Cinna Verlag: Der neue Dark Romance Verlag mit Grenzen & Werten - podcast episode cover

Cinna Verlag: Der neue Dark Romance Verlag mit Grenzen & Werten

May 15, 20251 hr 16 min
--:--
--:--
Download Metacast podcast app
Listen to this episode in Metacast mobile app
Don't just listen to podcasts. Learn from them with transcripts, summaries, and chapters for every episode. Skim, search, and bookmark insights. Learn more

Episode description

Cinna ist das neue Dark Romance Label von der Bücherbüchse & Leaf. In dieser Folge spricht Publishing Managerin Sandra mit uns über die Grenzen und Werte vom Cinna Verlag, über Jugendschutz und die ersten Buchtitel des Herbstprogramms.

Transcript

Hallo und herzlich Willkommen bei Fuckpit, dem Dark Romance Podcast, Medi und Mel. Heute haben wir einen weiteren Verlag zu Gast und zwar den ganz neu gegründeten Sinner Verlag. Es ist ein Imprint von der Bücherbüchse, jetzt schreibe ich das schon mal ein bisschen vorweg, die Bücherbüchse hat ja auch letztes Jahr oder vor 2 Jahren den Leaf Verlag gegründet für Fantasy und Romance und jetzt haben sie eben noch Sinner für Dark Fantasy und Dark Romance.

Und zu diesem Anlass haben wir die Publishing Managerin Sandra eingeladen, die uns heute Rede und Antwort rund um den Verlag stehen wird. Aber ja, Sandra, stell dich und Sinner doch erst mal selber kurz vor. Hi, ich freu mich sehr sehr dabei zu sein. Ich bin ein bisschen nervös. Frau für dich zu sein, ja. Wird schon. So gut. Ja, ich bin Publishing Managerin beim China Verlag und das ist ein Verlag, der sich speziell auf Dark Women's und Dark Women

sich spezialisiert hat. Ja, wir verlegen alles, was die dunkle Seite der Romantik betrifft, damit kennt ihr euch ja auch aus dem Podcast. Und ja, ich freue mich sehr, hier zu sein. Ja, cool. Wir freuen uns auch sehr. Wir haben natürlich viele Fragen rund um Cinner. Meine Frage wäre jetzt erstmal, also ich weiß, bei Leaf war das ja so, da habe ich das zumindest mitbekommen, dass ein Jahr im Voraus schon alles rund um den

Verlag geplant wurde. War das bei Cinner auch so, dass es eine sehr lange Vorlaufzeit gab und wann, wann habt ihr noch mal gelauncht, also wann wurde das verkündet, dass es den Verlag jetzt gibt? Oh, da musst du. Ich glaube, das war im Januar, Februar, lass mich nicht lügen. Ich glaube ja. Das war im Februar. 24. Februar sind wir gelauncht worden.

Ja, also tatsächlich war Sinna eine schnellere Geburt als leave, ich schien das immer so ein bisschen darauf, dass man schon ein bisschen wusste, was muss man tun, das war ja bei Leave, also das Leave war ja das der erste Verlag von der Bücherbüchse, also das heißt, das war ja eine ganz andere Arbeit, die sie sonst machen, und dementsprechend war da eine sehr, sehr große Vorlaufzeit, sinna war dann eher so, ich

glaube, wir hatten so ein. Lass mich nicht lügen. 78 Monate ist immer noch viel für viele, also manche sagen, Oh, ich hab das gegründet 2 Tage, dann war das Ding da, wir hatten so 78 Monate locker wo wir sehr sehr viel drüber geredet haben und geguckt haben wie wo was möchten wir eigentlich machen, was welche Werte möchten wir vertreten und wie gehen wir an das alles ran Mhm und. Und wann bist du quasi dann da eingestiegen? Also wie?

Inwiefern warst du in diesen ganzen Prozess verwickelt, diesen Gründungsprozess, oder bist du dann quasi erst später dann, als es an die Stellenausschreibungen anging, dann. Reingefüttert also ich habe tatsächlich die Lisa vorher eher im privaten Rahmen kennengelernt und wir haben uns sehr, sehr viel ausgetauscht und haben viel darüber geredet, was denn Dark Women's eigentlich bedeutet und wo ich hinter stehe. Also ich schreibe ja auch

selbst. Und dementsprechend gibt es einfach sehr viele Punkte, wo wir uns unterhalten haben, wo sich so ein bisschen mein Know How, sagen wir mal so angefragt hat. Und so kam das eigentlich zustande, dass ich da irgendwie mit Reingeschlittert bin, wenn ich ehrlich bin. Also ich war schon so von Anfang an dabei und habe da eigentlich wirklich auch sehr, sehr viel aktiv mitgearbeitet, sagen wir mal so. OK, also du warst dann quasi von von der Geburt an dann schon

relativ früh dabei. Genau das frage ich, weil du dann ja auch. Dann die interner Weise von wegen was war überhaupt die Idee dahinter, Sinner zu gründen und wie kamen die auf den Namen? Das würde mich auch interessieren. Oh, ich liebe den Namen, ich finde den ganz, ganz toll, aber man muss dazu sagen, dass unsere Liebe Lisa eine sehr, sehr hohe Perfektionistin ist.

Und ich glaube also, wenn ich mich nicht recht erinnere, haben Sie gesagt, bei lief hätten sie fast ein Jahr gebraucht, um den Namen zu finden. Ach krass. Es war, ich hatte schon ein bisschen Angst. Wir haben dann sehr viel Get Rainstormed und hatten lustigerweise schon wirklich einen tollen Namen, wo wir gedacht haben, der ist echt schön, den können wir nehmen. Lustigerweise wurde im gleichen Zeitraum ein anderer Verlag gelauncht, der den Glitz den gleichen Namen hatte.

Ach, wirklich auch im Duck Romance? Bereich ja auch im Duck Romance Bereich aber in Österreich. Und dann haben wir halt gesagt, OK, der Name geht nicht aus offensichtlichen Gründen und haben, also wir hatten natürlich die Rechte für Deutschland, hatten wir schon, aber wir haben einfach gesagt, Deutschland und Österreich ist so nah aufeinander, dass dass das einfach ein bisschen blöd wäre, weil halt auch natürlich die Muttersprache die gleiche ist.

Und dann haben wir gesagt, OK, wir müssen uns einen anderen überlegen und dann, lustigerweise haben wir den Namen gefunden, der uns sehr viel mehr gefällt, weil er so

viel Bedeutungen hat. Also Cinna kommt von Cinemon, das ist ja Zimt und im englischsprachigen Raum ist das auch ein Spice Gewürz, das fanden wir ganz, ganz toll, diesen Bezug zum Spice, aber er ist auch süß, ne, und das ist halt das, was für uns auch Dark Women's ausmacht, das wirst du auch, das werdet ihr auch im Laufe des Cine Podcasts so ein bisschen mitbekommen, dass wir nicht nur auf Dark Dark Dark. Abgehen, sondern uns ist diese Süße, dieses dieser womens

Anteil sehr, sehr wichtig. Und ja, und wir fanden das ganz ganz toll, weil wenn man es halt auch ausspricht, klingt so ein bisschen wie Sinner, also wie das englische Wort für Sünder und diese 2 Bezüge, die haben uns so gut gefallen, es ist kurz und knackig, es hat auch so ein bisschen was Lisa sehr wichtig war, so ein bisschen der Bezug zu der Pflanze, weil Sinner ist ja eigentlich eine Pflanze, wird aus einer Pflanze gewonnen.

Und lies ist ja das Blatt ist ja offensichtlich auch eine Pflanze und dementsprechend war das so ein bisschen noch der Bezug zu unserer Schwester, der uns auch noch mal sehr sehr gut gefallen hat. Jetzt gehen wir hier richtig in die etymologische Bedeutung. Ich. War ja sowas. Ja, das ist ja auch wieder voll meins. Ne so so zwischen den Zeilen und zwischen den Zeilen noch mal noch mal zwischen den Zeilen, das ist einfach nur mega. Das ist ganz schlimm bei uns.

Also wir lieben also bei uns hat alles, was wir tun, eigentlich eine symbolische Bedeutung, so im Endeffekt und dementsprechend könnte ich da stundenlang drüber philosophieren. Die. Lieben wir übrigens auch, haben wir übrigens auch gehabt, stundenlang darüber philosophiert. Ja, dagegen unser Name. Als wir gesagt haben, wir machen Pseudonym, das ging ja ratzfatz. Ja. Ich glaube, das war deine Idee damals, oder? Ja, mit den Initialen.

Und dann war eigentlich nur die Frage, in welcher Reihenfolge. Ich will jetzt da rein. Ja, aber dann hatten wir halt mgc, weil mcg so so MC in The House wollten wir dann halt auch nicht. Ja, und weil ich, weil ich auch dann aus Spaß gesagt habe, das ist dann die Abkürzung für My Gigantic, cock also, aber das erzählen wir normalerweise nicht, also das ist jetzt erst mit dem Podcast Getry ja gut, jetzt haben wir über die Bedeutung eures namens gesprochen, was war dann eigentlich dann die

Gründungsidee hinter Sinner? Also die Gründungsidee. Das Sinner war tatsächlich einen Dark Women's Verlag zu gründen, der, sagen wir, gewisse Grenzen und Werte nicht überschreitet. Wir hatten tatsächlich. Natürlich verfolgen wir den Markt und wir sehen ja, es gibt die Dark Woman, Spacey wächst.

Das ist das finde ich ganz toll, ich find das ganz, ganz wunderbar, ich weiß nicht wie es euch geht, aber wenn wir überlegen vor ein paar Jahren waren wir alle noch so so klein in unserer Dark Woman's Bubble, es ist Dark Woman's, hast du auch kaum in den Buchhandlungen gefunden. Und jetzt wächst das natürlich. Und natürlich will dieser Markt

auch bedient werden. Ne und der Gedanke in das Sinne war natürlich genau diesen Markt dann auch zu treffen, zu sagen, Hey wir sind ein Verlag, wir liegen in den Buchhandlungen aus, wir geben Autoren die Chance nach einfach auch präsent zu sein in den Buchhandlungen und on topcom natürlich, dass wir dann gesagt haben, es gibt auch Punkte, die wir gerne vertreten wollen und. Das sind einfach auch Werte,

Grundsätze, sagen wir mal. Also da kommen wir bestimmt später noch mal drauf zu sprechen. Und ja, das war eigentlich so der Grundgedanke zu sagen okay, wir machen einen Dark Woman's Verlag, hinter dem wir stehen, ich weiß nicht, also die Bücherbüchse und die Verlag, wie ihr wisst, sind ja sehr viele New Adult und eher jüngere Leser, also jetzt keine U 16, aber so ab 16 aufwärts und uns war wichtig einen Dark Woman's imprint zu launchen.

Wo halt einfach diese Grenzen klar aufgezeigt sind. Das ist ab 18, das ist ab 16, das könnt ihr lesen, das solltet ihr nicht lesen, wenn ihr unter 18 seid, solche Sachen halt und ja, das war so der Geburtsstein sagen wir mal so der Feedingsener Verlag. Also ich finde das im ersten Mal richtig toll, dass ihr das gemacht habt. Einfach aus der Hinsicht, dass mit Bücherbüchse habt ihr ein sehr erfolgreiches Unternehmen und mit Leaf. Hat Lisa und Konsorten jetzt einfach mal.

Also das ganze Team, das dahinter steht, dann ja auch gezeigt, dass ihr nicht nur quasi bücherbüchse könnt und diese ganzen Luxus Edition, sondern auch im Verlagswesen Fuß

fassen könnt. Also ist das natürlich dann auch eine naheliegende Entscheidung und auch eine gute Entscheidung, wie ich finde, weil wir reden da ja auch oft drüber vorher jetzt so vor ein paar Jahren, du hast es gerade angesprochen, Sandra, dass Dark Romance war ja bis vor noch gar nicht allzu langer Zeit sehr klein und jetzt sprießen die Verlage irgendwie aus dem Boden, also vorher hatten wir irgendwie nur so Hardcraft und Federherz beziehungsweise dann später Black Edition, also waren

ja so die einzigen 3, die so wirklich Dark Romance veröffentlicht haben, und jetzt werden ja immer mehr auch Dark Romance Klein Verlage gegründet, darunter jetzt auch Sinner und. Wobei ich halt finde, bei Sinner ist halt so, da merkt man, dass dieses Know How dahinter steht, also die Professionalität und auch die Qualität der Dienstleistung.

Andererseits habt ihr natürlich jetzt zum Zeitpunkt gegründet, wo sehr viele Duck Romance Verlage gegründet werden und deswegen wollte ich halt wissen was.

Diese Intention hinterher war, was euch davon unterscheidet und das hast du ja auch gerade angesprochen mit diesem Duck Romance, hinter der ihr steht, ich will jetzt nicht, dass ihr jetzt gegen irgendjemanden schießt, aber würdet ihr dann schon sagen, dass ihr mit Sinner euch gegen Verlage positioniert, wie jetzt zum Beispiel bei Jona, wo ganz klar Nonkon auch veröffentlicht wird? Ich bin gar kein großer Fan

davon, irgendwas auszugrenzen. Es gibt natürlich immer ne Fanbase für alles, das wissen wir, die Bücher werden ja auch gelesen, das ist ja überhaupt nicht. So der Punkt, sondern mir geht es eher darum oder beziehungsweise uns geht es eher darum zu sagen, also wir möchten nichts veröffentlichen, hinter dem wir nicht stehen.

Das ist unser Geschmack und wir wissen alle, Geschmack ist unterschiedlich, es gibt welche, die andere Sachen, die sehr sehr gerne lesen und es gibt einfach Dinge, die man wo man einfach sagt, OK, das ist nichts für mich, das ist so ein Hard Limit, das ist beim Lesen so, das ist beim Veröffentlichen so. Ich bin seit Jahren in dieser Dark Woman's Bubble und muss einfach sagen, ich bin gar kein Fan davon irgendwas zu verbieten, das ist so grundsätzlich.

Nein, wichtig ist es in meinen Augen, das alles in die richtige Richtung zu drängen, zu sagen, OK, hey, das geht nur bewusst an Leute, die das auch verstehen und verarbeiten können, die.

Die einfach auch das die gewisse Reife besitzen und das ist glaube ich eher der Punkt auf den man setzen sollte, dass man einfach sagt, OK, man sorgt dafür, dass die Altersempfehlungen stimmen, dass einfach eben keine Minderjährigen wirklich sehr sehr minderjährigen Kinder dastehen und sagen, ich lese das jetzt ne, weil.

Einfach das kindliche Gehirn ist so kompliziert, und wenn man da nicht richtig alles tut, was in einem, was in der Macht steht, um das zu schützen, dann hat man die Verantwortung, glaube ich, nicht verstanden. Das ist eigentlich eher der Punkt, also ich bin gar nicht dafür, dass man irgendwas verbietet, die Leute sollen lesen, was sie möchten, die Leute sollen schreiben, was sie möchten, aber so, dass es niemand anderem weh tut, das ist das wichtigste und niemand

anderem schadet. Sagen wir mal so. Bei euch ist halt einerseits dieses hinter dem stehen, dass die Zeilgruppe klargesteckt wird, dass es ab 18 ist und du hattest ja auch gerade vorhin auch schon die die Werte angeschnitten. Dann würde ich mal sagen, wir steigen da direkt rein, weil sich das gerade so schon anbietet. Was sind denn so Sachen, die für euch gar nicht gehen, also Eure Hard Limits und worauf möchtet ihr den Fokus legen thematisch? Grundlegend sind bei uns die

Werte, dass wir. Auf also nicht nur wunderschöne Printausgaben. Klar, unsere Printausgaben haben Verabschnittet, unsere Printausgaben haben Veredelungen, in jedem Buch wird es eine Charakterillustration geben, es gibt Charakterkarten, die man bei uns im Shop direkt mit den Büchern dazu bekommt, aber bei uns ist eigentlich das Essentielle das Wichtigste, ist das Herzblut für jeden einzelnen Titel, das bedeutet, Wir haben jeden Titel gelesen, es gibt

keinen Titel, den wir nicht von Anfang bis Ende kennen, den wir veröffentlichen. Das ist so der erste Punkt, wo wir sagen, um ein Buch wirklich bewerben, also wirklich mit Herzblut bewerben zu können, müssen wir verstehen, was wir da eigentlich publizieren. Das ist so der erste Punkt, der zweite Punkt ist tatsächlich bei uns, die Werte in dementsprechend, dass wir sagen, es gibt Altersempfehlungen, ganz klare Altersempfehlungen und wir veranstalten teilweise auch.

Abende in Buchhandlungen, wo wir Buchhändlern helfen, so ein bisschen, sich in der Dark Womens Welt zurechtzufinden, zu wissen, okay an wen empfehle ich dieses Buch jetzt und an wen

nicht. Wir müssen alle schöne Cover ziehen, das haben wir auch, wir haben wunderschöne Cover, aber der springende Punkt bei diesen Covern ist natürlich, dass man nicht immer sofort erkennt ist das Dark Womens und wenn man es nicht gerade groß quer drüber schreibt und selbst dann ist es oft so, dass viele mit diesem Begriff noch nichts anfangen können, weil wir sind immer noch ein.

In den Startlöchern dieser Bubble ne das das kommt jetzt erst, dass das alles so riesig wird, aber wir können da einfach nicht voraussetzen, dass Eltern wissen, was Dark womens ist. Das ist nicht so wie ein Thriller, dass man einfach auch

schon von Filmen kennt. Es ist ja auch so, dass viele Eltern gar nicht lesen, ne, es gibt ja wirklich viele Eltern, die sagen, ich hab noch nie ein Buch gelesen, aber ich find es toll, dass meine Tochter liest und die supporten die Kinder auch wirklich und sagen, ich kauf dir jedes Buch, Hauptsache du liest weiter, weil es so selten geworden ist, dass Kinder nicht vor der Glotze sitzen oder so. Und dementsprechend ist unsere Aufgabe als Verlag, den Eltern

das möglichst leicht zu machen. Natürlich haben die Eltern die Aufsichtspflicht und natürlich sollten wir wissen, was ihre Kinder lesen und da auch vielleicht stichprobenartig gucken, OK, ist das wirklich etwas für mein Kind, aber grundsätzlich möchten wir bei Sinna einfach. Diesen Grundstein legen, dass wir den Eltern so viel

Information geben wie möglich. Und da fängt, das fängt schon an, dass wirklich auf jedem Cover ein Sticker drauf ist, wo drauf steht ab 18 unsere U 16 Titel, die haben kein Sticker drauf, das heißt da weiß man okay das ist in Ordnung ab 16 das andere ist ab 18 und das ist schon so ein ganz ganz großer Wert bei uns ein ganz ganz großer Point wo wir auch sagen unsere Triggerlisten sind auch vorne im Buch, das ist uns auch sehr sehr wichtig, zum Beispiel beim Verlag.

Weil wir sagen es nicht jeder blättert auf die letzte Seite und nicht jedem ist bewusst, dass auf der letzten Seite eine Triggerliste existiert. Ja, es gibt diesen Aufschrei so ein bisschen, ja, das könnte spoilern oder so, aber jeder, der sich in dem Genre kennt, weiß, was eine Triggerliste ist.

Und wenn er sagt, ich möchte die nicht lesen, kann also immer noch überblättern, das sind so so Basics bei uns, also wir achten da sehr, sehr viel drauf, und was uns auch sehr, sehr wichtig ist, ist halt einfach bestimmte Themen nicht zu romantisieren und. Ich weiß nicht, inwieweit ich, welche Begriffe ich im Podcast nenne. Darf es. Alles. Ich darf da alles, ich darf da alles rauchen, das finde ich

toll. Wir sind ganz, ganz strikt gegen, also bei Sinner, ich sage nicht, dass das nicht veröffentlicht werden darf, sondern es geht einfach nur bei uns im Sinner, wir sind ganz strikt gegen Romanzierung von Vergewaltigung, es wird bei uns keine Vergewaltigung in dem Sinne geben, ob es durch den Love Interest ist. Oder auch durch den Antagonisten. Wobei, da geht es darum, dass diese Vergewaltigung nicht

ausgeschrieben ist. Wir schreiben diese Vergewaltigung nicht aus, sie dürfen angeteasert sein, sie dürfen in Rückblenden erscheinen, sodass man einfach

auch weiß, was passiert ist. Es darf ein Trauma sein dementsprechend, aber wir möchten es ungern ausgeschrieben haben, einfach weil wir nicht dahinter stehen, ich kann es nicht lesen, ich gebe es ehrlich zu, ich kann es nicht lesen, das ist einer der Gründe, warum ich viele danke, warum wir uns Bücher abgebrochen haben, weil das eine Thematik ist, die ich nicht lesen kann. Und dementsprechend kann ich

auch nicht dahinter stehen. Das ist eigentlich so die Intention bei Cinna also nicht, dass es keine Daseinsberechtigung hat, nicht dass man das auch ausschreiben darf, das ist alles fein, es geht einfach nur darum, was wir empfinden, so im Gefühl, ich meine, das ist ja. Auch euer Verlag, also ihr dürft ja eher machen, was ihr wollt. Deswegen finde ich das auch total legitim. Ja, es ist halt wirklich das das Herzblut, das ist bei uns halt

sehr wichtig. Und wenn ich jetzt eine Geschichte habe, wo ich sage, okay, die kann ich nicht mal lesen, weil die so düster und dark ist, dass ich, dass ich da einfach ja mich nicht mich darin verliere, sagen wir mal so, und jeder Leser kennt das, denn jeder hat schon irgendwas in der Hand gehabt, wo er gesagt hat, wow, okay, das war mir doch ein bisschen ticken zu hart, und da könnte ich dann nicht mehr dieses Herzblut reinstecken, das.

Darum geht es eigentlich mehr und deswegen lass ich die die überlassen wir bei Sina Debüne gerne anderen Verlagen, die da sagen, damit hab ich kein Problem, ist auch völlig fein für uns, aber wir können es halt nicht so im Endeffekt, was wir auch nicht anfassen ist, ich liebe es, weil ich das habt ihr das mal einen Geschäftstermin erwähnt, solche Listen, das find ich ganz toll, das ist mein Lieblingspart an der ganzen Sache. Wir machen nichts mit Kindern,

wir machen nichts mit Tieren, wir machen keinen Inzest, wir machen keine Leichenschändung. Vergewaltigungen habe ich euch gesagt und extremer Age Gap und davon rede ich also wirklich 20 Jahre plus, das ist auch was was für uns einfach ein Hardlimit ist. Das sind so unsere Basics, ich ich. Habe ganz viele Sachen, also erstmal unsere Age gaps sind immer tatsächlich so 20 Jahre. Also wir hatten einmal 22 und 42 und 25 und 45 aber. Höher als 20 würde ich jetzt persönlich auch nicht gehen.

Also gerade wenn die Protagonistin in den Zwanzigern ist und dann ist der Love interest dann irgendwie 50 plus ist das dann halt schon so ein bisschen. Es kann. Schwierig werden, wenn die Protagonistin jetzt irgendwie 30 ist und dann ja, es kommt halt immer ein bisschen drauf an, also verstehe ich auf jeden Fall auch das mit den. Mit dem Inzest und so verstehe ich auch mit den Vergewaltigungen auch bin.

Ich bin auch da total bei dir, ich kann sowas extrem schlecht lesen, also mir geht sowas immer sehr nah. Wir hatten in unseren Büchern haben wir auch 3 Szenen mit sexuellen Übergriffen oder mehr die ich aus weiblicher Sicht geschrieben habe, ich schreibe ja die Frauen bei uns, aber ich kann die auch nur auf eine ganz bestimmte Art und Weise schreiben, also sehr distanziert und. Und auch nicht so Gewaltvoll. Also gerade wenn das also wirklich sehr gewaltvolle Szenen sind, dann kann ich das.

Könnt ich das auch tatsächlich nicht schreiben und deswegen versteh ich das auch total. Wenn man sowas auch nicht lesen kann und nicht lesen möchte. Also ich finde die die Limits die ihr habt, die sind total. Berechtigt und legitim und wie schon gesagt, das ist ja euer Verlag und ihr legt da eure Grundwerte fest. Und die Autoren, die halt dann was anderes schreiben wollen, die können dann ja einfach dann

zu einem anderen Verlag gehen. Genau deswegen ist es auch so wichtig, dass es die anderen Verlage gibt. Also wir sind da auch nicht so, dass wir sagen, wir möchten da irgendwie sagen, OK, wir möchten irgendjemand ausgrenzen, sondern wir möchten irgendwie, dass jemand seine Ansichten ändert, das ist gar nicht unsere Intention, uns ist wichtig, etwas zu erschaffen, hinter dem wir stehen, dass wir lieben. Und vor allem, dass wir da auch alle Liebe, die wir haben,

reinstecken können. Und das ist eigentlich das wichtigere und da geht es nicht darum, was in Ordnung ist und was nicht, sondern das, was für uns Dark Woman ausmacht, muss ja nicht für jemand anderen Dark Woman sein, ne, das ist ja, ihr kennt das ja sicher auch, für die einen ist das so ein Board, das ist aber ein verdammt starkes Buch für die anderen Rewards habe ich zum Einschlafen gelesen, da liegen einfach Welten dazwischen zwischen diesen Ansichten und das ist

völlig in Ordnung. Und ja, wir haben einfach Sinner so gebaut oder beziehungsweise so einen Grundstein gelegt, wo wir einfach sagen, das fühlen wir und das brauchen wir auch, um diesen Titel das zu geben, was er verdient. Ja, und ich finde es halt auch so, so spannend. Da haben wir ja auch öfters schon mal mit unseren Gästen darüber gesprochen, dass Dark Romance ja so ein Spektrum ist.

Es gibt halt ganz stark, es gibt heller und ich finde es auch gerade echt total spannend, dass ihr euch, ich würde jetzt sagen, mal so ein bisschen mehr auf der helleren Seite positioniert die. Eben auch gegen diesen Strom härter, krasser, extremer, sondern ganz klar sagen, Hey, das ist das hier sind unsere Werte, das bekommt ihr bei uns, dahinter stehen wir, und das ist ja auch so n Stück weit der Ansatz den den wir ja auch haben mit bei uns ist es halt Dark Romance mit consent.

Ja wir haben schon mal übergriffige Szenen drin, aber halt nicht zwischen den Protagonisten bei uns, wo man halt auch einfach weiß. Okay wenn ich ein von einem Buch jetzt beispielsweise bei euch von Cinner greife, bekomme ich das und bekomme einen Safe Space in Dark Romance.

Ich bekomme da keine bösen Überraschungen oder irgendwelche Jump scares oder sonst was finde ich finde ich eine echt spannende spannende Entwicklung, weil eigentlich sieht man ja auf dem Markt gerade genau das Gegenteil, es muss noch härter, es muss noch düsterer, es muss noch krasser. Ich meine wir waren am Anfang von Biker oder Mafia.

Ja, Forbidden Forbidden Love Forbidden Romance zu Kannibalismus jetzt teilweise auch in der in der Branche, da finde ich das echt erfrischend, dass ihr da so n so n Stance quasi auf der anderen Seite habt. Ich glaube, es ist auch wichtig, dass es das gibt, weil ich weiß nicht, ihr kennt das ja selbst, aber wir sind nicht alle so, wir müssen nicht alle Vergewaltigungen von vorn bis hin 5 mal in 3 Büchern oder so durchleben.

Es ist nicht Dark Romance, wie es einfach gegründet wurde, wo es eigentlich angefangen hat, ne und wie du sagst, ich habe auch das Gefühl oft, dass es immer härter, immer weiter, immer schlimmer und dann kommen irgendwelche Trops, wo du denkst, das ist doch kein Trope mehr, ich, ich glaube, es ist sehr wichtig Lesern diesen Safe Space zu geben und zu sagen, Hey nein, also es gibt Dinge und. Ja, es gibt auch Vergewaltigungsbewältigung bei uns.

Also diese Thematik gibt es es, es ist nicht so, dass das totgeschwiegen wird und das war mir wichtig, das ist mir wichtig, weil es das gibt es, und das ist ein super wichtiges Thema, und das ist auch etwas, was sehr oft in Dark Romance aufgearbeitet wird, und das ist völlig fein, aber ich muss es nicht seitenlang erleben. Um um einfach zu wissen, wie schlimm das ist. Es ist halt auch das, was mich total sauer macht und jetzt auch in Bezug auf die LBM.

Also wir nehmen jetzt die Folge Ende April auf, die LBM ist nicht allzu lange her, und diejenigen, die die Folge hören, werden wahrscheinlich die Berichterstattung und und die Dark Romance Thematik bei der LBM mitbekommen haben und das regt mich halt einfach so auf, dass halt immer nur um die dunkle Seite der Dark Romance geht, also auf dem schwarzen Spektrum wie Mel Halt gerade gesagt hat und ich hab mir das auch so seitdem so ein bisschen zur Aufgabe gemacht, weil auch

viele youtube Videos zu dem Thema. Aufgekommen sind. Und ich bin ja viel auf youtube unterwegs und wenn da über Dacromance gesprochen wird, dann schreibe ich über Kommentare. Hey, ich bin dacromance Autorin und ich finde es wichtig zu erwähnen, dass es auch Dacromance mit Konzent gibt und dann kriegt das immer richtig viel Likes und dann alle so. Ja du hast recht, aber die Stimmen sind so leise, dass man das immer vergisst.

Und das ist finde ich es halt ein riesiges Problem und deswegen finde ich das halt auch gut, dass sich dann jetzt mal dann ein Verlag dann halt auch wirklich dafür positioniert. Es ist nötig, es ist, es ist einfach in der Hinsicht nötig, damit halt auch die Stimmen lauter werden, damit man halt auch mehr diesen Eindruck bekommt, dass es halt n Spektrum ist und nicht immer nur tiefschwarz.

Nicht jedes Dark Romance Buch ist Hunting Adelyn oder irgendein Buch von Rina kennt sag ich jetzt einfach mal, was jetzt so die die typischen englischen Titel sind, die rüber gewandert sind, die das ganze Genre halt auch noch mal n bisschen krasser gemacht haben und das ist so so wichtig, dass halt einfach die die Diversität wieder zurück ins Genre kommt. Das ist es halt. Also wir. Haben auch das Gefühl also beziehungsweise ich mein jeder

der in der Bubble ist. Man hat immer das Gefühl man muss mehr schocken, man muss mehr machen, man muss weil weil sonst hört man nicht mehr und ich glaube das ist ein ganz ganz falscher Weg. Ich glaube, dass das Genre so in eine wirklich. Falsche Richtung geht und wir haben schon sehr viele Stigma, gegen die wir ankämpfen, die gegen die wir schon seit Jahren ankämpfen.

Und manche machen es uns auch schwerer, dagegen anzukämpfen, weil sie einfach gewisse Aussagen treffen, wo einfach immer sagt, wo wo jeder, der einfach länger in diesem Genre ist, sagt, also da gehe ich nicht mit, also ich finde nicht.

Dass Dark Womens nur smart ist. Ich finde nicht, dass Dark Womens nur dunkel, düster, blutig ist, sondern Dark womens ist so facettenreich und es gibt so viele Thematiken und es geht nicht nur um den Spice und das sage ich immer wieder und es ist nicht nur, also wir sind selbst im Erotikbereich ist es nicht immer nur Erotik, es geht um so viel mehr, es geht um um Entwicklung von Protagonisten, es geht um Beziehungen, um moralische Grundsätze, die. Die manchmal verworfen werden.

Und warum werden sie verworfen, wo ist da die Basic? Warum geht ein Mensch diesen Weg und darum geht es eigentlich im Dark Woman viel mehr und ich finde es sehr, sehr schade, dass wir sehr oft auch in den größten Medien gerade Fernsehen und keine Ahnung, was sehr oft so hingestellt werden oder beziehungsweise dass man stimmen hört, die einfach das sagen, es ist nur matt, Nein, es ist nicht, es ist, es ist viel mehr

und. Jeder Autor, der oder jede Autorin, die da mehr als 10 Minuten rein investiert, weiß das auch. Man macht sich Gedanken über Beziehungen, man macht sich Gedanken über Grundsätze und warum man diese verwirft und ein gutes Star Woman Buch, Lasst mich lügen, bringt genau das rüber. Ja, aber das ist genau genau wie du schon sagst.

Das ist halt das Problem von den großen Medien, wie es halt dargestellt wird und ich mein, Wir hatten ja jetzt diverse Zusammenkünfte, sag ich mal mit großen Medien, ich wurd ja selber angesprochen für das Dark Romance Feature von Deutschland Radio Kultur. Wo ich dankend abgelehnt habe und auch echt glücklich bin, dass ich dankend abgelehnt hab nach dem was die da für Schmu fabriziert haben, aber eben auch das Frühstücksfernsehen in Leipzig, wo halt die Fragen auch

immer so da hingehen und wir hatten auch so teilweise das Gefühl, dass die genau die Leute schicken, die absolut gar keine Ahnung haben und du musst bei denen bei -50 anfangen Sachen zu erklären. Und dann werden natürlich die vereinfachtsten Erklärungen so aus dem Kontext gerissen und plakatiert, dass du dir denkst, OK, das hat gar nichts mehr mit dem Gespräch zu tun, was wir eigentlich geführt haben.

Und wir haben im Prinzip, da hat mir ja auch n tik tok zu gemacht, wir haben halt auf der einfachsten Art und Weise versucht, es zu erklären. Und das ist so gnadenlos aus dem Kontext gerissen worden. Also es hat Spaß, mal der Frühstücksfernsehen beiträgt, das war ne Parodie ohne gleichen, also das war ja die, also wer da wer da nicht mitgekriegt hatte, die absolut von Toten und Blasen keine Ahnung hatten, aber da merkt man halt auch direkt.

Dass halt eben nicht diese Zeit investiert wird, sich wirklich mit dem Genre auseinanderzusetzen. Deshalb kommt bei mir auch so oft der Vergleich mit den Computerspielen wie früher. Ich hab letztens auch n Real gesehen noch mal zu pokémon, wo man pokémon verdammt hat und wir werden jetzt alle aggressive Kinder, wo halt einfach das erste genommen wird das plakatiert wird.

OK das ist jetzt das ultimative Böse, ihr braucht jetzt gar nicht dagegen reden, es gibt nichts anderes als das ultimative Böse und wir machen jetzt unser gesamtes Narrativ, selbst wenn ihr dagegen kämpft und was anderes sagt, drehen wir das so damit es unser. Narrativ unterstützt und wir hier den den bösen Teufel an die Wand malen können. Also das ist echt extrem, ich möchte. Da zum Abschluss sagen, diesen Tik tok Sound, den hast du auch schon mal benutzt und das hab ich gesehen.

Die Tomate ist eine Frucht wie die Nudeln, wie die Kartoffeln, wie der Reis. Ja, genau so haben wir. Ja, ist echt so, deswegen habe ich das ja.

Also ich habe ja auch unglaublich viele Gespräche auf der Leipziger Buchmesse geführt, gerade auch mit Verlagen, weil einfach auch zwecks zusammenarbeiten, was Hörbücher angeht und keine Ahnung was, also da spricht man ja schon mit einigen Leuten und lustigerweise, und das ist das, was ich, was ich so faszinierend finde, lieben alle den Ansatz von Zinner. Weil so alle sagen, Hey geil, endlich mal jemand, der wirklich sagt, hier sind unsere Grenzen

und wir befinden uns da und diesen weg wollen wir gehen und wir beschäftigen uns mit der Thematik selbst an sich und auch der Verantwortung, die ein Verlag hat, weil ich habe manchmal das Gefühl, alle sagen ja, also die Eltern müssen sich drum kümmern. Das ist so das also wir haben,

wir haben damit nichts zu tun. Ja, ist natürlich ein berechtigter Einwand, Eltern müssen sich darum kümmern, dass das alles so funktioniert und dass das nicht in falsche Hände geht und keine, aber wir wissen auch alle, dass wenn man eine Alkoholflasche vor ein Kind stellt, weiß jeder Elternteil, das ist Alkohol, das ist nicht gut für mein Kind, wenn man ein Buch vor ein Kind stellt, wird keiner im ersten Gedanken gehen, Oh, das ist etwas, das meinem Kind schadet, versteht ihr.

Und da gehen sehr, sehr viele mit, wo wo sie da auch gesagt hat, das finden sie gut und das finden Sie toll. Und da frage ich mich, wo sind die Stimmen ne so wie ihr sagt, also es ist so oft so leise, so gefühlt und dazu finde ich ganz ganz wichtig, dass eben Verlage sich zu positionieren und sagen, Hey so, und das und nicht weiter, dann verzichten wir auf die auf den Prozentsatz, der uns dadurch entgeht, dass halt Minderjährige unsere Bücher nicht lesen.

Ja, das ist tatsächlich auch was, was ich wirtschaftlich halt total interessant finde. Weil das, was du jetzt gerade auch beschreibst, so, das ist unser, das sind unsere Werte, dafür stehen wir, das wird man ja im ursprungswirtschaftlichen Sinne schon als Branding sehen und sagen, das ist das, was du hier bekommst und die die Marke, die man damit vertritt, dass das ja auch wichtig ist, um eben die Zielgruppe zu finden, und das ist gerade etwas, was in Doug Romance so wenig vertreten ist.

Halt dieses ganz klare Branding, was?

Weshalb es halt auch so viele Grauzonen gibt, wo du nicht weißt, OK, wo ist denn hier eigentlich die Grenze, weil eben so dieser geldmacherische Aspekt, würde ich jetzt einfach mal sagen, so groß geworden ist mit Hey da, da liegt n Goldesel, den können wir jetzt wirklich ausnehmen bis zum geht nicht mehr, anstatt halt wirklich zu sagen wie man es ja auch jedem in jeder Branche eigentlich empfiehlt, such dir ne Nische, bau dir n gezieltes Branding, das wofür du stehst und mach dir

das zu eigen, das ist der ultimative Wirtschaftsratgeber. Den eigentlich du in jeder Branche bekommst, den wir aber irgendwie im Dark Romance Bereich verloren haben. Also deshalb ist es halt auch immer so, dass die Stimmen so leise sind oder auch irgendwie gar nicht da, weil so viele Angst davor haben, sich Kundschaft zu vergraulen, obwohl das ja eigentlich überhaupt nicht der Fall ist.

Ich meine, wir sind ja auch ab vom Mainstream und es ist auch so viel, die so viele Leute, die auch sagen, Boah, da habe ich einen Safe Space oder das ist genau das was ich lesen will. Und das muss man halt einfach mehr Eier in der Hose haben. Auf gut Deutsch gesagt und sagen, OK, das hier sind meine Werte, das sind die Grenzen, das gibt es bei mir und das gibt es

eben nicht. Und genauso wie du gerade auch gesagt hast, Sandra. Dafür gibt es andere, und die haben auch ihre Daseinsberechtigung. Und die soll es ja auch geben, damit halt jeder das finden kann, was er lesen möchte. Aber man muss sich halt klar positionieren um halt auch die richtigen Leute anzusprechen.

Genau, und das ist ja im Endeffekt, wenn du das auch vergleichst mit, wenn jemand einen cosy Kleinstadt Roman in die Hand nimmt, dann erwartet er keinen Thriller und dann nimmt er diesen cosy Roman trotzdem, weil er will diesen cosy Roman, darum geht es ja. Genau, genau. Und dann will er nicht Mord und Totschlag und vergewaltigt. Tätigungen und völlig aus dem Off gerissen werden, weil das will die Person ja in der Hinsicht nicht lesen. Ich habe eine Frage noch mal zu den ab 18 Stickern.

Also ich finde das super, dass ihr das so klar deklariert auf euren Büchern. Jetzt ist es natürlich so, vielleicht kannst du da mehr Einblick geben, also ich sehe das ja jetzt auch in Taillierfilialen, dass ja auch viele so ab 18 Abteilungen haben oder die Bücher dann auch selber mit Stickern versehen und ich finde das auch super, dass das halt. Die Empfehlung ist aber, wirklich kontrolliert wird das ja nicht, oder? Ja, also natürlich ist ein Sticker keine Garantie für, das

nimmt keiner mit. Wie wie sagt man so schön, wer das kaschieren will, der reißt den Sticker dann halt ab, das ist halt einfach leider so, aber ich glaube. Also der falsche Ansatz an dieser Sache ist zu sagen, es bringt eh nichts, weil dann könnte man sagen, der ganze Jugendschutz bringt eh nichts. Es gibt trotzdem Jugendliche die sich betrinken, es gibt trotzdem Jugendliche die Zigaretten rauchen, es gibt trotzdem Jugendliche die irgendwelche illegalen Substanzen einwerfen oder sonst was.

Der Grundgedanke bei solchen Maßnahmen, solange es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, wer weiß ob das irgendwann kommt, es gibt ja sehr sehr laute Stimmen, die einfach sagen, man sollte das in den Buchhandlungen irgendwie kontrollieren, aber auch da hat das auch. Auch wieder Grenzen.

Das ist wie im E Center halt auch wenn du, wenn du Jugendlicher mit 15 bist, der einen Vollbart trägt, da frägt dich dann halt auch keiner mehr nach dem Ausweis, auch wenn du vielleicht minderjährig bist in Anführungszeichen, ich nenne es immer so, wir machen als Verlag alles Mögliche, was in unserer Macht steht, um es zu verhindern.

Ob es funktioniert, ist am Ende immer eine Zufallsgeschichte, aber wenn ich auch nur ein Elternteil davon abhalte, seinem minderjährigen zwölfjährigen Mädchen ein Dark Gommitz Book ab 18 zu geben, indem ich da einen Sticker drauf mache, dann mache ich da einen Sticker drauf. Ich finde das auch total fair und legitim und bin da auch total bei dir. Ich frage das nur so, weil wir, wir hatten ja neulich auch ein Interview mit der Frankfurter Allgemeine.

Das Interview ist noch nicht erschienen, aber da wurden wir halt auch danach gefragt, inwiefern man als Safe Publisher denn da überhaupt irgendwelche Schutzvorkehrungen treffen kann.

Und dann hab ich halt gesagt, wir als Safe Publisher haben entdeckt dieselben Maßnahmen oder Möglichkeiten wie n Verlag, wir können halt sagen entweder halt irgendwie Sticker drauf kleben oder halt ausdrücklich im Marketing und in der ganzen Buchbeschreibung und so sagen das Buch ist ab 18 aber auch Verlage können halt am Ende des Tages nicht kontrollieren ob das dann halt wirklich ab achtzehnjährige Halt kaufen und

deswegen. Damit das wichtig da noch mal drauf einzugehen, dass ja wir können alles in unseren Menschen möglich macht, Stehende tun. Aber ob das dann halt am Ende dann doch gekauft wird, das können wir halt nicht verhindern und da ist es mir halt, also da ist es mir halt wichtig zu sagen, das ist jetzt nicht nur ein Safe Publisher Problem, sondern es ist halt generell ein Problem.

Nein, es ist generell ein Problem, eindeutig, und es ist auch wie gesagt, also man, man fragt sich halt, wenn es im Einzelhandel mit Alkohol und Zigaretten funktioniert, warum soll es nicht im Einzelhandel mit Büchern funktionieren, das ist natürlich so, die die lauteste Stimme, ich weiß nicht, ihr habt ja sicher schon mit Leuten geredet, die diese Ansichten sehen, die Frage ist natürlich, sagen wir mal so, die Mühlen des Gesetzes malen langsam, es ist sehr, sehr ein

sehr, sehr großer und lang entstehender Prozess, ich meine, wir können uns noch dran erinnern als Zigaretten. Noch u 18 gekauft werden konnten. Also ich jedenfalls, ich weiß nicht, ich war nicht so. Ich bin zwar nicht so alt, dass ich dabei war live, aber ich weiß noch, dass es das gab und das hat auch eine sehr, sehr lange Zeit gedauert, bis dann halt auch mal hieß, okay Zigaretten seien nicht nur gut fürs Immunsystem, sondern

einfach auch schädlich. Dementsprechend werden wir sehen, wohin sich das entwickelt, also sagen wir mal so, wenn es nicht die Verlage und die Autoren tun, wer soll es denn tun? Ja, das stimmt.

Wer soll sich darum kümmern, dass die Bücher nicht in falschen Hände gerät, solange es keine Instanz gibt, die das prüft, können ja nur wir und wir können nur machen, was in unserer Macht steht und und ich glaube, das Wichtigste ist und dass es auch diesen Grundsatz, den wir bei Sinner verfolgen, ist, dass man hinter dem steht, was man tut, und ich kann nachts besser schlafen, wenn ich weiß, ich habe alles mögliche gemacht, dass diese Bücher nicht in falsche Hände geraten.

Ob es dann am Ende fruchtet, ist wieder eine Sache. Und wenn es nur einer von 10 ist, dann ist es wenigstens diese eine von 10. So gehe ich an den Ansatz ran. Ja, und es ist halt auch, wie du auch schon gesagt hast, selbst wenn der Gesetzgeber sich dann in naher Zukunft oder wann auch immer dann da einschaltet, es ist ja dasselbe wie bei Zigaretten und Alkohol. Ich habe als Minderjähriger auch Alkohol und Zigaretten gekauft. Obwohl er nicht minderjährig

war. So und ob das dann, inwiefern das dann kontrolliert wird, selbst wenn das dann vom Gesetzgeber irgendwie forciert wird, dann ist dann halt auch wieder die Frage ne, also letztendlich die Person die im Einzelhandel sitzt und welche Ware auch immer verkauft kontrolliert die das oder kontrolliert sie das nicht?

Genau. Ich finde halt einfach den größten Fehler, den man in so einer Situation machen kann, ist zu sagen, es bringt ja eh nichts, weil dann wäre alles was Gesetze, also es bringt ja eh nichts Gesetze zu haben, weil Verbrechen geschehen ja trotzdem. Ah nee, das ist so, ja genau warum, warum haben wir die Polizei, wenn es. Es doch sowieso Bankräuber gibt.

Also so gefühlt könnte man das so sagen, das ist einfach der falsche Ansatz. Ich finde einfach das ist der falsche Ansatz, weil jedes Leben ist wichtig und wenn es nur 1 ist, was gerettet wird, dann ist es das eine Wert gewesen, so sehen wir das so und. Dementsprechend versuchen wir natürlich immer klar zu kommunizieren.

Ich weiß nicht, inwieweit ihr da involviert seid, aber wenn man ja die Titel vorstellt, spricht man ja mit den Einkäufern der Buchhandlungen und auch da haben wir immer betont, Lidl Titels ab 18 unser Herbstprogramm zum Beispiel ist jetzt komplett ab 18, weil einfach kein Titel dabei war, wo wir sagen, den könnten wir guten Gewissens ab 16 empfehlen, es wird welche ab 16 geben, weil es einfach auch Moraly Grey gibt, ihr kennt euch

damit ja auch aus, es ist nicht alles Dark, es ist nicht alles absolut verstörend. Sondern es gibt natürlich auch diese Prise Spice mit ein bisschen Düsternis, dieser typische Badboy, den kann man auch mit 16 lesen.

Ne, ungern würde ich ihn dann irgendwen aufschlitzen lassen und dann haargenau betonen, wie auch immer er auseinander genommen wird, aber es gibt durchaus Titel, die man mit 16 lesen kann und uns ist wichtig, wir betonen das immer, es wird bei uns nie der Fall sein, dass wir das unter den Teppich kehren, das ist uns sehr, sehr wichtig. Und jetzt haben wir sehr viel über diese ganze ab 18 Thematik

und auch eure Werte gesprochen. Was ist denn eure Definition von Doug Womens oder euer Verständnis von Doug Womens, das ja sehr weit gefasst werden kann? Ich glaube, Doug Womens per se ist für uns alles, was ein bisschen düster ist. Alles, was ein bisschen abgründig ist, alles, was dich ein bisschen von deiner eigenen Moralvorstellungen abbringt, wo du sagst, hätte ich nie gedacht. Aber würde ich auch an der Stelle tun. Wichtig ist aber der Aspekt. Romance es muss für uns eine

Romantik dabei sein. Es darf gern mal toxisch sein, solange das aufgearbeitet wird, solange man einfach auch die Veränderung nachvollziehen kann. Ne, also es ist nicht so, dass Geschichten immer von vornherein mit absolut ausgeglichenen Personen sein muss, sondern es darf gerne toxisch sein, es darf gerne abgründig sein, es darf Dark sein, ihr werdet bei uns auch Erotik en masse finden, es ist nicht so, dass wir hier ganz brav in der in der Kirche sitzen und sagen, also das geht bei uns

nicht. Sondern die Hard Limits, die ich euch aufgezählt habe, sind wirklich unsere Hard Limits. Das ist das härteste was und das, was wir nicht tun, aber dazwischen ist unglaublich viel und so viel unterschiedliches und es ist blutig und es werden Menschen sterben, da brauchen wir nicht drüber reden, die bei uns sterben und mach es Menschen, aber es ist immer noch womens, es geht um die Liebe und es geht um eine Beziehung und um die Entwicklung dieser, das ist

bei uns sehr, sehr wichtig. Ich hab jetzt direkt schon weiter an eure Autorin gedacht. Ihr seid ja jetzt gelauncht mit einem festen Autorenteam. Jetzt für den Start zumindest. Und das ist ja so ne Mischung aus Autorinnen, die man ja schon kennt aus dem selfieblishing Bereich oder auch aus dem Verlagsbereich, die ja auch viele auch bei uns schon im Podcast zu Gast waren und ein Paar auch Autoren, von denen ich

jetzt noch nie was gehört habe. Seid ihr auf alle Autorinnen direkt zugegangen und habt gefragt, Hey, habt ihr Lust was für uns zu schreiben oder habt ihr auch Bewerbungen am Anfang

empfangen? Also tatsächlich haben wir das allererste, was wir gemacht haben, ist natürlich, uns mit dem Markt beschäftigt und haben uns natürlich auch verschiedene Autorinnen angeguckt, wo wir einfach sagen, die vertreten die gleichen Werte wie wir, die passen sehr, sehr gut in das Konzept, weil wir einfach sagen, OK, du kannst nicht Wasser predigen, aber Wein trinken, sagen wir mal so, deswegen war klar, OK, es gibt Autorinnen, die für uns mehr in Frage kommen

als andere haben. Haben die haben wir gezielt angeschrieben und einfach uns auch unser Konzept vorgestellt und wie man sieht, gehen die auch mit mit diesem Konzept.

Wir haben natürlich auch unsere harten Limits betont, das ist klar, wir waren immer offen, wir kommunizieren das auch sehr, sehr offen und dementsprechend mach ich da auch gar kein Geheimnis draus, dass es einfach Geschichten gibt, die einfach aufgrund dieser Thematik gar keine Chance bei uns haben, weil wir einfach nicht dahinter stehen können. Wir haben dann mit diesen Autorinnen. Lange gesprochen und haben uns vorgestellt, wie wir uns das

vorstellen. Wie ihr wisst, es ist sowieso im Dark womens Bereich so, dass sehr, sehr viele etablierte selbst Publisher sind, weil einfach es gab keinen Verlag, der uns damals hätte verlegen wollen. Ne die meisten erfolgreichen Dark womens Autorinnen sind aus dem Sp gekommen beziehungsweise wie die sich mittlerweile einen Namen aufgeschrieben haben. Es gibt natürlich auch welche die jetzt auch über Verlage sehr erfolgreich geworden sind, aber

grundsätzlich sind die meisten. Älteren Hasen doch eher im SP angesiedelt, so war uns klar. OK, wir müssen ja erstmal Überzeugungsarbeit leisten, weil sehr viele SP ler sagen ja wieso soll ich das abgeben, ich kann es doch selbst, kennt ihr ja selber ne so und deswegen sind wir sehr sehr dankbar über. Das Team, das wir haben über die Autorinnen, die uns so viel Vertrauen schenken, die so mit uns mitfiebern.

Wir sind eine ganz, ganz tolle Truppe mit sehr, sehr viel Liebe füreinander, wie ihr vielleicht gesehen habt. Es sind das auch verschiedene Genre, ne, also wir haben zum Beispiel eine Angelina Conti, die extrem viel Mafia, wo man schreibt, wo einfach dass es ihr stecken fährt und damit verbindet man sie und sie schreibt das auch unglaublich gut und dann hast du aber auch eine Sally Dark, die Reverse Harem und du hast eine aspin Sky die unglaublich guten Dark

Fantasy schreibt dadurch. Haben wir einfach eine schöne bunte, tolle Mischung an Autorinnen. Sam Woods ist auch eine ganz, ganz tolle Autorin, also wir sind sehr, sehr dankbar dafür. Uns war einfach wichtig, erstens, dass es Autorinnen sind, die unsere Werte vertreten, zweitens, dass es eine schöne bunte Mischung ist und dass wir wirklich eine. Solide, tolle Zusammenarbeit hinbekommen und das haben wir Gott sei dank bis jetzt. Toi, toi, toi, klopf auf Holz wunderbar geschafft.

Soweit ich weiß, sind alle unsere Autorinnen zufrieden und darüber sind wir sehr sehr glücklich und ansonsten haben wir tatsächlich auch englischsprachige Autorinnen. Jetzt im Herbstprogramm sind es tatsächlich 3 englischsprachige Autorinnen, das ist ja Jay Wilkes, Sheridan Anne und Alta Hensley das. Das sind natürlich alles bekannte Nummern aus dem auf dem englischen Markt, also Cherry Dan, Anne kennt man, wenn man sehr viel Dark Woman's liest.

Im englischsprachigen Raum alter Handsley ist USA Today Bestseller Autorin und J. Wilkes hatte tatsächlich mit ihrem Debüt einen sehr, sehr großen Erfolg. Und dementsprechend haben wir da so ein bisschen so die bunte Mischung. Bei uns werdet ihr immer alles finden, also zwischen englischsprachigen und Deutsch haben wir da eigentlich ein sehr, sehr großes Spektrum, bei den Englischen ist das dann auch Tabu Romance oder wirklich noch so das klassische Dark Romance. Höchstens unterschiedlich.

Also tatsächlich zum Beispiel. Ich finde Alter Handsley, das ist der der Dezember Titel, unser Weihnachtsbuch sage ich immer, das ist moraly Gray würde ich sogar das eher einstufen mit einem sehr sehr guten spitzen Punkt mit dem kleinen Antagonisten, der schon sehr gefährlich sein kann. Und sehr viel Erotik. Also das ist zum Beispiel so einer, der würde ich eher so in dem grauen Bereich ansiedeln, während Sheridan Ann unser Januar Titel Pretty Monster ist.

Tatsächlich ein schönes Monster und schon sehr dark, also es ist schon, ja, also wir haben da einen Serienkiller, wir haben da einen wirklichen Frauenserienkiller, also es ist wirklich. Stärker als jetzt He See You a New Sleeping zum Beispiel. Jetzt weiß ich auch, warum ich j. Wilkes alter Henssley und Sheldon N. Von der Website nicht kannte, weil das englische Autorin sind. Ich hab mir gedacht, warum haben wir von denen noch nie was gehört, ja okay.

Genau das sind das sind englischsprachige. Autoren, also Übersetzungen, die wir eingekauft haben? Ja, cool, und ihr macht auch hoffentlich vernünftige Übersetzungen in keiner Ki Übersetzung, oder? Nein, gar nicht. Also bei uns ist auch tatsächlich so, wir arbeiten komplett ohne KI. Sowohl im Cover als auch bei den Übersetzungen. Wir sind da wirklich sehr hinterher.

Uns ist das sehr, sehr wichtig und ja, das ich glaube, das sieht man auch so ein bisschen, aber man sieht die Liebe zum Detail auch und ich habe jetzt die erste Übersetzung bekommen, die ist jetzt fertig und ich sage es euch so, es ist. Also das ist jetzt sinnvoll. Shadows Unser Halloween Titel sehr sehr Halloween Like. Ich liebe das ja, kennt ihr das so? Halloween ist so drüber ne so richtig drüber so Gore ne so richtig geil, blutig gruselig.

Unten richtig Stalker Killer, der so durch die Gegend rennt.

Also I Love it und ich liebe das einfach und ich lese diese diese Übersetzung und bin, man kennt das ja selbst wenn man schreibt und veröffentlicht, das ist wie dein Baby, ne und so sind die Bücher bei uns ne, also jedes Buch was ihr Rausbringt ist unser kleines Baby und wir sind unglaublich stolz darauf, wenn es so die ersten Schritte macht ne und die Übersetzung war schon sehr sehr gut, ihr könnt euch da wirklich auf einen richtig

geilen Halloween Titel den man wirklich zu Halloween lesen muss. Freuen. Also es kommen dann jetzt die ersten Bücher, dann im Herbst, weil ihr habt ja nur das. Herbstprogramm bisher richtig genau okay genau, also wir releasen das Frühjahrsprogramm dann quasi zur Oktobermesse, also fbn. Okay und wie viele Titel habt ihr dann jetzt insgesamt im Herbstprogramm? Also wir haben im jetzigen Herbstprogramm 4 Titel, das heißt ein Titel pro Monat erscheint. Und dieser, dieser Rhythmus

werden wir beibehalten. Das bedeutet, wir haben ein relativ kleines, aber feines Programm zwischen 12 bis 18 Titeln im Jahr, also das ist nicht Masse, sondern das ist klasse, sage ich immer mal so, dementsprechend ist es auch so, dass jedes Buch. Eigentlich dem in diesem Monat, in dem es erscheint, im Fokus steht und jeder Autor oder

Autorin kennt das. Das ist eine unglaublich große Spanne in einem Verlag, ne, es gibt ja Verlage, da bist du eine Nummer, da kriegst du ein Posting, da kriegst du dann vielleicht noch ein bisschen Werbung hinterher, und das war es dann, das ist bei uns tatsächlich nicht der Fall, das heißt, die einzelnen Titel stehen einen kompletten Monat im Fokus. Reinen Fortsetzungen erscheinen trotz allem noch nebenher, aber wie man das ja so kennt, da ist

ja das Marketing auch nicht ganz so aufwendig wie jetzt bei einem Release von einem 1. Band. Dementsprechend liegt da schon der Fokus eher auf den ersten Bändern im Marketing und die anderen Bänder erscheinen dann. Also man kann so rechnen, ein bis 2 Titel, maximal 3 Titel, aber die 3 hatten wir bis jetzt noch gar nicht und haben es eigentlich auch nicht vor im Monat. Das ist so das maximale. Ja, ich find das gut.

Das spricht ja auch für sich, weil was jetzt vielleicht viele Zuhörer ja auch nicht bedenken, wenn sie das hören, wenn man jetzt zum Beispiel Übersetzungen bezahlen muss oder auch die Lektorate und die Cover und so, das kostet ja auch alles Geld und dann lieber halt viel Geld in einen Titel stecken, damit das dann auch qualitativ alles sinnig ist und dann halt nur einen Titel im Monat anstatt irgendwie 5 Titel im Monat, aber dann ist das halt nur halbgare Scheiße.

Das ist es halt und. Ja, Qualität halt ne, das ist halt. Echt nur das.

Das ist ja auch häufig ein Grund warum Halt Self Publisher auch sagen Wir gehen nicht in Verlag oder ein Verlag bringt uns nichts, in Anführungsstrichen ist halt eben auch genau dieser Marketingfokus, dass du halt Marketing selber noch on must betreiben muss, um dein Buchbaby irgendwie bekannt zu machen und vom Verlag dann halt ein Post kommt und du dann halt in Anführungsstrichen auch wieder nur die Kostenersparnis hast für das Invest, für das für das Buch aber.

Aber das ist ja auch echt schön, dann zu hören, dass ihr da einen anderen Ansatz habt und auch den Büchern dann die Bühne gebt und halt da auch der Fokus dann drauf ist, dass es halt auch wirklich die Liebe dann bekommt, die es verdient. Das hat man auch sehr, sehr selten. Und da seht ihr, da hat man dann wieder diesen Grundbaustein, da kommen wir zurück in unseren Grundbaustein.

Warum wir nicht jeden Titel nehmen, warum wir hinter diesem Titel stehen müssen, weil wir das brauchen, um genau dieses Marketing zu liefern. Versteht ihr? Verschickt ihr denn Absagen an alle? Ja, ich greife vorweg, Ihr habt ja jetzt erstmal nur Leute angeschrieben und jetzt kann man sich ja auch bei euch bewerben, kriegen alle eine Absage. Ja, genau.

Also wir sind auch nicht so, dass wir sagen, wir nehmen nur erfahrene Autorinnen, das ist überhaupt nicht unsere unsere Intention, weil auch ein Unbekannter.

Debütanz kann halt auch wirklich ein tolles Geschichte schreiben, das ist ja, also, wir schließen da überhaupt nichts aus, jeder hat die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben, jedes Manuskript wird geprüft und dementsprechend ist natürlich die Dauer, also ich glaube, wir haben momentan 2 bis 3 Monate Wartezeit, das ist sehr, sehr lang, für viele sitzt man dann auf heißen Kohlen, sagt man mal so, aber es ist tatsächlich so, dass jedes jeder Titel geprüft wird, es ist, es wird gelesen,

es wird die Leseprobe gelesen und das exposé. Und das ist sehr zeitintensiv in der Masse, die wir erhalten, auch jetzt schon ne, wir haben es doch nicht mal groß an die Glocke gehängt, somit ihr könnt einreichen und wir sind jetzt schon völlig, also wir haben unglaublich viele Einsendungen, kannst du dementsprechend. Nennen. Ungefähr das würde mich interessieren wieviel ihr so oh

das. Kann ich dir gar nicht sagen, aber ich kann dir sagen, dass natürlich die ersten Wochen ganz schlimm waren, also wo wir Released hatten, da hatten wir täglich mindestens 4050 Einsendungen mindestens. Und den Überblick habe ich aber komplett verloren.

Ich kann gar nicht mehr sagen, wieviel das wieviel das waren, wir sind aber tatsächlich gut dabei, wir haben schon die ersten Sachen abgesagt beziehungsweise die ersten Absagen und Zusagen gehen raus, aber ja wir wir sitzen dran, wir sitzen wirklich täglich an Manuskriptprüfung dran.

Und wie ist da der Ablauf? Also bist du die Erste, die die Einsendung liest oder liest Lisa sie zuerst oder liest, liest sie beide oder wer liest es noch und wer entscheidet das dann am Ende, ob jemand aber eingeschoben oder abgelehnt wird? Also bei uns ist tatsächlich so, dass wir ja mehr sind als jetzt nach außen hin getragen wird.

Also wir sind ja nicht nur Lisa und ich, also es besteht nicht nur aus mir und Lisa, sondern es gibt natürlich auch Publishing, Managerinnen zum Beispiel, die Freya. Und wir lesen eigentlich alle, also wir lesen alle mal rein, wir lesen alle. Also natürlich gibt es welche, die sich ein bisschen besser mit dem Genre auskennen.

Lisa ist jetzt nicht so absolut intuit im Dark womens Bereich, dadurch dass sie halt sehr viel womens und womensasy und die halt auch lief und so ne ist schon so, dass sie schon gerne meine Meinung hört und und und. Auch die von Freya, die zum Beispiel auch mit mir titelt, also wir sitzen eigentlich alle zusammen, ihr könnt es euch ja nicht so vorstellen, man sitzt da so abends mit einem Weinchen da.

Und jeder liest so ein Manuskript und dann redet man kurz drüber und dann guckt man sich das genauer an. Und so entscheiden wir so nach dem Bauchgefühl hab ich dich lieb. Ja, es ist auch ganz familiär

bei uns, es ist total. Ich liebe unsere Crew, ich liebe, ich Liebe den Spöh, den wir haben, das ist ein ganz, ganz toller und warmherziger Umgang bei uns, man merkt auch so, wir feiern erfolge, ich glaube das ist das, was sehr viele vergessen und ich vergesse selbst oft in meiner Autorentätigkeit. Dass man Erfolge hat und dass man die feiern muss, dass man die zelebrieren muss, dass man sagen muss, hey geil, wir haben da wirklich was auf die Beine

gestellt und es geht nicht mal darum, sich irgendwie selbst gut zu finden, sondern einfach nur zu sehen, da ist was entstanden aus dem Nichts, und das ist bei uns sehr, sehr wichtig, das ist, und dementsprechend sind auch so Manuskript Abende immer sehr, sehr witzig und ja, wir verbringen sehr, sehr gerne Zeit miteinander. Wie oft macht ihr solche Manuskript Abende? Leider nicht so oft, wie ich mir gerne wünsche, weil natürlich Lisas Tag sehr voll ist.

Meiner halt mittlerweile auch. Ich übernehme ja auch sehr, sehr viel im Cinner Verlag und dementsprechend so, man kann alle 2 Wochen ist mal so angestrebt, dass wir sagen wir, wir versuchen das einzuhalten. Das ist so süß. Was sind denn unsere Erwartungen an die Autoren, wurde aus der Community gefragt. Ich. Ich finde es sehr wichtig, dass man ein bisschen aus dem Schema

F kommt. Ich weiß nicht, wie es euch geht, ich liebe also, man sagt ja immer, wir lieben im Dark Woman's Bereich Klischees und das ist auch so. Wir lieben Klischees, wir lieben den Badboy, der Böse guckt und der Einsiedler, der keine Freunde hat und keine ich mag es gerne, wenn man so ein bisschen aus der Reihe tanzt, wenn man so ein bisschen mit etwas mit Reinnimmt, was man nicht

erwartet. Wo ich jetzt gerade sehr, sehr großer Fan natürlich davon bin und was ich immer wieder sage, was es viel zu wenig gibt, ist Darkro momentasy. Ist euch das aufgefallen? Es gibt unglaublich wenig deutschen Darkro Momentasy. Ja, vor allem Guten. Ja genau. Also es gibt natürlich Dark Fantasy, aber da ist kein da fehlt mir der womens Anteil, das ist wir haben auch ganz ganz oft Einsendungen von Dark Fantasy, wo ich sage supergeiles Setting. Alles wunderschön.

High Fantasy kann man alles und ist auch natürlich blutig und ein bisschen dark, aber es ist kein Dark Romantasy und das ist immer so das wo ich sage darauf, darauf freue ich mich sehr, auf dieses Aston Sky zum Beispiel macht, das Macht das vor ganz ganz wunderbar, wo ich sage, das hätte ich sehr gerne mehr, das würde ich gerne mehr sehen und ansonsten ist meine Anforderung, dass ich das sagen muss, ist schon sehr traurig, aber es ist

natürlich so, dass man, glaube ich, die Leute sich nur wieder daran erinnern muss, dass man KI erkennt beim Schreiben. Das hatten wir sehr, sehr oft leider KI Zusammenfassungen gekommen sind, also nicht, dass die Bücher KI sind, sondern diese Zusammenfassungen, die kennt schon, aber nicht weil man erkennt es halt einfach. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber man erkennt irgendwo so ein bisschen.

So das wo ich dann immer sage, nimm dir lieber die Zeit, ich weiß, man hat immer fumo, man hat immer Angst, dass man dass alles voll ist und kein Spot mehr frei ist und man vielleicht erst 2029 veröffentlicht wird, ist absolut nicht der Fall bei uns. Wir sind momentan noch in der Herbstplanung 26, aber nehmt euch die Zeit euer exposé richtig vorzubereiten, es muss nicht richtig formatiert sein,

es muss nicht richtig. Perfekte Hinweise und hier und da und keine Ahnung was, sondern es muss catchen und ich bin gar kein großer Fan davon, weil viele Verlage sagen, ja, du musst das ganz trocken rüberbringen, du musst das richtig trocken rüberbringen, es darf kein Cliff, es darf keine Spannung, es darf nichts aufkommen, es muss richtig runtergeschrieben werden und das ist Quatsch. Also ich lese das exposé als erstes, weil ich ja wissen will, worum geht es in der Geschichte und.

Holen, das muss nicht catchen, das muss so bam sein, ne und ich finde das ist viel wichtiger und es muss natürlich die wichtigsten Fragen beantworten, das ist immer so, aber auch dann sage ich immer, wenn die Geschichte wirklich gut ist, dann fragen wir nach, dann wenn wir uns dann denken, okay, wie endet die Geschichte, das fehlt jetzt oder wer ist dieser komische Typ, der da irgendwie random erwähnt wird, dann fragen wir danach, das ist nicht nur, dass wir dann sagen, Ja, Nö, Wir

lehnen es ab, weil wir haben die Frage nicht beantwortet

gekriegt. Okay. So, das sind so die Basics, auf die wir achten und ansonsten wie gesagt einfach ja klassischer Dark Woman und auch dieser dieser Wert immer schlimmer und immer abgründiger, der muss gar nicht vertreten sein, das muss man gar nicht rüberbringen und da hatte ich auch oft bei Exposés so, die so sagen wir mal, das Feeling, es muss immer noch einer draufgesetzt werden, kennt ihr ja selbst, wo man denkt, der hätte jetzt also der

letzte Punkt, der hätte es nicht unbedingt sein müssen, die Geschichte ist auch so gut, da hätte man nicht noch. Noch schlimmer draufsetzen müssen.

Ist es euch wichtig, dass die Autoren auch selber Marketing betreiben oder weil weil ich meine, ihr macht ja schon viel Marketing, was sehr löblich ist für so einen kleineren Verlag, in dem in dem Ausmaß also ist euch das wichtig, dass da auch eine große Social Media Präsenz ist, oder halt, dass da auch Eigeninitiative ist oder dass es euch eher nicht so wichtig, es geht eher um das Buch. Also bei uns ist es tatsächlich so, dass es uns um das Buch geht.

Grundsätzlich nehmen wir gerne, und das sage ich immer so, das betone ich auch immer, wenn wir mit Autorinnen sprechen, jemanden an die Hand und sagen, OK, das und das zieht, das funktioniert, wir haben auch so eine, so eine Art Social Media Leitfaden, den wir gerne auch aushändigen, aber das ist halt tatsächlich so, dass du nicht gezwungen bist, Marketing bei uns zu machen, du wirst nicht dazu verpflichtet. Ich habe hier noch ein paar Community Fragen.

Und das würde mich tatsächlich auch interessieren. Also bei der Bücherbox gibt es ja diese verschiedenen Abos und ihr habt ja auch ein cinnerbuch Abo. Genau, also erstmal wurde aus der Community gefragt, sind die Bücher von Cinner auch in der Dunkelbüchse oder ist das ein extra Abo? Das ist ein extra Abo, also die cinner Bücher werden nicht in der Dunkelbüchse sein, das hat eigentlich den Grund, da die Dunkelbüchse ja oft selbst farbschnitte macht und wir ja schon farbschnitte machen.

Dementsprechend würde das wär das doppelt gemoppelt ne so Verlagsfarbschnitt aus der Bücherbüchse in Anführungszeichen und Farbschnitt von der Bücherbüchse ist halt irgendwie fast das gleiche, ne. Dementsprechend gibt es das Abo nicht, das ist tatsächlich getrennt. OK, und wie genau funktioniert dieses Szenerbuch ab? Also sagen wir mal, ich abonniere das. Jetzt kriege ich dann ein immer das Buch aus dem Releasemonat dann quasi zugeschickt oder wie funktioniert? Das genau OK.

Du bekommst dann immer einmal im Monat dieses Release Buch zugeschickt. Die Folgebänder sind dann nicht inbegriffen, das heißt, die müsste man dann halt separat bestellen, hat aber auch den Vorteil, dass wenn dir zum Beispiel der 1. Band nicht zusagt ist, bist du nicht gezwungen, die Folgebände irgendwie noch zu nehmen und es wird aber wahrscheinlich, wir arbeiten gerade an verschiedenen Variationen dieses Abo Modells und dass man tatsächlich.

Auch Bücher abbestellen kann die einen nicht interessieren zum Beispiel oder so. Da arbeiten wir gerade dran, das wird hoffentlich auch bald da sein. Welche Vorteile bietet das denn jetzt im Vergleich dazu, wenn man sich einfach das Buch dann halt selber kauft? Also welche Vorteile bietet dieses Abonnement? Also grundsätzlich ist es so, dass wir natürlich momentan nur Farbschnitte in der Erstausgabe haben.

Es kann sein, dass wir noch mal nachdrucken mit dem Farbschnitt, wenn das Buch wirklich sehr, sehr, sehr gut läuft, aber grundsätzlich ist das Versprechen, dass du auf jeden Fall ein Farbschnittbuch kriegst. Das ist schon der erste Punkt, dann der zweite Punkt ist natürlich versandkostenfrei, hast du in allen anderen Tanja Filialen ja auch, hast du bei uns auch, das heißt, du zahlst keine Versandkosten. Hast aber bei zum Beispiel deutschen Autorinnen die Chance auf signierte Exemplare.

Das heißt, du kannst das dann signiert bestellen. Das ist unter anderem bei Angelina Conti zum Beispiel so, dass du da das E Nominipato signiert bestellst und was halt kein anderer dabei hat, ist tatsächlich die Charakterkarte. Also wir haben ja für jedes Buch fertigen wir eine Illustration an und in diese diese Illustration ist in dem innen und Schlag eingedruckt. Aber wir legen Sie auch noch mal

als Karte bei. Mhm, also du bekommst da quasi dann noch diese diese Charakterkarte on top, die gibt es nirgendwo anders, die bekommt man nur bei uns. OK, aber auch dann nur in der Box oder halt generell nur bei euch im Onlineshop. Früher bei uns im Onlineshop genau. Das war halt meine Frage.

Was ist jetzt der Unterschied zwischen der Sinner buchbox oder wenn ich das genau genau das war meine Frage jetzt nicht andere Shops. Ja, ach so, ah okay nee, also im Endeffekt ist es halt so, du musst nicht dran denken, du kriegst das immer, also sobald ihr wisst ja selber die Bücher kommen natürlich ein bisschen früher bei uns an, das heißt, die werden natürlich auch alle schon so vorbereitet, dass sie genau pünktlich zum Et da sind, das können wir natürlich, bei

normalen Bestellungen ist das natürlich so, je nachdem nach Bestellungsaufwand und so weiter wann das? Wird das nicht alles gleichzeitig verschickt? Dementsprechend hat man natürlich den Vorteil, dass dieses Buch wirklich zum ET da ist. Das ist zum Beispiel und man muss sich dran denken. Hat man auch eine Preisersparnis oder ist das dann der gerade ganz normale Preis den man da zahlt?

Also. Das ist natürlich dadurch, dass das natürlich eine Buchpreisbindung ist, ist das natürlich der gleiche Preis. OK, alles klar. Ich dachte, vielleicht ist es funktioniert, Abos nicht ich. Ich hab diese Abo Modelle auch bei euch das erste Mal gesehen, deswegen bin ich. Mich da so. Interessiert und ich find es. Eigentlich sehr praktisch, wenn ich ehrlich bin. Ich bin nämlich so jemand, ich verballere immer irgendwelche ETS ganz ganz schlimm.

Und dann merke ich, Oh, das Buch ist schon seit 3 Monaten auf dem Markt und ich habe nicht mal gecheckt, dass das Ding draußen ist. Deswegen finde ich das ganz cool. Also ich liebe Abos, ich habe nur Abos, ja, dafür sind halt. Auch Vorbestellungen also dafür sind halt zum Beispiel auch die ebook Vorbestellungen auf Amazon halt super, dass die Leute das dann halt nicht verpennen, wie

du gerade schon gesagt hast. Für mich wäre so ein Taschenbuchabo nichts, ich wüsste gar nicht wo ich die ganzen Taschenbücher. Stehen soll. Denke. Ich jeden Monat hierher, noch mehr noch bin ich so mein. Gott.

Aber da muss ich auch sagen, ich bin ja so n kleiner innerer Monk, ich hab n ganz ganz schlimmen Monk, ganz ganz schlimm und ich finde es so geil alleine das das Bedürfnis zu wissen OK ich habe die alle Bücher dieses Verlags, das ist so wo ich schon so oh ich liebe das weißt du so, wenn alles so zusammengehört und du weißt ganz genau, du hast jedes einzelne Buch aus diesem Verlag, ich liebe das, aber ich finde auch

ganz schlimm. Ich will, ich will gar nicht wissen, wie groß mein Bücherregal ist. Dann wurde auch noch gefragt, wann erfahren wir, wer verlagsblogger ist. Also ich meine, die Folge kommt Ende Mai online. Vielleicht sind die Zusagen dann schon raus. Fragezeichen. Also es ist tatsächlich so, dass wir gar keine festen Verlagsblogger per se haben. Also wir haben einen Pool, da

kann sich jeder anmelden. Wirklich jeder, also egal ob du 100 Follower hast, ob du 10000 Follower hast, ob du ein Jahr bloggst, ob 3 Wochen bloggst, das ist völlig egal. Du kannst dich da anmelden und dann bekommst du von uns, den lass ich komm mit dem Namen noch hin und wieder durcheinander, aber ich glaube, das ist der. Sinner Circle Newsletter, so heißt der Nee. Sinner Secrets Newsletter und da steht dann immer, das sind dann unsere Blogger Aktionen, das

steht dann drin. In diesem Monat erscheint das Buch Du kannst dich darauf bewerben oder in 3 Monaten brauchen wir das und das Blurb möchtest du da? Möchtest du das Buch lesen, dann kannst du da ein Blurb einreichen, solche Sachen und da werden alle Infos für die Blogger verpackt und sie können sich dann separat selbst. Auf die verschiedenen Bücher bewerben also beziehungsweise

die Reichen ein. Ja, ich würde das gerne machen und dann wird ein Blogger Team in Anführungszeichen für das Buch ausgewählt und die bekommen dann das Buch zugeschickt, also das, man kann es so ein bisschen mit, ich weiß nicht, Penguin random kennt ihr ja dieses Bloggerportal vergleichen, da kann sich ja auch jeder auf dieses Buch bewerben und dann

wird ausgewählt. Bei uns wird nicht nach Follower Zahl ausgewählt, es wird nicht nach Größe oder so sortiert, sondern immer ein guter Mischmasch, weil wir der Meinung sind, dass manchmal Engagement die Follower übersteigt, also dass einfach man einfach sagt, wenn man mehr Liebe in die in die Bücher steckt, ist es völlig egal, ob du nur 300 Follower hast, weil du bringst es so geil rüber, dass du einfach eine geile Reichweite hast. Und da sagen wir halt, da achten

wir mehr drauf. Ich weiß, die Frage kommt sehr oft, worauf achtet ihr wegen Bloggern, deswegen habe ich das mal kurz eingebrofft. Okay alles klar und dann noch letzte Community frage, was sind die größten Learnings der letzten Monate? Ist das die größten Learnings sind tatsächlich, oh, da müsste ich jetzt echt überlegen, ich glaube, die größten Learnings sind tatsächlich alles, was rund

um die Community geht, weil. Im Gegensatz zu leave, die ja also die Bücherbüchse hat ja sehr viel New Adult und so

weiter rausgebracht. Sie haben klar, Sie haben jetzt auch die Dunkelbüchse, aber grundsätzlich hat haben sie sich ja ursprünglich auf New Adult Fantasy auf die helle Seite der Romantik konzentriert, dementsprechend hatte leave natürlich so ein Anhaltspunkt, ne was funktioniert, wir sind immer sehr nah am Puls der Zeit mit der Bücherbüchse, Wir sind dadurch auch nah an an der Community selbst und.

Und bei Cinner ist es so, dass wir natürlich irgendwo eine komplett neue Community aufbauen, weil nicht jeder Dark

Woman's Leser liest. Halt New New Edit oder Fantasy ne, viele sagen ich fass alles was Pink und Rosa und fluffig ist gar nicht mehr an und die Communities unterscheiden sich, was vielleicht bei den Lesern für New Edit und Fantasy sehr, sehr wichtig ist, ist im Dark Woman's Bereich gar nicht so primär im Raum ne die sagen dann ja nee muss nicht unbedingt sein was man da drauf achtet, dafür gibt es aber andere Dinge die.

Die im Dark Woman's Bereich sehr sehr wichtig sind und ich glaube da lernt man nie aus, wenn man eine komplett neue Community aufbaut. Mhm, das ist glaube ich so das Learning und Management Zeitmanagement, denn wir planen sehr weit voraus und dementsprechend musst du dir diesen Vorsprung aber erst aufbauen. Ihr wisst ja selber, ihr braucht diesen Vorsprung, aber den musst

du dir ausbauen. Du musst da irgendwie alles so planen, aber das muss ja alles gleichzeitig geschehen und ich glaube, dieser Vorsprung auszubauen ist sehr, sehr wichtig und das war ein sehr großer Lernprozess, dass man sagt, OK, man ist halt schon sehr weit in der Zukunft, ne. Ja, total, das kennen wir. Sehr gut. Ja, ja, unser Grindformant. Hat aber auch allein schon die

Podcast folgen. Also wir machen die Termine ja immer so einen Monat vor, bevor die Folge released wird und dann muss man immer so weit in der Zukunft sprechen und dann so. Ja, was ist denn dann noch mal? Wir wissen ja jetzt im jetzt aber was ist in 2 Monaten, also ja wir können das sehr gut nachvollziehen, ihr habt hier generell auch n. Also das hab ich beim Lee Verlag schon gesehen, dass da n großes

Community bonding ist. Ich hab auch gerade gesehen auf eurer Website, ihr habt ja diesen Cinner Midnight Club, wo das dann ja auch quasi dieser Club ist, wo man dann exklusive Informationen vorab bekommt und so. Habt ihr damit auch jetzt bei Sinner gute Erfahrung gemacht, dass das funktioniert, dass da sich viele Leute jetzt zum Beispiel anmelden oder so? Ja, tatsächlich ist das so. Für uns ist das halt natürlich. Jeder, der Social Media

betreibt, kennt das. Man hat gute Tage und man hat schlechte Tage auf Social Media. So ein Newsletter nimmt natürlich so ein bisschen die Macht der Social Media Präsenz, das heißt, du bist nicht mehr so ganz drauf angewiesen. Läuft der Beitrag heute hat irgendjemand den gemeldet, weil ihm gerade langweilig war und er läuft, er versinkt in der im Schatten das. Spam Ordner so gefühlt. Dementsprechend ist so Newsletter natürlich einfach eine sichere Sache die Leute zu erreichen.

Was ich persönlich ich bin ein sehr sehr fauler Mensch, ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich bin so jemand, ich gebe selten Website Adressen in irgendwelche Felder ein, das ist so wo ich sage das habe ich ewig lang nicht gemacht ich klicke auf einen Button und dann will ich gerne auf der Webseite sein so gefühlt und da hilft hilft halt ein Newsletter der nimmt halt ja sehr viel ab weil da halt meistens steht bitte hier klicken. Und ich bin direkt dort.

Ich muss nicht suchen, ich muss nicht irgendwas aufrufen, ich muss nicht irgendwas extra öffnen und keine Ahnung, ich kann das am Handy öffnen, ich kann das am Laptop öffnen, dementsprechend ist die Resonanz für so einen Newsletter sehr sehr gut, weil man halt auch natürlich auch so ein bisschen die nachverfolgt hat, man sieht ja wie oft wurde dieser Newsletter angeklickt, wie oft wurde das geöffnet, man hat auch so ein bisschen Einsicht in Inhalte die Halt ziehen,

dementsprechend hilft das natürlich sehr sehr gut, das ist ein ganz ganz toller Tool. Habt ihr auch so eine whatsapp Gruppe wie es beim Leave Verlag ist? Also da kann man ja wirklich als Außenstehender so die internen Prozesse mitverfolgen. Habt ihr sowas auch für Cinner geplant oder funktioniert das nicht so gut? Genau. Also es gibt tatsächlich eine whatsapp Community, die gibt es jetzt schon, der Cinner Verlag, die whatsapp Community, die kann man über den über die Highlight

Stories auf Instagram sehen. Es wird auch noch mal einen für separat für Blogger geben, das gibt es beim Leave auch, also wir sind ganz groß im Game mit den ganzen Social Medias. Ja, ich merk das schon dasselbe. Ja, okay also. Also ich meine, wir sind ja auch nur ein Autorinnen, du und jetzt kein ganzer Verlag, aber mir wäre das, also das Überstreitet dann schon so meine Kompetenzen, das wäre mir zu anstrengend, das

alles zu vertreiben. Auf der einen Seite ist es sehr arbeitsintensiv, auf der anderen Seite ist es aber auch sehr schön. Wie sagt man, man hat halt sonst keinen Einblick in die hinter die Kulissen bei einem Verlag, ne, und das ist eine sehr sehr schöne Möglichkeit, die den

Leuten zu zeigen, hey. Vielleicht wartet ihr manchmal 3 Monate auf ein Feedback wegen eurem Manuskript, aber wir sitzen hier nicht alle rum und drehen Däumchen, sondern wir tun was und wir tun sehr, sehr viel und ich glaube, das geht manchmal so in dieser schnelllebigen Social Media Welt, da hast du schnell verloren, wieviel Arbeit das

eigentlich ist. Ich meine, ihr kennt das selbst, wo man immer denkt, ach ja, die Postings wo du denkst okay bei den paar Postings sitze ich einen ganzen Tag da unter, arbeite und schneide und mache und tue und ein Tag ist noch gut gerechnet im Vergleich, das finde ich immer. War ganz schön, weil man dann halt immer so ein bisschen hinter den Kulissen sieht und sieht okay da steckt sehr, sehr viel mehr drin als nur Bücher rausbringen. Hast du noch Fragen, Mel? Nee.

Nee, ich hab einfach nur ganz, ganz, ganz gespannt zugehört und war war echt. Gefesselt die Fritte. Gut, ich bin so eine Labertasche und. Ich bin Zuhörer. Ich wollte dir sicher gehen, dass von deiner Seite keine Fragen mehr sind.

Ich habe auch keine Fragen mehr. Die Community Fragen sind abgearbeitet, aber bevor wir jetzt Schluss machen, wollte ich dir noch die Möglichkeit geben Sandra alle Bücher, die jetzt im Herbstprogramm kommen, einmal kurz vorzustellen, also so Pitch mäßig, so, damit man die Zuhörer so wissen was da so drauf sie zukommt und damit sie sich jetzt nicht extra das Programm anschauen müssen. Das finde ich gut. Dann lass mich mal ganz kurz hier meine Spiegelliste

aufmachen. OK, also wir starten, wir haben Simful Shadows, ich sag immer be my stepwater schrägstrich Killer, da haben wir einen Halloween Roman mit Anti Hero Reich versus Arm, Dark Pass Trauma und wir verfolgen da die Liebe Hilly, die deren Mutter hat sich ganz ganz schwer verliebt in einen sehr reichen gutaussehenden Kerl, der natürlich einen sehr sehr gutaussehenden Sohn hat und. Und wir verbringen das Halloween Wochenende dort.

Und ja sagen wir mal so, der Sohn ist etwas obsessiv und ein bisschen Kill on like unterwegs und er ist sehr sehr besessen von Hilly und stalkt sie so ein bisschen und ja tötet vielleicht auch den einen oder anderen für sie. Heiße Steppen, da haben wir. Ja find ich auch. Ich liebe den Step Order, tobe, ich weiß noch, ich hab es schon in der in der Jugend immer so so gern so stiefbrüder Geschichten so New Adult Geschichten gelesen und jetzt in Dark find ich das

noch sehr sehr viel geiler. Enomini Patis von Angelina Conti ist ein ganz, ganz klassischer Mafia. Warmens lieben wir, er ist Bodyguard, arbeitet für ihren Vater, der Chef der Corsa Nostra, also der Don, sagt man, und wir sind da in den zauberhaften Straßen von Palermo und ich liebe es, denn Angelina Conti bringt das so so schön rüber, als ob du wirklich leihboard bist, das Meer spürst und naja, auch die blutigen Straßen siehst, die Corsa Nostra

hinterlässt und. Und ja, sagen wir mal so, der Vater hat natürlich etwas dagegen, wenn die Prinzessin der Kosanostra unter ihrem Stand heiratet. Deshalb trennen sie durch und haben ab da eine Zielscheibe auf auf sich und ja, es wird sehr blutig, es wird sehr abgründig und es wird sehr hart, aber wir haben auch einen wunderschönen großen Hund namens Bugu finde. Ich übrigens Klasse, der lockert alles dann auf. Ja, ich liebe diesen Hund.

Ich liebe diesen Hund. Ja, im Dezember erscheint dann unsere Christmas Romance, He Sees You Venue Sleeping von USA Today, Bestseller, Autorin, Alter Henssley, ein sehr erotischer Roman befindet sich auch mehr im Morilly Grey hat einen leichten Stalker Trope, denn wir haben hier einen sehr obsessiven Feuerwehrmann und wir lieben Männer in Uniform.

Ja, und der ist ganz, ganz, ganz besessen von Chloe hallman Influencerin, Schmuck, Influencerin, die ein kleines schmutziges Geheimnis hat und so ein bisschen mehr in Richtung Dark Twiftet, als man vielleicht durch ihre Social Media Präsenz erahnt. Und das kriegt er raus und da ist er natürlich total obsessed mit ihr, denn ja, naja, schmutziges Mädchen, obsessiver Stalker lieben wir, dann kommen wir auch schon zum letzten Pretty Monsters.

Pretty Monsters ist tatsächlich ein wirklich düsterer Roman, und ich sag immer so, man hat immer mal bei den anderen Büchern so leichte Stalker Wives. Das hier ist tatsächlich ein richtiger Stalker, der tendenziell dazu neigt, Frauen zu ermorden. Bis er dann sein nächstes Opfer

sieht. Das ist Kia, eine junge Tätowiererin Waisin, die so ein bisschen ihren Vaterersatz in ihrem Boss findet, der sie im Tattoo Studio anstellt und einen sehr großen pseudo Beschützerbruder hat und der auf sie steht und einen Biker, der auch auf sie steht und einen Nachbar, der auch auf sie steht und einer von den dreien ist. Vielleicht oder vielleicht auch nicht, ein Serienkiller, der es auf sie abgesehen hat. Es es bleibt spannend und. Ist das dann Reverse Harem oder nicht?

Nein, nein, nein, das ist, das ist eher Auswahlverfahren, der, der am Ende noch lebt, ist dann wahrscheinlich höchstwahrscheinlich der Stalker. Okay okay ja, also das war eine sehr bunte Mischung. Das gefällt mir richtig gut. Also ich glaube, das letzte, das wäre jetzt persönlich nichts für mich, aber der heiße Feuerwehrmann, der sagt mir auf jeden Fall schon auf der Stegfur und du hast das auch sehr, sehr famos vorgestellt, Sandra, also verkaufen kannst du gut. Aber das finde ich schön.

Also ich muss ja gestehen, ich habe das schon ein paar Mal gemacht jetzt, dementsprechend kommen wir so ein bisschen in den Group rein, aber ja. Welches wäre was für dich, Mel? Oh, schwierig, schwierig. Also ich bin bei den englischen Titeln gerade ein bisschen entreaked, muss ich sagen, weil ich die Autoren noch gar nicht kenne. Liest du viel englische Dogromans? Also im Moment ja. Also ich lese im Moment mehr englische Titel, aber halt auch. Da wieder, weil ich halt mehr

übersetzt. Gerade. Also klar, ich schreib auch im Moment, aber halt auch fürs Übersetzen, da bin ich halt im Moment n bisschen mehr im englischen Markt drin, im Moment les ich mal wieder was von Al Kennedy, nicht wirklich dark remance, aber ich hab die Reihe nun mal angefangen, jetzt muss ich die beenden und ja da liebe ich das ab und zu einfach mal Englisch zu lesen und dann eben auch mal gute Übersetzung also das das würd mich glaub ich am

meisten interessieren. Ja, mir ist tatsächlich englische Dark Romance meistens zu hart und auch das mit diesem für die Monsters, das unterstreicht das Glaube ich ganz gut. Aber das das andere das fand, das fand ich cool, aber ja danke Sandra für die Vorstellung, ihr Zuhörer, ihr wisst Bescheid was auf euch zukommt, das ist jetzt natürlich noch ein bisschen hin, kann man die Abobox dann jetzt schon sich dafür anmelden, damit man.

Genau OK, alles klar. Also ihr könnt jetzt schon, ihr könnt jetzt schon euch auf eine Warteliste setzen lassen, müsst danach das Abo aktiv freischalten, dafür kriegt ihr aber eine Reminder Mail, also im Endeffekt ab jetzt könnt ihr euch richtig einloggen mit allem und drum und dran.

Und ja, dann kriegt ihr im Endeffekt immer die Bücher schön nach Hause und ansonsten kann man wie gesagt, also weil man hat halt einfach nur Vorteile, wenn man über den Sinner Shop bestellt, weil man halt einfach wie gesagt die Charakterkarte hat. Man hat das Gleiche was du bei Thalia auch hast, gratis Versand und keine Ahnung was und dementsprechend. Habt ihr nichts zu verlieren, außer eine Charakterkarte zu gewinnen? Und, und ihr unterstützt auch den Verlag und die Autoren mehr.

Weil dann bleibt dann mehr hängen. Also das ist ja bei uns. Auch so. Wir sind ja nicht im Buchhandel vertreten, sondern online Shop only, aber eben weil auch da bei uns am meisten hängen bleibt. Aber ja dann abonniert oder setzt euch auf jeden Fall auf die Warteliste für die Cinnerbox, damit ihr die tollen Releases Ende des Jahres dann nicht verpasst.

Checkt die Social Media Kanäle aus von Zinau die sind auf Instagram und TIK TOK vertreten und meldet euch doch gerne beim Newsletter an. Checkt unsere Socials aus, VERGESST nicht, den Podcast zu abonnieren eine Bewertung bei Spotify Dazulassen und Vergesst nicht, dass Higher The Royality immer noch läuft, also die Episoden erscheinen monatlich als E Books bei Amazon, also wenn ihr Bachelor meets über das Harem lesen wollt, checkt das auf jeden Fall aus und wir hören

uns dann beim nächsten Mal. Das war Fuck Pit, der da gromans Podcast.

Transcript source: Provided by creator in RSS feed: download file
For the best experience, listen in Metacast app for iOS or Android
Open in Metacast