkenntnis, das heißt die gehen halt schon in dieses Briefing rein und wissen, was sie wollen, lassen mit sich reden und die sind auch eher auf die Kosten bedacht und sagen dann so ja mehr als 23 Revisionen machen wir in der

Regel nicht. Natürlich, Ausnahmen gibt es immer, genauso gibt's Self Publisher, mit denen ich zusammenarbeite, die Briefen mir was grob, ich mache einen Entwurf und es passt. Und dann habe ich halt das Gegenbeispiel wo es danach 50 runden dann irgendwann mal in die richtige Richtung geht, also es lässt sich pauschal nicht so

antworten. Grundsätzlich würde ich sagen, dass die Tendenz eher da ist, das Verlage ein bisschen unkomplizierter sind, einfach weil da ein bisschen das Branchenwissen ist und weil man da eher so den Trends und Standards folgt. Und wie war das dann bei deinen eigenen Covern? Hattest du da eigene Vorstellung? Aber das wurde dann zum Beispiel nicht vom Verlag dann angenommen, weil das irgendwie nicht gepasst hat, oder war das direkt so ein Hit?

Es kommt immer ein bisschen aufs Cover an I und Empire, da hatten wir noch gar kein Briefing. Also meine Lektorin bei unserem ersten Telefonat ever hat gleich gefragt, Hey, willst du das Cover machen, war schönster Tag in meinem Leben. Und wir hatten noch nicht drüber gesprochen, weil eigentlich noch

viel Zeit war. Und dann hatte ich aber in der Zwischenzeit mal rumprobiert, wie man das halt so tut und dann hatte ich irgendwann diesen weißen Entwurf und ich so auf der Messe habe ich ihn ihr gezeigt, nicht so du, ich weiß, wir haben noch nicht drüber gesprochen, wir haben das nicht geprüft, aber ich habe hier eine Idee, willst du mal gucken und es ist Pretty mal genau das Cover geblieben bei einem Empire, das hat sie durch die Bank überzeugt, bei Chosen war

es tatsächlich so, da ging das Cover erst über den Verlag. Ich habe den ersten Entwurf bekommen. Ich war nicht happy, also wirklich, wirklich gar nicht happy, und ich habe meine Lektorin dann geschrieben. Also ich habe erst meine Agentin gezeigt, das ist halt auch sowas, wo die Agentin ganz nice ist zu haben, weil die zieht dann für mich in den Krieg, wenn sowas ist.

Ich habe meine Agentin gezeigt, meine Agentin, ja nee, das passt irgendwie sogar nicht und ich habe dann meine Lektorin gefragt, du wäre es eventuell möglich, dass ich das Cover

machen. Meiner Aktorin glücklicherweise gleich gesagt, ja gerne mach und ja, mach einfach mal und dann habe ich das Cover Fidget Rosen gemacht, dieses Rosane es sah noch ein bisschen anders aus, es war erst so ein bisschen Schluck im Hintergrund und die Zweige waren nicht drauf, aber es war Pretty Must das Cover. Sie hat auch gesagt, Ja der Stuck muss weg, damit es nicht so nach einem Empire aussieht und jetzt bei A Cursor Devine das ist das nächste Buch was von

mir kommt, das hat tatsächlich sehr lange gedauert bis wir da auf einen grünen Zweig gekommen sind, da haben wir echt lange diskutiert. Weil der Verlag hatte da halt nur das exposé zu dem Buch. Und da war wirklich hat es lange gebraucht, bis wir, wirklich ich den Verlag verklickern konnte, was ich mit dieser Geschichte will und was für ein Weib die Geschichte hat. Aber am Ende sind wir alle zufrieden mit dem Kammer. Okay also manchmal ist es schwieriger, manchmal leichter Gott.

Genau. Wie ist das jetzt so? Also zum Beispiel beim kleinen Verlag ist es ja häufig so, wenn man jetzt irgendwie das Buch geschrieben hat, und dann macht man auch noch den Buchsatz oder das Cover, dann wird das nicht

noch mal extra bezahlt. Also das kenne ich oft von von kleinen Verlagen so, wenn der Autor das dann selber macht, wie ist das beim Publikums Verlag, kriegst du dann wirklich dann eine normale Gage, dann als Cover Designer oder wird das dann quasi mit deinem Autorengehalt verrechnet? Nein. Ich werde ganz normal als Cover Designerin bezahlt. Okay okay cool, ich wollte nur

fragen wieviel. Anteil ist es bei dir vom Gehalt und auch vom Arbeitstechnik, Cover Design und Autor ist es würdest du sagen 5050 oder teilt sich das bei dir anders auf? Es kommt ein bisschen drauf an so auf. Also aufs Jahr runter gerechnet kommt ein bisschen drauf an, habe ich jetzt gerade viele frische ver Verträge unterschrieben oder kriege ich gerade nur Tantiemen?

Es kommt halt immer so ein größerer Boost rein wenn ich gerade einen Vertrag unterzeichnet habe, weil dann die Vorschusszahlung kommt, aber grundsätzlich würde ich sagen für sie. Ein bisschen eher zum Schreiben aktuell. Ah okay das. Ist ja cool. Und die Publikumsvorlage zahlen bestimmt auch besser, was die KV betrifft, oder? Ja, auf jeden. Fall wie viele Verträge hast du noch in der Pipeline, wo die, wo die Veröffentlichung jetzt noch

geheim sind? Ich habe jetzt, ich habe jetzt Shows 1 und 2, danach kommt Cursor devile, das sind 3 Bücher. Dann habe ich noch eine neue Deologie bei Heiner. Vertrages unterschrieben, kann ich sagen. Und dann noch eine neue Deologie bei Cbj. Okay, also hast du ja verdammt viel noch in der Pipeline, in welchem Abstand erscheinen die Bücher dann jetzt, also jetzt in den nächsten 2 Jahren, oder?

Ja, dieses Jahr wird ziemlich stressig, weil ich unbedingt das neue Heine Projekt noch vom neuen cbj Projekt rausbringen wollte. Deshalb sind meine Deadlines alle ein bisschen stressig. Bei Heine weiß ich es noch nicht sicher, wahrscheinlich aber im Frühjahr nächstes Jahr und Cbj im Herbst. Im nächsten Jahr auch. Noch mal ein kleiner Workaholic hier als Gast.

Ja, aber ich glaube, das liegt auch am finanziellen oder weil ich habe da neulich ein Video zu gemacht, das bald erscheint, wo ich auch darüber aufkläre, dass man auf jeden Fall auf dem deutschen Markt, also da kannst du nicht ein Buch rausbringen und lebst dann davon, weil ich meine, die Vorschüsse sind jetzt nicht wie auf dem englischen Markt, und es gehen ja dann auch noch agenturgebühren, Steuern etc. Dann ab. Also du musst ja auch schon so

auf jeden Fall so 23 Bücher im Jahr rausbringen, damit sich das finanziell lohnt, oder? Es kommt halt wirklich drauf an, was für ein Standing mehr hat. Also ich bin mit Autorinnen befreundet, die könnten es sich theoretisch leisten ein Buch im Jahr rauszubringen. Okay. Und würden dann trotzdem nicht Mindestlohn verdienen. Realistisch sowas so durchschnittlich verdienende Autorinnen bei Verlagen. Müsstest du schon 3 Bücher im Jahr rausbringen, um auf ein vernünftiges Gehalt zu kommen?

Und das machst du dann ja auch dann so 3 bis 4 Veröffentlichungen. Ja, wenn ich das jetzt irgendwie richtig. Gezählt habe ja 3 im Schnitt. Okay und also so, so krass Workaholic dann doch nicht mehr.

Gut, aber wenn du da dann noch, ich sag mal die die Coverdesign schleifen noch mit dabei hast, die die Revisionssachen deine Schreibprojekte das verhandeln, ich meine das ist halt auch immer noch mal so n bisschen was anderes wie jetzt bei uns zum Beispiel im Self Publishing, wir sagen wir schreiben n Buch, dann schreiben wir n Buch und danach nach mir die Sintflut, so nach dem Motto Wir können uns überlegen, wann machen wir die Veröffentlichung, wann planen wir unseren Cover Slot, das

haben wir outgesourct und und und und und. Aber ich glaub, das ist halt auch noch mal n anderer mentaler Druck. Wenn du weißt ey, ich hab bei einem großen Verlag ne Deadline, die muss ich halten, hab dann da und da noch Aufträge die ich die ich machen muss. Du wurd schon dafür bezahlt, das ist halt noch glaub ich mental ne etwas andere Geschichte als Self publishing.

Ja. Deshalb würd ich sagen, halt auch noch da n bisschen halt ne andere andere Art des Workaholic, weil du halt n anderen Druck hast. Du bist auf jeden Fall weniger flexibel. Also ich würd nicht sagen, dass ich. In der Summe mehr Arbeit habe es teilt sich nur anders auf als ich habe wirklich Phasen, die sind extrem stressig, weil halt irgendwelche Termine eingehalten werden müssen.

Dann habe ich Phasen, die sind etwas ruhiger, da habt ihr im Sp auf jeden Fall mehr Flexibilität, wobei ich auch sagen muss, also generell als Info, weil ich das immer wieder mitbekomme. Grundsätzlich kann man mit Verlagen auch reden um eine Deadline zu verschieben. Also es ist nicht easy peasy oder so, aber grundsätzlich hat man immer ein bisschen Luft. Ja, das haben wir bei Vivien so mal erfahren, als sie bei uns im Podcast.

Wie ist das denn dann? Also du schreibst quasi exposé und Leseprobe, dann wird geguckt ob das vermittelt wird und wenn es vermittelt wird, dann schreibst du das Buch erst. Ja, wobei also wenn ich es an einen Hausverlag vermittle, also wo ich jetzt schon unter Vertrag bin, dann gebe ich nur ein exposé ab. Okay und wie lange hast du dann Zeit, um das Buch dann auch zu schreiben?

In der Regel. Unterschiedlich also, wenn das Buch angeboten wird, gibst du in der Regel schon eine mögliche Deadline an. Aktuell ist es bei mir so getaktet, dass ich 3 Monate zwischen Abgaben habe. Okay also dann quasi 3 Monate bis zum ersten Lektorarzttermin zum Beispiel ja okay das finde ich, aber das geht ja noch. Also 3 Monate finde ich ist eine. Machbare Zeit. Vollzeit geht das. Wie viele Cover machst du so im Monat?

Manchmal mach ich so 23, manchmal mach ich 10. 10, Oh okay, ich hab jetzt auch so 23 gedacht und nicht. So, Oh, lieber Coroni. Wir reden hier aber halt wirklich von digital Imprint, covern so historische Romance Cover, die relativ unkompliziert sind. Erst in hintergrundgarten Frau in einem opulenten Gleichschrift drauf ammen. Okay. Also ich mache keine 10 I Empire Cover im Monat.

Okay. Das wäre, glaube ich, auch ein bisschen bisschen Hardcore. Wenn du dann weiß ich nicht, Photoshop Dateien hast mit 50 Ebenen und sonst was und das war 10 mal im Monat oh wei. Noch eine Frage am Rand. Du hast ja auch früher ehrenamtlich für Readers die Cover gemacht, ne ja und machst du es immer noch oder nicht mehr? Ja, also hast du ja offensichtlich ja noch genug Freizeit. Ich, also ich mach's nicht mehr so viel, weil ich muss halt auch

gucken, wo ich Geld verdiene. Aber ich arbeite grundsätzlich gern mit denen zusammen, weil sie halt ein sehr buntes Verlagsprogramm machen und ich dann auch mal Cover machen kann, die ich normalerweise nicht machen könnte. Ah, so ein bisschen Kreativität austoben. Ja, genau. Und weil die tatsächlich auch ein paar echt coole Geschichten da drin haben. Wenn ich mich dann freue, wenn ich so Titel unterstützen kann, die Halt bei einem größeren Verlag realistisch nicht

unterkämen, weil für. Du gay oder was weiß ich. Okay Stichwort Iron Empire. Ich habe da mitbekommen in deinem Marketing, wie du mal gesagt hast, dass du auch New Add Romance schreibst, vor allem in der Vergangenheit, aber eigentlich dein Herz für Romantasy schlägt, ist das auch so. Also dass du dich dann jetzt auch dann in Zukunft dann auch mehr dann auf Romantasy konzentrieren willst, weil das eigentlich das ist, wofür dein Herz wirklich brennt, oder wie ist das so bei dir, die Balance,

oder? Ja, also solange ich romantasy schreiben kann, würde ich wirklich nur romantasy schreiben. Das andere, was ich gern schreiben würde, ist Dystopie sci fi.

Aber realistisch gesehen hat das aktuell nicht so die Chancen sowohl bei Großverlagen als auch im Sp und aktuell läuft romantasy richtig gut, was mir natürlich in die Karten spielt und ich würde es gerne wirklich so lange machen wie irgendwie geht, wobei ich auch im. Jetzt nicht abgeneigt wäre mal was anderes zu schreiben, man ne Tag Romance oder was weiß ich. Du hast ja jetzt auch schon öfter mal so das Thema Writing

for market angeschnitten. Wie siehst du es also waren dann so zum Beispiel jetzt dann die Edit rones Projekte, war das dann eher wo du gesagt hast, ja das hat mir Spaß gemacht, aber es war schon eher Writing for market und jetzt meine romantasy Projekt, das ist schon eher so. Was ich machen möchte oder ich, dass du schon immer darauf guckst, OK, das funktioniert auch, also wie, wie wichtig ist das für dich, dieses Writing for market in Verhältnis mit dem, was du heute eigentlich machen

möchtest? Ich glaube, ich habe einfach einen guten Zwischenweg gefunden zwischen. Ich kann beides machen und ich weiß, es klingt wirklich sehr ideal, aber es ist die Realität, dass ich. Relativ gut einschätzen kann, was der Markt will und es trotzdem irgendwie schaffe. So mein eigenes Ding da durchzuziehen. Es kommt halt meine Agentin sagt immer es kommt nicht drauf an was du schreibst, sondern auch

wie du es verpackst. Also so wie es vorhin bei beim Thema Hertzas Branche gesagt hat hertzas Branche könnte besser laufen wenn du es nicht als Steam Punk verpackst, weil einfach deutsche Leser. Nicht so oft Steampunk stehen, aber die stehen halt auf romantasy Geschichten und

dementsprechend. Ja habe ich ja so einen Mittelweg gefunden, ich glaube meine New Adult, das war so mein erster Versuch, mehr für den Markt zu schreiben, aber damals habe ich noch nicht so realistisch verstanden, was der Markt eigentlich will und josan ist tatsächlich in der Geschichte, die habe ich für den Markt geschrieben, also josan ist ein Buch, da hat meine meine Agentin gesagt, Hey Verlag XY

sucht aktuell. So Sachen wie wie heißt Selection aber bitte in Erwachsener mit viel Spice und ich so genau Wort ich. Probiere es, aber es ist eine Auftragsarbeit, praktisch. Ja, und dann auch gleichzeitig nein, weil in der Sekunde, wo ich angefangen habe, dran zu arbeiten, hatte ich richtig Spaß an, konnte komplett mein eigenes Ding durchziehen in diesem Rahmen, der mir vorgegeben war. Ich. Ja, ich.

Ich sehe auch, ich sehe dein Marketing und gucke mir das natürlich an, jetzt auch in Bezug auf unser Marketing, jetzt das dann auch Mitte Februar dann startet und du vergleichst es oft mit Selection und ich habe das Problem ist ich habe Selection nicht gelesen aber ich ich weiß, dass es halt auch irgendwie auch irgendwie ein ähnliches Schema hat mit diesem Wettbewerb kannst du mir vielleicht kurz sagen worum es in Selection geht. Habe ich nicht, weil ich habe es

auch nicht gelesen. Also ich habe zusammen, ich habe die Zusammenfassung von Selection gelesen, bevor ich das Buch geschrieben habe, weil ich natürlich nicht das gleiche schreiben wollte, weil ich wusste, der Verlag wird es als Vergleichstitel nehmen. Dementsprechend wollte ich dann informiert sein, was ich da schreibe und womit ist es vergleiche aber ich habe Selection tatsächlich damals

nicht gelesen. Okay kannst du mir dann wenigstens sagen, was in Zusammenfassung steht, sonst sehe ich immer die Zusammenfassung selber. Habe ich es noch? Zusammenkrieger also Selection ist eine Dystopie. Selection ist keine Fantasy und ja, die da werden einfach Girls aus dem Volk genommen und die müssen dann bei so einer Bachelor Show den Prinzen

verführen. Okay also quasi dann so ähnlich wie in Showzen, weil da wirst du, das ist ja auch ein ähnliches Prinzip. Ja, genau dann haben wir die perfekte Überleitung erzähl, worum es in Showzen geht, kurz und knackig. Okay das mag euch jetzt überraschen. Es geht um eine Show. Wo es darum geht, den Prinzen zu verführen. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber es spielt in unserer

jetzigen Zeit richtig. Genau, also es spielt also Parallelwelt. Klingt so wissenschaftlich, es spielt in einem nicht existierenden Königreich, aber die Welt ist an unsere Welt angelehnt, also es gibt Smartphones, es gibt Kameras, es ist eine ganz normale Fernsehshow, es ist halt nur alles verfremdet, damit es halt nicht in England spielt. Haben wir auch bei unserer Reihe

tatsächlich so gemacht? Wir haben uns entschieden, eher ein mittelalterliches Setting ist falsch, also eher so Ende 19 Jahrhundert in einem fiktiven Königreich, damit wir eben in diese Falle nicht tappen, dass das Halt quasi in unserer Welt spielt und wir wollten, was du ja aufgegriffen hast, mit den Social Media und Kameras und blablabla, das haben wir nicht gemacht, wir haben da lange drüber diskutiert, aber weil wir haben ja Reverse Haare und. Haben. Und nicht quasi. Einen?

Also ja, wir haben ja nicht einen, wir haben ja auch eine Königin, wir haben jetzt die, wir haben die Bachelorette quasi und nicht den Bachelor, die einen Prinzen sucht, weil sie ja mehrere Männer dann am Ende hat, wäre das dann ja, das würde ja sehr schnell auflegen mit Kameras und so, deswegen haben wir uns dann so so ein bridgerton Setting ausgedacht, also es ist nicht wie bridgerton, aber wir haben dann

quasi ähnlich Aufbau mit. Einer Lady Whistle Down, die dann im Pamphleten immer berichtet, was da halt so passiert. Aber damit das alles so ein bisschen eine intimere Atmosphäre. Hat und mit ein paar mehr Geheimnissen, bisschen mehr Intrigen, bisschen mehr Dark Romance. Bisschen mehr Mord. Bisschen genau, bisschen mehr Mord, bisschen mehr Totschlag. Ja, also wie?

Wie hast du das gelöst? Weil bei dir ist es ja auch nicht der Prinz, quasi der Love and Whist, sondern sie verliebt sich ja in ihren Mentor. Ja, genau. Genau. Für mich war halt von Anfang an diese Social Media Thematik klar, weil ich ich versuch bei meinen Büchern immer irgendwie ein bisschen ein Thema reinzubringen, das ein bisschen aktueller ist, das mir persönlich wichtig ist. Und das war halt so. Ich wollte unbedingt diese Schattenseiten von Reality TV

zeigen. Und dementsprechend ist es sehr präsent. Also es gibt auch Zwischenkapiteln mit so Twitter Posts, die dann quasi so das Geschehen analysieren, wo dann die 1 sagen oh mein Gott, endlich ist die blöde Kuh tot, yeah und die nächsten sagen Alter geht's euch noch gut, da ist gerade jemanden gestorben und es hat mir einfach so unfassbar Spaß gemacht. Das so mit einzubringen. Ja, ich habe es auch geliebt hier unsere Lady Whistleblow und die Goldene Gazelle haben wir

sie genannt. Also jedes Mal, wenn du ein Kapitel geschrieben hast. Ich saß davor, wenn ich es gelesen habe und dachte mir ja, medi in ihrem Element, absolut, du hast es wirklich an jeder Zeile gemerkt, so Gossip, gib mir the t und Medi saß da wahrscheinlich vor ihrem. Pc Ja Drama. Ich habe das so gefühlt. Also ich verstehe das auch mit den Social Media Kommentaren. Ja, also fehlte nur noch am Ende XO XO Gossip Girl. Also wie kann ich mir diesen Wettbewerb vorstellen?

Also ist das dann auch bei so bei dir, dass quasi einmal die Woche fliegt jemand raus oder in jeder Runde fliegt jemand raus. Wie hast du diesen Wettbewerb aufgebaut? Es ist so ein bisschen random gemacht.

Also erstens die Kandidatinnen, die sind nicht irgendwelche Girly girlys, die sind alle aus Adelsfamilien, das hat einen Grund, der in Band 2 gelüftet wird, aber die sind alle aus den großen Adelsfamilien. Das Haus, das heißt, es sind 19 Stück. Die marschieren da auf und die müssen dann quasi so die die Woche ist wirklich so ein bisschen aufgezogen wie beim Bachelor.

Es gibt so gruppendates, es gibt so Einzeldates, man unterhält sich ein bisschen und zwischenzeitlich gibt es dann immer Challenges und dann gibt es so diese, diese typischen Reality TV Show Challenges, also so der hat den heißesten Zungenkuss mit dem Prinzen und so was und dann hast du einmal in der Woche eine magische Challenge und.

Und bei der magischen Challenge, also die erste magische Challenge, das ist jetzt kein großer Spoiler, ist zum Beispiel ein magischer Escape Room, und die sind alle, also die ganzen Challenges sind so gestickt, dass. Immer eine Kandidatin rausfliegt manchmal gibt es auch ein Voting vom Publikum. Also es ist kein klar definiertes Format, man also man weiß nicht okay heute ist Mittwoch, heute wird eine Rausgevotet oder so ist das alles ein bisschen Wendung gemacht, auch wie das so bei

Love Island zum Beispiel ist. Einfach damit man die Zuschauer besser bei der Stange hält und das einzige, was regelmäßig ist, ist dann, dass samstags die magischen Challenges kommen. Und bei den Challenges, bei den Challenges können dann halt auch Kandidatinnen sterben. Ja, also bei den magischen vor allem ja. Okay, aber es ist jetzt nicht so. Du fliegst raus und wirst jetzt

automatisch umgebracht. Ja. Okay gut, weil da, da war ich mir tatsächlich nicht sicher, so vom Marketing her finde ich spannend, wir haben da auch lange diskutiert, wie wir das mit dem Wettbewerb aufziehen wollen, weil wir haben das so, dass quasi, es gibt einen Entscheidungstag, das ist immer sonntags, da fliegt das. Nach Plan fliegt da am ihr dann immer einer raus. In einem Zeitabstand von 8 Wochen.

Aber damit das dann halt eben nicht so langweilig wird, wie du es auch gerade schon angesprochen hast. Also es gibt tatsächlich wenige klassische Entscheidungen. Ich glaube, ich glaube tatsächlich nur. Zweimal. Ein oder 2 ja, also das wäre das Skelett glücklich. Also der Wettbewerb, der verselbständigt sich sehr schnell. Und was? Wir dann ja auch regelmäßig auf

die Schippe nehmen. Genau, also quasi eigentlich die die Charaktere die ganze Zeit. Eigentlich war das nicht so geplant und läuft alles aus dem Ruder und bei uns gibt es auch keine Challenges, also wir haben nur diese.

Diese Dates, also es gibt quasi auch keine Eliminierung, sondern die Königin muss quasi sich dann immer sagen, so, nee, du fliegst jetzt raus, weil du mir gefallen, deine Augen nicht so nach dem Motto, weil das hätte bei uns auch den Rahmen gesprengt, wenn es jetzt noch Challenges gegeben hat, da habe ich auch tatsächlich gar nicht drüber nachgedacht, finde ich super spannend, dass du das auch noch weißt.

Aber wir haben also Challenges, haben wir ja jetzt nicht direkt, aber wenn du mal überlegst, die die Gruppendates, die haben halt schon ein bisschen was herausfordern, das jetzt zum Beispiel das Waffentraining. Ja, die müssen sich ihr halt. Beweisen. Die müssen ja genau, die müssen sich beweisen, aber wir sind da glaub ich n bisschen mehr standardmäßig so von wegen die müssen, die müssen ja sie

erobern. Ja kann man zeigen, die Qualitäten also so n bisschen so es ist zwar n Wettbewerb aber komm zeig mir dass du mich willst. So nach dem Motto Wer ist der stärkste von euch. Und ich, ich mag gern Gartenarbeit. Wer hat einen grünen Daumen, wer kann sich gut darum kümmern, wer ist auf einer Bootsfahrt und achtet auf mich, so nach dem Motto, also das ist halt mehr nicht so die Challenge, aber so roomy mäßig. Ich glaube, vor allem, was mich

da besonders inspiriert hat. Also ich habe ja auch schon ein paar viele Dating Shows oder Reality Shows gesehen, da kommen wir auch noch gleich drauf zu sprechen. Emmy, was was du dir da in Vorbereitung angesehen hast. Ich habe früher eine Zeit lang sehr leidenschafts Reality Shows geguckt und ich glaube vor 10 Jahren oder keine Ahnung was. Gab es auf prosieben gab es so ne Datingshow? Wer kriegt den Millionär oder irgendwie so hieß was und das war dann halt dann der typische Bachelor.

Es hieß noch nicht der Bachelor, der war stinkreich und dann waren da dann halt irgendwie keine Ahnung 20 Frauen und die hatten nämlich auch keine Challenges, sondern das war wirklich so von diesem Prinzip her, so wie wir es auch bei uns in Higher haben. Es gibt immer Dates, einzeldates, gruppendates, whatever. Und die müssen sich dann quasi wieso der Hahnenkampf so, ich bin die schönste, nein, ich bin die klügste und dann hat er sich

dann quasi die dann. Halt dann so rausgepickt und ich glaube, das passt auch in die mit den dicksten Titten im Nachhinein. Ja, ja, sonst laufen doch die Reality TV Shows. Ja, ich habe mich in deine inneren Werte verliebt und. Würde mir das auch noch sagen. Wenn du eine Tüte über dem Kopf hättest. Das hat bei mir tatsächlich auch angefangen.

Also mit diesem, es fängt bei mir tatsächlich sehr Standard Bachelor mäßig an, also sie treffen dann auf den Prinzen in der Folge und dann gibt es so eine Gartenparty und da versuchen sie alle so den Prinzen in ein Gespräch zu vermitteln und alles und ne ich ich ich zuerst weil sie werden dann direkt unter Druck gesetzt, Sie sagen ja, wir haben 19 Kandidatinnen hier heute Abend gehen aber schon 3 nach Hause.

The Games beginnen und so fängt das dann an und das ist dann wirklich so dieses typische Bachelor Ding. Aber die nächste Challenge ist halt einfach eine Challenge, wo einfach ihre krassesten tiefsten Geheimnisse vor der Kamera ausgeplaudert werden, wo dann der Moderator sagt, ja diese Kandidatin hat eine wilde Sexorgie an der Akademie, wer war's und der Prinz muss raten mich Kandidatin, das war Hoppla. Ich fühle das total, weil bei uns fängt das ähnlich an.

Jetzt nicht ganz so krass, aber bei uns ist auch der Wettbewerb beginnt, das ist so ne Gartenparty der der kennenlernt, Brunch oder das Kennenlerntreffen quasi und da stößt du dann auf die ersten 20 Kandidaten. Also bei uns sind es 20 ich fand das ist ne schönere Zahl als die 19, das sind so quasi Prinzen vom ganzen Kontinent. Von jedem Königreich quasi einer. Und die buhlen dann halt auch um ihre Aufmerksamkeit.

Und ja, hier und ich und ja und? Manche halt so richtig mit Schleimspur und so. Ah ist der durch so Sternen vom Himmel gefallen? Das sind deine Augen und so nach dem Motto Du merkst halt so richtig boah die Schleimscheißer so die Schleimscheißerfabrik dann hast du die Arschlochfabrik, dann hast du die Fabrik, ich will gar nicht hier sein, so nach dem Motto. Ja, und wir haben also es kommt dann nicht direkt ne Entscheidung, sondern bei uns ist dann halt im. Immer, immer sonntags.

Es sei denn, es kommen unvorhergesehene Ereignisse. Aber in der ersten Entscheidung will ich sie tatsächlich die ersten 10 direkt raus, weil wir auch für uns entschieden haben okay wir können 10 Prinzen, da kann man sich da dann noch irgendwie was ausdenken, dass die sich dann auch alle unterscheiden, aber 20 wäre das eine zu große Herausforderung gewesen, deswegen haben wir gesagt, nee, es geht jetzt um die Top ten, also erstmal nach der ersten Chat um 10 weg.

War genauso bei mir. Also ich hatte es gibt 20 Adelshäuser, aber dadurch dass. Er, der gegenwärtige Prinz, ja, aus einem dieser Art und Weise abstammt, sind es 19 Kandidatinnen und ich hab, ich hab dann auch gesagt, OK 19 Mädels, das wird anstrengend, es war, es war schon anstrengend

mir die Namen auszudenken. Da habe ich halt auch erst mal gleich mal 3 raus und bei der nächsten Challenge dann 2 raus und das hat wirklich innerhalb von 2 Wochen waren wir dann nur noch auf der Hälfte, weil es einfach leichter zu managen ist als Autorin. Wenn du eine kleinere Menge hast. Ja, du kannst ja nicht alles auf das Leben. Genau, du willst ja auch, dass die Charaktere Alleinstellungsmerkmale haben, dass die jetzt nicht bei Oh, das ist Kandidatin z.

Was ist Kandidatin z? Keine Ahnung. Du willst ja auch, dass die irgendwie eine Eigenschaft haben, einen Wiedererkennungswert haben. Ob die jetzt nachher dann zum Love Interest werden oder wichtig für den Plot werden oder nicht, aber die müssen sich ja irgendwie unterscheiden und nicht so so blank Spaces sein. Ich habe jetzt noch ganz viele Fragen. Ich versuche das irgendwie zuordnen, du hast dich ja jetzt entschieden, dass der Prinz nicht der Love Interest ist.

Warum? Weil das zu klischeehaft gewesen wäre. Ja, und weil ich es ein bisschen von Selection unterscheiden wollte. Okay also in Selection kriegt sie dann den Prinzen am Ende. Ich glaube ja, weil ich es richtig im Kopf habe.

Mein Gehirn ist ein Sieb, aber ja, ich wollte ein bisschen von dieser Formel abweichen, okay, und weil mir dieser verbitten love Aspekt so gefallen hat, entweder sie heiratet den Prinzen und gewinnt und tut das, was im Interesse ihrer Familie ist, oder sie stirbt aller Wahrscheinlichkeit nach. Gute Chancen. Das gibt ja noch so viel Drama, das lieben wir ja, ne geradlinig, das ist doch doof.

Also wir wollen doch Drama, Mord, Totschlag, Verzweiflung, ja, das wofür will der diesen jetzt mal im Ernst. Wir haben den Mord und Totschlag halt nicht unbedingt im Wettbewerb selber, also dass das irgendwie vorhergesehen ist, dass die sich halt irgendwie dann bei Challenges irgendwie dann umbringen oder so, sondern bei uns ist es halt, da ist ein Mörder unter den Kandidaten und man weiß nicht, wer der Mörder ist. Also wir haben halt auch einen Mörder, Mystery drin und neben der Mord.

Jagd nach dem perfekten Ehemann quasi ist dann halt diese Frage. Wer ist der Mörder, Wer ist der nächste? Wir müssen also, das ist quasi diese, die das ist so, dieser dieser dunkle Aspekt dann bei uns, und es wird auch bei uns richtig, richtig heftig mit dem Mörder, aber das ist etwas für spätere Episoden. Ich würde gern wissen, was der

Prinz für einen Charakter ist. Also ist das ja dann auch so n unsympath, dass du jetzt sagen würdest, OK, meine Protagonistin würde den eh nicht wollen und welche Rolle spielt der Mentor, also warum hat die überhaupt n Mentor? Der Prinz ist tatsächlich ne Green Flag des. Sehr nett, sehr charmant, sehr zuvorkommt.

Es wird als Love Dringle beworben, aber ich sage es über alles ist kein fucking Love dringle sie hat einen Moment wo sie denkt, Hey der ist ja ganz nett, vielleicht könnte ich ja wirklich mit ihm glücklich werden oder so, aber Gefühle sind eigenwillig und ihr Mentor ist halt quasi dazu da sie werden The Voyal Games zu betreuen, also dafür zu sorgen, dass sie halt ihre Pressetermine wahrnehmen, dass sie sich gut

präsentieren. Sie zu Briefen, was als Nächstes ansteht, so was aber im Verlauf des Buches, das kriegt er halt noch eine andere Rolle, weil sie als einzige Kandidatin keine magische Ausbildung hat, lässt sie sich halt auf einen Deal mit ihm ein. Er sagt, Hey, du hilfst mir bei was und im Gegenzug bringe ich dir Magie bei, dass du wenigstens eine kleine Chance hast, die magischen Challenges zu überleben. Und da verdient sie sich daran. Und ja, er ist es so, so, so. So Bad boy at first.

Aber eigentlich ist er ganz nett, aber wird wird er niemals durchblicken lassen. Niemals. Okay und wie schaffen die das quasi zu verheimlichen, wenn eigentlich die ganze Zeit Kameras auf die gerichtet sind und Social Media existiert? Wie hast du das gelöst? Also die Kameras sind nicht nonstop auf sie gerichtet, also sie kriegen am Tag ein paar Stunden frei, um nicht ein paar Stunden eine Stunde zu Mentoring, wo sie ein bisschen

Ruhe haben und. Und gerade wenn er Ihr Magie beibringt, sorgt er dafür, dass die Kameras nachts aus sind, dass sie sich aus dem Zimmer schleichen kann und mit ihm trainieren kann. Weil offiziell haben sie halt nur diese eine Stunde am Abend, wo sie quasi dieses Mentoring machen, was nicht öffentlich ist und es würde aber niemals reichen, um ihren Zauberer beizubringen, deshalb schmuggelt er sie quasi von den Dreharbeiten weg.

Okay. Ja, bei uns ist es so, dass die das Königshaus hat quasi einen Deal mit der Goldenen Gazelle beziehungsweise mit dem mit dem journalistischen Blatt, für das sie arbeitet. Und der Deal ist quasi, dass es halt auch zur volksbespaßung Halt dient und das Halt im Palast halt Spitzel sind, die die goldene Gazelle halt immer

über alles informieren. So und eigentlich darf die sich auch nicht mit den Männern allein treffen, sondern das muss immer alles abgestimmt werden, damit das dann auch berichtet werden kann für die damit alle quasi alles so transparent für

die Öffentlichkeit ist. Und deswegen wäre das bei uns halt super schwierig gewesen, weil die haben halt nicht mal eben frei so und ich denke also unter konstanter Beobachtung und erst später, wenn sich die Sachen halt alle n bisschen schuhspitzen, da haut dann die Könige auf den Tisch und sagt, nein, wir müssen die Regeln ändern, so funktioniert das alles nicht. Wir haben hier einen verfickten

Mörder bei uns. Und dann haben die auch so ein bisschen mehr Privatsphäre. Aber am Anfang ist das halt wirklich alle Augen auf und das wäre dann irgendwie sehr schnell rausgekommen, was die da vielleicht nicht nur einen einen Prinzen gut findet. Welche Ambition hat der Prinz,

also ist das irgendwie. Normal in deinem World Building, dass der Prinz, dass die Prinzen irgendwie immer solche Wettbewerbe veranstalten, oder hat das irgendwie so einen besonderen Grund, dass dieser Wettbewerb dann stattfindet? Ja, also der der Wettbewerb findet alle 25 Jahre plus minus statt und der soll halt wirklich dazu dienen eine Königin für den

Prinzen zu finden. Das war schon seit Jahrhunderten so und die wollen quasi nur die stärkste und die beste Königin und deshalb gibt's diesen Wettbewerb.

Verb und früher war das Halt so ein einfach nur so ein Battle Royale. Die wurden halt alle in Arena geworfen und gut lag und das hat sich dann aber im Laufe der Zeit ein bisschen entwickelt, wurde ein bisschen perfide, dann wurde das Publikum mit einbezogen, gerade so mit der Moderne haben sie halt gemerkt, ja wir können irgendwie nicht die Girls sich einfach nur abschlachten lassen, das finden die Leute vielleicht nicht so geil und dann kam halt dieser Dating Show Aspekt dazu,

der kam schon quasi in den Royal Games davor zum. Vorschein und wurde jetzt quasi bei den Royal Games, die im Buch Präsenz sind, auf die Spitze getrieben und das quasi diese brutalen Spiele den normalen Leuten, als guck mal für eine Datingshow achtet nicht auf das Blut zu verkaufen. Also ist dann zensiert für den Fan. Das ist dann irgendwie lila oder so. Nein, es ist gar kein Blut, es ist eine Farbe. Was für ein Mensch ist deine Protagonistin also?

Die ist dann ja, kommt ja dann auch aus einem der Adelshäuser, was hat die so für einen Background und was ist ihr Charakter? Sie ist relativ volksnah, ihr Adelshaus ist tatsächlich komplett verarmt. Was der Grund ist, weshalb sie bei den Royal Games ist beziehungsweise warum so viel Druck auf sie ist. Bei den Royal Games, weil ihre Familie hat überhaupt kein Geld mehr, ihr Vater hat alles verspielt, der ist verschollen.

Und wir haben quasi alles Geld, was sie noch haben, Reingepumpt in ihre Schwester. Dass ihre Schwester die beste Ausbildung und alles bekommt, um dann bei den Royal Games mitzumachen. Und kurz bevor die Royal Games stattfinden, wird die Schwester verletzt und kann nicht zum Eröffnung Special und deshalb wird Iris da quasi hingeschickt, verkleidet mit einem magischen, mit einem Zauber verkleidet als ihre Schwester. Um sich, als sie aufzugeben.

Und sie steht unter Druck, aber sie kriegt halt auch gesagt, Ja Girl, das machst du für eine Woche, danach schmuggeln wir dich wieder raus, mach dir keine Sorgen, wir haben uns unter Kontrolle und Litschely noch während der Eröffnung liegt halt ihre Tarnung auf und Iris ist halt dadurch, dass ihre Familie total verschuldet ist, ist sie sehr volksnah aufgewachsen, sie war an einem Internat, aber halt mehr so.

Normalen Internat in der Großstadt, das Halt so speziell für Teenager aus schwierigen Verhältnissen ist. Sie hat relativ wenig Kontakt zum Adel gehabt und hat auch keinen Kontakt zur Magie. Deshalb fällt sie halt komplett aus diesem Thema der Kandidatin raus. Das heißt, sie ist dann aber eher so.

Dann so die Außenseiterin. Ja, genau, und das kommt halt beim Volk extrem gut an und die anderen wurden halt ihr Leben lang, also die sind halt auch richtig arm dran, die anderen, die wurden halt ihr Leben lang in so einer scheiß Form gepresst und müssen sich da gut benehmen und imes hat halt so ein bisschen den Vorteil und den Nachteil, dass sie halt einfach sie selbst sein kann, weil sie gar nicht anders weiß, wie sie

da an die Spieler rangehen soll. Und es ist dann aber auch kein Problem, dass sie dann quasi anstelle ihrer Schwester dann im Wettbewerb dann bleibt. Ja, genau das ist so. Das ist so der erste große Moment.

Am Anfang ist so dieses, ihre Tarnung fliegt auf, was passiert als nächstes und bei den Royal Games ist so, denen ist wichtig, dass die Integrität der Spiele gewahrt wird, weil die Spiele sind wirklich ultra heilig für das Königshaus und die sagen halt ne dieses ganze Volk hat sie jetzt schon gesehen, sie ist eine Adelige, das heißt, sie ist qualifiziert mitzumachen, wir behalten sie jetzt einfach good luck.

Wie? Hoch ist die Mortalitätsrate in diesem Wettbewerb, also wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man da eher verreckt, als den Prinzen zu gewinnen? Lass mich das nachgucken. Ich habe das in meinem Papyrus Dokument, ich habe ich habe literally in meinem in meinem Papyrus Dokument rangeschrieben wer was ist 123456 von den 19 sterben. Oh, oh. Ja, Battle Royal trifft es ganz gut.

Ich habe auch total Die Tribute von Panem Bibes irgendwie von Gesellschaftsstruktur und so. Ja, Aber Tribute von Panem ist ja auch nichts anderes als die Speißige oder etwas dystopischere Version von Battle Royal. Ja, genau. Aber ansonsten ist das ja auch im Prinzip fast genau dasselbe. Panem war auch ein großes Vorbild für das Buch, also mehr noch als Selexten war so Panem das? Vorbild?

Okay und welche Datingshows hast du dir oder welche Reality Shows generell hast du dir zur Vorbereitung angesehen? Gar keine Weise. Was gucke ich dich? Hallo. Nein, also ich, ich habe vor, vor ein paar Jahren leidenschaftlich gern auf Island geguckt. Oh mein Gott. Love Love Island UK, möchte ich anmerken.

Also was wovon ich rede, ich rede nicht von den deutschen Version Love Island uk, das hat mich sehr geprägt, ich hab mir ich ich weiß nicht, ich glaube es war von Funk eine Reportage über Germanys Next Topmodel, was halt so beheiter Dienste abgeht, das hat mich noch mal inspiriert und was ich mir speziell für Chosen gegeben habe war The Bachelor New Sealand.

Weil das das einzige ist, was ich bei uns online gucken kann, habe ich mir The Bachelor in New Sea Land reingezogen und das war, das war schön, das hat Spaß gemacht. Zur Info Emmy wohnt in Irland bevor man sich fragt, wie bei uns bei dir, bei uns bei. Uns in Irland. Okay ja, da haben wir eigentlich wirklich drüber gesprochen. Mel, hast du schon viele Reality Formate gesehen oder ist das eigentlich gar nicht so dein Ding?

Schwierig, schwierig. Also ich habe, ich habe natürlich auch so meine Trash TV Phase aber meine Trash TV Phase war tatsächlich so früher nach der Grundschule nach Hause und so Chosen wie Frauentausch oder so die Wiederholung nach ja also das das war so meine Trash TV Phase und dann natürlich alles was. Neu rauskam.

Also ich meine, am Anfang war Deutschland sucht den Superstar noch nicht Trash TV, das war halt der Hit, aber heutzutage würdest du sagen ist Trash TV. Das habe ich natürlich auch geguckt wie jeder andere Stöpgen auch sonst Anfang der 2000 er natürlich die ersten Bachelor habe ich geguckt, Bachelorette habe ich geguckt, aber da habe ich halt auch Germanys Next Topmodel, die ersten natürlich auch und ansonsten? Ist halt bei mir eher so. Primär alles was so auf MTV Halt

auch lief. Also ich bin halt wenn es jetzt zu Trash TV zählt eher so ein großer Jackass Anhänger von daher also ich habe so von den Anfängen das alles mitbekommen, aber dass ich jetzt sage Mädels Abend und Bachelor gucken und Anschmachten und Germanys Next Topmodel fand ich halt immer sehr frustrierend, gerade so die ersten Staffeln.

Wenn es halt darum ging, dass die wirklich ganz, ganz, ganz, ganz schlanken dann bei den Entscheidungen einen auf den Sack bekommen haben, dass die Fett geworden sind. Und ich hab selber so an mir an mir runter geguckt hab und dachte, Oh, dann bin ich ja voll die Planschkuh und das das ist, das fand ich ganz, ganz schrecklich, wenn man sich so dieses dieses Körperimage anguckt von früher.

Also Oh nee, was da Platz heißt ist, das ist ja heute normal so nach dem Motto. Ja, ich hab also auch sehr viel Germanys Next Topmodel geguckt, aber auch noch lange so. Während der Schulzeit. Bin da total bei dir, was das Körperbild betrifft. Ich glaube Germanys Next Topmodel hat viele junge Frauen in Deutschland zerstört, mental. Bachelor habe tatsächlich nie geguckt, aber ich habe diese Serie da geguckt. Wer kriegt den Millionär?

Ich habe eine Zeit lang auf youtube, habe ich mir Reaktionen zu Love Island angeguckt, also Love Island selber ich nie gesehen, sondern ich konnte mir das nur mit Kommentaren geben, also auf Deutschland, nicht in UK dann. So Adam sucht Eva und so auch. Nicht, boah, nee, nee, nee, nee. Oder oder Dschungelcamp. Oder nee, das Ganze ist bei mir voll voll dran vorbeigegangen. Ja, bei mir auch. Dann gucke ich halt auf Netflix halt super gern datingshows wie

Love is blind. Oder auch so japanische Datingshows. Da habe ich ein totales Fable für und was mich mega geprägt hat und ich glaube da ist auch der Wunsch vor Jahren bei mir entstanden, dass ich unbedingt meine Bachelor irgendwas mit Bachelor schreiben will, ist die Serie anwal ich habe die damals vor keine Ahnung 10 Jahren oder so auf Amazon Prime geguckt und anwal ist quasi eine fiktive Serie die über den Bachelor geht und ich fand das das war super

geil gemacht, weil es hinter die Kulissen vom Bachelor schaut und die Produzenten und Recherche. Friseure, die diese Serie gemacht haben, die waren selber früher bei diesen Dating Formaten auf dem internationalen Markt. Deswegen war das sehr authentisch und es wurde sehr gut veranschaulicht, was das eigentlich für eine Shit Show ist, die du halt sonst eigentlich nur so von außen

mitkriegst. Also absolute Serienempfehlung, anwähl und ja, also ich finde ich kann mir nicht alles geben an Reality Formaten zum Beispiel. Es gibt ja auch to Hot to handle, da habe ich 1 dieser Netflix Handyspiele gespielt, das ist super gut, ist auch Empfehlung von mir und. Und weil ich dieses Handyspiel so geil fand, hab ich mir mal versucht, Thor turndl

Deutschland anzugucken. Ich hab das nicht länger als 5 Minuten ausgehalten, das war so. Ich hab wirklich gemerkt, wie mein Gehirn abstirbt bei dieser fucking Serie, also ne. Voll. Weißt du, was mir gerade noch eingefallen ist? So Trash TV. Was? So MTV Zeiten und sowas noch Next und Date my Mum. Next ja, da musste ich auch dran denken. Ja, Date my Mum fand ich auch, das kenn ich. Nicht, nein, nein, Date my mum. Ist auch sehr witzig, wo dann ein Typ da ist.

Also meistens halt der Typ und der nur die Mütter kennenlernt und die Mütter dann natürlich ihre Töchter anpreisen, als wären die irgendwie viel vom Markt. So nach dem Motto und der sieht aber die Töchter nicht und dann muss er anhand der Mutter entscheiden. Welche? Tochter, Ich hab's gesagt und

teilweise haben die dann. Halt so einen Schmarrn erzählt über ihre, über ihre Kinder so von wegen, ja, sie ist, sie hat eine total tolle Figur. Und dann kam da eine extremst adipöse Frau dann am Ende raus und vorher halt, ich würde mal sagen, klassisches Supermodel Halt zu der Zeit und dann haben sich die Kerle da einfach total geärgert, dass die dann auf die Mutter reingefallen sind und und und das ist. Ja, bescheuert. Ich weiß aber auch Next, das war

auch so toxic, oder? Es gab auch bei Viva gab es so eine Serie eine Serie, wo so heiße Leute sind, da so über den Laufsteg gelaufen und haben sich dann vor so einer Jury präsentiert und dann mussten die Raten so ja, denn Sixpack ist nicht waschbrandbauch genug und hier noch da und dann wurden die von 1 bis 10 bewertet und das war auch, also es gab so viele. Chips von Anfang der 2000 er denkst du, das ist so ekelhaft

teilweise gewesen, aber. Die Menschheit hat irgendwie ein Interesse an Reality Shows. Und deswegen glaube ich auch, dass das auch in Büchern jetzt sogar ankommt. Ich habe es gibt auch tatsächlich gar nicht so viele Bachelor Bücher, also mir fällt jetzt noch 1 ein, das glaube ich auch beim Drachenmond rausgekommen ist irgendwie ein Einzelband oder so, aber sonst fällt mir auch nur jetzt nur noch Chosen ein Emmy oder wie ist dein Gefühl da für den

Buchmarkt? Also ich sag mal Bachelor, also weg von Reality tv. Also wirklich so dieses generelle Kampf um Royals. Ich glaube bei Powerless geht es um Royals. Christian Handel hat die nach der Königin rausgebracht, das ist auch so eine Brautschau.

Nina mackay hat 1 rausgebracht, da weiß ich gerade den Titel nicht, ich habe ein Cover für eine gemacht, die Autorin das Buch heißt The Choice, Das ist auch so Bachelor mäßig, jetzt ist mehr so dystopisch angehaucht, also es ist aktuell ein sehr großer Trend. Ja, es ist jetzt, aber es ist jetzt im Kommen. Aber so aus der Vergangenheit. Ich habe das Gefühl, dass jetzt irgendwie so die Zeit dafür ist.

Das meine ich damit und wir haben ja sowieso jetzt noch mal einen eigenen Take mit, es ist ne Königin, es ist Rivers Harem, wir haben kein, also wir, es ist quasi n alternatives Setting, aber wir haben jetzt nicht irgendwie Magie mit drin, sondern es ist schon real. Ist es schon realistisch und bei uns ist halt quasi bei unserer Königin ist die Ambition so, sie ist jetzt Königin geworden, sehr spontan, also damit hat niemand gerechnet. Weil ihr Vater gestorben ist.

Und ja, die braucht halt jetzt einen Mann und einen Erben, um ihre Regentschaft halt zu sichern.

Und dann wäre halt die Überlegung okay du kannst jetzt irgendein Typ aus dem Königreich heiraten, aber sie sehnt sich halt nach einer Liebesheirat und denkt Halt, wenn sie jemanden aus ihrem eigenen Land halt heiratet, dass da immer dieses Machtgefälle ist, also dass wenn sie jetzt irgendwie einen Lord heiratet, dann ist sie halt immer die Königin, und die hat sich dann halt jetzt einen Lord Halt quasi hinzugezogen.

Und deswegen ruft ihr bester Freund und auch Berater dann halt diesen Wettbewerber aus und sagt Okay dann laden wir hier die Prinzen aus dem Land dann ein, damit sie dann halt auch einen Prinzen kriegt und dann auch Allianz, das passt ihr gut, und damit sie dann auch Zeit hat, die alle kennenzulernen, dann wird dieser Wettbewerb von 8 Wochen angesetzt, wo es dann halt wirklich darum geht, dass sie sich in einen der Männer dann verliebt, den sie dann am Ende dann halt auch heiraten

kann, also eigentlich sehr, sehr unschuldige Ambitionen, aber das kommt. Kommt dann am Ende dann ganz anders. Hammer Baby, wie ist die Resonanz jetzt und ich habe gesehen in deiner Story, es gibt ja auch schon Leute, die das jetzt so vor ablesen und so wie ist die Resonanz so bisher bist du zufrieden?

Ja, die ist durch die Bank gut. Also ich habe damit gerechnet, dass das Buch relativ gut ankommt, weil es halt wirklich so ein bisschen so ein Trend erfüllt, weil super viele Selection gemocht haben und gern was in die Richtung lesen, aber ich bin. Trotzdem ein bisschen baff, dass die Resonanz tatsächlich so positiv ist. In 2 Tagen fährst du ja auch zur Buchhandlung Graf und Resignierst die Bücher, richtig. Resignierst die Bücher morgen.

Früh um 6 fahre ich zu Graf, ja. Du fährst ja, du fährst. Morgen früh um 6 geht mein Flug. Das heißt, das finde ich jetzt auch noch ganz spannend. Das ist das jetzt das erste Mal, dass du extra aus aus deinem Heimatland rüberfliegst, um Bücher zu signieren, oder gehört das quasi auch jetzt zu deinem Job als Vollzeitautorin dazu? Bei ein Empire bei ein Empire habe ich das auch gemacht. Wie viele Bücher signierst du da

dann so? Bei Graf, Ich glaube vielleicht zu 700 für Josie. Okay und bei Aaron Empire auch. Oder waren es wenige? Bei ein Empire waren es 450, ja. Ja, ich denke mal, das lohnt sich dann mehr. Also ich Graf verschickt die Bücher ja auch an Autoren Inland, aber ich glaube, wenn du nach Irland ist, das glaube ich zu aufwendig. Ja, absolut. Und ich mache es auch tatsächlich gerne. Ich bin froh, wenn ich mal ein bisschen nach Deutschland komme,

was gutes Essen kann. Ja ich, ich mag es auch einfach, dort zu sein, das ist immer ganz schön und kosi da Bücher zu signieren. Wie, wie lange bleibst du dann in Deutschland für so einen Termin? Jetzt für Graf bleibe ich tatsächlich bis Freitag, also 3 Nächte, weil ich wirklich die 2 vollen Tage zum signieren brauch, weil ich auch ja die Bookplades für Accessoires signiere. Da müssen wir es halt quasi beides in einem machen deshalb. Das ist auch was, was mich

interessiert. Ich meine, das sind ja jetzt Bücher, die jetzt beim Publikumsverlag erscheinen ist. Ist das für einen Publikumsverlag nicht möglich, selber so eine Signieraktion zu organisieren oder warum ist da immer so diese Verbindung mit Graf? Es ist halt Graf ist halt Vertriebskanal direkt. Also Graf kann es halt direkt an die Leute bringen. Ja, der Verlag könnte theoretisch über den eigenen Shop, wenn Sie einen haben, aber realistisch gesehen, wer bestellt über einen Verlags online?

Da mal einen ganz provokanten Take einwerfen. Gehören. Spiegel Bestseller, Weil es eine Buchhandlung ist und dies übers Barsortiment beziehen. Es gehen die Verkäufe ins Ranking für den Spiegel Bestseller Rein. Aber das könnte der Verlag auch

melden. Also der Verlag könnte die Verkäufe ja auch melden, die melden ja auch die Messeverkäufe, also das wäre es nicht, aber das ist mit der Grund, warum die Leute eine Grafik die Aktion machen, weil man bei Graf Halt weiß, die werden direkt in der Erstwoche gemeldet. Das ist halt in dem Sinne sicher, weil du dann halt auch keine externen Meldeverfahren und sonst was brauchst und halt in dem Sinne das direkt übers Basiment Basiment geht und das geht sicherer.

Rein wie stehst du zum Spiegel Bestseller? Was ist deine Meinung dazu? Gott, ich hätte gern einen einfach damit das Thema abgeschlossen ist. Ja, die Realität ist halt, es ist. Jeder weiß, wie problematisch der Spiegel Bestseller ist. Dass ein Bestseller Sticker komplett relativ ist, dass du in einer Woche 5000 Bücher verkaufen kannst und den

Bestseller Sticker holen. Danach verkauft sich das Buch nie wieder, es sagt überhaupt nichts übers Buch aus, aber in der Realität hilft es dir durchaus bei der Karriere und es ist einfach irgendwie auch was, wo man persönlich drauf stolz sein kann. Also ich verstehe jeden, der sagt, ich will unbedingt den Bestseller Sticker You go Girl. Ich verstehe jeden, der sagt, Alter brauche ich nicht, you go Girl. Ich bin da total deiner Meinung.

Ich verstehe auch beide Seiten total wir, ich meine wir sind ja jetzt eh nicht im Buchhandel vertreten, für uns ist das sowieso keine Option, auf jeden Fall zu mitsingen, Zeitpunkt und auch in ferner Zukunft und ich freue mich für jeden der eine Spiegel Esszelle bekommt, aber ich denke es kommt halt darauf an wie du gerade auch gesagt hast, wenn du Ambitionen hast, Karrieren Publikums Verlag zu machen als Autorin, dann ist der Spiegel Bestseller. Auf jeden Fall sehr hilfreich.

Und natürlich ist das auch eine Auszeichnung dafür, dass du halt viele Verkäufe in einer Woche auf jeden Fall hattest. Aber ich glaube, für Self Verblishern zum Beispiel ist der Spiegel Bestseller nicht relevant, die jetzt zum Beispiel auch im Self verblishing Halt bleiben wollen. Ja, absolut. Also es sei denn du. Bis als selbst Publisher. Dann geht es wirklich auf Print so marawulf Level, dann macht es durchaus Sinn.

Aber ja bei Publikums Verlagen, es gibt halt auch wirklich Verlage, die sagen, denen ist es wichtig und die kreiden dir das an. Es gibt Verlage, denen ist es nicht so wichtig und die sagen dann hey solange die Gesamtverkaufszahl stemmen solange es ein Long Seller ist whatever ist es okay also es ist auch eine ganz unterschiedliche Mentalität, aber es ist halt nice to have auf jeden Fall. Ich drück dir die Daumen, dass du irgendwann einen bekommen werden, wenn du dir das wünschst.

Dankeschön, Dankeschön irgendwann. Ich hab den zweimal fast verpasst. Auch wirklich mit. Ion Empire oder ja, mit Ion Empire Ion Empire hat sich wesentlich besser verkauft in der Erstwoche als ich gedacht habe, und zwar wirklich so gut, dass es in einer anderen Woche locker gereicht hätte. Aber da ich in der Vorweihnachtswoche erschienen

bin. Waren die Zahlen extrem hoch und dann hat es nicht gereicht und bei allen Empire 2 war ich auf der Jugendbuch Bestsellerliste vom Börsenpart okay Baby Steps Baby. Steps und wie ist das jetzt auch? Also du fliegst dann hin und wieder für Buchsignaturen nach Deutschland, wie ist das mit Buchmessen, bist du da noch regelmäßig vertreten oder auf

welchen bist du noch vertreten? Ich mach, ich mach eigentlich nur die großen Messen. Leipzig muss ich immer gucken, wenn der Verlag mich einlad lädt, flieg ich hin. Auf jeden Fall, wenn kein Verlag mich einlädt, dann muss ich halt überlegen, lohnt sich das in dem Moment für mich, weil Leipzig ist halt ein bisschen Abfahrt zum Hinkommen. Frankfurt ist leichter. Ja, Frankfurt kann ich halt einfach nach Frankfurt fliegen und.

In Frankfurt sind halt auch mehr Leute da, also Frankfurt ist halt mehr so die buchbranchenmesse Leipzig mehr so die Menschenmesse und dementsprechend kann ich halt Frankfurt für mich auch als Ausgabe persönlich eher rechtfertigen, weil ich halt gut networken kann, weil ich Leute wieder treffen konnte und so weiter ich bin jetzt aber auf jeden Fall in Leipzig die vollen 4 Tage, da freue ich mich schon drauf. Kommt uns gerne besuchen an unserem Stand. Ja, ich habe es gehört.

Das. Ist so für euch, danke, ich weiß noch, ich glaube wir haben uns ja 2019 das erste Mal auf der Messe gesehen. Gesehen, wo ich beim Thalawa Verlagsstand war und du mit Sam Vorbeikamst, das weiß ich noch. Also die Leipziger Buchmesse Connected auf jeden Fall. Ja, ich komme auf jeden Fall vorbei. Bist du denn auch dann eingeladen bei jemandem, oder. Ja, ich habe relativ viele Termine.

Ich bin bei Ingwer Party, ich bin bei Abendessen, ich habe signierstunden, ich habe eine Lesung, ich bin total Oberbayern, das ist noch nichts hundertprozentig fix, aber ich gebe die Termine der nächsten. Waren sobald ich sie genau weiß.

Aber ja, es ist so auf jeden Fall meine größte Messe bisher als Autorin, wo ich halt auch wirklich Events habe, davor hatte ich immer so, ich hatte mal eine Signierstunde, aber das war halt irgendwie in so einem Seminarraum mit anderen Autorinnen, was trotzdem geil ist. Don't get me wrong, aber jetzt ist so die richtige Messe, wo ich wirklich so von einem Termin zum nächsten Hosche so richtig. Busy Autoren Messe ja, ist das dann auch deine erste Lesung auf

einer großen Messe? Das. Ist generell meine erste Lesung. Bist du aufgeregt? Bisher noch nicht. Ich bin aber wirklich kein Mensch, der vor sowas nervös wird, weil ich relativ gut vor Leuten sprechen kann. Also ich habe allerdings einen Tag am Tag vor der Lesung habe ich einen Workshop, so ein Workshop für Jugendliche, davor habe ich tatsächlich Bammel, weil warum lassen die mich auf die Kids los, Hallo?

Nein, also ich. Ich habe angeboten, dass ich mache, dass ich das mache, aber es ist so, da habe ich trotzdem keinen Respekt vor vor diesem Workshop. Ja, also ich würde mir in die Hosen scheißen, also sowohl vor dem Workshop als auch vor der Lesung.

Also da, wir haben ja auch, wir waren ja auf der Buchpassion letztes Jahr in Köln und da hätten wir auch eine Lösung halten können, aber ich habe zu mir gesagt, ich halte keine Lesung vor Real Life Menschen vor meinem Handy kann ich gerne lesen, aber vor echten Menschen werde ich nie im Leben lesen, weil ich da einfach viel zu viel. Die Panik vorab und dann auch noch einen Workshop um Gottes Willen. Also you have my respect girl. Aber. Ja, mega geil.

Also ich freue mich mega für dich und aber danke auch noch mal für die Bestätigung, dass Frankfurt eher Buchbranche Messe ist und Leipzig menschenmesse, weil ich fühle das nämlich auch total und deswegen fahre ich auch nicht nach Frankfurt, weil das ist mir zu. Ich finde das lohnt sich halt für Autoren die Halt bei Publikumsverlagen sind und bei Agenturen aber irgendwie so. Für andere, finde ich, lohnt sich die Frankfurter Buchmesse persönlich nicht.

Ja, absolut nicht. Ich würde wahnsinnig gern nach Leipzig, einfach so, weil ich es als Messeerlebnis total schön finde, wenn es nicht gerade übervoll ist an dem Samstag. Ich würde auch gern mit meinem Freund dahin und einfach rumlaufen, die mangahalle ich liebe das total, aber es ist halt einfach, das sind 1500€ für ein bisschen.

Bisschen Fun, den ich auch in einem Hotel, ich könnte halt dafür das Geld auch in einen schönen Urlaub und nach der Messe bin ich halt geschlaucht, egal wie schön es ist. Wenn du von einem Verlag eingeladen wirst, der Verlag übernimmt aber keine Kosten, oder wenn du, wenn die dich zur Messe bordern ja, also ich. Krieg's Hotel, ich krieg, Flug ich. Krieg alles gezahlt ja geil, no brainer ne. Ja, no brainer. Das ist das Schöne, wenn man im Publikumsverlag ist.

Man wird Gepampert, dann kannst. Du ja auch so richtig einen auf Business Strip machen. Wenn du dann am Flughafen bist. So ja, ich wurde eingeladen. Das ist auch ein bisschen. Überstreicheln ich bin, aber ich bin ich bin ja so eine Bitch, ich flieg ja mit, ich flieg ja mit Business Class nach Frankfurt, auf die Frankfurter Buchmesse, wobei das also wirklich das Macht einen Preisunterschied von 50,00€ für hin und Rückflug bei jedem 300,00€ Flug.

Also da denke ich mir geil und dann dann chille ich mich so in meine Business Class lans und ich fühle mich total wichtig das. Ist schon geil. Also bei 50,00€ würde ich das auch machen. Also als ich nach Japan geflogen bin, also hin und Rückflug waren für 2 Personen 2500€ und das war equal. Und da hätte ich irgendwie selbst Premium Economy, hätte

pro Ticket 400€ mehr gekostet. Da habe ich gesagt, nee, das ist ja, da war eine Fliege, ich lieber die, die die Holzklasse da. Fliegst du lieber im Stehen so nach dem Wort? Ja.

Da fühlt man sich wichtig. Ich bin auch mal im im Thalis, weil da irgendwie die erste Klasse Tickets waren extrem günstig, ich glaube es war kurz nach Corona und da haben irgendwie normale Klasse und erste Klasse haben fast gleich viel gekostet, da habe ich gesagt, OK, dann gönne ich mir jetzt die erste Klasse und da fühlt man sich schon ein bisschen wie eine Queen ja geil dann ich Dankeschön für diesen tollen Podcast Emmy. Ich freue mich schon mega, wenn

du uns in Leipzig besuchen kommst und wünsche dir auch eine schöne Leipziger Buchmesse. Ich meine, wenn die Podcast Folge kommt, dann ist die Leipziger Buchmesse dann ja auch bald tatsächlich von daher also egal, wenn ihr diese Folge hört, dann könnt ihr uns dann ja auch auf der Leipziger Buchmesse besuchen kommen. Wir sind in Halle 4, stand a 302 und checkt auf jeden Fall Chosen von Emmy aus ist wann erscheint

Band 2? Im Juni. Okay also ist es dann noch ein bisschen hin, aber ihr könnt bald 1 lesen und ihr könnt auch alle anderen Bücher von Emmy

lesen, die noch verfügbar sind. Sehr empfehlenswert, checkt auch ihre Social Media Kanäle aus, checkt unsere Social Media Kanäle aus im März ja ihr könnt Episode 1 von Heise and Royalty jetzt auch schon kaufen und lesen, also lesen bei Candle Limited und ebook kaufen Taschenbuch nicht Taschenbuch müsst Ihr warten das kommt erst Ende des Jahres aber bei Amazon könnt ihr das ebook von Episode 1 lesen und ja, Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren und eine Bewertung über Spotify

Dazulassen und wir hören uns dann beim nächsten Mal. Das war Fakt. Pitta Cromes Podcast

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast