Einfach Deutsch – Nachrichten in leichter Sprache, Moin, hallo und herzlich willkommen! Heute ist Freitag, der 7. Februar 2025. Und das sind die Nachrichten der Woche. Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland. In den letzten beiden Wochen gab es große Demonstrationen in Deutschland. In Hamburg waren an einem Samstag 80.000 Menschen auf der Straße. Und in der Hauptstadt Berlin waren es sogar 160.000 Menschen. Die Menschen machten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie.
Rechtsextremismus, das ist eine politische Meinung. Viele rechtsextreme Menschen wollen weniger Ausländer in ihrem Land. Der Grund für die Demonstrationen waren zwei Abstimmungen zum Thema Migration im Bundestag. Der Bundestag ist das deutsche Parlament. Und die Abstimmungen waren von der Partei CDU. Für die CDU war es okay, dass sie die Abstimmungen nur mithilfe der Stimmen von der Partei AfD gewinnen kann.
Dafür gab es von vielen Menschen starke Kritik. weil die Partei AfD in Teilen rechtsextrem ist. Auch die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte Kritik an ihrer eigenen Partei CDU. Die Abstimmungen passierten unter dem jetzigen CDU-Chef Friedrich Merz. Friedrich Merz will nach der Bundestagswahl am 23. Februar der neue Bundeskanzler werden. Friedrich Merz' Partei, die CDU, will strengere Regeln für die Einreise nach Deutschland. Menschen ohne gültige Papiere sollen nicht mehr kommen dürfen.
Viele Menschen in Deutschland finden diese Ideen gut. Umfragen zeigen, Friedrich Merz und die CDU werden immer beliebter. Ungefähr 30% der Deutschen wollen die Partei bei der Bundestagswahl wählen. Und jetzt die Nachrichten aus der ganzen Welt. Es gibt schwere Kämpfe im Kongo, in der Stadt Goma. Es gibt mehr als 3000 Tote. Darüber informieren die Vereinten Nationen. Die Gruppe M23 kämpft im Osten des Kongos um Macht. Die Gruppe bekommt Unterstützung von Ruanda.
Der Osten des Kongos hat viele wertvolle Bodenschätze. Deshalb will die M23-Gruppe hier die Kontrolle. Seit wenigen Tagen gibt es eine Waffenruhe im Kongo. In der Ukraine gibt es weiterhin russische Luftangriffe. In der Stadt Poltava waren in dieser Woche nach einem Angriff 14 Menschen tot. 17 weitere Menschen sind verletzt. Auch in den Städten Sumi und Tcharkiv gibt es Tote. Russland greift hier wichtige Energieanlagen an. Diese Anlagen helfen der Ukraine, Waffen herzustellen.
In Schweden hat ein Mann um sich geschossen. Das war am Dienstag, in der Stadt Örebru in einem Bildungszentrum. Das ist eine Schule für Erwachsene. Mindestens elf Menschen sind tot. Der Täter ist unter den Toten. Es ist unklar, weshalb der Täter geschossen hat.
Die Polizei sagt, es war kein Terroranschlag, Der US-Präsident Donald Trump will viele Länder mit Zöllen belegen Zölle, das bedeutet, andere Länder müssen Geld bezahlen, wenn sie Waren in die USA bringen wollen Mit den Zöllen will Donald Trump die Wirtschaft in den USA stärker machen. Donald Trump will Zölle für die Nachbarländer Mexiko und Kanada. Aber auch für die Europäische Union und China. Die Zölle für Mexiko und Kanada hat Trump jetzt verschoben. Warum?
Weil Mexiko und Kanada sagen, wenn die USA Zölle macht, dann machen wir auch Zölle. China und die Europäische Union wollen auch mit Gegenzöllen auf Trumps Zölle antworten. Experten sehen das Risiko, dass Donald Trumps Zölle einen Handelskrieg auslösen. In Gaza ist seit Oktober 2023 Krieg. Dort kämpft Israel gegen die Terrorgruppe Hamas. Die USA helfen Israel in dem Krieg.
In dieser Woche sagte US-Präsident Trump, Die USA könnten in Zukunft den Gazastreifen kontrollieren und das Gebiet wirtschaftlich entwickeln. In dem Gebiet leben Palästinenser. Trump will, dass die Palästinenser Gaza verlassen und in andere arabische Staaten gehen. Später sagten die Mitarbeiter von Trump aber, es geht nicht darum, dass die USA das Gebiet kontrollieren. Sie sagten, Trump ist bereit, Gaza für die Palästinenser und alle Menschen in der Region wieder aufzubauen.
Tausende Menschen verlassen die griechische Insel Santorin. Der Grund, hier gibt es seit einigen Tagen Erdbeben. Es gab mehr als 200 Beben in nur wenigen Tagen. Viele Anwohner und Touristen bringen sich in Sicherheit. Dänemark ist wieder Handball-Weltmeister. Im Finale gewann Dänemark mit 32 zu 26 gegen Kroatien. Das Team gewinnt zum vierten Mal in Folge. Dänemark war schon 2019, 2021 und 2023 Weltmeister. In den Shownotes finden Sie den ganzen Text dieser Podcast-Folge zum Mitlesen.
Mein Name ist Annika Würz. Ich wünsche ein schönes Wochenende. Music.