Wie eröffne ich eine Buchhandlung? Tilman Eder vom Erlkönig in Wien lebt seinen Traum und lebt vom Verkauf von Büchern. Wie er das macht und er für 50.000 Euro Bücher kaufte und ab wann davon leben kann, erklärt er uns Schritt für Schritt im Podcast. Tilman Eder führt seit 2010 die Buchhandlung Erlkönig im 8. Bezirk in Wien. Zuvor war er Buchhändler. Seine Büchertipps Sara Gran: Dope Sylvie Schenk: Roman d'amour Jorge Bucay: Komm, ich erzähl dir eine Geschichte Hier findest du Erklär mir die Wel...
Jan 25, 2023•48 min•Ep. 262
Es leben an die 30.000 Menschen aus Tschetschenien in Österreich. Wie viel wissen wir über ihr Herkunftsland? Almut Rochowanski gibt Abhilfe und erklärt die beiden Tschetschenien-Kriege, wie sie bis heute nachwirken und nebenbei noch Kultur und Gesellschaft in der autonomen russischen Republik. Almut Rochowanski ist beratend für die Zivilgesellschaft tätig und beschäftigt sich seit den 1990er Jahren mit Tschetschenien. Almut auf Twitter und auf Facebook . Ihre Büchertipps The Oath: A Surgeon und...
Jan 17, 2023•1 hr 41 min•Ep. 261
Ich habe mich wochenlang von veganem Leberkäse, Veggie-Wurst und pflanzlichem Hühnchen ernährt - und habe im Laufe meines Tests meine Meinung geändert. Plus: Eine Ernährungswissenschafterin erklärt, wie (un)gesund Ersatzprodukte sind. In der Folge zu hören: Petra Rust , Ernährungswissenschafterin an der Universität Wien und Teil der Nationalen Ernährungskommission in Österreich Links zur Folge: In diesem Artikel von mir findet ihr alle Ersatzprodukte, die ich getestet habe Studie: Considering Pl...
Jan 12, 2023•36 min
Harald Fidler ist Medienredakteur bei DER STANDARD. Harald auf Twitter . Seine Homepage diemedien.at . Wenn du Erklär mir die Welt wichtig und meine Arbeit wertvoll findest, unterstütze den Podcast bitte. Alle Infos dazu findest du hier. Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am Ende: Azad Arslantas *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle Unterstützer:innen! *** So ka...
Jan 10, 2023•37 min•Ep. 260
Es gibt noch viel zu tun – aber es ist auch schon sehr viel in Bewegung. Wir wir unser Ernährungssystem so umbauen, damit wir den Planeten nicht verwüsten, davon handelt Staffel zwei von Sonne & Stahl. Das ist der Trailer. Start am 12.1. *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kannst du noch mithelfen - Schick uns deine Fragen und Wünsche für Episoden - Er...
Jan 05, 2023•3 min
Helga Feldner ist 89 Jahre alt und war vom März 1943 bis zum Mai 1945 im Konzentrationslager in Theresienstadt in Tschechien. Bekannt ist sie u.a. durch das Buch "Versteckte Jahre" von Anna Goldenberg. Schau auch mal auf diesen Kanälen vorbei: Instagram: Erklär mir die Welt Facebook: Erklär mir die Welt Twitter: a_sator Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finan...
Jan 03, 2023•45 min•Ep. 259
Stefanie Höhl ist Entwicklungspsychologin an der Universität Wien. Schaut mal auf ihrer Website vorbei. Wenn du Erklär mir die Welt magst und meine Arbeit wertvoll findest, unterstütze den Podcast bitte. Alle Infos dazu findest du hier. Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am Ende: Azad Arslantas *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren . Danke an alle Unterstützer:innen! *** So kan...
Dec 27, 2022•32 min•Ep. 258
Wer hat eigentlich das Christkind und den Weihnachtsmann erfunden? Karina Grömer vom Naturhistorischen Museum reist mit uns zurück in die Geschichte zu Nikolaus von Myra, Martin Luther und in eine schlaue Marketingabteilung von Coca Cola. Karina Grömer ist Archäologin und arbeitet am Naturhistorischen Museum Wien. Sie beschäftigt sich vor allem mit Kleidung. Mitarbeit: Valentina Pfattner Vermarktung: Missing Link Audio: Audio Funnel Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am End...
Dec 20, 2022•36 min•Ep. 257
Mit einer Million Streams auf Spotify verdienen Musiker:innen in etwa 1.000 bis 2.000 Euro. Trotzdem können heute mehr Leute von Musik leben als früher. Wie man es schafft, mit Musik Geld zu verdienen, erklärt der Musikmanager Hannes Tschürtz. Hannes Tschürtz ist Musik-Manager und Gründer und Geschäftsführer von Ink Music . Hannes auf Twitter . Seine Homepage. Mitarbeit: Valentina Pfattner Vermarktung: Missing Link Audio: Audio Funnel Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am E...
Dec 13, 2022•41 min•Ep. 256
Sein Buch hat mein Denken so stark verändert wie langes keines mehr: Carlo Masala ist der Erklärbär des Ukraine-Krieges im deutschen TV. Was ist da gerade auf der Welt los, welchen Anteil trägt der Westen am Chaos - und wie unterscheiden sich Irak- und Ukraine-Krieg? Ein deep dive in die Internationale Politik. Carlo Masala ist Poitikwissenschafter an der Universität der Bundeswehr München. Carlo auf Twitter. Hier ist Carlos Buch: Weltunordnung: Die globalen Krisen und das Versagen des Westens M...
Dec 08, 2022•1 hr 10 min•Ep. 255
Hilft meine Spende wirklich oder verschwindet das Geld in zwielichtigen Kanälen? Beste wissenschaftliche Forschung hilft dabei, mit Spenden möglichst viel Gutes zu tun. Adina Rom erklärt die wissenschaftliche Revolution im Kampf gegen Armut. Adina Rom ist Executive Director von ETH for Development (ETH4D). Sie ist Entwicklungsökonomin und hat jahrelang in Kenia für IPA gearbeitet und geforscht. Sie ist die Gründerom von von Policy Analytics . Adina auf Twitter. GiveWell gibt Ratings für Organisa...
Dec 06, 2022•52 min•Ep. 254
Florian Krammer über seinen großen "Uff-Moment": Der Virologe lässt die vergangenen knapp drei Jahre Revue passieren, seine Forschung, Erfahrung mit Politik und Medien und erklärt, wie wir uns (nicht) auf die nächste Pandemie vorbereiten. Florian Krammer ist Virologe an der Mount Sinai Universität in New York. Florian auf Twitter. Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY für deep dive: A Human Being by Andy G. Cohen, CC-BY Beatbox am Ende: Azad Arslantas *** Erklär mir die Welt hilft dir...
Dec 01, 2022•1 hr 14 min•Ep. 253
Zuerst hat es mich gegruselt, mit Sarah über das Sterben und Bestattungen zu sprechen. Am Ende musste ich vor Freude und Trauer weinen, weil sie so einfühlsam ihre Erfahrungen und Erlebnisse teilte. Warum man lange vor seinem Tod über seine eigene Bestattung nachdenken sollte, erklärt. Sarah Benz ist Musikerin, Dipl. Sozialpädagogin, Notfallseelsorgerin, Trauerbegleiterin und Bestatterin. Ihre Website. Ihr Twitter-Account . Sie ist Bestatterin bei Thanatos in Berlin. Ihre Homepage als Musikerin....
Nov 25, 2022•1 hr 9 min•Ep. 252
Die Folge für alle, die wissen wollen, wie Psychotherapie funktioniert. Ricarda Nater-Mewes von der Universität Wien liefert eine Anleitung für alle, die Therapie in Erwägung ziehen und gibt den Stand der Forschung zu verschiedenen Therapiearten wieder. Ricarda Nater-Mewes ist Leiterin der Forschungs-, Lehr-, und Praxisambulanz an der Fakultät für Psychologe der Universität Wien und arbeitet auch als Verhaltenstherapeutin. Liste der Psychotherapeut:innen des Gesundheitsministeriums Sehr nützlich...
Nov 15, 2022•1 hr 19 min•Ep. 251
Mit Geldanlage wollten wir uns doch alle "dann bald mal" beschäftigen. Wir haben es bei Erklär mir die Welt für euch getan! Und zwar mit dem Schwerpunkt: Wie kann ich mein Geld nachhaltig anlegen? Hans-Peter Burghof erklärt. Hans-Peter Burghof ist Inhaber des Lehrstuhls für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen an der Universität Hohenheim. Mitarbeit: Valentina Pfattner Vermarktung: Missing Link Audio: Audio Funnel Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am Ende: Azad Arslan...
Nov 08, 2022•43 min•Ep. 250
Männer müssen stark sein, sich durchsetzen und weinen selten bis nie: Dass die meisten von uns ihre Gefühle unterdrücken, macht uns zu unglücklicheren Menschen und schlechteren Partnern und Vätern. Wie kommen wir da raus? Der Psychotherapeut Erich Lehner erklärt. Erich Lehner ist Psychotherapeut, Männerforscher und Vorsitzender des Dachverbandes der Männerarbeit in Österreich (DMÖ). Hier die Homepage von Erich. Mitarbeit: Valentina Pfattner Vermarktung: Missing Link Audio: Audio Funnel Musik: So...
Nov 01, 2022•1 hr 18 min•Ep. 249
Rüdiger Frank kennt Nordkorea so gut wie kaum sonst jemand in Österreich. Er bereist das Land regelmäßig und beschäftigt sich auch wissenschaftlich damit. Wie ticken Gesellschaft und Staat - und warum ist die Diktatur so stabil? Nordkorea, erklärt. Rüdiger Frank ist Professor für Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens an der Universität Wien. Rüdiger auf Twitter. Mitarbeit: Valentina Pfattner Vermarktung: Missing Link Audio: Audio Funnel Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am...
Oct 25, 2022•1 hr 16 min•Ep. 248
Wir sollen uns beim Einkaufen Gedanken darüber machen, ob bei einem T-Shirt auch Menschenrechte und die Umwelt geachtet wurden. Aber... warum macht das eigentlich nicht der Staat? Langsam tut er das. Marianne Schulze von pwc erklärt, wie. Marianne Schulze ist Social Sustainability Expertin bei pwc . Ihre private Homepage. Marianne auf Twitter. Mitarbeit: Valentina Pfattner Vermarktung: Missing Link Audio: Audio Funnel Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am Ende: Azad Arslant...
Oct 18, 2022•42 min•Ep. 247
"Susi!", schreit Marianne, und Susi, ein riesiges Schwein, läuft her. Bei Marianne leben Schweine tiergerecht und die Begegnung mit ihr und ihren Tieren werde ich als Bauernbub so schnell nicht vergessen. Wie Schweine ticken, erklärt von Marianne Wondrak. Marianne Wondrak ist Verhaltensforscherin und Tierärztin. Sie hat an der Universität über das Verhalten von Schweinen geforscht und arbeitet jetzt am Gut Aiderbichl. Mitarbeit: Valentina Pfattner Vermarktung: Missing Link Audio: Audio Funnel Mu...
Oct 11, 2022•51 min•Ep. 246
Lokführerin zu werden ist der Traum so mancher Kinder - aber wie ist der Job wirklich? Tamara Murauer fährt beruflich Zug und erklärt uns, wie das so ist, warum sie manchmal unpünktlich ist und welche die schönsten Strecken sind. Tamara Murauer arbeitet als Lokführerin bei den ÖBB. Mitarbeit: Valentina Pfattner Vermarktung: Missing Link Audio: Georg Gfrerer / Audio Funnel Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am Ende: Azad Arslantas *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die...
Oct 04, 2022•28 min•Ep. 245
Wer einen möglichst großen Beitrag für die Gesellschaft leisten möchte, sollte sich auf seine Begabungen konzentrieren. Aber wie findet man heraus, worin man begabt ist? Der Psychologe Aljoscha Neubauer erklärt's. Aljoscha Neubauer ist Professor für Differentielle Psychologie an der Universität Graz. Sein Spezialgebiet ist die Forschung über Begabungen. Mitarbeit: Valentina Pfattner Vermarktung: Missing Link Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am Ende: Azad Arslantas *** Erk...
Sep 27, 2022•48 min•Ep. 244
Wir alle waren mal in der Schule und die meisten von uns wissen: So sollte man eigentlich nicht für die Zukunft vorbereitet werden. Aber wie sonst? Die Bildungsexpertin Christiane Spiel entwirft mit uns die ideale, ja, die perfekte Schule. Christiane Spiel ist emeritierte Professorin an der Universität Wien. Christiane ist Bildungspsychologin. Mitarbeit: Valentina Pfattner Vermarktung: Missing Link Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am Ende: Azad Arslantas *** Erklär mir di...
Sep 20, 2022•1 hr 5 min•Ep. 243
Wann geht man eigentlich zum Coach statt zur Psychotherapie? Miriam Junge kennt sich mit beiden aus und erklärt die Unterschiede. Inklusive Tipps, wie man einen für sich passenden Coach für schwierige Situationen findet. Miriam Junge ist Verhaltenstherapeutin in Berlin, Coach, schreibt Bücher, macht Podcasts und einen beliebten Insta-Kanal. Mitarbeit: Valentina Pfattner Vermarktung: Missing Link Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am Ende: Azad Arslantas *** Erklär mir die W...
Sep 13, 2022•41 min•Ep. 242
Niemand war so lange Bundeskanzler wie Bruno Kreisky. Er hat Österreich maßgeblich geprägt und modernisiert. Wie, warum er nach so langer Zeit noch relevant ist und was sich heutige Politiker:innen von ihm abschauen können, erklärt Christoph Kotanko. Christoph Kotanko ist Wien-Korrespondent der Oberösterreichischen Nachrichten und war u.a. Chefredakteur des Profil. Er ist seit 1971 im Journalismus. Christoph auf Twitter. Mitarbeit: Valentina Pfattner Musik: Something Elated by Broke For Free, CC...
Sep 06, 2022•51 min•Ep. 241
Der Mensch ist im Laufe seines Lebens nur mal kurz nicht Boden. Die Atome, aus denen wir bestehen, sind aus dem Boden und wenn wir sterben, geben wir sie wieder zurück. Was in unseren Böden sonst noch so alles los ist, erklärt Martin Grassberger. Martin Grassberger ist Mediziner, studierter Biologe und Bauer. Er arbeitet als Gerichtsmediziner. Sein neues Buch: "Das unsichtbare Netz des Lebens" Diese Folge wird präsentiert von Ja! Natürlich. Mehr zu Biodiversität und Ja! Natürlich hier. Mitarbeit...
Aug 30, 2022•47 min•Ep. 240
Die Honigbiene ist beliebt, zurecht: Honig ist sensationell. Die 700 Arten an Wildbienen in Österreich sind weniger bekannt. Anders als der Honigbiene geht es vielen von ihnen richtig schlecht. Wie wir sie vor dem Aussterben retten können. Dominique Zimmermann ist Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Naturhistorischen Museum Wien. Ihr Schwerpunkt sind Wildbienen, Wespen und Ameisen. Mehr zu ihrer Arbeit. Diese Folge wird präsentiert von Ja! Natürlich. Mehr zu Biodiversität und Ja! Na...
Aug 23, 2022•41 min•Ep. 239
Niger in Westafrika ist eines der ärmsten Länder der Welt und nimmt trotzdem hunderttausende Flüchtlinge auf. In einem Land mit 24 Millionen Menschen gibt es aber nur 4 Psychiater. Wie funktioniert die Arbeit vor Ort? Bettina Schulte von UNHCR Niger erklärt. Bettina Schulte arbeitet in der Flüchtlingshilfe in Niger. Sie ist External Relations Officer bei UNHCR Niger. Ihre E-Mail-Adresse: [email protected] Diese Folge wird präsentiert von der EU-Kommission. Mehr Infos über die Ukraine-Hilfe der K...
Aug 16, 2022•46 min•Ep. 238
Lange war der Luchs aus Österreich verschwunden. Der Mensch machte ihm seinen Lebensraum streitig. Mittlerweile ist er zurück, seine Situation weiter fragil. Schafft der Mensch es, so zu leben, dass auch andere Lebewesen Platz haben? Thomas Engleder ist Naturschützer und Ökologe. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Luchs im Mühl- und Waldviertel. Mehr zur Arbeit von Thomas. Diese Folge wird präsentiert von Ja! Natürlich. Mehr zu Biodiversität und Ja! Natürlich hier. Musik: Something ...
Aug 09, 2022•31 min•Ep. 237
Jeder von uns stirbt, daran denken tun wir aber lieber nicht. Manchmal aber lässt einem das Leben keine Wahl. Eva Tinsobin arbeitet beruflich mit Sterbenden und erklärt, was sie dabei gelernt hat. (Wiederholung weil Sommerpause) Eva Tinsobin ist Sterbebegleiterin. Sie arbeitet mit Menschen, die unheilbar krank sind und ihren Familien und ist ehrenamtlich auf einer Palliativ-Station tätig. Eva auf Facebook. Eva hat mich gebeten, euch zu sagen: Weitere Fragen beantwortet sie gerne via Facebook ode...
Aug 02, 2022•30 min•Ep. 236
Hühner leben in Österreich im europäischen Vergleich relativ gut - aber was ist mit Rindern und Schweinen? Was ist bei Haustieren zu beachten? Eva Rosenberg von Vier Pfoten erklärt Tierschutz. (Wiederholung wegen Sommerpause) Eva Rosenberg ist Direktorin der Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BY Beatbox am Ende: Azad Arslantas *** Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu ...
Jul 26, 2022•29 min•Ep. 235