Hallo und herzlich Willkommen bei Fakt Pit, dem Dark Rooms Podcast, Miti und Mel. Heute haben wir Energ Rocky zu Gast, eine Doc Romance Autorin, die die sehr erfolgreiche Reihe Black Summer geschrieben hat, zu der sie uns später noch mehr erzählen wird und genau Anna erzähl etwas mehr über dich. Hallo, hier ist Anna schön, dass ich dabei sein darf.
Was soll ich zu mir erzählen? Also ich schreibe so gut seit zweieinhalb, 3 Jahren jetzt auch schon, bin im letzten Jahr in die Dark Romance Schiene gerutscht, eben über meine Reihe Black. Und ja, schreib für mein Leben gerne, schreib also mit Musik, bin einfach ja so n emotionaler Schreiber, also viele Gefühle in meinen Stories immer ansonsten zu mir privat wenn Mama von 2 ja fast erwachsenen Kindern mein Sohn ist 18 meine Tochter ist jetzt 13, habe nebenbei noch
einen Brotjob und Jonglier das alles so ein bisschen herum, aber es klappt einfach ganz gut und für mich ist schreiben einfach ja das größte Hobby und nimmt also auch mittlerweile schon ganz schön viel viel Platz ein in meinem Privatleben. Vielleicht das ganz kurz zu mir. OK, kurze Frage. Wie alt bist du? Ich, ich bin 40. 40 OK, weil also ich. Ich von der Stimme hörst du dich total jung an. Ja und ja.
Du zeigst dich ja sehr viel auf tiktok und ich bin über tiktok auf dich aufmerksam geworden, weil ich ich fand dich super sympathisch. Hätte jetzt auch nicht die 40 angesehen, deswegen war ich gerade so überrascht, als du gesagt hast, du hast 2 fast erwachsene Kinder. Ja, genau, ja. Also irgendwie hab ich das das
gehen von meiner Mama geerbt. Also ne, bei ihr war das auch immer so, dass sie recht jung aussah und ich wurd auch ganz lange auch im Kiosk gefragt, wie alt ich denn bin und ob ich das vorzeigen kann. Also ja, das war früher nicht ganz so schön, wenn man dann jung ist, dann würd man gerne ein bisschen älter wirken. Jetzt freue ich mich drüber und danke fürs Kompliment. Das fühl ich, das fühle ich
mittlerweile. Ich feier das auch immer, wenn mich jemand nach dem Ausweis fragt, so, Oh, die Krebswirkung. Ja, absolut, absolut. Bist du ja, wenn du sagst, du hast so vor 23 Jahren mit dem Schreiben angefangen, bist du ja relativ spät ins Game eingestiegen, ne? Ja, ich hatte immer das Gefühl, dass ich irgendwie was machen
möchte. Also ich wusste, es soll in die Richtung gehen, also man hat mir immer gesagt, ja, du kannst wirklich ganz gut mit Worten umgehen und wenn du ja Gedanken von mir aufnimmst, kannst du dir super gut wiedergeben und es passt dir irgendwie immer. Das Feedback habe ich schon recht häufig bekommen, aber ich wusste nie so richtig, wie ich es umsetzen sollte. Und dann hatte ich ja ganz am Anfang die Romyos Pentriologie geschrieben, mit meiner Freundin
noch zusammen. Also da haben wir sozusagen die ersten Schritte in die Buchwelt gewagt. Und haben die 3 Bänder auch gemeinsam geschrieben und das hat sich aber dann eben getrennt. Also wir sind dann auseinander gegangen mit dem Schreiben, ich mach dann alleine weiter, genau und ja und dann haben sich sozusagen die Jungs aus meiner Black Reihe in ja in meinen Kopf gefllichen und die mussten dann einfach raus.
Also es hat da gedrückt aber ja, es war schon irgendwie immer in mir, aber dann ist der Knoten erst geplatzt. Okay und die die Romeo S Pain, die ist im Self Airblishing erschienen, ne. Ja, komplett genau.
Also ich hatte am Anfang überhaupt keine Ahnung, muss ich echt zugeben, was da auf mich zukommt, Cover und was man alles beachten muss und ich hab echt super viel gelernt, was ich auch super finde für mich, weil man einfach noch mal, wenn man alles selber macht, einen ganz anderen Blick für die Dinge entwickelt, das hat mir dann bei der Reihe danach einfach wahnsinnig viel geholfen auch. Okay was muss ich sagen?
Hast du direkt gesagt okay oder ihr hört ja zu zweit, geht ihr direkt ins Selfblishing oder hattet ihr überlegt, euch bei Verlagen zu werben oder habt ihr vielleicht zu euch? Wir haben uns tatsächlich, wir haben uns tatsächlich auch beworben. Aber wie das immer so ist, dann wartet man auf Rückmeldungen oder es kamen Rückmeldungen. Aber dann mussten wir vielleicht an der ein anderer Stelle noch etwas umarbeiten, das wollten wir aber nicht, weil das auch eine Herzensgeschichte gewesen ist.
Und dann haben wir gesagt, Nein, wir machen das alleine und haben das dann rausgebracht, genau. Okay und hast du in deinem Job auch was mit Schreiben zu tun oder ist das hat es gar nichts damit zu tun, das. Hat überhaupt gar nichts damit zu tun. Das ist irgendwie eine ganz was anderes, eher eine zahlenlastige Sache, also wenig kreativ genau, also sozusagen 2. Total verschiedene Welten, in denen ich mich da bewege. Und dass ich jetzt für mich
persönlich ganz schön finde. Ich hab auch beruflich ein bisschen den Schwerpunkt gewechselt, also ich hab gesagt, ich möchte gerne mehr schreiben, hab meine Stunden reduziert im Job und hab freitags jetzt immer frei und auch n bisschen eher, also Nachmittage gehören dann auch mir, damit ich es einfach besser jonglieren kann. Ja das ist gut, dass ich das so machen konnte, das entzerrt vieles einfach. Ja. Freut.
Freut mich für dich. Vielleicht kannst du es ja in Zukunft noch weiter zurück schreiben, wer weiß. Du bist ja sowieso die freitagsfrei Fraktion hier. Genau. Also ich bin ja großer Verfechter der 4 Tage Woche, da würde man dann auch noch was anderes tun, kann in seinem Leben. Ja, auf jeden Fall. Es ist immer irgendwas zu tun und die freien Freitage sind einfach Gold wert, weil vieles eben dann aufgearbeitet werden kann, was sonst unter der Woche
irgendwie nicht geschafft wird. Und jetzt hast dann hast du ja quasi in deiner Autorenkarriere mit einem Duo gestartet, wie wie kam das dazu, dass ihr zusammen oder Bücher geschrieben habt?
Also. Genau das war also die Idee, hatte meine Freundin gehabt, die Romeo s Band Trilogie, also so von dem Inhalt her zu schreiben und dann war relativ klar, ich werde den männlichen Part schreiben Sie den weiblichen habt ihr irgendwie einen Hang für die dunkle Seite damals gehabt und ja und dann hatten wir uns einfach abgesprochen, wie wollen wir das machen, haben gemeinsam Geplottet haben die Kapitel. Geschrieben also immer
nacheinander. Und das hat sich einfach so super zusammengefügt und das ging eigentlich durch 3 Bände so. Also die Protagonisten haben uns aufgeteilt und da stand, das war von vornherein klar für uns, dass wir das gemeinsam machen, wir haben überhaupt nicht hinterfragt, geht das, geht das nicht, wir haben einfach drauflos geschrieben, weil wir damals ja noch so blauäugig waren, aber ich glaube, das war gut, dass man so gestartet hat,
ohne dieses ganze Vorwissen, um einfach zu sagen, komm, wir lassen es mal fließen. Wir, wir schreiben ja auch so. Also bei uns stand von Anfang an klar, ich schreib die Frauen mit, schreib die Männer Mail war super erleichtert, dass ich direkt die Frauen übergenommen hab und wir haben das auch so n Ping Pong geschrieben, also pro Kapitel und so. Da haben unterschiedliche Autoren du es ja unterschiedliche Ansätze, aber das ist auch für uns der Weg.
Ja, ich glaub, das ist immer anders, wie das so passt und auch vielleicht, das kommt auf die Story an, wie man das vielleicht machen muss, aber ich glaube gerade im Duo ist Kommunikation total wichtig. Ne wird bei euch wahrscheinlich auch so sein, dass man sich einfach viel viel abstimmt und gemeinsam plottet und diese ganzen Dinge eben macht, weil ja doch 2 Köpfe an der Geschichte arbeiten. Bist du plotterin? Ja. OK, wir sind Tänzer, ja. Voll.
Wir machen alles frei Schnauze. Also bei uns ist die Planung mit am Ende des Kapitels. Ja wie mache ich jetzt weiter? Ja ich muss mal marinieren. Und. Dann zieht, dann zieht sich der andere zurück und mariniert dann und dann kommt ne Idee und entweder wir teilen die wenn die
so irgendwie ich sag mal. Nicht so ein mega plotwist hat aber wenn das so n Plot Twist Moment ist oder so n so n richtiger what The Fuck Moment, dann teilen wir das meistens nicht vorher miteinander, sondern überraschen den den anderen Ländern mit und dann einfach so Good say.
Ja. Also ich brauch das für mich, dass ich einfach nen roten Faden habe, aber das heißt nicht, dass es am Anfang alles steht, sondern es entwickelt sich einfach im Laufe der Story und da kommen einfach Sachverhalte hinzu, die hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm, weil vieles passiert eben doch im Schreibprozess, da ist man am
kreativsten. Also ich merke das auch immer, aber für mich ist es wichtig, einfach einen roten Faden zu haben, wo will ich denn hin und das mache ich also immer, wenn ich schreibe, dass ich immer noch mal gucke, bin ich noch auf dem richtigen Weg, wo will ich denn hin, das hilft mir einfach so ein bisschen meine Gedanken zu sortieren, weil ich im Kopf generell ein chaotischer Mensch bin. Da dann kann ich das zumindest so ein bisschen bisschen
reduzieren. Bloß so ne kleine Guideline, aber du schaust dich auch nicht davor vom Weg abzuweichen.
Nein, überhaupt gar nicht. Also vielleicht n bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, jetzt noch mal zur Black Reihe zu kommen, da ist ja auch ein Protagonist dabei, Noah heißt er, und den hatte ich vorher gar nicht auf dem Schirm, also den gab es vorher eigentlich gar nicht und der hat sich im Schreibprozess zu Band 1 einfach entwickelt und das war super und ja. Bei uns war das total witzig, als wir gestartet sind, hatten wir.
Anfang Zoom Meeting, wo wir dann auch so eine Outline gemacht haben mit Plot und Charakter. Und ich bin halt ein absoluter Penser, absoluter emotionaler Schreiber, also auch mit Musik bei mir und ich muss das halt einfach fühlen.
Fragst du mich nach einem Plot, ich sage ja okay, die sind halt da und davon gehe ich dann halt aus, also von meinem Anfangspunkt und dann auch Meli mit ja ich muss das hier und da wissen und und überhaupt und tralala und ich so was was willst du von mir saß die Hälfte von diesem Zoom Meeting einfach nur da. Keine Ahnung, keine Ahnung.
Was willst du von mir entwickelt sich in der Story weiß ich nicht und dann sind wir halt innerhalb vom vom Schreiben von Destiny, von unserem Debüt Halt nicht vom Plan abgewichen, das würde ich nicht sagen, aber wir beide sind halt so wirklich in diese Pencarrolle gefallen und haben dann Inspiration von den
Kapiteln des anderen übernommen. So ich habe was geschrieben, Meli hat es gelesen oh hey, ich weiß sofort wie es weitergeht, weil wir dann so in dem Charakter drin waren, aber deshalb ist das auch gut, dass wir halt Männlein, Weiblein getrennt haben. Weil wir das dann so krass als die Charaktere fühlen. Und wir zoffen uns auch regelmäßig stellvertretend für unsere Charaktere. Das geht dann, das geht dann via Sprachnachrichten so ab, dann sind wir wie 2 wie 2. Fauchende katzensungen.
Das wird stellvertretend und das das kommt dann halt auch in die in die Manuskripte mit rein und ich glaub deshalb sind die bei uns halt auch so so authentisch, weil wir. Wir das halt einfach stellvertretend den Krieg führen. Aber ich glaub, man ist ja auch dann komplett in der in dem Kopf der Protagonisten drin. Ne voll, so ist das ja, wenn man schreibt, also dann ist man ja sozusagen auch der Protagonist oder die Protagonistin und das färbt sich ja auch in in seinem eigenen Handeln ab.
Also ich hab das zumindest bei mir erlebt, dass man dann einfach gewisse Verhaltensweisen an den Tag legt, die man eigentlich seinen Protagonisten zuschreibt, aber man ist es ja dann in dem Moment, weil man so tief im Kopf einfach in der Story hängt. Ich hab das aus Spaß immer method Writing genannt. Es gibt ja Method Acting, wo halt die die Schauspieler wirklich. Die aus der Rolle rausgehen, sondern die ganze Zeit drin bleiben, sich vorbereiten und wirklich Teil dieser Rolle
werden. Und bei mir war das gerade auch so am Anfang, mittlerweile geht es. Wenn ich nicht ganz so intensiv drin bin, aber ich hab das immer noch, wenn wirklich emotionale Szenen sind oder sowas, dass ich dann auch verhaltensmechanismen oder oder Worte oder irgendwas hab von den Protagonisten, das war bei Hader ganz krass.
Beim fünften Teil, wo ich an alle 4 Jungs geschrieben hab und dann Moment das ist jetzt Spencer Moment Mason ok ich bin jetzt gerade Sticks WTF Jackson sagt jetzt auch noch was dazu und ich hatte einfach nur noch permanent Chaos im Kopf aber es war witzig. Ja, das ist auch so.
Also ich hatte ja schon, früher hatte ich ja auch ein Nasenpiercing gehabt und hab das irgendwann im Laufe der Zeit rausgenommen und dann hatte ich Elia geschrieben, auch von meiner 1. Reihe und der hatte halt auch ein Piercing und so weiter und irgendwie hatte mich das dann genötigt, das auch wieder machen zu lassen. Also es ist aber solche Dinge sind es einfach dann, die sich so die sich so durchschlagen. Ist aber gut, ich meine es ist
gut. Ich glaube, das ist auch genau das, man reift ja dann auch direkt mit mit der Geschichte mit. Ja, bei mir war das halt damals gar nicht so krass. Also ich, ich würde mich nicht damals als eingefleißte Plotterin beschreiben. Aber ich hab schon, ich war auch keine Tänzerin, ich war so so n Zwischending und da ich ja auch bei Kleinverlagen war, alleine kannte ich das halt immer, dass man exposé schreibt.
Also ich mein mein Plotten war quasi, dass ich immer n exposé zu der Geschichte geschrieben habe und deswegen als wir dann unser erstes gemeinsames Buch geschrieben hatten, hatte ich halt dieses dieses Urbedürfnis. Oh mein Gott, wir müssen jetzt zusammen ein exposé schreiben, wir schicken das zwar niemand, aber ich brauche das so für uns, das hat aber mit Mailand nicht so gut funktioniert und ich habe mich sehr darauf eingelassen auf dieses wilde Abenteuer. Ja, das ist kein Abenteuer.
Das ist, wenn ich, wenn ich einen Plot schreibe, dann habe ich die Geschichte erzählt, dann fühle ich das nicht mehr und dann ist nächstes Projekt. Ja, wobei ich ich kann das.
Ich kann das nachvollziehen. Also ich hab das zum Beispiel immer, wenn ich also mir fällt das total schwer, ja die Story halt kurz zusammenzufassen, dann sitze ich da und denk mir OK ne was ist jetzt der Kern des Ganzen, wo will ich hin und das das kann ich dann wiederum nicht weil ich mich dann in zu vielen Einzelheiten verliere und dann hilft mir das manchmal einfach zu sagen ich mache das tatsächlich Kapitelweise einen roten Faden und am Ende ist es aber dann nicht das Kapitel so,
sondern es ist einfach anders, aber als Einstieg ist es für mich total hilfreich, gerade weil ich ja jetzt auch alleine unterwegs bin und man hat den Austausch einfach nicht. Ich habe immer gesagt, das ist als Autor ist man echt oft mit seinem Kopf alleine und mir hilft das so ein bisschen für mich zu zu sortieren, unabhängig davon, dass hier, ich bin ja auch beim Sternfederverlag die Ann immer jetzt Kapitel von mir
lesen muss. Also ich mache das immer so, sie kriegt immer schon zwischenkapitel von mir, ich brauche einfach immer auch Rückmeldung, also mir ist das total wichtig. Also schon fast mit meinem Publikumsverlag, wo mein Kapitelplan vorliegen muss. Nur du willst es. Ja, ich brauche das für mich genau, weil ich immer irgendwie auch. So ein Mensch bin der da gerne auch mal Rückmeldungen bekommt, bis auf dem richtigen Weg. Was fühlt der andere?
Und ja, genau das funktioniert so, so funktioniert es ganz gut. Diese diese Rückmeldung darf man aber auch so überhaupt nicht unterschätzen. Also ich finde also, wir beide finden, das ist total Gold wert und das macht halt auch einfach richtig Spaß, wenn man der andere dann man schreibt das Kapitel, der andere liest das Kapitel direkt oder ein paar Stunden später und kommentiert auch direkt und du weißt dann
direkt wie das angekommen ist. Deswegen kann ich, es gibt ja auch Autoren, die ihre Kapitelweise an ihre Testleser schicken, also das ist wirklich ganz toll. Unser direktes Feedback bekommt und weiß Ah, ich bin auf dem richtigen Weg. Ja, genau, das ist also ich.
Genau. Also für mich ist es wichtig, an die Testleser würde ich das gar nicht schicken wollen, nicht weil ich da irgendwas misstraue oder so, aber da bin ich immer da brauch ich immer ne ne fertige Story ne weil ich glaube dann ist der Testleser noch mal ganz anders drin, aber da ich ja jetzt wie gesagt auch meine Leute habe die das von mir
bekommen, ist das goldwert. Schwierig wäre es, wenn man das wirklich nur für sich schreibt und dann geht ein fertiges Manuskript erst raus, ich glaube da wäre ich persönlich, also mir würde zu viel Emotionen fehlen im Schreibprozess, also das Spielen der anderen. Ja, verstehe ich.
Ich könnte auch nicht mehr ohne Mails Kommentare, deswegen habe ich Mail schreibt ja noch alleine, aber ich habe gesagt, ich schreibe nicht mehr allein ich es ist irgendwie, es macht mir allein jetzt nicht mehr so viel Spaß. Du hattest ja gerade erwähnt, dass du jetzt beim Sternfederverlag bist. Wie? Ist es dazu gekommen? Genau das kam also letztes. Jahr hatte ich ja die. Phase gab, das war im November, dass ich echt überlegt habe, nachdem.
Das unser Duo auseinander auseinander gegangen ist. Wie mache ich denn jetzt weiter? Will ich alleine weitermachen, weil ich schon auch ein bisschen Angst davor hatte alleine weiterzumachen, denn es fehlte eben genau der Austausch, der war halt nicht mehr da und ich überlegte mir hm, was mache ich jetzt und hab dann für mich einfach angefangen die Black Summer Geschichte ja im 1. Kapitel zu schieben und hatte gesehen, dass die n Manuskripte sucht und ich dachte mir warum
eigentlich nicht? Ich hatte davor schon mal gehört, wir hatten also ein bisschen Kontakt, aber ich habe mir eigentlich nicht viel dabei gedacht versucht macht klug jetzt einmal mutig so war so war so mein Credo und dann habe ich das losgeschickt und ich fand die Story richtig cool. Und sagte ja, das will ich hier verlegen, das ist super Klasse.
Und so kam 1 zum anderen. Mittlerweile sind wir ja auch schon mehr Freundinnen, kann ich sagen als Verleger und Autor, sondern da ist echt ganz was tolles entstanden und ja, ich könnte mir das auch nicht mehr anders vorstellen, denn ich habe, als obwohl ich im Verlag bin, jetzt noch ganz, ganz viele Freiheiten auch, und das ist mir persönlich total wichtig.
Also eigentlich war das dann mehr so n so, ich krempel mal die Ärmel hoch, ich versuch jetzt einfach mal was und wenn es gut wird wird es gut, wenn nicht dann dann eben nicht. Ist ja gut geworden, die Reihe ist ja auch, also gerade Band 1 1000 Rezensionen auf Amazon schon schon Banger nochmal herzlichen Glückwunsch. Und was ich so krass finde, mir war der ich war. Also mir war der Sternväter Verlag gar nicht so auf dem Radar.
Man kann ja den Federherz natürlich als großen Duck Romance Verlag, den Hardcraft Verlag, den hatten wir auch hier schon zu Gast. Und jetzt hat die heiße News, hat die Janice, von der ja auch einen neuen Verlag gegründet, den Black Edition Verlag, da sind wir schon sehr gespannt, was das in Zukunft bringt und der Sternfeder ist ja noch so ein, also unbekannt im Vergleich und deswegen finde ich das so krass, dass sie so jetzt so eine erfolgreiche Reihe rausgebracht
haben. Kannst du uns mehr zum Sternfederverlag erzählen? Vielleicht, wenn du auch so einen Blick hinter die Kulissen hast? Ja genau. Also das Sternfederverlag ist ja damals, als ich ja als ich gesagt. Ich möchte gerne, ich hab mein Manuskript eingereicht, war ja alles noch in den Startlöchern. Also n hatte ja die Idee auch komm ich mach den Verlag und wurde ja von 2 anderen
Autorinnen angesprochen. Hast du nicht Lust unsere Bücher zu verlegen und so kam irgendwie 1 zum anderen und ich bin dann in diese Phase mit reingerutscht und wir haben es einfach gemeinsam aufgebaut. Also es gab ja noch gar nicht viele Bücher, die über den Verlag erschienen sind, also wir haben gesagt, gut, wir versuchen einfach mal, sie hat das ganze Know How was Lektorat angeht und Cover und viele andere Dinge hat auch selber Bücher geschrieben. Und so ist das entstanden.
Und daraus ist eben so viel mehr erwachsen und das ist einfach schön, weil wir mittlerweile, ich glaube so 6 oder 7 Autorinnen sind, die eben jetzt mit Ann in die gleiche Richtung wollen. Das macht es eben so familiär und dass die Black Reihe dann eben ja so eingeschlagen ist.
Das war ja, habe ich gar nicht mit gerechnet, weil ich sie ja erst mal nur für mich geschrieben hatte, und das hat es eben uns allen ermöglicht, auch noch mal größer zu denken und ja, da wo wir jetzt einfach sind und. Das ist echt schön. Ja, bei der Entstehungsgeschichte dabei gewesen zu sein und immer noch dabei zu sein. Möchtest du, wenn wir schon beim Thema Blackseimer sind, mal ein bisschen was zu Black Summer erzählen? Ja, das kann ich gerne machen.
Also Black Summer ist eine Dark Reverse Harem Story, gibt es ja schon viele da draußen und warum würde ich sagen hat ihr so ein
Alleinstellungsmerkmal? Will ich gar nicht so betonen, aber mir war einfach wichtig eine Story zu schreiben wo die die bösen Jungs böse sind, aber eben auch nicht so der klassische der Stereotyp im Sinne von ich bin jetzt dominant und du musst mir folgen und du machst was ich sage, sondern es ist alles nach einer freiwilligen Basis und Florist die Protagonistin ist zu dem Zeitpunkt wo sie halt.
Den Sommerurlaub ja, bei dem neuen Freund der Mom verbringt in den New Yorker Hemds auch noch 17, also auch noch jung, hat aber schon in der Vergangenheit, zu der ich gar nicht so viel sagen will, aber die ist schon wirklich krass und erlebt eben dort ja einen tollen Sommer zwischen ihren 4 stiefbrüdern und lebt und lernt sich aber selbst. Darüber noch mal ganz anders kennen und eben auch das, was in ihrer Vergangenheit passiert ist, zu verarbeiten.
Und alle sind agieren irgendwo auf Augenhöhe. Also es ist durchaus schon spicy, aber auch sehr emotional, weil ich eben ja in jeden Kopf reingucken lasse.
Ich schreib ja alle 5 und jeder. Hat ist anders von seiner Art, wie er mit Floris umgeht und trotzdem sind alle auf ihre Weise, sag ich mal so verdorben, natürlich düster, wie sie Bad Boys eben einfach so sind und trotzdem auch wiederum nicht, und das scheint irgendwie die Leserinnen und Leser da draußen anzusprechen, weil es eben alles auf Augenhöhe geschieht, das war mir persönlich. Sehr wichtig. Erste Frage, wie ist jetzt die Stiefgeschwisterkonstellation?
Also die Brüder sind miteinander verstiefbrüdert oder sie sind auch die Stiefbrüder. Also es sind Brüder, die Brüder sind Brüder, das sind wirklich Brüder, genau, also das ist auch noch, also ist genau ja, und Floris kommt eben dorthin und gar nicht so viel spoilern zu Band 1. Aber ja, es sind alles Brüder, genau und viele. Brüder. Ja. Genau, ich liebe Stiefbrüder also oder nicht stiefbrüder die ist. Gerade mal ganz hoch, ganz hoch auf die Wolie gerade gewandert. Ja, genau.
Also es sind die Jungs, heißen ja also also sage ist eher so der der sportliche Typ, also alle studieren auch er studiert Sport, dann haben wir Angel, das ist eben der der Typ, der Chemie studiert, dann haben wir Rocco, der studiert Kunst und Phoenix ist der Rebell und Phoenix hat auch ein Drogenproblem und ist aber auch Informatik, Freak aus der Family und so Intergieren die alle sind alle anders von ihrem Wesen und trotzdem alle. Ja, ich sag, was hat Floris gesagt?
Mein Herz ist euer Mosaik und so ist es auch. Oh, ich glaub das. Das gibt es noch gar nicht so wirklich viel auf dem Markt und Reverse Haare mit Stiefgeschwister. Nee, also das weiß ich überhaupt gar nicht. Ich hab auch gar nicht geguckt, ne, was es da gibt, ich wusste überhaupt gar nicht, dass River's Harmon, als ich es letztes Jahr geschrieben habe, so hoch im Kurs ist. Also ich hab mich da gar nicht informiert. Du, du sagst die ganze Zeit letztes Jahr, du meinst aber 2022.
Richtig? Ja, zwand Entschuldigung. Bin da wahrscheinlich halt gar nicht im neuen Jahr. Genau als ich 2022 geschrieben hab, da wusste ich das überhaupt gar nicht. Es schien aber dann genau zur richtigen Zeit eben ne den Nerv da draußen zu treffen. Ich persönlich hab da gar nicht geguckt.
Ja, also das Einzige was mir halt einfällt ist halt so Brüder im Geiste oder Brüder in der durch die Vergangenheit jetzt bei bei der Black Black zum Beispiel, aber wirklich Brüder hab ich auch noch glaub ich noch nicht. Von nicht. Auf jeden Fall sehr spannend. Es gibt erstens mal die Twins, das ist dann so ne Dreierkonstellation. Mit Twins ist das hab ich schon gesehen, aber klingt bisher alles total spannend und interessant. Ja, so, das gibt es auch.
Also natürlich sind die nicht immer alle alle 5 miteinander, sondern es gibt auch durchaus einzelsituationen dabei und die Story ist auch jetzt nicht eine Aneinanderreihung von Spice, wo man sagt, Okay, das sind jetzt 5 und die sind permanent irgendwie zugange, sondern da gibt es auch noch viel dazwischen, also Storys, wobei ich es nicht ausdrücken, nein, nein, nein, nein, nein, aber Spice gehört dazu, das finde ich total
wichtig. Also ich lese es auch selber gerne, ich mag das gerne, auch einen guten Spice zu lesen, wenn man sich selber darauf reinversetzen kann. Und was ich immer schade finde ist, wenn man vielleicht überblättert, weil man hat es auch schon hundertmal in dem Buch gelesen und zumindest ist das Feedback, was ich mittlerweile bekommen habe, eben, und das gilt für Band 1, sowohl für Band 2 und jetzt auch für Band 3, der kommt ja jetzt
auch nächsten Monat raus, nicht. Also zumindest ist das nicht das Feedback, was ich bekommen habe bisher, was mich freut. Naja, aber also du betonst jetzt so, es gibt 2 aber nicht so viel ist bei Spice, ist ja der Kern von Dark Home oder auch von Reverse haben. Natürlich, das muss doch sein. Auf keinen Fall also. Das finde ich auch wichtig.
Nein, es gibt schon ausreichend Szenen, was ich damit eigentlich nur sagen will, also ich finde die Szenen an sich dürfen sich auch gerne mal unterscheiden, das meine ich einfach nur damit es gibt. Es gibt ja viele Varianten die man bei sich schreiben kann, so wollte ich das ausdrücken.
Voll und. Es soll ja auch irgendwie immer zur Charakterentwicklung und zum Plot beitragen und es ist, deswegen verstehe ich auch nicht, warum man einem wie du gerade gesagt hast, das Überblättern sollte, weil diejenigen, die zu einem Reverse Harem oder einem Dark Romance Buch greifen, die Wissen ja, dass es Spice gibt und nicht zu
wenig. Ich und Sie sollten ja dann auch eigentlich irgendwie was Mehrwert haben und nicht einfach nur Korn. Ja, aber ich finde, das ist halt auch generell so in den in in Geschichten.
So sei es jetzt Dark Romance, klar, da erwarte ich eine höhere Dichte an an spicy Scenes, aber auch in anderen im Fantasy Bereich haben wir auch andauernd die Diskussion, sie soll das Spice rein, soll da kein Spice rein, ich finde ein romantasy Buch was bei sie küssten sich aufhört ist für mich kein Romantasy, weil da eben auch Spice irgendwie mit dazu gehört und ich finde es auch so schade wenn dann will ich nicht lesen über weil da passiert so viel zwischen den Zeilen, wie
interagieren die miteinander, ist es zärtlich, ist es rau, passt zum Charakter, geht irgendjemand halt aus dem Charakter raus, überschreitet der fast ne Grenze oder was auch immer lernt man was über sich selbst, ist es mit Gefühlen, ist es ohne Gefühle und und und und und ich finde das immer total schade, weil so viel Potenzial gerade in diesen Szenen liegt, wenn dann Leser hingehen und sagen, nee ich, ich überblättere das, egal in welchem Genre. Ja, absolut.
Also erstmal hat sich der Autor sowieso ja was dabei gedacht, also das muss man einfach sagen und ich glaube, man sollte einfach, wenn man, wenn man das Buch anfängt, sich auch darauf einlassen und für mich gehören aber auch so Menschen, also ich hatte wie gesagt Dark Remente sie auch schon geschrieben, gehört das immer dazu, natürlich in einem anderen Umfang, vielleicht weil die Story eine andere ist. Aber was sich gut anfühlt, sollte man da einfach auch
schreiben. Ja, und es heißt ja nicht, dass jede Szene, wo es passiert, ausgeschrieben sein muss. Es muss halt richtig. Zur Charakterentwicklung beitragen und manchmal bringt es halt auch nicht weiter. Ne Szene zu schreiben, weil du zum bei ich nehm jetzt einfach mal Outlander als Beispiel. Jeder der es jetzt gesehen hat, also jetzt nicht die Bücher sondern die die Serie.
Ich bin mittlerweile auch raus, ich hab es abgebrochen obwohl ich n totaler Outlander Fan bin, aber es war mir jetzt ich weiß nicht was die letzte Staffel ist die ich gesehen hab auf jeden Fall die vor der die jetzt rauskam. Das hatte Staffel 5 keine Ahnung Staffel. 6. Es ist ja auch egal, aber ich fand, es war einfach nur noch zu viel. Also entweder hat irgendjemand ein Kind bekommen, irgendjemand wurde abgeschlachtet, Claire wurde vergewaltigt oder sie hat's mit Jamie getrieben.
Und es kam irgendwie gefühlt nichts anderes mehr. Und das hat mich so gestört, weil ich dachte, wir sind jetzt 56 Staffeln in dieser Story drin. Wir wissen, die Lieben sich, wir wissen, die sind immer noch rattenscharf aufeinander ist gut Jens, es bringt es verdeutlich ja nicht die Beziehung der Charaktere zueinander, wir
wissen das alles und dann muss ich das nicht noch. 30 mal im Stall präsentieren, also dann, dann wird es bei mir auch irgendwann Clinch, weil ich mir denke, wollt ihr damit jetzt einfach nur ne Box checken? Wollt ihr jetzt daraus nen halben Porno machen? So was ist jetzt Storytelling mäßig euer Ziel, was wollt ihr damit erreichen, außer dass wir da sitzen? Ja die Lieben sich, das wissen
wir, danke. Ich glaub gerade in Bezug auf Outlander. Also ich stimme dir voll zu, ich guck ja auch nicht weiter, weil das am Ende dieses Jamie und Cliff finden sich sie verlieren sich wieder, sie finden sich wieder, sie verlieren sich wieder, es dreht sich einfach immer nur im Kreis, aber ich glaube gerade diese Zurschaustellung von Sex in Outlander oder auch in anderen Serien, das ist sehr viel Fan Service, weil es halt super
viele Zuschauer gibt die Jamie oder den Schauspieler halt total anhimmeln und sich da dann halt einen drauf aufgeilen und halt einfach attraktive Menschen beim Sex sehen wollen. Und das hat dann überhaupt, aber dafür gibt's Porno. Das hat halt nichts mit Storytellern. Also ich glaube, das hat auch gar nicht die Ambition, irgendwas mit Storytelling beizutragen.
Einfach nur fanservice. Ja, und das ist ja das glaub ich auch ne. Ja, und das ist halt find ich auch in so. Die Grenze zwischen Doug Romance und Erotica in Doug Romance hast du Storytelling mit dabei und in Erotica geht es einfach nur ums Ficken. Ja, so ist es ja ne, kann man auch genauso ausdrücken, aber ja unterschreibe ich so. Gibt es denn auch dann.
Also natürlich, du möchtest nicht so viel Spoilern, Anna aber gibt es bei dir dann Polyamorie, also das dann auch alle eine Liebesbeziehung haben oder gibt es auch so Konstellationen, wo es nur körperlich ist oder vielleicht nur freundschaftlich oder whatever?
Also es gibt, natürlich sind die alle, es gibt auch normale Freundschaften in dem Buch, aber Floris und ihre Stiefbrüder, die sind auch, also klar sind, die ziehen die sich an auf der körperlichen Ebene, aber es gibt natürlich auch ganz. Viel mehr, wo sie auf der anderen Ebene miteinander interagieren. Und dann gibt es ja auch noch diesen Noah Noah ist ja sozusagen der Gegenpart zu den Moratas, der spielt auch seine Rolle und der ist einfach ganz
anders. Also ich würde mal sagen eher so Vanilla Guy, der spielt halt noch da auch rein und dann hat Floris ihre ihre 4, also ihre 2 besten Freundinnen auch noch, die kommen auch immer wieder vor. Und da gibt's auch noch mal freundschafts Ebenen, die echt
schön waren zu schreiben. Mhm, und da gibt es also viele Ebenen, ich glaube, das ist einfach so, dass man da ja eigentlich alles mal miteinander so erlebt, ne, also körperlich, aber auch weniger körperlich mal traurig zerstört, also wirklich düster auch echt tabubrechend, da ist so alles drin und deshalb habe ich auch echt eine Triggerwarnung reingebracht, weil die musste rein gerade auch für das Ende von Band 2.
Das war wichtig, weil Floris eben auch einfach eine richtig, richtig harte Vergangenheit hat, das muss ich einfach sagen, da kann ich, das kann ich gar nicht so viel zu erzählen, aber ja. Ist für war schon hart auch zu schreiben, aber. Worauf ich eigentlich hinaus wollte? Wir haben in anderen Folgen schon öfter besprochen, ob zu Reverse Harem auch Polyamorie dazu spielen muss, also zum Hintergrund, wir haben ja auch ne Reverse Harem Reihe
geschrieben, Hotademlove und. Wir haben uns dagegen dagegen entschieden, dass sie am Ende mit allen zusammen ist, sondern es gibt halt quasi einen, mit dem sie am Ende zusammen sind. Aber am Laufe der Geschichte hat sie halt körperlich mit allem was und es passt aber nicht mit allen auf ner Liebesbeziehung und mit ner anderen ändert es dann ja und es ist ja so ne heiße Debatte, ob am Ende alle zusammen sein müssen oder nicht in reverse Haaren, deswegen wollte ich einfach deine Meinung
dazu wissen. Ja, also ich kann noch gar nicht. Ja, das ist ne schwierige Frage, die wird mir auch schon ganz oft gestellt und ich hatte ja auch in einer Frage, die ich an euch geschickt habe. Gab's ja auch. Common Flowers und Feelings am Ende zusammen. Ja, stimmt genau da kam auch eine und ich kann da noch gar nicht so viel zu sagen, weil da bin ich wieder, also obwohl ich ja plotter bin, lass ich mir das am Ende auch offen, also ich weiß es einfach schlichtweg
nicht, das wird sich ergeben. Die sind eben in den, die sind alle miteinander auch eigentlich happy und an einigen Stellen auch wiederum nicht. Also für mich ist es noch offen, das muss ich echt sagen und ich würde aber auch wenn ich mich entscheide, das so zu schreiben dann. Gefühle heraus, dann ist es auch richtig ne ob es einer wird 234 ich weiß es einfach schlichtweg nicht und find das immer schade. Wenn dann andere traurig sind, aber so ist dies die Story
einfach dann. Also für dich ist es nicht automatisch. Also es ist wurstposten, ja. Finde ich einfach passend. Genau und das möchte ich mir als autoaussicht Freiheit möchte ich mir auch, möcht ich mir auch rausnehmen, weil ich stecke ja in der in der ganzen Entwicklung drin und ich kann auch immer nur das schreiben was ich für mich gut anfühlt und wenn es am Ende tatsächlich eine 1 zu 1 Beziehung wird, dann ist es so. Aber wie gesagt, ich kann das im
Moment noch gar nicht sagen. Und das finde ich auch total cool, dass du das auch so klar sagst. Was ich am Ende für mich richtig anfühlt.
Gerade in der Romans leben wir jetzt auch so in der Generation, Happy Endgarantie und wir müssen das Writing for market, wie machen wir es dem Leser recht und und und und und aber letzten Endes verlieren wir da ganz häufig den Fokus für die Geschichte und es geht nicht darum, irgendwelche Boxes zu checken am Ende und zu sagen Okay, Revers, Harem, Polyamorie, Happy End, Check, Check, Check, Check und das finde ich halt auch schade, dass sich da viele Autoren unter Druck gesetzt
fühlen und so sagen, Hey. Ich muss das machen, damit ich am Ende alle irgendwie glücklich mache.
Aber das ist halt komplett an der Story vorbei, wie du halt auch schon sagst und das muss ich am Ende richtig anfühlen und die Charaktere müssen sich dahin entwickeln und wenn sie sich in ne fünfer Sechser was auch immer Beziehung entwickeln ist es richtig und wenn es eben nicht so ist, ist es nicht so, aber es ist richtig so für die Story wie es dann halt am Ende ist und es muss sich, es muss sich gut anfühlen.
Aber es ist auch schwer ne. Also man ist natürlich auch immer, je mehr man auch ich sag mal so schreibt und je mehr man Feedback bekommt Rückmeldung ist es auch immer schwer sich davon frei zu machen. Also ich also ich kann mal ich red da ganz offen drüber, denn ich hab natürlich auch wünsche Bedürfnisse. Von meinen Lesern im Kopf, denn ich werd ja auch kontaktiert und ich hab das schon im.
Also wenn ich schreibe, versuch ich das auszublenden, aber es gelingt mir auch nicht immer am Ende zu sagen, nein, ich mach jetzt das was was in meinem Kopf ist und sich nicht beeinflussen lassen, ich glaube, da sind wir alle nicht vorgeschützt.
Dass man da ja irgendwann den Leser auch gar nicht böse gemeint auf der Schulter sitzen hat, weil man ja weiß, je erfolgreicher an der Reihe ist oder je mehr Leser einfach da sind, je mehr kriegt man von allen Seiten gespiegelt und das auszublenden, den Fokus zu finden, gelingt mir auch nicht immer. Das ist echt n Faktor, den viele unterschätzen halt auch viele Leser.
Ich hab gestern noch mal n Wheel gesehen, dass das spielt halt so n bisschen da mit rein mit der ewigen Debatte, die ja jetzt auch bei Threads wieder aufgekeimt ist.
Rezensionen verlinken ja nein, Feedback ungefiltert geben ja nein und das das ist halt ja wir autoren, wir wollen schöne Geschichten erzählen, wir wollen den Leser mitnehmen und wir freuen uns natürlich über positives Feedback, aber halt auch nicht jedes Feedback muss unbedingt an uns herangetragen werden, weil das eben auch in den Druck enden kann, zum Beispiel wenn du dann revers Harem hast.
Ich will unbedingt, dass die und die beiden hier Endgame sind ne ich will, dass die Polyamorie Endgame sind und dann hast du wie du. Die die Reihe ist jetzt total erfolgreich und du willst natürlich alle zufriedenstellen und nicht lauter ein Sterne Rezensionen am Ende von von weiß ich nicht 345 Bänden haben. Das waren alle enttäuscht nach Hause gehen und zu den händlings boah Scheiße ich hab da meine. In Sand gesetzt oder was auch immer.
Und das baut halt einfach exorbitanten Druck auf und ich glaub das ist halt auch bei uns gut jetzt hier bei MGC, dass wir uns da gegenseitig n bisschen abfedern. Wir sind an anderen Stellen Insecure als der andere, also ich hab andere andere Insecurities als Meli und umgekehrt und da fangen wir uns ganz gut ab, aber dadurch, dass ich ja auch noch alleine schreibe.
Das ist, das ist krasser Druck. Wenn du da alleine sitzt und deine Geschichten alleine schreibst, dann irgendwann vielleicht mal ne Testlesermeinung kommt, dann kommt n Lektorat und dann kommt hoffentlich kommt es an. Hoffentlich kommt es an, hoffentlich kommt es an und das ist ein exorbitanter Druck der dich komplett für die Kreativität sperrt. Absolut.
Das ist, das ist so und das ist natürlich immer der der Luxus, wenn man gerade Band 1 schreibt, dann kennt es ja noch niemand, da ist man dann ne für sich und kann einfach zu Papier bringen, was im Kopf schwirrt und dann kann man gucken, kommt es an oder nicht und danach steigert sich der Druck. Das ist echt herausfordernd, das auszublenden. Also wie gesagt, deshalb bin ich froh, dass ich auch meine Leute habe, mit denen ich mich darüber austauschen kann.
Und ich bin da immer ganz offen und wenn ich merke oder triggert mich gerade wieder was und ich verrenn mich wieder in irgendeinem Nirvana in meinem Kopf, da muss ich darüber reden und dann geht das auch, aber ich glaube, da ist es gut, dass ihr euch zu zweit habt und darüber quatschen könnt und ich eben auch die Leute vom Verlag und das hilft nur so kann man das ein Brötchen im Kopf nicht immer mal wieder wieder sortieren.
Ich glaube bei uns ist aber auch ein ganz wichtiger Faktor, dass wir unsere die Reihen, die wir schreiben, schon. Beendet haben, bevor die Bücher überhaupt rauskommen. Also Hotline Love kam letztes Jahr, also 2023 von Februar bis Juni raus. Wir haben die Reihe aber 2022 geschrieben. Und auch da die Dakar Trilogie haben wir auch fertig geschrieben und die nächste Theory die wir schreiben, die werden wir auch dieses Jahr schreiben und die wird es nächstes Jahr veröffentlicht
werden. Das heißt, wenn die einzelnen Bänder oder Episoden erscheinen, dann steht die Story und egal was die Leser dazu Kamellen haben, da wird sich nichts mehr dran verändern und ich glaube deswegen werden wir diesbezüglich nicht beeinflusst. Also ich habe auf jeden Fall nicht das Gefühl, dass wir davon beeinflusst werden.
Ja, das ist, das ist gut, also hatte ich auch schon darüber nachgedacht, das zu ändern, weil ich schreib ja jetzt sozusagen noch an Band 4 und Band 3 kommt jetzt raus, also ich bin damit nicht fertig gewesen, aus Zeitgründen schaff ich das einfach nicht, weil dann das immer der die Frage ne bin ich dann erst mal ein Jahr weg und hab keine Veröffentlichung, weil ich dann schreibe es immer also ein Zwiespalt in dem man da auch
steckt. Ich hatte mich jetzt dafür entschieden zu sagen okay, ich bringe das jetzt raus und dann schreibe ich halt währenddessen weiter, wird aber eben zu der Konstellation, von der ich gerade gesprochen habe, ob ich das zukünftig anders mache, das weiß ich nicht, weil ich werde nicht so viele Veröffentlichungen im Jahr haben. Weil ich einfach auch nicht hauptberuflich schreibe. Das schaffe ich einfach auch
alleine gar nicht. Und ja, aber ja, das ist einfacher, wenn es schon fertig ist, dann ist man da zumindest auf der sicheren Seite sich beeinflussen. Zu lassen. Ja, das ist halt. Du hast immer irgendeinen Druck, entweder also.
Das ist ganz häufig. Man muss sich zwischen Scheiße und beschissen entscheiden, auch wenn es jetzt vielleicht doof klingen mag, aber nehme ich mir Zeit zum Schreiben und schreib in Ruhe, dann muss ich aber gucken und das war jetzt bei uns zum Beispiel, ich sag da immer witzigerweise die Ballaburg, wir haben 2000 2223 richtig die Ballaburg gefahren, indem wir halt Destiny geschrieben haben, wir haben 5 Teile Hader geschrieben, wir haben unsere Dakar Trilogie geschrieben, wir
haben Sicker geschrieben und wir haben Störtier geschrieben. Ja. Haben wir alles in 2 Jahren geschrieben, von März 22 bis. Haben wir im Dezember noch geschrieben. Im Dezember haben wir glaube ich beendet. Haben wir die ganzen Bücher geschrieben? Wir hatten natürlich mega Bock da drauf, aber wir hatten auch immer den Druck dahinter.
Wir müssen uns ne Backlist schaffen, wir müssen uns, wir müssen das jetzt schreiben, damit wir eben Ruhe haben zum Veröffentlichen. Damit wir halt nicht sofort wieder weg vom Fenster sind, weil wir halt auch ganz viel am Anfang unser Marketing gelegt haben.
Anfang, Mitte, 22 und da mussten wir ballern, ballern, ballern, ballern, ballern und jetzt sind wir zum ersten Mal bei dem Punkt, wo wir sagen okay, wir können uns ein bisschen zurücknehmen, wir sind auch aktuell gar nicht in einem Schreibprozess und das wird auch, glaube ich, noch ein bisschen dauern, bis wir da wieder die Ruhe zu haben, weil wir beide in unseren anderen Bereichen gerade extrem viel zu tun haben. Aber die Ruhe, die muss halt erstmal kommen. Wenn du dir viel erarbeitet
hast. Aber das ist dann halt auch die Ruhe. Hast du dir dann wann anders genommen? Ja, ich richtig, genau. Das fand ich. Das ist halt immer so n so n Balanceakt, der Halt extrem schwierig ist. Also ich sag mal die die das Pensum was was wir jetzt auch 2223 hatten. Das kannst du im Prinzip nur fahren, wenn du Single hauptberuflicher Schreiber bist, ohne irgendwelche familiären Verpflichtungen.
Ansonsten ist das ein absoluter Garant, da ins Burnout zu reinzurennen und den Spaß zu verlieren. Und da haben wir jetzt auch gesagt, also wir schließen immer unsere Projekte ab, bevor wir halt in in Überarbeitungs und Veröffentlichungsprozess sind. Testlesermeinung kommt auch erst nach Edit und Lektorat rein, direkt quasi vorm Buchsatz, dass wir dann nur noch Kleinigkeiten verändern. Wenn halt man ne Stilistik ist oder minimale Plothole ist oder sowas, dass wir die noch ausmerzen.
Um uns halt einfach auch so wenig wie möglich selber Druck aufzulassen. Also da haben wir von Anfang an irgendwie drauf geguckt, dass wir uns da selber schützen, weil wir beide auch dazu tendieren, absolute Workaholics zu sein und uns zu übernehmen mit 100, Karacho oder 100 Sachen an die Wand zu rennen und dann sagen, Oh, ich hab Kopfschmerzen. Da sind wir, da sind wir auch voll prädestiniert.
Für ich find das ich ich weiß nicht wie du das siehst, aber ich persönlich habe beim Schreiben von unseren Geschichten habe ich nie den Gedanken Call das wird das jetzt bei den Lesern ankommen oder nicht natürlich wenn wir unterhalten uns darüber wie kommt das Subgenre also ist Reverse Harem gerade gefragt ist akademia gerade fragt wird das vielleicht in den Trend passen oder nicht so schon aber ich frage mich beim Schreiben was wird der Leser jetzt denken?
Wie kommt das an? Also ich habe sowas, die Leser betrifft tatsächlich nicht so den Druck, das ist dann eher erst dann, wenn das Buch dann draußen ist und wir auf die ersten Rezensionen warten, aber beim Schreiben selber, dann denke ich, wir machen das halt so, wie wir Bock haben, siehst du das auch so? Also bei MGC habe ich den Druck nicht bei meinen eigenen Projekten extrem, weil das ist halt auch noch mal ne Sache, die natürlich total super ist.
MGC läuft im Gegensatz zu meiner eigenen Autorenmarke, da brauchst du nicht vergleichen. Also da habe ich einen Esel, unter anderem Rennpferd. Es ist halt einfach. Es liegt daran. Das Genre ist gefragt, wir haben Marketing, was von Anfang an auf Wirtschaftlichkeit ausgelegt ist. Wir sind da so breit aufgestellt mit mit allem, das kann ich als Einzelperson gar nicht leisten, also das ist von vornherein. Mein Fantasy Apparillo so aufzuziehen wie NBC, das ist unmöglich.
Das funktioniert von meiner zeitlichen Kapazität her nicht, und dann ist natürlich immer nicht nur der Vergleich mit mit dem Genre an sich, sowas geht gerade, gehen gerade Drachen, ja, ich wollte unbedingt eine Drachen Story schreiben, aber da brauche ich so viel Hirnschmalz, habe ich im Moment nicht, also schiebe ich die immer weiter nach hinten und schreibe andere Sachen. Dann kann ich halt auch gerade nicht irgendwie den Markt bedienen.
Aber dann frage ich mich natürlich bei meinen Herzensprojekten wie jetzt Nocturnal kommt das an komp Polyamorie im Doug romanthasy Bereich an oder schieß ich mir damit n Bock und sonst was? Dann kommt natürlich der Druck mit, ich schreib viel bei MGC, das bringt natürlich Wirtschaftlichkeit und Kohle rein primär von den Tantiemen im Vergleich aber will ich jetzt meine eigene Autorenmarke komplett zurücknehmen nee also was kann ich machen?
Das halt irgendwie daran kommt. Und dann vergleiche ich mich immer irgendwie mit mir selbst. Und das das ist so der der größte Druck, dass ich mir denke okay, du musst nachziehen, was natürlich kompletter Blödsinn ist. Aber man weiß ja was, wenn man allein im Kämmerchen hockt, was da der Kopf anstellt. Dass mir das halt auch extrem Druck macht, allein dieser Vergleich dann von der einen Marke zur anderen Marke. Und natürlich dann im Schreibprozess. Ich tauche dann ab.
Und bin in der Story drin, aber sobald die die Szene fertig geschrieben ist, denk ich mir fuck, was hast du gemacht, so kommt das jetzt wirklich an. Kannst du das machen, kannst du das bringen? Ist das jetzt wirklich förderlich, schießt du dir damit n Bock? Ist das jetzt genau der Zeitgeist? Ist es nicht der Zeitgeist? Und es ist, da bin ich absolut in Secure Bitch. Ja, kann ich. Nachvollziehen bist du eine Insecuritchanna.
In einer Ja bin ich also das ist dann so, wenn man dann abends ins Bett geht und denkt, ich schreib ja auch gerne bis später in die Nacht, einfach weil ich da die Zeit habe und wenn hier alle, wenn's ruhig ist, dann mach ich das total gern, ich brauch da immer auch Dunkelheit für, dann klappt's am besten und dann mach ich morgens auf und denk mir okay was für ein Scheiß lässt es jetzt so, dann muss ich das erste Mal sacken lassen,
aber ich würde sagen, selbst der größte Zweifler, es ist echt total Banane und ich weiß auch, dass ich mich da zurücknehmen muss, dass ich da nicht immer drauf hören darf, aber es ist so. Auch immer eine Phase bei mir beim Überarbeiten von meinen Projekten. Ich, ich nenne es immer liebevoll die es ist alles.
Reisephase wenn ich dann lese und das mein erstes Gefühl ist, Boah, was hast du für einen Scheiß geschrieben und dann bin ich dafür tagefest so, das ist Scheiße, das ist scheiße, das ist Scheiße, dann hab ich es überarbeitet, les es dann noch mal durch, weil wenn ich das Gefühl hab, etwas ist scheiße, muss ich es noch mal bearbeiten und dann sitze ich dann da. Ein paar Tage später wat ne geile Scheiße, das ist doch voll geil, das ist genauso wie du das haben wolltest.
Und das ist einfach ein permanente permanente Achterbahnfahrt mit verbundenen Augen. Lest. Bücher wenn die einmal draußen sind, lest ihr noch mal. Rein nicht, Mel schon. Ja und du ich, ich hab so meine Favoriten, die lese ich immer wieder. Ich kann meine Bücher nicht lesen. Er funktioniert nicht viel you ich cinche dann also ich, ich lese sie, ich lese höchstens das 1. Kapitel nochmal.
Wenn wir dann eine Insta Lesung zum Release machen, aber da denke ich mir schon so uff, das habe ich geschrieben, interessant. Absolut. Ich liebe meine Stories. Also ich habe meine Lieblinge, die lese ich immer und immer und immer und immer wieder. Divers. Aber das ich bin auch so was Serien angeht. Also ich hab mit Sicherheit schon 32 mal komplett Downton Abbey geguckt, also. Das ist ich bin Wiederholungstäter, wenn ich etwas mag, dann muss ich das immer und immer und immer und
wieder machen. Was sind denn deine Lieblinge von uns, Mel? Uff. Uff. Also ich glaub am meisten. Rereads hat Daka 2. Danke, 2 hat die meisten Rereads bei mir und Destiny habe ich letztens mal wieder gelesen. Man erzählt mir das auch nicht, wenn sie ständig wieder unsere Bücher liest und ich krieg das dann so im Nachhinein so mit ach so, doch du hast schon wieder Destiny gelesen, okay. Ja komm, ich bin ja hör mal, das kannst du im Fanfiction Pool.
Ich bin ja komplett abgesoffen, was Literatur im Moment angeht, wenn man das kann, wenn man wirklich seine Storys lesen kann, find ich das wirklich total toll, ich verkrampfe da immer wenn ich das Buch Aufschläge, deshalb mach ich's aber dazu. Ja, ich find's auch irgendwie cringe. Also ich, ich kann das irgendwie auch nicht. Ich wollte dich nur fragen. Anna Black Summer ist ja Bully Romance also beziehungsweise steht auf Amazon, Bully Romance und.
Inwiefern ist das Bully Romance gerade interessiert mich das auch im Hinblick darauf, dass du eben gesagt hattest, dass dir auf Augenhöhe sehr wichtig ist und ich frage mich, wie man das mit Poly Romance in Vereinbarung bringen kann. Ja, das ist schon gut. Also ich glaube, das liegt halt daran, weil ich natürlich auch viele Charaktere da drin habe. Ich gehe jetzt mal auf den Angelcharakter, obwohl er eben
einfach auch. Ja. Ist n sehr spezieller Typ n sehr speziellen Neigungen und auch mit sehr unorthodoxen Methoden würd ich sagen und er ist so derjenige, der der Flores in dieser Story schon am meisten zusätzlich würde aber nicht sagen, das kann man jetzt vergleichen mit einer Romance wo wo die Protagonisten.
Permanent schikaniert wird, weil, das wäre es ja in in seiner Reinform, Bully Romance, ne, das ist es in der Form nicht, trotzdem touchiert es eben an einigen Stellen durchaus schon eben, dass sie von ihm da auch getriggert wird in in im Rahmen. Und trotzdem war es mir wichtig, die Leser darauf aufmerksam aufmerksam zu machen, dass es durchaus Komponenten gibt, die auch in diese Richtung gehen. Das. Natürlich.
Ich würde sagen, das ist so ne leichte Form davon, aber es ist nicht der der klassische Bully Romance, wo die Protagonistin jetzt an der am College ist und wird gemobbt und was auch immer und schikaniert, das ist ja in der Form das nicht der Fall, aber trotzdem hat es Tendenzen. Also quasi nicht, dass irgendwie alle 4 Brüder sie irgendwie mobben, sondern da ist einer wohl so leichtes Tendenzen. Genauso ist das.
Wo sind denn für dich die Grenzen in der Chromans oder auch da Corpus Harem und gibt es für dich ein Tabuthema, das du nie schreiben würdest? Also. Ich habe grundsätzlich Grenzen immer damit, wenn der Frau oder generell den Protagonisten etwas zu gut, also was angetan wird, was nicht freiwillig ist. Also im Sinne von in Richtung Vergewaltigung würde ich sagen, also da gibt es ja auch schon einige Dinge, das würde ich nicht gerne schreiben wollen, weil ich einfach glaube. Das meine ich ja.
Ich habe das immer ganz gerne, wenn das auf Augenhöhe passiert, und das wäre etwas, wo ich mich nicht mit wohlfühlen würde zu schreiben. Das glaub ich würd ich auch nicht schreiben in der Form ansonsten. Was ich mir gar nicht vorstellen könnte zu schreiben. Ach, ich hatte mal gesagt, aha, ich weiß nicht, ob ich jemals ein Edge gap schreiben kann, ne, das hab ich vor. Ja das sag ich eigentlich immer wieder und dann denke ich ja darüber nach und frag mich naja, ist es wirklich so ein no go?
Kannst du es wirklich nicht schreiben oder muss es nicht erst mal ausprobieren? Ich weiß es ja eigentlich gar nicht ob ich das schreiben könnte oder nicht, weil ich es noch nie geschrieben habe, es hat auf jeden Fall Potenzial, aber das wäre das Erste wo ich gesagt hätte nee also Age Gap weiß ich nicht ob ich mir da so zu Hause fühlen würde. Was stört dich denn an HC Cap? Was stört mich daran?
Ich glaube einfach die es kommt immer glaube ich auf den Altersunterschied an sich an ne also wenn der zu weit ist würde ich es einfach wiederum für mich überhaupt nicht toll finden und ich mag auch nicht diese Daddy vibes also ich mag auch nicht jemand sagt Hey Daddy und sowas finde ich, das kräuselt sich alles bei mir ne also das ist zumindest das Klischee was man im Kopf hat, man kann es natürlich selber anders machen, deshalb sage ich ja sag niemals nie aber so in meinem Kopf.
Und halt diese klassischen Klischees. Ne von Daddy Romance irgendwie oder von Age Gap so verankert. Ich ich finde es spannend, weil ich wurde da neulich auch gefragt. Also ich bin ja totaler Liebhaber des Daddy Kings, aber das ist wirklich absolute Geschmackssache, also deswegen. No Shame. Ich musste das auf jeden Fall auch ganz ruhig haben, die n bisschen auf die andere Seite gezogen ich. Hab zum Beispiel ein Buch, das ich alleine geschrieben habe.
Das ist auch mit Daddy King, aber die haben zum Beispiel kein Age Gap, also beziehungsweise ich glaub der ist 3 Jahre älter als sie oder so, aber jetzt nicht Age Gap ist ja eigentlich schon mindestens 20 Jahre unterschied. Und dann wurde ich halt gefragt, wie groß ist denn der Altersunterschied? Ich hab so gesagt und dann hab ich gesagt, Daddy King und Age Gap, das muss nicht unbedingt miteinander in Verbindung stehen. Deswegen, wenn du agecap schreiben willst, musst du kein
Daddy King reinbringen. Brauchst dir keine Sorgen zu machen. Ja. Ja, also ich weiß nicht, wo es mich noch mal so hinführt. Ne, das fand ich im Moment auch gar nicht sagen, was jetzt nach der was denn was nach der Black Reihe kommt. Also es gibt ja jetzt wie gesagt noch Band 4, der ist ja geplant für Juni des Jahres der. Letzte dann der Reihe.
Das kann ich noch nicht hundertprozentig sagen, das hatte ich letztes Jahr gepostet, weil ich, also es wird nicht mehr als, also ich glaube, 5 Bände sind Maximum, das kann ich, das kann ich schon sagen, also da werde ich mich darüber hinweg bewegen, aber ich weiß halt nicht, ob ich das Komplexe, was ich jetzt einfach noch in den Stories habe, ob ich das in Band 4 abfrühstücken kann, ich bin gerade am Anfang vom Schreiben. Und das wird sich dann herausstellen. Und dann gucken wir mal.
Also wenn ich ein Band 5 brauche, brauche ich ihn denn nicht, dann wären Nachbarn 4 Schluss, aber auch da weiß ich es gerade einfach nicht. Mich würde interessieren, was ist so der Main Plot? Also natürlich Florence ist da im 1. Band beim Sommerband mit ihren Brüdern da und natürlich ist die Geschichte zwischen denen alles ist der Subplot, aber was ist so?
Gibt es irgendwelche kriminellen Machenschaften in als Hauptplot oder wird Floris von ihrer dunklen Vergangenheit eingeholt oder was ist so die Kernthematik?
Genau, also die Kernthematik ist eigentlich wirklich floras Vergangenheit, die sich mehr und mehr eben einfach auch wieso eine Zwiebel abschält und das führt eben einfach zu Verhaltensweisen bei ihr, die nicht immer gesund sind und das führt eben auch dazu, dass sie dadurch mit den Jungs ganz anders interagiert, aber die Jungs an sich tragen halt auch alle viele Dinge aus der Vergangenheit mit sich herum, aber ich glaube, das ist einfach eine Kombination aus floras
Vergangenheit. Einfach auch die Dämonen, die die Jungs mit sich rumtragen und diese Kombination eben einfach aufzulösen. Und dass jeder seinen seinen Weg findet und auch wirklich weiß, was er will. Am Ende und mit dem Struggle einfach klar kommt, dass das Leben einfach so bringt. Ich glaube, das ist so der Main Plot dazwischen gibt es gibt es noch ganz viel, eben was noch ans Tageslicht kommt, aber im Kern ist es eben einfach so die Frage, wer ist man denn? Also.
Viel persönliche Aufarbeitung, auch Charakterentwicklung. Absolut. Was? Ganz bestimmt. Toll, das ist meins. Ja, aber über mich spricht das auch an.
Ich bin bei mir schrillen immer so n bisschen die Alarmglocken, wenn ich irgendwie Bulli Romance irgendwo lese, weil ich da schon schlechte Erfahrungen gemacht hab, weil ich das halt auch gar nicht mag, wenn er dann irgendwie dann 45 whatever wie viele Mobber sind und die Frau wirklich schikanieren, so wie du das jetzt beschrieben hast bei Angel, das finde ich nicht schlimm, weil wirklich diese diese Mobber Dynamik, das kann ich gar nicht lesen, aber jetzt hat er das aufgeklärt hast und
alles andere was du erzählt hast, das finde ich auch sehr ansprechend, also vielleicht werde ich da auch noch reinlesen, ja. Du kannst mir dann mal Feedback geben, wie du es findest. Nennt man ganz offen und dass du halt auch gesagt hast, das ist wichtig für dich. Ist das freiwillig, ist also, dass es eben, dass es immer concentrales, also so Sachen, die halt zwischen den Protagonisten nicht concentral sind, sowas kann ich halt auch
gar nicht lesen. Nein, also in der Story ist es ja auch so. Die Jungs haben ja das Wissen ja alle, diesen Pitch unten in diesem Strandhaus, das ist ja sozusagen der Ort, wo dann Sünder und Absolution eben auch einfach eine Cellulite werden miteinander, und da geht es eben auch ganz viel um. Sich fallen lassen und da darf man auch sein wer man ist, ne, aber es muss eben auch einfach
auf Augenhöhe passieren. Natürlich gibt es da immer Vorkommnisse, mal ganz klar, ich mein wäre ja auch langweilig, wenn es nicht so wäre, aber an sich ja so als roter Faden durch die Story, obwohl die alle einfach auch wirklich sehr kaputt sind, auch in ihrem in ihrem Wesen oder auch von den wünschen Neigungen die sie mit sich herumschleppen und das aber zuzulassen. Und miteinander trotzdem ja, und das auch in der Gesellschaft zuzulassen.
Ich mein so n Harem und der ist auch nicht gesellschaftskonform und wenn dann noch Vergangenheitsprobleme dazukommen, die von Floris eben einfach sehr sehr intensiv sind und auch von den Jungs, dann wird es schon sehr sehr spannend und auch sehr. Ja, komplex ne in den Köpfen der der Jungs zu hängen und ich aber ich finde es cool.
Bin da gerne drin. In ich hatte ich glaube, das wäre jetzt zum Jahresende. Hattest du in Tik tok gepostet, so zum Jahresabschluss, wo du noch mal so alles hast richtig passieren lassen, und da hattest du gesagt, dass du kurzzeitig davor stand, dass das Schreiben an den Nagel zu hängen. Wann war dieser Zeitpunkt, wo du das Schreiben an den Nagel hängen wolltest und wie kam es dazu und wie hast du dich da wieder, wie bist du da wieder hochgekommen raus.
Genau das war ja einfach der die Situation, als nach der Romeo S Pain Reihe klar war, dass wir nicht mehr zu zweit schreiben würden. Also ich wollte definitiv weiter Autorin sein, aber Pam, die ja an dem Buch mitgewirkt hat, hat gesagt, sie möchte gar nicht mehr schreiben, also raus aus der Öffentlichkeit, es war einfach nichts für sie und für
mich, weil das so ad hoc kam. Ist ja erst mal eine Welt zusammengebrochen, weil für mich war das einfach der Traum, also der Traum Geschichten zu schreiben, ich hatte einfach
gefunden was ich machen will. Dann zu sagen, OK, ich muss alles wieder umändern, wie machen wir das mit der Reihe, wer bekommt die Rechte und hin und her, das war echt nicht so einfach und auch nicht schön, da bin ich erstmal in ein Loch gefallen, weil ich gar nicht mehr wusste, wer bin ich da überhaupt, was will ich denn jetzt und weil es ging jetzt erstmal darum was will Enna und wie will sie das aufbauen und kann sie überhaupt alleine schreiben also diese tollen
Zweifel die man dann gerne mal hat, wenn man so in einer Sinnkrise steckt. Dann habe ich aber irgendwas so
in mir gefühlt. Also da war die Geschichte der Jungs schon da. Also ich wusste schon, ich will gerne was, was Doug Romance mäßiges schreiben, es soll düster sein, es soll aber auch emotional sein, es soll irgendwie eine tolle Geschichte sein über junge Menschen, die einfach mit dem Leben struggeln und es soll auch ja berühren dürfen, weil es mich so berührt hat in mir und dann habe ich angefangen zu schreiben und habe gemerkt, ja, das klappt ja doch,
das war ja diese Zeit, als ich dann den sternfeder Verlag das Manuskript geschickt hatte, einfach so, um zu gucken, was geht, weil ich wusste, ich bin Mensch, ich brauche Leute an meiner Seite, also ich bin. Klar, man schreibt gerne alleine, aber ich brauch den Austausch.
Ich brauch also ich sag immer so n Boot paddelt sich nicht von alleine ne da geht man nur im Kreis also ich brauch da jemanden an meiner Seite und das hat sich dann so nach und nach ergeben und dann bin ich froh, dass ich dann weitergemacht habe. Also das war so der der Kern des Ganzen. Ja, bei uns ist halt auch so der Vorteil. Dass wir erst solo gestartet sind und dann zusammengefunden haben.
Ich glaub, das ist das ist bei uns so n bisschen der der Vorteil, dass wir halt beide, ich sag mal gesetzt sind in dem was können wir, wo haben wir schwächen, was wollen wir also halt auch. Mit den mit den Charakteren des Mädel. Die Frauen, schreibt ich die Männer, das war von, das war von Anfang an klar, und das hat halt
einfach gepasst. Aber weil wir in uns selbst schon wussten, OK, ich bin die und die ich bin die und die, aber das ist, wenn du dir zusammen was aufbaust und dann musst du dich trennen, das Stelle ich mir extrem schwer vor, weil genau dann eben auch die Fragen kommen, mit mich gab es immer zu zweit, wer bin ich denn jetzt alleine, stelle ich mir total schwierig vor, also dahouda, dass du gesagt hast, ich beiße mich durch und mach weiter. Genau das war echt eine haarige Situation gewesen.
Auch was will ich denn, aber dann war für mich klar, ich kann ohne schreiben gar nicht mehr, also jemand der wirklich Herzblut Autor ist und das seid ihr beide ja auch, man kann also nicht ohne, es gibt ja nichts Schöneres für mich als zu sagen, man setzt sich hin, Musik auf eine Welt aus. Seiner Story und kann da echt ne was erschaffen. Es ist einfach toll und ich bin froh, dass ich dann durch diese Phase bin und auch festgestellt habe, ja ich kann auch alleine
ne und? Deshalb bin ich aber umso. Also umso glücklicher, dass der Sternfelder Verlag an meiner Seite jetzt ist und wir so ein tolles Team sind und da miteinander echt so harmonieren, gibt es auch nicht so oft. Man weiß ja immer, auch Verlag und hin und her drumherum kann ich überhaupt nicht sagen, also ich fühle mich da wirklich wohl und. Das ist genauso, ja, wie man das so braucht. Und ist immer so. Eine Tür geht zu, die andere geht auf ne, aber das muss man
erstmal akzeptieren. Ich find das aber auch mal so spannend. Jetzt zu diese Perspektive zu sehen. Ich, ich, ich kenn ja auch einige Autorinnen, du es ja entweder die wirklich nur zu zweit schreiben noch immer zu zweit geschrieben haben oder wie bei uns zuerst allein und dann zusammen, aber ich glaube das unterschätzen auch viele was es eigentlich bedeutet sich so zusammen was aufzubauen, wirklich weil.
Das hat ja auch super. Es hat super viel mit Vertrauen zu tun, gerade in unserer Konstellation. Mel kümmert sich ja um die Abrechnung und um die ganze Buchhaltung das Ganze. Ich will damit auch überhaupt nichts zu tun haben, ich war super froh, dass sie gesagt hat, dass sie das alles machen wird, deswegen passt es für uns ganz gut, aber dieses dieses Vertrauen muss man ja auch
erstmal haben. Dass man sich darauf verlässt, dass die andere Person da keinen Mist macht oder einen nicht über den Tisch zieht oder so. Oder wenn das dann eben auseinandergeht. Wer behält jetzt die Rechte, hat ja ein Buch mit einer anderen Autorin. Geschrieben gehabt, was dann ja auseinander gegangen ist. Sie hat ja auch nicht so schöne Erfahrungen mitgemacht und ich hatte ja vorher noch nie mit jemandem geschrieben, deswegen ist sie so n bisschen als gebranntes Kind in unserer
Zusammenarbeit gestiegen. Genau. Und ich ich da ganz unschuldig tut. Was mag ich für Destiny so nackig? Wurst, Apfelkuchen. Und aber bei uns war halt auch das gute wir, wir haben uns ja dadurch kennengelernt, dass ich für sie ihre Bücher lekturiert habe, daher wussten wir, dass wir zuverlässige und vertrauenswürdige Personen sind, weil das ja schon auf der Ebene gut geklappt hat.
Aber ja, das darf man halt wirklich nicht unterschätzen und wenn du das so erzählst, ich glaube, das wäre sowohl für mich als auch für Mails auch so ein richtig sehr niederschmetterndes Erlebnis, wenn eine von uns auf einmal sagen würde, nee, ich will jetzt nicht mehr. Ich glaube, dafür wird die Welt aufhören, sich zu drehen, mindestens für ein halbes Jahr. Das wäre auch wie eine Scheidung. Sorry, sorry. Das hat sich auch in dem Moment
so angefühlt. Also ich glaube, es war das war also wirklich Herzschmerz, ich kannte das so sagen, es war wirklich wehgetan, also war wirklich verdammt wehgetan und. Sich davon zu erholen. Es hat auch eine Weile gebraucht. Darf ich fragen, ob ihr noch privat befreundet seid oder ist das auch privat dann auseinander gegangen? Das letztere. Sehr schade. Leider ist das so, aber gut manchmal. Es ist wie das Leben so spielt. Man weiß nicht warum, und das ist doch jetzt nicht irgendwie.
Also ich bin da nicht böse drum ne, ich hab da mit meinem Frieden gefunden, es ist einfach nur schade, weil da was als ein Buchreihe raus entstanden 3 tolle Bücher, da ging es eben auch um eine Schicksalsliebe, um Seelenverwandtschaft, um ganzen Dinge und dann da gibt es ein Happy End in der Story, das kann ich schon so sagen, das ist doch kein Geheimnis aber und das andere dann nicht, das war einfach so schade aber gut, es ist manchmal so. Tatsächlich wurde aus der
Community gefragt, ob du dir vorstellen kannst, mal ein Buch mit einer anderen Autoren zu schreiben. Könntest du dir das noch mal vorstellen, dich auf sowas einzulassen oder ist der Zug für dich nichts abgefahren?
Nein, gar nicht. Also ich habe jetzt auch viel Kontakt zu der Mia, mit der ich auch die ist in meinem Shop auch mit drin, weil sie wohnt halt in der Schweiz und da ist es halt schwierig mit dem Versenden und ich habe gesagt, komm mit mir in den Shop rein, da kannst du deine Bücher auch reinpacken und wir haben so viel Kontakt miteinander und da sind auch schon Gedanken im Kopf also ich bin da überhaupt nicht abgeneigt. Mir wäre. Mia Lena Bestill. Es gibt so viele.
Mia ist deswegen. Ja, und mit der konnte ich mir das vorstellen. Wir haben auch schon Ideen, aber erstmal noch nichts, was spruchreif ist, weil andere
Projekte einfach Vorrang haben. Ne Black Reihe muss abgeschlossen werden, sie hat eigene Projekte, aber ich könnte mir es durchaus vorstellen, das noch mal zu wagen, aber dann wirklich als als Projekt, also nicht jetzt sagen Ener ist jetzt wieder im Duo unterwegs, es gibt da ein Projekt wo man mal zu zweit schreibt und dann ist er nicht wieder alleine unterwegs also ich würde die Freiheit mir dann so halten wollen. Ja, das ist, das ist halt echt schwierig.
Also ich finde es auch schön, dass du sagst, du kannst es dir noch mal vorstellen. Das jetzt kommt wieder Moralapostel Mail durch, aber ich finde man kann also zumindest von mir so als. Die erste Duo Erfahrung jetzt auseinander gegangen ist, dacht ich mir das ist jetzt eine Erfahrung die ich mit einer Person gesammelt hab, aber ich
möchte nicht zukünftige. Personen, die vielleicht noch in mein Leben treten, dafür bestrafen, für die Erfahrung, die ich gemacht hab, wo die gar nicht mit beteiligt waren, absolut und das das find ich dann nimmt man sich dann aus aus Angst, die natürlich vollkommen berechtigt ist, weil man halt schlechte Erfahrungen gemacht hat. Man möchte die Enttäuschung nicht noch mal haben und und
und. Aber man sollte sich nicht für die Zukunft Sachen verbauen, weil man einmal miese Erfahrungen gemacht hat oder schlechte oder wie auch immer es ist ja auch immer unterschiedlich. Dass man sich da nichts verbaut und es ist halt bei uns, wir scherzen da ja auch auf Social Media immer drüber, dass wir, dass wir Book wi fi sind, aber es ist halt im Prinzip so, du arbeitest total eng mit gerade eben wenn es halt so ein Duo ist mit einem gemeinsamen Pseudonym wie bei uns.
Also du kannst NGC kannst du nicht splitten, MGC wird immer NGC bleiben 50% Mehdi 50% Mel, das wird nie aus, das funktioniert nur mit uns beiden, also das ist halt wirklich wie eine. Kann man nicht anders sagen. Und natürlich arbeitest du total eng mit der Person zusammen.
Das ist man. Man lernt sich unter Stress kennen, man lernt sich in guten Zeiten kennen, man lernt sich in schlechten Zeiten kennen und da ist es halt einfach auch total wichtig, dass du eine Person an deiner Seite hast, die sagt okay, ich nehme dich auch so, wenn du mir deine scheiß Seite
zeigst. Ich drehe mich nicht um und sage du Bitch und geh, sondern sag dann alles klar, wir ziehen hier, wir haben ja ein gemeinsames Ziel, wir haben ja eine gemeinsame Sache, und dann heißt es natürlich auch for better off for words, halt jobtechnisch, aber es ist halt. Einfach so. Man muss sich, man muss sich zu
nehmen lernen. Und nicht nur Erfolge miteinander feiern, sondern auch bereit sein zu sagen, okay wenn wir jetzt beide in einem Haufen Scheiße liegen, dann liegen wir halt immer zusammen in einem Haufen Scheiße und wir rappeln uns gemeinsam wieder auf. Und das ist halt häufig das, wo es daran scheitert, weil alle natürlich nur denken, Oh, das wird so Supertoll und die Arbeit, die dahinter steckt, die Emotionen, die dahinter stehen. Der Druck und, und und.
Das ist natürlich kann man sich das Teilen, aber das ist genauso Vorteil, wie es auch Nachteil sein kann, wenn man nicht mit der richtigen Person dabei ist. Wenn man nicht verpflichtet ist die Sache du sich selber verpflichtet die Sache durchzuziehen und zu sagen, ich mache das bis zum hoffentlich schönen Ende nichts, bis zum bitteren Ende, aber man muss es durchziehen und packen, ansonsten geht's auseinander und das ist halt einfach ein massiges Commitment.
Da sagst du aber was ich meine. Man muss an einem Strang ziehen. Also ich glaube beide müssen in die gleiche Richtung, wollen also die Vision die man hat oder den Traum oder was auch immer dahinter steckt, die Mut, der Antreiber, der muss ja gleich sein. Also wenn der nicht gleich ist, dann ist eigentlich alles schon vorbei und ich glaube, das war am Ende das, was dazu geführt hat, dass wir uns trennen mussten, weil wir nicht mehr den gleichen Motivator hatten.
Das war bei mir, bei meiner, bei meiner ersten Duo Erfahrung genauso. Bei mir war klar, schreiben ist für mich Leidenschaft, aber schreiben ist auch das, was ich zu meinem Job machen will. Also für mich ist ganz klar. Ich möchte das irgendwann hauptberuflich machen, also hauptberuflich mit allem, was ich halt sonst noch so hab. Aber hauptberuflich möchte ich mit Büchern zu tun haben und das halt meine Leidenschaft da zum Job machen und die Person, mit
der ich geschrieben hab. Die wollte das nur als Hobby haben und dann war halt von meiner Seite natürlich auch n anderer Druck da, ne andere Erwartungshaltung da und ne n anderes verpflichtungsgefühl da. Und das, das hat, das hätte ja
nie im Leben funktioniert. Aber wenn du halt deine rosarote Brille auf hast und sagst, hey, ich hab ne, es läuft beim Schreiben so super und ach und die Story ist geil und das passt alles, das hat halt im Endeffekt einfach daran gescheitert, dass wir komplett andere Vorstellungen hatten, komplett andere Dinge was Verpflichtung und und und angeht, das hätte
nicht funktioniert, genau. Das ist es eben, und das ist eigentlich genauso 1 zu 1 wie ich es auch erlebt habe und dann genau, man ist selber anders dabei mit anderem Herzblut, weil man anderes möchte, man hat möchte einfach gern was anderes und das irgendwann. Verdeckt kann man das nicht mehr verdecken. Irgendwann wird es immer mehr und mehr sichtbar und dann führt das einfach dazu, dass man sich trennt. Ich. Also einfach ist es sowieso nicht.
Aber ich hab, wenn ich das richtig gesehen hab, ihr habt ja beide unter eurem Namen geschrieben, ne, also unter eurem Pseudonym du und es gibt ja auch noch andere Duos, die das so machen, dass die ihre Namen beibehalten und dann stehen immer beide Namen auf den Kammern und ich glaube, da ist es natürlich trotzdem scheiße, wenn man sich trennt und das tut weh und weil man ja irgendwie man erschafft gemeinsam was, und das schweißt einem auf eine ganz andere Art und Weise zusammen,
als man sich jetzt bei einer normalen Freundschaft das vielleicht vorstellen kann. Aber da kann man dann sagen, Okay, der eine kriegt die Rechte, der andere kriegt die Rechte und dann stehen halt, weil man steht da ja mit seinem eigenen Namen noch so für, aber bei uns, da will er uns entschieden haben, ein gemeinsames Pseudonym zu haben, das wäre halt unmöglich, man könnte halt nicht englisch oder
nur Meli machen. Und ich wollte an dieser Stelle auch eine Sache von uns erzählen, weil wir, weil das auch gerade eben gesagt hat, man geht so durch dick und dünn und so. Wir hatten letztes Jahr.
Im Frühjahr. War das da hatten wir so ne Situation, wo ich mich sehr stark unter Druck gesetzt gefühlt habe, wie wir das irgendwie mit dem Schreiben und so machen, weil das ja auch schon n zeitlicher Aufwand war und weil halt ja gerade eben schon erzählt, wir hatten die Ballaburg, also wir haben wirklich sehr, sehr, sehr, sehr, sehr viel in sehr sehr kurzem Zeitraum beschrieben und ich hab mich ein bisschen unter Druck gesetzt gefühlt, konnte das aber
nicht so kommunizieren, hab und wenn ich was nicht kommuniziere, dann drücke ich das in meinem Verhalten aus. Und hat er überhaupt nicht verstanden, was los ist? Und sie hat das irgendwie voll in den falschen Hals gekriegt und hat gedacht, dass ich irgendwie mit NGC aufhören will
oder? Und dann hat mir total emotionales Gespräch, wo wir uns danach ausgesprochen haben und so, und das war also dieser Moment, in dem ich irgendwie das Gefühl hatte, oh mein Gott. Das könnte auseinander gehen, obwohl diese Gefahr bestanden, nie reell, aber dieser Gedanke, dass es auseinander gehen könnte, das das hat schon extrem weh getan und wenn man sich dann vorstellt, dass das wirklich dann auch passiert, dann. Ja, das wäre schon. Das wäre schon nicht. Schön?
Ja, das ist schon genau. Also diese Endgültigkeit ist schon sehr schwer auszuhalten und das also meine Kinder, die haben echt, also die Familie hat mich gut aufgefangen, aber die mussten auch fangen, ne, das muss ich zugeben, die mussten. Mhm. Ja, bei uns kam halt erschwerend in der Situation noch hinzu, dass wir halt erstmal die räumliche Trennung haben. Mit Deutschland, Frankreich, da
kannst du nicht mal eben sagen. Wie zu der Zeit, wo medi noch in Köln gewohnt hat, hätte man jetzt sagen können, alles
klarkommen. Wir setzen uns mal eben an einen Tisch, das Distanz, das kannst du nicht mal eben und dann ist natürlich auch durch die durch die Jobs, ich habe einen kleinen Sohn, ich bin nicht immer erreichbar, damals war er noch nicht im Kindergarten und und und, dann hast du halt auch nur Sprachnachrichten und das ist halt immer irgendwie so ein bisschen desynchron, weil du nie so wirklich direkt Face to face reden kannst, sondern dann ist schon bei der Sprachnachricht
wieder, wie wird das jetzt aufgenommen? Dann stand ich teilweise vielleicht irgendwo gerade beim Einkaufen an der Kasse. Wenn ich eine Sprachnachricht bekommen habe und bin dann natürlich auch anders aufnahmefähig oder wie auch immer. Das war halt das das Wichtige in dem Moment. Wir beide wollten es unbedingt, wir mussten halt einfach nur unseren Weg finden, aber wir wussten, wir wollen den Weg
gehen. Und das hat uns dann find ich so den Arsch gerettet, ja. Da findet sich auch, also wenn beide in die gleiche Richtung wollen, glaub ich, dann findet sich das, wenn man mit einer kommuniziert, ne dann dann löst sich das auf. Ja, und da gesagt, wenn die Nase
kalt wackelt, dann. Ja, und das ist halt auch so, dass das, was ich mit Stärken und Schwächen und sonst was meinte, Ich bin halt einfach n Typ, ich rent, ich hab gerne Scheuklappen auf und renn wirklich und und das und das und das und das und das und jetzt und noch mal und überhaupt, und das sind 3 Stunden Schlaf und gebt noch einen Red Bull rein
ist egal. 6 Espresso juhu, also so ein Typ bin ich halt auch mal und ich vergess dann gern mal nach rechts und links zu gucken und das ist das ist halt echt einer meiner größten Fehler. Und da hat Meli dann auch irgendwann gesagt, Komm gang runter. Und da sind wir jetzt auch deutlich besser zurecht, da uns auch gegenseitig in die Schranken zu weisen, wenn der andere übertreibt.
Ja, das war halt vorher so. Wir hatten halt diese, diese geschäftliche Ebene, die sich dann halt zur Freundschaft und dann zum Schreiben entwickelt hat, und ich glaube, da war halt noch so irgendwie so eine Barriere, wie sehr. Kann ich was sagen oder wie sehr kann ich ich sein? Hat es eben auch gesagt, dass man die andere Person so nehmen
muss, wie sie ist. Mit ihren guten und mit ihren schlechten Seiten. Aber da war halt irgendwie diese diese Angst noch da, die andere Person zu enttäuschen, aber das haben wir mittlerweile komplett abgelehnt. Jetzt frei Schnauze egal. Wuff. Ja. Anna, das war das wurde jetzt am Ende noch sehr emotional. Aber ich fand, fand das sehr schön, auch mal so, so diese diese Seite zu beleuchten.
Und ich freue mich total, dass du jetzt ja deinen Weg auch im Solo gefunden hast und vielleicht auch noch mal mit einer anderen Person zusammen schreibst. Möchtest du noch irgendetwas sagen an die Zuhörer oder an uns oder was auch immer? Also erstmal noch mal herzlichen Dank, dass ich dabei sein durfte.
Ich habe ja immer schon mal gewusst, dass ihr diesen Fugpit macht und habe da immer schon mal hingeschielt und als ihr dann auf mich zugekommen seid, war das echt so geil, hab mich total gefreut und ansonsten kann ich immer einfach nur sagen an die Leser da draußen, wenn ihr meine Bücher lest, nehmt euch Zeit, macht's euch gemütlich und genießt einfach die Story taucht ein, ich glaube da macht er mir das größte Geschenk mit, wenn
ihr einfach Bock auf die Story habt und euch mitreißen lasst, weil die Zeit ist irgendwie zu kurz. Anstatt da durchzuhetzen nehmt euch, macht euch gemütlich und ja, taucht einfach in die Geschichten ein, ja, schaltet ein bisschen vom Alltag. Ab und Vergesst nicht, dass man da auch noch eine Rezession dazulassen. Das ist für. Uns genau. Sehr wichtig. Auf jeden Fall. Ich bin auch gerne im Austausch, also werde mich kontaktieren.
Wer kann das gerne machen. Ich liebe den Austausch eigentlich, da bin ich immer ganz offen, ich antworte auch immer, also wer mich kontaktiert, der weiß, Anna antwortet. Das ist sehr lobenswert. Das machen nicht alle Autos. Nee, ich mag das gerne, doch ich mag das gerne. Also wer sich die Mühe macht, mir was zu schreiben, der darf auch von mir erwarten, dass ich was zurückschreibe ich würde es im Gegensatz genauso wollen und
mir das wünschen. Wir haben uns auch super gefreut, dass du beim Podcast dabei warst. Wir wünschen der Black Samerei nach ganz viel Erfolg beim 3. Im Februar erscheint es. Ja, am 1402 ist es vorbestellbar, am 1402 auf jeden Fall ist es draußen. Ich gucke mal gerade, wann diese Folge erscheint.
Die erscheint am 2. Februar, das heißt, dann erscheint das Buch dann in 2 Wochen, das heißt, wenn ihr Band 1 und 2 noch nicht gelesen habt, holt das jetzt nach und dann könnt ihr dann direkt mit Band 3 weitermachen. Und genau. Bei uns ist sickert and Dreams der. Der Titel ist ja jetzt endlich
gedacht. Sicker sind Dreams unser Darkrooms 1 the Band in Japan Dark Rooms Mezentai ist jetzt vorbestellbar, erscheint am 14. März entweder als ebook bei Amazon vorbestellbar oder bei als Taschenbuch bei uns im Onlineshop oder mit Farbschnitt bei Buchmädchen und genau checkt Anna s. Social Media aus, checkt unser Social Media aus, VERGESST nicht, den Podcast zu abonnieren und eine Bewertung bei Spotify Dazulassen und wir hören uns dann beim nächsten Mal das warmens Podcast.